Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933. S. 4
8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
8
1“
zum Deutschen
aktien. Zweck: Verwertung der Gesellschaftsgrundstücke für Bauzwecke (früher Herstellung von Telephonapparaten und allen sonstigen Apparaten der Schwach⸗ stromtechnik). Häuser: 22 Wohnhäuser in München. Aeußere Prinzregenten⸗
[57237)7 Bekanntmachung.
[58648] Laut Generalversammlungsbeschluß
[59127] Einladung zur außerordentlichen
Ge
straße mit 171 Wohnungen, 10 Läden, 27 Garagen, 1 Gastwirtschaft, 1 Kino . Verlust: Geschäftsjahr 1930/31: Reichs⸗
(1927/29 erbaut). Dividende: keine mark 398 535,58, Geschäftsjahr 1931,
Beteiligung: 90,43 90 = nom. NM 709 000,— der Stammaktien und 100 %
Vorzugsaktien. 9. Schlesische Industriebau Lenz & Co.
Kapital: RM 500 000,—. Zweck: Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten aller Art. Beteili⸗
gung: 100 % (mit 25 9% eingezahlt).
Die Umsätze der Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. der letzten drei Jahre
betrugen einschließlich der Umsätze der un nannten abhängigen Gesellschaften: 193
Millionen Reichsmark, 1932: 7,1 Millionen Reichsmark.
Im letzten Geschäftsjahre wurden i stellte beschäftigt.
e Geschäftsergebnisse der letzten fünf Jahre waren folgende:
1928: 11⁰% 1929: 0
Dividende auf RM Dividende auf⸗RM mark 75 039,83, 1930: 0 % Anteile eingezogen) Gewinnvortrag), 931: Dividende auf RX.
0/ 70
5:1, Wiedererhöhung anf RM 3 000 000,—), Gewinn und
Verlust: 0. 1932: 0 % Was die Geschäftslage der Gesellsch
jahr eine leichte Belebung, insbesondere in Form von Anfragen, bemerkbar. Stark i Erscheinung trat die Belebung erst im dritten Vierteljahr, so daß die Gesellschaft zur Zeit gut beschäftigt ist und zahlreiche Neueinstellungen vorgenommen worden sind.
Was die Geschäftslage unserer abhängigen Gesellschaften anbetrifft, kann gosagt werden, daß sich die Entwicklung der abhängigen Baugesellschaften im gleichen
Maße wie bei unserer Gesellschaft vollzoge das laufende Geschäftsjahr nicht zu erwa Berlin, im November 1933.
Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft).
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 3 000 900,— Anteile der Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) zu Berlin, 1800 Anteile
über ie RM 1000,—, Nummer 6701 — 8500, 2650 Anteile über je Reichs⸗
mark 200,—, innerhalb der Nummern 50001 — 56 250, und 6700 Anteile
über je RM 100,—, Nummer 1— 6700 (Wiederzulassung gemäß der
Verordnung, betreffend die hhandel vom 20. April 1932)
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im November 1933. Sponholz X Co. (vorm. H.
Dividende auf RM 6 000 000,— Anteile (RM 5 250 000,—
Dividende auf RM 3 000 000,— Anteile, Gewinn und Verlust: 0.
32 (einschließlich Vortrag): RM 469 330,83. der
A.⸗G., Gleiwitz. Gegründet: 7. Mai 1931. Dividende: 1931: 5 °%, 1932: 5 %.
iter „Beteiligungen“ zu Ziffer 1 und 9 ge⸗ 0: 40,2 Millionen Reichsmark, 1931: 16,5
i Durchschnitt 1500 Arbeiter und 80 Ange⸗
7 500 000,— Anteile, 11 250 000,— Anteile, Reingewinn Reichs⸗ „Reingewinn RNM 98 514,31 (einschließlich
8 3 000 000,— Anteile (Zusammenlegung
aft anbelangt, so machte sich schon im Früh⸗
n hat. Eine Dividendenausschüttung ist für rten.
Zulassung von Wertpapieren zum Börsen⸗
Herz) Kommanditgesellschaft.
10. Gesellschaften
. 1“
[559411⁄ Bekanntmachung.
