1933 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

8 .263

1He0731.

Schüchtermann & Kremer⸗Baum Aktiengesellschaft für Auf⸗ bereitung, Dortmund. Bilanz am 31. Juli 1933. n“

Aktiva. Anlagevermögen: Grubenfelder, Grund⸗

stücke, Fabrik⸗ u. Wohn⸗ ebäude, Wohnhäuser, Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen.. Beteiligungen . Umlausfvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe L1““ Halbfertige Erzeugnisse. Wertpapier.. Eigene Aktien im Nenn⸗ wert von RM 43 000,— Hypotheken.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Sonstige Forderungen. Wechsel.. 1“ Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben. Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften 70 232,71 Verlust 1932/33ü .

Passiva. Aktienkapital. . nom. RM 6 600 000,—

Inhaberaktien mit 330 000 Stimmen Gesetzlicher Reservefonds. Genußrechte der Altbesitzer der Obligationsanleihe v. 1906 (die mit 4 ½ % zu verzinsen war) 15 300,— Rückstellungen.. Wertberichtigungen von Anlagen . . . .. .. Verbindlichkeiten: Kommerzienrat Baum⸗ Stiftung für Beamte und Arbeiter.. Noch nicht erhobene Dividende .. Anzahlungen. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Verbindlichkeiten gegen⸗ über der Aufbereitung A.⸗G. Sonstige Verbindlichkeiten Alzepte . .. ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften 70 232,71

[12 389 115

7 291 954 1

429 049 458 647 727 412 12 900 22 494

970 612 108 152 297 859

22 674

1 074 522 14 492 958 343

—..—

6 600 000

830 334 3 022 349

37 525

1 010 367 769

194 364 80

20 514/ 50

403 887 78 202 973˙40

48 386 37

12389 115743

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Juli 1933.

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuerrn.. Sonstige Aufwendungen .

Haben. Gewinnvortrag a. 1931/32 einschließlich der Divi⸗ dende von eigenen Aktien aus 190 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe LE11“ Außerordentliche Erträge. Verlust in 1932/33 987 699,73 Abzügl.: Ge⸗ winnvortrag aus 1931/32 29 356,15

RMN ₰ꝙ 2 340 519 04 185 499 65 377 475 253 961 1 153 685

—.—

4 311 141

72 83

29 356

2 557 560 91 277,79 674 603

958 343 58

Nach dem h unserer pflichtgemäßen

Gesellschaft samis der vom teilten Aufklärungen entsprechen die

abschließenden Prüfung Grund der Bücher und S

und Buchführung,

4 311 141,24

Ergebnis auf riften der Vorstand er⸗ Nachweise der

Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 10. Oktober 1933. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, öff. best. Wirtschaftsprüfer.

Ppa. Sponheimer, öff. best. Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Bilanz und die ewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand

Entlastung erteilt.

Es wird beschlossen, den Verlust von RM 958 343,58 auf neue Rechnung vor⸗

zutragen.

Die Herren: Generaldirektor Dr. jur.

Dr.⸗Ing. h. c.

Berckemeyer,

Bergrat

Dr.⸗Ing. Funcke, Bankdirektor Friedr. Herbst, Generaldirektor Dr.⸗Ing. Reuter, Kommerzienrat Schweckendieck, General⸗ direktor Toyka und Kommerzienrat Aug. von Waldthausen haben ihr Mandat als

1 Aufsichtsratsmitglied

niedergelegt

und

cheiden mit Beendigung der diesjährigen

Generalversammlung aus sichtsrat aus.

dem Auf⸗

Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗

sichtsratsmitglieder, die Herren C.

A.

Kremer und Dr. Langer wurden wieder⸗ gewählt. Weiterhin wurden neu in den

Aufsichtsrat gewäh

: Bank⸗

[52574]

direktor Kruse, Oberbürgermeister Malz⸗ bender, Generaldirektor Dr.⸗Ing. Rein⸗ hardt, Bergassessor a. D. Scherkamp und Fabrikant Dr. Schiller.

In der anschließenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde Herr Oberbergrat a. D. von Velsen zum Vorsitzenden und Herr Generaldirektor Dr. jur. Haßlacher zum stellvertretenden Vorsitzenden ge⸗ wählt.

Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung erhält der § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags eine neue Fassung.

