Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1933. S. 2.
Fürstenberg, Oder. [55772]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 144 die Kommandit⸗ esellschaft in Firma Steuer⸗ und Wirt⸗ dhafts⸗Veratung Diplomkaufmann Dr. Werner Schulz Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Fürstenberg (Oder) eingetragen worden. Persönlich haf⸗ nssr Gesellschafter ist der Diplom⸗ saufmann Dr. Werner Schulz in Guben. Ein Kommanditist ist vorhan den. Die Gesellschaft hat am 21. No⸗ vember 1933 begonnen.
Fürstenberg (Oder), 21. Nov. 1933.
Das Amtsgericht.
Gaildorf. 1755773] Im Gesellschaftsfirmenregister wurde bei der Firma Württembergische Majolikawerke Gaildorf Mezger u. Rauschenbach in Gaildorf eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Gaildorf, 22. Nov. 1933.
Gandersheim. [55774]
In das Handelsregister C ist heute bei der Zuckerfabrik Oestrum, Aktien⸗ gesellschaft in Oestrum, folgendes ein⸗ getragen: In der Hauptversammlung vom 14. Oktober 1933 ist für den aus⸗ jeschiedenen Bauer Ernst Grobe in Sehlem der Bauer Wilhelm Probst in Sehlem zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Amtsgericht Gandersheim, 20. November 1933.
Gelsenkirchen. [55775
In unser Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:
Am 9. November 1933 zu Nr. 31, Fa. F. Küppersbusch & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen: Kom⸗ merzienrat von Oerdingen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Wilhelm Böhmer in Duisburg sst um weiteren Vorstandsmitglied bestellt. 8
Am 10. November 1933 zu Nr. 401,
a. Gutehoffnungshütte Oberhausen,
ktiengesellschaft. Abt. Gelsenkirchen, vorm. Boecker & Comp., Gelsenkirchen (Hauptniederlassung Oberhausen): Di⸗ rektor Heinrich Klemme in Essen ist als Vorstandsmitglied ausgeschiden. Zu Nr. 549, Fa. Patentverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Ingenieur Christian Michels und Theodor Oberstenfeld sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Ver⸗ eidigter Bücherrevisor Hermann Schwarz in Dortmund ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.
Am 11. November 1933 zu Nr. 256, Fa. Heldt & Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Heinrich Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ingenieur Alfred Heldt und Ingenieur Walter Rexhausen sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausführung von Zentralheizungen und sanitären Anlagen. Die Firma ist berechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, Beteiligungen an solchen Gesellschaften zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig ge⸗ ändert und neugefaßt. Die Dauer der Gesellschaft wird vom 1. Januar 1933 ab auf 10 Jahre festgesetzt. Erfolgt nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf eine Kündigung, so läuft der Vertrag weitere 10 Jahre.
Ferner in Abt. A zu Nr. 886, Fa. Salo Großmann, Hutzentrale, Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
[55776] ein⸗
Grimma. —
In das Handelsregister ist getragen worden:
a) Am 3. November 1933 auf Blatt 243 (Firma Guido Kretzschmar in Nerchau): Die Firma ist erloschen.
b) Am 10. November 1933 auf Blatt 347 (Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Grimma): Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Die Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Josef Weißel unter Nr. 11 und Kurt Wunderlich unter Nr. 15 sind ausgeschieden.
c) Am 10. November 1933 auf Blatt 673: Firma Robert Heyde in Naunhof und als deren Inhaber der Schmiedemeister Ernst Alfred Heyde in Naunhof. (Angegebener Geschäfts⸗
weig Bohrgerätefabrik und Schmiede.)
mtsgericht Grimma, 23. Novbr. 1933. Groß Gerau. [55777]
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Th. & G. Stoeckicht zu Rüsselsheim eingetragen: Inhaberin der Firma ist nunmehr Fa⸗ brikant Adolf Stoeckicht Witwe. Emma geb. Knell, in Rüsselsheim.
Groß Gerau, den 18. November 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Guttentag. [55778] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 folgende Firma eingetra⸗ gen worden: Johann Weinczyk, Gutten⸗ tag, Inhaber Kaufmann Johann Weinczyk in Guttentag. Amtsgericht Guttentag, 21. 11. 1933. — H.⸗R. A 69.
Hamburg. 55517] 8* Handelsregister. 8 Eintragungen. * 18. November 19333h/..
Eduard Oberländer. Inhaber ist jetzt Friedrich Johannes Maes, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erlo⸗ schen. Die Firma ist geändert worden in Eduard Oberländer, Inh. Johs. Maes. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Falke & Busch. Gesellschafter: Walther Carl August Falke, Kaufmann, zu Wandsbek, und Albert Friedrich Wil⸗ helm Busch, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Am 14. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschafter W. C. A. Falke aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist Wilhelm Hermann Ri⸗ charz, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich.
