1933 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 19283. S. 4.

Neumünster. 8 [51361]

In unser Handelsregister A Nr. 206 ist heute bei der Firma H. A. Voß, Neumünster, eingetragen worden:

Inhaberin: Ehefrau Olga Voß, geb. Reiche, Neumünster. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Voß aus⸗ geschlossen. Dem Heinrich Adolf Voß ist Prokura erteilt.

Neumünster, den 31. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Rostock, Mecklb.

Handelsregistereintrag vom 1. 11. 1933 zur Firma Universal⸗Agricultur System Denstädt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1933 und 17. Oktober 1933 sind die §§ 5 und 7 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert, wie sich aus Anlage zu [12/15] d. A. ergibt. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft ist von 25 000 (fünfundzwanzig⸗ tausend) Reichsmark auf 28 000 (achtund⸗ zwanzigtausend) Reichsmark erhöht. Zum weiteren Geschäftsführer neben dem Kauf⸗ mann Friedrich Rubien jun. zu Rostock ist

[51370]

Schmalkalden. 51374]

H.⸗R. A 442, N. Schloß, Schmalkalden. Inhaber Kaufmann Da⸗ niel Strauß, Schmalkalden, Altmarkt 3.

Schmalkalden, den 31. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Soltau. Hann. [51375]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 140 zu der Firma Nord⸗ deutsche Nahrungsmittelfabrik Maack & Horstmann in Schneverdingen folgen⸗ des eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Friedo Maack in Schneverdingen hat sein Han⸗

achf.,

Stralsund. Inhaber: Kaufmann, Stralsund. „31. Oktober 1933.

Amtsgericht. Stralsund. [51164]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 126 eingetragen worden:

Pommerscher Zeitungsverlag, G. m. b. H., Zweigniederlassung Stralsund. Gegenstand des Unternehmens: ruck und Verlag von Druckschriften, ins⸗ besondere Zeitungen der politischen An⸗ schauung Adolf Hitlers, und der Betrieb aller sonstigen im ¾ eitungsgewerbe vor⸗

Bänisch, [Bänif

Stra

lsund

Fritz

führer b. führer und einen Geschäftsführer Artur schieden. Bestellt zum führer: Dr. Silvio Cappellari, Berlin. Geschäftsführer Giovanni Bader ist jetzt Kaufmann. „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung weignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Mülheim⸗Ruhr! Prokura Heinrich Vahle erloschen. Mercedes Schuhgesellschaft mie beschränkter Haftung, Sitz Stuttgarkt Geschäftsführer Lothar Sigle ausgeschie⸗ den. Bestellt zum Geschästsführen: Dr.

Geschäfts⸗

zw. stellvertretenden Geschäfts⸗ Prokuristen vertreten.

focen. ausge⸗ tellv.

Kaufmann,

n

Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

Berlin, Dienstag, den 7. November

61.

Achselschnur und einen Kragenspiegel,

Fristbewilligung ist von der Befolgung dieser Vorschrift abhängig. Die Kosten dieses Verfahrens trägt Antragstellerin. Mannheim, den 26. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 2.

genossenschaft Wegefarth und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft. mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wegefarth eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

kommenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Wilhelm Karpenstein in Stettin, Reichstagsabgeordneter Otto Hergt in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag

Erhard Büttner, Hofrat, Nürnberg; zum stellvertretenden Geschäftsführer: Carl Scheurer, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt. em Willi Siegele, Stuttgart⸗

euss. [51360] In das Handelsregister A wurde am 28. Oktober 1933 eingetragen: Unter Nr. 1004 die Firma Wilhelm

der Landwirt Dr. Friedrich Schröder⸗ Stranz zu Berlin⸗Steglitz bestellt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt jetzt in der Weise, daß die Geschäftsführer Fried⸗

Bensberg. 1 51474] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 bei der „Gemein⸗ Deutsches Heim ein⸗

delsgeschäft mit dem Rechte, die Firma fortzuführen an die Firma Norddeutsche Nahrungsmittelfabrik Maack und Horst⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1241 und 1242, Schutzfrist 3 Jahre, am 31. Oktober 1933, 12 Uhr 5 Min., an⸗ gemeldet.

1. Handelsregister.

Palms in Norf und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Palms in Norf. Unter Nr. 924 bei der Firma Rosa Heß, Neuß: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß. Oberhausen, Rheinl. [51362] Eingetragen am 28. 10. 1933 in H.⸗R. A bei Nr. 764, Firma Gebrüder Schmitz, Kommanditgesellschaft, Ober⸗ hausen: Die Lignidation ist beendet,

rich Rubien jun. und Dr. Friedrich Schrö⸗ der⸗Stranz beide gemeinsam ihre Namens⸗ unterschrift zur Firma der Gesellschaft hinzufügen.

