Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1933. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1933. S.
“ zal; ; b V1 8 8 1 ; zmissions ; 4 . re Sicher⸗- —,—, Mainkraftwerke 63,00, Schnellpr. Frankent. 5,00, Voiagt was grundsätzlich der Fall ist, wenn an sich die Voraussetzungen einer Verordnung vom 4. 11. d. J. eine Reihe von Bezirken zu In der folgenden Woche fi uf einzelnen Gruppen und durch heiten der Emissionsabteilung 242 880 (Zun. 340), andere Sicher T- 8e ö 3 für die Erwirkung der Medaillen vorliegen, ist die Genehmigung Wohnsiedlungsgebieten erklärt. Hierunter fallen u. a. der ver⸗ folgende Fügfolg 2 d er 9 Staatlichen Museen sschaftlichen Aufgaben 8 1 sch ftarbeit Förschen ihnen an⸗ heiten der Emissionsabteilung 2460 (Abn. 350), Silbermünzen⸗ u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 32,50, Buderus 61,25, Keur des Ministers einzuholen. Schließlich wird bestimmt daß für waltungsbezirk Berlin mit Ausnahme der Gebiete, in denen die 8 8 ööe b herung einer 111 zu setzen. Eine bestand der Emissionsabteilung 3640 (unverändert), nr7 v bhisrx die vor dem 9. April 1933 vollbrachten Rettungstaten die preußische Bebauung bereits zum Abschluß gekommen ist, ferner die Stadt⸗ b Sonntag, den 12. 11. 1933: Stelle nen ETö“ Wirtschaftsgefü es sei ohne ent⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 1 190 540 (Zun. 90), Hamburg, 9. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Rettungsmedaille am Bande oder die preußische Erinnerungs⸗ kreise Wittenberge, Rathenow, Brandenburg, Potsdam und Ebers⸗ 10 Uhr im Zeughaus, Prof. Post: „Schwert und Degen.“ anische Störkun g des selbständigen Handels nicht denkbar. Depositen der Regierung 25 240. (Zun. 17 700), andere Bank 50,50, Vereinsbank 81,00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ medaille verliehen wird. Die Verleihung soll bis zum 8. April 19234 walde, die Landkreise Niederbarnim, Oberbarnim, Beeskow⸗Stor⸗ 11 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal: „Uruk, die Gil amesch⸗ ldende. die Zuklͤnft unserer Nationalwirtschaft sei es von Banken 91 300 (Abn. 19 340) Private 40970 (Abn. 9940, e Amerika Patetf. 8,75, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd durch das Preußische Staatsministerium erfolgen v kow, Teltow, Zauch⸗Belzig und Osthavelland sowie eine etwa ssittadt“, Dr. Martiny. an (hafter Bedeutung, ob es dem Handel gelinge, seine Auf⸗ sicherheiten 72 790 1 ee I1“ 7 240) 9 ⅛, Harburg. Gummi Phönix 18,75, Alsen Zement 95,00, 30 Kilometer breite Zone um Hamburg⸗Altona, einschließlich der Dienstag, den 114. 11. 1933: so henünftiger Lenkung des Bedarfs, reibungsloser Vermitt⸗ Vorschüsse 8470 (Abn. ), rpapie 88 Abn -40). öve. Anglo⸗Guano 48,00, Dynamit Nobel 55,00, Holstenbrauerei G 8 Kreise Altona und Wandsbek. Die Erklärung eines Bezirkes zum 2 Tö“ “ dem wechselnden Bedürfnis des Verbrauchers und Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1270 (Abn. 40). 72,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 9,75. Aufschließung von Wohnsiedlungsgebieten. Wohnsiedlungsgebiet bedeutet, daß u. a. alle Grundstückstei⸗ 10 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung, Dr. Zippertt Phg zwischen Lüt 4 9 öglichst kontinuierlichen Produktion hältnis der Reserven zu den Passiven 50,10 gegen 49,14 vH, 11 8 8 In Schilli Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat das lungen, Auflassungen von Grundstücken oder Grundstücksteilen so⸗ „Aegyptische Religion V, Sonnenverehrung.“ Notwendigteit “ “ Gewerbefreiheit sei der Clearinghouseumsatz 658 Millionen, gegen die entsprechende Woche 8 Wien, 9. November. 1 es In Preußische Staatsministerium auf Grund des Reichsgesetzes über wie Verpachtungen der Genehmigung durch den Landrat bezw. in Mittwoch, d 5ö.1 99. erfüllen. 8S en Rand des Zusammenbruchs ge⸗ des Vorjahrs 28 Millionen mehr. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 11“ die Aufschließung von Wohnsiedlunggebieten vom 22. 9. 1933 in! Stadtkreisen durch den Oberbürgermeister bedürfen. iitwoch, n 15. 19981 ;ständige Handelsstand an den Rand des
