1933 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1933. S. 4.

des Landkreises Cottbus), a) Nr. 16258 werden die Beklagten vor das Amtsgericht

über 162,33 RM für den Hilfswachtmeister Heinrich Kalz, Cottbus, Großenhainer Straße 14 III, b) Nr. 13227 über 29,52 Reichsmark für Fräulein Hertha Handlos,

Cottbus, Berliner Straße 119, 2. die an⸗

verloren gegangenen Hypotheken⸗ ezw. Grundschuldbriefe: a) über die auf Gallinchen Blatt 294 in Abt. III Nr. 54 für den Mühlenbesitzer Max Etter in Schwerin eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 856,25 GM, b) über die auf Cottbus⸗Stadtfeld Band 9 Blatt 432 in Abt. III Nr. 34 für den Kaufmann Curt Hamann, Cottbus, eingetragenen, mit 8 vom Hundert seit dem 15. 6. 1930 ver⸗ zinslichen Eigentümergrundschuld von 20 000,— RM, c) über die auf Cottbus Brunschwig Rittergut Band 6 Blatt 205 in Abt. III Nr. 9 für den Fabrikbesitzer Christian Gottlieb Korschel in Cottbus, eingetragenen Hypothek von 506,25 GM abgetretene Bauforderung, eingetragen am 19. 3. 1870, abgetreten am 12. 7. 1878, für kraftlos erklärt worden. Cottbus, den 4. November 1933. Das Amtsgericht.

[53475]. V Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Weißwasser O.⸗L. vom 26. Oktober 1933 sind die Verschollenen Robert und Julius Höhne aus Daubitz für tot erklärt vorden. Als Zeitpunkt des Todes ist bei söoobert Höhne der 31. Dezember 1910, 4 Uhr, und bei Julius Höhne der 31. De⸗ ember 1923, 24 Uhr, festgestellt worden. Amtsgericht Weißwasser O. L., den 8. November 1933.

4. Heffentliche Zustellungen.

[53478]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hans Jorg Wolf Heinz Brumm, Johanne Margarete Elisabeth geb. Brunzel, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Dr. Hans Noltenius, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B.; 2. die Ehefrau des Musikers Eugen Ferdinand Konrad Si⸗ mon, Elisabeth Auguste geb. Braun, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Reichard, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des Matrosen Adolf Odenthal, Margarethe Gesine geb. Thimm, Wesermünde⸗G., vertreten durch R.⸗A. Vaupel, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremerhaven, C““ Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B.; je mit dem Auftrag auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Fhticht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer

r. 67, auf den 6. Januar 1934, vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ scheinen.

Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht. 1

Bremen, den 11. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [534801. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Wilhelm Meyer, geboren am 15. November 1925 in Oldenburg, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Bremen, Am Wall 190, klagt gegen den Bäcker August Groß, geboren am 25. 12. 1902 in Schwelm, früher in Schwelm, Körnerstraße 60, zu⸗ letzt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von RM 1700,— Unter⸗ haltsbeiträgen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwelm auf den 13. Februar 1934, vorm. 9 u hr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Monate festgesetzt.

Schwelm, den 10. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[53479]¼. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Paul Hertmanni & Pongs in M.⸗Gladbach klagt gegen die Firma M. & D. Riemer in Berlin C 2, Große Präsidentenstr. 3, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Herausgabe der von der Klägerin unter dem 15. 8.1933 gelieferten Waren: 2 Stück cr. 144/5 cm Anzugsstoff Art. 707, Dess. 151 Nr. 566 59,8 m, Dess. 155 Nr. 500 62,8 und 63,1 m, und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Glad⸗ bach auf Mittwoch, den 20. De⸗ ember 1933, vormittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 49, geladen.

M.⸗Gladbach, den 4. November 1933.

Amtsgericht.

[53481]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. J. Mampe in Stargard i. Pomm. klagt gegen die Eheleute Max Zund Emma Hardtke, früher in Rügen⸗ walde und Elbing, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 103,15 RM für

Däuflich gelieferte Spirituosen. Zur münd⸗ f

lichen

Verhandlung des Rechtsstreits

v

bezeichneten Gesellschaft melden.

P 209233

H 263780

in Stargard i. Pomm. auf den 4. Ja⸗ nuar 1934, 10 Uhr, geladen. Stargard i. Pomm., d. 7. 11. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und Fundsfachen.