Weiter wird bekanntgemacht: Dr. Fried⸗ rich Schröder⸗Stranz bringt in die Gesell⸗ schaft auf die 3000 RM, um die das Stammkapital erhöht ist, sämtliche ihm allein oder gemeinsam mit andern Per⸗ sonen zustehenden in⸗ und ausländischen Patente und Gebrauchsmuster und sämt⸗

tung in d veräußert. Diese führt das Handelsgeschäft unter der Firma Norddeutsche Nahrungsmit⸗ telfabrik Maack und Horstmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schneverdingen fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist

ist am 9. 98. 1933 festgestellt. Dem 1“ mann Ernst Graupner in Stettin ist Prokura erteilt. Dem Dr. Walter Reinhardt in Stralsund ist lediglich für den Betrieb der Zweigniederlassung in Stvalsund Prokura erteilt. Stralsund, 31. Oktober 1933. Amtsgericht. 8

8 Stuttgart. .[51382]

Bad Cannstatt ist Gesamtprokura erteilt, zeichnungsberechtigt zusammen mit einem nicht alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen.

Rohrgewebe Altiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Genera versammlung vom 28. August 1933 hat den nicht durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juüni 1924 über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um

aldenburg, Schles. 4 IM unser Handelsregister A Nr. 104 ist am 31. Oktober 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Fabig 82 Sohn, Neu Salzbrunn, eingetragen worden: Die verehelichte Kaufmann Elise Ullrich, geb. Fabig, in Neu Salz⸗ brunn ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist für sich allein ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

nützige Siedlung . me getragene Zenogenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Bergisch Gladbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 14. 10. 1933 ist die Satzung ge⸗ ändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ trenung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen: 1. der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks des ehemal.

Einkauf

von Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ver⸗ kauf im kleinen an die Mitglieder.

Amtsgericht Freiberg, 2. Novbr. 1933.

2.

Grossalmerode. 51490] Genossenschaftsregister Nrx. 10, Land⸗ w Befcossenich Genossenschaft Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wickenrode:

t

Pfullendorf. Molkereigenossenschaft Burgweiler

Pfullendorf, eingetr. Genossenscha beschränkter

vom 10. Juli 1932 wurde die Haft⸗

Aufwertungsstelle als Spruchstelle.

51486]

Im Genossenschaftsregister wurde bei

Amt

ft mit

Haftpflicht, am 30. Ok⸗ ober 1933 eingetragen: 1

Durch Generalversammlungsbeschluß

Meittmann.

mann, einem alpakaverchromten Eßlöffel aus einer Besteckserie, Fabriknummer 3029 plastische Erzeugnisse, Jahre, 1933, 12 Uhr, eingetragen am

Magdeburg, den 1. November 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

51498] M.⸗R. 258. Arthur Velleuer zu Mett⸗ ein versiegelter Karton mit

Schutzfrist dre angemeldet am 27. September 3. D

summe auf 50 RM für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil herabgesetzt. Beuazd. Amtsgericht Pfullendorf.

Rathenow. NEF11“ In unser Genossenschaftsregister Nr. 63 Spar⸗ und Darlehnskasse Gar⸗ litz e. G. m. u. H. zu Garlitz ist fol⸗ gendes eingetragen: 1

§ 53 des Statuts ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1933 abgeändert worden. Rathenow, den 31. Oktober 1933 Das Amtsgericht.

Handelsregistereintragungen: a) vom 23. Oktober 1933. Paul Baetzner, Stuttgart (Reins⸗ burgstr. 44 und 44a). Inhaber: Paul Baetzner, Kaufmann, Stuttgart. W. Freundlich & Co., Sitz Stuttgart (Rotebühlstr. 59). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 26. Juli 1933. Gesellsch 8 Werner Freundlich, Josef Rosenthal, je Kaufmann in Stuttgart. Großhandel in Furnieren und Hölzern und Vertretungen. b) vom 28. Oktober 1933. Neue Einzelfirmen: Bernhard Falk, Stuttgart (äußere Büchsenstr. 107). Inhaber: Bernhard Falk, Kaufmann, Stuttgart. Lotte Falk, geb. Bein, Stuttgart, hat Prokura. Die Niederlassung ist von Nürnberg nach Stutt⸗ gart verlegt. Florian Wehle, Stuttgart (Elisa⸗ bethenstr. 40). Inhaber: Florian Wehle, Kaufmann, Stuttgart, Kanzlei⸗ und Büro⸗ bedarf. Stuttgarter Bürobedarf Wilhelm Finkbeiner, Stuttgart. Inhaber: Wil⸗ helm Finkbeiner, Kaufmann, Stuttgart. Prokura hat Max Bacher, Stuttgart;

s. G.⸗F.

Neue Gesellschaftsfirmen: Schwäbische Tageszeitung Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Reinsburg⸗ straße 95 97). Vertrag vom 5. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Zeitung „Schwäbische Tageszeitung“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter, Stuttgart; Paul Körner, Buchdruckereibesitzer, Stuttgart. Dr. Faust Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotebühlstr. 40 ),. Vertrag vom 21. Ok⸗ tober 1933. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Präparaten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Robert Fischer,

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Westerland. 51387] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Koffer⸗ und Schirmhaus Wendelborn, Inh. Erna Wendelborn, Westerland, am 25. 10. 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. 1 Westerland, den 25. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

10 000 RM aufgehoben.

Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweignievderlas⸗ sung Stuttgart, Sitz Berlin: Weiteres Vorstandsmitgied: Dr. Max Schlenker, Bankfdirektor, Berlin. Immobilienverein Attiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. September 1933 ist § 28 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Kraftverkehr Württemberg Ak⸗ eT Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 5. August 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 577 500 RM be⸗ schlossen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

ausgeschlossen. Ferner ist in unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 55 die Firma Norddeutsche Nahrungsmittelfabrik Maack & Horstmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schneverdingen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Zwieback, Keks, Waf⸗ feln oder ähnlichen Erzeugnissen auf eigenen oder gepachteten Werken sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb derartiger Unternehmungen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Gott in Ham⸗ burg, Normannenweg 17, demnächst in Schneverdingen, bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Soltau, 16. Oktober 1933.

[51376] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 40 eingetragen worden die Feemn⸗ „Paul Kramer & Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gassen (Niederlausitz).

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Versand von Stoffen aller Art und Wollabfallhand⸗ lung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Kramer in Gassen, Bahnhofstr. 184, und der Kaufmann Max Zimmermann in Dresden⸗Altstadt, Pietz⸗ straße 21. Der Gesellschaftsvertrag ist zm 26. Jun. 1922 abgeschlossen, abge⸗ ändert bzw. ergänzt am 17. Juli und 15. September 1933. Die Dauer der Gesellschaft ist ö Feder Ge⸗ schäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wer⸗ den eingebracht vor dem Kaufmann Paul Kramer Kontor⸗, Lager⸗ und Arbeitsräume zum festgesetzten Wert von 500 RM, von Fräulein Margarete

Kreises Mülheim am Rhein beschränkt; 2. der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und 98 Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ sen; 3. das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Bensberg, den 28. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

liche ihm allein oder gemeinsam mit andern Personen zustehenden Ansprüche auf Erteilung von solchen ein, die in irgend⸗ einer Weise mit dem Bodenbearbeitungs⸗ system Denstädt im Zusammenhang stehen, und zwar insbesondere auch die ihm unter dem 10. Juli 1931 von Herrn Professor Dr. Bornemann in Eisenach abgetretenen Ansprüche sowie die in der Liste, wie sie dem Protokoll der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Juni 1933, Anl. zu [12] d. A., beigefügt ist, aufgeführten Rechte und An⸗ sprüche. Dr. Friedrich Schröder⸗Stranz ist ferner gegenüber der Gesellschaft ver⸗ pflichtet, auch alle etwa von ihm noch in Zukunft zu erwerbenden Patente und Gebrauchsmuster bzw. Ansprüche auf die Erteilung von solchen, soweit sie in irgend⸗ einem Zusammenhang mit dem Boden⸗ bearbeitungssystem Denstädt stehen, in die Gesellschaft einzubringen. Der Wert der Einlagen des Dr. Friedrich Schröder⸗ Stranz ist auf dreitausend Reichsmark festgesetzt.

tober 1933. b““ M.⸗R. 259. Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Aktiengesellschaft zu Dornap, vier Werbeblätter 8 fertigem Papier in einer typischen Umrahmung, Ge⸗ schäftsnummern 1. 2, 3, 4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1933, 8,45 Uhr, eingetragen am 25. Oktober 1933. M.⸗R. 192. Fr. Burberg & Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Mettmann, Fabrik⸗ nummern 5200, 5300, 5400, 5500, 8800: Die Schutzfrist ist um weitere dreit Jahre verlängert, angemeldet am 12. September 1933, 9,15 Uhr, einge⸗ tragen am 16. September 1933. Amtsgericht Mettmann.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1933 aufgelöst.

Großalmerode, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht.

die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 51363] Eingetragen am 31. 10. 1933 in S.⸗R. A bei Nr. 265, Firma Theodor Schwan in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Pirirna. [51364] Auf Blatt 624 des Handelsregisters ür den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Verlagshaus „Freya“ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Saus Eduard Weller ist erloschen. Der Pro⸗ urist Hans Otto Seidl ist berechtigt, ie Gesellschaft allein zu vertreten. (mtsgericht Pirna, 27. Oktober 1933. Pössnechk. [51365 Im Handelsregister Abt. A Nr. 328 wurde heute die Firma ‚FEisengießerei Barthel & Haase der Thüringer „Zucho“ Maschinenfabrik in Pößneck“ gelöscht. Pößneck, den 18. Oktober 1933 Thüringisches Amtsgericht.

