1933 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Weisensee.

Reichs⸗

6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,00, F. G. Farben Zert. v. Aktien 68,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,25, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 52 %, Obl 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 40,00, Deutsche Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —.,—.

4 7 7 Banken

2 Gebote auch Kreuger u. Toll Winstd.

8 ¾ d per lb,

und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1933. S. 4.

Unsicherheit bezüglich der Dollarbewegung und infolge der niedrigen Water Twist Bundles notierten

schleppendes Geschäft. Printers Cloth 23/2 sh per Stück.

e“

hr v

Einfu

Wollauktion in Berlin am geboten ca. 5000 Zentner; die Wollen

verstaubt und schwer. Lange Wollen waren sehr begehrt und wurden meist erheblich über die Richtpreise bezahlt; waren vernachlässigt, deshalb blieben etwa 20 % unverkauft.

bezahlte im Durchschnitt:

Schweißwolle

70 80 70 75 56 64 53 62

. 70 80 Nächste Versteigerungen: 13. Dezember in Güstrow, 14. Dezember

in Neubrandenburg, 16. Dezember in Berlin, 12. Januar in Halle. Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin W 9, Lennéstraße 4.

10 12 Mon. A Feinh. 8 811

Halbschur. A 8 2 AB 8 Eiderwollen (Rückenw.)

10. November 1933. An⸗ waren wieder ungewöhnlich

halbschürige Wollen Man je kg rein⸗ gewaschen ohne jede Spesen 4,50 4,30 3,60 3,40 2,10

je Ztr. troffen.

verkehrs, z.

so daß

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. F. B)

10. November. (W. T. B.) In Garnen Gewebe hatten angesichts der

Bradford, 10. November. züge 15 ½.

Manchester, war die Umsatztätigkeit begrenzt.

tober d. J. 50 er Kamm⸗

der Nacht vom 12. bis 13.

eine

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Vorbereitungen der Deutschen Reichspost für den Wahl⸗

nachrichtenverkehr.

In Erwartung des durch die Reichstagswahl und die Volks⸗ abstimmung verkehrs hat die Deutsche Reichspost weitgehende Vorbereitungen für die möglichst schnelle Uebermittlung der Wahlergebnisse ge⸗ Da auch mit dem Anschwellen des privaten Nachrichten⸗ B. der Zeitungen usw., gerechnet wird, werden in November alle Fernsprechleitungen ausreichend und mit diensttüchtigen Arbeitskräften besetzt werden, beschleunigte Abwicklung der Ferngespräche und unverzögerte Beförderung der Telegramme sichergestellt ist. Auch für die Zustellung der Telegramme und Eilbriefe werden überall ausreichende Zustellkräfte bereitgestellt.

am 12. November stark gesteigerten

Stand der Rundfunkteilnehmer am 1. November.

Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer im Deutschen Reich betrug am 1. November 4 635 537 gegenüber 4 524 643 am 1. Ok⸗ Hiernach ist im Laufe des Monats Oktober eine Zu⸗ nahme von 110 894 Teilnehmern (= 2,45 vH) eingetreten. der Gesamtzahl befinden sich 503 420 Rundfunkteilnehmer, denen die Gebühren erlassen sind, gegenüber 515 693 am 1. Die Zahl der gebührenfreien Teilnehmer (hauptsächlich Arbeits⸗ lose) ist mithin um 12 273 zurückgegangen.

1 Statistik und Volkswirtschaft.

8 on Getreide, Butter, Käse und Eiern in da deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Oktober un in dem Zeitraum Januar bis Oktober 1933.

Stat. Nr.

Waren⸗ bezeichnung

Januar bis Oktoben Oktober 1933 1933

Wert Wert 1000 RM 1000 R.

Menge

Menge dz 8

dz

Nachrichten⸗ Rchgen 8 1 8616-25 Weßzen Roggenmehl.. Weizenmehl.. Gerste zur Vieh⸗ fütterung .. Andere Gerste Hafer. Milchbutter, Butterschmalz Käse (Hart⸗ und Weichkäse) Eier von Feder⸗ vieh u. Feder⸗ wild

Unter

Oktober.

in 1000 Stück

75 290 737 492

2 281 680 6 339 067 1 758

26 799

361 964 1 168 654 178 324 471 149

351 891

730 18 098 6 787 60 39* 73 2 1

2 741 81 261 380 1 261 24

72

10 070 94 2 879 30 1 2* 63 8

48 121 8 554 38 085 3 000 28 77*

8 676 674 245 60 00

in 1000 Stück

145 454 1 144 266

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote, 1 Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

3. 4. 5. 6. 1.

Aktiengesellschaften,

8— 88

Auslosung usw. von Wertpapieren,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

8 14. Verschiedene Bekanntmachungen

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

52754]. AVZ, III 553 555/33. Beschluß.

Die I. große Strafkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg⸗Fürth hat am 3. No⸗ vember in der Strafsache gegen Wälder, Julius, wegen Betrugs u. a. folgenden Beschluß gefaßt: Der Beschluß der II. Ferienstrafkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth vom 25. Juli 1933, durch den das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt wurde, wird aufgehoben. Schmitt. Dr. Stangl.

