Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1933. S. 4. . “
—
Buchmann, Kaufmann, zu Altona⸗ Eidelstedt. Die Haftung der Gesell⸗ schaft für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten
A.⸗G. in Freudenstadt: Die General⸗ versammlung vom 7. Juli 1933 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 200 000 Reichsmark auf 120 000 RM herab⸗
und Hans von Haefen, beide zu Düssel⸗ dorf, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mir einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗
Inh. Dr. Bruno Saltzmann. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Dr. Bruno Saltz⸗ mann in Königsberg i. Pr. — Nicht *
Samenhandel Blumen en gros“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Demmel da⸗ selbst;
b) unter Nr. 1664, daß die Firma Carl Reimann“ hier und die Prokura ver Frau Gertrud Reimann und des Curt Reimann erloschen ist.
Erfurt, den 30. November 4933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [58955]
In unser Handelsregister B ist heute
olgendes eingetragen:
a) Nr. 95 bei „Conrad Tack 8 Cie.
zhesellschaft mit beschränkter Haftung“,
ier: Kaufmann Dr. Jens Heinz
Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum wei⸗
ren Geschäftsführer bestellt.
b) Nr. 434 bei „Allgemeine Credit⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Die Eintragung vom 9. Fe⸗ bruar 1933 über die Satzungsänderung (Sitzverlegung nach Mannheim) und die Abberufung des Geschäftsführers Axel Gießelmann sowie über die Be⸗ , der Frau Hedwig Fischer in Mannheim als Geschäftsführerin ist von Amts wegen gelöscht worden. Der Sitz der Geselkschaft ist noch Erfurt. Kauf⸗ mann Axel Gießelmann, hier, ist auch noch Geschäftsführer.
Abt. A Nr. 1436 bei der Firma „Theodor Liesegang Spedition und Möbeltransport“, hierselbst: Dem Gustav Möller in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 5. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14141.
Erwitte. [58956 Zu A 46, Firma Dr. Heinrich A. onnegut, Schmerlecke, Post Horn i/ Westf., ist am 16. 11. 1933 8 Eintragung erfolgt: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Erwitte. Eschershausen. [59202 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Moritz Heilbronn, Halle i. Br., am 4. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Eschershausen. Eschershausen. [59204] In das hiesige Handelsregister ist bei 8 Firma Espewe Sperrholzwerke mit eschränkter Haftung in Eschershausen am 4. Dezember 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht
Eschershausen. Eschershausen. 59203] In das hiesige ist bei der Firma Klinker⸗ und Dachziegel⸗ werke Hunzen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hunzen, am 6. Dezember 1933 eingetragen: Der Geschäftsführer Georg Diener in Hun⸗ zen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird nur durch den Geschäftsführer Hermann Kolkmeier aus Dielmissen vertreten. Amtsgericht Eschershausen.
Essen, Ruhr. 8 158957 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 4. Dezember 1933:
kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Essen: Generaldirektor Dr. Albert Vög⸗ ler, Dortmund, Direktor Dr. Ernst Poensgen, Düsseldorf, Direktor Carl. Rabes, Düsseldorf, Direktor Dr. Adal⸗ bert Flaccus, Düsseldorf, Direktor Dr. Helmuth Poensgen, Düsseldorf, Direk⸗ tor Dr. Wilhelm Späing, Düsseldorf, sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Direktor Erich Deleurant, Düsseldorf, Direktor Heinrich Dinkel⸗ bach, Düsseldorf, sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Walter Asthöwer, Düsseldorf, Johannes
dorf, Dr. Erwin Daub, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Dr. Berthold Graff, Düsseldorf, Heinrich Kreis, Düsseldorf, Werner Künzer, Düsseldorf, Dr. Wolfgang Linz, Düsseldorf, Karl Muth, Düsseldorf, Dr. Max Niemeyer, Düsseldorf, Rudolf Peitz, Düsseldorf, Hermann Possehl, Düsseldorf, Jacob Schilling, Düsseldorf, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertre⸗ tungsberechtigt ist.
