1933 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zyweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1933. S. 4.

6

[56275]. Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft. Auslosung der 4 ½ % Anleihe von 1912 der früheren Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Anlagen zu Berlin.

Bei der am 8. November 1933 erfolgten Auslosung sind folgende Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 1. März 1934 gezogen worden:

Stück 254 im Nennwert von je RM 150,— Nr. 12 22 32 63 126 136 191 197 212 219 234 253 322 338 370 387 402 408 424 425 432 549 574 590 606 638 642 645 683 686 823 877 904 962 963 973 1033 1054 1075 1084 1091 1130 1163 1167 1173 1174 1232 1265 1310 1317 1336 1338 1344 1367 1398 1414 1441 1447 1477 1479 1509 1675 1693 1724 1729 1745 1755 1788 1789 1816 1821 1859 1874 1901 1967 2072

2105 2133 2138 2151 2162 2236 2268 2328 2354 2403 2411 2412 2420 2459 2504 2510 2517 2529 2560 2593 2629 2630 2670 2673

5 2707 2747 2814 2841 2852 2878

2903 2953 2963 2966 2982 3002 3026 3034 3037 3060 3087 3098 3171 3172 3186 3194 3200 3217 3240 3256 3284 3304 3314 3323 3427 3450 3457 3461 3483 3490 3553 3560 3599 3607 3615 3648 3660 3673 3745 3750 3793 3805 3 3853 3856 3861 3867 3907 3949

56 3966 4046 4094 4108 4110 4118 4139 4155 4204 4234 4314 4315 4326 4367 4386 4426 4449 4484 4517 4599 4607 4608 4614 4658 4691 4716 4740 4774 4799 4865 4923 4943 4947 5024 5047 5053 5078 5132 5145 5146 5155 5167 5253 5262 5312 5325 5346 5367 5393 5482 5504 5518 5520 5538 5562 5565 5590 5605 5621 5624 5666 5679 5683 5728 5737 5771 5816 5822 5864 5883 5897 5906 5956 5972 5993.

Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden zum Nennwert zurück⸗ gezahlt, d. h. mit je RM 150,—, zuzüglich Zinsen (5 % p. a.) für die Zeit vom 1. 1. 1934 bis zum 28. 2. 1934 = RM 1,25, zusammen RM 151,25.

Die Einlösung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. März 1934 an

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filiale Köln und

bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., Köln,

gegen Ablieferung der Stücke mit den dazugehörenden Zinsscheinen, von denen der erste am 1. Juli 1934, der letzte am 1. Juli 1942 fällig wird. Werden diese Zinsscheine nicht mit den ausgelosten Stücken abgeliefert, so wird der Gegen⸗ wert der fehlenden Zinsscheine von dem Kapitalbetrag gekürzt.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 28. Fe⸗ bruar 1934 auf.

Aus den früheren Auslosungen sind folgende Stücke bisher noch nicht eingelöst worden:

Restanten aus früheren Auslosungen.

Nr. 80 88 181 204 205 341 353 361 421 423 462 470 472 581 689 721 792 794 895 896 897 898 1162 1189 1195 1296 1356 1500 1506 1550 1575 2076 2136 2157 2195 2202 2351 2352 2686 2688 2691 2748 2749 2864 2865 2885 2888 2996 3025 3331 3333 3503 3542 3543 3691 3692 4305 4308 4519 4592 4646 4737 4818 4875 4937 5230 5343 5434 5436 5439 5489 5511 5516 5558 5567 5569 5572 5579 5580 5583 5586 5604 5606 5614 5707 5718 5769 5785 5820 5821 5827 5835 5974

Berlin,

5661 5798

den 25. November 1933. Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ indnstrie Aktiengesellschaft.

---“

[38610]. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. Kasse, Bank, Postscheck 248 92 W““ 96,— Wertpapiere 83 55 Inventar.. 3 000— ußenstände 17 338 29 Warenbestand. 14 517 90 9

Entwertungskonto. 3 890 Verlustvortrag 1931 1 497 93

40 672 59

.„9bb.

