1933 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

2

111“ 1 9,8

8

Die Firma ist in Witting & Utermühl geändert. Als Gesellschafter ist einge⸗ ktreten Frau Margarete Utermühl geb. Jacobs, z. Zt. in Wernigerode. Dieses Blatt wird geschlossen. 2. Die neue irma: Witting & Inhaber: 5 Kaufmann Rudolf Witting in raunschweig, Frau Margarete Utermühl geb. Jacobs, nigerode.

.Zt. in Wer⸗

Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1933. Die Firma lautete früher: Max Schmandt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich. Amtsgericht Braunschweig.

—⏑—————

2

Bremervörde. 51311] Eingetragen im Handelsregister B Nr. 4, Kleinbahn Bremervörde⸗Oster⸗ holz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremervörde: Geschäftsführer ist Landrat Freiherr Schenk zu Schweinsberg, Stellvertreter Landrat Nottbohm in Osterholz⸗Scharmbeck. Amtsgericht Bremervörde, 31. 10. 1933.

Cochem. [51312]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 195 ist bei der Firma Lenz §& Blenz, offene Handelsgesellschaft in Pommern, heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Cochem, den 24. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Die

Crailsheim. [51313] Handelsregistereintrag vom 2. 11. 1933. Fränkischer Grenzbote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Crailsheim. Vertrag vom 23. 9. 1933. ur Fortführung der Zeitung „Frän⸗ ischer Grenzbote“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Crailsheim.

Detmold. [51314]

In das Handelsregister B Nr. 1 Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug b. Detmold ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des

raumeisters Julius Klein in Falken⸗

krug b. Detmold ist erloschen. Anmtsgericht, I, Detmold, 8 den 30. Oktober 1933. 1“ Detmold. [51315]

In das Handelsregister B Nr. 157 Lippische Kredithilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold ist heute eingetragen worden: Durch Ver⸗ fügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 16. 10. 1933 ist der Firma der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung eines Auflösungs⸗ beschlusses untersagt und der Bücher⸗ revisor Ernst Schilp in Detmold zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht, I, Detmold, den 1. November 1933.

Dresden. .[51316]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 2688, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden (Zweigniederl., Hauptnieder⸗ lassung in Leipzig): Die Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1933 hat beschlossen, das Grundkapital auf Grund der 3. Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kap. II von 20 000 000 Reichsmark auf 15 000 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Die Prokuren der Eduard Seyfert, Wilhelm Diedrich Fricke, Johannes Richard Trodler, Edmund Krohmann, Albert Dittrich, Richard Metzner, Dr. Alfred Stoltze und Willy Kretzschmar sind erloschen. Die Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich sind ausgeschieden.

2. auf Blatt 12 870, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt Zweigstelle Niedersed⸗ litz in Niedersedlitz (Zweigniederl., Haupt⸗ niederl. in Leipzig): Die Generalver⸗ ammlung vom 14. Oktober 1933 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital auf Grund der 3. Notverordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kap. II von 20 000 000 Reichsmark auf 15 000 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Die Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich sind ausgeschieden.

.3. auf Blatt 14 626, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Walther Geißler & Co. in Dresden: Der Kaufmann Valther Geißler ist ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditistin eingetreten.

5 auf Blatt 10 474, betr. die Römmler X Jonas, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Direktor Dr. Gustav Adolph Kuhfahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Gustav Friedrich Hermann Franz Rathmann in Dresden.

5. auf Blatt 1697, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft J. Bargon Söhne in Dresden: Der persönlich haftende Gesell⸗ chafter Ernst Georg Bargou ist ausge⸗ chieden.

6. auf Blatt 7780, betr. die Firma Neues Adreßbuch (Wohnungs⸗ und Geschäftshandbuch) für Dresden und seine Vororte, Verlag von Arthur Schönfeld Nachfolger (Dr. Güntz'sche Stiftung) in Dresden

ses in der Bekanntmachung des Amts⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1933. S. 2.

Dr. scient. pol. Friedrich Leopold Wilhelm Külz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands der Dr. Güntz’schen Stiftung. Zum Mitglied des Vorstands der Dr. Güntz⸗ schen Stiftung ist bestellt der Oberbürger⸗ meister Ernst Zörner in Dresden. Prokura ist erteilt dem Direktor Gustav Friedrich Hermann Franz Rathmann in Dresden.

7. auf Blatt 17 760, betr. die Christian Starke Chemische Fabrik und Groß⸗ handluüung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Franz Bruno Reichel in Dres⸗ den ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 21 397, betr. die Firma Sächsisches Adreß⸗Comptoir der Dr. Güntz’schen Stiftung Verlag des Dresdner Anzeigers in Dresden: Der Oberbürgermeister Dr. scient. pol. Friedrich Leopold Wilhelm Külz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Dr. Güntz’'schen Stiftung. Zum Mitglied des Vorstands der Dr. Güntz'schen Stiftung ist bestellt der Oberbürgermeister Ernst Zörner in Dresden. Die Prokura des Direktors Dr. jur. Gustav Adolph Kuhfahl und des Oberverwaltungsinspektors Hermann Max Lenk ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Direktor Gustav Friedrich Hermann Franz Rathmann in Dresden.

