1933 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

[56409]. Beschluß.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft beim Landgericht in Altona hat der Unter⸗ suchungsrichter I dortselbst gemäß der §§ 36, 38 der D.⸗V.⸗O. vom 23. 5. 1932 in Verbindung mit den §§ 94, 98 St.⸗ P.⸗O. und den §§ 416, 417 A.⸗O. durch Beschluß vom 17. November 1933 die Beschlagnahme des gesamten Vermögens der Industriewerke Monheim A.⸗G. in Monheim angeordnet.

Die Beschlagnahme erfolgt, weil seitens der leitenden Personen der Industrie⸗ werke A.⸗G. Monheim eine strafbare Handlung im Sinne des § 36 Abs. 1 Ziffer 7 in Verbindung mit § 13 der D.⸗V.⸗O. erfolgt ist und dient der Siche⸗ rung der zu erwartenden hohen Geld⸗ strafen sowie zur Sicherung der Ein⸗ ziehung derjenigen Werte, auf welche sich die strafbare Handlung bezogen hat.

Die Vermögensbeschlagnahme hat die Wirkung eines Veräußerungsverbotes im Sinne des § 135 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches.

Monheim, Bez. Düsseldorf, 25. November 1933.

Untersuchungsrichter I, Altona.

(L. S.) Lembser.

Ausgefertigt

Altona, den 27. November 1933. Eggers, Justizangestellter, als Urkunds⸗

beamter der Geschäftsstelle.

den

—ᷣ—ᷣ—ỹ—ỹỹ—P—ꝛ—ℳ:—-——-—— ————

3. Aufgebote.

[56410]. Aufgebot.

Die Dresdner Bank Filiale Nürnberg hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 4. Oktober 1933 in Nürn⸗ berg von der Firma Triumph⸗Werke Nürnberg A.⸗G. ausgestellten und am 26. Oktober 1933 fällig gewesenen Wechsels über 150,— Reichsmark, bezogen auf Hermann Gutzmann, Wefensleben, Bez. Magdeburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in⸗ dem auf den 22. Juni 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Erxleben, den 24. November 1933.

(Musiker Carl Wilcken, früher in Leipzig C 1, Waldstraße 33, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße 9, auf den 24. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 25. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[56414]. Oeffentliche Zustellung. Der Meister Wilhelm Schwarz in Essen, Hedwigstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hünewinckell in Essen, klagt gegen den Kaufmann Karl Kestel, früher in Essen⸗West, Harkort⸗ straße 24, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein Darlehn von insge⸗ samt 3100,— Reichsmark gegeben habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 3100,— RM. nebst 6 v. H. Zinsen von 2500,— RM seit dem 26. April 1933 und von 600,— Reichsmark seit dem 1. Juni 1933. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 30. Januar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen. Essen, den 23. November 1933. Geschäftsstelle 20 des Landgerichts.

[56113]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma T. Schapiro & Co., Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Str. 18, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Breuer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Albert Gaitzsch, früher in Leipzig C 1, Blücherstr. 39, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des am 23. 6. 1933 ausgestellten, am 14. 8. 1933 fälligen und vom Beklagten akzeptierten Wechsels über 200,— RM mit dem An⸗ trag, ihn kostenpflichtig zur Zahlung von 200,— RM nebst 6 % Zinsen seit dem 14. 8. 1933 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

156415]. Oeffentliche Zustellung.

Amtsgericht. rea. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg 8, II, Zimmer 149a, auf den 29. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden.

Leipzig, den 23. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[56417]. Oeffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für freiwillige Ge⸗ richtsbarkeit vom 21. November 1933, ist

[56411]. Beschluß.

Die in dem Sammelaufgebot vom 2. November 1933 zu 1 aufgeführten Kuxscheine sind nicht 37, 38, 39, 40, 47, sondern 837, 838, 839, 840, 847.

Kassel, den 24. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

[56412]. Aufgebot.

