Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
un Staatsanzeiger Nr.
279 vom 29. November 1933.
S. 2.
reasaee
is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1933, 9,50 Uhr vorm. Thal⸗Heiligenstein, 23. Novbr. 1933. Thüringisches Amtsgericht.
[56232] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 111 eingetragen worden: Firma Schenk & Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegeltes Päckchen mit dem Muster einer Kinderarmbanduhr Nr. 5737, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 21. No vember 1933, nachm. 5 Uhr 30 Min. üt ee 23. Novbr. 1933. Thüvingisches Amtsgericht.
hal-Heiligenstein.
7. Konkurse, Vergleichsfachen. Entschuldungsverfahren zur Schuldenregelung lanödwirt⸗ schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
Berlin-Charlottenburg. 56420]
Ueber das Vermögen der Firma Sport⸗Adam G. m. b. H., Berlin W 8, Leipziger Straße 19, vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Fritz Adam, ebenda, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 251 N. 82. 33. — Verwalter: Kaufmann H. Hec ene Berlin C 2, Burgstr. 28. rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1933, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 19934, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Tegeler Weg 17/20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1933.
Charlottenburg, den 25. Novbr. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Breslau. [56421] Ueber das Vermögen der Firmen Lippik & Hinke in Breslau, Taschen⸗ straße 10, Luxus u. Bedarf in Breslau, Ohlauer Straße 68, und Habemag in Breslau, Gartenstraße 1, deren Allein⸗ inhaber Kaufmann Hugo Frey in Bres⸗ lau, Taschenstraße 10, ist am 25. No⸗ vember 1933 um 12,45 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmstraße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 3. Januar 1934. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der C am 22. Dezember 1933 um 11,20 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 12. Januar 1934 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Januar 1934 einschließ⸗ ich. (42. N. 89/33.)
Breslau, den 25. November 1933.
Das Amtsgericht.
Kahla. [56422]
Ueber den Nachlaß der Witwe Ger⸗ trud Eichfeld in Orlamünde, daselbst verstorben, ist heute, am 21. November 1938, vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Tamm in Kahla. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 15. Dezember 1933, vorm. 11 Uhr, im Gericht, Zimmer 1.
Kahla, den 21. November 1933.
Thür. Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. [56423] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Fritz Thiel in Ruhla ist am 24. No⸗ vember 1933, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Sause in Eisenach. Anmeldefrist bis 19. Dezem⸗ ber 1938. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1933, 11 Uhr. Prü⸗ sungsterminm am 4. Januar 1934, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1938. Thal⸗Hekligenstein, 24. Novpbr. 1938. Thüringisches Amtsgericht.
Wuppertal-Barmen. [56465] Ueber das Vermögen, der Firma Rheinisch⸗Westfälische Industrie⸗Ver⸗ waltungs⸗G. m. b. H. zu Wuppertal⸗ Barmen, LE“ Nr. 18, wird heute, am 25. November 1938, mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ “ eröffnet Konkursverwalter: sechtsanwalt Zahn zu W.⸗Barmen, Alter Markt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1933 beim Ge⸗ richt anzumelden. Termin zum Be⸗ schluß über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und die im § 132 Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände: 23. De⸗ zember 1993, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Fordevungen: 6. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Fr. Zim⸗ mer 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗
Gemeinschuldnerin verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 23. De⸗ zember 1933 anzeigen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Barmen. [56424] Ueber das Vermögen der Firma Wal⸗ ter Kellner G. m. b. H. zu Wuppertal⸗ Barmen, Wiescherstraße Nr. 13, Maschi⸗ nenfabrik, wird heute, am 25. Novem⸗ ber 1933, mittags 12 Uhr 5 Minuten, das böö eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Zahn zu W.⸗Barmen, Alter Markt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 23. Dezember 1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses und die im § 132 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände: 23. Dezember 1933, 10 Uhr, und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 6. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedan⸗ straße, Zimmer 15. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an die Gemeinschuldnerin vevabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung fordert, dem Verwalter bis zum 23. Dezember 1993 anzeigen. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Berlin-Charlottenburg. [56425] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ideleb Ostro⸗ mogilski, Berlin, Koppenstr. 93, 9¹ in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen worden. Charlottenburg, 20. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Berlin-Charlottenburg. ([56426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Korth. (Alleininhabers der gleichnamigen Firma, Vertrieb von Blusen) in Berlin W 8, Kronenstr. 47, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 24. 11. 1938 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Berlin-Charlottenburg. [56427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Markgrafenhaus“ Grund⸗ stücksgesellschaft m b. H. in Berlin Ws, Behrenstraße 27, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins am 24. 11. 1933 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Berlin-Charlottenburg. [56428] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Köpenickerstraße 33 a Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Verlin⸗Charlottenburg, Bis⸗ marckstvaße 62, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 25. Nov. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — — ———q—́q;2;8‚A Beuthen, O. S. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Januar 1980 ver⸗ storbenen Konzerthauspächters Georg Matschek aus Beuthen, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Beuthen, O. S., 17. November 1933. Das Amtsgericht.
Bielefeld. v11“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Brünger, Bielefeld, Theesener Stage Nr. 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 23. November 1933.
Das Amtsgericht
Donaueschingen. 56431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ketterer & Hummel, G. m. b. H., in Furtwangen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Donaueschingen, 8. November 1933.
Bad. Amtsgericht. I.
Dülken. Beschluß. [56432
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pappen⸗ und Papier⸗ fabrik H. Lehnen G. m. b. H. in Süch⸗ teln wird eine Gläubigerversammlung auf den 21. Dezember 1933, 16 Uhr, in den Sitzungssaal des Gerichts be⸗ rufen. Tagesordnung: 1. Prüfungs⸗ bericht der Treuhandvereinigung A. G., Köln, 2. EE13““ und Ent⸗ lastung des früheren Verwalters, 3. Fest⸗ sezung der Auslagen und der Vergü tung des früheren Verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Dülken, den 24. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. [56433) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kallensee & Co., G. m. b. H., Gotha, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 24. November 1933. Thür. Amtsgericht. Hamburg. [56434] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
se etwas schuldet, darf nichts an die
mögen der Gesellschaft in Firma
Ge⸗Le⸗Wa Gelegenheits⸗Partiewaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
amburg 27, Billhorner Röhrendamm Nr. 121, Laden, Kleinhandel mit Textil⸗ waren und Seifen, ist am 21. November 1933 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden. 1
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 8 [56435] Das Konfürsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Konow, Hamburg, Schleusenstraße 16, ist am 21. November 1933 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [56436]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Adolf Reinhard Wilhelm Mathias Scharmer, alleinigen Inhabers der Firma August Heincke Nflg., Handel mit Tapeten und Lino⸗ leum, Hamburg, Göbenstraße 1, Laden, und Bismarckstraße 60, Laden, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 25. November 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
EKassel. Konkursverfahren. [56437)]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Pincus u. Co. Inh ber Kaufmann Ernst Pincus in Kassel, Untere Königstr. 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 17. November 1933.
Amtsgericht. Abt. 7.
Kreuzburg, O. S. [56438] Das Konkursverfahven über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Meißner in Kreuzburg (Oberschl.) wird nach er⸗ olgter des Schlußtermins egzenrc aufgehoben. 1 Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 20. November 1933. Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Karl Schmid, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Landsberg (Warthe), wird Schlußtermin zugleich zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter 5 rungen auf den 28. Dezember 1933, 10 % Uhr, anberaumt. Landsberg (Warthe), 21. Novbr. 1933. Das Amtsgericht.
[56439]
Langensalza. 756440]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juli 1933 in Lan⸗ gensalza verstorbenen Gastwirts Walde⸗ mar Fischer ist wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden.
