1933 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Eiern und die Vermittlung von Ver⸗ sicherungsgeschäften. Reppen, den 19. Oktober 1933. Amtsgericht.

Solingen. [49280

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter

r. 53 bei der Groß⸗Solinger Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Solingen nachstehen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Oktober 1933 auf⸗ gelöst. (5 Gn.⸗R. 53.)

Solingen, den 21. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. 5.

Stettin. [49281] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 190 (Firma Logenhaus⸗ Wirtschafts⸗Genossenschaft e G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert: Wirtschaftsge⸗ nossenschaft „Unser Heim“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung und Bewirt⸗ schaftung eines eigenen Heimes. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. und 19. August 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: Gustav Hilbert, Kaufmann, Stettin; Franz Dally, Kaufmann, Stettin. Amtsgericht Stettin, 11. Oktober 1933.

Striegau. [49282

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗ Verein für Striegau und Umgegend, e. G. m. b. H., Striegau“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom 16. Juli 1933 ist die Satzung wie folgt geändert worden: § 4 Abs. 2: Die Aufkündigung findet nur zum Schlusse eines Geschäftsjahrs statt und muß mindestens 24 Monate vorher erfolgen. § 10 Ziffer 1: Nach erfolgter Aufnahme ein Beitrittsgeld von 0,50 RM zu zahlen. § 50 Abs. 2: Die Bekanntmachungen sind in der Konsumzenossenschaftlichen Rundschau in Hamburg bzw. deren Ersatzorgan oder im Striegauer Stadtblatt in Striegau zu veröffentlichen.

Amtsgericht Striegau, 11. 10. 1933. Swinemünde. [49283]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Pritter folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß 8 außerordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 23. Juli 1933 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

a) Staatsförster Wilhelm Schmidt in

Pritter,

b) Bankrevisor Edwin Schmidt Stettin, Moltkestraße 15, Bankangestellter Walter Heder in Stettin, Moltkestraße Nr. 15.

Swinemünde, den 16. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Wächtersbach. Bekanntmachung.

Im Genossenschaäftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossenschaft Leisenwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leisenwald eingetragen worden. Die Satzung ist vom 26. August 33. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Wächtersbach, den 21. Oktober 1933.

Amtsgericht.

in

c)

[49284]

Wertheim. [49285] Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ genossenschaft Steinbach, Amt Wert⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinbach. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Statut vom 19. September 1933. Wertheim, 18. Oktober 1933. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

[49286]

In das Musterregister Nr. 1025 ist am 19. Oktober 1933 eingetragen wor⸗ den: Frau Gudula Foppen in Bonn,

Bonn.

Endenicher Allee 78, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend die Geschmacksmodelle von Kaffeewürfeln, Teewürfeln, AZ Kakao⸗ würfeln, Trockenmilchwürfeln, Fabrik⸗ nummern 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1983, 11,40 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Heide, Holstein. [49287] Bekanntmachung.

In das Musterschutzregister ist unter Nr. 14 eingetragen: Hans Petersen in Heide, ein Muster für einen „neutralen“ Kunstkalender, bestehend aus einem mit der Aufschrift „Gut Licht“ und der Jahreszahl versehenen Titelblatt und 12 durch eine Schnur verbundenen Ka⸗ lenderblättern. Die einzelnen, mit einem Monatskalender versehenen Blät⸗

*

ter sind zum Einkleben von Amateur⸗ Bad Homburg v.

lichtbildern verschiedener Größen be⸗ stimmt. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1933, 16,30 Uhr.

Heide, den 21. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Heilbronn, Neckar.

Musterregistereintrag vom tober 1933:

Nr. 292. Steigerwald Aktiengesell⸗ schaft in Heilbronn, eine Likörflasche, Fabriknummer 2, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 10. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Heilbronn. Langenberg, Rheinl. (49289]

In das Musterregister ist unter Nr. 131 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag (Karton) mit zwei Textilmustern, Fab.⸗Nrn. 4405 in 7 Farbstellungen, 4414 in 6 Farbstellun⸗ gen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1933, 11,44 Uhr.

