1933 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

8

269 vom 16. November 1933. S. 2.

Bekanntmachung. Auf Grund der Vorschriften des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Ver⸗ bindung mit § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) und meir § 1 der Durchführungsverordnung des Herrn Preu⸗ ßischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ samml. S. 207) ziehe ich hiermit das gesamte Vermögen der früheren Arbeiter⸗Wohlfahrt (Ortsausschuß Mag⸗

52,00 bis 56,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 73,00 bis 74,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 176,00 bis 180,00 ℳ. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210,00 bis 215,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 172,00 bis 174,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 176,00 bis 180,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 156,00 bis 160,00 ℳ, Purelard in Kisten 158,00 bis 160,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 292,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter la gepackt 300,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,00 bis 300,00 ℳ, Aus⸗

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 16. November auf 46,00 (am 15. Novemben auf 47,25 ℳ) für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am. 15. November 1933: Gestellt 19 016 Wagen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Reichs⸗ und Staatsa

des Markt⸗

dem Fleisch⸗

markt ortes ge⸗ schlachtet zu⸗

1

14 448 143 105 238

93 960 241

2 2.

dem Schlacht⸗ hof des Markt⸗

360 ⁴) 307 18 28 799 335 359 3 691 84 213

29 5) 203

zugeführt geführt ²) 3 ³) 401

mittelbar

dem

Schlacht

1 3

hof des Markt⸗ ortes (Sp. 1) zugeführt 32 340 283 655 1 644 1 597 20 3 388 2 42 1 871 4 148

11 859 statt 11 587; 74 431.

4 492 statt

Sp. 24: 7

S 2 3:

deburg) zugunste 2s P bedi gslos ein. 16“ b dek 9-3 88 s des Landes Peftußen hebingungalgs ein. landsbutter, dänische, gepackt 302,00 bis 306,00 ℳ, Allgäuer 5 Devisen 1 g. Die Einziehung wird mit dem Tage der Veröffentlichung Stangen 25 % 65,00 bis 67,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,0 W 1b u“ dieser Verfügung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger wirksam. bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter „Danzig, 15. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Magdeburg, den 11. November 1933. Edamer 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,70 G., 57,82 Der Regierungspräsident —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 116,00 ℳ. 100 Deutsche Reichsmark 122,51 G., 122,74 B., Amerikani I Ve Bertb ö1d 1 (Preise in Reichsmark.) (5⸗ bis 100⸗Stücke) 3,0779 G., 3,0831 B. Schecks: Londeon JI. V.: Berthold. gütsis tatn h —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,68, 57,80 B. Telegraphische: London 16,46 G., 16,50 B., Peaz Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & 20,11 G., 20,15 B., New York 3,0669 G., 3,0731 B., Berln Sohn, Berlin C2, 15. November. Butter: Das Geschäft —,— G., —,— B. 8 8 8 8 verlief in den ersten Tagen dieser Woche recht ruhig; allgemein Wien, 15. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,75, Berk Nichtamtliches. 8 wird starke Zurückhaltung beobachtet. Es bleibt abzuwarten, wie 168,90, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 100,50, London 22,66 ⅞, Ney 1 8 lic dies neue Fegelung auf 15 waen euswirtt Die Ie.eeg9. Für 8,944. Prag sogich Taae n. lus der Preußischen Verwaltung. Anlieferungen deutscher Butter sind immer noch verhältnismäßi ,30, Lirenoten 37,26, Jugoslawische Noten 8,44, Tscheche⸗ 11“ 8 stisch 19 klein, und es bedarf trotz des schwachen Konsums auch Seres slowatische Noten 20,40, Polnische Noten 78,25, Dollarnoten 414,00 Schärfere Ue erwachung des Verkehrs. größerer Mengen Auslandsbutter, um den Bedarf zu decken. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 114,45, Belgrad —,— eet Peentßische G des ; hat folgenden Rund⸗ . Berlin Clearingkurs 216,48. *) Noten und Devisen für 100 Penga. rlaß an alle Polizeibehörden gerichtet:

an a behü Prag, 15. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,61, Berç‚ Die Verkehrsvorschriften werden von den Verkehrsteilneh⸗

33

77 1³⁰

1 193 50

nach n⸗ deren 686 1 001 104 294 594 141 147

Orten

161 5

675 „Sp. ialdirektor.