9. auf Blatt 21 741, betr. die Firma Plakatabteilung der Dr. Güntz⸗ schen Stiftung in Dresden. Der Ober⸗ bürgermeister Dr. seient. pol. Friedrich Leopold Wilhelm Külz ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands der Dr. Güntz’schen Stiftung. Zum Mitglied des Vorstands der Dr. Güntz'schen Stiftung ist bestellt der Oberbürgermeister Ernst Zörner in Dresden. Die Prokura des Direktors Dr. jur. Gustav Adolph Kuhfahl ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Direktor Gustav Friedrich Hermann Franz Rath⸗ mann in Dresden. 10. auf Blatt 20 149, betr. die Firma Zigarren⸗Versand Ulrich Zielke in Dresden: Der Kaufmann Ulrich Bruno Otto Guido Zielke in Dresden 1 ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Paul Hermann Ernst Krack in Dresden ist Inhaber Amtsgericht Dresden, am 1. November 1933.

Düsseldorf. Berichtigung. [51471] In der Nr. 250 des Reichsanzeigers, I. Zentralhandelsregisterbeilage, muß gerichts Düsseldorf bei Nr. 923 richtig heißen: „Die Firma ist geändert in Füsseldorar Waggonfabrik Aktiengesell⸗ schaft. Albert Schöndorff, Dr. jur. Arthur Eichengrün und Rudolf Schön⸗ dorff sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.“

Eisenach. 51320]

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 1055 bei der Firma Hedwig Zekau

in Eisenach heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 28. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Eisenach. [51317]

In unser Handelsregister Aist unter

Nr. 1085 bei der Firma Grosche und

Gutmann in Eisenach eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 30. Oktober 1933. Thüring. Amtsgericht.

Eisleben. [51318] Im Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 281, Paul Aderhold, Creisfeld, Nr. 463, Otto Fügner, Helbra, und Nr. 214, A. Heimerdinger Inhaber Wilhelm Lehmann, Ahlsdorf, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen sind gelöscht: A Nr. 51, H. Heubner, Eisleben, und ANr. 397, Edwin Coja, Eisleben.

Amtsgericht Eisleben, 31. Oktober 1933.

Erfurt. [51319)] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B Nr. 420 bei „Deutsche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Ber⸗ lin (Zweigniederlassung in Erfurt)“: Dr. rer. pol. Max Schlenker in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Erfurt, den 30. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

““ 8

Essen. .J In das Handelsregister Abt. B 30. Oktober 1933 eingetragen: Zu Nr. 929, betr. die Firma Rudolf Höing Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Firma lautet jetzt: Industriebedarf⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Rudolf Höing Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗. tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1933 sind die §§ 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 5 (Ver⸗ tretungsberechtigung) geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten. Der Zivil⸗ ingenieur Theodor Dickmann wird zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des jetzt unter der Firma „Fabrikation und Vertrieb Höing’scher Patente“ zu Essen betriebenen Geschäftes, sowie die Fabri⸗ kation und der Vertrieb industrieller Er⸗ zeugnisse und die Erwirkung von Schutz⸗ rechten auf Erfindungen und der Handel mit solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗

321]

) 2 ist am

in Dresden: Der Oberbürgermeister

sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗

nehmen.

Zu Nr. 1108, betr. die Firma Deutsche Bergbau⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 9. Oktober 1933 ist die Be⸗ durch zwei Liquidatoren durchzuführen ist, auf⸗ Diplom⸗ kaufmann in Linz a. Rhein, ist alleiniger

Essen: Durch

stimmung, daß die Liquidation

gehoben. Albert Ruhrmann, Liquidator der Gesellschaft. Die gemäß Artikel 8 der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Artikel über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an denselben sind wieder aufgenommen. § 12 der Satzungen ist wie folgt geändert worden: „Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist verpflichtet, den Aufsichtsrat unverzüglich einzuberufen, wenn es vom Liquidator beantragt wird oder ein Verlangen gemäß § 244a H.⸗G.⸗B. vorliegt“.

Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Berlin Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Essen: Dem Wilhelm Poock, Essen, ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Essen derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 8 Amtsgericht Essen

Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Pommersche Bank, Zweignieder⸗ lassung Falkenburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Ernst Ocker und Ludwig Hasselmann ist erloschen. Die am 11. April 1933 beschlossene Ex⸗ höhung des Grundkapitals um 1 0 Reichsmark ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2 700 000 RM. Durch Beschluß des durch die General⸗ versammlung vom 11. April 1933 dazu ermächtigten Aufsichtsrats ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital und Aktien, abgeändert. Falkenburg i. Pomm., 18. Okt. 1933. Das Ametsgericht.

