1933 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Milzbrand (Anthrax)].

2: Niederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, 1, Lyck 3, 3 (neu). 7: Arnswalde 1, 1 (1, 1), Cottbus 1, 1 (1, 1). 10: Netzekreis 1, 1 (1, 1). 14: Quedlinburg 1, 1 (1, 1). 15: Merseburg 1, 1 (1, 1). 17: Schleswig 1, 1 (1, 1), Steinburg 2, 2 (2, 2). 21: Stade 1, 1 (1, 1). 25: Herford 1, 1 (1, 1). 30: Rees 1, 1 (1, 1). 31: Euskirchen 1,1 (1, 1). 32: Wittlich 1, 1 (1, 1). 35: Garmisch 1, 1 (1, 1). 38: Hof i. Bay. 1, 1 (1, 1). 42: Dippoldiswalde 1, 1, Pirna 1, 1 (1, 1). 44: Plauen 1, 1. 45: Marbach 1, 1 (1, 1). 46: Tuttlingen 1, 1 (1, 1). 48: Riedlingen 1, 1 (1, 1). 53: Apolda⸗Camburg 1, 1 (1, 1), Gera 1, 1

2: Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 4, 4, Lötzen 1, I, Lyck 2, 2.

i. O.⸗S. 1, 1.

(1, 1), Sondershausen 1, 1. 63: Dessau⸗Köthen 1, 1 (1, 1 stedt 1, 1 (1, 1).

u“

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe. Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwuf

11: Glatz 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Darkehmen 2, 2, Treu⸗ burg 1, 1. 3: Johannisburg 1, 1, Sensburg 4, 4 (davon neu 1, 1). 11: Glatz 1, 1, Habelschwerdt 1, 1 (1, 1), Namslau 1, 1 (1, 1). 20: Celle 1, 1. 27: Hanau 1, 1.

Geflugeichotera (Cholera avium), : Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 4: Rosenberg

3: Johannisburg 13: Rosenberg

Tabellarische Uebersicht

und Geflügelcholera am 15. November 1933.

i. Westpr. 1, 1 (1, 1). 5: 6. Kreistierarztbezirk 1, 1, 7. Krsbez. 1 Geh. 6: Zauch⸗Belzig 1, 1 (1, 1). 7: Landsberg a. W. 1, 1. 10: Schwerin a. W. 1, 4 (—, 2). 11: Militsch 1, 1 (1, 1). 13: Oppeln 1, 2. 17: Pinneberg 1, 2. 26: Hagen Stadt 1, 1. 40: Kempten 1, 1 (1, 1) : Reutlingen 1, 1. 52: 2 Mosbach 1, 8.

pwv, ar . hns bcatr ge

45: Neckarsulm 1, 2. 46 58: Hagenow 1, 1.

Saargebiet, am 15. November 1933. Maul⸗ und Klauen⸗ Saarbrücken⸗Land 3 Gemeinden, Saarlouis 3, 4 is 1, 1. Geflügelcholera

seuche (Aphthae epizooticae). 4 Gehöfte (davon neu 2 Gem., 3 Geh.), Schweinepest (Pestis suum). Saarloui (Cholera avium). Saarlouis 2, 2.

gee⸗ —— ve emnee exaavm,

Rindervest Maul⸗ und Klauenfeuche Pestis

bhhʒ Aphthae epizooticae

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Beschälseuche der Pferde Exanthema

coitale paralyticum

Geflügelcholera

Cholera avium

Schweinepest Milzbrand

Pestis suum

und ins⸗ davon insgesamt davon

Regierungs⸗ usw. gesamt neu Sen

ins⸗ davon gesamt neu

davon neu

½ Z 27 8

Laufende Nummer

Bezirke

Gemeinden

Gehöfte

Kreise

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Gehöfte

Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Kreise

Gemeinden

1 Gemeinden

0 Gemeinden

„ꝙ. Gehöfte

—2 Gehöfte

22 ——

—+

8 Kreise

—2 2 &.