Kassel. [51481] In das Genossenschaftsregister ist am 24. Oktober 1933 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 181. Radio⸗Kredit e. G. m. b. H., Kassel: Die Genossenshaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Kassel vom 8. 9. 1933 gemäß § 80 Ge⸗ nossenschaftsgesetzes aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kleve. 51482] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Cleverland“, Ein⸗ seusebere aigan der Kolonialwaren⸗ händler des Kreises Kleve, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kleve, folgendes eingetragen worden: 8 8

Die Genossenschaft ist geändert in: „RE WE“ Lebensmittelgroßhandel Cle⸗ verland eingetragene Genossenschaft mit

Wetzlar. 8 b Im Handelsregister A lfde.

ist bei der Firma Friedrich Hellhund,

Schuhhaus, Wetzlar, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Wetzlar, den 1. November 1933. Amtsgericht.

8

Remscheid-Lennep. 651483] Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist eingetragen zu der Genossenschaft „Ege⸗ ko⸗Groß⸗Einkauf“ Einkaufsgenossen⸗ schaft Bergischer Lebensmittelkaufleute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rd.⸗Lennep, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 9. 1933 § 1 Abs. 1 des Statuts geändert ist und die Firma jetzt lautet „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Bernkastel-Cues.. 51475] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft

unter der Firma L s Mör’s. 51499]

In unser Musterregister ist unter Nr. 53 bei der Firma Heinr. Schulte. Textilwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Homberg⸗Nieder⸗ rhein, eingetragen: 1 Paket mit 7 Mustern Kleiderschutz⸗ netze „Reform“; plastische Erzeugnisse, Saftpflicht. Rd.⸗L p Fabriknummern 9. 18, 24, 2b d Haftpflicht, Sitz Kleve 1“ 8 51, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet arn Heichliche d1egaeshn ns Remscheid⸗Lennep, 19. Oktober 1933. 25. Sühober s1988,3vormttags 11 Uhr. ist die des Erwerbs 8 der Amtsgericht. Mörs, den 2. Wirtschaft seiner Mitglieder, insbeson-. 3 1 8 51491) Preuß. Amtsgericht. dere durch den Einkauf von Waren auf Wennigsen, G“““ EEe1.“ gemeinsame Rechnung und deren Ab⸗ In das hiesige Genossenf hattses gabe im großen an die Mitglieder zum ist bei der Firma Geflüge zucht⸗ un Handelsbetrieb ö1““ Eierverkaufsgenossenschaft Barsinghausen Kler e, den 27. Oktober 1933 e. G. m. b. H., G Barsinghausen, amn Amtsgericht. 6. September 1933 folgendes einge⸗ tragen worden: 8 [51483] Nach vollständiger Verteilung Königsberg, Pr. 51483] 56 1“ senschaftsreͤnister Amtsgerichts Genossenschaftsvermögens ist die . ““ bent macht der 9 Fen E1“ 8 Oktober 1933: Amtsgericht Wennigfen (Deister), Eingetragen am 7. Oktober 193 den 2. November 1933.

Nr. 416. „Ostpreußische Getreide⸗, 2. 5. Musterregifter.

Wirtschafts⸗ und Handels⸗Vereinigung, Cottbus. Bekanntmachung. 51495]

eingetragene Genossen mit be⸗ In das Musterregister Nr. 823 ist

„Liefergenossen schaft der Winzer des Stadtteiles Cues, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bernkastel⸗Cues eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist, die in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Trauben gemein⸗ sam einzusammeln, sie richtig zu be⸗ werten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese

Zeitz. 51390] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Zeitz“ heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. 8.s . . dur 5 8 * . 8 er⸗ 2 V 8 1 8 sehung ist zarcheführf, Wetfsek, desde sowie die aus den ““ her⸗ in Leipzig, sind aus dem Vorstand aus⸗ gestellten EE“ öb geschieden. he üe möglichst vorteilhaft z Zeit, 1.“ Bernkastel⸗Cues, 31. Oktober 1933. Amtsgericht. Bernkastel-Cues. 51476] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma „Rachtiger Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rachtig eingetragen worden. 5 Das Statut ist am 13. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben ge⸗

Swinemünde. [51 383 In das Handelsregister B 16 ist be der Firma „Pommern⸗Werft Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Swinemünde“, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Swinemünde ist aufgehoben. Swinemünde, den 26. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Rostock

Rotenburg, Hann. [51371] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 248 (Fa. A. Garre u. Sohn, Holzwickede, Zweigniederlassung in Rotenburg i. Ha.) ist heute folgen⸗

des eingetragen worden: Spalte 2: A. Garre u. Sohn, Holz⸗ wickede, mit Zweigniederlassung in Rotenburg in Hannover, unter der Firma A. Garre u. Sohn, Zweig⸗ niederlassung Rotenburg i. Hannover. Spalte 3 (persönlich haftende Gesell⸗ hmer August

[51366] 1 ung A nter 1 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgefellschaft in Firma Paul & Richard Meyn in Pyritz zuf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Pyritz, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht.

Pyritz. 1 In das Handelsregister Abteil unter Nr.

Tilsit. [51384] ͤͤͤͤ“ In das Handelsregister B Nr. 106 ist heute bei der Ostpreußischen Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung Tilsit, eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Tilsit ist aufgehoben worden. Tilsit, den 27. Oktober 1933. Amtsgericht.

