Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
264 vom 10. November 1933. S. 4.
neten Gericht, Zimmer 6. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 29. November 1933. Gudensberg, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.
[52493] Harburg-Wilhelmsburg. Konkursverfahren. (N 18/33).
Das am 14. September 1933 über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Georg Niemeyer, Hamburg, gewerbliche Niederlassung in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, persönlich haftender Gesellschafter Kurt Lottmann, daselbst, eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses wird eingestellt, weil der von der Schuldnerin gemachte Ver⸗ gleichsvorschlag der Vermögenslage der Schuldnerin nicht entspricht und die Er⸗ öffnung des Verfahrens deshalb hätte abgelehnt werden müssen (§§ 79 Ziff. 2, 22 Ziff. 4 V.⸗O.). Zugleich wird gemäß § 80 der Vergleichsordnung heute am 7. November 1933, 11 Uhr 5 Min., das
Konkursverfahren über das Vermögen
»Schuldnerin eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Dr. Krumm in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, Wilstorferstraße 34, wird zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1933. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung sowie zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses wird auf den 28. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Gebäude I, Zimmer 15, anberaumt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. 11. 19 3
Das Amtsgericht. VII.
Heidenheim, Brenz. [52494]
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Elisabeth Stängle geb. Häuß⸗ ler, Ehefrau des früheren Milchhändlers Sylvester Stängle in Bolheim, am 4. November 1933, 9 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Geiger in Heidenheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. November 1933. An⸗ meldefrist bis 25. November 1933. 1. Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin Freitag, den 1. Dezember 1933, 1624 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidenheim.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Köslin. [52495]
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Zigarrenhändlers Sieg⸗ ried Gurau in Köslin, Am Markt 30, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schröder, Köslin, Mühlentorstraße. Anmeldefrist und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 2. De⸗ 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1933, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 45.
Amtsgericht Köslin, 7. November 1933. Neumünster. [52496] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kähler in Neumünster, Färber⸗ straße 24, wird heute, am 6. November 1933, 17,10 Uhr, das E eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Barlach in Neumünster wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Dezember 1933, 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 20, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Novem ber 1933 Anzeige zu machen. (7. N. 13/33.)
Das Amtsgericht in Neumünster.
Rastatt. 52497] Ueber das Vermögen der Firma Rastatter Herdfabrik G. m. b. H. in Rastatt wurde heute, 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zitsch, Rastatt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist: 27. No⸗ vember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 5. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. Dezember 1933, 17 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt, II. Stock, Zimmer 235. Rastatt, den 7. November 1933 Amtsgericht. II.
Rothenburg, Tauber. [52498] Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat am 7. November 1933, nachm. 5 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhänd⸗ lers Leonhard Gackstatter in Rothen⸗ burg o. Tbr., Plönlein Nr. 1, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und als Kon
kter Rechtsanwait Zeusch
eel in 82
Rothenburg o. Tbr. ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Dezember 1933; Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen endet mit dem 5. De⸗ zember 1933; Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen erwagters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mitt⸗ woch, den 20. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rothenburg o. Tbr., Zimmer Nr. 2. Rothenburg o. Tbr., 7. Novbr. 1933. Amtsgericht — Konkursgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [52499]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Louis Jabelmann in Uelzen, Inhaber der Firma F. C. Jabelmann u. Co. in Uelzen wird heute, am 4. November 1933, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung des Nach⸗ lasses vorliegt. Der Rechtsanwalt Rese in Uelzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1933, Prüfungstermin und Gläubigerversammlung am 4. Dezem⸗ ber 1933, 11 Uhr, Zimmer 10 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. November 1933.
Amtsgericht Uelzen.
Zerbst. [52500] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Zim⸗ mermann, Zerbst, wird eingestellt, da der Antrag zurückgenommen ist. Zu⸗ gleich wird über das Vermögen des Kaufmanns Curt Zimmermann in Firma Julius Zimmermann in Zerbst am 8. November 1933, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Termin am 11. No⸗ vember 1933 findet nicht statt. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Jahns, Zerbst. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1933 beim Gericht anzumel⸗ den. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, den 9. De⸗ zember 1933, 9,30 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht gemäß § 118 K.⸗O. bis 2. Dezember 1933. Amtsgericht Zerbst, 8. November 1933.
