Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr.
284 vom 5. Dezember 1933. S. 2.
124
—.
kapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu 1000 RM.
Berlin, den 28. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [57314] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48648. Theodor Berg⸗ ann X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und er Vertrieb von Waffen, Munition, Meß⸗ oder sonstiger feinmechanischer Instru⸗ mente, insbesondere auf Grund der für den Gesellschafter Herrn Bergmann be⸗ stehenden Patentrechte. Kontruktionen und sonstigen gewerblichen Schutzrechte, ferner die gewerbliche Verwertung dieser vorgenannten Rechte, Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Theodor Emil Bergmann, Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Paul Kreß, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Dem Kaufmann Adolf Friedrich Eberbach, Berlin⸗Charlotten urg, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieser gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführec bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Eilnage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Bergmann das Recht, ausschließlich nach den in der dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Liste auf⸗ geführten, auf seinen Namen eingetra⸗ genen Patenten und sonstigen Schutz⸗ rechten, sowie auf Grund der bereits vorliegenden und in Zukunft noch in Betracht kommenden Neukonstruktionen, einschließlich aller Veränderungen und Verbesserungen, Waffen und Munition herzustellen und zu vertreiben, ferner, jedoch nur solange die Gesellschaft als werbendes Unternehmen besteht, also bis zu ihrer etwaigen Auflösung, Lizenzen zu vergeben und auch über die Patent⸗ und Schutzrechte selbst ganz oder teilweise zu verfügen. Der Wert der Sacheinlage ist auf 25 000 RM festgesetzt. — Nr. 48649. Fritz Freienstein Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel von zahnärztlichen Spritzen und Kanülen, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Fritz Freienstein bestehenden, den Kaufleuten Friedrich Schreiber, Carl Scheffler und Max Brunn als offene Handelsgesellschaft gehörenden Großhandelsgeschäftes und gewerbliche Verwertung der sämtlichen der Firma Fritz Freienstein zustehenden Warenzeichen, Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmen nebst damit verbundenen Nebengeschäften. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Schreiber in Berlin, Kaufmann Carl Scheffler, Berlin⸗ Lichterfelde, Kaufmann Max Brunn in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1933 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern das von ihnen unter der Firma Fritz Freienstein zu Berlin betrie⸗ bene Großhandelsgeschäft nebst Zubehör und Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Oktober 1933 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. November 1933 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Der Wert der Sacheinlage ist auf 21 000 RM festgesetzt. — Nr. 48650. Drogerie Rau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Drogen, Farben und Par⸗ fümerien und Betrieb eines chemischen Laboratoriums, sowie Ankauf und Ver⸗ kauf von Drogengeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Apotheker Margarete Tietz geborene Rau in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1933 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. — Zu Nr. 48648 bis 48650: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11584 Deutsche Gesellschaft für innere Kolonisation mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Peter Quast in Ramin, Post Grambow, und dem Franz Stegenwallner in Berlin⸗Neukölln ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 18502 Deutsche Holzimprägnierungs ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 13. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Dauer⸗Holz⸗Imprägnierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 35798 Bäckerei Gesundbrun⸗ nen, Gesellschaft mit beschränkter aftung: Felix Konzack ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Ellberg in Rüstringen ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41574 Hamburg⸗ Lehrter⸗Speicher⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Reimann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann
1“
Die Firma lautet Großhandlung O. Pfiel & Co.
