1 1
1
und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1933. S. 3.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1933. S. 2.
er.
L11““ 1“ 1 38 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
Ee und Seifengroßhandlung. Abt. B bei Nr. 723, Deutsche Be⸗ amten⸗Zweckspargesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. November d1933 ist der § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend Stammtkapikal und Stammeinlagen, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 5000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 165 000 RM. Amtsgericht Kiel.
ls⸗ Verpflichtungen r Firma. Das
20 000 RM. lhelm Kappes in
hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags in das Han⸗ delsregister eingetragen ist.
Amtsgericht Haltern, 25. Nov. 1933.
[56829
Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 309 ist heute die Firma Chemisch⸗technische Fabrik Luß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Fastung mit dem Sitz in Harburg⸗
ilhelmsburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗tech⸗ nischen Artikeln aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Julius Müller,
Hamburg. Der Gesellschafter Julius Lutz bringt als Sacheinlage ein seine sämtlichen ihm am Tage des Vertrags⸗ abschlusses zustehenden in⸗ und aus⸗ ländischen Patent⸗ und Gebrauchs⸗ musteransprüche und Anwartfchaften, die sich auf pyrotechnische, chemische oder technische Artikel beziehen, im ange⸗ gebenen Werte von 4000 RM, sowie die in dem angeblichen Fabrikraum der Ge⸗ sellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg, Ka⸗ nalstraße 117, am Tage des Vertrags⸗ abschlusses vorhandenen Vorrichtungen, Maschinen usw. im angegebenen Werte von 1000 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. Nov. 19
Amtsgericht. IX.
Hindenburg, O. S. 156830)
Im Handelsregister A Nr. 683 ist bei der Firma Wagner &. Grünpeter, Hinden⸗
burg, O. S., am 14. November 1933 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wagner & Grünpeter Inh. Erna Grünpeter, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Erna Grünpeter in Hindenburg, O. S. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Erna Grünpeter ausgeschlossen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Straßenbau, Gifhorn, heute folgende Firma eingetragen worden:
Paul Stolze, Bauunternehmung, Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau, Gifhorn. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Bauingenieur Paul Stolze in Gifhorn. Amtsgericht Gifhorn, 23. Novbr. 1933.
Ggldap. [56822] Handelsregister A Nr. 317: Ernst Obitz⸗Dubeningken. Inhaber: Gastwirt Ernst Obitz in Dubeningken.
Amtsgericht Goldap, 18. Novbr. 1933.
Groß Strehlitz. [56823] Im Handelsregister ist bei der Firma Hermann Fränkel G. m. b. H. in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. November 1933 die Firma in „Arthur Färber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Katscher verlegt ist. Max Raschke und Hans Tänzer sind nicht mehr Geschäftsführer, Georg Gans nicht mehr Prokurist. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Artur Färber in Breslau und der Kaufmann Georg Gans in Groß Strehlitz. Amtsgericht Gr. Strehlitz, 24. 11.1933. Greiffenberg, Schles. ([56824] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 84 einge⸗ tragenen Firma Gustav Winkler, Ber⸗ lin, mit Zweigniederlassung in Greiffen⸗ berg in Schlesien folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Longinus Jäckel in Berlin⸗Tempelhof ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen erteilt. Greiffenberg in Schles., den 23. No⸗ vember 1933.
Das Amtsgericht.
Tage der Eintragung in das Hande register entstandenen und Forderungen diese Stammkapital beträgt Der Gesellschafter Wi Düsseldorf bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Charlier & Scheibler in Krefeld betriebene Han⸗ delsgeschäft unter Ausschluß sämtlicher bis zum Tage der Eintragung in das Handelsregister entstandenen erpflich⸗ tungen und Forderungen, und zwar an Aktiven die gesamte Privat⸗ und Ge⸗ schäftsbüroeinrichtung im Werte von 2000,— RM, die ihm auf seine Ein⸗ lage von 9600,— RM mit 2000,— RM angerechnet wird, ein. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäfts⸗ führer nach Wahl der Gesellschafterver⸗ sammlung vertreten. Falls zwei Ge⸗ schäftsführer ernannt sind, sind beide T“ oder je einer gemein⸗ am mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Paul Kappes in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Den kaufmännischen Ange⸗ stellten Viktor Stanislaus und Jo⸗ hannes Loock, beide in Krefeld, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der „Volks⸗ parole“ in Düsseldorf. Amtsgericht Krefeld.
Der rlöschen der Firma Die Firma ist noch
in Leipzig: Von Amts wegen: Eintrag über das Erlöschen de kommt in Wegfall. nicht erloschen.