1 1 99 S 82 S beo

Gemeinden

Gemeinden

80 8⸗0 =

1 Gehöflte

22 02 [2 2

d”0 —2 Hf 22 Söd —₰

p

8

S= 1Ae“; 2

Preußen.

Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Vernlin .. e . Frankfurt. Stettin.. Köslin. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz Oppeln.. Magdeburg Merseburg. 2nI“ Schleswig. Hannover. ö

Oco oG,. be0’—

-565.

11I1I11“ 8““

iiIIIIi 8 121121212

Eb

üneburg.

1

IIIII

Stade. Osnabrück. Auri

+‿—82i—

Minden. TT“

ETöIETTTETTITIII1

Wiesbaden.

Hetlelgo-. üsseldorf. K 5 In 2 2. 90

I 92111 00

DOdo—

1-653 [Aachen.. Sigmaringen Bayern.

Oberbavern .. ... Niederbayern und Ober⸗

82

eEIII

qqꝑqqqqqqqqgm

9 9 9999 9959 5 9b9bgo 9.8 9 5 9 9 55 59u9bbb9b bbbbé bbbb99 bb9 9 9 „⸗ ,ͤZͤͤͤZͤͤIͤͤqG11211411412

u 8 Münster

1=2I=IISII

ö1—“*““ 1

1TTIEEEEEAEEIEIEEIIIIIIIIIIII

C11414A4— II66EEEEIIIIIIII

CCCCn IIIIe

IIIEIIeEe IIII

LEIIIIIIIIIIIII

1

CCC

IIIII

Iee]

II 6TE6TTTI11—

TEEIIEDIEIIIEIIIIEIEII EIIIEDIIITITIIIIIIIIII1

LIIIIIIIIIII

—S,;

—bboeeheen ee

Soce- Æ . S. ö

E1

ö111

11444““;

ͤ11111“

ͤqqqqqq111 1

IEIIIII

II“

ZZ““

ͤͤͤͤͤ——14141 1— IIss11111iti 11 11 111—111 1—

1= IIIIIlIIlIIIIII1eII18 =heb1Sö=ö=I11-8 AAͤ161616162

eIq

BeJJööA ö

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. Nor nber 1933. S. 3.

A

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung.) ”“

Prag, 20. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,61 ¼, Berlin 804,00, Zürich 652,75, Oslo 547,00, Kopenhagen 488,00, London 109,05, Madrid 275,00, Mailand 178.10, New York 20,68, Paris 131,95, Stockholm 562,00, Wien 475,00, Marknoten 806,00, Polnische Noten 385,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

Budapest, 20. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

London, 21. November. (W. T. B.) New York 535,00, Paris 83,09, Amsterdam 806,00, Brüssel 23,34 ½, Italien 61,65, Berlin 13,62, Schweiz 16,79, Spanien 39,97, Lissabon 1075 ⁄, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 29,00, Istanbul 670,00, Warschau 28,81, Buenos Aires 43,12, Rio de Janeiro 406,00.

Paris, 20. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 83,00, New York 15,74, Belgien 356,25, Spanien 207,50, Italien 134,70, Schweiz 495,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1030,75, Oslo —,—, Stockholm 429,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 20. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —.—, Wien —,—, Amerika 15,68, England 83,05, Belgien 356,00, Holland —,—, Italien 134,60, Schweiz 495,25, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Amsterdam, 20. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,15, London 8,05 ½, New York 152,50, Paris 9,70 ¼, Brüssel 34,56 Schweiz 48,03 ½, Italien 13,07 ½, Madrid 20,20, Oslo 40,50, Kopen⸗ hagen 36,00, Sdockholm 41,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 21. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,19 ¾, London 16,76, New York 313,50, Brüssel 71,92, Mailand 27,21, Madrid 41,90, Berlin 123,15, Wien (offiz.) 72,66, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 20. November. (W. T. B.) London 22,40, New York 424,75, Berlin 164,50, Paris 27,20, Antwerpen 96,60, Zürich 134,25, Rom 36,60, Amsterdam 279,50, Stockholm 115,70, Oslo 112,65, Helsingfors 9,95, Prag 20,70, Wien —,—.