Amberg. Bekanntmachung. [52501]
Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 6. November 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Mayer Inhaberin der Firma Josef Neumeier in Amberg mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
Amberg, den 7. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
52502] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Prümmer, Maschinen⸗ schlossers in Bad Mergentheim, wurde am 6. Nov. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Mergentheim.
[52503)
Bad Mergentheim.
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brosig in Beuthen, O. S., Inh. der Firma Beuthener Möbel⸗Zentrale Her⸗ mann Brosig in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗Platz 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 22. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 25, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Beuthen, O. S.
Calvörde. [52504] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Land⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H in Calvörde ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 28. Novem⸗ ber 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Amtsgericht Calvörde. Calvörde. [52505] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Stert in Calvörde wird das Honorar des Konkursverwalters einschließlich der Auslagen von 150 Reichsmark auf 600 Reichsmark festgesetzt, wovon 200. Reichsmark bereits festgesetzt waren. Amtsgericht Calvörde.
Dresden. [52506] Im Konkursverfahren über das Ver mögen der Grundkredit zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Dresden, Ge⸗ schäftsraum Walderseeplatz 2 III, bei Seelig, ist die in § 106 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge⸗ nossenschaften vom 1. 5. 1889 in der Fassung vom 20. 5 1898 vorgeschriebene Vorschußberechnung aufgestellt und vom Konkursverwalter mit dem Antrag auf Vollstreckbarkeitserklärung eingereicht werden Zur Erklärung über diese Be⸗ rechnung wird nach § 107 des genann⸗ ten Gesetzes Termin auf den 21. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Loth⸗ ringer Straße 1 I, Saal 69, bestimmt. Di vom Verm lter aufgestellte Ber
nung liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Lothringer Straße 1 1, Zimmer 113, zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 7. November 19233. Ehrenfriedersdorf. [52507] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Max Rudolf Ullmann in Jahnsbach, Nr. 69, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Neurode. 1 [52517]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Majors a. D. Bernhard von Volkmann, in Neurode, jetzt in Görlitz, soll mit Genehmigung des Amtsgerichts Neurode die Schluß⸗ verteilung stattfinden. Zu berücksich⸗ tigen sind noch 12,— RM bevorre tigte und 15 647,97 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Die noch verfügbare Masse beträgt 1447,92 RM, wovon je⸗ doch noch das im Schlußtermin festzu⸗
durch aufgehoben. 8 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 8. November 1933.
Fürth, Bayern. [52508]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 7. November 1933 das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 16. 8. 1932 verstorbenen Handelsmannswitwe Syma Bleicher, eb. Heger, von Fürth i. B. nach Ab⸗ altung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gumbinnen. [52509] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Sattlermeisters Julius Born in Gum⸗ binnen ist der Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. November 1933, 12 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße Nr. 51, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen.
Gumbinnen, den 30. Oktober 1933.
Amtsgericht. — 4 N 11/31.
Hannover. [52510]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Münter, Industriebedarf, in Hannover⸗Linden, Davenstedter Straße 142, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Hannover, 3. 11. 1933. Hattingen, Ruhr. [52511]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Jung in. Bochum⸗Linden, Königstraße 71, Inhabers der Firma Jung & Vornholz in Bochum⸗Linden, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Hattingen, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
Hemau. [52512] Das Amtsgericht Hemau hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz KXaver Reitinger in Hemau in Firma „Franz Xaver Reitinger, Gemischtwarengeschäft in Hemau“ mit Beschluß vom 31. Oktober 1933 als durch Schlußverteilung be⸗ endet, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Horn, Lippe. [52513] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Ottomar Jünger in Bad Meinberg ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Horn i. Lippe, den 31. Oktober 1933. Lippisches Amtsgericht. Korbach. [52514] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗ u. Spar⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Korbach ist Schlußtermin auf den 8. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Amtsgericht Korbach.