[51385] Handelsregistereintragungen Abt. A: Am 13. 10. 1933 Nr. 1988 neue Firma: Frau Ewald Warzecha, Anna geb. Wolf, Trier. Inhaberin ist Frau Ewald Warzecha, Dem Ehemann ist

Prokura erteilt. Am 14. 10. 1933 Nr. 564 bei der

Reutlingen. 51501] Musterregistereintragung vom 23. 10. 1933: Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Rentlingen mit beschränkter Haftung, Sitz hier, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 351. 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 22 Mustern, 17 Mnster bedruckte Seidenstoffe aus Seide, Kunstseide, Kunstseide mit Wolle und Kunstseide mit Baumwolle, Fabrik⸗ nummern 1928, 1930 bis 1936, 1938 bis 1946, 5 Muster gewebte Kunstseide Phantasie Georgette, zweifarbig ge⸗ färbt, Fabriknummer 872 bis 875 und 877, angemeldet am 23. 10. 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Reutlingen.

Ziegenhain, Bz. Kassel. 151391] Fn Handelsregister B. Nr. 13 ist des heute bei der Firma Stormarnwerk G. m. b. H., Frielendorf, eingetragen worden: 88 i Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1933 um 80 000. Reichsmark auf 110 000 Reichsmark er⸗ höht. Ziegenhain, 19. Oktober 1933. Amtsgericht.

——

schafter): Tiefbauunterne Garre sen. zu Holzwickede, Diplominge⸗ nieur August Garre jun. zu Holzwickede. Spalte 4: Herrn Hermann Horst⸗ mann zu Rotenburg in Hannover, Nordstraße 12, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Pyritz. ([51367]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 187 ist heute die Firma Arthur Perseke in Pyritz und als In⸗ haber der Kaufmann Arthur Perseke in Pyritz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemitteln, Sämereien und Kohlen.

Pyritz, den 28. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Trier.

58 mit

schränkter Haftpflicht, Sitz Königsberg Pr.“. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 10. August 1933, abgeändert durch Beschluß vom 24. August 1933 hinsicht⸗

Pyritz. [51368]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist heute eingetragen: Die Firma Emil Hildebrandt in Pyritz ist erloschen.

Pyritz, den 1. November 1933. Amtsgericht. Recklinghausen. [51369] In unser Handelsregister Abt. A sind

eingetragen worden:

Am 23. 10. 1933 unter Nr. 802 die Kommanditgesellschaft in Firma . Backhaus, Bauunternehmung, Kom⸗ manditgesellschaft, Paderborn, Zweig⸗ niederlassung Recklinghausen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Bau⸗ gewerkmeister Josef Backhaus in Pa⸗ derborn, Geroldstr. 54. Dem Bauge⸗ werkmeister Franz Backhaus in Reck⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926

begonnen.

Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 14. Oktober 1933.

Rothenburg, O. L. [51372] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Kleinbahn Horka-— Rothen⸗ burg Priebus, Akt.⸗Ges. eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1913 ist § 37 Satz 2 der Satzung aufgehoben worden. Amtsgericht Rothenburg, Lausitz, den 28. Oktober 1933. Rudolstadt. .[51373] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 10. 8. 1933 zu

Macht Maschinen, Garne und Roh⸗ materialien zum festgesetzten Wert von 8000 R von Fräulein Margarete Kramer Maschinen zum festgesetzten Wert von 1800 RM und von Fraulein Johanna Kramer Maschinen zum fest⸗ gesetzten Wert von 1700 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 25. Oktober 1933. Preuß. Amtsgericht. Stadthagen. [51377] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter lfd. Nr. 18 eingetragenen Großhandelsgesellschaft Sattelmacher 8 Fey mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Stadthagen eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.

Geschäftsführer, Stuttgart. (In Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlage von je 5000 RM bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: der Gesellschafter Dr. Willy Faust, Stuttgart⸗Feuerbach, das bisher von ihm unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Dr. Faust Fabrikation chem. Präparate in Stuttgart betriebene Ge⸗ schäft. Wert nach der Vermögensauf⸗ stellung 3000 RM, sowie ein Rezept zur Herstellung von Rasierereme, Wert 2000 Reichsmark, der Gesellschafter Walther Fauth in Stuttgart, 12 im Gesellschafts⸗ vertrag näher beschriebene Rezepte, Wert 5000 RM. Bekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Dorn & Schuster, Sitz Stuttgart: Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten:

Firma Joh. Nic. Müller, zur blauen Hand in Trier: Exrlöschen der Prokuca des Dr. Hans Schmülling.

Am 14. 10. 1933 Nr. 1428 bei der Firma Peter Schmitt in Trier: Er⸗ löschen der Firma.

Am 20. 10. 19338 Nr. 1987 neue Firma: Deutsche Mercedes Motoröle, Prof. ing. a. D. Peter Willems in Casel bei Trier. Inhaber ist Professor Ing. a. D. Peter Willems in Casel.

