8
Zweite Anzeigenbeilage zum Rei
chs⸗ und Staat
Sanz
eiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933. S. 2.
1956499].
Bilanz per 31. Dezember 1932.
[1591222 SWDeutsche 8 Werkstätten Aktiengesellschaft.
EE““
Aktiva. Grundstück DHebitoren..
Verlust Hö6
1u
8 Passiva. vpothken. Konto f. lfd. Instandsetzunge
Die Aktionäre der Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗ 41 89859 Hellerau werden hiermit zur außer⸗ 10 032 52 ordentlichen Generalversammlung 1 569 62 auf Freitag, dem 29. Dezember 53 50073 1933, vormittags 11 ½ Uhr, in die —— Geschäftsräume der Gesellschaft in Räh⸗ nitz⸗Hellerau eingeladen. Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzungen, insbeson⸗ dere § 4 a rücksichtlich der Vorzugs⸗ rechte der Vorzugsaktionäre. Erhöhung des Grundkapitals um RM 125 000,— durch Neuausgabe
. 2 00—
33 750
7 750 73
m
53 500/ 73 2
— Verwaltungsausgaben . Rückst. für Grundstücksabschreibung..
Vortrag LDTII brundstücksertrag Verlust 1932
Aufsichtsrat: K.
Benes.
Novak, K. Novak.
J.
51050].
Bilanz vom 31. Dezember 1932.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. V 5
Instandsetzungen
Liegenschaftsnutzungs A.⸗G.
von Vorzugs⸗ oder Stammaktien. 3. Aufsichtgratswahlen. Die Beschlußfassung zu Punkt 1 und 2
12 120 76 1 027 15 1 781 25 4 929 16
tg Lrhtae [58365].
604 17
12 755 37
1 569 62
14 929 16
in
sowie
Aktienmäntel
193
bei
Staatsbank,
bei
der Commerz⸗
Bank A.⸗G.,
in
Hellerau Vorstand der Gesellschaft, in Berlin: bei der Commerz⸗ nd
Privat⸗Bank A.⸗G. Rähnitz⸗Hellerau, 8. Der Vorstand.
bei
Rhenania⸗Offag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Hamburg.
Geschäftsabschluß per 31. Dezember 1932.
21
der Tagesordnung findet in gesonderter Abstimmung der Stammaktien und der Vorzugsaktien Abstimmung statt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die gemäß ihre 26. Dezember Stellen hinterlegt haben: Dresden:
in
1 der spätestens 3 bei der und
Dresden:
Dezbr.
gemeinsamer
Satzungen 8 am folgenden Sächsischen Privat⸗
beim
1933.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Aufwendungen. Verlustvortrag per 1. 1. 1932 „ Löhne und Gehalter .. Soziale Abgaben: a) gesetzliche .11uöu6 SJ“ h“ Frachten, Versandkosten usw. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . . . S Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen üb Ausgleichssteuern. Besitzsteuern.. . Sonstige Steuern.. Vertriebs⸗, Verwaltung
14*“
2 9 5 6 556
11 ⸗
8
und sonstige
Erträge. Warenüberschuß.. 11“ 8
Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträgnisse Verlustvortrag per 1. 1. 1932. Verllst in 193232 —
A. Perman, Aktiva.
I. Anlagevermögen: Zugang 1932. 8.
Abgang 1932
Aktiva.
Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten. Gebäude: Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten Theresien⸗ straße 28 850,— Gebäude Elisen⸗ straße 156/58 3 054,45 Maschinen und maschinelle
Anlagen: Naschinen . Krananlage . Gleis⸗ u. Ran⸗ ggieranlage 13 000,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventar:
Kraftfahrzeuge 7 700,—
Abgang . . 4 775,—
39 400,— 63 400,—
2 925,—
Abschreibung 1 925,— Inventar. 14 253,38 Zugang . 45,— 338,38 Abgang. 965,— 1 12 375,38 Abschreibung 1 373,38
14
2. Gebäude: RM a) 8 8 1932 “
Zugang 1932.
Abgang 1932
hafenstationen usw., Bestand a. 1. 37 1 38
31 904 Zugang 19933 1—
AI
Büro⸗ und Wohngebäude, Bestand a. 1. 1 636 061,26 10 211 809,66 m87 870,02 29,— Werksgebäude, Baulichkeiten in Fabriken, Tanklägern, Autohöfen, Großtankstellen, Flug⸗ 1. 1932 262 377,45 270 530,05 532 907,50 133 696,78
1. Grundstücke, Bestand a. 1. 1. 1932 16 349 097,92 4 949 783,37 154 926,47
1.
RM
11 847 850
38 399 210
Betriebs
am 1.1 1932 8 Zugang 1932 „ 8— 8
5 5 686
15 800
2 42
1
Lgang 108
Zuga
1 000 Nö193505.
5. Patente u. Musterschutz, Best. Zugang/Abgang 1932
12 000, —
Umlaufvermögen: Holzvorräte in Eutritzsch Holzvorräte in Connewitz IVISo 1ISeeee Hypothekenforderungen . Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen . Geleistete Anzahlung auf ö4““ Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Verlust
Grundkapital 1 Gesetzlicher Reservefonds Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 125 000,— abz. Tilgung 21 580,— Verbindlichkeiten gegenüb. Vergleichsgläubigern Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Verbindlichkeiten gegenüb. L“
310 584 48
103 420—
2v0181 05 V als Zugang erscheint .
12 873 51 Abgang 19332
G und Vorratstanks der Fabriken und Läger, Arbeitsmaschinen und Tankstellen, Bestand 85 629 048,97 3 330 106,57 88 950 155,57 8 1 221 122,89 4. Transportmittel, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar, Best. a. 1. 1. 1932 30 814 729,51 925 427, 31 740 1 957 035,41 g. 1. 1. 1982 1,—
5755
57,
7
Abgang 1932, welcher unter Ziffer 1—4 18 288 014,72 63 911,54
74
25
Anlagen in Bau befindlich, Bestand a. 1. 1.32
13 869 704 4 891 666 96
18 761 371
18 351 926
9 917 65 7 827 50 2 498 22
9 999 08
Saldod e ab gerechner 1932
Saldo per 31. 12..
12 24423 8
Beteiligungen, Bestand a. 1. 1. 1932
9 100 — SZH 1995 — 50,— 8
G Abgang 1932 .
III. Umlaufsvermögen:
1. a) Rohstoffe einschl. Hilfsmaterial b) Halbfabrtkate.. c) Fertigware 17 492 111
V 8 81“ bezahlter
8 Zoll 8 100 399,91
60 000— hierauf bezahlte b
6 000, — Inlandsfracht 2 069 689,15
308 67 112,42 12 472 15 68
“
27 662 200,74
Vorauszahlungen an Anlagen, im Bau befindlich 3 418 835,25 3 418 835,25
5 657 395,28 . 1 818 782,82
72
Warthahiere
und Leist 75 885 22 1 350, — Wochsee Sch
12 410 03
51 519 23 und Postscheckguthaben .
310 584 48 ewinn⸗ und Verlustrechnung
10.
für das Jahr 1932.
9
Soll.
Löhne und Gehälter. Soziale Lasten.. Abschreibungen auf Anlagen. E“; Steuern. “ Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Petrirbestose
Haben. Gesamterlös .. bö . Nachlässe aus Vergleichsforde⸗
rungen.. Nachlässe aus Steuern Verlut
Leipzig, den 28. Juli 1933.
Leipziger Baufabrit
Aktiengesellschaft.
79 134
RM 9, 40 583 0 7 983 67 3 298 38 13 274,03 1 180/09
prämien, Stenern uw V. Verlust:
Verlustvortrag per 1. 1. 1932 Verlust in 1932
Passiva.
I. Grundkapital: Stammaktien II. Wertberichtigungen: .Rückstellungen auf Außenstände. .Abschreibungen des Anlagevermögens
Sonstige Wertberichtigungen Verbindlichkeiten: 1. Obligationsanleihen..
7 Iae, fall 1990 h
6⁰% fällig 1940 — 1960
12 814
8 III. 58 555 64
2 481 44
Hypotheken, Grundschulden, Rentenforderun Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
114“*“ IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: 1. Agio auf Obligationsanleihe
8 44 ¹ 1u“ 8 5 5 . 5 5. Forderungen an Konzerngesellschaften (Waren⸗ lieferungen, Kredite und sonstige Forderungen) Sonstige Forderungen und Darlehen
Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken
Im voraus gezahlte Mieten, Versicherungs⸗
20
fl. 11 280 000,— . . hfl. 12 600 000,—
igen
5 625 — 2 472 15 12 472,15 Vorauszahlungen der Kundschaft .. 79 134/ 23 Verbindlichkeiten auf Grund von lieferungen und Leistungen... Verbindlichkeiten gegenüber Konze schaftnn
[51051].
Die Herren Friedrich Motz und Dr. jur.
Carl Wilhelm Döring sind aus d sichtsrat ausgeschieden. Herr Willi Müller und Frau Helene
beide in Leipzig, sind in den Aufsichtsrat
gewählt worden. Leipzig N 21, im Oktober
Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Steuer⸗ und sonstige Verbindlichkeiten Aufgelaufene Verpflichtungen.. . Eventualverpflichtungen: Vuürgschaftee Wechselobligo .
em Auf⸗ 82 Syndikus Iv
Schrecke
2 .
“
C 9
27
hfl. 23 880 000,— Waren⸗
rngesell⸗
. 1—
.Durch Sicherungshypotheken gedeckte Zoll⸗,
82
1 219 363,23
2 707 433,47
2 505 050 45
3
1933.
eipziger Baufabrik Akt.⸗Ges.
RM 3 926 796,70
2 740 025 500 2 740 525 148 049
—.— ——
34 838 328 84 82 877 58 210 427 20
10 565 906 29
5 711 611 44 3 642 215 36 677 316/79 134 429 25 347 476 69
829 492/14 1 819 707 84
850 647 61 3 431 306 39 15 677 251 62
N
35
31
86 86 02
9
30 783 121
)
8
409 445
8 15 519 — 190 337 136 —
2 592 476
57 040 081
2 670 355
19 108 558/01
1 050 000 — 76 905 347 38 230 101/80
40 360 733 09
948 668— 2 780 231 95
55 R⁴.
87
37 471 757 14 060 765
75 4 7
5 6
11 820 951/ 79
271 748 607 88
83 615 000
78 185 449
109 948 158
Hamburg, den 1. Dezember 1933. Der Aufsichtsrat.
8
1932 sowie der vom 2
den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Berlin, 4. Dezember 1933.
Keßler, London.
[58393].
1 143 154,74
3 431 15 677
1 004 939,40
306,39 251,62
RM 3 431 3063 17 330 0491
2 148 094] 61 117 730;
11 911 156% 226 9619 4 963 787]
2 269 1240 789 444]
30 875 693% eee—
150 531 9312
— ꝗ ——
130 602 032 % 17 2129 804 128 8
19 108 5580
Der Vorstand.
Price, Waterhouse & Co. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt bzw. Wilhelm Rudeloff, Hamburg; Franz Koenigs, Haarlem; Heinrich Späth, Düs Staatsrat Dr. Fritz Thyssen, Duisburg; Theodor Amsinck, Hamburg;
tsbericht
gewäh
150 531 9317
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften de Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Hamburg, für das Geschäftsjah . Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wi daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäf 1b
des Vorstand
lt die Herren seldorf
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1 Griindsrteee 99933 2. Fabrikgebäude: 1. 1. 1932 „ Abschreibung 31. 12. 1932 Arbeiterwohnh. 1. 1. 1932 . Abschreibung 31. 12. 1932 aschinen und Einrichtung Zugang 1932.
9 .
M.
6 2 2. 2 2 „9
Abschreibung 31. 12. 1932 . Werkzeuge, Schnitte und Stanzen Zugang 1932 “
Abschreibung 31. 12. 1932
. Anschlußgleise: 1. 1. 1932 Mobilien: I. 1.1932. Zugang 1932
2
2 2 2. 2⁴ 2 *
Abschreibung 31. 12. 1932 8. Nebenbetriebe: 1. 1. 1932 „ II. Beteiltgungen III. Umlaufvermögen:
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren . Weythapieee
2
5
—
und Leistungen . “ Sonstige Forderungen Fordexungen an Mitglieder des V Wechsel und Scheckkess Kasse, Postscheck, Reichsbank. Andere Bankguthaben Avale 25 500,— Verlust in 1932
orst
— SS9I8 Er. d0 d0 —
.Aktienkapital:
a) Stammaktien (18 450 Stimmen)
b) Vorzugsaktien (12 600 Stimmen)
Gesetzlicher Reservefonds
Heltkreaa“
Verbindlichkeiten:
Darlehn, dinglich gesichet Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie Und Leistungen—
. Sonstige Verbindlichkeiiien „
Arzeptverhindlichtkeitene—
.Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Avale 25 500,—
2
. 4
96 091,88 r. 191 487,49 . 345 884,69
Forderungen auf Grund von Warenliefern
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
31 109,50 8 089,50
60 186,53
686,83
275 88,60
6 064,75
381 553,35
51 481,65
28 757,25
12 463,45
70 930,70 10 172,70
1,— 2 038,— 2 039,— 2 038,—
ungen
ands
ferungen
RM 54 000 423 020
65 499
330 071
30 758 1
633 464 84 305%
668 459]¾ 31 769 8 216 309
3 891 57
2 557
369 000 — 36 000—
653 015—
258 063 58 236 915 76 232 319 90 545 606 13
RM
903 352 90 27 390
8
1 432 973 2
107 7047 2 471 420 3'
405 000
40 500 100 000
1 925 920 37
2 471 420,31
Dezember 1932.
Soll.
Löhne und Gehälter IIII11“ Statale Absh Abschreibungen auf Anlage Zinsen:
a) Bankzinsen, Provisionen und Diskonten b) Darlehnszinsen 0 86 6 66 Besihzsteuern. Sonstige Aufwendungen .
0 2* 98 89 8öö86 werte 1ö“
20
Haben.
Betriebsstoffe
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für
Roh⸗,
Steuergutscheinansprüche 9 5 69 9 6 9 6 9 9 96 6 6 9äbtö¹ Verlust in 1932 X. 1“*“
89 487,07 49 713,35
Hilfs⸗ und
RM ₰ 841 8025 105 997 02
72 468 68
139 200 42 22 494 81 630 562 04
1 812 525 47
1 698 326 95 6 493 75 107 704/77
1 812 525,4
Wir haben vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung einer
Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den Büchern der August Enders Aktien⸗Gesellschaft, Oberrahmede i. W.
Drögemeier.
Wuppertal⸗Barmen, den 23. Mai 1933. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. ppa. Wilhelm. Neu in den Aufsichtsrat sind als Betriebsratsmit
„
glieder gewähl
Max Scheuermann, Lüdenscheid; August Inacker, Oberrahmede.
Oberrahmede, den 6. Dezember 1933.
271 748 607
t die Herrent
August Enders Aktien⸗Gesellschaft
1 446 607 ];
8 8 G * 8. 8
m
ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vo
Zweite Anzeigenbeilage zum R
1591
bevveutsche Waggonfabrik
Aktiengesellschaft in Bremen.
Wir laden hi zu der am 29. mittag Bremer Bank, ordentlichen rgebenst ein. erg Tagesordnung:
Dezember 19
Bank 3 Domshof
Filiale 8/9,
ermit unsere Aktionäre 33, vor⸗ 8 11 Uhr, in Bremen bei der der Dresdner stattfindenden Generalversammlung
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Erstattung des
sowie te für das
berichts 1931/32.
Anzeige des Vorstands ger H.⸗G.⸗B.
Geschäfts Geschäftsjahr
näß § 240
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Rechnungsabschli
isses nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.
4. Beschlußfassung über die Entlastun⸗ gen des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1931/32.
Wiederinkraftsetzung der infolge der Aktiennovelle vom 19: 9. 1931 außer
Kraft tretenden
Satzungsbestim
mungen über die Zusammensetzung
und Bestellung des
Aufsichtsrats
sowie über die Vergütung seiner Mitglieder (§§ 13, 14, 15, 16, 17,
19, 20, 30).
Aenderung der §§ 20 und 30 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrats
vergütung).
Neuwahl des Aufsichtsrats.
der nur diejenigen berechtigt, die ihre Aktien Depotscheine der Deutschen bank oder einer Effekten oder eines deutschen testens am dritten Werktag Generalversammlung bei de
An
Generalversammlung Aktionäre teilnahme⸗
Notars
sind
oder die Reichs⸗ girokasse spä⸗ vor der r Gesell⸗
schaft während der üblichen Geschäfts
stunden oder bei einer deutsch bis zum Schluß der Schalterk den hinterlegen und bis
nach
en Bank assenstun⸗ der
Generalversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung ist auch d
ann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien oder die vorgedachten Depotscheine mit Zustimmung der vorerwähnten Stellen für sie bei einer anderen Bankfirma
Beendigung
bis zur im Sperrdepot
sammlung werden.
der Generalver⸗
gehalten
Die Depotscheine der Reichsbank, der
Effektengirobanken und der müssen die hinterlegten Akt Nummern bezeichnen. scheinigen, daß die Stücke bis
Notare ien nach
Auch ist zu be⸗
zur Be⸗
endigung der Generalversammlung bei
den vorbezeichneten Stellen
wahrung bleiben.
in Ver
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bzw. der vorerwähnten Depot⸗ scheine ist den Aktionären von der Hin⸗
terlegungsstelle ein Hinterlegr auszustellen, in welchem die
ungsschein Zahl der
dem Aktionär in der Generalversamm⸗ lung zustehenden Stimmen angegeben ist, und der als Einlaßkarte zur Gene⸗
ralversammlung dient. Bremen, den 8. Dezember Der Aufsichtsrat.
1933.
Der Vorstand.
[53362]9l.. Jahresbilanz für das Geschäftsja
hr 1932.
vom 1. Jan. bis 31. Dez.
Aktiva. Kasse, Postscheck, Bankguthab., IVW““ Forderungen... Vorräte: Rohmaterial Halbfabrikate . Fertigwaren Anteil Vereinsbank .. Grundstück und Gebäude Maschinen. Werkzeuge .. Büroeinrichtung. Ute“ Verlust: aus den Vorjahren Neuer Verlust.. Avale RM 15 000,—
8 Passiva. 9
B Akzeptschulden... Schulden an Lieferanten Hyo Hypothek II. Kapitaalal Avale RM 15 000,—
RM
1 465 9 975 4 305 2 818 2 884 1 109 20 612 11 021 1 386 928 165
17 413 282
74 367
321
11 770 10 775 1 500 30 000 20 000
Sa. V
74 367 10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz für das Geschäftsjahr 1932.
Verlust.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Zin Besitztenern. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ kosten
Verlust aus den Vorjahren. . Sa.
Gewinn. Bruttogewinn
Verlust aus den Vorjahren .. Neues Perlust. ...
Sa.
RM 13 651 1 970 1 496 605
₰ 51 81 11
13 352
31 075 17 413
48 489
44 87 51 38
30 793 40 17 413 51 282 47
48 489 38
258
20.
Weidenau⸗Sieg, den
σ 2
Juli 1933.
Holzbearbeitungswerke
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Carl Prediger. Fritz En Der Aufsichtsrat.
Carl E
iming. mming.
—
Baer & Stein Metallwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Die auf den 12. Dezember 1933 anberaumte Generalversammlung findet nicht statt.
Berlin, den 8. Dezember 1933.
Bernhard, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[57296] 8 Bursengesellschaft A. G. in Freiburg.
Durch G.⸗V.⸗Beschluß vom 25. 1932 wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Ich ersuche die Gläubiger um Bekanntgabe der For⸗ derungen an mich als Liquidator.
Erich Pyhrr, Freiburg.
[589211. Prospekt über Reichsmark 3 000 000,— Anteile der Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (ARolonial⸗Gesellschaft) zu Berlin,
eingeteilt in 1800 Anteile über je RM 1000,— Nummer 6701 —8500, 2650 Anteile über je RM 200,— innerhalb der Nummern 50 001 —–56 250 und 6700 Anteile über je RM 100,— Nummer 1—6700. (Wiederzulassung gemäß der Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 20. April 1932.)
Die Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ schaft) ist im Jahre 1905 unter dem Namen Deutsche Kolonial⸗Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft gegründet worden und führt die jetzige Firmenbezeichnung auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Hauptversammlung der Anteilseigner vom 28. März 1927. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin; Zweigniederlassungen be⸗ finden sich in Dortmund, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt a. Main, Halle a. S., Ham⸗ burg, Köln, Königsberg/Pr., Magdeburg, Stettin, Bagdad, Istanbul, Paris, Saar⸗ brücken, Teheran. 3
Die Gesellschaft untersteht der Aufsicht des Herrn Reichskanzlers, die durch den zuständigen Reichskommissar, zur Zeit Herrn Ministerialdirigent Brückner, ausgeübt wird.
Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und anderen Transportanlagen, die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, der Kauf und Verkauf, die Herstellung und Ausbesserung von Maschinen, Eisenbahn⸗ betriebsmitteln, Baumaterialien und Geräten und deren Teilen, der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Pflanzungen, von Bergwerken, von Land⸗ und Forstwirtschaft im Inlande, in den deutschen Schutzgebieten und im Aus⸗ lande, insbesondere im überseeischen Auslande, ferner die Tätigung aller hiermit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte, die Beteiligung an Gesellschaften dieser oder ähnlicher Art, die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Eingehung von Interessen⸗ gemeinschaften. Insbesondere dient die Gesellschaft auch der Fortführung des von der Firma Lenz & Cv. G. m. b. H. in Berlin betriebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich ℳ 4 000 000.— betrug nach der Erhöhung vom 8. Mai 1929 RM 11 250 000,— und wurde gemäß dem Be⸗ schluß in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 29. Dezember 1930 auf RM 6 000 000,— ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgte in der Form, daß die Aktien⸗ gesellschaft für Verkehrswesen der Gesellschaft RM 5 250 000,— Anteile zur Verfügung stellte, wogegen die Gesellschaft der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen Beteiligungen, Hypotheken und langfristige Forderungen, die einen Buchwert von RM 4 200 000,— hatten, überließ. Der sich aus dieser Transaktion ergebende Buchgewinn fand zu außerordentlichen Abschreibungen Verwendung.
Die Hauptversammlung vom 20. Juli 1932, deren Beschlüsse inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden sind, beschloß eine weitere Herabsetzung des Grundkapitals von RM 6 000 000,— auf RM 1 200 000,— in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931. Hierbei wurden die Anteile über nom. RM 1000,— auf nom. RM 200,— herabgesetzt, während für fünf Anteile über je nom. RM 100,— ein neu gedruckter Anteil über nom. RM 100,— ausgehändigt wurde. Die Hauptversammlung beschloß gleichzeitig die Erhöhung des Grundkapitals um RM 1 800 000,— auf RM 3 000 000,— unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Anteilseigner. Diese RM 1 800 000,— neue Anteile wurden von der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen zu Pari übernommen. Die Bezahlung erfolgte durch Gutschrift auf dem laufenden Konto bei der Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen.
Die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen bot den Anteilseignern ein Bezugsrecht auf das neue Kapital dergestalt an, daß auf je RM 500,— alte Anteile (gleich Reichs⸗ mark 100,— neue Anteile) RM 150,— neue Anteile gegen Erstattung des Nennwertes zuzüglich 6 % Zinsen p. a. bezogen werden konnten, und zwar bis zum 31. Dezember 1932. Das Grundkapital beträgt also nunmehr RM 3 000 000,—, eingeteilt in 1800 Anteile über je RM 1000,—, Nummer 6701 — 8500, 2650 Anteile über je RM 200,— innerhalb der Nummern 50 001 — 56 250 und 6700 Anteile über je RM 100,—, Nummer 1— 6700. Die den Anteilscheinen beigegebenen Gewinnanteilscheine tragen in ihren Abschnitten die Nummern 5—10. Die Anteile lauten auf den Inhaber.
Die Anteilscheine tragen neben der Firmenbezeichnung die faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dräger, sowie des Vorsitzenden des Vor⸗ standes, Dr. E. Lübbert; außerdem sind die Anteile handschriftlich von einem Buchführer gezeichnet. Die Gewinnanteilscheine sowie die Erneuerungsscheine tragen unter der Firmenbezeichnung die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes, Dr. E. Lübbert.
In der Hauptversammlung gewähren je RM 100,— Anteilnennbetrag eine Stimme.
Der Vorstand wird gebildet von den Herren: Generaldirektor Dr. jur. Erich Lübbert, zugleich Generaldirektor der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Sommers⸗ walde; Regierungsbaumeister a. D. Ludwig Brugsch, Berlin; Hans Wilhelm von Tümpling, Berlin; Oberingenieur Carl Hinder, Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Personen, und zwar zur Zeit aus den Herren: Landwirt Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“ bei Hohennauen, Vorsitzender; Reichsminister a. D. Heinrich Friedrich Albert, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Fischer, Berlin; Bankier Paul⸗ Hamel, in Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), Kommanditgesellschaft, Berlin; Baurat Theodor Reh, Berlin⸗Nikolassee.
Der sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet:
a) 5 % werden dem Reservefonds zugeführt, bis er die Höhe von 10 % des
Grundkapitals erreicht hat, bphy sodann erhalten die Anteilseigner bis zu 50%,
c) von dem etwaigen Ueberschuß abzüglich eines etwa darin enthaltenen Gewinnvortrages bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 800%, min⸗ destens jedoch erhält jedes Mitglied des Aufsichtsrats eine feste Vergütung
on jährlich RR 1000,— und der Vorsitzende eine solche von jährlich RM 2000,—. c) der Rest wird als weiterer Gewinnanteil unter die Anteilseigner verteilt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Zahlstellen zu unterhalten und be⸗ kanntzugeben, bei denen fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Anteile zur Teilnahme an Hauptversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Anteile betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden können. Zur Zeit sind diese Zahlstellen die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, die Firma Mendelssohn & Co. und die Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), Berlin.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsen⸗ zeitung zu veröffentlichen.
Die Hauptversammlung findet in Berlin statt.
Der aus der Kapitalherabsetzung entstandene Buchgewinn vC111416161666
sowie der aus der Auflösung des Reservefonds sich ergebende Be⸗
trag von 8
-d06“* ““
ist verwandt zu Abschreibungen, und zwar auf: Nr1 22* .RM Wertpapiere und Beteiligungen . . . Geräte, Maschinen und Betriebsgegen⸗
stüm26
Grundstücke und Gebäude Werk⸗ und Lagerplatzanlagen... Debiboreenn 1
Der Rest von.. NIM
8
8
RM 4 800 000,—
622 569,79
5 422 569,79
666666666665565522222
2 RM
. “*“
140/118,58 „ 8289 285,85 57 917,89 10 500,— 9 470,—
501,62
5 323 763,44
8 806,35
—
“
Bilanz vom 31. Dezember 1932.
c. N
RMN 9, 50 100—
Bestände.
RM Grundstücke .. Geb5 Abschreibung.. Geräte, Maschinen und maschinelle gegenstände, Inventarrab),)) Bbschteitbtmng. . Beteiligungen: Bestand am 1. Januar 1932
SBugathg in 932 5 “ Forderungen an abhängige Gesellschaften Forderungen auf Grund von Leistungen) Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschl. Guthab Postscheckgguthaben... Bankguthaben Posten, die der Rechnungsabgrenzun Avale¹) RM 8 411 625,—
2 L * 2 9 8 89
39 800 — 13 300 — 26 500 — Anlagen, Betriebs⸗
1 196 023 7 206 534 /4 380 007 — 138 000 —
. 2 2* L1“ 7
989 489 25 518 004 — 61 213 85 1 377 306 79 2 456 607 01 1 146 793 08
en bei Notenbanken . 42 34 24:
102 902
dienen
6 795
ndlichkeiten.
Verbi 3““
Rückstellungen 1“ EEE1“ böS. Wertberichtigungsposten ... . VrISb-8 . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Leistitigee66
Sonstige Verbindlichkeiten. ““ Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
¹) Hierin u. a. enthalten: 46 Baulokomotiven, 1150 Muldenkastenkipper, 15 Prähme und Pontons, 25 Bagger, 30 Kräne und Bauaufzüge und umfangreiches Gleismaterial. ²) Festverzinsliche Wertpapiere, Anfang des Jahres 1933 zum Buchwert veräußert.
³) In obigem Posten sind Forderungen gegen behördliche Stellen in der Türkei in Höhe von Ltqs. 622 000,— (zum Kurs von 2 RM) = RM 1 244 000,— enthalten. 4⁴) Hiervon entfallen RM 6 753 000,— auf Ausbietungsgarantien für erste Hypotheken. An fremden Währungen sind enthalten: ffrs. 616 000,—, 109 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1932.
Soll. R Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf: Gebäude.. Geräte und Masch Projekte
000 — 174 76 539 7 009 3
3 000 319 197
45
76 104
8
3 019
2
159 37 450 — 351 03 631/5
2 2* 2³⁴ 2 2⁴ 2 2* 2³
. 19 929 . 2
9 5
RM 347 624 71 11 240/1
13 300 — 206 534 47 35 138 23 252 972 70 212 725 45
inen
— aus der vorjährigen Rückstellung Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen S1“ Sonstige Aufwendun
gen 2 2 2³
Haben. Gewinne aus Bauten.. Erträgnisse aus Beteiligungen.
Status per 15. Oktober 1933. Bestände.
Grundstücke „ Arinrs eehee1“; Geräte, Maschinen und maschinelle Anlagen, Betriebsgegenständ 8“ e4*“ Forderungen an abhängige Gesellschaften Forderungen auf Grund von Leistungen.. ͤaa;ee]; Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthab Bankguthaben ““
c141X4“4“*“ “*
8 26 500,— e 8 1 095 000,— 898 000,—
1 582 900,— 3 066 100,— 282 400,— 58 000,— 50 300 —
7 136 597,—
2 2 2 2* 2 9
6 5 5 5 2
en 9 5 5 9 9„ 3
Verbindlichkeiten.
3 000 000, 119 697,— 177 000,
63 000, 214 000,— 801 900,—
11 000,
2 750 000,—
Antelle. Rückstellungen. . Wertberichtigungsposten Anzahlung von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund von W Sonstige Verbindlichkeiten.. Akzebte. Berbindlichkeiten
arenlieferungen
v11“ *
und Leistungen
gegenüber Banken“*)
7 136 597, *) Für diese Bankverpflichtungen hat die Akt.⸗Ges. für Verkehrswesen die Bürgschaft übernommen. Als zusätzliche Sicherung sind unsere türkischen Forderungen den Banken abgetreten. 8 Im Besitz der Gesellschaft befinden sich nachstehend aufgeführte Grundstücke: Lagerplatz Stettin in einer Ausdehnung von 12 500 am mit einem Buüuchh . RM 26 600, Grundstück in Basdorf von ca. 100 000 „ 23 500,— RM 50 100, Die Beteiligungen der Gesellschaft setzen sich per 31. Dezember 193½ zu⸗ sammen aus: 1 Lenz & Co. Süddeutsche Baugesellschaft m. b. H., München, Gegründet: 18. Sep⸗ tember 1926. Kapital: RM 100 000,—. Zweck: Bau von Häusern in Münche und in der Umgebung von München. Verlust: Geschäftsjahr 1931: RM 26 471,45 Geschäftsjahr 1932: (einschließlich Vortrag) RM 29 552,54. Beteiligung: 739 = nom. Reichsmark 73 000,—. 1 Deutsche Baustoff⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin. Gegründet: 13. Septen ber 1922. Kapital: RM 10 000,—. Zweck: Ein⸗ und Verkauf von Baustoffen und Bau⸗ und Betriebsmaterialien aller Art. Verlust: Geschäftsjahr 1931: Reichs⸗ mark 6 054,53, Geschäftsjahr 1932: RM 56 065,30. Beteiligung: 10009. .Wohnungsbaugesellschaft Lenz & Co. München G. m. b. H., München. Gegrün⸗ det: 5. Januar 1927. Kapital: RM 20 000,—. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Errichtung von Wohnhäusern, Verwaltung und Verwertung der bebauten Grund⸗ stücke. Beteiligung: 50 % = nom. RM 10 000,—. Verlust: Geschäftsjahr 1931 RM 19 862,01, Geschäftsjahr 1932: (einschließlich Vortrag) RM 19 843,54. „Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 30. Juli 1892. Kapital: Reichs⸗ mark 1 000 000,—. Zweck: Eisenbahnbau und ⸗betrieb. Beteiligung: 100 = nom. RM 10 000,—. Dividende: ab 1927 bis 1932 einschl. je 5%. Baugesellschaft Böhmerwald m. b. H., Hamburg. Gegründet: 22. Oktober 1929. Kapital: RM 20 000,—. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Errichtung von Wohn⸗ häusern auf diesen Grundstücken und die Verwaltung der Häuser. Beteiligung: 95 % nom. RM 19 000,—. Verlust: Geschäftsjahr 1931: RM 10 691,70, Geschäftsjahr 1932 (einschließlich Vortrag): RM 13 435,33. 8 Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 21. Mai 1931. Kapital: RM 400 000,—. Zweck: Ausführung von Straßenbauarbeiten jeder Art im In⸗ und Auslande, Vermietung von Straßenwalzen und Ausführung von Lohnarbeiten. Beteiligung: 57,5 % = nom. RM 230 000,—. Verlust: Ge⸗ häftsjahr 1931: RM 72 411,43, Geschäftsjahr 1932 (einschließlich Vortrag): RM 177 704,80. „Hof und Hufe“ Allgemeine Landsiedl - ründet: 21. März 1931. Kapital: RM 120 000,—. Zweck: Ankauf und Ver⸗ wertung von Landgütern zum Zwecke der Besiedlung. Gewinn⸗ und Verlust: Geschäftsjahr 1931: 0. Reingewinn: Geschäftsijahr 1932: RM. 355,57. Beteili⸗ gung: 98 % = nom. RM 118 000,—. Dividende: 1931: 0 %, 1932: 0900. Bayerische Telefonfabrik Akt.⸗Ges. München (Grundstücksgesellschaft). Gegründet:
5u11
m mit einem Buchwert von
ungsgesellschaft m. b. H., Schwerin. Ge⸗
ist zur Tilgung des Verlustes aus dem Jahre 1931 verwandt worden.
88
11. Juli 1918. Kapital: RM 784 000,— Stammaktien, RM 16 000,— Vorzugs⸗