Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
265 vom 11.
November 1933. S. 4.
Spezialartikel), Privatwohnung: Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Aachener Str. 4, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 258. N. 48. 33. — Verwalter: Kaufmann Theodor Bau⸗ dach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1933. Erste läubigerversammlung 1. Dezember 1933, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Erdgeschoß, Zimmer 64. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. November 1933. Charlottenburg, 3. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.
Berlin-Charlottenburg. 152712] Ueber den Nachlaß des am 19. März 1931 mit letztem Wohnsitz in Berlin⸗ Charlottenburg, Neue Kantstr. 14, ver⸗ storbenen Architekten Alexander Haase ist heute, am 6. November 1933, 12 Uhr 30 Min., von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Dr. jur. E. Gellert in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. November 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. Dezember 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17—20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 38. 33. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 11. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlinchen. [52713] Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. F. W. Schütz in Ber⸗ linchen, Nm., Adolf⸗Hitler⸗Str. 3, wird heute, am 7. November 1933, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Erich Scholz in Ber⸗ linchen, Nm., wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Perpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1933 Anzeige zu machen. Berlinchen, Nm., 7. November 1933. — Amtsgericht. Frankfurt, Main. [52714] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lohr & Wiener, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 19, Inhaber: Kaufleute Richard Lohr, Frankfurt a. M., Frauensteinstr. 4, und Julius Wiener, Frankfurt a. M., Gar⸗ tenstr. 102, ist am 31. Oktober 1933, 12 Uhr, das W“ eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helmi, Frankfurt a. M., Goetheplatz 5, ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Dezember 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 1. De⸗ sember 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ “ 19. Dezember 1933, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., 3. November 1933. Amtsgericht. Abt. 42.
Frankfurt, Main. [52715]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rudolph in Frankfurt a. M., Hanauer Landstraße 263, Alleininhabers der Firma Oel⸗Industrie Heinrich Ru⸗ dolph, Frankfurt am Main, Hanauer Landstraße 263—267, ist am 26. Ok⸗ tober 1933, mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Dr. Gräf in Frankfurt a. M., Petersstraße 1, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Dezember 1933. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erfovderlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. Novem⸗ ber 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Dezember 1933, 11 5 hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer
r. 22.
Frankfurt a. M., 3. November 19233. Amtsgericht. Abt. 43. Gütersloh. [52716] Ueber den Nachlaß der Witwe Wirt Ludwig Müller in Gütersloh, Blessen⸗ ht. 34, ist heute, 11 Uhr vormittags, er Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist der Bücherrevisor Hark in Gütersloh. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. 11. 1933. An⸗
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 11. Gütersloh, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.
Gumbinnen. [52717] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lepkojus in Brakupönen ist am 6. November 1933, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann VS Meckelburg in Gumbinnen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 7. Dezember 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Dezember 1933, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1933, 12 Uhr, je Zimmer 17. — 4 N 21/33. Amtsgericht Gumbinnen. Halberstadt. [52718] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Be⸗ kleidungs⸗Gesellschaft m. SöS in Halberstadt, Cö“ Leo Stern⸗ schein, früher in Halberstadt, jetzt in Gera, Loreyststr. 1, ist heute, 12,12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Diplomkaufmann Hans Leßer in Halberstadt, Martiniplan 27. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 29. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1933, 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1934, 11 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zim⸗ mer Nr. 14.
Halberstadt, den 8. November 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mainz. Konkursverfahren. [52719]
Ueber den Nachlaß der zu Mainz wohnhaft gewesenen und daselbst ver⸗ storbenen Katharina Johanna Thekla geb. Armster, Witwe Karl Ferdinand August ittmann, wird heute, am 3. November 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Heinrich Martin in Mainz, Adam Karillonstraße Nr. 10, Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 4. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerecht im Justizgebäude an der Ernst⸗Ludwig⸗ Straße, Zimmer Nr. 303, I. Ober⸗
geschoß. Mainz, den 3. November 1933. Hessisches Amtsgericht.
oldenburg, Oldenburg. 152720]
Ueber das Nachlaßvermö gen des am 11. August 1933 in Olden 8 gestor⸗ benen Anktionators Hermann Christian Oeltjen in Booh i. O. wird heute, am 8. November 1933, vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Gustav Gent in Olsenburg i. O. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1933 bei dem Amts⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bez. Gegen⸗ stände) und Prüfungstermin am 8. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. V, in Oldenburg, Zimmer 25, 1. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. November 1938. (N. 45/33.)