Langenberg, Rhld., 23. Oktober 1933. Amtsgericht. Remscheid-Lennep. 49290

Ins Musterregister ist unter Nr. 196 bei Firma Jacob Neuroth Söhne, Remscheid⸗Lüttringhausen, eingetragen: 1 offenes Paket mit 1 Modell von Blechkasten für Reibahlen, Fabriknum⸗ mer 115, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. 10 1933, 17,30 Uhr.

Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Walsrode. [49291] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 6 bei der Firma Wolff & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Wals⸗ rode eingetragen: 1 Paket mit 11 neuen Modellen, offen, Fabriknummern 15 bis 25, Modeprodukte, die in Form von Streifen, Geflechten, Fäden und dgl. für die Herstellung von Besatzartikeln, Hüten, Tressen oder dgl. verwendet werden und eine künstliche Wursthaut aus Zellulose, die für die Verpackung von Nahrungsmitteln dient, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober

1933, 9,15 Uhr. Walsrode, den 20. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

7. Konkurse, Vergleichssachen. Entschuldungsverfahren zur Schuldenregelung lanöwirr⸗

schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

[49493] Bad Homburg v. d. Höhe.

Ueber den Nachlaß der am 12. Mai 1933 zu Herborn verstorbenen, zuletzt in Bad Homburg v. d. H. wohnhaft ge⸗ wesenen Aloysia Margareta Böttig⸗ heimer ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heine, Bad Homburg v. d. H. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. November 1933, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1933.

Bad Homburg v. d. H., 21. Okt. 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Lingen. [49494] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Bültel in Salzbergen wird heute, am 23. Oktober 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kreip in Lingen, Ems. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. November 1933. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1933 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 88 Leentbet 1933, 9 Uhr.

Amtsgericht Lingen, Ems.

München. [49495] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Schreiner⸗ meisters Johann Hager alt, gest. am 22. August 1933 in München, letzte Wohnung Neureuther Str. 7/11 1, Ge⸗ schäftsräume Georgenstr. 88, wurde am 21. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur. Hans Michelsen, München, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 51I. Offener res nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit An⸗ Fei sefrist bis 4. November 1933 ist er⸗ die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ im Zimmer 741/I1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 11. November 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 187 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 21. November 1933, vorm. 8 1¼6 Uhr, Zimmer 713/I, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts

kursforderungen

[49496] d. Höhe. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittmeisters a. D. Wil⸗ helm Pietsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Homburg v. d. Höhe, 21. 10. 33. Das Amtsgericht. Abt. II.

Balingen. .149497] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. 3. 1933 in Tier⸗ garten, Kreis Sigmaringen, verstor⸗ benen Andreas Alber, Holzhändlers in Onstmettingen, wurde am 23. 10. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Balingen.

Bersenbrück. [49498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts August Harling sen. in Wallen ist mangels Masse ein⸗ gestellt. 8 8 8 Amtsgericht Bersenbrück, 21. 10. 1933.

Duisburg. Beschluß. [49499]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Duisburger Beamtenkon⸗ sumvereins e. G. m. H. in Duisburg wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 17. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. [49500 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Reinhardt in Fürstenberg i. Meckl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und zugleich Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. November 1933, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten nie⸗ dergelegt. Fürstenberg i. Meckl., 20. 10. 1933. Meckl. Amtsgericht.

Hamburg. 1 [49501]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hinrich Fried⸗ rich Martens, Hamburg, Immenhof 1, bei Frau Kolbowski, alleinigen In⸗ habers der Firma H. F. Martens, Tex⸗ tilwaren⸗Großhandel, Hamburg, Fuh⸗ lentwiete 51, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 23. Oktober 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. 1 [49502]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 20. 9. 1932 verstorbenen Friedrich Seitz Witw. Frieda geb. Schneider in Heidelberg. Plöck 101, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 20. Oktober 1933.

Bad. Amtsgericht. A. 4.

Jastrow. [49503] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters August Mat⸗ theka in Jastrow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Oktober 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Ok⸗ tober 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Jastrow, 21. Oktober 1933.