Stockholm, 20. November. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 144,00, Paris 23,51, Brüssel 84,00, Schweiz. Plätze 116,75, Amsterdam 242,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 369,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,00, Prag 18,25, Wien —,—.

Oslo, 20. November. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 148,00, Paris 24,20, New York 381,00, Amsterdam 250,00, Zürich 120,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 86,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 32,70, Prag 18,65, Wien —,—.

Moskau, 14. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 621,95 G., 623,82 B., 1000 Dollar 120,67 G. 121,03 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

London, 20. November. (W. T. B.) Silber Barren prompt 18 ⅜, Silber fein prompt 1913⁄166, Silber auf Lieferung Barren 187⁄16, Silber auf Lieferung fein 19 ⁄.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5,75, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,00, 5 % Tehuantepec abg. 2 ⅜¾, Aschaffenburger Buntpapier 24,00, Cement Heidelberg 79,50, Dtsch. Gold u. Silber 180,00, Dtsch. Linoleum 40,50, Eßlinger Masch. 22,25, Felten u. Guill. 47,00, Ph. Holzmann 62.50, Gebr. Junghans 28,50, Lahmeyer 1147 ¼1, Mainkraftwerke 69,00, Schnellpr. Frankent. 5,25, Voigt u. Häffner 14,25, Zellstoff Waldhof 39,25, Buderus 71,00, Kali Westeregeln —,—.

Hamburg, 20. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 50 50, Vereinsbank 83,00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 11,00, Hamburg⸗Südamerika 23,00, Nordd. Lloyd 12,00, Harburg. Gummi Phönix 23,00, Alsen Zement —,—, Anglo⸗Guano 58,00, Dynamit Nobel 60,00 B., Holstenbrauerei —,—, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10 ⅜.

7 7

Wien, 20. November. (W. T. B.) Amtlich. (In ; Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 437,00, do. 500 Dollar⸗

Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,05, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 6,95, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert

47,00, Brüxer Kohlen —,

—,—, Skodawerke —,—,

Alpine Montan 9,07, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 41,25, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen)

Steyrer Papierf. 45,50, Scheidemandel

—,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Papierrente —,—.

Amsterdam, 20. November. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 55,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 50 ⅜, 6 ½ % Baver. Staats⸗Obl. 1945 26,00, 7 % Bremen 1935 28,75, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 23,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 34,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 59,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 56,25, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 59,00, Amster⸗ damsche Bank 105 Deutsche Reichsbank 103,00, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 48,50, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—,

(W. T. B.)

7 % Deutsche

24,00.

6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 29 ⅞, 6 % m. Opt. 1949 35,50, 6 % J. G. Farben Ob Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 %

. 8. Seee

Harp. Bergb.⸗Obl.

7 % Mitteld.

57,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 26,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 44,50, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 38,00 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J

G. Farben

Zert. v. Aktien 74.50, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obt. 1950 38 %,

6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 51,25, Kreuger u. Toll Winstd.

Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 36,25, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—J.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20. November. (W. T. B.) Garne zeigten An⸗ sätze zu einer weiteren Befestigung. Für Kamm 8 saäabeen sich

die hohen Preise der letzten Zeit erhalten, wobei N

Hauptsache in Croßbreds zustande kamen.

in der

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 20. November 1933: Gestellt 21 118 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung

des „W. T. B.“ am 21. November auf 45

auf 46,00 ℳ) für 100 kg.

75 (am 20. November .“

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canava . .. Istanbul... W“ ö“ New Vork... Rio de Janeiro 1221 Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest..

Budapest.

Helsingfors.

i6

Fngo sannit 1 aunas, Kowno

SI.

Kopenhagen..

eher und porto.. 8

Li Oslo.

I rag 90 227227690 27272 Keykjavik (Island)..

Miha ..

