Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1933. S. 2. Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1933. S. 3.
ntsprechende gesellschaft, Schmalkalden. Persönlich
ftender Gesellschafter: Kaufmann Al⸗ red Frenzel, Schmalkalden. Die Ge⸗ ellschaft hat am 24. 11. 1933 begonnen. 2 Kommanditisten. Die Uebernahme der bisherigen Passioen der Firma A,. Fren⸗ hel⸗ Werkzeugfabrik in Schmalkalden, in ie Kommanditgesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
Schmalkalden, 24. November 1933.
Amtsgericht.
Quack, in Rheydt. Dem Kaufmann Quack, Rheydt, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 3134 Rheydt: Firma Schuh⸗ Ecke Simon Knispel, Rheydt, und als deren Inhaber Kaufmann Simon Knispel in Rheydt.
Am 16. November 1933: H.⸗R. B 11
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 11, 1938 aufgelöst worden. Liquidatoren: Stellenbesitzer Konrad Jäschke in Ober Panthenau und Stellenbesitzer Paul Thielscher in Ndr. Panthenau. Nimptsch, 18. November 1933. . Amtsgericht. ’
Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ etzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ sebital beträgt nunmehr 400 000. RM, eingeteilt in 4000 Inhaberaktien zu je RM. Conrad w 8 Sefeclschaft beschränkter Haftung. Sitz Müän⸗- — 8s Fergsee Weschestsahrer: Dr. Rheydt, Braunkohlen Vertrieb Union Fens Heinz Peters, Direktor in Berlin⸗ G. m. b. H., Rheydt: Durch Ge⸗ Dahlem. sellschafterversammlungsbe chluß vom 9. Invalidendank⸗Annoncenexpe⸗ 2. November 1933 ist das Stammkapital vition Gesellschaft mit beschränkter auf 100 000 RM erhöht und § 6 des teren Geschäftsfüchhrer bestellt Haftung. Zweigniederlassung München. Gesellschaftsvertrags dementsprechend 1 eint vom Amtsgericht Lyck Neubestellte Prokuristen: August Simon, geändert worden. 8 „ 1938 zur Firma Heese & Co. Gesellschaft — Conrad Raffel u. Alfred Kraetzig, je Ge⸗ H.⸗R. B 128 Rheydt, Firma Rhei⸗ mit beschränkter Haftung, Schwerin mtprokura zu zweien oder zu je einem nische Tuchfabrik G. m. b. H., Rheydt; i. M.: Die Firma ist erloschen. Die mit einem Geschäftsführer. Dr. Alfred Cohen, M.Gladbach, 18 Vertretungsbefugnis des Liquidators 10. Südbeutsche Klischee⸗Anstalt sein Amt als Geschäftsführer der Ge⸗- Kaufmann August Kröpelin in mar Fichtner, Sit München, Offene selgschaft nhedergelegt 993. 5 9. 194 Schwerin (Meckb) ist beendet. elsgesells elö N ch⸗ 2 4. em. 933: H.⸗R. 9 aeri Schweri W. Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmeh Rheydt: Firma Scheulen & Amrath Amtsgericht Schwerin (Mecklb.) A.⸗G., Rheydt i. L., ist erloschen.
rige Inhaberin: Rosa Fichtner, Kauf⸗ Pihennn Märmager gassht. ⸗,,, Amtsgericht M.Gladbach Fo den. Handelsregister Abt. Am 11. Büsscher & Hoffmann Aktien⸗ 1“ WI164“ 21. November 1933 bei der unter esellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ Nordenham. G“ 156594., Nr. 504 eingetragenen Firma Kaufhaus 9 In das Handelsregister Abt. A unter Hansa, Leo Ratzker, Tangerhütte, ein⸗ Nr. 201, betr. die Firma Hinrich Plate
chen. Vorstandsmitglied Walter Doege ge⸗ dn wöd. Die Fi ij löscht; neubestelltes Vorstandsmitglied Fe⸗ in Nordenham. ist heute folgendes ein⸗
Nr. 1553 „Ostlicht Glühlampenfabrik Oskar Lichter“, Nr. 1941 „Samuel Friedmann“, Nr. 2060 „Röse Hirt“, Nr. 2074 Bingmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Nr. 2090 „Emil Niemann Agentur und Kommissi⸗ onen, Grundstückshandel, Finan⸗ zierungen & Hypotheken“, Nr. 2122 „Ozifa Ostdeutsche Zigarillos⸗Fa⸗ brikation Ernst Gillar“ eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Beuthen, O. 24. No⸗ vember 1933.
Vorstandsmitglied ernannt und berech⸗ tigt, die Firmg zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Eschershausen.
geändert und ergänzt am 23. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Möbeln und Inneneinrichtungen, deren Herstellung und Bearbeitung, der Erwerb von Ge⸗ schäften gleicher Art und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer sind: Philipp Telkamp, Fabrikant in Heidelberg, Heinrich Tel⸗ kamp, Kaufmann in Heidelberg, und Carl Erdmann, Kaufmann in Heidel⸗ berg. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann einzelne Geschäftsführer zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1933 ist der Geschäftsführer Philipp Telkamp zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Kaufmann Georg Vogt in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter Philipp
i. Rsgb. und als ihr Inhaber der Flug⸗ zeugbauer Edmund Schneider in Gru⸗ nau i. Rsgb. eingetragen worden. Hirschberg i. Rsgb., 23. Novbr. 1933. Amtsgericht.
gemeinschaftliche See. und Aus⸗ führung von Uniformlieserungen oder uniformähnlichen Bekleidungsstücken aller Art durch die Mitglieder sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, 17. November 1933.
sellschaft ist aufgelöst. Der bisheri
Gesellschafter Fritz Frühauf ist Ligu dator.