Am 5. Dezember 1933:
Zu Nr. 273, betr. die Firma Neue Bodenerwerbsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der bis⸗ venge Geschäftsführer Kaufmann Wil⸗ helm Funke⸗Kaiser in Essen ist ge⸗ torben. An seiner Stelle ist der Bank⸗ irektor a. D. Otto Suckau in Essen auf Grund des Beschlusses des Amts⸗ gerichts in Essen vom 2. Dezember 1933 zum Geschäftsführer von Amts wegen bestellt.
Zu Nr. 911, betr. die Firma Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Actien⸗Gesellschaft Essen in Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Das bisherige Vorstandsmitglied Prokurist Hans Mathy, Berlin⸗Steglitz, ist ge⸗ storben, an seiner Stelle ist Kaufmann Friedrich Eimler, Essen, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Zu Nr. 1849, betr. die Firma Euro⸗ bege Koppers P. B. Sillimanit Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,
Hausschuhfabrik Deimel & Stuntz, Essen, Zu Nr. 1838, betr. die Firma Gelsen⸗ und als persönlich haftende Gesellschaf⸗
ter Ingenieur Anton Deimel, Essen, Diplomingenieur Wilhelm Stuntz, Duis⸗ burg⸗Meiderich. Die Gesellschaft hat am 18. November 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Reichenbach, Köln, Zweigniederlassung in Essen Reichenbach Zweiggeschäft, Essen: Zweigniederlassung Essen ist als selb⸗ ständiges Geschäft auf den Kaufmann 8e “ Esfen. übergegungen,
3 Düsseldorf. Carl 2 Hüssel⸗ welcher jetzt Inhaber der Firma ist. Die Backhaus, Düsseldorf, Carl Buz, Düsfen Firma lautet jetzt: J. Reichenbach. Die Prokura des Bruno Schulz ist erloschen.
Falkenberg, O. S.
Adolf
kuristen vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 2032, betr. die Firma Kom munale Aufnahmegruppe für Aktier Gesellschaft mit vöschräntter Haftung Essen: Werner Hoosmann ist
führer bestellt.
Köln Neuessen Aktiengesellschaft
unter der Sonderfirma:
glied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 1
Zu Nr. 2162, betr. die Firma Hansa West⸗Kredit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Der Gesellschafts⸗
ovember 1933 hinsichtlich des Stammakpitals geändert. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Gerhard Weber in Wuppertal⸗Elberfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Friedrich Graebe in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. November 1933 um 16 000 Reichsmark auf 36 000 RM erhöht. Zu Nr. 1838, betr. die Firma Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Essen: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1933 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Einziehung von Aktien) geändert.
Am 6. Dezember 1933: Zu Nr. 228, betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Bahngesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen: Die Prokura für Kaspar Hense ist erloschen. Dem Stadtinspektor Johann Obertacke, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Essen.
vom 8.
Essen, Ruhr. [59205] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 5. Dezember 1933: Zu Nr. 1725, betr. die Firma Girar⸗ det & Schmemann, Essen: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Otto Schme⸗ mann ist infolge Niederlegung der Ge⸗ schäftsführung nicht mehr vertretungs⸗ berechtigt.
Am 6. Dezember 1933: Zu Nr. 2454, betr. die Firma Heu⸗ mann & Meyer, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Oskar Meyer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Unter Nr. 5211 die Firma Albert Heumann, Herrenwäschefabrik, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Heumann, Essen. Unter Nr. 5212 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Westdeutsche
Am 7. Dezember 1933: Zu Nr. 4622, betr. die Firma J.
unter der Sonderfirma: F.
Die
Amtsgericht Essen. [58958] Handelsregister A Nr. 95: Die Firma Zernik, Breslau, Zweignieder⸗ lassung Graase, Kreis Falkenberg, O. S., ist geändert in Graaser Stein⸗ bruchbetriebe Loesch & Co.: Der Inge⸗ nieur Josef Loesch in Oppeln ist als Gesellschafter ins das Geschäft einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschaßter Josef Loesch ermächtigt. Die Zweigniederlassung Graase ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Hauptniederlassung Breslau ist Zweig⸗ niederlassung geworden. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Meyer ist er⸗
loschen. Falkenberg, O. S., 1. Dezbr. 1933. Amtsgericht.
