1933 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Edamer 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett).

—,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 116,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 7. Dezember. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 150,00 bis 160,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 164,00 bis 174,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 180,00 bis 190,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ., Steinsalz in Packungen 21.30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30. dis 26,50 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 60,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 86,00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 100,00 bis 104,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,50 bis 29,50 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Mittelmarken 114,00 bis

ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 ℳ. (Preise ichsmark.) 8 1

18 3 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 7. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,72 G., 57,83 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,45 G., 122,70 B., Amerikanische 5⸗ bis 100⸗Stücke) 3,2767 G., 3,2833 B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,70 G., 57,81 B. Telegraphische: London 16,79 G., 16,83 B., Paris 20,11 G., 20,15 B., New York 3,2917 G., 3,2983 B., Berlin —,— G., —,— B. Wie n, 7. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,05, Berlin 168,95, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 103,00, London 23,21 ⅞, New York 452,50, Paris 27,75, Prag 21,02 ½, Zürich 137,25, Marknoten 168,35, Lirenoten 37,27, Jugoslawische Noten 8,48, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,60, Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 444,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 117,45, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 216,47. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Am 8. Dezember bleibt die Börse geschlossen. 1

Prag, 7. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,58, Berlin 805,00, Zürich 652 ⅞, Oslo 555,00, Kopenhagen 493,00, London 110,45, Madrid 276,00, Mailand 178,00, New York 21,75, Paris

132,05, Stockholm 569,50, Wien 475,00, Marknoten 803,50, Polnische Noten 381,75, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. Am 8. Dezember bleibt die Börse geschlossen. .

Budapest, 7. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. Am 8. Dezember bleibt die Börse geschlossen.

London, 8. Dezember. (W. T. B.) New York 511,75, Paris 83,46, Amsterdam 812,00, Brüssel 23,50 ½, Italien 62,00, Berlin 13,69 ½, Schweiz 16,86, Spanien 39,90, Lissabon 109 ¾⅛, Kopen⸗ hagen 22,38 ¾, Wien 29,50, Istanbul 680,00, Warschau 29,12, Buenos Aires 35,75, Rio de Janeiro 406,00.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 83,37 ½, New York 16,35, Belgien 355,00, Spanien 208 ⅞, Italien 134,60, Schweiz 494 ⅜, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1028,00, Oslo 422,00, Stockholm 433.00, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 16,42, England 83,70, Belgien 356,00, Holland 1027,50, Italien 134,50, Schweiz 494,75, Spanien 208 ⅞, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,25, London 8,12, New York 159,00, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,55 ½, Schweiz 48,14, Italien 13,10, Madrid 20,35, Oslo 40,85, Kopen⸗ hagen 36,30, Stockholm 41,90, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 738,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 8. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,21, London 16,87, New York 329,00, Brüssel 71,72 ½, Mailand 27,21, Madrid 42,20, Berlin 123,15, Wien (offiz.) 72,65, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 7. Dezember. (W. T. B.) London 22,40, New York 441,25, Berlin 162,75, Paris 26,90, Antwerpen 95,25, Zürich 132,80, Rom 36,20, Amsterdam 275,50, Stockholm 115,70,

slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 20,50, Wien —,—.

Stockholm, 7. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 142,50, Paris 23,35, Brüssel 83,25, Schweiz. Plätze 115,75, Amsterdam 239,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 382,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,50, Prag 18,00, Wien —,—.

Oslo, 7. Dezember. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 146,75, Paris 24,05, New York 393,00, Amsterdam 247,00, Zürich 119,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 85,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 32,50, Prag 18,35, Wien —,—.

Moskau, 3. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 644,00 G., 645,94 B., 1000 Dollar 124,09 G. 124,46 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

London, 7. Dezember. (W. T. B.) Silber Barren prompt 1811½16, Silber fein prompt 20 ¾6, Silber auf Lieferung Barren 18¹1½1 6, Silber auf Lieferung fein 20 ⁄6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6,30, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,75, 5 % Tehuantepee abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 26,50, Cement Heidelberg 80,50, Dtsch. Gold u. Silber 179,00, Dtsch. Linoleum 42,00, Eblinger Masch. 24,00, Felten u. Gutill. 49,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 27,25, Lahmeyer 109 1, Mainkraftwerke —,—, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 45,75, Buderus 71 ⅜, Kali Westeregeln —,—.