Amtsgericht Lüben, 25. Novenber 1939
ceng. eingetragen worden: Die Ge
In unser Handelsregister B Nr. 9. ' bei der Firma Conrad Tack & Cie. Ge m. b. H., Lyck, Ostpr., am 24. Novombe 1933 eingetragen:
Kaufmann Direktor Dr. Jens Hein Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum wei⸗
Frankenstein, Schles. [56555]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Gemeinnützigen Sied lungs⸗ und Baugesellschaft Frankenstein mit beschränkter Haftung, Frankenstein, eingetragen worden: Geschäftsführer Walter Dworack ist abberufen worden, an seine Stelle ist Dr. rer. pol. Jo⸗ hannes Seidel in Breslau bestellt wor⸗ den. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 24. November 1933.
Hirschberg, Riesengeb. [56571] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. November 1933 unter Nr. 829 die Firma Max Kluger mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. und als ihr In⸗ haber der Zementwarenfabrikant Max Kluger in Hirschberg i. Rsgb. eingetra⸗ gen worden. Hirschberg i. Rsgb., 24. Novbr. 1933.
Amtsgericht.
—
Hof. eee,eeee e [56680] Nürnberg. 56686] „Baugenossenschaft Marktleuthen, Genossenschaftsregistereinträge. e. G. m. b. H.“ in Marktleuthen: Am 1. Eierabsatzgenossenschaft Wen⸗ 16./30. 9. 1933 aufgelöst; Liquidatoren delstein⸗Raubersried u. Umgebung sind die bish. Vorstandsmitglieder. e. G. m. b. H. in Wendelstein: Die Amtsgericht Hof, 28. November 1933. Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 24. November 1933. Amtsgericht — Registergericht.
/—;— .,
8 11 Schwerin, Mecklb. [56603] Handelsregistereintrag vom 23. 11.
„ SSUU „In das Handelsregister A Nr. 2212 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Nawrath & Co. Frühstücksstuben Gaststätte“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dexr bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Nawrath in Beuthen, O. ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 25. November 1933.
Lyck. [56580
Im Handelsregister B 56, „Ländlichg
Handelsgesellschaft Lyck mit beschränkten
Haftung“, Lyck, eingetragen am 24. No⸗
vember 1933:
Die Prokuren
Wessel sind erloschen.
Amtsgericht Lyck.
Königstein, Taunus. [56681 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Schneidhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schneidheim einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 31. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Mälch Königstein i. Ts., 17. November 1933.
Hof. Handelsregister. [56572]
„Anton Lorber’s Söhne, Metall⸗ warenfabrik, G. m. b. H., in Liqui⸗ dation“ in Schönwald: Liquidation be⸗ endigt; Firma erloschen. „Kraftfahrzeug⸗Vertrieb Selb, G. m. b. H.“ in Selb: Erloschen. „Schumann & Schreider, Por⸗ zellanfabrik Schwarzenhammer, G. m. b. H., in Schwarzenhammer, am
Pritzwallc. [56470] Gn.⸗R. 45, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Altkrüssow: Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Altkrüssow e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Berlin. Pritzwalk, 14. No⸗ vember 1933. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [56554] In unserem Handelsregister wurden folgende Firmen gelöscht: Am 6. November 1933: Geschwister Süßkind, offene Handelsgesellschaft in Friedberg; am 22. November 1933: Steppdecken fabrik Decher u. Freimann in Fried⸗ berg und
— — S.,
Angermann und
Reinheim. 19056471] In unser Genossenschaftsregister
Lxck. In unser Handelsregister B Nr. 58 Brauerei Englisch Brunnen Elbing,
[56585 Brandenburg, Havel. [56545] V In das Handelsregister Abt. A ist am
23. November 1933 unter Nr. 449 bei der Fa. „G. Bischoff“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Gunther Fägers⸗
Wilhelm Blecher.
gende neue Firma eingetragen: Gustav Sprengel in
Präzissima Werke in Rodheim v. d. H. Am 21. November 1933 wurde fol⸗
Reichelsheim.
Telkamp, Fabrikant, und Heinrich Tel⸗ kamp, Kaufmann, beide in Heidelberg, bringen das unter der Firma Heinrich Telkamp, Möbelfabrik und Haus für
18. 11. 1933: Stammkapital von 600 000 Wum 300 000 auf 300 000 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt. Amtsgericht Hof, 27. November 1933.
Zweigniederlassung Lyck, ist am 24. No⸗ vember 1933 eingetragen:
Georg Deppe ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Herzfeldt in Elbing ist
lix Mehlhausen, Kaufmann in München.
12. Otto Hierneis. Sitz München. Karl Hierneis als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Otto Hierneis, “ un
getragen worden:
Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 15. November 1933.
loschen. Amtsgericht Stendal.
sStettin. [56605] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 21. No⸗
Ludwigshafen, Rhein.
Amtsgericht.
