1933 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1933. 2.

3.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1933. S. 2.

50525, Flächenerzeugnis, angemeldet am 22. September 1933, vormitt. 10,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ““ Amtsgericht Augsburg.

b. H. ÜüÜberlandwerk Österland in Ronneburg vom 24. August 1933 wird dahin berichtigt, daß das Stammkapital au 7 500 000 RM erhöht ist. Ronneburg, den 25. Oktober 1933. Das Thüringische Amtsgericht.

Rüstringen. [50494]

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Karl. Siegismund in Rüstringen eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Lanzenberg in Rüstringen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Max Lanzenberg in Rüstrin⸗ gen ausgeschlossen. 8

Rüstringen, 25. Oktober 1933.

Amtsgericht.

b. H. in Stettin): Die Prokura des Ernst Graupner ist dahin abgeändert, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Am 25. Oktober 1933 bei Nr. 485 (Firma Bauhütte für Pommern G. m. b. H. in Stet⸗ tin): Regierungsbaumeister a. D. Al⸗ fred Hucke in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Stettin.

[50313] 1Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Wintersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns und gemeinsamer Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse. An Stelle des Statuts vom 10. 8. 1929 ist das Statut vom 23. 9. 1933 getreten.

Amtsgericht Trier, 20. Oktober 1933.

Wächtersbach. [50323] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossenschaft Schlierbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schlierbach eingetragen worden. Die Satzung ist vom 22. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Milchverwertung. Wächtersbach, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht.

Oppenheim. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 22. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Dienheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Oppenheim, den 16. Oktober 1933.

Hess. Amtsgericht.

eingetragen worden. Das Statut ist am 10. September 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kohlen, Brennmaterialien und sonstigen Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ver⸗ kauf an die Mitglieder im kleinen.

Königstein i. Ts., 17. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

bindlich vertreten durch zwei Vorstands

mitglieder gemeinsam oder ein Vor

standsmitglied und einen Prokuristen. Jena, den 26. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [50460] Im Handelsregister B bei der Firma C. A. Schietrumpf §& Co., Aktiengesell⸗ schaft in Jena wurde heute eingetra⸗ gen: Der Kaufmann Max Dreßler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jena, den 27. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [50461] Im Handelsregister B wurde bei der Firma Malereigesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Jena heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der Maler Georg Pöhland in Jena ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Jena, den 27. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. Jena. [50462] Im Handelsregister A bei der Firma Otto Rost, Molkereiprodukte, Jena, wurde heute eingetragen: Der Kauf⸗

In das Geschäft ist Willy Reutlin, er, Heger, Helene geb. Hermann, in Mörs Kaufmann in Kirchheim⸗Teck, als Ge⸗ übergegangen und wird von ihr unter sellschafter eingetreten. Es wird seit unveränderter Firma fortgeführt. Die 10. Oktober 1920 als offene Handels⸗ Uebernahme der vorhandenen Aktiven gesellschaft unter der Fiemg Gustavsund Passiven ist ausgeschlossen worden. Reutlinger Inh. Gustav & Willy Reut⸗ Dem Kaufmann Bruno Heger, daselbst, linger geführt. ist Prokura erteilt. Dies ist am 26. Ok⸗ B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: tober 1933 in das Handelsregister ein⸗ Am 14. Oktober 1933 neu die Firma getragen worden. Gustav Reutlinger Inh. Gustav & Preuß. Amtsgericht Mörs. Willy Reutlinger, Fiß in Kirchheim⸗ 8 Z1““ Teck. Offene Handelsgesellschaft seit Mörs. [50479] 10. Okt. 1920. Gesellschafter: 1. Gustav. In das Handelsregister B Nr. 146 Reutlinger, Kaufmann in Kirchheim⸗ ist heute bei der Firma Rheinische Teck, 2. Willy Reutlinger, Kaufmann, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Hom⸗ daselbst. Groß⸗ und Kleinhandel mit berg, Niederrhein, folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.

Textilwaren. 1 W. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. Mörs, den 27. Oktober 1933,

g 3 Ilohe Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [50411] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Lauen⸗

88

.[50331]

register.

rg. Breisgau. Genossenschaftsregister. O.⸗Z. 50: Die Bäuerliche Be⸗ nd Absatzgenossenschaft Buch⸗ ngetragene Genossenschaft mit kter Haftpflicht in Buchheim Generalversammlungsbeschluß September 1933 die Satzung ßt und die Firma geändert in: rtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ ossenschaft Buchheim, Amt „. Gegenstand des Unter⸗ ist jetzt: 1. Gemeinschaftlicher von Verbrauchsstoffen und äänden des landwirtschaftlichen 8, 2. gemeinschaftlicher Verkauf tschaftlicher Erzeugnisse. 8 filicher C zeugr gger 1988. Bad. Amtsgericht.

Göppingen. Musterregistereinträge: Nr. 503: Fa. Schachenmayr, Mann & Cie., Salach: Muster für Wollgarn mit Musterkarte, Geschäftsnummern 7050 bis 7059, in versiegeltem Umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1933, vorm. 7 ½ Uhr, eingetragen am 28. September 1933.