51322]

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 9021. Westdeutsche Versand⸗ Buchhandlung Friedrich Lutz: Die Firma ist erloschen. A 1871. Emil Kahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Manfred Kahn, ist alleiniger Inhaber der Firma. A 7118. Frankfurter Möbel⸗ magazin Kempf & Vesper: Neuer Inhaber: Kaufmann Jakob Ihrig, Frank⸗ furt a. M. A 8207. J. Dreyfus & Co.: Die Prokuren Alwin Steffan, Frankfurt a. M., und Georg Salzmann, Berlin, sind er⸗ loschen. A 4835. Rud. Otto Meyer Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Der Gesellschafter Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele in Hamburg ist am 12. August 1933 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Witwe Anna Schiele geb. Henz und Dr. phil. Ernst Allmenröder, beide in Ham⸗ burg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Hugo Einwächter bleibt bestehen. A 12680. Richard Becker & Co.: Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1933. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Becker, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. A 11924. Rudolf Friedmann Re⸗ klame⸗& Zugabeartikel Industrie: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Carl Zinn in Frankfurt a. M. veräußert worden. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Friedmann Reklame Artikel⸗ Industrie Inhaber Carl Zinn. A 11686. Philipp Schneider: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Faserstoff⸗ Zurichterei Philipp Schneider. A 12483. Langhans & Burkhardt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Will in Frank⸗ furt a. M. A 8092. Salomon Gottschall: Die Firma ist erloschen. A 12681. Werberuf WilliMeinig: Inhaber Kaufmann Willi Meinig, Frank⸗ furt a. M. A 12682. Hans Kreuzner Herren⸗ Konfektion: Inhaber Kaufmann Hans Kreuzner, Frankfurt a. M. A 7048. Frieda Pfeil’s Wein⸗ stuben: Die Firma ist erloschen. A 12308. Ernst Eulau X Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 6562. Ludwig H. Boucher: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Reh⸗ bock ist alleiniger Inhaber der Firma. A 12495. Bertha Stern: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten an den Kaufmann Wilhelm Schmitt in Frank⸗ furt a. M. veräußert worden. Die Firma

.[51323]

A 12536. Wolf, Schöning & Co.

ist erloschen. A 12683. Kohlen⸗ Holz⸗X Briketthandlung

Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1933 Amtsgericht. Abt. 41. 85

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

ist erloschen.

Anton Ohlig ist erloschen. Dr. Roeßler ist nicht mehr Geschäftsführer. B.4175. Franz Garny Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1933 ist § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags in seiner früheren Fassung gestrichen und hat jetzt folgenden Wort⸗ laut: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Für den Fall, daß mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, sind nur jeweils zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, es sei denn, daß die Gesellschafterversammlung bei der künf⸗ tigen Bestellung des Geschäftsführers im Einzelfall ausdrücklich beschließt, daß der neubestellte Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Abweichend von der Bestimmung des vorigen Absatzes ist Herr Franz Garny junior, solange er Geschäftsführer der Gesellschaft sein wird, immer berech⸗ tigt, sie allein zu vertreten. Durch den gleichen Beschluß ist der Oberingenieur Wilhelm Schmitt in Frentfurt a. M. zum weiteren Geschäftsführer snit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. B 4606. Garny Stahlkonstruk⸗ tionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Oberingenieur Wilhelm Schmitt in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. B 5272. Deutsche Obst⸗Trocknungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Unter dieser Firma ist am 25. Ok⸗ tober 1933 eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. September 1933. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist im Interesse der Stärkung der natio⸗ nalen Wirtschaft die Erfassung und Ver⸗ wertung der bei der Bearbeitung von Obst aller Art im deutschen Wirtschafts⸗ gebiet anfallenden Rückstände, insbeson⸗ dere die Trocknung von im deutschen Wirtschaftsbegiet anfallenden Trestern. Zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes soll die Gesellschaft geeignete Trocknungs⸗ anlagen sich verschaffen und soll diese Trocknungsanlagen entweder selbst be⸗ nutzen oder in jeder ihr gut scheinenden Rechtsform Dritten zur Benutzung über⸗ lassen, auch Dritte bei der Ueberlassung und Benutzung mit Rat und Tat unter⸗ stützen. Das Stammkapital beträgt 50 000,— RM. Geschäftsführer sind: Ingenieur W. Joh. Heese, Frankfurt a. M., Kaufmann Ernst Hennig, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. B 1090. Vereinigte Ziegeleien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1932 ist das Stammkapital von 43 980,— RM um weitere 23 980,— RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 20 000,— RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1932 ist die Satzung in § 4 (Stammkapital) abgeändert worden. B 5273. Mitteldeutsche mechanische Papierwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 17. Oktober 1933 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 10. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Frabrikation von Papierwaren, insbesondere von Beuteln, Tüten und Kraftsäcken. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt RM 150 000,—. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Hellmut