Hamburg 7

ausgeführt nach einem der Markt⸗ orte der Sp. 1 inister

9 1 040

2 8

2 175 4 80 1 064

1476 statt 1809,

70

4 510 21 527 322 419 119 805 75 163

1 949 2 727 46

23 518 601

732 1 764 2 412 5 734

33 163 321

2 858 1 573

(76)

auf⸗ getrieben

21:

tatt 312 539, Sp. 30: 85 914 statt 85 853

7

4

9 3 6.

8 386

230 315 and, davon: 5051 dz frisch und gekühlt, sowie aus See⸗

chardt, M

ker

788 200 40

48 321

134

1 641

181

74 ⁵) 1 417 245

147

151

1 955 3 1 164 1 046 M „Sp.

2

ührt)

ge⸗ schlachtet zu⸗

dem Ausl.

256 ³)

225 427 1 412 354 72 451 7 743 360 1 014 140 21

Dr. 9

8

762 6 474 ⁴) 2 350

807

743 1 264 1 954 1 105

448

666 1 126 1 224 2 752 1 406

195

466

423 6 632

ttelbar zugeführt gef

1 X“ 8 8 80585 Zürich ger 27 542,00, böö 482,00, London tern insbesondere von Kraftfahrern und Radfahrern häufi Notier ä Z ,85, Madrid 274,00, Mailand 178,10, New York 20,35, Parzz nicht genügend beachtet. Dadurch sind erhebliche Unfälle 1 1g Sth 6 C 132,00, Stockholm 557,00, Wien 477,00, Marknoten 804,00 ursacht. Im Interesse der Verkehrssicherheit mache ich es allen zahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. Polnische Noten 385,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. Polizeibehörden zur Pflicht, sowohl in den Städten als auch auf Telegraphische Auszahlung Budapest, 15. November. (W. T. B.) Alles in Pengi dem Lande den Verkehr schärfer als bisher zu überwachen. Wo b 8 Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. das erforderlich, ersuche ich Landstraßenverkehrsstreifen auch in 8 London, 16. November. (W. T. B.) New York 547,50, später den Wintermonaten durchzuführen. 16. November 15. November 546,50, Paris 82,65, Amsterdam 803,25, Brüssel 23,20, Italien Bei Feststellung von Uebertretungen von Verkehrsvorschrif⸗ Geld Brief Geld Brief 61,31, Berlin 13,54, Schweiz 16,71 ½, Spanien 40,03, Lissabon ten ist unnachsichtlich einzuschreiten. Ein öffentliches Interesse Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 0,963 0,967 0,963 0,967 107 ⅛, Kopenhagen 22,39, Wien 29,00, Istanbul 665,00, Warscha an einer Bestrafung im Sinne des § 153 der Strafprozeß⸗ Canada 1 kanad. 8 2,512 2,518 9,557 2,563 28,75, Buenos Aires 43,25, Rio de Janeiro 406,00. ordnung wird immer dann als vorliegend zu erachten sein, wenn Istanbul.. 1 türk. Pfund 1,976 1,980 1,976 1.980 Paris, 15. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlicg) sich der betreffende Verkehrsteilnehmer vorsätzlich oder grob Japan 1 Yen 0,791 0,793 0,789 0,791 Deutschland —,—, London 82,10, New York 15,34, Belgien fahrlässig über Verkehrsvorschriften hinweggesetzt hat. 1 Kairp, l agvpt. Pfv. 13,85 13,89 13,81 13,85 356,50, Spanien 203,75, Italien 134,65, Schweiz 495,00, Kopen⸗ Nur bei genauester Beachtung der Verkehrsvorschriften wird London 1 £ 13/,47 183,51 13,43 13,47 hagen 369,00, Holland 1030,25, Oslo 411,00, Stockholm 422,50, Prag es möglich sein, trotz des gesteigerten Verkehrs eine Erhöhung New York ... 2,478 2,482 2,512 18 75,90, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,— der Unfallziffern zu vermeiden. Rio de Janeiro lrei 0,224 0,226 0,224 0,226 Paris, 15. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei Uruguay . 1,399 1,401 1,399 1,401 verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —X,—, Prag —,—, Wien Amsterdam⸗ —,—, Amerika 15,28, England 82,20, Belgien —,—, Holland