n den Rand 2 Stücke 480,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ b 3 u“ 8 ichsstand d. 84 öö spricht. von Frankreich vom 3. November 1933 (in § Zu⸗ iener Bankverein —,—, Oesterr. vqps ge ver. “ — — 8 aus Pompeji. den wichtigsten 88 3 im Handel durchzusetzen und darüber Aktiva. Goldbestand 80 749 (Abn. 283), Auslan Lanha. A. E. G. Union 7,10, Brown Boveri gSr 2 Fee. 8 “ Statistik und Volkswirtschaft. ““ Donnerstag, den 16. 11. 1933: elistcn desin erggeist des ehrbaren Kaufmanns wieder 868 (Abn. 1irh Hjchltn 11 “ eee; 11 1 vnsen gp . 1 8 8 8 4 II““ “ 8 8 . an wachen, ; Wechsel un atzscheine 4343 (Abn. . Guilleaume zu 3 zusammeng SxSvelb 112* Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang November 1933. 11 eG E . gwessenee (rweffpünss. Henüsches Abese um, era l hesrsäse, de Hetest geirieben Hie. nrchhen delswechsel 8002, diskonzerte ausl. Handelswechsel 231, Prager Elfen —,, Rmamurany 19,25, Steyr. Werte (Waffen,
Schlütersaal). . 1 ZZII““ 3bnep; vgenes 1 —,—, Scheidemandel 1 Sa 9; 1 8 — zusammen 3233 (Abn. 526), in Frankreich gekaufte börsenfähige 0,20, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. ——, Scheide 8 Suse me dNs teIt t S“ 8 8 1““ Weiereh des 17. Jahrhunderts (Treff⸗ esanfer 9, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1071, zu- —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,77, 0,885, n 8 12 Uhr, Per enehegecsn rre . N. 1 b sammen 1110 (Zun. 8), Lombarddarlehen 2901 (Zun. 120), Bonds Februarrente 0,885, Silberrente 0,885, Kronenrente 0,885. Anfang November war der Anfang November war der “ (Treffpunkt: Pergamon⸗Museum, In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 8 8 q91). 84 1“ *.
1 8 — tisationskasse 6209 (Abn. 29). Passiva. ““ gilher⸗ . - Stand der Saaten: c“ Stand der Saaten: Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. “ 85— täglich fällige Verbindlichkeiten Notiz: Mai⸗, Februar⸗, Silber⸗ und Kronenrente werden
„ s “ 1 94 2 8 36 bn. 2 8 ls Papierrente gegeben. Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Freitag, den 17. 11.1933: ische Auszahlung. 19 256 (Abn. 2072), davon: Tresorguthaben 1361 (Abn. 380), Gut nunmehr a 1 1 Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 3 mittel (durchschnittlich), 11 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Dr. Kunze: „Italienische EöI“ — haben der Autonomen Amortisationskasse 2274 (Abn. 12), Privat⸗ Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) 885 änder Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 8 8 Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Kunst des 18. Jahrhunderts“ (neue Aufstellung). 10. November 9. November guthaben 15 368 885 “ * 88* ö 1 8 9- “ I öu 1 vo 1 8 5 12 Uhr im Münzkabinett (Kaiser⸗Friedrich⸗Museum), Füh⸗ 4 in Report —, (Abn. und Zun. —), Deckung des Ba—⸗ -s1965 (Young) 471 ⅞, o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,TS, 8 rungsvortrag durch vüfse Fchehtlchen 1 1“ 8” umlaufs und der täglich faͤlligen Verbindlichkeiten durch Gold Bremen 1935 28,00, 62% Preuß. Obl. 1959 23,009 “ Landesteile Münzkabinetts.