Ernst Weingaertner

Inhaber: Kaufmann Ernst Weingaertner,

.151324]

B 1981. Franconia Aktiengesell⸗ schaft für Baustein Fabrikation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

B 52. Gesellschaft für Wohlfahrts⸗ einrichtungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Fritz

: versammlung vom 22. Juli 1932 sind

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma gemäß Teil I Artikel VIII Absatz 1 de

Verordnung des Herrn Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über : eine Steueramnestie vom 19. Septemben vertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats außer Kraft getreten. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktoben

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1933 sind folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden: 1. Im § 17 wird der zweite Satz von „Ist die Zahl bis.. angehören“ gestrichen. 2. Im § 20 werde folgende Worte gestrichen: „oder 8 Aufsichtsratsmitgliedern“. Als Absatz 4 von § 20 wird folgende Bestimmung auf⸗ genommen: „Die Vorschriften des § 2444 des Handelsgesetzbuches bleiben unbe⸗ rührt“. 3. Im § 23 werden Absatz 1 und 2 bis auf den ersten Satz von Absatz l

gestrichen.

B 1466. Emda Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik elek⸗ tro⸗medizinischer und dentale Apparate: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 13. Oktober 1933 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert: Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesel schaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen odegn durch mindestens zwei Prokuristen ver⸗ treten. Der Prokurist Kaufmann Ernst Vischer in Frankfurt a. M. ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 1421. „Hawoge“ Haus⸗, Woh⸗ nungs⸗ und Geländegesellschaft mit beschränkter Haftung: Fri Gegner ist nicht mehr Geschäftsführer Der Kaufmann Benedikt Reinhardt in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführe bestellt. B 722. Medizinisches Warenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Oktober 1933 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ab geändert. Die Firma lautet jetzt: Medi⸗ cinisches Specialhaus Fritz Steffan & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 5017. Breuer⸗Werk Aktiengesell⸗ Fhas Frankfurt a. M.⸗Höchst: Desß abrikdirektor Fritz Eichler in Frankfurz a. M.⸗Höchst ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. 1 Frankfurt a. M., den 28. Oktober 193. Amtsgericht. Abt. 41.

Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung3..* Die im hiesigen Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 475 eingetragene Firma Karl Zimmer in Gelsenkirchen⸗Buer; deren Inhaber der Kaufmann Karl Zimmer war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Gelsenkirchen⸗Buer, 23. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Gladbeck. [51320] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 93 ist heute bei der Firma Herz mann Keitgen, Gladbeck, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gladbeck, den 31. Oktober 1983. Das Amtsgericht..

Glatz. 151327] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 51, Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Glatz m. b. H. in Glatz einge⸗ tragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu abgefaßt worden. 8 Amtsgericht Glatz, den 7. Oktober 1933. Glauchau. [51328

Auf dem für die Firma Harnisch & DOertel Aktiengesellschaft in Glauchat geführten Blatt 897 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Prokurist Gottfried Bälßt in Waldkirchen⸗Zschopenthal ist durch das Gericht zum Vorstand bestellt. Der Direktor Hans Thiel ist als Vorstand

Vögler, Frankfurt a. M., Kaufmann August Hartmann, Frankfurt a. M. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 5274. Paul Junior Bauaus⸗ führungen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Unter dieser irma ist am 27. Oktober 1933 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit! dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Arbeiten jeglicher Art im Hochbau, Tiefbau und Straßenbau sowie die Er⸗ richtung und Unterhaltung jeglicher, diesem Zweck dienender Betriebe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 70 000,— RM. Geschäfts⸗ führer ist Architekt Walther Junior in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

wertige Unternehmungen zu erwerben,

lautet jetzt: Wilhelm Schmitt, Wäsche⸗ vertrieb. sasch

ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 27. Oktober 1933 laut Noty⸗⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 11 und 16 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 1. Novbr. 1933

Göttingen. 151330 In das Handelsregister A Nr. 530 ist am 2. November 1933 bei der Firma Fritz Reiter zu Göttingen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. [5132 In das Handelsregister A Nr. 109½ ist am 2. November 1933 eingetragelt worden: G 1 . Firma Fritz Reiter, Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fri Reiter in Göttingen. Dem Kaufman

B 2749. Frankfurter Bankverein Ernst Reiter in Göttingen ist Prokurg Aktiengesellschaft: Mit der General⸗ erteilt. Amtsgericht Göttingen.

““

1931 die Bestimmungen des Gesellschafts⸗

1933 sind die vorgenannten Bestimmungen teilweise wieder in Kraft gesetzt worden,

[51325]

heat am 18. Oktober 1933 begonnen.

loschen.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1933. S. 3.

Grimma.

L51331] In das Handelsregister ist eingetra⸗ en worden: a) am 7. Oktober 1933 auf Blatt 132.

