1933 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und St

aatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1933. S. 4.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, zu der Firma der

Zeichnenden a d. amensunterschrift

Genossenschaft ihre

Ahrweiler, den 30. November 1933. Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. Dezember 1933 ist im Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 95 ein⸗ Milchabsatz⸗ eingetragene mit beschränkter Haftpflicht Das Statut ist am 30. No⸗ Gegenstand t Zusammenschluß

genossenschaft,

vember 1933 des Unternehmens i der Milcherzeuger in Alfeld und Um⸗ gegend zwecks gemeinsamer Verwerlung

wonnenen Milch. 1 Amtsgericht Alfeld, Leine.

Ins Genossenschaftsregister 8 ist heute die Wasserversorgungsgenossen⸗ t Ahnsbeck, eingetragene Genossen⸗ r Haftpflicht, mit em Sitz in Ahnsbeck eingetragen wor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Versorgung Wirtschaften der Genossen mit T Statut vom 5. Oktober 1933. Amtsgericht Celle, 25. November 1933.

t mit bese

Freren. 82” In das Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft Landwirtsch. Kon⸗ sumverein, 8 Nr. 32 des Registers), am 20. Novem⸗ er 1933 folgendes eingetragen worden: ist in „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Langen, Krs. Lingen“, ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Freren, 20. Novbr. 1933.

Die Firma

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereinträge.

1. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Brunn e. G. m. u. H. Beschluß der Generalversammlung v. 6. Aug. 1933 wurde an Stelle des bis⸗ Statuts das Normalstatut des Landesverbandes nossenschaften Raiffeisen e. V. in München angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleich⸗ tern; 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Betrieb von ihrer Natur nach ausschließlich für landwirtschaftlichen Betrieb be⸗

—: Durch

4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs und zur Benützung zu überlassen. Die Firma ist geändert in: Darlehenskassenverein Brunn e. G.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Reh⸗ dorf & Umgebung, 1

3. Milchlieferungsgenossenschaft Sie⸗

4. Milchlieferungsgenossenschaft Gutz⸗ Ig, . 5. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗

asbach & Umgebung, 1 6. Milchlieferungsgenossenschaft Unter⸗

7. Milchlieferungsgenossenschaft Groß⸗ weißmannsdorf, 8. Milchlieferungsgenossenschaft Lei⸗

9. Milchlieferungsgenossenschaft Horn⸗ egen & Umgebung, 0. Milchlieferungsgenossenschaft Vogts⸗ reichenbach, 11. Milchlieferungsgenossenschaft Rai⸗

12. Milchlieferungsgenossenschaft Buch⸗

13. Milchlieferungsgenossenschaft Ha⸗ genbüchach, eingetragene Genossenschaften mit be⸗ Haftpflicht, 28. Oktober, 31. Oktober, 30. Oktober,

Oktober, 29. Oktober, 16. Oktober, . Oktober, 21. November 1993. Gegenstand des Unternehmens stmöglichste Verwertung der durch die gewonnenen auung, Einrichtung und Betrieb einer Durch Beschl. der

ilchammelstelle. eneralversammlung chäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ ferung von Eiern ausgedehnt werden. Fürth, den 2. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

reifswald. Bei der unter Nr. 46 des Genossen⸗ haftsregisters eingetragenen Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und 86 und Um⸗ end, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, ist heute olgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst. Liquidatoren die Bäckermeister He⸗

d inrich Rubarth u Richard Witt, 5 v

1 itt, hier, die die Genos chaft gemeinschaftlich vertreten. Greifswald, den 25. November 1933. Amtsgericht. rünberg, Hessen. In unser Genoss eute eingetragen: 14. Juli 1933 der „Milchabsatzgenos eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Gegenstand des Unter⸗

enschaftsregister wurde Das Statut

Ober Ohmen.

nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 29. November 1933. SHessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [58314]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 29. Juni 1933 und 11. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Lumda. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 29. November 1933.

Grünberg, Hessen. [58315]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 29. Juni 1938 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Lehnheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch.

Grünberg, den 29. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [58316] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 16. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Londorf. Gegenand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Grünberg, den 29. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Grünberg, Hessen. [58317] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 7. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Odenhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch. Grünberg, den 29. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [58318] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 14. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Merlau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Grünberg, den 29. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. [58319] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 4. Dezember 1933. Siedlung „Ankawo“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 25. Oktober bzw. 28. November 1933. Gegenstand des Unternehmens sind: a) Arbeitsbeschaffung für die Genossen, b) Errichtung von vorstädtischen Klein⸗ siedlungen auf gemeinnütziger Grund⸗ lage mit dem Ziel des Ausbaues zur Erwerbssiedlung, e) Uebereignung der Siedlerstellen an die Genossen, d) Schaf⸗ fung von Heimarbeit für die Genossen durch Förderung von Kleintierzucht (Angorakaninchenzucht) und Verwertung der hieraus gewonnenen Erzeugnisse, e) gemeinsamer Vertrieb der anfallen⸗ den Produkte, k) Erwerb und Veräuße⸗ rung der hierfür geeigneten Grund⸗ stücke.

Amtsgericht in Hamburg.

Kupp. [58320] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen wor⸗ den: Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Neu Schalkowitz, Kreis Oppeln. Amtgsericht Kupp, 30. 14. 1932.

Liebenwalde. [58321]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11, betr. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eichhorst folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11./20. Oktober 1933 aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Carl Reschke in Eichhorst und der Landwirt Erwin Meyer in Groß Schönebeck sind zu Liquidatoren bestellt worden. 3. Gen. Reg. Nr. 11.