Erwin Reißner in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43881 Harkosa⸗Modelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Hartmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Peter Müller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45909 W. Bock & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Herstellung von Alarm⸗ und Be⸗ täubungswaffen: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 29. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Fräulein Friedel Kubatz, Berlin. Berichtigung zu Nr. 43174 vom 17. November 1933: Eisenmöbel⸗ und Matratzenfabrik Fabrik technischer Bürsten Emil Grethel & Co. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 28. No⸗ vember 1933.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. 57305]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 39 242 Leopold Bolck: Kommanditgesellschaft seit 27. April 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Else Bolck geb. Völker, verwitw. Kauffrau, Berlin. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Walter Bolck, Berlin, ist Proküra erteilt. — Nr. 78 596 Deutsche Woll⸗ stoffe Braeuer & Schulz: Die Firma lautet fortan: Braeuer u. Schulz. — Nr. 78 799 Herrmann, Meyer & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft: Dem Ernst Liesebach in Havel⸗ hausen b. Oranienburg ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 67 519 Auto Reparatur Werkstatt „Osten“ K. Morgenroth G. Langner u. W. Sckirl: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Berlin⸗Sharlottenburg, 29. 11.1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin-Charlottenburg. [57307]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 7289 Urban X& Schwarzenberg: Der Kaufmann Heinz Urban, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Hans Urban ist zur Vertretung der Gesellschaft fortan mit Eduard Urban oder Heinz Urban ermächtigt. Heinz Urban vertritt die Gesellschaft mit Eduard Urban oder Hans Urban oder mit dem Prokuristen Georg Eichstaedt. Georg Eich⸗ stäaedt, Berlin, ist nicht mehr Einzel⸗ prokurist, sondern Gesamtprokurist mit einem der Gesellschafter Eduard Urban oder Heinz Urban. Die Prokura des Heinz Urban und des Helmut Otto ist erloschen. — Nr. 74 616 Sarko & Co.: jetzt: Tabakwaren⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 16. Oktober 1933. Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Pfiel und Ella Gros geb. Pfiel, beide in Berlin. — Nr. 78 293 Paketfahrt „Abani“ M. Wagner & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Martha Wagner geb. Zinke ist alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 78 371. „Werkstatt für die Dame“ Adelina Cohn: Die Firma lautet jetzt: Werk⸗ statt für die Ddame Heinrich Manns. Inhaber jetzt: Dr. Heinrich Manns, Kaufmann, Berlin. Prokura: Maria Manns geb. Kaus, Berlin. — Nr. 78 674. Fritz Rueter: Die Firma lautet nicht Fritz Rueter, sondern Fritz Rueter Apparate⸗ u. Metallwarenfabrik. — Nr. 1636 Gebr. Wienicke Nach⸗ folger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 30 196. Robert Schuppe: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 29. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
[57315] einge⸗
Bernburg. 8 In das Handelsregister tragen: Abt. A Nr. 48 am 18. 11. 1933 bei der Firma „Baentsch & Behrens“ in Sandersleben: Der Margarete Baentsch geb. Schmidt in Sandersleben ist Prokura erteilt.
Abt. A Nr. 389 am 24. 11. 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Böttger“ in Bern⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gesellschafterin Gertrud Böttger ist am 15. November 1933 ausgeschieden; die bisherige Gesellschafterin Anna Böttger führt das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.
Abt. B Nr. 183 am 23. 11. 1933 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Conrad Tack & Cie., G. m. b. H.“ in Bernburg: Der Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Abt. A Nr. 153 am 27. 11. 1933 die Firma „M. Köhne“ in Plötzkau ist erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 29. 11. 1933.
ist
Brackenheim. [57316] „Im hiesigen Handelsregister — Abt. für Einzelfirmen — wurde heute bei der Firma G. Sauer in Güglingen ein⸗ Firma auf dessen Witwe Luise
getragen: Auf Ableben des Inhabers t8 die Sauer in Güglingen übergegangen. Amtsgericht Brackenheim, 29. 11. 1933.
Braunschweig. [57317]
In das Handelsregister ist am 29. November 1933 eingetragen:
1. Bei der Firma Eduard Opper⸗ mann Nachf. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig: Kauf⸗ mann Wilhelm Pelka in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Bei der Firma W. Brachvogel in Braunschweig: Die Prokura des Franz Brachvogel ist erloschen.
Amtsgericht Braunschweig.
Bredstedt. [57318] Ins Handelsregister A 97 ist als Firma eingetragen: Fritz Petersen, Tabakwaren⸗Großhandlung, Langen⸗ horn (Schleswig). Bredstedt, den 28. November 1933. “ Amtsgericht. 1
Buttstädt. [57319]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 81 (Firma Rastenberger Stein⸗ brüche und Kalkwerke Fr. Würfler in Rastenberg) und bei Nr. 165 (Firma Gustav Wachtel, Stuhl⸗ und Möbel⸗ fabrik in Buttstädt) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist, er⸗ loschen.
Buttstädt, den 29. November 1933. Thür. Amtsgericht. Crimmitschau. [57320]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1
1. auf, Blatt 1232, die Firma Paul Burkhardt in Crimmitschau und als deren Inhaber der Handelsvertreter Paul Gustav Burkhardt daselbst. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Vertretungen in Baumwolle.
2. auf Blatt 1233 die Firma Horst Fischer in Crimmitschau und als deren Inhtber der Kaufmann Carl Hermann Horst Fischer daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Garnen und Abfällen.
3. auf Blatt 470, die offene Handels⸗ gesellschaft Adolf Metge in Crim⸗ mitschau betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf Philipp Metge ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Adolf Hermann Otto Metge führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
4. auf Blatt 1188, die Firma Tal⸗ sperren⸗Aktiengesellschaft Crim⸗ mitschau in Crimmitschau betref⸗ fend: Die Generalversammlung vom 21. April 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von achthunderttausend Reichsmark auf vierhunderttausend Reichsmark durch “ des Nennbetrags einer jeden Aktie von 1000 RM auf 500 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist erolgg Ferner hat die gleiche Generalversammlung beschlossen, das auf vierhunderttausend Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um zweihun⸗ derttausend Reichsmark durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM zum Kurse von 100 % zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalver⸗ Uhetett vom 21. April 1933 laut Cotariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §8§ 3, 7, 15 Abs. 2 und 17 Nr. 3 geändert und die §§ 10⁄2 und 11 weggelassen worden. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der erste Bür⸗ germeister Franz Schmidt in Crim⸗ mitschau
Amtsgericht Crimmitschau, den 27. November 1933.