Philipp Holzmann Aktiengesell⸗
schaft. (Zweigniederlassung.) Dr. C
A. Rosenthal und H. Galewsfi sind nicht
mehr Vorstandsmitglieder.
Schatz & Consorten. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Hans Carl Schreck. 1.
Hermann IJwowski. Inhabevrin ist jetzt
Ehefrau Erna Anna Caroline Bertha
Iwowski, geb. Golz, zu Hamburg. Die
im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗
bindlichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Bezüglich der In⸗ haberin ist durch einen Vermerk auf eine
Eintragung in das Güterrechtsregister
hingewiesen worden. 1
Wilhelm Eggers. Inhaber: Diedrich
Wilhelm Eggers, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Prokura ist erteilt an Ehefrau
Friederike Emilie Mathilde Eggers,
geb. Seitz.
Gebr. Gravenhorst. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die
Firma ist erloschen.
J. Rabba. Der Gesellschafter Heinrich
Rabba ist am 20. September 1933 durch
Tod aus der offenen Handelsgesellschaft
ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kom⸗
manditist in die Gesellschaft eingetreten
Die Gesellschaft wird vom 20. Septem⸗
ber 1933 ab als Kommanditgesellschaft
fortgesetzt. Die an Witwe A. J. D.
Rabba, geb. Billerbeck, erteilte Gesamt⸗
prokura ist erloschen. Einzelprokura ist
erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin
Ehefrau Catharina genannt Käthe Ger⸗
mania Rabba, geb. Dühring, und an
Joachim Eggert Johannes Walther
Wendt.
Nationale Finanz und Kredit
Aktiengesellschaft. Die Vertretungs⸗
befugnis der Vorstandsmitglieder E. H.
Schmidt und Dr. jur. J. F. Kallmann
ist beendet. Carl Johann Friedrich Höck,
Geschäftsführer, zu Altona⸗Blankenese,
ist zum Vorstand bestellt worden.
Kurt J. Langhaeuser. Inhaber: Kurt
Johannes Langhaeuser, Kaufmann, zu
Hamburg.
20. November.
Paul F. Schröder Technische Glas⸗
waren. Inhaber: Paul Franz Schrö⸗
der, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Lachmann Trützschler. In⸗
haber ist jetzt Willy Otto Adolf Buch⸗
mann, Kaufmann, zu Altona⸗Eidelstedt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht übernom⸗
men worden. 8
Pure Oil Company Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die an
R. Baumann und H. O. Hering erteilte
Gesamtprokura ist erloschen.
Eva Adam. Inhaberin: Wanda Alice Eva Adam, zu Hamburg.
Lüders &X Stange Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignie⸗ derlassung.) Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Oktober 1933 ist der § 6 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Heinz Hermann Fritz Georg Wegener, Kaufmann, zu Lübeck, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
„Chemikum“ chemisch⸗pharmazeu⸗ tische Fabrik Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1933/15. November 1933 ist das Stammkapital um 2400 RM auf 5060 RM erhöht worden. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ winnbeteiligung geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 1200 RM eine Sacheinlage geleistet worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. .[55779] Handelsregister. Eintragungen.
tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Leipzig und die Be⸗ triebe der Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg be⸗ schränkt.
Karl Wiedenhaupt. Inhaber: Karl Wiedenhaupt, Kaufmann, zu Hamburg.
Kühltansit⸗Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1933 ist der § 13 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) geändert worden.
Conrad Scholtz Aktiengesellschaft. Die an H. H. C. Hildebrandt erteilte Prokura ist erloschen.
Allgemeine Bananen⸗Compagnie mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Paul Louis Ganssauge jr. ist erloschen. Paul Louis Ganssauge jr. und Alfred Louis Tauber, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Heilbronn, Neckar. .[55780]
Handelsregistereinträge vom 22. No⸗ vember 1933:
P. Bruckmann & Söhne Aktiengesell⸗ schaft Sitz Heilbronn: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1933 wurde das Grundkapital um 500 000. Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark herabgesetzt und § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bestimmung über den Aufsichts⸗ rat), soweit er zufolge der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten ist, unverändert wieder aufgenommen; auf die notarielle Urkunde vom 14. Oktober 1933 wird Bezug genommen. Die Prokura der Kaufleute Karl Wurst und Wilhelm Roddo ist er⸗ loschen.
Heilbronner Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Heilbronn: Die Prokura des Max Horn ist erloschen.
Heilbronner Tütenfabrik Mezger & Kilgus in Heilbronn. Gesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.
Hugo Launer in Heilbronn. Inhaber: Hugo Launer, Kaufmann, daselbst.
Adolf Reppmann in Heilbronn. In⸗ haber: Adolf Reppmann, Kaufmann, daselbst. Prokurist: die Ehefrau des In⸗ habers, Marie Reppmann, geborene Kuhn, daselbst.
Nahrungsmittelfabrik Kaiser & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Karl Kaiser sen. ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Else Kaiser, Fabrikantenwitwe in Heil⸗ bronn. Die Prokura des Dr. Karl Kaiser jr. ist erloschen.