(Firma Schroeder'’sche Papierfabrik Ge⸗

brüder Schroeder in Golzern): Die Pro⸗

kura ist erteilt dem Oberingenieur und

Diplomkaufmann Christian Schwane⸗

berg in Bahren.

b) am 21. Oktober 1933 auf Blatt 938 (Firma J. W. Teichel in Groß⸗ steinberg): Die Firma ist erloschen.

ch Am 21. Oktober 1933 auf

Blatt 672: Firma Curt Taubert, Groß⸗

handlung in Seifen, Kolonialwaren

und Bäckereibedarfsartikeln in Nerchau und als deren Inhaber Kaufmann

Curt Taubert in Nerchau. (Angegebe⸗

ner Geschäftszweig: Großhandlung.)

Amtsgericht Grimma, 2. Novemb. 1933.

Gross Gerau. 18 [51333]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 351 eingetra⸗ len: Firma Friedrich Kreuzer & Fo. in Berkach. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 1. 1933. Die Gesellschafter sind: Jean Kreuzer, Zimmermann, riedrich Kreuzer, Zimmermann, zhilipp Kreuzer, Zimmermann, Georg Kreuzer, Zimmermann, alle in Berkach. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Groß Gerau, den 31. Oktober 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [51332) In unser Handelsregister Abt. A wure heute bei der Firma Sigmund Kahn in Geinsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Groß Gerau, den 31. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht. Gütersloh. [51334] In das Handelsregister Abt. A Nr. 235 ist am 31. Oktober 1933 bei der irma Schmäling & Ohlbrock zu Gütersloh eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Amtsgericht Gütersloh.

Gumbinnen. [51335] H.⸗R. A 109, Firma Otto Herm. Kiehl, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gumbinnen, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.

Gumbinnen. [51336] H.⸗R. A 309, Firma Max Kuhr, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.

Gumbinnen. [51337]

H.⸗R. A 509, Firma Emil Sembries,

Gumbinnen. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Emil Sembries, Gumbinnen.

Gumbinnen, den 20. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Halberstadt. Bei H.⸗R. A 1234, Adolf Lunte, Hal⸗ berstadt, ist am 31. Oktober 1933 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. .[51339]

Handelsregister. Eintragungen. 31. Oktober 1933.

Neue Hamburger Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Graphische Industrie Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Diese Firmen sind erloschen.

Saleca Gesellschaft für Mehlauf⸗ schließung mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von „Auf der Henne“ bei Naumburg a. d. S. nach Hamburg verlegt worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. Purucker ist beendet.

Matthias Rohde & Co’s Fracht⸗ kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers K. H. A. Meier ist beendet.

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Hamburg. In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1933 ist die Aenderung bzw. Neu⸗ fassung der §§ 2, 14 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden.

Georg Kroeger. Inhaber: Georg Karl Heinrich Kroeger, Kaufmann, zu Hamburg. 8

Dunekacke & Wilms Nachf. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

ichkeiten am 14. Oktober 1933 von lugust Martin Wilms, Kaufmann, zu amburg, übernommen worden. In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft

1. November 1933. „Norma“ Gaststätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1933 ist der § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Stadtschänke Ge⸗ A mit beschränkter Haf⸗ ung. Hammonia Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Prokura des M. P. Smolinski ist er⸗

Naphta Industrie⸗ und Tankan⸗ agen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale Hamburg. Prokura ist erteilt an Erich A. Wischer. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem

Georg Dittmer. Inhaber: GeorgAugust

Wirtschaftsdienst,

B. C. Schrader & Roosen.

Heidelberg.

O.⸗Z. 351 zur Firma Albert Sommer in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Albert Sommer ist alleiniger Inhaber der Firma.

C. Winter'’sche - lung F. W. Rochow in Heidelberg: In⸗ haber ist jetzt Fritz Rochow, Buchhänd⸗ ler in Heidelberg.

Hermsdorf, Kynast.

Germania,

Holzverwertungs⸗Gesellschaft

Julius Dittmer, Kaufmann und Bau⸗ meister, zu Hambur

.

g Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 8 (Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer) und 9 (Verwaltungs⸗ rat) geändert worden. as

Gericht hat den Bücherrevisor Max Stoop, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht in Hamburg.

[51340]

Handelsregister Abt. A Band 1

Der bisherige Gesellschafter

. =

11 zur Firma Aniversitätsbuchhand⸗

Band II-

Dessen Prokura ist

erloschen.

Heidelberg, den 2. November 1933.

Amtsgericht.

(51342]

Auf dem für die Firma Kaufhaus

Erdmann Gläser, in

Schreiberhau i. Rsgb. geführten

Blatt 193 des Handelsregisters A ist

heute eingetragen worden: Von Amts

wegen gelöscht.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 24. Oktober 1933.