Am 21. 10. 1933 Nr. 958 bei der Firma St. Pauliner Stifts⸗Kellerei Pedro Süf in Trier: Geschäftsüber⸗ gang mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Philipp Clemens Wiegel⸗ mann in Trier unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäftes begründe⸗ ten Verbindlichkeiten.

Am 23. 10. 1933 Nr. 1990 nene Nikolaus

Zörbig. 8 [51392] In unser Handelsregister A 44 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: M. Hart, Inh. Mentd Hart, Zörbig. Inhaber ist der Kaufmann Menko Hart in Dessau. Zörbig, den 30. Oktober 1933.

Amtsgericht. 1

Zwickau, Sachsen. [51166]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1668, betr. die Firxma Ernst Stier in Zwickau: Martha Ella verw. Stier geb. Bauer und Frl. Lotte Stier sind nach Auflösung der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Der Fleischer⸗ meister Karl Ernst Stier in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann

meinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu kel⸗ tern, durch eine einheitliche Behand⸗ lung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinab⸗ fällen hergestellten Nebenprodukte durch

und die Kellerwirtschaft nötigen

lüsse gemeinsam zu bekämpfen. ernkastel⸗Cues, 31. ;’ —— Deutsch Eylau. Bekanntmachung. In unser 1141A““ heute unter Nr. 16 bei der Viehverwer tungsgenossenschaft des Kreises Rosen

Einf B

74

514

gemeinsamen Verkauf möglichst vorteil⸗ haft zu verwerten, die für den I e⸗

darfsartikel gemeinsam zu beziehen, die die Weinberge und Reben schädigenden

Oktober 1933.

ist

lich § 1 (Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft), § 5 (Geschäftsanteile und Haft⸗ summe) und § 4 (Kündigung). Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen und die Betreibung aller mit 1. e-e Handel in Verbindung stehender Geschäfte. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Lenzen, EIlbe. 51484] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 eingetragen worden: J Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 14. und 16. Oktober 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Vorstandseigenschaft der Bauern Walter Müller, Hubert Grünwald und Karl Blume ist erloschen. Zu Liquida⸗

eingetragen: Theodor Weinberger, Cottbus, drei versiegelte Päckchen mit 134 Stoffmustern, die Fabriknummern ö im Antrag auf den einzelnen Mustern und auf der Päckchenumhüllung angegeben, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fris 1 Jahr, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1933, 11 Uhr.

Cottbus, den 31. Oktober 19233.

Das Amtsgericht.

bidelberg. 51496] BE Band II Nr. 132. Paul Meyer in Tossenheim, Muster einer Halteklammer für Füllhalter, Füllblei⸗ stifte u. ä., an der statt der den Druck⸗ punkt bildenden Kugelform eine ge⸗ schmackvolle Tropfenform gewählt wurde, und Mnster eines dazu passenden Zier⸗ ringes für Kappen. Halteklammer und

Rochlitz, Sachsen.

51502] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 190. Fixma Geringswalder Stuhlfabrik von. August Ettig in Geringswalde, ein offener Briefum⸗ schlag, enthaltend einen Katalog K mit Abbildungen von Stil⸗ Neuzeit⸗, Sitz⸗, Rohr⸗ und Polstermöbeln, Geschäfts⸗ nummern 401, 403, 401 P, 402, 404, 406, 407 1, 405, 408, 408 2, 409, 410, 410 †, 411, 412, 413, 414, 415, 416. 417, 418, 421, 419, 420, 422, 425, 424, 423, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436. 437, 438, 439, 440, 141, 442, 443, 444, zu 444, 445, zu 4450 446, zu 446, 447, zu 447, 446 1, 448, zu 448, 449, 450, 451, zu 451, 452, zu 452, 453, 454, 455, zu 455, 456, zu 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 468, zu 468, 469,

berg e. G. m. b. H. in Dt. Eylau ein⸗ getragen, daß durch Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1933 das Statut vom 15. Mai 1933 beschlossen worden ist. Amtsgericht Dt. Eylau, 21. 10. 1933

00. [51478]

