Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 25. November 1933. S. 2
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 25. November 1933. S. 3.
—
Beeskow. [55048] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 85, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Drahendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Drahendorf eingetragen
worden:
Gegenstand des Unternehmens ist auch die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften. (2 Gn.⸗R. 85.) Beeskow, den 16. November 1933.
Das Amtsgericht. Bergedorf. Genossenschaftsregistereintragung.
20. November 1933. „Eintracht“ Gemeinnützige Waren⸗ Genossenschaft Bergedorf und Umgegend e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1933 aufgelöst worden. Amtsgericht in Bergedorf.
Wismar. [55215] Würzburg ist aufgehoben; die Prokura Zum hiesigen Handelsregister ist des Oskar Ritter ist erloschen.
heute das Erlöschen der Firma Harryẽ Würzburg, den 16. November 1933. Schlee eingetragen. Amtsgericht — Registergericht. Wismar, den 6. November 1933. ek hes arlaatse F. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Witten. [55216] Wilhelm Kutsch, Witten, A 397: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kutsch, Elektro⸗Haus Kutsch. Ingenieurbüro für Licht⸗, Kraft⸗, Radio⸗ und Schwach⸗ strom⸗Anlagen, Reparaturwerkstatt für elektr. Apparate, Maschinen und Auto⸗ Licht und Zündung. Fabrikation von Elektromotoren und Waschmaschinen.
Amtsgericht Witten, 28. Oktober 1933. Wittenberg, Bz. Halle. 55217] Handelsregister B N. 102, Allgemeine Deutsche Kreditanstalt: Direktor Kurt Wunderlich in Leipzig und Direktor Konsul Wilhelm Josef Weissel in Leip⸗ zig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Wittenberg, 11. Nov. 1933.
Worms. - [54983] In unser Handelsregister Abt. A wur⸗ den heute eingetragen die Firmen:
nisse der Genossen in derem Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Höxter, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
UIm, Donau. [55209] Im Handelsregister wurde am 18. 11. 1933 eingetragen bei den Firmen: E. Schwenk in Ulm: Dem Dr. jur. Paul Grimm, Verwaltungsdirektor in Ulm, ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Ulmer Heimschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Otto Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer ist Eugen Müller, Kaufmann in Ulm. Weißbierbrauerei 8 ulm, Aktiengesellschaft in Ulm: Georg Kroner ist nicht mast Vorstand. Neuer Vorstand ist August Leibinger sen., Bierbrauereibesitzer in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.
sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Walther Lücke ist Liquidator. Die Vertretungsbefugnis des Franz Schneidewind und des Paul Voß ist beendet. 2. bei der Firma Fr. Wilh. Becker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1247 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. November 1933 ist Gegenstand des Unternehmens auch der Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln, insbeson⸗ dere Düngemitteln und landwirtschaft⸗ lichen Produkten. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. „ 3. bei der Firma Ernst Benecke in Bar⸗ leben unter Nr. 4481 der Abteilung A: Der Drogist Alfred Höroldt in Niedern⸗ dodeleben ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Benecke & Höroldt geändert. Vgl. Nr. 4734 der Abteilung A des Handelsregisters. 4. die Firma Benecke & Höroldt in Barleben unter Nr. 4734 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Benecke in Barleben und der Drogist Alfred Höroldt.in Niedern⸗ dodeleben. Die offene Handelsgesellschaft
der staatlichen Wohnungspolitik die Auf⸗ gabe, den gemeinnützigen Kleinwohnungs⸗ bau einschließlich des Kleingartenwesens, die ländliche und vorstädtische Klein⸗ siedlung, die Heimstättenbewegung und die Umsiedlung in jeder geeigneten Weise zu fördern, insbesondere durch Beschaffung von Baukrediten und Dauerbeleihungen, erforderlichenfalls auch durch Beteiligung an anderen gemeinnützigen Unternehmen, welche den vorgedachten Zwecken dienen. Der Bau von Wohnungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen ist nicht gestattet. Auch darf die Gesellschaft an solchen gemeinnützigen Wohnungs⸗ unternehmen, welche Wohnungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen herstellen, nicht maßgeblich beteiligt sein. Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Pr. Ministers für Wirtschaft und Arbeit und des Finanzministers gestattet. Bau⸗ stoffe und Bauteile dürfen von der Gesell⸗ schaft im eigenen Namen oder auf eigene Rechnung weder erzeugt noch gehandelt werden, auch nicht in der Form der Be⸗ teiligung an Gesellschaften, welche Ge⸗ schäfte dieser Art betreiben. Die Gesell⸗ schaft wird ihre Aufgabe in engster Zu⸗ sammenarbeit mit den zur Förderung des
Geschäftsführer Friedrich löscht.
