8 28
v.
eentralhandels
Erste gisterbeila
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1933. S.
—q—
Horsten, wird nach Abhaltung des stermins aufgehoben. Amtsgericht Wittmund, 3. Novbr. 1938.
Bützow. Beschluß. [55878] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Drühl in Bützow, in Firma Carl Drühl in Bützow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bützow, den 21. November 1933. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Duisburg. Beschluß. (55879]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Baumann, Inh. Wilhelm Baumann. Schuhgeschäft in Duisburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Er⸗ tattung der Auslagen und Festsetzung er Vergütung der Mitglieder des Cräubigerausschusses und des Konkurs⸗ verwalters auf den 16. Dezember 1933, um 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Liegnitz, Zimmer 129, bestimmt. Amtsgericht Liegnitz, 21. 11. 1933.
München. [55889] Bekanntmachung.
Am 21. November 1933 wurde das unterm 3. April 1933 über das Ver⸗ mögen der Firma Münchener Volks⸗ theater G. m. b. H. in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch
bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten vh, Ter⸗ min am Donnerstag, den 21. Dezember 1933, vormittags 8 ¾¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerst den 4. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452⁄0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. 3 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55870]
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Paul
Kramer & Co., Gesellschaft mit be⸗
1. Annahme von Einlagen, 2. Serm des Verrechnungsver⸗ 82 8 8. Gewährung von Darlehn, 4. Einziehung geschäftlicher Forde⸗ rungen der Mitglieder, 5. Vermittlung und Beratung beim Erwerb von Grundbesitz, Vergebung von Arbeiten, bei vorzunehmender Ent⸗ oder Umschuldung. 1 Amtsgericht Vreden i. W.
Deutsche Neic
Berlin, Montag, den 27. Novembe
Zwickau, Sachsen. (55902]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Walthey Dürr, Inhabers der Firma Dürr c. Papierhandlung Walther Dürr inj Zwickau, Innere Plauensche Straße Nr. 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 23. Novbr. 1933.
1
2
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 T³ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ℛf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhaltsübersicht. 1. “ — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Gepecsesschesteagister. — 5. Muͤsterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ent⸗ schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ¶ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Wangen, Allgäu. 55666 In das Genossenschaftsregister wurde am 16. November 1933 eingetragen: Käsereigenossenschaft Oberhof, einge⸗
155903]
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberhof (Gemeinde Amtzell).
Satzung vom 7. Oktober 1933. Geaen⸗ stand des Unternehmens ist die Unter⸗ haltung eines Gebäudes, in dem die von den Mitgliedern eingelieferte Milch von einem Milchkäufer verarbeitet wird.
Amtsgericht Wangen i. A.
5. Musterregister.
Singen. Musterregister. [55667] „Musterregistereiatrag B III O.⸗Z. 30 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Affiche, Fabriknummer 1310, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahrne, angemeldet am 14. November 1933, nachmittags 2 ½¼ Uhr.
Singen a. H., den 17. November 1933.
Bad. Amtsgericht. II.
Singen. Musterregister. 55668]
Musterregistereintrag B III O.⸗Z. 31 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Prospekt, Fabriknummer 1311, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Musterregistereintrag B III O.⸗Z. 32 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), 1 versiegelter Umschlag mit 1 Mnster für ein Stellschild, Fabriknummer 1312, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 19383, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Singen a. H., den 18. November 1933.
Bad. Amtsgericht. II.
7. Komturse, Vergleichssachen. Entschulönngsvberfahren zur Schuldenregelung lanöwirt⸗ schaftlicher veniebe und Verteilungsverfahren.
Berlin-Charlottenburg. 55867] Der Beschluß, durch welchen das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Benno Rosenthal & Co., früher in Berlin, Leipziger Str. 100, jetzt Berlin W 15, Kurfürstendamm 47, eröffnet worden ist, ist dahin berichtigt, daß das Kon⸗ kursverfahren nicht über das Vermögen der vorgenannten Firma, sondern über das Vermögen des Kaufmanns Ivan Cahn in Berlin⸗Charlottenburg, Bis⸗ marckstraße 97/98, Alleininhabers der Firma Benno Rosenthal & Co., eröffnet worden ist. — 255/18. N. 147/33. — Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Möhring in Charlottenburg, Kantstr. 4. Berlin⸗Charlottenburg, 24. Nov. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.