5. auf Blatt 27
Günther Nordmeyer in Bremen ist Ein⸗ Flensburg. [56813] zelprokura erteilt. Eintragung in das Handelsregister B Amtsgericht Diepholz, 25. Nov. 1933. unter Nr. 98 am 27. November 1933 —— 1 bei der Firma Conrad Tack & Cie., Dresden. “ (56809] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, In das Handelsregister ist heute ein⸗ in Flensburg: getragen worden: . Der Kaufmann Direktor Dr. Jens 1. auf Blatt 11 812, betr. die Aktien⸗ Heinz Peters, Berlin⸗Dahlem, ist zum gesellschaft Vereinigte Pommersche weiteren Geschäftsführer bestellt. Meiereien in Dresden (Zweigniederl. Amtsgericht Flensburg. Hauptniederlassung Berlin): Prokura ““ ist erteilt dem Kaufmann Albert Wege Flensburg. [56814] in Berlin. Eintragung in das Handelsregister B 2. auf Blatt 6827, betr. die Firma unter Nr. 408 am 27. November 1933 E. Wulffen Verlag in Dresden: Die bei der Firma Detlef Detlefsen, Ge⸗ Inhaberin Martha Flara Hedwig vhl. sellschaft mit beschränkter Haftung, in Rautenstrauch geb. Herzog ist ausge⸗ Flensburg: 8 v schieden. Das Handelsgeschäft und die Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Firma haben erworben die Druckerei⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ besitzer Paul Gustav Gedschold und Max loschen. 1 8 Wilhelm Kaden, beide in Dresden. Sie Amtsgericht Flensburg. haften nicht für die in dem Betrieb des — — Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ꝛ1568 der bisherigen Inhaberin; auch gehen ist fol⸗ die in dem Betrieb begründeten For⸗ gendes eingetragen worden: derungen nicht auf sie über. Die Ge⸗ Am 15. 11. 1933 bei der in Abt. A sellschaft hat am 1. November 1933 be⸗ unter Nr. 1205 eingetragenen offenen onnen. Die Prokura des Kaufmanns Handelsgesellschaft Schorr & Co., Fritz Madera ist erloschen. hierselbst: Kaufmann Moritz Zünder 3. auf Blatt 22 094, betr. die Teeka⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fruchttee⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ 1 Am 18. 11. 1933 in Abt. A unter ter Haftung in Dresden: Die Firma Nr. 1346 die offene Handelsgesellschaft lautet künftig: Meta⸗Mate Gesell⸗ in Firma Brauerei Oswald Schulz schaft mit beschränkter Haftung. Der & Sohn mit dem Sitze hierselbst. Die Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1931 Gesellschaft hat am 1. 88 he then. ist im § 3 durch Beschluß der Gesell⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sin schafter vom 9. September 1933 und in der Brauereibesitzer Oswald Ge § 1 durch Beschluß der Gesellschafter und der Braumeister Erwin Schulz, vom 25. November 1933 laut notarieller hier, Lübbener Str. 2. Abt. B
Fe neFer. sü Am 18. 11. 1933 in unter Niederschriften von den gleichen Tagen..ʒ¶ Am 18. 11. 8 . geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ Nr. 234 die Firma Rheingold Schuh⸗
nehmens ist weiter die Veredelung von JEEb“ n Brrhin. Matetee nach einem zum Patent ange⸗ ter Haftung in Ber⸗ sier Sbed) meldeten Verfahren und der Vertrieb niederlassung I. “ dieses Mate⸗Tees unter der gesetzlich ge⸗ unter der Firma „Rheingold Schuh⸗ schützten Bezeichnung Meta vertriebsgesellscafft, mit beschränkter 4., auf Blatt 13 806, betr. die Heim⸗ Haftung. Zweigniederlassung “ stättengesellschaft Sachsen, gemein⸗ (Oder) dBegenstand des 2nterueh, nützige Gesellschaft, Gesellschaft mit mens ist der Ve⸗ 8 e beschränkter Haftung in Dresden: aller Gattung und 1“ Die Firma lautet künftig: Heimstätten⸗ 2295. 1931 ab⸗ gesellschaft Sachsen, Gesellschaft mit [ellschalts 3. 8. 1933 geändert wor⸗ beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ heschlasseg. gnnamnkapitn 50 000 s “ d. 2 Sfe nöart. Alleiniger Geschäftsführer zür Be 8 pr Gose rver⸗ 888 8.g111 8 i8 8 ; Rotariatsprotokoll vom gleichen Tage in schäftsführer bestellt, so wird die Gefell⸗ den 8§ 1. 2 Lch 177 Abs. 2, 6 Ahs; 6 b, schaft durch zwei Geschäftsführer ver
ändert worden. Gestrichen worden sind 21. 11. 1933 bei der in Abt. A Abs. 2 des § 2 und Abs. 10 des § 2; unter Nr. 666 eingetragenen offenen nen angefügt wurden Abs. 10 des § 2 Handelsgefellschfft Max Klee, hier⸗ sowie die §§8 2a, 3 Abs. 5, 6 Abs. 6: selbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der und 7a, Gegenstand und Zweck des bisherige Gefellschafter Erich Schülke, Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ hierselbst, ist alleiniger Inhaber der treuung von Kleinwohnungen im Firmaͤ. 3
eigenen Namen. Der Kaufmann Her⸗ Am 21. 11. 1933 in Abt. A unter mann Hans Paul Brader ist nicht mehr Nr. 1847 die Firma Kurt Hoffmann Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer Kugellager⸗Hoffmann mit dem Sitze hat das Recht, die Gesellschaft einzeln in Frankfurt (Oder) und dem Kauf⸗ i elertbe Iu mann Kurt Hoffmann, hier, als In⸗ 5. auf Blatt 22 829, betr. die Kom⸗ hab
Geschäftsinhaberin in Mainz, tragen. (Angegebener Ge⸗ Damen⸗ und Kind Modewaren⸗ und Pelzhandlung.) Mainz, den 28. November 1933. Hess. Amtsgericht.
ninz, einge⸗ r schäftszweig: erhütehandlung sowie
Mücheln und Umgebu Ge mit beschränkter 2 folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Wilhelm Heine und Hermann Henschel sowie die stellver⸗ tretenden Geschäftsführer Christian Büsche und Adolf Rieschke sind ab⸗ berufen. An ihre Stelle sind getreten: als Geschäftsführer Dr. Heinrich Horn und Walter Harang, als stellvertretende .“ Karl Trinks und Arno Buch.
