1933 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ MReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1933. S. 3.

1 .X“ . Die auf dem Grundstück ruhenden und im Grundbuch 8 Landwirtschaft und Siedlung. Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. v“ Statistik und Volkswirtschaft.

eingetragenen Rechte und Ansprüche Dritter werden für er⸗ Starke Bevölkerungsverdichtung durch die ländliche Siedlung. 8 Das „Päckchen“ in der Weihnachtszeit. 3 8 8 11“ bdigt erklärt. 8 8 In Heft 51 der Schriften zur Förderung der inneren Koloni⸗ „978 000 Päckchen wurden in der Woche vor Weihnachten Schlachtviehpreise 8 deutschen Märkten im Monat November

Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung. fation, herausgegeben von Dr. M. Stolt, führt Oberregierungs⸗ (1932) bei den Postanstalten in Berlin aufgeliefert.“ So meldeten 8 S 8 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark. Frankfurt a. O., den 6. Dezember 1933. rat Dr. Warnack vom Preußischen Statistischen Landesamt auf die Zeitungen in ihren vorjährigen Berichten über den Berlinen

*

So zvraüdo Grund einer Untersuchung von 61 vornehmlich in den östlichen Weihnachtspostverkehr. In der Tat bietet das am 1. Januar 1920 8 n di ho JIee dalb ..“ —“ er . e dent. Grenzgebieten 1929 bis 1931 begründeten ländlichen von der Deutschen Reichs ost eingeführte „Päckchen“ dem Vo 1“ Bulle Färsen Kälber Lämmer, Hammel und Schafe Schweine J. A.: Möbus. Siedlungen den Nachweis, daß durch den Besiedlungsvorgang an sender kleinerer Gegenstände große Vorteile, er braucht keim volffleischige sich die Bevölkerung auf der besiedelten Fläche um 67 vH stieg. Paketkarte auszufüllen, kann den Päckchen briefliche Mitteilungen G ausgemäst * . Bek tmachung. Sieses an sich schon erfreuliche Ergebnis gewinnt an Bedeutung beifügen und zahlt im allgemeinen geringere Gebühr als fin 88 . 6 . E11ööö1I 8 E“ durch den weiteren Nachweis, daß die so eingetretene Bevölke⸗ Pakete. Es ist deshalb durchaus verständlich, daß gerade in der NM. höchsten Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die E inziehu ng rungsverdichtung sich nicht nur hielt, sondern in den Folgejahren —Weihnachtszeit die Zahl der Päckchen stets überaus stark zunimmt Schlachtwerts kom munistischen Vermögens vom 26. Mai d. J. weiter zunahm, und zwar was entscheidend wichtig ist im Da die Deutsche Reichspost soeben die Versendungsbestimmungen 1 RGBl. I S. 293) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ wesentlichen durch die eigene Vermehrung der Angesie elten. Im für Päckchen wesentlich verbessert hat, 88 auf folgendes hin⸗ 2 8 nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20) erkläre ich die Hinblick auf die Hemmungen, denen das Siedlungswerk bisher gewiesen. Man unterscheidet zwischen „Briefpäckchen“ und „Päc⸗ . 1“ jüngere ältere de 9 Fir stü r K 8 dSpar⸗ ausgesetzt war und unter denen, wie Dr. Stolt in einer Vor⸗chen“. „Briefpäckchen“, die mit der Briefpost befördert werden 1 1 auf dem bebauten Grundstück der Konsum⸗ und Sp 8 beiont 11 8 bevölkerungspolitischen dürfen bis zu i ha m ie kosten 60 Rpf. Gebühr. „Päckchenn b enossenschaftfür Merseburgund Umgegend bemer ung betont, auch die Frage der bevölkerungspolitische dürfen is zu 1 kg wiegen, sie osten 60 pf. Gebühr. Zäckchen genossensch Seer K. Fhedspns 4* 1 Wirkung der Neubildung deutschen Bauerntums häufig eine Rolle sind bis 2 k zulässig, die Gebühr beträgt 40 Rpf. ohne Rücksiche 5 G. m. b. H. zu Merseburg in Kitzen im Grundbuch von spielt, verdient diese gründliche, auf einwandfreien Fahlenunter⸗ auf die Entfernung des Bestimmungsortes. Die Bezeichnungend Aachen ... Kitzen, Kreis Merseburg, Band I Artikel 49, für die offene lagen aufgebaute Untersuchung besondere Beachtung. Sie wider⸗ „Briefpäckchen“ oder „Päckchen“ sind in der Aufschrift anzubringen, Augsburg. Handelsgesellschaft Reinhold Saupe, Kolonialwarengroßhand⸗ legt unanfechtbar die auch in jüngster Zeit wieder aufgetauchten eine Paketkarte ist nicht beizufügen. Die Höchst maße betragen lung in Leipzig, Wittenberger Straße 10, und die Mittel⸗ Einwände und zeigt, daß die Siedlungspläne der nationalen für beide Päckchenarten bei Sendungen in rechteckiger Form. Braunschweig deutsche Seifenverkaufsgesellschaft m. b. H. in Leipzig, Witten⸗ Regierung, auch von diesem Gesichtspunkte betrachtet, die günstig⸗ Länge, Breite und Höhe zusammen 80 em, größte Länge nicht Bremen berger Straße 8, zu gleichen Rechten und Anteilen eingetra⸗ sten Wirkungen hervorgerufen werden. mehr als 60 em; die Mindest maße: Länge 11,4 em, Breite Breslau gene Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 8,1 cm. Für Päckchen in Rollenform beträgt das Höchstmazt Chemnitz’. 10 000 RM für erl sche weil durch 8b Hin. abe ihres Gegen⸗ 1.“ 3 1“ .““ Länge und zweifacher Durchmesser zusammen 100 cm (die Länge Dortmund für er oschen, weil durch die Hingabe ih 8 g d Ddie Molkereistatistik im Monat Oktober 1933. allein nicht über 80 cm) und das Mindestmaß: Länge 11,4 en, Dresden wertes eine Förderung kommunistischer und damit volks⸗ Gegen den Monat September d. J. ist die Milchanlieferung Durchmesser 2 cm. Beide Päckchenarten lönnen „eingeschrieben“ Düsseldorf staatsfeindlicher Bestrebungen erfolgt ist. Gleichzeitig wird um 5,06 vH, die Milchverarbeitung um 9,20 vH, die Butter⸗ versandt und auch mit Nachnahme belastet werden, Wertangabe Essen... die der Hypothek zugrunde liegende persönliche Forderung für produktion um 7,77 vH, die Käseproduktion insgesamt um ist nicht zugelassen. Außerdem können sie unter diesen Bedin⸗ Frankfurt a. erloschen erklärt. 15,61 vH zurückgegangen. Der Frischmilchabsatz ist um + 6,42 v5 gungen auch nach dem Gebiet der Freien Stadt Danzig und nach Hamburg 8 Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich be⸗ gestiege c.. 8 dem Saargebiet versandt werden. Hannover kanntgemacht. Die natürliche saisonmäßige Bewegung ist bei den Berichts⸗ 1I1” 6“ Karlsruhe