Köln. Konkurseröffnung. 155868 Ueber das Vermögen: 1. der offenen Henwensgejenschaft Emil Ulrich, Köln⸗ Bickendorf, Takustraße 23, 2. der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter: Johann Ulrich, ebendort, Emil ÜUlrich, ebendort, Konrad Ulrich, Köln⸗Klettenberg, Luxem⸗ burger Straße 267, ist am 23. November 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oöffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Müller⸗Sanders, Köln, Am Römerturm 10, Fernruf: 225120. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1933. Ablauf der dln⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 933, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rei⸗ chenspergerplatz, Zimmer 23. Köln, den 23. Rovember 1933. Amtsgericht. Abt. 80. Nürnberg. [55869 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Korngold, früher in Nürnberg, Woh⸗ nung: Lothringer Straße 6, Geschäfts⸗ Kaiserstraße 38, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, am 21. November 1933, nachmittags 3 ½ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis . Januar 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. De⸗ -5 1933. Zur Beschlußfassung über ie Wahl eines anderen Verwalters so⸗
Konkursverfahren über das des Landwirts und Holzhändlers Auaust Reinwald hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Masse gemäß § 204 K.⸗O. sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Termin auf Donnerstag, n tags 4 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Kissingen bestimmt. Versammlung werden die Beteiligte hiermit geladen. Für den Fall der Ein⸗ stellung des Verfahrens ist dieser Ter⸗ min zugleich Amtsgericht Kissingen zur Einsicht auf⸗ liegenden Schlußrechnung und zur Fest⸗ setzung der Auslagen und Vergütung des Konkursverwalters und der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder bestimmt.
Berlin-Charlottenburg. 55873.
mögen der Richard Tauber Tonfilm G. m. b. H. (Richard Tauber Film), Berlin NW 7, Unter den Linden 58, ist am 17. 11. 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin-Charlottenburg. [55874]
mögen der Frau Elsa Kleinhandel mit Herren⸗ und Damen⸗ konfektion, straße 47, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.
Berlin-Charlottenburg. 55875]
mögen der offenen Handelsgesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Spichern Str. 20 (Holzgroßhandlung und Sägewerken) aufgehoben.
Bremen.
mögen des Kaufmanns Johann Maria Aloys Planz, all. Aloys 17. November 1933 nach erfolgter Ab⸗ haltnna des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bützow.
mögen des Ingenieurs Karl Knoche in Baumgarten wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1932 durch 20. Dezember 1932 bestätigt und der
schränkter Haftung in Gassen, N. L., Bahnhofstraße Nr. 184, vertreten durch den Geschäftsführer Max Zimmermann in Sommerfeld (Nd. Lausitz), Schul⸗ straße Nr. 6, wird heute, am 23. No⸗ vember 1933, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Gesellschaft über⸗ schuldet ist. Der Kaufmann Oswald Neumann, hier, Stadtgraben 44, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1933, 10 Uhr, Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 69.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 23. 11. 1933.
Preuß. Amtsgericht.
Waldheim. [55871] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Korbwarenhändlers Max Arthur Modes in Hartha, Goethestraße 20, wird heute, am 21. November 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Wilhelm Sieber in Waldheim, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 61. Anmeldefrist bis zum 20. Jannar 1934. Wahltermin am 20. 12. 1933, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. 2. 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. 12. 1933. Amtsgericht Waldheim, Sa. den 23. November 1933.