Oldenburg, den 8. November 1933.
Amtsgericht. Abt. V.
Plauen, Vogtl. [52721] Ueber das Vermögen der Tevxtil⸗ Zentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Bahn⸗ hofstraße 92, wird heute, am 8. No⸗ vember 1933, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hegewald, hier, Gottschaldstr. 2 a 1. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1933. Wahlter⸗ min am 7. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1933, vormittags 9 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1933. (K 81/33.) Amtsgericht Plauen, 8. Novbr. 1933. Sorau, N. L. [52722] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Oswald Hirsch in Kunzendorf (Nd. Lausitz) wird heute, am 7. Novem⸗ ber 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hugo Kaemmerer in Sorau⸗ Seifersdorf. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1933. Amtsgericht in Sorau (Nd. Lausitz).
Trittau. (52723]
Ueber das Vermögen der Nußhaus Petersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trittau, ist heute, 16,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirr⸗ schaftsprüfer Friedrich Busch in Ham⸗ burg 1, Gertrudenkirchhof 10. Anmelde⸗
Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungs⸗ termin am 9. Januar 1934, 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1933 Anzeige zu machen.
Trittau, den 8. November 1933.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [52724]
Ueber den Nachlaß des am 1. Novem⸗ ber 1933 in Wiesbaden verstorbenen Kommerzienrats Dr. Karl Wilhelm Edelmayer, wohnhaft Wiesbaden, Rosen⸗ straße 7, ist am 4. November 1933, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Georg Krücke, Wies⸗ baden, Oranienstr. 5. Konkursforde⸗ rungen sind in doppelter Ausfertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Kon⸗ kursabteilung, bis zum 13. Dezember 1933 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wiesbaden, Kirchgasse 15 (Non⸗ nenhof), Zimmer 208. Offener Arrest ““ bis zum 18. Dezember
Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b,
am 4. November 1933.
Berlin-Charlottenburg. [52725, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Haus Anhalt“ Grundstücksgesellschaft m. b. H., Berlin W 8, Behrenstr. 27, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 6. November 1933 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Chemnitz. [52726] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kohlenhändlers Max Müller in Augustusburg i. E., Marienberger Str. 42, 2. des Kohlen⸗ händlers Paul Pohle in Augustusburg i. E., Marienberger Str. 35, Inhaber der nicht im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Müller & Pohle in Chemnitz, Dürerstr. 63/67, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 8. 11.1933. Demmin.
[52727] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Wilhelm Wodrich in Jarmen wird nach erfolgter rechts räftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben.
Demmin, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [52728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Hermann Alfer⸗ mann, Inhaberin der Firma Alfer⸗ mann &. Schweigmann, Tuch⸗ und Maßgeschäft, Düsseldorf, Steinstr. 15, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, Düsseldorf.
Gerdauen. [52729] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermann
Kirschberg in Gerdauen wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Gerdauen, 31. 10. 1933.
Grossschönau, Sachsen. [52730) Das J Sb Faüscheft mögen der offenen Handelsgesellschaft C. G. Haebler & Soehne, Bunt⸗ und Frottierweberei in Großschönau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großschönau, Sa., 8. November 1933. Das Amtsgericht.
Hannover. [52731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landesheim, eingekragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannover, Volgersweg 61, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, den 6. 11. 1933.
Heidenheim, Brenz. [52732] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Klara Schulz, Inhaberin eines Wäschegeschäfts in⸗Heidenheim, ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vor das Amtsgericht Heidenheim auf Freitag, den 1. De⸗ zember 1933, vorm. 10 Uhr, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt bei Gericht zur Einsicht auf. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Katscher. [52733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rich⸗ ter in Katscher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, ferner zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Schlußtermin auf den 4. Dezember 1933 um 9 ½ Uhr vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Amtsgericht Katscher, 3. Novbr. 1933.
Kiel. Konkursverfahren. [52734]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Jonas, Alleininhabers der Firma „Hamburger Warenhaus Siegfried Fonas“ in Kiel, Holtenauer Straße 17, ist aufgehoben, da der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. (25 a N 50/32.)
Kiel, den 4. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Lyck. Konkursverfahren. [52735) ,7 N 56/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Weidkuhn in Lyck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins 8 aufgehoben.
Lyck, den 3. November 1933.
Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. [52736] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karl Huck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandlung sanitärer Einrichtungen in Mainz, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. “ Mainz, den 23. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.
