“ v““ “ — v1“ Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1933. S. Z3.
weeenersenimnüenh —bbbö6--e Setzmaschinenmetall, 30 Bockregale, 45 igen Foriteihehhrden zugestellt werden, in deren Bezirk diese ““ 4 — gruppe Hamborn der Vereinigten Stahlwerke, die in den letzten Durchschnitts⸗ “ 8 Durchschnitts⸗ regale, 4 Regale für Holzschriften, 19 Formenrega 8 Pnen ihren ständigen Wohnsitz haben. Die Polizei habe dide Sochschulwesen in Preußen. FJahren unter der Leitung des jetzigen Oberberghauptmanns wert für 1 dz Zoll⸗ 6 wert für 1 d⸗ 8 4 Stegregale, 2 kl. Metteurtische mit Zinkbeschlag, 4 gr. en auf den Zählkarten mit den Eintragungen in den Melde⸗ le fü zthatl. Winnacker auf dem Gebiete der —— bahnbrechend 8 zollpflichtiges Meetteurtische mit Zinkbeschlag, 1 elektrischer Staubsauger, on zu vergleichen; ergäben sich hierbei Unstimmigkeiten, 9 Hochschule für Menschenführung an der Bergakademie Clausthal. voranging. Weiter ist Professor Friedrich ekanntgeworden durch nummer Gewicht nummer Gewicht 768288 Garderobenschränke aus Holz, 1 Waschanlage mit ie tatsächlichen Verhältnisse zu ermitteln und gegebenenfalls „Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit hat auf seine 14tägigen Führerkurse an der Anstalt Rh Arbeitskunde RM RM 12 Becken, sämtliche Bargeldkonten und Außenstände. ihlkarten oder die Melderegister zu berichtigen. Da nach Veranlassung des Preußischen Oberberghauptmanns Winnacker Saarbrücken, seine Kurse in Karlsruhe und seit urzem auch in — Die an den eine ezogenen Gegenständen bestehenden Rechte *1. 2 des Gesetzes über die Volkszählung die bei der Zählung der Bergakademie Clausthal eine Hochschule für Menschenführung Clausthal; ferner sind seine Vorträge bei den bergbaulichen 3 . erlöschan⸗ aeEsi E 1gch ädi wird für die getroffenen Maß⸗ innenen Angaben nur zu statistischen Zwecken, nicht aber auch angegliedert. Die Leitung wurde dem Karlsruher Hochschulpro⸗ Vereinen und den Staatlichen Preußischen Bergwerks⸗ und erlöschen. Eine gischa igung 8 “ eren Zwecken verwendet werden dürfen, sei in jedem Falle fessor Dr.⸗Ing. Adolf Friedrich übertragen. Professor Friedrichs Hüttengesellschaften zu nennen. Wenn der Schwerpunkt der 70 330 (Ruß;: Buchdruckschwärze, trocken, nicht zu⸗ nahmen 8” dehneig übe die beschlagnahmten Gegenstände ist abzusehen, bei falschen Angaben Strafen zu verhängen oder Grundsätze über Menschenführung und Gemeinschaftsarbeit ver⸗ Arbeit von Professor Friedrich auch in den Kursen ’ süihrer für 1 Faß beteitet; auch dergleichen Kupferdruck⸗ Ein Verzeichnis ü 4 b ie 7 hlag vö derpolizeiliche Zwangsmaßnahmen daraus herzuleiten. Der körpern reinen Nationalsozialismus. Er hat durch seine Kurse in]/ der industriellen Pragis liegt, hat seine Füttnche sozialistif 82 Gesalzene Heringe, unzerteilt, in ganzen, (Tonne) schtihch 6. 8 bei der Staatspolizeistelle in Hannover ozum Aushang ge er ersucht die Polizeibehörden, die erwähnte Arbeit mit weiten Kreisen starken Widerhall gefunden. Zu nennen ist hier BArbeit doch für die Bildung starker Führerpersönlichkeiten grund⸗ halben, Viertel⸗ oder Achtel⸗Tonnen 32 361 Thomasphosphatmell bracht. 3 Beschleunigung durchzuführen. — besonders seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bergbau⸗] legende, allgemeine Bedeutung. M 1 für 1 da aus 372 heesbf ecas .“ Hannover, den 21. Oktober 1933. zollpfl. Gew. aus 373 Käsestoff (Kasein 1“* Der Regierungspräsident. 16 11“““ 9— F. V. Dr. Graf von Wartensleben.
