1933 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

7*

Erste Zeuntralhandeev. Sgisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1933. S. 2.

8

Boppard. 153839]

In das Feeftgs Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 180 heute die Firma Frau Alexander Wolff jr. Agen⸗ tur⸗Geschäft in Boppard, Sabelstr. 34, und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Alexander Wolff, Resi geb. Meyer in Boppard, Sabelstraße 34, ein⸗ getragen worden.

Boppard, den 13. November 1933

Amtsgericht.

Braunschweig. 53840] In das Handelsregister ist am 13. November 1933 bei der Firma Denecke's Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen: Die durch Gesetz außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen der §§ 12, 11 und 19 (Zufam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) sind unter Ab⸗ änderung des § 19 Abs. 1 des Statuts (Vergütung des Aufsichtsrats) durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1933 wieder in Kraft ge⸗ setzt. Amtsgericht Braunschweig.

Burgsteiniurt. .[53841]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 70 am 11. November 1933 eingetragen: Conrad Bispinck & Bauer, Aktiengesell⸗ schaft, München: Die Gesellschaft hat in Horstmar i. W. eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Conrad Bispinck & Bauer, Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung in Horstmar“ errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der unter der Firma „Conrad Bispinck & Bauer Horstmar und Lingen“ bestehenden Nessel⸗ webereien, der Betrieb aller sonstigen Handelsgeschäfte, welche den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern geeignet sind, sowie die Beteiligung bei anderen verwandten Unternehmungen. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Einzelfirma Conrad Bispinck & Bauer sind nur nach Maßgabe des eingereichten Verzeichnisses übernommen. Grundkapital 500 000,— Reichsmark. Vorstandsmitglieder: Conrad Bispinck in München, Hans Ruoff in Horstmar i. W., Karl Bispinck in Horstmar i. W. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. Au⸗ gust und 22. Dezember 1932. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Das Vorstandsmitglied Conrad Bispinck ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberstammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000,— RM. Der Vorstaund besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Mitglieder des Vor⸗ standes werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Generalversammlung wird durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Conrad Bispinck, Fabrikbesitzer in München, 2. Karl Eickhoff, Amtmann a. D. in München, 3. Karl Bispinck in Horstmar, 4. Hans Ruoff, Fabrikdirektor in Horstmar, 5. Jo⸗ hann Bernhard Töppen in Ibbenbüren. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 2 und 5 und Wil⸗ helm Josef Breuer, Kaufmann in Köln. Der Gründer zu 1 bringt als Sachein⸗ lage ein von ihm bisher unter der Firma Conrad Bispinck & Bauer betriebenes Unternehmen mit Grundbesitz und dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der demGesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz vom 1. August 1932. Der unter den Aktiven aufgeführte Grund⸗ besitz umfaßt die in der Gemeinde Horstmar gelegenen Anwesen Grundbuch Kspl. Horstmar Band 3 Blatt 144, Band 4 Blatt 152, Grundbuch Stadt Horstmar Band 3 Blatt 141 A. Ferner sind in den Aktiven enthalten das Fabrikanwesen nebst anliegenden unbebauten Grund⸗ stücken in Lingen a. d. Ems, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Lingen Band 38 Blatt 77. Hierfür werden dem Gründer zu 1 496 Stück Aktien gewährt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prü⸗ fungsgericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer München Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

elle. [53842

Ins Handelsregister A 304 ist heute ur Firma Berliner Warenhaus Gebr. reidberg in Celle eingetragen: In⸗ aberin ist jetzt die Ehefrau Ida Freid⸗ erg geb. Meyerhof in Celle. Ihre Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Freidberg in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 11. November 1933.

Deggendorf. [53843] Bekanntmachung. Im Handelsregister für Deggendorf wurde heute neu eingetragen die irma Seilerei Neustifter, Inhaber Josef Karl Neustifter, Kaufmann Deg⸗ gendorf, Sitz Deggendorf, Handels⸗ geschäst mit Seilereiwaren, Draht⸗

Fetten. Amtsgericht Registergericht.

Detmold. [53844] In das Handelsregister B N S85 Küchenmöbelfabrik Huxholl & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Det⸗ mold, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Betriebsleiters August Dohmeier in Detmold ist erloschen.

Amtsgericht, I, Detmold, 13. 11. 1933.

Dresden. .[53608]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 142, betr. die Kauf⸗ haus Renner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Renner in Dresden. Prokura ist erteilt den kaufmännischen Angestellten Dr. phil. Franz Anton Otto Herold und Dr. Paul Karl Blank, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 19 817, betr. die Hrien⸗ talische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann August Heine ist nicht mehr Geschäftsführer. Pro⸗ kura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Herbert Schuster in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

3. auf Blatt 21 350, betr. die offene Handelsgesellschaft N. Schmidt & Co. in Dresden: Die Kaufmannswitwe Mar⸗ tha Elisabeth Hedwig Schmidt geb. Liersch ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Heringsräuchereibesitzer August Karl Keßler führt die Firma und das Geschäft als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 8821, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Dresdner Wäschemanu⸗ faectur Grohmann & Senf Com⸗ manditgesellschaft in Dresden: Die Einlagen von sechs Kommanditisten sind herabgesetzt worden. 5. auf Blatt 19 512, betr. die Firma Richard Kolscher in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Hildegard Kolscher geb. Vetter und die Firma sind erloschen. 6. auf Blatt 22 949: Die Firma Halil Sahabettin Orientalische Roh⸗ tabake in Dresden. Der Kaufmann Halil Sahabettin in Dresden ist In⸗ haber. (Großhandel mit orientalischen Rohtabaken und deren kommissionsweiser Verkauf; Beuststraße 5.) 7. auf Blatt 10 446, betr. die Firma Friedrich Mertens in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 7831, betr. die Firma Ernst H. Meyer in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 11. November 1933. Amtsgericht.

