1933 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1933. S. 2.

4814, 4815, 5033, 4832, 4621, 4711, Anmeldung:

Schranktisch, 5031, 4822, 4835, 5041, 4840, 4620, 5047, 1503, 5048, 1502, 14. 11. 1933, vorm. 11,45 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 93 Jahre. Coburg, 1. Dezember 1933. Registergericht.

Fabr.⸗Nry. 5036, 4708,

Falkenstein, Vogtl. [57805]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 678. Willy Alfred Sporn, Webereibesitzer in Neustadt i. V., 1 ver⸗ schlossener, aber nicht versiegelter Um⸗ schlag mit 15 Mustern für Gardinen⸗

stoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern 657, 658, 659, 662, 663, 664, 665, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 30. November 1933.

Forst, Lausitz. 57806] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1395. Firma C. Ungers Wwe., Bluckskinfabrik, Forst (Lausitz), einge⸗ gangen am 16. November 1983, 11 Uhr 45 Min., ein fünfzehnmal mit dem Ge⸗ schäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend 52 Tuchmuster, Nrn. 4, 270 275, 360 364, 580 584, 590 bis 596, 600 606, 610 615, 630 635, 3410 3414, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr. Forst (Lausitz), 16. November 1933. Ametsgericht.

Fulda. b Es 8 2 Musterregister Nr. 341 ist am 2. 11. 1933 bei der Firma Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt A. G. in Fulda folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. 11. 1933 auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet. Amtsgericht Fulda. Abt. 5.

Grüfenthal. .157808] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 645, Firma Müller & Co., Glashüttenwerke in Piesau: 1 Muster 8 für einen Glasgegenstand mit der Ge⸗ chäftsnummer 1214 S, Parfümflasche, einen Weihnachtsmann darstellend, für Kork⸗ und Spritzverschluß, bemalt und unbemalt, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1933, vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 30. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.

[57272]

e

Heidelberg. Musterregister Band I Nr. Schmitt, Kaufmann in Fecher. berg, ein Muster eines Fege itler⸗ Kopfes in Schwarz⸗weiß⸗Holzschnitt⸗ eechnik auf Leinen in wetterfester Farbe, as Muster kann auch gewebt, ndanthren gedruckt oder auf Sperrholz⸗ platten gestanzt, überhaupt in beliebig anderen Farben und Stoffarten her⸗ gestellt werden, Geschäftsnummer 1, ffen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1933, 11 Uhr 45 Min.

Nr. 135. Firma Timmermann & Wollet in Heidelberg, ein Muster (Licht⸗ bild) eines Koffers mit Ledernaht⸗⸗ prägung aus Hartplatte, Vulkanfiber o. dgl., ein⸗ oder mehrfarbig, Geschäfts⸗

nummer 1, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1933, 9 Uhr.

Heidelberg, den 1. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Langenberg. Rheinl. [57811] In das Musterregister ist unter Nr. 133 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag mit 3 Textil⸗ mustern, Fabr.⸗Nr. 4434 und 4435 mit e 4 Farbstellungen, 4426 mit 6 Farb⸗ stellungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1933, vorm. 8 Uhr 32 Minuten. Langenberg, Rhld., 1. Dezemb. 1933. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 57518) In das Musterregister ist eingetragen

getragen: schraubenzieher mit überzug am Griff und einer das Ge⸗ häuse abschließenden . N 86 G, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1933, 17,45 Uhr.

Thal-Heiligenstein.

Nr. 49 ist heute bei dem für die Firma C. A. Lux Aktiengesellschaft in Ruhla eingetragenen Muster einer Mehrton⸗ pfeife Nr. 2044 eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre ver⸗ längert.

Torgau.

Nr. 44 eingetragen: Firma Mag Fickert in Torgau, angemeldet am 9. Novem⸗ ber enet Nr. 2029: 1. Nr. 2576 Deckel dessiniert und glatt, Nr. 2576 Deckel und Boden dessiniert, dessiniert und Boden glatt, Nr. 2577 Deckel und Boden dessiniert, 3. Nr. 2578. Deckel gl Nr. 2578 Deckel und Boden dessiniert, 4. Nr. 2579 Deckel dessiniert und Boden glatt, Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Amtsgericht Torgau, 28. Novbr. 19233.

Tuttlingen.

eingetragen: Nr. 282. Wilh. Sax & Co., Trikotwarenfabrik, Tuttlingen, ein ge⸗ webtes Etikett für Unterkleidung, offen niedergelegt, Fabriknummer

gemeldet 11,45 Uhr.

