Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 3
1
er 1933.
“ Sr
Erste Zentralhandelsregisterbeila
*
8
g
e zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr
. 255 vom 31. Oktober 1933. S. 3.
Dargun. [49866] Handelsregistereintrag vom 19. 10. 933: Firma Carl Meier, Sitz Dargun, Inhaber: Kaufmann Carl Meier, Dargun. Amtsgericht Dargun.
Dargun. [49867]
Handelsregistereintrag vom 24. Ok⸗ tober 1933 zux Firma „Meierei Dargun, G. m. b. H.“. Auf Grund eines Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 14. 10. 1933 ist der Domänenpächter Karl Schwabe, Lehnenhof, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Für denselben ist der Hofbesitzer Fritz Blohm, Dargun, in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Dargun.
Dresden. [49868]
Auf Blatt 22 929 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft in Firma Alberttheater Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1933 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Pachtung und Betrieb von Theatern aller Art, insbesondere des Alberttheaters, Veranstaltung von Gast⸗ spielen und Konzerten sowie aller mit dem Theater zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft bexrechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die der Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Spielleiter Paul Rainer und der Kaufmann Oswald Schreiter, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den. Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Albertplatz 6.) Amtsgericht Dresden, 25. Oktober 1933.
7 22. Diisseldorf. [49869]
In das Handelsregister A wurde am 23. Oktober 1933 eingetragen:
Nr. 9562. Firma Hermann Goerner. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Kaufmann Hermann Goerner in Düsseldorf.
Nr. 9563. Kommanditgesellschaft in Firma Gesellschaft zur Instandhaltung von Metzgerei⸗Hauklötzen Hartwig §8 Co. Kom. Ges. Sitz Düsseldorf. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Fabri⸗ kant Hermann Hartwig in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die
Gesellschaft hat am 23. Oktober 1933.
begonnen.
8 Bei Nr. 2080, E. Widekind & Co., hier: Die Gesellschaft ist durch den Tod es Gesellschafters, Wolfram aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Karl Pfister
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4023, Ziegelwerk Erben Florack Kommanditgesellschaft, hier: Ein Kommanditist war ausgeschieden und ist später wieder in die Gesellschaft eingetreten. Ferner sind drei Komman⸗ ditisten ausgeschieden.
Am 24. Oktober 1933 getragen:
Bei Nr. 9088, Otto Forst & Co., hier: Der Vermerk „Firma von Amts wegen gelöscht“ ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Die Firma ist nicht erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Wilhelm Bünten in Düsseldorf.
Bei Nr. 878, C. J. Jonen Wwe., hier: Die Prokura des Arnold Curty ist erloschen.
Bei Nr. 3902, Friedrich von der Hei⸗ den & Co., Hilden: Dem gesetzlichen Vertreter des Gesellschafters Friedrich von der Heiden, dem Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm von der Heiden in Hilden ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, 2. Kammer für Handels⸗ sachen in Düsseldorf, vom 14. Oktober 1933 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft vorläufig entzogen. Durch die gleiche einstweilige Verfügung ist die Vertretung der Gesellschaft dem Kauf⸗ mann Heinrich Langmann in Krefeld üb rtragen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [49870]
In das Handelsregister B wurde am 24. Oktober 1933 eingetragen:
Bei Nr. 531, Rheinische Schirmfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Frau Hans Kox hat ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Kaufleute Rudolph und Wilhelm Schroeder in
Dortmund.
Bei Nr. 885, Francken & Lang Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Besteht die Geschäfts⸗ führung aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Karl Görlitz in Leipzig.
Bei Nr. 2578, Arbeitsstätten für Er⸗ werbsbeschränkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: August Schön⸗ herr hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 2917, Friedrich Kirchner, Ge⸗
wurde ein⸗
Schuhfabrik,
Bei Nr. 3240, Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Heinrich Strunk ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann van Ackeren, Bankdirektor in Essen, ist um Vorstandsmitglied bestellt. Die “ des Oswald Oldemeyer ist erloschen.
Bei Nr. 4308, Westerwälder Pflaster⸗ steinindustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Wilhelm Rauner, Heinrich Klöckner und Arthur Buchner sind nicht mehr Geschäftsführer. Hans Scheuer, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 4390, Olland⸗Schnellwaagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Anto⸗ nius Alfonsus Stangenberger ist er⸗ loschen. 1u“ Bei Nr. 4559, Wetzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Paul Höpel in Düsseldorf ist Liquidator. Bei Nr. 4571, Bild⸗ und Film⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Oktober 1933 ist der Gefellschaftsvertrag geändert. Dr. Georg Ernst ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Bei Nr. 4598, Heilmann & Littmann, Bau⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Dem Josef Lindner in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf. Ebersbach, Sachsen. 49871] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 674 die Firma Ernst Fabian in Ebersbach und als deren Gesellschafter die Sägewerkspächter Erwin Arthur Fabian und Gustav Alfred Herzog, beide in Ebersbach, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1933 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Säge⸗ werk, Holzbearbeitung und Holzhandel. Amtsgericht Ebersbach, 6. Oktober 1933.