Dortmund, den 6. November 1933.

Der Vorstand.

Dupierry. Rühl. Wagener.

[51048] Kohlenberg & Putz Seefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Tod ist das Aufsichtsratsmit⸗

glied General der Infanterie v. Twar⸗

dowski, Exzellenz, aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 27. Ok⸗ tober d. J. sind Kaufmann Friedrich Kuhr und Kaufmann Oswald Kuhr, beide in Wesermünde⸗W., in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden und in ihn eingetreten. Wesermünde, den 1. November 1933. Kohlenberg & Putz Seefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Velta

Beltener Ofen und Keramik Aktien⸗Gesellschaft, Velten / Mark (früher Richard Blumenfeld, Vel⸗ tener Ofenfabrik, Aktiengesellschaft,

Velten / Mark). 3. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. August 1933 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis 3:2 herabzusetzen.

Nachdem der Beschluß der Kapital⸗ herabsetzung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stammaktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 15. Januar 1934 einschließlich zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung

in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr.

Arnhold, Behrenstraße 63,

in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr.

Arnhold, Waisenhausstraße 18/22, unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses während der Schal⸗ terstunden einzureichen, wobei Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind.

Die Durchführung geschieht in der Weise, daß dem Einreicher gegen je RM 300,— Nennbetrag eingereichter Stammaktien bzw. das Vielfache hiervon 2 neue Stamm⸗ aktien über je RM 100,— bzw. das Viel⸗ fache hiervon mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. sowie Erneuerungsschein aus⸗ gehändigt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, an Stelle von neuen 10 Aktien über je RM 100,— eine neue Aktie über RM 1000,— auszugeben, wobei besondere Stückelungswünsche der Aktionäre tunlichst berücksichtigt werden sollen. Insoweit Aktien nicht bis zum Ablauf der Frist eingereicht werden oder insoweit Aktien innerhalb dieser Frist in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreicht, ohne daß die Aktien der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien nach Maßgabe der Zusammenlegung ent⸗ fallenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder für sie hinterlegt.

Die Zusammenlegung erfolgt provi⸗ sionsfrei, sofern die Stammaktien bei den oben bezeichneten Hinterlegungsstellen eingereicht werden, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Belten/ Mark, den 8. November 1933. Der Vorstand. Frhr. v. Ompteda.

ÆR xICHESAIIERENRIEEISEETEHIMRSTaAELEEEMAINEcn

10. Gesellschaften

[499644 Bekanntmachung.

Der Verlag für Sozialmedizin G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg, Sophie⸗ Charlotte⸗Str. 15, hat sich aufgelöst und. ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Hugo Rastalsty in Charlottenburg, Spiel⸗ hagenstr. 9. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Forderungen bis zum 15. De⸗ zember d. J. anzumelden.

Der Verlag für Sozialmedizin

G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: H. Rastalsky.

[49755] Bekanntmachung. Die Vieh⸗Import & Export Hugo Gutherz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Wilmersdorf, 28. 10. 1933. Vieh⸗Import & Export Hugo Gut⸗ herz G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liauidator:

[52281] Bekanntmachung.

Der Deutsche Handels⸗ und Indu⸗ strie⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. November 1933.

Der Liquidator der Firma Deutscher Handels⸗ und Industrie⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter ZHaftung in Liquidation.

Hartmann.

[49068]

Die Magdeburger Telefon⸗ und Installations⸗G. m. b. H. ist aufge⸗ köst. Etwaige Gläubiger werden ge⸗ beten, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5.

Der Liquidator: Beister.

[49069]

Die Süddeutsche Installations⸗ und Telefon⸗Gesellschaft m. b H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5.

Der Liquidator: Beister.

[52567]

Die Bergschloß⸗Brauerei G. m. b. H. in Salzwedel hat beschlossen, die Genußrechte ihrer Anleihen von 1 und 1901 in Höhe von 20 % des Nomi⸗ nalwertes bar abzulösen. Sie hat die unterzeichnete Stelle zur Entscheidung, daß diese Barabfindung den Zeitwert nicht unterschreitet, angegangen. Termin zur Verhandlung auf den 29. November 933, 9 % Uhr, im Gebäude des Oberlandes⸗ gerichts, Großer Saal, anberaumt.