Duderstadt. [53609] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Wilhelm Müller in Duderstadt einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duderstadt, 3. Novbr. 1933.

Düren. .[53611] Handelsregistereintragungen. 28. 10. 1933. B 202, Firma Eduard Rippert Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Düren: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. März 1930 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert. Nach dem Beschluß vom 6. Februar 1932. soll das Grundkapital von 180 000,— auf 120 000,— Reichsmark herabgesetzt wer⸗ den. Die Herabsetzung ist durchgeführt. 2. 11. 1933: B 307, Firma Lichtspielbetriebe „Union und Germania“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düren: Josef Breuer, Kauf⸗ mann, Düren, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 3. 11. 1933: A 800, Firma Bachem & Cie., Düren: Die Firma ist erloschen. B 213, Firma Wärme ⸗und Kälteschutz⸗ Gesellschaft Althoff & Schoenau mit be⸗ schränkter Haftung, Düren: Leo Karl Schoenau, Kaufmann, Düren, ist nicht mehr Geschäftsführer. B 248, Firma Baugesellschaft für Hoch⸗ Tief⸗ und Feuerungsbau mit beschränkter Haftung, Düren: Die Firma ist erloschen. 6. 11. 1933: B 257, Firma Aachen⸗Dürener Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. A 443, Firma Dürener Briefumschlag⸗ fabrik Becker, Bongartz & Funck, Düren: Die Firma ist geändert in: „Dürener Briefumschlagfabrik Becker & Funck, Dü⸗ ren. Die Gesellschafter Wilhelm, Robert und Toni Funck sowie Willy Becker, Düren, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 9. 11. 1933: A 841, Firma Jakob Keldenich, Embken. Inhaber: Jakob Keldenich, Fruchthändler, Embken. Amtsgericht Düren. Düsseldorf. [53845] In das Handelsregister A wurde am 10. November 1933 eingetragen: Nr. 9571. Firma Nordland⸗Verlag Frithjof Fischer. Sitz: Düsseldorf. In⸗ haber: Frithjof Fischer, Schriftsteller und

und Hanfseilen, Bindfaden, Oelen und Deggendorf, den 10. November 1933.

Nr. 9572. Großhandlung in Sitz: Düsseldorf (vordem Berlin).

Düsseldorf. Nr. 9573. Firma Anton Klein.

Dem Erich Musseleck in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 1234, W. Deiters’ Bu (Alfred Pontzen), hier: Die Firma lautet jetzt: W. Deiters' nationale Buchhandlung (Alfred Pontzen).

Bei Nr. 8713, August Krämer Nachf., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Wilhelm Bauer in Köln⸗ Ehrenfeld veräußert, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bauer ausgeschlossen.

Bei Nr. 9361, Treuhand⸗Büro „Korrekt“ Ludwig Corsten, hier: Die Prokura des Robert Bingen ist erloschen.

Bei Nr. 4806, Arthur Jürges, hier

Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

88

Düsseldorif. .[53846] In das Handelsregister B wurde am 11. November 1933 eingetragen:

Nr. 4608. Holzschrauben⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz von Köln ver⸗ legt worden ist). Gesellschaftsvertrag vom 2. Januar 1900, mehrfach abgeändert, zu⸗ letzt am 26. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist, einer aus Holzschrauben⸗ werken unter dem Namen Verband der Deutschen Holzschraubenfabrikanten ge⸗ bildeten Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Köln als Organ zur Ausführung und Ueberwachung der Verbandsbestimmungen und der Beschlüsse der Mitgliederversamm⸗ lung zu dienen, für diese tätig zu sein, ins⸗

seld. ( In⸗ haber: Heinrich Klouten, Kaufmann in Aktiengesellschaft

chhandlung

Wilhelm V

b und kapitals ist bei Nr. 8470, Fritz Brühne, hier: Die Gegenwert I1“ 25 vom Hundert

lung ist demgemäß Punkt 3 Abs. 1 des

1

besondere als Verkaufsvermittlungsgesell⸗ schaft zu dienen und ist nicht auf Erzielung von Gewinnen für die Gesellschafter ge⸗ richtet, sie soll auch als Treuhänder für die bürgerliche Gesellschaft und deren Ver⸗ mögensstücke dienen. Die Gesellschaft kann auch Organgesellschaft für andere Ver⸗ bände sein. Stammkapital: 25000,— RM. Geschäftsführer: Dr. Hermann Abegg in Köln und Dr. Walter Trittscheller, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft läuft bis zum 31. Dezember 1939. Sie verlängert sich jeweils um drei Jahre, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird⸗ die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Esser und Johannes Mosch aus Köln haben derart Prokura,

führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Rudolf Delbrück ist erloschen. Dem Karl Gottschalk in Düsseldorf ist derart Prokura⸗ erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume: Grabenstraße 25.