Durlach. [57321] Handelsregister A. Eingetragen am 28. November 1933 zu Firma Karl Lan⸗ gendorf, Kohlen⸗ und Holzhandlung in Durlach⸗Aue: Wilhelm Langendorf, Kohlenhändler in Durlach⸗Aue, ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen. “ Amtsgericht Durlach. —
[57322]
Elbing. heute
In unser Handelsregister folgendes eingetragen:
1. Abt. A bei Nr. 1060 (Firma Lig Döring, Gewerbevereinshaus in bing): Die Firma ist erloschen.
2. Abt. A unter Nr. 1101 die Firma Patentofenbau „Hekla“ Inh. Herbert Klahr mit dem Sitz in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Klahr in Elbing.
3. Abt. B bei Nr. 25, Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Elbing: Der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Elbing, 27. Novbr. 1933.
Eltville. [57323] In unser Handelsregister A Nr. 177 ist bei der Firma Eltviller Kohlenhand⸗ lung A. Holland Witwe & Co. in Elt⸗ ville heute eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Schlosser Johann Acker, Eltville, übergegangen. Amtsgericht Eltville, 25. Novbr. 19633.
Erfurt. [57324]
Folgende im b A ein⸗ getragenen 1“ offenen Han⸗ delsgesellscha schaften:
a) Nr. 969, „Emil Kann“, Alleininhaber Kaufmann Emil
ist
ten oder Kommanditgesell⸗
hier, Kann,
hier, verstorben;
b) Nr. 1669, „Carl Machalett“, hier, Alleininhaber Kaufmann Carl Macha⸗ lett, hier, jetzt unbekannten Aufenthalts;
c) Nr. 2002, „Deutsche Filmreklame⸗ Gesellschaft Inhaber E. Strnad und W. J. Keil“, hier, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Strnad und Wilhelm Justus Keil, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts;
d) Nr. 1441, Kommanditgesellschaft „Thüringer Beleuchtungszentrale Hajim Mebel & Co.“, deren persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Ingenieur Hajim Mebel, früher zu Erfurt, ist;
e) Nr. 2014, „Thür. Buch⸗ und Zeit⸗ schriften Grosso Haus Gebr. Munwitz Inh. Max Heyßler“, hier, Alleininhaber Max Heyßler, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, sollen gemäß 8.¹ Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und
G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber bzw. Gesellschafter der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Erfurt, den 26. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [57325]
In unser Handelsregister B Nr. 613 ist heute die „Willy Heidrich Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sportbekleidung und Sportartikeln aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen gleichartigen Unternehmen beteiligen, solche erwerben⸗ oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt, 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Heidrich in Erfurt. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erfurt, den 27. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [57326] Das unter der Firma „Möbel⸗Voigt Inhaber Hermann Voigt’ (Nr. 2286 des Hänpelsregisters Abteilung A), hierselbst bestehende Geschäft ist auf die Frau Erna Voigt geb. Brandt in Erfurt übergegangen und wird von ihr unter der Firma „Möbel⸗Voigt In⸗ haber Erna Voigt“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und, Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb⸗ des Geschäfts durch Frau Erna Voigt ausgeschlossen. Ihre bisherige Prokura ist erloschen. Dies ist heute in das Han⸗ delsregister eingetragen. Erfurt, den 28. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [57328]
In das Handelsregister Abt. A ist am 29. November 1933 eingetragen zu Nr. 5082, betr. die Firma Neumann & Niessen Wirtschaftstreuhänder, Essen: Die Firma ist geändert in: Ernst Niessen Wirtschaftstreuhänder.
Unter Nr. 5209 die Firma Heimat⸗ ländischer Buchvertrieb und Kunst⸗ anstalt, Alex Peters, Essen, und als Pefen Inhaber Kaufmann Alex Peters,
ssen.