oll⸗ 1— See E zollpflichtiges tarif⸗
Schweinespeck (enn
Heringe, entgrätet und gesalzen ...
Sardellen, einfach zubereitet. ferwer enan Butter, frisch, gesalzen oder einge⸗ Anm. zu Kokosfasern, zu Strängen zusammenge⸗
schmolzen... derh 477. dreht odes üthonnes (Kokosgatn), ein⸗ Bekanntmachung. “ produktion des Deutschen Reichs
Statistik und Volkswirtschaft. 8 Käse (mit Ausnahme von Huark aus und 477 oder zweidrähtig, roh . . . . . . .. 8 4 “ 3 ““ 1 im Monat September 1933. Magermilch und Molkeneiweiß) ... 1t aus 515 Pferdehaare (aus der Mähne oder dewm Auf Grund des § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein⸗ 1 — mcehee .
„ 1 89 87 8 Ig. 18 h0 8 8 % „ Frg ́ N rmöge n 8 vom 5 . —— S
Eigelb und eingeschlagene Eier ohne Schweife), gehechelt, gezogen, gebleicht, ziehung kommunistis chen Ver ge 3 September Ianuar Eeale vo5146* 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Ver⸗ 8 g. “ M gkohl „
lüfsi 6 oj 8 3 1 616 B Sperrholz T “ 2, . Duürch fül⸗ 8 des G esetzes über die Einziehung “ g Preßkohlen aus 9 Preßkohlen au flüssig, auch eingesalzen oder mit n b 88 “ g.; ordnung zur Durchführung des hesetzes über die 9 g 8 Preßkohlen reßkohl Preßkohlen re⸗ anderen die Haltbarkeit erhöhenden 8 E“ “ 99 kommunistischen Vermögens vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Steinkohlen Braunkohlen 1.““ Steinkohlen Braunkohlen Ss; Braunkohlen Zufäbßen. . . 3 638 “ Nr. 39) ordne ich hierdurch die Einziehung der nachstehend 3 Steinkohlen (auch Naßpreß⸗ Steinkohlen getrocknet, auch gepulkvert 1111A1AX*“ aufgeführten, der K. P. D. gehörenden Gegenstände steine)
Eigelb zu gewerblichen Zwecken, amtlich eaus 724 Magnesiasteine, unglasiert oder glasiert: WE3“ v“ 8 t t t I 8 7 1 echteckige bei einem Reingewichte des zugunsten des Landes Preußen an. V ungenießbar gemacht (denaturiert) oder rechteckige bei einem Reingewich zug 24. ger 1“
unter Ueberwachung der Verwendung D Stückes von weniger als b 1. Geldbetrag von 96,— RM, Erlös aus dem Ver⸗ gamtsbezirk: b
1 rechteckige bei einem Reingewichte des kauf von eingestampftem Druckschriftenmaterill. lau, Niederschlesten. 358 440 728 990o 498990 171 566 3 145 148 5 753 583 611 805 27 922
Eiweiß, flüssig, auch eingesalzen oder mit b hteckige 8 1 1 . anderen die Haltbarkeit erhöhenden 8 Stitckes von les vder darlher; an. Hannover, den 23. Oktober 1933. lau, Oberschlesien. . 1 399 017 26 290 11 329 421 637 497 184 929 8 46 688