Bei Nr. 93, „Verein“, hier: Heinrich Lehmann und Wilhelm Neese sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt worden: Rudolf Kunz Hüttendirektor a. D. in Düsseldorf⸗ Heerdt und Hanns Ernst Vormann, Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Rudolf Kunz hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Bei Nr. 1173, Wasserwerk Ludenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Ludenberg: Wilhelm Mierke hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Karl Könemann, Direktor bei den städ⸗ tischen Werken in Düsseldorf.

Bei Nr. 1735, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Vermerk „Firma von Amts wegen gelöscht“ ist von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft be⸗ steht fort. Der Geschäftsführer Johann Leonhard Zigan ist durch Tod ausge⸗ schieden. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 9. November 1933 ist der Bücherrevisor Bernhard Münch in Köln. Deutz zum Geschäftsführer bestellt worden. Bei Nr. 2004, Aktiengesellschaft Hor⸗ mona Fabrik organo⸗therapeutischer Prä⸗ parate, hier: Eduard Schmidt ist nicht mehr Vorstand. Martha Madzulath, Kauf⸗ fräulein in Düsseldorf, deren Prokura er⸗ loschen ist, ist zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 2225, Allgemeine Hochbau⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Allgemeine Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Erich Deleurant und Heinrich Dinkelbach, Direktoren in Düsseldorf. Ihre Prokura ist erloschen. . Bei Nr. 4118, Losenhausenwerk Düssel⸗ dorfer Maschinenbau Aktien Gesellschaft,

Verleger in Düsseldorf.

hier: Dr.⸗Ing. Walter Wolff, Diplom⸗

lingenieur in Düsseldorf, ist zum stellver⸗

daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗- Frankfurt, Main.

geborene Böker, Frankfurt a. M., ist zum

§ 7 des Gesellschaftsvertrages (Aufsichts⸗

zurückversetzt worden. Der Rechtsanwalt

Firma Heinrich Klouten tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Sanitätsmaterialien. Prokura ist erloschen. Bei Nr. 4176, Hein, Lehmann & Co. Eisenkonstruktionen, Zweignieder⸗ Sitz: lassung Düsseldorf: Erich Musseleck ist nicht Düsseldorf, Worringer Straße 94/96. In⸗ mehr Vorstandsmitglied. haber: Anton Klein, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Dem Peter Klein in Düsseldorf ist und Maschinenfabrik, hier: Dem Emil Einzelprokura erteilt. Als Geschäftszweig Müller in Düsseldorf ist auf die Haupt⸗ ist angegeben: Fahrrad⸗Großhandlung. niederlassung beschränkte Prokura derart

Bei Nr. 508, Deutsche Delta Metall⸗ erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschaft Alexander Dick & Co., hier: Vorstandsmitglied oder einem anderen Die Prokura des Karl Oberst ist erloschen. Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Brücken⸗ u. Signalbau

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisecenach. .[53612]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Licht⸗ und Kraftversorgung West⸗ thüringen Aktiengesellschaft, Sitz Eisenach, unter Nr. 259 heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1933 ist das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre von RM 100 000 auf RM 225 000 durch Ausgabe von 125 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— RM Nenn⸗ wert erhöht worden.

Die neuen Aktien nehmen vom Tage ihrer vollen Einzahlung an am Gewinn teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichgestellt. Die Erhöhung des Grund⸗ durchgeführt worden. Der der neuen Aktien ist mit eingezahlt und befindet sich im Besitz des Vorstandes. Durch den gleichen Beschluß der Generalversamm⸗

Gesellschaftsvertrages geändert. Punkt 6 Abs. 2 und Punkt 12. Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind gestrichen. Endlich sind Punkt 11, 12 Abs. 2 und Punkt 17 Abs. 2 geändert worden. Eisenach, den 10. November 1933. Thüring. Amtsgericht.

Erfurt. 53847 In unser Handelsregister B Nr. 168. ist Fet⸗ bei der „Kleinwohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt“ in Erfurt eingetragen: Richard firzeonic in Erfurt ist als Geschäfts⸗ ührer abberufen. Erfurt, den 11. November 1932 Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen-Werden. 153848

Das unter der Firma „A. Heyn“ (Nr. 1 des Handelsregisters Abt. A), hierselbst, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Architekten Erich Heyn zu Werden übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Essen⸗Werden, 10. November 1933.

. Das Amtsgericht.

Fiddichow. EE1“

In das Handelsregister A Nr. 7) ist bei der Firma Robert Schmidt, Fiddichow, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fiddichow, den 31. Oktober 1933

Amtsgericht.

.[53850] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

B 4796. Gloria⸗Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ehefrau des Elektro⸗ technikers Karl Schneider, Lina Schneider

Liquidator bestellt.

B 4904. Melba Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Norbert genannt Hans Maier ist nicht mehr Geschäftsführer. Die ledige Elisabeth Ganter in Freiburg im Breisgau ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1933 ist der Sitz der Firma nach Freiburg im Breisgau verlegt worden, und § 1 Abs II des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.

B 4974. Caféẽ Rumpelmayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Bachmann und Hermann Jäger sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Emil Jäger in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt..

B 4660. Teerbaustoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Ernst Meder zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

B 4121. Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Ernst Meder zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

B 4663. Allgemeine Baugesell⸗ haß Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗

aft) Zweigniederlassung Frank⸗ urt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1933 ist der

ratsvergütung) geändert.