Mtte Nr. 5210 die Firma Victor Milden, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Victor Milden, Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. .[57327]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 29. November 1933:
Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen: Mit Aus⸗ nahme der drei Prokuren Lwowski, Bruno Fugmann und Paul Fugmann sind alle übrigen Prokuren auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Die am 16. Juli 1927 erteilte Befugnis, daß sämt⸗ liche Prokuristen berechtigt sind, Grund⸗ besitz der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten, ist dahin ausgedehnt, daß diese Befugnis auch für alle später erteilten und in Zukunft zu erteilenden Prokuren gilt. Dem Diplomingenieur Hermann Böming⸗ haus, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen
vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 309, betr. die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters, Berlin⸗Dahlem, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 897, betr. die Firma M. Cos⸗ mann’sche Eisen⸗ und Metall⸗Aktiengesell⸗ schaft, Essen: An Stelle des abberufenen Paul Lion ist der Kaufmann Walter Brady, Bielefeld, zum Liquidator bestellt mit der Berechtigung die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Zu Nr. 2252, betr. die Firma Neue Bücherstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Zum weiteren Geschäfts⸗ Usear ist der Buchhändler Rudolf Funck, Essen, bestellt.
Am 30. November 1933 zu Nr. 712,
betr. die Firma Haus der Kaufmannschaft von Essen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. November 1933 ist der LSSS-a in den 5§ 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 9 (Erfordernis
der Genehmigung der Gesellschafterve sammlung zu einzelnen Verfügungen) u 17 (Reserve und Verteilung des Rei gewinns) geändert. Der Geschäftsfühn, Syndikus Franz Breitkopf in Essen ist ab berufen. Architekt Clemens Langen Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Nac dem Gesellschafterbeschluß vom 17. N. vember 1933 ist Gegenstand des Unte nehmens jetzt: Die Bewirtschaftung de Hauses Rolandstraße 24 in Essen und 8 Verwertung als Büro⸗ und Wohnhauz Amtsgericht Essen. Flensburg. [5739
Eintragung in das Handelsregister G unter Nr. 335 am 28. November 109 %¼ bei der Firma Gebrüder Lassen in Flensburg: h
Die Firma lautet jetzt Walter Hen⸗ ningsen vorm. Gebrüder Lassen. In haber ist der Kaufmann Walter SHen⸗ ningsen in Flensburg. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lassen in Flenz⸗ burg ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des schäfts durch Henningsen ausgeschlossen
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [57331
Eintragung in das Handelsregister h unter Nr. 411 am 29. November 19% bei der Firma Zentralomnibusbahnhof Flensburg, Gesellschaft mit beschränkee Haftung, in Flensburg:
Der Stadtbürodirektor Emil Deh lefsen in Flensburg ist als Geschäftz führer abberufen. An seiner Stelle jse der Kaufmann Carl Büll in Flensbung zum Geschäftsführer bestellt. 1
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [57320 Eintragung in das Handelsregister! unter Nr. 414 am 29. November 1923 bei der Firma Schenker & Co. Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig niederlassung Flensburg: Marcell M. Holzer und Arthmu Gibian, beide in Berlin, sind nicht menn Geschäftsführer. Amtsgericht Flensburg.
Freital. [573 9†
In das Handelsregister ist heute au Blatt 418, betr. die Allgemeine Deue sche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Plauen scher Grund in Freital, eingetrage worden: Die Generalversammlung von 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzun des Grundkapitals von zwanzig Millis nen Reichsmark auf fünfzehn Millione Reichsmark beschlossen. Die Herch setzung ist durchgeführt., Die Mitgliedat des Vorstandes Wilhelm Josef Weißs
und Kurt Wunderlich sind ausgeschieden Amtsgericht Freital, 23. November 199
Gardelegen. 1573³% In unser Handelsregister Abt. Aij heute bei der offenen Handelsgesellschaf Wienecke & Co. in Letzlingen (Nr. A des Registers) eingetragen worden;
Schneidemüller Wilhelm Schwenge Jävenitz, ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
Amtsgericht Gardelegen, 27. Nov. 194 Gelsenkirchen-Buer. [573⁸ Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. Nr. 170 ist heute bei der Firma Gebe Alsberg, Gelsenkirchen⸗Buer, folgende eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Marl Rings, Kommanditgesellschaft, Gelse kirchen⸗Buexr.
Der Kaufmann Benno Eichengrüni Gelsenkirchen⸗Buer ist mit Wirkun vom 1. September 1933 aus der Gesel schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist da Bankdirektor a. D. Martin Ringsi Gelsenkirchen⸗Buer als persönlich hoah tender Gesellschafter in die Gesellschet eingetreten. Frau Martin Ring Grete geb, Hoffmann, in Gelsenkirchen Buer ist Prokura erieilt. Die Proht ristin ist berechtigt, die Gesellschuf allein zu vertreten.