3. KaufhausOberpollingerZweig⸗ niederlassung München der Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags (§§ 6, 6a, 7, 24, 28, 9, 11 mit 14) sowie die Herabsetzung des Grundkapitals um 67 340 000 RM und dessen Erhöhung um 21 194 000 RM be⸗ schlossen. Vorstandsmitglied Karl Emil Gerstenberg gelöscht; neubestellte stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Josef Conrad Habel und Hermann Hans Voß, Kaufleute in Berlin. Prokura des Fritz Albrecht gelöscht; neubestellter Prokurist: Wilhelm Elisabeth Vaal, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
4. Münchener Hermetie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Heinz Berg gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Frika Knaf in München.
5. Organisations⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Ewald Reeh gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Else Kreuter in München.
Daniels ge⸗] Marie Bickart ist nicht und zeichnungsberechtigt.
4. W. Künstler & Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. IV. 65: Die Firma wurde geändert in Schuh⸗Groß⸗Vertrieb Herrmann & Co.
5. Pelzhaus Gerson Stock in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 64: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Ger⸗ son Stock, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma weiterführt.
“' . Faber in Nürnberg. F.⸗R. XII. 260; Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist erteilt den Prokuristen Ernst Bremer und Dr. Karl Heil, beide in Nürnberg.
J. W. Guttknecht in Stein b. Nbg. F.⸗R. XI. 147: Gesamprokura je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist erteilt den Prokuristen Ernst Bremer und Dr. Karl Heil, beide in Nürnberg.
8. „Ecco“ Eckstein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 109: Gün⸗ ther Eckstein ist nicht mehr Geschäfts⸗
Prenzlau. 552 Bekanntmachung. — 8 In unser Handelsregister Abt. A ig bei der Firma Neue Dampfmühle Carl Lange heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fohannez Lange ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Prenzlau, den 15. November 1933. Amtsgericht.
vertretungs⸗
Würzburg. [54985] Sauerkrautfabrik Krautostheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Krautostheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 23. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Sauer⸗ kraut und der Handel mit diesem sowie der Betrieb aller damit verwandten und zusammenhängenden Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sowie gelegent⸗ lich als Nebengeschäft auch Handel mit sonstigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsgegenständen zu trei⸗ ben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark — zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Köln. 155 In das Genossenschaftsregister wurde am 17. November 1933 eingetragen: Nr. 385 bei der Genossenschaft Rhei⸗ nische Malerwerkstatt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1933 aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
822
Regensburg.
In das Handelsregister eingetragen:
I. Bei der offenen Handelsgesellscha „J. N. Feineis & Söhne“ in Regens⸗ burg: Johann Nepomuk Feineis is infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
II. Bei der Firma: „Carl J. Geller Treuhand Kom. Gesellschaft“ in Kelheim: Die Prokura des Dr. jur Edmund Best ist erloschen.
III. Die bisher von Julius Frankenthal unter der Firma: „Julius Franken⸗ thal“ in Regensburg betriebene Wein⸗ kellerei nebst Likörfabrik wird seit 1. Ok⸗
[55347]
.[54960
wurde heute und Mälzerei
ft: Magdeburg. [550 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 259 eingetra⸗ genen Genossenschaft Baugenossenschaft „Selbsthilfe“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1933 ist das Statut in § 38 (Bekannt⸗ machung) geändert und die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.
Vacha. [55210] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Chemisch⸗ Pharmazeutische Fabrik Apotheker Kühnle & Co. G. m. b. H., Vacha, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Vacha, den 15. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [55348] Genossenschaftsregistereintrag vom 15. 11.1933, Erftal⸗Bauländer Getreide⸗ lagerhaus Eubigheim, e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗
8 erteilt ist.
hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Die Firma war bisher Ernst Benecke, vgl. Nr. 4481 der Abteilung A des Handels⸗ registers.
Magdeburg, den 18. November 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Handelsregistereinträge
vom 18. November 1933:
Ludwig Post und F. O. Sichelschmidt, Ingenieurbüro Gesellschaft mit be⸗ He Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1933 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma) und § 4 (Vertretungsordnung). Die Firma lautet jetzt: Ludwig Post, Ingenieurbüro Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sind mehrere Ge⸗ b bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden von ihnen selbständig vertreten. Friedrich Otto Sichelschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Richard Kraft, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Richard Kraft in Mann⸗ heim. Geschäftslokal: M. 4. 5.
Sax & Klee, Mannheim: Heinrich Sax ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist Fer⸗ dinand Sax, Baumeister in Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Weiter ist Dr. Karl Burger, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Müller & Sprungmann, Edingen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
55188] Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Gustav Richter in Ober Steinkirch und als ihr Inhaber der Maschinenhändler Gustav Richter in Ober Steinkirch eingetragen worden.