Der Stellenbesitzer Fritz Danke als Ab⸗ wesenheitspfleger für Ernst Wilhelm Hahn in Groß Jeseritz (Kreis Reichenbach, Eulen⸗ gebirge), hat beantragt, den verschollenen Ernst Wilhelm Hahn, zuletzt wohnhaft dig zffentli 8 in Flensburg, Töpferstraße 13, für tot 4“ ö zu erklären. Der bezeichnete Verschollene . Treuburg den 17. Juni 1933 wird aufgesordert, sich spätestens in dem Herrn Heinrich Friedrich Diedrich auf den 12. Juli 1934, vormittags Gugat in Hamburg, Düsternstr. 29 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, (Stockfabrik)

Südergraben, Zimmer 32a, anberaumten Als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls am 12. Dezember 1927 in der Heil⸗ und die ZAZAö1“ erfolgen wird. An Pflegeanstalt Tapiau gestorbenen, zuletzt alle, welche Auskunft über Leben oder in Treuburg (Marggrabowa) wohnhaft Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gewesenen Eugen Gugat teile ich, der heen ergeht die ““ Redakteur und Kaufmann Hskar Kories 8 ge 8 8 ht 2 8 8 1 g. 6 8 v dem Gericht Anzeige jun. in Freuburg v varee n en hiermit in Gemäßheit de Flensburg, den 21. November 1933. 1“ S 8858 Amtsgericht. B. G.⸗Bs. mit, daß das Amtsgericht Treu⸗

3. Juni 1931 zu dem gerichtlichen Erb⸗ auseinandersetzungsvertrag vom 13. Fe⸗ bruar 1931 in der Auseinandersetzungs⸗ sache über den Nachlaß nach der am 14. Juli 1914 zu Krauleiden per Schillkojen, Kreis Niederung, verstorbenen Frau Anna Wagner, geb. Gugat, von Krauleiden, unter dem 11. Mai 1933 vormundschafts⸗ gerichtlich genehmigt hat. Hochachtungsvoll Oskar Kories jun.“. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekanntgemacht.

Hamburg, den 27. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[56413]. Beschluß.

In der Erbscheinsache Graffunder wird der am 2. Juli 1927 mit dem Datum: „2. Juli 1926“ auf Antrag des Piloten Karl Graffunder erteilte Erbschein nach dem am 3. November 1923 in Friedrichs⸗ hagen, seinem Wohnsitz, gestorbenen Kauf⸗ mann Reinhold Graffunder für kraftlos erklärt.

Köpenick, den 24. November 1933.

Amtsgericht. Abt. 4.

4. Heffentliche Zustellungen.

[46169]. Widerruf der Einbürgerung des Uscher Alexander Goldenfarb in Wood⸗ siche. Die vom Polizeipräsidium in Mannheim am 23. Oktober 1919 verfügte Einbürgerung des Uscher Alexander Golden⸗ 1Aseesnn farb wird gemäß § 1 des Gesetzes über de k” Ehefrau Alma Albertine Smith, Wibderruf E111“ 6 22 geb. Seemann, Hamburg, Poolstraße 41 erkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ bei Kopersky, vertreten durch den Rechts⸗ keit vom 14 Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. S. 480) anwalt B. Harden, klagt gegen ihren Ehe⸗ hiermit widerrufen 11 mann Harry Frank Smith, unbekannten Karlsruhe den 7 Oktober 1933 Aufenthalts, aus § 1333 B. G.⸗B., mit Der Minister bes Innern (Nr 108591.) dem Antrag auf Nichtigkeitserklärung der 8 8. 8 Ehe und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1“ vor Die Hausangestellte Therese Knott i as Landgericht in Ha ivil⸗ Hans 9 mott in kammer 10Ziwiczustizgednde levchinie 1“ 58 89 Prozeß⸗ latz), auf den 8. Februar 1 bevollmächtigter: Justizinspektor Löwen⸗ bchür ni ger aufosserung ig uetz bero, veheüegeu. Rern unn gegen einen bei diesem Gericht zugelassenen Direktor Karl Rothschild, früher in ertreten zu lassen. r Hesn.; Hesat. 1 RM. Hambuͤrg⸗ sben 20. November 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. OEEE“ hae.ecgsseg 1“ 1934, mittags 9 Uhr, Zimmer 106, geb. geladen. zch: Verlin, den 25. November 1933. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[56418]. Oeffentliche Zustellung.

[56416].