Liebenwalde, den 2. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [58322]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft der freien Gewerkschafter, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lüdenscheid, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Bau⸗ u. Sied⸗ lun hener seha L-he. ene Ge⸗ vileaschen mit beschränkter Haftpflicht, Lüdenscheid. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Oktober 1933 sind die §8 1 (Firma) und 38 Abs. 2 (Bekanntmachungen der Genossenschaft) geändert.

Lüdenscheid, den 18. November 1933. Das Amtsgericht. Memmingen. [58323]

Genossenschaftsregisteveintrag.

Zeller Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Zell: In der Generalversammlung vom 7. Oktober 19338 wurde die Verschmelzung dieser

Genossenschaft mit dem Darlehenskassen⸗ verein Grönenbach, e. G. m. u. H. in Grönenbach, beschlossen. Memmingen, den 27. November 1933. Amtsgericht.

Osnabrück. unser Genossenscha am 24. 11. 1933 zur Ro Bäcker und Konditoren, e. G 8 eingetragen: Generalversammlungsbeschluß .Okt. 1933 ist die Firma in „Bäcker⸗Einkauf, e. G. m. b. H., brück“ geändert.

Amtsgericht Osnabrück.

tsregister ist hstoffgenossen⸗

Osnabrück,

Ottmachau.

Genossenschaftsregister Nr. 70. Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ottmachau. Gegen⸗ stand des Unternehmens:

1. Die Sicherstellung der Belieferung mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Landwirte von Ott⸗ machau und Umgebung durch vertrag⸗ liche Abmachungen mit der Landwirt⸗ schaftlichen Warenzentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H. in Oppeln bzw. sonstigen genossenschaftlichen Zent⸗ ralabsatzorganisationen. 8 ewährung von Krediten für Landwirtschaftlichen zentrale Oberschlesien (Raif m. b. H., Oppeln, bezogene der Standardisierung land⸗ er Produkte und rationellen

landwirtschaftlicher

Satzung vom 20. Oktober 1933. Ottmachau, den 28. November 1933. Amtsgericht.

feisen) e. G. Paren sowie

Verwendung triebsmittel.

Ribnitz. 3. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. Dezember 1933 bei der Nord⸗ deutschen Bau⸗Spar⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Ribnitz folgendes eingetragen worden: § 83 Abs. 3 des Genossen⸗ Rechtsanwalt Paul Spiegelberg und der Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Demmler, beide in nitz, zu Liquidatoren ernannt. Amtsgericht Ribnitz.

schaftsgesetzes

Schneidemühl. 1958327] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Brenne⸗ reigenossenschaft Hasenberg, eingetragene Genossenschaft mit pflicht, in Hasenberg am 25. November 1933 eingetragen worden: § 3 und § 16 Absatz 2 des Statuts sind geändert. Amtsgericht Schneidemühl.

Werdan. 58328 Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Kredit⸗ und Spar⸗ bank Werdau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in heute folgendes eingetragen Die Satzung vom 18. März 1919 kommt in Wegfall und wird ersetzt eneralversammlung beschlossene

beschränkter Haft⸗

Werdau, ist

durch die in der

28. November Satzung. Der Sitz der Firma ist unverändert geblieben. des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. 1 A Reg. 455/33.

Amtsgericht Werdau, 5. Dezember 1933.

der Gegenstand

5. Musterregister.

Bruchhausen-Vilsen. In das Musterregister ist am 6. 9. 1993 eingetragen worden: Molkerei⸗Genossenschaft Uenzen, 1 Muster auf für Uenzener Käse, offen, ohne Fabrik⸗ nummer, Flächenerzeugnis, angemeldet 1932, 9,15 Uhr. Bruchhausen⸗Vilsen, 4. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Detmold.

In das Musterregister Nr. 757 Theodor Müller & Co., G. m. b. H., eingetragen

Einwickelpapier

am 17. August

10 Uhr, ist für die Muster Nr. 92 Arme 374, Armaturen Nr. 92, 98, 100, 117 die Verlängerung der Schutzfrist um ein Jahr angemeldet. Amtsgericht, I, Detmold, den 29. November 1933.

Durlach. Musterregister. Eingetragen am 2. De⸗ mber 1933: Gritzner⸗Kayser A. G. in urlach, ein versiegeltes Paket, enthal⸗

tend eine Zeichnung eines gußeisernen

Nähmaschinengestell⸗Seitenteils

22425, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 15 Jahre,

20. 11. 1933, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht

234, 582, 442,

angemeldet am

Ebersbach, Sachsen. Im Musterschutzregister i tragen worden: 1. Nr. 708. Aktiengesellschaft C. G. Neugersdorf i Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ gersdorf, ein versiegelter Briefumschla ür Damenkleider⸗ und

mit 16 Mustern

Blusenstoffe aus Wolle, Wolle mit Kunstseide, Wolle mit Baumwolle, Baumwolle, Baumwolle mit Kunstseide Sund Ganzkunstseide in allen Farben, Fabrikationsnummern 0373 bis mit 0388, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. November 1933, vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

2. Nr. 709. Hermann Herzog & Co. Aeehe haft in Neugersdorf, a) ein versiegelter Briefumschlag mit 31 Mustern für aschlüster Halbwollartikel ür Bekleidungszwecke, Fabrikbezeichnung Artikel 1608, Dessin 7001 bis mit 7031, b) ein versiegelter Briefumschlag mit 46 Mustern für Waschlüster Halb⸗ wollartikel für Bekleidungszwecke, Fabrikbezeichnung Artikel 1608, Dessin 7032 bis mit 7077, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. November 1933, vorm. 9 ½¼ Uhr, 3 Jahre.