[52753)9. Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Julius Sand, 10. 3. 1899 Hohensalza geboren, und seine Ehe⸗ frau Erna geb. Redenz, 9. 5. 1901 Schulitz geboren, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Bregenzer Str. 12, zur Zeit im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 045,— RM, die am 5. Juli 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9, Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 699) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Ver⸗ ordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Erfül⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegen⸗ über nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und S cherheitsdienstes, des Steueraußen⸗

dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Gtei edorcht gen⸗ wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin W 15, den 2. November 1933.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

3. Aufgebote.

[52756] Aufgebot.

Der Bauer Adolf Beckmann in Rethen a. L., vertreten durch Rechtsan⸗ wälte Justizrat Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Rotzoll und Stuke in Hannover, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 8 der Centralmolkerei Hannover, Aktiengesell⸗ schaft, über 500 ℳ, lautend auf den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 23. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 65, Zimmer 101, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Hannover, den 8. November 1933.

Das Amtsgericht. 27 B.

[52757]. Aufgebot.

Die Kaufleute Fritz Mottau in Heilbronn und Oskar von Beckerath in Krefeld in ihrer Eigenschaft als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der Witwe Emil Mottau haben das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 4. 4. 1923 über die auf dem Grundbuch⸗ blatt der Grundstücke Nr. 1 und 2 Grund⸗ buch von Krefeld Band 154 Artikel 7340 in Abt. III Nr. 10 für die Witwe Emil Mottau Luise geb. Müller, Rentnerin zu Krefeld, eingetragene, zum Zinsfuß des Aufwertungsgesetzes verzinsliche auf⸗ gewertete Darlehensforderung von 3739,82 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 202, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Krefeld, den 4. November 1933.

Amtsgericht. Abt. 1 d.

[52758]. Beschluß.

Auf Antrag: 1. des Bäckermeisters Karl Riedel in Karby, 2. des Frl. Toni Riedel in Sonderburg, Kirkeallee 7, 3. des Jo⸗ hannes Riedel in Sonderburg, Kirke⸗ allee 7, 4. der Ehefrau Catharina Mor⸗ tensen, geb. Sörensen, verw. Riedel, als gesetzliche Vertreterin: a) der minder⸗ jährigen Elli Riedel, b) der minder⸗ jährigen Marga Riedel, sämtlich in Sonder⸗ burg zu 1 3 und 4 a und b als Mit⸗ erben —, vertreten durch Rechtsanwalt Zeigermann in Eckernförde, wird die

Nachlaßverwaltung über Nachlaß der

am 14. Juli 1932 in Eckernförde, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Witwe Frie⸗ derike Riedel, geb. Röhler, angeordnet. Eckernförde, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.

[52759). Erbenaufgebot.

Am 11. Februar 1932 ist Julie Adol⸗ phine Catharina Kafgak in Hamburg gestorben. Ein Sechstel ihres Nachlasses würde den Abkömmlingen von Johann Heinrich Wilhelm Cafack zufallen, der am 9. Juli 1812 zu Niendorf bei Blücher i. M. geboren und am 23. Januar 1890 in Hamburg gestorben ist. Diese Abkömm⸗ linge werden hiermit aufgefordert, sich bis zum 27. Dezember 1933 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und ihre Rechte durch Urkunden nachzuweisen. Andernfalls wird dieses Sechstel auf die übrigen bekannten Erben verteilt werden.

Hamburg, den 4. November 1933.

Das Amtsgericht.

[52755]. Oeffentliche Bekanntmachung. Nachstehende Verfahren betreffend die Begründung von Rentengütern aus a) dem Rittergut Rengersdorf, Kreis Rothenburg Aktenz. R. 81 Rothenburg —, b) dem Gut Leopoldshain (Blatt 6 und 57), Kreis Görlitz Aktenz. L. 126 Görlitz —, c) dem Rittergut Parchwitz, Kreis Liegnitz Aktenz. P. 211 Liegnitz —, d) dem Grundstück Blatt 3 Goldberg Vorwerke (Friedrichstor) Aktenz. F. 1 Goldberg und die Kaufgeldersache Ruhland, Kreis Hoyerswerda Aktenz. R. 40 Hoyers⸗ werda werden hierdurch zur Ermitt⸗ lung unbekannter Beteiligter unter Bezug⸗ nahme auf die §§ 11 bis 15 des Gesetzes über die Ausführung der Gemeinheits⸗ teilungs⸗ und Ablösungsverordnungen vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83), die §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96), den § 109 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77) und die §§ 1 und 9 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 in der Fassung der Verordnung vom 29. März 1933 (G.⸗S. S. 79) öffentlich bekanntgemacht. Es wird allen den⸗ jenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem am Freitag, den 22. De⸗ zember 1933, um 10 Uhr, im Büro des Kulturamts Liegnitz, Goldberger Straße 94 I, anberaumten Termin zu melden und zu erklären, ob sie zu dem Verfahren zugezogen sein wollen. Liegnitz, den 6. November 1933. Der Kulturamtsvorsteher: Mende.

