Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1933. S. 4.
Am 11. November 1933 bei Nr. 1066 — Aktiengesellschaft Johannes Jeserich, Zweigniederlassung Königsberg Pr. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1933 geändert in § 18 (Aufsichts⸗ ratsvergütung).
Am 11. November 1933 bei Nr. 1114 — Buch & Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Krefeld. [54106] Eingetragen Abteilung A am 14. November 1933.
Nr. 3351 bei Firma Walter Spinn⸗ raths, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld: Inhaber ist jetzt Hans Dohm, Kaufmann, Krefeld. Die Haftung des Erwerbs für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Nr. 3356 die Firma Heinrich Jüng⸗ ling, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Inhaber ist Heinrich Jüng⸗ ling, Bauingenieur und Baumeister, Kre⸗
eld. Nr. 3357 die Firma Konrad Larba⸗ lette jr. Kaffeerösterei Rheinland, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Der Niederlassungsort ist von Kaldenkirchen nach Krefeld verlegt. In⸗ haber ist Konrad Larbalette, Kaufmann, Kaldenkirchen. Das Geschäft ist sodann veräußert an Resi Senden, Kauffrau, Krefeld, diese ist nunmehr Inhaberin.
Nr. 3358 die Firma Elektro⸗Material Paul A. Küppers, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Paul August Küppers, Kaufmann, Kre⸗ feld.
Eingetragen Abteilung B am 14. November 1933.
Nr. 557 bei Firma Krefelder Stück⸗ färberei Aktiengesellschaft in Kre⸗ feld: Hans Merz, Krefeld, hat Prokura derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen ver⸗ treten kann.
Nr. 869 die Firma Kleinsche Drucke⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 10. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und die Herausgabe von Verlagswerken. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer: Hermann van Acken, Bernhard van Acken, beide Buchdruckerei⸗ besitzer in Krefeld. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Dem Kaufmann Gustav Böcker in Krefeld ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Krefeld. Handelsregister.
Künzelsau. [54107] In das Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen — wurde heute bei der Firma David Furchheimer in Künzelsau eingetragen: Die Firma ist durch Tod des bis⸗ herigen Alleininhabers David Furch⸗ heimer erloschen. Künzelsau, den 14. November 1933 Württ. Amtsgericht.
Leipzig. .[54108]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 I, betr. die Firma Chn. Mansfeld in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Paul Edmund Reich ist erloschen.
2. auf Blatt 51 II, betr. die Firma Meier & Weichelt in Leipzig: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Gottfried Kritzler ist erloschen.
3. auf Blatt 8182, betr. die Firma Kossak & Böhme vorm. S. Gottlieb & Co. in Leipzig: Die Prokuren von Arthur Kurt Böhme und Alfred Richard Curt Kossak sind erloschen.
4. auf Blatt 18 079, betr. die Firma Janke & Bormann in Leipzig: Bruno Alfred Albert Janke ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Hedwig Martha Sperling in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gegen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
5. auf Blatt 18 226, betr. die Firma Kohlbach & Co. in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlagen von 2 Kommanditisten sind er⸗ höht worden.
6. auf Blatt 25 829, betr. die Firma Kaffeehaus Hindenburg Wilhelm Knapp in Leipzig: Wilhelm Friedrich Knapp ist als Inhaber ausgeschieden. Der Gastwirt Arthur Willy Frank in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten
Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Kaffeehaus „Hinden⸗ burg“ Arthur Frank.
7. auf Blatt 26 201, betr. die Firma
Gutberlet & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Paul Bahrmann ist als Geschäfts⸗⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Kurt Rudolph in
Cröbern bestellt. Amtsgericht Leipzig, den 14. Nov. 1933.
Leipzig. .[54109] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 500, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Die Prokura von Paul Schmidt Paul Northe, Fritz Gerhardt, Walter Christoph, Rudolf Nicolai und Rudolf Bernhard Carl Francke ist erloschen.
2. auf Blatt 22 376, betr. die Firma Deutsche Mikroniwerke⸗Aktienge⸗ sellschaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei⸗ hundertzwanzigtausend Reichsmark, mit⸗ hin auf vierhundertachtzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Es zerfällt in zweitausendfünf⸗ hundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark, fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und dreihundertachtzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausge⸗ geben).
3. auf Blatt 23 138, betr. die Firma AVBA Assekuranz⸗Verkehrs⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Dr. Johannes Zabel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Bezirksdirektor Curt Pomrehn in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 25 548, betr. die Firma Fram Revisions⸗ & Treuhand⸗ Union Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Fritz A. Mucke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Direktor Rudolf Ein⸗ enkel in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1933 und 4. September 1933 in den 8§ 1, 8, 10 und 11 abgeändert worden.