Eberswalde. 49872] In unser Handelsregister A ist am 25. Oktober 1933 unter Nr. 601 die Firma Otto Hanke Nachf. Ulrich Wil⸗ denhayn in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Ulrich Wilden⸗ hayn in Bad Freienwalde, Oder, ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Eberswalde.
Elbing.
In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: 1. Abt. A bei Nr. 1091 (Firma „Ju⸗ rolin“ Lackfarbenfabrik Inh. Robert May in Elbing): Der Frau Helene May geb. Barthe in Elbing ist Pro⸗ kura erteilt.
2. Abt. A unter Nr. 1099: Die Firma „Emil Becker Tabakwarengroßhand⸗ lung“ mit dem Sitz in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Becker in Elbing.
Amtsgericht Elbing, 23. Oktober 1923.
Erfurt. [49875] Die in dem hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 1409 eingetragene Firma „Markus Goldschmidt“ in Erfurt, deren Inhaber der verstorbene Kauf⸗ mann Markurs Goldschmidt war, soll gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. u. § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Inhabers aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Erfurt, den 28. September 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [49874]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. B Nr. 34 bei der „Eduard Lingel Aktiengesellschaft“, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1933 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. September 1933 hat der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags eine Neu⸗ fassung erhalten. Er lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 920 000 Reichsmark und ist eingeteilt in a) Stammaktien: 3300 Aktien zu je 500 Lit. A. Nr. 1— 3300, 2200 Aktien zu je 100 Lit. B Nr. 1 — 2200, 1500 Aktien zu je 20 Lit. Nr. 1— 1500; b) Vorzugsaktien: 2500 Aktien zu je 2. Nr. 1 — 2500, 2500 Aktien zu je 2 Lit. A Nr. 1— 2500, 20 Aktien zu je 500 Lit. B Nr. 1—20.
Abt. A Nr. 994 bei der Firma „Her⸗ mann Schollain“, hier: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 24. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
[49873]
ist heute
[49876] Firma Die Ok
—·—
Ettlingen.
Handelsregister A O.⸗Z. 41, Berthold Dreyfuß in Ettlingen: Firma ist erloschen. Ettlingen, 25. tober 1933. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [49877] In das Handelsregister des Amtsge⸗
1. Die Firma Ferdinand Löwenberg in Burg⸗Gräfenrode ist erloschen.
2. Bei der Firma J. E. Engel in Friedberg: Die Prokura des Josef Engel in Friedberg ist erloschen. 3. Bei der Firma Schade und Füll⸗ grabe, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Friedberg: Dem Kaufmann Max Müller in Frankfurt a. M. ist Prokura mit der Maßabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem stellvertretenden enagnt. mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten berechtigt ist.
Friedberg, den 25. Oktober 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [49878] Handelsregistereintragung B unter Nr. 72: Firma Hall Pumpenbau Ge⸗ jellschaf mit beschränkter Haftung, Fürstenwalde, Spree. Gegenstand des Unternehmens: Bau von Pumpen und Maschinen aller Art, insbesondere Fort⸗ setzung der bisher von der Firma C. Henry Hall vormals Carl Eichler G. m. b. H., Fürstenwalde, Spree, be⸗ triebenen Fabrikation. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Dr. Ernst Schlapper in Saarbrücken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist am 11. 17. Oktober 1933 festgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 geschlossen und ver⸗ längert sich jeweils um 1 Jahr, wenn er nicht 6 Monate vor dem 31. De⸗ zember 1937 oder zum Ablauf der je⸗ weiligen späteren Vertragsfrist mit gleicher Frist gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten die Gesellschaft zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Fürstenwalde, Spree, 21. Okt. 1933. Amtsgericht.
28.
149879]
Glatz. Handelsregister A. Nr. 376, Firma Adalbert Bittner u. Sohn, Nieder⸗ schwedeldorf: Die Firma ist in „A. Bitt⸗ ner u. Sohn“ geändert.
Amtsgericht Glatz, 5. Oktober 1933.
Glogau. 49880] Die bisher im Handelsregister B Nr. 19 des Amtsgerichts Schönau (Katz⸗ bach) eingetragene Firma Bode und Klose Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist nach Verlegung ihres Sitzes nach Glogau hier unter Nr. 90 im Han⸗ delsregister B eingetragen. Der Ge⸗ schäftsführer Eckart Bode ist ausge⸗ schieden. Die hier unter Nr. B 83 ein⸗ getragene Zweigniederlassung in Glogau ist erloschen. .
Amtsgericht Glogau, 23. Oktober 1933.
Gotha. [49881] In das Handelsregister A wurde heute die Firma Fritz Skoberla in Gotha und als Inhaber der Kaufmann Fritz Skoberla, daselbst, eingetragen.
Gotha, den 23. Oktober 1933.
Thür. Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [49882] Im Handelsregister ist am 25. Sep⸗ tember 1933 bei der Firma Lorenz Polednia in Zawadzki eingetragen worden, daß der Buchbindermeister August Polednia in Zawadzti Inhaber der Firma ist; ferner ist heute im Handelsregister die Firma Dampf⸗ ziegelei Kroschnitz Alfons Woschek in Kroschnitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Alfons Woschek in Kroschnitz eingetragen und bei den Firmen Wolf Mendelsohn, Alfred Paisdzior und L. Fernbach S. F. Apt’s Nachfolger, sämtlich in Groß Strehlitz, eingetragen worden, daß diese Firmen gelöscht sind. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 10. 33.