2* Langen, Bz. Darmstadt. 152515] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren bzgl. der Firma Heinrich Spengler, Inhaber Heinrich Daniel Spengler, in Sprend lingen, Kreis Offenbach, wurde in der Gläubigerversammlung vom 2. Novem⸗ ber 1933 auf einstimmigen Vorschlag der anwesenden Gläubiger der Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Rothschild, z. Z. in Frankfurt a. M., aus seinem Amt entlassen, und zwar auf seinen eigenen Wunsch. Nach einstimmigem Vorschlag der Gläubiger wurde Rechts⸗ anwalt Eisenhardt in Langen zum Kon kursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des seit herigen Konkursverwalters findet statt am Donnerstag, den 16. November 1933, nachm. 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal hiesigen Amtsgerichts (Saal 13). Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt vom Montag, den 13. November 1933, vormittags 8 Uhr, bis zu dem am 16. November 1933 anstehenden Ter⸗ min auf der Geschäftsstelle hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aller Beteilig⸗ ten offen.
Langen, den 6. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Nailn. Bekanntmachung. (52516] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Anton Spörl in Naila wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 24. Oktober 1933
aufgehoben.
Naila, den 6. November 1933.
setzende Honorar des Gläubigeraus⸗
kosten zu berücksichtigen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt worden. Neurode, den 7. November 1933. Weißer, Rechtsanwalt und Notar, als Konkursverwalter.
Osterode, Harz. 52518] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kohlen⸗ händlers Karl Eicke in Echte a. S.. Haus Nr. 96, ist der vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumte Prüfungs⸗ termin vom 17. November 1933, 11 Uhr, aufgehoben. Amtsgericht Osterode (Harz), 8. 11. 33.
Preetz. Konkursverfahren. ([52519]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Möller in Preetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Preetz, den 7. November 1933.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. (52520]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Wagner in Reichenbach, Eulengebirge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6. N. 15,32.
Reichenbach, Eulengebirge, 28. Oktbr. 1933. Amtsgericht.
Schivelbein- [52521] Konkursverfahren!
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Bukofzer in Schivelbein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schivelbein, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [52522] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kraume, alleinigen Inhabers der Firma Karl Kraume in Schwerin, Rostocker Straße Nr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
hoben. 8 Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Tangermünde. [52523]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leon Sender in Tangermünde, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 54, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses, zur Beschluß⸗ fassung über Festsetzung von Ver⸗ gütungen sowie Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin am 28. November 1933, vorm. 11 Uhr, Amtsgericht, Zimmer ö5.
Tangermünde, den 4. November 1933. 8 Amtsgericht. Bekanntmachung. [52524]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Koch, Wesel, Moltkestraße 7, Inhaber Ludwig Koch, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Ritterstraße 1, Zimmer 10, bestimmt. — N 2/1932. 8
Wesel, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
Das
Wesel.
1
Beuthen, O0. S. [52525] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Joseph Tschauner Weingroßhandlung G. m. b. H. in Beuthen, O. S., ist am 30. 10. 1933, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahrven eröffnet. Vertvauensperson: Bankdirektor a. D. Josef Müller in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 13. Ver⸗ gleichstermin am 7. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (Stadtpark), Zimmer 25. Der
Geschäftsstelle des dh ahe⸗ chts
1““
8
Antrag auf Eröffnung des
schusses sowie etwaige restliche Gerichts⸗
Verfahrens “ 1
nebst Unterlagen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. 8 Amtsgericht in Beuthen, O. S. [52526]
Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wein⸗ berger und Co., Frankfurt am Main, Roßmarkt 1, Inhaber Kaufleute Moritz Weinberger, Frankfurt am Main, Eyseneckstraße 33, und Max Herz, Frankfurt am Main, Wolfgangstraße 33, ist am 4. November 1033, 11 Uhr vor⸗ mittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Wirth in Frankfurt am Main, Bleich⸗ straße 14, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 4. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, 4. Novbr. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 43.