Frau Anna Theresie Wilcken Plischke in Leipzig, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fraissinet in

meldet.

statteter Anzeige in Verlust geraten:

Versicherungsschein . . 8 A Sorr doxrmnor (◻ 1

burg meine Zustimmungserklärung vom Herrn⸗ Werner Schwarzwald, Glaser⸗

meister in Berlin,

Gerster, Landwirt in Altenweiler, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 729 118 des Herrn Clemens Höffer, Wuppertal⸗Barmen, Versicherungsschein Holzhändler in Löffingen, Aufwertungs⸗ nachtrag vom 21. Dezember L.⸗V. Nr. 154 610 des Herrn August Streppel, Versicherungsschein Weißenfels a. S., Hinterlegungsschein vom 6. September 1921 und Aufwer⸗ tungsnachtrag vom 16. Juli 1929 zu Herrmann Wwe. in Berlin, rungsschein Nr. 650 597 der Frau Elisa⸗ beth Lang, mann in Baden⸗Baden, Versicherungs⸗ schein Nr. 348 150 des Herrn Heinrich Dembour, Friseur in Aachen, Versiche⸗ rungsschein Bruno Rosenfeld in Freibura i. Besitzer dieser Papiere werden aufge⸗ fordert, Rechte bei Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

[5612 Schlesisch⸗Kölnische Lebensversiche⸗

lautend auf Kaufmann Paul Baumgärtel in Mee⸗ rane i. Sa., wird uns als abhanden⸗ gekommen gemeldet. Versicherungsscheins wird hierdurch auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Gesellschaft zu melden Ablauf dieser Frist ist der Schein un⸗

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[56119]

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Aufgebot.

Lebensversicherungsschein

Willy Lindemann, Berlin, ist abhanden⸗

gekommen. Wenn nicht innerhalb

zweier Monate Einspruch erfolgt, wird

die Police für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. November 1933.

Der Vorstand.

[56120] M“ Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.

Der Lebensversicherungsschein T. 1 155 134, Kaufmann Fritz Müller, Leipzig, ist abhandengekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft

gesetzt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den 24. November 1933.

Der Vorstand.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 0. U. 15 751 830 auf das Leben Therese Eichinger ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erhoben wird, wird der

Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 27. November 1933.

Der Vorstand. [56508]. Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 456 625 der Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Fabrikant Felix Jablonka vom 31. Dezember 1930 soll abhanden gekommen sein.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Berlinischen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Markgrafenstr. 11, vorzulegen, anderen⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 27. November 1933. Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

(Unterschriften.)

1565091. Fduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Kraftloserklärung von Versiche⸗ rungsscheinen. Versicherungsschein: Nr. 3 759 315 (Germania von 1922) Adolf Pusch, Berlin⸗Lichtenberg; Nr. 3 766 465 (Germania von 1922) Karl Gdetz, Berlin; Nr. 543 417 der Germania, Lebensver⸗ sicherungs⸗Akt.⸗Ges. in Stettin, Ver⸗ sicherter Cornelius Gerhard Maas, geb. am 24. 1. 1872, wohnhaft zu Essen⸗Steele. Vorstehende Lebensversicherungsscheine sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht

Berlin, den 24. November 1933. Der Vorstand. 8 [56122] Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. Kraftloserklärung. Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ Nr. 664 105 des Versicherungsschein

Nr. 206 012 des Herrn Joh. Georg

Stadtobersekretär in Nr. 625 795 des Herrn Julius Schmutz, 1928 zur in Berlin,

502 962 des Kaufmann in

Fabrikdirektor Nr. Bickel,

Herrn Kurt

Nr. 112 822 Editha

Versiche⸗

der Frau

nun verehelichte Scheuer⸗

Nr. 670 170 des Herrn

Br.

binnen zwei Monaten ihre uns anzumelden und die

den 23. November 1933. Der Vorstand.

Aufruf.

rungsbank A.⸗G., Berlin N 24. Der Versicherungsschein Nr. 10 069, den Namen des Herrn

Der Inhaber des

Nach

Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den!

5 1“ 1“

gültig.

1 102 461,

gesellschaften.

[56497]. Degea Aktiengesellschaft (Auergesellschaft).

In der a.⸗o. Generalversammlung vom 9. November 1933 wurden die Herren Dr. Ernst Busemann, Frankfurt a. M, Dr. Ernst Baerwind, Frankfurt a. M., Dr. Adalbert Fischer, Frankfurt a. M.,

dem Aufsichtsrat zugewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Bankdirektor Eugen Bandel, Berlin, Vorsitzender; Landrat a. D. Dr. Otto Bormann, Berlin; Syn⸗ dikus Dr. jur. Herbert von Breska, Berlin; Dr. Ernst Busemann, Frankfurt a. M.; Dr. Ernst Baerwind, Frankfurt a. M.; Dr. Adalbert Fischer, Frankfurt a. M.; und von der Betriebsvertretung entsandt: Angestellter Erich Will, Potsdam; Kraft⸗ wagenführer Bersdorf, Oranienburg.