5. auf Blatt 26 954, betr. die Firma Hecht & Koeppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Prandl in Liebertwolkwitz bestellt. 6. auf Blatt 24 120, betr. die Firma Elektrolux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf Blatt 16 300, betr. die Firma Hotel Astoria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1933 in den Punkten 9 und 10 abgeändert und ein Punkt 9b neu eingefügt worden. Alfred Petry ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Heinrich Georg Hartung in Leipzig bestellt.
Amtsgericht Leipzig, den 14. Nov. 1933.
Leisnig. [54110] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ““ 1. auf Blatt 195, betr. Firma Leis⸗ niger Bank, Aktiengesellschaft in Leisnig: Das Vorstandsmitglied Dr. Albrecht Siegfried Schreiber ist durch Tod ausgeschieden. Der Diplomkauf⸗ mann Johannes Christian Richard Viehweger in Leisnig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. 2. auf Blatt 287, betr. Firma Arno Grasselt in Leisnig: Der Kaufmann Arno Paul Grasselt in Leisnig ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind die Kaufleute: a) Arno Kurt Grasselt, b) Albert Gerhard Grasselt, beide in Leisnig. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Die Prokura des Hand⸗ lungsgehilfen Karl Otto Poser in Leisnig ist erloschen. Amtsgericht Leisnig, 13. Novbr. 1933.
Liebenburg, Harz. [54111]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 77 ist heute zu der Firma B. Wei⸗ mar Nachfolger, Gewächshausbau und Heizungen in Salzgitter, folgendes ein⸗ getragen: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Obermonteur Ludwig Gärtner in Kl. Mahner, Monteur Walter Arlet in Salzgitter. Die Witwe Clara Wei⸗ mar in Salzgitter ist aus der Firma ausgeschieden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Amtsgericht Liebenburg, 9. Nov. 1933.
Liebstadt, Ostpr. [54112] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1933 unter Nr. 88 die Firma Friedrich Meister, Schuh⸗ waren⸗, Leder⸗ und Schuhbedarfs⸗ artikelgeschäft in Liebstadt, Ostpr., und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Meister in Liebstadt einge tragen worden. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., 14. November 1933.
Lobberich. [54113]
In unser Handelsregister ist unter B 72 heute bei der Firma Galvanus, Elemente und Batteriefabrik m. b. H., Grefrath b. Krefeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Alfred Levy, Kaufmann in Grefrath, bestellt.
Lobberich, 9. November 1933.
Ludwigsburg. Handelsregistereintrag vom 10. November 1933. Veränderung bei Gesellschaftsfirmen: Benkiser⸗Werk Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigsburg: Durch Aktionärbeschlüsse vom 15. Mai und 1. September 1933 ist! das Grundkapital in erleichterter Form um 166 000 RM herabgesetzt worden auf 50 000 RM. Die Herabsetzung ist
durchgeführt. Gleichzeitig ist beschlossen
54114]
worden,
Diese Kapital⸗
Reichsmark zu erhöhen. 2. 8 in Höhe von
erhöhung ist bis jetzt 65 100 RM erfolgt. 8 Durch Aktionärbeschlüsse vom 1. Sep⸗ tember bzw. 31. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden: § 3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, Gewinnbeteiligung), § .19 Abs. 1 (Stimmrecht). Das Grundkapital beträgt jetzt 115 100 RM. Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. 8
(Die neuen Aktien in Stücken zu 300 RM werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben). 8 Amtsgericht Ludwigsburg,
den 14. November 1933. Lüben, Schles. [54115] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft Langer⸗Keller⸗Köhler, Mechanikindu⸗ strie Berlin, Zweigniederlassung Lüben, eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Jedele ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 11. November 1933.