Halberstadt. [49883] In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Oktober 1933 unter Nr. 1487 die Firma Karl Hundtermark, mit dem Sitz in Halberstadt, und dem Kaufmann Karl Hundertmark in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. [49834] Handelsregistereintragungen. 24. Oktober 1933.
Friedrich Richard Meyer. Inhaber: Richard Karl Friedrich Meyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8 Lütgens & Reimers. Inhaber ist jetzt Dr. h. c. Emil Friedrich Karl Deters, Kaufmann, zu Hamburg. Die eingetragenen Prokuren bleiben be⸗ tehen. vteh für deutsche Arbeit und Spar⸗ bank von 1820 Aktiengesellschaft. C. Winter und F. Stoffers sind aus dem Vorstand ausgeschieden, ersterer durch Tod. Ludwig Bierlein und Arthur Uhlmann, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden. Die am 29. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 750 000 RM auf 250 000 RM ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. September 1933 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 250 000 RM, eingeteilt in 250 auf den Namen lautende
Aktiengesellschaft für Hemetzegiäts⸗
gen Kleinwohnungsbau. Durch Generalversammlungsbeschluß. vom⸗ 16. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung (Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930 7. Teil Kap. III, Reichsgesetzblatt 1 Seite 593 u. folg.) und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Besteht der Vor⸗ tant aus mehreren Personen, so wird ie Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. .
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens zwei Wochen durch eingeschriebenen Brief oder gegen Empfangsanzeige.
B. Gonçalves & Cia. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee im allgemeinen, insbesondere Ein⸗ und Verkauf, Im⸗ und Export, Konsignation, Kommission und Ver⸗ tretung für eigene oder fremde Rech⸗ nung. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Theodor Friedrich Anton Kurtz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
25. Oktober 1933. Rhodesia Handels⸗Gesellschaft Deuss & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Willi Eckhardt, Bücherrevisor, zu Hamburg, und Wilhelm Mügge, Kaufmann, zu Berlin⸗Niederschön⸗ hausen. Sie sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Die an G. W. Seckel erteilte Prokura ist erloschen. Arnold Hahn. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Ilse Hahn, geb. Heinze, Öund Edgar Ferdinand Luchting.
Heinrich Thiele. Inhaberin ist jetzt Witwe Selma Thiele, geb. Forsberg, zu Bargteheide. Spletter & Co. Gesellschafter: Franz Ludwig Fritz Spetter und Ludwig Stingel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1933 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Hobart Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an E. R. Wächter erteilte Prokura ist erloschen. b Uhlenhorster Buch und Bild Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ber⸗ lin⸗Charlottenburg nach Hamburg verlegt worden. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Dr. rer. pol. Max Schlenker, Bankdirektor, zu Ber⸗ lin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Otto Cracauer. Der Inhaber O. Cra⸗ cauer ist am 17. Juni 1933 verstor⸗ ben. Das Geschäft ist von den Kauf⸗ leuten Max Heinrich Johannes Frey⸗ holz, zu Altona⸗Othmarschen, und Wilhelm Heinrich Schwabel, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juni 1933 begonnen. Amtsgericht in Hamburg.
Heilbronn, Neckar. [49885]
Handelsregistereinträge vom
23. Oktober 1933.
Heilbronner Bankverein mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn, mit Zweigniederlassung in Böckingen. Dr. Ludwig Joutz in nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Süddeutsches Versicherungskontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Oktober 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 10 geän⸗ dert; auf die notarielle Urkunde vom 11. Oktober 1933 wird Bezug genommen.
Heinrich Becker Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Septem⸗ ber 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 7, 8, 9, 10, 11 und 12 ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche die Generalversammlung bestellt und abberuft, in gleicher Weise erfolgt die Bestellung und Abberufung von Stell⸗ vertretern des Vorstands. Die General⸗ versammlung ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu verleihen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Im übrigen wird auf die notarielle Urkunde vom 28. September 1933 bezug genommen. Ernst Bachmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Theodor Eitel, Kauf⸗ mann an Heilbronn, wurde zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
jellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
E1
richts Friedberg wurde heute einge⸗ tragen: 1
Alktien zu je 1000 RM.
mann in Affaltrach. Inhaber:
9
Baumann, Kaufmann, daselbst. Karl Baier, handlung in Untergruppenbach. haber: Karl, Baier, Buchhändler, d. selbst. Amtsgericht Heilbronn.