[53483]. Bictoria zu Berlin, Allg. Bers. Act.⸗Ges. Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Aufwertungsscheine (A), die Prämienrückgewährscheine (R) und die Rentenpolicen (Rt. P.) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben⸗

ausgest. auf: Elis. Müller Jac. Goßmann Marie Krone

97

Nr.: P 308277 P 336865 Rt. P. 468566 Rt. P. 566912 Rt. P. 571108 Rt. P. 427076 Rt. P. 702685 P 441939

vom: 5.10.1906 24. 2.1908 20. 5.1912 12. 5.1916 24. 1.1917 26. 4.1911 29. 7.1920 3.10.1911 27. 8.1900

23. 1.19138 1883 1915 28.10.1898 10. 9.1904 9. 1.1911 14.10.1914

97

77 M Berta Fischer Elis. v. Kilian Willy Streich Phil. Huppert Marg. Hagen Ferd. Annies Is. Epstein Jos. Wirth J. Heyden Rud. David⸗

sohn Rud. David⸗

sohn Wilh. Fink Herm. Kasten Wilh. Büstrin H. Zeh Rob. Jen⸗ dretzke Wilh. Meffert Dan. Hart⸗ mann Bern. Zur⸗ heiden 19. 8.1873 G. A.C. Greger 13.3.05/2.5. 12 Hinr. Huß 11. 3.1912 Franz. Heß

11. 3.1912 13. 4.1915 H. G. Kutzner 5. 6.1916 Alw. Henning 20. 6.1913 Otto Näther

D. W. Mißfeldt

22. 5.1914 22. 5.1914 Jos. Dickes Otto Götz

24. 1.1920

öö“

16. 1.1899 Joh. Fezer 21.11.1910 Fritz Weiß 1883 1914 Anton Christ 6.12.1907 Carl Körber 15. 3.1917

P 494740 R 56357 P 179803 P 270768

10. 5.1915

21. 2.1902 21.11.1911 9. 5.1899 .2.1910 3. 7.1913

H d- 8- 8 d

P 188620 P 513054

. 3.1899 5.1910

P 185750 P 394406 P 557521 22. 1.1915 P 16952 H 157877 H 166715 H 309113 P 559364 H 192401 P 509563 H 30086 P 546779 P 658331 P 710123 P 183323 P 410331 R 55875 P 332053 P 572072 P 175159

P 428817

7. 822 Heinr. Roreger Henry Selig⸗ mann Aug. Lück E. Händschke H. Münster⸗ mann Heinr. Martin H 461696 17.12.1914 Joh. Bachtold P 598706 16.12.1918 H. Tuchler Berlin, den 15. November 1933. Dr. Herzfelder. Riede.

H 192846 A 500722 P 490824

H 409958

E

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[533702 Bekanntmachung.

Die freie und Hansestadt Lübeck ist mit Genehmigung des Reichsministers der Finanzen dem Umschuldungsver⸗ band deutscher Gemeinden bei⸗ getreten (§§ 3 und 15 des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes).

Entsprechend der am 1. Oktober d. J. außer Kraft getretenen Bekannt⸗ machung der Finanz⸗ und Wirtschafts⸗ behörde vom 28. Juni 1933 sind von den am 1. Juli d. J. fälligen nom. 6 Millionen Reichsmark 6 % (ehemals 8 %) Goldschatzanweisungen des Frei⸗ staates Lübeck von 1930 5 852 500,— Reichsmark abgestempelt worden.

Gemäß § 4 des Gemeindeumschul⸗ dungsgesetzes bieten wir hierdurch den Inhabern der am 1. Juli d. J. fälligen, nicht abgestempelten nom 147 500,— Reichsmark 6 % (ehemals 8 % Goldschatzanweisungen des Frei⸗ staates Lübeck von 1930 die Um⸗ wandlung ihrer Forderungen aus den Schatzanweisungen an Kapital und Zinsen in 4 % Schuldverschreibun⸗ gen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden an.

Die Umwandlung erfolgt in der Weise, daß die Inhaber gegen Ein⸗ reichung von je 100,— RM Nennbetrag der alten Schatzanweisungen nom. 100,— RM Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes mit halbjähr⸗ lichen Zinsscheinen, fällig am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. Oktober 1934, erhalten. Im Falle der Annahme des Angebots wer⸗ den den Inhabern ferner Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1933 in Höhe von 6 % jährlich, ferner Stückzinsen in Höhe von 4 % jährlich

70 9 9 31 .0.

bankdiskonts für den gleichen Zeitraum

bar vergütet.

Die Tilgung der neuen Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1936 ab mit 3 % jährlich, zuzüglich er⸗ sparter Zinsen durch Auslosung zum Nennwert. Verstärkte Tilgung ist zulässig.

Die neuen Schuldverschreibungen wer⸗ den in Stücken von 100,— RM, 200,— RM, 500,— RM, 1000,— RM, 5000,— RM und 10 000,— RM aus⸗ gefertigt.