3. Hugo Rudolph, Aktiengesellschaft in Walddorf, a) ein versiegeltes Päck⸗ chen mit 50 Mustern für Sücgee stoffe, Fabrikbezeichnuung Qual. 246, Dessin 101 bis 130, 144 bis 150, Qual. 950 Dessin 115 bis 127, b) ein versiegeltes Päckchen mit 47 Mustern für Liegestuhlstoffe, Fabrikbezeichnung Qual. 247, Dessin 101 bis 110, 117 bis 151, Qual. 950, Dessin 128, 129, c) ein versiegeltes Päckchen mit 45 Mustern für Liegestuhlstoffe, Fabrikbezeichnung Qual. 10, Dessin 106 bis 111, 115, 116, 117, 126, 127, 131 bis 148, Qual. Juist, Dessin 101 bis 116, d) ein versiegeltes Päckchen mit 37 Mustern für Liegestuhl⸗ stoffe, Fabrikbezeichuung Qual. 1480, Dessin 101 bis 112, 117 bis 141, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 16. Novem⸗ ber 1933, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Ebersbach, 1. Dezbr. 1933.

Fürth, Bayern. [58331] Musterregistereinträge.

1. Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ berg Aktiengesellschaft in Erlangen, 9 Muster von Popeline, Fabrik⸗Nrn. Alemania E 1119 1127, 12 Muster des⸗ gleichen Favorit E 1128—1139, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 1. November 1933, vormit⸗ tags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2626.

2. Georg Andreae und Fritz Andreae,

(Fabrikanten in Zirndorf, 4 Muster von

Rasiergarnituren in Form von Stand⸗ und Klappgarnituren mit marmorierter Färbung, Fabrik⸗Nrnu. R 50/1, 50/2, 50/3, 50/4, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1933, vormittags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2628.

3. Dieselben, 4 Muster von Spielzeug⸗ drehdosen mit marmorierter Färbung des Gehäuses bzw. der Gehäuseeinzel⸗ teile, Fabrik⸗Nrn. D 10/1, 10/2, 10/3,

:10/4, offen, Geschmacksmuster für plasti⸗

sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2629.

4. Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 40 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗Nrn. 7694 7700, 64406 64411, 2041, 6553, 6248 6254, 3007, 3008, 72646 72647, 81062, 81065, 81066, 61431, 61432, 61434 61437, 6831, 6832, 6834, 57441, 57442, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Novem⸗ ber 1933, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2630.

5. Th. Rüter & Co. Aktiengesellschaft, Erlangen, Henkestr. 8, 6 Muster, und zwar: 2 Muster von Wachbüchern für den Sturm, Sturmbann und Standarte in nazibraunem Preßspaneinband mit 18 Blatt Inhalt, Größe: 20,5 ‧16,9 cm und Größe: 29 22,5 cm, Fabrik⸗Nrn. 10266, 10267, 2 desgleichen in nazi⸗ braunem Einbandstoff mit 190 Blatt Inhalt, Größe 17,5 21,8 -cm und Größe: 29,9 23 cm, Fabrik⸗Nrn. 10268, 10269, 1 Muster eines Appellbuchs für den Sturm, Sturmbann und Standarte in nazibraunem Einbandstoff mit 56 Blatt Inhalt, Größe: 29,9 23 em, Fabrik⸗ Nr. 10272, 1 desgleichen für N. S. K. K. Wptorstaffel, Motorsturm, Motortrupp, Standarte und Sturmbann wie vor, Fabrik⸗Nr. 10271, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1933, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2631.

6. Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ berg Aktiengesellschaft in Erlangen, 623 Muster von Oberhemdenstoffen und Schlafanzügen, Aeme Fabrik⸗Nrn. 37150 bis 54, 37251 53, 37352, 53, 55, 37450, 52, 37552, 53, 56, 37557, 54, 37678, 75 bis 80, 83, 37356, 58, 37454 57, 37752 bis 56, 37866, 67, 37971, Pepidore Fabrik⸗Nrn. 37684 87, 37870 —72, 38450, Durable Fabrik⸗Nrn. 37551, 37650 57, 59, 62 68, 70 72, 88, 37750, 57, 37852, 54 56, 37858, 60, 63, 65, 73, 37951, 52, 55, 57, 59, 61, 63, 67, 68, 70, 38150, 51, 53—58, 38251, 52, 54 56, 38350, 51, Erbaline Fabrik⸗Nrn. 30963 71, 31050 55, 31258, 31462, 63, Erba Fabrik⸗Nrn. 31251— 54, 31450, 31650 57, 31850 58, 32050 59, 32250 52, 32450 53, 32650, 51, 32060, Bavaria Fabrik⸗Nrn. 31658, 31859 61, 32061 64, 32253 -— 63, 32454 65, 32652 59, 32850 53, 33050 54, 33250, 33357, 33659, 34169, 70, 34783—87, 35272 77, Viktoria Fabrik⸗Nr. 34016, Superb Fabrik⸗Nrn. 34750 82, 35250 bis 71, Alemania Fabrik⸗Nrn. 32854, 33055 70, 33251 —59, 33350 56, 33656 58, Favorit Fabrik⸗Nrn. 33650 bis 55, 33850 55, 34050 59, 34060 bis 64, 34150 68, 34250 58, 34261—74,