Berlin, den 18. November 1933.

Der Vorstand.

[56482]. Concordia Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Dortmund. Verlegung der Generalversammlung.

versammlung unserer Gesellschaft wird

1933 verlegt.

laden:

Als Hinterlegungsstellen gemäß § 21. unseres Gesellschaftsvertrags bestimmen Dortmund sowie die

sellschaft in Berlin, tiengesellschaft, Berlin, stellen vorstehender Banken.

Dortmund, den 29. November 1933. Der Vorstand.

[56504]. Diamco Aktiengesellschaft für Glühlicht, Verlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1933, vormittags

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

be; für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 18. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin, Gubener Straße 47, .

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen. 1“

Verlin, im November 1933.

Der Vorstand. [56323]. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. V

Grundstück: Wilmersdorf 34 110/ 45 Leinestraße . 47 565 —-

Okerstraße 36 736 50 E“ 9 11 Koꝛntokorrent.. 5 386 19 Gewinn und Verlust . 2 349 19 126 156/38

Passiva. Aktienkapital .. Hypothekenkonto: Okerstraße. Leinestraße. Grundstückskonto: Wilmersdorf . Leinestraße . Okerstraße Kontokorrentkonto

5 000

13 869 12 894

40 000—- 20 000— 20 000— 14 392 68

126 156 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Verlustvortrag

2 493 ¾

2 493 ¾

Kredit. Reserveonn Verlustvortrag

145/12 2 349 19 b 2 493 31 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren A. Teske, R. Krauß, F. Wiegand, sämtlich Berlin. Berliner Handels⸗ und Industrie⸗

Der Vorstand

1

G 5 9 eo

[56512]. Janssen & Bechly Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Die lt. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1933 für Freitag, den 15. Dezember 1933, mit⸗ tags 12 Uhr 45, anberaumte General⸗ versammlung findet mit gleicher Tagesordnung bereits am Donners⸗ tag, den 14. Dezember 1933, mit⸗ tags 12 Uhr 45, statt. Neubrandenburg, 28. Nov, 1933. Der Aufsichtsrat. B E. Wittig.

[56480]. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank zu Dresden, König⸗Johann⸗Straße Nr. 3, stattfindenden 47. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands gemäß Teil V Kapitel II § 4 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 über Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form. Beschlußfassung über die Auflösung

Die für den 14. Dezember 1933 ein⸗ berufene außerordentliche General⸗

auf Donnerstag, den 21. Dezember Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden somit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung für diesen Tag um 10 Uhr vormittags in Berlin SW 11, Askanischer Platz 3, mit folgender Tagesordnung einge⸗

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Kapitals im Verhältnis von 8:5. wir die Kasse der Gesellschaft in Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Atk⸗

und sämtliche auswärtigen Zweig⸗

11 Uhr 30, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin, Gubener Straße 47,

es Delkrederefonds, des gesetzlichen Reservefonds in Höhe eines Teil⸗ betrags von RM 217 200,— und der onstigen freien Reserven der Gesell⸗

schaft.

. Beschlußfassung über Herabsetzung des

Stammaktienkapitals in erleichterter Form von RM 6 000 000,— auf RM 1 176 000,— zum Ausgleich von Verlusten und von Wertminderungen

a) Einziehung von RM 120 000,— m Besitz der Gesellschaft befindlicher Vorratsaktien;

b) Herabsetzung des nach der Ein⸗ iehung verbleibenden Stammaktien⸗ apitals von RM 5 880 000,— im Verhältnis 5:1 dergestalt, daß die kennbeträge der auf RM 1000,— und RM 100,— lautenden Stamm⸗

ktien auf RM 200,— und RM 20,— erabgesetzt werden.

Einteilung des herabgesetzten Grundkapitals in Stücke zum Nenn⸗ wert von RM 20,—, RM 100,— und RM 1000,—.

.Beschlußfassung über Erhöhung des auf RM 1 176 000,— herabgesetzten Stammaktienkapitals um Reichsmark 2 652 000,— unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf RM 3 828 000,— durch Ausgabe von 2652 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 1000,— zu pari je mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar

1933, und zwar gegen Einbringung

von Forderungen in Nominalbetrag der zu zeichnenden Aktien. Ermächtigung des Vorstands, die Einzelheiten der Kapitalherabsetzung und der Kapitalerhöhung im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen.