Passiva. Aktienkapital. 11ö1““ Verbindlichkeiten. Gewinn

20 000 1 497 06 18 413 53 762 40 672 59 Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und

Aufwendungen. .

Allgemeine Unkosten . 13 7698 7 413 Soziale Abgaben 1 484 Abschreibungen. 3 883 Reingewinn 1932 762

27 307 ¼

Erträge. Z

Warenrohgewinn 27 307 %

27 307 Der Reingewinn wird vorgetragen. Hamburg, den 3. Mai 1933.

Kueper & Co. Aktiengesellschaft.

E. Quenzel.

Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft (Dapag⸗Efubag), Staaken⸗Berlin. Die Generalversammlung vom 24. Juni 1933 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz sowie zur Vornahme weiterer Abschreibungen um Reichsmark 870 000,— auf RM 400 000,— herab⸗ zusetzen. Dieser Beschluß ist am 17. August 1933 in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Staaken⸗Berlin, 24. November 1933. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Alktiengesellschaft (Dapag⸗Efubag). Ernst Tensfeldt. 55955].

[55709]. Vermögensübersicht am 31. August 1933.

RM

Vermögen. Anlagevermögen:

Grundstücke: Vortrag aus dem Vorjahre 112 625,— Abgang 5 000,— Gebäude: Vortrag aus dem Vorjahre. 962 000,— Zugang 7 810,58 950 870,58

Abgang 10 000,— 959 870,58

Abschr. 18 810,58 92000,—

Hiervon entfallen auf: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude Fabrikgebäude .. . . Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag aus dem Vorjahre 301 000,— Zugang 2938,98 303 938,98

Abschr. 30 398,98 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Vor⸗ trag aus dem Vorjahre 46 000,— 4 892,29 50 892,29 3 655,50 77236,79 Abschr.. Gahtoleis. . ..

107 625

143 300 797 700

273 540

Zugang. .

Abgang. .

1 364 626 “”“ 50 080 Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ 139J“ Fertige Erzeugnisse.. Steuergutscheine Eigene Aktien: Vortrag a. d. Vorjahre (nom. RM 2 080,— Stammaktien) 540,— Zugang (nom. RM 16000,— Vorzugs⸗ aktien).

16 000,—

15 510,— Abgang (Einzug der Stamm⸗ akte) . 540,— WWE111“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Forderungen an abhängige Gesellschaften Forderungen an Mitglieder des Vorstands . . . .„ Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Sonstige Bankguthaben: Sperrkonto betr. Aktien⸗ versteigerungserlöse .. Sperrkonto, betr. Teil⸗ schuldverschreibungen . Laufende Guthaben Avale 25 000,

. 4

4 589 2 188

1 595 754

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien: Stand am PL1116 Einziehung i. e. F.. = 11 440 Stammaktien (40 000 Stimmen).. 60 Vorzugsaktien 3000, in bes. Fällen lt. § 11 der Satzungen 24 000 Stim⸗ 1133ö“

802 080 2 080

800 000

Gesetzlicher Reservefonds. Aufwertungsrücklage: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 25 000,— Entnahme für 3 Tilgung. 5 000,— 20 000,— Uebertrag auf Position Hypo⸗ thelken.. 20 000,— Rückstellungen .—.— 15 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken. 264 256/6 Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Akzepte..

20 419]% 298 280— 32 833 275

6 407

4 444 51 838

——;—

Pantken. ZI“ Uneingelöste Dividende . Teilschuldverschreibungen Aktienversteigerungserlöse Reingewinn .....

ale 25 000,—

1 595 754

Diverse Kreditoren..

am 31. August 1933.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. RM Löhne und Gehälter 106 983 Soziale Abgaben 6 382 Abschreibungen: auf Anlagen. Sonstige.. SAitlen . Steuern und

53 986,35

5 125,50 59 111

Abgaben: 8 Besitzsteuern. 21 139,37 Sonstige 5 429,15

Sonstige Aufwendungen⸗. Reingewinn

26 568 72 201 51 838

360 146

9911*

Haben. ““ 357 020 Buchgewinn aus Aktien⸗

Sonstige Ertrageü.