Die Elm⸗Erdöl G. m. b. H. in Han⸗ nover, Brühlstr. 2, ist aufgelöst. Die Glüubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 20. November 1933. Die Liquidatoren der Elm⸗Erdöl
G. m. b. H. Koldewey. Chittenden. 57240]
Deutsche „Ideal“⸗Massewalzen G. m. b. H., Angsburg. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. November 1933 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft! um Zwecke der Zurückzahlung von Stammeinlagen um den Betrag von RM 80 000,— herabgesetzt worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr Reichs⸗ mark 20 000,—. Unsere Gläubiger werden ersucht, üich zu melden. Angsburg, Stadtbachstraße
29. November 1933. Der Geschäftsführer: Ludwig Boeck.
7
v den
57241]
Die Bavaria Kohlenhandels⸗Ges. m. b. H. zu Regensburg ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu meldeu.
Regensburg, Wiener Str. 15, den 30. November 1933.
Bavaria Kohlenhandels⸗G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Hans Römer.
Bilanz am 30. Juni 1933.
An Aktiva. RM CC⸗Schuldner 51 138
51 138
Per Passiva. Gesellschaftskapital . CC-Gläubiger Gewinn⸗ und Verlustkonto
50 000 983 154/84
51 138,79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung aus der Zeit vom 1. Inli 1932 bie 30. Juui 1933.
An Soll. “ Sonstigen Aufwendungen⸗„ 6“ Reingewinn. öuu““
RM 14 130,— 6 551 1 71875 154/84 22 554 68
Per Haben. Einnahmen aus Buch⸗ und Bilanzprüfungen ““ Außerordentliche
20 250— 2 154 68 150,— 22 554 68
Essen, den September 1933. Rheinisch⸗Westfälische Wirtschafts⸗
prüfung Gesellschaft mit
eschrünkter Haftung. T Nübel.
——
Erträge 1
27.
lug am 17.
(58899. I““ Evangelische Zeutralbauk b .. 8 831 2 * 20 *0 20 2 2 2 0
Generalversammlungen für tag, deu 18. Dezember 1933, nach⸗
23. Dezember
6. am 18. Dezember 1933:
[56703] „Vogtland“ Gesellschaft für Textilfabrikate m. b. H., Plauen i. V., Dittesstr. 42. Die Gesellschaft wird aufgelöst, zum Liqunidator ist Herr Albert Schneider, Plauen, ernannt worden. Gläubiger
wollen sich melden.
11. Genofsen⸗ schaften.
[58893] Beschluß.
In Sachen des Bauvereins Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpficht in Zeitz, betr. Bewilligung einer Zahlungsfrist gemäß Gesetz zur Regelung der Auszahlung gekündigter Geschäftsguthaben bei ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaften vom 20. 7. 1933, hat die Aufwertungsstelle des Amtsgerichts in Zeitz beschlossen: Dem Antragsteller wird für die Aus⸗ zahlung der Geschäftsguthaben der mit Wirkung zum 31. Dezember 1932 aus⸗ geschiedenen, am Stillhalteabkommen nicht beteiligten Genossen Zahlungs⸗ frist bis zum 15. Dezember 1935 bewilligt mit der Maßgabe, daß der Antragsteller Abschlagszahlungen in Höhe von vierteljährlich 10 vH., be⸗ ginnend am 15. Oktober 19233, leistet. Der danach verbleibende Rest ist in ge⸗ samter Höhe am 15. Dezember 1935 fällig und zahlbar. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
Zeitz, den 30. November 1983.
Amtsgericht. Aufwertungsstelle.
[58894] Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Rinteln und Umgegend,
b e. G. m. b. H. Einladung zur Generalversamm⸗ Dezember 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, bei Gastwirt Krum⸗ siek, Rinteln, Hermannshütte. Tagesordnung: 1. Halbjahrsbericht. 2. Verlesung des Revisionsberichts. 3. Wahlen für ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 1. Satzungsänderung, § 40 Abs. II. Der Aufsichtsrat. J. A.: Oehlmann, Veofsttzender.
e. G. m. b. H., Berlin. Einladung. Wir laden unsere Genossen zu zwei Mon⸗
mittags 3 Uhr, und Sonnabend, den 1933, vormittags 11 Uhr, Charlottenburg, Jebens⸗ straße 2, Landerehrkasino, ein.
Genehmigung der 1931 und 1932. „Entlastung des Aussichtsrats und
Vorstands. Erste Beschlußfassung die Liquidation. 4. Verschiedenes. Tagesordnung am 23. Dezember 1933: Zweite Beschlußfassung über die Liquidation. Berliu W 15,
Bilanzen für 2
38 über
△△
vom 23. Oktober 1933 ist die Nheinische
Generalversammlung auf Mittwoch,
Gebäude: Lerch.⸗S.⸗Str.
