1933 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 2 8 vom 28. November 193 S.

““ 1“ Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1933. S. 2.

Aus dem jährlichen Reingewinn werden zunächst mindestens 50, dation . gesetzlichen Reservefonds überwiesen, soweit und solange dieser den ehhe Lebem iezre Die Ver⸗ Grundkapitals nicht übersteigt. Aus dem verbleibenden Betrag werden 4 osung erfolgt öffentlich durch das Nota⸗ p 1 öö“ an den außerordentlichen Reservefonds vor⸗

Donnerstag, den 14. Dezember 1933, riat Nürnberg III. vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Nürnberg, den 25. November 1933. 2. darauf erhalten die Mitglieder des Vorstands einen entweder im Die vertrage festgesetzten oder für jedes Jahr zu bewilligenden Gewinnane.

Karolinenstraße 55/57 in Nürnberg, eine Die Direktion.

3. sodann erhalten die Vorzugsaktien eine auf 6 % beschränkte Dividende” eseegeenenneheeneese 2881828n1,852ℳ,871h6278,027eeneehaennaahn⸗ Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung di Divid icr [56285]. Prospekt über RM 2 400 000 Stammaktien srei 8 ie vb

ausreicht, erhalten die Vorzugsaktien aus dem Gewinn des nächsten Jahrez

oder der folgenden Jahre 6 % zuzüglich der im V der i Schlesische Dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd jahren nicht begantten Betruge: fedoch dh Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Dividende. Hierauf erhalten die Stammaktionäre bis zu 4 % Dividende (Wiederzulassung von RM 2 000 000 Stammaktien Nr. 28 001 48 000 nach § 38

4. Von demselben Betrag wie der Vorstand jedoch unter Vorabzug von 2 8 1 4 % Dividende auf das Stamm⸗ und Vorzugsaktienkapital, soigi Aach Vor⸗ des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung; Neuzulassung von RM 400 000 Stammaktien Nr. 48 001 52 000).

nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen einschließlich des Gewinn⸗ Die Schlesische Dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗

vortrags erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 10 %. 5. Der verbleibende Rest des Ueberschusses, soweit nicht die Generalversamm⸗ Gesellschaft wurde im Jahre 1887 unter der Firma Schlesische Dampfer⸗Compagnie mit dem Sitz in Breslau errichtet. Die jetzige Firmenbezeichnung erhielt die Gesell⸗

lung eine andere Verwendung beschließt oder ihn als Gewinnvortrag be⸗ schaft im Jahre 1917 anläßlich der Verschmelzung mit der Berliner Lloyd Aktien⸗

stimmt, als Sondergewinnanteil an die Stammaktionäre zu verteil

Eine Dividende ist zuletzt für das Geschäftsjahr 1927 j öbe d

U RM 6 000 000 Stammaktien 8 ent n ö 1111““ 88 gesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz seit 15. Juni 1926 in Hamburg. Zweig⸗ niederlassungen bestehen in Berlin, Breslau mit Hafenanlage in Pöpelwitz, Magde⸗

burg, Oppeln und Stettin. Ferner werden Zweigbetriebe in Cosel⸗Oderhafen,

gelangt. Das Geschäftsjahr 1928 e RM 5619,97 Verlust, das Geschäftsjahr 1929 RM 10 095,65 Maltsch 8 Tschicherzig g. O., Fürstenberg a. O., Havelberg, Halle (in Gestalt der „Saale“ Mitteldeutsche Speditions⸗ und Schiffahrtsgesellschaft m. b. H.) sowie

Geschäftsjahr 1930 einen Verlust von RM 56 097,67. Das Geschäftsj 1—

mit RM 286 092,63 Verlustsaldo, der zusammen mit RM ——

bungen 114““ 68 v8 Kapitalherabsetzung und Uebertrag aus Re⸗

onds ausgeglichen wurde. Das Geschäftsjahr 19 R Rei

Werften in Breslau und Zarkau b. Glogau unterhalten. 1“ Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb der Fluß⸗ und Kanal⸗

schiffahrt sowie der Betrieh aller damit verbundenen Geschäfte und Unternehmungen

und die Beteiligung an solchen, sofern sie nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und

gewinn, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. des Vorstands den Belangen der Gesellschaft dienen.

Bilanz am 31. Dezember 1932. Cee sace 8 Aktiva. and 9 Grundstücke ohne Berücksichtigung v ichkeiten:

. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch Beschluß der außerordent⸗ Uanbuchang von Beahech hag⸗ 8. 1 Hün 4. W 1924 von 42 000 000 auf Reichs⸗ L“ mark 4 340 000 umgestellt, und zwar 28 000 000 Stammaktien auf RM 4 200 000 YNer 8 5 8 durch Herabsetzung des Nennbetrags jeder Stammaktie von 1000 auf RM 150 1“ 8 Veitiehce Ve und 14 000 000 Vorzugsaktien auf RM 140 000 durch Herabsetzung des Nenn⸗ Abschreibungen betrags jeder Vorzugsaktie von 1000 auf RM 10; auf Grund der Durchführungs⸗ Speiche L“ verordnungen zur Goldbilanzverordnung fand in der Zeit 1928/29 ein Umtausch peicher und andere Baulichkeiten: Umbuchung von der Stammaktien über Ral 150 in solche über NM 300 und der Vorzugsaktien über- Grundstücks⸗ und Gebäudekonten RM 10 in solche über NM 100 statt. Die ordentliche Generalversammlung von Zugauugggg 4122 26. März 1925 beschloß die Erhöhung des Grundkapitals um RM 1 800 000 auf 402 474 8 Sürch Asgabe von Stammaktien über je RM 300. Sämtliche Abschreibuneen .. 18 474 RM 6 0 ammaktien Nr. 28 001 48 000 über je RM 300 waren zum Handel Dampfer, Motorschiffe d . und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Breslau und Hamburg nacästhn.— Püe ““ sgifl 8 ’ö Cöö 1 Die außerordentliche Generalversammlung vom 26. September 1928 öSae11“] eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um RM 1 200 000 auf RM 7 340 000 durch Ausgabe von 4000 Stammaktien Nr. 48 001—52 000 über je RM 300. Die neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Berlin und des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 106 % übernommen und den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je insgesamt RM 1500 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über RM 300 zum Kurse von 108 % bezogen werden konnte. Das der Gesellschaft nach Deckung der Kosten der ““ verbliebene Aufgeld ist dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt orden. Die ordentliche Generalversammlung vom 19. August 1932 beschloß die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form (Dritte Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft usw. vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil Kapital II, R.⸗G.⸗Bl. 1931 Seite 556) von RM 7 340 000 auf RM 2 540 000 durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrages der RM 7 200 000 Stammaktien im Verhältnis von 3:1 auf Reichsmark 2 400 000, d. h. von RM 300 auf RM 100 bei jeder Stammaktie; die erfolgte Kapital⸗ herabsetzung ist am 24. August 1932 in das Handelsregister eingetragen worden. Durch die Herabsetzung des Nennbstrages der Stammaktien wurde ein Buchgewinn von RM 4 800 000 erzielt, der zusammen mit RM 971 703,13 Entnahme aus dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zu Sonderabschreibungen sowie zur Deckung von Verlusten ver⸗ wandt wurde, vgl. jedoch im einzelnen die Anmerkung zur nachstehend abgedruckten Vns Kerdastrechnung, 1 u“ 8 Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 540 000 und besteht RM 2 400 000 Stammaktien, eingeteilt in 24 000 Stück über je RM 100 8 28 601 bis 52 000 und aus NM 140 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in 1400 Stück über je RM 100. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die im Wege mecha⸗ nischer Vervielfältigung hergestellten Unterschriften eines Aufsichtsrats⸗ und zweier Vorstandsmitglieder, die handschriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie das Folium des Aktienbuches. Die Stammaktienurkunden Nr. 28 001 34 000 sind ausgestellt: „Breslau, im April 1925“, die Stammaktienurkunden Nr. 34001 48000: „Hamburg, im Juli 1928“, die Stammaktienurkunden Nr. 48 001 52 000: „Ham⸗ burg, 13. Oktober 1928“. Anläßlich der Kapitalherabsetzung sind die Stammaktien⸗ urkunden mit dem Stempelaufdruck: „Gemäß Gen.⸗Bers. Beschl. v. 19. August 1932 herabgesetzt auf nom. Reichsmark 100 (Hundert)“ versehen worden. Den Stamm⸗ sind Dividendenscheine mit den Nummern 5—10 nebst Talons bei⸗ gegeben. Die mit fünffachem und für besondere Fälle mit zehnfachem Sti ausgestatteten RM 140 000 Vorzugsaktien erhalten eine u 6 % für das Jahr mit dem Recht auf Nachzahlung, falls der Gewinn eines Jahres zur Bezahlung dieser Dividende nicht ausreicht. Die Vorzugsaktien sind von der Hamburg⸗Amerika Linie übernommen. Das Stimmrecht wird nach den Vorschriften des Aufsichtsrats der Schlesischen Dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗ Gesellschaft ausgeübt. Diese hat im Austausch RM 140 000 Vorzugsaktien der Ham⸗ burg⸗Amerika Linie, ausgestattet mit zweifachem Stimmrecht und einer Vorzugs⸗ höchstdividende von 6 % für das Jahr übernommen. Die Vertragspartner haben auf Dividendenzahlung gegenseitig verzichtet. 1ö6““ Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien jederzeit durch Beschluß der Generalversammlung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Kurse 8* nors⸗ 88 1 einzuziehen. 11“ en Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit Herr Eduard Cords, Hamb als ordentliches Vorstandsmitglied und die Herren 1es Kreuschner, .Hee 1 8 en. vn—, 1““ 1“ Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des

unds müssen die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen 8 itz i halb Deutschen Reiches Hat. u“ 8 en von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat, bestel aus 5—15 Mitgliedern, die sämtlich die 11“ be ban hgh innerhalb des Deutschen Reiches ihren Wohnsitz haben müssen, bilden gegenwärtig die Herren: Dr.Ing. e. h. Karl Deters, Vorstandsmitglied der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg, Vorsitzender; Dr. Edgar Landauer, Vorstandsmitglied der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Karl

Unter Berücksichtigung der nur kurzen Winterperiode zu Anfang des laufenden [53360] A. H. Theyson 3 Geschäftsjahres und eines Wasserstandes, der eine Betriebseinstellung nicht nötig Aktiengesellschaft, Chemnitz. machte, hofft die Gesellschaft, daß das laufende Geschäftsjahr ein annähernd gleiches In der Generalversammlung am Ergebnis wie das Vorjahr erbringen wird. 31. 8. 1933 wurde der Aufsichtsrat für Hamburg, im November 1933. das Jahr 1933 neu gebildet. Es ge⸗ Schlesische dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. hören dem Aufsichtsrat an die Herrent: Justizrat Karl Böhmer, Chemnitz, als Vorsitzender, Arno Kühnert, Limbach, als stellv. Vorsitzender, Direktor Edmund Hamel, Schönau. wnaesas sSorsMxex A Ha Eess22eevaaeegceesnaxeedasesete [54320]. Th. Schatzky A.⸗G., Breslau⸗Berlin. Bilanz per 31. Dezember 193²2.