34550 73, 34735 41, 43 48, 88 99 35050 64, 35278 92, 35550 55, 35750 60, 36050 52, 36250 53, 36763 65, 37050, 51, Derby Fabrik⸗ Nrn. 30960 62, 31255 57, 31451—58, 31659 66, 31863 75, 32069 77 32264 68, 32470 73, 32855, 33262, 1580, Albana Fabrik⸗Nrn. 31459 61, T. N. Fabrik⸗Nrn. 387/25, 29 33, Trumpf Fabrik⸗Nrn. 370/39, 40, 45— 55, 35293, 1931/S8. Fabrik⸗Nrn. 32065 68, 32078 80, 32466 69, 96, 27, 200, 01, 03 15, 220, 225, 228, 1454 56 9. 31550, 31862, versiegelt, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, Schutze frist 1 Jahr, angemeldet am 27. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2632. Fürth, den 2. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Glatz. [58112] Musterregister Nr. 94.

Für die Fa. Franz Wittwer Kristall⸗ glashüttenwerke Kommanditgesellschaft Altheide⸗Bad sind 11 Muster für Glas⸗ schliff und Formen auf einer Tafel, Trinkglasgarnitur: Römer, Sektschale, Sektkelch⸗Siska, Kelch 72, Kelch /4, Kelch /7, Likörschale, Becher ½¼ 0 Ltr., Becher ⁄⁄0 Ltr., Grogglas ¼ Ltr., sämt⸗ lich Form 0192, Schag Milly, in einem fünfmal mit dem Geschäftssiegel ver⸗ schlossenen Umschlag, angemeldet am 10. 11. 1933 um 16,50 Uhr, mit Schutz⸗ frist für drei Jahre eingetragen worden.

Amtsgericht Glatz, 15. 11. 1933.

Glauchau. 58332]

In das Musterregister ist eingetva⸗ gen worden:

Nr. 3609. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 12 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mantelstoffe, Fabriknum⸗ mern 16 340 bis 16 351, versiegelt, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. November 1933, vorm. 10 Uhr 38 Min.

Amtsgericht Glauchau, 1. Dezbr. 1933.

Grossschönau, Sachsen. 58113] In das Musterregister ist Rnds ste worden: a) Nr. 750, ein versiegeltes Paket mit 50 baumwollenen Janker⸗ mustern, Fabr.⸗Nrn. 1972/2301 bis 2330, 1979/2281 bis 2289, 1971/2341 bis 2351; b) Nr. 751, ein versiegeltes Paket mit 48 baumwollenen Jankermustern, Fabr.⸗RNrn. 1980/2381 bis 2390, 1970/2229 bis 2266; c) Nr. 752, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 41 baumwollenen Jankermustern, Fabr.⸗Nrn. 1970/2199 bis 2228, 1970/2267 bis 2278; d) Nr. 753, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für baumwollene, teilweise mit Kunst⸗ seide oder Wolle gemischte Kleiderstoffe, Fabr.⸗Nrn. 7301 bis 7349; e) Nr. 754, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für baumwollene, teilweise mit Kunst⸗ seide oder Wolle gemischte Kleiderstoffe. Fabr.⸗Nrn. 7401 bis 7436, 7438 bi⸗ 7445, 7448 bis 7453; f) Nr. 755, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustern für baumwollene mit Kunstseide oder Wolle gemischte Kleiderstoffe, Fabr.⸗Nrn. 7351 bis 7355, 7357 bis 7362, 7364, 7366 bis 7369, 7371 bis 7388, 7390 bis 7398, 7454, 7459 bis 7464; zu a bis fk Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet von der Firma P. Rentsch G. m. b. H. in Seifhenners⸗ dorf am 21. November 1933, vormittags 8 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Großschönau, Sa., 1. Dezember 1933. Das Amtsgericht. IImenau. . [58115 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 681. Firma Müller & Grün⸗ stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, Taschenfeuerzeug aus Kunstharz, Metall oder sonstig geeigne⸗ tem Material, Fabriknummer 4710, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1933, vorm. 10 Uhr. . Nr. 682. Firma Müller & Grün⸗ stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, Taschenstreichfeuerzeug in Form eines Photoapparates, Fabrik⸗ nummer 47/30, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1933, vorm. 10 Uhr. Nr. 683. Firma Müller & Grün⸗ stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, Taschenfenerzeug aus Kunstharz, Metall oder sonstig geeigne⸗ tem Material hergestellt, Geschäfts⸗ nummer 311, plastisches Erzeugnis, Schutzfvist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1933, vorm. 9 Uhr, Nr. 684. Firma Müller & Grün⸗

stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in

Elgersburg, Taschenfeuerzeug aus Kunstharz, Metall oder sonstig geeig⸗ netem Material, Geschäftsnummer sii plastisches Erzeugnis, Schutzfrist dr Jahre, angemeldet am 24. Novembet 1933, vorm. 9 Uhr. 8

Ilmenau, den 28. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaris Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstbaße 32.

. 8 Hierzu eine Beilage.

.

zum Deutschen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Hohenstein-Ernstthal. [58114]

In das Musterregister ist eingetvagen worden: Nr. 504. Firma Gebr. Säu⸗ berlich in Hohenstein⸗Ernstthal, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 2 Mustern für Ces ben Geschäftsnummern 7121 und 7122, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Novem⸗ ber 1933, vormittags 11 Uhr 40 Min. Bei Nr. 448, Firma Moritz Flechsig in Oberlungwitz, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr.

Amtsgericht C“

am 29. November 1933.

