Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1933. S. 4.
Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind als Mitglieder des Vorstands ausge⸗ schieden. Amtsgericht Rochlitz, 10. Novbr. 1933.
Rottenburg, Neckar. 53182)] Handelsregistereintrag vom 9. 1933 bei Fa. Buck & Schöntag, Komm.⸗ Ges., Baustein⸗ & Zementwerk, Bo⸗ delshausen: Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Buck ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Firmenwortlaut geändert in: Layh & Schöntag, Komm.⸗Ges., Baustein⸗ & Zementwerk, Bodels⸗ hausen. Amtsgericht Rottenburg a. N.
St. Goar. [53188] In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der Firma Nicolaus Fachinger in Oberwesel folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Wilhelm Schaedler in Oberwesel ist erloschen. St. Goar, den 2. November 1933. Das Amtsgericht.
—
Aufsichtsrats und seines Stellvertreters aus einer oder mehreren Personen, seine Bestellung erfolgt durch beide gemein⸗ sam. Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern und ist durch
11. T sitzenden des Fen Be⸗
b) auf dem Blatte der Firma Säch⸗ sisch⸗Thüringische Revisions⸗ und Treuhand⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4770: Der Geschäftsführer Dr. Alfred Neumann ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Herbert Fraaß in Plauen.
c) auf Blatt 2822: Die Firma Otto Trenkler, Bahnhofs⸗Buchhandlung in Plauen, ist erloschen.
d) auf dem Blatte der Firma C. O. Schmidt in Plauen, Nr. 4782: Max Curt Oskar Schmidt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Werner Dischreit in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
e) auf dem Blatte der Firma Albert Grimm in Plauen, Nr. 2392: Paul Albert Grimm ist ausgeschieden. Anna Kunigunde verehel. Grimm geb. Kalbs⸗ kopf in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Der Ilse led. Grimm in Plauen Prokura erteilt.
f) auf dem Blatte der Firma Richter & Kratz in Thiergarten, Nr. 89 (Land⸗ bezirk): Die Eintragung vom 83. No⸗ vember 1933, nach der dem Ingenieur Gustav Adolf Arthur Heinz Kratz in Thiergarten die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Plauen vom 2. November
7. Hans Wolf. Sitz Untermenzing, Adolf⸗Hitler⸗Str. 29. Inhaber: Hans Wolf, Fabrikant in Untermenzing. Möbelfabrik und Bauschreinerei.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Bayerische Vereinsbank. Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. Ro⸗ bert Gorlitt und Vorstandsstellvertreter Karl Faulmüller gelöscht; weiteres stell vertretendes Vorstandsmitglied: Erhard Thron in München. Prokurist: Fritz Schlamp, Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung Nürnberg.
2. Allgemeine Versicherungs Ge⸗ sellschaft Phönix Direktion für das Deutsche Reich. Zweigniederlassung München: Weiterer Prokurist: Dr. Emil Schaale, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Niederlassung (für das Deutsche Reich) München. 3. Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien, Direktion für das Deutsche Reich München. Zweig⸗ niederlassung München: Prokura des Josef Guttmann gelöscht. 4. J. Eberspacher. Sitz München: Weiterer Gesamtprokurist: Albert Phil⸗ dius; dieser und Balthasar Reß jun. haben Gesamtprokura miteinander. Ein⸗ zelprokura des letzteren ist aufgehoben. 5. Möwe Münchener Oelwerk & chemische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liquidator Salomon Goldstern gelöscht; neu bestellter Liqui⸗ dator: Hugo Diepold, Rechtsanwalt in
mester, Ehefrau, Lübeck. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. September 1933 begonnen hat. 2. bei der Firma „Spar Da Zweckspar⸗ und Dar⸗ lehnsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Juli 1933 um RM 4000,— auf RM 25 000,— erhöht. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrog 1 883 Stammkapital) abgeändert worden. 3. bei der Firma Hjalmar Suominen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hans Böttcher ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Borstand oder durch Vor Aufsichtsrats zu unterzei kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: G. Adolf Beck, e Stuttgart, Karl Herzog, Kaufmann daselbst, Dr.⸗Ing. Erhard Junghans das., Fr. Groß jr. A.⸗G. Hall und Otto Kreß, Kaufmann, Heilbronn. Der Mitgründer Beck bringt in die Ge⸗ sellschaft ein das von der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma A. Ziemann unter dieser Firma in Stuttgart⸗Feuer⸗ 8” betriebene “ rikationsgeschäft samt der Firma und zC. 1
8 den l. lam dieses Geschäfts gd Wolf, hierselbst, eingetragen gehörigen Aktiven und Passiven, die in hf worden. 8 der dem Gesellschaftsvertran angefügten Schweidnitz, den 3. November 1933. Vermögensaufstellung auf den 30. Sep⸗ Amtsgericht. tember 1933 enthalten sind. Mitein⸗ wird der vorhandene Auftrags⸗ estand. Die Einbringung ist mit der Maßgabe erfolgt, daß die am 6. April 1933 vorhanden gewesenen Passiven der Firma A. Ziemann nicht übernommen sind und daß das Geschäft mit Wirkung vom 6. April 1933 an für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt gilt. Für dieses Einbringen erhält Herr Beck als Entgelt Aktien der Gesellschaft im Nennbetrag von 190 000 RM. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt Dr. Fritz Lenckner, Stutt⸗ gart (Vorsitzender), Erwin Bohner, Di⸗ rektor, Heilbronn (stellv. Vorsitzender), Friedrich Groß, Fabrikant, Schwäb.