Aktiva. Anlagevermögen: Maschinen und Inventar Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ W Wertpapiere Geleistete Anzahlungen Warenforderungen.. WeHseII Kasse, Reichsbank⸗ Postscheckguthaben Bankguthaben. Verlut

56283]. . b Blreinsbant in Nürnberg Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932). Hypothekenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß am

1548386] Hirschberger

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Sitz Hirschberg im Riesengebirge. In der am 17. August 1933 stattge⸗ fundenen Generalversammlung unserer nat ist beschlossen worden, das rundkapital um 25 520,— RM da⸗ durch herabzusetzen, daß je 5 Aktien bu einer Aktie zufanzmengzelegt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch im Einvernehmen mit unserem Aufsichtsrat aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens den 2. Januar 1934 zwecks Zusammen⸗ legung einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der vor⸗ nannten Frist nicht eingereicht wer⸗ n, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die beschlossene Kapitalherabsetzung ist am 12. Oktober 1933 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Unsere Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Hirschberg i. Rsgb., 18. Nov. 1933. Der Vorstand. H. Richter.

[54046]. Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM 95 845

Verlosung von 4 ½ % nun 5 ½ % Liquidations⸗Gold⸗Pfandbriefen

Ausgaben.

4 603 100 ,23 437 368 68 501 329 12

28 250 250 000

75 000,— 324 769 27

98 854 99

Löhne und Gehälter... Soziale Abgabeen . . . . Abschreibungen auf Schiffspark und Anlagen Andere Abschreibungen .

Rückstellung für Pensionsverpflichtungen.. Ueberweisung an den Motorenerneuerungsfond insen Besitzsteuiurrnrn Sonstige Betriebsaufwendungen . Gewinnvortrag auf 1933 .

4

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

RM 2 000 000 Stammaktien, 20 000 Stück über je RM 100 Nr. 28001

1 bis 48000 und RM 400 000 Stammaktien, 4000 Stück über je

RM 100 Nr. 48001 52000, der Schlesische Ddampfer⸗Compagnie

3 203 552 44 Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg

46 280 44 zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse wieder zugelassen bzw. neu zugelassen worden. 9 568 505 37 Hamburg, im November 1933. M. M. Warburg & Co. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg.

Dresdner Bank in Hamburg. eeb‧˙˙˙˙˙˙˙˙..; [51865]y. Bekanntmachung. [56267]. In der Generalversammlung der RKeuen Rudolf Büchner Erfurter Samen⸗ Gemeinnützigen Baugesellschaft bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Erfurt. A. G. zu Lüneburg am 12. Mai 1933 Unsere 11. ordentliche Generalver⸗ wurden als Aufsichtsrat gewählt: sammlung findet statt am Freitag, 1. Herr Senator Burmeister, Lüneburg. den 22. Dezember 1933, 15 Uhr, im 2. Herr Bürgervorst. Warnecke, Lüne⸗ Hause Kossenhaschen. burg. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 3. Herr Direktor Dr. Höboldt, Lüneburg. des Vorstands und,des Aufsichtsrats. 2. Ge⸗ In der Generalversammlung vom nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ 16. Sept. 1933 wurde Herr Senator und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Straßberger, Lüneburg, an die Stelle des Vorstands und des Aufsichtsrats. zurückgetretenen Senators Burmeister ge⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ wählt. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Lüneburg, 30. September 1933. die spätestens am Freitag, den Der Vorstand. Schmidt. Gaedke. 15. Dezember 1933, bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Nummerverzeichnis einreichen. Erfurt, 25. November 1933. Der Aufsichtsrat.

Wolf Wölfel, Vorsitzender. MFesGeHeGRErsKasege heAeeesar0shkasSeena SrerssErmaess2eweeesäesaene erasn [55967].

Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1932.