Umwandlung der RM 72 000,— Vorzugsaktien in Stammaktien mit Wirkung ab 1. Januar 1933 dergestalt, daß je nom. RM 100,— Vorzugs⸗ aktien je RM 100,— Stammaktien nach der Kapitalherabsetzung ent⸗ sprechen.

Satzungsänderungen:

a) Auf Grund der zu 3, 4 und 6 gefaßten Beschlüsse: § 8 (Höhe und Stückelung des Grundkapitals); § 9 (Vorzugsaktien, wird gestrichen); § 14, § 15 letzter Absatz (Stimmrecht); § 34 (Rechte der Vorzugsaktien bei der Liquidation, wird gestrichen);

b) Einfügung eines neuen § 34 (Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu Sat⸗ zungsänderungen, die nur die Fassung betreffen).

Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1932, in dem Grundkapital und Reserven entsprechend den §§ 5, 6 und 7 der Verordnung vom 18. Fe⸗ bruar 1932 bereits mit den nach der Kavitalveränderung maßgebenden Beträgen ausgewiesen sind.

9. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

10. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗

schäftsjahr 1933.

Zur Beschlußfassung über die Punkte 3 bis 7a der Tagesordnung bedarf es neben der Abstimmung beider Aktiengattungen gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spä⸗

testens am 18. Dezember 1933 ihre

Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen: bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Dresden und Berlin. Dresden, den 29. November 1933. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand. Bastänier. Bergmann.

Vertriebsgesellschaft für an⸗

m Vermögen der Gesellschaft durch

1“

zum Deut Nr. 279.

Erste Anzeigen

eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8

beila

den 29. November

1“

8

1938

Berlin, Mittwoch,

[56257]

gefellschaften.

[56479].

Papierfabrik Limmritz⸗Steina Aktiengesellschaft, Steina⸗Saalbach.

Die schon veröffentlichte Tages⸗ ordnung für unsere Generalversamm⸗ lung am 20. Dezember 1933 wird durch folgenden Punkt ergänzt:

Punkt 1a: Beschlußfassung über Auf⸗ lösung des aus der Aktieneinziehung gemäß § 227 Abs. 5, 2 H.⸗G.⸗B. ent⸗ standenen Reservefonds und über seine Verwendung zur teilweisen 3. Tilgung des Verlustes.

Steina⸗Saalbach, d. 28. Nov. 1933.

Papierfabrik Limmritz⸗Steina Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hofrat Max Krause, Leipzig, Vorsitzender. Der Vorstand. Funke. Weißhuhn.

lung der

woch, 15 Uhr,

sowie winn⸗ 381 12

mnung.

11u““

Fr.

Bekanntmachung. . Die ordentliche Generalversamm⸗

sellschaft in Liquid. wird am Mitt⸗ den 20. Dezember 1933,

eiche“ in Wellingsbüttel stattfinden.

1. Vorlage und Genehmigung der Li⸗ quidationseröffnungsbilanz 19. Oktober 1932.

2. Erstattung des Jahresberichts 1932

.1932. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrech⸗

g Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Wandsbek, den 23. November 1933. Alsterthalbahn Aktiengesellschaft

Alsterthalbahn⸗Aktien⸗Ge⸗

Tagesordnung:

vom ri

Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ und Verlustrechnung vom

[56521].

Opel⸗Automobile Verkaufs⸗

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. vom 22. Juli 1933 fand die Neuwahl des Auf⸗ im Gasthof „Zur Friedens⸗ sichtsrats statt. Der Aufsichtsrat besteht durch aufgefordert, neue Gewinnanteil⸗ jetzt aus den Herren: Viktor Haas, Frank⸗ furt a. Main; Rechtsanwalt Heinrich Kirchholtes, Frankfurt a. Main; Dr. Hein⸗

In der Generalversammlung

ch Ulrich, Frankfurt a. Main. Der Vorstand.

EisEier IIRHMaseMecR mrzek EERwHkExeEEts aes EEeeses [56298].

Cornelius Wohnungsbau⸗ dheterh Bilanz per 31. Dezember 1932.

Frankfurt a. M., 27. November 1933.

[56476].

(vormals J. Hevecke) in Hamburg. Nummern 8501—11 800 werden hier⸗

scheinbogen gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine bei der Deutschen statt. Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, in Empfang zu nehmen.