Hirschberg, Riesengeb. [49886 In unser Handelsregister Abt. B is 84 eingetragene Aktiengesell
bei der unter Nr. Hirschberger Grundstücks schaft eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalve
sammlung vom 17. August 1933 ist da Grundkapital - 1b zusetzen, und zwar durch Zusammen legung der Aktien im Verhältnis vo 511
Die durch die Verordnung des Reich präsidenten (R.⸗G.⸗Bl. Teil I- S. 493 ff.) mit A⸗ lauf der Generalversammlung vo
Bestimmungen des Gesellschaftsvertra über die Zusammensetzung stellung des Aufsichtsrats und üb⸗ die Vergütung der Mitglieder d Aufsichtsrats sind durch Beschl der eben erwähnten sammlung vom 17. August 1933 i vollen Umfang wieder in Kraft gese werden. Insbesondere sind die §§ 1 11 und 13 der Satzung in der bi herigen Fassung pieder hergestellt wo
zahl der von der Generalversammlu! zu wählenden Aufsichtsratsmitglied auf drei herabgesetzt worden ist. 1 Durch Beschluß der Generalversam lung §§ 2, 4, 5, 19 und 24 der Satzung a geändert worden; und war: 1. der 8 mit Bezug auf die Höhe und Zusamme setzung des Grundkapitals und m.
Legitimation des Inhabers der Akti gegenüber der Gesellschaft; 2. der §
.
2
Aktien; 3. der § 5 Abf. 1 im Hinbl auf die Legitimation des Inhabers
Aktien; 4. der § 19 Abs. 1 mit Bez auf den Wegfall der Vorzugsaktie 5. der § 24 im Hinblick auf die Gewin
Vorzugsaktien. Hirschberg i. Rsgb., 12. Oktober 19. Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute
beschränkter Haftung — 2. H.⸗R. B 53 eingetragen worden: Die Firma ist
loschen. Hirschberg i. Rsgb., 18. Oktober 193 G“ Amtsgericht.
62
Hof. Handelsregister. 1498 „Vogt & Roth“ in Rehau l „Friedrich uhl“ in Schwarzenb a. W.: Erloschen. . „Gustav Baumgärtel“ in Reh Inhaber: Maurermstr. Gustav Bau gärtel. Geschäftszweig: Baugeschäft, B materialienhdl.,Zementwarenfabrikati „Gräf & Döbereiner“ in Höchste Off. Hdlsges. seit 1. 11. 1931. Ges schafter: Gräf, Georg, Steinarbeit Gräf, Anton, Schmied, und Döberein Hans, Techniker. Geschäftszweig: Ste hauerei u. ⸗schleiferei.
„Exportbierbrauerei Rehau tiengesellschaft Rehau in Bayern Rehau: Vorstandsmitgl. Wilhelm Ber⸗ ist allein vertretungsberechtigt. Os Simon besitzt nun Einzelprokura. Amtsgericht Hof, 26. Oktober 1932
v 47
Hohenstein-Ernstthal. 497 In das hiesige Handelsregister für Dörfer ist heute auf Blatt 223 die bis handelsgerichtlich nicht eingetrag Firma Linus Müllers Erben
die Baugeschäftsinhaberin Martha
sabeth Müller geb. Landgraf in Ob
lungwitz eingetragen worden. An
gebener Geschäftszweig: Baugesch
Geschäftslokal: Oberlungwitz, Nr. 54
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal am 25. Oktober 1933.
In das Handelsregister A des hief Amtsgerichts ist heute unter Nr. Firma Adolf Ahlers in Jever, ei tragen worden: Die Firma ist erlos
Jever, den 23. Oktober 1933.
Amtsgericht. Abt. I.
Kassel. 49
In das Handelsregister ist eingetrag
Am 5. Oktober 1933:
Zu H.⸗R. A 2840, Walter Mees & Baugeschäft, Kassel: Durch einstwe Verfügung des Amtsgerichts Abt. Kassel vom 25. 8. 1933 ist dem ¹ ingenieur Walter Mees die Befugnis Vertretung der Gesellschaft entzogen
Zu H.⸗R. A 2611, Schindler & S Baugeschäft, Kassel: Die Gesellscha aufgelöst. Der bisherige Gesellsch Karl Schade ist alleiniger Inhaber
Firma. Am 7. Oktober 1933:
Zu H.⸗R. A 726, Ludwig Ma⸗ Nachfolger, Kassel: Offene Han gesellschaft. Kaufmann Arno Sc burg in Kassel ist in das Geschäß persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat 1. August 1933 begonnen.
Am 10. Oktober 1933:
Zu H.⸗R. B 752, Henschel⸗Flugs
Schloßkellerei Affaltrach
Willy Bau⸗werke Akt.⸗Ges., Kassel: Karl F
8 5
Willd
Tabak⸗ u. Papiergroß
In
vom 19. September 193
17. August 1933 außer Kraft gesetzte und Be
Generalver
gen, mit der Maßgabe, daß die im §⸗ Abs. 1 der Satzung vorgesehene Mindes
vom 17. August 1933 sind de
Bezug auf die Art der Aktien sowie d sel.
Abs. 1 mit Bezug auf’ die Art d.
verteilung aus Anlaß des Wegfalls d
Hirschberg, Riesengeb. [4988 der Bussard Motorpflug Gesellschaft 1 zu
Oberlungwitz und als deren InhabcJh,
Berlin ist Prokura erteilt derart, daß nur zusammen mit einem Vorstands⸗ tglied zur Vertretung der Gesellschaft
kugt ist.
Am 12. Oktober 1933: Zu H.⸗R. A 2694, E. & F. Velte, ssel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. B 502, Buntpapierfabrik dwig Bähr Komm.⸗Ges. a. Akt., Kassel: arch Beschluß der Generalversammlung i/ 3. November 1932 sind die durch rordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft retenen Bestimmungen des Gesell⸗ aftsvertrags über Zusammensetzung, stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ s unverändert wieder in Kraft gesetzt
rden.