RMN 1 016 300 2 025 099 86 200 000 3 000 000 402 120 79

5b.5 0 5 8T99öö. 2b95, 95b95ã à —e 5 905 5 95 5 9ö5— 095 9bb929bà22à e 0b2, 5b 2à2ààs9 —⸗2 9 98556“ 0 050 95b 90;9909 9 22—92 Üeeüerüeeeäeb, 02525ã9 à222929 —⸗2* 22292922222⸗

Einnahmen. Betriebseinnahmmwden 9 541 262/84 Sonstige Kapitalertraggeeea . . 1 039,52 Außerordentliche Erträge 26 20301

9 568 505 37

*) Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931 wies einen durch die Kapitalherabsetzung erzielten Buchgewinn von RM 4 800 000,— und einen Uebertrag aus Reservefonds von RM 971 703,13 auf der Einnahmeseite aus. Diesen insgesamt RM 5 771 703,13 standen gegenüber ein Verlustsaldo aus dem Jahre 1931 von RM 286 092,63 und Abschreibungen von insgesamt .RNM 5485610,50 die sich wie folgt verteilen:

Sonderabschreibung auf Grundstücke und Gebäude.. e 992 100,10

Sonderabschreibungen auf Schiffspark, 8 Wbbö 3973069,26 4965 178,42

44* RM 520432,08 stellten Rückstellungen für erwartete Verluste dar, die jedoch in Höhe von Reichs⸗ mark 480 000,— nicht eingetreten sind. Dieser Betrag wird zum Ausgleich weiterer Wertminderungen der Gegenstände des Anlagevermögens verwandt; der hiernach verbleibende Ueberschuß wird einem lediglich unter Einhaltung der Vorschriften des § 289 H.⸗G.⸗B. auflösbaren Reservefonds zugeführt werden. Das Obligo aus der Ausstellung und Girierung von Wechseln und Schecks betrug am 31. Dezember 1932 RM 89 263,12. Für das Geschäftsjahr 1932 hat der Vorstand RM 84 253,— und der Aufsichtsrat RM 11 805,80 bezogen. Sicherheitsleistungen. Zur Sicherung eines Teiles der Bankkredite ist der Grundbesitz der Gesellschaft in Hamburg mit einer Grundschuld von GM 500 000 belastet. Ferner ist auf dem Grundstück in Breslau für die Reichsfinanzverwaltung als Sicherheit für ein Privatteilungslager für Mineralschmieröle eine Grundschuld von RM 200 000 eingetragen. Auf vier Eilmotorschiffen und einem Motorschlepper sind Einzelschiffspfandrechte im Gesamtbetrage von RM 96 554,62 eingetragen. Zur Sicherung der langfristigen Restkaufgelder von zur Zeit RM 1 884 000 sind Ein⸗ der Bilanz und der Gewinn⸗ und tragungsbewilligungen für Gesamtschiffspfandrechte auf 7 Schleppdampfern bzw. Verlustrechnung pro 15. Juni 1932/33 Motorschleppern und 16 Motorfrachtschiffen ausgestellt. 1 unter Entlastung des Aufsichtsrats Besitz⸗ und Betriebsbeschreibung. g Vorstand. Die gesamten Niederlassungen und WG 2. von „Aufsichtsratsmitglie⸗ eigenen Grundbesitz von rund 380 000 qm Flächeninhalt mit folgenden Anlagen: .“ 1 3 8 Hauptniederlassung in Hamburg: 9790 am Grundbesitz mit Verwaltungs⸗ 3. weshc fesjahr Bacbr ee für das 11“ Lagerschuppen, Wohnhaus sowie Kaistrecke am Zur Teilnahme an Zweigniederlassung in Berlin: ohne eigene Anlagen; die in Berlin⸗Plötzensee⸗ 11“ S 88 1

Westhafen betriebenen Kai⸗, Umschlags⸗ und Speicheranlagen sind von der der Versammlung in den Geschäfts⸗

Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus⸗A.⸗G. gepachtet. Ein früher zu Verwaltungs⸗ stunden auf dem Büro der Gesellschaft

8 Fhagete g tes eigenes Grundstück Kronprinzenufer 29, groß 661 am, ist Emder Vaut, Filiale der Zweigniederlassung in Breslau: 58 630 am Grundbesitz mit Verwaltungs⸗

gebäude, Lagerspeicher, Lagerschuppen, Heringsspeicher, Oelspeicher, Wohn⸗ ter e. 8 W“ G Bescheinigung

haus sowie Vollwerk an der schiffbaren Oder. Die von dieser Zweignieder⸗ Uber 88g8eh Besih 11

lassung mitverwaltete Hafenanlage in Breslau⸗Pöpelwitz a. O. umfaßt Emden, den 27 Eö“ 1933 8

105 676 qm eigenen Grundbesitz mit Verwaltungs⸗ und Wohngebäuden, der Aufsichtsrat

Lagerspeicher, Reparaturwerkstatt, Kohlenkipper, Kran⸗ und Greiferanlagen Heinrich Schulte Vorsitender 8 für Erz⸗ und Kohlenumladungen. F 7 8 80-0&h 8 3weigniederlassung in Magdeburg: 9500 am Grundbesitz zu beiden Seiten