Villingen. Baden. [57819]

Villingen. Baden.

1 Benzintaschenfeuerzeug, versiegelt, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 17 Uhr.

Wiesbaden.

mann in Wiesbaden, 1 Umschlag mit 1 Muster für Reklame⸗Buchzündhölzer aus Holz mit Reklameaufdruck auf der oberen Reihe der Zündhölzer, offen, Geschäftsnummer Schutzfrist 1 21. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Wiesbaden.

Wiesbaden, 1 Umschlag mit 1 Muster für aus elfenbeinfarbigem Leinengarn und metallfarbener Kunstseide und braunem mercerisiertem Baumwollgarn, streifig, gewebt, ca. 19 cm breit, der Store hat als Abschluß eine gedrehte Franse und ist im Oberteil an Etaminstoff angesetzt, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 96 827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1933. 11 Uhr.

Ein Modell für Knarren⸗ Gummigleitschutz⸗

Drehscheibe, Nr.

Steinbach⸗Hallenberg, 9. Nov. 1933. Amtsgericht.

[57817]

In unser Musterregister unter

Thal⸗Heiligenstein, 1. Dezember 1938. Thüringisches Amtsgericht.

[57521]

In das Musterregister ist unter

1933, 10,45 Uhr, Brillenetuis

2 2577 Deckel

—₰—.

Nr.

dessiniert und Boden glatt,

[57818]

In unserem Musterregister wurde

2

5

Flächen⸗ 3 Jahre, an⸗

Schutzfrist 1933, vorm.

am 15. Nov.

Amtsgericht Tuttlingen.

rzeugnis,

Musterregistereintrag: der nationalen Regie⸗

Villingen / Schw., 24. November 1938. Bad. Amtsgericht. I.

[57820] Musterregistereintrag:

Band III O.⸗Z. 48. Gottlieb Rapp

r., Fassondreherei in Schabenhausen,

Villingen i. Schw., 1 Muster für

am 8. November 1933, Villingen / Schw., 27. November 1933. Bad. Amtsgericht. 1.

[57821] Musterregistereintragung vom 21. Oktober 1933:

Nr. 301. Fabrikant Bruno Linde⸗

Flächenmuster,

1, angemeldet am

3 Fahre,

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

[57822]

Musterregistereintragung vom 10. November 1933: Nr. 302. Firma Louis Franke in

S

tores mit handgewebtem Abschluß

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

worden: Nr. 191. Firma Gebrüder Heidl, Atelier und Werkstätten für Grabmalkunst in Fr e8 ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 32 Abbildungen von Modellen für Grab⸗ mäler, Geschäftsnummern 1718, 1815, 1924, 1928, 1929, 1957, 1972, 1973, 1974, 1976, 1976 A, 1978, 1979, 1982, 1982 A, 1987, 1990, 1991, 1994, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2018, 2029, Mv2032, 2085, 2089, 2040, 2041, 2045, 8 baalnsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1933, vormittags 10 Uhr 15 Min. Amtsgericht Rochlitz, 29. Novbr. 1933

Singen. Musterregister. [57519] Musterregistereintrag Band III O.⸗Z. 33 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Ber⸗ lin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Affiche, Fabrit⸗ nummer 1313, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

26. November 1933, vormittags 10 Uhr.

Singen a. H., den 27. November 1938. Bad. Amtsgericht. II.

Steinbach-Hallenberg. [57816] In unser Musterregister ist unter Nr. 38 bei Werkzeugfabrik „Hammer⸗ mühle“ Aug. Ferd. Holland⸗Letz &

7. Konkurse, Vergleichssachen. Entschuldungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗

schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

Berlin-Charlottenburg. [58040] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Löbel in Berlin N 4, Chaussee⸗ straße 57, Kleinhandel mit Kleider⸗ toffen, ist heute, am 4. 12. 1933, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (253 N. 57. 33.) Ver⸗ walter Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, T straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1934. Erste läubigerversammlung: 3. Januar 1934, 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 19. 2. 1934, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 31. Dezember 1933.

rlin⸗Charlottenburg, 4. 12. 1933.

Band III O.⸗Z. 47. Friedrich Wälde, § Holzschnitzermeister in Villingen / Schw., 2 Muster für Schreibtischuhren mit den Hoheitszeichen rung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1933, 15 Uhr.

Chemnitz. 18 58041] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Karl Otto Findeisen in Chemnitz, Elisenstr. 27, wird heute, am 4. Dezember 1933, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dietzsch, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 4. Wahltermin am 4. Januar 1934, vormittags 9 ½ mer Prüfungstermin am 5. Februar 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 4. Januar 1934. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.