P [41341] ie Firma O. Opitz, m. b. H. in Schreiberhau geführten Blatt 8 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden: Der Bücherrevisor Eugen Betensted in Hirschberg i. Rsgb. ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Oberfinanzsekretär a. D. Karl Friedrich Fischer aus Frei⸗ burg im Breisgau als Geschäftsführer und Liquidator bestellt. Die Firma ist aufgelöst.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 27. Oktober 1933. Hindenburg, O. S. [51343] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1008 ist am 30. Oktober 1933 die Robert Klinger Nachf. Inh. Walter Kube, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kube in Hindenburg, O. S., eingetragen

worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hirschberg, Riesengeb. [51344] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Meier in Hirschberg i. Rsgb. H.⸗R. A 18 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. irschberg im Riesengebirge, 18. Oktober 1933. Amtsgericht.

Hermsdorf, Auf dem für

den

Hof. Handelsregister. [51345] „Karl Ludwig“ in Gottersdorf. Inhaber: Kfm. Jakob Konrad Karl Ludwig in Laubersreuth. Geschäfts⸗ zweig: mech. Weberei.

Amtsgericht Hof, 2. November 1933.

Jessen, Bz. Halle. [51 346] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Max Lüdecke in Seyda als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Lüdecke jun. in Seyda ein⸗ getragen. Jessen, Elster, den 27. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Jork. [51347]

Im Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 123 die Firma Rudolf Feindt in Grünendeich Nr. 62 und als ihr In⸗ haber Obsthändler Rudolf Feindt, ebenda, eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Obsthandel und Obstversand⸗ geschäft. Lage der Geschäftsräume: Grünendeich Nr. 62. Amtsgericht Jork, den 27. Oktober 1933.

Kaiserslautern. [51348] 1. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Ludwig Eicher“, Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Ludwig Eicher, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Luitpoldstr. 42; Elektrogroß⸗ handlung. 1I. Die Firma „Martin Mann“, Sitz in Lautersheim, ist erloschen; der Firmensitz ist nach Hamburg verlegt. Kaiserslautern, 2. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

Köln. .[51349] In das Handelsregister wurde am 31. Oktober 1933 eingetragen: H.⸗R. A 12 317. „Friedrich Krebs“, Köln, und als Inhaber: Friedrich Krebs, Mühlenbauingenieur, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Nußbaumer Str. 26. H.⸗R. A 12 318. „Oskar Peschken“, Köln⸗Deutz, und als Inhaber: Oskar Peschken, Diplomkaufmann, Köln⸗Deutz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Markomannen⸗ straße 16. 1 8 H.⸗R. A 8446. „Emil Leven“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 8623. „Johann Lenz

nderen Prokuristen zu vertreten.

Inhaber der Firma ist Hans Lenz, Kauf⸗ mann, Köln⸗Klettenberg, Karl Lenz, Kauf⸗ mann,

Köln, Wilhelmine Lenz, ohne Stand, Köln, Helmut Lenz, geboren am 11. Dezember 1916 in Köln, in Erben⸗ gemeinschaft. Witwe Johann Lenz, Mar⸗ garetha geb. Coracino, Köln. Nach deren Tode haben deren Kinder Hans, Karl, Wilhelmine und Helmut Lenz das Ge⸗ schäft in Erbengemeinschaft übernommen. H.⸗R. A 8623. „Johann Lenz Elektrogroßhandlung“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. September 1933 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Lenz, Kaufmann, Köln, Wilhelmine Lenz, ohne Stand, Köln, Helmut Lenz, Schüler, Köln, geboren am 11. Dezember 1916.

Gesellschafter Karl Lenz ermächtigt.

Quirin Faßbender, Kaufmann,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der

H.⸗R. A 10 235. „Ludwig Rath“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Köln⸗

Kolberg. [51350] H.⸗R. B 65: Pommersche Bank A. G., Filiale Kolberg, in Kolberg. Sitz der Ge⸗ sellschaft: Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängenden Geschäften, insbesondere Förderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Be⸗ ziehungen in Landwirtschaft, Handel und Gewerbe durch Befriedigung des kurz⸗ fristigen Kreditbedarfs. Ausgeschlossen sind Spekulationsgeschäfte für eigene Rech⸗ nung. Stammkapital: 2 700 000,— RM. Gesellschaftsvertrag ist am 16. 2. 1923 festgestellt. Der Vorstand besteht aus den Herren: Bankdirektor Paul Wittmeyer, Albert Wehmeyer, Leopold Osthoff, sämt⸗ lich in Stettin, und dem Bankdirektor Otto Thiem in Stralsund. Den Herren Wil⸗ helm König in Stettin und Otto Schliewe, Stettin, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß ein jeder befugt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗

9

Lindenthal. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Quirin Faßbender ausgeschlossen.

berg“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Heinrich Lichtenberg, Kaufmann, Köln⸗

Nippes. Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Lichtenberg“.

Verwertungsgesellschaft

loschen.