“ “ eenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 0,963 0,967 0,963 8 79,60 vH (79,11 vH). “ Obl. 1945 24,50, 7 %, Deutsche Rentenbank Obl. . 28 5 1— . ürk. - 1 sSparkassen⸗ und Giro 7 23,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Iro. Ausstellung „Junge Baugestalter photographieren“ iendal.. . her Pfunds 6791 9788 9787 9780 Pivor. 1860 50,00, 7† % Sach;. Bodentr⸗Pfobr. 1953 55,00, Ammster⸗ Die heex bs Wetgewerd der, Ceas enh Bau⸗ liro,⸗. 1 govt. Pfd.] 13,73 3389 3321 188 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im damsche Bank 102,75, Peusche dzimr Oöle — Die Arbeite 8 b der „Gruppe junger Bau⸗ 3, 24 8888 8 Vagen. 18eeö. 1111““ bau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, gestalter im Architekten⸗- und Ingenieur⸗Verein“ werden unter ndon⸗ 8† 188 2,653 Ruhrrevier: Am 9. November 1933: Gestellt 19 894 Wagen „—, 7 % A.⸗G. für Bergba 1
Winterspelz (auch mit Bei⸗
mischung von Roggen od. Weizen)
Winterroggen Winterweizen Wintergerste Winterroggen Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei⸗ mischung von
Roggen od. Weizen Wintergerste
itel ,9 2,607 2,613 2,647 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. dem Titel „Junge Baugestalter photographieren“ B8 Milreis 0,227 0,229 0,227 0,229 806 1950 denbsch op Cont. Gummüw. A. G. Obl. 1956 ——,
vom 10. November bis 30. November d. J. im Lesesaal der Staat⸗ 401 1,399 1,401 8 Ir ö.1934 29,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. lichen Kunstbibliothek, Berlin, Prinz Jilbrecht⸗ Sir⸗ 7 g, 1“ ugnay. 1 Goldpeso 1,399 l, Die Elektrolytkupfernotierung der 8ee für 8ea. 81. ce “ G. Farben “ 7 % Mitteld. Die Ausstellung ist werktäglich von 10 — 22 Uhr geöffnet. hstere 100 Gulden 169,13 169,47 168,93 169,27 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 50,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Der Eintritt ist frei. 65 erdam .100 Drachm. 2,396 2,400 2,396 2,400 88 1““ Kuf 47,90 ℳ (a6 8 Bank Pfdbr. 1ö C1 n vb⸗ Sa ch se n rüssel u. Ant⸗ 61 58,36 58,48 au 2418 8 8 8 1 “ 7 % hein.⸗Wer f. E.-Obl. . “ 3. . 8 „ b . 8 ens⸗ 8 8 5 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Kreishptm. Chemniitz „ werpven 100 Belga 58,49 58,61, “ Siemens⸗Halske Obl. 1985. , 6 0f ke O 51 36,00 „ Diesden Bauen. ucarest. 100 Lei 2,488 2,492 11““ u“ winnber. Obl. 2930 43,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,00,
9 eipzig „ „
— 8 — — — % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,75, J. G. Farben
1 - Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. udapest.. 1 81,62 81,78 81,62 81,78 ärtigen Devisen⸗ und 1 vekien 66,25, e- ¹% Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,75,
. Zwickau 2 8 11“ ah F 5,909 5,921 5,849 5,86—6 wBerichte von auswärtig’ 85 eiler Bergw. Obl. 1952 52,00, Kreuger u. Toll Winstd. Landesdurchschnitt⸗ Bildtelegraphengebühren für „Die Kamera“ ermäßigt. elsingkors.. 100 Fmk. 22,08 22,12 22,06 22,10 Wertpapiermärkten. 6 % Eschweiler Bergw S2
Thäringen... .„ „ ⸗ 90
Schaumburg⸗Lippe. Lippe 656n Hraunschweig
11X“
—
do do 1SUn
—
bdo do IUSbhE lnn
Reg.⸗Bez. Königsberg. Gumbinnen. Allenstein. Westpreußen
b0 do bo do Uo bo =
G 11“““ —
bo. do do bo
— —
do. do
— —
Hogs⸗ 00D0 S.
— —
dSo do C⸗ OSo
— — —
.00
—
nBnꝙꝶ
—
bo.do. do
— —
bo do do
Köslin.. Schneidemühl Breslau.. Leegnitz 1 Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig Hannover DHildesheim üneburg. Stade. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden . Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf ““ Trier .. Aachen.. Sigmaringen