Köln. [58333]

In das Musterregister wurde im Monat November 1933 eingetragen:

Nr. 3203, Firma Eau de Cologne⸗ & Parfümeriefabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh., zwei

laschen mit seitlichen Einkerbungen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 187, 188, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3 November 1933, 12 Uhr.

Nr. 3204. Firma Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf, Bz. Köln, Schmuck⸗ tästchen, Zigarrenkästchen, Kerzenhalter, Nähkästchen, Zuckerstreuer, Kaffeenfilter, Teewärmer, Serviettenring, Messer⸗ bänkchen und Kaffeemühle, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 86, 87, 90, 96, 304, 109, 111, 114, 115, 312/142 a, Schuͤtzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1933, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3205. Firma Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln a. Rhein, 1. Alu⸗ minium⸗Folie mit Komet⸗Musterung, 2. Aluminium⸗Folie mit Sternen⸗ Musterung, 3. Aluminium⸗Folie mit Sonnen⸗Musterung, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 10001, 10002, 10003, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1933, 9 ¼ Uhr.

Nr. 3206. Firma Radium⸗Gummi⸗ werke mit beschränkter Haftung, Köln⸗ Dellbrück, 14 Stück photographische Ab⸗ bildungen von Badehauben aus Gummi in verschiedenen Ausführungen mit dem besonderen Kennzeichen, daß der untere Teil der Haube die Nachbildung von ge⸗ welltem oder onduliertem Haagr aufweist, während der obere Teil hut⸗ bzw. kap⸗ penförmig ausgebildet ist, versiegelt in einem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern V 1015 bis mit V 1028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1933, 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3207. Hans Hiedemann, Inhaber der Firma Jean Hiedemann, Köln, Mauritiussteinweg 31, 50 Prägemuster, versiegelt in einem Briefumschlag, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 4129, 1130, 4131, 4134, 4135, 4136, 4137, 4140, 4142, 4144, 4146, 4147, 4150, 4151, 4152, 4154, 4155, 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4164, 4166, 4167, 4168, 4170, 4172, 4173, 4175, 4178, 4181, 4182, 4183, 4184, 4186, 4190, 4191, 4192, 4194, 4195, 4197, 4198, 1199, 4202, 4204, 4205, 4210, 4213, 4219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1933, 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3208. Alfred Mattig, Inhaber der

Brotfabrik Volkskraft, Köln⸗Ehrenfeld, Mechternstr. 46, zwei Muster: a) Brot⸗ einschlagpapier für große Brote, b) Streifen für geschnittenes Brot, und zwar je mit blaurotem Aufdruck und einem Kennzeichen in viereckiger Form, einen Fabrikarbeiter darstellend, mit nacktem Oberkörper, der. mit gestreckten Armen ein Zahnrad dreht; versiegelt in einem Briefumschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 15, 16, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1933, 12 ¾¼ Uhr. Nr. 2963. Firma Deutsche Kwatta Kakao⸗ u. Schokoladefabrik Aktiengesell⸗ schaft, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 9. November 1933, vorm. 10 Uhr, um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 2971. Firma Eau de Cologne⸗ § Parfümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln am Rhein: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. November 1933, vorm. 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2972. Firma Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft Lackfabrik, Köln⸗ Bickendorf: Tie Verlängerung der Schutzfrist ist am 11. November 1933, vorm. 11 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 3183. Dr. Hans Braß, Amts⸗ gerichtsrat, Köln: Das am 11. Septem⸗ ber 1933 eingetragene 8 Lange⸗ marckgedenkzeichen wurde auf Grund der Uebertragungserklärung vom 1. No⸗ vember 1933 auf den Verein Grünes Korps E. V., Koln, übertragen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln

Krefeld. 58334]

Musterregistereintragungen. M. R. Nr. 3530. Firma Wilmsen & Herzog, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 50171, 50381 50397, 560417, 50425, 50427, 50443, 50445, 50453, 50455, 50457, 50459, 50469, 50471, 50473, 50475, 50477, 50479, 50481, 50495, 50505, 50509, 50513, 50515, 50523, 50541, 50543, 50545, 50547, 50551, 50553, 50555, 50557, 50567, alle ungeraden Nummern bis mit 50599, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 3. November 1933, 17,05 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 3539/3540. Firma Michels, Kaufmann & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versie⸗ gelte Umschläge mit 91 Mustern für Krawattenstoffe: a) 45 Muster, Ge⸗ schäftsnummern 43716, 43727 bis 43729, 3807 bis 43809, 43845, 43847 bis 43819, 43870 43897, 43898, 43911, 13913, 43919 bis 43921, 43926, 43936, 43938, 43974, 44000, 44001, 44004, 44005, 44017, 44018, 44025, 44026, 44027, 44030, 44043 bis 44045, 44048 bis 44050, 44053, 44055, 44057 bis mit 44060, b) 46 Muster, Geschäftsnummern 44067, 44082, 44083, 44089, 44092 bis mit 44101, 44113 bis 44115, 44117, 44130, 44135, 44139, 44140, 44154, 44155, 44157, 44161, 44163, 44166, 44173 bis 44175, 44185, 44209, 44233, 44234 44248, 44249, 44260 bis 44262, 44267 bis 44269, 44272, 44273, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. November 1933, 12,45 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3530, 3539, 3680, 3681, 3682, 3711 bis mit 3716, 3746, 3747, 3748, 3753, 3754, 3755, 3759, 3760, 3762, 3764, 3768, 3770, 3771, 3773 bis mit 3776, 3795, 3802 bis mit 3811, 3814, 3815, 3819, 3820, 3825, 3837, 3838, 3839, 3847, 3848, 3876, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 6. November 1933, 17,20 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 3544/3547. Firma Schaefer & te Neues, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, vier versiegelte Um⸗ schläge mit 155 Mustern für Krawatten⸗ stoffe: a) 39 Muster, Geschäftsnum⸗ mern 54748, 54760 bis mit 54768, 54789 bis mit 54791, 54793, 54803 bis mit 54806, 54846 a, b, c, 54847 a, b, 54848 a, b, c, 54860 bis mit 54866, 54908 a, b, e, 54916, 54918 b, e, b) 50 Muster. Geschäftsnummern 54918 a, 54920, 54925 a, b, c, 54926 a,