Amtsgericht Heilbronn.
Hof. Handelsregister. [55781]
„Kurt Beyrich“ in Selb. Inhaber: Kfm. Kurt Beyrich. Geschäftszweig: Holzgroßhandel, Kisten⸗, Holzwolle⸗ u. Möbelhandlung.
„Groh & Co. Zweigniederlassung der Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung in Hof⸗Krötenhof: Grund⸗ kapital von 1 500 000 um 1 000 000 auf 2 500 000 RM erhöht; diese Erhöhung ist inzwischen erfolgt. Grundkapital, eingeteilt in Inhaberstammaktien: 7600. à 100 RM, 1700 à 1000 RM und 2000. à 20 RM. —
Amtsgericht Hof, 23. November 1933.
Kiel. 155782]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. bzw. 17. November 1933: Unter Nr. 2723 Wilhelm Appuhn, Handelsvertreter der Mühlenfabri⸗ kate, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Martin Fritz Franz Appuhn in Kiel. Unter Nr. 2724 Upleger & Koenn, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ felischafter sind: a) Ingenieur Fritz Upleger in Kiel, b) Ehefrau Margarethe Upleger geb. Kreutzfeldt in Kiel, c) Elektrokauf⸗ mann Eduard Koenn in Kiel⸗Wik. Ge⸗ schäftszweig: Elektromotorenvertrieb. Bei Nr. 177 Ernst L2. Arp, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Ferdinand Biermann in Kiel über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Biermann ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Martha von Fehren geb. Arp in Kiel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 1596 Han⸗ sen's chem. bakt. Laboratorium und Kieler Gebäudeversicherung gegen Ungeziefer, Inh. Bruno Hansen, Kiel: Die Firma ist gemäß §31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr.⸗G.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht. — Abt. B: Bei Nr. 236 W. Jacobsen, Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 378 000 Reichsmark ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 3 402 000 Reichsmark. Bei Nr. 643 „Epa“ Ein⸗ heitspreis⸗Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Kiel: Dr. Alfred Rubinski in Hamburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
21. November 1933. Schlesische Dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd schaft. Roland Cords, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. (Zweig⸗ niederlassung.) Prokura ist erteilt
an Dr. Bruno Barkowski; er ver⸗
—
Aktien⸗Gesell⸗
Bei Nr. 686 Nordwirtschaft, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, iel: Der Bankbevollmächtigte Metz ist als Geschäftsführer abberufen, und für ihn ist der Bankbevollmächtigte Adolf Onkes in Kiel bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Arlett und Onkes sind Liquidatoren. Bei Nr. 725 Brunnenvertriebs Aktiengesell⸗
b111“
Friede
und Dr. Paul Bankamp, Köln, haben
einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
schaft vormals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl & Co Zweignieder⸗ lassung Johs. O. Geffcken, Kiel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1933 geändert in § 4 (Grundkapital). Die Generalversammlung vom 9. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 300 000,— RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000. Reichsmark.
Amtsgericht Kiel.
Köln. [55783]
In das Handelsregister wurde am 21. November 1933 eingetragen:
H.⸗R. A 12 325, „J. Heinrich Becker“, Köln⸗Longerich und als Inhaber Heinrich Becker, Kaufmann, Köln⸗Lon⸗ gerich. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Heimers⸗ dorfer Straße 26.
H.⸗R. A 1592, „Bernhard Richter“, Köln: Die Prokura des Franz Gerhards ist erloschen.
H.⸗R. A 3056, „Strasser & Cie“, Köln⸗Kalk: Neuer Inhaber der Firma ist Walter Mendel, Kaufmann, Köln⸗Kalk. Die Prokura der Anna Jeb. Strasser, jetzigen Frau Dr. Blum, ist erloschen. Die Prokura der Helene geb. Strasser, jetzigen Ehefrau des Kaufmanns Walter Mendel, Köln⸗Kalk, bleibt bestehen.
H.⸗R. A 5705, „P. & C. Franken⸗ stein“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6435, „Isaak Rosenstamm“, Köln: Die Prokura des Moses genannt Manfred Rosenstamm ist erloschen.
R. A 7557, „Bungart & Hoch⸗ geschurz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 423, „Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn“ zu Wien mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
H.⸗R. B 604, „Hitdorfer Brauerei Aktiengesellschaft“, Köln: Michael Breuer, Braumeister, Hitdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Her⸗ mann Boege und Josef Leonhardt haben fortan Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung berechtigt ist.
H.⸗R. B 2555, „Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Dr. Erich Kammer, Dr. Friedrich Langen, Dr. Josef Müller
derart für den Bereich der Hauptnieder⸗ lassung Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit
H.⸗R. B 3811, „Allgemeine Hochbau Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft“, Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 betr. die Firma. Die Firma ist geändert in: „Allgemeine Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft“.