9 55872] t in dem ermögen
Bad Kissingen. Das Amtsgericht Kissingen
in Großenbrach zur An⸗
Verfahrens mangels
14. Dezember 1933, nachmit⸗ Zu dieser
zur Abnahme der beim
Geschäftsstelle 38 des Amtsgerichts Kissingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Krummbach,
Berlin⸗Neukölln, Frievel⸗
Berlin⸗Charlottenburg, 20. 11. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Firma Hennigson & Neuberg, Betrieb von ist nach Schlußtermin Berlin⸗Charlottenburg. 21. 11. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55876 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Inh. der Firma
Planz in Bremen, ist am
Bremen, den 17. November 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [55877] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
13. Dezember angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom
Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Bützow, den 18. November 19688.
wie über die Bestellung eines Gläu⸗
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
in Frankfurt a.
Schlußtermins
aufgehoben.
Frankfurt am Main, 16. Amtsgericht. Abteilung 42.
mögen der
gesellschaft wird,
genommene rechtskräftigen Bes 1933 bestätigt ist, aufgehoben. tsgericht Grünberg, Schl., sember 1933.
Haynau, Schles.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des am 24. August 1931 in Haynau
verstorbenen Tischlermeisters Otto Frucf⸗
iin Haynau wird, nachdem der Schluß⸗
termin stattgefunden hat, aufgehoben.
Haynan, den 17. November 1933. Das Amtsgericht.
Firma Max
gemeldeten Forderungen. der 4. der Auslagen
mögen Hofmann in Leipzig⸗Anger, Holstein⸗ straße 1, II, all. Inhabers einer Einzel⸗ mit Kraftfahrzeugen, Zubehör und Erfatzteilen, sowie einer Reparaturwerkstatt unter der im Handelsvegister eingetra⸗ genen Firma „Franz Hofmann“, Kraft⸗ fahrzeuge, in Leipzig C 1, Plagwitzer Straße 43, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, 24. Oktober 1933.
handelsgeschäfts
mögen des
1. September 19233 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Duisburg, den 21. November 1933. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main.
Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Ernst Hager, alleinigen Inhabers der Firma „Wil⸗ helm Chelius Nachf.“ (Photohandlung) M., Geschäftslokal Bethmannstraße 25. Wohnung Gund⸗ hofstraße 6, wird nach Abhaltung des und Schlußverteilung
Frankfurt, Main. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Ipeton“ Sprechmaschäinen⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M., Goethestraße 20, wird mangels Masse eingestellt (§ 204 K.⸗O.). Frankfurt am Main, 17. Nov. 1933. Amtsgericht. Abteilung 42.
Glauchau. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hosenträgerfabrikanten Wil⸗ helm Peter Mundt in Glauchau, Louis⸗ Götze⸗Straße 1, wird na des Schlußtermins hierdur Es wurden festgesetzt: Die Verwaltungs⸗ gebühr auf 150 RM, die Barauslagen aauf 31,17 RM. — K 5/29.
Amtsgericht Glauchau, 21. Novbr. 1933.
Görlitz. Konkursverfahren. 55883) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Franz Schulz in Görlitz, Bismarckstr. 19, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 23. Oktober 1933 auf⸗ gehoben worden. — 14. N. 5/33. Görlitz, den 23. November 1933. Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles., Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Albert Buchholz Aktien⸗ in Grünberg, der in den Terminen vom 23. 9. 1933 und 21. 10. 1933 an⸗ Zwangsvergleich
chluß vom 21. 10.
nachdem
23.
Lahr, Baden. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft rtweck in Friesenheim ist der heutige Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt wor⸗ den auf: Freitag, den 1. Dezember 1933, vormittags Amtsgerichtsgebäude, Saal Nr. 14. Als weitere Punkte zur Tagesordnung in diesem Termin werden festgesetzt: 1. An⸗ hörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Konkursverfahrens ent⸗ sprechenden Masse gemäß § 204 Abs. 2 Prüfung der nachträglich an⸗
Schlußrechnung des Beschlußfassung und
Leipzig.
11 Uhr,
über die Erstattung Festsetzung der Ge⸗ bühr des Konkursverwalters und Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigevausschusses. Akten⸗ zeichen: 3 ZK 8/33. Lahr, den 23. November 1933. Bad. Amtsgericht.
[55880] über das
Novbr. 1938.