Moosburg. [52737] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Moosburg hat mit Beschluß vom 4. 11. 1933 in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Landwirtseheleute Sittenauer, Johann und Maria, in Reichertshausen zur Be⸗ ratung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemein⸗ schuldner Termin auf Donnerstag, den 30. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, anbe⸗ raumt. Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teilgten niedergelegt.
Moosburg, den 6. November 1933. Amtsgericht Moosburg, Geschäftsstelle.
Mülheim, Ruhr. [52738]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Automobilbedarf G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr wird ein Ter⸗ min für Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über den Antrag des Kon⸗ kursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den W des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 6. Dezember 1933, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24, bestimmt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 9. 11.1933.
Oberhausen, Rheinl. 52739]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Specht, O.Dsterfeld, Inhaber der Firma Friedrich Kortz Nachf. in O.⸗Osterfeld, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. Juni 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.,
7. November 1933.
Oels, Schles. [52740]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1933 ver⸗ storbenen Drogerieinhabers Rudolf Claus in Oels ist der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1933 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht in Oels, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Die Vergütung des Konkursverwalters Wistuba aus Oels ist auf 955 RM, 5 baren Auslagen sind auf 36,05 RM festgesetzt worden. Oels, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
Radeberg. [52741]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachers Gebhard 19*
vorth in Lausa wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Radeberg, den 6. November 1933. Amtsgericht.
Radolfzell. 152742] Das über das Ver⸗ mögen des landwirtschaftlichen Konsum⸗ u. Absatzverein Oehningen e. G. m. u. H. in Oehningen wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Radolfzell, den 4. November 1933. Amtsgericht.
Werdau. [52743] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma feubnitzer “ gerei Gebr. Paul in Leubnitz, Herstellung und Vertrieb von Maschinenteilen aller
Wolfenbüttel.
mögen des Gastwirts Wilhelm Lübbecke, hier, jetzt in Uelzen, ist nach Ab⸗ Nahaen des Schlußtermins aufgehoben Geschästsstelle 8 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.
Bischofsburg. [52745] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Borreck in Bischofsburg ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 25. Ok⸗ tober 1933 aufgehoben. Bischofsburg, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht.
Hamburg. [52746]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Roland Paul Ottokar Schaper, wohnhaft Hamburg, Hallerplatz 8]1, früheren alleinigen Inhabers der Firma J. F. Schaper, Geschäftslokal: Hamburg, Börsenbrücke 3, Geschäfts⸗ zweig: L11“ eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 4. November 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [52747]
Das über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma 1 Wehrhagen, Lebensmittelgroßhandel, Hamburg, Sonninstraße 20/22, 2. der Gesellschafter Wilhelm Hermann Gehrcke, Hamburg, Curtiusweg 12, und Hans Theodor Paul Otto Gehrcke, Hamburg, Hammerhof 17, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 4. No⸗ vember 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Stuttgart. [52748] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Karl Koch, Inhabers eines Damenhutgeschäfts in Stuttgart⸗W., Marienstr. 5, wurde durch Beschluß vom 3. November 1933 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Stuttgart. [52749]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bruno Leonhardt, Inh. der Fa. Johannes Kraft, Elektro⸗ und TEETE“ in Stuttgart⸗W., Kasernenstr. 36, wurde durch Beschluß
Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Ingolstadt. [52750]
Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1933 für gende landwirtschaftliche Betriebe das Entschuldungsverfahren eröffnet: Gößl, Bartholomäus, Wettstetten, Hs. Nr. 72, Schimmer, Xaver, Gerolfing, SHs. Nr. 53 1‿¼t, Schneider, Johann, Wett⸗ stetten, Hs. Nr. 81, Schneider, Syxtus, Westerhofen, Hs. Nr. 11, Schweiger, Michael, Kasing, Hs. Nr. 22, Seßler, Johann, Brunnenreuth, Hs. Nr. 29. Als Entschuldungsstelle für diese Fälle ist bestimmt die „Bayerische Zentral⸗ Darlehenskasse e. G. m. b. H., chen“. Alle Gläubiger obengen. Be⸗