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. 5

1 türk. Pfund

1 Pentt. pfd agypt. Pfd.

1

1 8

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts

21. November

Geld 0,963 2,632 1,977 0,796

13,995

13,615 2,537 0,224 1,399

169,08 2,396

58,36 2,488

81,52 6,024 22,11 5,295 41,56 60,79

12,67 68,48 16,40

12,425

61,64 78,92 81,14

Brief 0,967 2,638 1,981 0,798

14,035

13,655 2,543 0,226 1,401

169,42

2,400

58,48 2,492

81,68 6,036 22,15 5,305 41,64 60,91

12,69 68,62 16,44 12,445

61,76 79,08 81,30

20. November

Geld 0,963 2,642 1,977 0,794

13,96

13,58 2,567 0,224 1,399

169,08 2,396

58,38 2,488

81,47 6,004 22,12 5,295 41,56 60,66

12,67 68,23 16,40

12,425

61,44 78,62 81,12

Brief 0,967 2,648 1.981 0,796

14,00

13,62 2,573 0,226 1,401

169,42

2,400

58,50 2,492

81,63 6,016 22,16 5,305 41,64 60,78

12,69 68,37 16,44 12,445

61,56 78,78 81,28

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7

Geld

20 Frcs.⸗Stücke f 16,16 Gold⸗Dollars. 4,185 Amerikanische: 1000 5 Doll. 2,49 2 und 1 Doll. 2,49 Argentinische .1 Pap.⸗Peso 0,75 Brasilianische. Kilreis 8 aadcsche. t6 anad. 4 Englische: große 1 1 & u. darunter 13,575 Türkische.. 1 türk. Pfund 1,87 Belgische. 100 Belga 58,20 Bulgarische 100 Lewa Dänische.. 100 Kr. 60,53 Danziger.. 100 Gulden 81,34 Estnische.. 100 estn. Kr. Finnische.. 100 Fmk. 5,96 ranzösische 100 Frs. 16,36

talienische: gr. 100 Lire 21,99 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,14 Jugoslawische. 100 Dinar 5,33 Lettländische.. 100 Lats Litauische 100 Litas 41,42 Norwegische. 100 Kr. 68,31 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. 70,06 Schweizer: gr. 100 Frs. 80,96 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,96 Spanische *). 100 Peseten 34,01 Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 100 500 Kr. u. dar. 100 Kë. Ungarische. .100 Pengs

*) nur abgestempelte Stücke.

21. November Brief

Sovereigns.. 20,38 20,46 16,22

4,205

2,51 2,51 0,77

2575 2595 33,635 13,635

1,89

58,44

60,77 81,66

6,00 16,42

olländische .. 100 Gulden 168,66 169,34 22,07 22,22

5,37

41,58 68,59

70,34 81,28 81,28 34,15

20. November Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,52 2,54 2,592 2,54 0,75 0,77

2,585 2,605 13,54 13,60 13,54 13,60 1,87 1,89 58,22 58,46

60,40 60,64 81,39 81,71

5,94 5,98 16,36 16.42 168,66 169,34 22,00 22.08 22,15 22,23 5,33 5,37

41,332 41,58 68,06 68,34

70,09 81,26 81,26 34,12

Ostdevisen.

Schweiz ... . 100 Frs. Sofia 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Spanien 1100 Peseten 34,15 34,21 34,12 34,18 Warschau ... 100 8

Stockholm und 100 Zl.

Gothenburg. .100 Kr. 7023 70387 69,98 70,12 Faftowis . 100 9.

Auszahlungen. ö11“ 47,05 47,25 47,025 47,225 47,05 47,25 47,025 47,225 47,05 47,25 47,025 47,225

Stücke 439,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ Tallinn (Reval, Not t 2 —,—, 3 % Staatsbahn 54,00, Türkenlose 8,05, Estland).. 100 estn. Kr. 74,03 74,17 73,93 74,07 otennotierungen. erger. es Oesterr. ha betanftal —,—, Ungar.! Wien 100 Schilling! 48,09 48,15 48,05 48,15 Polnische . ..J100 Zl. 1 46,90 47,30 46,825 47,225

Unterfranken. . Schwaben

Sachsen. Cbenne Dresden⸗Bautzen .Z“ 177291518ö““ Württemberg. Neckarkreis ..... Schwarzwaldkreis. EI eö“

Baden. Konstanz. 96. karlsruhe .. . Mannheim.