[56682 Genossenschaftsregister.
wurde heute unter Nr. 53 eingetragen: Das Statut vom 2. August 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Rohrbach.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [56595] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist zur Firma G. Borries, Schuhlager, Nordenham a. d. Weser, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: G. Borries Nachflg. Inhaber Fritz Osterthun, Schuhwaren.
Nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft durch Ueberein⸗ kunft mit den Erben auf den Kaufmann Friedrich Helenus Diedrich Osterthun in Nordenham übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Osterthun ausgeschlossen. Nordenham, den 20. November 1933. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordhausen. [56596]
berg, Brandenburg (Havel), mit allen Aktiven und Passiven erworben. Die Prokurg der Frau Gertrud Jägersberg eb. Bischoff ist erloschen. Unter r. 986 bei der Fa. „Greppert & Co.“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brandenburg (Havel).
mann in München. Forderungen Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
13. Actien⸗Gesellschaft Hacker⸗ bräu. Sitz München. Prokura des Hans Leibner gelöscht.
14. Lud. Heck & Sohn. Sitz München. Gesellschafter Valentin Brunhuber (sen.) gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Valentin Brunhuber, Kaufmann in Mün⸗ chen. Der Gesellschafter Valentin Brun⸗ huber ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Prokura des Hans Uehlein gelöscht.
15. Süddeutsche Terrainaktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstand Ernst August Fischer gelöscht; neubestellter Vorstand: Herbert Kunkel, Kaufmann in München.
16. Bayerische Hartstein⸗Industrie Akltiengesellschaft. Sitz München. Vor⸗ standsmitglied Dr. Wilhelm Göller ge⸗ löscht. Prokurist Heinrich Schmitt nun Einzelprokura. 8 Fns ebeeee ist al No⸗
2 — In das Handelsregister ist am 24. No
7882 vb vember 1933 bei der Ferma Conrad Tack met Fhemesss. Sh “ 8 & Cie., Gesellschaft mit beschränkter che B Merko⸗ Sit München Haftung in Nordhausen (Nr. 53 des Re⸗ Antonino Merlo als Inhaber gelöscht; nun⸗ d c. ühh Eeschstcgi bran mehrige Inhaberin: Rosa Merlo, Kauf⸗ Vechn⸗Lahiem Auf 1““ mannsgattin in München. Forderungen Berl Amts gricht Nordhaufen 8 und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ “ Ne Oranienburg. 56597]
Ir Fechifte .“ H.⸗R. A 276, “ Dr. Paul 6“
Enpprutscheerkaufsvereinigung schat & Co. in “ 8 Firma Gesellschaft mit peschränkter Haf⸗ “ L “ tung in Liquidation. Sitz München. den Nerbembor 1980.
München, den 25. November 1933. “ “
Amtsgericht.
1. Kohlenbezugsgenossenschaft Neu⸗ stadt /Haardt und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neustadt a. H.: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
2. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft des Pfälzer Ansiedler⸗Ver⸗ bandes des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebenen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1933 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft des Pfälzer Ansiedler⸗ verbandes der Nationalsozialisti⸗ schen Kriegsopfer Versorgung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes Ludwigshafen a. Rh. beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmun⸗ gen zu angemessenen Preisen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim
Inneneinrichtungen, von ihnen be⸗ triebene Handelsgeschäft mit der Firma und mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein zum Wert von 50 000 Reichsmark. Davon werden auf ihre Stammeinlagen je 25 000 RM ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im jeweiligen Heidelberger Amtsverkündiger.
1933.
vember 1933 bei Nr. 2249 (Firma Kurt Mascow in Stettin): Dem Heinz Böning in Stettin ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Skowronski und des Hugo Reclam ist erloschen. Bei Nr. 3692 (Firma Otto G. Schulz in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2634 (Firma Pflugradt & Schulz in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1809 (Firma H. Straßner & Co. in Stettin): Die Firma ist er loschen. Abteilung B am 21. November 1933 bei Nr. 1087 (Firma Kohl, Neels Eisfeld G. m. b. H. in Stettin): Carl Zindel ist nicht mehr Geschäfts führer. Ingenieur Clemens Friedrich Wilhelm Pippow in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Stettin.
Stolp, Pomm. 56606] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 522 vom 23. No⸗ vember 1933, Firma Maschinenfabrik Ventzki, Kommanditgesellschaft, Stolp: Die Prokura des Felix Wernitz ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Hugo Wikart in Stolp ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Walter Günther in Stolp. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Ingenieur Hugo Wikart zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. [56607] H.⸗R. A 56. Bei der Firma Königliche Regierungsbuchdruckerei, Stralsund, ist eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Dr. jur. Joachim Lorenz Struck in Stralsund ist alleiniger In⸗
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Sprengel in Reichelsheim. Dem Kaufmann Robert Sprengel in Rei⸗ chelsheim ist Prokura erteilt. Friedberg, den 24. November 1933. Hessisches Amtsgevicht.
um stell⸗ Holzminden. [56573] 3 bestellt, Im hies. Handelsregister A ist am 23. 11. 1933 die Fa. Glasur⸗Fabrik Holzminden Carl Liebert, hier, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Holz⸗ minden.
vertretenden Vorstandsmitglie Amtsgericht Lyck.
Malchin.