JI1“”“ * E1 27 Frankenberg, Eder. [59206] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden: Firma Wilhelm Mund, Neustädter Kaufhaus, Frankenberg.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Mund
in Frankenberg.
Frankenberg, Eder, 23. Novbr. 1933. Amtsgericht.
Freudenstadt. 158959 Einträge im Handelsregister: a) Abt. f. Gesellsch.⸗Firmen:
Essen: Den Kaufleuten Robert Heuer
nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Beigeordnete Johann Botten⸗ bruch, Mülheim⸗Ruhr, zum Geschäfts⸗
Zu Nr. 2106, betr. die Firma Hoesch⸗ für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dort⸗ mund mit Zweigniederlassung in Essen Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau g87 und Hüttenbetrieb, Bergbauverwaltung: Dem Dr. phil. Fritz Rothe, Dortmund, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
vertrag 16 durch Gesellschafterbeschluß.
zusetzen.
1
„(Gde. Röt:
denstadt.
haber Carl
Gerdauen.
21.
burg ist erloschen
Firma ist erlosche
Gütersloh. Nr. 400
die Kaufleute
Halberstadt.
elektrizität
5. Dezember Vietze ist als rufen.
in Döhlau bestellt.
Hamburg.
„Haus des gesellschaft. Vorstand
stellt worden.
den.
ichin und S.
Helge Lühr. Kaufmann, zu
Fleischhauer.
burg. Dr. Ro⸗
stellvertretenden bestellt worden.
Jeder vertritt „Treuverkehr renverkehr.
und S.
S. Weruer. teilt an
dor Erich Frese.
und
Gesellschaft mit
mit
sellschaft tung.
mit Art,
Handel jeglicher
Trützschler“
handelsgeschäfts. 20 000 RM.
Am 16. 11. 1933 bei der Firma Malz⸗ extraktfabrik Fre udenstadt 88 kordm aht
einen ftsführe
schaft ist aufgelöst. bert Leinberger, Bücherrevisor in Freu⸗
Grenzhausen. Im hiesigen Handelsregister A wurde am 18. November 1933 unter Nr. 164 bei der Firma Karl Gerz, Hotel Kera⸗ mischer Hof in Höhr eingetragen: Die
n.
Die Herabsetzung ist erfolgt.
Am 6. 12. 1933 bei der Firma Karl & Richard Hornberger in Schönegründ, Die offene Handelsgesell⸗ Liquidator ist Ro⸗
b) Abt. f. Einzelfirmen:
Am 6. 12. 1933 neu die Firma Carl
Hornberger, Sägewerk und Holzhand⸗
lung, Sitz Schönegründ, Gde. Röt, In⸗
Hornberger, besitzer in Schönegründ.
Amtsgericht Freudenstadt.
[59960] Im Handelsregister A Nr. 47 ist am November 1933 bei Brauerei⸗ und Malzfabrik Kinderhof, Alfred von Janson — Kinderhof b. Gerdauen, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Anger⸗
Amtsgericht Gerdauen.
[58961]
Grenzhausen, den 6. Dezember 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Nrsolge dee hüa d. derlassung von Bielefe loh ist im hiesigen Handelsregister A die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Gottschalk zu Güters⸗ loh am 29. November 1933 eingetragen. haftende Gesellsche K. Alfred Gottschalk Bielefeld und Otto Eeäeea zu Gü⸗ tersloh. Die Gesellschaft nuar 1919 begonnen. Amtsgericht Gütersloh.
m. b. H.
Winter, Reisner & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Winter. Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. E. Kwiring, A. Storoch⸗ N. Tscherniawsky sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Inhaber: Helge Lühr, Hamburg. ist erteilt an Gustav Wilhelm Kurt
bert
[58962] es Orts der Nie⸗ ld nach Güters⸗
Bei H.⸗R. B 66, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle a. S. mit Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Land⸗ b. Überlandwerk Derenburg in Derenburg a. H. ist am 1933 eingetragen: Dr. Geschäftsführer abbe⸗ Zum weiteren Geschäftsführer ist der Generaldirektor Hans Münster
Amtsgericht Halberstadt.
[58964] Handelsregistereintragungen.