1 540 1 585

360 146

Dresden, den 25. Oktober 1933. Dresdner Malzfabrik Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben

nungsmäßig geführten Bücher übere stimmend gefunden. Dresden, im Oktober 1933. Allgemeine Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Kreidl. Theermann.

[53792].

gesellschaft, Greiz. Bilanz per 5 9

37 058]%

77 73 25

56

69

25

A. Kretschmer. Fr. E. Schmidt. Vorstehende Vermögensaufstellung und

vir

geprüft und mit dem Ergebnis der ord⸗

in⸗

Franz Müller & Kramer Aktien⸗ . November 1932.

RM 9 698 118 077 1 090 519 3 991 687 896 793 293 20 685 276 978 164 658

Aktiva. Kasse Postscheck und Banken. ö“ Besitzhypothet Waren .1..5 Maschinen und Inventar. Krastwagem . .. Gebäude. 00 0 „0 Grundstücke .„ 0b50 20 Bürgschaftsschuldner

RM 15 230,70

——ö—

3 165 798

Passiva. Kreditoren. Reserve I

. 896 384 . 276 626 . 765 520 1 200 000 . 27 266 n

90 v“ Grundkapital oo“ Bürgschaftsverpflichtunge RM 15 230,70

3 165 798

am 30. November 1932.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung

₰o 81 18 79 98 40 21

01

Soll. Handlungsunkosten und 1““ Abschreibungen Wertberichtigungen. Gewinn. .„ 0⸗ 5

Haben. Rohgewinn

1 103 036

Franz Müller & Kramer Aktiengesellschaft.

[55970].

Bilanz per 30. April 1933.

2

87

Landw. Hof⸗ und Mühlenbetriebs

Soll. RMNM 0 0⁴ 90 . 2 .0 9 . 18 000 47 870,89

12 924,—

22975,80 0 9 4 095,—

22 I7,07 3 027,—

55 17,07 Umwertungs⸗ abschreibung. 10 000,—

Bankkasse 090 000 5 05

Grundstück Gebhzube . ... Gebäudeabschr. und Umwertung.

Zugang Inventarkonto. Zugang

1“ 1gn Aktienkapita .„ 6607—⸗ 18 Hyp othek

25 000 16 500 40 585 Vorgetragener Gewinn 241,41

18

73

Gewinn.. 15,79

21

82 342 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

20

93

RM Löhne und Gehälter. 7 241 Soziale Abgaben. Andere Steuern.. Verschiedene Aufwendungen Abschreibung: Gebäude. . Abschreibung: Inventar Gewinn

43 763

Einnahmen aus landw. Er⸗ A66“ Einnahmen aus Hypotheken⸗ umwertulng

21 763

43 763

Basbeck, den 30. Oktober 1933. Der Vorstand.

1“

30 64 24 51 79 48

48

22 000

10. Gesellschaften m. b. H.

[55672] Bekanntmachung.

Die Lumisre⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. Noyember. 1933. Der Liquidator der Lumidre⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

C. Stahl.

[51509] 1“ Altbayerischer Zeitungsring G. m. b. H., Landshut in Liquid. 1. Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1933 wurde die Gesellschaft

aufgelöst.

2. Zum alleinigen Liquidator ist be⸗ stellt: Ludwig Graf von Seyboltstorff in Seyboldsdorf, Post Vilsbiburg, Nie⸗ derbayern.

3. Etwaige Gläubigeransprüche sind bis spätestens 20. November 1933 beim Liquidator anzumelden.

andshut, den 2. November 1933. Der Liquidator: Ludwig Graf von Seyboltstorff.

[54246] Finanzierungsgesellschaft für Siedlungsbau und Bodenkultur, G. m. b. H., Berlin W 35, Potsdamer Str. 28.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 9. 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Herr Dr. Fratzscher bestellt. Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, etwaige Forderungen unverzüglich anzumelden.

[51508]

Die Erholungsheim Bayern GmbH., München 35, Justizpalast, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden Cigfge gs M sich zu melden.

Der Liquidator: Holzbauer.

[53997] .