[54116]
Magdeburg. 1 g. 8 ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden: 1. Bei der Firma Ma⸗ 1 . versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 17 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Dr. jur. Erich Weißenfels ist erloschen. 2. Bei der Firma Max Eppert Nachf. in Magdeburg unter Nr. 2950 der Ab⸗ teilung A: Die Firma lautet jetzt: Willy Bensch vorm. Max Eppert Nachf. 3. Bei der Firma Auktions⸗Zentrale Magdeburg Gebrüder Sander mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 3515 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 4. Bei der Firma Paul Kelterborn Nachf, in Magdeburg unter Nr. 2966 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen. Ue s ezugg, den 15. November 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
[54117] Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. Dupuis Fils & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Ingel⸗ heimstraße 15, eingetragen: Die Ge⸗ heinchtrg ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Tercinier, Kauf⸗ mann in Chermignac (Charente In⸗ férieure) ist alleiniger Inhaber der Fürma und führt das Geschäft fort.
agdeburger Feuer⸗
Mainz. In unser
den 15. November 1933. Hess. Amtsgericht.
ain
Menden, Kr. Iserlohn. [54118] In das Handelsregister B Nr. 61 ist zur Firma Elektro Heiz⸗ und Widerstands⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden folgendes eingetragen: Die rokuren der Kaufleute Dr. Eduard hea ee und Paul Ehlert sind erloschen. Der Kaufmann Dr. Eduard Joachim zu Berlin⸗Grunewald, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt ist. Menden, Kr. Iserlohn, 11. 11. 1933. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [54119] Handelsregistereintragung bei der Firma Gustav Hennenbruch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗ Ruhr: Die Prokura des Fritz Hennen⸗ bruch ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 27. Ok⸗ tober 1933 ist der § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend „Geschätfsführer“, geändert. Bei mehreren Geschäfts⸗ führern kann jeder allein die Gesell⸗ schaft vertreten. An Stelle des ver⸗ storbenen Paul Hennenbruch ist 88 Hennenbruch zum Geschäftsführer bestellt. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 14. November 1933.
den
Kaufmann Carl Wilhelm Höwing in Altenbeken eingetragen worden.
die
das Grundkapital um bis zu 120 000 eingetragen worden: I sammlung vom 14. Oktober 1933 hat
Altenbeken, und als deren Inhaber der
Amtsgericht Paderborn.
Penig. [54123] Auf Blatt 343 des Handelsregisters, Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Zweigstelle Penig in Penig, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Credit⸗ anstalt in Leipzig betreffend, ist heute Die Generalver⸗
Grundkapital von 15 000 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Die Bank⸗ direktoren Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich in Leipzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Penig, den 8. November 1933.
Das Amtsgericht.
beschlossen, das 20 000 000 Reichsmark auf
Radeberg. [54124] Auf Blatt 376 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft, in Radeberg ist heute einge⸗ rragen worden:
der Direktor August Hug⸗ Walther in Klotzsche ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Radeberg, den 15. November 1933.
Das Amtsgericht.
Ragnit. 8 [54125] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Emil Neubacher, Naujeningken, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 31. 10. 1933.
Riesa. [54126] Auf Blatt 757 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 15. November 1933 WW worden die Firma „E. Ger⸗ ard Lorenz in Riesa“ und als deren mnhaber der Baumeister Ernst Ger⸗ hard Lorenz in Riesa. Angegebener Geschäftszweig: Architektur und Bau⸗ abteilung für Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten sowie eine Spezialabteilung für Industriebauten Amtsgericht Riesa, den 15. Nov. 1933. Rostock, Mecklb. (54127] In unser Handelsregister ist am 14. November 1933 die Firma Adler⸗ Apotheke Walter Beck mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Apotheker Walter Beck in Rostock ein⸗ getragen 8 Amtsgericht Rostock. Rüdesheim, Rhein, (54128 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 379 die Firma „Linden⸗ drogerie Claus Lung“ in Geisenheim, Inhaber Claus Lung, daselbst, heute eingetragen worden. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., den 13. November 1933.
Schivelbein. [54129]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Arthur Lewin in Schivelbein eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schivelbein, den 13. November 1933. Das Amtsgericht. schwerin, Mecklb. [54130] Handelsregistereintrag vom 14. 11. 1933 zur Firma Rudolf Honig, Schwerin in Mecklenburg: Die Prokura des Leopold Eckmann ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
schwerin, Mecklb. [54131] Handelsregistereintrag vom 15. 11. 1933: Firma F. E. Rustemeyer & P. Müller, Schwerin (Mecklb.). In⸗ haber: Bücherrevisor Fritz Eugen Rustemeyer und der frühere Obersteuer⸗ inspektor Paul Müller, beide in Schwerin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
stargard, Pomm. [54132] Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen bei der unter Nr. 343 ein⸗ etragenen Firma Rudolf Boldt in Stargand, Pomm., vermerkt. Amts⸗ gericht Stargard, Pomm., den 11. No⸗ vember 1933. Straubing. [54133] Handelsregister. „Aktiengesellschaft Lokalbahn Lam⸗
Neidenburg. [54120] In das Handelsregister Abt. A Nr. 92 (Neidenburger Dampfmühle, Gebr. Gutstein) ist heute eingetragen: Dem Ernst Schüler und dem Her⸗ mann Zelasnitzki, beide in Neiden⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Neidenburg, 12. 11. 1933.
ortelsburg. [54121] Handelsregister B Nr. 7, Ortels⸗ burger Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ortelsburg:
ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Kaufmann Max Kucharzewski in Ortelsburg ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
Amtsgericht Ortelsburg, 15. 11. 1933.