291 250 8 der Zollelbe belegen mit Verwaltungsgebäude, Lagerschuppen und Wohnhaus 28 250 8 sowie Lade⸗ und Löscheinrichtung. 140 000 Zweigniederlassung in Oppeln: ohne eigene Anlagen; sie bewirtschaftet die 415 der Oppelner Hafen A.⸗G. gehörigen Hafen⸗ und Umschlagsanlagen. —2 500 Zweigniederlassung in Stettin: 507 am Grundbesitz mit Verwaltungs⸗ gebäude, belegen an der Oder. Zweigbetrieb in Cosel⸗Overhafen: 3000 am Grundbesitz mit Verwaltungs⸗ und Wohngebäuden sowie 2 Lagerhallen. . 1 Zweigbetrieb in Maltsch a. O.: 20 868 am Grundbesitz mit Verwaltungs⸗ gebäude, Speicher, Ladestrecke an der Oder, Lösch⸗ und Ladeplatz am Hafen, Bahnumschlagsanlagen und Lagerplatz an der Bahn.. Zweigbetrieb in Tschicherzig a. O.: 19 406 am Grundbesitz mit Verwaltungs⸗ gebäude, Speicher, Wohnhäusern, Bollwerk und Kohlenplatz mit Krananlagen. 3weigbetrieb in Fürstenberg a. O.: 114 729 am Grundbesitz mit Verwal⸗ tungsgebäude, Wohnhäusern, Lagerspeichern, Kohlenbunkerplatz sowie einer 9 463 093 9 Ufermauer mit Kran⸗ und Greiferanlagen. 1 3woeigbetrieb in Havelberg: 3777 am Grundbesitz mit Verwaltungsgebäude, Speicher, Wohnhaus, Kohlenlager, Kai mit Krananlagen. Werft in Breslau: auf dem der Zweigniederlassung in Breslau zugeteilten Grundbesitz mit Slipanlagen für die größten auf der Oder verkehrenden Dampfer und Frachtfahrzeuge. 8 Werft in Zarkau b. Glogau: 35 652 am Grundbesitz mit Slipanlagen für Fracht⸗, Motor⸗ und Dampfschiffe, Werkstätten, Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebäuden sowie Kohlenbunkerplatz. Der Schiffspark besteht zur Zeit aus 50 Schleppfdampern, 12 Motor⸗ schleppern, 29 Eilfrachtdampfern, 36 Eilfrachtmotorschiffen, 13 Motorfahrzeugen, 333 Frachtkähnen, 136 Hilfsfahrzeugen, zusammen 609 Einheiten mit einer Gesamt⸗ tonnage von etwa 220 000 Tonnen Tragfähigkeit. Der Schiffspark ist zur Zeit gut beschäftigt. Der Schiffspark ist gegen Haftpflicht für alle Schäden, welche anderen Schiffen, Gegenständen oder Personen zugefügt werden, versichert. Eine Versicherung gegen Kaskoschäden besteht nicht in Anbetracht des verhältnismäßig geringen Risikos, das durch Schadensreserven ausreichend gedeckt ist. Beteiligungen nach dem Stande vom 31. Dezember 1932. Gesellschafts⸗- Beteiligung: kapital: gung: RM 600 000 RNM 150 000

286 325

16 000 85—

433 40 127 472 89 1 355 37

““

und 25 2 181 97 906 36

13 493 45 448 253 44

———nn

RN SBJ mke 9

670 000 17 100 687 100

2

Passiva. Aktienkapitual 140 000, Reservefonds.. 14 000 Abschreibungen auf Außen⸗

stände . 10 000 Buchgläubiger . ... 254 958 94 Bankschulden 29 294 50

448 253 44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

[56317]. Die geehrten Aktionäre der Emder Heringsfischerei⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft werden zu der auf Freitag, den 15. Dezember 1933, abends 5 ¾ Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sandpfad, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung

Aktiva. Grundstücke . Gebäude:

Wohngebäude 274 639,77 Zugänge. 472,40 275 112,17 Abgänge 21 281,— Fabrikgebäude. Grundstück Nr. 29 „Kaiserhoho Maschinen u. maschinelle Anlagen 1 704 748,03 Zugänge. 10 895,28 1 715 643,31 5 455,— 1710 188,37 Abschreibung 15 322,61 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 25 806,66 Zugänge. 3 153,15 28 959,81 Abgänge.. 2 018,60 25 971,27 Abschreibung 5 086,99 Beteiligungen u. Effekten: Beteiligungen.. EE“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11““ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Materialien .. Hgorhhaa Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderung an Mitglieder des Vorstands Sonstige Forderungen.. ““ Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. Vortrag a. dem Vorjahre Berlust 1933

579 700 11 700—

2 % 0 2 5*

568 000

360 000, 8 42 474 15

15

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen a. Außen⸗ stände . Zinsen

Generalunkosten Delkredere..

362 724 44 34 046 36 29 604 30

253 831 15 918 895 88 69 774

5b 959

5 565 000—

72 037,47

5 637 037 77

V 6 782 50

5 530 254 07

414 954 ,97

130 000 419 000

10 000 17 441 47 169 289 66 7 327 71

630 433 949

00 00 60 8 00 0 0 ““

veuö“”“

Aktiva. Grundstücke 9— CJZ“ Werk Ostritz 6 9 95 8 96 Maschinen . Guthaben aus Verkäufen. Guthaben des Grundbuch⸗ vertreters Guthaben Cobank d. Grund baʒchbertretess Nicht begebene Teilschuld⸗ verschreibungen... Verlust

Abschreibungen5 F 1 g

Maschinen und maschinelle Anlagen. Umbuchung von Grundstücks⸗ und

Abgänge . 0 000000

Gebäudekonden Erträge

Erträge aus Warenumsatz Ab für Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebs⸗ stoffe und Waren

1 694 865 “” 762 771 79 10 223 35

145 831 30

15 940 15 13 493 45 630 433 94 Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht jetzt aus Herrn Rechtsanwalt Herbert Bocksch, Breslau; Herrn Geschäfts⸗ führer Karl Schütze, Breslau; Herrn Betriebs⸗Ing. Wilhelm Meybohm, Berlin⸗ Baumschulenweg, und den Betriebsrats⸗ mitgliedern Herren Karl Staehr und Julius Schmidt, Breslau. Breslau, den 4. November 1933. Der Vorstand.