54929 a, b, c, 45930 a, b, c, 55035 a bis e, 55146 a, b, c, 55156, 55157, 55176, 55184, 55185, 55186, 55188 a, b, c, 55189, 55190, 55199 bis mit 55205, 55219 a, b, e, 55220, c) 16 Muster, Ge⸗ schäftsnummern 97588, 97631, 97632, 97636, 97645, 97646, 97647, 97664 b, c, 97665 a, b, c, 97671, 97681, 97705, 97706, d) 50 Muster, Geschäftsnummern 97724, 97727 a, b, c, 97747, 97748, 97754, 97854 bis mit 97858, ,97882 97883, 97884, 97888, 97889, 97890, 97892, 97895, 97900 bis mit 97910, 97914 bis 97917, 97919 bis 97927, 97942 a, b, ece, 97979 a, b, c, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 7. November 1933, 17,30 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 3550/3551. Firma Horstmann & Huster, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ chläge mit Mustern für Krawatten⸗ seoffs a) 38 Muster, Geschäftsnummern 724 bis mit 728, 732, 734 bis mit 747, 749 bis mit 754, 758 bis mit 769 b) 31 Muster, Geschäftsnummern 77 bis mit 782, 789 bis mit 806, Flächen⸗ Eeeuggise angemeldet am 9. 11. 1933, 15,30 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 3552. Firma Wwe. F. Hertz, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Fecfen versiegelter Umschlag mit vier Mustern für Siegelmarken für Kra⸗ watten, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse angemeldet am 10. November 1933, 12,44 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 3553. Firma Heinz Engelsch, 11“ a. Rh., Stadtteil Krefeld offener Umschlag mit 17. Mustern Krawattenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 4000 bis mit 4016,

lächenerzeugnisse, angemeldet am

3. November 1933, 11,25 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

Nr. 3554. Firma Hoeninghaus & Thyssen A. , Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegekter Umschlag mit 50 Mustern Krawatten⸗ stoffe, Geschäftsnummern 65833 bis mit 55837, 65873, 65880 bis mit 65894, 65903, 65904, 65905, 65930, 65946, 65952, 65954, 65958, 65962, 65966, 65970, 65974, 65979, 65982, 65986, 65990, 66003 bis mit 66008, 66010 bis mit 66013, 66017, 66021, 66023, Flä⸗ angemeldet am 11. No⸗

vember 1933, 11,25 Uhr, Schutzfrist

Berlin, Freitag, den 8. Dezember

nummern 16526 bis mit 16531, 16545 bis mit 16553. 16555 bis mit 16558, 16568 bis 16571, 16577 bis mit 16581, 16583 bis mit 16587, 16646, 16647, 16648, 16651, 16673 bis angemeldet 17,25 Uhr, Schutz⸗

Krefeld⸗Uerdingen 1 feld, versiegelter Umschlag mit 18 Mustern Krawattenstoffe, Ge⸗ tsnummern 2472, 2473, 347, 350, 352, 353, 356, 357 Flächenerzeugnisse, ange⸗ 2,31 Uhr,

Stadtteil Kre⸗

Flächenerzeugnisse, 29. November 1933, frist 1 Jahr. Kniffler⸗Siegfried schlag mit 50 Mustern Geschäftsnummern:

Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 3572/3575. Wittenstein Nachf., Krefeld⸗Uerdingen g. Rh., Stadtteil Krefeld, vier versie⸗ ge mit je 50 Mustern für a) Geschäftsnummern 538 bis mit 587, b) Geschäftsnummern 588 bis mit 637, c) Geschä 638 bis mit 687, d) Geschäftsnummern mit 737, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 25. November 1933, 11,30 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 3576/3577. weberei G. m. b. H.

Versiegelter Um Stad Krawattenstoffe, gelte Umschlä 76180 76181, Krawattensto 76 - 76209 bis mit 76212, fts 76214 bis 76218, 76227 bis mit ftsnummern mit 76284, angemeldet 15,30 Uhr,

Flächenerzeugnisse, a- b. November Schutzfrist 1 Jahr. Firma Gompara G. m. b. H., Krefeld⸗ R Stadtteil Krefeld. 3536. Versiegelter Umschlag mit 2 Wickelkärtchen zum Aufhaspeln von Gummilitzen und Gummikordeln, Ge⸗ schäftsnummern erzeugnisse, angemeldet am 4. November Schutzfrist 3 Jahre. 8 B Versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Wickelkärtchen zum Auf⸗ haspeln von Gummilitzen und Gummi⸗ kordeln, Geschäftsnummern 86, 87, 88, 89, 90, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. November Schutzfrist 3 Jahre. Versiegelter Umschlag mit r Wickelkärtchen zum Auf⸗ Gummilitzen und Gummi⸗ „Geschäftsnummern 200, 201, 202, Flächenerzeugnisse, angemeldet am