Plauen, Vogtl. [52527]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Kurt Lecker in Plauen, Reusaer Straße 30, wird heute, am 7. November 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Diplomkaufmann Recke, hier. Vergleichstermin am 30. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — V V 5/33.
Amtsgericht Plauen, 7. Novbr. 1933.
[52528]
schwarzenberg, Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Walter Bley in Schwarzenberg, allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Saxonia⸗Werk vorm. Insam & Co., Vertrieb von Luftpumpen und Schmierpressen in Schwarzenberg, wird heute, am 6. No⸗ vember 1933, vormittags 11 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Direk⸗ tor Fr. G. Müller, Industrie⸗Treuhand⸗ Gesellschaft G. m. b. H. in Annaberg. Vergleichstermin am 6. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗
sicht der Beteiligten aus. (VV 1/33.) Amtsgericht Schwarzenberg, 6. 11. 33.
Pirmasens. [52529]
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 2. November 1933 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Philipp Oechsner, Schuhfabrikant in Pirmasens, Glockenstr. 5, Alleininhaber der Firma Philipp Oechsner, Schuh⸗ fabrik allda, nach Bestätigung des ab⸗ geschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Uelzen, Bz. Hann. 152530] Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Heinrich Buchholz in Müssingen, eingetragen im Grundbuch von Müssingen Band 1 Blatt 35, wird das Entschuldungsverfahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 heute, am 3. November 1933, mittags 12 nhr, eröffnet. Die Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt in Hannover wird als Ent⸗ schuldungsstelle bestimmt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, bis zum 3. Dezember 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Ge⸗ richt zum Aktenzeichen LwE. 35 a in dreifacher Ausfertigung anzumelden.
Amtsgericht Uelzen, 3. 11. 1933.
Uelzen, Bz. Hann. [52531] Beschluß.
Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Abbauers Otto Zahrte in Nien⸗ wohlde, eingetragen im Grundbuch von Nienwohlde Band 1 Blatt 27 und Band 2 Blatt 47, wird das Entschul⸗ dungsverfahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 heute, am 4. No⸗ vember 1933, mittags 12 Uhr, eröffnet. Die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover wird als Entschuldungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, bis zum 4. Dezember 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Gericht zum Akten⸗ zeichen LwE. 114 a in dreifacher Aus⸗ fertigung anzumelden.
Amtsgericht Uelzen, 4. 11. 1933.
Darkehmen. [52532] Das Vermittlungsverfahren über den Betvieb des Gutsbesitzers Heinrich Bag⸗ dahn in Lenkehlischken wird infolge rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Darkehmen, den 1. November 1933. Das Amtsgericht.
“
sicherung, vom 4.
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Nℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tp, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Mℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
Alle Druckaufträge
merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
C Nr. 265. Reichsbankgirokonto.
8
8
Ernennungen ꝛc. 8
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗ lassungskarten.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 125 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 48 des Reichsgesetzblatts, Teil II. “
Preußen. 1. 8
Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Büchern und Druckschriften.
Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Düsseldorf, Schleswig, Erfurt und Hannover, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Deutsches E“ 8
Der Direktor des Hauptversorgungsamts Schlesien, Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Schulz, ist zum Senatspräsi⸗ denten und Ständigen Mitglied des Reichsversorgungsgerichts ernannt worden. “ ““
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur A rung der Wertberechnung von Hypot un d Ansprüchen, die auf Fei
(Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. November 1933 für eine Unze Feingold öee in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. No⸗ vember 1933 mit RM 13,36 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach.. in deutsche Währung umgerechnet . . . . Berlin, den 11. November 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
“ 8 — 88
8
RM 86,9235, pence 50,2034, RM 2,79465.