Langensalza, den 30. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Lötzen. Konkursverfahren. ([56464]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Czieslick in Löten ist der Schlußtermin, zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 11. Dezember 1933, 2 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 12, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen.
Lötzen, den 21. November 1933.
Amtsgericht. Magdeburg. [56441] Konkursaufhebungen.
Folgende Konkursverfahren über nach⸗ bezeichnete Vermögen werden hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben: 1. Kaufmann Johannes W.
hieme, Magdeburg, Sternstr. 13/17, Autoreparaturen J7. 155/30 —, 2. Bäckermeister Otto Schade, Magde⸗ burg, Breite Weg 234 — N. 2/33 —, 3. Kaufmann Haim Tenenbaum, Mag⸗ deburg, Lübecker Str. 101, Textilwaren — N. 81/38.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 24. November 1933.
1
[56442] Neubrandenburg, Mecklb. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. C. Blauert in Neubrandenburg wird der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1933, 11 Uhr ene e vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattang der Auslhagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen.
Beiit öfüs n. 21. November 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neumarkt, Schles. [56443] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Diplomingenieurs Wal⸗ ther Keil aus Neumarkt, Schles., wird, nach dem der Vergleich vom 29. Sep⸗
tember 1933 rechtskräftig bestätigt ist, das Konkursverfahren aufgehoben. Neumarkt, Schles., 9. November 1933. Amtsgericht.
Neurode. 1 [56444]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Henke Bau⸗ geschäft in Neurode, Inhaberin Maria Henke in Neurode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 10. Novem⸗ ber 1933. Amtsgericht.
Neurode. 1 8 [56445]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft „Volkshaus für Neurode und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter 8 ftpflicht mit dem Sitz in Neurode“ in Neurode wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neurode, den 10. November 1933. Amtsgericht.
Quakenbrüchk. 8 [56446] Konkurs des Mühlenpächters Franz Möller in Quakenbrück nach rechtskräf⸗ tig bestätigtem Zwangsvergleich am 17. Oktober 1933 aufgehoben. Amtsgericht Quakenbrück.
Saalfeld, Saale. [56447]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmers Hugo Brömel in Saalfeld⸗Gvaba, Inhabers der Firma „Hugo Brömel, Technisches Büro und Tiefbauunternehmen“ und „H. & R. Brömel, Spezialfabrikation von Vieh⸗Tränkeanlagen“ vaselbft wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Saalfeld, Saale, 21. November 1933.
hhüringisches Amtsgericht.
Bz. Kiel. (56448] eschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hahn in Holstenmniendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schenefeld (Mittelholstein), 30. Okt. 1933. Das Amtsgericht.
Schenefeld B
Thal-Heiligenstein. [56449]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Heß in Ruhla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
I1““ 16. Novbr. 1983.
Thüringisches Amtsgericht. Wattenscheid. [56450] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Hackert, Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft, in Wattenscheid, Hochstr. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schhlußtermins aufgehoben.
imtsgericht Wattenscheid, 25. Nov. 1933.
Wermelskirchen. [56451]
Im Konkurs über das Vermögen der Fa. W. Griesenbeck & Co., Kom.⸗Ges., in Wermelskirchen, ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der E angemeldeten oder bislbang vovläufig bestrittenen Forderungen auf den 7. Dezember 1933, 10 Uhr, Zimmer 4, anberaumt worden. Amts⸗ gericht in Wermelskirchen. — 3 N 4/32.
Wermelskirchen. [5645²2]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Otto Sichelschmidt und des Kaufmanns Otto Sichelschmidt in Wermelskirchen ist am 17. 11. 1933 auf⸗ gehoben worden, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 16. 9. 1933 rechtskräftig bestätigt worden ist. Das Amtsgericht in Wermelskirchen. — 3 N 2/32.
Wiesbaden. [56453] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Rentners Salomon Albert Israel von Wiesbaden, Sonnenberger Str. 11 a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wiesbaden, den 18. November 1933. Amtsgericht. Abt. 6 b.