Paderborn. 54122] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1933 unter Nr. 643.
8 Amtsgericht.
die Firma Carl Wilhelm Höwing
Kaufmann Heinz Anders, Ortelsburg,
Kötzting“, Sitz Lam: In der General⸗ ung vom 30. Juni 1933 wurde die Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, Bezüge des Aufsichtsrats und Verteilung von Tantiemen beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt, und beträgt dieses nunmehr 491 000 — vierhunderteinundneunzig⸗
tausend — Reichsmark und ist eingeteilt
in 982 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. Straubing, den 13. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Swinemünde. 1 [54134] In das Handelsregister A unter Nr. 525 ist heute die Firma Hotel Meeresstrand, offizielles Kurhaus, in Seebad Bansin und als deren In⸗ haber der Hotelpächter Franz Reimann in Seebad Bonsin eingetragen worden.
Swinemünde, den 13. November 1933.
Swinemünde. 54 Bekanntmachung. — 19] Die in das Handelsregister A unte Nr. 371 eingetragene Firma Richarz Landauer, mit dem Sitz in Swime⸗ münde als Zweigniederlassung, sell von Amts wegen gelöscht werden. In⸗ haber ist der Bankier Richard Lan⸗ dauer, früher in Berlin, Unter Linden Nr. 22/23, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Inhaber der Firma wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Januar 1934 geltend zu machen. Swinemünde, den 15. November 193. Das Amtsgericht.
Tilsit. 8 In das Handelsregister B Nr. 107 ist heute bei der Firma Brauerej nglisch Brunnen Elbing, Zweignieder⸗ lassung Tilsit, folgendes eingetragen: ie Prokura des Ferdinand Herzfehdt ist erloschen. 1 Kaufmann Georg Deppe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der bis⸗ herige Prokurist Ferdinand Herzfeldt in Elbing ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Tilsit, den 14. November 1933. Amtsgericht.
Ueberlingen, 8 Handelsregister Abt. A Band l O.⸗Z. 4: Firma Gebrüden Hund in Immenstaad, offene Handelsgesellschaft, diese hat am 1. August 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil und Hermann Hund, beide Schiffmeister in Immenstaad. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lieferung von Sand und Kies. Den 9. 11. 1933. Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Villingen, Baden. 154130 Ins Handelsregister ist bei der Firma J. Spathelf, Hornberg, ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Villingen verlegt. Triberg, 11. November 1933. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 1G [54139, In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 122 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „B. K. S.“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Velbert eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tür⸗ schließern, Schlössern, Baubeschlägen und ähnlichen Artikeln, die mit der warenzeichenmäßig geschützten und als Ausstattung eingeführten Bezeichnung „B. K. S.“ von dem Berechtigten ver⸗ hhen sind.
sehong Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Karl Bremshey sen, in So⸗ lingen Ee14.“ Karl Brems⸗ hey jun. in Velbert.. hedh zun mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft dure mindestens 2 Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. b Reich ran⸗ 14. November 1933.
Amtsgericht.
[54136]
[54139
—
Waltershausen. [54140] In das Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist bei der Firma Hermann Reising in Waltershausen heute einge⸗ tragen worden: Die Kaufleute Hermann Reising und Rudolf Zimmermann, beide in Fhb W 88 schäft nebst der Firma von de 8⸗ nFebe ein Witwe Anna RKeising geb. Wolfert erworben. e durch begründete offene Handelsgesel⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
Waltershausen, den 31. Oktober 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
gei [54141] Weida. Ins Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 296 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Kosmetik Großbedarf Reusch & Co. in Weida. Persönlich haftende Gesellschafter: Drogist Georg Reusch, Kaufmann Georg Ritter, beide in Weida. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Weida, den 14. November 1933. Thüring. Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [54144]
Bekanntmachung. b In unser Handelsregister Abteilung ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1. eingetragenen Firma Gebr. Hartmann, Inh. Helmut Hartmann, eingetragen worden. Wüstegiersdor Das
f. den 7. November 1933. Amtsgericht.