— —
Bekaunntmachung betreffend Zulassungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
1. Nr. 34 302 vom 15. 8. 33. „Vorspann: Der Judas von Tirol“ (Verfalltag 31. 10. 33). Gültig nur Nr. 34 744 vom 17. 10. 33 mit neuem Haupttitel: „Vorspann: Der Judas von Tirol (Der ewige Verrat).“
Nr. 34 628 vom 2. 10. 33. „Hochzeit am Wolfgangsee“ (Verfalltag 2. 11. 33). Gültig nur Nr. 34 773 vom 20. 10. 33.
Nr. 34 713 vom 11. 10. 33. „Ufatonwoche Nr. 162“ (Verfalltag 31. 10. 33). Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 17. 10. 33.
.Nr. 34 459 vom 11. 9. 33. „Reifende Jugend“ (Ver⸗ falltag 31. 10. 33). Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 17. 10. 33.
.Nr. 27 849 vom 7. 1. 31. „Der Mann, der seinen Mörder sucht“ (Verfalltag 11. 11. 33). Gültig nur Nr. 34 859 vom 28. 10. 33 mit neuem Haupttitel: „Jim, der Mann mit der Narbe“.
Nr. 34 765 vom 18. 10. 33. „Fox Tönende Wochenschau VII — 43 — 1933“ (Verfalltag 6. 11. 33). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 23. 10. 33.
Nr. 34 719 vom 19. 10. 33. „Glück im Schloß“ (Ver⸗ falltag 10. 11. 33). Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 27. 10. 33.
Nr. 34 432 vom 6. 9. 33. „Der Traum vom Rhein“ Verfalltag 10. 11. 33). Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 27. 10. 33.
Berlin, den 9. November 1933. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.
8 8
1uX“
c *“ d Die am 10. November 1933 ausgegebene Nummer 125 es Reichsgesetzblatts, ‚Teil J, enthält: die Zweite Verordnung zur Neuordnung der Krankenver⸗ “
die Verordnung über Aufhebung der im Kampf für die natio⸗ nale Erhebung erlittenen Dienststrafen und sonstigen Maßrege⸗ lungen, vom 4. November 1933, ddie Verordnung über den Zusammenschluß der Roggen⸗ und Weizenmühlen, vom 5. November 1933, die Verordnung über den Zusammenschluß der Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie, vom 5. November 9933, und die Bekanntmachung über die Ausprägung von Reichssilber⸗ münzen im Nennbetrage von 2 und 5 Reichsmark, vom 7. No⸗ vember 1933. Umfang: 1 ¼% Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 11. November 19933. Reichsverlaggamt. Scholz.s
Bekanntmachung.
Die am 10. November 1933 ausgegebene Nummer 48 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: die Verordnung über die Lotsensignalordnung, vom 27. Ok⸗ tober 1933, 1“
die Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Zweiten Zusatzvereinbarung zu dem deutsch⸗schweizerischen Abkommen über den gegenseitigen Warenverkehr, vom 6. November 1933,
die Bekanntmachung über Enteignungen für Zwecke der
Reichswasserstraßenverwaltung, vom 3. November 1933,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 3. No⸗ vember 1933, die Bekanntmachung über das Protokoll zum deutsch⸗italie⸗ nischen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag, vom 4. November 1933, ddie Bekanntmachung über das ft ommen zum deutsch⸗ ö Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag, vom 6. November
die Bekanntmachung über einen Notenwechsel wegen Aende⸗ rung des vorläufigen Handelsabkommens zwischen Heutschland und eines Zusatzabkommens dazu, vom 7. November 933, un die Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen über den Freibord der Kauffahrteischiffe (Ratifikation durch Polen, Beitritte Danzigs und Bulgariens), vom 7. November 1933.
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 11. November 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.
Preußen.
vb 1
Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich folgende Bücher und Druckschr iften in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand be⸗ schlagnahmt:
„Karezza — Praxis“ von J. William Lloyd, heraus⸗ gegeben von Werner Zimmermann, Fr. Paul Lorenz, Freiburg/Bad u. Basel I, 467.
„Der Tanz auf der Weltkugel“ 1—10 Tausend von Alfred Schirokauer, Spiegel⸗Verlag, Wien⸗Berlin⸗ Leipzig.