Zeitz. Konkursverfahren. (56454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Landwirts Emil Lieb⸗ mann in Weißenborn b. Droyssig, 2. der Landwirtsehefrau Anna Lieb⸗ mann geb. Riebel in Weißenborn b. Droyssig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 24. November 1933. Amtsgericht. Ziegenhals. [56455] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kupper in Ziegenhals (Kolonial⸗ waren) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 32. Dezember 1933, vormittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Ziegenhals, den 23. November 1933.
Amtsgericht.
Bremerhaven. [56456] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Vereini⸗ gung Brema, Einkaufs⸗ und Spar⸗ verein der Seeleute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bremerhaven, ist heute, am 24. November 1933, vorm. 10 Uhr, das ne la hspersePen zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Carl Hohn in Bremerhaven bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist anberaumt auf Mitt⸗ woch, den 20. Dezember 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtshause, Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichts⸗ hause, Am Hafen 9, Zimmer Nr. 11, aus. Bremerhaven, 24. November 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
era. [56457] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Fritzsche in Gera, Gr. Kirchstraße 4, Inhaber die Kaufleute Oskar Höhne und Oskar Horlitz in Gera, Kleinhandel mit Kolo⸗ nialwaren und Kaffeerösterei, ist heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Paul E. May in Gera, Burg⸗ straße 4. Vergleichstermin: 19. De⸗ zember 1933, 10 Uhr. Gera, den 27. November 1933. Thür. Amtsgericht. 1
Lübeck. Beschluß. 56458]
Ueber das Vevmögen der Firma Ge⸗ brüder Borchers G. m. b. H. in Lü⸗ beck, Königstraße 46, wird heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Wirtschaftsprüfer Dr. Renzow in Lübeck, Johannisstr. 1, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 12. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Lübeck, den 24. November 19398.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Gleiwitz. [56459]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hugo Loewy & Co. G. m. b. H. in Gleiwitz, Neudorfer Str. La, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 24. November 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Novem⸗ ber 1933. — 20. VN. 4/33.
—.—
Hamburg. [56460]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl August Relling, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Carl Relling, wohnhaft Hamburg, Marien⸗ thaler Straße 122 b 1V, Geschäftslokal: Hamburg, Colonnaden 108, Geschäfts⸗ zweig: Papierwarenkleinhandel, eröff⸗ nete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗
hoben worden. 8 Das Amtsgericht in Hamburg
Neheim. Bekanntmachung. ([56461]
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Kolonialwarenhändlerin
Rudolfine Jacobi in Neheim ist nach
Bestätigung des Vergleichsvorschlags auf⸗
gehoben. “ Neheim, den 17. November 1933. Das Amtsgericht. G
Stettin. [56462]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Pommerschen Radio⸗Großhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Stettin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 51, ist aufgehoben, nach⸗
stätigt worden ist. Stettin, den 23. November 1933 Das Amtsgericht. Abteilung 6
[56463] Neubrandenburg, Mecklb. Ueber den Betrieb des Landwirts Willy Franz in Broda, Inhabers des landwirtschaftlichen Betriebs auf der Siedlung Nr. 6 daselbst, wird das Ent⸗ schuldungsverfahren gemäß dem Gesetz vom 1. Juni 1933 zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse eröffnet. Zur Entschuldungsstelle wird der Mecklb. Ritterschaftliche Kreditver⸗ ein in Rostock bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, zur Vermeidung der in § 11 Abs. 2 des Gesetzes bestimm⸗ ten Rechtsnachteile bis zum 10. Dezem⸗ ber 1933 beim unterzeichneten Amts⸗ gericht ihre Forderungen anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden einzureichen. Neubrandenburg, 16. November 1933. Das Amtsgericht. .