Thüringen.

Hessen. Starsenburg..... r d di Rberügssn * 4 2 2 n [54698] Beschluß C1“ Wehr⸗ Münster i. W., den 15. Novemberl933. über Leben oder Tod des Verschollenen sich spätestens in dem auf Sonnabend,

1 Zatt; Das Amtsgericht. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ den 30. Juni 1934, vorm. 10 Uhr, Hamburg Gemäöß § 21 Absatz F der 4. Durch⸗ mann und Dr. Pagel in Stettin, hat 1

1 ; ; - forderung, spätestens im Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Meck 1b.⸗Schwerin 11“ zur Devisenbewirt⸗ das Aufgebot der Namensaktien Lit. B 1816967. Aufgebot. bem Gericht Anzeige zu machen. Nr. 14, anbercumten Aufgeb vlermeth zu 1 3 ch Oldenburg.

IIIIn 1I E EI [F. L.1. EEö“ 8 E 6 11II ö I11I1“ E1I1I1“

Hffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Füseatalael Llcacten

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 5 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8 13. Bankausweise 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

- - 1

1I11133ITDIn

[I1I1

1] I I ö“ 1L1 I II bI I 11 111

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffenuliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsache,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 5

;;11qö11

- 1“ EI IInn EI1I11 EE“ II11“ 1 EE1“ 11 1 [111 E11“

1I

I

v 11 EI1 I1“ II 1“ 1111““ NEL1““

] 1 1 111 1

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Hohenleuben geb. zuletzt in Weida wohn⸗ Ue hehr 2, nege Le. 34, anbe⸗ sich spätestens in dem auf den 4. Juli deh gew. Fabrikarbeiterin Frieda Lidda raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Peukert, die im Dezember 1918 mit einer

- -

IEEEe1

3. Aufgebote.

8 8 65 umelden und die Urkunde vorzulegen, Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Schauspielertruppe weggezogen und seit⸗ d Str U en 154997 1 2 Hrh Philippsen in woidrigenfalls die Kraftloserklärung der melden, widrigenfalls die Todeserklärung dem verschollen ist, für 8* zu erklären. Die 8 un . Die Firma de Lee Flech s⸗ Urkunde erfolgen wird. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

.Untersuchungs⸗

1

-

4“ en

v1“

I 11 r- i- 11 88 A11 1 LL L-L 1' .

-

I- - 1'I 1

1' 8

- 11

haftungsverordnung vom 9. 5. 1933 wird S. . Eaec 88ö 44 Der Privatier Franz Jahnke in Brom⸗ Amtsgericht Franzburg, 14. Nov. 1933. melden, andernfalls die Todeserklärung Landesteil Oldenburg

die durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ ünr * be ägerhof, vertreken durch seine erfolgen wird. An alle, die Auskunft über richts 888 16. Oktober 1933 angeordnete 844, 4. Ausgabe 1894 über je 1000,— berg, Fägerhof, 2* Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ 88 Lübeck.. 8 Birkenfeld

Braunschweig. AS E“ eAE“ EIöö

11 1— 113 1— 113

8

Mecklb.⸗Strel it

““ 11I E SLIII I

Schaumburg⸗Lippe

11

EII11 L4 Lt HI III1 I EEEII E“ EiIIiII EEE

11— I

EIIII iIIIEI

1 1 11

LLI 1'1 bI

—ü

11iI I kEiE EI1III III 111

8ο 90

Deut⸗ am 15. 11. 1933 [sches] am 1.11.1933 ) 3 Reich wam 15.11. 1932 823

15. November 1933 . 8 562

Vom 1. Januar bis V Davon Bestand aus 1932 168

1012 394 777 235 .