Köln. Konkursverfahren. [49504] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bungart u. Hoch⸗ geschurz, Fabrik elektrischer Maschinen in Köln⸗Sülz, Berrenrather Str. 228, ist nach teilweiser Befriedigung der be⸗ vorrechtigten Gläubiger durch Beschluß vom 9. Oktober 1933 aufgehoben worden. Köln, den 24. Oktober 1933. Anmntsgericht. Abt. 78.

Königstein, Elbe. 3 [49505]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Januar 1933 verstor⸗ benen Bürgermeisters Moritz Richard

Jänichen in Rathen wird zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. November 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Königstein, Elbe, anbe⸗ raumt. Amtsgericht Königstein (Elbe), den 16. Oktober 1933.

Königstein, Elbe. [49506]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. G. Biener in Königstein (Elbe), Dampfsägewerk mit Holzhandel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königstein (Elbe), den 25. Oktober 1933.

Magdeburg. [49507] Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Keirath, Inhaber der Firma Franz Keirath in Magdeburg, Otto⸗v.⸗Guerickestr 43, Großhandel in ESpinnereiprodukten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 20. Oktober 1933.

14““ 5

Magdeburg. Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Paul Plottkow, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Paul Plottkow in Magdeburg, Leipziger Str. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A, Magdeburg, den 20. Oktober 1933.

8 8

C“ [49509]

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Otto Riebau in Goldbeck soll die Schlußverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 5501,29. Reichsmark. Zu berücksichtigen sind 60,75 RM bevorrechtigte und 6253,65 Reichsmark einfache Konkursforde⸗ rungen.

Osterburg, den 21. Oktober 1933. Kurt Jaeger, Konkursverwalter. Templin. [49510] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Pomian in Templin (Ed. Brüsch Nachf.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Templin, 16. Oktober 1933.

Wasserburg. [49511] Das Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 23. Oktober 1933 in dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Kaufmannswitwe Therese Ellner von Marfing Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung auf Diens⸗ tag, den 21. Noember 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal 43)/1, bestimmt. Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 27/I, auf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Worms. Beschluß. [ĩ49512]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Holzhäuser, Bier u. Mineralwasser in Worms a. Rhein, Ludwigstraße 7, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben.

Worms, den 20. Oktober 1933.

Hess. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [49513]

Das Konkursverfahren zum Ver⸗ mögen des Progisten Paul Oskar Kretzschmar, Inhabers einer Drogen⸗ und Farbenhandlung unter der nicht eingetragenen Firma Paulus⸗Drogerie, Inh.: Paul Kretzschmar in Zwickau⸗ Marienthal, Zwickauer Straße 18a, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Zwickau, 24. Oktober 1933.

Arnstadt. [49514] WVEW

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto F. Gandre, Thüringer Sport⸗ gerätefabrik in Liebenstein, Kreis Arn⸗ stadt Herstellung von Tennisschlä⸗ gern und Schneeschuhen ist heute, am 25. Oktober 1933, 15,40 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der vereidigte Bücherrevisor Karl⸗ Eichinger in Arnstadt wird als Ver⸗ bestellt. Vergleichstermin wird 8n den 21. November 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unter⸗ b Gerichts, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Arnstadt, den 25. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Düsseldorf. [49515] Ueber das Vermögen der Firma Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof G. m. b. H., Düsseldorf, Hindenburgwall Nr. 34/36, wird heute, am 21. Oktober 1933, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder Dr. Wilhelm Moll, Düsseldorf, Schumannstraße 7, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf den 20. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 181. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, Düsseldorf.

[49516] Schlüchtern, Bz. Kassel.

V. N. 1/33. Ueber das Vermögen der Firma Werkstätte Johannes Pauli §8 Sohn, offene Ha -sögescschs zu Schlüchtern, wird heute, am 23. Ok⸗ tober 1933, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Justiz⸗ i. R. Dittert in Schlüchtern.

ermin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 17. November 1933, 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Die Verfügung über die Grundstücksanteile des Mit⸗ inhabers Johannes Pauli wird diesem untersagt. Der Antrag mit htege ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Schlüchtern, den 23. Oktober 1933.