Naumburg a. S., 8. November 1933. Spruchstelle des Oberlandesgerichts.

[51009]

Die Gesellschafter der Firma Georg Böcking & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirn (Nahe) haben durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Oktober 1933 be⸗ schlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 270 000 Goldmark herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kirn (Nahe), den 28. Oktober 1933. Die Geschäftsführer: Julius Theodor Böcking. Otto Böcking. Hans Böcking.

[52321]

Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Steinbrücken. Auslosung der 6 % (früher 7 %) Anleihe von 1927.

Bei der am 26. Oktober 1933 gemäß § 6 der Anleihebedingungen bewirkten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 6 % (früher 7 %) Anleihe von 1927 sind für das Jahr 1934 nach⸗ stehend aufgeführte Nummern gezogen

worden:

Stück 9 Teilschuldverschreibungen über 41 59 100 113 128.

Stück 26 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 1000,— Nr. 153 164 171 210 274 276 279 402 428 454 469 495 551 561 602 607 623 627 633 780 835 881 882 888 907 915.

Stück 24 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 500,— Nr. 954 956 973 999 1018 1021 1026 1036 1037 1042 1 1104 1153 1234 1261 1273 k718 1364 1376 1384 1407 1460 1498 526.

Stück 22 Teilschuldverschreibungen über je nom. RMN 200,— Nr. 1561 1582 1642 1648 1670 1686 1687 1697

1724 1736 1737 1739 1742 1749 1765

1801 1820 1900 2038 2041 2042 2048. Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. April 1934 ab zum Nennwert bei folgenden

Stellen: 1. Commerz⸗ und A. G. Filiale Düsseldorf,

Düsseldorf Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Dillenburg, Frank⸗ Kassel, Filiale

Filiale Essen, Ferha⸗ furt a. Main, Filiale Filiale Mannheim, Marburg

8. H. Heydt⸗Kersten Elberfeld,

gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗

*

Söhne,

Zinsscheinen per 1. Oktober 1934. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗

schuldverschreibungen erlischt am 1. April

1934. Ludwigshütte, Krs. Biedenkopf, im November 1933. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H.

über den Antrag wird 150

Privat⸗Bank

schreibungen mit den dazu gehörigen

1““

Arbeiter⸗Siedlungs⸗Genossenschaft

e. G. m. b. H. Stolp i. Pom.

Am Montag, den 20. November 1933, abends 8 ¼ Uhr, findet im oberen Saal des Deutschen Volkshauses unsere außerordentliche General⸗ versammlung statt.

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Satzungsänderung 38 Abs. II). Der Vorstand. Kuschel. Kroggel.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dunst.

89ee9

Sächsische Spar⸗ & Kreditgesell⸗

schaft e. G. m. b. H., Chemnitz,

Johannisplatz 1.

Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 23. November 1933, nach⸗ mittags 4 ½¼ Uhr, im Gese äftslokal der Genossenschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1932.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Aenderung des Sitzes.

4. Aenderung der Satzungen.

5. Verschiedenes.

Chemnitz, den 7. November 1938.

Der Vorstand. Schmidt. Tölkner.

345] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1933 ist die Allgem. Konsum⸗ u. Produktivge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Kaiserslautern infolge Verschmel⸗ zung mit dem Konsum⸗Verein Kaisers⸗ lautern, e. G. m. b. H., Kaiserslautern, jetzt Verbrauchergenossenschaft Kaisers⸗ lautern u. Umg., e. G. m. b. H., i Kaiserslautern mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger der auf⸗ gelösten Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden. Verbrauchergenossenschaft Kaiserslautern u. Umg., e. G. m. b. H. in Kaiserslautern.

[51468] Konsumverein, e. G. m. b. H., Uhlstädt

Sonnabend, den 18. November 1933, abends 8 Uhr, ordentliche Generalversammlung im Gasthaus zum Grünen Baum in Uhlstädt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. 2. Bericht des Aufsichtsvats. 3. Revisionsbericht. 4. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 5. Aenderung des § 24 Abs. 1 der Satzung. 6. Wahl des Orts⸗ beauftragten in den Vorstand. 7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern: a) 3 aus⸗ scheidende 3 Jahre, b) 1 wegen Nieder⸗ legung 2 Jahre, c) 1 wegen Nieder⸗ legung auf 1 Jahr. 8. Beschlußfassung über die Verteilung der Erübrigung.