“ dere als rechteckige ohne Rücksich Der Regierungspräsident. v6“ . 4 786 ¹) 4659 941 1 5 322 1 232 834 45 197 39 494 464 — Honig (mit Ausnahme des künstlichen auf das Gewicht des Stückes.. . V.: Dr. G ra benngera 86 naleb en 8 sthal . 1.“ ö1 152 482 915 9 802 326 392 1 277 846 93 321 73 411 vX“ 8 1 1.“ 8 3“ . . s2) 6 251 334 — 1273 529 v“ 53 872 220 — 11 457 167 Bienenwachs in natürlichem Zustand, auch ¹) Bei Anwendung der Durchschnittswerte für dechaneg2 ng⸗ 8 — Bi ve ,. öZJZ 11114141“ 3 254 171 222 734 48 870 739 713 9 041 443 28 903 247 1 983 123 öö Lö ver dos tgert ußt 1“ das b Auf G 88 9 S,n V1 8 6 G. 8 Pa ungkom⸗ zen ohne Saargebiet 8 1G 9 083 032 8 795 584 1 645 598 334 654 2 164 915 77 759 821 75 429 140 14 782 913 NDil v 1“” 0 „ 2 18 31 5 -b 8 6 8 hoer 3 5 3 3 . 2 8 5 8 412 430 2 „28 2 747 2 2 0 2 2 ¹ 5 andere Hörner . 6 beim Eingang in Kefselwagen unter Hinzurechnung eines Tara⸗ 1 1 kscche n 88 8 - 9 62 8 8 9 85” Man 1983 o658 8 S& %41 829 8 558 920 1 443 498 316 359 2 141 600 73 254 744 73 609 834 13 588 549 Hufe und Klauen. . zuschlags von 20 vom Hundert, 1 1“ MA4X“ ektionsbezirk: oSeee“ beim Eingang in eisernen Trommeln unter Abzug einer Tara (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit der 2 urchführungs⸗ he . 101 718 1 880 507 Schweinedärme. von 5 vom Hundert. verordnung des Preußischen Ministers des Innern vom ruth 2 087 — Rinderdärme, gesalzen oder getrocknet; 3.1. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 39) wird das im Grundbuche 6“ “ 27 772 G “ 234 046 tierische Blasen und Kälbermagen, 8 von Gräbendorf Band 10 Blatt 285 *“ 8 — 4 167 8heedacnte: 8 Bekanntma chu n 9 G 85 9 „ 4 3 8 H e Eöö“ n ohne Saargebiet. I11 129 4900ö 8 — 6 254 geschleumhe 500 über den Verband der Dauer milcherzeuger. 1.“ 6 agnahmt und zugunsten des Landes Preuße LJ“ b 113 418 8 11“ ungeschleimte Auf Grund des § 7 der Verordnung über die Bildung er geze den 25. Oktober 1939 bbezirk: 1 Fischmehl .. eines Verbandes der Erzeuger von Milch⸗ und Sahnedauer⸗ Potsdam, den 25. Oktober u 128 430 g 1 065 716 Nleischmehl.. . 86 waren sowie von Kafein vom 14. Oktober 1933 (RBl. I Der Regierungspräsident. foollberg i. E. 124 642 8 1 1“ 2 S. 737) beauftrage ich bis zur ordnungsmäßigen Bestellung I. AW: Seittel⸗ 18 435 143 366 52 168 378 896 297 d „108 h Reis bliert: 8 — 1 —₰ ₰ 1 v ’. — 644 096 818, ⁸ — 35 005 07
“ von Stärke unter der Organe des Verbandes Pg. Otto Jung, Lindenberg 8 844 096 b 250 58 3935 005 1 917 076
8 Zollficherung C1XAA““ i. Allgäu, mit der Führung der Geschäfte des obengenannten V 1 9 achsen.. 1 271 507 987 462 7 432 282 265 2 352 392 7 831 302 53 752 77 47 025 726 v4““ Verbandes. b 3: 1 rd Vorjahr. 995 946 678 2 22999 094 7776 562 8 bnr 337
Baumöl (Olivenöl), rein, in anderen Be-. Die Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich Berlin Auf Grund des § 9 Absatz 1 Ziffer 6 der Verordnung
82