Firma Mech. Kunst⸗ 1G „Krefeld-Uerdingen ga. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei ver⸗ siegelte Umschläge mit Krawattenstof schäftsnummern 7723, 7813, 7817 7923, 7924, 7935, 7937, 7950, 7952, 7963, 7965 bis mit 7969, 7974, 7975, 7979, 7980, 7985 bis mit 7996, b) 14 Muster, Geschäftsnum⸗ 7997 bis mit 8001, 8003 bis mit 8010, 8019, 8032, Flächenerzeug⸗ angemeldet 7 1933, 16,11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Firma Krahnen &

Mustern für

7846, 7853, 7932, 7933, 7947, 7949,

1933, 10,05 Uhr,

Nr. 3578/3579. Gobbers G. m. b. H., Krefeld⸗ gen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei ver⸗

3 Mustern haspeln von 6.

Nr. 3541. Firma J. G. Palm Söhne, Krawattenstoffe

schäftsnummern Firma Eifflaender & Maher m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Nr. 3543. Versiegelter Umschlag mit 32 Mustern Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 8936, 9201, 9207, 9254, 9282, 9283, 9404, 9403, 9407, 9408, 9412, 9413, 9415, 9419, 9420 bis mit 2 9442, 9448, 9453, 9454, 9455, 9460, 9461, 9459, Flächen⸗ angemeldet am 7. 11. 1933, Schutzfrist 1 Jahr.

3561. Zwei versiegelte Um⸗ für Krawatten⸗ Muster, Geschäftsnummern 9314. 9339, 9340, 9341, 9397 9400, 9402, 9431 bis 9139 ,9443, 9444, 9447, 9449, 9451, 9456 bis 9458, 9462 bis 9468 bis mit 9480, 9482, 9484, 9489, 9490, 9492, 9494, 9497, Muster, Geschäftsnummern 9499,

9523, 95380, 9531,

mit 20176, 20190 bis mit 20192, 20198, 20201 bis mit 20208, 20210 bis mit 20214, 20218 bis mit 20222, 20225 bis mit 20231, b) 33 Muster, Geschäftsnummern 20232 bis mit 20262, 20269, 20275, Flächen⸗ erzeugnisse,

angemeldet 9 16,11 Uhr, Nr. 3537/3538. Nr. 3560/ mit Mustern stoffe, a) 50 8934, 8935,

Firma Audinger & Krefeld⸗Uerdingen a. Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte schläge mit 59 Mustern für Krawatten⸗ stoffe, a) 12 Muster, Geschäftsnummern 4589 bis mit 4600, b) 47 Muster, Ge⸗ schäftsnummern 62877 bis mit 62882, 62886 bis mit 62919, 62924 bis mit Flächenerzeugnisse, 4. November 1933, Schutzfrist?

Nr. 3559. Versiegelter Umschlag mit 38 Mustern Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 62932 bis mit 62943, 62948 bis mit 62951, 62953 bis mit 62958, 62961 bis mit 62971, 4601 bis mit 4605, Flächenerzeugnisse, 15. November 1933, 17 ¼ Uhr. frist 2 Jahre.

Nr. 3569. Versiegelter Umschlag mit 42 Mustern Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 62972 bis mit 63002, 4606 bis mit 4616, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. 11. 1933, 12,31 Uhr, Schutzfrist

angemeldet

9511, 9517, 9521, 9522, 9532, 9534, 9535, 9536, 9540, 9543, 9557, 9558, 9559, 9564, 9465, 9566, 9572, Flä⸗ chenerzeugnisse, angemeldet am 15. No⸗

b, c, 54927 a, b, c, 54928 a, b, c,

angemeldet 8

Firma Gebhard & Co. Akt.⸗Ges., Kre⸗ feld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Nr. 3556/3558. Drei

Krawattenstoffe, a) Geschäftsnummern

0306, 0467, 0504 bis mit 0509, 01011,

Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 62959, 63003 bis mit 63046, 4617 bis mit 4621, Flächenerzeugnisse, angemeldet 17,20 Uhr,

Nr. 3571.

03740, 03752, schäftsnummern 03770, 3771, 3772, 3789, 3791, 3794, 3807, 03808, 3812, 3813. 3816, 3821 bis 3826, 3831, 3892,38385, 3838, . 3843, 3845, 3846, 3863 bis 3866, 3870, 3872, 3873, 3876, 3879 bis 3882, 38 bis 3894, c) Geschäftsnummern 3895 bis mit 3913, 3915 bis mit 3919, 3921, 3925, 3926, 3927, 3929, 3930, 3932 bis mit 3942, 3944 bis mit 3952, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 14. Novem⸗ ber 1933, 17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 3562/3564, drei versiegelte Um⸗ schläge mit je 50 Mustern Krawatten⸗ Geschäftsnummern 04094 bis

04118 bis mit 04121, 0412 04136, 04140, 04141, 04142, 04145 bis Geschäftsnummern 03955, 03957, 03958, 03959, 03963 bis mit 093967, 03970, 03991, 03995 bis 04001, 04003 bis mit 04007, 04012 bis mit 04015, 04018, 04019, 04022, 04023, 04025, 03971, 03974 bis 03990, c) Ge⸗ schäftsnummern

03492 S, 03499 S,

Schutzfrist 2 Jahre.