Die Bilanz sowie Ueberschuß⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. No⸗ vember 1933 bis zur Generalversamm⸗ lung im Geschäftszimmer des Vereins zur Einsicht der Mitglieder aus.

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur den eingeschriebenen mit Ausweiskarte versehenen Mit⸗ gliedern gestattet. .“

Der Aufsichtsrat. O. Weidemann, Vors. Der Vorstand.

in

Deutsche Landwirtschaftliche Zweck⸗ spargenossenschaft e. G. m. b. H. Münster i. W., Alter Steinweg 33. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 18. No⸗ vember 1933, 15 Uhr nachmittags, in unseren Geschäftsräumen, Münster i. W., Alter Steinweg 33. Tagesordnung: 1. Zusätzliche Anteile für Darlehns⸗ nehmer. 2. Statutenänderung.

Der Vorstand.

1517561

November 1933, 9 Uhr in Köln, Hansaring 97, Zimmer 45, stattfindenden a. v. Gene⸗ ralversammlung der Kreditgenossen⸗ schaft „Mittelstand“ eGmbH. GG Tagesordnung: Beschlußfassung über Beibehaltung oder Abberufung des Aufsichtsrats. 38 Köln, den 4. November 1933. Der Liquidator.

den 16. vormittags,

[45404]. Konsumgenossenschaft „Eintracht“ e. G. m. b. H., Oesede. Bilanz per 31. Dezember 1932 pro 1932.

Aktiva. Warenbestand. Kassenbestände. Forderungen Gepag⸗Aktie.. Inventarkr.. Leergitt. Gezahlte Rückvergütun Verluf .

———

27

88

RM 5 469 153 8 104 20

0 22295bãbb909 2

Passiva. Lieferantenkonto... Gepag⸗Sonderkonto. Bankkonto . Gezahlte Rückvergütung Rückvergütungsrücklage.

25 57 39 69

79

-2 0

TTTöö

1 320 90 635 244 16 037 4 219 8 846 2 106 635

229 16 037

Mitgliederbewegung. Bestand am 31. 12.1932 —. 338 Genossen

Abgang 11222. ——22 333 Genossen Zugang 193223. . .. 1] Bestand am 31.12.1932. 336 Genossen Haftsumme am 31.12.1932 20 160,— RM. Der Vorstand. Peping. Rüterbories. Drees.

der Ortsbeauftragte. Schulte. Der Aufsichtsrat. Wi ken, Vorsitzender.

——y

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[51871] . Einladung zur Hauptversamm⸗ lung der „Valffäisem⸗ Allgemeine Versicherungsgesellschaft a. G. i. L. am Montag, dem 4. Dezember 1933, nachmittags 2 Uhr, in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 43, Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft. Tagesordnung:

18 Fe ee aeg der Schlußrechnung. 2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Der Liquidator: Hasse.

———————-— 13. Bankausweisfe.

8

[52600] Aktiva.

und zwar: Goldkassenbestand RM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM

2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.

sonstigen deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen. (darunter Darlehen auf

sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven.. Passiva.

[48504] schaften.

Unsere Genossenschaft e. G. m. b. H.

ist am 1. Oktober 1933 in Liquidation seteeööns die Gläubiger werden aufge⸗

ordert, ihre Forderungen anzumelden. Menden, Krs. Iserlohn, 1. Ok

tober 1933.

Hansa e. Gen. des Lebensmittel⸗

Julius Steinhardt.!

andels m. beschr. Haftpfl. i. Liau.

Grundkapital.. * Reservefonds: 8)

b Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. umlaufenden Noten ..

Betrag der

6. Sonstige Passiva...

Berlin, den 8. November 1933.

Schacht.

ernhard. Vocke.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,

3. a) Festhsschaserhlenn, 11“ echseln und Schecks....

wechsel: RM 29 000 deckungsfähigen Wertpapiern..

)

Eeseslicher Reservefonds pezialreservefonds für künftige

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Reichsbank⸗ Friedrich.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. November 1933.