Auf Grund dieses Angebots fordern wir die Inhaber der am 1. Juli 1933 fälligen, oben erwähnten, nicht abge⸗ stempelten 6 % Schatzanweisungen des Freistaates Lübeck auf, die Stücke zum Umtausch in die neuen 4 % Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsverban⸗ des deutscher Gemeinden bei der Preußischen Staatsbank (Seehand⸗ lung) als Geschäftsstelle des Umschul⸗ dungsverbandes deutscher Gemeinden einzureichen. Die Einreichung hat in der Zeit vom 15. November bis längstens 15. Dezember d. J. zu erfolgen.

Die Einreicher erhalten zunächst von der Preußischen Staatsbank (Seehand⸗ lung) ausgestellte, nicht übertragbare Kassenquitttungen, gegen deren Rück⸗ gabe später auf Grund besonderer Be⸗ kanntmachung die Ausgabe der end⸗ gültigen Schuldverschreibungen des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Gemein⸗ den erfolgt. Die Zahlung der Zins⸗ beträge erfolgt bei Einreichung der Schatzanweisungen zum Umtausch.

Mit der Einreichung der Schatz⸗ anweisungen zum Zweck des Umtausches gilt das Angebot der freien und Hanse⸗ stadt Lübeck als angenommen. Das Angebot gilt nach § 7 Absatz 1 des Ge⸗ meindeumschuldungsgesetzes auch dann als angenommen, wenn das Angebot nicht innerhalb eines Monats nach Ver⸗ öffentlic9hung dieser Bekanntmachung ausdrücklich abgelehnt worden ist. Die Ablehung ist nur dann wirksam, wenn sie innerhalb dieser Frist unter gleich⸗ zeitiger Vorlegung der Schatzanwei⸗ sungen unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) als Geschäftsstelle des Umschuldungsverbandes eingegan⸗ gen ist. Die Preußische Staatsbank (Seehandlung) als Geschäftsstelle des Umschuldungsverbandes wird die nicht zum Umtausch gelangenden Schatz⸗ anweisungen mit einem entsprechenden Stempela”fdruck (Stundungsvermerk) versehen den Einreichern zurückgeben.

Wird das Angebot abgelehnt, so gilt nach § 7 Absatz 2 des Gemeindeum⸗ schuldungsgesetzes die Forderung aus den Schatzanweisungen einschließlich der seit dem 1. Juli d. J. aufgelaufenen und weiter auflaufenden Zinsen als auf 5 Jahre gestundet.

Lübeck, den 11. November 1933. Der Senat, Abteilung II, Finanz und Wirtschaftsverwaltung. Dr. Völtzer.

[53371] Zahlungsbekanntmachung an die Inhaber der Schuldverschreibungen der 7 ½¼ % Türkischen Staatsschuld von 1933. Der Vesrwaltungsrat der Aufgeteilten öffentlichen Schuld des früheren Otto⸗ manischen Reiches, Paris, teilt den Be⸗ sitzern der Schuldverschreibungen der 7 ½ % der Türkischen Staatsschuld von 1933 Tranche I, II und III mit, daß der Coupon Nr. 1 dieser Schuldverschreibun⸗ gen, der am 25. November 1933 fällig ist, von diesem Tage an in Ankara, Istanbul, Paris, London, Berlin, Frank⸗ furt a. M., Rom, Amsterdam, Wien, Brüssel, Antwerpen und Budapest ein⸗ gelöst wird. Dieser Coupon wird mit brutto 18,75 französischen Franken bezahlt, gegebenen⸗ falls unter Abzug der Steuern gemäß den in den verschiedenen Ländern gel⸗ tenden Gesetzen. In Paris erhalten die Besitzer den Betrag in französischen Franken und an den anderen Zahlplätzen den Gegenwert der Landeswährung zum Kurse vom Tage der Vorlage der Coupons. Gemäß dem Abkommen vom 22. April 1933 verjähren die Coupons der Schuldverschreibungen zugunsten der türkischen Regierung in fünf Jahren vom Tage der Zahlbarstellung ab. Die halbjährlichen, für obige Zah⸗ lung erforderlichen Dotationen sind bei der Banque Ottomane, Paris, soweit es sich um die 1. und 3. Tranche handelt, und bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, soweit es sich um die 2. Tranche handelt, angeschafft. Weiter teilt der Verwaltungsrat den Besitzern mit, daß er auf Grund seiner Vollmachten gemäß dem Vertrag vom 22. April 1933 beschlossen hat, den französischen Franken als Währung für die Bezahlung des am 25. Mai 1934 fälligen Coupons beizubehalten. Die Einlösung des Coupons per 25. November 1933 aller drei Tranchen erfolgt in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main), 10. November 1933. Verwaltungsrat der Aufgeteilten öffentlichen Schuld des früheren

535641. Ablösungsanleihe

folgende Nummern gezogen:

202 251 259 287 334 353 398.

712 734.

597

2065.

