1933 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

8

vom 14. November 1933. S

267

2

2. Nr. 199. Firma M. Friedrich & Sohn Erste Remscheider Kaffeemühlen fabrik, Remscheid⸗Lüttringhausen⸗Platz offenes Paket mit 2 Mustern für Ober⸗ flächendekoration von Kaffeemühlen⸗ behältern aus keramischer M se, Fa⸗ briknummern 1933, 1933 A, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 2. November 1933 8 Uhr Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

7. Konkurse, Vergleichslachen, Entschuloungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗

schaftlicher bemebe und Verteilungsverfahren.

Baden-Baden. [53224] Neber das Vermögen der Thier⸗ gärtner, Maurer & Co. G. m. b. H. in Baden⸗Baden, Merkurstraße 7, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ löffnei. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schliep in Baden⸗Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1933; Anmeldefrist bis 15. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung am

Thal-Heiligenstein. [55025] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 108 eingetragen worden: Firmg C. A. Lux Aktiengesellschaft in ee versiegeltes Paket mit den Mustern. von 6 Flöten und einer offenen Beschreibung der Muster, Fabrik⸗Nrn. 2107/4, 2107/2, plastisches Erzeugnis, SHarg rift 3 Jabhre, angemeldet am 1933 31. Oktober 33 b 4 7. D. 38 i 8 hokts eelsen 1“ Dezember 1933; Prüfungstermin am Wüärigensesin⸗ . November 1933. 22. Dezember 1933 vor dem Amtsgericht T 8es Amtsgericht. Baden⸗Baden, Zimmer 23. . Baden⸗Baden, 10. November 19233. Amtsgericht. IV.

Thal-Heiligenstein. 53026] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 109 eingetragen worden: Karl⸗ Walther in Seebach, versiegelter Um⸗ schlag mit dem Muster eines Bleistift⸗ spitzers in Form eines Schreibfeder⸗ kastens aus Kunstharz oder anderem geeigneten Material, Nr. 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1933, 11 Uhr 20 Min. vorm. Thal⸗Heiligenstein, 8. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.

1e.

Bremen. [53225] Oeffentliche Bekanntmachung. 88 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Albert Gade, all. Inh. der Firma John. A. Gade, Bremen, ist hente der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Henschen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1933 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Dezember 1933 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. Dezember 1933, vormittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 30. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 3. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wittenberg, Bz. Halle. (53027)] Im Musterregister ist unter Nr. 91 für die Firma Kant Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft, Wittenberg (Bez. Halle), ein Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, nämlich eine Früchtetafel bestehend ans einer rechteckigen Tafel mit 12 Reliefsprägungen verschiedener Früchte aus gefüllter Schokolade, am 2. November 1933, 16 Uhr 45 Min., mit 3 Jahren Schutzfrist angemeldet.

Amtsgericht Wittenberg, 2. Nov. 1933.

Burgdorf, Hann. [53226]

Ueber den Nachlaß des am 8. Sep⸗ tember 1933 verxstorbenen Zimmer⸗ meisters Adolf Schumacher in Hänigsen wird heute, am 9. November 1933, 10 Uhr, auf Antrag einer der Miterben das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses erwiesen ist. Der Rechtsanwalt Schlu in Burg⸗ dorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konknrsforderungen sind bis zum 24. November 1933 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 9. Dezember 1933, 10 ¼ Uhr, Zimmer 12 des unter⸗ zeichneten Gerichts. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des ver⸗ storbenen Zimmermeisters Adolf Schu⸗ macher zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht Burgdorf i. Hann.

Zweibrücken.“ 8 1 Musterregister.

In das Musterregister wurde einge⸗

tragen:

„Nr. 144. Schuhfabrik Langermann,

G. m. b. H., Niederauerbach, 1 ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend 175 Mo⸗

dellzeichnungen für Damenschuhe, Nru.