dert, ihre Ansprüche bis Mittwoch, den 13. Dezember 1933, bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ingol⸗ stadt anzumelden und die etwa in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden einzureichen
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kiel. Entschuldungsverfahren. 889
Auf Antrag des Landwirts Detle Schlüter in Elmschenhagen, Im Dorf 3, ist heute, am 8. November 1933, 12 Uhr, über seinen landwirtschaftlichen Betrieb, verzeichnet im Grundbuch von Elmschen⸗ hagen, Band 1, Blatt 2, und Löptien, Band 1, Blatt 22, auf Grund des Ge⸗ setzes zur Regelung der landwirtschaft⸗ lichen Schuldverhältnisse vom 1. Juni 1933 (Reichsgesetzblatt Teil 1, S. 333 ff.) das Entschuldungsverfahren eröffnet und die „Effektenstelle des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel“ als dungsstelle ernannt. Alle Gläubiger, die z. Zt. der Eröffnung des Verfahrens einen persönlichen oder dinglichen An⸗ spruch gegen den Betriebsinhaber haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 15. Dezember 1933 einschließlich anzu⸗ melden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden dem unter⸗ zeichneten Gericht einzureichen. Die Versäumnis der Anmeldefrist hat für die Gläubiger Rechtsnachteile zur Folge. — 25 a Lw E 13 2/33. Kiel, den 8. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Stuhm. Beschluß. [52752] In dem Entschuldungsverfahren für den Landwirt Albert 1.29g in Kommerau wird als Entschuldungs⸗ stelle für die Girozentrale (Kommunal⸗ bank) für die Ostmark die Bank der Ostpreußischen Landschaft, Zweigstelle in Marienburg, ernannt.
Stuhm, den 3. November 1933.
Art, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
25. 11. 1933. Erste
“
frist bis zum 5. Dezember 1933.
lung zu
8
berücksichtigenden
termins aufgehoben K 29/31.
1“ 1“
Das Amtsgericht.
“
1 8 [52744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Kaufmanns Robert
—
St
SSeümituns⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 T, einzelne Beilagen 10 ℛpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
tsanzeige
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. -Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
vom 3. Nov. 1933 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Mün⸗
triebsinhaber werden hiermit aufgefor⸗ugrunde zu legen:
einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
0
Reichsbankgirokonto.
Verlin, Montag, den 13. No
Postscheckkonto: Berlin 41821.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 6 1933
— ———
0 Nr. 266. Inhalt des amtlichen Teiles. 8 Deutsches Reich.
rteilung eines Exequaturs. 8 berordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechuung der Wechselsteuer. Vom 10. November 1933. ie Inderziffer der Großhandelspreise vom 8. November 1933. hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. “ gekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Einreichung eines Bildstreifens zur erneuten Prüfung. gekanntmachung des Präsidenten des Reichsgerichts, betreffend die Vernichtung von Akten der streitigen Gerichtsbarkeit aus dem Jahre 1922. hbekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 126 des Reichsgesetzblatts. Teil I. 8 porläufiges Ergebnis der Wahlen zum Reichstag und der Volksabstimmung am 12. November 1933. —1
Preußen. “ bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Erfurt und Düsseldorf, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
—
m Nichtamtlichen DTeil ist veröffentlicht:
Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat September 1933 des Rechnungs⸗ jahres 1933.
Amtliches.
Dentsches Reich. Generalkonsul der Dominikanischen Republik in Noel Henriquez, ist namens des Reichs November 1933 das Exequatur erteilt worden.
—
Verordnung 1 üb er die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung der Wechselsteuer.
Vom 10. November 1933. Auf Grund von § 8 Abs. 2, § 25 des Wechselsteuer⸗ gesetzes vom 12. Juli 1930 wird folgendes bestimmt:
Der Umrechnung der in einer anderen als der Reichswährung usgedrückten Wechselsummen sind bei der Berechnung der Wechselsteuer ür die nachstehenden Währungen die dabei angegebenen Mittelwerte
Dem amburg, nter dem 6.
13,60 RM
1,00 0,58 0,24 1,00 1,00
1,50 0,03 2,70 0,25 0,60 0,80 0,75 0,06 0,16 0,025 13,00 1,70 0,22 0,80 · 0,05: 6,75 . 0,42 Cl 0,80 0,65 60,48: . 0,60⸗ 024⁴7. 0,13 0,025 0,70 0,80 C .GC 156 F8 0,˙73
egypten
WEII ö rgentinien. (= 0,44 Gold⸗
b Havierveso
8“ I1 Pelaa (= 5 belg. Francs) 1 Milreis. 1 Dollar. 1 Rupie..
1 Dollar. 1Le. 1 Dollar. 1 Peso . . 1 Krone . 1 Gulden 1 Krone. 1 Mark. 1 Frank
1 Drachme.. 1 Pfund Sterling 1 Gulden.. “ 1 YVen.
1 Dinar. 3Iböeöö „1 Litas. 1 Frankf 1 Peso 1 Krond 1 Schilling 1 Sol.. „1 Zlotyx.. 1 Escudo. 1[ Le 1 Krone. 1El
Belgien 6. Brasilien 1 Pritisch⸗Hongkong . Britisch⸗Ostindien... Britisch⸗Straits⸗Settle⸗ ments Bulgarien. Canada Chile Däanemark. Danzig Estland.. Finnland Frankreich. öriechenland. Großbritannien. Holland talien Japan ugoslawien. Lettland Litauen Luremburg Mexikbd. Norwegen . Oesterreich. veru geren 8 Portugal.. umänien. Schweden Schwetz Spanien.. Tschechoslowakei ürfei.. . Ungarn 1 Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.
.2 0 0 2229 820
.e
9 2 0 20⁴ 90 28 90 0 0 2 2Q 90 0 1 2. 0
1111““
2 „2 0
1 Peseta 1 Krone 1 Pfund. 1 Pengö
1 neuer Rubel (1¼% Tscher⸗ mne,) 1“
V11A“
1111311“““ 11121““
88114“*“
11212121212
8 . . 9 9 * * 8 . 9 2 90 0 2 . 2 82 .2⁴ 60 8 0 * 0 „
111215“
2,16 1,40
2,80 „
Uruguay
Vereinigte Staaten Amen s
von
§ 2. 8 ur dere als die im § 1 bezeichneten Währungen werden 98* Maßgabe des § 4 Abs. 2 der Ausführunge bestimmungen zum Wechse )
§ 3. Die Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung der Wechselsteuer vom 23. August 1933 (Reichs⸗ ministerialbl. S. 435) wird aufgehoben.
§ 4. Diese Verordnung tritt am 16. November 1933 in Kraft Berlin, den 10. November 1933. “ Der Reichsminister der Finanzen. J. A.⸗ Hedding.
“
1
vom 8. November 1933.
1913 = 100
“ 1. Novpbr. 8. Novbr.
5
Indergruppen
änderung in vH
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel.. Schlachtvieh. Vieherzeugnisee Futtermittel .. ..
Agrarstoffe zusammen.. Kolonialwaren .. II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle
7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen)
2-41112 „ .
0 10. Häute und veber 27⸗ 11. Chemikalien.. 12. Künstliche Düngemitte 13. Technische Oele und Fette 14. Kabtscht. . 15. Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe ... Industrielle Rohstoffe un Halbwaren zusammen. III. Industrielle Fertigwaren. roduktionsmitttel.. onsumgüter . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtineerrr.
—
99,3 72,2 112,7 91,3 93,6 73,2
100,0 70,9 112,7 91,5 93,5 73,2
SSS
—
* O—=sdoSUo—
—
116,2 101,4
„ 49,3 850 2) 102,7 71,5 101,0 8,5 100,3 104,8
88,6
113,9 113,8
113,8 95,9
116,2 101,5 50,0 — 1) 102, 71,5 101,5 8,4 99,8 104,8
88,9
113,9 113,9
113,9 96,1
2₰
„ 0%0;90 25b22—⸗2 —,—8SS 2 —₰ 2
—₰
822
5
S SSEn! DO U⸗on Soöohceeeo ö8—S
—₰—
17. 18.
88
—
88 d— —
¹) Monatsdurchschnitt September. — ¹) Monatsdurchschnitt Oktober.
Die Gesamtindexziffer der Großhandelspreise ist gegen⸗ über der Vorwoche leicht zurückgegangen. An dem Rückgang sind die Indexziffern aller Hauptgruppen beteiligt.
Unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln haben die Han⸗ delspreise für Roggen zum Teil leicht angezogen, während die Handelspreise für Weizen zum Teil etwas zurückgegangen sind. Die Kartoffelpreise waren im allgemeinen befestigt. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Schweine und Kälber niedriger, die Preise für Rinder und Schafe ver⸗ einzelt höher als in der Vorwoche. In der Gruppe Futter⸗ mittel wirkten sich Preiserhöhungen für Gerste und Hafer aus. G Unter den Industriestoffen überwogen die Preisrück⸗ gänge. Im einzelnen waren besonders die Weltmarktpreise für Kupfer, Baumwolle, Jute, Palmöl und Leinöl rückläufig; daneben sind auch die mehr inlandbestimmten Preise für Schrott (Mittel⸗ und Ostdeutschland), Rindshäute, Kalbfelle und zum Teil auch für Leder zurückgegangen: In der Index⸗ ziffer-für Papierstoffe und⸗Papier wirkte. sich eine bereits im Oktober eingetretene Erhöhung der Preise für Holzstoff aus.
Für industrielle Fertigfa rikate wurden weitere Preis⸗ Fiigänge geigelheett .
Berlin, den 11. November 1933 ü
„Statistisches- Reichsamt.... I N Fr. Pläaäaae“
8 . 7 8½
4 4
8 . . 3 2 ¹ 4 88 *
HBekannt.maach un g “ 8 811A 1 der 19
über den Londoner Goldprei
öu“ vom 10. Oktober 1 zur Aende⸗
rung der, Wertberechnung von Hy
und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingol 1 Goldmarhlauten GoBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. November 1933
für eine Unze Feingold “ 1
“ = 8
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 Luncha⸗ ein englisches Pfund vom 13. No⸗
vember 1933 mit RM 13,45 umgerechnet =— RM 86,8366,
r ein Gramm Feingold demnach . . . = peonoe g..
5 deutsche Währung umgerechnet =— M 2,79186.
1 ¼⅞ d.
——
Bekanntmachung. Die Excelsior⸗Film G. m. b. H. Berlin wird hiermit aufgefordert, den von ihr vertriebenen Bildstreifen: „Wiener Wald“, dessen Zulassung auf Antrag des Herrn Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ bildung vom 7. November 1933 widerrufen werden soll, bis zum 20. November 1933 der Filmoberprüfstelle erneut zur Prüfung einzureichen. Berlin, den 11. November 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Ir Seehee
Bek6
Beim Reichsgericht sollen Akten der streitigen Gerichts⸗ barkeit aus dem Jahre 1922 vernichtet werden. Ein Inter⸗ esse an längerer Aufbewahrung ist innerhalb vier Wochen nachzuweisen. “ Leipzig, den 9. November 1933. Der Präsident des Reichsgerichts. Bumke.
8 8 Bekanntmachung.
des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: die Bekanntmachung der neuen Fassung der Zivilprozeß⸗ ordnung, vom 8. November 1933. b Umfang: 12 ½ Bogen. Verkaufspreis: 1. 16 R. 2. Postver⸗ 8 ernd⸗erin Nw 49, den 13. November 195. MReeichsverlagsamt. Scholz.
Preußen.
Bekanntmachung. Grund des § 1 des Gesetzes über die Einzie hun G Vermögens vom 26. Mai 1938 (7GBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die 8 Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31.
Auf Grund ! kommunistischen
Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 39) — werden nachfolgend aufgeführte Gegenstände mit der Maß⸗
gabe zugunsten des Preußischen Staats eingezogen, daß mi der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger diese Gegenstände Eigentum des
Preußischen Staates werden: Bergische Verlagsanstalt G. m. b. H. Goltsblatt, Organ der Sozialdemokraischen Partei für Groß Solingen und den Rhein⸗Wupperkreis) in Solingen; sämtliches Inventar sowie das gesamte eingezogen Vermögen einschließlich Bargeld, Postscheck⸗ und Bank⸗ eingezogene Vermögen übereigne ich namens des preußischen Fiskus mit sofortiger. Wirkung a die Konzentration A.⸗G. in Berlin SW 68, Lindenstra 3 Düsseldorf, den 9. November 1933. 8 Der Regierungspräsident. J. V.: Bachmann.
1 1““ 1
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die E — ö“ kommunistischen Vermögens vom 86. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird das gesamte Eigentum
der sozialdemokratischen Arbeiterwohl⸗ —fahrt, Ortsgruppe Nordhausen,
unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen.. 1
Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen sämtliche an dem eingezogenen Eigentum bestehen⸗ den Rechte. “
Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung wirksam.
Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegen⸗ stände liegt bei der Regierung in Erfurt eine spezifizierte Liste auf. “ 9
Berlin, den 13. November 1933.
steueigesetz vom 20. November 1930 (Reichsministerialbl. S. 6 umgerechnet.
XX“
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. 8
Erfurt, den 8. November 1933. Der Regierungspräsident. A.: Orgler.