dorf, Mülheimer Str. 19 2 R 182/33, 3. Kaufmann Joseph Wischnitzki in Düsseldorf, Wielandstr. 2, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Levy I., gegen seine Ehefrau Elisabetha Wischnitzki, geb. Schäfer, zuletzt in Düsseldorf, Wielandstr. 10 2 R 33/32, 4. Bahnarbeiter Ferdinand Collon in Opladen, Altstadtstr. 132,

Proz.⸗Bev. R.⸗A. Hindrichs in Opladen,

gegen seine Ehefrau Klara Maria Collon, geb. Renner, zuletzt in Lieg⸗ nitz, Marienstr. 16 3 R 96/33, 5. Ehe⸗ frau Anna Krüger, geb. Lillow, in Düsseldorf ⸗Lohausen, Am Roten Haus 60 a, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Schmiedel, gegen ihren Ehemann, den Maurer⸗ polier Ewald Krüger, zuletzt in Düsseldorf, Jülicher Str. 64 4 R 39/3 Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2., 3. und 4. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu lfd. Nr. 1—3 am 9. Januar 1934, 10 Uhr, Saal 123, zu lfd. Nr. 4 am 8. Januar 1934, 9 Uhr, Saal 142, zu lfd. Nr. 5 am 4. Januar 1934, 9 ¼ Uhr, Saal 123. Die Prozeßbevollmächtigten der Kläger wohnen, soweit es nicht angegeben ist, in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 4. November 1933.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[52760]. Deffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Arbeiters Franz Felix Kaminski in Hüls i. W., Linden⸗ straße 19, Klägers und Berufungsklägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte: Thiemann und Dr. v. Danwitz in Hamm i. W., gegen seine Ehefrau, Agnes Martha geb. Panitzek, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungs⸗ beklagte, wegen Ehescheidung ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung auf den 22. Dezember 1933, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 3. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Hamm, Friedrichsplatz Nr. 16, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Zu diesem Termin wird die Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen beim Oberlandesgericht Hamm zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Hamm, den 7. November 1933.

Die Geschäftsstelle des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts. 8 6“ [52761]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Toni Lucia Sophie Goschke,

ggeb. Bollmann, Hamburg, Jägerstr. 9,

*

[52816] Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der §§ 1565, 1567 bzw. 156 B. G.⸗B. klagen mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Christine Anders geb. Stevens in Düsseldorf⸗ Heinefeld, Zeisigpfadstr. 1, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Starker, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Rudolf Anders, zuletzt in TDüsseldorf⸗Benrath, Pauls⸗ mühlenstr. 101 2 R 144/33, 2. Ehe⸗ frau Elisabeth Holzner, geb. Verbeeten in Düsseldorf, Mülheimer Str. 19, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Lindemeann, gegen ihren den Schmied

en Ehemann, Johann Holzuer, zuletzt üssel⸗

Hs. 4 b. Bollmann, vertreten durch den

Rechtsanwalt Dr. W. Hasselbach, klagt

gegen ihren Ehemann, den Schiffsheizer August Anton Goschke, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV. (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 11. Januar 1934, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu kassen. Hamburg, den 8. November 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts v“

[52763]y. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Kalmund, Christing geborene Steffens, in Koblenz, Castog straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Weber I in Koblenz, klagt gege ihren Ehemann Johann Kalmun Friseur, unbekannten Aufenthalts, frühge in Koblenz, mit dem Antrag auf Scheidum der am 17. März 1928 vor dem Standes beamten in Koblenz geschlossenen Ehe. D. Klägerin ladet den Beklagten zur münm

lichen Verhandlung des Rechtsstreits

die erste Zivilkammer des Landgericht

(Einzelrichter) in Koblenz, auf den 3. Je

nuar 1934, 9 ¼ Uhr, mit der Auf

forderung, sich durch einen bei diesem 66

richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pe⸗

zeßbevollmächtigten vertreten zu lasse Koblenz, den 7. November 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Zivilkammer.

52412]

Frau Erna Hulda Heuschneider gett

Kienzler in Stühlingen, vertreten durd den Rechtsanwalt Volbeding in Uebeg lingen, klagt gegen den jetzt an unbe kanntem Orte sich aufhaltenden, frühre zu Ueberlingen Heinrich Heuschneider, Kaminfeger, B.

klagten, auf Grund der §§ 1565, 156%

1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag am kostenfällige Verurteilung des Beklagte auf Scheidung der am 26. Mai 148 geschlossenen Ehe. Die Klägerin lad den Beklagten zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits vor die Zivi kammer des Landgerichts Konstanz al Freitag, den 5. Januar 1934, vog mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufford rung zur Bestellung eines bei diee Gericht zugelassenen Rechtsanwalts à⸗ Prozeßbevollmächtigten. Konstanz, den 2. November 1933. Bad. Landgericht.