Nr. 504: Fa. Gutmann & Co., G. m. b. H. in Göppingen: Möbeljacquard Nr. 644, 646, 648, 652, 656 und 658, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1933, vormittags 10 ¼ Uhr, ein⸗ getragen am 24. Oktober 1933. Amtsgericht Göppingen.

[50295]

Kröpelin. [50305] Genossenschaftsregistereintrag von heute zur Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Penasenichoft Reddelich, e. G. m. b. H. zu Reddelich: Die Hofbesitzer Albert Frahm und Wilhelm Baade sowie Büdner Friedrich Peters in Reddelich sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Sägereibesitzer Albrecht Brinckmann, der Büdner Wil⸗ helm Rowoldt, beide in Reddelich, und der Landwirt Albert Strübing in Glashagen in den Vorstand gewählt. Kröpelin, den 26. Oktober 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [50505] In das Handelsregister wurde bei der Firma Fr. Horrix in Stolberg, Rhl., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Horrix, Inh. Heinrich Mahler, Stolberg, Rhl.“ 9 Amtsgericht Stolberg, Rhl., den 27. Oktober 1933.

Pforzheim. [50314] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim: Die Ausdehnung des Ge⸗ schäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zugelassen. § 1 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) ist mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. September 1933 entsprechend ab⸗

geändert. Amtsgericht Pforzheim.

Mügeln, Bz. Leipzig. [50480]

Auf Blatt 205 des Handelsregisters wurde heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Haffner & Fröbius mit dem Sitz in Wermsdorf eingetragen.

Gesellschafter sind: a) der Techniker Paul Bruno Arthur Haffner in Werms⸗ dorf, b) der Kaufmann Otto Louis Heinrich Fröbius in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1933 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Backschüsseln. Amtsgericht Mügeln, 27. Oktober 1933.

Straubing. [50506] Handelsregister. Neueintragung: „Georg Lanzinger“, Sitz Strau⸗ bing⸗Gstütt. Inhaber Georg Lanzinger, Kaufmann in Straubing⸗Gstütt. Kolo⸗ nial⸗ und Rauchwaren, Salzniederlage, en gros und en detail. Straubing, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Syke. [50507] Im Handelsregister K ist eingetra⸗ gen: Die Firma Johann Borchers in

—0 burger Wohnungsgesellschaft m. b. H. in Lauenburg/ Pomm. am 3. Oktober 1933 folgendes eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 21. Juli 1933 sind § 6 (Umfang der Vertretungsbefugnis) und § 8 (Auf⸗ sichtsrat) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert; die Geschäftsführer Bankdirek⸗ tor Knoche in Stettin und Stadtober⸗ sekretär Saenger in Lauenburg/ Pomm. haben ihr Amt niedergelegt; an ihre Stelle sind der Kaufmann Robert Heil

Saalfeld, Saale. [50495] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 496 die Firma Verlag Neues Volk Hermann Welke in Saaffeld an der Saale und als ihr Inhaber der Verlagsleiter Hermann Welke daselbst heute eingetragen worden. Saalfeld, S., den 27. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Schleiz. ([50497]

Grevenbrück. .[50332] In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 1 für Franz Quinke, Möbelwerkstätten, Grevenbrück, Westfalen, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist. Grevenbrück, den 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

hwäbisch. 50297]

egistereintragung vom ober 1933 neu: Milchverwer⸗ nossenschaft Spraitbach, einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter cht in Spraitbach. Statut vom st 1933. Gegenstand des Unter⸗

Pirmasens. [50315] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Rodalbener Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rodalben. Laut des in der Generalversammlung

Kyritz, Prignitz. [50306]

G.⸗R. 44: Milchlieferungsgenossen⸗

schaft Kötzlin, e. G. m. b. H. zu Kötzlin, Untern

27, 10, 1933. 655 ist: von den Mitgliedern

d, Se eenschaf

Weimar. [50324] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 81 ist bei der Firma Weimarer Buchdruckwerkstätten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden:

Der

mann Ernst Rost in Jena ist jetzt In⸗

haber der Firma, und zwar als Pächter. Jena, den 28. Oktober 1933.

Gegenstand des u . der in ihrer Wirtschaft

Thüringiss Amtsgericht.

Jena- (50463] Um Handelsregister A bei der Firma Otto U Aena wurde heute ein⸗ Der Kaufmann Wolfgang

in Jena ist jetzt Inhaber der

bestellt;

in Lauenburg/Pomm. und der Kauf⸗ mann Rudolf Dittmer in Stettin zu Geschäftsführern Willenserklärungen können von jedem Geschäftsführer allein abgegeben werden.

verbindliche

Neisse, [50482] Im Handelsregister A ist unter Nr. 633 die Firma Josef Sajusch, Holzhandlung und Hobelwerk in Neisse und als Inhaber der Holzkauf⸗

In das hiesige Handelsregister A Nr. 68 ist heute bei der Firma Clemens Leichsenring, Colonial⸗ und Farbwaren⸗, Spirituosen⸗, Tabak⸗ und Cigarrenhand⸗ lung, in Schleiz eingetragen worden, daß der Drogist. Willi Eugen

Syke ist erloschen. Amtsgericht Syke, 30. September 1933.

Treuen. [50508] A. Reg. 124 und 126/33. Im Han⸗

delsregister ist eingetragen worden: Am 13. Oktober 1933 auf Blatt 161.

ist die Verwertung der von Nitgliedern angelieferten Milch zmeinschaftliche Rechnung und zZürtt. Amtsgericht Gmünd.

[50298]

veegehs Milch auf veeeda aflleche Rechnung und Ge⸗ fahr. Statut am 19. 10. 1933 festgestellt. Amtsgericht Kyritz.

Lahr, Baden. [50307]

vom 25. April 1909 neu gefaßten Statuts wurde die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in „Rodalbener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Pirmasens, den 27. Oktober 1933.

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 14. September 1933 und 30. September 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Schöpfel und Max Burkhardt, beide in

Idar-Oberstein. [50333] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 776 eingetragen: Firma Carl Goerg in Idar⸗Oberstein (Tiefenstein). Gegen⸗ stand: 1 verschlossener Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend: 1 Kollier, geschnitzte

D ; Amtsgericht Lauenburg / Pomm. Der Uebergang der in dem Amtsgericht Lo 9’/

des Geschäfts begründeten

o 1 : 12* 23. Forderungen und die Haftung für alle m Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers st bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wolfgang Unger ausgeschlossen worden. Jena, den 28. Oktober 1932

Mühlau in Schleiz das Geschäft am 1. Oktober 1933 pachtweise übernom⸗ men hat. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Willi Mühlau ausgeschlossen. Schleiz, den 26. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

ingen, 1 nossenschaftsregistereinträge.

6. Oktober 1933: Milchgenossen⸗ Albershausen, eingetragene Ge⸗ hhaft mit beschränkter Haftpflicht, iIu Albershausen. Statut vom tember 1933. 1

18. Oktober 1933: Milchver⸗ enossenschaft Schlierbach, einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter icht, Sitz in Schlierbach, O.⸗A. gen. Statut vom 6. Oktober

Leukoritrosen mit Metallblättern in Gir⸗

landenform, Geschäftsnummer 1701 ½,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Oktober

1933, vormittags 11 ¾ Uhr.

Idar⸗Oberstein, den 18. Oktober 1933. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister O.⸗Z. 27, Ländlicher Kreditverein Oberweier e. G. m. u. H. in Oberweier: In der Gene⸗ ralversammlung vom 29. 9. 1933 wurde die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen und die Firma des Unterneh⸗ mens geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Lahr, den 24. Oktober 1933, Amtsgericht.

Weimar, sind Liquidatoren. Weimar, den 27. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

mann Josef Saͤjusch in Neisse einge⸗

tragen worden. 8

Neisse, den 21. Oktober 1933. Amtsgericht.

das Erlöschen der Firma Hermanu Trommer in Treuen.

Am 27. Oktober 1933 auf Blatt 207,

betr. die Fünmt Mechanische Treib⸗ riemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktiengesellschaft in Treuen: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Carl Dettmar in Treuen. Die Prokura des Genann⸗ ten ist erloschen. Das Amtsgericht Treuen. Verden, Aller. [50509] In das hiesige Handelsregister A Nr. 278 ist bei der Firma „Hans Ham⸗ mer“ in Verden am 27. Oktober 1933 eingetragen: Neuer ö der Firma ist Kaufmannswitwe Auguste Hammer geb. Heine in Verden.

Lechenich. [50476] 9 Er Bekauntmachung. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 52 die Firma Daniel Pütz, Lechenich, und als ihr Inhaber der Kaufmann Daniel Pütz in Lechenich eingetragen worden. Der Ehefrau Daniel Pütz, Gertrud geb. Simon, ist Prokura erteilt. Lechenich, den 19. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 1.

[50473]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 33 bei der Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel, Witwe Paul Schubert in Liblar“ folgendes eingetragen: Die

Ratingen. 750316] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 25 ist am 21. Oktober 1933 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lintorf folgen⸗ des eingetragen worden: Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. 9. 1933 erhält § 2 des Statuts unter Ziffer 2 folgenden Zusatz: „Der Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel“. .“

Wertheim. [50325]

I. Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 53: Firma Milchgenossenschaft Pörles. berg, Amt Wertheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dörlesberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 21. September 1933. Wertheim, den 23. Oktober 1933.

Norden. [50483] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 36 B ist heute zu der Firma Folk. Poppinga zu Hage folgendes einge⸗ tragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Albert Lentz in Hage über⸗ gegangen. Amtsgericht Norden, 14. Oktober 1933.

Oerlinghausen. [50485] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Carl Weber & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oerlinghausen

. Thüringisches Amtsgericht.

Idstein. .[50334] In unser Musterregister ist unter Nr. 8 bei der Fa. Idsteiner Lederwerke Landauer⸗ Donner A.⸗G., Idstein i. Ts., eingetragen: Bezeichnung: Narben „Keramik“ Leder⸗ muster, gepreßt in einfarbiger Aus⸗ führung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1933, nachmittags 16 Uhr. Idstein, den 18. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Schweidnitz. [50499] Im hies. Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetrage⸗ nen Firma Carl Dorn in Schweidnitz als Inhaber der Kaufmann Herbert Dorn in Schweidnitz eingetragen wor⸗ den. Schweidnitz, 25. Oktober 1933. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [50464] I. Betreff: Firma „Theodor Seufer“, Sitz in Kaiserslautern, Bismarckstr. 2: Theodor Seufer, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Johanna Berta Uttenreuther, geb. Seufer, Ehefrau des Kaufmanns Robert Uttenreuther, in Kaiserslautern. Tuch⸗ handlung mit Garderobeanfertigung.

Lauenburg, Pomm. [50286] In das Genossenschaftsregister bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist am 20, Oktober 1933 untex Nr. 157 die Spiritusbrennerei⸗Genossenschaft Rieben e. G. m. b. H. in Rieben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung von Kartoffeln

nstand des Unternehmens ist je: erwertung der von den Mitglie⸗ ngelieferten Milch auf gemein⸗ hhe Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Göppingen.

Amtsgericht.

Wismar. [50326] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kleinen'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Lechenich. Amtsgericht Ratingen. 1“ [50317] In das Genossenschaftsregister wurde E1““ 150500] almerode. [50299] hsente 868 denocs

II. Die Firma „Pfälzische Elektrobau⸗ gesellschaft Dipl. ing. Schmidt & Co.“, Sitz in Kaiserslautern, ist erloschen.

Kaaiserslautern, 27. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe, Baden. [50465] Handelsregistereinträge.

1. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe Ak⸗ tiengesellschaft vormals Haid & Neu, Karlsruhe: Dr. Felix Moos ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

2. Badische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt; das bisherige Geschäft in Karls⸗ ruhe bleibt als Zweigniederlassung be⸗ stehen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1933 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Sitz) geändert.

3. „Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Karlsruhe“, Hauptsitz Berlin: Dem Bankangestellten Karl Zacher in Karlsruhe ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Karlsruhe er⸗ teilt. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Karlsruhe.

Karlsruhe, 27. Oktober 1933.

Badisches Amtsgericht.

e

K

N

Kempten, Allgäu. N. Handelsregistereintrag.

Hans Philipp Gerster, Einzelfirma in Kempten: Inhaber ist jetzt Viktoria Gerster, Kaufmannsehefrau in Kemp⸗ ten. Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übergegangen. Amtsgericht Kempten (

den 28. O.

[50467]

L

Registergericht Oktober 1938˙ ch, Kiel.

Eingetragen in das Abt. A am 26. Nr. 2719,

[50469]

8 Handelsregister Oktober 1933 unter r Ferdinand Meislahn, Offene Handelsgesellschaft, Kiel⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1933 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Kaufmann Ferdinand Meislahn, Fräulein Ilse Meislahn Kaufmann Wilhelm Hacker und Ehe⸗ frau Nanna Hacker geb. Meislahn sämtlich in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ferdinand Meislahn und Wilhelm Hacker jeder für sich allein berechtigt. Dem Kaufmann Johann Bindeballe in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 448, and Meis⸗

L

he th

Bergner

wig mit dem Si Frau Gertrud eingetragen. Lübtheen, den 19. Oktober 1 Mecklb. Amtsgericht.

Magdebur In unser

eingetragen worden: Bei der Firma 4 2

liale Magdeburg

Firma ist erloschen.

Lechenich, den 20. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 11 794, betr. die Firma Antiquariat Carl Köhler in Leipzig: Prokura ist dem Buchhändler Albert Wilhelm Emil Curt Köhler in Leipzig

rteilt.

2. auf Blatt 16 587, betr. die Firma Anger⸗Drogerie Gustav Hoffmann in Leipzig: Der Drogist Kurt Albert Braune ist nicht mehr Inhaber zufolge Pachtvertrags, sondern Kaufvertrags.

Abt. 1.

[50474]

3. auf Blatt 19 488, betr. die Firma

ist als

aufmann Dr.

Leipzig bestellt. 5. auf den Blättern 15 478, 19 490 und 21 243, betr. die vorm.

Heynold,

tax Daehne chöbel, Otto und chfg., sämtlich

ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 27. Oktober 1939.

Dermatoid⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, in Leipzig: Prokura des Max S

Geschäftsführer geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Werner

A.

Paul Meißner, Die

Schulze ist erloschen. 4. auf Blatt 23217, betr. die Firma Deutscher Beuzol⸗Vertrieb der Ge⸗ werkschaft Minister Achenbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Albert Adolf mann

Wünsch⸗ aus⸗ Blume in 19 455, ie Firmen Fischer & Franz

Dora Franke’s

in Leipzig: Die Firma

j ippst adt.

[50475]

In das Handelsregister A Nr. 329.

tragen.

ist heute die Firma W und als deren Inhabe Wilhelm Baumhör zu

ilhelm Baumhör r der Kaufmann Lippstadt ein⸗

Lippstadt, den 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

üibtheen. 82* 6 2 In das ute unter eener

Nr.

827

127

[48640]

hiesige Handelsregister ist

die Firma Lüb⸗

Porzellanfabrik Gertrud Lud⸗ tz in Lübtheen und der Ludwig als Inhaberin

[50477]

Handelsregister ist heute

Dresdner Bank Fi⸗ mit dem Sitz

in

eingetragen: Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1933 von 3 000 000 RM auf 2 000 000 RM herabgesetzt, gemäß Art. 2, § 47, Art. 1, 6 5 und 6 der Verordnung zur Durchführung der Vor⸗ schriften über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932/⁄4. Mai 1933. Der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert und lautet

Im hies. Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetra⸗ genen Hansabank Schlesien, AG., Bres⸗ lau, Zweigniederlassung Schweidnitz, eingetragen worden: Die Bestellung des Geschäftsführers Major a. D. Oswald Hergesell zu. Breslau zum stellvertr. Vorstandsmitglied bis zum 30. Septem⸗ ber 1934 ist verlängert worden vorbe⸗ haltlich der etwa früher erfolgenden Bestellung eines neuen Vorstandsmit⸗

jetzt: Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 2 000 000 RM, eingeteilt in Geschäftsanteile zum Mindestbetrage von 1000 RM. Auf je 100 RM Ge⸗ schäftsanteile entfällt eine Stimme. Oerlinghausen, den 26. Oktober 1933. Lippisches Amtsgericht.

Pegau. Berichtigung. [49914] In der Bek. v. 10. 10. 1933 muß es heißen statt „Firma F. A. Klingler“ richtig: „Firma F. Albert Klingler“. Amtsgericht Pegau, 26. Oktober 1933.

Peine. [50486] In das Handelsregister Abt. A Nr. 342 ist bei der Firma Julius Giesecke in Peine heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist er vschen.

Amtsgericht Peine, 5. Oktober 1933.

Perl. Bekanntmachung. [50487] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7, „Eisenbahnsiedlung Perl“ G. m. b. H., Perl, ist heute in Spalte 3 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Oktober 1933 ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Perl, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.

Pitschen. [50489] In dem Handelsregister B ist bei der Firma „Dampfmühle Pitschen O. S.“ G. m. b. H. in Pitschen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 11. 4. 1933 augelöst. Liqui⸗ dator ist der Bankdirektor Friedrich Peterwitz in Kreuzburg. Pitschen, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht (H.⸗R. B 2).

[50491] Gesell⸗ .1933

Reutlingen.

„Handelsregistereintragung, schaftsfirmenregister, vom 27. 10 zur Firma Rudolf Yelin, Guanofabrik, Sitz hier: Die Prokura des Karl Müller, Kaufmann, hier, ist erloschen.

Sömmerda ist in der Weise Prokura

standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Soldin.

heute unter Nr. zisions⸗Kettenwerk, Aktiengesellschaft in Soldin,

worden:

250 000 Reichsmark 15, 16 des Gesellschaftsvertrags sind durch vom 7. Juli 1933 geändert.

geschieden.

Stade.

Nr. 55 eingetragenen Firma Stader Schiffswerft in Stade Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stade, heute ein⸗ getragen worden:

Stade, ist als Geschäftsf rufen. Der Maschinenbaumeister Jo⸗ hannes Tiedemann in Stade ist zum Geschäftsführer Stade, 24. Oktober 1933.

Stettin.

des eingetragen: Am 19. Oktobe bei Nr. 843 (Firma Spediteur⸗Verein

glieds. Schweidnitz, 25. Oktober 1933. Amtsgericht.

Sömmerda. [50501] Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda, Ak⸗ tiengesellschaft in Sömmerda“ folgen⸗ des eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Lohmann in

erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗

Sömmerda, den 27. Oktober 1933. Preußisches Amtsgericht. [50502] In unser Handelsregister Abt. B ist 10, Deutsches Prä⸗

Nm., folgendes eingetragen

Das G sc s ce 18 fpfitec aa erabgesetzt. §§ 6,

Generalversammlungsbeschluß Max Pagel ist aus dem Vorstand aus⸗

Soldin, den 14. Oktober 1933 Amtsgericht. 8

1]

[50503] Im Handelsregister B ist zu der unter

Schiffsbaumeister Heinrich Ropers,

ührer abbe⸗

bestellt. Amtsgericht

[50504] folgen⸗

In das Handelsregister B ist r 1933

Amtsgericht Verden, 27. Oktober 1933. Vreden, Bz. Münster. 50510] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist heute die Firma Carl Schramm u. Co., Stadtlohn, eingetra⸗ gen worden. Inhaber: Kaufleute Karl Schramm und Franz Wiechers, beide u Stadtlohn. Offene Handelsgesell⸗ shaft die am 1. August 1933 begon⸗ nen hat.

Amtsgericht Vreden, 26. Oktober 1933.

Waldenburg, Schles. (50511] In unser Handelsregister B Nr. 113 ist am 26. Oktober 1933 bei der Firma Gaszentrale Niederschlesien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg Schles. eingetragen: Direktor Wilhelm Ferbers ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Direktor Heinrich Wrobel in Hirschberg i. R. ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokuristen Ernst Rode und Max Schadeck, beide in Waldenburg, sind als Prokuristen abberufen worden. Dem Bürovorsteher Hans Engelberg in Wal⸗ denburg, Schles., ist Prokura erteilt dervart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer, einem Pro⸗ kuristen oder einem Handelsbevoll⸗

schaft befugt ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Walsrode. [50512] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 8 ist bei der Firma Julius Müller in Walsrode heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Julius Müller, Inhaber Schreiber & Brandt, offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind die Kaufleute Fritz Schreiber und Fried⸗ rich Brandt, beide in Walsrode. Die Gesellschaft hat am 15. September 1933. begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Fritz Schreiber und Friedrich Brandt aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Walsrode, 27. Oktober 1933.

Weimar. [50513] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 190 ist heute eingetragen worden die Firma Curt Felgner in Weimar und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Curt Felgner in Weimar. Weimar, den 26. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

mächtigten zur Vertretung der Gesell⸗

2 2 1 richt.

as Genossenschaftsregister wurde e bei dem Bauverein Großalmerode agene Genossenschaft mit be⸗ ter Haftpflicht in Großalmerode agen, daß jetzt Gegenstand des tehmens Bau und Betreuung von ohnungen für die Mitglieder im ezirk Großalmerode und an die des Statuts vom 3. Mai 1927 tatut vom 14. August 1933 mit ha vom 18, Oktober 1933 ge⸗ en ist. Wroßalmerode, 24. Oktober 1933. Amtsgericht.

einsberg, Rheinl 150300] die Produktiv⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ ossenschaft des Roertales e. G. m. H. in Hilfarth hat die Firma ge⸗ ert; sie lautet jetzt: Deutsches Korb⸗ is ‚eingetragene Genossenschaft mit hränkter Haftpflicht in Hilfarth, Rhl. insberg, den 24. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 2.

zulsruhe, Baden. [50301] Benossenschaftsregistereintrag. Kaufsgenossenschaft der Friseur⸗

Karlsruhe, eingetragene Ge⸗

aft mit beschränkter Haft⸗ Karlsruhe: Durch Beschluß der nsens eing vom 11. Sep⸗ 1933 wurde die Satzung neu ge⸗

t und die seitherige Satzung durch yom 11. September 1933 ersetzt. 23. 10. 1933. Badisches

assel. [50302]

es Genossenschaftsvegister ist am tober 1933 eingetragen: Gen.⸗R. 98, Bürger⸗Bau⸗ & rthenossenschaft e. G. m. b. H., sset. 1. Der Zweck des Unterneh⸗ us ist, den in der Genossenschaft vers igten Mitgliedern Arbeit zu be⸗ affen. 2. Gegenstand des Unterneh⸗ us ist jede Tätigkeit, die geeignet ist,

genannten Zweck zu fördern, so wüelsweise der Bau, die Verwertung, Verwaltung und Vermietung von öhuhäusern.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Iürchen. [50303] 8 unser Genossenschaftsvregister ist heute folgendes eingetragen Durch Generalversammlungsbeschluß 5. 10. 1933 hat die „Ebäko“ Ein⸗ genossenschaft der Bäcker und lialwarenhändler e. G. m. b. H., en⸗Sieg, ihre Firma 1 des

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch den Betrieb einer landwirt⸗ schaftlichen Spiritusbrennerei im Sinne des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

[50308) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 3 bei dem Faukir bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Raumbach ein⸗ getragen worden: 2 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der. Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1932 aufgelöst. Meisenheim, den 28. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. Bekanntmachung.

Militsch, Bz. Breslau. (50309] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die durch Statut vom 8. September 1933 errichtete Neue Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Heinrichsdorf, Kreis Militsch, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Abgabe elektrischer Ener⸗ gie sowie die Beschaffung und Unter⸗ haltüng der hierfür erforderlichen An⸗ lagen. Amtsgericht Militsch, 25. Oktober 1933.

Militsch, Bz. Breslau. (50310] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die durch Statut vom 8. September 1933 errichtete Neue Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Podasch, Kreis Militsch, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und die Abgabe elektrischer Energie so⸗ wie die Beschaffung und Unterhaltung der hierfür erforderlichen Anlagen. Amtsgericht Militsch, 25. Oktober 1933.

Müllheim, Baden. [50311]

Zum Genossenschaftsregister Band II. wurde unter Ordnungszahl 102 heute eingetragen:

Bezirks⸗Viehverwertungsgenossenschaft Müllheim (Baden), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müllheim (Baden). Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftliche agenturweise Verwertung von Nutz⸗ und Schlachtvieh, 2. Anregung und Auf⸗ klärung auf dem Gebiete der Nutz⸗ und

meister⸗Werkgenossenschaft inner⸗ halb der Schreinerzwangsinnung Regensburg, eingetragene Genössen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Regensburg, errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten zur Ausführung duͤrch die Mitglieder, behufs Förderung der Wirtschaft des Schreinerhandwerks, ferner Einkauf der zum triebe des Schreinergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Werkzeuge usw. für gemeinschaft⸗ liche Rechnung und ihr Verkauf an die Mitglieder sowie Verkauf von Fertig⸗ fabrikaten.

Regensburg, den 28. Oktober 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Reppen. [50318] Genossenschaftsregisterneueintrag Nr. 51 vom 24. Oktober 1933: Anlieger⸗ siedlerpacht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Groß Gandern. Statut vom 4. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Pach⸗ tung von Ländereien in Groß Gandern zum Zweck der Weiterverpachtung an Genossen und genossenschaftliche Ver⸗ besserung sowie Erhaltung des Kultur⸗ zustandes der Pachtflächen Reppen, den 24. Oktober 1933. Amtsgericht.

Sückingen. [50319)] Genossenschaftsregistexeintrag „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Nieder⸗ hof und Umgebung, Amt Säckingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Niederhof, Amt Säckingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 9. September 1933. Säckingen, 23. Oktober 1933. Amtsgericht.

8

88

Schopfheim. (50320]

Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O.⸗Z. 11 zur Firma Milchgenossenschaft Eichen, Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Eichen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Ernst Bühler, Land⸗ wirt, und Julius Waßmer, Bürger⸗ meister, beide in Eichen.

Schopfheim, den 27. Oktober 1933.

Bad. Amtsgericht.

pflicht“ in Bad Kleinen heute einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. September 1933 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind gewählt der Bankbeamte Karl Seehase in Wis⸗ mar, der Schneidermeister August Rath⸗ sack in Bad Kleinen und der Gärtnerei⸗ besitzer Carl Winkler in Bad Kleinen. Zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung sind zwei Liqui⸗ datoren zusammen ermächtigt. Amtsgericht Wismar, 26. Oktober 1933. Zweibrücken. [50327] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute die durch Statut vom 1. Oktober 1933 errichtete Genossenschaft „Genossenschaft der pfälz. Diamantschleifereien, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Brücken, Pfalz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Be⸗ arbeitung und Veräußerung von Dia⸗ manten für die Schleifereibetriebe der Genossen und Regelung aller damit ver⸗ bundenen Fachfragen. Zweibrücken, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Augustusburg, Erzgeb. [50328] In das hiesige Musterregister ist am 11. Oktober 1933 unter Nr. 233 fol⸗ gendes eingetragen worden: Kunze, Karl Richard, Vertreter in Borstendorf, 1 verschlossenes Paket, ent⸗ haltend einen Streumehlstreuer für Bäcker, lackiert, mit beliebigem Auf⸗ druck, plastisches Erzeugnis, 3 jährige Schutzfrist, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1933, mittags 12 Uhr. Augustusburg, am 18. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. (50329] In das hiesige Musterregister ist am 12. Oktober 1933 zu dem Eintrag Nr. 211, Modell von einem Stern mit Lichtnapf, Fabriknummer 600, betr., auf Antrag der Firma Wendt & Kühn in Grünhainichen die Verlängerung der Schutzfrist um 6 Jahre eingetragen worden.

Amtsgericht Augustusburg.

Augsburg.

.[50330]

Kirchheim u. Teck. [50335] In das Musterregister wurde am 10. 5. 1933 eingetragen: Nr. 140, Fa. Carl Faber & M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Tischdecken, Qual. BZ. Dessin Nr. 413, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 5.1933, nachm. 4 Uhr 5 Min.

W. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Limbach, Sachsen. .[50336] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 919. Firma Erhard Wunsch, Kändler, ein Muster für Eidechsenmuster und Schlangenmuster, gedruckt auf Wirk⸗ stoffe (Rundstuhlware, Kettenware, Dop⸗ pelware, Milanese und allen anderen Wirkarten) aus Baumwolle, Wolle, Seide und Kunstseide in allen Farben, Bezeich⸗ nung „Eidechse“, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 2244, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 4. 10. 1933, 15 Uhr. Nr. 920. Firma August Mann's Erben G. m. b. H., Oberfrohna, eine Abbildung von einem Luftschutzgong, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. 10. 1933, 10 Uhr 25 Min.

Nr. 921. Firma Walter Heinze, Ober⸗ frohna, 18 Muster für Wirkstoffe in Tweedart, zwei⸗ und dreimaschinig, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 540, 541, 542, 543, 841, 842, 843, 844, 845, 854, 855, 856, 857, 865, 866, 867, 1627, 1628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. 10. 1933, 11 Uhr 35 Min. Nr. 922. Firma Welker & Söhne, Rußdorf, ein Muster für Damenstrümpfe aus Kunstseide oder anderen Gespinsten mit Petinetmuster in Diagonalstellung, sechsfach geteilt, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 4452, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 10. 10. 1933, 11 Uhr 40 Min.

Nr. 923. Firma Karl Lange, Limbach, vier Muster für Wirkstoffe aus Gespinsten aller Art in hochelastischer, gerippter Legung von Wirkmaschinen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2596, 2597, 2598, 2599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 10. 1933, 15 Uhr 30 Min.

Nr. 924. Firma Richard Grobe, Ober⸗ frohna, fünf Muster für ein⸗ und doppel⸗ seitige Ketten⸗ und Kulierstoffe, auch Doppel⸗ und Klebware, in allen Farben unter Anbringung des Charakters des echten Gazellenleders mit der Bezeichnung „Gazellette“, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 11501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. 10. 1933, 17 Uhr. Nr. 925. Kaufmann Gustav Max

Magdeburg (Zweigniederlassung der i Amtsgeri

ag . g der in Amtsgericht Reutlingen. Dr esden bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1527 der Abteilung B: Die

Prokura des Hans Ado von Seebach ist

Herrmann & Theilnehmer Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Stettin): Kauf⸗ mann Hilmar Arthur Erich Waldheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6 (Firma „Hedwigshütte“ Koh⸗ len⸗ und Kokswerke Aktiengesell⸗ schaft in Stettin): Die Prokura des Albert Gilow ist erloschen. Bei Nr. 937 (Firma Christian Werner G. m. b. H. in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 20. Oktober 1933 bei Nr. 1160 (Firma Pommerscher Zeitungsverlag G. m.

Weissenfels. [50514] Eintrag in das Handelsregister B Nr. 69 am 24. Oktober 1933, Firma Trampler Schuhfabrik G. m. b. H. Julius Lewinsohn & Söhne, Weißenfels: § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 6. Oktober 1932 geändert worden: Gegenstand des Un⸗ ternehmens: auch Handel mit Schuh⸗ waren, Leder und Schuhmacherbedarfs⸗

artikeln. gericht Weißenfels

Schlachtviehproduktion und des Absatzes. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Statut vom 20. September 1933. Müllheim i. B., den 25. Oktober 1933. Badisches Amtsgericht.

ats) geändert in „Rewe“ Lebens⸗ l⸗Großhandel, eingetvagene Ge⸗ nschaft mit beschränkter Haft⸗ t, Kirchen⸗Sieg. rchen, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht. 8 nigstein, Tgaunu 50304] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 die Genossenschaft der Firma „Kohlenkasse zur dschaft eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Schwalbach am Taunus

Senuts Hobrig oFbtn ahn Haack & Ohlsen Nachf., Kiel: Die Firma ist erloschen. 6 ü8 Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. Teck. [50470] Handelsregistereinträge. A. Abt, für Einzelfirmen: 1. Am 13. 6. 1933 bei der Fa. Karl Sauer Inh. Hans Reiß ig Kirchheim⸗ Teck: Antragsgemäß gelöscht, da Klein⸗ gewerbe. 18 19 2. am 14. 10. 1933 bei der Firma Gustau Reutlinger in Kiürchheim Teck⸗

Alexander Unger, Limbach, vier Muster für Handschuhe, gedacht als Diensthand⸗ schuhe der SA und SS in der Farbe des Braunhemdes, versehen mit Zwickeln in den Farben der Spiegel der SA und SS der einzelnen Länder; evtl. versehen mit Hakenkreuz in weißem Felde in der Mitte des Zwickels, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 221, 222, 223 und 224, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 26. 10. 1933, 16 Uhr 30 Min. Amtsgericht Limbach, Sa., den 27. Oktober 1933.

247

Musterregistereintrag für „Firma Raff & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, 43 Muster von halbwollenen, baumwollenen und kunst⸗ seidenen Schaftgeweben zu Kleiderzeugen und Tischdecken mit den Geschäftsnummern 12398, 12400, 12403, 12406, 12411, 12416, 12420, 12421, 12425, 12343, 12355, 12366, 12388, 12370, 12379, 12377, 12393, 12352, 12326, 12331, 12333, 12337, 12339, 12348, 12281, 12294, 12295, 12303, 12310, 12306, 12312, 12318, 50304, 50313, 50321, 50334, 50208, 50215, 50105, 50113, 50404, 50506,

Schwetzingen. [50321]

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Brühl: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1933 aufgelöst.

Schwetzingen, den 3. Oktober 1933.

Bad. Amtsgericht. I.

Rheine, Westf.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma Franz bohaunt⸗ meyer, Hemelter Mühle, Rheine i. W.,

erloschen. Magdeburg, den 28. Oktober 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Cordesmeyer in Rheine einge⸗

1 22 882 der Fir B. ee 1 8.rang Freßi 68 Berung Heger Amtsgericht Rheine, 25. Oktober 1933. des Handelsregisters 4A) bestehende Han⸗ Ron neburg. [50493] ist mit Wirkung vom Unser Eintrag im Handelsregister B r. 24 bei der Landelektrizität G. m.

delsgeschäf 1, September 19323 auf Frau Bruno N

[50492]

8

8 Nürnberg. [50312] Genossenschaftsregistereinträge. Kaufkraftsparkasse der Selbsthilfe

der Arbeit e. G. m. b. H. in Nürn⸗

berg. G.⸗R. V. 36: Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht.

Nürnberg, den 27. Oktober 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Trier. 8 [50322] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetrxagen üunter Nr. 103:

1

Amts