In das Handelsregister ist heute zur Firma C. F. Günter Nachf. einge⸗ tragen:
Die Firma lautet jetzt: C. F. Günter Nachf. Inh. Paul Roloff. Das Ge⸗ schäft ist an Kaufmann Roloff ver⸗ pachtet.
Malchin i. M., 25. November 1933,
Das Amtsgericht.
Malchin. [56587] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Hamburger Kaffeelager Her⸗ bert Boldt mit dem Sitz in Malchin. Malchin, den 25. November 1933. Amtsgericht.
——
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. [56586 Reinheim, den 20. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Warstein. [56687]) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Spar⸗ und Bauverein für das Amt Warstein e. G. m. b. H. in Warstein folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1933 ist eine neue Satzung eingeführt. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist neben die Beschaffung die Betreuung von Kleinwohnungen ge⸗ treten. Die Genossenschaft darf außer⸗ dem nur noch die im § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Der Geschäftsbetrieb ist auf das Amt Warstein beschränkt. Warstein, den 27. November 1933. Das Amtsgericht.
Fulda. [56556] H.⸗R. A 222, Firma J. Mollenhauer & Söhne in Fulda:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation besteht seit dem 1. Januar 1932. Liquidatoren sind die Gesellschafter: a) Instrumentenmacher Konrad Mollen⸗ hauer, b) Instrumentenmacher Josef N. Mollenhauer, c) Margarethe Mollen⸗ hauer, sämtlich in Fulda. 1
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda,
den 24. November 1933.
Holzminden. [56574] Im hies. Handelsregister A ist am 23. 11. 1933 eingetragen: Die Fa. H. Böhme, hier, ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Holzminden. Holzminden. 56575] Im hies. Handelsregister A ist am 23. 11. 1933 eingetragen: Die Fa. Ger⸗ mania Drogenhaus Fritz Bartels, hier, Inh. H. Säzler, ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Holzminden.
Jena. [56576] Im Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Rath & Co. in Jena eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert; sie lautet jetzt: Büchner § Hill. Ort der Niederlassung bleibt Jena.
Jena. den 25. November 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [56577] In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma August Rejahl, In⸗ haber A. Benn in Kappeln, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Kappeln, 25. November 1933. Amtsgericht.
Braunschweig. 56546]
In das Handelsregister ist am 25. No⸗ vember 1933 bei der Firma „Zucker⸗ söann Dröbel“ Gesellschaft mit be⸗
Heidelberg, den 27. November Amtsgericht.
Helmstedt. [56564] Im Handelsregister ist die Firma Christian Loewe, hier, gelöscht. Amtsgericht Helmstedt.
schränkter Haftung, Werk Rautheim in Rautheim, eingetragen: Leopold Hühne st nicht mehr Geschäftsführer. Guts⸗ besitzer Friedrich Henning in Latdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Amts gericht Braunschweig. mindenburg, O. S. Im Handelsregister A löschen folgender Firmen worden: Nr. 853, Paul Wollek, am 17.10. 1933, Nr. 655, Amalie Schefezyk, am 17. 10. 1989, “ 895, Josef Folwaczny, am 24. 10. Nr. 940, Carl Adam, am 17.10. 1938, Nr. 961, J. Jarisch, am 9. 11. 1933, sämtlich in Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, O.
[56565] ist das Er⸗
[56548] eingetragen
¹ Dio
. Coburg. Einträge im Handelsregister. Die Fa. Franz Derichs in Coburg. In⸗ haber ist der Fabrikant Franz Derichs in Coburg. (Fabrikation und Vertrieb von Bastteppichen sowie von Korb⸗ und Holzmöbeln.) — 20. 11. 1933. — Bei der Fa. M. C. Mönch in Coburg: Das Geschäft ist nach dem Ableben des herigen Inhabers Wilhelm Mönch dessen Erben übergegangen und vird von diesen in Erbengemeinschaft veitergeführt. Erben sind geworden: Kaufmann und Geschäftsführer Hein⸗ ich Mönch, Wwe. Paula Kurt, geb. Mönch, Frl. Marta Mönch, in Coburg, und Wwe. Johanne Friedericke Ditt⸗ mar, geb. Mönch, in Schmalkalden. — L. 11. 1933. — Bei der Fa. Richard Alberti in Coburg: Jetziger Ge⸗
Geisa. [56557] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist bei der Firma „Rhönwerk Schmitz, Haack & Achmet“ in Geisa am 24. November 1933 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ohne Liquidation erloschen.
Thüringisches Amtsgericht Geisa.
Mittweida. 18
Auf dem die Alktiengesellschaft in Firma Baumwollspinnerei Mitt. weida in Mittweida betreffenden Blatt 247 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1933 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 15 Abs. 1 dahin abgeändert worden: Je 200 Reichsmark Nennwert einer Stammaktie gewähren eine Stimme. Jede Vorzugsaktie über 5 Reichsmark gewährt ebenfalls eine Stimme, jedoch erhöht sich das Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien auf je fünf Stimmen, wenn es sich bei der Beschluß⸗ fassung um Besetzung des Aufsichtsrats,
¶[56589
Würzburg. [56688] Winzergenossenschaft Eibelstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Eibelstadt. Das Statut ist errichtet am 15. Oktober
1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung und Verwertung von Trauben.
Würzburg, den 24. November 1933
Amtsgericht — Registergericht.
S Gommern, Bz. Magdeb. [56558)] 86 Im Handelsregister B Nr. 1 — Zucker fabrik Gommern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gommern — ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1933 ist § 17 der Satzung dahin geändert, daß der Vorstand aus zehn Geschäftsführern besteht, die sämt⸗ lich Der
Hirschberg, Riesengeb. [56567] Das Gericht beabsichtig,t die Firmen: a) Ignatz Kluger in Jannowitz (Rsgb.) — 2 H.⸗R. A 373 —,
b) August Heinzel Hotel zur goldenen Aussicht in Jannowitz (Rsgb.) 2 H.⸗R. A 375 —
von Amts wegen zu löschen. Wider⸗
Karlsruhe, Baden. [56578]
Ragnit. [56598]
schäftszweig ist Klein⸗ und Großhandel 1 Lebens⸗ und Genußmitteln. — 11.11. 1933. — Bei der Fa. Maschinenfabrik A. Flocken Nachf. in Coburg: Er⸗ loschen mit der Prokura Riedel. 17. 11. 1983 Bei der Fa. Bank⸗ haus Hermann König in Kronach Wund Fa. Kaufhaus Hermann König in Kronach: Kaufmann Herm. König scheidet zum 31. 12. 1933 aus der Ge⸗ sellschaft aus. Diese wird von den übrigen Gesellschaftern weitergeführt. — 23. 11. 1933. Coburg, 27. November 1933. Registergericht.
Cosel, O. S. 8 Bekanntmwachung. In das hiesige Handelsregister K ist
folgendes eingetragen worden:
a) Nr. 292. Firma Modehaus Zellner, Inhaberin Margarete Zellner in Cosel O. S.: Die Firma ist erloschen. getragen am 2. August 1933.
b) Nr. 209, Firma Kohlenstation Orgler & Blumenfeld in Coselhafen, Kreis Cosel, O. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 19. September 1933.
c) Nr. 277, Firma Bobrowski Zellner vorm. M.
O. S.: — — ..H
[56549]
Ein⸗
Die Firma ist erloschen. getragen am 26, September 1933 d) Nr. 64, Firma Josef Nachfolger. Inh. H. Oschietzki in Cosel, O⸗S.: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ Prage am 19. September 1933. mtsgericht Cosel, O S., 20. Nov. 1933.
Ein⸗
Eberswalde. In unser Handelsregister A ist am 25. November 1933 unter Nr. 603 die Firma Bekleidungshaus Becker Inhaber Schneibermeister Emil Becker in Ebers⸗ walde eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Kurt Becker in Eberswalde ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Eberswalde.
Eilenburg. [56552] In das Handelsregister A Nr. 263 ist am 20. November 1936 die Firma Karl Goßmann in Eilenburg und als deren Inhaber der Baustoffhändler Karl Goßmann, daselbst, eingetragen Amtsgericht Eilenburg.
Eschershausen. [56553
& Friedmann in Cosel, zu Gütersloh eingetragen. Muschiol Kaufmann Wilhelm Pott,
1. Oktober 1933
Das Geschäft wird von de Teilhaber, Inge in Harburg⸗Wilhelmsburg, allein unter
Gesellschafter sein müssen. Curt -Meißner
zum
Kreisbauernführer
Groß Lübs ist
bestellt.
Gommern, den 9. November 1933. Das Amtsgericht.
Gross Gerau. In unser Handelsregister Abt.
Franz Bauer in Mörfelden. Inhaber:
25
Groß Gerau, den Hessisches Amtsgericht.
Guben. 56560] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 408 eingetragenen Firma Adolf Hoffmann, Guben, heute jolgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Die Löschung ist erfolgt, weil der In⸗ haber Handwerker ist.
Guben, den 23. November 1933. Das Amtsgericht.
Gütersloh. 56561] In unser Handelsregister A Nr. 401. am 25. November 1933 die offene Handelsgesellschaft Siekmann & Pott Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Be⸗ triebsleiter Wilhelm Siekmann, 2. der beide zu Gesellschaft hat am begonnen. Amtsgericht Gütersloh. 8
[56562] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1130 ist heute bei der Firma Grant & Co. in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 1 m bisherigen nieur Friedrich Grant
ist
Gütersloh. Die
unveränderter Firma fortgesetzt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 11. 1933. Amtsgericht. 1X. Heidelberg. [56563] Handelsregister Abt. A Band V O.⸗Z. 228 zur Firma Heinrich Telkamp Möbelfabrik und Haus für Innen⸗ einrichtungen in Heidelberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma
C
In das Handelsregister i Firma Aktiengesellschaft Emmerthaler Ei
st bei der ehehss Fen harwogge.
r senbahngesellschaft, Si Eschershausen, am 23. November 1985 eingetragen: Der Dr.
igen: med. vet. Her⸗ mann Ohling in Eschershausen ist zum
v
Abt. B Band V O.⸗Z. 38;: Firma Heinrich Telkamp, N elsen und Haus für Inneneinrichtungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1933 festgestellt und
Geschäftsführer
[56559]
A
wurde heute eingetragen: Die Firma 8 8 2
Kaufmann Franz Bauer in Mörfelden. 8 3 1 November 1933.
spruch gegen die Löschung muß binnen 3 Monaten erhoben werden. Wird Widerspruch nicht erhoben, so erfolgt die Löschung.