Am 13. Oktober 1933: Zu H.⸗R. A 1313, Ackermann & Demme, ssel: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Oktober 1933: Zu H.⸗R. A 2849, Rud. Otto Meyer, bveigniederlassung Kassel: Dr.⸗Ing. olf Schiele ist am 12. August 1933 durch d aus der Gesellschaft ausgeschieden. eichzeitig sind Witwe Anna Schiele p. Henz und Diplomingenieur Dr. phil. zist Allmenröder, beide in Hamburg, die Gesellschaft als persönlich haftende sellschafter eingetreten. Bu H.⸗R. A 2682, Gebr. Klippstein Jüringer Lebensmittelhalle, Kassel: Die ssellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
en.
Am 19. Oktober 1933: Zu H.⸗R. A 713, H. Grünbaum, Kassel: mmmanditgesellschaft. Dr. Ernst Grün⸗ lum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. stav Kirschbaum ist gestorben. Die Ge⸗ schaft wird mit seinen Erben als Kom⸗ inditgesellschaft fortgesetzt. Die Gesell⸗ ft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Kommanditisten. b.⸗R. A 2868. Peter Brinkmann Spe⸗ geschäft für Damenmäntel, Kassel. In⸗ er ist der Kaufmann Peter Brinkmann,
8
Lv
um 25 520 RM herab
b 1
G
..
Am 20. Oktober 1933: Bu H.⸗R. A 1357, Alfred Jawandt, sel: Die Firma ist erloschen. 1 Am 21. Oktober 1933: 5.⸗R. A 2869. Christoph Schmahl & Co., ssel. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ un Christoph Schmahl, Wolfsanger, ma Schmahl geb. Berens, daselbst.
Gesellschaft hat am 27. September 83 begonnen.
Am 23. Oktober 1933:
Zu B 624, Deutsche Verkehrs⸗ ldit⸗Bank Akt.⸗Ges., Zweigniederlassung sel: Bankdirektor Dr. Max Schlenker, lin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. H.⸗R. B 744, Sperrholz⸗Vertrieb Inselow & Co. G. m. b. H., i. L., Kassel: rch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ g vom 22. 8. 1933 ist die Gesellschaft gelöst. Der Kaufmann Fritz Kabath 1“ ist zum Liquidator ellt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
hl. [50124] andelsregister. Th. Ehrhardt & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zg in Kehl. Gegenstand des Unter⸗ mens ist: Die Herstellung elasti⸗ r. Gelenke für Kraftfahrzeuge, igzeuge, Mühlen und Textil⸗ schinen sowie deren Vertrieb, ins⸗ ondere der Houdaillestoßdämpfer. - Gesellschaft ist zur Aufnahme da⸗
zusammenhängender Industrie⸗ rige und dem Vertrieb der Erzeug⸗ e befugt. Der Gesellschaftsvertrag am 6. September 1933 festgestellt. -Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ ftsführer vertreten. Geschäfts⸗ rer ist: Theophil Ehrhardt, Kauf⸗ un in Straßburg i. Els. Dem ufmann Ernst Ehrhardt in Straß⸗ ig i. Els. ist Einzelprokura erteilt. ammkapital: 40 000 RM. In An⸗ hnung auf dieses bringt Theophil rhardt Gegenstände und Forderun⸗ die in Anlagen zum Gesellschafts⸗ trag näher bezeichnet sind, im Ge⸗ ntbetrage von 30 331 RM 17 Rpfg. 9668 RM 83 Pfg. werden in bar eistet, und zwar 4668 RM 83 Pfg. Theophil Ehrhardt, 5000 RM von ist Ehrhardt. Die Bekanntmachun⸗ der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ liges Einrücken in die ‚Kehler⸗ tung“. Kehl, 24. Oktober 1933. atsgericht.
G
. .
nzingen. [49891] n das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 4, semer Zigarrenfabriken vorm. Bier⸗ un u. Schörling in Bremen, Zweig⸗ derlassung Kenzingen, wurde ein⸗ ragen:
n der Generalversammlung vom Sept. 1933 ist Inhalts 251 der en beschlossen, das Grundkapital der sellschaft um 160 000 RMN — von 91 520 RM auf 1 131 520 RM — urch herabzusetzen, daß der Nenn⸗ rag einer jeden Stammaktie von 800 chsmark auf 700 RM herabgesetzt d, um auf jede Stammaktie 100 RM die Stammaktionäre zurückzuzahlen. Renzingen, den 19. Oktober 1933.
Amtsgericht.