Gffentlicher Anzeiger.

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 56, 00, Vereinsbank 87,00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 9,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 10,50, Harburg. Gummi Phönix 22,50, Alsen Zement 102,50, Anglo⸗Guano 58,50 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 83,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 11,00.

„Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 452,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 447,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 8,25, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 6,25, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan —,—, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 19,50, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 44,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. Am 8. Dezember bleibt die Börse geschlossen.

Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 59,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 53 3⁄16, 6 ½ % Bayer. Staats Obl. 1945 29,75, 7 % Bremen 1935 33 50, 6 % Preuß. Obl. 1952 29,75, 7 % Dresden Obl. 1945 28,25, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 391312, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 67,50, 7. % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 29,75, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953. —,—, Amster⸗ damsche Bank 107,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 94,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 80,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 42,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 33,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 48,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 43,25, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 45,75, 6 ½⅜ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 30,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 84,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 43,25, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 63 ⅛, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 42,00, Deutsche

7

Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 7. Dezember. (W. T. B.) Der starke Wett⸗ bewerb am gestrigen Schlußtage der Londoner Wollauktion be⸗ wirkte in Bradford eine feste Grundstimmung. Merinos zeigten auf der Grundlage eines Preises von 36 ͥd für 648er Kammzüge eine sienige Veranlagung. Kreuzzuchten lagen fest bei steigender Preistendenz. Garne hat im allgemei er⸗ änderte Marktlage. 8 8

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3 8 2. Zwangsversteigerungen,

1 Oeffentliche Zustellungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

H.

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bankausweise,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

58644]y. Beglaubigte Abschrift. Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Der Kaufmann Siegmund Cohn und seine Ehefrau Thea Cohn geb. Littmann, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Haberlandstr. 3, zur Zeit unbekannten Aufenthalts im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 42 420,—

Reichsmark, die am 1. August 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, §9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1. S. 699) wird hiermit das inländische Ver⸗

nögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen

oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder

a.ℳ

Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inlanb betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Schöneberg, 24. Nov. 1933.

Finanzamt Schöneberg.

3. Aufgebote. [58514] Die 8 %igen Goldpfandbriefe der Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würzburg Ser. IX Lit. E Nr. 22 446 über 200 RNM, Ser. IX Lit. D Nr. 21 132 über 100 RM, deren Verlust glaubhaft gemacht worden ist, werden auf Antrag des Landwirts Andreas Mahlmeister in Nüdlingen zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Auf⸗ gebotstermin wird auf Samstag, den 30. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal 70/1 des Amtsgerichts be⸗ stimmt. Die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Amtsgericht Würzburg anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der aufgebotenen Urkunden erfolgen wird. Würzburg, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht.

[58513]. Aufgebot. Der Stellmacher

Abschermeningken,

ter: Rechtsanwalt

Aufgebot.

Steppat in

fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10

gegangenen Grundschuldbriefes über die für den Wikischker Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wikischken im Grund⸗ buche von Abschermeningken Band IV. Blatt Nr. 69 in Abteilung III unter Nr. 9 eingetragene Grundschuld von 1000,— Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Darkehmen, den 28. November 1938.

Das Amtsgericht.

[58515]. Aufgebot. Die Ehefrau Luise Föllner, geb. Engel⸗

in Harzgerode, ihren Bruder, zuletzt wohnhaft in Harzgerode, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1l, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Harzgerode, den 30. November 1933.

Amtsgericht.

[58516]. Aufgebot.