Duisburg. 8 [58042]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Ehefrau Helene Schwedler,, geb. Heyden, in Duisburg⸗Rahm, Fichtenstraße 225 ¾, wird heute, am 30. November 1933, vormittags 14 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Dr. jur. Stephan Grothaus aus Duisburg⸗ Buchholz, Schulstr. 1 a, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Januar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezem⸗ ber 1933, vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85

Erdgeschoß). Offener Arrest mit An⸗ Erdgeschot an den Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1933. Amtsgericht in Duisburg. Eisenach. [58043] Konkursverfahren. Nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des v über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Schächter in Eisenach, Inhabers der Firma Kleiderstoffe⸗ und Seiden⸗ spezialgeschäft Schacht in Eisenach, ist am 2. Dezember 1933, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Böttger, Eisenach. 1. Termin nach § 110 K.⸗O.: 22. Dezember 1933, 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 30. Januar 1934, 10 Uhr. Die Ter⸗ mine finden im Zimmer 52 statt. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1933. Offener Arrest ist angeordnet. Thür. Amtsgericht Eisenach.

Nürnberg. [58044] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den des am 6. Juli 1933 ver⸗ storbenen Pflasterermeisters Bernhard Walz, zuletzt in Nürnberg, Steinbühler Straße 3 wohnhaft, am 2. Dezember 1933, nachmittags 12 ¼ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest „rlassen mit Anzeigefrist bis 23. Dezenber 1938. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforoerungen bis 2. Ja⸗ nuar 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §8 132, 134 urnd 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Angelegenyeiten Ter⸗ min am Donnerstag, den 28. Dezember 1933, vormittags 9 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aub. Beschluß. [58045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Thomas Ising in Bütthard, Alleininhaber der Firma Thomas Ising, Gemischtwarengeschäft in Bütthard, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Aub, den 29. November 1938. Amtsgericht Aub. 8 Bautzen. [58046] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Kinike, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Hentschel in Bautzen wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Bautzen, 25. Novemb. 19683.

Berlin-Charlottenburg. [58047] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Woischnik und Altmann, in Berlin W 35, Potsdamer Straße 123 a, ist nach dem Schlußtermin 8 ehoben worden.

arlottenburg, 30. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Berlin-Charlottenburg. [58048]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Kalisch Alleininhabers der Firma Carl Bloch Nachf., Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Str. 5, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Charlottenburg, 30. November 1938. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Frankfurt, Main. [58049]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Heimann, Alleininhabers der Firma Paul Hei⸗ mann & Co., Frankfurt am Main,

Forsthausstraße 388 b. Graf, wird ein⸗

fa rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen und ein zur

reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist.

Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Pfister & Co., Vertrieb von

tellt, weil eine den Kosten des Ver⸗

58

Deckung der in § in⸗

K.⸗O. bezeichneten Massekosten

Frankfurt am Main, 25. Novbr. 1933. Amtsgericht. Abt. 43.

Gerolzhofen. 658050] Das Amtsgericht Gerolzhofen hat das

Kraftfahrzeugen und Ausführung von Transporten aller Art, o. H.⸗G. in Gerolzhofen, mit Beschluß vom 1. De⸗ zember 1933 eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Giessen. [58051] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Otto Schneider, alleinigen Inhabers der Firma Birken⸗ stock und Schneider, Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 27. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Guben. 158052] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kinobesitzerin Frau Marie Wagler geb. Tögel in Guben ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlägs zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Donners⸗ tag, den 28. Dezember 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 30. November 19833. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. ,58053] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wege, Inhabers der Firma Gebr. Wege (Fut⸗ terartikelhandlung) zu Halle g. S. ist der Schlußtermin auf den 10. Ja⸗ nuar 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubgier über bir nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. lle a. S., den 4. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hindenburg, O. S. [58054]

Das Kenaas esfehren 8. 688 Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Irene Stallmach, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Manufakturwaren sowie Herrenartikel, Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 45G ob.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,

den 1. Dezember 1933.

Leipzig. 8 [58055]

Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kern in Leipzig W 33, Lützener Str. 60, Allein⸗ inhabers einer Wäsche⸗ und Schürzen⸗ fabrik unter der ] nicht eingetragenen Firma „Karl Kern“ in Leipzig C 1, Fentr 10, wird man⸗ gels Masse gemäß 204 K.⸗O. ein⸗

gestellt. Amtsgericht Leipzig, 29. Novbr. 1933.