Marklissa, den 20. November 1933. Amtsgericht. Meiningen. [55189] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 510 die Firma Hermann Flach“ in Meiningen mit dem Kaufmann Hermann Flach in Mei⸗ ningen als Inhaber eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Papier⸗ und Pappengroß⸗ handlung, Kartonagen⸗ und Papier⸗ warenfabrikation. Weiter wurde einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Alfred Schlegelmilch in Meiningen Prokura
Marklissa. In unserem
Meiningen, den 138. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3
Meiningen. [55190, In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 511 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Far⸗ ben⸗Spezialgeschäft Zehnter & Freund“ und mit dem Sitz in Meiningen einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Georg Ludwig Zehnter und Frau Hedwig Freund geb. Happ, beide in Meiningen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1932 begonnen. Meiningen, den 15. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Merseburg. .[55191] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 51 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Merseburg, Merseburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1933 ist die Firma geändert in Mittel⸗ deutsche Heimstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen. Dem Dr. Rudolf Korch in Magdeburg ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. August 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag unter wesentlichen Abände⸗ rungen neu gefaßt worden. Die bisherigen Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer sind fort⸗ gefallen. Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. August 1933 ist Gegenstand des Unternehmens: Die
Kleinwohnungswesens, Kleingartenbaues und Arbeitsdienstes berufenen Behörden, Körperschaften, Vereinigungen, Gesell⸗
¶[55187]
schaften zu lösen suchen, und zwar unter tunlichster Heranziehung der beteiligten Berufsstände (Architekten, Unternehmer, Handwerker usw.). Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemeinnützig. Die Ge⸗ schäfte sind nach wirtschaftlichen Grund⸗ sätzen zu führen. Die Kosten der Verwal⸗ tung und der Geschäftsführung müssen sich in angemessenen Grenzen halten. Die Gesellschaft darf ihren Organen oder Dritten keine Vergünstigungen oder Ent⸗ schädigungen zuwenden, die das in öffent⸗ lichen Betrieben übliche Maß übersteigen. Merseburg, den 24. Oktober 1933. Amts⸗ gericht.
Militsch. [55192] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Emil Lange, Sulau“ eingetragen worden, daß die Firma gelöscht ist. Amtsgericht Militsch, 16. November 1933. Mittelwalde, Schles. [55193] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ferdinand Thiel in Mittelwalde heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Helene Koch geb. Bader in Mit⸗ telwalde ist nach dem Tode des Spe⸗ diteurs Franz Avlt alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der durch den bisherigen Inhaber Franz Arlt im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die jetzige Inhaberin ist ausgeschlossen. Amtsgericht Mittelwalde, 6. Nov. 1933.
München. .[55194] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Gesellschaft für Kolloidstoffe mit beschränkter Haftung. Sitz München, Pullacherplatz 7. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. und 16. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung von Kolloidstoffen jeder Art und alle damit zusammenhängenden und diesem Zweckdienenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Berthold Redlich, Chemiker in Feldkirchen bei München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Völkischen Beobachter. Der Geschäftsführer bringt zum Annahme⸗ wert von 17 000 RM ein die sämtlichen aus dem am 14. November 1933 mit der Firma Elektrochemische Werke München Aktiengesellschaft in Höllriegelskreuth ab⸗ geschlossenen Vertrag betreffend die Ver⸗ wertung der von der genannten Firma hergestellten Kolloidstoffe ihm zustehenden Rechte und Ansprüche. 2. Berfina, Beratungs⸗ und Fi⸗ nanzierungsgesellschaft fürschäden aller Art mit beschränkter Haftung. Sitz München, Nymphenburger Straße 28. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Finanzierung und Be⸗ vorschussung von Schadenersatzansprüchen bei Unfällen und Schäden aller Art, Be⸗ ratung bei Versicherungsabschlüssen, An⸗ und Verkauf von Waren und ähnlichem zur Verhütung und Vorbeugung von Unfällen aller Art, Erwerb oder Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Bern hard Wetzke, Kaufmann in München. 3. Eleonore Merz. Sitz München, Färbergraben 31/0. Inhaberin: Eleonore Merz, Geschäftsinhaberin in München. Großhandel mit Tabakwaren. 4. Paul Bausenhart. Sitz München, Denninger Straße 88. Inhaber: Paul Bausenhart in München; dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Geismann, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Kunststeinen, Terrazzo⸗ und Zementwaren. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Pories Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. No⸗ vember 1933 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator: Hans Ar⸗ binger, Kaufmann in München. 2. Bayerische Continentale Teer⸗
Mitteldeutsche Heimstätte hat als Organ
straßen⸗Baugesellschaft mit be⸗
i
l
1
9
N
M
E u
Interessen der Erzeuger und Verbraucher
Ersatz von farbiger Nähseide dient (Ver⸗
schädlicher Konkurrenz.
Bruckmühl Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Otto Zeiller ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Friedrich Hülß, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied.
Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Gottfried Fühles, Ingenieur
Johann Krötsch und Max Wagner, Ge⸗ samtprokura miteinander.
rich Kohn als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Olga Kohn, Kaufmannswitwe Peter Mikorey.