Der minderjährige Schüler Werner Helmert zu Breslau, Hobrechtufer 20, vertreten durch seine Mutter, die ge⸗ schiedene Ehefrau Kurt⸗Willy Helmert, Elisabeth geb. Scholz, in Breslau 16, Hobrechtufer 20, hat beantragt, seinen Vater, den verschollenen Oberingenieur Kurt⸗Willy Helmert, geb. am 25. 9. 1882 in Lauban, wohnhaft gewesen zuletzt in

Fritz Nikoleit aus Prozeßbevollmächtig⸗ ; Dar⸗ kehmen, hat das Aufgebot des verloren⸗ 1“ ö W“ 8

Oberhausen⸗Sterkrade, Marktstraße 50,

für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1934, vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Platz, Zimmer

Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

hardt, in Zeyersvorderkampen hat be⸗ antragt, den verschollenen Seemann Franz Engelhardt, geb. am 24. April 1894

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Oberhausen (Rhld.), den 1. Dezem⸗ ber 1933. Amtsgericht.

[58517]. In Sachen betr. den Nachlaß der am 28. Mai 1933 verstorbenen Ritterguts⸗ besitzerswitwe Erna von Lowtzow geb. Schleeff, Polchow bei Laage in Mecklen⸗ burg, fordere ich namens und in Vollmacht der Erben die Nachlaßgläubiger hiermit auf, ihre Forderungen bis zum 15. Juni 1934 beim Amtsgericht Laage in Meck⸗ lenburg oder bei mir als Vertreter der Erben anzumelden, widrigenfalls die Fol⸗ gen des § 2061 B. G.⸗B. hinsichtlich der Haftung der Erben eintreten.

Rostock, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5, den 5. Dezember 1933. CDr. W. Zschimmer 1, Rechtsanwalt und Notar.

[58519].

Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember 1933 sind die Sparkassenbücher der Städti⸗ schen Sparkasse in Zell a. d. Mosel: 1. Konto Nr. 4732 über 250,65 AM,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lübcke in Güstrow, klagt gegen den SchlachtermeisterFranz von Breczynski, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Waren, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 22. Februar 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 2. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[58524]. Oeffentliche Zustellung. Die Siemens & Halske A.⸗G., Berlin, vertreten durch die Vorstandsmitglieder: Direktoren Dr. von Buol und Dr. Thür⸗ mel, Prozeßbevollmächt.: Rechtsanwalt Raddatz, Berlin⸗Siemensstadt, Nonnen⸗ damm⸗Allee 101/110, klagt gegen den Kabarettisten Simon Guttmann, früher in Hamburg, Heimhuder Straße 40, mit

dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 122,95 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung für Lieferung von Radioartikeln. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin auf den 26. Januar 1934, 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, I. Stock, Zimmer Nr. 174/6, Quergang 7, geladen.

Berlin, den 2. Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lautend auf den Namen Anna Hansen in Bärenbach, 2. Konto Nr. 6734 über 171,10 RM, lautend auf den Namen Jacob Müller in Bärenbach, für kraftlos erklärt. Zell, Mosel, den 2. Dezember 1933. Preuß. Amtsgericht.

[58518].

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Wahle Band I Blatt 89 in der III. Abteilung unter Nr. 8 ein⸗ getragene und für den Direktor Wilhelm Hinkel, Braunschweig, als Konkursver⸗ walter über das Vermögen des Glies⸗ maroder Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. gepfändete Hypothek von 4000,— GM wird für kraftlos erklärt.

Vechelde, 1. Dezember 1933.

Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

Herandeich G für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; 1 für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ nesehaesenzaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. 1

VVier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

[58521]. Oeffentliche Zustellung Die Schlachtermeisterehefrau Anna von

über Leben oder Tod des Verschollenen

wei Zentralhandelsregisterbeilagen)

1“

Breczynski geb. Schultz in Waren (Müritz) 1 1

zum De r. 287.

utschen

1“

Erste Anzeigenb Reichsanzeiger und Preußischen S

Verlin, Freitag, den 8. Dezemb er

eilage 8

taatsanzeiger

4. Oeffentliche 8 Zustellungen.

158520]¹ü. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Frau Euphrosine Finke geb. Bialeck in Kittlitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Lübbenau, Spreewald, gegen den Ar⸗ beiter Alfred Finke, früher in Kittlitz