8
gleichs am 23. November 1933 aufge⸗
Adolf Rindsberg in Gunzenhausen als
dem ein Vergleich angenommen und be⸗
pviele Kammer⸗ und Blücherlichtspiele
räume: Richard⸗Wagner⸗Straße 22.
list nicht
um Deutschen 1 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 279.
Erfte Zentrachandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
E —
0
.“
Erscheint an jedem W
Wilhelmstraße 32.
preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 TR.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 N7ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, d Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
ochentag abends. Bezugs⸗
in
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0
Berlin, Mittwoch, den 29. November
fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ¹ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
8 8 Anzeigenpreis für den Raum
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
7.
rolle.
wirtschaftlicher Betriebe
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ onkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
1. Handelsregister.
Aachen. [56005]
H.⸗R. B 619. In das Handelsregister wurde eingetragen am 23. November 1933 bei der „Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen; die am 1. No⸗ vember 1933 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Linkens“ in Als⸗ dorf, Alsdorfer Mühle. Persönlich haftende Gesellschafter Josef Linkens, Kaufmann, Franz Linkens, Spediteur, und Ludwig Linkens, Landwirt, alle zu Alsdorf, Alsdorfer Mühle. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Josef Linkens allein ermäch⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Mühle sowie Vertrieb von Mehl, Getreide, Futtermitteln und aller verwandten Artikel sowie Speditionsgeschäft und Landwirtschaft.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Allenstein. [56007] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Brauerei Englisch Brunnen in Elbing, Zweigniederlassung Allenstein, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Brauereidirektors Wilhelm Günthert in Elbing ist er⸗ loschen. Direktor Georg Deppe in Elbing ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Di⸗ rektor Ferdinand Herzfeldt in Elbing zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Allenstein, 17. Nov. 1933.
Altenburg, Thür. [56008] In das Handelsregister Abt. B ist eute bei Nr. 119 (Firma G. Schmidt jun. Söhne, Aktiengesellschaft in Kotteritz) eingetragen worden: Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Kurt Witschel in Altenburg ist derart Pro⸗ kura erteilt worden, daß er berechtigt
ist, die Gasellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem
anderen Prokuristen zu vertreten. Altenburg, am 23. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.
.
Ansbach. .[56327]
Bayreuth vom 21. 11. 1933: Lotze, Alfred, Diplomvolkswirt in Marktschorgast. 4. Am 21. 11. 1933: Firma Möbel⸗ fabrik Theodor Presser G. m. b. H., Sitz Bayreuth: Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: Seidel, Eugen, Kaufmann in Bayreuth. Mit Ges.⸗Beschluß vom 19. Oktober 1933 — Urk. d. Not. Bayreuth II, G.⸗R. Nr. 766 — wurde das Stamm⸗ kapital von 37 500 RM um 1100 RM auf 38 600 RM erhöht; § 3 des Ges.⸗Vertrags wurde dementsprechend geändert. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer, die ihren Wohnsitz am Ort der Gesellschaft haben müssen; jeder Ge⸗ schäftsführer soll für sich allein berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre, ab 1. August 1933, bestimmt, also vorerst vom 1. August 1933 mit 31. Juli 1933; dann läuft sie immer still⸗ schweigend auf ein Jahr weiter, wenn nicht ein Jahr zuvor Kündigung erfolgt. Die §§ 6 und 8 des Ges.⸗Vertrags wurden dementsprechend geändert. Ferner wurde § 4 des Ges.⸗Vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. 5. Am 24. I1. 1933: Firma Christian Markhof & Co., Sitz Neubau: Gesell⸗ schafter Anton Braun ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ schafter setzen die Gesellschaft fort. Bayreuth, den 25. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Belgard, Persante. [56010] Handelsvregister A 221: Oskar Priebe, Bro Tychow, Inh.: Viehhändler Os⸗ kar Priebe in groß Tychow. Belgard a. Pers., 23. Novbr. 1933. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 156012] In unser Handelsregister B ist heute
das Erlöschen der unter Nr. 34 einge⸗
tragenen „Automobil⸗ und Maschinen⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
in Bergen a. Rügen eingetragen.
Bergen a. Rg., 15. November 19233.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [56013] In unser Handelsvregister B ist heute bei der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗ gesellschaft eingetragen: Der Vorstand,
Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. „Paul Schuth“. Sitz: Rothenburg 6. T. Inhaber: Paul Schuth, Kaufmann, Rothenburg o. T. Handel in Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Wollewaren. I 157. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
2. „J. Rosenau“. Sitz: Gunzenhausen. Der Inhaber Samuel Rosenau, Kauf⸗ mann, Gunzenhausen, hat den Kaufmann
Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. Juli 1933 weiter. Geschäfts⸗ zweig: Eisen⸗ und Harzproduktenhand⸗ lung. I 58.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 3. „Licht⸗ und Kraftwerke in Gunzen⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“. Sitz: Gunzen⸗ hausen. I 40. 4. „Heumann u. Strauß“. Sitz: Rothen⸗ hro . X 1 3.
Ansbach, 24. November 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Baden-Baden. [56009] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O⸗Z. 147: Firma Rudolf Huck in Baden⸗Baden⸗Oos Inhaber ist Kauf⸗ mann Rudolf Huck in Baden⸗Baden⸗Oos. Baden⸗Baden, den 22. November 1933. Amtsgericht. I.
Bayreuth. 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amts⸗ zrichts Bayreuth wurde eingetragen: „1. Am 18. 11. 1933: Firma Kammer⸗ ichtspiele Richard Borns, Sitz Bayreuth. Die Firma lautet nun: Vereinigte Licht⸗
.[56328]
Richard Borns.
2. Am 20. 11. 1933: Firma Adam Barth, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Adam Zarth, Kaufmann in Bayreuth. Groß⸗ handelsgeschäft in Tabakwaren. Geschäfts⸗
3. Am 21. 11.1933: Firma K. Sack 8 Co., Sitz Marktschorgast. Die Firma! erloschen. Die Auseinander⸗ setzung ist nicht erfolgt. Zum Liquidator wurde bestellt mit Beschluß des A.⸗G.
3 8 8
gister Gesellschaft mit beschränkter
Generaldirektor Witthöft, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle sind die Herren Regierungsbaumeister a. D. Büscher und Direktor Rühs zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Vor⸗ sitzender des Vorstands ist Büscher. Bergen a. Rg., 20. November 1933. Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [56329]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Strandkonditorei & Café, Inhaber Otto Pielahn“ in Göhren a. Rg. heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Binz verlegt. Bergen a. Rg., den 21. November 1933. Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [56017]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 630. Albert Klein⸗ schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art sowie Beteiligung an Unternehmungen dieses Gewerbe⸗ weiges. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ swäfksführer: Kaufmann Albert Klein⸗ schmidt, Berlin⸗Lichtenberg. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. November 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Albert Kleinschmidt ist von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 375 Deutsche Kontokorrent⸗Re⸗
Haftung: Laut Beschluß vom 7. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Ideal⸗Bücher⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 21 119 Silonit Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Wilhelmine Londenberg geb. Fehmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Fehmer zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 952 Mensch und Tier, Gesell⸗
nehmens: Vornahme von Finanzierungen, insbesondere in der Filmbranche sowie die Getoährung von Krediten auf hypo⸗ thekarischer Grundkapital: gesellschaft.