Abschreibungen
Mietekonto 2 2 * 2 2 2 0
Verluuu.
50 Mitglieder mit 206 Anteilen; 1932: 2 Mitglieder mit 10 Anteilen; zu⸗ sammen: 52 Mitglieder mit 216 Anteilen. Abgang 1932: 9 Mitglieder mit 69 An⸗ teilen; Stand am 31. 12. 1932: 43 Mit⸗ glieder mit 147 Anteilen.
Bum RM 23 630,—. minderten sich um NM 29 500,—.
Malerwerkstatt, eW. G. m. Köln, aufgelöst. Zu wurden bestellt: Hermann Malermeister, Köln⸗Ehreufeld,
mann, Köln⸗Deutz, Alarichstraße 29. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich unverzüglich bei den Liqui⸗ datoren zu melden. 1 Die Ligidatoren: Henke. Mathen.
[59125] b Baugenossenschaft für den Kreis Blankenburg⸗H. e. G. m. b. H.,
Blankenburg, Harz. Außerordentliche Generalversamm⸗ lungen am 19. Drez. 1933, 8 Uhr abends, in Blankenburg im Braun⸗ schweiger Hof.
Tagesordnung: der Bilanz per 30. Nov. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. Satzungsänderung. Genehmigung des Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Gemeinnützigen Bau⸗ & Siedlungsgesellschaft e. G. m. b. H., Blankenburg⸗H. Nenwahl des Aufsichtsrats.
[56242]. Elektricitätsgenossenschaft Lichtenhagen in Liquidation. Liqnidationsbilanz.
RN 9, 9 72
Kassenbestand 1675—
Anlagenkonto .
9 Geschäftsguthaben „„ Neservefonds . „„ Gewinn bis 26. 10. 19
1 684 72 Mitgliederbewegung. Stand am 1. April 1933: 17 Mitglieder mit 328 Geschäftsanteilen; Zugang 1933: keiner, Abgang 1933: keiner. Bestand am 26. Oktober 1933: 17 Mitglieder mit 328 Geschäftsanteilen. Lichtenhagen, den 26. Oktober 1933. Elektricitäts⸗Genossenschaft Lichtenhagen E. G. mit beschräukter Haftpflicht in Liqnidation. Eugen Felske. Richard Beeck.
[54541]9. Baugenossenschaft
Isaria e. G. m. b. H., München.
Bilauz per 31. Dezember 1932. ₰
Aktiva. RM 32 30 64
..““ 105 43
111““ Gebäude: Lerch.⸗S.⸗Str.. 863 600 Tölzer Stvaße. 1 115 312 Fierichtung . 56 Anteilaußenstände „ 7 157 Transitorisches Konto 855 v1114“*“*“ 5 527 Antizipationskonto „ 2 716 Bürgschaftskonto: Lerch.⸗S.⸗Str. 5 490,— Tölzer Straße 42 495,— Rückbürgschaftskonto 47 985,—
99 40 50 60 30
88 307 — 2 083 671 16
Passiva. Nrebitoren Miethinterlegungen.. Mieterdarlehen. Geschäftsguthaben.. Rückzuzahlendes Geschäfts⸗
Futchoaoao “ 26 130 Reservefonds „ 1 907 Hypothekenkonto „ 1 855 157 Darlehenkonto „ Anteilkonio „ Transitorisches Konto. Bürgschaftskonto 5 490,— dito 42 495,— Rückbürgschaftskonto
47 985 v
9.,.
8 978 15 11 371/40 78 218 50 75 718—
26 85
—
2 083 671 und Verlustrechunng.
. 8
Gewinu⸗
10 66185 8 010 33
Tölzer Straße. 8 5 810/ 09
ö“ von: Miethäusern: Lerch.⸗S.⸗Str. 48 043,91 Tölzer Straße 61 800,57 Einrichtungskto. 8,— Plankonto 5 009,— 114 852 76 15175
12 488
227 974
759 575 85 91 90 88 307,—
227 974 76
Mitgliederbewegung und Haftsummen der Genossen. Mitgliederstand am 31. 12. 1931:
Zugang
Sonstige Einnahmen.