B 3986. Asphalt und Teerbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist durch Beschluß des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 3. No⸗ vember 1933 in das Liquidationsverfahren

Dr. Ernst Goldschmidt in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 3378. D. Cohn junior Aktien⸗ gesellschaft: Der Ehefrau Else Cohn geb. Ziegenmeyer in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 1378. Philipp Holzmann Ak⸗ tiengesellschaft: Dr. Charles A. Rosen⸗ thal und Hermann Galewski sind nicht

Bei Nr. 4237, Rheinische Metallwaaren⸗

B 270. Elektrizitäts⸗Aktien⸗G sellschaft vorm. W. Lahmeyer X Er⸗ Durch Beschluß der Generalversammlum vom 2. November 1933 ist der § 24 Abj 1 der Satzung (Vertretung der Aktionn- geändert. Generaldirektor Prof. d Bernhard Salomon ist nicht mehr Vor. standsmitglied.

B 4314. Siemeus⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Frankfurt a. M.: Dr.⸗Ing. Man Haller und Dr.⸗Ing. Emmerich Frisch⸗ muth sind nicht mehr Vorstand zmitgliede

B 255. Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft Technisches Bureau ZweigniederlassungFraukfurt a. M. Dr.⸗Ing. Max Haller ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. b

Frankfurt a. M., den 8. November 1933

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 3778, Majer Wohlgemuth: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma it erloschen. 1 . A 5848, Frankfurter Konsum haus für Lebensmittel Alexander Brink⸗ mann X Co.: Das Handelsgeschäft is mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten an den Kaufmann Fried⸗ rich A. Brockmann in Offenbach a. M. veräußert worden, der es unter der ab⸗ geänderten Firma: Friedrich A. Brock⸗ mann in Frankfurt a. M. fortführt. Die Prokura der Ehefrau Dina Brinkmann geb. Rothschild ist erloschen. 1 A 4975, Bacharach & Heß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Weihe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Jenny gen. Bella Heß geb. Rapp ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Erich Weihe. A 12 690. Friedrich Grote. In⸗ haber Börsenmakler Friedrich Grote, Frankfurt a. M. A 16, M. Lehrberger & Co.: Die Prokuren Johanna Kauffmann geb. Meyer, Nathan Bamberger, Mathilde Strauß geb. Wolffberg und Rahel Jakobsohn sind erloschen. Dem Buchhalter Willy Beck und Frl. Hilde Kauffmann, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma vertritt. A 1314, J. Kauffmann: Die Pro⸗ kuren Johanna Kauffmann geb. Meyer, Nathan Bamberger, Mathilde Strauß geb. Wolffberg und Rahel Jakobsohn sind erloschen. Dem Buchhalter Willy Beck und Frl. Hilde Kauffmann, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma vertritt. v A 5273, Kauffmann X Co.: Die Prokuren Johanna Kauffmann geb. Meyer, Nathan Bamberger, Mathilde Strauß geb. Wolffberg und Rahel Jakobsohn sind er⸗ loschen. Dem Buchhalter Willy Beck und Frl. Hilde Kauffmann, beide in Frank⸗ furt a. M., ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen mit einem an⸗ ben Gesamtprokuristen die Firma ver⸗ ritt. A 12 691. Bieberbau⸗Lichtspiele Babelotzky & Kolb. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 23. September 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Kark Babelotzky, Frankfurt a. M., 2. Michael Kolb, Mann⸗ heim⸗Waldhof. . A 37, J. Sinn Nachfolger: Neue Inhaberin Fräulein Erna Huber, Frank⸗ furt a. M. Die Prokura Jacob Christian Berresheim bleibt bestehen. Die Prokura Friedrich Huber ist erloschen. A 1461, Alfred Bender: Neuer In⸗ haber Kaufmann Walter Löw, Frank⸗ furt a. M. A 8784, Gebrüder Haarer: Neuer Inhaber Fabrikant Major a. D. Emil Möhn in Hanau a. M. Der Sitz der Firma ist nach Hanau a. M. verlegt. 8 A 12 692. Karl Löwensberg. In⸗ haber Kaufmann Karl Löwensberg, Frank⸗

furt a. M.

A 12 061, Die Kaiser⸗Apotheke Karl Michel: Die Prokura August Tüchert ist erloschen. Frankfurt a. M., den 11. November 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freital. 153852] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 592, betr. Firma F. G. Sohre, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Freital in Freital⸗Deuben, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. September 1933 hat beschlossen, das Grundkapital auf zwei Millionen vier⸗ hundertundfünftausend. Reichsmark her⸗ abzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Weiter hat sie beschlossen, das neunzig⸗ fache Stimmrecht der Vorzugsaktien in ein achtzigfaches zu ändern. Diese Aen⸗ derung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt, nunmehr zwei Millionen vierhundertundfünf⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in vier⸗ undzwanzigtausend auf den Namen lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je einhundert Reichsmark und in fünfzig auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrag von je ein⸗ hundert Reichsmark.

§ 6 der Satzung ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗

ändert worden. . Amtsgericht Freital, 8. November 1933.

[53849]

mehr Vorstandsmitglie

8 3 .

Hleidelberg.

8

Dund Staatsauzei⸗

r Nr. 271 vom 18. November 1933. S.

zttingen. 153853] 8 dc Handelsregister A ist am 1 Rovember 1933 unter Nr. 1032 ein⸗ wragen worden:

kegseamng Richard Schumann und als eren Inhaber der Kaufmann Richard Schumann in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen.

53854] SIdap. 153854, Cpandelsregister A Nr. 9. Firma F.

arkewitz, Dubeningken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldap, 8. 11. 33.

Halberstadt. 8 [53855] Bei H.⸗R. A 908, Hofapotheke Richard Herrmann, Halberstadt, ist am 9. No⸗ vember, 1933 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hofapotheke Richard Herr⸗ mann Erben. Die Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Alma Herrxmann geb. Niemann und den am 17. 3. 1914 geborenen Günter Herrmann. beide in Halberstadt, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen. 1 Amtsgericht Halberstadt. Hann. Münden. [53857] Handelsregistereintragung zur Firma Francke & Gedrath G. m. b. H. in Hann. Münden H.⸗R. B 21 —: Kaufmann Heinrich Gedrath in Hann. Münden ist zum Geschäftsführer bestellt. Hann. Münden, 13. November 1933. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 569 die Firma „Möbel⸗ und Bettenhaus Wilhelm Hahne“ in Hat⸗ tingen⸗Ruhr und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hahne in Dort⸗ mund, Lange Straße 93, eingetragen worden.

Hattingen, den 10. November 1933. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [53858] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 459 bei der Firma Alfred Keschner, Hattingen⸗Ruhr, am 10. November 1933 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Hattingen.

[53859]

.[53860] r Abt. A Band II O.⸗Z. 26 Mohr in Heidelberg: Luise Hengstler, ledig, in Heidelberg. Die Prokura des Christian Heyder ist erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Luise Hengstler ausgeschlossen.

Band IV O.⸗Z. 76 zur Firma Schlössin⸗ ger & Co. in Heidelberg: Die Prokura des Max Julius Mayer ist erloschen.

Band I1 O.⸗Z. 359 zur Firma Heinrich Wahl & Co. in Sandhausen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; ebenso die Prokura des Desiderius Bern⸗ eim.

1 Band VI O.⸗Z. 141: Die Firma Theodor Roß in Heidelberg ist erloschen.

Abt. B Band 1 O.⸗Z. 65 zur Firma A. Mandowsky, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1933 ist die Firma in Nikolaus Daßding Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert, und dadurch der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1. 9. 11. 1933.

Band V. H.⸗Z. 37. Firma Teroson, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemischer Produkte in Heidelberg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Erich Roß, Kaufmann in Heidelberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Theodor Roß, Fabrikant, und Erich Roß, Kaufmann, beide in Heidelberg, bringen das unter der Firma Theodor Roß betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein zum Bilanzwert von 11 000 RM. Davon werden auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter je 5500 RM an⸗ gerechnet.

Heidelberg, den 14. November 1933.

Amtsgericht. Bekanntmachung. ([53861]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 628 bei der Firma Steffens⸗Saalbau, Adolf Steffen sen. in Herne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Herne, den 10. November 1933.

Das Amtsgericht.

Handelsregiste zur Firma Marta Inhaberin ist jetzt

Herne.

Kötzschenbroda. [53864] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 751, Benkert & Co. Graphische Kunst⸗ und Verlags⸗ anstalt in Kötzschenbroda. Gesellschafter sind: a) Der Kaufmann Hermann Ben⸗ kert, b) der Photochemiker Franz Schmidt, c) der Steindrucker Paul Hahn, d) der Lithograph Albert Wörr⸗ lein, e) der Steindrucker August Kruse, alle in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft hat am 15. Ootkber 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Benkert nur in Gemein⸗ schaft mit je einem der übrigen Gesell⸗ schafter berechtigt Amtsgericht Kötzschenbroda, den 11. November 1933.

derlassung Edhof:

Landshut. [53866. Thonwerk Kolbermoor, Steinbeis u. Genossen, Aktiengesellschaft. Zweignie⸗ Generalversammlung vom 27. 3. 1933 hat Wiedereinsetzung der außer Kraft gesetzten Bestimmungen in § 9 des Gesellschaftsvertr. beschlossen.

Landshut, 13. 11. 1933. Amtsgericht.

Lampertheim. [53865] In unser Handelsregister wurde bei der Firma Josef Brückmann in Viern⸗ heim am 20. Oktober 1933 folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Lampertheim, den 20. Oktober 1933.

Hess. Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 53867] Auf Blatt 202 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts, die offene Handelsgesellschaeft in Firma Paul Zierold in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Willy Meyerhardt und dem Betriebsleiter Paul Hermann Kober in Lichtenstein⸗Callnberg erteilte Gesamtprokura erloschen ist. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 11. November 1933.

Lünen. [53868] In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Bergtechnik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lünen, eingetragen worden:

Der Ingenieur Dr.⸗Ing. Alexander

ührer bestellt. Lünen, 9. November 1933. Amtsgericht.

f

Magdeburg. [53869]

In unser Han eingetragen worden:

1. bei der Firma Bühring tiengesellschaft in Magdeburg Nr. 762 der Abteilung B: Durch Be schluß der 7. November aufgelöst.

glied Hans Vertretungsbefugnis Gruhler ist beendet. Paul Specht ist erloschen. 2. bei der Firma Adolf Magdeburg unter Nr. 2771 der lung A: Der Ort der N jetzt Heyrothsberge. Anna Mertens und mann ist erloschen.