20.

stens 30. November 1933 ihre Ansprüch

Neheim. (49517] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Wolff G. m. b. H. in Neheim ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Neheim, den 19. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [49518

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemenz Oechtering in Rheine i. W. wird, nach⸗ dem der Vergleich vom 9. Oktober 19 angenommen und bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Rheine, den 17. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Aurich. [49519

4 LwE 50/33. Auf Antrag des Land wirts Jürgen Günther in Ogenbarge wird gemäß § 4 des Gesetzes zur Rege lung der landwirtschaftlichen Schuld verhältnisse vom 1. Juni 199 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 331) über den in Grundbuch von Ogenbargen Band Blatt 16 verzeichneten landwirtschaf lichen Betrieb des Antragstellers dash ae—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld; für Selbstabholer bei für Selbstabholer die Geschäftsstelle

werden nur einschließlich des Portos abgegeben.

’1 Bezugspreis durch di

monatlich 2,30 ℛ.ℳ einschließlich 0,48 R.ℳ C 58 der Geschäftsstelle 1,90 ℛ,ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

1 SW 48, Wil

Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne 8 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

zum 18. November 1933 bei dem Gerich anzumelden. Zur Entschuldungsstell

Bitlchndunchegerfahten Di äubiger haben ihre Ansprüche bie 8 en. Ger Ir. 253. Reichsbankgirokonto.

wird die Kreissparkasse in Aurit ernannt.

Amtsgericht Aurich, 17. Oktober 19. Inhalt des amtlichen

Moringen, Solling. [4952 eutsches 1 Ueber den Lanbwerisschaftlichen B. nennungen ꝛc Dentsches Reich trieb des Waldarbeiters Heinrich Mech, b .“ in Espol wird d98 Entschuldungsh ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. fahren heute Oktober 19233, ephekann 5 888 8 86 P . 313“ die Ausgabe der Nummer 119 des kreditanstalt in Hannover als Entschu 81 8 dungsstelle bestellt. Gläubiger, die eine u“ dinglichen oder persönlichen Anspru gegen den Schuldner haben, werden auf gefordert, diesen bis zum 30. 11. 19 bei Gericht anzumelden und die ihren Händen befindlichen Schuldurku den einzureichen. Amtsgericht Moringen, 23. Okt. 19

Preußen.

kanntmachung des Preußischen Ministers für Domänen und Forsten über die Kulturämter schäftsbezirke.

ekanntmachung des Regierungspräsidenten in K

anntmachung Regierung assel, betreffend hhe, e te Ah von Vermögenswerten süeh e des elg kanntmachung, betreffend die Ausgabe der 3 Preußischen Gesetzsammlung. 8 ede

Landwirtschaft, und ihre Ge⸗

Schleswig. Beschluß. [495 ¹ Ueber den landwirtschaftlichen Betrie der Eheleute Theodor und Lyd Schlüter geb. Werner in Neuberend Geienbu⸗ Neuberend Band III Blo⸗ Nr. 101 wird heute, am 18. Okto 1933, 12 ¼ Uhr, das Entschuldungs⸗ fahren eröffnet. Die vvoeZ Schleswig wird als Entschuldungsstel ernannt. Alle Gläubiger der Betrieb v inhaber Schlüter, die zur Zeit der G öffnung einen dinglichen oder persö lichen Anspruch gegen die Schuldne haben, werden aufgefordert, bis spät

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Ministerialrat im Reichspostministerium Wittich zum Ministerialdirektor ernannt worden.

beim Gericht oder der Entschuldung . anzumelden und die in ihren den befindlichen Schuldurkunden de Gericht einzureichen. Schleswig, den 18. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. III.

Der Präsident der Oberpostdirektion Braunschweig ggers und der Präsident der Oberpostdirektion Halle aale) Kraatz treten mit Ablauf des 31. Oktober 1933 in —Ruhestand. 6 8 G“

„Der Landwirt Herbert Backe ist zum Staatssekretär des ichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ernannt

schleswig. Beschluß. (495 den en.