1933
Burgsteinfurt, eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 26. Oktober 1918 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1933 das Statut vom 31. Oktober 1933 getreten ist und das die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens geändert sind. Sie lauten jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Burgsteinfurt und der Landgemeinden Hollich, Sellen und Veltrup beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen zeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Berlin, Mittwoch, den 15. November
Nr. 268. 1. Handelsregifter.
schweidnitz. 8 [53184]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 797 die Firma „Alfred Wolf, Central Drogerie & Far⸗ ben Spezialhaus“ mit dem Sitz in Schweidnitz und als Inhaber der Dro⸗
Zittau. 153202] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 8
1. am 6. 11. 1933 auf Blatt 1853, betr. die Firma Einheitspreis⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zittau: Der Kaufmann Fritz Billig ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Direktor Ferdinand Meinow in Breslau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 2. am 8. 11. 1933 auf Blatt 1869 die Firma Fritz Haberkorn & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Uebernahme von Bauausführungen des Hoch⸗ und Tiefbaues, der Betrieb eines Sägewer⸗ kes, einer Holzhandlung und einer Holzbearbeitungsfabritk. Zur Errei⸗ chung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Oktober
1933 abgeschlossen worden. Die Bau⸗ meistersehefrau Martha Agnes Haber⸗ korn geb. Moritz in Zittau ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Dem Bauführer
Ber⸗,Weimar. 3 [53198] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden bei den Firmen: a) Anton Linzen in Weimar am 2. August 1933, b) Hans Meinert in Weimar am 4. August 1933: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. c) Verus Verlag Dr. phil. Hermann Türck in Weimar am 13. Oktober 1933, d) K. Kühn’s Nachf. Otto Eichler in Weimar am 30. Oktober 1933; Die irma ist erloschen. e) Hans Reben⸗ torf & Co. E“ in Weimar am 6. November 1933: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. B Weimar, den 6. November 1933. Thüringisches Amtsgerich
Kronberger, Josef, Kaufmann, nau, Obb. „Färberei & chem. Weaschanstalt Rupert Bauer“, Sitz Prien, erloschen. „Steinbeis & Consorten“, Sitz Brannenburg: Weiterer Prokurist: Otto Steinbeis. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. 1 „Ludwig Weinberger Schnittwaren⸗ geschäft“, Sitz Rosenheim: Firma ge⸗ ändert in „Ludwig Weinberger’s Nachf. Inh. Maria Weinberger“. Firmen⸗ inhaber nun: Mariga Weinberger jun., Geschäftsinh., Rosenheim. (Aussteuer⸗ und Bettenspezialgeschäft.) 1 „Constantin Förg“, Sitz Fien eirn⸗ Fivmeninhaber nun: Förg, Rosa, Kauf⸗ mannswitwe, und deren Söhne Kon⸗ stantin, geb. 26. 2. 1913, Alfred, geb. 27. 5. 1923, Helmut, geb, 1. 3. 1926, ämtl. in Rosenheim, in Erbengemein⸗ schunr (Eisenwaren.) „Bayerische Kettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“, Sitz Rosenheim, erloschen. „Josef Stechl“, Sitz Rosenheim: Firma erloschen. 1 „Inngauer Sporthaus Wachter § Co. Rosenheim“, Sitz Rosenheim: Off. 1“ ohne Liquidation aufgelöst; Firma erloschen.
Lüdenscheid. [53169] In unserem Handelsregister A Nr. 492 ist heute die Firma Markes & Co., Lüdenscheid, gelöscht worden. Die Firma Markes & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung besteht jedoch weiter. Lüdenscheid, den 9. November 1933. Das Amtsgericht.
seidenberg. . [53186]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 67 — Landmaschinenfabrik R. Anderssohn, Schönberg, O. L., als Zweigniederlassung der in Görlitz be⸗ findlichen, im Handelsregister ebenda eingetragenen Hauptniederlassung der Görlitzer landw. Maschinenfabrik R. Anderssohn — eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Scheibe in Schönberg, O. L., ist für die Zweigniederlassung in Schönberg, O. L., erloschen.
Seidenberg, O. L., 7. November 1933.
Das Amtsgericht.