700, 701, 702, 703, 704, 706, 707, 708,

709, 710, 712, 718, 714, 715, 717, 718

721, 726, 727, 728, 729, 730, 731,

733. 734, 735, 737, 788, 740, 742,

3, 741. 745, 746, 749, 750, 751, 752,

3 754, 756, 757, 758, 759, 761, 763

765, 766, 1480, 2287, 3295, 2297,

2302, 2305, 2307, 2308, 2309,

2320, 2322, 2323, 2334, 2340,

2344, 2353, 2354, 2357, 2358,

2017, 3624 3629, 3631,

3637, 3643, 3648,

3659, 9662,

3680,

3693,

2304, 3639, 2982 3678, 3705,

3625, 3641, 3653, 3657, 3667, 3671, 3691, 4015, 2298,

3658, 3674, 3687, 3688, 3690 3697, 3698, 3700, 4010, 4011, 4012, 4014 2021, 2288, 2296, 2306, 2312, 2321, 2360, 3632, 3634, 3644,

2319, 2359, 3650, 3663, 3696, 4008, 4020, 2301, 3626, 3635, 3645, 3656, 3668,

Darmstadt. [53227] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kolb in Darmstadt, Luisen⸗ straße 4, zugleich als Alleininhabers der Firma Georg Liebig & Co. Nachf. in Darmstadt, Luisenstraße 4, sowie der Firma „Esweo“ Schmitt u. Wilden⸗ hayn und Hans u. Ludwig Oswald in Darmstadt, Feldbergstraße 36, ist am 9. November 1933, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Dingeldey in

2293 2316,

3627, 3628, 3630,

3636, 3638, 3640, 3642,

3647, 3649, 3651, 3654, 3655,

3660, 3661, 3664, 3665, 3666 3668, 3670, 3672, 3675, 3676, 3677, 3681, 3683, 3684, 3685, 3687, 3689, 3692, 3694, 3695, 3699, 3701, 9702, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. November 1933, nachmittags 5 ¼ Uhr. 88 1 145. Schuhfabrik Langermann, Darmstadt, Heinrichsstraße 87 Tele⸗ G. m. b. H., Niederauerbach 1 ver⸗ fon 781 —. Konkursforderungsanmel⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 129 Mo⸗ dungen sowie offener Arrest und An⸗ dellzeichnungen für Damenschüuhe, Nrn. zeigefrist bis zum 6. Dezember 1933. 2231, 2345, 2356, 2361, 2382, 2363, —Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗

2367, 2368, 2369, 2370, woch, den 6. Dezember 1933, vorm. 2376, 2977, 2378, 2379, 11 Uhr, Zimmer 118, und allgemeiner 2382, 2381, 2985, 2386 Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Ja⸗ 2389, 2390, 2391, 2392, nuar 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer 118 2396, 2397, ;' 2399, vor dem unterzeichneten Gericht. 2102. 18 Darmstadt, den 9. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

2404, 24G 2115,

2409,

2416, 2420 2424, 2425, 2429; 2444, 2488,

2448, 2461, 2534, 2541, 2663,

2499, 2519 520, 2642, 2666, 2678, 2687, 2705, 2710, 3706 3709, 7708/10, 3709, 3711/10, 3713/13, 3714/13, 3717/14, 3719/⁄14, 9720/12, 3721/11, 3723/10, 3724/14, 3727, 3788, 8740, 6744, 3748, 3749, 3752/16, 3753/10, 6754,11, 3755, 3757/15, 3758, 9759/16, 3762/15, 3763%15, 3767,3768, 9769, 3779, 3796. 600. 119 7010, 7016, 7018, 7019) 7021, 7027, 7035, 7636, 7038, 7041, 7044, 7060, 7061, 7063, vo6. vogr⸗ 7066, 7068, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. No⸗ vemnber 1933, mittags 12 Uhr. 1— 8 146. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 ver siegelter Umschlag, enthaltend 50 Mo⸗ dellzeichnungen für Damenschuhe Nry 06, 023, 085, 036, 037, 038, 0380, 010., 041, 012, 043, 056, 064, 6102 0103, 0106, 0217, 0218, 0219, 0220, 0249 0243, 0246, 0248, 0252, 0253, 0257 0259, 0260, 0261, 0262, 0263, 0261, 0266 “. S., 263 m. S., 0270, 0271, 0268 0272, 0273, 0275, 0281, 0283. 0285 6888, 0290, 0280. 0291, 0292, 0293, 228. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist „Jahr, angemeldet am 7. November 1933, vormittags 9 ½ Uhr. Zweibrücken, den 9. November 1933