H.⸗R. A 10 237. „Josef Lichten⸗

„Chemie Patent⸗ Stuhl⸗ mann & Michels“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

H.⸗R. A 11 922.

H.⸗R. A 12 278. „Fritsch & Wetzel“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Erich Fritsch führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter. H.⸗R. 4 12 293. „Anna Fradl aus Tyrol“, Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist zum Hauptgeschäft erhoben. Neuer der Firma ist Kaufmann Hans reyer, Köln. H.⸗R. B 655. „Stollwerckhaus Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Heinrich Trim⸗ born und Gustav Laute sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. H.⸗R. B 683. „Westdeutsche Glas⸗ Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Julius Strobl junior, Kaufmann, Köln⸗Sülz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 899. „Ernst Kook Motoren⸗ & Maschinenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in Ziffer 7, betr. die Veräußerung von Geschäftsanteilen, Zif⸗ fer 8, betr. die Vertretungsbefugnis und die Abberufung von Geschäftsführern, sowie in Ziffer 9, betr. das Stimmrecht. H.⸗R. B 1140. „Vereinigte Zwiese⸗ ler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft München Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Die Pro⸗ kura von Dr. Gerhard Schott ist erloschen. H.⸗R. B 1159. „Eilboten⸗Gesell⸗ schaft Blitz mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ottokar Schlutius ist nicht mehr Geschäftsführer. Maria Schlutius geb. Schiffer, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. H.⸗R. B 1331. „E. Rutsatz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Eintragung betr. das Erlöschen der Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. B 6253. „Der Burghof, Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. der Vertretungsbefugnis 6 Satz 2). Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Paul Boral, Köln⸗Sülz, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. H.⸗R. B 6579. „Johann G. W. Opfer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Heinrich Busch⸗ mann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura von Julius Bartha ist erloschen. H.⸗R. B 7339. „Herm. Streubel Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Niederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftervversammlung vom 31. August 1933 und 8. September 1933 ist das Stammkapital um 90 000,— Reichsmark auf 200 000,— Reichsmark erhöht worden.

H.⸗R. B 7627. „Brenig & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, wohin der Sitz von Horrem verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Landes⸗ produkten, Kohlen⸗ und Baumaterialien, sämtlicher in dieses Gebiet einschlagender Lebens⸗ und Futtermittel, sowie aller im landwirtschaftlichen Betrieb gewonne⸗ ner und dort gebrauchter Erzeugnisse, die Uebernahme von Vertretungen, sowie die Vornahme aller auf Vorgenanntes be⸗ züglichen Geschäfte und Unternehmungen. Ferner auch der Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen, Fahrrädern, Ersatzteile, Radio, Auto⸗ und Motorradbereifung und Zu⸗ behör. Stammkapital: 10 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Rudolf Laué senior, Syndikus, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Januar 1926 und 1. Sep⸗ tember 1931. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗

tretenden Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft wird vertreten entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundeigentum wie zur An⸗ nahme von Wechseln bedarf es der Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

macht: Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Die Wahl dieser erfolgt durch den Aufsichtsrat. Das Grund⸗ kapital wird eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000,— RM, 12 000 Aktien zu je

Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗

100,— NM, 15 000 Aktien zu je 20,— RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deütschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zu ihrer Gültig⸗ keit genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat einberufen. Die Bekannt⸗ machung ist einmal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer für den Regierungsbezirk Köslin zu Stolp (Pomm.) Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Kolberg, 11. 9.1933.

Landshut. [51351] Altbayerischer Zeitungsring, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Landshut: Liquidation beschlossen am 27. 10. 1933. Einziger Liquidator: Ludwig Graf von Seyboltstorff, Sey⸗ boldsdorf. Landshut, 31. 10. 1933. Amtsgericht. Löbau, Sachsen. .[51352] In das hiesige Handelsregister ist am 28. Oktober 1933 unter Nr. 463 die Firma Scheurer & Herrmann Anschütz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die ihren Sitz von Dresden nach Löbau verlegt hat, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Teigwaren aller Art und Paniermehl, die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die damit irgend⸗ wie zusammenhängen, sowie der Erwerb des der Frau Anna verehel. König verw. gew. Anschütz in Dresden unter der Firma „Hermann Anschütz“ in Dresden betrie⸗ benen Teigwarengeschäfts, wobei die Fir⸗ menbezeichnung Herrmann Anschütz mit in die Gesellschaft eingebracht worden ist. Das Stammkapital ist in erleichterter Form auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. 8 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1930 abgeschlossen und am 1. März 1930, ferner durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. September 1933 in § 2 abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Fritz Schminke in Löbau und b) der Fabrikant Joachim Schminke in Löbau, die je für sich allein für die Gesell⸗ schaft vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗

tigt sind. Amtsgericht Löbau, den 28. Oktober 1933.

Markneukirchen. [51353]

Auf Blatt 429 des Handelsregisters, betr. die Firma Richard Lankow, Wer⸗ mutkellerei in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß des Landgerichts Plauen 2 H Ar 19/33 vom 19. Oktober 1933 ist im Wege und in Kraft einstweiliger Verfügung der Gesellschafterin Irma verehel. Franz geb. Lankow, früher in Markneukirchen, jetzt in Brandis bei Leipzig, die Be⸗ fugnis entzogen worden, die Gesellschaf in Firma Richard Lankow, Wermut⸗ kellerei in Markneukirchen, zu vertreten, und zwar bis zur rechtskräftigen Ent⸗ scheidung des zwischen ihr und dem Mit⸗ gesellschafter

gerichts Plauen. b Amtsgericht Markneukirchen, aam 1. November 1933.

9 Meerane, Sachsen. [51354 Auf Blatt 910 des hiesigen Handels registers, die Firma Phoenixwer

Meerane betr., ist heute

Beschluß der Ges

icker anhängig geworde⸗ nen Rechtsstreits 2 Hg 142/33 des Land⸗

Spezialfabrik moderner Trockenapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch ellschafter vom 28. Ok⸗

undert Reichsmark herabgesetzt worden, Inna Johanna led. Frenzel ist als Ge⸗

schäftsführerin ausgeschieden. Die Pro⸗

kura des Alois Weidinger ist erloschen Zum F“ ist der Ober⸗ ingenieur Adolf Karl Wackermann in Crimmitschau und zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kaufmann Ru⸗ dolf Nestmann in Meerane bestellt. Prokura ist der Anna Johanna led 1 Frenzel in Meerane erteilt. Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer und die Prokuristin sind nur im Falle der Ver⸗ 1“ Geschäftsführers gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Meerane, 1. Novbr. 1933. v“ 1 Meiningen. 51355]5 In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 22 bei der Firma „Keramag, Keramische Werke Aktien gesellschaft“ in Meiningen, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Haas ist erloschen. Walter Stork in Bonn ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, für die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 8 Meiningen, den 30. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3Z.

Minden, Westf. 51356 In das Handelsregister Abt. B Nr.

ist am 28. Oktober 1933 bei der Firma Buchdruckerei und Buchhandlung „Weserwarte“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Minden, folgendes einge tragen worden: Die Firma ist e

loschen. Amtsgericht Minden i. W.

Mohrungen. 1[51357] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Eduard Jontof⸗ sohn, Mohrungen (Nr. 111 d. Reg.), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mohrungen, 31. 10. 1933.

München. .[51358]

I. Neueingetragene Firmen. 1. „Müva“, Münchener Zeitungs⸗ und Buchvertriebsanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Hofstatt 1/0, bisher Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 18. Januar 1924 und zuletzt geändert durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Juni 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Verlag, Großhandel und Spedition von Zeitungen, Büchern und Verlagserzeugnissen jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Leicher, Schriftleiter in München. 2. Marketsmüller & Wandinger Erzeugnisse der chem. Industrie. Sitz Dorfen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1 Januar 1933. Gesellschafter: Georg Marketsmüller, Kaufmann in Dorfen, und Ignatz Wandinger, Kaufmann in Isen. Prokuristin: Else Moser.

3. Georg u. Max Bink. Sitz München, Fraunhoferstr. 17/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. Mai 1908. Kleinhandel mit Photo⸗, Berg⸗ und Wintersportartikeln. Gesellschafter: Georg Bink, Kaufmann in Dachau, und Max Bink, Kaufmann in München. II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Süddeutsche Eierhandels⸗Ge⸗ sellschaft Zettl und Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer: Maria Zettl und Marino Philippi gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führerin: Therese Zettl, Kaufmannswitwe in München. 3 2. Georgine, Immobiliengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. September 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidatoren sind nur zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Liquidatoren: Olga Börner in Pasing und Sofie Engelbrecht in Emmering. . 3. Luitpold⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Felix Schalk gelöscht. 8 4. Bernhard Lustig. Sitz München: Prokura des Berthold Lustig gelöscht; neubestellter weiterer Gesamtprokurist: Harry Philipps. Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen. 8 III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Karl Essig. Sitz München. 2. Hüttner & Krauß. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗

loschen. Buch⸗Vertrieb

3. Waren⸗ u. ie „Lützow“ Sitz

Erhard Heiden. München.

4. Hansa, Holzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Beck, Bankbeamter in München. Firma erloschen.

München, 31. Oktober 1933.

Amtsgericht. s 1nas.

k

[51359] r“ mit dem Pro⸗ wurde

Neuburg, Donau. Die Firma „Max Steche Sitz in Dillingen ist erloschen. tura; der Therese Stechee gelöscht. 8 RMerse a. d. D., 2. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Elektrogroßhandlung“, Köln: Neuer

zeiger. 1 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

r 1933 auf

8

siebzehntausendfünf⸗ 5