Transport⸗Actien⸗Gesellschaft

Die Inhaber unserer Aktien mit den

Hamburg, den 27. November 1933. Der Vorstand.

in Liquid. Der Aufsichtsrat. iedrich, Vorsitzender.

56477]. s Schlesische SFaatgut A.⸗G. [56261] erkannte Saaten Breslau 2, Classenstraße 7.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933 in Breslau am Mittwoch, d. 20. Christ⸗ mond (Dezember) 1933, 16 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bauernkammer Niederschlesien, Breslau 10, Matthias⸗ platz 5. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lüstrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:

a) Firmenänderung § 1 der Satzung

künftig: Schlesische Saatgut A.⸗G.

einer der

gung zu

Schurig⸗Raupach A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung . 1933, 16 Uhr, in Dresden, iße Gasse 3.

1. Beschlußfassu über lösung Geself 1 2. Wahl eines oder mehrerer Liqui⸗ datoren. Die Aktionäre, welche in der Gene⸗ valversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, werden gebeten, ihre Ak⸗ tien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei

und Privat⸗Bank A. G. oder an der Gesellschaftskasse gegen

Pulsnitz, am 23. November 1933. Mech. Band⸗ u. Gurtweberei A. G.

außerordentlichen am 18. De⸗

Tagesordnung:

die Auf⸗

ber chaft.

Kassenstellen der Commerz⸗

Bescheini⸗ hinterlegen.

Schurig⸗Raupach, Pietsch.

Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter

Kasse 20 229 0 290 Postscheck Bankkonto I . Kontokorrent. Bankkonto II öö Grundstück und Gebäude

Aktienkapil!l Hypotheken Gewinnvortrag

Verlust in 1932 3 205,44

Zinsen.

und Saatbauer;

b) Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats § 9;

c) Schreibfehlerberichtigung § 14.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die spätestens bis Sonn⸗ abend, den 16. Christmond (de⸗ ember) 1933, die in ihrem Besitz be⸗ indlichen Aktien (eventuell auch Bank⸗ depotscheine) bei der unterzeichneten Ge⸗ fellschaft hinterlegt und Stimmkarte ab⸗ gefordert haben.

Breslau, den 27. Nebelung (No⸗ vember) 1933.

Schlesische Saatgut A.⸗G. Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten.

Der Aufsichtsrat. 1 HermannRoßdeutscher, Oekonomierat, Vorsitzender.

[56266].

Carl Flohr Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, dem 20. Dezember 1933, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma J. Dreyfus & Co., Berlin W 8, Franzö⸗ sische Straße 32, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. 6. 1933; Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und die Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat

unund Vorstand.

3. Beschlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis. .

4. Wahl eines Bilanzprüferes.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind gemäß § 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 15. Dezember 1933 bei einer der nachfolgenden Stellen ihre Aktien hinterlegen und die Hinterlegung durch eine mit doppeltem Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle nachweisen: bei unserer Gesellschaft in Berlin, bei J. Dreyfus & Co., Berlin oder Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin beim Bankhaus E. eimann, Breslau, bei einem deutschen Notar,

bei einer deutschen Effektengiro⸗

bank, soweit die Aktionäre Mitglieder

[56495]. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind am 15. März 1933 ausge⸗ schieden: Professor Hugo Schimmel, Mün⸗ chen, stellvertretender Aufsichtsratsvor⸗ sitzender; Fabrikbesitzer Paul Rohde, Berlin. Ferner sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden am 12. Oktober 1933 Fabrik⸗ besitzer Walter Wippermann, Wiesbaden, Aufsichtsratsvorsitzender; am 25. Sep⸗ tember 1933 Else Bade, Wiesbaden; am 6. Oktober 1933 Betriebsleiter Wilhelm Klute, Hagen; am 9. November 1933 Betriebsleiter Conrad Bernhard, Pretzien. Aus dem Betriebsrat unserer Gesellschaft ist ausgeschieden Walter Herpich, Bad Salzelmen. In den Betriebsrat gewählt wurde Fritz Lingner, Schlosser, Schönebeck a. d. Elbe, durch Sitzungsbeschluß vom 28. Juni 1933.

Schönebeck a. E., d. 27. Novemb. 1933. Metall Industrie Schönebeck A.⸗G. Heinrich Bergmann.