Gelsenkirchen⸗Bnuer, 29., Novbr. 1099
Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. [5739
Bei Nr. 77, betr. die Firma Weiler! Nebel, Gera, haben wir heute eing tragen: Elsa Ida verw. Pohle ge Haupt in Gera ist jetzt Inhaberin àd Firma. 1
Gera, den 29. November 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 15799 Bei Nr. 1698, betr. die Firma Rudet Schimek, Gera, haben wir sh einme tragen: Die Gesellschaft ist aufgelll Der bisherige Gesellschafter, der Kan mann Rudolf Schimek in Gera, ist all niger Inhaber der Firma. Gera, den 29. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Gernsheim. sban
In unserem Handelsregister wue heute bei der Firma Georg Nunges⸗ & Co. in Gernsheim folgendes eing tragen: Der Kaufmann Georg Nun⸗
esser ist durch Tod als Geschäftsfühe
ausgeschieden. Der Kaufmann Augf Finß 8 zum stellvertretenden Geschäf führer bestellt. 1 1 Gernsheim, den 14. November ¹ 18 Hessisches Amtsgericht.
Erste Zentralhandelsr
1“
88 “
egisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
284 vom 5. Dezember 1933. S. 3.
Glauchau. 8 .157338] Auf dem für die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Arno Peschke, Buch⸗ Fandkung, Inh. Maria Nicolai und Hanns Möller in Glauchau geführten Blatt 86 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glauchau, 27. 11. 1933.
Goslar. [57339] In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 626 die Firma Rudolf
1“ Goslar, und als Inhaber
Fabrikant Rudolf Buchmann in Gos⸗
lar eingetragen worden. Dem Ingenieur
Wilhelm Schomburgk in Goslar ist Pro⸗
kura erteilt.
Amtsgericht Goslar, 29. Novbr. 1933.
Gottesberg. [57340] Die im Handelsregister Abteilung A
Nr. 89 eingetragene Firma Drogerie Glückauf Max Jachmann und die Pro⸗ urg des Drogisten Max Jachmann sind
gelöscht worden.
Amtsgericht Gottesberg, 27. 11. 1933.
Gottesberg. [57341] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma Dro⸗ gerie Glückauf Apotheker Dietrich Woi⸗ tech, Gottesberg, Schles., und als deren Inhaber der Apotheker Dietrich Woitech in Gottesberg, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Gottesberg, 27. 11. 1933.
Heilbronn, Neckar. [57343]
Handelsregistereintrag vom 24. No⸗ vember 1933.
Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heil⸗ bronn, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn: Dem Bankhdirektor Max Bauer in Heilbronn ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung Heil⸗ bronn erteilt, zeichnungsberechtigt zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Amtsgericht Heilbronn.
Herne. Bekanntmachung. [57345)
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 663 eingetragenen Firma Möbelhaus Enker & Co. in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Herne, den 25. November 1933.
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [57344 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetra⸗ genen Firma Conrad Tack & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, folgendes eingetragen worden:
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters zu Se Auf dem Grat 18, be⸗ tellt.
Herne, den 25. November 1933.
Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 57346)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 156 einge⸗ tragenen Gewerkschaft der Steinkohlen⸗ zeche Mont⸗Cenis in Herne folgendes eingetragen worden: Bergassessor a. D. H. Meyer ist aus der Grubenverwal⸗ tung ausgeschieden und an dessen Stelle der Bergassessor a. D. Otto Hotzel in Herne⸗Sodingen bestellt.
Herne, den 25. November 1933.
Das Amtsgericht. Kötzschenbreoda.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 363, betr. Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗Metallwaren und Plakate⸗ fabrik in Radebeul:
Die in der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Das Grundkapital in Höhe von einer Million eintausend Reichsmark zerfällt nunmehr in: 4600 Stammaktien zu je 200 Reichsmark, 3800 Stammaktien zu je 20 Reichsmark, 50 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. ““
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 28. November 1933.
.[57348]
[57347]
Konstanz. Handelsregister. A Band VI O.⸗Z. 19: Roderfeld & Eisenhut in Konstanz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Wilhelm Roder⸗ feld, Kaufmann, und Emil Eisenhut, Kaufmann, beide in Konstanz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf von Herren⸗ und Knabenbekleidung jeder Art. 29. 7. 1933. & Band III O.⸗Z. 188, Pauline Brachat zwe. in Konstanz: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Erna geb. Brachat, Ehefrau des Kaufmanns Karl Eiche in Konstanz, als Alleinerbin des Nachlasses ihrer Mutter Pauline Brachat Witwe, daselbst, übergegangen. 16. 11. 33. B Band II O.⸗Z. 60, Bionova Trikot⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Hans Rager und Christian Eppler sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Bruno Kelling, Kaufmann in Tailfingen, ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. 23. 11. 1933. „B Band II O.⸗Z. 46, Heilkräuterver⸗ triebsgesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Konstanz: Der Geschäftsführer Dr. Max Hauser ist gestorben. 21. 11. 1933. B Band II O.⸗Z. 64, Textil⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Konstanz: Arnold Vobis ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. 27. 11. 1933. Amtsgericht, A I, Konstanz. 7 Landshut.