Margarete Hänsler als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Firma Josef Hänsler Nachf. Va⸗
mann in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
Meyer & Hirsch. Sitz München: Ge⸗
änderte Firma: Magister Likör Meyer & Hirsch.
Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗
haberin GeorgSchußmüllersWitwe. Sitz Klostergars.
München.
Nauen. Inhaber Kaufmann Hermann Triller,
Amts wegen gelöscht.
Neustadt a. BEübenberge. Duensing,
vese Nr. 114.
Nürnberg.
0
betreibt der Fabrikbesitzer Karl Mahr in Nürnberg die Herstellung von Spiel⸗ und Metallwaren. besitzersgattin Emilie Mahr in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
Nürnberg. schafter Isidor Bickart ausgeschieden; für ihn ist als Gesell⸗ schafterin seine Witwe Marie Bickart in
6. Karwendel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung chemische Fabrit und Bergwerksbetrieb. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 6. No⸗ vember 1933 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes Dieser ist verlegt nach Laup⸗
eim. 7. Vertriebsgesellschaft Deutscher Baumwoll⸗Nähfaden⸗Fabriken (Nähgarnvertrieb) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1933 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift, im be⸗ sonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Regelung der Produktion durch Kontingentierung der zum Verkauf gelangenden Fabrikats⸗ mengen, 2. die Herbeiführung einer den
s
7 8
gerecht werdenden Preisgestaltung, 3. die Vermittlung des Verkaufs der gesamten Produktion der Gesellschafter in Baum⸗ wollnähfaden und in kunstseidenen Näh⸗ faden, letzterer soweit er zum Ersatz des syndizierten Baumwollnähfadens oderzum
b v
bandsware) innerhalb Deutschlands, die
Festsetzung der Verkaufspreise und Ver⸗ kaufsbedingungen und die Bekämpfung
8. Bayerische Wolldecken Fabrik
9. Fühles & Schulze. Sitz München:
iin München. Prokuristen:
in
10. Otto Engl. Sitz München: Hein⸗
n München; deren Prokura gelöscht. 11. P. Rath. Sitz München: Prokurist:
12. Josef Hänsler. Sitz München:
Inhaber der geänderten
entin Liebel: Valentin Liebel, Kauf⸗
A n
13. Litörfabrik zum Magister
fabrik i II. Löschungen eingetragener Firmen. 1 1. Dr. Ernst Wengenmayr u. Co. 3
elöst. Firma erloschen. 2. Alois Singer jr. Sitz Oexing.
3. Johann Bapt. Schußmüller In⸗ A
4. Heinz v. Heydenaber. Sitz München, den 18. November 1933. Amtsgericht.
nen. [55195] Die Firma Gustav Triller, Nauen,
Kauen, ist am 16. November 1933 von
Das Amtsgericht.
u“ 155196] „ Handelsregister A ist Nr. 179 die Firma Friedrich Inh. Adolf Duensing, in ilvese eingetragen. Inhaber: Bau⸗ nternehmer Adolf Duensing in Eil⸗
Im hiesigen nter
S S
an
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 18. November 1933.
—q—
E
[55197] N. nNürnberg, Im⸗
2. Karl Mahr in fstr. 24. F.⸗R. XIII, 65: Unter dieser
Der Fabrik⸗
3. Gebr. Bickart
G.⸗R.
Söhne in XIV. 12: Gesell⸗ ist durch Tod
lö
ni
schränkter Haftung. Sitz München:
Nürnberg eingetreten.
Gesellschafterin
führer; Ida Midas, Kaufmannsehegattin Nürnberg.
berg Gesellschaft Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 94: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der 27. Liquidation Deutsche hand Bayerischer Rechtsanwälte Aktien⸗ gesellschaft berg in Nürnberg.
Eisenbahner Bezirk
bayern in Nürnberg. G.⸗R. XLI. 60: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidation getreten. sind bestellt der technische Reichsbahn⸗ sekretär Karl Dressel und der Reichs⸗
in München. Jeder Liqnidator ist allein schränkter Haftung G.⸗R. XV. 49: Die Firma Amts wegen gelöscht. sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. XXXIV. 27: Die Amts wegen gelöscht.
Nürnberg. F.⸗R. XI. 300: Die Firma ist erloschen.
in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 66: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Holzhändler Georg Schmidt
der Gde. Wackersberg.
der Die Firma ist erloschen.
Oelsnitz, Vogtl. die Firma 2 worden: Die Gene
14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von
Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich in Leipzig sind als Mitglieder des Vorstands ausge⸗ schieden.
Offenbach, Main.
kation 1 aller Art, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Offenbach, Main.
In der Gösellschafterversammlung vom 14. August 1933 ist die Erhöhung des
den. Gleichzeitig ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags
recht) geändert worden.
heim a. M.: Die Firma ist erloschen.