2398 2405, 2418, 2426, 2460,

2509,

Hattingen, Ruhr. 53228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Baugesell⸗ schaft Blankenagel mit beschränkter Haf⸗ tung in Buchholz (Hammerthal⸗Ruhr) ist heute, 16 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Foerster in Hattingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1933. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen beim Ge⸗ richt: 6. Dezember 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Bahn⸗ hofstraße 9, Zimmer 14. .“

Hattingen, den 10. November 1933.

Das Amtsgericht.

2470,

2059

Osterode, Ostpr. [53229] Ueber das Vermögen der Osteroder Brauerei e. G. m. b. H. in Osterode Ostpr., ist heute, am 9. November 1938, * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grunenberg in Osterode, Ostpr., ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glän⸗ bigerversammlung ist am Mittwoch, den 6. Dezember 1933, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist am Diens⸗

dem hiesigen Zimmer 74. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1933. Osterode, Ostpr., 9. November 1933. Amtsgericht.

[53230] Schmiedeberg, Riesengeb. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Erich Hanke in Schmiedeberg i. Rsgb. ist am 9. 11. 1933 um 21,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Zibis in Krummhübel. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschlietzlich den 24. 11. 1933. Gläubi⸗ gerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung 1“ oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung und Prüfungstermin am 6. Deezmber 1933 um 11 ½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1933 einschließlich. (3 N. 17/33.) 11“ Schmiedeberg i. Rsgb., 10. Nov. 1933. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [53231]

Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1933 verstorbenen Dentisten Emil Müller von Wiesbaden, Wieland⸗ straße 11, ist am 7. November 1933 vormittags 8,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worbden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann C. Brodt, Wies⸗ baden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 56. Kon⸗ kursforderungen sind in doppelter Aus⸗ fertigung unter der Anschrift: Amts⸗ gericht, Konkursabteilung, bis zum 7. Dezember 1933 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1933, vormittags 9 ½¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 22. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Kirchgasse 15 (Nonnenhof) Zimmer 208. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Dezember 1933.

Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b,

22

am 7. November 1933.

Anugsburg. 53232]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. November 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Lorenz Licht⸗ mannegger in Augsburg, Blumen⸗ straße 7, mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. gingestellt. 3 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 53234]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hau⸗ mann in Berlin ⸗Charlottenburg, Tauentzienstraße d, mangels Masse ein⸗ gestellt 1

Berlin⸗Charlottenburg, 3. Nov. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bingen, Rhein. 159235]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Schuhardt in Bingen als Inhaber der Firmen Josef Aug⸗ stein und Hermann Krug in Bingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Oktober 1933 ange⸗ nommene. Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 21. Okto⸗ ber 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Bingen, den 8. November 1933. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 53236] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Grep⸗ pert in Brandenburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7. N. d. 28/31/13. Brandenburg (Havel), 10. Nov. 1933.

Das Amtsgericht.

[8952971

Geithain. 153237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johannes Adolf Engert in Geithain wird, gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der vom Kon⸗ kursverwalter zu legenden Schlußrech⸗ nung wird auf den 6. 12. 1933, vorm. 11 ¼ Uhr, anberaumt.

Das Amtsgericht Geithain,

8. November 1933. K 2/32. Gelsenkirchen. [53238] .In dem Konkursverfahren über das Vermögen der. Herm. Franken A.⸗G., Gelsenkirchen, soll eine Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 14 700 RM. Zu berück⸗ sichtigen sind 366 578,922 RM nicht be⸗ vorrechtigte Foderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ vungen liegt auf der Geschäftsstelle des Aentsgeriches Gelsenkirchen zur Einsicht Gelsenkirchen, den 10. Novbr. 1933. 5 Der Konkursverwalter:

Otto Christiansen, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Glogau. [59239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Müller Glogau, Friedrichstraße 15, Inhabers

den

Linolenm, in Glogau, Hohenzollern⸗ straße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogan, 9. November 1933. Göppingen. [53240] „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Albert Hagist, Missions⸗ arbeiters in Holzheim, wurde am 3. No⸗ vember 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Göppingen.