[56496]. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1933 wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt: Kaufmann Otto Leidscham, Düssel⸗ dorf, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats; Dr.⸗Ing. Richard Koch, Berlin; Betriebsleiter Wilhelm Klute, Betriebsleiter Conrad Bernhard, Pretzien. Schönebeck a. E., d. 27. Novemb. 1933. Metall Industrie Schönebeck A.⸗G. Heinrich Bergmann.

[56525]. Die Aktionäre der Baugesellschaft am Teltowkanal Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W 8, Jägerstr. 9, IV, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustvechnung für das am 31. De⸗ zember 1932 abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1932. 3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 21 der Satzungen und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank während der

derselben sind.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen vom 15. De⸗

zember 1933 bis zur Beendigung der schen Notar hinterlegt werden können. Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗

halten werden. Berlin, den 29. November 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

üblichen Geschäftsstunden, spätestens am Sonnabend, den 16. Dezember 1933, bis 12 Uhr mittags, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W 8,

Aktiva. RM

4 723/7

1. 1. 1932 38 395,— + 879 441,26

917 836,26

Zugang 1932 44 365,44

962 201

,9 1 131 46 36 16

20 549 35 . 98 50

988 740 88

1

assiva. 8 100 000

1. 1. 1932 .4 546,32

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

887 400

1 340/88 988 740 88

Verluste.

86b 1111

40 392

68 269

Unkosten und Aufwendungen.

Gewinne. Grundstücksmietsertrag. . Verlust in 19323 ..

65 063 3 205

68 269

Berlin, den 30. Juni 1933. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

beide zu Berlin. Carl Stoltz, Driesen.

[55997]. „Ofag“ Ofenbau⸗A.⸗G., Düsseldorf.

R ,9. 27 876 53

Walther Lucke. Max Gutzeit, Dr. Wilh. Rebling,

˙˙

71

24

80 44

24

[56493].

Herren Karl Parchow, Berlin, und Louis Thiele, Niederau, ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Herren Erich Hellwig, Berlin, als Angestelltenvertreter und Otto Schießer, Castrop⸗Rauxel, als Arbeiter⸗ vertreter von dem Betriebsrat in unseren Aufsichtsrat entsandt.

Aus unserem Aufsichtsrat sind die

[56514]1.

Aktien⸗Gesellsch ft Erholung, Krefeld. Donnerstag, den 14. Dezember

1933, abends 8 Uhr, findet im Gesell⸗ schaftshause, Weststraße 2, eine außer⸗ ordentliche

Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschäftslage. 2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals und Ermächtigung des Aufsichtsrats, diese Kapitalherab⸗ setzung durchzuführen.

Krefeld, den 29. November 1933.

Der Vorstand.

Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 35. Der Vorstand.

[55947]

Zu der am Sonnabend, den 16. De⸗

zember 1933, nachmittags 14 Uhr,

in Saalburg, Kreis Schleiz, Haus Recke am Hatzenberg, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 30. Sep⸗ tember 1933.

.Genehmigung der vorgelegten Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die die ausgestellten Interims⸗ scheine spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse oder einem deut⸗

schen Notar hinterlegen.

Leipzig, den 24. November 1933. Treuhand⸗Aktiengesellschaft

für Wirtschaftsprüfung 3 (Treuwirtschaft).

eresrxss

Bilanz per 30. Juni 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Inventar 9 600,—

Abschreibung 2 400,—.

Patente und Zeichnungen 187 000,— Abschreibung 50 000,—

Personenwagen 1 500,— Abschreibung 1 500,—

7 200

137 000

Umlaufvermögen:

In Ausführung begriffene Anlagen. Werton e Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistunggen.. e11ö1“ Kassenbestand und Bank⸗ guthaben

Passiva.

Aktienkapita Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden . Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen eö“ Transitorische Posten.. Gewinn: Vortrag 1931/32 Gewinn 1932/33.

per 30. Juni 1933.

177200

40 049 62 22 614 25

279 602 105 259

85 633 677 360

Germania⸗Brauerei⸗Gesellschaft 156516]. Wiesbaden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1933, 16 Uhr, im Büro der Brauerei stattfindenden 45. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932/33. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat

300 000,— 5 000 55 668 39

39 420/94

201 045 18 18 403 25 3 187 65 547 99

54 087 31

677 360071 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwendungen. RM Gehälter und Löhne Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern..

Sonstige Aufwendungen .

+ direkt umgelegt.