Mücheln, den 8. November 193. Amtsgericht. Müllheim, Baden. [56850] Zum Handelsregister O.⸗Z. 40, Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Neuenburg, wurde heute
eingetragen:
Die Geschäftsführer Marcell M. Holzer in Berlin und Arthur Gibian in Berlin sind ausgeschieden.
Müllheim, den 25. November 1933. Badisches Amtsgericht. Münster, Westr. [56851] In unser Handelsregister ist heute
eingetragen:
B Nr. 224 bei der Firma „Wohn⸗ stättengesellschaft Münsterland mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in: Gemein⸗ nützige Wohnstättengesellschaft Münster⸗ land mit beschränkter Haftung. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 17. November 1933 geändert.
B Nr. 230 bei der Firma „Münster⸗ sche Beamtenwohnstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Münstersche Beamten⸗ Wohnstätten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die §§ 1, 3, 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1933 geändert.
Münster i. W., 25. November 1933. Das Amtsgericht.
Nartha verehel. Holler geb. Pfefferkorn Chemnitz. Am 24. November 1933:
6. auf Blatt 10 903 die Firma Hugo
hle in Chemnitz und der Kaufmann
Liktor Hugo Ihle daselbst als Inhaber Fabrikation von Strumpfwaren und Vertretung in solchen Artikeln, Brauhaus⸗ straße 21 H.⸗G.).
7. auf Blatt 3549, betr. die Firma
einrich Giese in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. .
8. auf Blatt 10 435, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Ver⸗ einigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Werner Alfred Taegert ist ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Zerbe in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten.
Am 25. November 1933:
sellschaft Mücheln“,
396, betr. die Firma Karl C. Brünig in Leipzig: Der Sitz der ETö“ ist nach Han⸗ nover verlegt, weshalb die Firm ier in Wegfall 2 “ 6. auf Blatt 27 622, betr. die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Hermann Galewski und Dr. Char⸗ les A. Rosenthal sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden. 7. auf Blatt 27 642 die Firma Eka⸗ werk Kornhaß & Söhne Verkaufs⸗ abteilung in Leipzig (Robert⸗Schu⸗ mann⸗Str. 12), Zweigniederlassung der in Friedrichroda unter der Firma Eka⸗ werk Kornhaß & Söhne bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Willi Kornhaß in Tabarz ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Max Johannes Thies in Leipzig erteilt. (Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Möbeln.) 8. auf den Blättern 8149 und 18 165, betr. die Firmen Robert Claußner und Salomon Holz, beide in Leipzig: Th Firma ist erloschen. auf Blatt 433, betr. die G. Gaudig & Blum in Leipzig: Friedrich Wilhelm Dodel ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist 1 Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. 10. auf Blatt 14 367, betr. die Firma Globus⸗Film⸗Verleih⸗Institut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ottomar Tschakert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 11. auf Blatt 23 483, betr. die Firma Wilhelm Naumann in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortge⸗ führt. Richard Paul Naumann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Naumann in Leipzig ist In⸗ haber. 12. auf Blatt 25 355, betr. die Firma Werner Lösser in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Dresden ver⸗ legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. 13. auf Blatt 26 201, betr. die Firma Gutberlet & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Prokurist Otto Gutberlet führt die Vor⸗ gamen: Walter Otto. Amtsgericht Leipzig, am 27. 11. 1933.
Leobschütz. [56840 In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 228 eingetragenen Firma „Karl Bernard, Haarhandlung und Waren⸗ haus, Leobschütz“, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Ber⸗ nard, Inhaber Erich Bernard, Leob⸗ schütz. Die Haftung des Erich Bernard für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers Karl Bernard sowie
Mannheim. Handelsregist
vember 1933. Hefftsche Kunstmühle
Mannheim. Dr.