Hannover. [53241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Weber & Müller in Hannover⸗Linden, Limmerstr. 18, Nah⸗ rungsmittelhandel, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 10. Novbr. 1933.

Königsec, Thür. Beschluß im Konkursverfahren uber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Herwart Möller in Storchsdorf. Am 1. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, findet im hiesigen Amtsgericht Zimmer h 10 eine Gläubigerversammlung rtt. 1

3 Tagesorduung:

a) Verkauf von Nachlaßgrundstücken in der Flur Solsdorf. Die Grund⸗ stücke haben einen Schätzungswert von 365 RM.

b) Nachträgliche Prüfung der meldeten Forderungen.

Königsee, den 9. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Krefeld.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Strauß & Co. in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Malmedy⸗ straße 44, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kaufmann Wilhelm Zanders und b) Kaufmann Josef Strauß, daselbst, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist.

Krefeld, 9. November 1933. Amtsgericht. Abt. 6. Lebberich. [53244] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Frau Maria Riesen, geb. Goossens, zeitlebens Inhaberin der Fa. Gebrüder Goossens in Breyell, ist man⸗

gels Masse eingestellt.

*Lobberich, 8. November 1923. Amtsgericht. Mergentheim. (53233] .In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtschaftsbetrieb A.⸗G. in Bad Mergentheim ist Termin zur Beschlußfassung über den Antrag das Verfahren mangels Masse einzu⸗ stellen, bestimmt auf Montag, den 27. November 1933, vormittags 11 Uhr. 2 Amtsgericht Mergentheim.

Oettingen, Bayern.

8 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Georg Enßle in Oettingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Oettingen (Bay.). Pössneclkc. [53246]

Konkursverfahren Hilmar Seiffert, Pößneck: Das Konkursverfahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und auch bei Durch⸗ führung des Verfahrens nicht zu er⸗ warten ist.

Pößneck, den 10. November 1933. Thür. Amtsgericht. II.

ange⸗

[53243] [53243]

Radolfzell. [53247] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Postassistenten i. R. Friedrich Wernentin in Radolfzell wurde gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Radolfzell, den Amtsgericht.

7. November 1933. Solingen. [53248 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Hildebrandt & Co., Stahlwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben

Solingen, den 10. November 1933.

Amtsgericht. 1.

Stuttgart. [53249] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Alfred Margenberg, Inh. einer Kürschnerei in Stuttgart, Weberstr. 9. wurde am 8. November 1933 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I. sSwinemünde. [53251] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Panela, Aktiengesellschaft in Swinemünde wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 7. November 1933 Das Amtsgericht.

Varel, Oldenhb. [53252 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Strehlow in Varel wird gemäß § 204

des Verfahrens entsprech es 1s hende nicht vorhanden ist. Varel, den 3. November 1933 Amtsgericht. Abt. I.

M asse

v lotho. Konkursverfahren. .Das Konkursverfahren über de Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thorey aus LInghs Lange Straße 121 wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.

92 103293

MWeiden. [53251 .In dem Konkursverfahren über d Vormögen des Eisenwarenhändlers Ludwig Rindsberg in Weiden i. O wurde Termin zur Abnahme Fr Schlußrechnung, Erhebung von Einweg⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und einen etwa verbleibenden Masserest Anhörung der Gläubiger über die dem Konkursverwalter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewähren⸗ den Vergütungen 1 zur Prüfung der nachträglich noch angemeldeten For⸗ derungen bestimmt auf Dounerstag den 7. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Weiden i. O. Pf. .

Weiden i. O. Pf., 10. Novbr. 1933

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

015

Westerstede. 53255 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Oltmanns in Jeddeloh 1 ist Ver⸗ gleichstermin infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlags auf den 24. November 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. I, in Westerstede bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle 3 des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. N 2/32. Wöllstein, Hessen. [53256] 8 Bekanntmachung. 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Emil Frey in Neu Bamberg ist zur Abnahene der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Schlußtermin auf Donnerstag den 7. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 82, bestimmt. Wöllstein, den 10. November 1933. Hess. Amtsgericht.

Zchdenick. [53257] .In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters Ernst Gerloff in Zehdenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfafiung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1933, 11 Uhr vor dem Autsgericht, hierfelbst, Zim⸗ mer Nr. 8, bestimmt. Zehdenick, den 9. November 1933. Das Amtsgericht.

C h emnitz. [53258] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Schuhmacherei⸗Ge⸗ nossenschaft zu Chemnitz u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz, Bismarckstraße 31, wird heute, am 10. 8 November 1933. vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Herr Bücherrevisor R. W. Viehweger in Chemnitz, Lange Straße 9, wird als Vertrauensperson bestellt. „Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Douuerstag, den 14. Dezember 1933, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Neubau II. Stock, Saal 281, bestimmt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. X 21.

Frankenberg, Sachsen. 59259] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen a) der Kommanditgesellschaft in Firma Michael & Co., Webwarengroßhandlung in Frankenberg, Baderberg 13, und b) des Kaufmanns Alfred Thimann in Frankenberg als persönlich haftender Gesellschafter der unter a) genannten Firma ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 16. Oktober und 1. November 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 1. No⸗ vember 1933 aufgehoben worden. Die Gebühren und Auslagen der Ver⸗ trauensperson sind festgesetzt worden. Amtsgericht Frankenberg/Sa. den 7. November 1933. ṽV 2,33 Waldfischbach. . 8 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Waldfischbach b mit Beschluß vom Hentsen bas dn gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Jean Jäger, Inh. der Firma Jean Jäger, Schuhfabrik in Merzalben, nach Bestätigung des abgeschlossenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

53260]

Amtsgericht 8 G 8 tag, den 9. Jannar 1934, 10 Uhr, vor

der Firma Paul Müller, Tapeten und

K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldfischbach, den 9. November 1933.

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 7.ℳ einschließlich 0,48 Bestellgeld; für Selbstabholer bei monatlich. Alle Postanstalten nehmen für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern

werden nur gegen

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher:

Bezugspreis durch die Poft N⁴-ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. kosten 30 „0, einzelne Beilagen 10 0. Sie

Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages F5 Bergmann 7573. 0

Befristete

Anzeigenpreis für de

einer dreigespaltenen Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

ind auf einseitig beschriebenem Papier pölli insbesondere ist darin auch anzugeben,

druck (einma merk am Rande) I werden sollen. a

Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ,

Einheitszeile 1,85 N⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

druckreif einzusenden, welche Worte etwa durch Fett⸗

l unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen

bei der 0

0

rokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Dritte Verordnung zur Ausführung und Ergänzung des Ge⸗ setzes über Verwendung von Kartoffelstärkemehl und Mager⸗

milch. Vom 15. November 1933. zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 128

des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 49 des

Reichsgesetzblatts, Teil II. Prenßen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw.

11“ 8* 8

Doitte Verordnung

ur Ausführung und Ergänzung des Ge⸗

sage⸗ über Verwendung von Kartoffel⸗ 8 stärkemehl und agermilch.

g. Vom 15. November 1933.

Auf Grund des § 5 2 des Gesetzes über Verwendung von Kartoffelstärkemehl und Magermilch vom 12. Sep⸗ tember 1933 (RGBl. 1 S. 619) in der Fassung des Gesetzes vom 14. November 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 267)

wird verordnet, was folgt: in der Kartoffelstärkemehl an die in § Betriebe geliefert wird, ist deut⸗ e dem Kartoffelstärkeme l enmagermilch beigemischt

8

Auf der Umhüllung, Abs. 1 des Gesetzes bezeichneten lich sichtbar anzugeben, an welchem Ta 10 vom Hundert Gewichtsteile Tro

worden sind. S 2. Die in § 1 Abs. 1 des Gesetzes

das Kartoffelstärkemehl binnen einer dem im § 1 dieser Verordnung genannte

§881 (1) Mit Geldstrafe wird bestraft,

bezeichneten Betriebe haben Frist von 3 Monaten von n Tage ab zu verwenden.

1. wer die in § 1 Angabe vorsätzlich unterläßt

oder vorsätzlich falsch macht;

2. wer entgegen 1 2 stärkemehl nach Ablauf der dort vorgese

wendet.

(2) Wer eine der im Abs. 1 bezeichneten Handlungen fahr⸗ eht, wird mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Reichs⸗

lässi

be mar bestraft.

§ 4.

Macht eine Oberste Landesbehörde von der Frmaäͤchtigung

des § 3 des Gesetzes Gebrauch, so sind die in § 2 Abs. 1 Satz des Gesetzes vorgeschriebenen Anga wendung von Mahlerzeugnissen des

stärkemehl binnen eines

der Obersten Landesbehörde Das

zu machen.

§ 5-

Diese Verordnung tritt eine Woche nach der Verkündung

in Kraft. Berlin, den 15. November 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Backe.

Spbekanntmachuüung

über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rung der Wertberechnung von Hy und sonstigen Ansprüchen, die auf (Goldmarh) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. November 1933 für eine Unze FeiolddlaPü in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. No⸗ vember 1933 mit RM 13,45 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach . .. in deutsche Währung umgerechnet. Berlin, den 15. November 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

I1“

Bekanntmachung.

Berlin, Mittwoch,

der Vorschrift in § 2 Ggehö en 7

ben über Bezug und Ver⸗ Weizens und von Kartoffel⸗ onats nach Inkrafttreten der Bestim⸗ leiche gilt

mung si zie nach § 2 Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes vorgeschrebenen

1 der ende⸗ otheken eingold

129 sh 0 ½ d.

RM 86,7805. pence 49,7854, RM 2,79006.

den 15. November, abends.

Poftscheckonto: Berlin 4182 1U. 1933

——— Ueranvern

das Gesetz zur Ergänzung des § 6 des Reichsviehseuchengesetzes,

vom 13. November 1933, die Zweite Verordnung zur Durchführung des Reichskultur⸗

kammergesetzes, vom 9. November 1933, 8 die 11“ über die Einführung der Anzeigepflicht für die Faulbrut und die Nosemaseuche der ienen in Hessen, vom

11. November 1933, 8

die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Ergän⸗ zung des § 6 des Reichsviehseuchengesetzes, vom 13. November 1933. müfanis. „¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 15. November 1933.

Reichsverlagsamt. Scholz.

Belanntmachung.

Die am 14. November 1933 ausgegebene Nummer 49. des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: die Bekanntmachung über das internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei, vom 10. November 1933. Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 14. November 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.

Preußen. Ministerium des Innern.

Zu Landräten sind ernannt: stellvertretende Landrat, Bie⸗

der Kreisleiter, derzeit nert in Hersfeld, der Kreisleiter, derzeit stellvertretende

Brandt in Rummelsburg, der SA.⸗Brigadeführer, derzeit stellvertretende Landrat,

Meyer⸗Quade in Schleswig, der Amtsgerichtsrat, derzeit stellvertretende Landrat, von Schellwitz in Breslau, und der derzeit stellvertretende Landrat Dr. We ber

Verden.

Landrat,

in

1 Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom

20. Juni 1933 über die Aenderung der Genehmigungs⸗ urkunde der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ geesellschaft vom 16. Dezember 1885 durch die Amts⸗

blätter der Regierung in Frankfurt (Oder) Nr. 44

S. 267, ausgegeben am 28. Oktober 1933, und der

Regierung in Merseburg Nr. 42 S. 172, ausgegeben aam 21. Oktober 1933;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom

5. Oktober 1933 über die Verleihung des Enteignungs⸗

rechts an die Kleinbahn Aktiengesellschaft Gransee

Neuglobsow in Berlin für die Herstellung und den

Betrieb einer nebenbahnähnlichen Kleinbahn vom

Reichsbahnhof Gransee nach Neuglobsow mit Ab⸗

zweigung von Schulzendorf nach Lindow durch das

Amtsblakt der Regierung in Potsdam Nr. 50 S. 299,

ausgegeben am 4. November 1933.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte des irischen Freistaates Charles Bew ley ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Ge⸗ sandtschaft wieder übernommen.

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

Weltpostkongreß Kairo 1934. Seit der unserm großen Generalpostmeister Heinrich von Stephan zu dankenden Gründung des eltpostvereins im Jahre

1874 haben neben zahlreichen Pöstkonferenzen 9 große Weltpost⸗

Briefsendungen und der auf sollen erweitert werden. maß für die drei Ausdehnungen fest kan; sender in diesem Rahmen die Abmessungen beliebig

namentlich für festen Grenzen nicht dem Verkehrsbedürfnis.

verkeh

darauf an, alle Länder für den Dienst zu gewinnen; auch Aussicht, daß sich die werden. 2 bührenermäßigung nur bei unmittelbarer Ver Verleger; diese Ermäßigung ohne Absenders zu gewähren, leichterungen stehen bei Drucksachen werden in erweitertem Ma

dürfen; es soll auch zulässig sein, den einen Umschlag oder ein Streifband senders beizufügen und diese Karte us Landes im voraus freizumachen.

ermäßigung für Zeitungsnachsen gemachte Sendungen, für Luftpo und Eilzustellung, auch für die Beför Pakete sollen nur noch den doppelten, n Betrag der Beförderungsgebühr kosten. Länder für Briefsendungen Gebühren in so daß nicht der Absender in einem einem anderen, ist ein Ziel, das zu e wert ist. Alle Länder sollen möglichst dazu übergehen, Pakete

mindestens 10 kg zu befördern, ein Vors V einen großen For wird wie schon im Postanweisungsverkehr die telegrap weisung zugelassen werden. ungs; von den andern Ländern F aufgenommener au e

kehr. eng an die über Postreiseschecke im innerdeut

rungen des zwischenstaatlichen Verkehrs nach

Geltung zu verschaffen. ihres großen Lehrmeisters Kairo Weise einsetzen.

Die oft starren und engen Grenzen für die der dem Seewege zu befördernden Pakete

Wenn bei Briefsendungen ein Gesamt⸗ gesetzt wird, kann der Ver⸗ wählen;

en entsprechen die jetzigen Beim Päckchen⸗ r kommt es neben der Gebührenermäßigung vor allem es besteht

Verhältnisse in diesem Punkt bessern Zeitschriften genießen jetzt eine Ge⸗ sendung durch die Rücksicht auf die Eigenschaft des Besondere Er⸗ in Aussicht: sie e nachgestempelte Zusäth⸗ enthalten Drucksachen eine Karte,

mit der Anschrift des Ab⸗ w. mit Marken des fremden Gedacht wird an eine Gebühren⸗ dungen, für unzureichend frei⸗ stbriefsendungen, für Nachfragen derung der Pakete; dringende icht mehr den dreifachen Daß die verschiedenen gleicher Höhe erheben, Lande mehr zahlt als der in rreichen besonders i

chlag, dessen Annahme Im Postscheckverkehr ische Ueber⸗ 822 auch orschlag een im zwischenstaatlichen Ver⸗ Die Vorschriften über die Reiseschecke lehnen sich vielfach

chen Verkehr an.

den Anforde⸗ jeder Richtung Ihre Vertreter werden sich im Geiste Stephan auch auf dem Kongreß in des Verkehrs in jeder

Warenproben und Päck

Zeitungen und

ist dringend erwünscht.

chritt bedeuten würde.

Eine besondere Bedeutung

Einführung von e.

Die Deutsche Reichspost ist dauernd bestrebt,

für die Förderung und Entwicklung

Eröffnung des Fernsprech⸗Schnellverkehrs mit Fredersdorf bei Berlin.

Am 16. November um 8 Uhr vormittags wird der Fernsprech⸗ Schnellverkehr zwischen Berlin und Fredersdorf bei Berlin auf⸗ genommen. Die an eine Vermittlungsstelle mit Handbetrieb an⸗ geschlossenen Berliner Teilnehmer melden Gespräche nach Freders⸗ dorf bei ihrer Vermittlungsstelle an. Die Berliner Selbstanschluß⸗ teilnehmer erhalten Verbindung mit Fredersdorf durch das Schnellamt Berlin, das sie durch Wählen von K9 erreichen. Die Gebühr für ein Gespräch von 3 Minuten Dauer nach Fredersdorf beträgt während der Zeit von 8—19 Uhr (8 Uhr vormittags bis 7 Uhr abends) 0,30 RM, in der übrigen Zeit 0,20 RM. Auf die Vorbemerkungen im amtlichen Fernsprechbuch von Berlin auf

Seite XIV wird hingewiesen. .

Die Vorbereitungen der Post für den Weihn chtsverkehr. Der Reichspostminister hat angeordnet, daß die Vorbereitun⸗ gen für den diesjährigen Weihnachts⸗ und Neujahrsverkehr unter Beachtung der nötigen Sparsamkeit so getroffen werden, daß sich der Verkehr glatt abwickelt. Insbesondere sollen während der Zeit des Peihnachtsverkehrs bis zum 24. Dezember einschließlich Pakete auch außerhalb der regelmäßigen Schalterstunden ohne Erhebung der besonderen Einlieferungsgebühr von 20 Rpf. an⸗ enommen werden, soweit es die örtlichen Verhältnisse gestatten. uf gute Verpackung, Verschnürung und ausreichende Aufschrift der Pakete und Päckchen usw. ist besonders zu achten. Mehrere Pakete können auch während der Weihnachtszeit mit einer Paket⸗ karte versandt werden. Gegen Regen und Schnee sind die Pakete durch Decken usw. zu schützen. Große Kalendersendungen und Briefsendungen in Rollenform sind besonders schonend zu be⸗ handeln. Aus den vielen Einzelheiten, die der Minister den Postanstalten zur Pflicht macht, sei noch hervorgehoben, daß im Bahnhofsdienst, der mit besonderen Gefahren verbunden ist, auch im Weihnachtsverkehr unerfahrenes Personal nicht selbständig beschäftigt werden darf. Sonntag, den 24. Dezember, verkehren die Bahnposten mit gemischtem Betrieb wie Werktags, am 17. De⸗ zember ebenfalls bei wirklichem Bedarf. Die füx Montag vor⸗ gesehenen Beschränkungen fallen am 18. Dezember weg. enau eregelt wird auch der Neujahrsverkehr. Die Bahnposten ver⸗ ehren am Sonntag, den 31. Dezember, wie Werktags.

Statistik und Volkswirtschaft.

Brandschadenstatistik. G 8 Die bei der „Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungs⸗

kongresse stattgefunden. Diese Kongresse hatten die Aufgabe, alle im zwischenstaatlichen Postverkehr ö Fragen zu er⸗ örtern, die Posteinrichtungen den wechselnden Bedürfnissen des Verkehrs anzupassen und die Entwicklung der einzelnen Dienst⸗ zweige zu fördern. Der nächste Weltpostkongreß wird im Februar 1934 in Kairo stattfinden. 1

Der Kongreß in Kairo wird sich außer mit zahlreichen be⸗ trieblichen Fragen und dem Poßen Problem der gegenseitigen Vergütung der Kosten für die Beförderung der Durchgangsposten mit einer Reihe von Gegenständen befassen, die für die Gesamtheit der Verkehrskreise von unmittelbarem Interesse sind. Einige der

Die

des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

ije am 14. November 1933 ausgegebene Nummer 128

Vorschläge seien kurz erwähnt. 6

Gesellschaften in Deutschland“ im Monat Oktober 1933 im Deut⸗ schen Reich angefallenen Schäden belaufen sich auf insgesamt 5 729 762 RM gegenüber 7 424 7722 RM im Monat September d. J. Der zu beobachtende Schadenrückgang entspricht der Schaden⸗ bewegung in den früheren Jahren, in denen die Brandkurve eben⸗ falls mit Beginn des Herbstes eine Abschwächun eigte. Die Schäden für die Monate Januar bis venschließzlich Bigober des laufenden Jahres betragen insgesamt 60 569 643 RM. Ent⸗ sprechend dem seit dem Vorjahre eingetretenen Prämienrückgang

Iist auch bei ihnen eine Verringerung zu verzeichnen.