Leipzig. 3 [58056]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Neigpich Wil⸗ ben Schüür in Leipzig⸗Lindenau, Al⸗

rtinerstr. 114, all. Inhabers einer Schwammgroßhandlung unter der im Handelsregister nicht Prelotewis

Firma „Heinrich Schuͤür“, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins e aufgehoben.

mtsgericht Leipzig, 29. Septbr. 1933.

Lippstadt. 8 [58057] n Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Hessel Joosten zu Lippstadt wird nach MFhecan Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lippstadt, den 1. Dezember 19683. Das Amtsgericht.

Luckenwalde. 58058]

Der Konkurs über das Vermögen des

Optikers Ernst Eckold in Luckenwalde

wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Luckenwalde,

den 30. November 1933.

Neuhaldensleben. ,[58059]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Balleier in Neuhaldensleben wird nach⸗ träglicher Prüfungstermin auf den 21. Dezember 1933, 10 ½¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

g der Schlußverteilung wird Schluß⸗ 83 im Anschluß an die Prüfung festgesegt. reuhaldensleben, 29. N r 1933, Das Amtsgericht.

Neustrelitz. Beschluß. . In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Gutspächters Alfred Krüger in Wanzka wird das Verfahren nach § 204 der Konkursordnung man⸗ gels Masse eingestellt. Das ehets⸗ des Konkursverwalters einschließlich der Auslagen wird auf 750 R. estgesetzt. Neuskrelitz, den 27. November 1983, Amtsgericht. Abt. 3.

Nürnberg. 8. [58061] Das Amtsgericht Rürnberg hat mit Beschluß vom 30. November 1933 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. März 1938 verstorbenen Kolo⸗ nialwarengeschäftsinhaberin Kreszem Bachsteffel in Nürnberg, Enderlein⸗ straße 12, mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oldenburg, Oldenburg. (58062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Heinrich Hucke⸗ meyer in Borbeck, jetzt in Georgsheil bei Aurich, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N 23/31. ldenburg, den 27. November 1933. Amtsgericht. Abt. V.

Osten. Konkursverfahren. [58063] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. D. Holter⸗ mann, Inhaber Kaufmann Carl Holter⸗ mann, daselbst, ist der Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. Dezember 1933, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses.

Osten, den 2 Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ostritz. 8 [58064 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des in Ostritz wohnhaften Kauf⸗ manns Carl Gratza wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Ostritz, 24. November 1933.

steinach, Thür. 158065]⁷ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Franz Göpf⸗ farth in Neuhaus a. R. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Steinach, Thür. Wald, 27. Nov. 1933, Thüring. Amtsgericht. Abt. III.

Tangermünde. 3 [58066] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leon Sender in Tangermünde, Adolf⸗Hitler⸗Straße 54, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Tangermünde, 28. November 1933. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [58067] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldeutschen Porzellan⸗ Zentrale G. m. b. H. in Waldenburg, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Fecbin. 6. N. 12 2/33.) aldenburg, Schles., 24. Nov. 193³ Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. [58069

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Franz Heymam jun. in Wermerlskirchen ist am 90. 11 1938 aufgehoben worden, nachdem da Konkursverwalter die Ausschüttung der Masse nach Abhaltung des Schluß⸗ termins nachgewiesen hat. 3 N 15/82 Das Amtsgericht in Wermelskirchen.

Winzig. 3 [5809] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Viehkaufmanns Max Wuttge aus Kadlewe, jetzt in Parchwitz, Kreiz Liegnitz, wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußwerzeichnis der bei der Verteilung sn berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 5. Januar 1934, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Winzig, 30. November 1933.

Hannover. „.58070- Das Vergleichsverfahren über daj Vermögen des Textilhändlers Pan Jacobowitz mit der Firma „Kaufhaus Hannover Paul Jacobowitz“ in Han⸗ nover, Kramerstraße 1, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 29. 11. 1933.

Hannover. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hannoversche Rundfunk Gesellschaft m. b. H. in Han⸗ nover, Bödeker kraße 93, nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. ericht Hannover, 1. 12. 1933.

Söhne in Steinbach⸗Hallenberg ein⸗

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Blücherstraße 25/29, Privatwohnung:

Nr. 10, anberaumt. Unter Genehmi⸗

Amt

eso

8

zum Deutschen

ö1““

Erste Zentrarhandelsregisterbeillaagg Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

9

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember

Nr. 285.