Ueber den landwirtschaftlichen Bet des Landmanns Friedrich Leu Friedrichsanbau, eingetragen im Gruf buch von Klein Rheide Band III B. Nr. 102, wird heute, am 21. Okto 1933, 10,50 Uhr, das Entschuldungst fahren eröffnet. E ng. , Schleswig wird als Entschuldungsstahd sonstigen Ansprüchen, die auf Fein ernannt. Alle Gläubiger des Betrie (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). J Der e,goe, dgl gee Fee t am 28. Oktober 1 1 5 1 N 8e 1 1111A1“” für eine Unze Feingodldld'd = 129 sh hahtvuch CC16. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Sen ihre Usspriich 8 kurs für ein englisches Pfund vom 28. Ok⸗ 4 Geriche Cer der Gntschul⸗ sftelt tober 1933 mit R.M 13,37 umgerechnet = RM 86,6822, 1 88. oder 8 di s 8 . 8686 n ein Gramm Feingold demnach ... = pence 50,0265, sindii 6 nr deeä Ger in deutsche Währung umgerechnet.. = RM 2,78690. einzureichen. Berlin, den 28. Oktober 1933. oSwi 9 b W“ Schlesiwigh den 21. Okcher 192,+ Statistische Abteilung der Reichsbant

Dr. Döring.

Bekannimachung

ber den Londoner Goldpreis gemäß §1 der erordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ der Wertberechnung von EE1“ g9!

Uelzen, Bz. Hann. 1 Beschluß. 1 S Ueber den landwirtschaftlichen LIEEEEE trieb des Achtelhöfners Dietrich Abh, Die am 27. Oktober 1933 ausgegebene Nummer 119 meyer in Bodenteich, eingetragen 8 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Grundbuche von Bodenteich Bamw 8 8 1“ h 8 Blatt 80, wird das Entschuldunge die Durchführungsverordnung über die Steuerbefreiung für neu 9 ichtete Kleinwohnungen und Eigenheime, vom 26. Oktober 1933.

fahren auf Grund des Gesetzes 1. Juni 1933, heute, am 23. Okt⸗ 1 Umfang ¾ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. stversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsen

1933, mittags 12 Uhr, eröffnet. Berlin NW 40, den 28. Oktober 1933.

Hannoversche Landestreditanstalt dung. HReeichsverlagsamt. (Unterschrift.)

Hannover wird als Entschuldungsf bestimmt. Die Gläubiger werden gefordert, bis zum 23. November ihre Ansprüche unter Beifügung Schuldurkunden dem Gericht zum A sag Lw. E. 88a in dreifacher I.

ertigung anzumelden.

mtsgericht Uelzen, 23. Oktober 1. Preußen.

ssskannimachung.

Infolge der Auflösung der Landeskulturämter und Ueber⸗ agung ihrer Aufgaben auf die Oberpräsidenten (Artikel IX r Verordnung vom 17. März 1933) (Gesetzsamml. S. 43 ff.) verden die Sitze und Geschäftsbezirke der Kulturämter auf Frund des § 8 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom

Juni 1919 (Gesetzsamml. S. 101) mit Wirkung 11 heu⸗ gen Tage neu festgeste chstehend bekanntgemacht. andelsteil und für parlamenta gen Tage neu festgestellt und nachstehend bekanntg. )

achrichten: R udolf Lantzsch Berlin, den 21 Oktober 1933. Berlin⸗Lichtenberg. Der Preußische Minister für Landwirtschaft Druck der Preußischen Druckere hisehe M. sia e .

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Wirektor Pfeiffer Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil,

Domänen

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be⸗ 1“ Wilhelmstraße 32. J. V.: Willikens.

der Kulturämter und ihrer Geschäftsbozirka. Stand vom 1.

9

nd, den 28. Oktob

0

1“

Anzeigenpreis einer dreige Geschäftsste

Befristete Anzeig

s

spaltenen Einh

merk am

für den Raum einer fünfges 1 heitszeile 1,85 Neℳ. tsstelle Berlin SW. 48, sind auf einseitig beschriebenem insbesondere ist darin auch anzugeb druck (einmal unterstrichen) oder

eigen müssen 3 bei der Geschäftsstelle

Wilhelmstraße 32. Papier völlig druckreif en, welche Worte etwa

eingegangen sein.

paltenen Petitzeile 1,10 7ℳ, Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge ur ett⸗ durch Sperrdruck (beson Ver⸗ Rande) P e e werden sosbe age vor dem Einrückungstermin

er, abends.