H.⸗R. B 6703, Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗Synditat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Fried⸗ rich Kruse ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 6704, „Vereinigungsgesell⸗ schaftRheinischer Brauntohlenberg⸗ werke mit beschränkter Haftung“, Köln: Friedrich Kruse ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 6929, „Handelsgesellschaft für Apotheken⸗ und Laborato⸗ riumsbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Janke & Kunkel“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. November 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Gerhard Kunkel, Rechts⸗ anwalt, Köln, und Heinz Nitzgen, Kauf⸗ mann, Köln, sind Liquidatoren.
R. B 7055, „Central⸗Krankenver⸗ sicheunge Alliengeselischaft⸗Koln. Dr. Ernst Teloy und Walter Zippler, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura von Heinrich Baumann ist erloschen.
H.⸗R. B 7369, „A. W. G. Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Alktien gesell⸗ schaft“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1933 ist ver Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 betr. das Grundkapital. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 7, 11, 12 und 19 des Gesellschaftsvertrages, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wiederhergestellt bezw. neugefaßt. Die Generalversammlung vom 7. August 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000,— Reichsmark beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 500 000,— Reichs⸗ mark.
H.⸗R. B 7633, „Eichhorn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von schlüssel⸗ fertigen Bauten aller Art für eigene oder fremde Rechnung nach eigenen oder fremden Entwürfen, einschließlich der damit verbundenen Immobiliengeschäfte und Finanzierungen. Der Gesellschaft ist auch die Uebernahme von Umbauten und Aus⸗ führung von Einzelarbeiten gestattet. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Peter Eichhorn, Köln⸗Nip⸗ pes. Gesellschaftsvertrag vom 18. No⸗ vember 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Oeffentliche
—
Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschä lokal befindet sich Blücherstraße 88 2 H.⸗R. B 7634. Sahahg. Basalt⸗ Commissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der kommissions⸗ weise Vertrieb von hessischem Basalt sowie Kommissions⸗ und Handelsgeschäfte, Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Elly Bardtke, Kauffrau, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 14. No⸗ vember 1933. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Bismarckstraße 62. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Krefeld. 55784] Handelsregister.
Eingetragen Abteilung 4
am 21. November 1933: Nr. 1678 bei Firma von Achten & Co. in Krefeld: Wilhelm Wittig und Karl Buschen, Kaufleute, Krefeld, haben Prokura derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen vertreten kann. Nr. 3359 die Firma Helm & Wepp⸗ ler, offene Handelsgesellschaft, Kre⸗ feld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Johann Weppler, Ella geb. Mauelshagen, Lennep, Frau Theodor Helm, Anna. geb. Markworth, Essen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit der Eintragung in das Handels⸗ register. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinsam oder der einzelne Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Adolf Deimann berechtigt. Adolf Deimann, Essen, hat Prokura derart, daß er, zusammen mit einer Gesellschafterin vertretungsberechtiat ist. Nr. 326 Ue bei Firma Hermann Janssen, Uerdingen: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen Abteilung B
am 21. November 1933: Nr. 264 bei Firma J. B. Kleinsche Druckerei M. Buscher G. m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 3. November 1933 sind § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung ge⸗ ändert worden; § 3 (Zeitungsverlag) ist gestrichen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Krefelder Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Verlags⸗ und Druckereigeschäften aller Art, insbeson⸗ dere des Verlags der Fachschrift „Seide“ und des Niederrheinischen Kursbuches. Nr. 870 die Firma „Ostara Mosaik und Wandplatktenfabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sätz in Osterath (Niederrhein). Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober
nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Mosaik⸗ und Wandplatten und sonstigen keramischen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ja⸗ kob Faulhaber in Koblenz⸗Lützel, Trierer Straße 118; jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Frau Ja⸗ kob Faulhaber, Maria geb. Gilles, in Koblenz⸗Lützel ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 e
Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Langen, Bz. Darmstadt. [55785]
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A II. Seite 18 wurde am 21. November 1933 bei der Firma Adam Kunz in Dietzen⸗ bach, Krs. Offenbach a. M., folgender Fiitrag vollzogen: Die Firma ist aer⸗ oschen. —
Weiter wurde im gleichen Register Seite 11 am 1. November 1933 bei der Firma A. J. Burkardt, Langen, folgen⸗ der Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. —
Langen, den 23. November 1933.
Hessisches Amtsgericht. Lechenich. [55786] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 die Firma Everhard Hoffümmer, Nachf. Inhaber Franz Hof⸗ sümmer, Erp, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Hofsümmer in Ery eingetragen, worden.
Lechenich, den 17. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [55787]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Leerer Heringsfischerei Aktien⸗ gesellschaft in Leer“ ist heute folgendet eingetragen worden:
Dem Handlungsbevollmächtigten Hein⸗ rich Düring in Leer und dem Hand⸗ lungsgehilfen Ahlrich Meyer in Leet ist Gesamtprokura erteilt.