4

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochenta preis monatlich 1,15 ℛ.-ℳ 22 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛ7ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tf. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0

80,⸗

abends. Bezugs⸗

chließlich 0,30

r0

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1 8. rolle. 7. Konkurse, schuldungsverfahren zur S wirtschaftlicher Betriebe

Inhaltsübersicht.

2. Güterrechtsregister. ereinsregister. 4. N-Snveeee 5. be 6. Urheberrechtseintrags⸗ Vergleichssachen,

fahren. 8. Verschiedenes.

Ent⸗ chuldenregelung land⸗ und Verteilungsver⸗

1. Handelsregister.

Aachen. [57566]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 28. November 1938:

Bei der Firma „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Aachen“ s Aachen (Hauptsitz: Berlin): Marcell

oritz Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Geschäftsführer.

Am 29. November 19383:

Bei der Firma „Opel Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Aachen: Die Liqui⸗ datoren Friedrich Wilhelm Hein und Paul Meyer sind abberufen. Dr. jur. Heinz Faust, Reg.⸗Ass. a. D. zu Mainz, und Kurt Mees, Diplomkausmann zu Mainz, sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen und vertreten.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Maschinen⸗ 8 Apparatebau Heucken & Stöhr“ zu Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen. Ahrweiler. [57567]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 37 ekn⸗ Cserchece Firma Ahrtalbank, Aktien⸗ gesellschaft in Ahrweiler, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. November 19383 ist der Kaufmann August Krenkels in Ahrweiler zum Vor⸗ standsmitglied ernannt.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder August Jarre, Bankdirektor in Ahr⸗ weiler, und Eduard Kirfel, Buch⸗ druckereibesitzer in Ahrweiler, sind aus⸗ geschieden.

hrweiler, den 27. November 1938. Das Amtsgericht. Allenstein. [57568]

In das Handelsregister beim Amts⸗ ericht in Allenstein wurde heute in

bt. A Nr. 743 die Firma „Ostd. Uni⸗ orm⸗ und Garderobenfabrik, Inhaber

wald Masurat“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Masurat in Allen⸗ tein eingetragen.

mtsgericht Allenstein, 27. Nov. 1933.

Aue, Erzgeb. [57569] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 215, die Firma Alfred Praedicow in Aue betr., eingetragen worden: Die Inhaberin Anna Marie verw. Praedicow geb. Kohl in Aue ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Böhme in Aue ist Inhaber. Amtsgericht Aue, 30. November 19233.

Augsburg. [57570] Handelsregistereinträge.

. „Hettlage“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg beschaczufstraze Nr. 5). Gesellschaft mit e aftung, errichtet mit Ver⸗ vom nter⸗

8 shtet rag vom 2. 11. bzw. Nachtra 15. 11. 1933. Gegenstand des 4. nehmens ist der Erwerb und Fortbe⸗ trieb des unter der Firma Heinrich Kuhn bisher in Augsburg betriebenen Fachgeschäfts für Herrenbekleidung und er damit Neben⸗ geschäfte. Stammkapital: einhundert⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ vg sa oder durch einen Ge⸗ äftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Boecker, Franz, Kaufmann, Würzburg. ekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗ anfeiger.

2 .„Sport⸗Ecke Eberle u. Briel“, Sitz: Augsburg (Annaplatz B 258). Offene handelsgesellschaft, begonnen am 15. 11. f.. ortartikelgeschäft. Gesell⸗ hafter: berle, Erwin, und Briel, rit, beide Kaufleute, Augsburg. 6 „Delikateß⸗Sauerkraut⸗Fabrik u. Gurkeneinlegerei Augsburg, Gustav Sponsel“, Sitz: Augsburg (A 524/5). Unhaber Sponsel, Gustav, Fabrikant, ugsburg, Betrieb einer Sauerkraut⸗ abrik und Gurkeneinlegerei. 4. „Haus der Geiegerhestöpesen Ste⸗ fan Mittelhammer“, Sitz: Augsburg 3). Inhaber: Mittelhammer, Ste⸗ En. Kaufmann, Augsburg, Handel mit S hnitte, Kurz⸗ und Schuhwaren. b”* „Käthe Wiest“, Sitz: Augsburg 2 488). Inhaberin: Wiest, Käthe,

Kaufmannswitwe, Augsburg. mit Lederwaren aller Art Reiseartikeln. Autosattlerei.

6. Bei „Augsburger Holzkontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterver⸗ sammg. vom 6. Oktober 1933 hat be⸗ chlossen, das Stammkapital zu 20 000 Reichsmark Wum 10 000 auf 380 000 Reichsmark zu erhöhen und § 6 des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift zu ändern.