2. R. 97./33 —, 2. die Frau Dora Thuar geb. Schwedler in Kirchberg i. Sa., Mühlweg 172, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, gegen den Photographen Friedrich Wilhelm Karl Paul Walter Thuar, früher in Klettwitz

2. R. 44./33 —, 3. die Frau Lydia Müller, geb. Böttcher, in Naundorf bei Forst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unwalt Reinefarth in Cottbus, gegen den Arbeiter Gottfried Müller, früher in Naundorf 2. R. 323./32 —, 4. die Frau Hedwig Libera geb. Gawlitz in Gleiwitz, O. Schl., Petristraße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reine⸗ aarth in Cottbus, gegen den Maurer Josef eibera, früher in Spremberg L.

2. R. 286./33 —, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen aden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Cottbus: zu 1, 3 und 4 auf den 30. Januar 1934, 10 Uhr vormittags, zu 2 auf den 26. Januar 1934, 10 Uhr vor⸗

mittags, mit der Aufforderung, sich

urch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. Cottbus, den 20. November 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58525]. Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse in Bitterfeld, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur kichter in Bitterfeld, klagt gegen den Maurer August Vorpahl, früher in Roitzsch, wegen Zinsforderung, mit dem Antrag auf: 1. Zahlung von 187,50 RM Zinsen, 7 % vom 1. 1.— 31. 3. 1933 mit b0% vom 1. 4. 30. 6. 1933 von 5000,— Goldmark; 2. Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuch von Roitzsch Band 28 Blatt 818 eingetragene Grundstück im Range der daselbst in Ab⸗ eilung III unter Nr. 3 eingetragenen bypothek von 5000,— GM. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitter⸗ 8 auf den 9. März 1934, 9 Uhr, ge⸗ aden.

Bitterfeld, den 4. Dezember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Menzel, Justizsekretär.

58526]y. Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Eugen Weber, Hannover, Fernroder Straße 7a, Prozeßbevollmäch⸗ igte: Rechtsanwälte Dr. Mähnz und Dr. Neumann, Hannover, klagt gegen den Herrn Emanuel Weber, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung

nit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗

pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ rteilen, an den Kläger 47,36 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ veg 1, Neues Justizgebäude, auf den 6. Februar 1934, vorm. 10 Uhr, zimmer 411a, geladen. Hannover, den 4. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. . Abt. 59.

58522].

Ladung. Pauline Schellenberger geb. Geyer, Böckingen, klagt gegen Erwin chellenberger, Kaufmann, auf Lö⸗ shung der im Grundbuch von Böckingen beft 2492 III 13 eingetr. Grundschuld on 4000 GM. Verhandlung vor Land⸗ gericht Heilbronn: 16. 2. 1934, 9 Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn. 58528]. Deffentliche Zustellung.

Der Dolmetscher Eugen Sandhagen, Köln⸗Ehrenfeld, Simarplatz 13, klagt gegen en Kaufmann J. H. Amroons, Kalkutta Indien), früher in Köln (5. AC. 987/33), wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 131,— RM (i. B. einhundert⸗ kinunddreißig Reichsmark) rückständiges hehalt und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Quatermarkt 1, Zimmer 12, auf * 24. Januar 1934, 10 Uhr, ge⸗ gaden.

Köln, den 5. Dezember 1933. Geschäftsstelle 5 des Arbeitsgerichts.

58523). Deffeuntliche Zustellung. Mantler, Betty, Betzigan bei Kempten, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

enwalt Dr. Haus Stock in München, klagt

gegen Mantler, Max, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrag zu er⸗ eennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die klägerin den Betrag von RM 6367,—

Sechstausenddreihundertsiebenundsech⸗ big Reichsmark nebst 2 % Zinsen über bem jeweiligen Reichsbankdiskont zu be⸗