Landesdurchschnitt...
Sgedo Sdo
—
0 0 05 ⸗ „ —₰
— —
do do do oe do CheISSv=
do do do
00002ö2
o. do. do Uüitnm
—
3 —.—,—, 60 iemens u. Halske Obl. 2930 42,00, Deutsche Auf der am 4. November eröffneten Ausstellung „Die talien 100 Lire CCCCö 8
b 295 5,305 5,295 5,305 isen. —— d Akt. (Berl. Emission) —,—. Kamera“ ist bekanntlich auch ein an das öffentliche Bildtele⸗ sgoflsn 1e 4258 41,64 41,66 41,74 Devisen Banken Zert For G-
r schlos 5 b G - lles in Danziger raphennetz angeschlossenes Bildgerät aufgestellt. Von dieser 34 59,76 59,14 59,26 Danzig, 9. Novembex. (W. T. B.) (Alld Hessen — ildstelle üns können somit Bildtelegramme nach allen Orten des engh .100 Kr. 8 Gulden.) 11 Pojnisch⸗ ns 100 Zloty I Reichs und n. le Bildverkehr beteiligt lab 12 utsche Reichsmark —,— G., —,— B. . Provinz H “ Fendern hüserbenh Söseden aum leden Witsbenisigterg, lremden Hpot 18 27,68 12⁸½ 3288 66,67 800 5Sena00h⸗ Stücke) 3,2468 G., 3,2532 B. — Schecks: “ Berichte von auswärtigen Warenm 8 Rheinbessend “ zu geben, selbst einmal von der Bildtelegraphie Gebrauch zu eéloo.. .. 100 Fr⸗ 16,40 16,44 16,40 16,44 —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau g ecg Bradford, 9. November. (W. T. B.) Kammzüge 88 —42* machen, hat die Deutsche Reichspost für Bilder, die auf der Aus⸗ arisH 88 12,42 12,44 12,42 12,44 57,80 B. Telegraphische: London 16,23 G., 16,27 B., arh tendierten recht fest. Die Preise für 64 er bewegten sich zwischen 35 Landesdurchschnitt⸗ †. stellung aufgeliefert werden, die Gebühren wesentlich ermäßigt. ag. Ir 1 b 20,10 ½ G., 20,14 ½ B., New York 3,2468 G., 3,2532 B., Berlin bis 36 d. In dieser festen Preistendenz kommt die feste Haltung Zis betvagin kar ein vats. gramm viß zuu dossid) 100 isl. Kr. 60,44 60,56 59,44 60,06 122,28 G., 122,52 B. saus den australischen Wollauktionen zum Ausdruck. Sön. Oberbayern ; LE1 “ 1 RM, im Verkehr nach andern Hrten 88 8 ö 100 Latts 76,92 77,08 899s 18s Wien, 9. November. (W. T. B.) b 1“ „ Niederbayern u. Oberpfalz Echweiz.. 19 8 8 89,233 81,027 3,053 11950, Busasse 8 8798 Fepenhagen deenchg, 18 Marknoten ofia ewa 3 2 7 2 or 50, ari 72, 99 %, ,13, b 8 “ 8— Auskunft über die Sonntags⸗ und Nachtdienstbereitschaft der ranien... 100 Peseten 34,92 3498 85,01 35,09 167,90, Lirenoten 37,17, üFosgacheche⸗ E. 56 des Ministerial⸗Blatts für die Pfaalalz. Apotheken in Groß Berlin durch den Fernsprechkundendienst. 8 doacet s 100 Kr. 68,83 68,97 68,23 68,37 ensatesche easen 20,40, Belgischs sege Noten 112,95, Belgrad e EE11“ n “ .“ ug cherausgegeben im eratt tettes Die Oberpostdirektion teilt mit: Der Fernsprechkundendienst pallinn (Reval, . 7e 8s 73,43 73,57 Berlin Clearingkurs 215,90. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Preußischen 1 “ Mittelfrank gibt jetzt auch Auskunft über den Nacht⸗ und Sonntagsdienst der Estland). . 100 estn. Kr. 73,68 82 . 4815 9. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,62, Berlin Polizei⸗, Kommunal⸗ ohlfa I1“ Mittelfranken Apotheken in Groß Berlin, wie dies schon hinsichtlich des Bereit⸗ jen 100 Schilling] 48,05 48,15 48,05 Prag, 9. Kopenhagen 478,00, London 8. November 1933, hat folgenden Inhalt: g x äöööö e6*“ h — 804,50. Zürich 6800, Olaifans 10 ,80, New Port 21,8, Paris Perwaltung. NoEl. 27. 10, 38, Lerbreitung d. uategat 9 . 212.2 geschieht. 6,60, 2,50, 8 78,00 Marknoten ,804,50, Bewegung unter den Angestellten u. Arbeitern. — R. 8 Landesdurchschnitt „ 4½ Selbstanschlußteilnehmer erreichen den Fernsprechkundendienst 2 ; aknoten. 132,05, Stockholm 550,00, Wien 475,00, Markn I27. 