Verzeschnis

Oktober 1933.

Lfd Nr.

8 Sitz des Kulturamts

Geschäftsbezirk des Kulturamts

Bemerkungen

1

2

3

4

(Oberpräsident

1

(Oberpräsident Landeskulturabteilung in Berlin⸗Charlotten⸗

1

Allenstein

8

Gumbinnen

Insterburg

Königsberg i. Pr.

Lötzen

II. Pro

Schneide⸗ mühl

Meseri

Demmin Greifswald

Köslin

Lauenburg i. Pomm. Neustettin Stargard

Stettin

Stolp i. Pomm. Stralsund

I. Provinz Ostpreußen.

Prov.

Köslin Stadt und Land, Belgard (Persante), Kolberg Stadt, Schlawe

Lauenburg i. Pomm., Bütow

Neustettin, Dramburg

Stargard Stadt, Pyritz, Saatzig, Regenwalde

Stettin Greifenhagen, Kammin, Nau⸗ gard, Randwo, Ueckermünde,

Landeskulturabteilung in Königsberg i. Pr.) Allenstein Stadt u. Land, Heils⸗

berg, Mohrungen, Neidenburg,

Ortelsburg, Osterode tpr. Föfel g, Osterode (Ostpr.),

Elbing Stadt und Land, Brauns⸗

berg, Marienburg, Marien⸗ werder, Pr. Holland, Rosen⸗ berg (Wpr.), Stuhm

Gumbinnen, Goldap, Pillkallen,

Stallupönen, Treuburg

Insterburg Stadt und Land,

Darkehmen, Gerdauen, Nie⸗ rung, Tilsit⸗Ragnit, Tilsit Stadt

Königsberg i. Pr. Stadt und

Land, Bartenstein, Fischhausen, Heiligenbeil, Labiau, Pr. Eylau, Wehlau

Lötzen, Angerburg, Johannis⸗

eese. 1h,

burg

Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen. berpräsident Landeskulturabteilung in Schneidem Schneidemühl Stadt, Dt. Krone,

Flatow, Netzekreis, Schlochau

Prov. Grenzm. Posen⸗

Westpr.: Meseritz, Bomst, Schwerin a. W.

Brandenburg: Ost⸗ sternberg, Züllichau⸗Schwiebus

III. Provinz Pommern. (Oberpräsident Landeskulturabteilung in Demmin, Grimmen Greifswald Stadt und Land, Anklam

Kolberg⸗Körlin,

Stadt, Greifenberg,

Stettin.)

Usedom⸗Wollin

Stolp i. Pomm. Stadt und Land,

Rummelsburg i. Pomm.

Stralsund Stadt, Barth, Rügen

Franzburg⸗

IV. Provinz Brandenburg.

Berlin

Frankfurt a. O.

Landsberg a. W.

Perleberg

Stadtkreis Berlin; Brandenburg (Havel) (Stadt), Jüterbog⸗Luckenwalde, Luckau (Lausitz), Nieder⸗Bar⸗ nim, Ober⸗Barnim, Ost⸗Havel⸗ land, West⸗Havelland, Potsdam Stadt, Ruppin, Teltow, Zauch⸗ Belzig, Rathenow Stadt Frankfurt a. O. Stadt, Beeskow⸗ Storkow, Königsberg N.⸗M., Lebus, West⸗Sternberg, vom Kreise Crossen der Teil rechts der Oder

Guben Stadt und Land, Calau, Forst (Lausitz) Stadt, Kottbus Stadt Sorau, Spremberg; vom Kr. Crossen der Teil links der Oder Landsberg a. W. Stadt und Land, Arnswalde, Friedeberg N.⸗M., Soldin

Ost⸗Prignitz, West⸗Prignitz, Wit⸗ tenberge Stadt. Pren lau Angermünde, Ter

burg.)

Stadt, Eberswalde

Sund Land, Lübben,

Zuständig: Ob.⸗Präs. Ld. Kult. bt.) Ber⸗

lin⸗Char⸗ lottenburg

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

eee]

1933

Lfd Nr.