1““ 1“

——

zahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mitt⸗ woch, den 14. Februar 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 4. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts I: Der Urkundsbeamte: Bauernfeind, J.⸗Obersekretär.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Gestohlen wurden dem Sächs. Krie⸗ gerverein I, Dresden, folgende Wert⸗

haet. Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches: Buchst. D Gruppe 26 Nr. 30 822 Wert RM 100,—, Buch⸗ stabe D Gruppe 26 Nr. 30 823 Wert RM 100,—, Buchst. D Gruppe 26 Nr. 30 824 Wert RM 100,—, Buch⸗ stabe D Gruppe 26 Nr. 30 825 Wert RM 100,—. 3 Aufwertungsgoldpfandbriefe der Grundr. Hypothek. Anstalt, Dres⸗ den: Reihe 6 Buchst. D Nr. 35 542 Wert RNM 60,—, Reihe 6 a Buchst. D Nr. 40 681 Wert RM 50,—. Ablösungsanleihe Sächs. Landes⸗ hauptstadt Dresden: Schuldver⸗ schreibungen: Buchst. G Nr. 085 385 Wert RM 12,50, Buchst. F Nr. 066 159 Wert RM 25,—, Buchst. D Nr. 032 801 Wert NM 100,—. Verlosbarer Reichsmarkkredit⸗ brief d. Landw. Kreditvereine Sachsen: Serie 24 Buchst. B Nr. 0047 Wert RM 170,—. Landeskulturrentenschein: Reihe II1 Buchst. E Nr. 598 Wert NM 75,—. Dresden⸗A., am 6. Dezember 1933. Polizeipräsidium Kriminalamt —.

&

J. A.: Matzke, Kriminalamtmann.

[58531] Aufgebot. „Der von der Germania Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stetlin ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 289 nebst Nachträgen ist abhanden ge⸗ kommen. Die Versicherung unterliegt der Aufwertung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft, die jetzt als Ver⸗ sicherer in Betracht kommt, zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und evtl. neu ausgefertigt wird. Berlin, den 9. Dezember 1933. Iduna⸗Germania Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Charlottenstraße Nr. 13.

[58645]

Karlsruher Segegegekiggr nuga bamn 9 2 Kraftloserklärung!

Die von uns ausgestellten, nachste⸗ hend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten: Aufwertungsnachtrag vom 22. Dezember 1930 zur L.⸗V. Nr. 129 023 des Herrn Friedrich Garbe in Barsinghausen, Versicherungsschein Nr. 503 036 des Herrn Hermann Lehmann, Hauptlehrer s. Zt. in Gutach, nun in Wilferdingen, nebst Nachtrag dazu vom 24. Januar 1924, Versicherungsschein Nr. 226 032 des Herrn Michael Weber, Apotheker in Waldmünchen, Versiche⸗ rungsschein Nr. 5 001 854 des Herrn Gustav Arthur Hofmann, Prokurist in Thum, Versicherungsschein Nr. 5 008 605 des Herrn Ludwig Figger, Vertreter in Lokstedt, Versicherungsschein Nr. 202 073 des Herrn Ernst Meßmer, Landwirt in Heiligenberg, nebst Aufwertungs⸗ nachtrag vom 23. September 1930, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 632 384 der Frau Auguste Hasselbeck geb. Lengler in Kettwig, Aufwertungsnachtrag vom 18. Oktober 1929 zur L.⸗V. Nr. 231 256 des Herrn Gustav Schaefer, Reichsbahn⸗ oberinspektor in Karlsruhe, Versiche⸗ rungsschein Nr. 182 091 des Herrn Adolf Kücken, Kaufmann in Berlin, Versicherungsschein Nr. 182 123 des Herrn Adam Runkel, Konditor in Ber⸗ lin, Versicherungsschein Nr. 651 234 des Herrn Johann Bischoff, Bäckermeister in Farge, Versicherungsschein Nr. 5006 325 des Herrn Emil Hüsing, Oberpostsekretär in Berlin⸗Friedenau. Hinterlegungsschein v. 6. Nov. 1932 zu L.⸗V. Nr. 516 543 des Herrn Karl Siegmann, Kaufmann in Hannover. Besitzer dieser Papiere werden aufge⸗ fordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese

kraftlos werden. 5. Dezember 1933.