[5588¹]
Abhaltung aufgehoben.
[55884] Schlesien,
durch
[55885
[55886]
im
3. Abnahme Verwalters.
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [55890] Bekaunntmachung. 8 Am 22. November 1933 wurde das unterm 6. Juli 1931 über das Ver⸗ mögen des Zivilingenieurs Karl Ständner in München, Alleininh. eines Elektroinstallationsgeschäfts in Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
M.-Gladbach. 1655891] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Nonnen⸗ mühlen, Inhaber der Firma Edmund Liermann in M.⸗Gladbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
M.⸗Gladbach, 17. November 1983.
Amtsgericht.
Neustettin. [55892] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruchereibesitzers Franz Brandt in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Dezember 1933, 10 ½% Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, anberaumt. Neu⸗ enn. den 23. November 19 Das mtsgericht.
Prforzheim. 155893]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Weinsteiner, Waschegeschäft in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Bforzheim, den 20. November 1933.
Amtsgericht. A IV. Spremberg, Lausitz. [55895] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Herbert B.e in Spremberg, L., wird das
terfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Spremberg, L., 21. November 1933.
Das Amtsgericht.
Stettin. [55896] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Toepfer, Inhabers der Firma Gustav Toepfer, Kunstgewerbliches Magazin in Stettin, Kohlmarkt 12/13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Oktober 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1938 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Stettin, den 18. November 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Striegau. [55897] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des aSe beeren — Hans Wald⸗
brunn, Rundfunkgeschäft in Striegau,
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Striegau den 20. Oktober 1933. — 4 N 172/⁄31.
Wiesbaden. [55899] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Feeen Hissenauer & Werner, ein⸗ Kandel in Wiesbaden⸗Bieberich, Rat⸗ Hehe. 73, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins aufgehoben. Wiesbaden, den 14. November 1963. Amtsgericht. Abt. 6 b.
[55900] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenmoorbad Wilsnack
[55887]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
des Kaufmanns
für
Liegnitz. In der Konkurssache über das bändlers Hans Schumann in Fellendorf, Kr. Liegnitz, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des
L““
Carl Franz
Automobile
155888] Ver⸗
G. m. b. H. in Bad Wilsnack wird Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse und gege⸗ benenfalls zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Aushagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des 11“ auf den S8. De⸗ zember 193:2 1 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer 1, be⸗ stimmt.
Wittenberge, den 16. November 1933.
Das Amtsgericht.
wittmund. [55901] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Vermögen
Bad Schmiedeberg, Bz. Halle, Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditorn meisters Karl Knötzsch in Pretzsch, Elbe, wird heute, am 18. November 1933) 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Eine Ver⸗ trauensperson und ein Gläubigeraus⸗ schuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 19. Dezember 1933, 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg.
Hamburg. [55904] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Harneit, Hamburg, Königstraße 14 Papierwarenkleinhandel, ist zum Zwech der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 23. November 1933 um 12 Uhr 10 Min. eröffnet worden. Zu Vertrauens⸗ personen sind bestellt worden der Bücherrevisor Walther Schnoor, Ham⸗ burg 1, Hermannstraße 34, der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, Ham⸗ burg 1, Speersort 6. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag. den 21. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
schönau, Katzbach. 55905] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters und Kaufmanns Georg Beer in Schönau (Katzbach) ist am 21. No⸗ vember 1933, 16 % Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur “ Kon⸗ kurses eröffnet worden. r Bücher⸗ revisor Hubert Heinrich in Schönau a. K. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 19. De⸗ zember 1933, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Schönau (Katzbach), Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
mtsgericht Schönau (Katzbach). den 21. November 1933.
Weida. [55906] Zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ernst Elß. Gemüse⸗ geschäft in Weida, Inhaber die Kauf⸗ eute Ernst und Max Elß, beide in Weida, heute, am 23. November 1933, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag, gegebenenfalls auch über Bestellung eines Ueberwachungs⸗ ausschusses pp., ist auf Dienstag, den 19. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14. bestimmt. Vertrauensperson ist der vereidigte Bücherrevisor Albert Mangold in Gera, De⸗Smit⸗Str. 6. Sämtliche Unterlagen liegen auf der hiesigen Geschäftsstelle I. Zimmer 12, zur Einsicht aus.
ida. den 23. November 1933.