Ein versiegelter Umschlag für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 63047 bis mit 63082, 4622 bis mit 4625, Flächenerzeugnisse, angemeldet 17,10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Vereinigte

mit 40 Mustern

Seidenwebereien Krawattenstoffe, Krefeld⸗Uerdingen Krefeld, fünf versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern Krawattenstoffe: schäftsnummern 625, 626, 627, b) Geschäftsnummern c) Geschäftsnummern d) Geschäftsnummern e) Geschäftsnummern Flächenerzeugnisse, angemeldet

mit 04116,

Schutzfrist 1 Jahr. Abt. C. Lange. ter Umschlag wattenstoffe, Geschäftsnummern 964, 965, 969, 971 bis mit 975, 978 bis mit 997, 999 bis mit 1007, 1011, 1012,

02525, 02526, 04026 bis mit 04033, 04039 bis mit 04043, 04045 bis mit 04048, 04050 bis mit 04055, 04058 bis mit 04061, 04064 bis mit 04068, 04070, 04072 bis mit 04075

Flächenerzeugnisse,

11,25 Uhr, Schu Abt. Deuß &

rist 1 Jahr.

Nr. 3583/3584. Zwei versiegelte Umschläge mit Mustern für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Ge⸗ schäftsnummern 16279, 16354, 16399, 04088, 04089, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 16. November 1933, 16,55 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Dornbusch & Co. Uerdingen a. , Stadtteil Krefeld. 16477 bis 16483, 16485. 16486, 16487, 16516 bis b) 47 Muster, Geschäfts⸗

9 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminium⸗

mit 16519;

prägung, Geschäftsnummern 3354, 13355, 7153 bis mit 7159, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 16. November 1933, 17,50 ÜUhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 3570. Offener Umschlag mit 8 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminium⸗ prägung, Geschäftsnummern 7162, 7164 bis mit 7169, 7063, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 23. November 1933, 8,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 1 Firma Seidenwebereien Wm. Schroe⸗ der & Co. A.⸗G. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Nr. 3566 3567. Zwei versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern Krawattenstoffe: a) Ge⸗ schäftsnummern 601 d, 602 d, 619 d, 621 d, 623 d, 2265 bis mit 2269, 2271, 11617, 11619, 11627, 11636, 11671, 11678, 11692, 11693, 11695, 11698 11699, 11705, 11717, 11722 bis mi 11731, 11743, 11768, 11778, 11779, 11785, 11786, 11787, 11792, 11794, 11800, 11803, 11805 bis mit 11809, b) Geschäftsnummern 11810 bis mit 11813, 11840, 11849, 11853, 11854, 11860 bis mit 11869, 11871, 11872, 11873, 11878, 11879, 11884, 11889, 11896, 11900 bis mit 11905, 11907, 11918, 11919, 11927, 11931, 11932, 119385, 11936, 11937, 11963, 11966, 11968, 11967, 11975, 11976, 11977, 11995, 12002, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. 11. 1933, 12,31 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 3581/3582. Zwei versiegelte Um⸗ schläge mit je 50 Mustern für Kra⸗ wattenstoffe: a) Geschäftsnummern 2 11136, 11208, 11337 bis 11399, 11353, 11354, 11393, 11408, 11544, 11649, 11650, 11652, 11723, 11723, 2 11724, 11725, je 2 %✕ 11726 bis 11728, 11729, 11792, 11806, 11819, 11811, 11813, 11829, 11831, 11876, 11898, 11908, 11925, 11957, 11969, 2 % 11970, 11971 bis mit 11974, 11974, 11982 bis 11985, b) Geschäftsnummern 11986, 11988 bis 11994, 11996 bis 11999, 12001, 12003 bis 12010, 12019 bis 12022, 12027 bis 12030, 12041, 12042, 12043, 12046 bis 12048, 12054, 12088, 12103, 12116, 12117, 12119, 12120, 12122 bis 12126, 12128, 12129, 12130, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. November 1933, 17,10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Krefeld, 1. Dezember 1933.

Luckenwalde. 58116] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1399. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelꝛer Umschlag mit Abbildungen von Modellen für 1 Möbelgriff mit Möbelschild, Fabrik⸗ nummer 607 P, 1 Möbelgriff, Fabrik⸗ nummer 810, 12 Möbelknöpfe mit Möbelschildern, Fabriknummern 809 A, 809 B, 809 C, 809 D, 809 E, 809 FP, 809 G, 809 H, 809 J, 809 K, 809 L und 809 M, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November

1933, 12 Uhr 15 Min.

M.⸗R. 1400. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Möbelgriffe und Möbelknöpfe aus Kunsthorn in Verbindung mit Metall, Fabriknummern 301 B, 486 B, 487 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1933, 11 Uhr 04 Min.

M.⸗R. 1401. Metallwerk A. Barto⸗ sik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Griffe Fabriknummern 218/70, 219/115, 0315 b/60 0725/150, 0727/60, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1933, 10 Uhr 30 Min.

M.⸗R. 1402. E. Herzog & Co., Luchenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 5 Modellen für Möbelknopf aus Metall, Fabriknummern 2520/25 mm, 2520/30 mm, 2520/35 mm. 2520/40, 2520/55 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Novemebr 1933, 11 Uhr 13 Min. Amtsgericht Luckenwalde, 1. Dez. 1933.

Meerane, Sachsen. 58335]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5064. Firma C. Ernst Mülker in Meerane, ein versigelter Umschlag mit 7. Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 343 bis 349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. November 1933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5065. Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 874—898, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 14. November 1933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5066. Firma Richard Heinig Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 45 Mustern kür Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1657 1701, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