[56588] ereinträge vom 25. No⸗
Aktiengesellschaft, , Adolf Jünger in Köln⸗ Mülheim ist als Gesamtprokurist derart bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. E. Rehberger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Oktober 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf von a) Bergwerks⸗ erzeugnissen, b) Kraftwagen und Zube⸗ hör und c) Landesprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Valentin Rehberger, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Valentin Rehberger ist jedoch zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft allein berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: In die Gesellschaft bringen als Sacheinlagen ein: a) Der Gesellschafter Valentin Rehberger, Kaufmann in Mann⸗ heim, ein Personenauto (Opel) Nr. F 6731 im Werte von 2200 RM, und ein Wallach⸗ Zugpferd, braun, im Werte von 800 RM; b) Die Gesellschafterin Frau Eva Reh⸗ berger geborene Ebert in Mannheim das von ihr bisher unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma E. Rehberger in Mannheim betriebene Kohlenhandels⸗ geschäft nach dem Stand der auf den 15. September 1933 aufgestellten Bilanz im Wert von 2000 RM. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlagen in Anrech⸗ nung auf die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter zu den angegebenen Werten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hakenkreuzbanner in Mann⸗ heim. Geschäftslokal: P 1. 7. Reimer & Co., Mannheim. Fritz Weißmann, Kaufmann in Mannheim, und Sali Paul Weißmann, Kaufmann in Mannheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. J. Weißmann jr., Mannheim. Fritz Weiß⸗ mann, Kaufmann in Mannheim, und Sali Paul Weißmann, Kaufmann in Mann⸗ heim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Die Prokuren von Sali Paul Weiß⸗
Fritz Weißmann und
mann sind erloschen. Papierwarenhandlung, Südwest“ Jakob
Gentner, Mannheim. Hermann Zimmer⸗
Kiel. [56835]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 20. November 1933 unter Nr. 754: Gustav Schibli Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Kiel. Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister Bremen Band K Folio 19 am 27. Oktober 1931 eingetragenen Firma „Gustav Schibli Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ sin Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1931 festgestellt, am 14. März 1932 bezüglich der Firma und am 19. Oktober 1933 durch Erhöhung des Grundkapitals von 25 000 RM um 60 000 RM auf 85 000 RM geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Beton⸗ und Eiséenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts, die Her⸗ stellung von Hoch⸗ und Tiefbauten und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 85 600 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Gustav Schibli in Bremen. Willenserklärun⸗ gen der Gesellschaft sind rechtsverbind⸗ lich, wenn sie, sofern nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, von diesem, und wenn mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Dem Doktor der Rechte Franz Freese in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Beton⸗ und Hochbau Aktiengesellschaft in Liquidation hat zum Wert von 60 000 RM eine Sacheinlage laut Ver⸗ trag vom 19. 10. 1933 eingebracht.
Amtsgericht Kiei.
Frankfurt, Oder. [56815. 25. In unser Handelsregister 9. auf Blatt 3711, betr. die Firma Manometerwerk Richard Matthes in Chemnitz: Die Prokura von Johannes Damm ist erloschen. 10. auf Blatt 5004, betr. die Firma Sächsische Tüllfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die in der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kagpitals von 831 000. RM um einen Betrag bis zu 83 100 RM ist in dieser Höhe, also auf 747 900 RM. durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 11. November 1933 sind die §§ 3, 18 und 24 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert, während die §§ 4 und 25 gestrichen worden sind. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 747 900 RM und zerfällt in 2493 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 300 RM. 11. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Das Grundkapital ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. September 1933 um 67 340 000 RM, mithin auf 7,660 000 Reichsmark in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt worden. Dieselbe Generalversammlung hat ande⸗ rerseits wieder die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 21 194 000 RM, mithin auf 28 854 000 RM, beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. September 1933 in den §§ 6, 6a, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 24 und 28 abgeändert worden. Das Vor⸗ standsmitglied Karl Emil Gerstenberg ist ausgeschieden. Die Prokura von Fritz Albrecht ist erloschen. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Joseph Conxad Habel und Her⸗ mann Hans Voß, beide in Berlin. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin. Er ist
Firma
999*
933.
Lauenstein, Sachsen. [50,838] Auf Blatt 233 des hiesigen Handels⸗ registers (vorher Blatt 72 des auf⸗ gelösten Amtsgerichts Altenberg), betr. die Firma Clemens Hofmann in Gei⸗ sing, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Magximilian Clemens Hof⸗ mann ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist vom 1. Juli 1933 ab ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Kauf⸗ mann Arthur Walther Hofmann in Geising Inhaber.
Amtsgericht Lauenstein/ Sa.,
am 24. November 1933.
2
Halberstadt. [56827] Bei H.⸗R. B 40, Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist am 23. November 1933: eingetragen: Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters, Berlin⸗Dahlem, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Proknuristen vertreten. “ 8
Amtsgericht Halberstadt.
Hindenburg, O. S. 56831] Im Handelsregister B Nr. 17 ist am 23. November 1933 bei der Firma Con⸗ rad Tack & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Direktor Dr. Jens Heinz Peterz in Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. . Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hindenburg, O. S. [56892]
Neheim. Bekanntmachung. 56853) In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Cosack'sche Graphitschmelztiegelfabrik & Co. in Neheim folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Gördes, dem Diplomingenieur Theodor Hülse⸗ mann und dem Kaufmann Heinrich Löbbecke, sfämtlich in Neheim, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist.
Neheim. den 23. November 1933. Das Amtsgericht. Nceheim. Bekanntmachung. [56854] In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma
Häandelsregister. Eingetragen Abteilung A am 24. November 1933: Nr. 334 bei Firma Charlier & Scheibler in Krefeld: Das Geschäft ist unter Ausschluß sämtlicher bis zum Tage der Eintragung der neuen Firma in das Handelsregister entstandenen Verpflichtungen und Forderungen auf die neuzugründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Char⸗ lier & Scheibler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, übergegangen. Am 25. November 1933: Nr. 157 Ue bei Firma Theod.