Thüring. Amtsgericht.
Fritzlar. [55907] Das Vergleichsverfahren über das des Kaufnanns Georg Brencher in Wabern ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichsvorschlags vom 10. September bzw. 21. Oktober 1933 aufgehoben. — VN 2/33. Fritzlar, den 16. November 1933. Amtsgericht. .“
Sorau, N. L. 1 155908 Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Crohn in Sorau (Nd. Lausitz), Markt 23: Der in dem Vergleichstermin vom 17. November 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Sorau (Nd. Laufitz), 17. Novbr. 1933.
mögen des Kaufmanns Johann Tönjes,
““ “ 8 1““ 1 “
¹ Das Amtsgericht.
¹
0
0
0
‧. Handelsregifter.
achen. .[55465] H.⸗R. B 719. In das Handelsregister vurde eingetragen am 20. November 1033:
Bei der „Aktiengesellschaft der piegelmanufacturen und chemi⸗ schen Fabriken von St. Gobain, (hauny & Cirey, Glaswerke Stol⸗ herg (Rheinland)“ in Aachen, als bweigniederlassung der Socisté anonyme es Manufactures des Glaces et Produits himiques de Saint⸗Gobain, Chauny Cirey“ zu Paris: Paul Adolphe lugustin Parent, Eigentümer zu Neuilly ir Seine ist am 27. November 1932 durch tod aus dem Verwaltungsrat ausgeschie⸗ en. An Stelle des früher ausgeschiedenen berwaltungsratsmitgliedes Pierre Paul⸗ Richel Thureau⸗Dangin ist André Moy⸗ ünd, beigeordneter Direktor des Chemin hefer du Nord zu Paris und an Stelle des Uphonse Léon Sébastian Göérard ist enri Lauraine, Ingenieur zu Paris, als Perwaltungsratsmitglied bestellt.
Bei der „Aachener Lederfabrik ltiengesellschaft“ in Aachen: Die Prokura des Alfred Stürmer ist erloschen. dem Otto Paditz zu Aachen ist Gesamt⸗ grokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ einschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Vertre⸗ ung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bei der Firma „M. Bayer“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf den saufmann Theodor — genannt Theodor hans — Bayer junior und auf das Kauf⸗ äulein Gertrud Bayer, beide zu Aachen, bergegangen, die es unter unveränderter zirma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ zen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 0933 begonnen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft: Pet. Schmitz“ in Aachen: Die Ge⸗ Ulschaft ist mit Wirkung vom 1. November 933 ab aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ hhafter Viktor Schmitz, Kaufmann zu lachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Us nicht eingetragen wird bekanntgemacht: geschäftsräume jetzt Großkölnstraße Nr. 42.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Altona. .[55466] Nr. 32. Eintragungen ins Handels⸗ register.
13. November 1933: H.⸗R. A 3153. Sölch & Kock, Altona: Persönlich haftende Gesellschafter dieser ffenen Handelsgesellschaft, die am 1. April 933 begonnen hat, sind Kaufmann Eber⸗ hard Sölch in Hamburg und Tischlermeister Nax Kock in Altona.
15. November 1933: H.⸗R. B 968. Hans Lübbe Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in ltona, Gesellschaft mit beschränkter haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist im 9. November 1933 festgestellt. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder der beiden peschäftsführer allein berechtigt. Gegen⸗ and des Unternehmens ist Handelsver⸗ etungen in Geschäften mit Eiern, Wild, Geffügel und Landesprodukten. Das Etammkapital beträgt 20 000,— RM. seschäftsführer sind Kaufmann Hans kübbe und Ehefrau Paula Lübbe geb. Freßler, beide in Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ jen der Gesellschaft erfolgen nur durch den eutschen Reischanzeiger. F.