„
gcl. [49892] Lingetragen in das Handelsregister t. A am 20. Oktober 1933 unter 2718, August Willrodt, Kiel. In⸗ er ist der Gastwirt August Willrodt Kiel. Geschäftszweig: Gastwirtschaft b Hotelbetrieb; Muhls Hotel. Bei 1618, Albert Kießhauer, Holz⸗
Aktiengesellschaft, Sitz Langensalza: Am 25. Oktober 1933 ist eingetragen worden:
—
Kiel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Anna Friederike Catharina Kießhauer geb. Kühl als befreite Vorerbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Abt. B bei Nr. 54, Haushalts⸗Versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Geschäftsführer, Rechnungsrat Hartwig Hagge, ist ausgeschieden. Der Ingenieur a. D. Ludwig Hagen in Kiel ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kiel. Königsee, Thür. [50128] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Ortho⸗ pädische und Chirurgische Industrie, Aktiengesellschaft zu Königsee, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Königsee, den 20. Oktober 1933. Thüring. Amtsgericht.
Königsee, Thür. [50129]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma Johann Matthäus Gündel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung in Lichta bei Königsee in Thüringen, eingetragen worden: Otto Gündel in Königsee ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Königsee, den 17. Oktober 1933.
Thüring. Amtsgericht.
Konstadt. [50130]
Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Konstädter Preßhefe⸗ fabrik Abteilung der Norddeutsche Hefe⸗ industrie, Aktiengesellschaft in Berlin, eingetragen worden: Die Prokura des Heinz Liebrecht ist erloschen. Amtsgericht Konstadt, 25. Oktober 1933.
Korbach. [50131]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Bauch & Kleine, Corbach, am 24. Ok⸗ tober 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Korbach.
Kyritz. [50132] H.⸗R. A 127, 26. Oktober 1933, Firma Richard Staats, Kyritz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kyritz.
Landsberg, Warthe. [50103] Handelsregistereintragungen.
7. 10. 1933 unter H.⸗R. A 975 die Firma „Willi Krüger“ in Landsberg (Warthe) und als deren Inhaber der Buchhändler Willi Krüger in Lands⸗ berg (Warthe). 24. 10. 1933 bei H.⸗R. A 811, „Hermann Bengisch“ in Landsberg (Warthe): Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Günter Bengisch in Landsberg (Warthe) über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Günter Bengisch ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Ida Bengisch geb. Schulz in Landsberg (Warthe) ist erloschen.
Landsberg (Warthe), 24. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Landshut. 49894] Neueintrag im Gesellschaftsregister. Brauerei Hans Baierl und Sohn. Sitz: Eichendorf. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 10. 1932. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Hans Baierl Vater, Hans Baierl Sohn, Brauereibesitzer, Eichendorf.
Landshut, 23
2
Okt. 1933. Amtsgericht. Landshut. [49895] Landshuter Brasiltabakfabrik Weitze⸗ nauers Nachf., nunmehr: Landshuter Brasiltabakfabrik Weitzenauers Nachf., Kommanditgesellschaft. Sitz: Landshut. Die Gesellschaft ist eine Kommanditge⸗ sellschaft. Beginn: 1. 10. 1933. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Anton Wiedemann, Kaufmann, Landshut. Vier Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Frau Anna Wiedemann. Landshut, 23. 10. 1933. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [49896] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 171 eingetra⸗ genen Firma Münker & Co., Langen⸗ berg, Rhld., folgendes eingetragen wor⸗ den: Der persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter Kommerzienrat Otto Münker in Langenberg ist durch Tod ausgeschieden; die gür den ausgeschiedenen Kommer⸗ zienrat Münker als Kommanditisten eingetretenen a) Clara Hecking, Langen⸗ berg, d) Ehefrau Kurt Reinhardt in Dresden, c) Frau Witwe Wilhelm Giese aus Mörs sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist nun⸗ mehr Fabrikant Ernst Hecking in Lan⸗ genberg, Rhld.
Langenberg, Rhld., 24. Oktober 1933.
Amtsgericht.
Langensalza. [50134] B 32, Firma „Kallenberg Muehlen“
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
gestrichen, § 22, betreffend die Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats, und § 30 Ziffer 3, betreffend die Vergütung des Aufsichtsrats, geändert worden.
Das Amtsgericht Langensalza.
[49897] te ein⸗
Leipzig.
In das Handelsregister ist heu getragen worden:
. auf Blatt 2841 betr. die Theodor Thorer in ist dem Kaufmann P lender in Leipzig erte
2. auf Blatt 15 761, betr. die Wilhelm Woeckel in Prokura des Karl Alfred Peter ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 15 852, betr. die Popper & Co. schränkter Haftu
Firma Leipzig: Prokura aul Gerhard Hol⸗ ilt. 8
die Firma Leipzig: Die
Firma Gesellschaft mit be⸗ r tung in Leipzig: Die Prokura des Richard “ n des Richard Winkler ist erloschen.
4. auf Blatt 16 703, betr. die Firma Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Diplomkauf⸗ mann Dr. rer. pol. Thilo Rothamel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertreten.
5. auf Blatt 25 367, betr. die Renée Schadewell & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Renée An⸗ toinette Schadewell geb. Raoulx ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Erdmann Theodor Rudolf Thust führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 274 „Rat und Tat“
Firma
76, betr. die Firma ind Tat“ Landwirtschaftliche Be⸗ triebshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. Oktober 1933 im § 1 abgeändert worden. Dr. Ludwig Sickert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Deneke in Leipzig bestellt. Die Firma lautet künftig: Landwirtschaft⸗ liche Betriebshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
7. auf Blatt 27 620 die Firma Max Sell, Optische Anstalt in Leipzig (Thomasgasse 4). Der Kaufmann Georg Heinrich Max Sell in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit optischen Artikeln). 8. auf Blatt 26 927, betr. die Firma Wohnungsbaugesellschaft Sachsen mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Julius Geier in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.