Veränderung gegen die Vorwoche RM 396 476 000 462 000 342 530 000

53 946 000

609 000

2 960 000 70 206 000 26 508 000 5 049 000 67 226 000

18 569 000 18 310 000

3 076 730 000 208 050 000 1u“ 8 719 000 . 75 744 000

Reichsschatz⸗

28 000 285 000 61 860 000

318 846 000 552 162 000

150 000 000 63 254 000

40 235 000 ““

. 3 435 716 000 389 235 000

222 532 000

28 299

—, E]

132 659 000 27 140 000

4162 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

Direktorium. Dreyse.

Schneider. Hasse.

Nr. 263

Münster, den 4. November 19b.

Einladung zu der am Donnerstag,

Deutschen Reichsanzei zugleich Zentralhandels

14A“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

ger und Preußisch register für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 9. November

en Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Zeitungsgebühr, aber o Alle

Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Rℳ einschließlich 0,30 Roℳ hne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Töl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

0,95 R⁰ℳ monatlich. an, in

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 R. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

wirtschaftlicher Betriebe

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ent⸗ schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗

fahren. 8. Verschiedenes.

und Verteilungsver⸗

0

Handelsregister.

[51874 Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 63 bei der Firma Siegfried Salomon zu Altenkirchen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Altenkirchen, den 30. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. 51875] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Hahn & Co., G. m. b. H. in Alzey, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1933 wurde § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft höchstens zwei Geschäftsführer hat, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Alzey, den 2. November 1933. 8

Hessisches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [51876]

Auf Blatt 1855 des hiesigen Handels⸗ registers sind die Firma Teichert & Müller in Annaberg und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Kurt Albert Teichert in Annaberg und Eugen Lud⸗ wig Müller in Piesau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Handel mit Posamenten. Amtsgericht Annaberg, 4. Novbr. 1933.

Arnsberg. [51877] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Johann Schwefer in reienohl der Holzhändler Paul⸗ Schwefer in Freienohl als alleiniger Inhaber eingetragen. Arnsberg, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [51878]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma August Eickhoff in Ahmsen heute fol⸗ gendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Eickhoff geb. Krömker in Ahmsen als befreite Vorerbin des Nachlasses des Fabri⸗ kanten August Eickhoff übergegangen. Nacherben sind: 1. der Kaufmann Her⸗ mann Eickhoff, 2. der Tischler August Eickhoff, 3. der am 21. Januar 1918 geborene Otto Eickhoff, 4. die am 1. Ja⸗ nuar 1920 geborene Lieschen Eickhoff, sämtlich in Ahmsen Nr. 81.

Bad Salzuflen, den 25. Oktober 1933.

Lippisches Amtsgericht. I. Bamberg. [51879] Handelsregistereintrag.

Otto Hebentanz, Sitz Bamberg: Sitz nach Zwickau verlegt.

Bamberg, den 3. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

[51880] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 43 ist heute die Firma Adler⸗Apotheke Bauerwitz, Herbert Trzebiok, und als Inhaber der Apotheker Herbert Trzeciok

eingetragen. Amtsgericht Bauerwitz, 28. Oktbr. 1933.

Bauerwitz.

Berlin-Charlottenburg. [51883]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 593. Hadert & Dr. Elsner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Farben und Lacken, insbesondere von Druck⸗ farben. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Dr. h. c. Georg Elsner, Berlin⸗Dahlem, Hauptschriftleiter Hans Hadert, Berlin⸗ Frohnau. 11 aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1933 abgeschlossen und am 30. Oktober 1933 abgeändert. Die Geschäftsführer Dr. Elsner und Hadert vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ seeö miteinander oder in Gemein⸗ schaft mit einem etwa zu bestellenden Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Hadert seine am 4. 7. 1933, 9. 8. 1933 und 28. 9. 1933 beim Reichs⸗ patentamt Berlin zum Patent ange⸗