Faerelhe 1161414“

CEinschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

F

—— ——

2 2 8 22

= A

α

22 00 [8SE

Ie

Beschlagnahme des Vermögens der Witwe Ida Sauer geb. Löwenstein in Kassel, Kaiserstraße Nr. 72, aufgehoben. Kassel, den 15. November 1933. Anmtsgericht. Abt. 2. Dr. Wieck. Ausgefertigt: Kratzenberg, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[54694]. Beschluß.

Gemäß § 21 Absatz V der 4. Durch⸗ führungsverordnung zur Devisenbewirt⸗ schaftungsverordnung vom 9. 5. 1933 wird die durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Oktober 1933 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Kauf⸗ manns Alfred Sauer, zuletzt wohnhaft in Kassel, Humboldtstraße Nr. 5, aufgehoben.

Kassel, den 15. November 1933.

Anmtsgericht. Abt. 2. Dr. Wieck. . Ausgefertigt: Kratzenberg, Justizangestellter,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Reichsmark der „Renata“ Dampfschiffs⸗ gesellschaft in Stettin, Th. Gribel, her⸗ abgesetzt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1932 auf je 800,— RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 20. Juni 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 60, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Stettin. Abt. 27.

f52305].

Die Kreissparkasse in Gifhorn, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Thiel in Gifhorn, hat

das Aufgebot des Schecks Nr. 469563, aus⸗L.

gestellt von der Firma Cl. Krukenkamp & Söhne G. m. b. H. zu Münster i. Westf., Bezogene: die Dresdner Banl, Filiale Münster i. Westf., beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1934,

Pflegerin, Oberschwester Auguste Leu, [54699]. Aufgebot.

ebendort, Bevollmächtigte: Frau Melanie Engels in Bromberg, hat das Aufgebot des Aufwertungssparbuchs Nr. 5843 der Saat⸗ ziger Kreissparkasse in Stargard i. Pomm., ausgestellt auf den Privatier Franz Jahnke in Bromberg, das den Bestand von 583,01 Reichsmark aufweist, beantragt. Der In⸗

aber der Urkunde wird aufgefordert, bhnnen in dem auf den 14. März 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stargard i. Pomm., den 10. No⸗ vember 1933.

Das Amtsgericht.

54698]. Aufgebot.

Die Bäckermeisterwitwe Johanna Fleck aus Rostock, Kasernenstr. 48, hat durch den Rechtsanwalt Dr. Ditten in Rostock be⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter Carl Gustav Theodor Fleck, zuletzt in Richtenberg, für tot zu erklären. Der

Die Ehefrau Anna Drescher geb. Stanke in Wanne⸗Eickel, Hindenburgstr. 335, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Ferdinand Drescher aus Wanne⸗Eickel,

Leboren am 25. Juli 1867 zu Klessengrund, Preis Habelschwerdt in Schlesien, zuletzt wohnhaft in Wanne⸗Eickel, sar tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wanne⸗Eickel, den 18. Novbr. 1933.

Das Amtsgericht.

[54700]. Beschluß.

Der Fabrikarbeiter Otto Peukert und Ida Jung geb. Peukert, beide in Weida, haben beantragt, die am 10. 9. 1892 in

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige hierher zu machen.

Weida, den 13. November 1933.

Thüring. Amtsgericht. [54701].

Die Sparkassenbücher Nr. 3325 und Nr. 4247 der Sparkasse in Vegesack sind am 14. November 1933 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Bremen.

[54702].

Durch Ausschlußurteil vom 9. November 1933 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Pollnow, Pollnow Bd. 30 Bl. 759 (früher Pollnow Acker Bd. 7 Bl. 131) und Pollnow Bd. 28 Bl. 706 in Abteilung III unter Nr. 20 bzw. unter Nr. 1 für den Kommissionsrat Paul Busch in Berlin eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 7280 GM für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Pollnow den X“