Leer, den 17. November 1933.
Das Amtsgericht. I.
Leipzig. b 155788 3 8 Ne. 1221/33. In das Handels
register ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 6821, betr. die Firam
Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz,
Bekanntmachungen erfolgen durch den
Riebeck & Co. Aktiengesellschaft, in ö
1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
list erloschen.
278 vom 28. November 1933. S. 3
2
geipzig: Prokura; in Altenburg ertei felschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 18 689, betr. die Firma Eisenhochbau Grohmann & Frosch in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistinnen sind ausgeschie⸗ den. Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Frosch führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber ort. 3. auf Blatt 27 036, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ hberatung, Revision und Treuhand⸗ wesen in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder in Punkt 5 und 12 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1933 in den Vertrag wie⸗ der aufgenommen worden.
4. auf Blatt 26 823, betr. die Firma Rudolf Höfner in Leipzig: Die Pro⸗ lura des Erich Johannes Knoll ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 26 828, betr. die Firma Continentale Teerstraßen⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Friedrich Daniels ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
6. auf Blatt 27 640 die Firma Dampfmolkerei Alfred Schindler in Leipzig (0 5, Bruhnsstr. 1/3). Der Molkereibesitzer Friedrich Alfred Schind⸗ ler in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Geschäftsführer Friedrich Alfred Arthur Schindler in Leipzig erteilt. 7. auf Blatt 27 641 die Firma „Arkö“ Zuckerwarenfabrik Gertraud Kölbel in Leipzig (0 27, Wasserturmstr. 8). Die Fabrikantin Margarete Gertrand led. Kölbel in Leipzig ist Inhaberin. Amtsgericht Leipzig, 21. November 1933.
Leipzig. [55789]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 682, betr. die Firma „Silber⸗Pappel“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Lippold ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Bücherrevisor Paul Graupner in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 21 430, betr. die Firma „Vera“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Kurt von Hausen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Bausch in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 27 639 die Firma Schirmer & Geisenhainer in Leipzig (N 21, Heinickestraße 15). Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Richard Schirmer und Hugo Otto Paul Geisen⸗ hainer, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1928 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln.)
4. auf den Blättern 14 264, 24 525 und 25 230, betr. die Firmen Walter⸗ werke Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung, Schopeck & Co. und The British Shop in the Arcade, W. Seelig, London, Zweignieder⸗ lassung, sämtlich in Leipzig: Die Firma
sf an Herbert Ulrich t. Er darf die Ge⸗
Amtsgericht Leipzig, 21. November 1933.
Lemgo-. [55790] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Ferd. Stukenberg vorm. Gottfr. Rehtmeyer in Lemgo eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 21. November 1933. Lippisches Amtsgericht.
Lemgo. [55791] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 308 eingetragenen Firma Fellensiek u. Co. in Lemgo eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Lemgo, den 21. November 1933. Lippisches Amtsgericht.
Leutkirch. . 155792]
Im Handelsregister wurde am 21. No⸗ vember 1933 eingetragen:
a) neu: die Firma Gebrüder Stein⸗ hauser, Dampfsäge⸗Hobel⸗ und Spalt⸗ werk mit Holzhandlung in Tannheim: offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1933; persönlich haftende Gesellschafter sind: Adalbert Steinhauser, Sägwerksbesitzer in Rot a. R., und Klemens Steinhauser, Sögwerksbesitzer in Tannheim.
b) bei der Firma Bankhaus Schaal Kommanditgesellschaft in Leutkirch: Die Prokura des Martin Meyer in Leut⸗ lirch ist infolge Todes erloschen; Zahl er Kommanditisten bisher 4, jetzt 5. „Gelöscht wurden die Einzelfirmen: Firma Wilhelm Fuchs & Co., Tex⸗ tilwaren in Leutkirch, und die Firma Anton Hierlemann in Wurzach.
Amtsgericht Leutkirch.
Lübeck. .[55539]
Am 15. November 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma: Spiering X Co., Lübeck, Unter⸗ trave 111/112. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Friedrich Heinrich August Otto Spiering, Maurermeister, Lübeck. Karl⸗ dermann Sieck, Kaufmann, Lübeck. Ru⸗ dolf Beckemeier, Kaufmann, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Ok⸗
der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam befugt. 2. Bei der Firma: Ländliche Siedelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Schaffung und Unterhaltung kleiner ländlicher An⸗ wesen insbesondere für Arbeiter im Lübeckischen Landgebiete und der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. August 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ faßt worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Senators Dr. Georg Kalkbrenner, Vermessungsdirektors Fried⸗ rich Aewerdieck, Hufners Hans Borchert, Richters Dr. Hermann Gebhard, Oberbau⸗ direktors Baltzer und Oberstaatsanwalts Dr. Lienau ist beendet. Der Techniker Hans Hinrich Wilhelm Bade in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 3. Bei der Firma: Lubecawerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Der Ehefrau Charlotte Schramm geborenen Kapinos in Lübeck ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Prokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 4. Bei der Firma: Ferd. Kayser Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 8, 11 und 14 (Geschäftsführer) abgeändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Theodor Friedrich Wilhelm Eduard Kayser ist beendet. Der Kaufmann Ferdinand Theodor Emil Carl Kayser in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 5. Bei der Firma: Germania⸗Drogerie Julius Vogt, Lübeck. Die dem Kauf⸗ mann Gustav Georg Walter Hubel er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 1 .[55538] Am 20. November 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.: 1. bei der Firma: „Epa“ Einheitspreis⸗ Aktiengesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin.) Dr. Alfred Rubinski ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 2. Bei der Firma: G. Kagel & Comp., Lübeck: Die Firma ist geändert in: G. Kagel & Comp. Inh. Heinrich Rosenberg. Inhaber: Heinrich Rosenberg, Kaufmann, Lübeck. 3. Bei der Firma: J. Happ & Linnartz, Lübeck. Die Firma ist ge⸗ ändert in Nickell & Co. Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Nickell geborene Wendenburg und dem Kaufmann Rudolf Nickell, beide in Lübeck, übergegangen. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 11. September 1933 begonnen. 4. Bei⸗ den Firmen: Heinr. Uter, Lübeck, und Robert Gerdtz, Lübeck. Den Kaufleuten Bruno Groth und Kurt Laudinger, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit dem Ge⸗ samtprokuristen Robert Gerdtz zur Ver⸗ tretung befugt sind. 5. Bei der Firma: Christian Gäde, Lübeck. Die Firma ist erloschen. 6. Bei der Firma: W. Jesch H. Westphal Nachf., Lübeck. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lüdenscheid. [55794] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 1035 die offene Handels⸗ gesellschaft Alte & Schröder mit dem Sitz in Halver eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Fabrikant Max Alte, 2. Fabrikant Emil Schröder, beide in Halver. Lüdenscheid, den 21. November 1933. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [55793] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Märkische Draht⸗ werke G. m. b. H. in Oberrahmede fol⸗ gendes eingetragen: Kaufmann Ernst Höfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Winterhoff in Hardt, Post Obervahmede, ist zum Geschäftsführer bestellt; die Pro⸗ kura desselben ist erloschen. Lüdenscheid, den 23. November 1933. Das Amtsgericht. Lünen. [55795] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetrage⸗ nen Firma Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lünen, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Rosenberg in Duisburg. Lünen, 17. November 1933. Amtsgericht.
[55796]
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1 bei der Firma Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1518 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Marcell Moritz Holzer und des
tober 1933 begonnen hat. Zu g
Arthur Gibian ist beendet.
“
2. bei der Firma Kleinefeld & Schra⸗ der in Magdeburg unter Nr. 2978 der Abteilung A: Dem Eberhavd Kleinefeld in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
3. die Firma Otto Konkiewitz in Magdeburg unter Nr. 4735 der Abtei lung A: Inhaber ist der Kaufmann Otto Konkiewitz in Magdeburg.
Magdeburg, den 21. November 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [55797] Handelsregistereinträge vom 22. November 1933.
Pfälzische Malzfabrik A. G., Mann⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1933. wurden die auf Grund der Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 7 und 9 Abs. II Ziffer 5, unver⸗ ändert wieder in denselben eingefügt. Der vom Aufsichtsrat in den Vorstand delegierte Bankdirektor a. D. Jakob Hammelmann wurde als ordentliches Vorstandsmitglied bestellt. 1
Bischoff & Hensel Elektrotechnische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Generalversammlung vom 3. November 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 17 000 RM — durch Ein⸗ ziehung eigener Aktien gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 3 — beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 153 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1933 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Aktieneinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 153 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Süddeutsche Telephonfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Mannheim: Arthur Rapp ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Kurt Möllgaard, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Christliche Kunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ankauf und Vertrieb von christlichen Kunstgegenständen, insbe⸗ sondere von Heiligenfiguren und Bil⸗ dern, Devotionalen, Paramenten und sonstigen kirchlichen und religiösen Be⸗ darfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Kaufmann Emil Gerwig Witwe, Hilde geborene Rehm, Heidelbera. Wilhelm Rehm, Kaufmann, Mannheim, Wilhelm Rehm Kauf⸗ mannsehefrau Martha geborene Lehn⸗ hardt, Mannheim, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei derselben gemein⸗ sam oder einer derselben in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftslokal: O. 7. 28.
Blumenhaus Hugo Freund & Sohn, Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 23. Oktober 1933 be⸗ gonnen. Hugo Freund, Kunstgärtner, Mannheim, Hans Freund, Blumen⸗ binder, Mannheim, sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter.
Jacob Feitel, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Marcel Dreyfus ist erloschen.