7. Bei „Autohaus Augsburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter gaftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 30. Oktober 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Ge⸗ HEEE1“ Meher⸗ Edgar, und Franz idner; gemeinsam zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

8. Bei „Michael Rüll & Söhne“,

Sitz Walleshausen: Die Geselk Hoüh ist aufgelöst. irma erloschen. —9. Bei „Vereinigte Brunnenbau⸗ und Tiefbohrgesellschaft Adolf Joanni und Rupert Kusterer“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

10. Bei „Gebr. Braun, Augsburg“, Sitz Augsburg: Firma ist geändert in „Fritz Faeßler, Möbel⸗ & Innen⸗ ausbau“.

11. Bei „St. Benno Drogerie Diessen Nikolaus Ochfenmayer’, Sitz Diessen: Nunmehriger Inhaber der in „St. Benno Drogerie Diessen Wilhelm Sie⸗ bold“ geänderten Firma: Siebold, Wil⸗ helm, Drogist in Diessen a. A. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

12. Bei „Hans Härter“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin: Graf, Eiieba h Geschäftsinhaberin, Augs⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Kleinhandel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Kraftfahrzeugen und deren Zubehörteilen. (Eingetragen am 1“ 1998.). z 5

.Bei „Auguste Weiß Inh. Alfred Schmid“, Sitz Augsburg: Firma ist eändert in „Parfümerie⸗Weiß Inh.

8g Schmid“

4. Bei „J. G. Gnann“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Gnann, Georg jun., Kolonialwarenhändler, Augsburg.

Gelöschte Firmen: 1. „Franz. Geiger“, 2

Handel und mit

2. „Farben⸗ Bruckner, Fritz Bruckner“, 3. „Loyen Lichtmanegger“, 4. „Gustav Einstein“, Sitz je Augsburg. Augsburg, den 30. November 1933. Amtsgericht.

Bad Harzburg. [57571] In das Handelsregister ist bei der

Firma Paul Dehn, Fbf gog ein⸗

getragen: Die Prokura Hermann Dehn

99 erloschen. Amtsgericht Bad Harz⸗ urg.

Bad EHFrAveE.

In das Handelsregister A ist am 21. November 1933 eingetragen: Firma Weich & Co., Kommanditgesellschaft in Bad Harzburg. Kommanditgesellsschaft seit 18. September 1933. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Gustav Weich jun., Ilsenburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amts⸗ gericht Bad Harzburg.

[57572]

Bad Lausick. 157573] Auf Blatt 57 des Handelsregisters, betr. die Firma Wilhelm Kießlüng in Bad Lausick, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Wilhelm Max Kießling ist ausgeschieden. 1 Amtsgericht Bad Lausick, den 29. November 1933. Bentheim. [57574] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist heute zur Firma Gildehauser Weberei, Färberei und Bleichanstalt Kamping & Co. zu Bentheim einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist der Fa⸗ brikant Johann Krabbe in Bentheim. Amtsgericht Bentheim, 28. Nov. 1933

Berlin-Charlottenburg. [57577] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 646. Ernst A. Schmutz⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Dro⸗ gen, kosmetischen Spezialitäten, Ver⸗ bandsstoffen und Waschartikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Bigalke, Berlin, Frau Hulda Bigalke geb. Beyer, Berxlin. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1933 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Otto Bigalke und Frau Hulda Bigalke haben Alleinvertretungsrecht. Die Gesellschaft ist kündbar nach Maßgabe des § 6 des Gesellschaftsvertrags. Nr. 48 647. Walter Kreienbrink & Co. Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränster Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlag und Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Literatur aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Verlagsbuchhändler Walter Kreienbrink, Berlin⸗Steglitz, Verlags⸗ bauchhändler Arwin Haack, Berlin⸗Steg⸗ litz. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. DHu Nr. 48 646 und 48 647: Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 564 Hermann Raebel Bau⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Oscar Sachse ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 13 837 Pilsner Urquell Bier⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Vormals F. & M. Camphausen): Kaufmann Dr. Hans Schwerdtfeger in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 382 Kroner ⸗& Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Bock ist nicht mehr Geschäftsführer. Volkswirt Dr. Albert Maier in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 586 Stadion Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Arthur Rawitzki ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmännischer Direktor Dr. Gustav Albrecht in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 160 Franz Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann und Dipl.⸗Ing. Karl Schmidt zu Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 38 744 Drei⸗Linden⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 27. November 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan Verlag für Volkstum, Wehr und Wirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Marineoberstabszahlmeister a. D. Karl Stolle, Berlin⸗Zehlendorf, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 523 Werba, Gesellschaft für Anzeigen⸗ und Verlagswesen mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Hedwig Lublinski ist erloschen. Bei Nr. 43 295 „Süddeutsche Wäschefabriken“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes abgeändert. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 44 513 Warnemünderstraße 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Ernst Koch ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Kaufmann Hans Nowakowski in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 45 388 Gustav Voigt, Bau⸗ stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem a) Hugo Kramm in Berlin, b) Johannes Voigt in Berlin⸗ Zehlendorf ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 47091 Julius Staege⸗Kaffee⸗ Engros⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juli 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 8 (Abtretung von

setzung ist durchgeführt.

Am 21. November 1933 bei Nr. 450

schäftsanteilen) abgeändert. Bei Nr. 11 475 Carl Matthes & Co. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Blnu.⸗Charlottenburg, 28. 11. 1933 t Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. CDͤ Berlin-Charlottenburg. [57576] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 980 [1. Lebensmittelhandel Max Schmidt, Berlin. Inhaber: Max Schmidt, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 78 931. A. E. Bruno Seykora, Berlin. Inhaber: Amandus Emil Bruno Seykore, Stein⸗ setzmeister, Berlin. Bei Nr. 13 844 Technologischer Verlag Os⸗ car Italiener: Die Gesellschaft ist

g

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geseusch 3

Erbübertragung auf die Witwe Elifa⸗

1

sellschaft, Filiale Bielefeld, in Bielefeld): Dr. Alfred Rubinski ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

(Firma Anker⸗Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Generalversammlung vom 2. Oktober 1933 ist das Grundkapital von 2 400 000. Reichsmark 2 160 000 RM ermäßigt worden, und zwar durch Einziehung von nominell 240 000 RNM eigener Aktien. Die Herab⸗

(Firma Möbelhaus Gebrüder Schür⸗ mann Aktiengesellschaft,

Zweigniederlassung Bielefeld ist auf⸗

(Firma Conrad Tack & Cie. mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Kaufmann Direktor Dr. Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist weiteren Geschäftsführer bestellt.

flg. Georg Kaiser & Co.: Die

Nathansohn ist

chafter Firma. Nr.

8 alleiniger Inhaber der jetzt: Witwe Elsbeth Thormeyer, geb. Krümling, Wolfgang Thormeyer, geb. 8. Januar 1914, und Lothar Thormeyer, reb. 29. August 1918, sämtlich in Ber⸗ in, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Berlin⸗Charlottenburg, 30. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin-Charlottenburg. 57575] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 929. Richard Etzold, Berlin. Inhaber: Richard Etzold, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 68 655 Bleibtren Maier & Co.: Die Gesamtprokura des Karl El⸗ bogen ist erloschen. Nr. 14 007 Bergmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 23 967 Alfred Drechsler: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 30. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Bielefeld. [57578] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 18. November 1933 bei Nr. 1846 (Firma Wilhelm Kadatz in Bielefeld)⸗ Die Firma ist erloschen.

Am 21. November 1933 unter Nr. 2331 die Firma Johann Ludw. Harms in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Johann Ludwig Harms in Bielefeld.

Am 23. November 1933 unter Nr. 2332 die Firma Textil⸗Großhand⸗ ö1 Hecht, Bielefeld. Inhaberin ist die Ehefrau Herta Hecht, geb. Le⸗ winski, in Bielefeld. Dem Kaufmann Hecht in Bielefeld ist Prokura er⸗ eilt.

Am 24. November 1933 bei Nr. 9087 (Firma Werner Hölterhoff in Biele⸗ feld): Dem Dr. jur. Arneld Rieden⸗ klau in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 24. November 1933 unter Nr. 2333 die Firma Wilhelm Kgyser jun. in Bielefeld. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kayser in Bielefeld.

Am 27. November 1933 unter Nr. 2334 die Firma Gustav Ollerdissen in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Ollerdissen in Bielefeld.

Am 30. November 1933 bei Nr. 1292 (Firma Edmund Rothschild in Biele⸗ feld): Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Albert Neuhaus in Heepen über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Al⸗ bert Neuhaus in Bielefeld.

Am 30. November 1933 bei Nr. 1214 (Firma Büscher & Lohr in Bielefeld): Das Geschäft ist infolge Erbgangs und

beth Lohr, geb. Schnitker, in Bielefeld übergegangen.

„In das Handelsregister Abteilung B st folgendes eingetragen worden:

Am 17. November 1933 bei Nr. 487 (Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktienge⸗

Am 21. November 1933 bei Nr. 270

Durch Beschluß der

Wum 240 000 RM auf

s erversammlung vom 16. November 1933 i n: „Weber & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Bielefeld.

Am 21. November 1933 bei Nr. 528

. tien s Zweignieder⸗ assung Bielefeld, in Bielefeld): Die

ehoben. Am 23. November 1933 bei Nr. 556 „Gesellschaft

Jens zum

Am 27. November 1933 unter Nr. 571

hiheloh Der bisherige Gesellschafter Walter Italiener ist alleiniger Inhaber

1I1111“

d

die Gesellschaft in Gemeinschaft einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

trags geändert. lautet nun: Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder und von einem Prokuristen abgegeben we

Detmold.

schränkter Die Firma ist h

f 6 munder betriebsgesells tung“ der

9. Septem

Nr. 38 775 Karl Ziegler schaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ Nach feld. 18. November 1933 festgestellt. stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln, 69 682 Peter O. Thormeyer: Inhaber Teppichen, Gardinen, Polstermöbeln und ähnlichen zur Ausstattung einer Woh⸗ nung erforderlichen Gegenständen sowie der Erwerb und die Beteiligung an sol⸗ chen Geschäften. beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegen⸗

Das Stammkapital

schäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei derselben zur gemeinsamen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, soweit die Gesell⸗ schaft nicht etwas anderes beschließt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist derselbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deat⸗ schen Reichsanzeiger. Frau Witwe Bertha Eggert, geb. Johannpeter, in Bielefeld ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. Das Amtsgericht Bielefeld.

Bückeburg. [57580]

In das Handelsregister B unter Nr. 48 ist heute zur Firma „Die Schaumburg Verlagsgesellschaft m. b. H.“ in Bückeburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. No⸗ vember 1933 ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert.

Bückeburg, den 28. November 1933.

Das Amtsgericht. II.

Burg, Fehmarn. 157581]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 23. 11. 1938 bei der Firma Norddeutsche Entschuldungs⸗ und Bauspargemeinschaft G. m. b. H., Burg a. Fehm. (Nr. 15 des Registers), folgen⸗ des eingetragen:

Durch Entscheidung des Reichsauf⸗ sichtsamts für Privatversicherungen vom 21. 9. 1983 ist gemäß § 2 Abs. 1 Kap. V des ersten Teils der Verordnung des präsidenten vom 14. 6. 1932 (R.⸗G.⸗Bl. S. 288) der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb untersagt. Die Unter⸗ sagung wirkt wie ein Auflösungsbeschluß.

Dr. Hans Amend von der Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. für Handel und Industrie in Lübeck ist zum Liquidator bestellt. Burg a. F. den 17. November 1933. Das Amtsgericht. Butzbach. [57582]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde am 29. November 1933 in Abt. B Nr. 2 bei der Firma Butzbach⸗Licher⸗Eisenbahn A. G. in Butzbach folgender Eintrag vollzogen:

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Karl Otto Klingender, 2. Johannes Gauger, 3. Richard Gärtger, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, mit

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. Juni 1933 wurden § 24 Abs. 2 (Zusammenkunft und Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) und § 32

Abs. 2 Buchstabe b des Gesellschaftsver⸗ Letztere Bestimmung

von einem Mitglied rden. Hessisches Amtsgericht Butzbach.

1 [57585] In das Handelsregister B Nr. 160

Geschäftsanteilen oder Teilen von Ge⸗ (Firma Versicherungsschutz und Ver⸗ Künhüjche Fecetege engh aationalsogia⸗ mittlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): geändert durch Beschluß der Gesellscha

istischer Verlag, Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung, Detmold ist eute eingetragez worden: Dem Haupt⸗ chriftleiter Augun Prüßner in Detmold st Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗

teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen und die Gesell schaft vertreten kann.

Amtsgericht, I, Detmold, 28. 11. 1933.

Dortmund.

In unser Handelsregister Abt. .“ eingetragen: Nr. 802 am .November 1933 bei der Firma „Dort⸗ Konzert⸗Saal und Theater⸗ aft mit beschränkter Haf⸗ dn Dortmund: Durch Beschluß

sellschafterversammlung vom ber 1933 ist § 8 des Gesell⸗

ie Firma Friedrich A. Eggert, Gesell⸗

schaftsvertrags (betr. Ge geändert worden. v“

schäftsführung) Nr. 1418

☚—

6