9. auf Blatt 16 212, betr. die Firma Curt Stück Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 25. Oktober 1933.
2
arbeitungsfabrik, Kiel:
Der Tisch⸗
lung vom 5. Oktober 1933 sind im Ge⸗ bert Kießhauer in
sellschaftsvertrag § 21 Absatz 1 Ziffer 2
.1“
eister Ernst A
u“
Lyck. [49898] In unser Handelsregister B Nr. 55 ist am 14. Oktober 1933 bei der Firma Staschewski⸗Schuh, Ges. m. b. H., Lyck, eingetragen: Die Liquidation ist Amtsgericht Lyck.
Die
1 1 beendet. Firma ist erloschen.
Mayen. [49899) In das Handelsregister ist am 23. Oktober 1933 bei der Firma Jos. Knauff Ww., Inhaber Josef Ramers⸗ hoven, eingetragen worden: Die Firma ist auf Fritz Ramershoven in Mayen übergegangen. Dieser führt das C eschäft unter der Firma Jos. Knauff Ww., In⸗ haber Fritz Ramershoven, fort. Amtsgericht in Mayen. München. [49900] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Neue Münchener Kammerspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: München, Herrnstraße 54. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. September und 9. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters in München unter Leitung von Direktor Otto Falckenberg in München im künst⸗ lerischen Charakter der bisherigen Mün⸗ chener Kammerspiele. Stammkapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Otto Falcken⸗ berg und Joachim Bartsch, Direktoren in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. „Imko“ Fischer & Co. Komm. Ges. Sitz: München, Lindenschmitt⸗ straße 56/I. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 11. Oktober 1933. Vertretungen und Großhandel mit Lebensmitteln und chemisch⸗technischen Produkten. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Robert Fischer, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten. 3. C. Hartmann Pharmaz. Präparate. Sitz: Mün⸗ chen, Cofsee 37/39/IV. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1933. Herstellung und Vertrieb von pharma⸗ zeutischen Präparaten. Pevsönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Carola Hart mann, Geschäftsteilhaberin in München. 1 Kommanditist. 4. Vinzenz Hasler. Sitz: Mün⸗ chen, Blutenburgstraße 70/0. Inhaber: Vinzenz Hasler, Kaufmann in Mün⸗ chen; dieser als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Hasler, Kauf⸗ mann in München. Handel mit Lebens⸗
Komm. Ges.
5. Granitwerk Niederkümmering Ndb. Gustav Steindl. Sitz: München, Bauerstraße 5/III (bisher Passau). In⸗ haber: Gustav Steindl, Kaufmann in München. Herstellung von Straßen⸗ pflastersteinen.
6. Karl Ries. Sitz München, Lind⸗ wurmstraße 67/0. Inhaber: Karl Ries, Kaufmann in München. Handel mit Autozubehör, Bereifung sowie Oel und Benzin.
7. Eugen Maier. Zenettistraße 12 2/0. Maier, Kaufmann in
Sitz: München, Inhaber: Eugen 1 d München. Groß⸗ mit Papierwaren, Pack⸗ und Ein⸗ chlagpapieren sowie Herstellung von Papierwaren.
8. Walter Töpel. Sitz: München, Sonnenstraße 6/0. Inhaber: Walter Töpel, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Wäsche und Mode⸗ waren.
9. Kurt Schött. Sitz: München, Franz⸗Josef⸗Straße 21/I. Inhaber: Kurt Schött, Kaufmann in München. Großhandel mit Getreide und Futter⸗
mitteln. 10. Fritz Welz. Sitz: München, Ungererstraße 58/0. Inhaber: Fritz Welz, Kaufmann in München. Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln.“
11. „Wrede“ Parkett⸗ u. Fuß⸗ boden⸗Werk Carl Wrede. Sitz: München, Wittelsbacherplatz 4/III. In⸗ haber: Karl Wrede, Kaufmann in München. Herstellung, Vertrieb und Verlegung von Parkett⸗ und Fußboden⸗ riemen, Sägewerk und Holzhandlung
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Georgia Hausverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Karl Beck gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Karl Schnitzer, Bank⸗ beamter in München.
2 Schwäbisch⸗Bayerische Mehl⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Weiterer Geschäftsführer: Wil⸗ helm Goyen, Kaufmann in München.
3. „Eifel“ Gesellschaft zur Ver⸗ wertung industrieller Verfahren, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Dr. Wilhelm Hesselberger gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Göller, Fabrikdirektor in München.
Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung München: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Max Schlen⸗ ker, Bankdirektor in Berlin.“
,5. „Expreß“⸗Waagen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wien Zweigniederlassung München: Geschäftsführer Samuel Deutsch gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: David Krochmal in Wien.
6. Süddeutsche Eisengesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Ottober 1933 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen.
7. Münchener Lebensversicherungs⸗ bank und Vorsorge⸗Versicherung Aktiengesellschaft, Sitz München: Vor standsmitglied Friedrich Gramenz ge⸗ löscht. b III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Bayerische Mineralwasser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz München.
2. Kalkvertrieb Franz Stadler, Sitz München. 3. Torfwerk Eulenau Carl Weber, Sitz München. 4. Isyel Rosenwasser, Sitz München. München, den 25. Oktober 1933. Amtsgericht.
Neumünster. [49901] In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Neumünster, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Neu⸗ münster ist aufgehoben. . Neumünster, den 24. Oktober 1933.) Das Amtsgericht. Abt. IV. Neumünster. [49902] In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der Firma Bekleidungs⸗ werke Aktiengesellschaft, vormals Emil Köster A. G., Neumünster, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. August 1933 sind die §§ 6 (Anstellungsverträge der Vor⸗ standsmitglieder), 19 (Wegfall eines gegenstandslosen Satzes), 20 (Verwen⸗ dung des Reingewinns) geändert worden. Neumünster, den 24. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV. Neustrelitz. ([49903] Handelsregistereintragung vom 24. Ok tober 1933 zur Firma „Norddeutsche Goldleistenfabrik für Export“, Held und Hoffmann: Der Fabrikant Georg Hoff⸗ man ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Mit dem 1. Juli 1926 ist der Kaufmann Franz Harcke in Neustrelitz⸗ Strelitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Franz Harcke ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur selbständigen Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Amtsgericht Neustrelitz.
Nienburg, Weser. [49904] In das hiesige Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei der Firma „Bremer
mittel, Wein und Spirituosen.
Nienburg a. d. Wese tragen: Die Liquidatio beendet. Die Nie
r“ folgendes einge⸗
ation der Gesellschaft ist
Firma ist erloschen.
nburg, Weser, den 25. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Norden. 49905] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3B ist heute zu der Firma Daniel Cohen in Dornum folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Norden, 17. Oktober 1933. Oberhausen, Rheinl. 49908] Eingetragen am 23. 10. 1933 in H.⸗R. A 1234, Firma Euskirchen & Co. Marmor⸗ und Granitwerk, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 49909] „Eingetragen am 23. 10. 1933 in H.⸗R. B bei Nr. 247 Fa. Gutehoffnungs⸗ hütte Oberhausen, Aktiengesellschaft in Oberhausen: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Heinrich Klemme in Essen ist erloschen.
usen, Rhld.
Amtsgericht Oberha Oberhausen, Rheinl. 49910] „Eingetragen am 24. 10. 1933 in H.⸗R. B bei Nr. 126 Oberhausener Bank Aktiengesellschaft Oberhausen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. August bzw. 16. Oktober 1933 ist das Grundkapital in erleichterter Form auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 um 300 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 RM. § 3 des Ges.⸗Vertrags ist entsprechend geändert. Durch Generalvers.⸗Beschluß vom 7. August 1933 hat § 14 einen Zu⸗ satz erhalten (betr. Kreditgewährung). Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital von 200 000 Reichsmark ist eingeteilt in 300 Aktien über je 500 RM, 495 Aktien über je 100 RM und 25 Aktien über je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [49906] Eingetragen am 24. 10. 1933 in H.⸗R. B Nr. 332 die Firma Middel⸗ mann'sche Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschr. Häaftung, Ober⸗ hausen, Rhld.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 festgestellt und am 10. Juni 1918, 29. Dezember 1920, 27. November 1924, 28. März 1925, 24. Juni 1930 und am 19. August 1933 geändert. Gegenstand des Unternehmens striellen Geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Kurt Neuenfeld in Oberhausen und Kauf⸗ mann Reinhard Hahn in Düsseldorf. Die dem Reinhard Hahn in Düsseldorf erteilte Prokura ist erloschen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Duisburg. 1 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [49907] Eingetragen am 25. 10. 1933 in H.⸗R. B Nr. 333 die Firma R. Broix Gesellsch. mit beschr. Haftung, Ober⸗ hausen, Rhld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März und 19. Mai 1931 fest⸗ gestellt und am 18. Juni 1931 im § 8 und am 19. August 1933 im § 1 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Metallen und Me⸗ tallerzeugnissen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des ursprünglich in Neuß, dann in Duisburg und jetzt in Oberhausen unter der Firma R. Broix bestehenden Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung ihres Zweckes notwendigen und, damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Kurt Neuenfeld in “ Kaufmann Reinhard Hahn in Düssel⸗ dorf, Kaufmann Werner Söhlke in Berlin⸗Grunewald. Die dem Reinhard Hahn in Düsseldorf erteilte Prokura ist erloschen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner soll auch die Gesell⸗ schaft durch zwei Prokuüristen oder durch einen Prokuristen und einen Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten werden können. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Duisburg. 8 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Opladen. [49911]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B Nr. 194 bei der Immigrather Kies⸗ und Sandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Immigrath am 19. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. April /10. Oktober 1933 um 59 940 RM herabgesetzt und um 20 000
““ 8
he 1 Kurbad Vlenhorst, Aktiengesellschaft,
1
Reichsmark erhöht. Es beers daher jetzt 20 000 RM. Durch Beschkuß
ist der Betrieb von Handels⸗ und indu-