Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1933. S. 2.
46774] Erklärung.
Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 16. November 1931 ist die Liquida⸗ tion der Whitworth⸗Werk Akt.⸗Ges., Düsseldorf, beschlossen. Die Gläubi⸗
—
ger der Gesellschaft werden aufgefordert, 28. 7
evtl. Ansprüche geltend zu machen. Der Liquidator.
[46750] 1 Deutsche Bausparkasse A.⸗G. i. L., Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 45/46. Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts für Privatverfiche⸗ rung vom 30. 8. 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. zur Anmel⸗ dung ihrer Ansprüche aufgefordert. Berlin, den 11. Oktober 1933. Der Liquidator: Werner Grimm.
[48821]J. Christoph & Unmack Aktiengesellschaft. Kapitalherabsetzung. 1b Die in unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 174 vom 7. 1933 festgesetzte Frist zur Einrei⸗
Passiva. Per Aktionkapital... ue“ Kreditoren: chung unserer Stammaktien zwecks Zu⸗ Fredite .. sammenlegung wird hiermit bis 28. Fe⸗ bruar 1934 einschließlich ver⸗ längert. Niesky O.⸗L., den 21. Oktober 1933. Der Vorstand.
c) sonstige Kreditoren
Ausschluß von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig
47653
Aus dem Aufsichtsrat der D. Coundé A.⸗G., Berlin, sind die Herren Sieg⸗ fried Bloch und Max Herz ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.
L 8 3. nach mehr “ Dividendenkonto 1928 . Dividendenkontv 1929 8 Dividendenkonto 1930 6
Transitorisches Konto..
Gewinnvortrag aus 1931
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle (S.)
Bekanntmachung gemäß § 4 Abs. 2 der Verordnung betr. die Zulassung von zum “ 20. April 1932. (R.⸗G.⸗Bl. 1 eü. ⸗
Der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien bezweckt den Betrieb von Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Förderung und Unterstützung von Handel, Industrie und Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind aus⸗ geschlossen, dagegen dürfen Wertpapiere für den laufenden Verkehr eingetan und Emissions⸗ und ähnliche Geschäfte gemacht werden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind berechtigt, unter Genehmigung des Aufsichtsrats an anderen Orten Zweigniederlassungen der Gesellschaft zu gründen und die gegründeten wieder auf⸗ zulösen sowie die Gesellschaft bei anderen Bankinstituten mit einer Kapitaleinlage
[48827].
zu beteiligen.
Das voll eingezahlte Grundkapital betrug bisher 5 400 000 RM. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1933 ist das Kapital in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung von in eigenem Besitz der Gesellschaft befindlichen 400 000 Reichsmark Aktien (40900 Stück über je RM 100) herabgesetzt worden. Die Herab⸗ setzung ist mit rückwirkender Kraft für die Bilanz zum 31. Dezember 1932 erfolgt. Soweit die Gesellschaft die eingezogenen eigenen Aktien nach dem 19. Februar 1932 erworben hat, ist sie auf Grund des § 12 der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form gemäß Erlaß des Reichsministers der Finanzen vom 26. April 1933, IIIm 1120, von der Innehaltung des § 1 der ersten. Durchführungsverord⸗ nung vom 18. Februar 1932 befreit worden. vorhandene Grundkapital von 5 400 000 RM war in voller Höhe zum Handel an
der Berliner Börse zugelassen.
Das herabgesetzte Kapital von 5 000 000 RM ist eingeteilt in 1500 Aktien über je NM 1000 (Nr. 1 — 1500), 33 800 Aktien über je RM 100 (innerhalb der Nru. 1 bis 43 000), 6000 Aktien über je RM 200 (innerhalb der Nrn. 58 001— 68 000).
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, sie tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und der persönlich hastenden Gesellschafter sowie den handschriftlichen Eintrag der Seite des Aktienbuches und die Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind mit Dividendenscheinen (zur Zeit Nr.
Talon bzw. nur mit Talon) ausgestattet.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Zeit die Herren Walther Flakowski und Dr. jur. Curt Böhm in Halle g. S. Generalversammlung zu wählende Kafsichtggat besteht zur Friedrich Keil, Geheimer Justizrat, Ha ., Halle a. S., erster stell Generaldirektor a. D. Dr. L. Hoffmann, Halle a. S., zweiter stellvertretender Vor⸗ sitzender; F. Dicker, Fabrikbesitzer, Halle a. S.; Ernst Ehlert, Kaufmann, Halle a. S.; Bankdirektor, Berlin; Hans Gürth, Brauereibesitzer, Weißen⸗ sels; Fritz Herbst, Fahrikdirektor, Halle a. S.; H. Lamm, Direktor, Halle a. S.; Dr. Otto Rabe, Landesökonomierat, Halle a. S.; Bruno Reinicke, Rittergutsbesitzer, Jemmeritz (Altmark); C. Wentzel, Oberamtmann, Teutschenthal. Besondere Vorteile für bestimmte Aktionäre, Aktiengattungen usw. hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder der Liquidation bestehen nicht. Die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns weichen von den gesetz⸗
e Zeit aus den Lerxen. Dr. Aurel Goethert, Bankdirektor a.