3. bei der Firma

des Dr.

unter Nr. 4531 der Abteilung A:

erloschen. Magdeburg, den 13. November 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

H [53870 Nov

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 11. 1933. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischere Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Mannhein in Mannheim, Sitz: Hamburg. Johann

münde ist Prokura derart erteilt berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem ordentlichen oder stell vertretenden Vorstandsmitgliede oder mi einem andern Prokuristen zu vertreten.

beschränkter Haftung, Beschluß der Gesellsch 1b vom 27. Oktober 1933 ist der Gesellschafts und neugefaßt.

schränkter Haftung, Mannheim. Beschluß der Gesellschafterver vom 17. Januar

Mannheim ist zum Liquidator bestellt.

Groß & Baumann, Mannheim. Di Gesellschaft ist aufgelöst. samt der Passiven a haf Kaufman

alleiniger Inhaber weiterführt.

Georg Marcks, Mannheim. Inhaber i Kaufmann Georg Marcks, Kaufmann i Mannheim.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passive Heißler Witwe, es unter der bisherigen Firma

beide in Mannheim⸗W nd Irm Baginski in Mannheim⸗Neuostheim sind i

daß je zwei gemeinsan Firma zu zeichnen un Gebrüder Rupp,

d diese zu vertreten

dikus Karl Blassa in Mannheim ist zurn Liquidator bestellt.

Johann Holecek, Mannheim. Die haus Johann Holecek. Der ist jetzt: und Kinderkonfektion.

ist erloschen. Marienburg, Westpr. 5387

Im Handelsregister A Nr. 604 i heute die Firma „Autohaus

Weichert Inh. Margarete Weicher

Schmidt aus Essen ist zum Geschäfts⸗

delsregister ist heute

& Co. Ak⸗ unter

Generalversammlung vom 1933 ist die Gesellschaft Das bisherige Vorstandsmit⸗ Bühring ist Liquidator. Die Werner Die Prokura des

Schumann in Abtei⸗ iederlassung ist

Die Prokura der der Hedwig Schüne⸗

Westend⸗Lichtspiele Schubert, Müller & Co. in ““ Die

Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

Otto Emil Bally in Wesermünde⸗Geeste⸗ , daß er

Vereinigte Armaturen⸗Gesellschaft mit Mannheim. Durch sellschafterversammlung

vertrag in § 15 (Schutzrechte) abgeändert

Josef Herrwerth, Gesellschaft mit be⸗ Durch sammlung 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Adam Hartmann, Kaufmann in

Das Geschäft Firma ist mit Aktiven und uf den bisherigen, persönlich tenden Gesellschafter Ernst Baumann, in in Mannheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma als

Johann Heißler, Mannheim⸗Waldhof.

und samt der Firma auf Frau Johann Luise geborene Schmitt in Auerbach a. d. B. übergegangen, die weiter⸗-n führt. Ludwig Heißler, Heinrich Schmitt, stellung des Vorstandes), aldhof, und Irma

der Weise zu Gesamtprokuristen bestellt, n berechtigt sind, die

Mannheim⸗Sand⸗ hofen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Syn⸗

Firma ist geändert in: Deutsches Damen⸗Mode⸗ Geschäftszweig Kleinhandel mit fertiger Damen⸗

E. Mayer jr. Mannheim. Die Firma Badisches Amtsgericht, FG 4 Mannheim.

ist Georg

Marienburg, Wpr.“ eingetragen. In⸗ haberin ist die Frau Margarete Weichert in Marienburg.

Amtsgericht Marienburg, 11. 11. 1933. Merseburg. [53872 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Industriewerke G. m. b. H. in Merseburg eingetragen worden, daß der Ingenieur Hellmuth Weber in Merse⸗ burg gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Merseburg, den 10. November 1933. Amtsgericht. Mettmann. [53873] H.⸗R. B 1. Rheinisch Westfälische Kalk⸗ werke, Aktiengesellschaft in Dornap. Direktor Paul Trilling ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Dr. Franz Sauer zu Dornap ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mettmann, den 9. No⸗ vember 1933. Das Amsgericht.

München. .[53635] I. Neu eingetragene Firmen. Emas Gesellschaft für Straßen⸗ baubedarf mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Leopoldstraße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von As⸗ phalt, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Emas“ Aktien⸗ gesellschaft für Straßenbaubedarf Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in München betriebenen Geschäftes. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche mit dem Absatz von Asphalt und ähnlichen Produkten zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gustav Aldebert, Di⸗ rektor in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei Firmen. 1. Emas Aktiengesellschaft für Straßenbaubedarf. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1933 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation zum Zwecke der Umwandlung in die Emas Gesellschaft für Straßenbaubedarf mit beschränkter Haftung in München be⸗ schlossen; damit ist die Firma erloschen; siehe oben I. Prokura des Hermann Bauer und Erwin Kraus gelöscht. 2. Luitpold⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Von Amts wegen bestellter Geschäftsführer: Ludwig Brand, Direktor in München. Dieser ist allein vertretungs⸗ berechtigt. J3. Georg Schmidt Holzhandlung. JSitz Arzbach. Sitz verlegt nach Nürnberg. · 4. Berthold Schweizer. Sitz Mün⸗ ischen. Berthold Schweizer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Else Schweizer, Kaufmannswitwe in München. 15. Rhein —Main —Donau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ stellvertreter Hermann Krenzer gelöscht; Neubestellte Prokuristen: Adolf Hinter⸗ leitner, Theodor Reichel u. Johann Pich⸗ ler, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied; Franz Hesselberger, Adolf Hinterleitner u. Theodor Reichel haben die Befugnis, zur lastung von Grundstücken. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Askari⸗Verlag Hanns G. Mül⸗ ler. Sitz München. 2. Westheimer & Co. Sitz München. München, den 11. November 1933. Amtsgericht.

eingetragenen

t

22

Münster, Westi.

eingetragen: B Nr. 185 am

e

ster i. W. Zweigniederlassung Rudolph Karsta Berlin“:

Durch vom 28. setzung des 75 000 000

st

n

n beschlossen, desgleichen die des Gesellschaftsvertrages bezüglich §§ 6, 6a, 7,

wanblung der Vgts geektienh⸗

sichtsrats), 12,

migungen des Auf (Zusammensetzung pp⸗ d 14 (Beschlußfa Karl Emil Gerstenberg Vorstandsmitglied. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: mann Josef Conrad H Kaufmann Hermann H. Dem Kaufmann

n 1.

n

Die Pro

der Firma i. W

1 tigt sind.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Veräußerung und Be⸗

.[53875] In unser Handelsregister ist folgendes

14. November 1933 bei der Firma „Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt ewWcha Mün⸗

er Firma dt Aktiengesellschaft in

Generalversammlungsbeschluß September 1933 ist die Herab⸗ bisherigen Grundkapitals von RM um 67 340 000 RM auf 7 660 000 RM und seine Wiedererhöhung um 21 194 000 RM auf 28 854 000 RM Abänderung der 24 Ziffer 3, und 28 (Um⸗ 9 (Be⸗ (Geneh⸗ 13 es Aufsichtsrats), ssung des Aufsichtsrats). ist nicht mehr Zu stellvertretenden Kauf⸗ abel in Berlin und ans Voß in Berlin. Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt ist. kura Fritz Albrecht ist erloschen. A Nr. 763 am 14. November 1933 bei Bernard Knubel zu Münster „: Dem Kaufmann Franz Knubel und dem Kaufmann Wilhelm Benthues, beide in Münster, ist Prokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft vertretungsberech⸗

Neuss. [53876] In das Handelsregister Abt. A Nr. 138 wurde bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Carl Ker⸗ ten zu Neuß eingetragen: 1. am 7. No⸗ vember 1933:U. Die minderjährigen Kinder der Eheleute Hans Westerhausen, namens: 1. Adelheid, 2. Giesela, 3. Rose Maria Westerhausen in Neuß, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die neuen Gesellschafter sind bis auf weiteres von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen. 2. Am 8. No⸗ vember 1933: Frau Gertrud Hönscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschied⸗

Amtsgericht Neuß.

Niederlahnstein. [53877] In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Hermann Kriens G. m. b. H. in Oberlahnstein am 3. November 1933 folgendes eingetragen: Der durch Beschluß vom 25. Februar 1933 ge⸗ änderte Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 28. August 1933 wiederum geändert worden. Amtsgericht Niederlahnstein.

Osnabrück. .[53642] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 16. 10. 1933:

In Abt. A: Unter Nr. 1790. Die Firma Georg Wittler, Osnabrück. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Wittler, daselbst. Unter Nr. 1789, die Firma Oberlies & Kracht, Osnabrück. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 12. 10. 1933. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Oberlies und Friedrich Kracht, Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. 8 Zur Firma Max Markus & Co., Osna⸗ brück: Die Firma lautet jetzt: Werner Schröder. Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Werner Schröder, Osnabrück, der jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Dem Frl. Sophie Neddermeyer, Osnabrück, ist Prokura er⸗ teilt. Zur Firma J. H. Wurtmann & Co., Osnabruͤck: In Köln ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Die Zweigniederlassung ist anläßlich der Verpachtung des Kölner Zweiggeschäftes zur selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben und vom Hauptgeschäft losgelöst. Zur Firma J. & F. Laumann, Osna⸗ brück: An Stelle des Bücherrevisors Ketteler ist der Dipl.⸗Volkswirt Dr. Hin⸗ kamp, Osnabrück, zum Liquidator bestellt.

In Abt. B: Zur Firma „Kremo“ Kredit⸗Mobiliar G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Das Stamm⸗ kapital ist um 5 000,— RM erhöht und beträgt jetzt 25 000,— RM. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 9. 1933 ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) geändert.

Zur Firma Gemeinnütziger Osnabrücker Bauverein m. b. H., Sitz Osnabrück: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Grab⸗ horn und Schlüter sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Kaufmann Alfred Ludwig und der Chemi⸗ ker Richard Gösling, Osnabrück, neu in den Vorstand gewählt.

Zur Firma „Epa“ Einheitspreis A. G. zu Hamburg, Zweigniederlassung Osna⸗ brück: Die Zweigniederlassung in Osna⸗ brück ist aufgehoben. Am 30. 10. 1933: In Abt. B:

Zur Firma Gebr. Leffers A. G., Zweig⸗ niederlassung Osnabrück: Die Zweignieder⸗ lassung in Osnabrück ist aufgehoben. Sie ist mit der Firma übergegangen auf den Kaufmann Josef Albers in Osnabrück.