10. 33, Amtsschilder, Siegel usw. d. Behörden. — RdErl. “ 28 buoch Wahle dae „K 4 e 111“ 871 Ausländische Geldsorten Bar — WPolnische Noten 385,00, Belgrad Gaee⸗ J“ 36. 10. 33, “ 1“ “ 1 Handbetrieb angeschlossenen Teilnehmer verlangen „Kundendienst“. “ 8 t, 9. November. (W. T. B. es in Pengo. RdErl. 4. 11. 33, Auszeichnung f. Lebensrettung. — 810 Fagstkreis .. . 8 8 20,38 20,46 London, 10. November. G. T. B.) New E 5 EE1111““] f. 1833. he Gemeindebestand⸗ und Donaukreis. .2 Hwece gas . 16,16 16,22 16,16 16,22 81,21, Amsterdam 788,50, Brüssel 2298 . Ntalnen gg, Kopen⸗ Ortsnamenänderungen. — Polizeiverw altung RdErl. 1 ven eeh .ö Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. JPBBad⸗Hollars. L185 4205 h“ 88 C “ 650700, Warschau 28,31, 31. 10. 33, WE ün u““ “ 8 ; 2 52 ; ; en -39, 0A. 8 1 8 33 2 eskr volizei. — 2 Pl. . “ .“ “ nüegikas scen 2,56 2,58 2,60 2,62 Brüenos Aires 44,00, Rio de Janeiro 400,00. “ Ffentk Unsittlichkeit. — Prüfungszeugnisse Koindtemnbhachc. Die Bedeutung des Tages des Handels in Braunschweig. (2 und 1 Doll 256 258 2,60 2,62 Paris, 9. November. W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) spielvorführer. —. NdErl. 14. 10. 33, Losten si oliteer,ue- 9 e . 1 ö VdZ.⸗Büro meldet, außert sich über Zweck und Ziel Argentinische. Hap.⸗Peso 0,79 0,81 0,79 0,81 Deutschland —,—, Foneh “ hew, Pora 10ht 85 Koßen 88 “ Wohlfahrts⸗ 9 18 8 8 Br 1 j s j - en T˖ 8 8 8 els der Ge⸗ 11 ailrei — — — 3562 S j 3 alien ;20, ⸗. 2 vl. 8. 83 ( L 88 39 „ Mannheim stafiefühennschgig henttfindenden vegsche⸗ 1“ beafhh 1 2,55 2,57 2,99 2,61 8e 30Shan e ncn/7088,16, Oslo —,—, Stockholm 416,50, Prag pflege⸗ u. Fugenzwohlfahrt. “ Landesdurchschnitt... grundlegenden Artikel. Der Geschäftsführer Hermann von De⸗ aglische: große 1 £ 13,31 13,37 13,20 13,26 Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Erstattungspflicht in d. Wandererfürsorge. 8 Deutsches Reich im November 1933
n-o 0 0
—
d.”8ög SS 0 dS
—
do do bo
—₰
d0
—
do do do bo
— —
do do do
EEEp
2. —
öüUUHSUSFUdo
—
Ddo do. do do do Uo D0
—
bo do do po bo d H
do po do do do
2 . — — —
Ho do do bo — 00
2 b00 0 05u905 b;o b „ 2 dobdoEgggeeS⸗n Nor
0
EC 0
„S don
o do
—
do do do po do do bo do
—
bo bo do bo do do bo
do do bo bo Pocmcenndo See
. —
— — — —
— —
COο 0SPn 0
—
EeIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIE
—
ᷓSSUndo
2.
do po bo bo do DScodo wCF
—
8 00
— — —
2 — . —
Se Se . SUe bo do do bo ho do
bo do do ho do do
do bo do bo po do do
—
do do do do ho ho bdo do
—
8 —
2 0 9059900 ob 2 —
bo bo do bo. bo
d
dd de d0
‿ E—
— —
NMMM&ͤI&IZEIZIZͤIZIZI11“
do do do do do do do
2 8.82g2
b0do
—
do. do Srdo
—
80
do bo d0 Se de
do do
— 0⸗ 0.
0⸗ d 82
0 803 do
— H IFCo
200
— —
Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz
Land Stargarb....
bT““
Landesdurchschnitt.
—
vdo do do do Süs =2
— — 2
do
do do bo bo dosdo do do do FN do do do do do 8.
—
bo do bo =2O
d
— — — — 65 89.
— —
—
““ vö1“ “ Oldenburg Landesteil Oldenburg. Scbeck. .
Birkenfeld. Landesdurchschnitt.
— —
— — — —
—
—
o bo.—.S bo —00SDSdo dbo dbo do — SSS
— —
d.—,— do —ddSSdbo
—
H0. do0. do dDndo.— —q —S
— SCo bH
— —
—x— NS