84
Schönebeck, Elbe. [53183] In das Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen: Unter Nr. 431: Carl Vollmer in Schönebeck (Elbe) 3. Inh.: Kaufmann Carl Vollmer, das. Nr. 432: Otto Henning in Biere. Inh. Landes⸗ produktengroßhändler Otto Henning, das. Nr. 433: Hermann Strümpel in Biere. Inh.: Landesproduktenhändler Hermann Strümpel, das. Schönebeck, den 10. November 1933. Amtsgericht.
Magdeburg. [53170] “
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma All⸗ gemeine Gas⸗Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 21 der Abteilung B: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1933 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 495 000 Reichsmark zu erhöhen und die Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien umzu⸗ wandeln. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 300 000 Reichsmark (11 000 Aktien zu je 20 RM,
8 Wesermünde-Lehe. [53199] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: ““ 1. zu Nr. 194, betr. die Firma Anton Clasen Nachfolger in Wesermünde⸗ Lehe: Die Firma ist erloschen. 16 2. zu Nr. 507: die Firma Maximi⸗ lian Kubicki sen. in Wesermünde⸗Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Kubicki sen., daselbst. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,
ist
elmenhorst. 7759265) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 zum Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein, e. G. m. u. H.,
[53187] Steinbeis
2800 Aktien zu je 100 RM, 2000 Aktien zu je 400 RM, 2000 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Die Vorzugsrechte der bis⸗ herigen Vorzugsaktien sind fortgefallen. Magdeburg, den 10. November 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. [53171]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etvagen:
1. auf Blatt 115, betr. die Firma Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen: Das Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Ernst Teichert in Meißen ist ausgeschieden.
2. auf Blatt 234, betr. die Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen: Der Geschäftsführer Fabrikdirektor Ernst Teichert in Meißen ist ausgeschieden.
Meißen, den 8. November 1933.
Das Amtsgericht.
Mettmann. [53172]
H.⸗R. B 110, Christian Christiansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mettmann: Dem Kaufmann Arnold Hammacher zu W.⸗Barmen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Mettmann, den 7. November 1933.
München. [53173]
in Olbernhau ist ausgeschieden. Gesell⸗
in Olbernhau.
München.
6. Edmund Neuner & Cie. Sitz München: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Wilhelm Neuner gelöscht.
7. Stützel⸗Sachs. Zweigniederlassung München: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Georg Stützel und ein Kom⸗ manditist gelöscht; Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt in offene Handels⸗ gesellschaft.
8. Otto Herzog. Sitz München: Sitz verlegt nach Ulm.
III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Gebrüder Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
2. Ritz Handelsgesellschaft für Nährmittel und chemische Präpa⸗ rate mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Max Kleiter. Kaufmann in München. Firma erloschen.
3. Franziskaner Lichtspiele Franz
Ilmberger. Sitz München.
4. Peter Epple Mehl⸗Vertrieb.
Sitz München.
München, den 8. November 1933. Amtsgericht.
Olbernhau. [53175] Auf Blatt 408 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Grämer in Olbernhau betr., ist am 8. November 1933 eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Max Grämer
schafter sind Gertrud Hildegard Grämer und Werner Kurt Albert Grämer, beide Die Gesellschaft ist am
1933 entzogen worden ist, hat sich in⸗ folge Aufhebung der einstweiligen Ver⸗ fügung erledigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Albert Richter ist aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Gustav Adolf Arthur Heinz Kratz in Thiergarten führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. g) auf Blatt 4828 die Firma Ernst Rödel in Plauen und als Inhaber der Klempnermeister Friedrich Ernst Rödel, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Bauklempnerei, Gas⸗ und Wasserinstallation sowie Handel mit Beleuchtungskörpern; Fürstenstr. 1a.
h) auf Blatt 4829 die Firma Plaue⸗ ner Wäschefabrik Fritz Spranger in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Albert Spranger daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Wäsche; Adolf⸗Hitler⸗Str. 54. i) auf Blatt 4830 die Firma Elektro⸗ haus Gebr. Sänger in Plauen und weiter, daß der Elektrokaufmann Karl Hugo Sänger und der Elektroingenieur Herbert Walther Sänger, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. Oktober 1932 be⸗ gonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Spezial⸗ geschäft für Elektrotechnik und Rund⸗ funk sowie Ingenieurbüro für Elektro⸗, Radio⸗ und Kälteanlagen; Jößnitzer Straße 22. — A Reg. 1461/33 — Amtsgericht Plauen, 10. November 1933. Potsdam. [53178] 8 H.⸗R. A 602, Michaelis & Behrend, offene Handelsgesellschaft, Nowawes:
Schweinfurt. [53185] Handelsregistereinträge. Franz Koch, Sitz Schweinfurt: Inhaber seit 1. 1. 1933 ist nun: Hans Koch, ö in Schweinfurt. Markt⸗Drogerie Karl Manger, Sitz Schweinfurt. Inhaber: Karl Manger, Kaufmann in Schweinfurt. Geschäfts⸗ räume: Markt 33. Viktor Wilh. Stamm, Sitz Schwein⸗ furt: Erweiterter Geschäftszweig: In⸗ stallation. Franz Hepp Inh. Willi Gerber, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen, weil Kleinbetrieb. Schweinfurt, den 10. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. 52942] Handels⸗ und Vereinsregister. Handelsregistereintragungen: a) vom 30. Oktober 1933. Erwin Schweizer, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Erwin Schweizer, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und ⸗ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ geganhen. Württ. Bau⸗Aktiengesellschaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation wieder eröffnet; die am 31. Oktober 1931 erfolgte Löschung der Firma wird wieder aufgehoben. Vom Gericht ist zum Liquidator bestellt Richard Vetter,
Kaufmann, Stuttgart.