Leipzig. [56581] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 12 371, betr. die Firma Carl Pfeil in Leipzig: Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgelöst. Horst Willy Max Pfeil ist ausgeschieden. Friedrich Carl Werner Pfeil führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 16 017, betr. die Firma Speisewirtschaft Hackepeter Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Heinz Donner und Ernst Albert Seifert sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute
8
[56826]
Haltern, Westf.
1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma-— Im, Handelsregister B Nr. 120 ist bei „Kolck und Dickerhoff, Holzhandlung, der Firma Oberschlesische Walderwerbs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter und mit dem Sitz in Haltern einge⸗ Haftung in Hindenburg, O. S., am tragen worden. 72727. November 1933 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ 19. Juni 1933 festgestellt worden. lin verlegt.: Gegenstand des Unternehmens ist der Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
von Hölzern jeg⸗
befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
12. auf Blatt 9614, betr. die Firma Rudolf Kinder in Chemnitz: Das Han⸗ delsgeschäft ist nach Jöhstadt (Amts⸗ gerichtsbezirk Annaberg) verlegt worden, die Firma daher hier erloschen.
13. auf Blatt 9725, betr. die Firma Abraham Stein in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 9993, betr. die Firma Emil Loos in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 10 739, betr. die Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Geschäftsführer Marcell Holzer und Arthur Gibian sind ausge⸗ schieden.
16. auf Blatt 10,792, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche offene Handelsgesell⸗ schaft Strumpfsengerei „Rekord“ Pattloch & Graßelt in Chemnitz: Der Gesellschafter Willy Max Graßelt ist aus der in Liquidation befindlichen Gesell⸗ schaft am 28. Oktober 1933 ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Johann Pattloch führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Strumpfsengerei „Rekord“ Paul Pattloch. Das Amt des Liqui⸗ dators Harnapp ist erledigt.
bella⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kreischa b. Dresden verlegt worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1933 ist laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage der § 2 des Gesellschaftsvertrags vom 8. Juni 1933 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Otto Ernst Wilhelm Brüx in Dresden. b
6. auf Blatt 22 776, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Börner & Co. in Dresden: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.
7. auf Blatt 22 958 die Firma Emil Biedermann sen. in Dresden. Der Kaufmann Emil Wilhelm Biedermann in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Erika Mieth geb. Biedevmann in Dresden. (Handel mit Autoreifen und Zubehör⸗ teilen sowie Vulkanisieranstalt, Zinzen⸗ dorfstraße 8, Hhs.)
Amtsgericht Dresden Novbr. 1933. Elsterberg. [56810]
Auf Blatt 221 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Arthur Opitz, Netzschkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Elsterberg ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Paul Alfred Unterdörfer in Netzschkau
227 „ 24.
Am 25. 11. 1933 ist die Firma Boll⸗ weg & Premper, hier (Abt. A Nr. 1185) gelöscht worden. 8” Frankfurt (Oder). 27. November 1933. Das Amtsgericht. Fürth, Bayxern.. [56819] Handelsregistereinträge. 1. Süddeutsche Lebensmittelwerke August Bauernfreund. Aktiengesellschaf Hauptniederlassung Fürth: Die Prokura des Jakob Hofmann ist ernoschen⸗ 2. Johann Neubauer Waffel⸗, Leb⸗ kuchen⸗ & Zwieback⸗Fabrik, Sitz Fürth, äußere Schwabacher Str. 330. Unter dieser Fivma betreibt der Fabrikant Johann Neubauer in Fürth seit dem Jahre 1928 die Fabrikation von Waffeln, Lebkuchen und Zwieback und den Verkauf von diesen Waren. 3. Max Jacobowski, Sitz Fürth: irma erloschen. 1 8 verlasch Bastian, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 34. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Bastian in Fürth seit 1. November 1933 ein Spezialgeschäft für Haus⸗ und Küchengeräte, Glas und Porzellan. 5. H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Alfred Horeyseck ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Aufs.⸗ Rats v. 21. mit 25. Okt. 1933 wurde
Brauereidirektor in
Ein⸗ und Verkauf licher Art.
Das Stammkapital Reichsmark. 8 Geschäftsführer sind der Kaufmann August Kolck in Haltern und der Kauf⸗ mann Heinrich Dickerhoff in Haltern. Jeder der beiden Geschäftsführer kann Einkäufe bis zu einem Betrage von 500 RM in jedem einzelnen Falle für die Gesellschaft allein tätigen.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1938 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens ein halbes Jahr vor dem Ablaufe des Gesellschaftsvertrages ge⸗ kündigt, so dauert sie jeweils um ein Jahr weiter fort. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Kaufmann August Kolck in Haltern bringt im Werte von 4690,40 RM handelsübliche, dem Gegen⸗ tand des Unternehmens entsprechende Ware ein, die ihm in dieser Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet wer⸗ den. Die Gesellschafterin Ehefrau Auguste Dickerhoff, geb. Ahlbach, in Haltern bringt im Werte von 9321,15 Reichsmark handelsübliche, dem Gegen⸗ stand des Unternehmens entsprechende Ware ein, die gleichfalls in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage angerechnet wird.
beträgt 20 000
Insterburg. 156833) Sammelbekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen unter:
A Nr. 416 bei der Fütmn⸗ Erste Ost⸗ preußische Bettfedernfabrik J. Kli⸗ mowski, Insterburg, am 9. 11. 1933 Die Prokura des Frl. Johanna Kan⸗ ning ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Schöning in Insterburg ist Prokura erteilt.