8
Dr. Otto Chr. Fischer,
lichen Vorschriften nicht ab.
Der von der Generabversammlung genehmigte Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember. 1932 lauten wie folgt:
1A“ Aval⸗ u, Bürgschaftsverpflichtungen Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
b) aus sonstigen Rediskontierungen
Von der Gesamtsumme waren 14 Tagen fällig 546 982,02
Debet.
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte b) Deutsche Banken und Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstituite Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit
2. darüber hinaus bis zu drei Monaten
als 3 Monaten fällig
a) aus weitergegebenen Bankakzepten RN —,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
RMN ₰ 5 000 000— 1 000 000—
RMN 9
2 20 9 .
PECEEI1II
316 673/95
930 526,31
17 539 419 56]18 786 619
CE1I1V11I1n1 81
10 037 196
68 38
6 539 098 1 893 650
1 532 000 — 509/40
547 20
6 705/84
85 973,05
220 717 98
ο% 090 0
220 717
57 372,5
3
22 ⸗
1 445 517,53 in spätestens
26 633 073 29 Kredit.
RM
1 038 996 132 041 258 880
220 717
Al Per 83] Zinsen 39
34
98
An Unkosten.. Stelern. Abschreibungen und Rückstellungen. Gewinnvortrag 2931 Gewinn .
Gewin
Gewin
77650 636,54
zum Bilanzkurse von 68,89 %, Rest der in
von 50 % und weitere RM 90 660 Aktien 37,01 % erworben.
funden.
Das vor der Einziehung der Aktien
Provisionen.
J “ Sondereinnahmen.
mark 400 000,— H. B.⸗V.⸗Aktien
Von den. eingezogenen Aktien befanden sich am Januar 1932 RM 59 340
zum Durchschnittskurse von 108,75 % angekauften, in unserem Besitz. Im Laufe des Jahres 1932 haben wir RM 250 000 Aktien
Der durch die Herabsetzung sich ergebende Buchgewinn von RM 200 467,12 hat zu Abschreibungen und Rückstellungen auf Kontokorrentkonto Verwendung ge⸗
Halle (Saale), im Oktober 1933. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
RM 618 825 620 544
90 999 119 799
3 56 95
07 84
und Wechseldiskonnt..
n aus Effekten, Devisen u.
n aus eingezogene Reichs⸗
200 467 12 1 650 636 ,54
den Jahren 1927 bis. 1931 an der Börse
von befreundeter Seite zum Kurse börsenmäßig zum Durchschnittskurse von
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[48820 Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Dezember 1932 hat u. a. die Herabsetzung un⸗ seres Grundkapitals in erleichterter Form im Verhältnis 2:4 beschlossen. die Kapitalherabsetzung, soll herbei⸗ geführt werden nc Herabsetzung des Nennwerts der Stammanteile von je
RM 40,— auf je RM 20,—.
Nachdem der Beschluß die Genehmi⸗ gung unserer Anfsichtsbehörde gefunden hat und ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Anteilseigner hierdurch auf, die Mäntel ihrer An⸗ teile zwecks Abstempelung auf den Nennwert von RM 20,— in der Zeit bis zum 30. November d. J. ein⸗ schließlich bei der Gesellschaft selbst in deren Geschäftsräumen, Hamburg,
11 ff. und
le a. S., Vorsitzender; vertretender Vorsitzender;
Alstertor 21 12I, während der üblichen
Aktiva.
An Kasse, fremde Geldsorten und fällige.
Dividendenscheine...
„ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein
„ Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweisungen a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b— e)
b) unverzinsl. Schatzanweisungen des Reichs und Lanhdeaeae „» “*“
d) eigene Ziehungen vX“
) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
„ Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu drei Monateln
davon innerhalb 7 Tagen fällilg
„ Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:
der
a) Rembourskredite:
1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lagerscheine 2. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten..
3. ohne dingliche Sicherstellung
b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren.
„ Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und unverzinsliche des Reichs und der Länder.
b) sonstige bei der Reichsbank und anberen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wexthagieee.. c) sonstige börsengängige Wertpqapiere .. c0-c-c ““
„ Dauernde Beteiligungen bei onderen Banken und
Schatzanweisungen
Päa“ 8 „ Debitoren in laufender Rechnung . . davon entfallen auf Kredite an 2
b) durch sonstige Sicherheiten
„ Bankgebäude: 31. Dezember 1931, 1
vöööX1X“
““ „ Sonstige Immobilien: 31. Dez. . LZZ“
Abgänge 16 11 „ Transitorisches Konto ...
Außerdem: Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren 757 372,53
8
193
Zanken, Bank⸗
firmen, Sparlassen u. sonstige Kreditinstitute Von der Gesamtsumme sind gedeckt:
a) durch börsengängige Wertpapiereü...
RM
407 008 156 112
RM ₰
61 69
9 GCbeen mit einem nach der
Zahlenfolge geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen, wovon eines als Quittung zurückgegeben wird.
Die Aushändigung der abgestempel⸗ ten Anteile erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der Qunittung. 3
Die Gesellschaft ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Hamburg, den 20. Oktober 1933. Deutsch⸗Westafrikanische Handels⸗
gesellschaft.
10. Gesellschaften [48798] m. 2
Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger G. m. b. H., Berlin SW 68, Zimmerstr. 28.
Herr Johannes Wenzel ist aus dem Vorstand der Gesellschaft durch Ver⸗ setzung in den Ruhestand ausgetreten.
Herr Günther Wenzel ist zum Ge⸗ schäftsführer neu gewählt worden.
Berlin, 21. Oktober 19338.
,79 200 — 48496] 18 783 483 irma Curt Laske Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 1. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. 2. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Kaufmann Curt Laske in Berlin.
[47502) Bekanntmachung.
Die Allgemeine Stahl⸗ und Eisen⸗ Haraes s elrichet mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ühr zu melden.
Der Liquidator der Allgemeinen Stahl⸗ und Eisen⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H. i/Liquidation:
Zins⸗ und
69 010
3 535 505 67
3 520 19407 15 311
öö1“
149 196
149 196 9
7 852 — 8
5 56 865
79 441
445 633 65 370 22143 102 315 80
997 612
EEETböTö11ö1“]
200 000,— 25 000,— 1225000,—
35 000,—
—ö
205 000,—
145 300,— 670 300,— . 45 000,—
1 190 000
595 300,— 31 398 ,22
CaC261641,.·–—–—
[46987) Bekanntmachung. Die „Am Wehrhahn“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. - Düsseldorf, den 13. Oktober 1933. Der Liquidator; Phillips. [48497) Bekanntmachung. Die Häuserverwaltungs⸗Gesellschaft Nord⸗Ost mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Marienfelde, Berliner Straße Nr. 114, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 20. Oktober 1933. Der Liquidator der Häuserverwaltungs⸗Gesellschaft Nord⸗Ost mit beschränkter Haftung in Liquidation: Ernst Kallmann.
37632] Mechanische Weberei G. m. b. H. in Breisach a. Rh.
Die Auflösung der Gesellschaft ist unterm 18. Februar und 2. August 1933 beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[46990] Gemäß § 65 Abs. 2 Ges. ü. GmbH. gebe ich bekannt, daß die Firma Süd⸗ deutsche Spargemeinschaft Donau⸗ eschingen (Südo) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Donau⸗ eschingen durch Verfügung des Reichs⸗ beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 4. Oktober 1933 aufgelöst wurde. Der Unternehmung wird der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung unter⸗ sagt, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertrags⸗ summe nicht erhöht und die Laufzeit eines Vertrags nicht verlängert werden darf. Zum Liquidator der Unterneh⸗ mung ist der Bücherrevisor Karl Bordt, Konstanz, Rosgartenstr. 34, bestellt. Hiermit werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Süddeutsche Spargemeinschaft Donaueschingen G. m. b. H. in Liquidation, Donaueschingen. Der Liquidatotr: Karl Bordt.
[47748] .
Die Jüdische Landarbeit G. m. b. H., Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 200, gibt hiermit bekannt, daß aus ihrem Aufsichtsrat folgende Personen ausgeschieden sind: Verstorben: Kauf⸗ mann Simon Schocken zu Zwickau, Eugen Caspary zu Berlin, Emil Wald⸗ stein 2 Breslau; verzogen: Rechtsan⸗ walt Dr. Mäx Kollenscher zu Berlin, Direktor Sigmund Hirsch zu Ebers⸗ walde, Rechtsanwalt Dr. Alfred Werner su München. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Elkeles zu zu Berlin (Vorsitzender), Oberlandes⸗ gerichtsrat Dr. Alfred Neumeyer zu
Berlin, Chemiker Dr. Leo Löwenstein
München, Kaufmann Moritz Rosenthal
[47248]8 Bekanntmachung.