Rückstellungen... Gewinn 1932/33

Beträge. Ueberschuß a.: Bau⸗ und Betriebskonto Zinsenkonto Effektenkonto.

Jägerstraße 9, 1V, oder bei einem deut⸗

Berlin, den 27. November 1933. Baugesellschaft am Teltowkanal 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Rückstellungen 1931/32 .O Gewinnvortrag 1931/32 .

Der Vorstand.

Bangert. Loges.

118 039

4. Bestellung von Liquidatoren.

und Wahl des Wirtschaftsprüfers. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wol⸗ len, werden auf Grund des § 11 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis späte⸗ stens den 18. Dezember 1933 auf dem Büro der Germania⸗Brauerei oder bei einem deutschen Notar, gegen Empfangnahme der Eintrittskarten, anzu⸗ melden.

Wiesbaden, den 27. November 1933.

Der Vorstand. Emil Vogel. Fritz Netscher.

[56513]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 22. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. in München, Theatinerstr. 16/II, stattfindendenordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das

Geschäftsjahr 1932/33 sowie der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung 1 der Liquidatoren und des Aufsichts⸗ rats.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 5 die spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern

Kattundruckerei F. Suckert Aktien⸗ gesellschaft Langenbielau. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 21. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Langenbielau stattfin⸗

denden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß § 4, Teil V, Kapitel 2 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 und Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des 1 500 000,— RM betragenden Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 1 200 000 Reichsmark auf RM 300 000,— in erleichterter Form mit Wirkung ab 30. Juni 1933 durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien.

2. Beschlußfassung über eine gemäß § 6 der D. V. vom 18. Februar 1932 er⸗ folgenden Wiedererhöhung des auf 300 000,— RM herabgesetzten Grund⸗ kapitals um 700 000,— RM auf 1 000 000,— RM durch Ausgabe von 3 500 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 200,— RM, mit

nuar 1934, unter Ausschluß des ge⸗

setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an den Aufsichtsrat,

weitere Einzelheiten der Aktienaus⸗ gabe, sie nicht durch die Gene⸗ ralver

bestimmen.

3. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1932/33 unter Berücksichtigung der Beschlüsse gemäß Ziffer 1 und 2 der Tagesordnung.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse gemäß Ziffer 1 und 2 der Tagesordnung.

5. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse gemäß Ziffer 1 und 2 der Tagesordnung.

6. Aenderungen der Satzung, nämlich: a) des § 1 betreffend den Gegenstand

des Unternehmens,

b) des § 3 betreffend das Grund⸗ kapital,

c) des § 4 betreffend Form und In⸗ halt der Aktienurkunden,

d) der §§ 10 und 12 betreffend die Vertretung der Gesellschaft,

e) des § 14 betreffend die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters,

f) des § 15 betreffend die Fassung der Aufsichtsratsbeschlüsse,

g) des § 16 Abs. 4 betreffend Ueber⸗ tragung von Geschäften des Auf⸗ sichtsrats an einzelne seiner Mit⸗ glieder oder Ausschüsse, des § 17 betreffend die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder,

i¹) des § 19 betreffend die Teilnahme der Aktionäre an der Generalver⸗ sammlung,

k) des § 22 betreffend die Bilanzprü⸗ fung unter gleichzeitiger Einbe⸗ ziehung der Bestimmungen des Geschäftsjahres in diesen Para⸗ graphen,

1) Zusammenfassung der Bestimmun⸗ en über die Bekanntmachungen in einem besonderen letzten Para⸗ graphen unter gleichzeitiger Ab⸗ änderung dieser Bestimmungen.

7. Aufsichtsratswahl.

8. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die ihre Aktien bis zum 19. De⸗

zember 1933 einschließlich während der Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Breslau,

n Dresdner Bank Filiale Bres⸗ au,

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Berlin und Filiale

h)

versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen No⸗ tars bei der Bayerischen Hypothe⸗

ken⸗ und F München,

oder bei der Kasse der Gesellschaft in München, Nymphenburger Straße 33, hinterlegen.

Pasing⸗München, 27. Nov. 1933. Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗ Gesellschaft A.⸗G. i. L.

Die Liquidatoren.

Dr. Schmitt. Karl Ni ssen.

Dresden, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zum Ende der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Breslau, den 28. November 1933. Der Aufsichtsrat. Alfred Hamburger, Vorsitzender.

Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗

ammlung festgelegt werden, zu