b) vom 4. November 1933. Veränderungen bei den Einzelfirmen: C. Eberspächer, Stuttgart: Der In⸗
Hall, Helmut Kreß, Diplomingenieur, Bönnigheim bei Kirchheim⸗Neckar, Lud⸗ wig Freiherr von Ruepprecht, Kaufmann, Stuttgart. Die mit Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats, der Gründer und der Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer Stuttgart.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Schiedmayer & Svehne, Sitz Stuttgart: Prokura Reinhold Haase erloschen. Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Karl Staiger in Stuttgart hat nun Einzelprokura.
A. Ziemann, Sitz Stuttgart⸗Feuer⸗ bach: Geschäft und Firma der offenen Handelsgesellschaft am 6. April 1933 unter Ausschluß der Haftung für die im Betriebe des Geschäfts L.grünbeten Verbindlichkeiten und ohne die Forde⸗ rungen übergegangen auf Adolf Beck, Fabrikdirektor, Stuttgart. Dieser hat das Geschäft mit dem Recht zur Fir⸗ menführung und unter Ausschluß der Haftung für die am 6. April 1933 vor⸗ handen gewesenen Passiven in die neu⸗ gegründete Gesellschaft A. Ziemann Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Feuer⸗ bach, eingebracht. Prokuren Alfred Kauffmann, Dr. Paul Schlaich, Leo Pfeiffer und Eugen Ebert erloschen. Eintrag gelöscht.
Rud. Otto Meyer Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Hamburg: Dr.⸗Ing. Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele am 12. August 1933 durch Tod aus der
Springe. - In das hiesige Handelsregister A Nr. 50 ist heute zu der Firma Banneitz & Co. in Springe eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Wilhelm Banneitz in Springe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Springe, den 2. November 1933. Das Amtsgericht.
Stettin. 8 753189]
In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 27. Oktober 1933 bei Nr. 106 (Firma Stettiner Oder⸗ werke, Actiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau in Stettin): Die in der Generalversammlung vom 5. 12. 1932 beschlossene Stammkapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000
Reichsmark, es ist eingeteilt in 1250 bis 1250) und 2500 Stammaktien zu je 100 RM (Nr. 1251 — 3750). Die Aktien der Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag ist statthaft. 84*
e⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 7. 10 Die Prokura des Otto Müller ist er⸗ loschen. Am 31. Oktober 1933 bei wig G. m. b. H. in Stettin): Durch Beschluß der Mitgliederversammlung in folgenden Punkten geändert: § 11 settr-tunreeschg⸗ durch Geschäfts⸗
Stammaktien zu je 1000 RM (Nr. 1 lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe des Gesellschaftsvertvags ist durch 1933 neu gefaßt worden (cf. Sp. 4). Nr. 1147 (Firma Dramburg & Hert⸗ vom 2. September 1933 ist die Satzung Abs. 2 fällt fort. Abs. 5 (Be⸗
und Genossen Aktiengesellschaft“, Sitz d. Hauptniederl. Kolbermoor: Gen.⸗Vers. v. 27. 3. 1933 hat Wiedereinsetzung der außer Kraft gesetzten Best. in § 9 d. Gesellsch.⸗Vertr. beschlossen.
„Thonwerk Kolbermoor
„Papierfabrik Bruckmühl Aktien⸗ efells haft“, Sitz Bruckmühl: Weiterer PGrokurist: Hans Cramer, Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen. „Torfwerk Feilenbach Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Feilenbach: Vorstands⸗ mitglied Koch durch Tod ausgeschieden. „Franz Mayer“, Sitz Bad Aibling: Firmeninhaber nun: Maria Mayer, Geschäftsinh., dort. (Gemischtes Waren⸗ gescha.) n Peteranderl“, Sitz Bad
Aibling: irmeninhaber nun: Rosa „Geschäftsinh., dort. (Gem.
arengesch.
aesngeh) e Set. Anna⸗Apotheke Kolbermoor“, Sitz Kolbermoor: Firmen⸗ inhaber nunmehr: Josefa Seitz, Apo⸗ thekenbesitzerin, dort.