5. Dezember 1933. Fortschritts“ F. Melis ist aus dem
ausgeschieden. Theodor Beine, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗
Prokura
Getreide⸗Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗
Bank⸗
Lemke,
direktor, zu Berlin⸗Frohnau, ist zum
Vorstandsmitglied Prokura ist erteilt
an Franz Wilke und Arthur Tänzer.
gemeinschaftlich mit
tung übergegangen. Wilhelm Lachmann Trützschler Ge⸗
einem Vorstandsmitglied. Hamburg“ der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft Die an H. Friedheim Guckenheimer erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Gesamtprokura ist Hermann Carl Schmidt und Karl Felix Ernst Theo⸗
Filiale für Wa⸗
er⸗ Theodor
Wilhelm Lachmann Trützschler. Das Geschäft ist mit den Aktiven, aber ohne die ausstehenden unter Ausschluß der Passiven auf die Wilhelm Lachmann Trützschler beschränkter
Forderungen
beschränkter Haf⸗
Sitz Hamburg. vertrag vom 27. November 1933. Gegenstand des Unternehmens isn der Feuerungsmaterialien sowie aller damit im Zusammenhang ste⸗ henden Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Buchmann unter der Firma „Wilhelm Lachmann — bisher zu Hamburg als Einzelkaufmann betriebenen Kohlen⸗
Sind
Gesellschafts⸗
Abschluß
der
Stammkapital: mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Prokuristen vertreten.
Ge⸗ Adolf
Sägewerks⸗
der Firma
schafter sind zu
at am 1. Ja⸗
Aktien⸗
Heinrich
Die offene
Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Zu
des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter W. O. A. Buch⸗ mann bringt das von ihm bisher unter der Firma „Wilhelm Lach⸗ mann Trützschler“ zu Hamburg be⸗ triebene Kohlenhandelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven, insbesondere mit einem dem Geschäftsbetrieb dienenden Hanomag ⸗ Viersitzer ⸗Personen⸗ wagen, elf Kohlenwagen und zwei Pferden, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und unter Ausschluß sämtlicher Pafsiven mit dem Recht ur Fortführung der Firma nach dem Stande vom 27. November 1933 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem ge⸗ nannten Gesellschafter als geleistete Stammeinlage angerechnet worden. O. Wendelborg & Co. Inhaber ist jetzt Richard Karl Förster, Kaufmann, zu Hamburg. 6. Dezember. Ernst Gördeler. Inhaber ist jetzt Hinrich Martin Gaede, Kaufmann, u Aumühle, Prokura ist erteilt an enst Heinrich Gaede. Die an Hinrich Martin Johann Ernst Wil⸗ helm Gaede jr. erteilte Prokura bleibt bestehen. H. & C. Matthias. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Anton Curt Vathje. H. Schönfeldt & Co. Die Firma ist
A. Schönfeldt.
Hagen & Co. Prokura ist erteilt an Erich Gustav Kalkkuhl. Die an J. A. Steinbrinker erteilte Prokura ist erloschen.
Kyriazi Frères. (Zweigniederlassung.) Die an D. Naoum erteilte Prokura ist erloschen.
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. November 1933. Ge⸗
oder in Zukunft angesammelt werden für die Angestellten der diesen Fonds gründenden oder ihnen nahestehenden Firmen zum Zweck der Fürsorge für sie und ihre Familienangehörigen. Die Verwaltung und Anlage der Ka⸗2 pitalien erfolgt demzufolge treuhände⸗s
stellten. Der Gesellschaft ist es unter⸗ sagt, eigene Geschäfte und Gewinne zu machen. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Dr. rer. pol. Robert Wilhelm Morath, zu Hamburg, und Leonhard Grünbauer, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Verlag für Volkskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Eintragung, nach der die Firma er⸗f loschen ist, wird gelöscht. Amtsgericht in Hamburg.
[58965]g Harburg-Wilhelmsburg. r Im Handelsregister B 263 ist heute 2 bei der Firma Unterelbe Heimbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
weiteren Geschäftsführern sind In⸗ genieur Alfred Böttcher und Kaufmann Karlwerner Mentz, beide in Harburg⸗ Wilhelmsburg, bestellt. d Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. Dez. 1933.