b kkel. D. 2 — 3,8 374 —,—, 1 — IEö“ Fr denpolizei. witz schildert zunächst die Gründe, die vor allem den handel⸗ 2 u. dar 13,31 13,37 13,20 13,26 8 8 ierungen, Frei⸗ lungen 1.— 31. 10. 1933. Paß⸗ u. “ . 88 . de ge den Mitaeistand zu Adolf Hitler geführt haben. Er handel⸗ B1“ 1 türk. Pfund 1,87 1,89 1,87 1,89 Paris, 9. “ A11““ ien RdErl. 1. 11. 33, Ausstellung v. Pässen. Frs e a ö dann weiter: „In der Landwirtschaft und im Handwerk war Belgische 100 Belga 58,33 58,57 58,20 58,44 verkehr.) Deutschlan SEngland 80,95, Belgien —,—, Holland wirtschaft. RdErl. 31. 10. 33, Land “ ““ bereits eine gewisse Einheit zustande gekommen. Im Handel da⸗ Bulgarische .. 100 Lewa 89 ds b9 88 —,—, Amerika 16,11, Englan 495,25, Spanien 218i/ Warschau regelung. — Verschiedenes. Reichsin Fitnnftulten Car gegen machten sich immer noch Interessengegensätze breit, die die dincsche 100 Kr. 59,38 59,62 58,88 59,12 1030,75, Italien 134,25, ö“ Belgrad erscheinungen. Zu beziehen durch alle Posta errteljährlich Einigung des Standes schwieriger gestalteten. Es bedarf eines Hanziger.. 100 Gulden 81,44 81,76 81,44 81,76 —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Heymanns Verlag, Berlin WS, EE di 20 RMN gewaltigen Kampfes, den Sinn und Geist des Handels, der in den Fstniche.. 100 estn. Kr. — 8 gea g “ ich.) Berlin ¹⁄⁶ RM Teil I für Ausgae 8. we seitge Ausgabe A 1,95 RM. In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein vergangenen Jahrzehnten durch artfremde Elemente gerade in Finnische. 100 Fmk. 5,845 5,885 5,785 5,825 Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) (Amtlich.) v s a 9 Ausgabe B (einseitig bedruckt). Te . 8 Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. den Geschäftspraktiken des Handels vielfach verdorben worden ist, Französische ..100 Frs. 16,36 16.42 16,36 16,42 59,00, London 7,84, New York 1561 8. Paris 9,701, Brüssel Ausgabe B 2,65 RM. Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. wieder klar allen Handelskaufleuten vor Augen zu stellen. Diesen Holländische.. 100 Gulden 168,71 169,39 18 Schweiz 48,02 ½ Italien 13,05 6, Madrid 20,72 % 8 8 Kampf haben die Führer des Handels mit Energie aufgenommen, Italienische: gr. 100 Lire 21,96 22,04 21,94 22,02 hagen 35,10, Stockholm 40,55, Wien —,—, udapest Sesehe⸗ 80 Bemerkungen. um aus dem Handel wieder einen Stand zu machen, der den 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,11 22,19 22,09 22,17 737,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ 11A1X“ “ 8 E 8 8 ö16““ E“ Begriff „Ehre“ allen voransetzt und die Ausübung säner Berufs⸗ Kugoslawische . 100 Dinar 5,33 5,37 5,33 5,37 hama —,—, Buenos Aires —,—. 11AAA4AXAXA“ D itterung hat auch im Oktober im all⸗ fat im Auflaufen begriffen. Die Vorbereitungen für die Früh⸗ tätigkeit in die wirklichen Bedürfnisse der Volkswirtschaft einfügt.“ 100 Lats es 10. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,20 ½, Nummer 47 des Ministerial⸗ 8
gemeinen angehalten. Nur im Westen und Süden des Reiches jahrsbestellung sind im Gange. Daraus ergibt sich dann, daß die vo ichsstand des Deut⸗ Lettländische.. 8 142 41.,58 41,52 Zürich, Vreuzische innere Verwaltung lherausgegeben im traten gegen Ende des Monats vereinzelt größere Niederschläge 8 1““ 8Z“ E1A“ 8,,32 Berußs dedc nerium des Innern), Teil II, Medizinal⸗ und
7 iisso 7 7 6
ö“ — 1 8 ““ 3, New York 920,75, Brüffel 72,00, Mailand 27,16, Preu
“ 0 89* re Nier Für die Wiesen und Viehweiden mwar die milde Herbst⸗ schen Handels nach Braunschweig zusammenberufenen Fachver⸗ Morwegi . 100 Kr. 66,92 67,18 66,37 London 16,42, 1 971¼. Wi *) 72,71, Istanbul 252,00. Preußis 4 * 193: fol⸗
faibanr “ nur in rauhen Gebirgsgegenden witte ng im vesen und Liech des Reiches ebenfalls erest⸗ bände und Mitglieder das Bekenntnis ablegen sollen, daß sie gewillt vefvegische gr. 100 Sehichng — 88 Madrid 43,15, Berlin 122,97 ¼, Wien (offis. b 8 don 22,40 Brkusischedlngelegenheiten, vom 8. 1“ ban fgt 8