——2
Verantwortlich: b tleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
für Schrif
Das Amtsgericht.
zum Deutschen
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
en˖ Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 20. November
8
anzei
1. Handelsregister.
[54142] 8 s er st zu Nr. 84, Firma Albert Sack in Winsen,
Winsen, Luhe.
In das Handelsregister A ist
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Winsen a. L., 11. Nov. 1933.
Winsen, Luhe. In das hiesige Handelsregister A iß
heute unter Nr. 79 bei der Firma Heit⸗ mann u. Hesse eingetragen: Die Firma
ist erloschen. Winsen a. L., den 14. November 1933 Das Amtsgericht. Wurzen. Auf Blatt 208 des Handelsregisters
betreffend die Hohburger Quarz⸗Por⸗ phyr⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Röck⸗ worden: Die Generalversammlung vom 17. Ok⸗ Notariatsproto⸗
nitz, ist hente eingetragen tober 1933 hat laut kolls vom selben Tage die setzung des Grundkapitals in terter Form von einer sünrfhanvertachtgigranhemn au mark durch Zusammenlegung der Stammaktien in der Weise beschlossen, daß gegen je drei alte Stammaktien über je 1000 RM eine neugedruckte Stammaktie zu 1000 RM und gegen je drei alte Stammaktien über 100 RM eine neugedruckte Stammaktie zu 100 Reichsmark gewährt wird, und daß in den Fällen, in denen ein glatter Um⸗ tausch von alten 1000⸗RM⸗Aktien nicht möglich ist, da der betreffende Aktionär eine nicht durch drei teilbare Anzahl von Aktien über 1000 RM besitzt, gegen je eine solche Aktie drei neugedruckte Stammaktien über je 100 RM. ausge⸗ reicht werden, während hinsichtlich der verbleibenden Spitze von 8 nom. 33 ½ Reichsmark ein viis he c. durch Zu⸗ oder Verkauf zu erfolgen hat. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Dieselbe Ge⸗ neralversammlung hat ferner be⸗ schlossen, das auf fünfhundertdreißig⸗ tausend Reichsmark herabgesetzte Grund⸗ kapital rückwirkend für die Bilanz per 31. 12. 1932 um fünfhundertneunzig⸗ tausend Reichsmark durch Ausgabe von 590 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM, die mit einem Viertel am Reingewinn der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1933 teilnehmen, mithin auf eine Million einhundert⸗ wanzigtausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Schließ⸗ lich hat dieselbe Generalversammlung durch Beschluß den Gesellschaftsvertrag in den §§ 12 Abs. 8 und 15 Abs. 1 ab⸗ geändert. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 100 % erfolgt. Amtsgericht Wurzen, 9. Novbr. 1933.
Herab⸗ erleich⸗ Million
.
Zwickan, Sachsen. 54145] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2192, betr. die Firma Vereinsbank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 20 Millionen Reichsmark auf 15 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Wil⸗ helm Josef Weißel und Kurt Wunder⸗ lich sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Die Prokura des Walter Gerlach und des Oscar Neumann ist erloschen. 2. Auf Blatt 1092, betr. die Firma Oswald Blätterlein in Wilkau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 15. November 1933.
82
3. Vereinsregister.
Lichtenstein-Callnberg. 54243] In das Vereinsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 56 eingetragen worden: Schrebergarten⸗ Verein „Glück⸗Auf“ Hohndorf in Hohn dorf (Bezirk Chemnitz). Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 9. November 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. [54218]
Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Darlehenskassenverein Sin⸗ kronn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sinbronn wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗ Vers. vom 26. März 1933 wurden neue
(54143]
[53897]
Unds use Reichsmark fünfhundertdreißigtausend Reichs⸗
Unternehmens ist der Betrieb ein Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu de
betriebe nötigen Geldmittel zu b
erleichtern, 3. den Verkauf ihrer lan wirtschaftlichen Erzeugnisse
bestimmten Waren
4.
t zu bewirken
zu beschaffen überlassen. Ansbach, den 14. November 1933. Bayer. Amtsgericht.
—
Augsburg. Genossenschaftsregistereintrag.
endigt. Firma erloschen. Augsburg, den 2. November 1933. Amtsgericht.