18. November 1933: H.⸗R. A 3147. Scholz & Krüger in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die bisherige Gesellschafterin Ehefrau eisbeth Scholz geb. Krüger in Altona ist lleinige Inhaberin der Firma. H.⸗R. B 642. Brotfabrik Elbe ktiengesellschaft in Altona: In ser Generalversammlung vom 14. Novem⸗ jer 1933 ist die Herabsetzung des Grund⸗ witals um 25 000 RM beschlossen wor⸗ en. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 475 000 RM. Lurch den gleichen Beschluß ist der § 4 der atzung (Höhe des Grundkapitals, Betrag er Aktien) geändert.
20. November 1933: 5.⸗R. B 953. Selektor⸗Automaten besellschaft mit beschränkter Haf⸗ nng in Altona: Das Stammkapital tauf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ chafterversammlung vom 14. November 933 um 6000 RM auf 40 000 RM erhöht.
Altona, das Amtsgericht. Abt. 6.
dad Oeynhausen. 155467] In unser Handelsregister B ist heute ei Nr. 40 unter der Firma „Droste⸗
werke Aktiengesellschaft“ in Bad Oeyn⸗ hausen folgendes b
Die am 26. August 1933 beschlossene
Herabsetzung des Grundkapitals der
Gesellschaft ist durchgeführt. Das Grund⸗
kapital beträgt demnach 250 000 RM.
Bad Oeynhausen, 18. November 1933. Das Amtsgericht.
Baldenburg. [55468]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Kaufhaus Michaelis, Balden⸗ burg (Nr. 65 des Registers), am 16. No⸗ vember 1933 folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Kauf⸗ haus Michaelis ist aufgelöst. Das von der offenen Handelsgesellschaft betrie⸗ bene Geschäft ist mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation von Meta Michaelis übernommen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
Amtsgericht Baldenburg, 16. Nov. 1933.
Berlin-Charlottenburg. [55469]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 900. Kurz⸗ waren⸗Großhandlung Walter Levy, Berlin. Inhaber: Walter Levy, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 78 901. Erwin Jacobsohn, Berlin. Inhaber: Erwin Jacobsohn, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 7255 Flatow & Priemer: Die Prokura des Wilhelm Richter ist er⸗ loschen. — Nr. 62 634 Drogerie Kurt Plaetschke: Die Firma ist erloschen. Nr. 70 425 „Der Bücherwurm“ Josef Singer: Die Firma lautet jetzt: „Der Bücherwurm“ Buchhandlung Antiquariat Gertrud Lübke. In⸗ haberin jetzt: Gertrud Lübke, unver⸗ ehelichte Kauffrau, Berlin. Die Pro⸗ kura der Charlotte Singer geb. Weiß ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 17.11.1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [55473]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 48 625. Aktien⸗Malz⸗ fabrik Landsberg Zweigniederlassung Berlin, Berlin. Zweigniederlassung der unter der Firma Aktien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg bei Halle be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Gegen⸗ scn des Unternehmens: Fabrikation von Malz sowie Handel mit Malz, Gerste und mit den bei der Malzfabri⸗ kation gewonnenen Produkten, ferner Lagerung, Trocknung und Handel mit allen anderen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen. Grundkapital: 2 000 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Telül chasgeein. trag ist am 17. Oktober 1871 festgestellt, am 27. September 1899 neugefaßt und am 27. September 1920, 11. November 1922, 20. Dezember 1924, 19. November 1928, 12. November 1932 und 9. Ok⸗ tober 1933 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Verwaltungsrechtsrat Justus von Gruner, Berlin,2. Direktor Ernst Niemezyk, Landsberg, 3. Direktor Max Kwasny, Landsberg, 4. Kaufmann Werner Bartels, Berlin, 5. Direktor Hermann Nedon, Löbau in Sachsen. Prokuristen: 1. Hermann Lischewski, Berlin, 2. Margarete Spannel, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W, Jägerstr. 12. Das Grundkapital zerfällt in 2000 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern. Die Mitglieder wer⸗ den von einer aus dem Vorsitzenden und tellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ soenrgertr bestehenden Kommission er⸗ nannt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 138 W. Hagelberg Aktieungesell⸗ schaft: Die Firma 1- erloschen. — Nr. 1493 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft: Die Prokura des Willy Hübner ist er⸗ loschen. — Nr. 7401 Deutsche Länder⸗
ist nicht mehr stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied.