143 168 203 215 244 267 488 489 561 589 627 642 1001 1087 1152 1159 1218 1571 1743 1749 1793 1831 2086 2141 2166 2186 2228 2621 2654 2671 2745 2774 2986 3000 3024 3056 3103 3351 3367 3387 3406 3426

Reihe G

3470.

693 726 733 744 780

Die gezogenen Auslosungsrechte

(90 Stück zu je 12,50 RM Nennwert) Nr. 4 11 28 87 113 123 136 181 199 276 294 325 373 453 527 566 573 592 644 680 805 845 868 894 911 921 992 1012 1028 1093 1133 1137 1153 1157 1190 1218 1242 1278 1326 1373 1417 1543 1554 1588 1640 1641 1698 1717 1737 1848 1854 1897 1959 1980 2032 2047 2095 2116 2136 2169 2173 2206 2239 2294 2303 2368 2379 2409 2437 2474 2504 2528 2536 2554 2565 2619 2650 2655.

der Stadt Worms.

Bei der am 27. Oktober 1933 vorgenommenen Auslosung der zur Einlösung fälligen Jahresrate der Ablösungsanleihe der Stadt Worms für das Jahr 1933

wurden

Reihe A (2 Stück zu je 1000 RM Nennwert) Nr. 16 31. Reihe B (3 Stück zu je 500 RM Nennwert) Nr. 13 52 60. Reihe C (14 Stück zu je 200 RM Nennwert) Nr. 81 83 84

108 139 181 190

Reihe D (27 Stück zu je 100 RM Nennwert) Nr. 5 14 39 63 73 99 100 152 166 188 214 306 345 434 493 499 554 555 661 663 669 683 687 704 711

Reihe E (70 Stück zu je 50 RM Nennwert) Nr. 6 8 17 24 33 71 77 106 134 169 172 180 213 238 262 275 305 310 334 362 372 493 508 521 560 608 640 682 702 731 742 747 884 940 1081 1133 1169 1177 1192 1293 1308 1319 1381 1396 1444 1456 1469 1492 1533 1558 1618 1689 1749 1755 1758 1759 1766 1786 1789 1840 1855 1904 1912 1931 1986 1998 2002 2021

Reihe F (117 Stück zu je 25 RM Nennwert) Nr. 15 30 43 50 65 95 128 299 319 338 345 353 358 392 428 434 458 470 661 680 709 741 771 803 814 853 908 964 992 1220 1231 1289 1333 1396 1455 1479 1840 1852 1882 1890 1948 1971 1987 2247 2303 2334 2471 2490 2502 2511 2776 2801 2826 2851 2882 2888 2903 3121 3136 3176 3212 3224 3239 3264

1508 1555 1993 2021 2520 2531 2932 2964 3292 3329

49 55 65

1038 1080 1474 1512

werden mit dem sechsfachen Betrag ihres

Nennwertes, zuzüglich 5 % Jahreszinsen für die Jahre 1926 bis 1933, heimbezahlt.

Es werden hiernach bezahlt:

Gruppe: Nennwert RM:

A

D 100

E 50

B 500

C 200

6000 2400

6 facher Betrag.. RM Dazu 5 % Zinsen für 8 Jahre

3000 1200 600 300

1200 480 240 120 60 30

Ergibt einen Auszahlungsbetrag von. RM

8400

lösungsanleihe im gleichen Nennwert.

betrags auf.

mern noch nicht zur Einlösung gebracht: Reihe C Nr. 210 220 228 295 Reihe D Nr. 415 730.

Reihe F Nr. 301 532 588 875

4200 1680 840 / 420 / 210 105

Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt vom 31. Dezember 1933 ab gegen Rückgabe des Auslosungsscheines und von Schuldverschreibungen der Ab⸗

Mit Ablauf des 31. Dezember 1933 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ Ein außerplanmäßiger Rückkauf von Ablösungsanleihe sowie eine nachträgliche

Aufwertung von noch nicht umgetauschten Markanleihestücken findet nicht mehr statt. Von den früher ausgelosten Stücken der Ablösungsanleihe sind fol

380 402.

Reihe E Nr. 705 923 1031 1058 1241 1242 1252 1413 1475 1611 1796 1 1828 1847 1848 1853 1857 1970 1983 2019 2023 2063.

1131 1168 1356 1526 1657 1811 1899

1931 2007 2201 2205 2246 2302 2323 2387 2542 2561 2603 2635 2643 2790 2805 3074 3075 3080 3094 3141 3171 3187 3301 3309 3327 3328 3358 3373 3374 3378 3385 3399 3400 3441 3444 3454.

Reihe G Nr. 135 763 1005 1125 1154 1158 1171 1371 1439 1573 1585 1656 1685 1719 1736 1807 1884 1920 2000 2001 2012 2020 2068 2274 2357 2367 2371 2373 2400 2422 2448 2486 2493 2550 2551 2564 2580 2582 2596 2638 2654 2665 2666 2670 2671 2673.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[53519)9. Maschinenfabrik

Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg.