FyMx.vASEn In; nevreshösaxöegeFeeFerütaesgerscase . ErKsse

[55974]. Kraftverkehr Olpe A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1932. RMN ₰%

100 000

2 728

Fösehreibumneseeean Ieg für Maschinen: Umbuchung von Vorrats⸗ on en . . . * *. * * * 2* Werkzeuge und Betriebsinventar: Umbuchung von

Grundstücks⸗ und Gebäudekonten 2

Abschreibungen. 00 5 6 690 0 6 95 0;69 9 o 0 Bürvinventae Beteiligungen einschl. zur Beteiligung bestimmter Wert⸗ Kapitalerhöhung „Saale“ Mitteldeutsche Sped.⸗ u.

Schiff.⸗G. m. b. H.

493 940— Verlust

E 911e656

89 046 46 100

6 791 618

8

50 000

ö19 068 30

65 5 6 5 5 5 5

21 854 22

Passiva. Aktienkapital. Teilschuldverschreibg.

6 300 000,— + 2 °% Agio 126 000,— Hypothek Wäntighaus. . Grundschuld Ostritz..

287 423 13

00 0 0 20⁴ 9 0 90 090 0 2

9 734 52 28 830 45

211 250 6 426 000

115 618 200 000

6 791 618 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN 9, 2 249 576 57 18 559 742 05 1 596 682 03 513 247 63

176 458 26

344 762 49 286 640 96 540 526/15 101 391/59

23 500

[56318]. Die geehrten Aktionäre der Herings⸗ fischerei Dollart, Act.⸗Ges., werden zu der auf Freitag, den 15. Dezember 1933, abends 6 ¼ Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sandpfad, hier⸗ selbst, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammluͤng hierdurch ergebenst eingeladen.

.- 2 2⸗

Abschreibungen . . . . ..

Werihabiere) . 1ee““

HvbvcheeIn“

Forderungen auf Grund von Leistungen2) . . 893 335 05 Sonstige Forbernmgen).”. 111.“ 203 087 26 Ferhfeungen an abhängige Gesellschaftenk) . ““ 72 280 34

d d d d́1bö 8 4 880 6 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken 8 Postscheckguthaben vh“ Avaldebitoreni¹) RM 250 000,—

263 000

140 415 82 Soll.

Verlustvortrag aus 1931. Wareneingänge u. Margen LCöh Techn. Gehälter Soziale Lasten. Betriebsunkosten 1 013 670 30 Kaufm. Gehälter. 694 553 40 Gehälter an Vorstand V 1932/33 und Tantiemen 1931/832 5 127 083 70 Aufsichtsratsbezüge 2 600, Soziale Lasten. 30 144 26 Handlungsunkosten, Ver⸗ sandspesen, Verluste. Umsatzsteuernrn Besitzsteuernn Zinsen 2* 0 2. 2 . 90 9 Aufbaukosten der Läden Dem Treuhänder abgetre⸗ tene Aktivwerte Forderungsausfälle .. Schadensersatzleistung.. Abschreibung auf: Beteiligungen, Wertpa⸗ viee618 Teilschuldverschreibung: Sisagibdu Anlagewerre . eneinrichtiung

542 773/84

3 500— 71 377/11 9 516 11

Aktiva.

Konto der Aktionäre, 40 %

Restzahlug.

Immobilien:

Vortrag per 1. 1. 1932 3780,—

Abschr. 1932 460,—

Mobilien:

Vortrag per 1. 1. 1932.

5 038,62

Abschr. 1932 1 432,81

Wagenpark: Vortrag per 1. 1. 1932 92 150,—

Abschr. 1932 3 020,—

Liquide Mittel: SEIö Kreissparkasse Sparkasse Olpe Sparkasse Alten⸗ hundem.. Vorausleistungen: Versicherungen 292,95 Steuern 1 066,05 Vorräte Debitoren

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1932/33 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern. 3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Gesell⸗ schaft oder bei der Emder Bank, iliale der Oldenburg. Spar⸗ & eihbank, in Emden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden, Emden, den 27. November 1933. Der Aufsichtsrat. Franz Thiele, Vorsitzender.

13 198 70 8. .

99 718 47 199 508 48

5 330 658 26

110 637 51 108 374 93

2⁴ 20

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Reservefonds .„ Kaskoversicherungs⸗ und Schadensreserve Beamtenunterstützungsons Rückstellungen) Verbindlichkeiten: Schiffshypotheken Akzepte

Passiva. Altienkapital Hellrebere

Meisterunterstützungskasse. Beamtenversorgungskasse. Rücklage für Pachtwerte. Hypotheten

Verbindlichkeiten a. Grund vpon Warenlieferungen u. Sonstige Verbindlichkeiten ö1.4X“ Fabriksparkase Bankschulden..

2 400 000 140 000 254 000,— 200 000 125 000 878 958 87

1 200 000 18 907

12 397 01 194 771 53 46 347 20 733 948 36

. 2 356 452 96 —. 191 300/85 . 9 156 65

03

838 102 03 630 792 21

1 376 103,45 902 319 99 230 764 89

5000500-060 60 090 0 5

474,20 2 941,15 438,43

1 852,69

96 554 62 67 723 66 2 075 872 55 1 281 314 74 1 069 465 96 827 923 15

198 644 29 451 764 /01

84 864 77 148 907 55 2 240 106/51

5330 658 26

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Debet. RM

8

5 706 47

angfristige Restkaufgelder) erbindlichkeiten gegenüber Bankens). . erbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellscha Sonstige Kreditorenio) . Geleistete Bürgschaftenn) RM 250 000,— 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1933.

teno)

875 194/72

472 000 3 692 428 07 508 828 29

37047 202 31

5 418 854 68

46 56 5 56

4 868 31 57 49293

265 482 52

46 280 44 9 463 093,99 ¹) RM 38 219,35 Kohlen und Brennstoffe, RM 249 203,78 Materialien.

²) Darunter RM 140 000 6 % Vorzugsaktien der Hamburg⸗ 1. 18 9nS zum Buchwert von RM 140 000. d zug Hamburg⸗Amerika Linie

[56319]. Die geehrten Aktionäre der Großer Kurfürst, Heringsfischerei⸗Actien⸗ Gesellschaft“ werden zu der auf Frei⸗

0ℳ * 2 0 2 2 2

9 . ₰o

1. Oppelner Hafen A.⸗G., Oppeln 1“ und Schiff⸗ Saben. affiva. V 8 ves 250 000

Löhne, Gehälter und Ver⸗ gütungen.. 118 . Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.

13 33 60

Berve, Geschäftsführer der Oberschlesischen Steinkohlen Interessen Gemei schaft (Kohlen J. G. G. m. b. H., Berlin), Berlin; Marius 8 A vn Hl⸗ af Direktor der Dresdner Vank in Hak 1r EE11414“ der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg; Dr. Felix Theusner, Direktor der Deutschen

Hamburg, Hamburg; Otto Krug, Vorstandsmitglied

zum Kr

Diese Vorzugsaktien sind der zu übertragen.

1 ³) Darunter Kundenforderungen aller insgesamt RM 840 532,40. Die Forderungen sind inzwischen zum weitaus über⸗

irse von 115 %

Hamburg⸗Amerika Linie auf deren Verlangen Niederlassungen und Zweigbetriebe mit

worden.

2. „Saale“ Mitteldeutsche Speditions⸗

fahrtsgesellschaft m. b. H., Halle /Saaleꝛ)) 100 000 8 Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) 8

in Hamburg)...

1900 09 *) Die im Jahre 1928 mit einem Stammkapital von RM 20 000 von der

100 000 565 000

tag, den 15. Dezember 1933, abends 6 ¾½ Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sanbp ad, hierselbst, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung, hierdurch ergebenst ein⸗

Warenerlöse und Margen

Vom Treuhänder u. Dritten übernommene Passiv⸗ weretet 78

Pacht⸗ und Mieterträge.

14 037 368

15 375 858

37 875

98

07 26

Kapital Wechsel .„ Kreditoren. Rückstellungen .

5 549 88 7 864 56 2 068 08

265 482 52

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, Breslau; Max M. W Mit⸗ inhaber des Bankhauses M. M. Warburg & Co., Hamburg. 1“ 56 Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste, über Handlungsunkosten 47 zu verbuchende jährliche Vergütung von je RM 1000, der Vorsitzende den doppelten Betrag sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn. e Die Generalversammlungen werden regelmäßig in Hamburg abgehalten. Jede Stammaktie über RM 100 gewährt eine Stimme; jede Vorzugsaktie über RM 100 gewährt fünf Stimmen und, soweit es sich um Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen oder Auflösung der Gesellschaft handelt, 10 Stimmen. Es stehen somit den 24 000 Stimmen der Reichs⸗ See. d- allgemeinen 7000 Stimmen und in en 1

8e mmen der RM 140 000 Vorzugsaktien erlnstaiabr ist 8 Kalenderjahr.

ie? iuntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deut⸗ b. E Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie 1.Se.e dn ,7, in 8 beFen v (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner

b 20 e 4 . 5 35 zeing g Lech emüichen. einer in Breslau und Hamburg erscheinenden Tages⸗ ie Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin Breslau und b IW zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen laganfch nührg 9. .h eih neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien z eilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen, die

Aktienurkunden betreffenden, v C bEEE f⸗ 18 38 einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maß⸗

G bööG bzw. abgerechnet arunter RM. 198 000,— 4 ½ % Darlehen an die Reichsbahn zum Ausbau des C“ Weleic rüctzahlbar bis Ende 1947.

Guthaben bei der aale“ Mitteldeutsche Speditions⸗ und Schiffahrts⸗ Gesellschaft m. b. H., 2 8 sc 1 u ⁶) Reserve für dubiose Forderungen, erwartete Schäden und Verluste sowie Pensionsverpflichtungen. Infolge Nichteintretens von Verlusten werden Reichs⸗ mark 480 000,— Ausgleich weiterer Wertminderungen verwandt; der etwa verbleibende Ueber chuß wird einem lediglich unter Einhaltung der Vorschriften des § 289 H.⸗G.⸗B. auflösbaren Reservefonds zugeführt werden; vgl. Anmerkung zur Feten un Besrluüstrechnung. .

it 5 % p. a. verzinsliche Restkaufgeldschuld für gekaufte Fahrzeuge nebst Werftgrundstück in Zarkau. Die Schuld beträgt per 31. Oktober 1933 8. meichs⸗ marr 8 1“ e ist beech g die am 31. Dezember 1934 fällige Restschuld von 00,— gegen Beibringung einer Bürgschaft ratenweise bis 5 58 1939 zu dSe L

ie Verbindlichkeiten gegenüber Banken bet 31.