[52764]y. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Höhn geb. Kohse Berlin N 54, Dragonerstraße 10a, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt 9 Schmidt⸗Dietrich in Prenzlau, klagt gegg

den Vorschnitter Johannes Höhn, ihre

Ehemann, früher in Ihlow b. Schulze

dorf, Kreis Oberbarnim, auf Ehescheidue

aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schulde erklärung des Beklagten gemäß § 17 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet d Beklagten zur mündlichen Verhandlu des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkamm des Landgerichts in Prenzlau auf de 8. Januar 1934, vormittags 10 n mit der Aufforderung, sich durch einen! diesem Gericht zugelassenen Rechtsanw als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. (2 R. 193. 33.)

Prenzlau, den 6. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.⸗

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher ung,⸗Nit amtlicher Teil), Anzeigenteil And den Verlag: Direktor Pfeiffer Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil dd. Handelsteil und für parlamentarl! Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft Berk⸗ Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börfenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbelagen!

übI

ünd

wohnhaften Eheman

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Sonnabend, den 11. November

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1933

Nr. 265.

4. Heffentliche Zustellungen.

2762]. . Sofie Hohly geb. GCötz, pchsen, klagt gegen August Friedrich ohly auf Ehescheidung. Verhandlung r Landgericht Heilbronn: 19. 12. 933, 9 Uhr. . Geschäftsstelle des Landgerichts.

2771]. 5 Urntzage sich Langenburg. Oeffentliche Zustellung. Dder am 7. 3. 1918 geb. Friedrich agner in Herrentierbach klagt gegen den letzt in Herrentierbach wohnhaften chreiner Gottlob Roll auf Unterhalt as unehelicher Vaterschaft und beantragt rläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung n rückständigen Unterhaltsbeiträgen im etrage von zusammen 300. RM, auch e Kosten des Rechtsstreits zu tragen. zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ gter vor das Amtsgericht Langenburg 1 f22. Dezember 1933, vorm. Uhr, geladen.

52772]. Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Hannelore Frenzel, b. 4. 6. 1933 in Borna, wohnhaft in jedergräfenhain, vertreten durch den mtsvormund, Wohlfahrts⸗ und Jugend⸗ it des Bezirksverbaftdes der Amts⸗ uvtmannschaft Borna, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Verwaltungsoberinspektor unghans beim Wohlfahrts⸗ und Jugend⸗ iut des Bezirksverbandes der Amts⸗ uptmannschaft Leipzig, klagt gegen den n 20. 2. 1885 geborenen Vertreter asimir Kitzler, früher in Engelsdorf, auptstraße 13, jetzt unbekannten Auf⸗ nthalts, unter der Behauptung, daß er Beklagte der Mutter des Kindes, der zirtschaftsgehilfin Margarete Frenzel in yhra, Rittergut, in der Zeit vom 6. Au⸗ ist 1932 bis mit 5. Dezember 1932 bei⸗ rwohnt hat, daß der Beklagte der Vater es unehelichen Kindes ist. Die Klägerin rantragt, der Beklagte wird verurteilt, er am 4. 6. 1933 geborenen Klägerin on der Geburt an bis zur Vollendung s 16. Lebensjahres zu Händen des Vor⸗ nundes als Unterhalt eine im voraus mentrichtende Vierteljahrsrente von 5 RM, jährlich 300 RM, und zwar die kückstände sofort, die künftig fällig werden⸗ n Leistungen am 4. 6., 4. 9., 4. 12. ind 4. 3. eines jeden Jahres zu zahlen, sie Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

has Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die

lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vor eas Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, zimmer 136, auf den 21. Dezember 933, vormittags 9 Uhr. Leipzig, den 3. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Richter, Justizsekretär.

152765]. Oeffentliche Zustellung. Erwin Loeffler in Nowawes, Linden⸗ raße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Dr. Franck in Berlin W 15, asanenstraße 22, klagt gegen Max Peim, üher in Berlin W 15, Joachimsthaler traße 14, aus Geschäftsführung ohne uftrag, mit dem Antrag, den Beklagten verurteilen, an Kläger 122,80 RM nebst 00 Zinsen seit Klagezuskellung zu zahlen. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ eericht. Berlin⸗Charlottenburg, Amtsge⸗ ichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 141, auf üi 15. Januar 1934, 10 Uhr, ge⸗ aden.

Berlin⸗Charlottenburg, den 2. No⸗ eember 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52766). Oeffentliche Zustellung.

Der Walter Buchholz in Berlin⸗Zehlen⸗ orf⸗Mitte, Hauptstr. 34, klagt gegen den Ingenieur W. Kohn, früher in Berlin⸗ zehlendorf, Kieferngrund 6, wegen Waren⸗ orderung, mit dem Antrag auf, Ver⸗ rteilung des Kohn, an den Kläger 91,91 RM (neunhunderteinund⸗ eunzig * ½% Reichsmark) nebst 1 % ber Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 1. Juli 1933 zu zahlen. Zum Gütetermin bird der Beklagte vor das Amtsgericht eichterfelde auf den 18. Dezember 1933, Uhr, Zimmer 4, geladen.