Die „Sager & Busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheydt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Sager & Busch G. m. b. H.: Martin Franken. 8

[54538] Durch Beschluß vom 16. Oktober 1933 ist die Erdöl⸗Bohr⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Lehrte aufgelöst. Liquidator ist Syndikus Eduard Wellhausen zu Hannover. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. 8 [54778] Die Bischofmühle Ottmachau G. m. b. H. in Ottmachau befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger dieser Ge⸗ sese werden aufgefordert, sich un⸗ verzüglich zu melden. Der Liquidator: Walter Geisler, Neisse, Friedrichstr. 1.

[54540] Bekannmachung

gem. § 65 II G. m. b. H. Ges. Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Herr Reinhold Röhl, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Liqui⸗ dator ist Herr Leo Winkler Oppeln, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre orderungen bei der Gesellschaft in

ppeln, Bolkostr. 16, anzumelden.

Oppeln, den 15. November 19383.

Siccofix Gesellschaft für wasserdichte Zemente m. b. H. i. Liqu

Winkler. G“

[55062) 8 5

Wir geben hierdurch bekannt, daß in unserer Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1933 die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen wurde. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. heen wix die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin⸗Steglitz, Forststraße 18, den 20. November 1933.

„Bukwa“ Typograph. Ges. m. b. H. i. L. K. Balaszeskul, Liquidator.

[53764]

Die Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefovdert, sich zu melden.

München, den 13. November 1933. Allgemeine Industrie⸗Beteiligung G. m. b. H. i. L.

Dr. Kurt Mosbacher.

[55683]

Die Vereinigte Lichtspieltheater, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. September 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden. Der Liquidator.

Stanzerei „Zentrum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin,

Die Gesellschaft ist am 19. Oktober 1933 aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hugo Wendel in Berlin NO, Cotheniusstr. 4. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 65 des GmbH.⸗Ge⸗ setzes aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator zu melden.

Berlin, den 21. November 1933. Stanzerei „Zentrum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqui⸗

dation: Wendel. b

[54779]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1933 ist die Elektrizitätswerk Winnfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kot⸗ tenheim, aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Andernach, den 18. November 1933. Elektrizitätswerk Winnfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.

Der Liquidator.

emns—yyyy 11. Genoffen⸗ schaften.

Zu der am Donnerstag, dem 7. Dezember 1933, nachmittags 4 Uhr, im Zentral⸗Hotel, Norden, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung laden wir hiermit unsere Mitglieder ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Abberufung von zwei Vorstands⸗

mitgliedern und Ersatzwahl hierfür.

2. Aenderung des § 25 der Statuten.

Norden, den 27. November 1933. Ländliche Genossenschaftsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. K. Schelten⸗Peterssen.

[56238] Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft für Kriegs⸗ beschädigte, Kriegshinterbliebene und Kriegsteilnehmer Groß⸗Hamburg e. G. m. b. H., Hamburg. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Leeesn. schaft am Sonnabend, den 9. zember 1933, pünktlich um 8 Uhr, in der Aula der Schule „Nettelnburg“, Tagesordnung:

1. Verlesen des Berichts des Ver⸗

bandsrevisors über die gesetzliche Revision. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932. Verwen⸗ dung des Gewinns.

„Erteilung der Entlastung an den

Vorstand für das Geschäftsjahr 1932.

.Satzungsänderung.

5. Mitteilungen, Verschiedenes. ettelnburg, den 28. November 19. Der Aufsichtsrat.

F. Große, Vorsitzender.

Die Teilnahme an der Generalv sammlung ist nur Genossen gestattet. Als Ausweis ist das Quittungsbuch und ein Personalausweis (z. B. polizeilicher Meldeschein, Geburtsurkunde oder Hei⸗ ratsurkunde) vorzulegen.

[56233] Konsum⸗ u. Spargenossenschaft G b. H.

e. G. m. b. für Malchin und Umgegend. Generalversammlung Sonntag, den 18. Dezember 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Schützenhaus zu Malchin. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands. ke

Revisionsbericht.

3. Verteilung des Ueberschusses.

Wahl von 4 Aufsichtsratsmit⸗

.Aenderung der §§ 33 und 40 des Statuts.