„Pasimax“ Siegfried Marx, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Bad Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marklissa. [55798] In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. G. Schiller in Wigandsthal eingetragen wovden: Dem Kaufmann Robert Mie⸗ bach aus Lauban ist zusammen mit dem Kaufmann August Leifheit aus Wigandsthal und dem Kaufmann Ger⸗ hard Pätzold aus Lauban Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er zusam⸗ men mit einem der genannten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Kurt Sche⸗ lenz in Wigandsthal ist erloschen. Marklissa, den 21. November 1933. Amtsgericht. Melsungen. 155799] Firma Otto Braun, Melsungen (Nr. 69 d. H.⸗R. A): Jetziger Inhaber der Firma: Fabrikant Otto Braun in Melsungen. Melsungen, 16 Nov. 1933. Amtsgericht.
Melsungen. [55800 Firma Heinrich Pagel, Melsungen
(Nr. 70 d. H.⸗R. A): Jetziger Inhaber
der Firma: Fabrikant Otto Braun in
Melsungen.
Melsungen, 16 Nov. 1933. Amtsgericht
Minden, Westf. [55801] In das Handelsregister Abt. B Nr. 147 ist am 16. Oktober 1933 bei der Firma „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Min⸗ den“, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bankdirektors Leo⸗ pold von Renvers ist erloschen. Dem Direktor Dr. Hans Jopp ist Prokura für die bweignkedeglafung Minden mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Minden zu vertreten. Amtsgericht Minden i. W.
11“ 1 ““
München. Bekanntmachung. A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Keller & Sanders. Sitz Mün⸗ chen, Richard⸗Wagner⸗Str. 27/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ok⸗ tober 1932. Ingenieurbüro für die graphische Industrie, Gutachten, Schätzungen, Vertretungen und Handel mit Maschinen und Bedarfsartikeln der graphischen Industrie. Gesellschafter: Jean Keller, Diplomingenieur, und Heinrich Sanders, Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
2. J. Karl Schwerdtel. Sitz Mün⸗
chen, Wallstr. 10 RG. Inhaber: Jakob Karl Schwerdtel, Kaufmann in Mün⸗ chen. Großhandel mit Fettwaren, Fleischereibedarfsartikeln, Därmen und Saiblingen. Prokuristin: Karolina Schwerdtel. 3. Theodor Oberländer. Sitz München, Copernikusstr. 3/0. Inhaber: Theodor Oberländer, Kaufmann in München. Großhandel mit Faser⸗ stoffen.
4. Josef Glanschneider. Sitz Mün⸗ chen, Adlzreiterstr. 37/0. Inhaber: Josef Glanschneider, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.
5. Fritz Gersdorf sen. Sitz Mün⸗ chen, Türkenstr. 19/70. Inhaber: Fritz Gersdorf sen., Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb hand⸗ und maschinengewebter Webwaren.
6. Lebensmittel Maria Brem. Sitz Bad Tölz, Lenggrieser Str. 1. In⸗ haberin: Maria Brem, Geschäftsinha⸗ berin in Bad Tölz.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen. .
1. Leo Tölke. Sitz München: Pro⸗ kura des Fritz Ott gelöscht.
2. Kehrer & Weber. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Fritz Ott gelöscht.
3. H. & J. Gutmann. Sitz Mün⸗ chen: Ein Kommanditist gelöscht; seit 15. 8. 1933 umgewandelt in offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter die bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.
4. Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung München: Geschäfts⸗ führer Marcell Holzer und Arthur Gi⸗ bian gelöscht.
5. Max Bruder. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht; ein Kom⸗ manditist eingetreten. Prokura des An⸗ ton Ladstätter gelöscht; neu bestellte Prokuristin: Babette Lindenmayr.
6. Teerbaustoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung München. Neubestellter Prokurist: Ernst Meder, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführoer.
7. Metzeler⸗Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München. Vorstands⸗ mitglied: Ernst Hermann Sander ge⸗ löscht.
8. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München: Neube⸗ stellte stellvertretende Vorstandsmitglie⸗ der: Dr. Alois Alzheimer und Dr. Theodor Süß in München. Prokura des Dr. Alois Alzheimer und Ludwig Haack gelöscht.
9. Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Dr. Charles 2 Rosenthal und Hermann Galewfki ge⸗ öscht.
10. Fischer’'s Wohltätigkeitsstif⸗ tung. Sitz Erding: Vorstandsmitglieder Sebastian Kriegmair, Xaver Dichtl, An⸗ ton Pointner, Josef Käfer, Eustach Kastl. gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglie⸗ der: Dr. Josef Schiml, prakt. Zahn⸗ arzt, August Dorfmüller, Malermeister, Max Strobl, Verlagsangestellter, Karl Numberger, Maurer, Emil Breitenstein, Kaufmann, diese in Erding, Hans Lutzenberger, Bauer in Franzheim.
11. Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Georg Großenbach jelöscht. Weiterer Prokurist: Waltber Voigt, Gesamtprokura mit einem Vor⸗
oder einem anderen Prokuristen.