A Nr. 1057 bei der Firma Erwin Martin Nachf., am 9. 11. 1933: Der Kaufmann Günther Schloß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
A Nr. 1187 am 28. 10. 1933: Firma Adolf Speckmann mit dem in Obelischken.
A Nr. 1136 am 26. 10. 1933: Die Firma Ellen Bundt, Lebensmittelgroß⸗ handlung mit dem Sitz in Insterburg⸗
A Nr. 1138 am 16. 11. 1933: Tiz Firma Radiolog, Günther Schloß, mit dem Sitz in Insterburg. 8
B Nr. 82 bei der Ostpreußischen Heimstätte G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Insterburg am 26. 10. 1933 ¾
Die
—₰. Siß 2₰
12 Die Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Insterburg. Kaiserslautern. 568 31 I. Betreff: Firma „Ludwig Schickert
Amtsgericht Haltern. 16. November 1933.
Sitz Kaiserslautern, Fackelstr. 32: Lud
Schwiertz in Uerdingen: Nach dem Tode des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Dr. Hermann Bürger und des Kommanditisten Dr. Otto Bürger sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die fortbestehende Komman⸗ ditgesellschaft eingetreten die Kaufleute Hans Bürger und Eduard Großkorten⸗ haus, beide Uerdingen. Sie vertreten nur gemeinschaftlich. Ihre Prokura ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, 4 Kommanditisten sind eingetreten. Eingetragen Abteilung B am 25. November 1933: Nr. 182 bei. Firma Conrad Tack & Cie., G. m. b. H., in Krefeld: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters, Berlin⸗Dahlem, bestellt. Nr. 432 bei Firma Peter Jans, G. m. b. H., in Krefeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 11. 1933 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) geän⸗ dert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. 11. 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft in erleichterter Form gemäß Art. II §§ 9 ff. der I. Durchführungsverord⸗ nung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 von 200 000 RM auf 50 000 RM herab⸗ gesetzt. Der Beschluß ist durchgeführt.
Kurt Albin Franz Fischer und Rudolph Heynig, beide in Leipzig. 3. auf Blatt 22 016, betr. die Firma Dr. Trenkler & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Alfred Hölzel ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Dr. jur. Bernhard Bussau in Leipzig bestellt. Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. November 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um fünfhundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark auf zweihundertfünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in siebenhundertfünfzig Aktien zu je dreihundert Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3, 25 und 33 ab⸗ geändert worden. Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ jammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 15 und 21 sind in den Vertrag wieder aufgenommen wor⸗ den. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die bisherigen Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt und die für sie bestehenden Vorrechte auf⸗ gehoben worden.)
4. auf den Blättern 24 773 und betr. die Firmen Spielmann & Co. und Weiske & Co. Kom. Ges., beide
27 579,
der Uebergang der in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf Erich Ber⸗ nard ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Leobschütz, 9. Novbr. 1933.
Mainz. 156841] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Julius Krebs Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofstr. 1, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Rußler sen., Kaufmann in Mainz, ist beendigt.
Mainz, den 25. November 1933.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [56842] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. D. Reuter’s Druckerei“ mit dem Sitz in Mainz, Lotharstraße 2, eingetragen: Dr. jur. Hanns Krach, Druckereibesitzer in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mainz, den 27. November 1933.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [56843] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Zeeh & Rauch“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel, Carlowitzstraße 9, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Dr. rer. pol. Anton Georg
mann, Mechaniker in Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Die Firma ist geändert in: Zimmermann & Co., Papierwarengroßhandlung. Götzl & Comp., Mannheim. Das Ge⸗ schäft samt Firma jedoch unter Ausschluß der in dem Betriebe des bisherigen Ge⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeiten ist von Nathan Bloch, Kaufmann in Mann⸗ heim, auf seine Ehefrau Marie geborene Murr übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt.
N. Bloch & Cie., Mannheim. Das Ge⸗ schäft samt Firma jedoch unter Ausschluß der in dem Betriebe des bisherigen Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist von Nathan Bloch, Kaufmann in Mann⸗ heim, auf seine Ehefrau Marie geborene Murr übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mayen. 56846 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 23. 11. 1933 bei der Firma Jakob Stauffer in Mayen: Die Prokura Michels ist erloschen. Das Geschäft ist an den Kaufmann Stefan Sauerborn in Mayen mit unveränderter Firma
1
k
f
1
e
mann in Neheim un 1 . leiter Josef Weber in Voßwinkel ist jeder 7 1 nd Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Neheim 1 Theodor Hülsemann in Neheim ist Pro⸗
Cosack'sche Kartonagenfabrik & Co. in Voßwinkel folgendes eingetragen:
Dem Diplomingenieur Theodor Hülse⸗ und dem Betriebs⸗
Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß von ihnen mit einem anderen
Neheim, den 23. November 1933. Das Amtsgericht.