Eintrag im Firmenregister. Soutschek. Sitz: Landshut. Alfred Sontschek. Landshut, 1933. Amtsgericht.
[57349] Alfred Inhaber:
29. 1t.
Langenselbold. [57350
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 27. November 1933 unter Nr. 88 als neue Firma eingetragen worden:
Reinhold Orth in Langenselbold. Einzelkaufmann: Reinhold Orth, Kauf⸗ mann in Langenselbold.
Das Amtsgericht Langenselbold.
Lauban. [57351] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 564 die Firma „Kurt Simon, Lauban“ Herren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft mit eigener Werkstatt — und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Simon in Lauban, Brüderstraße, eingetragen worden. Lauban, den 27. November 1933. Das Amtsgericht.
Lauban. 1 [57352]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 565 die Firma Seifen⸗ und Photo⸗Haus Herbert Heinrich, Lauban, und als ihr Inhaber der Kaufmann Herbert Heinrich in Lauban, Markt Nr. 24, eingetragen worden.
Lauban, den 27. November 1933.
Das Amtsgericht.
Lauban. [57353]
4 H.⸗R. B 59. Zweigniederlassung von Pappenfabriken Rudolf Schmidt⸗ chen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Dippoldiswalde⸗ Wingendorf, Krs. Lauban: Die Ge⸗ samtprokura der Herren Friedrich Uhl⸗ mann und Alfred Forbriger in Ulbern⸗ dorf ist erloschen.
Lauban, den 27. November 1933.
Das Amtsgericht.
Lauban. 1 [57354]
4 H.⸗R. A 373. Die Firma Artur Richter, Lauban, Inhaber Adelheid Richter, ist geändert in Artur Richter, Lauban.
Lauban, den 28. November 1933. Das Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. 57355)] In unser Handelsregister, Abtei⸗
lung B, wurde heute eingetragen:
1. Bei der Firma Burggesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauter⸗ bach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1933 ist das Stamm⸗ kapital auf 25 600,— RM herabgesetzt worden.
2. Bei der Firma Oberhessisches Holz⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lauterbach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Amtsgericht Lauterbach (Hessen),
29. November 1933.
Leipzig. .[57358]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 007, betr. die Firma Nicolaus Eberth in Leipzig: Nicolaus Eberth ist als Inhaber ausgeschieden. In⸗ haberin ist Magdalene Margarethe Wolf geb. Lieberwirth in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurs zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künstig Niecolaus Eberth Nachf.
2. auf Blatt 13 044, betr. die Firma Howe & Grevel in Leipzig: Ewald Hugo Grevel ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Anna verw. Grevel geb. Dunkel in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.
3. auf den Blättern 12 726 und 19 730, betr. die Firmen Helene Frommhold und Dr. Arthur vom Dorp, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. auf den Blättern 16 539, 18 438 und 23 976, betr. die Firmen Markus Frank, Heinrich Haase und Ewilin Parfümerie Hans Lincke, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 27 419, betr. die Firma Altenhainer Hartsteinwerke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 8. November 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um fünfzigtausend Reichsmark, mithin auf vierhunderttausend Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 7, 12, 16 und 18 abge⸗ ändert worden. Die Bestimmung, wonach der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern allgemein alleinige Vertretungs⸗ befugnis verleihen kann, ist weggefallen. Fritz Dümling und Heinz Lüdke sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: a) Dr. phil. Ernst⸗Günther Steg⸗ mann in Leipzig und b) Steinbruchs⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Zachmann in Gaschwitz.
mit beschränkter Haftung in
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Kühltransit⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Novem⸗ ber 1933 im § 13 abgeändert worden; „,2. auf Blatt 20 994, betr. die Firma Gustav Kenner in Leipzig: Gerhard Wilhelm Baumann ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Eberhard Hochberg und Karl Erich Krauß, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. November 1933 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über;
3. auf Blatt 26 261, betr. die Firma Leipziger Lautsprecher⸗ u. Metall⸗ warenfabrik Fischer & Hartmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Josef Wilhelm Hartmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Kurt Wal⸗ ter Fischer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗
inhaber fort, 27 645 die Firma
4. auf Blatt Robert Luhn in Leipzig (Zentral⸗ markthalle): Der Kaufmann Ludwig Hermann Robert Luhn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Seifen und verwand⸗ ten Artikeln.)
Amtsgericht Leipzig, am 29. 11. 1933.