1

meldeten vier Erfindungen unter der Nr. Bezeichnung: Verfahren zur Herstellung katur Alfred

von Druckfarben. Der Wert der Sach⸗ einlage ist auf 20 000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3567 Dübelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Eintragung Spalte 715 vom 24. Juli 1933 „laut Beschluß vom 19. Juli 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretungsbefugnis der Prokuristen abgeändert“ ist ge mãß Beschluß vom 25. September 1933 von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 19 952 Grundstücksgesellschaft Köni⸗ gin⸗Augustastraße 43 mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 5. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur zusammenhandelnd berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Gennes ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bankdirektor Dr. Heinrich Strub in Berlin und Versicherungs⸗ direktor Dr. Wilhelm Cnefelius in Berlin⸗Zehlendorf⸗West sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 21 275 Frank £ Lehmann Siegmund Haagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. August 1933 und 13. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (Höhe und Einteilung) abgeändert. Das Stammkapital ist um 349 000 RM in erleichterter Form auf 51 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 46 138 Elektro⸗Interessen⸗Verwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Nußbaum in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 394 „Filmwog“ Gesell⸗ schamt für Filmwirtschaft und Or⸗ ganisation mit beschränkter Haf⸗ tung: Gerhard Ueltzen ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Dr. Albert Luley in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftzführer bestellt. Nachstehende ind erloschen: Nr. 6463 Hal⸗ ich & Schröter G. m. b. H., Nr. 38 431 Dohmann & Co. G. m. b. H., Nr. 44 387 L. Geldzähler & Co. G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 11.1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. [51881] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 881 Eisen⸗ gießerei Eckhard Heuser, Berlin. In⸗ haber: Eckhard Heuser, Ingenieur, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Eisen⸗ gießerei; Geschäftslokal; Berlin⸗Borsig⸗ walde, Mühlenstr. Nr. 43. Nr. 78 883 Heinrich Köhler, Teerstraßenbau, Teerbaustoffe, Straßenbauberatung, Berlin. Inhaber: Heinrich Köhler, Ingenieur und Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5090 Jacquier & Securius: Der Gesellschafter Max Landesmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 36 459 Hartmann & Co.: In⸗ haber jetzt Heinz Cohn, Kaufmann, Ber⸗ lin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Cohn aus⸗ geschlossen. Nr. 49 498 Gebrüder Blumenthal: Die Firma lautet jetzt Gebrüder Blumenthal Nchf. In⸗ haber jetzt: Fritz Urban, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Urban aus⸗ geschlossen. Nr. 70 177 Erich Kahn: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin-Charlottenburg. [51882] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 882 Wilhelm Landfried, Berlin, wohin die Niederlassung von Hamburg verlegt ist. Inhaber: Wilhelm Landfried, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 71 285 Carl Nadelmann: Die Firma lautet jetzt Arno Vieth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arno Vieth ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 78 378 M. Lehmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Lehmann ist alleiniger

V

Inhaber der Firma. list der

schaft

78 590 F. Lehmann & Co. De⸗ Anstalt: Der Gesellschafter Reinhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fortan ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Erloschen: Nr. 1833 Landesprodukte Johann Schmidt, Nr. 50 819 Jacob Levy Fa⸗ brikation⸗Export und Nr. 69 725 Ge⸗ brüder Manegold. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Beuthen, O. S. [51308] In das Handelsregister ist im Jahre 1933 eingetragen: I. im Handels⸗ register A das Erlöschen der Firma in Beuthen, O. S., am 15. 8. Nr. 316 „Siegfried Kamm“, am 21 8. Nr. 2190 „Berta Krause, Metallhandel“, am 22. 8. Nr. 1420 „Egon Zernik, Bankgeschäft, Beuthen, O. S.“, am 8. 9. Nr. 1931 „Freund & Schnall Holzgeschäft“, am 20. 9. Nr. 836 „Kurt Weißenberg & Co.“, am 20. 9. Nr. 1999 „Silberschatz & Schönberg“, am 6. 10. Nr. 1805 „Marie Pawletta“, am 18. 10. Nr. 2004 „Kohlenhandelsbüro „Glück⸗ auf“ Josef Struzina“, ferner daselbst am 11. 9. bei Nr. 2152 „Ingenieur⸗ büro „Star“ Starziezuy & Co.“ in Beuthen, O. S.: Die Gesellschaft ist durch vechtskräftiges Urteil des Land⸗ gerichts in Beuthen, O. S., vom 81 7 1933 3 0. 84⁄33 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. II. im Handels⸗ register B am 15, 8. bei Nr. 366, „Pro⸗ greß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bergwerks⸗ Hüttenpro⸗ dukte und Industriebedarf“ in Beuthen, O. S., und am 24. 8. bei Nr. 417, „Leschziner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, beide in Beuthen, O. S.: Die Vertretungsbe⸗ fugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 31. Oktober 1933. Braunschweig. [51888] In das Handelsregister ist eingetra⸗ en: Am 2. November 1933: 1. Bei der Firma Konservenfabrik Braunschweig Aktiengesellschaft in Braunschweig: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 soll das Grund⸗ kapital um 100 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Das Grundkapital beträgt 40 000 RM und ist eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je 400 RM. Die Ausgabe von Altien zu einem höheren Betrag als zum Nennbetrag, ebenso die Einziehung zum Ankauf sind unzulässig. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1933 sind die kraft Gesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1931, 493, 500) außer Kraft getretenen §§ 8, 12 des Gesellschaftsvertrags wieder in die Satzung aufgenommen. 2. Bei der Firma Zeitter & Winkelmann in Braunschweig: Die den Kaufleuten Ernst Meyer, Otto Tegtbauer, Otto Jordan und Georg Kövel erteilten Prokuren sind erloschen. Am 3. No⸗ vember 1933: 1. Bei der Firma Braun⸗ schweiger Gemüse⸗ und Obstverstei⸗ gerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Dr. Tasch ist nicht mehr Geschäftsführer. Land⸗ wirt Heinrich Mittendorf in Braun⸗ schweig ist zum Geschäftsführer bestellt. 2. Bei der Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Ak⸗ tiengesellschaft in Braunschweig: Dem Emil Bally in Wesermünde-⸗G. ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaf mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 3. Bei der Firma Hermann Schwerdt in Braun⸗ schweig: Neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich Biermann in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [51890]