S. 1 3 . 11XX“ molkereien, die neuerdings mit dem Bauernstand und den Milch⸗ 8 . Kassel . Merseburg, den 30. November 1933. 8 händlern zu Milchwirtschaftsverbänden zusammengeschlossen Beseitigung von Rundfunkstörungen. 8W1“ Der Regierungspräsident. 8 worden sind, durch diese 8e1“ In den Na cieh Juli bis September 1933 sind von derl Loblenz 8 9 N. . 3 2 9 98 Moj c c Ff j t j 2 ¹ 8 3 4 0 ü5 ües 6 66 J. V.: Heydebrand Reichskommissars für die Milchwirtschaft beein Deutschen Reichspost insgesamt 38 000 Störungen des Rundfunk⸗ 8 85

8 zo Iri ; ; ; 8 ge em s erledi rden. Störungen entfielen auf: aür Die Frischmilchanlieferung ist gegenüber Oktober 1932 um empfangs erledigt worden. Von den S s 8 Leipzig..

Bekanntmachung. . + 5,01 vH, der Frischmilchabsatz um + 4,43 vH, die Milchver⸗ 1“ Gerafe aler 8* lür Pgt üh Fac Magdeburg Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung konm arbeitung um + 5,26 vH, die Butterproduktion um + 6,64 vn Gewerbe usw. 33,4 vH, elektromedizinische Geräte 3),8 0S Mainz.

1 ”— 1 2 9 48 ftiegen Hingae ist die Ha dukti nd H ück⸗ frequenzheilgeräte 8,9 vH, Anlagen der Elektri itätswerke 7,3 vH⸗ 1 munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 gestiegen. Hingegen ist die Käseproduktion um 1 vesI elektrische Bahnen 3,6 vH, Störungen durch Rückkoppler 5,0 vH, äanaain

RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die gegangen. 8 Fehler in der eigenen Empfangsanlage 8 vH, Femasphctrisch Nürnberg - Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom Wegebau in der bäuerlichen Siedlung. (Störungen oder Störungen aus nicht feststellbarer Ursache 18,4 voH. Planen ..

8 Suli 8 162 S. 47 1* em 9 aen Von der Zahls der erledigten Störfälle entfällt der größte 11. Juli 1933 (RGBl. I S. 479), wird das dem „Club Auf Veranlassung des Reichsministers für Ernährung und Feil (33,4 29 Ba⸗h solche, die durch Kleinmotoren und elektrische g