Hirschberg i. Rsgb., 31. Juli 1983. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [56566] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge, Hirschberg“, 2 H.⸗R. B Nr. 4, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Beob⸗ achter im Iser⸗ und Riesengebirge,
Aktiengesellschaft, Hirschberg i. R.“. Hirschberg i. Rsgb., 9. November 1933.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [56568] In unserem Handelsregister ist ein⸗ getragen worden bei den Firmen: Albert Liehr in Hirschberg (Rsgb.) — 2 H.⸗R. A 746 — am 5. 7. 1933, Adolf Piltz, Inh. Martha Piltz in Hirschberg (Rsgb.) — 2 H.⸗R. A 769 — am 6. 7. 19398,
Paul Rasch in Warmbrunn 2 H.⸗R. A 362 — am 13. 7. 1933: „Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Lomnitzer Holzindustrie⸗ und Büsten⸗ fabrik Carl Freudiger Aktiengesellschaft in Lomnitz i. Rsgb. — 2 H.⸗R. B 76 —
am 28. 7. 1933, Wilhelm Baerwaldt in Hirschberg 2 H.⸗R. A 354 — am
(Rsgb.) 15. 8. 1988, Alfred Weise in Jannowitz 2 H.⸗R. A 733 — am 18. 8. 1933: Die Firma ist erloschen.
Hirschberg i. Rsgb., 10. Novbr. 1933. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 56569] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 138 ist heute bei der „Bauhütte für das Riesen⸗ und Isergebirge, G. m. b. H. mit dem Sitz in Landeshut, Schles.“ und mit Zweigniederlassung in Hirschberg, Rsgb., eingetragen worden: Der bisherige Liquidator Geschäfts⸗ führer Fritz Voigt in Breslau ist ab⸗ berufen. Kaufm. Angestellter Oskar Schmidt in Landeshut i. Schles. ist zum bestellt.
irschberg i. Rsgb., 14. Novbr. 1933.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [56570] In unser Handelsregister Abt, A ist am 283. November 1933 unter Nr. 828
Es soll das Erlöschen folgender Fir⸗ men von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden: 1. Alfred Meng, 2. Jakob Julius Zimmern, 3. Carl Auwaerter, 4. Wil⸗ helm Nestlen, 5. Christian Kurz, Tech⸗ nisches Büro, 6. Karl Sperber, alle in Karlsruhe. Die Inhaber bzw. deren Rechtsnach⸗ folger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hiervon benachrichtigt. Zur Gel⸗ tendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird ihnen hiermit eine Frist von drei Monaten bestimmt. Karlsruhe, 23. November 19933. Badisches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Leo Metzger, Karlsruhe: Firma ist erloschen. 2. Moser & Nöltner, Karlsvuhe. Offene “ mit Beginn am 26. Oktober 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Gottfried Moser, Kaufmann, Achern, künftig in Karls⸗ ruhe, Franz Nöltner, Kaufmann, Bühl. (Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchtegroß⸗ handlung, Markgrafenstr. 40.) 21. 11.33. 3. Müller & Haas, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Herbert Müller, Kaufmann, Karlsruhe, Adolph Haas, Kaufmann, ebenda. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. (Haushaltungs⸗ artikel und Textilwaren. Kaiserstraße Nr. 185.) 22. 11. 199898. 4. Wieser & Blum, Karlsruhe⸗ Bulach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Adolf Wieser. Der bisherige Gesellschafter Adolf Wieser ist alleiniger Inhaber der Firma. 24. 11. 1933. Badisches Amtsgericht.
Kolberg. [56580] H.⸗R. B 55, Kartoffelverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. Kolberg⸗Karlsberg in Kolberg:
Der Geschäftsführer Walter Ken⸗ dziorski ist abberufen und seine Be⸗ stellung aufgehoben. Der u“ stellvertretende Zö Hans⸗ Alexander Görcke ist zum al einigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Willi Stein⸗ wedel in Kolberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kolberg, 21. 11. 1933
Lüben, Schles. [56582] In unser Handelsregister A ist
[56579]
Die
die Firma Se eelflugzeugbau Edmund Schneider mit dem Sitz in Grunau!
gesellschaft Frühauf und Sander, Groß
heute unter Nr. 198 bei der offenen Ct Hen
Aenderung des Gesellschaftsvertrags oder Auflösung der Gesellschaft handelt. Amtsgericht Mittweida, 25. 11. 1933.