Offenbach, Main.
bach a. M.: Die Gesellscha
hannes Georg Christoph Adolf Spar⸗ wasser in Offenbach a. M. ist jetzt allei⸗
als solcher wurde neubestellt in
9. Verbraucher Vereinigung Nürn⸗ mit beschränkter
Gesellschafterversammlung Oktober 1933 aufgelöst getreten. Allgemeine
vom
t und in Liquidator: Treuhand⸗Treu⸗
Nürn⸗
sorgung der . Bayern Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für Nord⸗
Zweigniederlassung
10. Hausbrandver
st und in Als Liquidatoren
ahnsekretär Konrad Bauchhens, beide ertretungsberechtigt.
11. Tabak⸗Gesellschaft in
mit be⸗ Nürnberg. ist von 12. Bayerischer Beton⸗Bau Ge⸗ Firma wird von
13. Hermann Nogner Nachf. in
14. Georg Schmidt Holzhandlung Horst⸗Wessel⸗Str. 14.
a Nürnbera den Holzhandel.
Izhe . Der Sitz Firma war bisher in
Arzach,
* ü Lotter bisher in
15. Hausmann
Firma war
in Arzbach,
Nürnberg, den 17. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
G [55201] Auf Blatt 374 des Handelsregisters,
Allgemeine Deutsche Credit⸗ unstalt, Filiale Slsnitz i. V. in Sls⸗ itz i. V., betr., ist heute eingetragen ralversammlung vom
nd zwanzig Mil⸗ onen Reichsmark auf fünfzehn Mil⸗ onen Reichsmark beschlossen. Die erabsetzung ist durchgeführt. Die
mtsgericht Olsnitz, 18. Novbr. 1933.
[55200) Handelsregistereintragung vom 10. November 1933. Zur Firma Bernhard Seiden, Fabri⸗ und Vertrieb von Lederwaren
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
1 [55199] Handelsregistereintragungen vom 13. November 1933. Zur Firma A. Lachmann⸗Huppe, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung, Ketallwarenfabrik, Offenbach a. M.:
tammkapitals von 20 000 Reichsmark if 21 000 Reichsmark beschlossen wor⸗
1 (Stammkapital) dieser rhöhung entsprechend und § 8 Stimm⸗ Zur Firma Franz Alois Kaiser Wwe achf. Peter Leopold Wunderle, Dietes⸗
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. 1 [55198] Handelsregistereintragung vom 15. November 1933.
Zur Firma Chr. W. Geng, Offen ellschaft ist aufge⸗ st. Der bisherige Gesellschafter Jo⸗
ger Inhaber der Firma.
tober 1933 von dem Kaufmann Lorenz Scharold und dem Elektroingenieur Emil Glier, beide in Regensburg, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Scharold & Glier“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal: Spiegel⸗ gasse 8 — fortgeführt. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Fir⸗ ma: „Julius Frankenthal“ in Regensburg und die Prokura des Lorenz Scharold für diese Firma sind deshalb erloschen. IV. Die Firma: „Karl Stepp“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 17. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
.[54961] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Peterswaldau m. b. H. in Peterswaldau, Eulengebirge eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Mai 1933 abgeändert worden. Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen im Peterswaldauer Amtsblatt. Sind Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Ge⸗ sellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages in das Handelsregister eingetragen ist. Reichenbach im Eulengebirge, den 8. November 1933. Amtsgericht.
Reutlingen. [55203] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 20. 11. 1933 zur Firma F. J. Schlayer, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz hier: Weiterer Gesamtproku⸗ rist: Dr. Rudolf Wittmann, Syndikus, hier. Amtsgericht Reutlingen.
Rheine, Westf. [55204] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Rheiner Sandsteinwerke G. m. b. H. in Rheine folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Mai 1933 ist der dicsegschent hectn in den §§ 3, 4, 6 geändert. Neu hinzugefügt sind §§ 8, 11, 15 und 17.
Amtsgericht Rheine, 4. November 1933.
Rodenberg. [55205] In unser Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Aiege Gebr. Mävers in Haste heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Gümmer in Bad Nenndorf ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Rodenberg, 13. Novbr. 1933.
Rosslau, Anhalt. [55206]
In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 7, woselbst die Firma Ernst Opper⸗
mann in Roßlau geführt wurde, .
des eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Roßlau, den 17. November 1933. Anhalt. Amtsgericht.
Schweidnitz. [55207] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 89 (Firma „Gebr. Thomas“ in Schweidnitz) eingetragen worden: Dem Frl. Charlotte Buchwald in Schweidnitz ist Prokura erteilt. Schweidnitz, 15. 11. 1933. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [55208] In das Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Aktien Zuckerfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Uelzen, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1933 ist der § 27 (Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) geändert. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Herren Fr. Körtke und W. Schulz. An deren Stelle sind durch Beschluß in der Versammlung des Aufsichtsrats vom 27. September 1933. gewählt die Herren Oberamtmann Hans Stumpf in Warpke und Hofbesitzer Otto Meyer in Riestedt.
Amtsgericht Uelzen, 15. Novbr. 1933.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Prokura des Kaufmanns Georg Büsing
Varel, OIldenburg. [55211]
In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Holz⸗ und Baumate⸗ rialien⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Varel, hrendes eingetragen worden: Die
in Varel ist erloschen. Varel i. O., 17. November 1933. Amtsgericht. Abt. II. Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A Nr. 847 ist am 15. November 1933 bei der Firma Otto Jank, Gas⸗ und Wasserwerks⸗ bau, Bad Salzbrunn, eingetragen: Ort der Niederlassung ist jetzt Weiß⸗ stein. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Warendorf. [54977 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute bei der Firma Th. Sendker & Co., Freckenhorst, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hendirk Sendker zu Freckenhorst ist in die Firma⸗ als Mitgesellschafter eingetreten. Die ofsfene Handelsgesellschaft hat am 1. 9. 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Bernard Sendker, 2. Kauf⸗ mann Hendirk Sendker, beide zu Freckenhorst. Warendorf, 10. Nov. 1933. Amtsgericht. Warendorf. [54978] In unser Handelsregister B Nr. 29. ist bei der Firma „Landwirtschaftliche Maschinen G. m. b. H.“ in Liquidation zu Warendorf am 10. November 1933 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Johann Petermann ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Warendorf.
Wetter, Ruhr. [55219] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: 8 Am 31. Oktober 1933 unter Nr. 54 bei der Firma Bouecke u. Gloerfeld in Steveling bei Volmarstein: Die Pro kura des Kaufmanns Fritz Göbel zu Grundschöttel ist erloschen. 3 Am 17. November 1933 unter Nr. 20. bei Firma August Prinz in Wetter (Ruhr): Die Firma ist erloschen. Wetter (Ruhr), 17. November 1933. Amtsgericht. Wiedenbrück. [55213 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist am 16. November 1933 bei der Firma F. Gildemeister, Clarholz, folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzungsvertrag vom 16. Januar 1923 bzw. durch Ueber⸗ tragsvertrag vom 10. November 1933 auf den Kaufmann Franz Gildemeister in Clarholz übergegangen. Amtsgericht Wiedenbrück.
Wilhelmshaven. [55214] In das Handelsregister B unter Nr. 37 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Wilhelmshaven folgendes ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 28. September 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 67 340 000 RM und seine Wieder⸗ erhöhung um 21 194 000 RM beschlossen. Kaufmann Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin ist zum Prokuristen bestellt; er pertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura des Fritz Albrecht ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in §§ 6, 6 a, 7, 24, 28. (Umwandlung der Vor⸗ ugsaktien in Stammaktien), 9 (Be⸗ tellung des Vorstands), 11 (Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats), 12, 13 (Zusam⸗ mensetzung des Aufsichtsrats), 14 (Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrats). Karl⸗ Emil Gerstenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Joseph Conrad Habel und Hermann Hans Voß, beide in Ber⸗ lin, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Wilhelmshaven, 20. November 1933. Das Amtsgericht.
1. Arthur Strutz & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 28. Ja⸗ nuar 1932. Sitz Worms. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ar⸗ thur Strutz und dessen Ehefrau, Marie geborene Koschut, in Worms. 2. Carl Eller. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1933. Sitz Worms. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Eller, Kaufmann in Osthofen, und Jo⸗ sef Neundörfer, Kaufmann in Worms. Letzterer ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. 3. Philipp Markus in Worms. In⸗ haber: Philipp Markus, Kunst⸗ und Antiquitätenhändler in Worms. Pro⸗ kuristin: Philipp Markus, Ehefrau Anna geborene Schoch, in Worms. Ferner wurde heute eingetragen bei den Firmen: 1. Ziffer & Justitz in Worms;: Die Prokura der Irene Justitz ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 2. Friedrich Sauer in Worms: Die Firma ist erloschen.
Worms, den 15. November 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. [54991] Max Schloß, Sitz Sugenheim: Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Selzam, Schuhmacher und Landwirt in Sugenheim. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmeninhabers begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übergegangen.
Würzburg, den 7. November 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [54990] Josef Krämer, Sitz Marktbreit: Offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1933 aufgelöst. Prokura des Josef Krämer erloschen. Geschäft (Weingroß⸗ handlung) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Ludwig Krämer, Wein⸗ händler in Marktbreit, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 9. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [54989
Grasser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Vincenz Graßer ist be⸗ endigt. Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. November 1933 wurde § V des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Würzburg, den 10. November 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [54987 Fränkisches Möbelkaufhaus David Sommer, Sitz Würzburg: Das von dem Kaufmann David Sommer in Würzburg unter obiger Firma bisher geführte Möbel⸗ und Ausstattungsge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Ge⸗ schäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf Lud⸗ wig Kaiser, Möbelhändler in Würz⸗ burg, der es unter der Firma: Frän⸗ kisches Möbelkaufhaus David Sommer Nachf. Ludwig Kaiser mit dem Sitz in Würzburg, Domerpfarrgasse 12, weiterführt. Würzburg, den 11. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [54988] Gg. Noell & Co., Sitz Würzburg: Adam Firnekaes ist am 21. Juli 1930 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Adam Firnekaes in Würz⸗ burg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Weiterer Geschäftszweig: Weichenbau. Würzburg, den 11. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wärzburg. 54986] Joseph Friedrich Mann, Sitz Det⸗ telbach: Nunmehriger Inhaber auf Grund Pachtvertrags: Wilhelm Then, Kaufmann in Dettelbach. Würzburg, den 15. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 1 [54984] Handelshaus für Reise und Ver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter
— — —
Die Gesellschafterversammlung kann jedoch bestimmen, daß einzelne oder alle Geschäftsführer jeder für sich zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt sind. Ge⸗ schäftsführer: Georg Beyer, Landwirt, und Hans Rieder, Landwirt, beide in Krautostheim. Jeder von ihnen ist ge⸗ mäß Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 23. Oktober 1933 allein vertre⸗ tungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Würzburg, den 16. November 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen. [55218] Auf Blatt 519 des Handelsregisters ist heute die Firma Zeititzer Schamotte⸗ und Tonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Wolf von Arnim'sche Werke mit dem Sitz in Zeititz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 19383 errichtet worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Scha⸗ motte⸗ und Tonwaren aller Art, insbe⸗ sondere durch pachtweise Uebernahme der Anlagen der früher Wolf von Arnim'schen Werke in Zeititz, jedoch ohne die zu diesen gehörige Ofenfabrik. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und Interessengemeinschaften einzugehen, so⸗ wie sonst alle Rechtsgeschäfte abzu⸗ schließen, die mit ihrem Unternehmen im rechtlichen oder wirtschaftlichen Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt zwanzigtausendundsieben⸗ hundert Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind zur Vertretung nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen berechtigt; doch kann durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem von ihnen das Recht der Alleinvertretung eingeräumt werden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Curt Wolf in Leipzig. , Aus dem Gesellschaftsvertrag wird folgendes bekanntgemacht: In Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlagen brin⸗ gen ein: “
a) der Gesellschafter Kammerherr Hanskarl von Arnim in Zeititz: ca. 230 Tonnen Schamotten versch. Sorten (kleine Posten), Durchschnittspreis pro⸗ Tonne 3 RM, ca. 150 Tonnen Scha⸗ motte⸗»Bruch pro Tonne 3 RM, 9 140 Tonnen Kaolin, roh, pro Tonf 4 RM, 1 Posten Lapidursteine, zus. 20 RM, 4 Lastanhänger à 75 RM, 1 Posten geschlagene Bauhölzer. Diese Sacheinlage wird mit einem Geldwerte von 2200 RM angenommen.
b) der Gesellschafter Automobil⸗ schlossermeister Wilhelm Pasemann in Leipzig, Giebnerstraße 2: einen Traktor (Fabrikat Büssing), der mit einem Geldwert von 1000 RM angenommen wird.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Wurzen, 17. Novbr. 1933.
zZzwickau, Sachsen. 655220)
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1944, betr. die Firma J. Schocken Söhne in Zwickau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 20. Novbr. 1933.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Bautzen. 155346] Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, den Wareneinkaufs⸗Verein zu Bautzen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossenschaft (GEG) Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bautzen, 20. Novbr. 1933
schaft Eubigheim, Amt Adelsheim, e. G. m. 5 H., und Gegenstand des Unter⸗ nehmens:
1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs.
2. Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die neue Satzung ist vom 8. 10. 1933. Das Amtsgericht Boxberg (Baden).
Buttstädt. [55349] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Mannstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mannstedt, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist aufgelöst und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Buttstädt, den 9. 20. November 1933. Thür. Amtsgericht.
Coburg. [55350] Einträge im Genossenschaftsregister.
Bei dem Sparkassen ⸗Verein Michelau eGmuH. in Michelau: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗Verein Michelau. e. G. m. u. H. — 6. 10. 1933. Bei dem Weißenbrunner Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eGmuH. in Weißenbrunn b. Kron: Der Name lautet jetzt: Darlehnskassenverein Weißenbrunn e. G. m. u. H. 18. 11. 1933. — Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Pfarrei Auten⸗ hausen, eGmbH. in Autenhausen: Aufgelöst am 6 11. 1933. — 14. 11.1933. Coburg, 20. November 1933. Register⸗ gericht.
Juni 1931 bzw.
Dresden. [55049] Auf Blatt 68 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Bauverein Bühlau u. Umg., einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen wor⸗ Die Satzung vom 28. April 1928 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1933 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshaupt⸗ mannschaft Dresden unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte treiben. Amtsgericht Dresden, 16. Novbr. 1933.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Geuossenschaftsregister. 41 Gn.⸗R. 392. In das hiesige’ Ge⸗ nossenschaftsregister wurde am 16. No⸗ vember 1933 eingetragen die Brenn⸗ materialienkasse der Evangelischen Gemeinde Höchst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz Frankfurt a. M.⸗Höchst. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Kohlen und Brennmaterialien im großen und Ver⸗ teilung an die Mitglieder im kleinen. Das Statut ist vom 31. Oktober 1933. Frankfurt am Main, 16. Nov. 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.
Genthin. 8 155356] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 25 eingetragenen Ländlichen Spar⸗
don Den.
[55050]
gemeinsame Bezug
wirtschaftlichen Erzeugnisse derselben. Genthin, den 14. November 1933. Das Amtsgericht.
Höxter. [55051
1933 errichtete Viehverkaufs⸗Genossen schaft Höxter und Umgegend, eingetra gene Genossenschaft mit .Haftpflicht, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
Sitz Höxter ist
und Darlehnskasse Kade, e. G. m. b. H., in Kade, ist heute eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner der landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der land⸗
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 17. Oktober
beschränkter
die
Magdeburg, den 14. November 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neuruppin. [55054] Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H Karwesee. Fe. 2. Gn.⸗R. 16: Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert auf Einkauf landw. Bedarfsartikel u. ge⸗ meins. Absatz landw. Erzeugnisse, Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften und Eierabsatz. Neuruppin, den 15. November 1933. Amtsgericht. Rosenberg, O. S. 55055] In das Genossenschaftsregister des Zembowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Zembowitz, O. S., ist am 7. 11. 1933 folgendes ein⸗ getragen: Der Bauerauszügler Johann Kubitza ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer Paul Czech gewählt. Rosenberg, S., Das Amtsgericht. — 3 Gn.⸗R. 1
5. Mufterregister.
Bochum. 8 55375 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts Bochum.
Eingetragen am 13. November 1933: Dortmunder Matten⸗ und Läufer⸗ fabrik M. Dietrich Aktiengesellschaft in Bochum, Musterabschnitte von unserer⸗ seits neu herausgebrachten Dessins für Kokosläufer, Fabriknummern: Separat⸗ muster von „Kokoplastra“, Extra Prima, einfarbig, Nrn. 14002, 14003, 14004, 14005, 14006, 14007, „Rhom⸗ bus“, Extra Prima, einfarbig, Nrn. 14502, 14503, 14504, 14505, 14506, 14507, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1933, vormittags 11 Uhr. M.⸗R. 119.
[55376] ist einge⸗
O. 7. November 1933.
Delbrück, Westf. In das Musterregister tragen: Nr. 4. Geha Möbelfabrik Gebrüder Henrichsmeier in Hövelhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3 Muster für Schlafzimmereinrichtung, Fabriknum⸗ mern Geha 510, 520, 500, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1933, 18 Uhr 20 Minuten.
Delbrück, den 21. November 1933.
Amtsgericht.
8 [55377 Musterregister ist am 1933 folgendes ein⸗
Dortmund. In unser 6. November etragen: 8 M Nr. 316. Kunstgärtnér und Kauf⸗ mann Arthur Manicke sen. in Dort⸗ mund⸗Hörde, Schutzmarke für Waren⸗ und Reklameschutz für Flächenerzeug⸗ nisse mit der Ausschriftsbezeichnung „Pflanzendoktor“, Geschäftsnummer 1, Fläachenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1933, 12 Uhr. Amtsgericht Dortmund. Görlitz. 8 [55378] In das Musterregister ist am 13. tober 1933 bei Nr. 596, betr. Firma Ernst Bülow & Co., Görlitz, ein Muster für einen Stativkopf eingetragen: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1933, 9 Uhr. 1 Amtsgericht Görlitz.
—
Greiz. 755379]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 632 für die Firma Fritz W. Schwarze G. m. b. H. in Greiz eingetragen worden: Ein unver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend drei Muster chemische und pyrotech⸗ nische Scherzartikel, bezeichnet mit „Schlangenzündhölzer“, „Schlangen⸗ ßigaretten“, „Schlangenzigarren“, Ge⸗ Uschmacksmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1933, 41 Uhr vorm. k
Greiz, den 15. November 1933. 3 Thüringisches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [55380] Musterregistereintragung vom 20. 11.
Haftung, Zweigniederlassung Würz⸗
burg: Die Zweigniederlassung in
„
8
Vermittlung des Absatzes der Erzeug⸗
1933. Firma H. Rürup zu Hagen⸗