5 dden östlichen Gebieten zu verzeichnen. so daß dort die Weiden noch bis in die letzten Tage des Oktober sind, den ehrbaren Kaufmann in der Wirtschaft wieder Gestalt 100 Sch. u. dar. 100 Schilling — 1“ Kopenhagen, 9. November. (W. T. B.) London 22,40, enden Inhalt: Allgem. Ver walt. Rode drr 54, 10. 988
„u Unter dem Einfluß des trockenen Wetters hat die Hack⸗ hhnen genutzt werden konnten. Im Osten dagegen mußte das werden zu lassen. Sie werden geloben, daß sie sich als freie Kauf⸗ Numänische: VNew York 449,00, Berlin 168,50, Paris 27,95, Antwerpen 99,15, 93, 10. 28, Vergebung öffenti. Aufträge, — RodEr Amisschild
Fr nchternte gute Fortschritte gemacht. Im allgemeinen waren Milchvieh teils infolge der ungünsti eren E1““ aͤltnisse, leute, als Diener des Volkes den Belangen dieses Volkes unter⸗ ann. EE161“ drich 137,85, Rom 37,50, Amsterdam 286,85, Stockholm 115,65, Tätigkeit von Kommissaren. — RdErl. 27. 10. 33, e e
14““ teils auch wegen Futterknappheit, schon frühzeitig aufgestaltt Le 8 “ B daß sie in ihren Betrieben neue 800 aen 100 ver — B Balo 1112,70, Helsingfors 9,95, Prag 21,25, Wien —,—. Siegel usw. 15 “ e“ “ 8 8e ;- berc gefuhrt. den. Arbeiter und Angestellte als Mitarbeiter an ihren Aufgaben be⸗ ei 100 Lei — 4 b v (W. T. B.) London 19,40 nom., der nat.⸗soz. Bewegung unter den Angeste, “
werden konnte. Die Einsaat von Winter cac 8 sse ensätze j elsber 1 2 unter 500 Lei G 38 Stockholm. 9. November. (W. T. T) e⸗ S RdEr erhilfswerk 1933/34 — Medizince⸗
durch die lang anhaltende L“ äufig SE“ Auf Aeckern und Wiesen hält in fast allen Teilen des Reiches Ffschteg, nae 78 1eeheh afunio 1oße vor erwie 1 “ Berlin 84730 nom., Paris 24,15 nom., Brüssel 86,50 nom⸗, Schmst Fsesee Eö“ 28. 10. 33 Techn. Assistentinnen
Söoweit die Wintersaaten frühzeitig in die Erde gebracht wurden, die Mäuseplage an. Dank der gemeindeweisen Bekämpfung Süs 66 “ 1“ 100 Frs 80, angereß —
2e 888 9 1 Schweizer: gr. 8 n . Amsterdam 249,50 nom. Kopenhagen 86,85 nom., 898 3 8 Eö1“ Angestellte vae dcg; 2 I1“ 2 4 . Or en des s in Braunschwe Fr 8 Plätze 120,00 nom., Amsterdam 249, „ 5 diz a Instituten. — RdErl. 30. 10. 33, 8 sind sie befriedigend aufgelaufen. Ihr Stand ist in den west⸗ sind zwar in vielen Bezirken die späten Saaten noch davon ver⸗ hebt, alle Arten und Qrganisationen des Handels in Braunschweig 100 Frs. u. dar. 100 Frs 80,94 Beüs 97,75 nom., Washington 389,00 nom., Helfingfors 8,60 nom., an medizinischen Inß
fäüdr; 1 Zescsger⸗ 5 99. b ren. Der 2 2 4 ese b se 2 8 ien Arbeiter der Aerzte⸗ usw. Kammern. — RdErl. 26 10. 38, lichen und südlichen Teilen des Reiches günstiger als in den öst⸗ schont geblieben, in früh bestellten Saatäckern sowie auf den Klee⸗ T 8 Cmn taee Sng6 Enendlen aln diesen Svanische⸗). “ Rom 32,75 nom., Prag 18,75 nom., Wien —,—. ih Albetger iheathe eacborrtesttonten⸗ — RdErl. 31. 10. 33, Viehsalz lichen Gebieten, wo in den letzten Wochen die Tagestemperaturen schlägen machen sich die Schädlinge aber mancherorts stark be⸗E schecho⸗low. .
3 1 8 S(Ex„ 2 9. 33., Durchgasung ge. ab 9 Linze J H ertreter verlebe embe T. B.) London 19,90, Berlin 151,50, RdErl,. 31. 10. 33, Durchgasung teilweise schon recht tief sanken. Bei den spät eingebrachten Faaten merkbar. Vereinzelt werden auch Schädigungen durch Saatkrähen Einzelhändler mit dem Importeur und Handelsvertreter verleben. 5000 u. 1000 K. 100 KcL Oslo, 9. November. (W. X. B.) 3
do =
o
1
de f-
bo 1â*
—
— —
Dagegen im November 1932 2,6 . „ November 1931 2,7
—
— do do booho HoSgebo IgFo Sen
do o —
—
2,5 218
do do Sn
— — En lahrungsmittelgewerbe. — 8 - . 481.