Cottbpus. 1“ In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist die Genossenschaft unter der Firm
beschränkter Ausbau“ Ausbau eingetragen. „Gegenstand des Unternehmens: De Bezug, die Benutzung und Verteilun fung und Unterhaltung eines trischen Verteilungsnetzes sowie die ge meinschaftliche Anlage, — und der Betrieb von landwirtschaft lichen Maschinen und Geräten, der Bau und die Unterhaltung eines elektrischen Ortsnetzes, der Bezug elektrischer Ener gie und deren Abgabe an glieder. Statut vom 11. Oktober 1933 Cottbus, den 11. November 1933. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. In das Genossenschaftsregister is
gene Genossenschaft mit Generalversammlungsbeschluß 17. August 1933 ist das geändert. 1 Amtsgericht Essen. 7 Friesoythe. 54222] In das hiesige Genossenschafts⸗ „Landwirtschaftlicher Konsumverein Strücklingen⸗Idafehn, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Strücklingen“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft Strück⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strück⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Neues Statut vom 16. September 1932. Friesoythe, den 11. November 1933. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [54223] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Neu⸗ hof u. Umgebung — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht 2. Milchlieferungsgenossen⸗ 88 Lohe — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —, 3. Milchlieferungsgenossenschaft Kreben — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —, 4. Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Steinach — ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht —, Statut vom 29. Sep tember 1933, 25. September 1933, des⸗ gleichen und 22. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist best⸗ möglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ablieferung von Eiern ausgedehnt werden. Fürth, den 15. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
7
Lichtenstein-Callnberg. 54225]
Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗
schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu
und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb mmt,⸗ 2 und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs und zur Benützung zu
[54219]
Bei „Schwäbische Kleider⸗ und Web⸗ warenversorgungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. L.“, Sitz Augsburg: Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗
54220]
„FElektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Drieschnitz⸗ mit dem Sitz in Drieschnitz⸗
von elektrischer Energie, die Beschaf⸗ elek⸗
Unterhaltung
[54221] 8 am 15. November 1933 zu Nr. 16, betr. die Genossenschaft Essener Bank eingetra⸗ gene Genossens beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch
vom Statut
register ist heute bei der Genossenschaft
es m
schäftsbetrieb ist auf den Verwaltung unter Einschluß der in diesem Bezi e⸗ des Unternehmens ist ausschließli 8 darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an
und ihrer Ausführungsbe zu verschaffen. nur die in § 6 der Geme verordnung und in den bestimmungen b
betreiben. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 13. November 1933. 1
stimmunge
bezeichneten
Ludwigsburg.
ihren Namen geändert m. b. H. Amtsgericht Ludwigsburg.
Radolfzell. [54227 7 Konstanz, eingetragene Genossenscha
mit beschränkter Haftpflicht in Radol tober 1933.
v
g. Radolfzell,
Amtsgericht.
den 11. November
Remscheid. Im hiesigen wurde heute
8 unter Nr. 39 bei
Haftpflicht eingetragen:
— Das Statut ist geändert und völlig Die Firma ist geändert Polizei⸗ beamten Remscheids, eingetragene Ge⸗
neu gefaßt. in
„Baugenossenschaft der
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht der Bau und die Betreuung Kleinwohnungen im eigenen Namen
229
Rostock, Mecklb. 229] Genossenschaftsregistereintrag vom 14. November 1933 zur Genossenschaft Mecklenburgische Städtesiedlung, Ge⸗ meinnützige Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rostock: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. . Amtsgericht Rostock.
¶[54
Stuttgart. 54231] Genossenschaftsregistereintrag vom 15. November 1933. Deutscher Hilfs⸗ & Siedlungs⸗ bund für Württemberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1933 ist die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Neuer Firma⸗ wortlaut: Deutscher Hilfs⸗ und Sied⸗ lungsbund Württemberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand Unter⸗ nehmens nunmehr: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb Württembergs be⸗ schränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Stuttgart I.
Haft⸗
—
Stuttgart. [54232] Genossenschaftsregistereintrag
vom 13. November 1933. Gemeinnützige Baugenossenschaft „Eltwerk“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart I.