Markt⸗ ortes

.

mi

(Sp. 1) un⸗

2215 statt 2548

7

3 8 955 12 854

86

1 889

leisch au

231 1 en 98 (—), Düsseldorf (105), Essen (15), Frankfurt a.

8 Markt⸗ 6 954 11 808 29 434 11 326 3 161 2 884 5 318 1 269 3 400 5 276 22 241 2 088 5 708 9 317 2 905 F

18:

dem chlacht hof des ortes p. 1) ugeführt 3 586 4 519 92 4 6 740 5 761 14 344 10 424 17 899 16 840 9 756 14 030 s sches Reichsamt.

(S

an⸗ deren Orten ;

19 dz

7

4

84

384

22 3 524

81 919

798 211

107 4 613 130 1 365

8 )

g

1

Schweine

Lebend 850 555

2lI 444 134ʃ

1 573

1 207

2. 9 er in Sp.

nach 4 015 5 695 2 763 2 067 6 037 53 9 840 7 613 947 1 466

2

517 10 092

—: 312 811

25 3 214

7 9

der 1 532

156 7 142 34 44

sgeführt nach 35 921 114 Statist

2 ..C.

Hannov

au einem der Markt⸗ „Sp.

orte Sp

i

nland und 50

4 590 5 167 94 954 4 761 9 618 14 438 10 734 11 441 17 013 12 491 13 013 21 185 37 968 12 387 4 657 3 211 5 322 1 795 27 991 17 793 17 069 4 265 9 996 23 736 15 215 167

2 193 2 184 6 092 13 146 3 972 3 166 11 643 3 086 5 737 452 746 393 986

432 181

396 811

dem auf⸗ getrieben

8 1 6 1

5

9 160 138 498 256

68 260 117

7 8 1 279 313 15

135 11 ⁵) 2 810

116 295 671 418 6 7 8 30 6 082 5 619 413 092 5 320 7277

Rotterdam 100 Gulden 169,08 169,42 169,23 169,57 1030,25, Italien 134,55, Schweiz —,—, Spanien 206 ⅜, Warschau Kunst und Wissenschafft. Athen 100 Drachm. 2,396 2,400 2,396 2,400 —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