„Josef Wiesböck“, Fiß. Vaggn⸗ Fir⸗ 881 ber ” Jo iesboeck, Dipl.⸗Ing., Vagen. 8
1cöcse” aftetrere. Sitz: Au bei Aib⸗ ling. Inhaber: Josef Gasteiger, Zim⸗ mermeister, dort. Prokura von Martin erloschen. (Sägewerk — Holz⸗ handel.) berBehhric, Hnag”, „Joief Mssch- „Albert Kühner’'s Wwe. Marie Kühner“, sämtliche Sitz Bad Aibling: Firmen erloschen. 1
Amtsgericht Traunstein, 8. 11. 1933.
53194]
Trebnitz, Schles.
7. November 1933.
Worms. - 53200] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Pharma⸗ von Aktiengesellschaft, Chemische Fa⸗ brik. Sitz: Worms. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 5. Oktober 1922 eestgestellt und in der Zwischenzeit mehrfach geändert, zuletzt am 14. August 1933. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen, chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗technischen sowie hygie⸗ nischen Produkten aller Art. Die Ge⸗ elllsschaft ist auch berechtigt, Maschinen, parate und sonstige Gegenstände her⸗ zustellen und zu vertreiben, welche zur Herstellung der oben angeführten Pro⸗ dukte benötigt werden oder überhaupt in das oben angegebene Gebiet ein⸗ schlagen. Grundkapital: 30 000 Reichs⸗ 8. Die Gesellschaft wird vertreten: 5 wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ gllied besteht, von diesem, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands, einem Mitglied des Vorstands und einem Stellvertreter oder einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands oder einem Stellvertreter des Vorstands und einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein⸗ elnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein Vorstandsmit⸗
Heinz Georg Haberkorn in Zittau ist Prokura dergestalt erteilt, da Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Geschäftsführerin vertreten d Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗
anzeiger.
er die
darf.
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Die Geschäftsräume befinden Adolf⸗Hitler⸗Straße 21. Von einem Gesellschafter sind als Sach⸗ einlage Warenbestände, Baugeräte, Maschinen und ein Opel⸗Personenkraft⸗ wagen in die Gesellschaft eingebracht
worden. Amtsgericht Zittau, 9. November 19233. Zwickau, Sachsen. (53203] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ““
1 gluf Blatt 3114 die Firma Kurt Metz in Lichtentanne (Bahnhofstr. 20) und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Arthur Metz in Lichtentanne. (Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ mittel⸗ und Farbwarenhandel.) 2. Auf Blatt 3028, betr. die Firma Oskar Schubert in Weißbach: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Viehhändler Fritz Oskar Schubert und Paul Ernst Schubert, beide in Weiß⸗ bach. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1933 errichtet worden. b Amtsgericht Zwickau, 9. Novbr. 1933.
4. Genofsenschafts⸗
sich
Grüppenbühren, eingetragen: Die Firma ist geändert in Landwirtschaft⸗ liche Warengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit u. Haft⸗
licht, Grüppenbühren. “ den 8. November 1933. Amtsgericht.
Einbeck. [53266] In das Gen.⸗R. ist am 9. November 1933 zu der unter Nr. 75 eingetragenen Genossenschaft Pelztierverwertung e. G. m. b. H., Einbeck, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli/25. September 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Einbeck.
Engen, Baden. [53267] Die im Gen.⸗Reg. Band 1 unter O.⸗Z. 34 „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Tengen e. G. m. b. 98 wurde heute nach endigung der Liquidation gelöscht. Engen, den 9. Novembe Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [532 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.⸗R. 391: In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde am 7. No⸗ vember 1933 eingetragen die Milch⸗ absatzgenossenschaft Fechenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim. Das Statut ist vom 28. August 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗
16. September 1933 errichtet worden.
Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft aadr.ph. d entweder nur gemeinschaftlich oder jeder nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Handlungs⸗ gehilfen Willy Fritz Größel in Olbern⸗
der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig als Gesellschafter einge⸗ treten: Anna Schiele geb. Henz, Witwe in Hamburg, Dr. phil. Ernst Allmen⸗ röder, Diplomingenieur in Hamburg.
Georg Schürle & Co., Sitz Stutt⸗
tellung und Widerruf der Bestellung der Geschäftsführer). Abs. 7 (Be⸗ stellung von Prokuristen). §§ 16 und 17 allen fort. § 18 tritt statt des Wortes Aufsichtsrat das Wort Beenshrcfen versammlung“. § 19 Abs. 2 fällt fort.
haber Hugo Eberspächer ist gestorben. Geschäft und Firma werden von seinen Erben, nämlich: seiner Witwe Emilie Eberspächer geb. Jung in Stuttgart und seinen Kindern Elisabeth Eber⸗ spächer, led., vollj., in Stuttgart, Karl⸗
schaftliche Verwertung der Milch. 1 Frankfurt am Main, 7. Novbr. 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.