Nceheim. Bekanntmachung. (56852]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma
Gebrüder Cosack in Neheim folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Gördes in und dem Diplomingenieur
ura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder
von ihnen mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗
ügt ist. Neheim, den 23. November 1933. Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [56855]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 256 eingetragenen Firma
Tappe 8 Cosack in Neheim folgendes
ingetragen: 1 Dem Kaufmann Wilhelm Gördes und
Sütee a g. 56825 wig Schickert, Kaufmann in Kaisers 1 namtern. als “ gelösh heute bei der Firma Halterner Eigen⸗ Emma vsens. chh. ewe 6 heim⸗Baugesellschaft mit beschränkter vorgenannten Luswig S dtt 8 Haftung eingetragen worden: Kaiserslautern; Kurz⸗, Weiß⸗ un Der Gesellschaftsvertrag ist neu⸗ Wollwarengeschäft. 81 gefaßt am 8. November 1983. II. Im Firmenregister wurde 2it Gegenstand des Unternehmens ist der getragen: Firma „Karl Schäffer 2 Bau und die Betreuung von Klein⸗ in Bolanden. Firmeninhaber: --. wohnungen im eigenen Namen. (Schäffer, Molkereibesitzer in Boland Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ Molkereigeschäft.⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft! III. Die Firma „Bernhard Hilberg durch zwei Geschäftsführer oder, falls Sitz in Dielkirchen, ist erloschen. Prokuristen vorhanden sind, durch einen IV. Die Firma „Karl Kolter“, Geschäftsführer und einen Prokuristen in Lauterecken, ist erloschen. „ vertreten. V. Die Firma „Göttel & Sick“, Der Geschäftsführer Amtsrentmeister in Theisbergstegen, ist erloschen. Schmidt ist ausgeschieden; an seiner Kaiserslautern, 27. November 193. Stelle ist der Sparkassendirektor Franz Amtsgericht — Registergericht. Lewing in Haltern zum Geschäftsführer “ 5688 “ wird bekanntgemacht: A“ in das Handelsregit der Gesellschaft ausgehende Bekannt⸗ Abt. A. am 20. November 1888. machungen erfolgen in der National⸗ Nr. 2725;. August Bock, 89 gan Zeitung. Sind Bekanntmachungen in handel, Kiel. Inhaber ist der 8-n- diesem Blatte nicht zu erreichen, so mann August Bock in Kiel. Unte 7 werden sie im Deutschen Reichsanzeiger 2726: Willy Conradi, Kiel. 9 veröffentlicht, bis die Gesellschafterver⸗ haber ist der Kaufmann Willy Cong sammlung ein anderes Blatt bestimmt in Flensburg; Geschäftszweig: 8 11““ 1u““ 1“ “ 1“
dem Diplomingenieur Theodor Hülse⸗ mann, beide in Neheim, ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Neheim, den 23. November 1933.
Das Amtsgericht.
Am 27. November 1933:
Nr. 264 bei Firma Krefelder Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Krefeld: An Stelle des Buchdruckereibesitzers und Verlegers Heinrich Buscher in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel und des Verlagsdirek⸗ tors Albert Schulte in Krefeld, die als Geschäftsführer ausgeschieden sind, ist der Buchdruckereibesitzer Hermann van Acken in Krefeld zum Geschäftsführer bestellt.
Am 24. November 1933:
Nr. 871 die Firma Charlier & Scheibler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Krefeld⸗ erdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli und 17. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions⸗, Trans⸗ port- und Reisebürogeschäften, die lebernahme von Vertretungen von Speditions⸗ und Transportunterneh⸗ mungen, insbesondere der Fortbetrieb ses unter der Firma Charlier § Scheib⸗ mn in Krefeld von dem Kaufmann Kilhelm Kappes in Düsseldorf be⸗ riebenen Handelsgeschäfts, und zwar Ausschluß sämtlicher bis zum
in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst und die Firma erloschen.
5. auf den Blättern 9794 und 27 327, betr. die Firmen C. F. Th. Rühl und Textilversand,Gloria“ Eitel Schöne, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, am 25. 11. 1933.
[56839] te ein⸗
17. auf Blatt 10 904 die Firma Optiker Meise Inh. Georg Schaefer in Chem⸗ nitz und als Inhaber der Optiker Georg Schaefer, daselbst. Gegründet worden ist das Handelsgeschäft am 15. März 1902 Erfurt. [56811] von dem inzwischen verstorbenen Optiker In unser Handelsregister ist heute Carl Meise (Optisches Geschäft und Photo⸗ folgendes eingetragen: handlung, Königstraße 28). Abt. B Nr. 605 bei „Thüringer
18. auf Blatt 10 905 die Firma Marga⸗ Eisenhandel Schneider K Becker, Gesell⸗ rethe Möller in Chemnitz und als In⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier: haberin Frau Margarethe Minna verehel.
Kaufmann Alfred Dymars, hier, ist Möller geb. Stieff, daselbst (Großhandel
als Geschäftsführer abberufen. mit Beleuchtungsglas, Gravelottestr. 34). Abt. A: a) Nr. 1425 bei der Firma Amtsgericht Chemnitz.