Bruno Paland ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmännischer Angestellter Theo⸗ dor Beykirch in Bevlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 37 259 Mittel⸗ europäische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Th. Gießen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 997 Kaufkredit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Zum weiteren Liquidator ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Herms⸗ dorff, Berlin⸗Hohengatow. Durch Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1933 ist die Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. David Loe⸗ wenberger und Wilhelm Hermsdorff haben Alleinvertretungsbefugnis. — Bei Nr. 41 872 Parfümerie Elida Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Schlögel in Leipzig ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 43 803 Teerbanstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dem Ernst Meder zu Frankfurt am Main ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokuren für Ignaz Trops und Carl Sawinsfki sind erloschen. — Bei Nr. 45 701 Verlag „Der Angriff“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Otto Wefers ist erloschen. — Bei Nr. 47 482 Ewald Kretschmar Hotelgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Zum. weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Chefbuchhalter Franz Schrepffer zu Berlin⸗Wilmersdorf. Er und der Ge⸗ schäftsführer Ewald Kretschmar haben Alleinvertretungsrecht. — Bei Nr. 47 844 „Sera“ Kleinpreis⸗Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 31. März 1933 und 6. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 5 3 (Stammkapital), § 4 (Geschäftsjahr) und § 6 Absatz 2 (Ver⸗ tretung) abgeündert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch j zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch je einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen vertreten. Das Stamm⸗ kapital ist um 150 000 RM auf 350 000 RN erhöht. — Bei Nr. 48 025 S. Lewin & Co. Geseoellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Ok⸗ tober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stamm kapital ist um 7000 RM auf 28 000 RM erhöht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 5428 Rixdorf bEC“ 15 schaft m. b. H., Nr. 34 595 Pelikan⸗ Film G. m. b. H., Nr. 42074 Rothen⸗ berg & Co. G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [56014] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ 835 Nr. 562 Hedwigshütte Koh⸗ en⸗ und Kokswerke Aktiengesell⸗ schaft: Düe Prokura für Albert Gilow ist erloschen. Nr. 621 Aschinger’'s Aktien⸗Gesellschaft: Carl Gast ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 34 630 Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Aktien⸗Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1933 geändert in § 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesell⸗ Heinrich Bachem ist nicht mehr Borstand. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: 1. Bankdirektor Karl Müller, Berlin, 2. Bankdirektor Carl Rosenhauer, Berlin. Die Prokura Wilhelm Hauth ist erloschen.
Berlin, den 21. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
Berlin-Charlottenburg. [56015]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 48 633. Wagfina Aktien⸗ gesellschaft für Finanzierungen. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗
200 000 RM.
16. November 1933 geändert.
so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch kuristen
schaft mit beschränkter Haftung:
“
ein Vorstandsmitglied in Ge
v““ V Katharina Keppich geb. Mosbacher
Zeitschrift für Textilwirtschaft, Ge⸗ ESaf mit beschränkter Haftung.
einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Adolphe Klaczkin, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W, Kant⸗ straße 165. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Kurse von 107 vH ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie ihrer Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind die Kauf⸗ leute 1. André Delagarde, Gagny, 2. Louis Arthur Laurent, Levallois, 3. Francois Dobè, Paris, 4. Adolphe Klaczkin, Berlin, 5. der Bankbeamte
des Gründungsaufwands erhält die offene
schränkter Haftung: Die Prokura der Alice Böhm ist erloschen. — Bei Nr. 19 393 Valentin Röhren u. Eisen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer, und zwar mit Alleinver⸗ tretungsrecht, ist bestellt: Kaufmann Karl Schuster, Berlin. Bei Nr. 39 221 Insto Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Schmiedekampf ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige Gesamtprokurist Julius Mundhenke in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Einzelpro⸗ kuristen der Gesellschaft bestellt. — Bei Nr. 44 516 Deutsch⸗Schwedische Nur⸗ blond Laboratorien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Nurblond Laboratorien Gesell⸗
George Winter, Berlin. Zur Bestreitung schaft mit beschränkter Haftung. —
Bei Nr. 45 353 „Verfiges“ Verwal⸗ tungs⸗ und Finanzierungsgesell⸗