r [53269]
In unser Handelsregister B Nr. 23, Wohnungsbau⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trebnitz i. Schles., ist heute eingetragen, daß der Tischler Paul Spichale und Sparkassendirektor Hugo Rochlitz in
Die dem Prokuristen Wolfgang Micha⸗ elis erteilte Prokura ist in eine Allein⸗ prokura umgewandelt. Dem Fräulein Elsbeth Adam in Nowawes 68 Ge⸗ fet s hhrc in der Weise erteilt, daß
erechtigt ist, gemeinschaftlich mit
führer). 1 register. Balingen. 153261] In das Genossenschaftsregister wurde am 8. November 933 die Milch⸗ erzeuger⸗Genossenschaft Oberdigisheim
lieder: Dr. phil. Wolfgang Holthof, hemiker in Langen in Hessen, und Ludwig Sattler, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M.⸗Preungesheim. Diese sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu
I. Neu eingetragene Firmen: 1. Verlag vaterländischer Kunst⸗ erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München,
Schellingstr. 78. Der Gesellschaftsver⸗ brewen Wegsecen⸗ dem Kaufmann mit be⸗ Genossenschaftsregister.
trag ist abgeschlossen am 23. Oktober und 3. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Ver⸗ trieb von Bildern, Büchern und ein⸗ schläggen Artikeln, insbesondere von solchen vaterländischer Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗
hau ist Prokura erteilt. Gesellschaft nur einem Gesellschafter vertreten.
Oschatz.
Er darf die nur in Gemeinschaft mit Amtsgericht Olbernhau.
hat [53176] Auf Blatt 423 des Handelsregisters
ie
8 Prokuristen Ernst Mülling für die Firma zu zeichnen. Potsdam, 3. November 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
Rathenow. [53180]
Eberspächer, cand. med. in Tübingen, Hugo Eberspächer in Stuttgart, geb. 3. Okt. 1920, in Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.
Adler⸗Drogerie Wilhelmine Koch, Stuttgart: Geschäft mit Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlich⸗
gart: Ein Kommanditist ausgeschie⸗ den und ein Kommanditist eingetreten. Spengler & Co., Sitz Vaihingen a. F.: Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen.
Apparatebau Eugen Zipperle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
20 Abs. 1 (Berufung der Versamm⸗ lung). § 22 Abs. 2: die Worte „duf Vorschlag des Aufsichtsrats“ fallen fort. Der Geschäftsführer Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Baars ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Am 4. November 1933 bei Nr. 1098 (Firma
Trebnitz nicht mehr Geschäftsführer sind. Der Wumeister Max Weise in Treb⸗ nitz ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Trebnitz, den 23. Ok⸗ tober 1933.
Vechta. [53195]
vertreten. Prokura: Oskar Wachenfeld in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem stellvertretenden ekgüde. mitglied oder einem weiteren Proku⸗
eingetragene Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht in Oberdigisheim eingetragen. Das Statut ist vom 27. Mai 1933. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Entrahmung der von den
Absatz des Rahms und die Rückgabe der
Mitgliedern angelieferten Milch, der
Band I O.⸗Z. 20: Der Ländliche Kre⸗ ditverein Breitnau⸗Steig eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Breitnau hat durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1933 die Satzung geändert und neu ge⸗ faßt. Die Firma ist geändert in Spar⸗
für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma Marthausschuh Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz betr., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Au⸗ gust 1933 um einhundertfünfzigtausend Reichsmark auf zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Die Firma Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filzwarenfabriken Aktiengesellschaft in Oschatz bringt zur Erfüllung der Kapi⸗ talserhöhung die auf Blatt 346, 326, 327, 345 und 323 des Grundbuchs für Oschatz eingetragenen Grundstücke im Gesamtwerte von 105 300 Reichsmark, ferner die sich in diesen Grundstücken befindenden Kraftanlagen, Maschinen, Mobilien und Inventarstücke im Werte von 44 700 Reichsmark ein, die voll auf die neue Stammeinlage angerechnet werden.
Amtsgericht Oschatz, 10. Novbr. 1938.
risten zu zeichnen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Stück Aktien zum bennwert von je 20 RM, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche der 88118 bestellt; in gleicher Weise gt die Bestellung von Stellvertretern des Vorstands. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesell⸗ chaftsblatt berufen. Alle von der Ge⸗ schüchaß. ausgehenden Bekanntmachun⸗ een erfolgen durch Einrücken in den Peutischen “
Worms, den 31. Oktober 1983.
Hessisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
a) Abt. B Nr. 80, Firma Kornhaus, Aktiengesellschaft i. Liqu., Rathenow: Knappe scheidet als Liquidator aus. Die Liquidation wird von dem Liqui⸗ dator Pfannenberg allein weiter⸗
ge sh .
b) Abt. B Nr. 93, Franz Rapsch, Opt. Fabriken A.⸗G., Aich Aufsichtsratsmitglied Regierungsrat i. e. R. Georg Köhler, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Durlacher Str. 35, ist bis zum 31. Oktober 1934 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Firma gem § 9 der Satzung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Rathenow, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
Magermilch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht Balingen.