Berlin, den 18. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [55472] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 26 257 Königgrätzer⸗ straße 104/105 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 37 301 Metallhüttenwerke Schaefer & Schael, Aktiengesellschaft Bres⸗ lau. Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Leonhard Leipziger ist erloschen. Nr. 42 600 Preußische Bergwerks⸗ und Hittten⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Salz und Braunkohlenwerke in Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Salzbergwerke und Salinen. Nr. 46 540 Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft: Die Prokura des Oskar Falk ist erloschen. Berlin, den 18. November 1933.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
—
Berlin-Charlottenburg. [55474] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 626. Frisier⸗ und Schönheitssalon Leo Ignatz Carsten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Haar⸗, Haut⸗ und Schön⸗ heitspflege der Damen und Herren. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb kosmetischer Gegenstände, die Haar⸗ und Schönheits⸗ pflege für Damen und Herren und die Be⸗ tätigung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Friseur und Kaufmann Leon Carsten aus Berlin, Friseur Rudi Müller aus Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. August 1933 abgeschlossen und am 13. November 1933. abgeändert. Die Geschäftsführer Carsten und Müller sind von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 15752 Consortial⸗ Bankgeschäft Gesellschaft mit be⸗ Frehede Haftung: Nach dem Gesell⸗ chaftsvertrag, § 5, ist der Geschäftsführer Neuberg von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 26 734 Arthur Goetz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 38 274 Hildesia Ge⸗ “ mit beschränkter Haftung ack⸗ und Farbenfabrikation: Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 27. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Vertretung und auch sonst in den §§ 3—9 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten die Gesellschaft zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in veehen haßt mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe der §§ 6—7 kündbar. Doktor⸗ Ingenieur Albert Emden in Speyer ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 25 796 Belle Alliancestraße 32 Grundstücksgesellschaft mb H. Nr. 34 276 Deutsche Buchprüfungs⸗ und DOrganisations Gesellschaft mbH. Nr. 44 419 „Das A B CE — Studio für Zeichnen“ GmbH. Nr. 46 192 Admiralia Gastspiel⸗ Gesellschaft mb H. Nr. 46 675 Gebr. Hamburger, GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [55475]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 627. Eduard Mauritz Apparatebangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau von Appa⸗ raten und Anlagen aller Art sowie Fabri⸗ kation und Vertrieb sonstiger Erzeugnisse des Fernsprech⸗, Signal⸗ und Funkwesens, insbesondere Fortführung des bisher dem Eduard Mauritz in Berlin, Bülowstraße 56, gehörigen und unter seinem Namen be⸗ triebenen Unternehmens gleicher Art.
führer: Fabrikant Eduard Mauritz, Berlin, Geschäftsführer Walter Weinreich, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1933 abgeschlossen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten der Firma Eduard Mauritz Apparatebau auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 18 975 Verband Deutscher Baumwoll⸗Nähfaden⸗Fabriken (Nähgarnverband) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1933. ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 45 540 Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Marcell M. Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47 203 Immergut Deutsche Sahne⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Sally Darwild ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Detlev Born in Berlin⸗Spandau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 190 Treuka Treuhandkanzlei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Levy ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. Nov. 1933.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. 55470)] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 907. Willi Braune Eisengroßhandlung, Ber⸗ lin. Inhaber: Willi Braune, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 78 908. Franz Fanselow, Berlin. Inhaber: Franz Fanselow, Kaufmann, Berlin. — Nr. 78 909. Kaufhaus Fritz Kurz, Ber⸗ lin. Inhaber: Fritz Kurz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 78 910. Holzinger & Haase, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Eugen Holzinger und Heinrich Haase. — Bei Nr. 68 854 Vittorio Enterico: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Julius H. Schinkel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Julius H. Schinkel aus⸗ geschlossen. — Nr. 74 764 M. Alter & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert Weyl ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 78 799 Herrmann, Meyer & Co. Kommandit⸗Gesellschaft: Der persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 48 226 Max Hamscher: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 11.1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 55471]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26 251 Samuel Neumann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Peter Neumann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Nr. 33 701 Her⸗ mann Nolte: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ elm Nolte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ernst Pilz⸗ ecker ist erloschen. — Nr. 44 110 Nord⸗ deutsche Marmorwerke u. Steinmetz⸗ eschäft Haus Köstner & Gottschalk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Fefellschaster Steinmetzmeister Hans Köstner in Berlin.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bitterfeld. 1 [55476] In das Handelsregister B 87, Car⸗ bonaria Bekleidungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ist heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Bitterfeld ist aufgehoben. Bitterfeld, den 14. November 1933. Das Amtsgericht. [55478]
Braunschweig. ’ 20. No⸗
In das Handelsregister ist am vember 1933 eingetragen: — 1. Bei der Firma Harzburger Aktien⸗ gesellschaft in Braunschweig: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. Oktober 1933. hat die Aenderung des § 7 Satz 1 des
2. Bei der Firma Gesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. November 1933 hat Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Beide Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 6. November 1933 den § 7 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [55479] (Nr. 95.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 16. November 1933: Hanseatisches Importhaus von Daak & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Bankbeamten Friedrich Rudolf Evers und Friedrich Karl Borgstede, beide in Bre⸗ men, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. 8
Am 18. November 1933: Brunnenvertriebsaktiengesell⸗ schaft vormals Dr. M. Lehmann & J. F. Heyl & Co. Zweignieder⸗ lassung J. Postels, Bremen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 9. Oktober 1933 hat inhalts /178 / der Akten die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000,— Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 500 000,— Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1933 inhalts /178/ der Akten geändert in § 4 (Grundkapital).
Graphische Kunstanstalt und Lichtpanserei Dr. Robert Fischer, Bremen: Die Firma ist erloschen. Herm. Köster, Bremen: Der Kauf⸗ mann Nikolaus Reuter in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. November 1933. Willy Tappe, Bremen: Die Firma ist erloschen.
H. Adolph Wolfard, Bremen: Heinrich Adolph Wolfard ist am 15. Juli 1933 gestorben. Seitdem führt seine Witwe, Gesine Elise, geborene Spannhake, in Bremen, das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Georg v. Seggern, Bremen: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Kolonialwarenhändler Hermann Heinrich Wagenfeld in Bremen übertragen. Dieser führt es seit dem 15. November 1933 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Schiffahrtskontorhaus Aktien⸗ Gesellschaft in Bremen i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Burg, Bz. Magdeb. 55480] In das Handelsregister Abt. B Nr. 42
ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Schüler u. Co. in
Burg b. M. eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Burg, am 18. November 1933. Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. 55481] In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Conrad Tack u. Cie., Aktiengesellschaft, Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Burg b. M., einge⸗ tragen: Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Prokura ift er⸗ teilt Ludwig Jaeckel in Berlin⸗Halen⸗ see und Jacob Deutsch in Berlin⸗ Zehlendorf. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit. glied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Burg, am 20. November 19233. Das Amtsgericht.
8
Deggendorf. [55482] Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute bei der Firma „Deg⸗ gendorfer Werft und Eisenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Deggendorf, eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaft vom 2. Juni 1933 — Urkunde des Notariats Deggen⸗ dorf „GR.⸗Nr. 884 — um 160 000 RM — einhundertsechzigtausend Reichsmark — erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 170 000 RM — einhundertsiebzig⸗ tausend Reichsmark —. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dementsprechend ge⸗ ändert.
Deaggendorf, den 18. November 1933.
Gesellschaftsvertrags (Zahl der Auf⸗
bank Aktiengesellschaft: Felix Caro
Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗
sichtsratsmitglieder) beschlossen.
Amtsgericht — Registergericht.