Der Rückzahlungsbetrag unserer

zum 1. Dezember 1933 ausgelosten

5Ooigen Obligationen vom De⸗

zember 1920 beträgt RM 14,69, soweit

Zinsen nicht ausbezahlt wurden.

Der Vorstand.

W. Spindler A.⸗G., Spindlersfeld 1 bei Köpenick.

1. Direktor Dr. Paul Neumann, z. Zt. Paris, ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.

2. Herr Konradt Genandt ist vom G in den Aufsichtsrat dele⸗ giert.

[53570]. Sachsenwerk,

Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft. Herabsetzung des Grund Febn Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machungen in Nr. 179, 191 und 203 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3., 17. und 31. August 1933 wird die Frist zur Einreichung von Aktien zum Zweck der Herabsetzung des Grundkapitals gemäß den Beschlüssen der ordentlichen General⸗ versammlung vom 11. August 1932 bis zum 16. April 1934 verlängert. Dresden⸗Niedersedlitz, d. 14. No⸗ vember 1933.

9 Sachsenwerk,

Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Krecke. Wiese.

[53789] Im Anschluß an die im Blatt Nr. 251 vom 26. 10. 1933 im Reichsanzeiger ver⸗ öffentlichte Einladung zu unserer am Donnerstag, den 23. November 1933, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank zu Berlin W 56, Behrenstr. 35/39, stattfindenden Generalversammlung geben wir be⸗ kannt, daß die Tagesordnung der⸗ selben wie folgt erweitert worden ist: Punkt 6: Anzeige des Vorstandes ge⸗ mäß 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B., daß, gemäß einer Zwischenbilanz ver 30. September 1933, mehr als die älfte des Aktienkapitals ver⸗

Die sonstigen Punkte der Tages⸗

ordnung bleiben unverändert.

Berlin, den 9. November 1933. Schulz & Sackur Akt. Gef

ür die Zeit vom 1. 1. 1934 bis 934, abzüglich des jeweiligen Reichs⸗

Ottomanischen Reiches.

Der Aufsichtsrat.

[53577]. Herr Theodor Fanfas Sudmühle,

ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

1b Der Vorstand der

Amylo⸗Bank A.⸗G., Münster i. W

9

[53576]. b

„Borvisk“ Kunstseiden A.⸗G.,

Berlin W 36.

Der bisherige Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Neu gewählt: J. C. Custodis, Kaufmann, Hellmuth Tippmann, Dipl.⸗ Kaufmann, Wilhelm Lüddecke, Kauf⸗ mann, sämtliche in Herzberg (Harz).

[53562]

Die Generalversammlung der Bar⸗ dinet Aktiengesellschaft findet am 30. November 1933, nachmittags 16 Uhr, in Berlin W 8, Krausenstr. 72, 1 Treppe, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1932 /33.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

4. Verschiedenes. d

Bezüglich der Hinterlegung der Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, wird auf § 19 der Satzungen verwiesen und bemerkt, daß außer der Gesellschaft (Gesellschaftskasse) die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin, als Hinterlegungsstelle bestimmt wird.

Berlin, den 10. November 1933.

Der Vorstand der Bardinet Aktiengesellschaft.

Herantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg;

65 den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preaischen Druchkerei⸗ und Verlog. ktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

in

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Nr. 268.

7. Aktien-⸗ gesellschaften.

[53554]. An Stelle des Herrn Fritz Jena ist das Betriebsratsmitglied Hans Fuchs, Bay⸗ reuth, in den Aufsichtsrat entsandt. Bayreuth, den 13. November 1933. BayerischeElektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Schneemann. Mehner. EEENINEEENERN.EEEI 153341]. Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Jahresrechnung am 30. Juni 1933.

RM 67 930

₰o

Besitzwerte. Anlagevermögen: Grundstiecke Wohngebäude 127 417,91

Abschreibung 2 548,36 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 1 426 479,67 13 888,13 1470 367,80 Abschreibung 29 389,59 Maschinen und maschinelle Anlagen 1 318 072,42 Zugang 58 900,49 1376 972,91 Abschreibung 152 342,54 Werkbahn einschl. Gleis⸗ emlage .80 92, 11 Abschreibung 6 754,68 54 037 Fuhrpart. .2197,2142 Zugang K6 891,27 9 028,51

Abschreibung 2 435,24 Werksgeräte und Einrich⸗ tungen 86 107,61

Zugang 5 635,25 91722,86

Abschreibung 33 053,04

Umlaufsvermögen: Vorräte: Papier. Zellstof†f. . S1NVJUJäJ“ Sonstige Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. L- Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungs⸗ Sosten