Karlsruhe, den Der Vorstand.

Kraftloserklärung

158646]1. Ibuna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 3 764 222 8ee von 1922) Otto Mollen⸗ auer, Stendal, Nr. 3788 073 (Ger⸗ mania von 1922) Josef Fitzek, Eilen⸗ burg, Nr. 3831 767 (Germania von 1922) Johann Merath, früher Mecken⸗ beuren, jetzt Oberdorf, O.⸗A. Tettnang, Versicherungsausweis Nr. 20 der Ko⸗ lonne Adern des Reichsverbandes Deut⸗ scher Sanitätskolonnen zur Sterbegeld⸗ versicherung der verstorbenen Frau Maria Finkbeiner geb. Frey. Vor⸗ stehende Versicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtig⸗ ter sich innerhalb zweier Monate nicht

meldet. Berlin, den 6. Dezember 1933. Der Vorstand.

[58530] t Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. eines Versiche⸗ rungsscheins und eines Hinter⸗ legungsscheins.

Der Versicherungsschein L 210 242 und der Hinterlegungsschein vom 27. Ok⸗ tober 1930 zur Versicherung L 210 241, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Robert Stovermer, Berlin NW 40, sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, sind der Versiche⸗ rungsschein sowi e der Hinterlegungs⸗ schein außer Kraft.

„Köln, den 5. Dezember 1933. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffeunt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[58532]. 4 % Pfandbriefe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte

Zahlbar am 15.

1004

1799 1868 1909 2071 2078.

Lit.

Schwedens von 1906. Verlosung am 1. Dezember 1933. pril 1934. 32 St. Lit. A Nr. 30 377 472 545 587 594 789 827 857 893 898 937 990 1045 1135 1144 1261 1298 1370 1437 1458 1466 1523 1530 1558 1749

33 St.

B Nr. 58 269 357 388 505 624

650 670 1153 1301 1370 1458 1534 1580 1593 1650 1696 1732 1745 1752 1819 1858

1895 1951 1986 2086 2174.

738 739

761 885 932 1012

86 St.

Lit. C Nr. 221 344 432 553 592 680

686 788 871 1007 1184 1191 1202

1309 1542 1977 2412 3038 3500 3860 4138 4792 5044

1433 1617 2014 2433 3221 3557 3861 4143 4808 5057

1435 1667 2158 2574 3291 3668 3890 4189 4899 5061

1453 1712 2234 2605 3343 3693 3994 4581 4914 5087

1475 1738 2244 2675 3365 3740 4066 4638 4951 5412

5769 5837. 90 St. Lit. D 178 183 195 227 272 388 404 542 552 577 651 781 901 910 922

1301 1635 2116 2533 2861 3239

1318 1667 2168 2556 3000 3397

1464 1669 2244 2611 3037 3527

1520 1747 2291 2643 3093 3637

1535 1862 2316 2710 3177 3735

1512 1756 2281 2689 3408 3773 4075 4670 4984 5666

1276 1532 1880 2379 2708 3478 3803 4117 4727 5038 5747

Nr. 90 108.

1056 1597 1975 2452 2749 3187 3744

1123 1604

2057

2453 2850 3222 3771

4046 4976

4094 5045

5441

4112 5204 5502 5934

757, 1111,

3894 4696

3976 4734 5361 5388 5817 5821 5825

Lit. C Nr. Lit. D Nr.

3872 4409

3834 4325 5256 5299 5353 5623 5693 5773 5994. Restanten: fällig 15. 4. 1926. fällig 15. 4. 1933. Stockholm, den 1. Dezember 1933. Der Vorstand.

gesellschaften.

[58635].

In unserer Generalversammlung vom 16. November 1933 sind an Stelle der verstorbenen Herren Gustav Kirsch und Dr. Max Glaser die Herren Paul Fischer, Stützerbach, Thür., und Bruno Grasse, Berlin⸗Südende, Denkstr. 2, als Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats bestellt wor⸗ den, und zwar: Herr Paul Fischer, Stützerbach, als Vorsitzender; Herr Bruno

Grasse, Bln.⸗Südende, als Stellvertreter.

Berlin, den 5. Dezember 1933. Paul Funke Aktiengesellschaft 8 für Apparatebau.

[58816] Bekanntmachung. Infolge des plötzlich Frostes und der Eisgefahr sind wir ge⸗ zwungen, den vegelmäßigen Schiffahrks⸗ betrieb auf Grund unserer Verfrach⸗ ieesSt hast gen § 113 mit dem 6. De⸗ zember als geschlossen zu erklären. Praha / Hamburg, 6. Dezember 1933. Cechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft.

[56501] lung vom 21. Oktober 1933 ist die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft, Berlin, Schmidstr. 24/25, zu melden.

Berlin, den 25. November 1933. Kurdamm Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken in Liquidation. Dr. Pollak. Kellner.

[58391].

Die Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapierfabrik vorm. Hohen⸗ stein & Lange i. L. in Berlin fordert hiermit zum Zwecke der Beendigung der Liquidation ihre Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem Liquidator, Frau Saager, Königsberg Pr., Brünneckallee 24, anzumelden. Das Vermögen der Gesell⸗ schaft soll als Ganzes auf die Aktionäre übertragen werden.

Berta Saager, Liquidator

[55438].

Schillerhaus Aktiengesellschaft in Liquidation, Göppingen (Württbg.).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 11. 1933 wurde das Ver⸗ mögen der A.⸗G. im ganzen veräußert. Dadurch hat sich die A.⸗G. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Göppingen, 16. November 1933.

Der Liquidator: Eugen Huttenlocher.

[58632]. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

Die Herrn Max Richter, Berlin, erteilte Prokura ist mit dem heutigen Tage erloschen. G

Berlin, den 6. Dezember 1933.

Der Vorstand.

[58634]. Strausberger Eisenbahn⸗Akt. Ges. Bekanntmachung.

Die nachstehend benannten haben ihr Amt als mitglied unserer Gesellschaft nieder⸗ gelegt: 1. H. Lehrmann, Strausberg; 2. Dr. C. Grawe, Strausberg; 3. Ge⸗ heimer Regierungsrat Gerhardt, Berlin⸗ Zehlendorf; 4. Landrat Ott, früher Bad Freienwalde a. O.

Strausberg, den 5. Dezember 1933.

Kleve. Dr. Görlitz. [58658].

Aktienziegelei Bayreuth. Nachtrag.

In der am 22. Mai 1933 stattgefundenen

ordentlichen Generalversammlung haben

Wylezik.

Aenderungen ergeben: Ausgeschieden sind: Hans Maisel, Brauereibesitzer, Bayreuth; Adam Nützel, Baumeister, Baägyreuth. Neugewählt wurden: Julius Weiß, Kauf⸗ mann, Bayreuth; Karl Nützel, Baumeister, Bayreuth. Bayreuth, den 6. Dezember 1933. Aktienziegelei Bayreuth.

[58660].

gefundenen Generalversammlung der Kur⸗ rat Dr. Oberländer aus München aus dem

Stelle Herr Carl Massury jun., Geschäfts⸗

führer in Alexandersbad, eingetreten.

Kurhaus Alexandersbad A.⸗G. Carl Massury.

[58621].

Leipziger Immobiliengesellschaft Bantk für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft.

Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. 11. 1933, soweit sie die Genehmi⸗

betreffen, ist Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht am 10. 1. 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Landgericht Leipzig, 2. Kammer für Handelssachen, an. Leipzig, den 6. Dezember 1933.

Der Vorstand.

[57544 Der zum Aufsichtsrat gewählte

Bankier Julius Wechsler, Berlin, hat

das Amt nicht angenommen.

An dessen Stelle ist der Bücherrevisor

wählt worden. Magdeburg, 25. September 1933. L. Haas Aktiengesellschaft.

r Vorstand. Oscar Haas.

eingetretenen

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Herren Aufsichtsrats⸗

Strausberger Eisenbahn⸗Akt.⸗Ges.

sich bei unserem Aufsichtsrat folgende

Bei der am 11. November d. J. statt⸗ haus Alexandersbad A.⸗G. ist Herr Justiz⸗

Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine

gung des Jahresabschlusses und die Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vorstand

Herr Eberhard Simon, Magdeburg, ge⸗

8988

1156748. Die Generalversammlung hat 20. 6. 1931 die Auflösung der Ges schaft beschlossen. gemãß H

. Wir fordern daher § 297 H.⸗G.⸗B. sämtliche Gläu⸗

biger auf, ihre Ansprüche oder ver⸗

meintlichen Ansprüche geltend zu machen.

Bielefeld, 28., 29., 30. Nov. 1988

Gebrüder Bruns, A. G. i. Liqui Bielefeld, Alleestraße 2

[57036] Geo. Borgfeldt & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

ber 1933 aufgelöst. sind die unterzeichneten Kaufleut Georg Hartmann und Max Schank be worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden Fürth i. B., den 30. November 1933 Die Liqnidatoren: Gg. Hartmann. Schank.

[58144]. Verlag Ludwig Traube A.⸗G.

Die Generalversammlung vom 28. No⸗

vember 1933 hat die Auflösung de

Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger derselben wollen sich bei der Gesellschaft

melden. Berlin SW 68, den 8. Dezember 1933. Der Liquidator. Eduard Bühler.

[58620].

Groß⸗Peterwitz b. Canth. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer

findenden ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1933 abgelaufene Geschäftsjahr.

Vorstands. 4. Aufsichtsratswahlen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Heinrich Vorsitzender.

[58612]. Thüringer Bleiweiß⸗& Farben⸗ fabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der ordentlichen

Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft auf Fonnabend, den 30. De⸗ zember 1933, mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume in Frank⸗

furt a. M., Neue Mainzer Straße 18 III,

eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des

das Geschäftsjahr 1932/33. 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens den 27. De⸗ zember 1933 geschehen bei der Zweig⸗ niederlassung unserer Gesellschafts⸗ kasse in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 18 III, oder bei dem Bankhaus Hardy &X Co., G. m. b. H., Berlin, oder bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar. öX“ a. M., den 5. Dezember 1933.

Der Vorstand. Rompel.

[58652].

Adler⸗ und Hirsch⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Köln⸗Bayenthal. Obligationsanleihe der Hirsch⸗Brauerei Köln A.⸗G.

Wir machen hierdurch bekannt, daß gemäß des Beschlusses der Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Köln vom 1. März 1932 unsere noch in Umlauf befindlichen restlichen Schuld⸗ verschreibungen aus dem Jahre 1906 am 31. Dezember 1933 zurückzu⸗ zahlen sind.

Die Rückzahlung der Stücke erfolgt an diesem Tage zum Aufwertungsnenn⸗ betrag von RM 150,— zuzüglich des in der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zahlungsfrist in Aufwertungs⸗ sachen vom 10. 11. 1931 festgesetzten Auf⸗ geldes von 4 ⁰% für 1933, also mit ins⸗ gesamt RM 156,— gegen Rückgabe der Mäntel zu den Teilschuldverschreibungen bei nachfolgenden Stellen:

Kasse der Gesellschaft, Köln⸗

Bayenthal, Tacitusstr. 15,

A. Schaaffhausen’scher Bankver⸗ ein, Filiale der Deutschen Bank Disconto⸗Gesellschaft,

und Köl n,

Dresdner Bank in Köln und Bankhaus J. H. Stein in Köln.

Köln⸗Bayenthal, 6. Dezember 1933. Der Vorstand.

unverzüglich

M

Generalversammlung vom 18. Novem⸗ Zu Liquidatoren

Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A.⸗G.,

den hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Januar 1934, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ring 33/34, statt⸗ General⸗

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das am 30. Juni

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Verteilung des Jahresgewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Groß⸗Peterwitz, 4. Dezember 1933.

Heimann,

Vorstands und des Aufsichtsrats für

§ 15 der