Verlin⸗Lichterfelde, den 2. 11. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52769]. Oeffentliche Zustellung.

Des Kaufmanns Bendix Petersen zu ltona, General⸗Litzmann⸗Straße 85, Pro⸗ eßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. lfred Ehlers, Altona, klagt gegen: 1. den aufmann Rubin genannt Rudolf Brand, dessen Ehefrau Rosa Brand geb. Nabel, eide früher Hamburg, beim Schlump 53, ir Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Untrag, die Beklagten als Gesamt⸗ chuldner kostenpflichtig zur Zahlung von ¹⁊dM 5500,— nebst 5 % Zinsen seit dem 5. August 1933 zu verurteilen und das

rteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für

orläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß die Beklagten als znhaber der nicht eingetragenen Firma Kudolf Brand in Altona im August v“ 8 11“

““

1933 käuflich gelieferte Waren 13 500 RM schulden, wovon der vorstehende Teil⸗ betrag klagend geltend gemacht wird, und daß das Amtsgericht in Hamburg als zu⸗ ständig vereinbart worden ist. Die Be⸗ klagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung I für Han⸗ delssachen, im Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124, auf Donnerstag, den 11. Januar 1934, 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf ein Monat bestimmt worden. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 7. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung I für Handelssachen.

[52767]. Oeffentliche Zustellung. Die Kodak Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Lindenstraße 27, vertreten durch ihren Vorstand C. Thalmann, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Al⸗ bert Schneider und Heinrich Richter in Berlin NXW 40, Kronprinzenufer 2, klagt: 1. gegen die Ehefrau Rosalie Schimko⸗ witsch, 2. den Kaufmann Wulf Schim⸗ kowitsch, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung aus Warenlieferung (2200 834/33). Zum Termin zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 23. De⸗ zember 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131 (107), geladen. Frankfurt a. M., den 7. Nov. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[52768]y. Oeffentliche Zustellung. Der Jakob Brendel, Frankfurt a. Main, Gallushof, Camberger Straße 21, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanwälte Ernst Engel und Emmy Engel⸗Hansen, Frankfurt a. Main, Hochstraße 1, klagt gegen den Dr. Georg Krzyzkowski, früher in Frankfurt a. M., Eschersheimerlandstraße 181, wegen ge⸗ lieferter Arbeiten mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von RM 289,98 nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. 4. 1933 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Neues Justizgebäude, Zimmer 109, auf den 15. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. (213 C 1283/33.) Frankfurt a. Main, 7. Novbr. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 213.

[52770]y. Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. G. Jaeger, Tuchgroßhaus, Hamburg, Fuhlentwiete 51/53, klagt gegen den Jos. Hupfauer, Schneider, zuletzt: Westerland (Sylt), Kurhausstraße 2, jetzt: unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 626,19 NM (sechshundertsechsund⸗ zwanzig Reichsmark 19 ₰o) nebst 59% Zinsen seit dem 1. Januar 1931 unter der Begründung, daß Beklagter die Klag⸗ summe für im Jahre 1930 von der Klägerin gelieferte und erhaltene Waren schuldet. Der Beklagte wird zur münd⸗

[52774]

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 3 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 126, auf Freitag, den 15. Dezember 1933, 10 Ühr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 4. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[52773]. Oeffentliche Zustellung. Der Invalide Ernst Zabel und dessen Ehefrau Berta Zabel in Molmeck b. Hett⸗ stedt, Sandberg Nr. 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Referendar Eberhardt in Schönebeck (Elbe), klagen gegen den Schausteller Hugo Schulz und dessen Ehefrau Hedwig Schulz, früher in Welsleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, das mit Arrestbefehl des Amtsgerichts Schönebeck (Elbe) vom 11. September 1933 6 G. 65/33 be⸗ legte Kettenkarussell und die Orgel an die Kläger herauszugeben. Zum Güte⸗ termin werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Schönebeck (Elbe) auf den 21. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Schönebeck (Elbe), den 9. Nov. 1933. Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[52775] Aufruf! Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G., Karlsruhe i. B Kraftloserklärung von Versicherungs⸗

urkunden.

Die von der Allgemeinen Versor⸗ gungsanstalt im Großherzogtum Baden in Karlsruhe ausgestellten Versiche⸗ rungsurkunden Nr. 122 593 und 157 336 des verstorbenen Herrn Pfarrer Mar⸗ cellus Swietlik in Bergen sind in Ver⸗ lust geraten. Besitzer der Versicherungs⸗ urkunden werden N binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und die Versicherungsurkunden vorzulegen, widrigenfalls sie kraftlos werden.

Karlsruhe, den 7. November 1933.

Der Vorstand. Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Kraftloserklärung eines Hinter⸗

legungsscheines.

Der Hinterlegungsschein vom 26. August 1931 zur Versicherung L 105 370, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Pucher, Fabrik⸗ besitzer in Greiz, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich

Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 8. November 1933.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw.

Auslosungen der gesel deutschen Kolonialgesellschaften, schaften werden in den

für diese Gese abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen

von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften m. b. H. und

Genossen⸗ Gesellschaften bestimmten Unter⸗ des Reichs und der

Länder im redaktionellen Teile.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

[48493].

Losungsliste Nr. 24. Bei der verfassungsmäßigen zweiten Auslosung von

Aufwertungs⸗Gold⸗

grundrentenbriefen Reihe 3 und von Aufwertungs⸗Goldpfandbriefen

Reihe 6 sind am 12. Oktober 1933 folgend

Buchstabe A zu 600 GM Nr. 198 202 218 262 309 310 370 471 732 755 757 783 793 800 812 826 1117 1160 1168 1186 1210 1253 1256 1470 1490 1493 1537 1574 1587 1588 1769 1799 1877 1879 1903 1905 1967

e Nummern gezogen worden: 1. Aufwertungs⸗Goldgrundrentenbriefe Reihe 3.

7 30 37 58 75 87 101 106 127 161 174 197 487 493 500 538 611 630 645 646 661 873 934 938 973 1062 1065 1085 1097 47184 1290 1314 1359 1410 1427 1431 1594 1631 1687 1688 1725 1759 1984 1995 2000 2011 2016 2017

1438 1441 1760 1761 2040.

2. Aufwertungs⸗Goldgrundrentenbriefe Reihe 3.

Buchstabe B zu 240 GM Nr. 2526 2541 2821 2823 2836 2957 2967 3245 3324 3557 3572 3853 3866 4174 4176

2814 2815 2936 2952 3206 3220 3517 3552 3791 3823 4160 4173

2798 2801 2932 2935 3186 3196 3486 3498 3779 3788 4139 4159

2748 2921 3159 3452 3718 4067 4284.

2785 2922 3165, 3458 3769 4138

3. Aufwertungs⸗Goldgrundrentenbriefe Buchstabe C zu 120 GM Nr. 4914 4916 4929 4932 5022 5226 5412 5599 5731 5979 6117 6283 6420 6518 6656 6804 6942 7126 7266 7451

5012 5221 5397 5589 5730 5973 6112 6263 6410 6517 6644 6792 6941 7120 7241 7449

4988 4999 5184 5195 5391 5396 5571 5578 5711 5712 5827 5913 6072 6093 6256 6258 6406 6408 6500 6503 6636 6643 6751 6755 6923 6924 7115 7118 7219 7232

7433 7440

4971 4983 5178 5181 5374 5387 5545 5560 5693 5709 5817 5818 6061 6071 6236 6239 6358 6373 6477 6480 6626 6629 6731 6741 6883 6892 7064 7080 7213 7218 7398 7428

4970 5167 5348 5543 5674 5807 6057 6231 6349 6474 6619 6721 6882 7028 7212

7385

4965 5163 5329 5522 5654 5792 6036 6227 6348 6470 6614 6720 6881 7017 7211 7384

7547 7548

7531 7534 7537 7538

7578

2543 2579 2586 2587 2708 2734 2846 2884 2890 2895 2910 2911 2993 2997 3007 3014 3033 3118 3341 3361 3384 3385 3394 3429 3639 3645 3672 3697 3707 3709 3927 3928 3962 3986 4003 4019 4208 4212 4224 4239 4244 4264

2992 3332 3590 3923 4205

Reihe 3. 4934 4936 5097 5113 5235 5280 5445 5485 5628 5640 5755 5759 6011 6017 6147 6187 6328 6331 6447 6448 6572 657

6676 6685 6687 6816 6817 6861 6975 6980 6989 6997 7148 7163 7176 7188 7273 7274 7297 7341 7461 7486 7488 7497 7599.

4952 5160 5318 5512 5651 5785 6032 6220 6341 6342 6449 6459 6579 6580 6694 6695 6866 6872 7004 7005 7195 7196 7345 7382 7503 7506

4945 5157 5303 5500 5650 5777 6019 6205

5048 5234 5432 5626 5754 6005 6143 6316 6442 6571

5038 5230 5425 5622 5740 5991 6139 6311 6435 6570 6667 6814

5026 5229 5421 5620 5735 5990 6125 6291 6422 6568 6666 6806 6957 7127 7270 7458 7593

innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der

8443 8522 8577 8678 8805 8878 8978 9083 9162 9306 9390 9507 9588 9648 9719 9797

8447 8582 8685 8807 8888 8979 9086 9177 9309 9391 9508 9592 9654 9727

10006 10081 10136 10219 10274 10413 10481 10538 10613 10674 10760 10811 10873

10013 10086 10157 10222 10303 10418 10482 10540 10614 10675 10761 10815 10875

6853 8458

Buch 21183 21425 26568 27069 28502 28503

30129 30841 32450 32876

36803 36804

37826 38414 39101 39778 40110 40728 41617 42038 42489 43029

37840 38438 39128 3977

40149 40777 41619 42068 42510

44635

44703 44856 44957 45068 45122 45169 45257 45350 45405 45530 45607 45691 (45807 45899 45980 46073 46194 46509 46557 46688 46767 46849 46946 47043

47123

44646 44707 44861 44963 45078 45125 45170 45258 45352 45408 45536 45609 45694 45817 45918 45981 46075 46198 46512 46562 46692 46769 46859 46947 47058 47126 47190

Die Nummern der bis jetzt zur Abl eingelieferten und von uns zwecks Vernichtung aus dem

9209

4. Aufwertungs⸗Goldgrundrentenbriefe Reihe 3.

8453 8527 8598 8725 8817 8906 8992 9104 9202 9320

9596 9661 9758

9944 9945 9947 9954

10016 10087 10158 10228 10346 10419 10485 10558 10617 10680 10764 10818 10884

9804 9891

8470 8536 8608 8731 8826 8908 8993 9105 9213

9395 L 9520 1L

9598 9668 9759 9816 9908

Buchstabe D zu 60 GM Nr. 8403 8404 8407 8451 8524 8595 8712 8808 8898 8987 9102 9194 9319 9392 9517 9595 9660 9753 9799 9802 9861 9862 9868

8475 8477 8480 8488 8542 8554 8560 8561 8629 8636 8642 8653 8737 8742 8748 8749 8838 8839 8840 8852 8918 8926 8928 8932 8996 8999 9009 9024 9110 9112 9124 9133 9229 9244 9248 9256 9330 9331 9336 9345 9437 9456 9460 9473 9534 9544 9545 9546 9604 9605 9606 9609 9670 9671 9676 9677 9691 9760 9769 9771 9773 9774 9822 9829 9833 9838 9848 9909 9916 9918 9921 9923

8472 8537 8609 8732 8832 8917 8994 9108 9223 9328 9436 9533 9600

8413 8491

8661 8752 8856 8934 9029 9135 9259 9351 9476 9550 9612 9698 9775 9850 9927

8416 8492 8565 8567 8665

8861 8946 9037 9141 9284 9356 9479 9551 9614 9709 9780 9851 9932 9935

774

98

8431 8437 8493 8500 8570 8666 8775 8864 8956 9062 9142 9292 9367 9480 9560 9618 9711 9782 53

8571

9300

9790

8672 8784 8872 8973 9065 9157

9369 9489 9571 9624 9713

9857 9937

8440 8521 8573 8676 8804 8877 8976 9071 9160 ) 9304 9373 9490 9586 9634 9718 ) 9795 9859 9939

9961 9965 9967 9970 9973 9977 9984 9989 9994 10002 10004

10024 10094 10161 10230 10347 10431 10487 10561 10631 10681 10765 10838 10887.

10036 10096 10171 10237 10388 10447 10502 10571 10638 10691 10779 10841

10028 10095 10163 10235 10381 10446 10488 10565 10634 10685 10773 10840

10100 10178 10240 10389 10450 10511 10581 10660 10705 10789 10845

10104 10180 10242 10390 10452 10519 10587 10665 10706 10791 10854

10110 10195 10243 10398 10453 10520 10589 10668 10713 10792 10855

10128 10203 10264 10401 10458 10530 10594 10669 10719 10793 10862

10062 10063 10064 10068 10074

10131 10204 10266 10404 10472 10531 10602 10670 10724 10794 10865

5. Aufwertungs⸗Goldgrundrentenbriefe Reihe 3.

—₰

7.

8. Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe Reihe 6.

22439.

9. Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe Reihe 6.

27070 28794 30842 32997

27071 29585 31258 32998

27079 27080 27081 29594 29595 31914 31915

32999 33057

32043 32058

Buchstabe C zu 120 GM Nr. 23730 25164 25670 27082 27083 27084 29613 29617 29683 29800

32061

25681

32115

33119 33123 33218 33299

10. Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe Reihe 6.

36836

37856 38511 39328 39780 40230 40880 41670 42074 42511

43043 43135

36976

37267 37268 37373 37424

37871 38596 39414 39820 40266 40884 41738 42120 42514 43144

36138 36225 36643 36644 37133 37134 37626 37671 38044 38229 38831 38857 39490 39499 39920 39966 40364 40449 41149 41191 41842 41863 42122 42123 42146 42197 42521 42526 42548 42748 43284 43293 43304.

36642 37028 37574 37926 38825 39425

36617 36985 37447 37873 38667 39415 39858 39888 40287 40344 41005 41006 41785 41830

36281 36645 37150 37693

38230 38353

38891 39638 39969 40457

41207 41394

41927 42380 42829

Buchstabe D zu 60 GM Nr. 35537 35542 35738 35739 35944 35945 35946 35959 36026 36035 36331. 36407 36531 36532

36295 36646 37151 37732

38895 39738 39978 40459

41998 42388 42860

11. Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe Reihe 6.

44647 44716 44868 44981 45080 45126 45174 45272 45354 45409 45560 45615 45695 45818 45922 46007 46076 46199 46535 46563 46707 46770 46861 46950 47059 47140 47195

44649 44732 44871 45002 45084 45128 45195 45289 43357 45420 45565 45618 45697 45847 45924 46017 46081 46204 46541 46564 46710 46782 46862

46952

47063 47141

47202.