Ulm, Donau. 54230] Im Genossenschaftsregister wurden in der Zeit vom 27. 10.—7. 11. 1933 fol⸗ gende Milcherzeugergenossenschaften mit beschränkter Haftpflicht einge⸗
Auf Blatt 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Allgèmeinen Bau⸗ verein Ortmannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ortmannsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat eine neue Satzung vom 19. März 1933 angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗
Statuten angenommen. Gegenstand des
tragen:
1. Ehrenstein, Statnt v. 14. 9. 1933, 2. Einsingen, Statut v. 27. 7. 1933, 3. Grimmelfingen⸗Schaffelkingen, Statut vom 31. 7.1933, 4. Harthausen, Statut v. 3. 10. 1933, 5. Jungingen, Statut vom 2. 8. 1933, 6. Lehr, Statut v. 4. 8. 1933, 7. Mähringen, Statut v. 9. 8. 19889, 8. Ulm, Statut v. 7. 10 1933; Sitz je an dem genannten Ort. Gegenstand des Unternehmens ist je die
nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗
bezirk der Amtshauptmannschaft Zwickau
liegenden Städte beschränkt. Der Zweck
gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung
Das Unternehmen darf innützigkeits⸗ Ausführungs⸗ Geschäfte
2 [54226]
Eintragung vom 14. 11. 1933: Die „Molkereigenossenschaft Bezirksmilchver⸗ wertung Ludwigsburg“ e. G. m. b. H., Sitz Ludwigsburg, hat am 2. 10. 1933 ren in „Bezirks Milchverwertung Ludwigsburg“, e. G.
227 Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 51: Milchgenossenschaft Radolfzell, Amt ft ¹ 7 5 7 — 6 zell, Amt Konstanz. Statut vom 25. Ok⸗ b Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. 1933.
54228] Genossenschaftsregister w. heute unte: der ¹ Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft ider Polizeibeamten Remscheids einge⸗ 3 ⸗tragene Genossenschaft mit beschränkter die Mit⸗ 8
Der Gegenstand des Unternehmens ist von
Er ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Bezirks Remscheid beschränkt. Amtsgericht Remscheid, 14. Novbr. 1933.
52
den Mitgliedern angelieferten Milch i rk Amtsgericht Ulm, Donau. Warburg.
In unser Genossenschaftsregister is heute bei dem unter Nr. 18 eingetra genen Dringenberger Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Dringenberg, eingetragen:
§ 2 Absatz 1 des Statuts ist ergänz und lautet jetzt: Unternehmens ist der Spar⸗ und Darlehnskasse
ch 1⸗
mn
Förderung des Sparsinns;
darfsartikel.
Wiesloch. 52
t. D.
1933 ist die Genossenschaf
Back in Rot und
Stegmüller in Rot.
Wiesloch, 14. November 1933. Amtsgericht.
Landwirt
deren Namen und für deren Rechnung.
[54233,
Der Gegenstand des Betrieb Pimner 1t zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie 8 g des außerdem der gemeinschaftliche Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Produkte und Be⸗
Amtsgericht Warburg, 15. Novbr. 1933.
1 1. 54234. Im Genossenschaftsregister Band I ist Z. 24, „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rot, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Rot, Amt Wiesloch“, eingetragen: Durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 30. September 933 1 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Bernhard Ludwig
1933
Sachsen und Anhalt, Taschenausgabe die nachgenannten Herren seien: Geh. Rat Joh. Ficker, geb. am 12. November 1861 in Leipzig, Prof. Dr. Rud. Koch, geb. am 20. November 1876 in Nürn⸗ t. berg, Fritz Kredel, geb. am 8. Februar 1900 in Michelstadt. Odenwald, Josua L. Gampp, geb. am 26. August 1889 in Buch i. Baden. Tag der Anmeldung: ⸗ 10. August 1933. 8 Leipzig, am 14. November 1933. t Der Rat der Stadt Leipzig
als Kurator der Eintragsrolle.
Leipzig. 8 [54236] „In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 702. Herr Adolph Nau in Berlin, geboren am 5. Februar 1884 in Ham⸗ burg, meldet an, daß er der Urheber des im Jahre 1933 unter dem Titel Uan, Ivar Kreuger und seine Zeit, im Ver⸗ lage der Firma Neue Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin pseudonym er⸗ schienenen Werkes sei. Tag der Anmel⸗ dung: 14. September 1933. Leipzig, am 14. November 1933. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