zu⸗ hrt geführt

986 statt 393 714

dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗

schlachtet

8 8 Brüssel u. Ant⸗ 1b Sicherung deutscher Bodenaltertümer. werpen 100 Belga 58,44 58,56 58,46 58,58 Amsterdam, 15. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Bei den umfassenden Arbeiten des Freiwilligen Arbeits⸗ Bucarest. 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 59,15, London 7,97, New York 148 ⁄, Paris 9,70 ⅜, Brüssel 34,59 ½ dienstes sind häufig vor⸗ und frühgeschichtliche Bodenaltertimer Budapest 100 Pengös Schweiz 48,04, Italien 13,07, Madrid 20,15, Oslo 40,00, Kopen⸗ aller Art aufgefunden worden. Infolge mangelnder Unterrichtung Danzig 100 Gulden 81,57 81,73 81,62 81,78 hagen 35,65, Stockholm 41,00, Wien —,—, Budapest —,—, Prag und weil die Vertrauensmänner und Bezirkspfleger nicht immer Helsingfors. 100 Fmk. 5,964 5,976 5,904 5,966 737,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ sofort einzugreifen Zeit und Gelegenheit hatten, sind diese ältesten— Italien 100 Lire 22,08 22,12 22,10 22,14 hama —,—, Buenos Aires —,—. Zeugen der Geschichte unseres Volkes oftmals einer großen Ge⸗ Jugoslawien. . 100 Dinar 5,295 5,305 5,295 5,305 Zürich, 16. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,19 ¾ egdeng ausgesetzt gewesen. Mit Rücksicht auf die hohe nationale Kaunas, Kowno 100 Litas 41,66 41,74 41,66 41,74 London 16,68, New York 304,50, Brüssel 72,05, Mailand 27,20, edeutung, die den Bodenaltertümern als den oft einzigen Ur⸗ Kopenhagen. 100 Kr. 60,14 60,26 59,99 60,11 Madrid 41,70, Berlin 123,12 ½, Wien (offiz.) 72,68, Istanbul 254,50. kunden seeper Frühgeschichte zukommt, hat der Preußische Kultus⸗ Lissabon und Kopenhagen, 15. November. (W. T. B.) London 22,40 minister Rust in einem Erlaß eine vorübergehende E1“ Oporto 100 Escudos 12,67 12,69 12,67 12,69 New York 421,00, Berlin 166,25, Paris 27,55, Antwerpen 97,75, der zur Pflege dieser Altertümer bestehenden Organisation und Oslo 100 Kr. 67,68 67,82 67,53 67,67 Zürich 135,85, Rom 37,10, Amsterdam 282,70, Stockholm 115,65, ihre engere Zusammenarbeit mit den führenden Stellen des Paris. 100 Frs. 16,40 16,44 16,40 16,44 Oslo 112,65, Helsingfors 9,95, Prag 20,95, Wien —,—. „Reichsarbeitsdienstes angeordnet⸗ Prag.. 100 Kë* 12,41 12,43 12,41 12,43 Stockholm, 15. November. (W. T. B.) London 19,40, Reykjavik Berlin 145,50, Paris 23,80, Brüssel 85,00, Schweiz. Plätze 118,50 (Island) 100 jsl. Kr. 60,94 61,06 60,79 60,91 Amsterdam 244,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washingtom 8 Aus den Staatlichen Museen. Riga u ö7100 Latts 786,17 78,53 77,92 78,08 365,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,25, Prag 18,50, Wien —,— In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen Schweiz 100 Frs. 81,12 81,28 81,14 81,30 Oslo, 15. November. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 149,25, folgende Führungen und Vorträge statt: Sofia 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Paris 24,50, New York 380,00, Amsterdam 252,00, Zürich 121,25, t8 S 1 100 Peseten 33,97 34,03 34,02 34,08 87,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 9. : ; 1 25, Rom 33,00, Prag 18,75, Wien —,—. 10 Uhr im Museum, Papyrussammlung, Dr. Korten⸗ Gothenburg. 100 Kr. 69,48 69,62 69,28 69,42 Moskau, 9. Robember, (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 8 el: 8 im Altertum’”. 8 1 18 Tallinn (Reval, 1000 engl. Pfund 610,56 G., 612,59 B., 1000 Dollar 123,48 G., 9 in der Iflam. Kunstabt., Direktor Kühnel: „Früh⸗ Estland) 100 estn. Kr. 73,93 74,07 73,93 74,07 123,85 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B. 6 amische Kunst u“ 6 Wien .1100 Schilling! 48,05 48,15 48,05 48,15 10,30 Uhr im für und, Frühgeschichte Dr. von 1 3 Jenny: „Deutsche Vorgeschichte II“. 1 London, 15. November. (W. T. B.) Silber Barren prompt 10 588 fmn Direktor Koetschau: „Die gusländische Geldsort 1 .“ 18,50, Silber fein prompt 1915⁄18, Eilber auf Lieferung Uenehs 8 A . ändische E 8 5%, Silber auf Li⸗ 9 1 11 Uhr im Kupferstichkabinett, Prof. Kurth: „Eduard Munch“. 1 LIALnn. ““ 1 Dienstag, den 21. November: 16. November 15. November Wertpapiere. 10 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt., Dr. Zippert: „Aegypt. -1 1 Geld Brief Geld Brief Frankfurt a. M., 15. November. (W. T. B.) 5 % Mex Religion, 8 Mischreligion und Mysterien“. Sovereigns. 20,38 20,46 20,38 20,46 äußere Gold 6,00, 4 ½8 % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 1 Donnerstag, den 23. November: 20 Frcs.⸗Stücke 16/16 16˙22 16/16 16,22 2,80, 5 % Tehuantepee abg. 2,25, Aschaffenburger Buntpapier 11 Uhr, Deutsche Kunst im Barock und Rokoko, Treffpunkt Gold⸗Dollars 4185 4 205 4,185 4,205 228,50, Cement Heidelberg 78,50, Dtsch. Gold u. Silber 176,00, Deutsches Museum, Tür A, Amerikanische: 1 7 . Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. 20,25, Felten u. Guill. 11 h Ausstellung deutscher Meisterzeich8ungen im 1000 —5 Doll. E1116““ 2,465 2,485 —.—, Ph. Holzmann 52,50, Gebr. Junghans 22,00, Lahmeyer Kupferstichkabinett (Treffpunkt Eingang Neues Museum). 2 und 1 Doll. 2,43 2,45 2,465 2,485 —,—, Mainkraftwerke 63 00, Schnellpr. Frankent. 5,00, Voigt