44673 44809 44907 45036 45099 45159 45232 45321 45373 45491 45580 45644 45721 45864 45940 46042 46112 46439 46549 46655 46732 46817 46897 47022 47078 47163

44654 44655 44665 44773 44779 44806 44877 44896 44900 45012 45017 45027 45087 45093 45094 45129 45138 45152 45211 45218 45223 45291 45294 45310 45358 45364 45372 45466 45474 45487 45570 45573 45575 45628 45634 45643 45700 45716 45720 45848 45855 45863 45927 45932 45938 46020 46038 46039 46084 46097 46108 46388 46390 46395 46544 46545 46546 46574 46589 46597 46712 46721 46731 46790 46791 46795 46868 46880 46894 46992 46998 47021 47064 47066 47075 47150 47152 47156

Buchstabe E zu 36 GM Nr. 44514 44557 44558 44594

44676 44812 44912 45038 45107 45160 45246 45324 45374 45493 45582 45646 45742 45870 45942 46044 46121 46443 46551 46673 46738 46825 46903 47026 47082 47172

44601 44679 44830 44932 45046 45114 45161 45247 45332 45387 45518 45584

45647

45755 4587

45944 46049 46151 46455 46554 46674 46744 46834 46908 47027 47085 47172

12. Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe Reihe 6 Buchstabe F zu 12 GM sämtliche z. Zt. noch in Umlauf befindlichen (Schlußnummer 55603).

sind ausgeschieden worden. Die Beträge der gelosten von diesem Tage an nicht mehr verzinst.

Die gelosten Stücke werden gegen Rückgal r 1933 an bei unserer Kasse in Dresde

vom 31. Dezembe resden, S n, der Girozentrale Sachsen in Dresden und der

den Kassen der Stadtbank Dresde

Buchstabe E zu 36 GM sämtliche z. Z. noch im Umlauf befindlichen (Schlußnummer 12 508). 6. Aufwertungs⸗Goldgrundr

Buchstabe F zu 12 GM sämtliche z. Z. noch im (Schlußnummer 15 112). Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe Reihe 6. Buchstabe A zu 600 GM Nr. 1854 1855 2840 2893 4179 4180 5512 6808 9975 10551 12924.

entenbriefe Reihe 3. “] Umlauf befindlichen Briefe

18602 19011 19504 19505 19584 20021 20044 20162 20450 20451 20453

25991

27094 30083 32167 33500

35776 36301

36647 37255

7785 38375

38962 39763

39988 40503 41423

42031 42390 42896

44614 44682 44850 44950 45062 45118 45163 45249 45344 45390 45521 45599 45651 45800 45876 45946 46050 46163 46494 46555 46681

46746 46838 46931

47028 47113 47174

10080 10132 10214 10267 10407 10478 10532 10612 10673 10732

10806 10872

Briefe

stabe B zu 240 GM Nr. 14750 15383 16045 16047 16724 16788 17486

20569

26288 27095 30084 32172 33615

35931 36319 36648 37257 37786 38376 39082 39777 40104 40660 41424 42033 42433 42904

44616 44697 44854 44953 45063 45121 45168 45253 45346 45393 45526 45600 45688 45801 45886 45976 46067 46185 46508 46556 46684 46761 46848 46933 47041 47114 47179

Briefe

Ablösung von Hypotheken und Rentenkapitalen Verkehr gezogenen Briefe

sten Briefe werden am 31. Dezember 1933 fällig und

Stadt⸗ und Girobank Leipzig eingelöst.

Losungslisten liegen an diesen

sicht aus. Weiter

für den Termin 31. Dezember 1 Reihe 6 und Aufwertungs⸗Grun

Rückgabe der Briefe samt Zinsscheinen n, Schulgasse 4, oder bei

Stellen und bei allen Dresdner Banken zur Ein⸗

weisen wir zur Vermeidung von Zinsverlusten erneut darauf hin, daß eine Anzahl

Nr. 21, und

für

liste

noch nicht eingelöst und zum Teil die den Zin

Nr. 23,

den Termin 31. Dezember 1932 Reihe 6a und Aufwertungs⸗Grundrentenbriefe Reihe Za,

tungsbriefe Reihe 6 bzw 3 angefügten Gutscheine noch nicht zur 2. Teilausschüttung bei uns eingereicht worden sind. Dresden, am 18. Oktober 1933.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der S

[52287]

Berichtigung.

Bei der 1. Veröffentl. in Nr. 248 d. Bl. v. 23. 10

(anstatt Nr. 3039

) richtig heißen: Nr. 3639.

8

33 muß e

8

Abhebu

tadt Dresden.

s unter

928 ausgeloster Aufwertungspfandbriefe drentenbriefe Reihe 3, siehe Losungsliste

ausgeloster Aufwertungspfandbriefe siehe Losungs⸗

sscheinbogen vorbezeichneter Aufwer⸗

ng der