altnissen als 11“ 8 ; es deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 Jaden... 1Ig Ge ee d SW 11, Hafenplatz 6. zum Schutze des deutschen Vol 8 n Febru hüͤringen . 419 723 82 3 364 436 497 189 aus 175 Tapivwla ..... WLT11X“ 2. 1 Berlin den 19. Oktober 1933. (RSBl. 1 S. 35) verbiete ich die im Verlag der Klos/schen essen 8 “ 1 . 79 420 2711 412 49 — aus 178 Rum· und Arrak mit einem Weingeistgehalte “ “ “ 1 ABAPl uchdruckerei in Ehrenbreitstein erscheinende Monatsschrift raunschweig . . 160 000 .“ 1 535 178 435 510 und von nicht, mehr als 76 Gewichtsteilen Der Reichskommissar für die Milchwirtschaft. 8 „St. Heribertsblättlein — Kirchliche Nach⸗ nhalt ee 55 — 149 733 — 838 257 24 935 aus 179 in 1111“ . Freiherr von Kanne. vb11“ Katholiken des Dekanats briges Deutschland . 1 111655 — V 97 003 — 8) — Kocghlat, vephaftschin. E“ 8 b n Ehrenbreitsteinund dernäheren Umgebung“ 8 V 1 ““ * 1 Ihler Arf diit Aueice he. un e bis zum 31. Januar 1934 einschließlich. ches Reich ohne Saargebiet ... . . . . .. 9 366 7614 10 721 412 382 304 2 671 125 80 215 40 90 824 288 ⁴)15 286 902 ⁶): 21 966 8690 zur Herstellung vo zei i¹ 1 Sö ; gi1b 1 8 1 8 88 u“ 1 2 aeherung. 8 — EF“ MPreusten. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Deuctschrist ses Reich (ohne Saargebiet): 19322 . .. §.609 915 10 372 079 ) 1 492 792 364 126 2642 979 75 651 143 88 591 751 5)14 051 797 21 818 535 1“ Ministerium uüͤr Landwirtschaft, Domänen die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als Ersctz aus sihes Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1918 1 17 990 948 7 475 2158 2 112 998 467 555 1 9099 156 106 571 793 64 132 225 22 074 181 Reisg Füulle (Abfaäge, beim Schäͤlen und EEe“ . Fo r ste n. milehret ile serne ecee. blchen Verlag erscheinenden Kopf⸗ sches Reich (alter Gebietsumfang) 1913. „ 16 355 617 7 473 946 2677 559 495 591 71 909 1561 143 674 292 64 162,226 24 096 556 S. Neig, 2schliaglich als u“ 1 F 8 G blätter des „St. Heribertsblättlein“. “ Viehfutt .“ Die Obersörsterstelle Zerrin im Regierungs⸗ “ 8 u Biertzaber, auh gektveget . G bezirke Köslin ü hen. 1 Feer8i9. zu hisetzen. Beser. Koblenz, den 25. Oktober 1933. 2 Eihegce egaich, 7 89 Färderun 5 I w’e 1 9 Se 3 . bihen WE Berlin, den 23. Oktoher 1933 Malskei v“ b1““ 1“ Der Oberpräfiden R rovinz. restliche Drittel ist unter „Uebriges Deutschland“ na gewiesen. Berichtigte Zahlen⸗ erlin, den 23. Oktober b. B“ 1““ bb bungen müssen bis zum 10. November 1983 eingeen. 