Firma: Schons in Trier, Jüdemerstraße 26. Inhaber ist der Kaufmann Nikolaus Schons in Trier. Amtsgericht, 7, Trier. Wilhelmshaven. [51 88g In das Handelsregister B unter Nr. 8. ist heute bei der Firma Naphta Indu⸗ strie⸗ u. Tankanlagen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale Wilhelmshaven folgen⸗ des eingetragen: Dem Kaufmann Erich A. Wischer in Berlin ist Prokura für die Zweigniederlassung Wilhelmshaven mit der Maßgabe erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu vertreten. Wilhelmshaven, 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Nr. 617 bei der Firma Varton & Heinz, Rudolstadt: Die Firma ist erloschen. Am 8. 9. 1933 zu Nr. 673 bei der Firma Adalbert Naager, Fabrik pharmazeutischer Präparate, Inhaber Karl⸗Heinz Woll⸗ schläger, Rudolstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 19. 9. 1933 zu Nr. 682 bei der Firma Hermann Born, Uhlstädt, als deren Inhaber: Meta verw. Born geb. Schmidt in Uhlstädt. Am 26. 9. 1933 zu Nr. 423 bei der Firma Hermann Knoblauch in Bad Blankenburg Thüringer⸗ wald: Die Firma ist erloschen. Am 11. 10. 1933 zu Nr. 34 bei der Firma Robert Schoenheit, hier: Die Firma ist erloschen. Am 11. 10. 1933 zu Nr. 440 bei der Firma Paul Bornhütter vorm. Walter Wirth in Bad Blankenburg Thürw.: Die Firma ist erloschen. Am 17. 10. 1933 zu Nr. 191 bei der Firma Otto Klette, Manufaktur⸗ und Modewaren, Rudolstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 17. 10. 1933 zu Nr. 214 bei der Firma Bernh. Metze Rudolstadt: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Wwe. Emma Metze geb. Bauer in Rudolstadt als Nießbräucherin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Hermann Hugo Öskar Metze über⸗ gegangen. Am 17. 10. 1933 zu Nr. 430 bei der Firma Lorsch & Nachbar in Rudol⸗ stadt: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

zu 469, 470, 471, zu 471, 472, 473, 474, zu 474, 475, 476, 477, 478, zu 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490, 495, 491, 492, 493, 494, 496, 497, 498, 499, 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 88, 509 Frestische. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1933, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 8 8 Amtsgericht Rochlitz, 30. Oktober 1933.

Solingen. .[51503] Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4653. Firma Hugo Pasch, Son⸗ nal⸗Stahlwaren⸗Fabrik in Solingen, in einem versiegelten Paket 48 Muster Rasierklingen, die Buchstaben des Wa⸗ renzeichens sind freistehend aus dem Stahl der Rasierklingen gebildet, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1—48, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1933, 9,30 Uhr. 1 . Nr. 4654. Gebr. Krusius, Aktiengesell⸗ schaft in Solingen, in einem versiegel⸗ ten Paket das Muster einer Nagel 17 deren eines Ende mit Bakelite als Griff umpreßt ist, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 703 Ba, Schu 22 frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1933, 10,45 Uhr. Nr. 4655. Pugc.Staglwatenfosri Lauterjung § Sohn in Solingen, in einem emmbierken Paket das Muster eines Fahrtenmessers in 5 sür schmacklicher vüntinaczungh uster fün pkastische Erzeugnisse, briknummer

Zierring erhalten als neue Aus⸗ schmückung ein gefälliges, graviertes Muster. Geschäftsbuch Nr. 501, offen, beide Muster können in Metall mit weißer oder gelber Farbe, z. B. aus

Dr. Erich Luz, Rechtsanwalt in Stuttgart. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: die Aktiengesellschaft unter der Firma Seifen⸗ fabrik Friedrichstadt in Friedrichstadt a. E. Stuttgarter Bürobedarfs⸗Gesell⸗ schaft Wehle &X Finkbeiner, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Finkbeiner allein übergegangen, welcher es unter der Firma Stuttgarter Büro⸗ bedarf Wilhelm Finkbeiner fort⸗ führt; s. E.⸗F.

Adolf Vischer in Liquid., Sitz Stutt⸗ gart: Firma erloschen.

Bruno Hüttig, Kommanditgesell⸗ schaft, Holzhandlung und STäge⸗ werk, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Schwäbische Bücherstube Drucker u. Proebsting, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen. Vereinigteitalienische Schiffahrts⸗ gesellschaften Generalvertretungfür Deutschland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Pro⸗ kura Dr. Silvio Cappellari erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1933 ist § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags bezüglich der Vertretung geändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

weiter.

2. Auf Blatt 18 Oswald Hennel Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau,

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. 151472] Genossenschaftsregistereintrag bei Cham⸗ ganer Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Chammünster am 31. Ok⸗ tober 1933: Die Genossenschaft ist durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 1. Okt. 1933 vügen worden. . Amtsgericht Reg.⸗G. Amberg. Angerburg. [514 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Seee. unter der Firma „Dreschgenossenschaft Angerburg Kehlen Carlshöh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Anger⸗ burg eingetragen worden, Füg Das Statut ist am 9. Juli 1933 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens 6 das gemeinschaftliche Dreschen des Getreides der Genossen mit den der Ge⸗ nossenschaft gehörigen Dreschmaschinen nebst Zubehör sowie das Holzschneiden. Angexburg, den 2. November 1933.

Amtsgericht.

toren sind bestellt Bauer Walter Müller und Bauer Friedrich Korth, beide in Deibow. 1 8 Lenzen, Elbe, den 30. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

linghausen, Wickingstr. 3, ist Prokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen.

Am 26. 10. 1933 unter Nr. 803 Firma

79 hausen“,

Die Firma ist erloschen. Stadthagen, den 31. Oktober 1933 Das Amtsgericht. III.