Die Geschäftsguthaben minderten sich Die Haftsummen Ge⸗
n. b. H., Liquidatoren Henke, d Grol⸗ manstraße 36. Hubert Mathen, Kauf⸗
(Zinsen und Skonto..
den 20. Dezember 1933, nachmit⸗
tags 3 Uhr, im Geschäftslokal in Köln, Victoriastr. 14.
Tagesordnung:
1. Neufestsetzung der Höhe der An⸗
teile und Haftsumme. .““
2. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Köln, den 5. Dezember 1933. Spar⸗ u. Darlehns⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.
Spec., Daum.
-
Rheinische Malerwerkstatt, e. G. m. b. H., Köln. Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Oktober 1933.
An Alktiva. aa Inverbarxr . .. 1 182 Beteiligung 500 Baudarlehen. 200 Materialbestand . 333 Halbfertige Arbeiten 80 Forderungen. 18 468 Sparkassenguthaben 31 949,50 Bankguthaben.. 6 101/68 —““ 1 25 Verlust. 15 214
74 032 10
Per Passiva. Geschäftsguthaben... Reservefonds „ [Krebitonen „„
7 000 55 000 — 12 032 10
74 032/10
Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 31. Oktober 1933.
An Aufwand. E Allge meine Unkosten . 14 535 23 Soziale Versicherungen 2 185/41 Eeeö““; 2 650— Ne111“ 4 759 08 Abschreibungen . 9 136/28
V 9
Per Ertrag. Bruttoertrag.. 70 33 2 150, 97 15 214
33 266
Außerordentliche Erträge Verlust „. „bg 9 „ 0⸗
Der Aufsichtsrat. Wellmann, Häuschen, Berghoff. Die Liqnidatoren.
Henke, Mathen.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[588977 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale München, und die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank München, haben beantragt. nom. NM 15 000 000,— Aktien der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig, 11 000 Stück zu je RM 1000,— Nr. 1 bis 11 000, 37 000 Stück zu je RM 100,— Nr. 11 001 — 48 000, 15 000 Stück zu je RM 20,— Nr. 48 001 — 63 000 — sämtlich auf den Inhaber lautend — zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse wieder zuzulassen. München, den 5. Dezember 1938. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Reim.
Nagelsweg. 14 (Lesesaal).
Deckungsfähige Devisen. „
(An
werkschaft Westfalen, 1 Ahlen i. Westf.
Wir laden hiermit unsere Gewerken zur ordeutlichen Gewerkenver samm⸗ lung auf Freitag, den 22. Dezem⸗ ber 1933, mittags 12 Uhr, in das Verwaltungsgebände der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Dessan i. Anhalt, Kavalierstr. 29/30, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung dez Jahresabschlusses 1932.
2. Entlastung des Grubenvorstands.
3. Satzungsänderungen (§ 13, 16).
4. Neuwahlen zum Grubenvorstand.
Ahlen i. Westf., 8. Dezember 19 ¾%
. Gewerkschaft Westfalen.
8 Der Grubenvorstand. [59126]
Montag, den 18. Dezember 1933 18 Uhr, außerordentliche Mitglie⸗ derversammlung der Jüdischen Waisenhilfe E. V. in ihrem Büro, Französische Straße 32. Tages⸗ ordnung: 1. Aenderung einiger Satzungsbestimmungen. 2. Neuwahl des Vorstandes. 3. Diverses. Hierzu lädt ein der Vorstand. [58895]
Zentral⸗Sterbekasse der Tapezierer und deren Frauen Deutschlands, Sitz Hamburg.
Gemäß § 9 Absatz 3 und 4 der Satzung beruft der Vorstand eine außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung ein zu Mittwoch, den 109. Januar 1934, abends 19 Uhr, nach Hamburg, Hotel „Heimstätte“,
Tagesorduung: I. Vorstandsbericht. II. Beschlußfassung äanderungen. III. Wahl des Vorstands und der Re⸗ visoren. IV. Sonstige Kassenangelegenheiten. Von Mitgliedern ausgehende An⸗ träge müssen gemäß § 9 Abs. 4 der Satzung spätestens bis zum 3. Ja⸗ nuar 1934 beim Vorstand in Ham⸗ burg 5, Langereihe 29I1, eingegangen sein, um mit beraten werden zu können. Der Vorstand. J. A.: E. Meyn.
J.
13. Bankausweise.
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 30. November 1933. Aktiva. Reichsmark
Goldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
fein zu RM 1392,—
gerechnet 10 749 227,66
Sonstige Wechsel u. Schecks 18 761 528,09 Deutsche Scheidemünzen 106 508,— Noten anderer Banken. 510 610,— Lombardforderungen.. 3 511 635,79 Effetten .2 Sn1 994,16 Sonstige Aktirva 43 312 794,39 Passiva. Grundkapitaaal 7 000 000,— Reservesondds 2 465 180,98 Umlaufende Noteln 22 022 350,— Täglich fällige Verbindlich⸗
1ö10 124 995,09 Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 35 688 336,32 Sonstige Passiva 2 576 446.— Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmart 3 356 203,97. Zinsvergütung
[58896]
Syndikus: Dr. Schub.
auf Grrokonto: 1 % p. a.
[59161]
Goldmünzen, das und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ländischen Zentralnotenbanken RM
2. Bestand an deckungsfähigen Devisen..
Reichsschatzwechsell) .... sonstigen deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf
wechsel: RM 5000)
. a) „ b) „ 98
sonstigen Wertpapieren .. sonstigen Aktiven.. ..
siva. Grundkapital... —
Dividendenzahlung..
c) sonstige Rücklagen..
Betrag der umlaufenden Noten .. . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva — 11“ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 8. Dezember 1933.
Schacht.
samtbetrag der Haftsummen per 31. 12
den 8. Dezember 1933. Der Vorstand.
1932: NM 73 500,—.
Bernhard.
1““
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische fund fein zu 1392 RM berechnet, RM 345 119 000
echseln und Schecks.
Neichsschatz⸗ deckungsfähigen Wertpapieren
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Inlande zahlbaren Wechseln
Friedrich.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember 1933.
111“ Veränderung
gegen die Vorwoche RM
397 752 000 % — 7 646 000
52 633 000
19 480 000 43 678 000 9 935 000 4 412 000 86 994 000
45 840 000
2 957 634 000,
208 852 000 7 764 00
75 873 000
. „
10 104 000 611 000 59 259 000
208 675 000 3 320 325 000%ℳ+ †N511 102 000
. 150 000 000. 63 254 000 künftige
. 40 235 000. v. 6369 662 000 33 455 868 000 414 272 000]
246 374 000
85 849 000 63 572 000
986 000 R M ö6
b9 85
ö25
Reichsbank⸗Direktorium.
Dreyse. Schneider.
Hasse.
über Satzungs⸗
288.
Berli
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Rei
n, Sonnabend, den 9. Dezember
““
eAe,ne
Alle
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tph. len oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1 3.
28
rolle.
wirtschaftlicher Betriebe
Inhaltsübersicht.
“ — 2. FeteFrechteregister. — ereinsregister. — 4. Genossen
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ onkurse, Vergleichssachen, Ent⸗ schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
chaftsregister.
und Verteilungsver⸗
1. Handelsregister.
Aachen. 8 [58404]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 4. Dezember 1933:
Bei der Firma „Centrale des Kar⸗ tells der Auskunfteien Bürgel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 102 800 Reichsmark auf 1000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und gleichzeitig um 43 700 Reichsmark auf 44 700 Reichs⸗ mark erhöht worden. Die Gesellschaft bestellt einen „Ersten Geschäftsführer“, der stets sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Neben dem „Ersten Geschäftsführer“ können weitere Geschäftsführer bestellt werden, von denen jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Doktor Paul Capellmann, Kaufmann zu München, ist zum „Ersten Geschäftsführer“ bestellt.
Bei der Firma „J. Brixhe⸗Deblon
Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen (Hauptniederlassung in Ver⸗ viers): Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Jacques Drießen (vorm. (J. Brixhe⸗Deblon) Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen, eine Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Verviers. Die Prokura des Léon Moxhet ist erloschen.
Bei der „Gewerkschaft Carl Fried⸗ rich Anthrazitgrube im Wurm⸗ revier“ zu Richterich: Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Droste, früher in Bochum, jetzt in Dortmund, hat 5* Amt als Grubenvorstandsmitglied niedergelegt.
Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Aschaffenburg.
Bekanntmachung.
„Leo Zöller & Co. in Eschau: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. 10. 1933 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 5. Dezember 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad schandau. [58406]
Auf Blatt 287 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gebler⸗Werk T11131““ Chemische Fabrik in Krippen, ist heute eingetragen wor⸗ den: Gesamtprokura ist erteilt dem Reisedirektor Feh Ries und dem Bürovorsteher Reinhold Willy Günther, beide in Dresden.
Amtsgericht Bad Schandau, 4. 12. 1933. Bamberg. [58407] Handelsregistereintrag.
Link & Seelmann, Bamberg, Sitz Bamberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1933. Gesellschafter: Link, Anton Georg, und Seelmann, Alexander, Kaufleute in Bamberg. (Handelsvertretungen u. Kolonialwaren⸗
großhandel.)
Arminia⸗Kreditschutz, Bamberg, Link & Seelmann, Sitz Bamberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1933. Gesellschafter wir vor. (Inkasso⸗Büro und Auskunftei.)
Heinrich Striegel’'s Witwe Inh. Michael Bader, Sitz Forchheim: Pro⸗ kurist: Bader, Karl, Kaufmann in Forchheim.
Bamberg, den 4. Dezember 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin-Charlottenburg. [58192]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 656. Versandhaus von Blumenzwiebeln „Hollandia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf und Versand von Blumenzwiebeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer Kaufmann Albert van Klink, Lisse (Holland). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1933 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 698 E. Kübler & Co. mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Okto⸗ ber 1933 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der
Stammanteile und des § 6 Absatz 3 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen) abgeändert. Der Auf⸗ sichtsrat ist durch Streichung des bisherigen FS fortgefallen. Es ist ferner ein neuer § 8 gebildet, der Bestimmungen über den Vorsitz in den Gesellschafterversamm⸗ lungen enthält. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 574 000 RM herab⸗ gesetzt und sodann um 94 000 RM auf 500 000 RM erhöht. — Bei Nr. 19 999 Siecofix, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 15. November 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Buchhalter Leo Winkler, Oppeln. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 237 Schutzfarbenfabrik Gesell⸗ schaft m. b. H., Nr. 37 360 Synthol Gesellschaft m. b. H., Nr. 39078 Ruß & Zweigenhaft G. m. b. H. „Erzet“. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [58410]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 329 Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft: Prokuristen: Walter Krause in Berlin⸗ Wilmersdorf, Martin Ulbrich in Berlin⸗ Charlottenburg. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura für Paul Mielentz ist er⸗ loschen. Adolf Groß ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Paul Mielentz, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. — Nr. 26 007 Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten Aktiengesellschaft: Der Pro⸗ kurist Isak Dikowsky vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. — Nr. 28 543 Dampfwäscherei Wilhelm Otto, Ak⸗ tiengesellschaft: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 10 000 RM. — Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1933 geändert in § 3. Der § 3a ist gestrichen. Max Erhardt und Willy Springer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: 1. Dampf⸗ wäschereibesitzer Wilhelm Otto, Berlin. 2. Kaufmann Paul Bollmann, Berlin. Die Prokura des Paul Bollmann ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Namensaktien zu 500 RM. — Nr. 29 521 Grundstücksaktiengesell⸗ schaft Frankenstraße 14: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. November 1933 geändert in § 5. Die durch Artikel⸗ VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen sind unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Berlin, den 2. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [58411]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 28 929 Mitteldeutsche Immobilien⸗ und Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 30 324 Sickingenstraße Nr. 78 Grundstücksaktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1933 geändert in § 5. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen sind un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. — Num mer 41 336 Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft: Kaufmann Kurt Bender in Mannheim ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Nr. 45 722 Pro⸗ vidence Export⸗Import Aktienge⸗ sellschaft für Textil⸗, Rauch⸗ und Lederwaren: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1933 geändert in § 6. Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 7 und 9 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1933 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Eugen Groß ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Dr. jur. Walter Schott, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Mitglieder des Vorstands werden vom. Aufsichtsrat oder der Generalversammlung bestellt oder abberufen.
Berlin, den 2. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.
Berlin-Charlottenburg. [58412]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts t8 heute eingetragen worden: Bei Nr. 486 Globus⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 8137 Deutsche Biblio⸗ thek Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ulrich Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Buch⸗ händler Julius Weiß in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 5950 Geschäftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ulrich Schneider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Architekt Friedrich Carl Werth in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ Werth in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 721 Herm. Herdegen Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan Herm. Herdegen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Num⸗ mer 48 347 „Deutscher Wein“ Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Lütkenhus ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Eduard Neef in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 767 Fernleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. November 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abzüglich des Gegenstands ab⸗ geändert. Gabler ist als Geschäftsführer abberufen. Ingenieur Heinrich Tinne⸗ mann in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Gegenstand ist fortan auch: e) Durchführung von industriellen Ge⸗ schäften aler Art.
Berlin⸗Charlottenburg, d. 2. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [58413]
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Charlottenburg ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 48 658. Wilhelm Ostwald Farben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Fortbetrieb der Geschäfte der Wilhelm Ostwald Farben Aktiengesellschaft zu Berlin, Boeckhstr. 25, die durch Beschluß ihrer Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1933 zwecks Um⸗ wandlung in die errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden ist. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Eugen Malz zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1933 und am 17. November 1933 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Gustav Hühn der ihm am Vermögen der zwecks Umwandlung in die Gesellschaft aufgelösten Wilhelm Ostwald Farben A.⸗G. zustehende Anteil im Werte von 15 808 Reichsmark, ferner eine ihm gegen die genannte A.⸗G. zustehende Darlehns⸗ forderung von 2307 RM sowie eine Tablettenkomprimiermaschine, eine Kugel⸗ mühle, eine Schreibmaschine, drei Schreib⸗ tische und zwei Schränke, sämtlich nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trages vom 17. November 1933 und von dem Gesellschafter Eugen Malz der ihm am Vermögen der aufgelösten Wilhelm Ostwald Farben A.⸗G. zustehende Anteil im Werte von 80 RM, ferner eine ihm gegen diese A.⸗G. zustehende Tantieme⸗ forderung zum Teilbetrage von 20 RM, endlich eine ihm gegen die genannte A.⸗G. zustehende Darlehnsforderung von 400 Reichsmark. Der Wert dieser Sachein⸗ lagen ist auf 19 500 bzw. auf 500 RM. festgestellt worden. — Nr. 48 659. „Star⸗ Strumpf“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Strumpfwaren jeder Art, insbesondere Fortbetrieb des Geschäfts der Firma 88 maier & Aronstein Terxtil⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, die zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung aufgelöst worden ist. Stammkapital: 26 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Jacob Aronstein zu Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Georg Wolfinger zu Berlin. Dem Kaufmann Helmut Claßnitz, Berlin⸗Tempelhof, ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsfüherr vertreten kann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Jacob Aronstein hat jedoch Alleinvertretungsrecht. Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Jacob Aronstein, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, sein Anteil an dem Ver⸗ mögen der in die Gesellschaft umgewan⸗ delten Firma Stegmaier & Aronstein Textil⸗A.⸗G. zu Berlin. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 25 000 RM festgestellt. Nr. 48 660. Reklame⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin, wohin er von Guben verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Annoncen für Tages⸗ zeitungen sowie Verlagsgeschäfte jeder Art und die mit Verlagsgeschäften verbun⸗ denen Geschäfte. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Waldemar WVoite, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1924 abgeschlossen und am 19. Mai 1928, 19. Januar 1929 sowie am 6. Oktober 1933 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. — Nr. 48 661. Linde⸗ mann Engros und Export Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere Einkauf von Waren, die für Einzelhandelsgeschäfte erforderlich sind, sowie Vornahme von Exportgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Linde⸗ mann, Spandau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. November 1933 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 48 658 bis 48 661: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Blu.⸗Charlottenburg, 2. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [58408]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 78 935. Behrendt & Seidel, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 25. Oktober 1933. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Arthur Behrendt und Max Seidel. — Bei Nr. 3912 Freya⸗Apotheke Georg Heygster: Die Firma lautet jetzt: Freya Apotheke Hermann Gelder. In⸗ haber jetzt: Hermann Gelder, Apotheker, Berlin.
Berlin⸗Charlottenburg, 4. Dez. 1933.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [58409]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 33 922 Salo⸗ mon Neustadt: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. September 1933. Max Friedheim, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 78 755 Por⸗ sche & Sinek: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Porscheist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Dittberner, Berlin, bleibt bestehen.
Berlin⸗Charlottenburg, 4. Dez. 1933.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlinchen. [58414]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 94, betr. Firma J. Heilborn u. Söhne, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Berlinchen, Nm., 30. November 1933. Amtsgericht. — Bütte rreld. [58415]
In unser Handelsregister A 2. heute unter Nr. 407 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Vereinigte Lichtspiele Bitterfeld Paul Görner & Co.“ mit dem Sitz in Bitterfeld eingetragen. Die Gesellschafter sind: Landwirt Paul Görner in Niemegk und Lehrer Ernst Heyne in Bitterfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Landwirt Paul Gör⸗ ner in Niemegk berechtigt.
Bitterfeld, den 30. November 1933.
Bonn.
Firma H. Sc Bonn: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Firma; ist erloschen. 6
Firma Amalie Lettre in Bonn: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Karl Hallerbach, Amalie geb. Lettre, in Bonn übergegangen. dem Betpiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Karl Hallerbach ausgeschlossen. Die Hallerbach und Franz Lettre sind er loschen.
Firma Graf A. Weinvertrieb in Inhaber Graf A. Franz von Spee t Bonn hat das Geschäft nebst Firma a
an der Nahe, übertragen. Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge
Das Amtsgericht.
v““ In das Handelsregister wurnde ein⸗
getragen:
Abteilung A: Nr. 582 am 20. 11.
1933 bei der Firma General⸗Anzeiger für Neußer in Bonn: Die Prokura des Peter Lescrinier sowie des Peter Neußer in Bonn ist erloschen. Dem kaufmännischen Leiter Hugo Möller und dem Betriebs⸗ leiter Franz Krath in Bonn ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
Bonn und Umgegend Hermann
Nr. 648 am
Heinrich
20. 11. 1933 bei Schraut & Cie.
der in
Nr. 1394 am 20. 11. 1933 bei der
Firma Heinrich Rösing in Bonn: Di Firma ist erloschen.
8 8 “ 2151 am 15. 11. 1933 bei der Fritz Seel in Beuel: Die Firma
Nr.
Nr. 2255 am 15. 11. 1933 bei der
Firma Zahnhaus Elisabeth Rieder in Bonn: Die Firma ist erloschen. 8
Nr. 2473 am 28. 11. 1933 bei der Deutscher Tuchvertrieb Wwe.
Der Uebergang der i
Prokuren der Kaufleute Kare
Nr. 2489 am 28. 11. 1933 bei der Franz von Speescher Bonn: Der bisherige
den Reichsgrafen Friedrich von Pletten berg, Weingutsbesitzer in Bretzenhei Der Ueber
schäfts durch den Reichsgraf Friedrich von Plettenberg ausgeschlossen. De Sitz der Firma ist nach Bad Kreuznach verlegt.
Nr. 2493 am 20. 11. 1933 die Firm Tabakwarenhandlung Johann Kümpe jr. in Duisdorf und als deren Inhabe der Kaufmann Johann Kümpel jr. i Duisdorf. Der Ehefrau Johann Küm pel jr., Katharina geb. Schmitt, in Duisdorf ist Prokura erteilt.
Nr. 2494 am 28. 11. 1933 die Firma Fahnenfabrik Ferdinand Joh. Riedl in Bonn, Dorotheenstraße 13, und al deren Inhaber der Kaufmann Ferdi nand Johann Riedl, daselbst.
Nr. 2495 am 28. 11. 1933 die Firm Rheinische Fahnenfabrik Franz Karbach & Co. in Bad Godesberg, Burgstr. Z c. Die Gesellschafter sind: Franz Karbach, Kaufmann in Bad Godesberg, und Georg Günther, Kunstmaler in Bonn Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.
Nr. 2496 am 28. 11. 1933 die Firma Deutsche Lakritz⸗Fabrik Apotheker August Diedenhofen in Bad Godesberg, Elsässer Straße 34, und als deren Inhaber der Fabrikant August Diedenhofen ir Mehlem. Dem Rentner Richard Krahn in Bad Godesberg und dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bosselmann daselbst ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt sind.
Abteilung B: Nr. 112 am 28. 11.1933 bei der Firma Bau⸗ und Terraingesell⸗ schaft Wesseling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesseling: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8
Nr. 154 am 18. 11. 1933 bei der Firma Schoeller K Schmitz Nachfolge Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Bonn: Der Kaufmann Ferdinand Kort haus in Köln⸗Mülheim ist zum weiterer alleinvertretungsberechtigten Geschäfts
führer bestellt. Nr. 162 am 18. 11. 1933 bei der Firma Westdeutsche Porzellanfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Duisdorf: Dem Kaufmann Kurt Louis in Bonn ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, nur gemein-⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Nr. 283 am 18. 11. 1983 bei der Firma Thonwerke Heidgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn! Hugo Ackermann in Bad