Amtsgericht. IX.
Holzminden. [58966] Im hies. Handelsregister B ist am 1. 12. 1933 bei der Fa. Helmut Witkop, GmöG., hier, eingetragen, daß zum weiteren Geschäftsführer Herr Edmund Kvukenberg, hier, bestellt ist. Amtsgericht Holzminden
—,—
Holzminden. . 58967]
Im hies. dandelervcter ist am 5. 12. 1933 bei der Firma Nolte & Co., hier, eingetragen: Der Gesellschafter Otto Nolte ist durch Tod aus der off. Han⸗ delsges. ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von der Mitgesellschafterin, Frau Anneliese Nolte, und den Evben des 8 verstorbenen Bankiers Otto Nolte, als a) dessen Witwe, Anneliese geb. Haar⸗ mann, und b) dem minderj. Gerhard Nolte, vertreten durch dessen Pfleger,
1
tragen: tme Gesellschaft, die vom Gesetz oder vom Registerrichter 8 folgen ausschließlich durch die Preußische Zeitung in Königsberg.
genstand des Unternehmens ist die schränkter vu 1 Verwaltung von Kapitalien, die jetzt niederlassung Königsberg i. : 8 Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.
ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
—. Autogen gesellschaft . Max Michaelis
Gesellschafterversammlung), 8 (Reingewinn), des § 26 (Liquidation) und durch Hinzufügung ein § 27 (Anwendung der gesetzlichen Vor⸗ schriften des Reichsgesetzes über die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung auf
nigsberger Königsberg i. Pr.
eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Kantstr. 15.
Eingetragen in Abteilung B am
2. Dezember 1933 bei Nr. 375 — „Ost⸗
preußische Heimstätte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1933 ist der Geselle⸗ schaftsvertrag mehrfach geändert und neu gefaßt, auch ist die Paragraphen⸗ folge geändert. Die Firma lautet jetzty Ostpreußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provinzielle Treu⸗ handstelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Unterstützung des Staats bei der Erreichung des Zieles einer wirtschaftlich und politisch zweck⸗ mäßigen Verteilung und der Seßhaft⸗ machung der Bevölkerung durch Be⸗ schränkung der Abwanderung vom Lande und Stärkung der Abwanderung aus den Städten. Die Gesellschaft hat durch technische und finanzielle Betreuung, durch Gewährung von Zwischenkrediten auf erste und zweite Hypotheken, durch
Beschaffung solcher Hypotheken, durch
Landbeschaffung und weitere geeignete Maßnahmen überwiegend den Bau von
Eigenheimen, insbesondere von Klein⸗ einfamilienhäusern mit Garten, und die
Kleinsiedlung in jeder Weise zu fördern.
Zu ihren Aufgaben gehört ferner die Förderung des gemeinnützigen
Klein⸗ wohnungsbaues und Kleingartenwesens sowie der Heimstättenbewegung. Die
Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer und den Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers oder den Geschäftsführer
und einen Prokuristen oder Stellver⸗
geändert worden in Hermann W. treter des Geschäftsführers und einen
Prokuristen vertreten. — Nicht einge⸗ Alle Bekanntmachungen der er⸗
gefordert werden,
Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 427
— Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft —: Deutscher Shell⸗Fürsorgefonds, Ge⸗ S des Hans Breidsprecher ist erloschen.
Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 1178
— E. Kümmel Gesellschaft mit be⸗
Berlin, Zweig⸗
Haftung, o Pr. —: Die
Dezember 1933 bei Nr. 441 Gasaccumulator Aktien⸗ (Zweigniederlassung) —: ist nicht mehr Vor⸗ Dem Friedrich von
Am 2.
tandsmitglied.
risch zugunsten der beteiligten Ange⸗ in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost ist Prokura sammen mit einem Vorstandsmitglied oder berechtigt ist.
dahin erteilt, daß er zu⸗
Prokuristen vertretungs⸗
Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 236
einem
— Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der mann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗ Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt.