93

93,

in

betr. die Firma Zwickau: Die

292

1. Novbr. 192

90. 1 Toublé und Messing vergoldet oder aus einer platinimitationsähnlichen Legie⸗ rung angefertigt werden, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1933, 11 ½ Uhr. Nr. 133. Gustav Dürr, Konditor⸗ meister in Heidelberg, Muster eines runden Törtchens aus Schokolade mit Füllung, die aus beliebiger Masse her⸗

die „Felix Ganteführer, Reckling⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Ganteführer in Reck⸗ linghausen.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. 10. 1933 zu der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Vestische Stein⸗ industrie, Aktien⸗Gesellschaft zu Reck⸗ linghausen, folgendes eingetragen: Von Amits wegen gelöscht.

Recklinghausen, den 26. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [51379] Im Handelsregister A ist unter Nr. 458 die Firma Fritz Lehmann in Stargard, Pomm,., und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Lehmann, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Star⸗ gard, Pomm., den 31. Oktober 1933.

Hessen. Heraumtmachung. 1 n 8 ser Genosse tsregister Imm (ttisep Genossen haf gi wurde heute unter Nr. 8 die I absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bobstadt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der M ilch. Das Statut wurde am 18. Juli 1933 errichtet.

Lorsch,

Frankfurt, Main. Veröffentli ung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.⸗R. 390: In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute eingetra⸗ gen worden: Milchabsatzgenossen⸗ schaft Niederhofheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederhofheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: gemein⸗ schaftlice Verwertung der Milch. Statut vom 8. August 1933. 8 Frankfurt am Main, 30. Oktbr. 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.

Lorsch, [51489]

Stargard, Pomm. [51378] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die Firma Emil. Pieper in Stargard, Pomm.), und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Pieper, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Star⸗ gard. Pomm., den 31. Oktober 1933.

6 gestellt sein kann. Das Törtchen ist in Staniol gepackt und zeigt das aufge⸗ prägte Bild des Heidelberger Schlosses Ostfront mit der Umschrift „Hei⸗ delberger Schloßtörtchen Café Dürr“, Feschestsnumemer 1, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1933, 11 Uhr. Heidelberg, den 1. November 1933. Amtsgericht.

59

den 2. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Riesa. [50700] 1 Auf Blatt 443 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Riesa betr., ist am 30. Oktober 1933 eingetragen wor⸗ den: Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen. Die Her⸗ ab’etzung ist durchgeführt. 1 Die Vorstandsmitglieder Bankdirek⸗ toren Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind aus⸗ geschieden. Amtsgericht Riesa, 30. Oktober 19

4

Friedland, Mecklb. [51479] Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Friedland und Umgegend, e. G. m. u. H., (Raiffeisen) in Friedland, Meckl., ist durch Beschluß der Generalversammt⸗ lung vom 16. Oktober 1933 aufgelköst. Liquidatoren sind der Landwirt Wal⸗ ter Schünemann und der Geschäfts⸗ führer Gustav Solheid, beide wohnhaft

in Friedland. Friedland i. Meckl., 23. Oktbr. 1933. Das Amtsgericht. 2.

Mannheim. 151485 Der Gartenheimbaugenossenschaft der Angestellten und Beamten Maunheim⸗ Ludwigshafen e. G. m. b. H., Sitz Mannheim, wird zur Auszahlung der bis 30. 6. 1933 fällig gewordenen Gut⸗ haben ausgeschiedener Genossen im Be⸗ trage von 15 123,62 RM. Frist bis 31. Dezember 1935 bewilligt. (Vergl. Gesetz vom 20. 7. 1933 zur Regelung der Auszahlung gekündigter Geschäfts⸗ guthaben bei gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaften.) Der swird untersagt, bis zur Bezahlung der gestundeten Geschäftsguthaben Dividen⸗ den oder Zinsen auf die gekündigten Geschäftsguthaben auszubezahlen. Die

Strasburg, Uckermarkc. [51381] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Uckermärkische Zuckerfabriken, Aktien⸗ gesellschaft zu Strasburg U/M. ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1933 geändert. Strasburg, U./M., 26. Oktober 1933. Amtsgericht.

Verantwortlich: 73] für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ e Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pseiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Fardenagg und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Lerlah. vtitengeselchaßt. Berlin, ilhelmstraße 32.

SHiierzu eine Beilage.

Magdeburg. 1I11“

In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: gepan 648. Firma Curt Kadel in Mag⸗ deburg hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich des Musters einer Re⸗ klametafel Geschäftsnummer 2 auf weitere 2 Jahre am 23. Oktober 1933, 9 Uhr, angemeldet. 3

Nr. 705. „Der. Stadthof“, Versand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, hat je 1 Muster für eine

22

20.

tralsund. In das H.⸗R. A ist unter eingetragen worden:

1751380)] Nr. 650

Firma Fritz

Freiberg, Sachsen. 51480] Auf Bkatt 44 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom 24. August 1933 errichtete Genossen⸗ schaft in Firma Bezugs⸗ und Absatz⸗

5