. Sitz des Kulturamts

Geschäftsbezirk des Kulturamts

Bemerkungen

1

2

3

4

Bis 1. 1. 34 noch in Küstrin

1

V

Provinz Niederschlesien.

(Oberpräsident Landeskulturabteilung in Breslau.)

Breslau

Glogau

Oels

Sagan Schweidnitz

Breslau Stadt und Land, Brieg Stadt und Land, Neumarkt (Schles.), Ohlau, Strehlen, Wohlau

Provinz Niederschlesien: Glogau Stadt und Land, Guh⸗ rau, Lüben i. Schles. 1

Prov. Grenzm. Posen⸗ Westpr.: Fraustadt

Liegnitz Stadt und Land, Bunz⸗ lau, Goldberg, Görlitz Stadt und Land, Hoyerswerda, Jauer, Lauban, Löwenberg i. Schl., Rothenburg O.⸗L.

Oels, Gr. Wartenberg, Militsch, Namslau, Trebnitz

Grünberg, Freystadt, Sprottau

3cöpthüwet,Re ed ang⸗⸗

und Land, Landeshut i. Schl.,

Reichenbach i. Schl., Walden⸗ burg i. Schl. Stadt und Land

ö1AX4X*X“ (Oberpräsident Landeskulturabteilung in Breslau)

leiwitz

Oppeln

Gleiwitz Stadt, Beuthen Stadt, Beuthen⸗Tarnowitz, Gr. Streh⸗ litz, Hindenburg Stadt, Tost⸗ Gleiwitz

Neisse Stadt und Land, Grottkau, Neustadt (O.⸗S.), vom Kr. Fal kenberg (O.⸗S.) der Teil südl. der Bahnlinie Oppeln Schied⸗ low Falkenberg —Dt. Leippe

Oppeln Stadt und Land, Gutten⸗ tag, Kreuzburg (O.⸗S.), Rosen⸗ berg (O.⸗S.), vom Kr. Falken⸗ berg (O.⸗S.) der Teil nördl. der Bahnlinie Oppeln Schiedlow Falkenberg —Dt. Leippe

Ratibor Stadt und Land, Cosel

(O.⸗S.), Leobschütz

Zuständig: Ob.⸗Präs. (Ld. Kult. Abt.) in Schneide⸗ mühl.

VII. Provinz Sachsen und Freistaat Thüringen. (Oberpräsident Landeskulturabteilung in Magdeburg.)

Eisenach

Erfurt

Hildburg⸗ hausen

Merseburg

Freistaat Thüringen: Eise⸗ nach Stadt und Land, Gotha Stadt und Land, vom Kr. Meiningen der Teil nordwestl. der Straße Christes Walldorf Bettenhausen Ostheim Provinz Sachsen: Erfurt Stadt, Eckertsberga, Weißen⸗ see, Ziegenrück Freistaat Thüringen: Apolda Stadt, Arnstadt Stadt und Land, Camburg, Gera Stadt, Jena Stadt, Rudol⸗ stadt, Saalfeld, Schleiz, Stadt⸗ roda, Weimar Stadt und Land, Zella⸗Mehlis; vom Landkreis Gera der Teil westl. der weißen Elster Provinz Sachsen: singen Freistaat Thüringen: Hild burghausen, Sonneberg; vom Kreis Meiningen der Teil süd⸗ östlich der Straße Christes Walldorf Bettenhausen Ostheim einschl. der Exklave Ostheim Provinz Sachsen: Halle Stadt, Aschersleben Stadt, Calbe a. S., Eisleben Stadt, Halberstadt Stadt, Mansfelder Seekreis, Merseburg Stadt u. Land, Oschersleben, Quedlin⸗ burg Stadt und Land, Quer furt, Saalkreis, Wanzleben, Weißenfels Stadt und Land, Naumburg Stadt

Freistaat Thüringen: Al⸗

tenburg Stadt und Land, Greiz

Stadt und Land; vom Land⸗

kreis Gera der Teil östlich der

Schleu

weißen Elster