6. Aenderung der Sparordnung.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Hermann Reinholz.

[53766] 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1933 sind der Ge⸗ schäftsanteil von RM 200,— auf RM 100,— sowie die Haftsumme von RM 250,— auf RM 125,— herabgesetzt worden.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Gewerbe⸗Bank Coswig i. Sa. eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.

——————OOO

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[56237 Bekanntmachung. Foeener des Vorstands der Lan⸗ desversichevungsanstalt Bvandenburg ist Landesdirektor von Arnim⸗Rittgarten. Berlin, den 20. November 1933. Der Vorstand der Landes⸗ versicherungsanstalt Brandenburg.

8*

zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Dienstag, den 28. November

Nr. 228.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage 2

E“

Berlin,

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛͤ einschließlich 0,30 ,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 N.⸗ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

Bezugs⸗

r0

8n

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 N.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

Z““

.Vereinsregister. rolle. 7. Konkurse, schuldungsverfahren zur wirtschaftlicher Betriebe

fahren. 8. V

Juhaltsübersicht. 1. Ferszelersgiser. 2. Güterrechtsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ Vergleichssachen, Ent⸗ Schuldenregelung land⸗

erschiedenes.

und Verteilungsver⸗

0

1. Handelsregifter.

Bärwalde, Pomm. [55751] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Sally Schwarz, Bärwalde in Pomm.“ am 15. November 1939. fol⸗ 88 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Bärwalde i. Pomm.

Bamberg.

[55752] Handelsregistereintrag. S. Neuberger, Sitz Haßsurt: Sitz nach Würzburg verlegt. Bamberg, den 23. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

Berlin-Charlottenburg. .[55756] In das Handelsregister B ist heuté eingetragen: Nr. 23 780 Deutsch⸗Fran⸗ ösische Handelsbank (Banque ranco⸗Allemande pour le Com⸗ merce) Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. November 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: das bisherige Vorstandsmitglied Georg Blumenfeld. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Nr. 24 888 „Haus und Land“ Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1933 ist der durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobene § 7 des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 33 688 Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft: Walter Doege ist nicht mehr orstandsmitglied. Kauf⸗ mann Felix Mehlhausen in München ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 39 087 Gutenbergstraße Grund⸗ stücs⸗Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1933 geändert in § 1, § 2. Die Firma lautet jetzt: Halskestraße Grund⸗ stücks⸗Aktiengeseltschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des zu Berlin⸗Steglitz, Halskestraße 12, belegenen Grundstücks. Nr. 39 156 Chalokasi Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1933 geändert durch Einfügung eines F 2a. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 16. Dezember 1932 sind

die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen § 9 und 12 Absatz 5 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Aktiengesellschaft hat von dem Kaufmann Borge Thorstensen in Skien / Norwegen das zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Hohenzollerdamm 90 Ecke Karlsbader Straße 1, belegene Grundstück zum Preise von 147 905,75 Goldmark käuflich erworben. Berlin, den 20. November 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin-Charlottenburg.. [55755] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 20583 Treuhand⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Bruno Barkowski in Dresden. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Seine Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Leipzig und die Betriebe der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg beschränkt. Nr. 22 330 Tier⸗ gartenviertel⸗Bau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft: Syndikus Dr. Peter Paul Tiktin in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 39 187 Kurdamm Aktiengesellschaft für Lerwaltung von Grundstücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1933 ist der § 6 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobene § 5 abgeändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt das bisherige Vorstandsmitglied Guido Pollak und Kaufmann Karl Kellner, Berlin.

