1933 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Beschluß des Frachtenausschuß Breslau, Abt. Güterverkehr, Unterabteilung „Warthe und Netze“. Der Frachtenausschuß Breslau, Abt. Güterverkehr, Unterabteilung „Warthe und Netze“, hat auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrsministers zur Errichtung von Frachtenausschüssen vom 23. März 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 74 S. 2) am 12. Oktober

1933 folgendes beschlossen: a) Frachtsätze für Getreide, gültig bis 31. Dezember 1933.

8 je Tonne RM ab:

Driesen Schwerin, W.

Stationen Usch Filehne Kreuz Krebbel Landsberg, W.

5,65 5 5,40 4 4,40 81 8,40 7

1 4,65 b 8,40

4,40 3,40 7,40 7,40 8,50

4,40 4,15 3,15 7,15 7,15 8,25 10,25

4,50 4,25 3,25 7,25 7,25 8,35 10,35 3,25

4,15 3,90 2,90

Berlin, oberhalb unterhalb “]

Hamburg .

Magdeburg 11“

Dresden.. 11,00 10,50

Frankfurt a. O. 3,90 3,40 3,15

Ladezeit: 10 Tage für Finowmaßkähne, 12 Tage für Mittelkähne, 14 Tage für Breslauer Maßkähne. auchtiefe unter 1,40 m je 2 cm = 12% Zuschlag, unter 1,20 m 1 % je 1 cm; maßgebend ist der Landsberger Pegel. Winterzuschlag RMN 1,— je Tonne bis 25. Februar; Zuschlag für gesackte Ware RM 0,25 je Tonne. Liegegeld: gesetzlich. Verladungen ab Küstrin bedingen einen Abschlag von RM 0,25 je Tonne auf die Frachtsätze ab Landsberg a. W. b) Frachtsätze für Steine, gültig bis zum 31. Dzember 1933. 1 Station nach Berlin unterhalb Stettin . ... .. 116165 2,45 5,— Die Sätze schließen die freie Einladung durch den Verlader und freie Ausladung durch den Schiffer ein. Ladezeit: 10 Tage für Finowmaßkähne, 12 Tage für Mittelkähne, 14 Tage für Breslauer Maßkähne. Bei Verladungen nach Berlin⸗oberhalb werden die Mehrkosten gegenüber Berlin⸗unterhalb von den Verladern getragen. Im übrigen gelten hinsichtlich der Tauchtiefe, der Vergütung des Liegegeldes und des Wint erzuschlags die gleichen Bedingungen wie bei der Fachabteilung Getreide.

7,90

9,50 9,00

0 8% 89 2 0 ³ 0

9 090 2-, ο %0 0 0 25 0 0 00 05 0 05 b °000 005; à ο%0ͦ05b5à;à eo⸗ 0000 0 95 5 8899

Morrn.

c) Frachtsätze für Holz, gültig bis 31. Dezember 1933.

Frachtsätze Zuschlag in RM

in RNM je Tonne nach Berlin Abgangsstelle

Lands⸗ Schwerin berg Driesen

2,80

Abschlag nach Stettin

nach Hamburg Magdebg.

Drage oberhalb Hochzeit

für bis Hochzeit

0,60

0,60 0,60 0,60 0,60 0,75

Dt.

Kreuz Filehne

Ki⸗Stammholz und Stammware 2,90 Bes. Bretter nach Einzelmaß, Kantholz, Weichholzschnittmaterial, Grubenholz . 2,35 2,90 Unbs“ 2,55 Bes. Bretter nach Flächenmaaßs 2,15 Hartholzschnittmaterial (unbęs.) . 3,30 Weichbrennholz (Spaltkloben und Rund⸗ Ie5050)0“ Fichten und Kis ernschleihols . . Hartbrennholz (Spaltkloben⸗ und Rund⸗ beeAh Hartholzrundkloben. 1“ Kiefernschnittmaterial nach Blockmaß.. 2,10 2,80 1,50 2,15 Die Frachtsätze für Schnittmaterial gelten einschl. Einladen und Verstauen durch den Schiffer. W1 Bootsmann behilflich sein. Brennholz ist, wie üblich, zu stellen. Im übrigen gelten hinsichtlich der Tauchtiefe die gleichen Bedingungen wie bei der

3,10 3,40 1,45 0,85 0,85 0,85 0,85 0,85 1,00

0,50 0,50

0,85 2,50 2,90 3,10

2,70 2,30 3,50

1,25 0,70 0,90 0,75 0,65 1,00

1,30 1,50

1,40 1,65

0,35 0,35

0,40 0,45 0,50 0,70 0,60 0,35 0,50 0,45

auen d Bei der Entladung muß der Schiffer durch den Schiffer einzuladen und zu verstauen und am Einladeort frei Ufer

Fachabteilung Getreide; hinsichtlich der Ver⸗

0,20 0,45

1,55 1,70

0,55 0,60

0,50 0,50

8

27

52129b —y—

bo——

,6*

₰½

gütung von Liegegeld und Winterzuschläge die im Holzhandel üblichen Bedingungen.

d) Frachtsätze für Rüben, gültig bis 31. Dezember 1933.

1“ Nauen⸗Ketzin Genthin von Nustrin .. RM je Tonne RM je Tonne Von 9,U 9,20U Von 1

Lebus oder Frankfurt/ O. und den Stationen oberhalb Fürstenberg/O. . den Stationen oberhalb Fürstenberg/O. bis Rastt

Für vorstehende Stationen gilt als vollschiffi 1 Kahnladung eine à vthh g schiffig bzw. volle Kahnladung eine Tauchti

Landsberg a. W., Neu Soest, Morrn Schwerin a. W5 66ö656111ö11

Für diese Stationen gilt als vollschiffig und volle Kahnladung eine Tauchtiefe (Tiefgang) von nicht unter 1,40 m. Vorstehender Beschluß wird mit Wirkung vom 12. Oktober 1933 bestätigt. Breslau, den 2. November 1933. Der Oberpräsident, Chef der Oderstrombauverwaltung. J. V.: Laubschat

11““ 66166 6 595 6 5955

Von Von

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemä 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkh) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. November 1933 ür ein 132 sh 4 ½ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 4. No⸗ vember 1933 mit RM 13,10 umgerechnet = RM 86,7056,

für ein Gramm Feingold demnch =— pence 51,0714, . = RM 2,78765.

der Verwaltungsgerichts⸗ und

Müller in Stade,

der Kammergerichtsrat Perwo in Berlin,

der Polizeipräsident Sarrazin in Bochum,

der öö des Oberpräsidiums i. e. R. Dr. Schunck in Kassel,

der Oberregierungsrat Vesper vom Berlin⸗Charlottenburg und

der Ministerialrat im nern Bernhard Wolff;

zu Landräten: 1, der bisher stellvertretende Landrat von Alvens⸗ leb in in Lübben, ddeer Regierungsrat, kommissarische in Altenkirchen, 19 der Rechtsanwalt und Notar, de tzeit stellvertretende Land⸗ rat 1“ 5 amkens in Rendsburg, er Oberbürgermeister a. D., bisher. kommissarische Land⸗ rat Dr. Janke in Frankfurt a. Main. Hächsi 19 der stellvertretende Landrat Erich Krü⸗ ger in Crossen, der Regierungs⸗ und Forstrat, komm. Landrat Frei⸗ herr von Lüninck in Bischofsburg, der stellvertretende Landrat M erker in Meseritz, 8 UFeh hellvertreienhe Landrat Freiherrvon Mylius Jülich, der Kreissyndikus, Sch 8 id 38 Reppen, „der Administrator, , Sch 1 0 8 r in Cottbus, Seßngrat er Regierungsrat, kommissari Merfebrn gsrat, ssarische Landrat Oberst in der derzeit stellvertretende Landrat b d re EEI1“ in Neuruppin, 1““ er Staatsanwaltschaftsrat ö Ne schaftsrat, komm. Landrat Vöge in

der Reichsbahnrat, stellvertreten ; Marienwerder; f de Landrat Wuttke in

zu Polizeipräsidenten: der stellvertretende Polizeipräsident Richard Grunert

in M.⸗Gladbach, der stellvertretende Polizeipräsident Dr. Adolf Katz in der kommissarische Polizeipräsident,

Regierungsdirektor

Oberpräsidium in

Preußischen Ministerium des In⸗

in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 4. November 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Landrat Dr. Gorges

8 8 8 8 8

Bekanntmachung. des Reich sgeessäa EEE nammmergeseee vonednung zur Tucchfihrung des Reichskultur⸗

Berlin NW 40, den 3. November 1933. 1

Reichsverlagsamt. S cholz.

derzeit stellvertretende Landrat Dr.

derzeit stellvertretende

Preußen. Ministerium des Innern. 8 Es sind ernannt worden: Preußischen Oberverwalt 8 räten: der Amtsgerichtsdire D Sgericht i Berlde sgerichtsdirektor Dr. Bach vom Amtsgericht in der Rechtsanwalt beim Kammergericht Dr. ( h m Leetin gericht Dr. Everling

der Landrat i. e. R.. eimann sidium in Koblenz, 8 „z. Z. beim Oberprä⸗

ungsgerichts⸗

Polizeihauptmann

zzu Polizeidirektoren:

der stellvertretende Polizeidirektor Polizeihauptmann a. D. Gerhard Hoffman nae Tilsit und b 3

der kommissarische Polizeidirektor, Polizeihauptmann

a. D. Wilhelm Metz in Oppeln.

—.

Landrat:

dem Landrat i. e. Düren,

dem Regierungsrat Dr. Bie amt in Halle a. S. und

dem Landrat i. e. R. Dr. Prange das Landratsamt in Schwerin a. W.

Es sind versetzt worden: der Regierungsvizepräsident Dr. Honig in Stettin in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Potsdam,

der Regierungsvizepräsident von Alt⸗Stutter⸗ heim in Potsdam in gleicher Amtseigenschaft an die Re⸗ gierung in Stettin und

R. Beaucamp das Landratsamt in

lenberg das Landrats⸗

in gleicher Amtseigenschaft in den Kreis Münster i. W.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberlandwirtschaftsrat Dr. Hallermann ist z1

Ministerialrat ernannt worden. 88

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Einziehung kommunistischen Vermögens (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 31. Mai 1933 zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens (Gesetzsamml. S. 39) und des Gesetzes vom 14. Juli 1933 über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens (RGBl. I S. 479 werden nachfolgend aufgeführte Gegenstände mit der Maß⸗ gabe zugunsten des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger diese Gegen⸗ stände Eigentum des Preußischen Staates werden.

Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Bank für Arbeiter, Angestellte u. Beamte A.⸗G., Essen. Für Männergesangverein Typographia, Freie Schwimmer, Essen, Konto Nr. 613 . . . Verein Jugendheim Buer⸗Erle, Konto Nr. 608 .B Arbeiter Turn⸗ u. Sportbund, Essen, Konto Nr. 607 Freie Sportvereinigung, Essen, Konto Nr. 604 Arbeiter⸗Radiobund, Essen, Konto Nr. 690 ... Arbeiter⸗Turn⸗ u. Sportbund, Essen, Konto Nr. 68 Volkschor Essen e. V., Essen, Konto Nr. 66. 8 Freies Arbeiter⸗Sport⸗ und Kulturkartell, Essen, T ee 14,92 Ernritrrwoyhrsuhrt, Effen, Konro Nr. ö2 „. . 202,58 Bildungsverband der deutschen Buchdrucker, Essen, Konto Nr. 609 8 0,95 30,60

Konto 50,— RM. 4 0

Handsetzervereinigung, Essen, Konto Nr. 6012 8 Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportverein, Essen⸗Steele, Frit WW 1e*“ Volkschor e. V., Essen⸗W., Konto Nr. 447.. 16 Arbeiter⸗Sportkartell, Mülheim⸗R., Konto Nr. 435 Arbeiter⸗Wohlfahrt, Mülheim⸗Ruhr, Konto Nr. 378 1“ Schwarz⸗Rot⸗Gold, Essen, Konto Arbeiter⸗Wohlfahrt, Essen⸗Kray, Konto Nr. 689 Arbeiter⸗Samariter⸗Bund e. V., Essen, Konto SPD.⸗Frauenabteilung, Essen, Konto Nr. 782. Volkschor, Essen⸗Rellinghausen, Konto Nr. 901 B Arbeiter Rad⸗ und Kraftfahrbund „Solidarität“, Essen, Konto Nr. 5214. . b Soz. Dienstbetr. Notwerk der Deutschen Jugend Bottrop, Konto Nr. 905 .. 1 8 8 Arb. Fußballvereinigung „Vorwärts“ Essen⸗Alten⸗ ““ Arb. Rad⸗ u. Kraftfahrbund „Solidarität“, Essen, 4*“ „Freiheit“, Bottrop⸗Bay., Konto Bildungsverband der Deutschen Buchdrucker, Essen, 1114A4“ Fos She. et op e. V., Zweigstelle 5, Konto Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold, Essen⸗Bredeney, —“ Eiserne Front Groß Essen, Essen, Konto Nr. 815 Theater⸗Verein Arbeiterbühne Groß Essen, Konto

N rv. 760 * 0 5 4 1 0 * . . . * * . 2

265,95 5,71

76 47,53

Konsum⸗Verein „Eintracht“, Essen.

Für Zentralverband der Witwen u. Invaliden, Bottrop, Konto Nr. 30 336 . Gemeinschaft prol. Freidenker, Duisburg, Konto

5, 0,

8,39 1111616A6A6“*“ Arbeiter⸗Jugend, Duisburg⸗Wanheimerort, Konto

N“ 8,66 SPD., Essen⸗Borbeck, Konto Nr. 33 067 .5. . 1 39,35 SPD., Buer⸗Resse, Konto Nr. 33 166. .. . . 23,83 Arbeiter⸗Jugend, Gladbeck, Konto Nr. 31 754. 1 10,04 Kulturgemeinschaft prol. Freidenker, Buer⸗

Scholven, Konto Nr. 31 920 . . . . . .. 2,31 Reichsbanner, Duisburg⸗Laar, Konto Nr. 31 585„ 158,56 Soz. Arbeiter⸗Jugend, Herten, Konto Nr. 31 903 3,82 SPD., Gladbeck, Konto Nr. 33 209 146,59 Kameradschaft Altstadt⸗Essen, Konto Nr. 31 954 3,12 Reichsbanner, Kettwig, Konto Nr. 30 157 . 50,— Volkschor, Buer, Konto Nr. 32 026 .. . 1 141,54 Freie Volksbühne, Gladbeck, Konto Nr. 30 982 8 50,21 Volkschor, Duisburg⸗Meiderich, Konto Nr. 32 171. 184,88 Freie Schulgesellschaft e. V., Essen, Konto

Nr. 381 056 . .. 21,04

Arbeiter⸗Wohlfahrt, Bertlich, Konto Nr. 31 174 75,07 Arbeiterwohlfahrt, Homberg, Konto Nr. 34 048 254,33 Arbeiterwo ffahrt, Homberg, Konto Nr. 34 057 411,41 Arbeiterwohlfahrt, Bottrop, Konto Nr. 15 550 . 67,35

Freie Elternvereinigung, Nr. 33 537. 78,50 5,51

Holsterhausen, Konto

Aachen und der Amtsgerichtsdirektor Dr. Hei in ge h Dr. Hein ecke in Potsdam, I a. D. Hans Ramshorn in Gleiwitz;

Freie Schulgemeinde, 1 Rheinhausen, Konto Arbeiter⸗Wohlfahrt, Meerbeck, Konto Nr. 90 825. 27,97

Es ist übertragen worden unter Wiederverwendung als

der Landrat Dr. Boeckenhoff, bisher in Warburg,

Akschor, Lintfort, Konto Nr. 30 9ö5990 8 Sportvereinigung, Buer⸗Mitte, 8e* Arbeiter⸗S ö ⸗Kolonne, Werden, Konto 1116“*“ Verkerh für Freidenker u. Feuerbestattung, Zahl⸗ stelle 945, Duisburg⸗Laar, Konto Nr. 32 066. Deutscher Freidenker⸗Verband, Duisburg⸗Meiderich, Konto Nr. 33 454. 111““ Arbeiter⸗Turnverein, Buer⸗Scholven, Konto Nr. Freie Vereinigung, Sekt. der Metallarbeiter, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Konto Nr. 66 .„ . . . Proletarischer Freidenker⸗Verein, Schonnebeck, 4* SP D. BHtop. eon Nr. 19271... Bezirksverband der Arbeiter⸗Jugend⸗Niederrhein 1ö1ö1ö1ö.“; Zentralverband der Inval. u. Ww., Buer⸗Nord 1111A1A4““]; Reichsbanner⸗Stoppenberg, Konto Nr. 329 SPD., Herten, Konto Nr. 357 SPD., Brauck, Konto Nr. 442ã 1 SPD., Katernberg, Konto Nr. 461 Arbeiter⸗Jugend, Gladbeck, Konto Nr. 484 SPD., Rellinghausen, Konto Nr. 4646 Freie Vereinigung, Sekt. d. Bergarbeiter, Ober meihevich eonto N 6 u. S. P. D., Essen, Konto Nr. 5 . .„ Arbeiter⸗Union, Duisburg⸗Laar, Konto Nr. 165 B. P. Volker (KPD.), Hamborn, Konto Nr. 182. Freie Arbeiter⸗Union, Hamborn⸗Marxloh, Konto

Nr. 192 F“ Marl, Westf.,

Union der Hand⸗ u. Kopfarbeiter, 4“ ö“ 8. S. P. D., Horst, Konto Nr. 2211 . .„ Arbeiter⸗Jugend, Neudorf, Konto Nr. 198. .„ Arbeiter⸗Gesangverein „Einigkeit“, Wattenscheid, ö164*“ Arbeitersportkartell, Altenessen, Konto Nr. 94. . Radfahrbund „Solidarität“, Hamborn, Konts Arbeitergesangverein „Freiheitsklänge“, Duisburg⸗ Meiderich, Konto Nr. 162. . Deutscher Arbeitersängerbund 18, Konto Nr. 350. Arbeiterradfahrbund Konto Nr. 364. Arbeiterradfahrer⸗Verein, Freie Musikervereinigung, Konto Nr. 423 . . Arbeitersportkartell e. V., Groß Hamborn, Konto Arbeiter⸗Wohlfahrt, Kray⸗Süd, Konto Nr. 430 . Freie Turn⸗ und Sportbewegung, Oberhausen, 44“*“ Arbeiter⸗Radfahrerbund, Buer, Konto Nr. 438 . Arbeiter⸗Wassersport e. V., Groß Hamborn, Konto Nr. 441 CL1131“ Arbeiter⸗Wohlfahrt, Herten, Konto Nr. 448 . . Verein f. Freidenkertum und Feuerbestattung, Ober⸗ s4*“ Arbeiter⸗Radfahrerbund, Oberhausen, Konto NKülheim⸗Heißen,

Oberhausen, Konto

1“ Arbeiter⸗Radfahrer⸗Verein,

bb5252 u ö Bergerhausen, Konto

1111114“ Voll EC 1“ Arbeiter⸗Radfahr⸗Verein Westerholt, Konto Nr. 37 Arbeiter⸗Radfahrer⸗Abteilung II, Hamborn, Konto Theaterverein „Freie Bühne“, Konto Nr. 42 Arbeiter⸗Radfahrerbund „Solidarität“, Gladbeck. Arbeiter⸗Radfahrerbund „Solidarität“, Konto

Nr. 57 . . . . . . 766 . 111 Volkschor, Mülheim, Konto Nr. 60 ã . .. Arbeiter⸗Turnverein, Duisburg⸗Meiderich, Konto

N——– —–1 4“ Volkschor, Rellinghausen, Konto Nr. 115 . . . . Gesangverein „Freiheit“, Bottrop, Konto Nr. 121. Freidenker⸗Verein Buer⸗Westerholt, Konto Nr. 123 Freie Volksbühne, Leirhe, Konto Nr. 134.. . Freie Volksbühne, Gelsenkirchen, Konto Nr. 135 Theaterverein „Alpenröschen“”, Konto Nr. 151 Arbeiter⸗Gesangverein, Duisburg, Konto Nr. 164. Arbeiter⸗Gesangverein „Hoffnung“, Konto Nr. 167 Freidenkerverein, Moers, Konto Nr. 183. „„ Freidenkerbund, Dinslaken, Konto Nr. 191 Arbeiter⸗Schwimmverein, Konto Nr. 20e8 Radfahrverein „Solidarität“, Langenbochum, Konto

214 .

81 . . . . . . * 2 . * . * * 8 Freie Volksbühne e. V., Duisburg, Konto Nr. 2210„ Arbeiterwohlfahrt, Bruckhausen, Konto Nr. 176. Arbeiter⸗Wassersportverein, Mülheim, Konto

Nr. 200 . 2 * * 0 0 2 2⁴ 8 8 Düsseldorf, den 31. Oktober 1933. Der Regierungspräsident.

Bezirk Essen,

„Solidarität“, Buer⸗E.,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 4. November 1933.

S.

3

99,36 70,66 258,44 122,58 400,50 41,57

2,60 2,25 3,25

12,02 4,76

1,42 70,74

0,37 19,13

8,62 7,52 40,53

18,07 41,88 15,28

9,65 30,73 30,73

20,78 37,72

22,18

8,26 20,78 12,47 18,07 68,58

8,26 60,25 19,87 16,53 19,43

6,85

6,85 34,97 1,91

0,37

RM

7

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Milchwirtschaft in Preußen im September 1933.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst auf Grund der molkereistatistischen Erhebungen des Statistischen Landesamts mit⸗ teilt, hält der oh Rückgang (September 1933 gegenüber August 1933) der Milchanlieferung (— 10,97 vH), des Füschmilchabscdes (s— 3 vH), der Butterherstellung (— 10,03 vH) und der Käseproduktion (— 21,11 vH) an.

Sgön September 1932 ist jedoch eine Zunahme der Milchanlieferung (+ 0,61 v5) und der Buttererzeugung (+ 5,79 vH), aber ein Rückgang des Frischmilchabsatzes öe“ und der Käseproduktion (— 17,39 vH) festgestellt worden.

J. V.: Bachmann.

Deutsches Reich.

Der Königlich ö Gesandte Nicolas P. Com⸗

nen hat Berlin verlassen. der bevollmächtigte Minister Geschäfte der Gefandtschaft

er K

seiner Abwesenheit führt egationsrat Aurelian die

nversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden per 31. Oktober 1933.

Aktiva: Forderungen gegen die Reichsbank in Reichsmark und

Valuta.

EEEIEEEEq1

. 119 149 509,31 RM

Passiva: Schuldscheren. Sonstige Verpflichtungen..

41 015 365,— NM 78 134 144,31

119 149 509,31 NM

Berlin, den 4. November 1933.

Kon rsionskasse für deutsche Auslandsschulde

Brinkmann. Kritzler.

8 Landwirtschaft und Siedlung.

Sinkende Eiereinfuhr, Preiserholung auf dem Eiermarkt.

Der neue Kurs der deutschen Agrarpolitik hat, trotz seiner erst kurzen Dauer, auf der ganzen Linie zu erheblichen Erfolgen geführt. Der deutsche Eiermarkt, der in den letzten Jahren einer außerordentlich starken Beeinflussung durch das Ausland unter⸗ legen hatte, beginnt sich, wie die NS.⸗Landpost hervorhebt, jetzt langsam aber stetig zu erholen. Eine Preisgegenüberstellung mit dem Herbst des vorigen Jahres gibt bereits den schlagenden Be⸗ weis: Die Berliner Notiz für gestempelte Inlandsware (53 bis 59 Gramm) lag im September⸗Durchschnitt 1933 auf 10 RM im Vergleich zu nur 6,93 RM im gleichen Monat des Vorjahres.

Aber auch die Einfuhr von Auslandseiern ist im Vergleich zu 1932 rund auf die Hälfte ihres damaligen Umfanges zusammen⸗ geschrumpft. Die Gesamteinfuhr der ersten neun Monate 1933 beziffert sich nur noch auf 998 Millionen Stück gegenüber 1845 Millionen in derselben Zeitspanne des Vorjahres. Der Durch⸗ schnittspreis des Einfuhreies hat sich vorwiegend infolge der ver⸗ änderten Zollpolitik nicht mehr weiter gesenkt. Immerhin brauchten für die diesjährige Eiereinfuhr (Januar bis September) nur noch 51,4 Millionen Reichsmark aufgewendet zu werden im Vergleich zu 94,5 Millionen Reichsmark in der gleichen Zeit 1932.

Arbeitsbeschaffung.

Durchführung des Arbeitsbeschaffungsprogramms durch Gemeinden und Gemeindeverbände.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit zugleich für den Preußischen Minister des Innern und den Preußischen Finanz⸗ minister über die Durchführung der Arbeitsbeschaffungs⸗ programme von seiten der Gemeinden und Gemeindeverbände in einem Runderlaß u. a. ausgeführt: 8

Die Kreditinstitute führten darüber Klage, daß bei der Ver⸗ wendung der Mittel erheblich von den Plänen abgewichen würde, die der Bewilligung der Mittel zugrunde lägen. Auch würde darüber Beschwerde geführt, daß den Kreditinstituten von den Ge⸗ meinden nicht rechtzeitig Mitteilung gemacht werde, wenn die Arbeiten, für die die Darlehen bereits bewilligt sind, nicht durch⸗ geführt werden können oder wenn aus sonstigen Gründen eine Abänderung der Projekte erforderlich erscheine. Dies führe dazu, daß die Kreditinstitute gezwungen seien, längere Zeit hindurch Geld festzulegen für Projekte, deren Antragsteller die Absicht der Durchführung aufgegeben hätten. Es sei daher auf die Gemeinden und Gemeindeverbände dahin einzuwirken, daß unverzüglich den Kreditinstituten Mitteilung gemacht werde, wenn ein bewilligtes Darlehen nicht ausgenutzt werden sol. 1 .

Im übrigen soll eine sehr eingehende Prüfung gemäß den früheren Richtlinien darüber stattfinden, ob der Träger der Arbeit auch wirklich geeignet erscheine, die aus der Ausführung der Arbeit entstehende zukünftige Belastung zu tragen. Es werde hiergegen vielfach verstoßen. Es sei daher unbedingt darauf hinzuwirken, daß Projekte und Kostenanschläge sorgfältig durchgearbeitet und

berechnet würden, so daß sie in Zukunft zu Beanstandungen keinen Anlaß gäben.

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

Umstellung der Wellenlängen aller europäischen Rundfunksender. In der Nacht zum 15. Januar 1934 werden die Wellenlängen aller europäischen undfunksender umgestellt.

Warum Rundfunkabmeldungenn?n

Durch die laufende Befragung der abgehenden Hörer will sich

die Rundfunkleitung über die verschiedenen Gründe unterrichten, die zum Ausscheiden führen. Diejenigen Fälle, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Rundfunk selbst stehen, werden innerhalb der Gesamtabmeldungen zahlenmäßig immer eringer. Nach der neuésten Statistik für das zweite und dritte Pierteljahr 1933, die die Reichsrundfunk⸗Gesellschaft aufgestellt at, nehmen die Programmbeanstandungen mit nur 0,5 vH aller debemmchithn Abmeldungen einen noch nie erreichten Tiefstand ein. Innerhalb dieser Programmbeanstandungen haben die politisch begründeten Abmeldungen gegenüber den Vorjahren kaum noch nennenswerte Bedeutung. 1930 waren von 100 Programm⸗ beanstandungen 30 politischer Natur, 1931: 25 und 1932 sogar 35. Erst im Jahre 1933 errechnete sich ein Anteil von nur 9 vd. Er⸗ freulicherweise kann ferner noch festgestellt werden, daß die Hörer⸗ abmeldungen wegen wirtschaftlicher Gründe anteilsmäßig wieder zurückgehen und bereits den Stand des Jahres 1930 erreicht haben.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 4. November 1933.

8 2* 2 *

Ausländische Tochtergesellschaften sind nicht immer „Ausländer“.

Der Reichswirtschaftsminister hat in einem Schreiben an die wirtschaftlichen Spitzenverbände erklärt, er wolle zwar auch weiter⸗ 9* für das Devisenrecht davon ausgehen, daß ausländische ochtergesellschaften deutscher Handels⸗ und Bankfirmen, die im Interesse ihres Murterhaufes laufende Geschäfte im Ausland tätigen, devisenrechtlich nur als Ausländer zu behandeln sind, so daß eine Anbietungspflicht nur bezüglich der Forderungen der in⸗ ländischen Muttergesellschaft gegen die ausländische Tochter besteht. Er müsse aber doch für solche ausländischen Gesellschaften, die vor⸗ wiegend der Verwaltung im Ausland befindlicher Vermögens⸗ werte nach den Weisungen inländischer Personen oder Gesell⸗ schaften dienen, darauf bestehen, daß im vollen Umfang die für devisenrechtliche Inländer geltenden Grundsätze Beachtung finden.

Gleichzeitig hat der Reichswirtschaftsminister den Spitzen⸗ verbänden der Wirtschaft den Inhalt eines Erlasses an eine De⸗ visenbewirtschaftungsstelle mitgeteilt, der diesem Problem, insbesondere mit der Frage nach dem „Ort der Leitung“, be⸗ schäftigt. Danach soll in erster Linie entscheidend sein, wo die tatsächlichen Entscheidungen für die Geschäftsführung der aus⸗ ländischen Gesellschaft getroffen werden. Der Ort der Leitung einer Gesellschaft wird insbesondere dann in der Regel im In⸗ land liegen, wenn im Ausland nur ein sogenanntes Briefkasten⸗ domizil besteht, d. h. zwar eine förmliche Geschäftsstelle, die aber nur auf Veranlassung und nach Weisungen der inländischen

tlich

devisenre länder.

visenverordnun finden. Der

zu unterliegen.

Ferner erkl

Sitz und Ort der Leitun sein soll für die devisen es auch doppelte Ansässigkeit geben. Gesellschaft devisenrechtlich nicht als Ausländer anzusehen, so bedeute dies, Gunsten Zahlungen im

die gleichen Grundsätze wie allgemein für ärt der Minister, es entspreche Sinn Zweck der Devisenverordnung, daß beim Auseinanderfallen g der Ort der Leitung allein maßgebend rechtliche Behandlung.

nur als

h8

£

In⸗ und von

Allerdings könne Sei danach im Einzelfall eine Inländer, sondern auch daß an sie und zu ihren 1 Inland nur mit Genehmigung geleistet werden dürfen, daß der Erlös aus der Veräußerung von Wert⸗ papieren oder Vermögensanlagen im verbracht werden muß und da die Behandlung von Ausländern be⸗ einer solchen Gese

Inland auf ein Sperrkontg ß überhaupt alle im besonderen auf lichen Vorschriften der De⸗ aft gegenüber Anwendung

inister erklärt sich jedoch bereit, nach Prüfung des

S solche Gesellschaften von den besonderen Beschränkungen efreien, denen sie wegen ihrer Eigenschaft als Ausländer

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada Istanbul... 16“ London.. New York.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam. JZAI1“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucareft.... Budapest. Danzig .. ööeö talien. Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto.. U; ö“ rag 2ᷣ 00 2 90 Reykjavik (Island)

iga Schweiz.. 1X“ Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland)...

1 Pap.⸗Pes.

1 Pene 8

1 türk. Pfund

1 S Pfd agypt. . 82 8

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 1 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

ien. ° ο 292 2

100 Schilling

4. November Geld

0,963 2,692 1,976 0,785 13,46 13,08 2,702 0,227 1,399

69,03 2,396

58,42 2,488

81,57 5,789 22,05 5,295 41,96 58,39

12,66 65,78 16,39 12,40

59,19 76,42 81,07 3,047 35,11

67,43

72,93 48,05

Brief 0,967 2,698 1,980 0,787

13,50

13 12 2,708 0,229 1,401

169,37 2,400

58,54 2,492

81,73 5,801 22,09 5,305 42,04 58,51

12,68 65,92 16,43 12,42

59,31 76,58 81,23 3,053 35,19

67,57 73,07

48,15

3. November

Geld 0,963 2,682 1,976 0,784

13,40

13,02 2,687 0,227 1,399

168,933 1 2,396

58,39 2,488

81,57 5,759 22,05 5,295 41,96 58,14

12,67 65,43 16,39 12,41

58,94 76,17 81,07 3,047 35,11

67,13

72,93 48,05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Brief 0,967 2,688 1.980 0,786

13,44 2,693 0,229 1,401

69,27 2,400

58,51 2,492

81,73 5,771 22,99 5,305 42,04 58,26

12,69 65,57 16,43 12,43

59,06 76,33 81,23 3,053 35,19

67,27

192 48,15

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danzi er.. Estnische.. innische.. ranzösische.. vlfadische . Italienische: gr. 00 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

Notiz für

OQ . 5

8

8 Pap.⸗Peso Milreis kanad. 5 2. L.

—,—O— —— O

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kc 100 KëE 100 Pengö

4. November

Geld

20,38

16,16 4,185

2,655 2,655 0,79

2,635 13,04 13,04

1,87 58,26

58,13

81,39 5,725

16,35

*) nur abgestempelte Stücke.

Brief

20,46

16,22 4,205

2,675 2,675 0,81

2,655 13,10 13,10

1,89 58,50

58,37 81,71

5,765 16,41 169,29 22,01 22,16 5,37

41,98 65,88

67,53 81,21 81,21 35,12

11,90

3. Nov Geld 20,38 16,16 4,185

2,64 2,64 0,79

2,625 12,98 12,98

1,87 58,23

57 88 81,39

5,695 16,35 168,51 21,93 22,08 5,33

65,27

ember Brief 20,46 16,22 4,205

2,66 2,66 0,81

2,645 13,04 13,04

1,89 58,47

58,12 81,71

5,735 16,41 169,19 22,01 22,16 5,37

41,98 65,53

8

Warschau ..

Polnische

Leitung tätig wird. Für eine solche ausländische Gesellschaft gelten 11“ 3“ 1“

Kattowitz.. E

wirtschaft ist die

O stdevisen. Auszahlungen.

100 Zl.

100 Z1. V V 100 ZI.

47,00 47,00 47,00

42,20 47,20 47,20

Notennotierungen.

1100 Zl. U

46,90

47,30

47,025 47,025 47,025

46,925

Gedanken der Wirtschaft zur Handelspolitik.

Wie das Vdz.⸗Büro meldet, hat sich der Deutsche Industrie⸗ und Handelstag auf Grund der bei ihm in den vergangenen Wochen gepflogenen Beratungen mit einer Eingabe zur Han delspolitik an die Reichsregierung gewandt. Die wesentlichen Gedankengänge dieser Eingabe sind folgende: Gesunde National⸗ oraussetzung für einen lebhaften internatio

47,225 47,225 47,225

47 325