un
7. Konkurse, Vergleichssachen. Entschulöungsverfahren zur
5. Mufterregister.
Ludwigsburg. 54241] Eintragungen im Musterregister.“ Nr. 345. Anmeldende Firma: Ver⸗ einigte Metallwarenfabriken vorm. Th. Kapff Nachf., G. m. b. H. in Ludwigs⸗ burg, Zeitpunkt der Anmeldung: 31. August 1933, vorm. 7 Uhr 50 Mi⸗ nuten, Bezeichnung des Musters: Je⸗ eine Abbildung, Nr. 1407 eines Schnee⸗ schlägers aus Messing, wobei Spiralen in einem Metallblättchen verlötet sind, das den Holzgriff abschließt; Nr. 1408 eines Schneeschlägers aus Messing, swobei Spiralen aus Metallgriff hex⸗ auswachsend, dicht verschraubter Ro hr⸗ griff, auch als Bierwärmer verwendbar; Nr. 1410 1 Tortenschaufel aus Mes⸗ sing, Laffe aus Flachdraht, je in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 346. Anmeldende Firma: Sala⸗ mande tiengesellschaft in Kornwest⸗ heim, unkt der Anmeldung: 16. Ok⸗ tober 1933, vorm. 9 ¼ Uhr, Bezeich⸗ nung des Musters: Abbildungen von Schuhmodellen, 1894 tief aus⸗ geschnittener 2⸗Oesenschuh mit Blatt⸗ einsatz, 1978 Sandalette⸗Spangenschuh mit Durchbrüchen, 19890 Sandalette⸗ Spangenschuh mit Durchbrüchen, 1982 tief ausgeschnittener Pumps mit durchbrochenem Blatt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Nr. 347. Anmeldende Firma: Sala⸗ mander Aktiengesellschaft in Kornwest⸗ heim, Zeitpunkt der Anmeldung: 4. No⸗ vember 1933, vormittags 8 Uhr, Be zeichnung des angemeldeten Musters, 7 Abbildungen von Schuhmodellen, Bild Nr. 2000 Bindeschuh mit durch⸗ brochenem Blatt, 2001 1⸗Oesenschuh mit gelochter Garnitur, 2002 Bindeschuhr mit gelochtem Blatt, 2003 Oesenschuh mit gelochter Garnitur, 2004 1 Span⸗ genschuh mit hell unterlegter Lochver⸗ zierung, 2005 Stegspangenschuh mit Lochverzierung, 2006 Oesenschuh mit gezackter Lasche, in versiegeltem Um schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Ludwigsburg, 14. 11. 1933.
Ak eitp 222 — 33
5ö ◻ L 2 9 1 d
Nr.
Sinzig. 54242. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 34. Firma Kripper Leder⸗ fabrik G. m. b. in Kripp, 10 Muster für Narben auf Leder, offen, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummern 18 Regent, Nr. 19 Don⸗ gola, Nr. 20 Bison, Nr. 21 Ercolano, Nr. 22 Torello, Nr. 23 Wiesel, Nr. 24 Lario, Nr. 25 Rodi, Nr. 26 Zorilla, Nr. 27 Narwal, angemeldet 4. Novem⸗ ber 1933, 10 4¼ Uhr.
Amtsgericht Sinzig, 9. November 1933.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. [54235] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 703. Die Firma Buchhandlung des Waisenhauses G. m. b. H., Halle / S.⸗ Berlin, meldet an, daß die Urheber des im Jahre 1933 in ihrem Verlage er⸗
H 8
gemeinschaftliche Verwertung der von
Schuldenregelung landwirt⸗ schaftlicher Betriebe unb Verteilungsverfahren.
Adelsheim. 54453] Kponkursverfahren.
DUeber das Vermögen des Vieh⸗ händlers Emanuel Kälbermann in Großeicholzheim wird heute, am 15. No⸗ vember 1933, nachm. 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet auf Antrag des Gemeinschuldners. Zum Konkurs⸗ verwalter ist ernannt Rechtsanwalt Trefz in Adelsheim. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Dezember 1933 bei dem Gericht anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines endgültigen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Januar 1934, nachm. 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruche nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1933 Anzeige zu machen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Adelsheim.
22*
Aschaffenburg. [53920] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 13. November 1933, nachmittags 3 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber den Nachlaß des am 20. Ok⸗ tober 1933 in Aschaffenburg verstor⸗ benen Gemüsehändlers Andreas Ebert von Aschaffenburg, Ohmbachsgasse 4, wird das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Fuchs in Aschaffenburg ernannt. Der offene Arrest ist erlassen und wird daher allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig. sind, aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis längstens Samstag, den 9. Dezember 1933, einschließlich ent weder schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Zr. Nr. 51 des Amts gerichts wird bis zum Samstag, den 9. Dezember 1933, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen wird auf Mittwoch, den 6. Dezember 1933, nachm. 3 Uhr, Zr. Nr. 54, anberaumt. Der allge⸗ meine Prüfungstermin wird auf Mitt⸗ woch, den 20. Dezember 1933, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts festgestellt.
1 HCS
schienenen Gesangbuch für die Provinz
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.