Die J. Hersel G. m. b. H. ist dur Gesellschafterbeschluß vom 10. Oktobe 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der G. sellschaft werden hiermit aufgeforden ihre Ansprüche anzumelden. 3 Ullersdorf b. Naumburg am Quejcl 10. Oktober 1933.
Der Liquidator.
““ ““
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und
Berli
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
n, Dienstag, den 24. Oktober
[47251] Die Grundstückverwaltungsgesellschaf Jägerstraße m. b. H. in Köln ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei ihr melden. —
Köln, Spichernstr. 30, 14. Okt. 193 Der Liquidator der Grundstückverwaltungsgesellschaft Jägerstraße m. b. H.: Hohmann. 8—
indow, Mark. Vereinsregister.
ppren: Lehrer ¾ oglowek, ermann Köppen, in Grieben. [47253]
Amtsgericht. Die N A G Verkaufsgesellschai gerich
6. Vereinsregister.
[48534] Nr. 7: Turn⸗ und Sportverein „Hoff⸗ ung“ Grieben ist aufgelöst. Liquida⸗ Kaufmann
Lindow, Mark, den 7. Oktober 1933.
mit beschränkter Haftung, Chemnik ist aufgelöst. Die Gläubiger werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Chemnit, 14. Oktober 1933.
Der Liquidator: Dr. Seyfert,
register.
ßerlin-Charlottenburg. ingetragen worden: Am 16. 98g3 bei Nr. 1855,
11. Genossen⸗ aun schaften.
In der 33. ordentlichen Genera versammlung am 29. Mai 1933 wund beschlossen, die Geschäftsanteile wo ℳ 1000,— auf ℳ 300,— hern zusetzen. Die Gläubiger werden ersu ihre Ansprüche einzureichen.
Gemeinnützige Baugenossenschaft „Straßenbahn“ E. G. m. b. H., Berlin W 57, Dennewitzstraße 2. Der Vorstand. Schmidt. Bergman
[42138]. Liquidattonsbilanz per 17. März 1933.
Aktiva. Hasse. 166. Wertpapiere.. Beteiligungen. Mobilien.. Lfd. Rechnung Darlehnhn.. Zinsreste. Warenschuldner Sparmarken. Verlustvortrag. “ Verlust. Noch zu zahlende Gesch.⸗Ant. Reichsschatzanweisungen...
iusern mit Ladengeschäften oder Nerkstätten sowie von
wecken dienenden Teilen eine haftliche Einheit bilden und der
um Kauf bereits erstellter Häuser;
nsbedingungen. Am 18. 1 1240
70 1 500
er, e. G. m. . H.
239 3 46679 404
8 458 2 235 5 9079 473
2 420 6 600 32 9000
——
eker, eingetragene Genossenschaft
r Förderung des Erwerbs und Pirtschaft ihrer Mitglieder mittels eeinschaftlichen Geschäftsbetriebs
2 2. 0 0 0 0 .⁴
0 99 0 9 9 90 ;0 90 292090ͦ90̃9;89 ;0 90 20 2. ο˙˙0 0 0 0 8 2
b 995b90;b909;b o ⸗
gewerbe sieder nöti Passiva. Geschäftsguthaben der gliebder .. Spareinlagen. Lfd. Rechnung Kursreseroe Gen.⸗Zentr.⸗Kasse. R. G. H. Rückstellungskonto
500 er Geldanlage ihrer Mitglieder. . 2075, Gewerbe⸗ 309 90 17 344 13 500 32 000 Pheferungsgenossenschaft des hen Schneidergewerbes, e. „ im Reichsanzeiger Nr.
Stand der Mitglieder: 44. G. Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Kiedrich (Rheingau) i. L. Die Liquidatoren: (Unterschriften.)
H D er 1932.
urg. Abt. 88.
oesfeld.
Amtsgericht
knossenschaft mit llicht, Gescher i. W.“
13. Bankausweise
[49070] Deutsche Rentenbank. Monatsausweis September 193 Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft. 85 Bestand an Renten⸗ briefen: Goldmark 600 000009 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ briefe gemäß § 2 der Entschuldungsverord⸗ nung vom 6. 2. 1932 70 031 610,— Davon für Ausgabe v. Osthilfe⸗ Entschuld.⸗ briefen nicht in Anspru genomm. 37 727 410,— Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗und Vank⸗ guthaben Wechsel . „ 9 0 0 Lombardkredite. Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital Umlaufende Renten⸗ bankscheine... Umlaufende Rentenbriefe 4 ½ % Osthilfe⸗Entschul⸗ Gegece “ ewinnreservr;.. 1 Rückstellungen... 4492 8 Sonstige Passiva.. 22 652 1 Giroverbindlichkeiten aus weiterbegele Wechseln 1 635 300,—.
on Milch. Die Haftsumme
nteile 3. Das September 1933.
Amtsgericht Coesfeld.
2 000 000 000
DHüsseldorf. Bekanntmachung.
Unter Nr. 172 unseres
r408 927 409
ger und Sparer e. G. m. b. H. endes eingetragen: Die
2
— Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens mehr der Betrieb eines Spar⸗ lehnskassengeschäfts zum
32 304 NL
21 140 5 und der Spartätigkeit, 3. 6 834 500 237
⁊b55 900; 2 000 000 0C0.
408 927 400 7 500
32 304 2- 673 21p
ßerung. Darlehen dürfen nur
eichzeitiger hypothekarischer
Ankaufsrechts an ddstück gegeben werden, so daß stung und Einlaoen
der Mitglieder
en von Amtsgericht Düsseldorf.
sen, Ruhr. 1 ün das Genossenschaltsregister ist
260 633 073 22 Dr, Schnauffer.
zu Berlin. Berlin, im Oktober 1933.
Berlin, den 23. Oktober 1933.
Oktober 1933 zu Nr. 119, betr.
In unser Genossenschaftsregister 27. September 1933 unter Nr. ie Genossenschaft „Milchverwertungs⸗ beschränkter Haft⸗ mit dem Sitz in kescher eingetragen worden. Gegenstand s Unternehmens ist die Verwertung beträgt 0 RM, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Statut datiert vom
¹. Genofsenschafts⸗
48506] In unser Genossenschaftsregister ist Oktober Bausparkasse eutsche Mittelstandshilfe, e. G. H. Gegenstand des Unternehmens ist bt die Gewährung von Hypotheken an bre Mitglieder auf Grund eingezahlter ppargelder gemäß den Spar⸗ und Dar⸗ hnsbedingungen, und zwar zum Bau ies Eigenheims; zum Bau von Wohn⸗
m.
mit
stä sowie Wohnhäusern, ombiniert mit Stallungen und Scheu⸗ in, sofern diese mit den zu Wohn⸗ wirt⸗
ge⸗
kerbliche Teil wertmäßig nicht über⸗ ciegt; zur Ablösung von Hypotheken;
für
ustige Zwecke bei gleicher dinglicher scherheit gemäß den Spar⸗ und Dar⸗ m Oktober ,93 bei Nr. 1375, Sparda Spar⸗ und reditgenossenschaft deutscher Apo⸗ 5. Gegenstand Ils Unternehmens ist jetzt: Die Spar⸗ id Kreditgenossenschaft deutscher Apo⸗
mit
eschränkter Haftpflicht, ist zum Zwecke
vder ge⸗ ge⸗
ründet. Gegenstand des Unternehmens tder Betrieb eines Spar⸗ und Tar⸗ hengeschäfts zur Beschaffung der im und Wirtschaft ihrer Mit⸗ gen Geldmittel auf gemein⸗ baftlichen Kredit, ferner zur Förde⸗ Ung des Sparsinns und Erleichterung
Bei
und Grund⸗ esitzer⸗Bank, e. G. m. b. H., Vel⸗ n: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ tralversammlung vom 7. August 1933. erner muß es bei Nr. 2237, Reichs⸗ Deut⸗
m.
g; 233 statt ezember 1933 heißen: 4. Dezem⸗ Charlotten⸗
48508]
ist 49
[48509]
1 Genossen⸗ haftsregisters wurde am 17. Oktober 668 bei der Genossenschaft Schutzspar⸗ hsse der geschädigten Hypothekengläu⸗
sot⸗
Firma ist geändert in: Schutz⸗ parkasse, Spar⸗ und Kreditanstalt ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ist und
Zwecke: der Befriedigung des Kreditbedürf⸗ s der Mitglieder der Genossenschaft, r Pflege und Förderung des Spar⸗
der
haltung und Verwaltung aller er⸗ venen Grundstücke bis zu deren Ver⸗
an
iglieder der Genossenschaft bei min⸗ ns zweifacher Sicherheit in erst⸗ gen Feingoldhypotheken und unter Eintra⸗ einer Vormerkung zur Sicherung dem belasteten
die
unbedingte Sicherheit
und
er gewährleistet ist. Spareinlagen jedermann hereingenom⸗
48510]
am die
Genossenschaft Bezugsverein der Essener Lebensmittelhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1933 ist die Firma geändert in „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Essen.
Ettenheim.
Ins Genossenschaftsregister O.⸗Z. 6 wurde eingetragen bei wirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein eGmuH. in Grafenhausen: Die Genossenschaft hat sich in der General⸗ versammlung vom 16. April 1932 in eine solche mit beschränkter Haftform umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Ab⸗ satzverein Grafenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grafenhausen.
Ettenheim, den 13. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. WEE Bd. II O.⸗Z. 43: Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernverein Munzingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mun⸗ zingen hat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Oktober 1933 die Satzung vollständig neugefaßt und die Firma geändert in: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mun⸗ zingen, Amt Freiburg“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirr⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
zeugnisse. Freiburg i. Br., 16. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht.
148511] Bd. 1 „Land⸗
148512]
8 . [48513] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Genossenschaftsregister Nr. 116 ist heute eingetragen: „Werk⸗ genossenschaft selbständiger Schneider“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Anferti⸗ gung aller in das Fach der Herren⸗ und Damenschneiderei fallenden Arbeiten. Satzung vom 1. August 1933.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. 10. 1939.
Amtsgericht. IX. Kempten, Algäu. [48514] Genossenschaftsregistereintrag.
Wald⸗, Weide⸗ u. Wassergenossenschaft Imberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Imbecg b. Sonthofen: Aufgelöst durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 9. und 16. 7 1993 Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 17. Oktober 1933.
Lahr, Baden. 48515]
Gen.⸗Reg. Nr. 41 und 113. Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen Friesen⸗ heim e. G. m. b. H. in Friesenheim bei Lahr: In der Generalversammlung vom 28. 9. 1933 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Friesenheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Lahr, den 16. Oktober 1933.
Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [48516] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma Kohlenkonsumverein Lorsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lorsch einge⸗ tragen. Das Statut ist am 17. Septem⸗ ber 1933 errichtet. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Belieferung der Mit⸗ glieder mit guten und preiswerten Kohlen, Briketts und Koks. Lorsch, den 16. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.
Müllheim, Baden. [48517] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 51, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Schliengen, e. G. m. b. H. in Schliengen, wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1933 wurde als Statut für die Genossenschaft das Einheitsstatut des Verbands Landw. Genossenschaften in Baden bestimmt und demgemäß die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schlien⸗ gen, Amt Müllheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Schliengen, Amt Müll⸗ heim, Baden. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied wurde Karl Friedrich Basler in Schliengen bestellt. Müllheim i. B., 18. Oktober 1933. Badisches Amtsgericht.
Ohrdruf. 48518] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Emlebener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Em⸗ leben, eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten für Thü⸗ ringen und Sachsen in Erfurt. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, vom Vor⸗ stand 1 mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. In gleicher Weise erfolgen die Willenserklärungen des Vereins. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Im übrigen zeichnet der Vor⸗ steher allein.
Ohrdruf, den 6. Oktober 19393.
Thüringisches Amtsgericht.
Osterode, Harz. [48519] In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Harriehausen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. September 1933 ist
der § 2 des Statuts (Gegenstand des
Unternehmens) geändert. Als Neben⸗ betrieb ist der gemeinschaftliche Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsstoffen und von Brennmaterialien aufgenommen. Amtsgericht Osterode (Harz), 19. 10. 1933.
Rathenow. 48520] In unser Genossenschaftsregister Nr. 74, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Friesack ist folgendes eingetragen: Zweck des Unternehmens ist ferner: 3. der gemeinsame Einkauf ländlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte: die Vermittlung des Absatzes von Eiern; die Vermittlung von Versicherungs⸗
geschäften.
a) § 2 Abs. 1, § 6 Abs. 2 Satz 2 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens, Ausscheiden von Genossen) sind durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Oktober 1933 ge⸗ ändert.
Rathenow, den 16. Oktober 1993. Das Amtsgericht.
Regensburg. [48521] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Arbeitsgemein⸗ schaft der Malermeister von Regens⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht⸗ in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Februar 1993 ist die Genossenschaft Regensburg, den 18. Oktober 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Schles. 48522] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Langseifersdorf eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch einstim⸗ migen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1933 aufgelöst. Paul Letzner und Gustav Rother in Lang⸗ ecserczor sind Liquidatoren. Reichenbach, Eulengebirge, 1933. Amtsgericht.
Reppen. [48523]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H., in Pinnow eingetragen worden: § 2 der “ ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1933 da⸗ hin ergänzt, daß der Gegenstand des Unternehmens sich auch auf den gemein⸗ samen Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe bezieht.
Reppen, den 13. Oktober 1933.
Amtsgericht.
7. August
Schweinfurt. [48524] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 8 Darlehenskassenverein Neudorf und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Neudorf. Mit Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 15. Oktober 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Konsumverein Gaibach und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gaibach: Mit Gen.Vers.⸗Beschluß vom 16. Oktober 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Schweinfurt, den 19. Oktober 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wetzlar. 3 [48525] In unserem Genossenschaftsvegister
ist heute unter Nr. 108 die Milchabsatz⸗
—
genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebersgöns eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 11. August 1933. Wetzlar, den 19. Oktober 1933. Amtsgericht.
Wiesloch. 48526] „Im Genossenschaftsregister nd 1 ist zu O.⸗Z. 29, „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rettigheim, e. G. m. b. H., in Rettigheim“, einge⸗ tragen: Am 10. September 1933 wurde neue Satzung beschlossen und Firma ge⸗ ändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rettigheim Amt Wiesloch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rettig⸗ heim Amt Wiesloch“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Wiesloch, 18. Oktober 1933. Amtsgericht.
Wittlich. 48527] In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Glan⸗Bullenhaltungs⸗Ge⸗
nossenschaft e. G. m. b. H. zu Hof⸗Gels⸗
dorf, Kreis Wittlich (Nr. 92 des Re⸗
gisters), folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Die Genossenschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma 94 erloschen. Wittlich, den 18. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
—
Wusterhausen, Dosse. (48528] Genossenschaftsregister. Landwirtsch. Spar⸗ u. Darlehnskasse Wusterhausen (Dosse) und Umgegend, e. G. m. u. H. in Liquidation: Liqui⸗ dator Willi Krauth, Berlin, entlassen, dafür Landwirt Wilhelm Laarß,
Wusterhausen. Wusterhausen (Dosse), 7. 10. 1933. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Detmold. 48529] In das Musterregister ist heute unter Nr. 834 eingetragen worden: Theodor Müller & Co., G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mit 4 Mustern für Kronen, Fabrik⸗Nrn. 235, 357, 385 c, 519, 1 Muster für 1 Zuglampe, Fabrik⸗ Nr. 838, 1 Muster für 1 Leselampe, Fabrik⸗Nr. 4078, 1 Muster für 1 Haus⸗ bar, Fabrik⸗Nr. 80 d, 1 Muster für 1 Nähtisch, Fabrik⸗Nr. 112 h, und 4 Neer für Deckenbeleuchtungen, ö 780, 781, 782, 783, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1933, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht, I, Detmold, 19. 10. 1933.
Lüdenscheid. .1448530]
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 3214. Firma Steinhauer & Lück, Lüdenscheid, 1 Modell in einem fünfmal versiegelten Umschlag, und zwar für Schlageterorden, Wappenform, Kreuz, Schrift und Ränder erhaben geprägt, in der freien Fläche Vorrichtungen zur Anbringung von Schriftschildchen und im unteren Teil Emblem, gekreuzte Schwerter darstellend, Fabr.⸗Nr. 9595, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1933, 11 Uhr 50 Min. .
Nr. 3215. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 9 Muster in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabr.⸗ Nrn. 6915, 6916, 6917, 6918, 6919, 6920, 6924, 6925, 6931, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1933, 19 Uhr 45 Min.
Nr. 3216. Firma Wilh. Schröder & Co., Lüdenscheid, 2 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar für Koppelschloß Nr. 7032 und Koppel⸗ schloß Nr. 7033, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Setember 1933, 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2882. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 2. Setember 1930, 11 Uhr 12 Min., angemeldete Modell, und zwar für Gurt⸗ und Leib⸗ riemenschnallen Nr. 6653, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2888. Firma Paul Hochköpper & Co., Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 25. Septem⸗ ber 1980, 12 Uhr, angemeldete Muster, und zwar für ein Birnenschaltergehäuse, Fabrik⸗Nr. 350, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3217. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, 7 Modelle und 1 Zeich⸗ nung eines Modells in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Boxer⸗ gehäuse aus Isolierstoff, Fabr.⸗Nrn. 10 B/11— 2, 11— 4, 11— 4, 11 — 5, 11— 6,
10 B/60, 10 /62, 10 B /80, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am 13. Setember 30 Min.
Nr. 3218. Firma Ludwig Schröder, Schalksmühle, 1 Modell in einem fünf⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für ein „Sigambria“ Plätteisen mit Deck⸗ platte aus Kunstpreßstoff und Griff, Fabr.⸗Nr. 6950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 September 1933, 10 Uhr 20. Min. Nr. 3219. Firma Ludwig Schröder, Schalksmühle, 5 Modelle in einem zwei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für röders Bonalit“ Dichtschrauben, innere Scheibe aus weißem Kunstpreß⸗ stoff, Fabr.⸗Nrn. 3727/20/1, 25/1, 30/1, 40/1, 50/11 m/m, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1933, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 3220. Firma Berg & Nolte,
Akt. Ges. in Lüdenscheid, 11 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Klipse, Fabrik⸗Nrn. 133, 134, 135, Hutschmuck, Fabr.⸗Nrn. 5126, 5127, 5128, 5133, 5134, Besatzknöpfe, Fabr.⸗ Nrn. 55, 56, Abzeichen, Fabr.⸗Nr. 8931, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1933, 11 Uhr 55 Min. Nr. 2902. Firma Ludwig Schröder, Schaltsmühle: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 29. Noob. 1930, 10 Uhr 30 Min. angemeldete Modell und zwar für einen flach⸗ovalen Stie mit Daumenauflage für Küchenpfannen aus Holz, Preßmasse o. a. in werschie⸗ denen Farben, Fabr.⸗Nr. 2603, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3221. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 15 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗Nrn. 6921, 6922, 6923, 6926, 6927, 6950, 6951, 6952, 6953, 6954, 6955, 6956, 6957, 6958, 6959, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Sept. 1933, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 3222. Firma C. Th. Dicke Lüdenscheid, 1 Modell in einem fünfmal versiegelten Paket, und zwar für Koppel⸗ schloß Fabr.⸗Nr. 72072 gold, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Septbr. 1933, nach⸗ mittags 12 Uhr 12 Min.
Lüdenscheid, den 18. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Jahre, ange⸗ 1933, 11 Uhr
— 1
Mannheim. [48531] Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik Mannheim-Neckarau, ein versiegeltes Paket mit einer Zelluloidpuppe mit lestem mattiertem Kof, Fabrik⸗Nr. 2/30, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1933, vor⸗ mittags 11,50 Uhr. Bad Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Seligenstadt, Hessen. 48533] In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 118. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Seligenstadt, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend sechs Stück Geschmacksmuster, Flächenerzeugnis, für Leder und Ersatzstoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art, Fabriknum⸗ mern 5052, 5055, 5058, 5060, 5061, 5062, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 14. September 1983, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Seligenstadt, den 15. September 1933. Hessisches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 48532 In unser Musterregister wurde heute
eingetragen:
Nr. 119. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H., in Klein Auheim, acht ver⸗ siegelte Päckchen mit je fünfzig Mustern von Flaschenetiketten, für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5106, 6135, 6769, 6929, 7174, 7227, 7248, 7325, 7339, 7343, 7352, 7854, 7375, 7385, 7390, 7400, 7404, 7408, 7415, 7437, 7443, 7445, 7456, 7487, 7489, 7501, 7503, 7506, 7521, 7529, 75381, 7532, 7538, 7542, 7546, 7549, 7591, 7606, 7607, 7611, 7616, 7627, 7636, 7645, 7648, 7649, 7650, 7652, 7653, 7655, 7658, 7659, 7661, 7663, 7664, 7667, 7668, 7675, 7677, 7678, 7680, 7681, 7684, 7687, 7698, 7704, 7717, 8026, 8045, 8054, 8065, 8092, 8170, 8171, 8173, 8174, 8176, 8184, 8696, 8204, 8227, 8248, 8261, 8288, 8292, 8294, 8295, 8328, 8367, 83969, 8370, 8371, 8373, 8397, 8398, 8399, 84832, 8435, 8442, 8445, 8447, 8448, 8451, 8453, 8482, 8505, 8508, 8510, 8513, 8520, 8521, 8586, 8548, 8558, 8555, 8557, 8560, 8567, 8568, 8570, 8571, 8574, 8578, 8579, 8580, 8581, 8582, 8585, 8588, 8589, 8590, 8592, 8584, 8597, 8600, 8606, 8607, 8610, 8611, 8612, 8613, 86 8635, 8638, 8640, 8641, 8642, 8645, 8648, 8859,
8649, 8657, 8658, 8661,
—00 762 „
7651, 7660, 7672
7682
8009
8136, 8177, 8258, 8296, 8372, 8488, 8449, 8544, 8561, 8575,