8 8 ster üri 80, Nahrungsmitteigen Zemeingefährl. Krankheiten Oktober
o 3 9 ten Saater üeh. Sie sollen sich kennenlernen und nicht mehr den Konkurrenten, 500 G ü 5 8 24 85. New York 403,00, Amsterdam 256,00 Zürich 123,50, mit hochgiftigen Stoffen. — Gemeingefährl. 9 ging die Entwicklung nur langsam vor sich. Größtenteils sind sie/ und Drahtwürmer gemeldet. anenn sn “ und Meiunh nich an de. Wiederaufrichtunt 500 n g dit 1088&c * — Paris 24,85, — — Stockholm 102,85, Kopenhagen 9g Ubertragkare Krankheiten in der 39. Woche. — „ . “ 1 der Volkswirtschaft sehen. Der Handel als solcher soll dem Ungarische... h “ e 1 60, nan 19,00. Wien —,—. Veterinärangelegenheiten. RdExrl. I 83 Berlin, den 8. November 1933. Statistisches Reichsamt. Dr. Re ichardt, Ministerialdirektor. Führer zeigen, daß er seine Pflichten zu erfüllen entschlossen ist, * nur abgestempelte Stücke. ““ 8 T In Tscherwonzen.) führung des Schlachtvieh⸗ u. Fleischbeschaugef. 111““ die ihm in feiner besonderen Ei enart zum Nutzen des Volkes Moskau, 3. November. S B. Lih Fer 125,00 G. Durchschnittspreise f. Häute. — Neuerscheinunge G
übertragen sind. Braunschweig ist als Tagungsort gewählt worden 1000 engl. Pfund 603,34 G., 605,15 B., 19 8 — beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns BVerlag, 8 weil es als Quartier der alten Hanse för den deutschen Handels⸗ “ s125,38 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B. Berlin W 8, Mauerstr. 41. Vierteljährlich Re⸗ 81 E“ u““ Am 5. Dezember Viehzählung. im Festsaal der Preußischen Akademie der Wissenschaften statt. stand ein Symbol bedeutet. Der Tag in Braunschweig an histo⸗ Warschan .1 100 z8. 47,075 47.275 ] ß47,05 Ausgabe K (zweiseitig bedrucht) 2-. 1 95 RNM. Ausgabe B
Auch in diesem Jahre findet am 5. Dezember eine allgemeine Herr Joh. Stumpf spricht über das Thema: „Die Dampfloko⸗ rischer Stätte soll ein begeistertes Bekenntnis zum e basten und arschan.. . 100 Z1. V 8 — V ckt). Teil II Ausgabe I111“”
ziehzö bCt. Stumbpf ber e so - 8 aften u dattowi 7,275 47,05 z. T. B.) Silber Barren prompt (einseitig bedruckt viehgehlüng statt, von deren Durchführung nur die Großstädte motive“ (mit Lichtbildern). Eintrittskarten (1 RM und 0,50 RM) wehrhaften Geist der deutschen Hanse sein. Braunschwei 8 histo⸗ Fehin “ o gr. H 92 47,05 5 Lond 98 9. Ksasse. g—. 2 auf Lieferung Barren 2,65 RM. Eit 100 000 und mehr Einwohnern befreit sind. In diesen sind beim Pförtner der Akademie (Unter den Linden 38) erhältlich. rische Stätte soll dem deutschen Handelsstand und Aug eich der jee 1 8 18 ⁄16. Silber fein S. sein 20³ Städten wird die Zahl der Tiere festgestellt, die am Zähltage auf 1 “ v“ gesamten deutschen Wirtschaft die Kraft verleihen zur Bewältigung ““ Notennotierungen. 1811½16. Silber auf Lieferung 1g. den Schlacht⸗ und Nutzviehmärkten vorhanden sind. des großen Werkes: die Bereinigung und Erneuerung des deut⸗ Polnische 100 31. 1 46,95 47 35 16,90 3 3 8 s 5 H 9 8 8 Fo 6 jnor s. 8 3 3 8 IFf . 8 1“ . 8 9 2 kere. nois den Etoatlichtn Ahh seen. schen Handels als starke Säule einer starken deutschen Wirtschaft Wertpap
S 3 2 3 “ 1— 6 2 G. T. B.) 5 ° Mex. “ Miäleen 1 am Sogntag dem 12. November . “ —— 65 F 18 58 88 * 8 Se e 88 “ 33, von 9—13 Uhr für den euch geöffnet. Der Handel im Wirtschaftsaufbau 8. T. B.) Wochenausweis der äußere Gold 6,00, 1o Irret Aschaffenbur Buntpapier
K E“ 8 “ 1 1-., 8 8 er. (W. T. B.) W ’1 . 2,25, Aschaffenburger Buntpap Kunst und Wissenschaft. 10 Iheie ee giche “ Prof. Post um Der Führer des Reichsstandes des Deutschen Handels, -eienen ö November 1983 (in Klammern 888 vere.sen c⸗h dee Gold u. Silber 175,00, Preußische Akademie der Wissenschaften tinn Ir im Zeughaus „Schwert und Degen, und von Dr. Mar⸗ Dr. von Renteln, äußert sich über die Stellung des Handels im Zu⸗ 2 im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund 23,00, Ce 39,00, Etzlinger Masch. 21,00, Felten u. Guill.
Am Mittwoch, dem 15. November d. J., findet abends pünkt mehhstadt⸗. “ mt dr hng Urut.. Wirtschaftsaufbau, wobei er es für Deutschlands Wirtschaft als Bier nd⸗ E befendliche Noten 373 380 (Zun. 1130), s ö“ 25 Gebr Junghans 22,00, Lahmeyer 1. 21 88 8 1 “ n . .,. . b ¹ 8, unkt⸗ 2 - ’ “ — 8 Sfr. 1 1 . j rbild⸗ G 8 „ 979 8 Regi ssi fer⸗ . . 8 3 8 lich 7 ¾ Uhr, der erste öffentliche Vortrag dieses Wintersemesters — liche S Wezeichnet, 8 EbbEE hinterlegte Noten 77 200 Abn. 1050), andere Regierungssich .
8 1X“ “ 8 11u —
“