München. .[56593] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Münchner Buchverlag Walter Schmidkunz. Sitz München, Kaulbach⸗ straße 35/3. Inhaber: Walter Schmid⸗ kunz, Verleger in München. 2. Rocco Marra. Sitz München, Großmarkthalle Büro 103. Inhaber Rocco Marra, Kaufmann in München. Großhandel mit Obst, Gemüse u. Süd⸗ früchten. 3. Robert Fürst. Sitz München, Brienner Straße 36/0. Inhaber: Robert Fürst, Cafetier in München. Cafe Maria Theresia. 4. Ernst Keutner. Sitz München, Rotkreuzplatz 2. Inhaber: Ernst Keutner, Kaufmann in München. Ausführung von Isolierarbeiten der gesamten Kälte⸗ und Wärmetechnik und Handel mit einschlä⸗ gigen Artikeln. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Adolf Groß Pfaffenhofen a. Ilm. Sitz Pfaffenhofen a. Ilm. Prokura des Hans Prechter gelöscht. 2. Deutsche Blaudruck⸗Schürzen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pfaffenhofen a. Ilm. Geschäftsführer Alfons Urban gelöscht, neubestellter Geschäftsführer: Anton Schrag jun., Kaufmann in Pfaffenhofen. 3. Carl Haider Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Carl Haider gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Maria Hai⸗ der, Ingenieursgattin in München. Pro⸗ kura des Josef Gottlieb Haechler gelöscht; neubestellter Prokurist: Karl Haider. 4. Buchdruckerei & Verlagsanstalt R. Warth &X Co. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Alois Beck gelöscht; neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Ludwig Fischer, Direktor in München. Die Vertretungs⸗ beschränkung der Gesellschafter ist aufge⸗ hoben, und sind diese nun je allein ver⸗ tretungsberechtigt. 5. Verlag Volksgesund heitswacht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Hans Georg Müller gelöscht. 6. Dr. Theodor Oberzimmer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Sitz München. Prokura der Sophie Stern gelöscht. 7. Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft. Sitz München.⸗ Die Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1933 hat die Herabsetzung des
Grundkapitals um 600 000 RM und die
M.-Gladbach. [56590] Handelsregistereintragungen. Am 8. November 1933: H.⸗R. A 1557, Firma A. & F. Leydorff, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. 8 H.⸗R. A 1639, Firma Möbelkaufhaus Theodor Brinkmann, M.⸗Gladbach: Die persönlich haftenden Gesellschafter Witwe Cäcilie Leyser, Reinhard Leyser und Kurt Leyser sind aus der Gesell schaft ausgeschieden. H.⸗R. A 2020: Firma Karl Walter⸗ scheidt. M.⸗Gladbach, ist erloschen. H.⸗R. A 2785, Firma Richard Gelfen & Co., M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Am 24. November 1933: H.⸗R. A 1073, Firma Julius Katzenstein & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. 1 H.⸗R. A 3133: Firma Peter Daniels, Baugeschäft, M.⸗Gladbach, und deren Inhaber Bauunternehmer Peter Da⸗ niels in M.⸗Gladbach. Am 16. November 1933: H.⸗R. B 416, Firma Wolters & Schmitz G. m. b. H. i. Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet. Firma erloschen. “ H.⸗R. B 535, Firma Tuchfabrik Ir⸗ men, G. m. b. H., Korschenbroich: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1933 sind die §§ 6 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen), 12 (Beschlußfassung der Ge⸗ sellschafter) und 14 (Teilnahme von Frauen als Gesellschafter) geändert. Am 24. November 1933: H.⸗.R. B 32, Westdeutsche Landeszeitung, Gladbacher Volkszeitung und Handelsblatt G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Diplomkauf⸗ mann Fritz Molls, M.⸗Gladbach. H.⸗R. B 465, Textilausrüstung A. G., M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
M.-Gladbach. [56591] Handelsregistereintragungen. Am 16. November 1933: H.⸗R. A 467 Odenkirchen: Firma Maschinenfabrik Pungs & Co. in Wickrath ist erloschen. Am 21. November 1933: H.⸗R. A 150 Odenkirchen: Firma A. Hermanns, Wickrath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach. M.-Gladbach. [56592 Handelsregistereintragungen. Am 24. November 1983: H.⸗R. A 3092 Rheydt: Firma J. Wilhelm Quack,
bei
In das Handelsregister Abt. A ist der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Willi Zimmer, Rautenberg, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 26. Oktober 1933.
Rottenburg, Neckar. [56599 Handelsregistereintrag vom 22. 11. 1923: Fa. Fausel & Wagner, off. Han⸗ delsges. zum Betrieb einer warenfabrik seit 11. 10. 1933; Sitz: Mössingen⸗Belsen, O.⸗A. Rottbg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Konrad Fausel, Werkführer, und Ernst Wagner, Kaufmann, beide in Velsen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist alleinvertretungsberechtigt. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Saalfeld, Saale. [56600]
Das Erlöschen nachstehender Firmen: H.⸗R. A 236 Piscin⸗Werk Saalfeld, Fischer & Co., H.⸗R. A 439 Martin Winkels Nachfolger Rudolf Harr, H.⸗R. A 253 Deutsch⸗Italienisches⸗ Transport⸗Comptoir Merzbacher & Roßner, H.⸗R. A 446 Max Meister, H.⸗R. B 25 Ruppe & Co. Nachf. G. m. b. H. soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist bis zum 5. März 1934 geltend zu machen.
Saalfeld, S., den 23. November 1933. 8 Thüringisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [56602 In das Handelsregister B Nr. 80 ist am 27. November 1933 bei der Firma „Patronen⸗, Züntchütchen⸗ und Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft, vormals Sellier & Bellot in Schönebeck⸗Bad Salzelmen“ mit dem Sitz in Schönebeck⸗ Bad Salzelmen folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1933 soll das Grundkapital um 700 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Direktor Franz Voß in Nürnberg ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bestellung des Kaufmanns Rudolf Kalenda zum Vorstandsmitglied ist widerrufen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Oktober 1933 ist der § 5 der Satzung (Grundkapital) geändert und der Absatz I des § 18 (Vertretungsberechtigung des alleinigen Vorstandsmitglieds mit einem Proku⸗ risten) aufgehoben. 1 Amtsgericht Schönebeck⸗Elbe.