„Der Tanz auf der Erdkugel“ von Alfred Schiro⸗ kauer, Glöckner⸗Verlag, Berlin⸗Wien.
„Le Sourire“ Nr. 856 vom 28. September 1933 und Nr. 858 vom 12. Oktober 1933.
„Die Dirnen von Amsterdam“ von Otto Weigel, Amsterdam bei Elias Jogchemse de Rhin, zu den drei gekrönten Musikanten, 1681. ö
„Die fünfte Liebe“, Verfasser Michael Karpow, ins Deutsche übertragen von A. Maslow.
„Mocca“ Nr. 1 u. 3, Rob⸗Verlag, Wien I.
„Verschämtes und Unverschämtes“, 1“
„Die heilige Fifi“, beide von Kurt Robitschek, Verlag Halm und Goldmann, Wien⸗Leipzig.
„Wenn du zum Weibe gehst“,
„Das verliebte Kabareitl., beide Robitschek, Verlag Johndorff & Co. Berlin NW 87.
„Von Frauen und Freuden“,
lles singt 1!“, beide
von Kurt G. m. b. H.,
A mit!!! von Kurt Robitschek, Neuer Musen⸗Verlag, Berlin. Das Album“, III. Band, Verlag von F. Krüger, Paris und Leipzig. b „Die Frau für Alle und Einen“, Roman einer geschiedenen Frau von Ursula Parrott, Amonesta Verlag, Wien⸗Berlin⸗Leipzig. „Janine“, Tagebuch einer Verjüngten, von Dr. Ludwig Levy⸗Lenz, Man Verlag, Berlin W 15. 3 „Abenteuer der Liebe oder Aus dem Tage⸗ Rvbuch eines Verführers, von Kurt Martin, Buchverlag A. Möller, Berlin⸗Charlottenburg 4. Berlin, den 9. November 1933. Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV. F. A. Vorwert
/
7
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Einziehung kommunistischen Vermögen 1 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 31. Mai 1933 zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens (Gesetzsamml. S. 39 und des Gesetzes vom 14. Juli 1933 über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens (RGBl. I S. 479) werden nachfolgend aufgeführte Gegenstände mit der Maß gabe zugunsten des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger diese Gegen⸗ stände Eigentum des Preußischen Staates werden. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Kreis Cleve. KPD. Ortsgruppe Cleve: 1 Schreibmaschine, 1 Vervielfältigungs apparat. 1“ Kreis Dinslaken. KPD. Ortsgruppe Dinslaken: 1 Vervielfältigungsapparat, 12 Schreibmaschinen. “ KPD. Ortsgruppe Walsum: 1 Schreibmaschine. Reichsbanner, Dinslaken: Musikinstrumente. 89 Freie Spielleutevereinigung, Dinslaken: Musikinstrumente. Verein „Pockrock“, kom. Bildungsverein Dinslaken: 1 Spar⸗ kassenbuch Nr. 33 297 (Wert 15,98 RM), bar 0,50 RM 8 Kom. Theatervereim Dinslaken: Bar 5,11 RM. Volkshilfe, Dinslaken: Sarg. Radsportverein „Freiweg“ Walsum⸗Wehofen: 7 Kunstsaalräder. Kom. Mieterinteressengemeinschaft Walsum⸗Wehofen: 1 Schreib⸗ maschine. Ortsgruppe K. P. D. Friedrichsfeld: 1 Vervielfältigungsapparat, Setzkasten mit Drucktypen. 1 „Freiheit“, Friedrichsfeld: Fußballbekleidungs⸗ stücke. . Kom. Kapelle Friedrichsfeld: 7 Schalmeien.
Kreis Düsseldorf⸗Mettmann. K. P. D., Ortsgruppe Haan: 2 Schreibmaschinen, 1 Vervielfälti
gungsapparat. Kom. Gesangverein Haan: 4,12 RM.
Arbeit, Freiheit, B
ot und ein Frieden,
der der Würde und bder Ehre des bdeutschen
Volkes entspricht.“