(Nr. 90.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 1. November 1933:

Bremer Zeitung Verlagsgesell⸗ mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens sind Verlag und Druck periodischer Druckschriften sowie verwandte Ge⸗ schäfte aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1933 abgeschlossen und am 1. No⸗ vember 1933 geändert. Geschäftsführer Verleger Albert Wacker in Bre⸗

men. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Am Gee⸗ ren 6/8. Amtsgericht Bremen.

[51891]

Burgstädt. 2 ist einge⸗

In das Handelsregister tragen worden:

1. am 2. November 1933 auf Blatt Nr. 536, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Müller & Ahnert, Baugeschäft in Hartmannsdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation wird von den bisherigen Gesell⸗ schaftern, Baugeschäftsinhaber Hermann Max Müller in Göppersdorf und Bau⸗ geschäftsinhaber Ernst Linus Ahnert in Hartmannsdorf durchgeführt.

2. am 3. November 1933 auf Blatt Nr. 772, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Lieberwirth K Schlegel in Claußnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Burgstädt, den 3. 11. 1933.

Coswig. [51892] Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Friedrich 1“ Inhaber Kaufmann August Bethge in Coswig, ist erloschen. Coswig, den 31. Oktober 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [51894] Unter Nr. 259 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Anhalt⸗ Dessauische Landesbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ in Dessau (Zweigniederlassung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig) geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Die Generalversammlung hat am 14. Oktober 1933 die Herabsetzung des Grundkapitals um 5 Millionen auf fünfzehn Millionen Reichsmark in er⸗ leichterter Form beschlossen; die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Ferner ist ein⸗ getragen, daß die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm Josef Weissel und Kurt Wunder⸗ lich erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 31. Oktober 1933.

Dessau. [51896] Unter Nr. 1396 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Hans Steinhart, Reise⸗ u. Versandbuchhand⸗ lung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma in „Hans Steinhart“ geändert ist. Amtsgericht Dessau, 1. November 1933.

Dessau. [51895] Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Anhalti⸗ sche Kraftstoff G. m. b. H.“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Prokura der Frau Jetty Böhringer in Halle a. S. erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 1. November 1933.

Dessau. 51897 Unter Nr. 245 des Handelsregisters Abt ist heute eingetragen, daß die Fi „Dessauer Rostschutz⸗Farben⸗ 'Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schral ter Haftung“ in Dessau er⸗ loschen ist. Amtsgericht Dessau, 1 November 1938.