12. Gebr. J. & P. Schulhoff. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Her⸗ mann Schulhoff, Kaufmann in Mün⸗ chen. Prokuren Xaver Leberle und Julius Stadelmann, bleiben bestehen.
13. Jooß & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschäafterversammlung vom 10. November 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Starnberg.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Max Himmekreich, Sitz Mün⸗ chen: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
2. Kurhotel Bad Tölz Kur⸗ und Badehaus Excelsior Gaststätte Gustav Kißkalt. Sitz Bad Tölz.
3. Georg Feile. Sitz Bad Tölz.
4. Paul Huber. Sitz Glonn.
5. Münchener Reifen⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Kurt Bergmann, Revisor in München. Firma erloschen. München, den 22 November 1933.
Amtsgericht.
[55802]
standsmitglied
Naumburg, saale. 55803 Im Handelsregister A Nr. 8 9 8 heute die Firma Maschiner e0 n s Inh. Johanna Nowotnik, Naumburg g. S., und als deren Inhaber Frau Fohanna Nowotnik geb. Müller in Naumburg a. S. eingetragen. Amtsgericht Naumburg a. S., den 21. November 1933. Neuburg, Donau. 55804 89 Ciichels Viktor“ 8 80242 Sitz in Nördlingen ist geändert i Mcbetm Viktor'’s Nachf Inh. Fri Wenner“. Luise Viktor wurde als “ gelöscht. Neuer Fir⸗ meninhaber ist der Kaufmann Fri Wenner in Nördlingen. Neuburg a. d. D., 22. Novbr. 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Neumarkt, Schles. [55805] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 218 die Firma „Dampfziegelei Nimkau, Jonas & Co.“ in Nimkau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hausbesitzer und Fö. Josef Jonas in Breslau, Brigittenthal 17, Gutsbesitzer Josef Richter in Bischdorf b und Gutsbesitzer Johann Alt in Nim⸗ kau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Johann Alt allein ermächtigt. 8 Neumarkt, Schles., 20. Novbr. 1933.
Amtsgericht. Olbernhau. 1 Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert, Olbernhau, betr., ist am 11. November 1933 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Vor⸗ standsmitglieder Bankdirektor Wilhelm Josef Weißel und Bankdirektor Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind aus⸗ geschieden. Amtsgericht Olbernhau.
Osterwieck, Harz. [558077 In das Handelsregister B 15 ist am 6. November 1933 bei der Firma Rudolf Dietrich, Deutsche Halbton⸗ werke, G. m. b. H., Osterwieck, Harz, folgendes eingetragen: Die Firma ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rektor i. R. Friedrich Kohl⸗ färber in Osterwieck, H., bestellt. Amtsgericht Osterwieck, Harz.
Peitz. 55808] „In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 63 einge⸗ tragen:
Peitzer Tuchversand Duch und Sohn in Peitz offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Hellmuth Duch in Peitz. Der Frau Elisabeth Duch geb. Zächel in Peitz ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist entweder der Kaufmann Paul Duch allein oder der Kaufmann Hellmuth Duch in Verbindung mit einem Prokuristen ermächtigt.
Peitz, den 18. November 1983.
Das Amtsegricht. Pirmasens. Bekanntmachung.
Handelsregistereinträge⸗Veränderung. Firma Café Hoffmann Adolf Hoff⸗ mann, Café, Weinwirtschaft u. Kondi⸗ torei, Pirmasens, Hauptstr. 92: Nun⸗ mehriger Inhaber zufolge Pachtvertrags Fritz Franke, Konditormeister in Pir⸗- masens.
Pirmasens, den 22. November 1933.
Amtsgericht. Plau, Mecklb. “
Handelsregistereintvag vom vember 1933 zur Firma Gallin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gallin:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1933 ist für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzer Martin Josephi in Penz⸗ lin der Domänenpächter Ernst Stein⸗ kopff in Zahren als Gesellschafter in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Plau i. M.
[55809]
Potsdam. [55811] I. 8 H.⸗R. B 221 — Apag Aluminium Präzisionsguß Aktiengesellschaft, No⸗ wawes —: Die Gesamtprokura des In⸗ genieurs Wilhelm Eisinger in Nowawes und des Kaufmanns Botho von Burgs⸗ dorff in Potsdam ist erloschen. II. Die im Handelsregister B Nr. 172 eingetragene irma Märkische Faß⸗ fabrik Aktiengesellschaft i. Liqu., Pots-⸗ dam, ist erloschen. 3 Potsdam, den 14. November 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
Pritzwalk. [55812) Handelsreg. A Nr. 276, Firma W. Prehn, Pritzwalk: Die Firma ist er⸗
loschen. Pritzwalk, den 14. November 1933. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [55813] Auf Blatt 179 des Handelsregisters,
die Firma Bernhard Werner in Groß⸗
röhrsdorf betr., ist heute eingetragen