Leipzig. [57357] Auf Blatt 27 646 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Falt⸗ bootbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Waldstr. 22) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Novem⸗ ber 1933 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Faltbooten und anderen Sportartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Paul Engel in Leip⸗ zig bestellt. (Hierzu wird noch bekannt⸗ eegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Joseph Paul Engel in Leipzig bringt in Anrechnung 8 seine Stammeinlage die ihm zu Eigentum gehörigen Gegen⸗ stände, Fabrikations⸗ und Schutzrechte, wie sie in der Anlage 1 zum Gesell⸗ schaftsvertrag sind, in die Gesellschaft ein. Der Wert diefer Sach⸗ einlage ist auf 4000 RM. festgesetzt. Die Gesellschafterin Marie Frieda verehel. Engel geb. Sperling in Leipzig leistet ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie die ihr zu Eigentum gehörigen, in der Anlage 2 zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gegenstände in die Gesell⸗ schaft einbringt. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 15 000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, 29. Novbr. 1933.
— —
Loburg. Bekanntmachung. [57359] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 die Firma Saat⸗, Speisekartoffele und Düngervertrieb Wilhelm Roskoden in Großlübars und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Roskoden, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Loburg, 16. Novbr. 1933.
Ludwigshafen, Rhein. (57360
Handelsregister. 1. Neueintragungen: Fritz Göttel in Ludwigshafen a. Rh., Bayernstraße 61. Inhaber: Fritz Göttel, Oberingenieur in Ludwigshafen a. Rh. Ausführung von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen sowie von wärmewirt⸗ Efttscen Anlagen für industrielle Be⸗ riebe.
2. Veränderungen: 1. „Viktoria“ Zwecksparunter⸗ nehmen für Beamte, Gewerbe, Han⸗ del und Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschouf vom 11. November 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz der Geselischaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Heidelberg ver⸗ legt. Carl Kindt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer ist: Dr. Gustav Adolf Link in Waibstadt. 2. Allgeier & Co. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptsitz in Worms. Die Prokurg der Karolina Allgeier geb. Rieg ist erloschen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. 3. Werkmeisterhaus Gesellschaft ud⸗ wigshafen a. Rh.: Wilhelm Riecken ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer ist: Konrad Kämmerer, Werk⸗ meister in Ludwigshafen a. Rh. 4. C. & F. Rippert Inhaber Ro⸗ bert Hendel Erben in Neustadt a. H.: Die Prokura des Theodor Wiedemann ist erloschen. 5. Franz von Buhl'’sche Familien⸗ treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Deides⸗ heim: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 6. Sebastian Wilding in Grünstadt:
Amtsgericht Leipzig, den 29. 11. 1933. s
Die Prokura des Peter Enders ist er⸗ loschen.
[57956,
7. Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritfabrik in Ludwigshafen a. Rh.: Josef Schöllhorn ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
8. Conrad Tack & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist: Direktor Dr. Jens Heinz Peter, Kaufmann in Berlin⸗ Dahlem.
9. Gießerei und Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze & Co. Aktiengesellschaft in Oggersheim: Die Vertretungsbefugnis der Gesamtpro⸗ kuristen ist dahin abgeändert, daß jeder derselben auch in Femert chaf mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
10. Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal: Die Prokura des Hermann Muther ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Poell und dem Syndikus Dr. Willy Theis, beide in Frankenthal, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist. 11u““
3. Gelöschte Firmen: Josef Fraß in Iggelheim. Ludwigshafen a. Rh., 25. 11. 1933. Amtsgericht — Registergericht. Magdeburg. [57361] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Betriebsstoff⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1397 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Waldemar Schilling ist beendet. Der Kaufmann Friedrich Ebeling in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Bei der Firma Kontormöbelfabrik Max Stoßmeister in Magdeburg unter Nr. 4319 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt die Kaufmannsehefrau Margarete Stoßmeister geborene Holte in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Margarete Stoßmeister geborene Holte aus⸗ geschlossen.
3. die Firma Albin Kahnt in Magde⸗ burg unter Nr. 4736 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Albin Kahnt in Magdeburg.
Magdeburg, den 29. November 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Handelsregistereinträge. a) vom 28. November 1933: Gemeinnützige Baugesellschaft Mann⸗ heim mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1933 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neugefaßt. Jeder Geschäftsführer ist selbständig ver⸗ tretungsberechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Der Bau, die Ver⸗ waltung und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen sowie die Verwaltung der ihr von der Stadt Mann⸗ heim für diesen Zweck zugewiesenen Woh⸗ nungen. 2. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem vöon der zu⸗ ständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. 4. Bei der etwaigen Veräuße⸗ rung von Wohnungsbauten der Gesell⸗ schaft ist gemäß der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihren Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen ungerecht⸗ fertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Mannheimer Hakenkreuz⸗ banner“. Sind Bekanntmachungen hierin nicht zu erreichen, so werden sie im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht, bis die Gesellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung in das Handels⸗ register eingetragen ist. Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Schenker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Marcell M. Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Geschäftsführer.
b) vom 29. November 1933: Rudolf Stober Revisions⸗& Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Rudolf Stober und Dr. Bruno Rappmann sind als Liquidatoren bestellt.
S. Wallerstein Nachfolger, Mannheim: Inhaber ist Paul Levy, Kaufmann in Mannheim. Der Ort der Niederlassung der Firma st von Hockenheim nach Mann⸗ heim verlegt.
Clemens Heikampf, Mannheim: Das Geschäft samt der Firma ist von Clemens Heikampf, Ingenieur in Mannheim⸗Käfer⸗ tal, auf den Kaufmann Friedrich Reuter
[57363]
in Viernheim übergegangen, der es unter
der bisherigen Firma weiterführt. Der
Ort der Niederlassung ist nach Viernheim
verlegt.
8 Raff & Karl, Mannheim: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mannheim.
Das Erlöschen der Mandl, Emil Schwarz, Rudolf Leinberger, Roger Kolitzus Arthur Kaufmann, Aktiengesellschaft Textilia, Treuhand⸗Aktiengesellschaft Rhein, diese in Mannheim, Strumpf⸗ warengeschäft „Hansa“ Marianne Schmitt in Ladenburg, soll von Amts wegen in das Handelsregister hier ein⸗ getragen werden. Etwaige Wider⸗ sprüche sind innerhalb 3 Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.
Meldorf. 57364] In das Handelsregister ist heut unter Nr. 146 die Firma Paul Kock i Meldorf eingetragen worden. Meldorf, den 27. November 1933. Das Amtsgericht.
[57362] Firmen Max Julius Droller,
Monschau. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurd⸗ heute unter Nr. 56 die Firma „Tuch⸗ fabrik H. Josef. Mattar“ in Monschau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Josef Mattar daselbst einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Tuchfabrik.
Monschau, den 28. November 1933.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [57366] Handelsregistereintragung: Firma „Stall Hellmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Pferden aller Art, insbeson dere der An⸗ und Verkauf von Tour nierpferden, die Vorbereitung rohe Pferde zu Tournier⸗ und Gebrauchs⸗ zwecken, der Betrieb einer Reitschule und eines Mietstalles. Der Erwer gleicher oder ähnlicher Unternehmunge⸗ oder die Beteiligung an solchen ist der Gesellschaft gestattet. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Auf diesess Stamm kapital bringt der Gesellschafter Korbsch in die Gesellschaft ein: 1 4 jähr. hell braunen Wallach, 1 braunen Wallach 1 5 jähr. Schimmelwallach, 1 5 jähr. braune Stute, 1 6 jähr. dunkelbraunen Wallach, 1 5 jähr. Kohlfuchs⸗Stute 1 braune Stute, 1 S jähr. Fuchsstute, 1 Fuchswallach, 1 7 jähr. Fuchswallach, 1 Sjähr. Fuchswallach, 1 braune Stute sowie dazugehörige Wagen und diverse Ausrüstungsstücke zum angenom⸗ menen Wert von 19 000 RM. Geschäfts führer sind die Kaufleute Johann Korbsch und Paul Hellmann, beide zu Mülheim⸗Ruhr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juli 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist zum Schluß eines Geschäftsjahres kündigen. Die übrigen Gesellschäfter haben das Recht, die Auf⸗ lösung durch Uebernahme des Geschäfts⸗ anteils abzuwenden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutsche Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 6. 10. 1933.
8 —2
Mülheim, Ruhr. 57367 Handelsregistereintragung bei der Firma Friedrich Hellmann zu Mülheim⸗ Ruhr⸗Heißen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. November 1933. Mülheim, Ruhr. 57368] Handelsregistereintragung bei der Firma „Wilhelm Böhm, Baustoff⸗Groß⸗ handlung u. Plattierungsgeschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des Karl Kurschildgen ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. November 19333.
Mülheim, Ruhr. 57369] Handelsregistereintragung bei der Firma Köster & Co. zu Mülheim⸗Ruhr: Der Kaufmann Emil Reitz ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Diese ist hier⸗ durch offene Handelsgesellschaft gewor⸗ den und hat am 1. August 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ am ermächtigt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 29. November 1933.
München. [57370] I. Neueingetragene Firmen: 1. „Südgrund“ Südbayerische Grundstücksverwertungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Kaufingerstr. 23. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. November 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Entwicklung der Garten⸗ stadt Bogenhausen⸗Priel und die Erschlie⸗ ßung von anderen Grundstücken zum Zwecke der Bebauung und Besiedlung, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Häusern sowie die Vornahme aller in dieses Gebiet einschlägigen Geschäfte;
die Gesellschaft ist auch berechtigt, alle dem