Haltern, Westf.
Bekanntmachung. Zeeh, Volkswirt in Mainz⸗Kastel, und
Konrad Adam Andreas Rauch I., Kreis⸗ verwaltungsamtmann i. R. in Groß Gerau. Die Gesellschaft hat am 8. No⸗ vember 1933 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Wirtschafts⸗ und Steuer⸗ beratung.) Mainz, den 27. November 1933. Hess. Amtsgericht.
übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist aus⸗ geschlossen. Am 31. 10. 1933 bei Firma Gebr. Minkel in Mayen: Die Firma ist aufgelöst und ohne Liquidation er⸗ loschen. Am 27. 11. 1933 bei Elek⸗ trizitätswerk Winnfeld, G. m. b. H. in Kottenheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Liquidator ist Paul Frank aus Andernach. 8 Amtsgericht Mayen. Mehlauken. [56847] In unser Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Emil Osterode, Alt Heidlauken, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mehlauken, 30. Okt. 1933.
Meppen. [56848] Eintrag zur Firma Dietrich Dick⸗
mann in Meppen, H.⸗R. A 130: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meppen, 20. Novbr. 1933.
Mücheln. [56849] In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Fivma „Elektrizitätswerk
1““ .“
Prokura erteilt worden ist. Elsterberg, am 23. November 1933. Das Amtsgericht.
Erlangen, zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Vorstandsmitglied Lang ist befugt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu rtreten. venz zanh den 24. November 1933. Amtsgericht Fürth — Registergericht.
Gifhorn. 156820 In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 17 bei der Firma Torfplatten⸗ werke Aktiengesellschaft in Triangel⸗ heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsleiter Heinrich Both, Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 73.
Fabrildirektor Rudolf Graeffe und Kaufmann Hans Carl Klein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Geschäftsleiter Heinrich Both zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt und durch Aufsichtsratsbeschluß ermächtigt, die Gesellschaft allein rechts⸗ gültig zu vertreten. — Amtsgericht Gifhorn, 17. Novbr. 1933.
Girhorn. [56821]
In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 147 bei der Firma Paul Stolze, Bauunternehmung, Hoch⸗, Tief⸗ und
Neuruppin. [56856] H.⸗R. B 14, Conrad Tack & Cie. G. m. b. H., Neuruppin: Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters. Berlin⸗Dahlem, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Neuruppin, 25. Nov. 1933.
Neustettin. [56857] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetra⸗ genen Firma Neustettiner Filzwaren⸗ fabrik M. Freundlich und Neustettiner Filz⸗ und Schuhwarenfabrik M. Freund⸗ lich eingetragen worden: Heinz Freund⸗ lich und Günther Freundlich sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura der Kaufleute Heinz Freundlich und Günther Freundlich ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 8. November 1933. Das
Amtsgericht. 1 .“
Leipzig. In das Handelsregister ist heu getragen worden: 1. auf Blatt 24 547, betr. „Epa“ Einheitspreis⸗Ak schaft Filiale Leipzig Zweigniederlassung: Dr. fred Rubinski ist als stands ausgeschieden. 2. auf Blatt 464, betr. die Firma C. L. Hirschfeld in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart ver⸗ legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Die Prokura des Ru⸗ dolf Staudt ist erloschen.
3. auf Blatt 3352, betr. die Firma Eduard Dünkelberg in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Blatt 21 944, betr. die Firma
4. auf Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft
Mainz. [56844] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „G. A. Urmetzer Nf.“ mit dem Sitz in Mainz, Ludwigstraße 7, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokura der Hanna geb. Gottschalk, Ehefrau von Leopold Ehren⸗ stein, ist erloschen. Das Geschäft mit der Firma ist auf Wilhelm Brückner, Kauf⸗ mann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Mainz, den 28. November 1933.
Hess. Amtsgericht.
8
die Firma tiengesell⸗ in Leipzig, rer. pol. Al⸗ Mitglied des Vor⸗
„Nicolaus Kaiser“, hier: Die Firma ist erloschen. b) Nr. 475 bei der Firma „Wilhelm Wriedt“, hier: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 24. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [56812] In unser Handelsregister B Nr. 506 ist heute bei „Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. Aktien⸗ gesellschaft“ in Erfurt (Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Berlin) eingetragen: Die Prokuren für Paul Bethge und Max Wittner, hier,
sind erloschen. Erfurt, den 25. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Deutsch Eylau. [56807] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 357 die Firma Stern⸗ Apotheke und Drogenhandlung Hugo Rotzoll, Dt. Eylau, und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Hugo Rot⸗ zoll, Dt. Eylau, eingetragen. Dt. Eylau, den 16. November 1933. Das Amtsgericht.
Mainz. [56845] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Hanna Heppenheimer“ in Mainz, Gutenbergplatz 10, und als
4 C ; gG S ; 8 deren Inhaberin Hanna Heppenheimer,
Diepholz. „In unser Handelsregister A Nr. 64 8
heute bei der Firma C. Schwarze in iepholz eingetragen: Dem Kaufmann
unter
8 8