3 8 vr G ks Ni senpeerins 2) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 6 185 782 b *) Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat. “ 1 8 Sardinen, zubereitet; Filets von Sar⸗ 1 ⁵) 9 (linksrheinisch): 382 631 t 8 8 9 Fenpebe geschätzt. Statistisches Reichsamt. DJSG eischlieflicgh Bekanntmachun g. ““ b zusammen: 6 568 413 t J. V.: Dr. Burgdörfer. * ‿ 2 8 1 8 92* 4 6 4 — — ö 8 8 Zusatz von Kapern, Lorbeerblättern und .“ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Ein ziehung ; d s V 8 Pfefferkörnern; sonstige Seefische aller kommunistischen Verm ögens vom 26. Mai 1933 9e1““ äffer ö “ 3 Art (Länge des lebenden Fisches nicht (RGBl. I S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich das in Bochum 1 8 8 Getreidepreise an deutschen Großmärkten
O 25
über 16 cm) in Oel oder mit Tomaten volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Inli 1988 9e. ;† ; - 8 zubereitet, auch mit geringem Zusatz von (RGBl sj 1 4 oflin Verbindung an der Preußischon 16 erscheinende „Katholische Ki r ch enblatt fü r in der Woche vom 16. bis 21. Oktober 1983 für 1000 kg in Reichsmark Oel, Pfeffer und Lorbeerblättern; Bris führunagsvervtön vom 31. Mai 19393 (Goseus. l. Nr. 39) Bochum und Umgegend“ auf die Dauer von vier — linge und Heringe gleicher Lebendlänge 8 . veßn . n 111“4“ Wochen. Das Verbot beginnt mit dem 27. Oktober 1933 und 1) Notie mit Salz, Lorbeer, Zucker und Ge⸗ c Rermt . eonnebee endigt mit Donnerstag, dem 23. November 1933. Das Ver⸗ 8 8 würzen zubereitet Kinderfreunde (Rote Falken) in. Zschipkau, Kreis e6⸗; sa ir vHarn e 8 „ at 8. rungen Apritof npüie “ Calau, mit 51,69 RM zugunsten des Staates Preußen, ver⸗ bot umfaßt auch die in dem bL erscheinenden Kopf⸗ Marktorte — flür Brot⸗ h 8 L8111“* 8 J heeexeeeeee Heieer har Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die “ trei S Wi Kalk, phosphors ünstli — treten Lurch den Pre en Minister Instkern, c 1u* 8 vn; “ - getreide b Sommer⸗ Winter⸗ IJndustti K E1 künstlicher (nicht na Seh urch den Preußischen Minister des Innern, ein sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ 1“ am ; R Rg. Brau⸗† 4 zellig 0 zwilig Futter. Industtie⸗ Steinkohle: „ Diese Veröffentlichung gilt als Zustellung im Sinne des zusehen ist. v V großzbritannischer oder tschechoslowa⸗ V 86 des Gesetes vom 20. hat 1985 1ung Münster i. W., den 25. Oktober 1933. “ — 175 larr geisg e gcrd gena her Er⸗ Frankfurt a. O., den 23. Oktober 1933. I Oberpräsident dgs Provinz Westfalen. märkischer, ab Statione). C1131 147,0 ⁴ — 154, grlänt ode ischer Er⸗ 8 . 11“ .“ J. V.: ber. 1“ „ frei Verln 16.— 21. 153,0 189,0 8 8oooo“ Der Regierungspräsident. J. V 1 vchweig ab braunschweigische Station. .. . . . . . . 18. 8 163, Kols: brikatznfcher „ J. V.: von Hoffmann. frachtfrei Breslau in Wagenladungen von 15 t 16. 91. 148,0 183,0 152,3 großbrikannischer oder tschechoslowa⸗ — . 8 68 . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t 154,0 ⁷) . 187,0 159,0