Kauf⸗
Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 1163
— Ostdeutsche Städte⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit Durch Beschluß der sammlung vom 20. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗
beschränkter Haftung Gesellschafterver⸗
7
ügung neuer Absätze 3 und 4 zu § 7
(Gesellschafter), neuer Absätze 2, 3 und 4 bei § 11 (Aufsichtsrat), neuer Ziffer 14 zu § 12 (Beschlußfassung und Genehmi⸗
ung des Aufsichtsrats), durch Abände⸗ ung des § 15 Absatz 1 (Beschlüsse des lufsichtsrats), des § 23 (Beschlüsse der s des § 25
eines neuen
en Gesellschaftsvertrag) geändert. Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 950
— Büsscher & Hoffmann Aktiengesell⸗ 11“ schaft, Filiale Königsberg i. Pr. —: Kaufmann Walter Doege ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Mehlhausen in München ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Felix
Kaufmann
Am 5. Dezember 1933. Nr. 1333:
E. Gerdes Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sellschaft mit beschränkter Haftung. sellschaftsvertrag vom 17. November
Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ Ge⸗
933. Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb eines Viehhandelsgeschäfts in Königsberg i. Pr., Unterhaberberg Nr. 26 a. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Gerdes in Königsberg i. Pr. — Nicht
ingetragen: Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch die Kö⸗ Allgemeine Zeitung in
Rechtsanwalt Dr. Diesener, hier, fort⸗
Amtsgericht Holzminden
Königsberg, Pr. [58972] Handelsregister des Amtsgerichts
iin Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4. Dezember 1933 bei Nr. 1925 — Adolf Wolff „Drei Lilien“ Parfümerie, Leder⸗ waren, Geschenkartikel —: Die Gesell⸗ schast ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 0
chen. Nr. 5348:
Am 4. Dezember 1933. Drei Lilien Parfümerie und Drogerie
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und füt den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Nr. 290.
1. Handelsregister.
lmenau. [58968] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist bei der .8e Schenker & Co., G m. b. H., Zweigniederlassung Fmenau, heute eingetragen worden: Marcell M. Holzer und Arthur Gibian, beide in Berlin, haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ilmenau, den 7. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Jgena. [58969] Im Handelsregister A bei der Firma
Karl Hübscher in Jena wurde heute
eingetragen: Inhaber der Firma ist
jetzt Frau Elisabeth verwitwete Hübscher
geborene Ring in Jena.
Jena, den 6. Dezember 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Jever. [58970] In das Handelsregister A des hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 153, Firma Dopjans & Meemken in Jever, eingetragen worden: Jetziger Inhaber itt der Kaufmann Joseph Dopjans in ever. 8 Jever, den 30. November 1933. Amtsgericht. Abt. I.
Kemberg. [58971] “
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Berg⸗ üßer Braunkohlenwerke, Aktien Ge⸗ sellschaft, in Bergwitz folgendes einge⸗ tragen:
Diplomingenieur Bernhard Kolb in Bergwitz ist zus stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Kemberg, den 4. Dezember 1933.
. Amtsgericht Köthen, Anhalt. [58973]
Unter Nr. 24 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Zuckerfabrik Wulfen, „Heß & Cie. i. Liq.“ in Wulfen eingetragen:
Die bisherige in Liquidation befind⸗ liche offene Handelsgesellschaft wird mit Wirkung vom 1. Juni 1933 als solche fortgeführt. Damit ist die Liquidation beendet und das Amt der Liquidatoren erloschen.
Der Gutsbesitzer Robert Linde in Dornbock und der Gutsbesitzer Arnold Grey daselbst sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Der Gutsbesitzer Walter Knopf in Dornbock und der Domänenpächter Paul Lampe in Bobbe sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Gutsbesitzer Kurt Marggraf in Wulfen als Vorsitzender, 2. Domänen⸗ pächter Max Weste in Klietzen als stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3. Domänen⸗ pächter Franz Lampe in Borgesdorf, 4. Gutsbesitzer Erich Sack in Wulfen, 5. Gutsbesitzer Otto Günther in Drosa. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter gemeinschaftlich mit einem weiteren Mitglied des Vorstands oder dem Prokuristen. Die Firma lautet 89 Zuckerfabrik Wulfen, Weste, Lampe
0
Köthen, den 1. