1933 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8 u“ v111““ vom 6. November 1933.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260

E.

—‚2

ETböö Anzeigenbeilage v“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 6. November

schaft Nr. 155 828, Wilhelm Schenkel, Uentrop Nr. 12, Krs. Hamm i. Westf., ist verlorengegangen. Er wird für kraft⸗ los erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 3. November 1933.

Buchst. A 93,75 RM Zinsen 37,5 Buchst. B 187,50 RM Zinsen 75,— RM. Buchst. G375,— RM Zinsen 150,— RM, Buchst. D 750,— RM Zinsen 300,— RM.

Die Verzinsung der gelosten Stücke endet mit 31. Dezember 1933; sie sind

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cornelsen [51412]1. Oeffentliche Zustellung.

in Stade, klagt gegen den Arbeiter Franzs, Die Berliner Städtische Wasserwerke Rühmland, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Akt.⸗Ges. in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ enthalts, früher in Scheideholz, Kreis Straße 16/17, klagt gegen: 1. den Kauf⸗ Harburg, auf Ehescheidung aus § 1568 mann Salomon Holzstein, früher in B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits RM vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Aachen auf den 30. Dezember 1933, 81½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

1933

mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 1. November 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[51407].

Ladung. Emma Gall geb. Nüßle, Karlsruhe, klagt gegen Karl Wilhelm Gall auf Ehescheidung. Verhandlung vor Landgericht Heilbronn: 19. 12. 1933, 9 Uhr.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 22. Dezember 1933, 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 31. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2. pp. wegen Wasserlieferung in der Zeit vom 4. Mai bis 2. Juli 1931 mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, an die Klägerin 273,20 RM nebst 1 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 7. Juli 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, I. Stock, Zimmer 226/228, auf den 16. Dezember 1933, 10 ½ Uhr, geladen. 46. C.

Der Vorstand.

[51561] versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

Der Versicherungsschein IL. 269 834,

ausgestellt auf das Leben des Herrn Hanns Reich, Offenburg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet,

ist der Versicherungsschein außer Kraft.

fällig vom 2. Januar 1934 ab. Zur Einlösung bedarf es Rückgabe der ge⸗ zogenen Auslosungsscheine mit Ab⸗ lösungsanleiheschuldverschreibungen im gleichen Nunwert. Grimma, den 1. November 1933. Der Rat der Stadt.

[51552]

Druckfehlerberichtigung. In der Bekanntmachung „8. Aus⸗ losung der Ablösungsanleihe der

Nr. 260.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

51575].

Laut Beschluß

Bekanntmachung. 8 der außerordentlichen

Generalversammlung vom 27. Oktober 1933 setzt sich der neue Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren

[50068]. Oscar Müller & Cie. Aktien⸗-⸗

Gesellschaft, Schwenningen a. N. Bilanz am 30. Juni 1933.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 16 300 Geschäfts⸗ häude.. . Fabrikgebäude..

und Wohnge⸗

54 500 49 200

[50071]. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. NRM 9, Anlagewertee. Beteiligungen.

1 22 501 Schuldner.. Flüssige Mittel. Verlust: Verlustvortrag aus 1931 Verlust aus 1932

376 732 09 1 292 407 56

[51540]1. Abressen⸗Müller A. G., N 15.

resden

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen

Frau Alice Müller, geb. worden.

Der Vorstand.

Kaufmann Adolf Müller, Schweidnitz, ist Frau Auerswald, 73 216,65 Klotzsche in den Aufsichtsrat gewählt

51754]2 Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel

& Cie. Nachtrag zur Einladung zur Gene⸗ ralversammlung. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Aktiengesellschaft Isselburger Hütte

Georg Müller.

vormals Joh. Nering Bögel & Cie.

[51526].

16 663 20 [51537]. 1 781 521 50 Die Herren Dr. Heinrich Bernheim und Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Dr. Fritz Dünkelsbühler sind aus unserem X& Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau⸗ Aufsichtsrat ausgeschieden. deeahrb Altenburg Th., den 3. Nov. 1933. Durch Bekanntmachung im Deutschen Vereinigte Altenburger und Stral⸗ Reichsanzeiger Nr. 226 vom 27. Sep⸗

under Spielkarten⸗Fabriten A. G., tember 1933 sind die nicht eingereichten s vrmengaeJabr alten Aktien unserer Gesellschaft für

kraftlos erklärt worden. Die auf diese ——-õ—mõõ enentfallenden neuen Aktien unserer [51260]. Gesellschaft sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Bilanz per 30. April 1933. verkauft worden. Der Erlös, der sich

zusammen: Oberstleutnant von Lettow⸗ Vorbeck, Berlin; Direktor Philipp Biegi, Bamberg; Ministerialdirektor Hans Schulze, Berlin; Dozent Dr. Waldemar Koch, Berlin; Kommerzienrat Direktor Fenneberg, Bayreuth; Geh. Justizrat Dr. v“ Josef Schmitt, Bamberg; Oberstleutnant 88 von Laffert, Berlin.

Stadt Leipzig“ in Nr. 253 vom 28. 10. d. J. muß es unter den Resten bei Buchstabe E Nennbetrag 25,— RM statt der Stückennummer 28417 richtig 29417 und statt 21547 richtig 31547 heißen.

[51752] 3 % Schuldverschreibungen der Priv. Ssterreichisch⸗ ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gasellschaft

Maschinen und maschinelle FWilsgen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Seeö“ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Forderungen auf:

248.33. Verlin, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht Berlin.

Köln, den 3. November 1933.

514141. Oeffentliche Zustellung. 15 Hdel 8 Der Vorstand.

Die Erna Loch aus Reichenbach, ge⸗ boren am 5. 9. 1928, vertreten durch das Kreisjugendamt in Baumholder als Amts⸗ vormund, Prozeßbevollmächtigter: Refe⸗ gegen deren Ehemann, den Dreher Karl rendar Dr. Bitsch in Ulmet, klagt gegen den Bräuning, zuletzt in Jena, jetzt unbe⸗ Schäfer Otto Franzmann, früher in kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ Kirchenbollenbach, jetzt unbekannten Auf⸗ dung, mit dem Antrage, die Ehe der enthalts, wegen Feststellung eines Unter⸗ Streitsteile zu scheiden und den Verklagten haltsanspruchs mit dem Antrage, den

151411]1. Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt H. Tettenborn in Weimar als Vertreter der Frau Marta Bräuning geb. Breitenstein in Jena, Wilhelm⸗Frick⸗Straße 38, erhebt Klage

Passiva. Aktienkapital (C ö6 Rückstellungen.

2 802 7 300

1 750 000 8 673 60 22 847 90

1 781 521

50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Soll. RM

[51422]

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L 128 772, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dipl.⸗Ing. Gerrit Dieke van Delden

[51416]. Deffentliche Zustellung.

1. Die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer AG. Filiale München, Augusten⸗ straße 40, klagt gegen Frl. Anny Richter, Näherin, früher in München, Zweigstr. Nr. 10/I b. Zull, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund Kaufvertrages vom

42 738 36 383 40 166

Hofbräu A. G. Bamberg und Erlangen. Der Vorstand.

——.

für den alleinschuldigen Teil zu erklären, Unterhaltsanspruch der Klägerin auf Grund ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 11. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 3. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

[51408]. Oeffentliche Zustellung. Es klagen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären: 1. der Glasschleifer Hans Kalina in Königsberg (Pr.), Nachtigallensteig 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Be⸗ lusa in Königsberg (Pr.), gegen seine Ehefrau Lisa Kalina geb. Feldmann, früher in Königsberg (Pr.), 2. die Frau Therese Kecker geb. Wilm in Königsberg (Pr.), Börsenstr. 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fritz Kauffmann in Königsberg (Pr.), gegen den Ingenieur Erich Kecker, zuletzt in Königsberg (Pr.), 3. die Frau Martha Mantau in Budzisken, Kr. Angerburg, Post Gr. Lissen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hensel in Königsberg (Pr.), gegen den Arbeiter Bruno Mantau, früher in Königsberg (Pr.). Es klagt ferner die Frau Gertrud, Nieswand geb. Eckert in Königsberg (Pr.), Hindenburgstr. 55, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Karper in Königsberg (Pr.), gegen den Zimmerer Eduard Nies⸗ wand, zuletzt in Königsberg (Pr.), mit dem Antrag, den Beklagten zur Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft mit der Klägerin zu verurteilen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königsberg (Pr.), Adolf⸗Hitler⸗Str. 14/16, Zimmer Nr. 490, auf Freitag, den 29. De⸗ zember 1933, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg (Pr.), d. 28. Okt. 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [51409]. Oeffentliche Zustellung. Kopf, Mina Meta Frieda geb. Hopf, Ehefrau von Valentin Kopf in Espenfeld, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Wöscher in Landau i. d. Pf., klagt gegen ihren Ehemann Kopf, Valentin, geb. 20. Januar 1893 zu München, zuletzt in Gommersheim wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrag, die am 3. Juni 1916 vor dem Standesbeamten in Flörsheim a. M. geschlossene Ehe der Parteien aus Allein⸗ verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen sowie das Urteil hin⸗ sichtlich des Kostenpunktes für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Landau i. d. Pf. vom Montag, den 8. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Landau i. d. Pf. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. Landau i. d. Pf., 2. November 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[51413]. Helene Katzmarezik, geb. 6. Sept. 1923, klagt gegen den Bergmann Josef Piasecki, früher in Dortmund⸗Nette, Viktoriastr. 99, mit dem Antrage, diesen als ihren leib⸗ lichen Vater zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 81,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstr. 22, Zimmer 145, auf den 18. Dezember 1933, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, geladen. Amtsgericht Dortmund, 26. Okt. 1933. [51410]1. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Luci Rühmland, geb. Schmidt, in Hamburg 34, Horner Land⸗ straße 457 IV bei Rundt, Prozeßbevoll⸗

-

des Urteils des Amtsgerichts in Landstuhl. vom 19. 2. 1929 A 60/1929 in Höhe von 1575,— RM festzustellen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grumbach (Bez. Trier) auf den 15. De⸗ zember 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.

Grumbach (Bez. Trier), 27. 10. 1933 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rösemann, Justizobersekretär.

[51415]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl⸗Heinz Huse⸗ meyer in Ovenstädt Nr. 127, vertreten durch das Kreisjugendamt in Minden, klagt gegen den Melkergehilfen Wilhelm Eickelmann, früher in Hille, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 75,— RM vom 13. 12. 1932 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, zahlbar viertel⸗ jährlich im voraus. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 22. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 20, geladen. Minden, den 1. November 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[51418].

[Hermann Gaulrapp, geb. 16. 6. 1927

in Stuttgart, klagt gegen Jakob Seebach, Gärtner, zuletzt in Stuttgart, auf rück⸗ ständigen Unterhalt von 2747 RM 50 Pfg. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart I, Saal 305, auf 31. Januar 1934, vorm. 8 ½ Uhr, geladen. 8

[51746]

Erich Bauer, geb. 7. Mai 1920 in Stuttgart, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Eßlingen a. N., klagt gegen Emil Widmaier, fr. Schutzmann in Stuttgart, Kriegsbergstr. 29, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts mit dem Antrag: Der Beklagte hat: 1. dem Kläger an rückständigen Unterhaltsrenten den Be⸗ trag von 634,50 M. zu bezahlen, 2. dem Kläger ab 15. Dezember 1933 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90 Reichsmark, jeweils im voraus zu ent⸗ richten, 3. die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf Montag, den 11. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, Saal 207, Archivstr. 15/1. St., geladen. Dem Kläger ist auf seinen An⸗ trag das Armenrecht und die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Stuttgart, den 2. November 1939.

b Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Stuttgart I. [51419]. Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache des Wilhelm Daum, geb. 1932 in Büttelbronn, gegen den Land⸗ wirtschaftsgehilfen Paul Erkner, zuletzt in Rübgarten bei Tübingen, wegen Unter⸗ halts, ist nach Erledigung der auswärtigen Beweisaufnahme Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Frei⸗ tag, den 15. Dezember 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Tübingen, Zim⸗ mer Nr. 7, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Erkner geladen.

[51405]. Deffentliche Zustellung.

Die Rheinischen Nadelfabriken 93, g. zu Aachen, vertreten durch ihren Vorstand, Generaldirektor Hesse in Aachen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gottschalk in Aachen, klagen gegen den Ingenieur Josef Reinthaler, früher in Aachen, Rolandstraße 14, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 6250,— RMN nebst 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1932. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 4. Januar 1934, 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 28. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