2 0

4 ³)

285 80

31 392

369 ⁴) 278 37 145 862 210 296 161 62 111 455 229 153 1 393 223 413 1 052 61 46 405 349 349 202 223

9 372

12 122

8

L . *

3d

2 (—). chweisung für September 1933) be

1 dz Fleisch aus dem

2 v' Dre

amburg (45), Lübeck 6

Oktober 1933 (Na

dem chlacht hof des Markt⸗ ortes (Sp. 1) un⸗ ttelbar 9 607 8 967 10 388

S

Sp. 24

dem Schlacht hof des Markt⸗ ortes 1 (Sp. 1) mi zugeführt zuge 1214 2 086 16 053 764 1 266 4 552 2 817 1 172 6 188 2 319 1 516 4 242 3 996 1 596 1 368 1 132 1 810 1 156 5 538 4 688 1 711 1 085 2 307 12 363 3 214 40 334 839 799 5 915 843 98 593 85 963 97 783 94 839 81 134 296, S

9

21

124

14 1 011

Kälber

716 360 103 143

59 177 184

98 204

90 454 730 309

71 811

1 145 888 349 141 136 444 439

1 080 421 223

44

statt 86

nach an⸗ deren

9 0

Inland. ⁴) 24 32

449 460 8 21 55

ausgeführt

nach einem der Markt⸗ trieben orte der Sp. 1 Orten 85 9625

H

8

et —), Bremen 1053 (—).

923

5 333 2 405 6 952 1 078

1 509 1 268 1 814

1 872 5 898 sch aus dem

99 585

114 215 111 831

94 490 i

erlin 594 (geschlacht

auf dem Vieh⸗ markt auf⸗ erlin 4687 (geschlachtet

Davon aus dem Ausland

r. 237 vom 10.

297 109 317 214 94 300 196 185 225

3 6 448] 112 434

6 101 5 800 5 006 7 594 1 114

8 0

ortes

Rinder (Sp. 1)

Statistik und Volkswirtschaft.

geführt 2²) ge

dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ ge⸗ schlachtet zu⸗

1 298 5 2

³) 541 dz Fle

5 0)

0 9 20

82 ⁸) 1 516

36

16 150 846 92 176 82 46 1 289 10 294 11 277 111 2 530 271

V

155

) 178

chnet.

n Staatsanzeiger“ N9.