kischer v“ C6es “ I““ . 4 8 ünt Groß sverkaufspreise w 1 saarlaͤndischer oder lothringischer Er⸗ “ Bekanntma chungg. Nichtamtliches. 8 . 1öu“* 1u“ 8 1 177,0
1 “ Auf Grund des § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die 8 8 ; 1 . . bahntrei Dresden bei Bezug von mindestens 6 8 154 5) 76 18801) 187,5 9) Praraehge 111““ Einziehung kommunistischen Vermögens vom . 9 srei Waßgon Dutsburg...L 170,0 ) 207,5 ¹⁰) gers Prahtohlen aus Braunkohlen.. — 26, Mai 1933 (Nel. 1 S. 293) in Verbindung mit der Ver⸗- Der spanische Botschafter de Zulueta ift nach Berlin— A“ — 1870 8 170,5 . iisc. Ser⸗ einer Dichte bei † 150 GC: ordnung zur Durchführung des Gesetzes über ge⸗ Einziehung zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder über⸗ st .. . . Erzeugerpreise frei thüring. Vollbahnstation bei mindestens 15 t be . 185,0 † 157,0 1 15 1“““ 11 N . 9 ; 792 F Srrhohee nommen. frei Essen in Wagenladungen zu 15 t . . .. E“ 1 164,0 88 83,8 11 über 0759 bis 0,839. W 1b Feeegst istschen Berssgens 8 . MMat E11““ Frachtlage Frankiart a. M.⸗Hafen ohne Sack. 2/7: 161,5 194,0 183,8 † — 88 über 0,830 bis 0,900: Nr. 3⁰) ordne ich hier durch die T’” enss“ See easns ab oftthüringische Verladestatiecot 1 1 — 3 185,0 140,5 1¹) — nicht zu Schmierzwecken geeignet aufgeführten, der S. P. D. und dem 2 rbeiter⸗Sport⸗Kartell in tt 1X44“A*“ 8 145,0 w) 181,0 ) 178,0† 0)ta) 145,0 u) 145,0 ℳ) 95 88 Erlaubnisschein zur 1e6“ Hannover gehörenden Gegenstände zugunsten des Landes Parlamentarische Nachrichten. 2 netto, frei Halle für mindestens 10 t. — — 1899] ⁶) 159,0 16) 167,0 152,0 erwendung zum Betriebe von „ Preußen an: Neue Reichstags⸗Drucksachen. — Die Auflösungsverordnung. 11111161AA62A“; — 21. 1 152,0 186,0 183,0 — — 165,5
Motoren 111135“ S Niir hh 4 1 J Nph3ZI4ℳ 6 F 8 . 418 2 Sämtliche Büromöbel, 1 Tiegeldruckpresse „Phönix“, In dem bereits aufgelösten Reichstag find noch einige Druck⸗ urr, .. . ab hannoversche Stattonö. . ße ohne Gach. . G 72 163,8 / 196,3 192,5 — 1699
8
Cer Len Nein), dnFeee N,8
0 5. 0
Ladungen
172,0
8
— 111q“q D₰
. 8
—
E
143,5 150, 2 144,0 143,8 1499 140,0 ¹⁹ 138,5
— Æᷣ üans
andere 111ö16“3“ 8 4 d ; 84 721 . SA 1 1 v † d 8 8 o. „Viktoria IV“, 1 Buck druckschnellpresse „Rhenania⸗ schi 1s g. 8 ; . Waggonpreise, Frachtlage Karlsrub über 0,900 : „ 1 4 drr 1 „Rhenanic sachen erschienen, die die Nummern 22, 23 und 24 tragen. Di 88 1 (H vF 79/72 5 Ee -Ihcs. Rapid“, 1. Buchdruckschnellpresse „Viktoria 1v“ 1 Buch⸗ erste dieser Dru 8 spräfidenten unter 1 Großhandelspteise waggontret Kassel ohne Sack .. . 149,5 182,5 — — - hnellpresse „ , d erste dieser Drucksachen gibt die vom Reichspräsidenten unter b Erzeugerpreise ab Statton bei waggonweisem Bezug . 148,0 b 168,0 166,0 ¹8)