Gemütlichkeit“ in Maltershausen, Kreis Jüter⸗ 9 28 1 gG bIerrns . NB22½α.⁄ TXOceil (33,4 4 1 9 5„ 8 Landwirtschaft R. Walther Darré sind aus den Arbeits⸗ Geräte in Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalt verursacht

og⸗Luckenwalde, gehörige Sparkassenbuch Nr. 18 beschaffungsmitteln auch namhafte Beträge für den Wegebau in werden. Es kommen hier vor allem Motoren, Umformer, Gene⸗ S ber 38,80 RM hiermit beschlagnahmt und zugunsten des der bäuerlichen Siedlung bereitgestellt worden. Anträge auf ratoren, Signalanlagen, Bügeleisen, Heizkissen, Staubsauger, Wu⸗ vren Landes Preußen eingezogen. Bewilligung solcher Arbeitsbeschaffungsmittel müssen an die zahnärztliche Bohrmaschinen, Haartrockner, Ventilatoren, Kühl⸗ vih hesen 21˙4 211 15,3 2674 21 32 ügeg⸗ 3 9 3 3 Potsdam, den 14. November 1933. 8 Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt gerichtet werden und dort bis schränke, Fahrstühle usw. in Betracht. Recht erheblich ist 1 g. 268 8 1 8 23,5 7,3 46,5 46,5 ü vteerun dästheh Jspätestens 31. Dezember 1933 eingehen. wiederum der Anteil (20,1 vH) jener die auf Fehler Reichs⸗ . . 28, 29,8 54,0 52,6 50,4 47,8 Der ET““ ent. in der eigenen Empfangsanlage der Rundfunkhörer zurückgeführt durchschnitt*) 26,8 25,7 23,0 18,3 30,7 26,9 39,0 27,2 EI11 J. V.: Dr. Honig. werden konnten. Derartige Störungen esden Feptsächlic 1 2 2 2 2 1 2 2 51,2 49,6 48,2 46,0 ; 8 durch schlechte Kontakte, lose Stecker, Draht rüche in den verẽ deagegen: Arbeitsbeschaffung. wendeten Schnüren, alte Röhren, verbrauchte Anodenbatterien, Oktober 1933 31,4 26,5 25,3 22,9 18,5 30,2 26,4 41,8 30,4 52,4 50,7 49,2 46,9 Vorschläge für die bäuerliche Arbeitsbeschaffung. chadhafte Lautsprecher usw. hervorgerufen. Wie auch schon ins. November 1932] 31,1 26,1 23,4 21,2 16,5 29,5] 25,2 40,8 27,3 —- [— 43,7 42,5 41,6 39,7

3 .“ von Nabsr 8 Reichsbauernführers ““ rüheren Monaten beobachtet werden konnte, ist dies ein Zeichen Nichtamtliches. Zu dem Aufruf des Reichsbauernführers Darrs über die Be dafür, daß viele Empfangsgeräte mit den Jahren voraltet und ¹) 1. Monatshälfte. ²) Weidemast 29,0. ³) Auch beste jüngere Masthammel. ⁴) 2. Monatshälfte. ⁵) Weidemast. ³⁶) Angaben nach Schlachtgewicht. ⁷) Durchschnittspreise für die wi

hteiligung der Bauern an der Arbeitsschlacht des Winters gibt das EE 8 26885 88 8 9. 2 Parlamentarische Nachrichten. 8 Haußtblatt des Reichsnährstarbes, 818 2 Jandpost 818 Reihe erneuerungsbedürftig sind. tigsten Märkte (Ochsen 10, Bullen 13, Kühe 14, Färsen 13, Kälber 11, Schweine 15 Märkte). 8 8 8 8 Sg⸗ durch Maßnahmen an 1b G 33 1116“ v“ 8 1 8 Berlin, den 8. Dezember 1933. Statistisches Reichsamt. J. V. Dr. Platzer.

beste 188 ge⸗ beste aber Mast⸗ le 8 jüngere 8 Mast⸗ ringere Mastlämmer Mast⸗ und und 1 hammel Saug⸗ Saug Saug·(·—HMö NHrs 8 Saug. Stall. Holst. †Weide⸗ kälber kälber Stall 2 mast

mast mast

Lö“

vollfleischige erin

gering Schweine 8 ge⸗

8 nährte

Ulfleischige chlachtwerts 150 kg

von etwa

S

oder ausgemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts oder ausgemästete vollfleischige, ausgemästete Fettschweine über

120 bis 100 bis 80 bis 150 kg 120 kg 100 kg

jüngere vo höchsten Schlachtwerts

sonstige vollfleischige sonstige vollfleischige

mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel

höchsten

b 3 d

0A

8 2

26,6 24,5 29,9

d0 8

31,2 b 48,8 45,6 50,3 45,1 50,4 45,6 47,8 ,4 43,8 46,2 42 41,6 51,3 46,3 49,1 3 45,0 50,6 46,1 50,8 46 47,6 31,5 50,1 44,9 49,4 46,5 32,5,⁵) 27,5 5) 26 51,5 48,7 44,6 29,1 ¹) 25,2 48,6 45,2 41,5

53,0 49,5 47,9 43,1 48,4 41,5 47,0 44,9 50,0 46,0

1I 1I

B——

28,8 22,3 24,9 24,6 25,0 28,0 27,3 25,8 276 2 27,1 G 2 27,9 25,7 4 25,7 25,0 25,5 25,9 26,6 ües 25,5 25,5 24,8 27,5 27,3

²) 38,6 27,2

31,5 29,5

œ A

d0 R.

e28 00 &. ¼

25,6 23,4 24,6 29,0 24,3

8

Sx

do do do do I.2 R 900 DO & do

30

SS.

2

8.

.

—₰

80⸗

an

S & .

2 ⏑ο% 0ο0%00 0 05

1“

—.

EI

8. 22 —B

51,4 427,3 50,6 45,0 51,8 48,9 52,0 51,3 49,6 45,9 45,9 45,6 49,5 49,5] 49,5 55,4 52,4 50,0 *) 61,4 59,6 49,6 46,4 43,5 49,4 48,0 45,9 49,4 49,1 48,3 49,8 48,4 46,3

26,2 v 26,3 40,4 26,3 30,9 27,3 5 31,3 23,8 29,4 haa

25,5 30,9 26,8 40,9 27,6 24,5 30,1 24,5 34,6 26,3 24 0 29 0 250 6) 42,0 275 26,0 30,8 26,4 39,5 25,9 2 21,8 31,1 26,3 6)42,2 E2 23,7 3 27,6 23,9 35,9 24,4 26,0 1 29,8 26,3 32,6 27,8 27,5 23 ,8 32,6 30,0 1 29,3 27,5 30,0 27,0 39,3 30,1

2 90

2 00

21

S.

I UIlII!

8 b ’cn

8* 90.0 b0 &r

IIIIIIEIE 2.

—A b0 S 90 8 60

1II

11I118 8

; 3 qh.: Jwertvoller Anregungen. Vor allen Dingen wird sich, so heißt es Von den Störungen wurden 51, -. Die ersten drei Reichstagsdrucksachen. svwertvoller Anregungen. n Ding Bird sich, 2 2 Empfangs⸗

8 chstagsdrucksach da, der deutsche Bauer als Arbeitgeber bemühen müssen, unter den störenden Anlagen und 24,2 vHe an den gestörten Empfe 18 Wie das V. D. Z.⸗Büro meldet, sind die ersten drei amtlichen afr⸗ ständen Arbeitnehmerenlinszungen in den Wintermonaten anlagen beseitigt. In 23,2 vH der Fälle wurden Störschutzmitte Beröffentlichungen des neuen Reichstags bereits in Druck ge 8 8 an den störenden elektrischen Anlagen angebracht.

eben worden Es handekt sich Hathesamss⸗ha.. aeiden. Wenn schon aus irgend welchen engenden Balipe 1 irn en⸗ Sr v-n. 88 14 zern 4* 2 reriekvafe⸗ nlluffen zorrdernn mit vn, sU. . 92 . 2 I1“ ece um Familienväter handeln. Beschäftigungsmöglich⸗ · HSHandel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Ausländische Geldsorten und Banknoten. der Autonomen Amortisationskasse 6186 (unverändert). Passiva. nd züuf dem Bauernhof genügend gegeben, dringende 8 Berlin, den 8. Dezember 1933. ök“ Notenumlauf 82 108 (Zun. 1740), täglich fällige Verbindlichkeiten . 8. Dezember 7. Dezember 15 530 (Abn. 2441), davon: Tresorguthaben 162 (Abn. 534) Gut⸗ 1 8 ndo 1 6. kbEEe“ der Geld BBrief Geld Brief Autonomen Amortisationskasse 2256 (Abn. 3), Privat⸗ 11“ . 5 8 Frs 8. 1 ank von England vom 6. Dezember 1933 (in Klammern 5 uthaben 12 918 (Abn. 1896), Verschiedene 194 (Abn. 8), Devisen 111““ anchlgeon rimnern Die Handwirtschaft muß alles tun, um den Anfall Polizei⸗, Kommunak⸗, Wohlfahrts⸗ usw. Angelegenheiten, von Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund üige. No . 2,46 293 20,46 8 Report —, (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ verden Seitens—“ remwermmen wietschaftseigenen Düngers zu erhöhen. Durch der⸗ Polizei⸗, Ko 939 2' d h 1 Krh emei Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 374 880 (Zun. 4680), res.Stucke 4₰ 10,22 16,16 16,22 umlaufs und der täglich faälligen Verbindlichkeiten durch Gold I Seitens sind dem neuen Reichstag bisher artige deahmen eerden nicht nur die Handwerker des Dorfes, 8 Dezember 189 se genden, hm he 8 88 08 e 8 eine hinterlegte Noten 75 760 (Abn. 4680), andere Regierungssicher⸗ Gold⸗Dollars. Stück 4,205 4,185 4,205 79,24 vH (79,14 vSH). G Borlagen nicht zugeleitet worden. sond zuch Arbeiter in der Fabrik, im Eisenwerk und in der d.ahg 11“ g 88 Ueagt matberlahapas 1 heiten der Emissionsabteilung 242 380 (Zun. 130), andere Sicher⸗ 1 3 2,65 2,65 7 . Ziegele veschöftigt. Sa fehlt eine Feldscheune, die für den Betrieb 11“ b 1 1u““ Uten der Emissionsabteilung 2970 (Abn. 120), Silbermünzen⸗ Sunb 1 Doll. 1 2 65 2˙65 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 1 9 14 1 1 1 1

1.

6 eee’ern der Reichsregierung und des Arbeiten 9 18s d der 5 A bei 11 d Reichsrate (NMr. 8 ZEEEEEETE111“ 616 2 211nao u erledigen, zu denen er eigene Ar eiterbestan 8 4 II5J11“ 1 Reichsrats (Nr. 3). Im übrigen ist zu bemerken, daß die Publi⸗ des Sommers oie auch Handwerker benötigt werden. So wäre , Nummer 60 des N t glbgt i kumskarten für die erste Sitzung bereits vergeben sind und daß beispielswezie au den Ausbau der Dün erstätte und Jaucheanlage Preußische innere T erwaltung sherausgegeben im

11““ 8 9 8 9 Preußischen Ministerium des Innern), Teil I, Allgemeine

1 6 1 d Abeerf 9 15 g2 198⸗ 8 1 Eanmn estand der Emissionsabteilung 3640 (unverändert), Goldmünzen⸗ 3,4 Kuͤnst und Wissenschaft ““ wendig, dert sind Weger und Zäune auszubessern. Manchem 1“ EE11““ del gabstmmung. und Barrenbestand der Emisondabteilung 190 640 (unverändert), Vraentinische res 8 . Bauern kaumn endlich der Wunsch erfüllt werden, seinen Hof zu verkehrsverbände und Förberung des Fremdenverkehrs. RdErl Depositen der Regierung 6900 (Abn. 6740), andere Depositen: rasilianische. reis Künstlernachwuchs im Dritten Reich. pflastern. Selbstverständlick müssen alle Arbeitsbeschaffungsmaß⸗ 24 2 333 Werkabituienten ĩg Rdrl 25. 11. 33. Förderung Banken 115 870 (Zun. 8960), Private 36 410 (Abn. 80), Regierungs⸗ Canshe che. Jhe 8 13,68 13,69 13,75 8 1— 5

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der nahmen im äuerlichen veirtebe im Rahmen der wirtschaftlichen d Blindenhandwerks RdErl. 28. 11. 53 Ehestandsdarlehen sicherheiten 78 020 (Zun. 7080), andere Sicherheiten: Wechsel und 1 81 8 13,68 1369 1375 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung in 11 des Bauern ar vetgs G zmuß der RodErl. 28. 11. 33 Vergnügungssteuer. RdErl. 30. 11. 39 Gan. bhhn E1“ 11209,7en 8 Türkische 1 türk. Pfund 1,91 1,89 1,91 J 8* 0hn ee. 1wee einem Erlaß, der die Regelung des Reichsgesetzes gegen die beF eS EE11“ aßnahmen Steuerverteilungen 1933. Polizeiverwaltung. Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung n. 40). Ver⸗ , 8 „W. T. B.“ G b 2 Ueberfüllung der deutschen 1.6“ gesegeeh geg vom Untte ur Verfügung gestellt. Für die Föche 28 11.933 Schriftenreihe 8. Nel Lesnes RaEi Wtnts der Reserven zu den Passiven 48,30 5 51,97 vH, Hecgisch,. 109sensn n ns G ET“ 25. April 1933 zugrunde legt, Bestimmungen über die endgültige Pergabe⸗ diesr .e er Wucherzinsen verlangt, noch 30. 11. 33, Rüstungskarte Europas. RdErl. 30. 11. 33, Nach⸗ learinghouseumsatz 696 Millionen, gegen die entsprechende Woche Dändsche 100 Kr 60,97 61,0s 61.32 Zulassung nichtarischer Studierender an den staatlichen Kunst⸗ öbndb 8 s w- Staat erstattet die Hälfte der tragskassenanschlag d. Pol. u. Landj. RdErl. 30. 11. 33, Fonds⸗] des Vorjahrs 177 Millionen weniger. b“ Danziger.. 100 Gulden 81,61 81,29 8161 Berlin, 7. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ schulen und Akademien, Meisterateliers, Hochschulen für menst ““ gruppeneinteil. f. d. Pol. u. Landj. RdErl. 29. 11. 33, KomJ u“ Estnische 85 100 estn. Kr 2* Fis aes mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ und den Meisterschulen b. musikalische Komposition getroffen. ““ 8 mandoflaggen d. ätenetressisegreng d. Landespol. RdErll innische.... 100 Fmi. 6,02 6,00 6,04 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Die Vorschriften des Er asses nehmen jedoch diejenigen Reich⸗ 9 8 30. 11. 33, Vorschläge z. 21. Pol.⸗Offz.⸗Anw.⸗Lehrg RdErl. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische ranzösische. r 16,42 1636 16/4 9 weiße, mittel 25,00 bis 26,00 ℳ, Langbohnen, ausl. deutschen nichtarischer Abstammung aus, deren Vater im Welt⸗ 8 29. 11. 33, Verwahrung von Sensen. Wohlfahrts “] Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. oll aüsische 188 uüfden 168,99 168,11 169. Kezoeh 44,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ, kriege an der Front für das Deutsche Reich oder für seine Ver⸗ 8 völkerungsbewegung. 8 pflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 25. 11. 39 Fcalienische: gr. 100 Lire 22,04 21,98 22,06 Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, bündeten gekämpft hat, sowie Abkömmlinge aus Ehen, die vo 22 9 9e Einwohnerzahl der Großstädt KSeutsches Rotes Kreuz. RdErl. 25. 11. 33, Badische Wohl⸗ Telegrapbische Auszahlung. 100 Lire u as. 100 Lire 21,96 22,04 21,98 22,06 letzter Ernte 52,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Inkrafttreten des Gesetzes geschlossen sind, falls ein Elternteil an, 1n 3 äp k““ fahrtsgeldlotterie. RdErl. 29. 11. 33, Verbillig. d. Speise⸗ u oflawische. 100 Dinar 5,33 5,37 5,33 5,37 54,00 bis 58,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 58,00 bis oder zwei Großeltern arischer Abstammung sind. Iteeh 9. 5c Hüro meldet, wird in den über die Be⸗ fette. Reichs⸗ u. Staatssteuern. RdErl, 27. 11. 39 8. Dezember 7. Dezember Fagalapnih . 100 Lats 8 küs 22 61,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗

Nach diesem Erlaß werden die einzelnen Lehrinstitute in 5. Ie Penpolitit 133“ Schlachtsteuerges. Bau⸗ u. Verkehrswesen. Rodrl Geld Brief Geld Brief Litauische.. 100 Litas 41,57 41,73 41,57 41,73 reis 19,50 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis utunst einen Ausschuf zu bilden haben, dem die Entscheizung, gehob. Erhecsachee Emngerache 84 b oese nhn 18. 11. 33, Baupolizeil. Behandlung von Bauanträgen. RdEr, Buenos⸗Aires. ¹papopet. 0818 9822 9838 9,842 Norwegische .. 100 Kr. 68,51 68, 68,86 68,14 22,50 ℳ, Siam Patng⸗Reis, glasiert 28,00 bis 35,00 ℳ, Nehed endgürtige 111“ für en wezand jedes Staates bildet. Es wird dann dargetan, 26. 11. 33, Amtsärztl. Feugnisse Kraftfahrzeugführet. *. Luft Canada 1 anad. 2,707 2713 2,727 2,733 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 89 s lhaa Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00

8 W“ Verschiedenes. Reichsindexziffer. Fübamn. . türk. Pfund 1,971 ĩ75 1,973 1,977 100 Sch. u. dar. 100 Schilligg bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 ℳ, Gersten⸗

1 RdErl. 28. 11. 33, Führung d. Landes laggen fremder Staaten 8 8 dri n bti ist. Hier is eFFhan 28 S e8 8 RdErl. 28. 11. Fuhrung d. La⸗ g9 1 r Stac ingend undtig ist. wier ist eine Erweiterung des Stalles not Pop.Pelo 0,65 0,65 0,67 Ruhrrevier: Am 7. Dezember 1933: Gestellt 21 979 Wagen. 1 k

anad. 267 267 2689

1 Ahr b in 2* 7 i8 1925 .“ fahrtunternehmen. bei den einzelnen Instituten bringt der Erlaß gleichzeitig Richt D. Zeit von 1875 bis 1925 der Zug vom Land in ZDIZA“ inungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten⸗ 8 inische: rütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 32,00 bis 38,00 ℳ, Hafer⸗ linien, nach denen die Entscheidungen zu treffen sein werden. nan bemerkenswerten Ziffern nachweisen lasse. So E1X“ 8 * öö 2254 1158 11” 19181 Nceese:,d n gesottene 35,00 b88 zenc Roggenmehl, 89% 5.

1 8 ee 8 . lebten 1875 in L. emeinden bis zu? 5 31 vS Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Viertel⸗ airo 3 Nach diesen Richtlinien der Kunstabteilung des Kultuss. 775 in Landgemeinden bis zu 2000 Einwohnern 61 vH der Carl. 6 18, g . 8 1 . 11“ 1 d 8 1 d ministereiun. 809 Anteil E“ 1ns cevyoölkerung, während es 1925 nur noch 36 vH waren. Der lährlich 1,65 RM Teil 1 für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) un London... 13,66 13,70 13,73 13,77 neue 500 Lei 100 Lei 24,50 bis 25,50 ℳ, Weizengrieß 35,50 bis 36,00 ℳ, Hartgrie

steriums 1 1 1 vlsichha en 1 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II Ausgabe 4 ew York... 677 8 70 5 100 Seir 39,00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 70 vH 28,50 an diesen Schulen und Akademien den Hundertsatz von 1,5 de .8.ze Mensch sei zum Großstadtnomaden geworden, der e. 79. Re Ausgabe B 2,65 RM. 1 da E 2889 5231 2229 2291 Cchneziche 8 109 . bis 29,50 ℳ, Vorzugsmehl, be-8e vH 34,00 bis 35,50 ℳ, heit im Sinne dieser Bestimmungen wird bei den Meisterate hen Wohnverhältnissen habe der Wille zum Kinde im deut⸗ g 11“ 2 1 hruguav.... 1,399 1,401 11399 1,401 Schweizer: gr. 100 Frs. 855 8 ee- bis . 00“ cker, Melis 26900 ms für die bildenden Künste die Gesamtzahl der Studierende, vyen Menschen ersterben und nach und nach der Geburtenrückgang 11“ 8 8 G dan. 1..“ 189 8 8288 b dereg Zuck Raff⸗ d 89. 8 70,50 8 3 cker, fel an einem Ort vorhandenen Meisterateliers zu gelten habb.. Getketen mäüsen. b. 2 lücht 8 an ö Nummer 51 des Ministerialblatts für die ge ectte dens 3 n⸗ 1688 19 8 seSs. 188 5 2* 100 Peseten 34,18 . Zn 1 1“ ““ den Studierenden der Meisterschulen für musikalisce velst und Fcele gesunden, als bis auch in den Städten der Ge⸗ Preußische innere Verwaltung lherausgegeben im Brüssel u. Ant⸗ 3 8 1000K 1“ Röstgerste siert, in Saäcken 32 1s 33,

8 der M 1: B I greutilhen Ahnistenn 8* 8 ss gehs .Ant⸗ 5000 u. 1000 K. 100 Ke 82,00,ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 ℳ, position ebenfalls die Gesamtzahl der Studierenden— danke von Blut und Boden wieder Einzug halten habe. Ohne Preußischen Ministerium des Innern), Teil II, Medizinal⸗ und rüssel u. An 12 Malzkaffee, glasi in Säcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee Meistersch für sikalische G siti b Erweiterung der Grünflächen, ohne Aufforstung der Städte sei eterinär⸗Angelegenhbeite z. Dezember 1933, hat folgenden werpen 100 Belga 58,24 58,36 58,32 58,44 500 Kr. u. dar. 100 EK 12,18 alzkaffee, glasiert, in en 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee, für musikalische Komposition bei der ademie dieses Ziel nicht zu erreichen. Die echuff 1e dabenein 88 Feteg aisr⸗Angelegs vee ten. 6. 1.“ erg dErk. 981- 18c 38 Bucarest . . . . 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Ungarische.. 100 Pengö aas Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 ℳ, Roh⸗

1. . 1 1 18 88 üwihön Lrn⸗ TI“ E1“ wal dErl. 11. 88 8. 8 88 8 8 erikaner aller Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗ In dem Erlaß heißt es dann weiter, daß in erst. aach bares Feld für ihre Betätigung haben. Sie müsse und werde eine Rüstungskarte Europas. RdErl. 15. 11. 33, Einleitung von Budapest.. 198 eihe 8147 81.83 8147 80.,63 *) nur abgestempelte Stücke. kaes. C11““ Ertra Prime 370,00 bis 400,00 8

zvr 8 8 9 Lös W zfr 9 8s Frhol] 98 aS;Sr; 86 2 433 9 3. Danzi .

diesen Best F 3 er Lösung der Wohnungsfrage finden, die der Erhaltung des Disziplinarverfahren. Medizinalangelegenheiten. zigV. . 8 5 is 560

gesscer Fhhntt . enaschen Loltanune Rechnüng trägt, besonders den erbgefunden, Ageel 26ccahrs. Amtsrteicch? Beunehs Reesthehenenn Flnse, osm. .ReS-e Ostdeviten. 11“

deren persönliche und künstlerische Eignung zun.. m fest⸗ kinderreichen Familien G 3 führer. RdErl. 27. 11. 33, Siegel d. Aerztekammern usw. IWT S 4 8 8 798 Auszahlungen. bis 3 ines. 780,00 bis 88 Te

segtbenecanochweis der ünsterischen Eignung e, der Erlaß vol eveisacsoeegndigenbeinätkür LBevülkerungs, und Rassen. Füdorf. 29. l. 88, Färuntenhärnsee ,ereHeenane Fenane hanns o Jns ke. 69 ¾ V 1,9, 1,2 bcg 810,89 ben 189,80 ℳ, nern9sa0me ,8=0,. ee. 7 7* 7 1 7 8 7 7 7 d .

gegebenenfalls in der erfolgreichen Ablegung der Aufnahme⸗ politik beim Reichsinnenministerium, der in seiner Arbeitsgemein⸗ KdErl. 28. 11. 33, Gebührenordnung d. Medizinaluntersuchungs⸗ 5 . . 1 ; Feifung an der Hochschules Der Nachweig der ve shndcen schaft I auch Siedlungs⸗ und Wohnungsfragen behandle, dürfte anstalten. RdErl. 1. 12. 33, Kürzung von Prüf.⸗Vergütungen, n enhagen .. 100 Kr. 60,99 61,11 61,34 61,46 Heee ts ... 88 1 . HS. 8 Ss. 8900, bis E11“4“ öe. B 1“ erst anm angenommen werden können, Uungen der g histate, deha ene dede ie seser her Nehe. 24 1Erg 8 naflda Fepöstherftelung 2 Sehee ein Fhgc Fenhenn 100 Escudos 12,47 12,49 12,49 12,51 Notennotierungen. 8 51,00 bis 55,00 Korinthen choice Amalias 71,00 bis 73,00 ℳ, wenn der Bewerber den Nachweis geführ b Großstag j er 2 Br. . 11. 33, Fortbildungslehrg. f. Hebammen. Gemeingefährl. 1 .. 78 . 2 8 8 55 1- 8; - 866 ‿₰

als auch seine Vorfahren 9 9 585 cgsühet ha S Familie, wenn es nicht gelinge, auch hier den Gedanken von Blut Krankheiten Fuy⸗ 1939 vYrg Uebertragbare Krankheiten in der ’3 .. . 660 68,68 68,82 69,03 69,17 Polnische . . . 100 Zl. 1 46,825 47,225 46,825 47,225 Mandeln, sfüße, handgew, ¼ Kist. 180,00 bis 186,00 ℳ. Mandeln,

82 3. I-e. zum d Bob wirklichen. i a. ögli RdErl⸗ aris 100 Frs. 16,40 16,44 16,40 16,44 bittere, handgew., ¼ Kist. 210,00 bis 215,00 ℳ, Kunsthonig in gestanden haben. Der Erlaß hebt gleichzeitig ausdrücklich hervor; und Boden zu verwirklichen. Das sei aber nur möglich, wenn die 43. Woche. Veterinärangelegenheiten. RdeErl TAI1I“ 12,415 12,435 12742 12,44 4 kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces

daß ein Anspr ; Großstädte nach und nach an Einwohnerzahl abnähmen. Nur 33 8 ühr 8 geb- 1 schau. 1 ackung 3 ch in Feemn zustehnch auf Zulassung zum Studium jedoch keinem sehr großzügige Pläne mit grundlegenden anderen Maßnahmen S 128 1övüsehzüng 8 veigc hisa adal, kais Sschean keykjavik 8 166,00 bis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 ℳ, 3 8 als in früheren Jahrzehnten seien in der Lage, einer weiteren 1c.. Durchschnittspreise f bac f. Nov. 1933. Neuerschei⸗ (Island) .100 isl. Kr. 61,84 61,96 62,19 62,31 Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank Purelard in Tierces, nordamerik. 152,00 bis 156,00 ℳ, Purelard Vortrag von P Oncken üb Vergrößerung der Grofstädte Einhalt zu gebieten und den Ge⸗ nungen Zu beziehen durch alle Postanstalten Carl Hey⸗ Kiga 1100 Latts 80,02 80,18 80,02 80,18 von Frankreich vom 1. S⸗ 1933 (in Klammern Zu⸗ in Kisten 152,00 bis 156,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 190,00 bis hacgs g von Prof. Oncken über „Cromwell ö“ danken von Blut und Boden auch in der Stadt zu verankern. manns Verlag, Berlin W 8 Mauerstr. 44 Vierteljährlich Schweiz 100 Frs. 81,16 81,32 81,17 81,33 und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. 194,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ „Am Mittwoch, dem 13. Dezember dieses Jahres, findet Eine Handhabe biete das Gesetz über die Aufschließung von Wohn⸗ 1,65 RNM Teil für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RMg Sofia . 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Aktiva. Goldbestand 77 8373 (Abn. 449), Auslandsguthaben butter la in Tonnen 292,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter la v pünktlich 7 ½ Uhr, der zweite öffentliche Vortrag dieses siedlungsgebieten, das erlau e, daß auch den Bedürfnissen der Er⸗ für Aus abe B (einseiti goedruckt⸗ Teil 91 Ausgabe A 1,95 R. Spanien 100 Peseten 34,32 34,38 34,32 34,38 37 (Abn. 1), Devisen in Report (Abn. und Zun. —), gepackt 300,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter Ila in Tonnen 284,00 Wintersemesters im Festfaal der Preußischen Akademie der holung und des Schutzes des Heimatbildes Rechnung getragen Aus be8g 2,65 RM g 8 Stockholm und Wechsel und Schatzscheine 4716 (Abn. 588), davon: diskontierte bis 288,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ,

issenschaften statt. Herr Oncken spricht über „Cromwell“. wird. Sehr wesentlich werde dann noch die Ausgestaltung der Ausgabe B 2,65 RMN. w“ 1 Gothenburg. 100 Kr. 70,43 70,57 70,83 70,97 inl. Handelswechsel 3354, diskontierte ausl. Handelswechsel 234, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292,00 bis 296,00 ℳ, Aus⸗ d Erntrittskorten 1— RM und 0,50 RM) sind beim Pförtner Lagfaang zum Heim sein, wobei die Kunst als Erziehungsmittel Tallinn (Reval, usammen 3588 (Abn. 614), in Frankreich gekaufte börsenfähige landsbutter, dänische, gepackt 300,00 bis 304,00 ℳ, Allgäuer er Akademie (Unter den Linden 38) erhältlich. auch in die Gestaltung der ungspflege einzube sei 5 Estland) 100 estn. Kr. 75,77 75,93 76,27 76,43 Wechsel 148, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 980, zu. Stangen 20 % —,— bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 G v1“ 1“ 111“ 1 Wien.. 48,15 48,05 sammen 1128 (un. 26) Lombarddarlehen 2903 (Zun. 90), Bonds ! bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter

ö