— —
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 377 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Gerdes, Häckselschneiderei in Goldenstedt, folgen⸗ des eingetragen: Hiee Pea fmant Clemens Wil⸗ gen Il in Goldenstedt erteilte Prokura ist erloschen. “ Fritz Bernhard Georg Bruns in Goldenstedt ist Pro⸗ kuva erteilt.
Vechta, 8. November 1939.
Amtsgericht.
keiten, auf Otto Alt, Kaufmann, und Emil Alt, Drogist, beide in Stuttgart, pachtweise am 1. Juli 1933 übergegan⸗ jen, welche es als offene Handelsgesell⸗ chnt fortführen; s. G.⸗F.
hbaul Dirlewanger & Co., Stutt⸗ gart: Prokura Johannes Hasenauer er⸗ oschen. NS⸗Kurier⸗Verlag Wilhelm Murr, Stuttgart: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Adler⸗ Drogerie Wilhelmine Koch, Sitz Stuttgart. Offene velibebeten aft
Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Ge⸗ schäftsführer Eugen Grill ausgeschieden. „Emilga“ Waren⸗Versandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 25. Oktober 1933 sind die §§ 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: „Emilga“ Reklame⸗ und Warenvertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 8gcrg des Unternehmens nun⸗ mehr: Der Vertrieb von Reklame aller Art, Werbe⸗ und Einkaufsberatung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeuti⸗ schen und chemisch⸗technischen Erzeug⸗ nissen. Geschüftsführer Franz Schmid⸗ baur ausgeschieden. Vereinigte Rohstoff⸗ und Süvesa⸗ Aktiengesellschaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma nach beendigter Li⸗ quidation erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. 8
Amtsgericht Stuttgart I.
und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Breitnau⸗Steig, Amt Frei⸗ burg in Breitnau. . Freiburg i. Br., 9. November 1933. Bad. Amtsgericht.
Gäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch je einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Gustav Bodo von Bodenhausen, gen. Bennhausen, und Alfred Bruns, Kaufleute in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Gustav Bodo von Bodenhausen, gen. Bennhausen, bringt zum Annahmewert von 12 000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags 4000 Gedenktafeln ein.
2. Berg⸗Apotheke Georg Wein⸗ zierl. Sitz München⸗Berg am Laim, Kreillerstr. 41⁰0. Inhaber: Georg Wein⸗ zierl, Apotheker in München; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Marie Weinzierl, Apothekers⸗ witwe in München.
4. Faver Krammer. Sitz München, Nordendstr. 25/0.. Inhaber: Xaver Krammer, Spediteur in München; dieser als Inhaber gelöscht; neue In⸗ haberin: Magdalena Krammer, Spedi⸗ teurswitwe in München; diese gelböscht; nunmeheiger Inhaber: Franz Xaver Krammer, Spediteur in München. Spedition, Möbeltransport und Lage⸗
rung.
5. Johann Kissel. Sitz München, Rindermarkt 6/0. Inhaber: Johannes, gen. Johann Kissel, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Johanna Kissel, Geschäftsinhaberin in München. Handel mit Holz⸗, Bürsten⸗ und Korbwaren.
6. Epple⸗Mehle Wally Epple. Sitz München, Schnorrstr. 9/I. Inhaberin: Wally Epple, Kaufmannsgattin in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Mehl.
Pommernsiedlung G. m. b. H. in tettin): von Oppenfeld ist nicht mehr schäftsführer. Amtsgericht Stettin. 8 Stuhm. Bekanntmachung. (53191] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Firma „Giro⸗Zentrale-(Kom⸗ munalbank) für die Ostmark öffentliche kommunale Bank, Geschäftsstelle Kreis Stuhm, das Erlöschen der Firma (Ge⸗ chäftsstelle Stuhm) eingetragen worden. mtsgericht Stuhm, 4. November 1933.
Stuhm. . 7763190]
In unser Handelsregister 86 A ist heute bei der unter Nr. 227 ein⸗ etragenen Firma „Stanislaus Szislow⸗ shi⸗ Stuhm“, das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Stuhm, 6. November 1988.
Swinemünde. [53192] In das Handelsregister A unter Nr. 229 ist heute bei der Firma Max Bernhardt in Swinemünde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 6. November 1933. Das Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. 153262 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Flüchtlings⸗Siedlungs⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1933 ist die Satzung abgeändert und neu⸗ gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Beuthen, O. beschränkt. Amtsgericht Beuthen, O. 11. November 1933.
Guhrau, Bz. Breslau. (53272 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Genossenschaft „Kreditgenossenschaft für Landwirtschaft Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. in Guhrau“ am 9. No⸗ vember 1933 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1933 aufgelöüst worden. — 4 Gn.⸗R. 94. — Amtsgericht Guhrau, den 9. November 1933.
seit 1. Juli 1933. Gesellschafter: Otto Alt, Kaufmann, Emil Alt, Drogist, je in Stuttgart; s. E.⸗F.