13 40 nach B

79 28 223 1 527 191

(uoauu lv ) unlapg

Marktortes (Sp. 1)

unmittelbar zugeführt

3“: in Sp. 18: 99 585 statt 99 918, Sp. 21

lebend

10 52

1 206 29

38 48 137 93 998 41 93 359 83 645 72 39 96 30 501 29

C8

ganze Tiere umgere

9 4961 2 384] 559] 17 904

5 599 1 692 193 13 065

5 821 1 309 1511 4 945

5 079 1 491

2

9 43 446 83³ 46 36 16 17 25 16 26 6 6 20

Uhr, 11A4“ G Pryegtinishe . 1 Pap.. 0,78 0,80 0,79 0781 öE Zellstoff Waldhof 31 ⅞, Buderus 62,75, Kali Freitag, . 4 rasilianische. . * . 11 Uhr, Kaiser⸗Friedrich-Museum, Dr. Haertsch: „Französische Canadische. 58 2,455 2,475 2,50 2,52 Hamburg, 15. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner und englische Kunst’. Englische: große 13,43 13/,49 13,39 13/45 Bank 50 50, Vereinsbank 81,50, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ 12 Uhr, Führungsvortrag durch das Münzkabinett durch einen 1 13,43 13,49 13,39 13,45 Amerika Paketf. 9,25, Hamburg⸗Südamerika 20,00, Nordd. Lloyd wissenschaftlichen Beamten des Münzkabinetts. E irk 1,87 1,89 1,87 1,89 10 ⅛, Harburg. Gummi Phönix 20,50, Alsen Zement 95,00, Belgische. 58,28 58,52 5830 58,54 Anglo⸗Guano 50 ¾⅜, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei Bulgarische. 8 ½ 18 882 Neu 8 12. Minen 9,75. 1

Dänssche.. b 59,88 60,12 59,73 59,97 8 ien, 15. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Bän siger. 1 ShShnen. 81,39 81,71 81,44 81,76 11“ 98 üs Plrr 2 8. 2 he 2 2 2 e . 2. ee vn 2 * 7* ö. 897 0 8 2 Berlin, den 16. November 1933. finische.. .. 100 Smf. 5,90 5,94 5,89 5,93 C 3 % 55,50, Türkenlose 8,50, Berlin, 15. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ BFranzösische.. 100 Fre. 16,36 16,42 16,36 1642 Frevisbant eoern, eeee dülter eeee ncgür. mittel. Einkaufspreiss desedebensmfürelcnngk. Hollandhche.⸗.100 Ghulden] 168,36 169 31 16881 16949 d er na. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) IeGgr. 1988 EE“ T Brüxer Kohlen Alpin Mon. Tegges e. Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,11 22,19 22,13 22,21 Guilleaume (10 zu 3 zusammen E11X“ 5 A 8 41,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ, Zugoslawische. 100 Dinar 5,33 5,37 5,33 5,37 Prager Eisen ——, Rimamurcny 8 St n dke (Wassen) Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, Lettländische. .100 Lats 1 g. gir —,—, Skodawerke —,—, Steyrer P pierf 88 Sc eid 818 letzter Ernte 52,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Fitauische ... 100 Litas 41,52 41,68 41,52 41,68 —,—, Leykam Josefsthal 8 5 86 Eb“ -; b8 37,50 R. SF e e. Riesen, gelbe 57,50 bis Besvegische 8 18 Ft 67,79 67,36 ree T. L

61,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Sesterreich.: gr. illing 8 8 Reic 2 (Dawes) 547 Ie reis 19,50 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 88 100 Schilling 1990 rhs8. s f6 Sen b 1131““ JJ ö“ T Bremen 1938 28,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden

taliener⸗Neis 26,50 bis 27,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 b O 945 23,75. ““ Hy— Für bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 Gersten⸗ neue 899 Let 19 get d09 Beutsche g Baug Fran 10hs deelgssbane⸗ Sb, 1980 8 grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Laferflocken 33,00 bis 34,00 ℳ, Hafer, unter 500 Lei 100 ei S. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22,00, 7 %⁄ Pr. Zente⸗ee scher Hrüßs, gesotteme 37,00 bis 38,00 ℳ, Roggenmehl, Type 0—70 ve Schwedische. 100 Kr. 69138 Pfdbr. 1966 7 Sacht Bodentr Pdlr 1988 nütrn. 83,00 cis 54,50 ℳ, Weizengrieß 35,00 bis 96,00 ℳ, Hartgries, 0 weizer: gr. 100 Ffrs. 8122 ½ damsche Bank 10700, Deutsche Reichsbank 99,00, 2% Albeb lh1 9829,00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 29,50 ℳ, 1900 Frs. u. dar. 100 Frs. b 81,28 —,—, 7 % A.⸗G. für Ber 9 Ble. 6 be e; Vorzugsmehl 34,00 bis 35,50 ℳ, Auszugmehl 35,50 bis 39,50 ℳ, Spanische *). 100 Peseten 34,02 8 % Cont. Caoutsch Obl 7980, Seg li 1,8h. 8. Pe-

. . vDl. 8 5 0 5

o b„z 29 ;2 2 1 7 x8 Tscheo Karteffe!mehl, superior 38,00 bis 34,00 ℳ, Zucker. Melis 68,00 b 100 KL S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—,

bis 68,50 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 ℳ, Zucker, Wür 8₰ 74,00 bis 79,30 ℳ, Rostroggen, glastert, in Eäcen hed den,w500 Kr. u dar. 100 F. 6, pbelsenkirchen. Goldnt. 1984 29 ⅛, 6 % Harp. Bergb⸗Obl. 32,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, Ungarische 100 Pengs 88 Siahlme 1 Lan”2 Sb fe de NahJöö 1 WealcsgS. glasiert, in Säcken 40,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee, *) nur abgestempelte Stücke. Bbah wsgin 1ea8.b 8 v09, 787 Fhen Eeef Bod.⸗CErd.⸗ un o⸗& 8 11.“ e ah 869,8g bis 320,00 ℳ, Roh⸗ —,— 7 % Rhein ⸗Westf 0C Sbl b ähr Motan 28 70 9 de0 Z1“ Ertra 100,00 Pg 7⸗ 685 Ostdevisen. Siemens⸗Halske Obl. 1930 —,—, 6 % Siemens⸗Halste Zert. ge⸗ Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 8. Auszahlungen. winnher. Obl. 2930 40,00 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37,00, Katao, stark, entölt 140,00 bis 160,00, ℳ, Kakao, leicht entölt Warschau .. . 100 ZJ. 47,05 47,25 8 Bertein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 201 11. . S. Farben 180,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, Kattowitz 100 Zl. 47,05 47,25 5 % Eschweiler Berai —% Rhein⸗Westf. Elettr. Obl. 1950 39,25, indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan, extra choice Posen .100 Zl. 47,05 47.25 Obo ergw. Obl. 1952 51,00, Kreuger u. Toll Winstd. 88 9 . Amerik Pflaumen 40/50 in Kisten 71,00 Notennotierungen. Banten Zert 1 Sierins Par ense Sh. 8- —,—, Deutsche 700 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 1 Polnische .. .100 Zl. 1 46,85 47,25 b “]

1“

243 253 61 35 317 57 59 31 69 2 208 3 858 3 034 8) Davon

uon

nland. ⁶) Davon lebend nach B

9 14 2 6 27

14

13

2

10

17

10

56

sind in Stücken aus dem J

26 46 187 28 43 103 125 69 150 353 47

1 723 1 580

71 0550 2 287] 3 178

dem Schlachthof des

iere

3

3 178 1 85 1 87 3 688 (26).

1 015 1 348 16 726 589 1 780 2 233 2 108 3 077 5 812 1 801 763 708

1 680 535 4 208 345

3 623 1 448 917

1 846 6 197

82 782 1 714 2 294

dem 71 915 1 361 70 511 59 747

M.

„Deutschen Reichsanzeiger und Preußische Bei „Summe September 19

7 248 269

60 113

53] 2 417 57 342

49 1 591

furt a.

onderdruck aus dem

statt 894, Sp. 33: 851 statt 790.

ö. November 1933.

243 441 850 32 806 773 207 1 395 355 3 502

425 2 214 2 660

1 241 2 023 2 1 919 2 283

(Sp. 1

deren 2 233

in

2 (geschlachtet —), Frank

Es ist zu setzen im

5 1 533

7 1 207

5 425 1 411 2

83 2 837 4 166

34 370 1 073

17

64 169 931 625

113 350

Rinder (einschl. Jungrinder)

²) Halbe und viertel T

ausgeführt nach

.

einem der Markt⸗

06

7

972

760 100 18 127 442

orte der Sp. 1 933 2 745 4 173 4 974 3 578 7 034 402 3 647 1 186 1 353 54 dz Fleisch

85 977 1 767

1 258 1 947 4 171 3 505 2 445 3 013 7 718 1 016 3 030 7 128 3 964 2 985 3 002 3 849 9 924 6 413 1 519

735 1 126

999 5 382

8 1 634 469 17 995 8

Rinder ins⸗ gesamt 116 919 116 657

V V

2359 33 1970

2 8

7

.— ⁵) Außerdem 105⸗

338

549 5

21 136 131

9 2 3

52 272 30

418 69 59

163

482 52

1 653 1 128

12 seaL

uouuv caanghe,

1 379 29 387 514 163 136 107 562 390/ 112 172 134 459 343 750 358 369 115 6 760 23 35

213] 26 340 199 608 429 54 262 468 439 421 1 431 1 442 1 918

37

14 664 22 615 42 154 19 078 1676

2 2

F 2

559 752 5 407 368 828 1 837 1 660 2 197 1 734 771 1 038 2 338 2 047 2 519 1 128 1 945 149 307 754 2 346 2 815 1 603 977 3 388 2 416 512 231 369 355 1 590 3 299 214 76 874 504 661 Berlin 5

2

leisch

f n lebend nach

Berichtigun 40 statt 10 468

71⁵ 68 604

3 220 96

314 314 400 445 855 394 61 199 184 198 171 866 37 211 488 499 325 191 427 115 30 9*

196]/ 1 655

803 605 1 143] 1 386

58 541 771 851

24 618 41 728] 26 305 2694

; Sp. 30: 9

1

uonung

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

7

9

168 203 147

98

240

637] 1 416

44 2 203

995 823 942 4 333 139 99 138 270 580 181 97

160 314 7376 3 109

2 107 1 585

2 659 133 152 837

1 874

1 213

1 238 1

27 174 23 262 41 512 22 . [21 080 25 333 44 541

ult 1938.

3 34 118 24 314 48 618

0 0ℳ

32 09

. 8 . 8 . . . . . 83 . . . . 8 . . 2

kfurt a. M.

) Schlachtvieh, gegebenenfalls auch Nutzvieh.

en 598 dz Frisch .— 2) Davo

7: 107

1

renzschlachthöf urg (33)

2⁴ 2* 5 26 * * 2 * 2* 2 2* . . 82

eig

Breslaha 2.

Elberfeld.

Barmen Würzbur

nheim

berg i. Pr..

umme

Sunhe. 9 Summe Oktober 1933 Dagegen September 1933 Dagegen: September 193 August 1933.

sbaden.

burg nover Wuppertal⸗

m

S S

August 1933

Oktober 1933

Oktober 1932 2

J

zig ck. agdeburg

e

ies Juli 1933.

Oktober 1932

Marktorte blauen i. V.

Regensburg..

Stettin S W

8 (

Chemnizz Dortmund. Kassel. % 22 70⸗ Kiel Koblenz.. köln Königs Krefeld

8 Zwickau

Braunschw

Augsburg. Bremen.

Berlin F Ham Han Hust Karl Le M N

P

b

ANachen