Dessau. 51898] Unter Nr. 950 des Abt. A, woselbst die Firma „Gustav Rheingruber Ingenieurbüro“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Frau verw. Hedwig Rheingruber geb. Noack daselbst jetzt Inhaberin ist. Amtsgericht Dessau, 2. November 1933.

Dessau. [51899]

Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Prokura des Ernst Schmidt ist er⸗ loschen. Dem Gustav Maganja in Dessau“ geführt wird, ist eingetragen: die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, ofern diesem gemäß § 15 zu d der Satzung die Stellung als stell⸗ vertretender Direktor übertragen ist. Der Prokurist Dr. Wolfgang Conradt wohnt jetzt in Dessau. Der Prokurist Dr. Walter Klein wohnt jetzt in Berlin. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Willy Engelbrecht ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt⸗ Amtsgericht Dessau, 3. November 1933.

schäftszweige

Deutsch Krone. [51900]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma „Lebensmittelgroßhandlung vorm. * M. Werner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Deutsch Krone eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1933 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haus⸗ haltungsgegenständen usw. Herstellung von Spirituosen sowie der Erwerb von Geschäften gleicher oder ähnlicher Ge⸗ und die Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 200 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Heureuse aus Eberswalde.

Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Salomon Cohn in Schön⸗ lanke das gegenwärtig von ihm zusam⸗ men mit seinem Bruder unter der Firma J. M. Werner in Dt. Krone be⸗ triebene Handelsgeschäft unter Aus⸗ schluß der Außenstände, Hypotheken und Verbindlichkeiten ein. Der Wert dieser Einbringung ist auf 80 000 RM be⸗ rechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dt. Krone, 1. Novbr. 1933.

Ehrenbreitstein. [51903] In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 239 die Firma M. Wil⸗

kens, Scheckheftefabrik,Bendorf, mit dem

Sitz in Bendorf, und als.deren Inhaber

der Kaufmann Meinhard Wilkens jun.

in Bendorf eingetragen worden. Ehrenbreitstein, den 30. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Eichstätt. I. Firmen:

[51902] ““ „Domapotheke Otto Jäger“, Eichstätt, „Fruchthof Hans Schauppel“, Ingolstadt, „Sebastian Günther“, Ingolstadt, „Greis Michael“, Kösching, „Espanna Bodega Julius Harff“, Inolstadt, erloschen.

I1. Neu eingetragene Firma „Lebens⸗ mittelhaus Hermann Massinger“, Sitz Eichstätt, Inhaber Hermann Massinger, Kaufmann, Augsburg. Handel mit Lebensmitteln u. Haushaltungsartikeln. III. „Motorenwerk Ingolstadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ingolstadt: Ausgeschieden die Geschäfts⸗ führer Karl Peters und Hans Peters. Neubestellter Geschäftsführer: Grotheer, Hans, Kaufmann, Ingolstadt. Prokura des Hans Grotheer erloschen.

IV. „Oberrheinische Dampfsäge⸗ & Hobelwerke Kommanditgesellschaft, Adam Wohlleben & Co.“, Kommanditgesell⸗ schaft in Weißenburg i. B.: Epting, Fritz. Kaufmann, Huber, Otto, Kauf⸗ mann, Ellsässer, Hermann, Kaufmann, sämtlich in Weißenburg i. B., wurde Prokura in der Weise erteilt, daß zwei Prokuristen die Firma gemeinschaftlich vertreten. Eichstätt, 4. November 1933. Amtsgericht.

Erfurt. 1651904] In unser Handelsregister A Nr. 1316 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Miller & Co.“, hierselbst, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Erfurt, den 1. November 1933. Das Amtsgericht.

Erfurt. [51905] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2528 bei der Firma „Viktor Bergner“, hier, eingetragen: Die Niederlassung ist nach Quirla üb Stadtroda verlegt und die Firma mangels Eintragungspflicht gelöscht worden. Erfurt, den 2. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen-Werden. [5109906) Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 366 die Firma Oskar Kill⸗ mann, Kettwig, Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kill⸗ mann, Kettwig, Ruhr, eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Oskar Kill⸗ mann, Lieselorte geb. Heidenreich, in Kettwig ist für die Firma Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Essen⸗Werden, 28. Oktober 1933. Falkenstein, Vogtl. [51907 In das Handelsregister ist heute 8 Blatt 517, die Firma Allgemeine