Ziemann Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach. Vertrag vom 6. Oktober 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Waren aller Art, insbesondere von Brauereimaschinen, so⸗ wie Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft A. Ziemann in Stuttgart⸗Feuerbach betriebenen Braue⸗ reimaschinen abrikationsgeschafts. Grundkapital: 505 000 Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen oder allen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmit lied: G. Adolf Beck, Fabrikdirektor, Stuttgart. Grundkapital eingeteilt in 505 Stück Namensaktien zu je 1000 RM, ausge⸗ geben zum Nennwert. Vorstand besteht nach Bestimmung des Vorsitzenden des
Waldenburg, Schles. (53196] In unser 88 lsregister A Nr. 912 ist am 7. November 1933 die Firma Paul Seedorf, Waldenburg, und als deren e; Schlossermeister Paul Seedorf in Waldenburg einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.
e-Eickel. (53197] 8 meser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen: 1 b gn Nr. 2 1anes belhaus Ludger Bein in Wanne⸗Eickel: Die Firma ist er⸗
loschen. Nr. 70, Kaufhaus Feodor Men⸗ Zn. Er 8 Die Feen ist er⸗
89 in Wanne⸗Eicke schen. sche Nr. 82, Max Haase in Wanne: Die Firma ist erloschen. 8 Zu Nr. 172, Wanner Möbelaus⸗ stattungshaus, Inh. Adolf Glaser und Ehefrau Berta Glaser in Wanne⸗ Eickel: Die Firma ist erloschen. Wanne⸗Eickel, den 4. November 1933. Das Amtsgericht.
Zeulenroda- 8 (53201] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9, betr. die Firma Julius Römp⸗ ler Altiengesellschaft in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden:
1.g Beschlusse der Generalver⸗ samm
S., — S.,
Horn, Lippe. 3 1253275] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Darlehnskassenverein Horn i. L., eingetragene Genossenschaft mit unl⸗ schränkter Haftpflicht zu Horn i. L., heute eingetragen worden, 1 daß der § 1 der Satzung dahin ab⸗ geändert worden ist, daß der Verein für die Zukunft Spar⸗ und Darlehnskasse. Horn i. L., e. G. m. u. H., mit dem Sitz in Horn i. L. lautet und daß statt des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Dachdeckermeister Jo⸗ hann Linnemann der Interimswirt Heinrich Hilkemeier in Horn i. L. in den Vorstand gewählt worden ist.
i. Lippe, den 27. Oktober 188
ppisches Amtsgericht.
Rochlitz Sachsen. [53181] Im Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1933 eingetragen worden: 1. auf Blatt 361, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Geringswalde in Geringswalde, und 2. auf Blatt 362, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Rochlitz in Rochlitz betreffend, Zweig⸗ niederlassungen der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft: Die Genevalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgestehrt. Die Bank⸗ Wilhelm Josef Weißel und
Boxberg, Baden. [53263] Geno Fuss aftsregistereintrag vom 7. 11. 1933, Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft des Bauernvereins Ballen⸗ berg, e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ballenberg, Amt Adelsheim, e. G. m. b. H. Die neue Satzung ist vom 22. 10. 1933. Das Amtsgericht Boxberg (Baden).
Burgsteinfurt. 1523264] In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist am 10. November 1933 bei der Ge⸗ meinnützigen Burgsteinfurter Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr kter Haftpflicht i
Plauen, Vogtl. [53177] In das Handelsregister ist heute ein⸗ 2e Fagef 16
za) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der acl- gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Nr. 3405: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1933 hat laut Notariatsprotokolls von demselben Tage beschlossen, das Grundkapital von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünf⸗ zehn Millionen Reichsmark herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Die Vorstandsmitglieder Kurt Wunderlich und Wilhelm Josef Weißel sind aus⸗ geschieden. Die Prokuren der Gustav Schmid und Otto Winkler sind erloschen
. g vom 27. Oktober 1933 ist das Grundkapital um 432 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Die Herab⸗ e ist erfolgt durch Minderung des
Fengancggs r, soweit erforderlich, durch Zusammenlegung der Aktien im Ver Verns von g :7 dh. ; von Verlusten und von Wertminderun⸗ gen am Vermögen der Gesellschaft. Die einzuziehenden Aktien sind eingezogen worden. Das Aktienkapital beträgt jetzt 1008 000 Reichsmark. -
Zeulenroda, den 8. November 1933.
Das Thüringische Amtsgericht.
2 Bepas wonnlch.
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei-. und Verlags⸗Aktiengesfellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Traunstein. [53193] Handelsregister.
„Hotel bayer. Hof Bahnhofhotel Anton Sterzer“, Sitz Prien: Firmeninh. nun: Sterzer, Katharina, Hotelbesitzerin, dort. . „Schulkreide⸗ & Tintenfabrik Prien Josef Kronberger“: Sitz von Prien wach Bernau, Obb., verlegt. Firmeninc.
1 8