Rah 88 9816— ch geg nken betragen per Oktober 1933 ²) Die Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften betra 31. Ok tober 1933 RM 954 038,66. 8 E 88 1 Lieferantenforderungen, Sozialversicherungs⸗ und Berufsgenossenschafts⸗ beiträge, noch nicht abgerechnete Frachtforderungen Dritter usw.

9 Bürgschaft gegenüber der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A.⸗G., für Frachtkredite an die Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Ham⸗ burg, bzw. dieser nahestehende Unternehmungen.

Schlesischen Dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft gegründete esellschaft betreibt in Halle /Saale das Umschlags⸗, Speditions⸗ und Lagergeschäft. Im Jahre 1932 ist das Stammkapital um RM 80 000 auf RM 100 000 durch Um⸗ wandlung einer Darlehnsforderung von RM 60 000, Verkauf eines Fahrzeugs für RM 15 000 und Barzahlung von RM 5000 erhöht worden. Der Jahresabschluß für das Jahr 1932 weist einen Gewinn einschließlich Gewinnvortrag von Reichs⸗ mark 56 577,92 auf, der in Höhe von RM 30 000 zur Bildung von Reserven und von RM 15 627,60 zu Abschreibungen verwendet worden ist, während der Rest von RM 10 950,32 auf neue Rechnung vorgetragen ist. 1 Die Trünsport⸗Ackien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) mit dem Sitz in Hamburg und Zweigniederlassungen in Bremen und Lübeck betreibt kontinentale und überseeische Speditions⸗, Lagerungs⸗, Verzollungs⸗ und Transportgeschäfte. Das Geschäftsjahr 1932 ergab einen Gesamtverlust von RM 105 316,10, der in Höhe on RM 85 000,— zu Lasten vom Delkredere⸗ bzw. gesetzlichen Reservefonds ver⸗ ucht und in Höhe restlicher RM 20 316,10 auf neue Rechnung vorgetragen wurde. die Aktien der Gesellschaft werden an der Hamburger Börse notiert. * Die Gesellschaft gehört folgenden Vereinen und Verbänden an: Elbe⸗Reede⸗ reien Vereinigungen von 1932, Elbe⸗Havel Reedereien Vereinigung von 1932, Elbe Saale Reedereien Vereinigung von 1932. 1 Die Beförderungsziffern betrugen im Jahre 1930: 1 885 894, im Jahre 1931: 1 882 838, im Jahre 1932: 1 729 592 Tonnen Gewicht. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres wurden 869 500 gegen 745 000 Tonnen Gewicht im leichen Abschnitt des Vorjahres befördert. Die Gesellschaft beschäftigt insgesamt 2439 Personen⸗

Zinsen e“ Sonstige Aufwendungen. Vortrag a. dem Vorjahre

Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals . Auflösung der gesetzlichen Reserve 111““ Verlust in 1932

geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1932/33 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern. 3. Wahl elnes Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis vrei Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank, Filiale der Oldenburg. Spar⸗X Leihbank, in Emden, gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emven, den 27. November 1933. der Aufsichtsrat. orsitzender.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

——½ Soll. RMN Betriebsunkosten 134 615 74 Abschreibungen: Immobilien. Mobilien.. Wagenpark

85 6 950 000 600 000 46 100

87047 202 31

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dir. Georg Hoffmann, Heidelberg; Syndikus Dr. Franz Frucht, Chemnitz; Kaufmann Dr. Haus Masel, Berlin.

Das Stammkapital der Gesellschaft wurde von RM 7 000 000,— auf Reichs⸗ mark 50 000,— herabgesetzt. Die Ver⸗ einigten Textilwerke agner & Moras A.⸗G., Zittau, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.

Zittau, den 8. November 1933.

Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras A.⸗G. Der Vorstand.

Dr. Hager. Wechsler. Hermann.

1u““

99 718 1 935 721

——,—

GE1 2

0 32272

Kredit. Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Miets⸗ u. Pachteinnahmen Vortrag a. dem Vorjahre Verlust im Jahre 1932

460,— 1 432,81 V 4 912 81

1 612 970 3 020,— 139 528 55

23 524 99 718 199 508

1 935 72 J. Rinkel A.⸗G. 3 Der Vorstand. Tschopp. Feuer. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und I“ stimmen berichtgemäß mit den ordnungsmäßig geführ Ge⸗ schäftsbüchern hgschas Leipzig, den 5. September 1933. K Kraus, öffentlich bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer.

Haben. 1 Fahrgelder.. 139 528,55 139 528,55

Die am 15. November 1933 statt⸗ gefundene Generalversammlung geneh⸗ migte die vorstehende Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. Olpe i. W., den 23. November 1933 Kraftverkehr Olpe A.⸗G. Jacke. ppa. Mauelshagen.