Handelsgesellschaft in Firma Jacquier & Securius in Berlin C 2, An der Stech⸗ bahn 3/4, von der Gesellschaft einen Be⸗ trag von 12 000 NM, aus dem sämtliche Kosten, Stempel und Steuern der Grün⸗ dung sowie eine für die Firma Jacquier & Securius bestimmte Vergütung für die Vorbereitung und Durchführung der Gründung bestritten werden. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1, 2, 3. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, kön⸗ nen bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 17117 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Albert Graef und des Gustav Glück sind erloschen. Berlin, den 21. November 1933.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89 b
Berlin-Charlottenburg. [56016]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8481 Berliner Metall⸗ u. Alfenidewaren⸗Fabrik Carl Krall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Erich Stoermer in Neu⸗ tempelhof. — Bei Nr. 14 939 Dresde⸗ nerstraße 116 Grundstücksgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung:
ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bau⸗ ingenieur Arnold Keppich in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 599 Clemens & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edgar Werner Meyer ist nicht
VBerlin⸗Anhaltischen
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ok⸗ tober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 45 659 „Wihag“ Wirtschaftsschutz für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: George Zoels ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalterin Marianne Seltmann zu Berlin⸗Neukölln, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 781 „Stern“ Kino und Varieté Betriebsgesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Die Prokura des Fritz Duchow ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 47 523 Vereinigte italienische veee ten, Generalvertretung für Deutsch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. No⸗ vember 1933 ist dem § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags ein zweiter Absatz betreffend die Bestellung von Prokuristen hinzugefügt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 2172 Transport Comptoir der vereinigten Spediteure auf dem h Bahnhofe G. m. b. H., Nr. 13 037 Treumann⸗ Larsen Film Gesellschaft mböH., Nr. 31 568 Import⸗ und Export Erich Gans & ECie., G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 21. Nov. 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [56334] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 24 620 C. F. Heyde, Chemische Fabrik Aktiengesellschaft: Dr. Carl Friedvich Arnold Hevyde ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 30 661 Bank „Alt⸗Berlin“ Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1933 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 150 000
mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 34 010 Allgemeine VBerliner Glasschutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter * tung: Kurt Jachmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Vetter in Neubabelsberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41226 „Eski“ Kon⸗ ditoreibetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Ehrhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Martha Zimmermann in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 909 Ala⸗ baster Handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 43 059 Deutsche Syntok Gesell⸗ chaft m. b. H. Nr. 46 235 Deutsche
eklame⸗Revisions⸗Gesellschaft m.
Berlin⸗Charlottenburg, 21. 11. 33. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [56018] In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
Nr. 48 634. Textil⸗Woche,
worden:
erlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verlagsgeschäften, und zwar
im Zeitschriftenwesen der Textilindustrie. alle Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ Rittereck führer: Kaufmann Curt Teuscher, Berlin. schaft: und sonstiger Grundlage. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der lebens Aktien⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober Der Gesellschaftsvertrag ist 1933 sowie am 30. Oktober 1933 ab⸗ am 6. November 1933 festgestellt und am geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer 1— Besteht bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei der Vorstand aus mehreren Personen, Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
vertreten. — Bei Nr. 16, 761
Gesellschaft mit be⸗ schlus
Reichsmark beschlossen. Berlin, den 23. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [56333] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21 496 W. Spindler Aktiengesellschaft: Dr. Fritz Falken⸗ berg und Georg Genandt sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Apotheker Gregor Strasser in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 26 234 Prenzlauer Allee 34 Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ S vom 13. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Vorstand Hermann Schlöttke. Nr. 32 699 Meisenbach, Riffarth & Co. Ak⸗ tiengesellschaft: Die von der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1933 geändert in § 4 Abfatz I. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1260 Aktien zu 20, 1498 zu 100, auf Inhaber. Nr. 35 281 Grundstücksaktiengesell⸗ Walter Scharr ist infolge Ab⸗ is nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Bruno Consentius in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokuren des Bruno Consentius und der Frieda Peplow sind erloschen. — Nr. 37 35 Iduna Holding Aktiengesellschaft: Der C schaftsvertrag ist durch Be⸗
der e eralversammlung vom