8. November 1932 und beantragt, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 549 RM 94 Rpfg. nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1933 zu verurteilen. Die Beklagte Anny Richter wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 28. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen. 2. Die Rentnerin Rinnerl, Anna, in Groß⸗ hadern, Ahornstr. 1, als Erbin des Rinnerl, Matthäus, in Großhadern, klagt gegen Blättler, Christian, Dentist, früher in Reutenen bei Speicher (Schweiz), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 685,— RM nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Beklagte Blättler, Christian, wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 28. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. 3. Die Deutsche Gasolin Akt. Ges., Ver⸗ kaufsbüro München, Brienner Str. 3, klagt im Wechselprozesse gegen Ludwig Zim⸗ mermann, Inhaber der Fa. Rudolf Hebberling, früher in München, Hoch⸗ brückenstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund Ausstellung und An⸗ nahme je eines Wechsels über 300,— RM, fällig am 26. 3. 1928, über 300,— RM, fällig am 20. 4. 1928, über 234,93 RM, fällig am 1. Juni 1928, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 834,— RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont aus 300,— RM, vom 26. 3. bis 20. 3.1928, aus 600,— RM, vom 20. April bis 1. Juni 1928, und aus 834,93 RM, vom 1. Juni 1928 ab, und Kostentragung zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 66/0, geladen. 4. Hermann Unzner, Tankanlagebesitzer in München, Morassistr. 4—8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heilmeier in München, klagt gegen Firma Zettl & Co., Eiergroß⸗ handlun , Kommanditgesellschaft, per⸗ sönlich Haftange Gesellschafterin Marie Zettl, letztere früher in München, Tumb⸗ linger Straße 14, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Betriebsstoffliefe⸗ rungen, und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 311,86 NM nebst 4% Zin⸗ sen seit 31. 5. 1933, aus 147,85 RM, aus 92,75 NM seit 1. 7. 1933, aus 71,26 RM seit 1. 8. 1933 und Kostentragung zu ver⸗ urteilen. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.

München, den 2. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

[51417]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Simon Wolff, Inhaber Kaufmann Hugo Wolff in Münstereifel, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lukanow u. Dr. Brendt in Euskirchen, klagt gegen den Johann Haag, Zimmer⸗ meister, früher in Mahlberg bei Münster⸗ eifel, dann in Köln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus barem Darlehn einen Betrag von 200,— RNM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 200,— NM nebst 80% Zinsen seit 9. 11. 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zim⸗ mer Nr. 13, auf den 12. Dezember 1933, 9 Uhr, geladen. Rheinbach, den 27. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[51421) Deutscher Herold

Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Alufgebot.

Der Versicherungsschein der Span⸗

in Gronau i. Westf., ist abhanden ge⸗

kommen. Falls ein Berechtigter sich

innerhalb zweier Monate nicht meldet,

ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 2. November 1933. Der Vorstand.

[51420]. Vietoria zu Berlin, Allg. Vers. Act.⸗Ges. Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R) und die Rentenpolicen (Rt. P.) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr.: vom: ausgestellt auf: P 334260 29. 1.1908 Paul Sommer P 325841 19. 8.1907 J. Reichmanns⸗ dorfer Jean Funk Paul. Kühnel A. Scheffe C. Ehrlichmann

2. 12.1913 23. 5.1908 6.11.1919 19.12.1904 23. 8.1913 7. 8.1912 23. 8.1881

28.12.1904

P 526617 P 342438 H 133620 P 275766 P 516274 P 476562 48275

27 7„ Karl Spira Fr. Herm. Schob Joh. Hage⸗ mann Karl Wildpret Ad. Grabowski Eug. Hütte⸗ meister Fritz Hütte⸗ meister Jac. Reinhard Wilh. Kanis

Wilh. Schilgen Wilh. Schanze Heinr. Schulze Martin Lentschner Betty Meyer

P 276065

P 161381 H 268543 H 259035

29. 7.1897 15. 7.1913 15.10.1930 P 496615

R 50604

11. 2.1913

1882 1914 23. 12. 1886 1886 —1914 13. 3.1918 22. 3.1892 28.11.1894 14. 2.1910

128933 386292

263681 A 463984 525195 600136 278115

11. 7.1921 11. 7.1921 20.11.1913 20. 1.1919 6. 6.1914

77 MD Herm. Meyer

SrSS, Se

Em. Aufer⸗ mann Rich. Gutzeit

77 97„ Herm. Frey⸗ gang Fritz Herzer Herm. Holt⸗ höfer Ernst Weiß Aug. Hauser

172925 220838 413299

13. 5.1898 18. 6.1901 19.12.1910

88

t. P. 326575 30. 8.1907 129643 18. 12.1894

208923 586125 599885 114823 185338

18. 8.1900 10. 4.1918 16. 1.1919 7.11.1913 10. 3.1899 436564 2. 8.1911 353001 16.11.1908 Rt. P. 624775 22. 7.1919 Rt. P. 608812 5. 4.1919

Herm. Schröder Herm. Kaiser Karl Zinsser Alb. Hentschel Elis. Hansen Clara Nord⸗ meyer P 312356 20.12.1906 Jos. Großoneux Berlin, den 6. November 1933. Dr. Herzfelder. Riede.

ScsesStsesres

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Stadt Grimma⸗Ablösungsanleihe 1931. 8. Jahresabschnittsauslosung (1933) der Auslosungsrechte; 30. 10. 1933. Gezogen wurden folgende Auslosungs⸗ cheine:

Bluchst. A (Nennbetrag 12,50 NM) Nr. 1058 1099 1108 1109 1112 1144. Buchst. B (Nennbetrag 25,— NM) Nr. 2034 2042 2059 2067 2136.

Buchst. C (Nennbetrag 50,— RM) Nr. 3016 3031.

Buchch. D (Nennbetrag 100,— RM) Nr. 4054 4056 4091.

facher Einlöfungswert der Stücke

dauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

1“

mit Zinsen (5 % Jahre):

alte Em. —X und Ergänzungsnetz.

Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hongroise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß ab 6. No⸗ vember 1933 der am 1. September 1933 fällige Coupon eingelöst wird, und zwar

und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden bei der Dresdner Bank⸗ in Hamburg bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Köln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.

Der Coupon wird unter Verwendung der von Oesterreich, Rumänien und der Tschechoflowakei vollständig gezahl en Schuldanteile mit 1,726 Schweizer Franken eingelöst.

Ueber den Teil des vertraglichen Couponbetrags, der infolge Ausfalls der Schuldanteile Ungarns 0,235 ffr. und Jugoslawiens =— 0,064 ffr. unbe⸗ zahlt bleibt, wird kein Scrip ausgestellt. Der Anspruch auf diesen Teil bleibt vielmehr am Stück haften zwecks einer eventuellen späteren Regelung.

Die Zahlung erfolgt nur auf Cou⸗ pons solcher Stücke, deren Coupon per 1. März 1932 außerhalb Ungarns ein⸗ gelöst worden ist.

Um eine Kontrolle vor Auszahlung zu ermöglichen, werden die Coupons zu⸗ nächst nur zum Inkasso genommen, und zwar von allen Zahlstellen der Caisse commune außerhalb Ungarns. Wegen dieser Kontrolle sind die Coupons arith⸗ metisch geordnet mit doppelten Num⸗ mernverzeichnissen einzureichen. Zahlung erfolgt baldmöglichst nach Prüfung durch die Caisse commune. Die Zahl⸗ stellen werden zur Deckung der Kosten für das Inkasso von den Einreichern eine zusätzliche Kommission von 0,05 frz. Franken für jeden Coupon erheben.

Die Auszahlung der Coupons erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Be⸗ trags in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage des Eingangs der Zahlungsgenehmigung der Caisse com⸗ mune abzüglich 0,10 ffr. für jeden Coupon als Inkassospesen.

6. November 1933.

in

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[51568]. Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Bei der am 2. November 1933 durch den Notar Justizrat Franz Eixenberger in Ingolstadt vorgenommenen Verlosung unserer zum Nennwert rückzahlbaren Schuldverschreibungen von 1905 wurden folgende Stücke gezogen, und zwar: Nr. 202 299 373 456 463 468 509 551 552 und 585 zu je RM 150,—. Die verlosten Stücke gelangen ab 1. Mai 1934 ar. unserer Kasse zur Einlösung. Ingolstadt, den 3. November 1933. Die Direktion.

Ferneeharäiich, für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lanttzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla Sekttentgedelh aft, Berlin, ilhelmstraße 32. 1

7Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage un

zwer Zentralhandelsregisterbeilagen). 6 8

in Berlin: bei der Deutschen Bank

[49117].

Wir machen hiermit bekannt, daß unsere Gesellschaft mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. 10. 1933 aufgelöst worden ist und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

J. B. Soellner Nachf. Reißzeug⸗

fabrik A.⸗G. i. L., Nürnberg.

Kratzer.

[50397].

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. Anlagevermögen: 8 Maschinen: Stand am

1. 1. 1932 . 40 928,63 Absetzung a. ge⸗ meinen Wert 23 358,63 Utensilien: Stand am 1. 1. 1932. 14 593,98 Zugang 1932 834,40 15 428,38 Absetzung a. ge⸗ meinen Wert 10/˙389,38 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und triebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . Sonstige Forderungen. Wechsel. . . 8

Be⸗

Kasse und Postscheckgut⸗ 5

hahben Andere Bankguthaben.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung . Verlust 1932. Gewinnvortrag vom 1. 1. 1932 1 147,65

7 252,56

RM

5 039

23 691 7 9552 29 846

93 667 1 300 4 103

355 191

241

6 104

Passiva. Stammkapital .. Verbindlichkeiten an Bank Verbindlichkeiten auf Grund⸗

von Warenlieferungen. Verbindlichkeiten aus Atzepteesa Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung .

.„

66ä1e6

190 066

Gewinn⸗ und Verlustre

100 000 630 d

50 625 9 095

29 715,23 190 066 93 nung

per 31. Dezember 1932.

Soll. Aufwendungen: Verwaltungskosten, Löhne,

Gehälter, Provisionen . Sonstige Aufwendungen. Soziale Abgaben Abschreibungen guf An⸗ lagen: Maschinen.. Utensilien Abschreibungen auf andere Aktiven: Außenstände . 66 Seinerzeit nicht berück⸗ sichtigte Kreditoren... 5SIIg“ Steuern (dabei Personal⸗ steuern RM 615,70)

5 9 9 5656 555

Haben.

Ueberschuß gem. §261c (1) II.]

Ziffer 1 der Aktienrechts⸗ novelle. Gewinn aus der Auflösung des Reservefonds. Außerordentliche Beträge. Kapitalverminderung .. Gewinnvortrag v. 1. 1.1932. Verlust vom 1. 1. bis 31. 12. 199989. Gewinnvortrag vom 1. 1. 1932 1 147,65

95 212

RMN [₰

41 59 26

108 578

5 560

23 358 10 389

63 38

96 83260

13 093 10 631

16 345

380 001

152 289

60 120 399

91

Berlin, im Juni 1933.

380 001]777

Dr. Adolf Hölken A.⸗G. für Farbbänder und Kohlepapiere.

Rudolf Schenk. Generalversammlung

Mit der

am

16. September 1933 ist die Amtszeit sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder abge⸗ laufen. Der neue Aufsichtsrat besteht aus folgenden drei Mitgliedern: Gustav Renker, Düren; Dr. Max Renker, Düren;

Direktor Max

E. Schenk, Berlin.

Grund von Hypotheken 2 725 Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben Bankguthaben Verlust: Vortrag aus 1931/32 Verlust in 1932/33 Bürgschaften 17 600,— Wechselobligo 35 732,—

99 359 2 311

2 386 1 543

10 795 21 289

416 799

Sramndkawireate Reservefonds: gesetzl. Reserde . .„ außerordentl. Reserve . Rückstellungen: Delkredere Verbindlichkeiten: Anleihen gegen I. Hypo⸗ heeh 561 Restkaufschilling.. auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . . 36 979 aus Akzepten. 7 850 gegenüber Banken 74 143 HJhö“ 15 725 E“ 8 922 Bürgschaften 17 600,— Wechselobligo 35 732,—

200 000 20 000 14 179

5 000

24 000 10 000

416 799 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932/33.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Sozialabgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Steuern.. u“ Sonstige Aufwendungen, Verlustvortrag aus 1931/32

170 837 11 395 9 951 ¼ 35 312 9 589 17 603 78 160 10 795

343 645

Erträge. 8 Rohüberschuß a. Fabrikation und Handel6 Außerordentl. Erträge.. Außerordentl. Zuwendun⸗ gen . 2 9 2 90 9. 2⁴ 2 Verlust: Vortrag aus 1931/32 Verlust in 1932/33.S

292 147 7 413

12 000

10 795 27 21 289 34

343 645 92

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Direktor Karl Fünfgeld ausgeschieden. Neugewählt wurde Herr Friedrich Müller, Mannheim.

[50070]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RN Anlagewerte.. 567 696— Beteiligungen.. 22 502 Vorräte ö96569 50 036

42 42

Schuldner. 404 932 28

Flüssige Mittel. 216 748

Verlust: Verlustvortrag aus 1930. Verlust aus 1931

83 73 68

390 582 901 824

554 322 Passiva. Aktienkapital .„ 77⸗

Gläubiger Rückstellungen

750 000 574 033 230 289

2 554 322

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1930. 390 58283 Betriebsausgaben.. 810 206/ 76 Abschreibungen. 995 679 42

2 196 469 01

05 63 68

9₰

Haben. Einnahmen Verlust:

Verlustvortrag aus 1930 Verlust aus 1931.

ö 6686

904 061 45

390 582 901 824 73

2 196 469 01

Köln, den 4. Juni 1932. Rheinische Verkehrsgesellschaft Aktiengesellschaft. Hellfrit.,. Hesse.

b

83

Verlustvortrag aus 1931 1 292 407 Betriebsausgaben. 220 273 Abschreibungen. 21 084 1 533 764

—,.

Haben. 09

Einnahmen

Verlust: Verlustvortrag aus 1931 Verlist ahs 1092

224 694

1 292 407 16 663

1 533 764

Köln, den 20. Februar 1933. Rheinische Verkehrsgesellschaft * ktiengesellschaft. Hesse.

üsxsheSracba. e hea se ebasaasötahs MreadakxsexhesarasenzeMege seeecxest.rweveRasse.

[495881. Porzellanfabriken Josef Rieber & Co. Akt.⸗Ges., Mitterteich. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Soll. RM “” 228 825 Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebssto 15 327

56 20

85

—. —. 28α☛

Halbfertige Ware. 3 200 Fertigware 40 646 80 Wertpapieee 34 500 Warenford., Leistungen 64 862 58 Sonstige Forderungen 23 644 20 Forderung an Vorstank 17 300 Wechsel 56 0 9 8 Kasse, Bank, Kautiog⸗ Transitorien „„ 0 2

82 11

3 592 71 540 572,

37 459 63 52 547 89 594 019 40

Verlustvortrag Verlust 1932

5

509bùsboã;bbo;se;bHF b o; „⸗

Haben. Aktienkapital „„

400 000 Reserven und Tranfikores

69 074 65

Vermögenswerte. Grundstücke: wie am 1. 5. 32 Gebäude: Bestand 1. 5. 1932 190 000,— Abschr. 6 000,— Maschinen: Bestand 1. 5. 1932 305 000,— Abg. 1932/33 830,— 357 170,— Zugänge 1932/33 . 12 331,90 816 507,50 Abschr. 58 501,90 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: wie am 1.5. 32 Werkzeuge: wie am 1. 5. 32 Waren: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs 1e“*“ Halbfertige Waren Fertige Erzeugnisse. 11I1X““ Forderungen: für Warenlieferungen u. Leistungen . .. an Mitglieder des Vor⸗ LLL“ Anzahlungen. Wechsel Kassenbestand, Notenbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzung. Rückgriffsrecht für Wechselobligo 4 934,08

Verbindlichkeiten. Aktienkabttal

75 772/56 49 172/19

594 019 40

erlustrechnun nbey 1932. 8

NMN s8 173 367 64 16 349 18 19 612 7 310 06

8 389 57 59 739 04 284 967,49 217 580 58 492 02

14 347 52 547 89

284 967 49 Aufsichtsratsbestimmungen mit Aus⸗ nahme der § 11 Abs. II und § 15, über welche bereits im Vorjahr Beschluß gefaßt wurde, sind wieder in Kraft gesetzt. Porzellanfabriken Josef Rieber & Co. Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

[51577]. Gebrüder Simon Textil⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1933 ist Herr Bankdirektor Dr. Erich Alexander, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Herr Kommerzienrat Max Hensel, Berlin⸗Reinickendorf, in den Aufsichtsrat gewählt. W

Berlin, im November 1933.

Der Vorstand.

Hypotheken Warenschulden ( Ze un zech V

Gewinn⸗ und er 31, Dez

Löhne und Gehälter So iale asten 0 0 42 Abf r. a. Anlagen. Sonstige Abschreibungen Steuern 2 7775 Sonstige Aufwendungen

Rohgewiinn 1,.424,11⁄Q☛☚4o Außerordentl. Erträge Verlut 992 .

[51576].

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 28. Oktober 1933 wurde der gesamte Aufsichtsrat neugewählt. Er besteht nunmehr aus folgenden Herren: Ingenieur Albert Pietzsch, München; Geh. Kommer⸗ zienrat Professor Dr. Hans Dietrich, München; Kommerzienrat Otto Haumann, München; Hans v. Pfister, München; Generaldirektor Otto Pfaeffle, München; Kommerzienrat Dr. August Schneider, München.

München, im November 1933.

A.⸗G.

Geyer.

Aufsichtsratsvergütung..

Reservefonds Grunderwerbsteuerreserve: Bestand 1. 5. 1932 HBIu . Schulden für Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Schulden an Konzerngesell⸗ schaft Rechnungsabgrenzung.. Reingewinn: Vortrag 193222323 . Reingewinn 1932/33 Wechselobligo 4 934,08

66 66 35 5 9 6

Gewinn⸗ un 1932/33.

RMN 9, 000—

präsidenten

einschließlich der Dividende für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und nach Abzug der entstandenen Spesen auf RM 37,50 für je nom. RM 100,— für kraftlos erklärte Aktien unserer Gesellschaft stellt, steht den Beteiligten gegen Einreichung der für

kraftlos erklärten Aktien bei der Dresdner

Bank, Berlin, zur Verfügung. Schönau⸗Chemnitz, im Novbr. 1933.

Wanderer Werke vorm. Winklhofer

& Jaenicke Akt.⸗Ges. Klee. Stuhlmacher.

[51535]. Bunzlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Aus Grund des Gesetzes zur Gleich⸗ schaltung der Aufsichtsräte von Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts vom 15. Juni 1933 ist der zum Regierungsvize⸗ ernannte bisherige Ober⸗ regierungsrat Dr. Engelbrecht vom Herrn

57 560 54 113 139 03 224 132 23

7 091 99

V

246 879 07

285

6 587 81

20 238 20

18 988 71 V

1 176 904 58

800 000

10 500,—

3 063 36

248 55

90 005 75

220 320 24 48 291 26

4 106 69 368 73

1 176 904 58 Verlustrechnung

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Anlagen Saldo des Zinsenkontos. Besitzsteuern Ertrag⸗ und Umsatzsteuern Kursverluste abzügl. ⸗ge⸗ S Sonstige Aufwendungen .

90 2

Reingewinn: Gewinnvortrag 1932

RMN 8. 317 348 58 28 842 91 64 501 90 15 845 05 10 070 22 22 913 40

3 427 96 412 874 97 4 b;

4 106 69 368 73

Reingewinn 1932/33

Ertrag. Gewinnvortrag 1932 Fabrikationsüberschuß Effektenertrag Mieteeinnahmen

In

Herren zusammensetzt:

kirchen.

Haus für Handel und Gewerbe [Der Vorstand. 4

Akt.⸗Ges.

884 800 11

4 106 69 878 572 78 34 74

2 086 20

884 800 41

Norddeutsche Tricotweberei Aktiengesellschaft. Fritz Schmolling. der Generalversammlung 31. Oktober d. J. ist der Aufsichtsrat zurückgetreten und der neue Aufsichtsrat gewählt worden, der sich aus folgenden Hanswolf Goldammer, Major a. D., Vorstand der Internationalen Maratti⸗Maschinenver⸗ kauf, A.⸗G., Berlin, Vorsitzender; Staats⸗ rat Carl Lindemann, Präsident des Nord⸗ Aktionäre, welche ihre Aktien bei einer der deutschen Lloyd, Bremen; Staatssekretär a. D. Wilhelm von Radowitz, Berlin; Direktor Kurt Granzow, Chemnitz: ferner vom Betriebsrat delegiert: Paul Hilde⸗ Ausfertigung einer Stimmkarte beantragt brand, Lübben; Otto Franzka, Stein⸗

vom

von

Berlin, im November 1933. orddeutsche Tricotweberei

3

Der Vorstand.

Regierungspräsidenten in Liegnitz aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft abbe⸗ rufen und durch den Regierungsrat Pintzke von der Regierung in Liegnitz ersetzt.

Auf Grund des gleichen Gesetzes sind die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Landrat Köhne und Stadtrat Graf abbe⸗ rufen und durch den Komm. Landrat Eckmann, Bunzlau, und den Komm. Stadtrat Dir. Baresel, Bunzlau, ersetzt worden.

Bunzlau, den 1. November 1933. Vorstand der Bunzlauer Kleinbahn⸗

8 Attiengesellschaft. von Hoffmann. Wirsig. [51546].

Freiherrlich von Tucher'’sche

Brauerei Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Montag, den

27. November 1933, vormittags

27. 10 Uhr, in Nürnberg im kleinen Saal der Industrie⸗ und Handelskammer, Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 25 27. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Statutenänderungen § 29 Abs. 2. V 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Alktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 23. No⸗ vember 1933 zu hinterlegen: in Nürnberg: bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bant, Filiale Nürnberg, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filial Nürnberg, 8 in München: der Dresdner Bank, Filia München, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei der Bayerischen Vereinsbank; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft; 8 in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Fran furt a. M., bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., außerdem bei sämtlichen Effekten⸗ een deutscher Wertpapier⸗ örsenplätze. Stimmberechtigt sind nur diejenigen

bei

bei

oben angegebenen Stellen rechtzeitig hinterlegt und spätestens am 23. No⸗ vember 1933 bei der Gesellschaft die

haben. Die Stimmkarte ist in der General⸗ versammlung vorzuweisen.

Nürnberg, den 3. November 1933.

Der Aufsichtsrat. 8

Max Scheyer, Vorsitzender.