55

124 869

Zugang 1 410 978

1 224 630

58 689

243 639 15 294 406 660

132 830

468 816 7 093 90 607

74 727 4 387 400

Schuldwerte. Grundkapital: Stamm⸗ aktien 120000 Stimmen Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund

2 400 000 78 428 9 000

liner Börsengebäude, Friedrichstr. 8b 1 Treppe, Zimmer 131:

Kreditoren

Berlin, Mittwoch,

den 15. Novembe

8

v

Für Rechnung eines, den es angeht,

versteigern wir am 23. November

1933, mittags 12 Uhr, im Ber⸗ Eingang Neue

nom. 1640,— doppelt conv. Rathenower Dampfmühlen Aktien. Der Ersteigerer hat die ersteigerten

Wertpapiere gegen Barzahlung am Ort lung vom 22. August 1933

in Empfang zu

der Versteigerung nehmen. Arthur Bohne, Curt Schönlicht, beeidigte und angestellte Ver⸗ steigerer, Berlin C 2, Burgstr. 27, Tel.: D 1 Norden 0135.

[51292].

Münchener Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in München. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Altiva. RM Grundstücke. 52 000 Verlust:

Vortrag 1932 Verlust 1932ü

15 20

85

5 772 647

58 419

50 000 8 419

Passiva. Aktienkapitalkonto

35 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932. [RMN 5 772 15 647 20 6 419 35

An Verlustvortrag 1932 Unkosten

6 419 35

6419 35 München, den 25. Oktober 1933. Der Vorstand. Rühle.

[53103]. Bayerische Bauindustrie A.⸗G., München. Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM

Per Gesamtverlust 1932323 .

2

Anlagevermögen: Großgerätepark 516 512,76 Abgänge . 3 852,50. 572 660,26 Abschreibung 48 000,—

Kleingeräte und Werkzeuge 34 702,05

Zugänge . 976,80 35 578/85

Abgänge.. 35,— 35 523,85

Abschreibung 5 024,44

Baustelleneinrichtungs⸗

gegenstände 54 711,86 Abgänge.. 844,46 53 867,70

5 047,40

464 660

Abschreibung Mobilien

von Warenlieferungen u.

445 578 Guthaben von Werksan⸗

gehörigen uau... Eigene Akzepte.. Verbindlichkeiten gegen⸗ Über Baunten— Unerhobene Teilschuldver⸗

schreibungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗

posten2 Bewinn im Geschäftsjahr

1932/33 . 128 533,62 abzüglich Ver⸗

lustvortrag v.

Jahr 1931/32 124 130,06

88

110 091/48 326 842 30

989 595 95 95

23 201 43

4 403 56

4 387 400 17

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1932/33.

RMN (9. 459 130 06

Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1931/32 abzüglich Auflösung der

Rucllage . . . .... . 1 162 985 37

Löhne und Gehälter 95 832 98

Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen, Diskonte.. Besitzsteuern G“ Sonstige Aufwendungen. Gewinn im Geschäftsjahr 1932/33 . 128 533,62 abzügl. Vortr. 124 130,06 8

1—

9 433 98 402

513 945

4 403 56

2 265 370 57 Ertrag nach Abzug der Roh⸗,

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Mietertrag ... Sonderertraggeg.

2 238 049 12 199 15 121

stimmig wiedergewählt. Weißenborn, den 2. November 1933. Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Huntemüller.

335 000 den; 124 130 06

226 523 45 02 8 25 29 714 70 18

05 76 76 2 265 370 57

Das reihenmäßig ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Herr Direktor i. R. Paul Büttner, Dresden, wurde ein⸗

Amtsh. Freiberg,

Umlaufsvermögen: esaaele“ Steuergutscheinien.. Debitoren. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben.. Wertberichtigung.. Konto nicht abgerechneter Beauten . Transitorische Aktivag. Bürgschaften 25 950,— Effektensicherheitsdepot

gb0“

8 Aktienkapital Reservefonds.. Delkredererückstellung FKreditoren Wechselschulden.. Bankschulden.. Transitorische Passiva .. Konto nicht abgerechneter BI6 Bürgschaften 25 950,— Effektensicherheitsdepot 83 500,—

2 0 2 2. 20 2

Der Vorstand. Hugo Bischoffberger.

[53357] 3

Frau Mathilde Kayser in Bielefeld ist aus dem Aufsichtsrat der Biele⸗ felder Wäschewerke Wilhelm Kay⸗ ser & Co. A.⸗G. in Bielefeld aus⸗ geschieden.

[45107]

Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt.⸗Ges.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft unter Einziehung von RM 72 000,— eigener Aktien um RM 571 200,— auf Reichs⸗ mark 856 800,— herabgesetzt worden Dieser Beschluß wurde unter dem 22. September 1933 in das Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsschei⸗ nen unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 20. Januar 1934 an unsere Gesellschaftskasse einzureichen.