Berlin, den 20. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Berlin-Charlottenburg. .[55757] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 628. A. Herrmann,

nen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Ver⸗ trieb von Spezialnähmaschinen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Herrmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Gurewitz mehrere Maschinen nach näherer Maßgabe der Anlage I des Gesellschaftsvertrages. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7000 RM festgesetzt. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ferner einge⸗ bracht von der Gesellschafterin Frau Herz⸗ feld das Patent Nummer 507968/52 A 9 vom 19. April 1928 und das unter Nummer 1101084/52 A eingetragene Ge⸗ brauchsmuster vom 13. Dezember 1929. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7000 RM festgesetzt. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ferner eingebracht von der Gesellschafterin Fräulein Langer mehrere Waren, Maschi⸗ nenteile und Inventar sowie Forderungen nach näherer Maßgabe der Anlage II zum Gesellschaftsvertrage. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 5000 RM festgesetzt. Nr. 48 629. Grundstücks⸗ und Bangesellschaft Wiking mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken und Ausbau der erworbenen Grundstücke. Stammkapital: 42 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Küter in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. November 1933 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer. Nr. 48 631. Julius Besen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Brennmaterialien jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Strobel in Berlin⸗Neu⸗ kölln. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1933 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Besen: das von ihm betriebene Brennmaterialiengeschäft in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Knesebeckstraße 147/148, mit allen Aktiven und Passiven mit Ausnahme von 2 Komnick⸗Traktoren, 6 Elastic bereifte Anhänger, 3 eiserne Handwagen, 3 Hand⸗ wagen und 200 Kohlenkästen. Der Wert dieser Einbringung wird auf 15 000 RM festgesetzt. Nr. 48 632. Baugesell⸗ schaft am Karlsbad mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung von Wohn⸗ und anderen Gebäuden durch die Gesell⸗ schaft selbst oder Dritte, ihre Vermietung Sund Verwaltung sowie Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Bebauung. Stammiapitak. 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Gerhard Kutzscher aus Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1933 abge⸗ schlossen. Zu Nr. 48 628, 48 629, 48 631 und 48 632: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntma⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 33 366 Beratungsstelle für deutsche Pferdezucht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung abge⸗ ändert. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 48 201 Berliner Röhren⸗ und Armaturenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Gustav Gradias ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Feldhahn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen. Nr. 24 046 Getreide⸗ und Futtermittel⸗Handlung Theodor Redetzky GmbH., Nr. 34 938 Bis⸗ marck⸗Filmgesellschaft mböH., Nr. 38 236 Broadway Bazar GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Herstellung von Spezialnähmaschi⸗

Berlin-Charlottenburg. .[55753] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 911 Fuchs & Przibill, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 18. September 1933. Ge⸗ sellschafter sind: Louise Fuchs, kauf⸗ männische Angestellte, Berlin; Walter Przibill, Kaufmann, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mitein⸗ ander ermächtigt. Bei Nr. 70 281 Alfred Bok u. Co.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 21. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. .[55754] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 38 553 Gebrüder Scharf: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Scharf Inh. Fritz Hussendörfer. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber ist: Fritz Hussendörfer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der in dem Verzeichnis Blatt 20 bis 31 der Registerakten aufgeführten, ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fritz Hussen⸗ dörfer ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Hussendörfer des Emanuel Zucker und des Dr. Erwin Scharf ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 21. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. Büdingen. [55758]

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Nr. 18. wurde heute bei der Firma Gebrüder Mayer in Himbach eingetragen:

Die Firma ist auf den Pferdehändler Siegfried Mayer in Himbach ohne Aktiven und Passiven übergegangen. Einzelprokura ist den Pferdehändlern Siegmund und Ferdinand Mayer erteilt.

Büdingen, den 23. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Bühl, Baden. 155759]

Handelsregistereintrag zur Firma: 1. Taki⸗Tabakfabrik A. Stecher & Co. in Bühl, 2. Gebrüder Kern in Bühlertal: Die Firmen sind erloschen.

Bühl, 22. 111. 1933. Amtsgericht. Bünde, WestHi. .[55760]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt. A Nr. 318, am 10. 11.1933, bei der Firma Heinrich Beimdieke, Bünde: Dem Kaufmann Hans Beimdieke in Bünde ist Prokura erteilt.