In Abt. A:

Unter Nr. 1791 die Firma Gebr. Leffers, Osnabrück. Inhaber ist der Kauf⸗ mann FJosef Albers, daselbst.

Unter Nr. 1792 die Firma Hubert Glas⸗ meyer, Osnabrück. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hubert Glasmeyer, daselbst.

Unter Nr. 1793 die Firma Heinrich Hagedorn, Osnabrück. Inhaber ist der Baumeister Heinrich Hagedorn, daselbst.

Zur Firma Dresing & Winkler, Osna⸗ bruͤck: Den Kaufleuten Hermann Figge und Gerhard Lammers, Osnabrück, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinsam handelnd zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Zur Firma J. & G. Diefenthal, Osna⸗ brück: Infolge Ablebens der Gesellschafte⸗ rin Frau Diefenthal ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Willi Höcker, Osnabrück.

Zur Firma Brück, Kretschel & Co., Osnabrück: Die Prokura des Adolf Rotert ist erloschen.

Zur Firma Die Prokura loschen.

Q2

.A8

Rudolph Richter, Osnabrück: des Dietrich Kloeber ist er⸗

In Abt. B: Zur Firma Norddeutsche Kraftfutter⸗ gesellschaft m. b. H., Sitz Osnabrück: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. 8 Zur Firma Osnabrücker Holzindustrie G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung ist das Stammkapital auf 40 000,— RM er⸗ höht. In Abt. A: Zur Firma A. Rawie, Osnabrück: Die Prokura des Hermann Figge ist erloschen.

schafterbeschluß vom 8. 8. 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und nach Durchführung der Liquidation ist die Firma erloschen. Zur Firma Klöckner⸗Werke A. G., Abt. Georgsmarienwerke, Osnabrück: Die Pro- kura des Alwin Hülsbruch ist erloschen. Dem Betriebsdirektor Friedrich Lux, Osnabrück, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung in Osnabrück die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Am 10. 11. 1933: Zur Firma Rud. u. Erich Schwartze, Osnabrück: Das Geschäft ist nebst Aktiven jedoch unter Ausschluß der Passiven auf den Sohn des bisherigen Inhabers, nämlich den Kaufmann Rudolf Erich Schwartze, übergegangen, der das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fortführt.

Am 13. 11. 1933: Unter Nr. 1794 die Firma E. Rellens⸗ mann, Inh. Erna Rellensmann, Osna⸗ brück. Inhaberin ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Rellensmann, Erna geb. Fricke, daselbst. Amtsgericht Osnabrück.

Osterode, Harz. [53878] In das Handelsregister A 56 ist am 13. 11.1933 zu der Firma Friedrich Beck in Osterode (Harz) eingetragen: Di Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintragung: Firma Rusche & Becker in Pirma seus, Hauptstraße 35. Gesellschafter: 1. Otto Rusche, 2. Ludwig Becker, Kauf leute in Pirmasens. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Gardinen⸗ und Tevppichgeschäfts seit 1. Oktober 1933. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Pirmasens, den 13. November 1933. Amtsgericht. Pirmasens. 53880] Bekanntmachung In das Handelsregister wurde bei der Firma Ernst Linn, Schuhfabrik in Pirmasens, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Speyer verlegt. Pirmasens, den 14. November 1933. Amtsgericht.

Pirna. [53645] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 713 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Georg Fleischmann Kalksandstein⸗ und Marmor⸗ werke in Pirna: Der Kaufmann Johann Georg Fleischmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Albert Otto Sydow in Pirna⸗Copitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokuren des Kauf⸗ manns Fritz Albert Otto Sydow und der Anna Martha verehel. Gössel sind er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Georg Fleischmann Marmorwerke Inh. Fritz Sydow.

2. auf Blatt 539 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Labora⸗ torium Mügelia Inh. Apotheker Werner Hübner in Heidenau: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Pirna, den 6. November 1933. Potsdam. 53881]

8 H.⸗R. B 134. Bauverein Neubabels⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neubabelsberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1933 ist der Geschäftsführer Paul Weber, Potsdam, abberufen und an seiner Stelle Erich Frey. Berlin⸗ Tempelhof, bestellt worden.

Potsdam, den 7. November 1933.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Reichenbach, Vogtl. [53882 In das Handelsregister ist heute au Blatt 1174, Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Rri⸗ Üchenbach in Reichenbach i. V., Zweignie derlassung der Aktienge seil⸗ schaft Allge me ine Deutsche Credit⸗ anstalt in Leipzig, betr., eingetragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. 8n Die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weissel und Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind ausgeschieden. Amtsgericht Reichenbach, den 11. November 1933

9

Reinhausen. 53883]

In unser Handelsregister. Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Obernjesa“ mit dem Sitz in Obernjesa folgendes einge⸗ tragen worden:

Die am 2. September 1933 vom Auf⸗ ichtsrat bestellten stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglieder haben ihre Aemter niedergelegt. Durch Beschluß der Ge⸗

Zur Firma Installationsgesellschaft

1.

m. b. H., Sitz Osnabrück: Durch Gesell⸗

neralversammlung vom 21. September