Teerartige Rückstände von der Destillation 8 1 8 2 druckschnellpresse „Johannisberg“ 1 Buch - ellpresse eich Reichsk teichsinnenminister gegen⸗ schnellpresse „Johe 9, 1 Buchdruckschnellpresse zeichnete, vom Reichskanzler und Reichsinnenminister gegen 1AAX“*“ — 176,3 170,0
der Mineralöle, soweit sie im Wasser 8e — b N 89ℳ 8 untersinken, beim Eingang⸗ „Europa“, 1 Heidelberger Druckapparat, 1 Zweitouren⸗ gezeichnete Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung 161616“*“ 16.— 21. 148,6 5 182,5 160,8 bas. 140,9
IE maschine Prög Rapid“ 11, 1 32eitige Rotations⸗ des vE „99 14. . wieder. Ferner ist noch ab rheinische Station 8 g. “ in eifernen Trommeln maschine, 1 48seitige Rotationsmaschine, 1 Verteiler eine Liste der? enderungen in der Zusammensetzung der Abgeord⸗ F 1“ 2/77 2,5 2. 6 32 5 . 4 s e 2 I. b 323I1“ 6 schian d bie Namen Frter Wia ore ee eeee e . prompt frachtfrei Leipzig für 159tbt “ 17. 21. 152,5 76/77 182,0 185,0† 161,0 142,0 zus 243 18 6n. mit Ausnahme des Stein⸗ Schmelzofen, 1. Plattenbearbeitungsmaschine, 1 Kopf⸗ Cfsga. edehzer , e 1 Leernbezeb hihe⸗ die 8 netto, ab Statton des Magdeburger Bezirks bei geschlossen Pecharkige Rucstant bot 5 „& stillation abschneider, 1 Rundfräsapparat, 1 Bohrapparat, 1 Ma⸗ Namen derer, die an ihre Stelle 14“ Auf⸗ 1i de e8688388 116161616AA 2/72 148,5 77/78 . 169,0 † 20) 159,0 143,5 24 “ sic in Waten 8 trizen⸗Prägepresse, 1 Matrizen⸗Kalander, 1 Matern⸗ lösung des Reichstags hat diese Liste allerdings nur noch erluge 1soe WW v“ 20. 161,3 21) 76 193,3 182,5 133,8 untersinken, beim Ein anse⸗ Schnelltrockner, 1 Trockenpresse, 1 Flachgießinstru⸗ praktische Bedeutung,. Schließlich ist dem Reichstag volh Aine .. laelto, waggonfrei Mannheim bei Waggonbezug ohne Sack.. . 16. 19. 16 J 1111“ 142,5 in Kesselldagen . ..⸗ ment „Siegfried“, 1 Kreissäge mit Bestoßlade, Drucksache über die Zusammensetzung der Reichsregierung Hitler . .. waggonfret Enzugergebtet D. . . . 11ö6“ ö 1 888 1 121,5 in eisernen Ttommeln . 1 Kreissäge mit Kantenfräsmaschine, 1 Rauting, vom 30. Januar 1933 vorgelegt worden, in der auch die inzwischen — Großhandelseintaufspreise ab Station im Erzeugergebiet b 19. 69 1 77 . 169,0† 122,0 ²) Stearinsäure .... 3 3 1 .“ 1 Schnell⸗Hobelmaschine, 1 Umschmelzofen, 1 Zy⸗ eingetretenen Aenderungen, vor allen, die Ersetung Hr. egs- dea erf Verese geenhnn Plauen „ 7 . 89 82 187 1829 129%% 6) 128,0 9 8 856 4127 2 ¹ 8 r . (CC-e. ,2 FE. . 8 . 8 8 2 9 11114X4*“ . FI. 4 9, 84, 2 Pataffin, roß (Paraffinschuppen, Paras. linder⸗Abzeigpresse „Hölzle“, 1 Abziehpresse „Probat’“, bergs durch Dr. Schmitt und Darrs enthalten sinde ““ ieiir hchen ö“ 7 70 1640 ) 76/77 193,0 *) 18251 .- deugeh hehe der gereinigt, mit Aus⸗ 1., Abzeigpresse „Reliace“, 1 Zeilensäge, 1 Zeilen⸗ c 111111“¹“ — 1600 195,0 185,0 †*) 11“ 2 churen⸗Drahtheftmäaschine, 1 Perforierma hine, 2 Lino⸗ B ——— Anere Pehesnzethe unter⸗ Verwet⸗ type⸗Setzmaschinen „Ideal“, 2 Linotype Setzmaschinen AAu der Preußischen Verwaltung. 8 Für Brotgetreide sind in die vorstehende Uebersicht nur die sogenannten Handelspreise (nicht dagegen die gesetzlichen Erzeugerpreise) aufgenommen worden. dung von Fetten ober Oelen hergestellt (Modell 7), 2 Linotype⸗Setzmaschinen (Zweimagazin⸗ Statistische Erfassung der Ausländer in Preußen. 86 21¹) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen T urchschnitte gebildet worden. — ¹) Gerste ab märkische Station. — ²) Rheinischer. — ⁴) Handelspreis für das Gebiet R III. — ⁵) Gute: feinste, flüssig oder fest, auch sefotm! maschinen), 2 Linotype⸗Setzmaschinen (Dreimagazin⸗ In einem Runderlaß an alle Polizeibehörden teilt der Preu- Sommergerste, mittlere 162,5. — 6) Gute. — 2) Sächsischer. —n Ostsriesischer. — 16) ‚Hächsische. — 10) Pommerscher. — 1¹) Ohne nähere Bezeschnung. — ¹⁸) Auch für Kosel⸗Oppeln. — aus 328 Blauholzauszüge: g 1 maschinen), 3 Linotype⸗Setzmaschinen (Viermagazin⸗ ßische Innenminister mit, daß er das Preußische Statistische Oppeln. — 1¹4) Kosel⸗Oppeln, ohne näbere Bezeichnung. 1 Kosel⸗Oppeln 132,0. — 1) Mehrzeilig. — 17) Geringere. (Sortier⸗) Gerste. — 18) Sechszeilig. — ¹⁰) Weißer. — *) Mittlete. — 1“ flüssig ,2, — 1 maschinen), 33 Matrizensätze, 32 Schließ⸗Setzschiffe für Landesamt beauftragt habe, auf Grund der bei der Volkszählung hessischer. — ²*²) Süddeutscher. — *⁴) Gute ober⸗ und niederbayerische. — ²²) Fränkischer. — ²) Obete Preisgrenze. — *) Württembergischer, obere Preisgtenze — n) Rheinhessische. 1“ t dg alermmet ”. 10,890 e christmaterla⸗ Perfonen, die vnicht ehne ventchr e dauchaltunghnssen sir als cf rei 1eh r ausländisches Getreide, eif Hamburg: Roggen (La Plata) 47,1; Weizen: Manitoba 1 73, 6, Man. II 71,7, Rosafs 61,8 Barusso 61,8; Gerste: La Plata 45,7 2. 1 . „ d. kg F aterial, ca. 75 8g Messingmaterial, haben besondere Zählk te Auslä . enge Begg ⸗Russ. 3 MM. andere „ . „ 5 26 C ve a er. OJ)oxvx11“ 1 Zahlkarten (2 us änder⸗Zählkarten) auszu⸗ „ 1 Garnituren Holzschrift, ca. 6600 kg Stereotypiemetall, schreiben. Diese Karten würden im Laufe der nächsten Monate Berlin, den 24. Oktober 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr Platzer.
E111
EEII
163,0