Abt A Nr. 98, am 23. 11.1933, bei der Firma Ellersiek & Rosenwald, Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Kommanditist, Kaufmann Peter Gerlach in Bünde, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Kaufleute Peter Gerlach und Fritz Rosenwald, beide in Bünde, ist erloschen. Der Ehefrau Elisabeth Gerlach geb. König in Bünde ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 346, am 23. 11. 1933, bei der Firma C. Kleemann & Co., Bünde: Fräulein Anneliese Schuster in Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Oktober 1933 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Weber in Bünde ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 723, am 23. 11. 1933, bei der Firma H. Struckmeier & Co., Süd⸗ lengern: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 119, am 23. 11. 1933, bei der Firma Gebrüder Schuster, Bünde: Die dem Kaufmann Wilhelm Milsmann in Bünde erteilte Prokura ist erloschen.

Bünde, den 23. November 1933.

Das Amtsgericht. Buttstädt. 1 55761]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: 1

Bei Nr. 171, A. E. H. Becker, Thü⸗ ringer Wurstfabrik, Rastenberg i. Thür:. Die Firma lautet jetzt: A. E. H. Becker, Thür. Wurstfabrik, Rastenberg, Nachf. E. Baumgarten. Inhaber ist der Fleischermeister Hugo Willy Erich Baum⸗ garten in Rastenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Aktiva und Passiva ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den Fleischermeister E. Baumgarten aus⸗ geschlossen. 8

Bei Nr. 186 der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Lutze, Inh. Ge r. Lutze in Buttstädt: Die Gesellschaft ist auf⸗

Lutze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Carl Lutze, Kohlenhandlung, Buttstädt.

Bei Nr. 80 der Firma Gustav Rabis, Inh. Hedwig Heinz geb. Rabis in Hardisleben: Die Firma ist erloschen.

Buttstädt, den 23. November 1933.

Thür. Amtsgericht.

Detmold. 55762] In das Handelsregister A 454 David Examus & Eickelmann, Det⸗ mold ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paußf Eickelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird von dem Kaufmann David Examus als alleinigen Inhaber fort⸗ geführt. Amtsgericht, I, Detmold, 28. Aug. 1933.

Dresden. [55763]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 995, betr. die Trocken⸗ legung seuchter Gebäude, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Rudolf Trinkl ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 7166, betr. die offene Handelsgesellschaft A. L. Mende in Dresden: Der Kaufmann Hans Albert ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Walter Löbig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3 auf Blatt 22 954 die Firma Jo⸗ hannes A. Werner in Dresden. DTer Kaufmann Johannes Albert Werner in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb und Fabrikation von Bobinen für Zigaret⸗ tenmundstücke und Bronzepapieren; Wintergartenstraße 67.)

4. auf Blatt 3038, betr. die Firma F. G. Schubert in Dresden: Die Kaufmannswitwe Johanne Auguste Gertrud Schubert geb. Jacob ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Walter Nagel in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

5. auf Blatt 20 047, betr. die Firma Franze & Müller in Dresden: Die Geschäftsinhaberin Gertrud Kammel, die jetzt eine verehel. Rilke ist, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ inhaber Maximilian Ernst Walter Wild in Dresden ist Inhaber.

6. auf Blatt 13 538, betr. die Firma Paul Haufe in Dresden: Der Hand⸗ schuhfabrikant und Kaufmann Julius Paul Haufe ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Die Ingenieursehefrau Elisa⸗ beth Frieda Engelmann geb. Haufe in Dresden ist Inhaberin. ““

7. auf Blatt 9332, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Gebrüder Jedicke in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

8. auf Blatt 19 449, betr. die Firma M. Saß & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 21. Novbr. 1933.

Dresden. [55764

Auf Blatt 22 955 des Handelsregisters ist heute die Naftalan⸗Gesellschaft Julius Donner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Wurzen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. August 1928 abgeschlossen und am 14. Oktober 1933 in § 1 (Sitz) geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb medizinischer, pharmazeutischer und kosmetischer Pro⸗ dukte, insbesondere russischer Naphtha⸗ produkte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Fabrikbesitzer Hans Arthur Wilhelm Manicke in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Der Geschäftsraum befindet sich Titt⸗ mannstraße 9.) Amtsgericht Dresden, 21. Novbr. 1933.

Ehrenbreitstein. [55766

In unser Handelsregister A Nr. 208 ist heute bei der Firma Friedr. Krupp, Fayn, mit der Hauptniederlassung in Essen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ehrenfriedersdorf. [55767] Auf Blatt 240 des Handelsregisters, die Firma A. Atmanspacher in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Aus dem Handelsgeschäft sind mit dem 30. September 1933 ausgeschieden: a) die Erbengemeinschaft hinter dem persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Atmanspacher auf Grun von § 139 H.⸗G.⸗B. und b) die Kommanditisten Gertrud vhl Hillig geb. Atmanspacher und Char lotte vhl. Drechsler geb. Atmanspache zufolge Vereinbarung. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 23. November 1933.

Eisleben. [55765] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 594 die Firma Allge⸗ meine Automobil⸗Abschleppdienst⸗Ver⸗ mittlung Dipl. Ing. Franz Bischoff in Eisleben eingetragen. Inzaben ist der Dipl.⸗Ing. Franz Bischoff in Eisleben. Amtsgericht Eisleben, 20. Novbr. 1933.

Ellwangen. [55768] Handelsregistereinträge vom 31. Oktober 1933. 1. Bei der Firma Franz Graf, Her⸗ stellung und Vertrieb von Strickwaren in Ellwangen: Die Firma ist erloschen

2. Bei der Firma Emma Gra Witwe, mechanische Strickerei in Ell⸗ wangen:

Wortlaut der Firma: Emma Graf Witwe, Strumpffabrik.

Ort der Hauptniederlassung: Ellwan⸗ en, Inhaber der Firma: Julie Mäch⸗ er geb. Graf, Ehefrau des Josef Mäch⸗ ler, Architekten, hier.

Amtsgericht Ellwangen.

Elmshorn. [55769] Die Firma Peter Glißmann in Langelohe H.⸗R. A 376 ist er⸗ loschen.

Elmshorn, 20. November 1933. Amtsgericht

Ettlingen. [55770] Handelsregister B O.⸗Z. 45, Firma Renschler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ettlingen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 22. November 1933. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. ö.55771]

Handelsregister Freiburg. A Bd. X O.⸗Z. 225: „Merkur“ Renner & Co., Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Freiburg: Die Gesellschaft hat am 14. November 1933 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Johann Renner in Freiburg. Ein Kommanditist vorhanden. Am 15. November 1933. A Bd. X O.⸗Z. 226: Wilhelm Tröndle in Freiburg: Inhaber ist In⸗ genieur W. Tröndle in Freiburg. (Angeg. Geschäftszweig: Unternehmen für Aus⸗ führung von Ingenieurbauten im Hoch⸗ und Tiefbau, Reichsgrafenstraße 11.) Am 15. November 1933. A Bd. X O.Z. 227: Firma Eugen Bühler, Freiburg: Inhaber ist Kauf⸗ mann Eugen Bühler, Freiburg. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tabakwaren⸗ großhandel, Blasiusstraße 12.) Am 16. No⸗ vember 1933. A Bd. II O.⸗Z. 6 bei Firma F. Sche⸗ rer, Freiburg: Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Eduard Keßler hat jetzt Einzel⸗ prokura. Am 18. November 1933. 8

B Bd. VI O.⸗Z. 43 bei Elektrizitäts⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ meyer & Co., Zweigniederlassung Freiburg im Breisgau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1933 ist der § 24 Abs. 2 der Satzung (Vertretung der Aktionäre) ge⸗ ändert. Generaldirektor Professor Dr. Bernhard Salomon ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Am 16. November 1933.

B Bd. III O.⸗Z. 10 bei Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Freiburg i. Br.: Diplom⸗ ingenieur Georg Lange in München⸗ Pasing ist als Vorstandsmitglied gewählt. Am 17. November 1933. 8

B Bd. VI O.⸗Z. 91: „Einheits⸗ preise“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. November 1933 unter Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert in: Record Waren⸗

Am 20. November 1933.

gelöst. r bisherige Gesellschafter Carl

Ehrenbreitstein, den 17. Novbr. 1933. Amtsgericht. 8

Haftun 8

verkaufsgesellschaft mit beschränkter

E1u““

üCxErrgT