Klingenthal, den 4. Oktober 1933.

EIEMRAENTRRHNm. Stns. Vneh-Fege eek. I,2825 [51274]. Bilanz zum 30. Juni 1933.

RM 24 500

A₰

Aktiva. Grundstücke Gebäude: Wohnhäuser 1. Juli 1932 95 450,—

Abschreibungen 2 050,— Mühlengebäude 1. Juli

19332 470 450,— Zugang 3 646,88

774 006,88

Abschr. 10 196,88 Maschinen 1. Juli 1932

445 300,—

15 422,71

780 722,71 Abschr. 58 322,71 Fuhrpark und Inventar

1. Juli 1932 65 700,— Zugang

27 382,40

Abg

6 661ö55

463 900

Zugang

4 205,— 23 177,40

888/JI 13 077,40

Abschr. 75 800

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Fertigfabrikate.. Hypotheken.. Geleistete Anzahlungen. Forderungen für Waren⸗ lieferungen.. Andere Forderungen.. Wechshleel.. c-ehIo“”“ Kasse, Reichsbank und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. Posten der Rechnungsab: grenzung .. 8 Verlust: Vortrag vom

1. Juli 1932. 23 443,20 Gewinn im

Jahr 1932/33

298 907 200 495 14 000 5 000

416 612 7 281 52 764 5 009

JTL6

24 492 26 041

]

21 105 2 131 841

2 337,51

Passiva. Aktienkapitaaal. Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellung Hypotheken Verbindlichkeiten für Wa⸗

renlieferungen und Lei⸗ 16.“ Andere Verbindlichkeiten. Verbindlichkeiten aus eige⸗ nen Weochsen Verbindlichkeiten gegenüber v Posten der Rechnungsab⸗

1 000 000 60 764 11 017

100 000

24 241 28 536

29 077 871 038

7 164 2 131 841

Erfolgsrechnung vom 30. Juni 1933.

RM

23 443 . . 198 423 . 15 260 83 646

Verlustvortrag vom 1. Juli 1932

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben ...

Abschreibungen a. Anlagen

973 964

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

RM 83 198 3 218 58 071 21 541 51 274 3 918 29 680 6 164

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . “”“ Besitzsteuern Allgemeine Unkosten. Lagerplatzunterhalt Zuweisung zum Reserve⸗ h114“*“

22 495

279 563

Pauerttag 75 114 Vortrag aus dem Sanie⸗

rungsgewinnn... 204 448

[279 563

München, im November 1933. Der Vorstand.

Stanglmayr. Hucklenbroich.

75 676 17 549 295 682

709 682

Zinsen Besitzsteuern ..... Sonstige Aufwendungen.

Ertrag nach Abzug der Roh⸗ und Hilfsstoffe .. .. Verlust: Vortrag vom 1. Juli 1932. 23 443,20 Gewinn in 1932/33

688 576

21 105 709 682ʃ17

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren Bank⸗ direktor Dr. G. Eberstadt, Hamburg; Oberamtmann W. Schröder, Gräfen⸗ tonna; Cornelius Freiherr v. Berenberg⸗ Goßler, Hamburg.

Langensalza⸗Meuschau, d. 15. Sep⸗ tember 1933.

Der Vorstand der Kallenberg

Mühlen Aktiengesellschaft. Johannes Kallenberg.

2 337,51

schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 4. Dezember 1933, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Räumlich⸗ keiten der Notariate München V und XVII in München, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Druckerei und Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

[53056]. Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co.

Aktien⸗Gesellschaft.

Jahresabschluß am 30. Juni 1933.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 sowie Auskunfterteilung des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 über Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form.

.Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals in erleichterter Form von nominell RM 1 200 000,— auf nominell RM 400 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 3: 1 sowie über die Verwen⸗ dung des sich aus der Herabsetzung ergebenden Buchgewinns. Genehmigung des gemäß der Ver⸗ ordnung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 6. Oktober 1931 und der Durchführungsverord⸗ nung vom 18. Februar 1932 unter Berücksichtigung der Herabsetzung des Aktienkapitals aufgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1932.

.Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Artikel 3 der Satzung).

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts und

zur Stellung von Anträgen in der Ge⸗

neralversammlung sind gemäß Art. 12

der Satzung diejenigen Aktionäre berech⸗

tigt, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bis

einschließlich 1. Dezember 1933

in München: bei der Gesellschaft, bei Bankhaus H. Aufhäuser

oder bei der Bayerischen Vereinsbank

hinterlegen. Die Hinterlegung von Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn diese mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

München, den 14. November 1933.

Der Vorstand. 53568] v13114“

53346]. Adelsheimer

lektrizitätswerk Aktiengesellschaft.

Bilanz per 1. Juli 1933.