Schmalkalden.
Rheydt, und als deren jetzigen In⸗ haber Frau Wilhelm Quack, Anna geb.
Trikot⸗
(56601] H.⸗R. A 406. Frenzel & Co., Schmal⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Amtsgericht Stralsund, 24. Nov. 1933.
Striegau. 56608] Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken, Laasan, eingetra⸗ gen worden: Die Prokura des Paul Rösner, Saarau, ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 24. Okt. 1933.
4. Genoffenschafts⸗ EET.
Eintrag im Genossenschaftsregister: Adolf Hitler Haus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Coburg. Das Statut ist am 14. 10. 1933 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mit glieder durch Bewirtschaftung eines Genossenschaftsheims. 23. 12. 33. Coburg, 27. Nov. 1933. Registergericht.
Dresden. [56678]
Auf Blatt 246 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft „Sachsenland“ Heimstättengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem fol gendes eingetragen worden: Die Satzung vom 27. Januar 1929 ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Oktober 1933 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und als Treuhänder. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Bereich des Frei⸗ staates Sachsen beschränkt. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Dresden, 24. Novbr. 1933.
Gleiwitz. 156679 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 133 eingetragen worden: Lieferungsgenossenschaft ober⸗ schlesischer Schneider und Schnei⸗ derinnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Gleiwitz. Statut vom 15. Januar 1933.
mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Ludwigshafen a. Rh., 27. Novbr. 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Lüben, Schles. 661666 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Mühlrädlitz e. G. m. b. H. in Mühlrädlitz eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. August 1933 aufgelöst.
Amtsgericht Lüben, 24. Novbr. 1933
München. [56685] D. Genossenschaftsregister. Licht⸗ Wasser⸗ u. Straßenbau⸗ genossenschaft der Interessenvereini⸗ gung Siedlung Blutenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Obermenzing, Sitz Obermenzing: Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 25. November 1933. Amtsgericht. M.-Gladbach. [56684] Genossenschaftsregistereintragungen. Am 10. Oktober 1933, Gen.⸗R. 21, Odenkirchen: Die in dem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 21 unter der Firma „Hansa“ Genossenschaft des Lebensmittelhandels e. G. m. b. H. in Odenkirchen hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. September 1933 die Firma in „Rewe“ Lebensmittel⸗ großhandlung e. G. m. b. H., Oden⸗ kirchen, abgeändert. Am 10. November 1933, Gen.⸗R. 34, Rheydt: Die in dem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 34 unter der Firma Schutzsparkasse e. G. m. b. H., Rheydt, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1933 den Namen der Firma in Schutzsparkasse, Spar⸗ und Kreditanstalt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheydt, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Befriedigung des Kredit⸗ bedürfnisses der Genossen. Pflege und Förderung des Sparsinns und Spar⸗ tätigkeit und der Erhaltung und Ver⸗ waltung aller erworbenen Grundstücke bis zu deren 1““ Amtsgericht M.⸗Gladbach.
—
Nimptsch. [56469
Genossenschaftsregister 8, Panthenauer Spar⸗ und Darlehnshassenverein zu Ober⸗Panthenau eingetragene Genossen⸗
gen: Nr. 1 Blumberg, Bez. Potsdam, ein Muster
für
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzia veröffentlicht.) 156689] das Musterregister ist eingetra⸗
Altlandsberg. In 3.
Frau Gertrud Krüger in für die Flächengestaltung von Schildern Gemeindevorsteher, verschlossen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1933, 13 Uhr. 8 ö 17. 11. 1933. Amtsgericht. Bad Salzungen. [56690] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 350, Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H., Metallwarenfabrik in Breitungen, Werra, ein versiegeltes Paket mit einem Stück Bügel 5413 und einem Stück Bügel 5414, die im In⸗ land in allen Farbenzusammenstellun⸗ gen und Ausführungen angefertigt wer⸗ den sollen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1933, mittags 12 Uhr. 1 Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 27. November 1933. Halberstadt. [5669121 In unser Musterregister ist unter Nr. 175 bei dem Ingenieur Walter Tramm in Halberstadt eingetragen ein Modell „Direkter Gegenstrom⸗Warm⸗ wasserspender in Zentralheizungsan⸗ lagen“, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1933, 10 Uhr 40 Mi⸗
nuten. 8 Amtsgericht Halberstadt, 25. 11. 1933. [56692]
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts in Koblenz ist heute unter Nr. 159 bei der Firma Rheinische Blech⸗ warenwerke Aktiengesellschaft in Weißen⸗ thurm eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Rübenkrautdosen, Fabriknummern 2, 3, 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. November 1933, 16,01 Uhr. Koblenz, den 24. November 1933. Amtsgericht Koblenz. Waiblingen. 86 Eintrag im Musterregister vom 23 November 1933. Nr. 32. Firma Fr. Kaiser G. m. b. H. in Waiblingen, ein versiegeltes Päckchen, Inhalt eine
Koblenz.
kalden. Jetzt: A. Frenzel, Kommandit⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht;
Flasche in Dreiecksform mit Spritz⸗