Aktiva. RM 2 2 2 2 2. 2. . 2. 980 Gebäude 11 550,— Abschreibung . 250,— 11 300 Mööb1. 1 Neuanlage 19 800,— Abschreibung 2 000,— 17 800 Motoren und Dynamos 750,— Abschreibung 200,— Akkumulatoren 3 850,— Abschreibung 1 150,— Wehranlage. 8I Schaltanlage 1“ Zähler 2 600,— Zugang 1932/33 962,98 3562,98 562,98

8

Grundstück

550

Abschreibung Freileitug 5 000,— Zugang 1932/33 913,75 5 913,75

Abschreibung 1 213,75 4 700 Weekzenge . . . ..... 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 416 69 Fertigwarrennn.. 330 Außenstände. 3 247 42 Wertpapiere 595 Kassenbestand.. 2 756 94 Bankguthaben. . 4 871 32

55 252 37

Passiva. Vorzugsaktien.. Stammaktien Reservefonds.. Erneuerungsfons. Wertberichtigungsposten, Del⸗

c“ Verbindlichkeiten.. Gewinnvortrag 1931/32. Gewinn 1932/33 .

. 20 500 2„ 22272 0 2 500 . 5 000

600

13 426

596 78

8 629 41

55 252 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 89,

12 175 30

719 60

5 976 73

Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen Sinen Besitzsteuern der Gesellschaft Alle übrigen Aufwendungen. Gewinnvortrag 1931/32 . Gewinn 1932/33.. .

1 937/80 4 301 54 596/78 8 629 41 35 447 94

Ertrag. Gewinnvortrag 1931/32 Leistungen des Betriebs

596 78 34 256 16

595

Hermann Kallenberg.

35 447,94

Grundstücke ohne Baulich⸗

Fabrikgebäude: Wert

Wohngebäude... Maschinen und maschinelle

Werkzeuge, Bekriebs⸗ und

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse 1

Fertige Erzeugnisse, Waren 38 220 Forderungen auf Grund v. 8

Wechsel Kassenbestand

Andere Bankguthaben 5 Wertpapiere:

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Bürgschaft 2 000,—

Grundkapital:

Gesetzlicher Reservefonds. Teilrückstellung f. Pensions⸗

Rückstellung für zweifelhafte Verbindlichkeiten:

Bürgschaft 2 000,—

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuern der Gesellschaft Sonstige Steuern und Ab⸗

SIIoI“ Sonstige Aufwendungen. 8

Gesamterlös abzüglich der

Ertrag

Aufgelöste

Vermögen. Anlagevermögen:

keiten einschl. Merkposten 88“ am 1. Juli 1932 350 000,—

Abschreibung 7 000,—

Anlagen: Wert a. 1. Juli 1932 200 000,— Zug. 1932/33 14 073,35

21073,35 Abschreibung 21 373,35

Geschäftsinventar: Wert am 1. Juli 1932 1,— Zugang 1932/33 4 520,65

Abschreibung 735 702

Umlaufvermögen:

119 800 10 780

8

Ieeö“

Warenlieferungen und Leistungen ..

einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ bank und beim Postscheck⸗ amt. ..

141 508 42

Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 10 700,— 3 531,— Steuergutsch. nom. Reichs⸗ mark 6800,— 5 853,—

9 384

Verlust in 1932/33..

15

1 219 250 Schulden.

Stammaktien 9000 Stim⸗ men 2 2 2 2. 20 9 2 Vorzugsaktien 1000 bzw. 3000 Stimmen

9 . 2.

verpflichtungen.. Außenstände

Guthaben des Unter⸗ stützungsfonds (unter treuhänderischer Ver⸗ Wwaltuuulu Darlehhe Steuern und Abgaben. Sirscd Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung die⸗ nen

1219 250, 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1933.

Aufwendungen.

eed

RMN 8, 359 622 12 24 761 43 28 373 35 4 520 65 36 705 39

. 676 28 191 129 51

8 665 165 73

Erträge.

Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe aus Steuergut⸗ scheinen ö1“ Rücklagen für

Steuern u. Forderungs⸗

218,31,1% a1 Verlust in 1932/33.

665 165 73 Leipzig W 31, den 30. Sept. 1933 eipziger Spitzenfabrik

Barth X Co., Aktien⸗Gesellschaft

Stavenhagen. Petzold.

Wir bestätigen nach pflichtgemäßer

Prüfung auf Grund der Bücher und

Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗

1 11078 weise, daß die Buchführung, der Jahres⸗

abschluß und der Geschäftsbericht der Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig, für das Ge⸗ schäftsjlahr 1932/33 den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. Leipzig, den 3. Oktober 1933. Sächsische Revisions⸗ und eehaeser e Wes h A.⸗G. Muth, . öffentl. bestellter Wirtfchaftsprüfer. ppa. Dr. Schiffmann, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer.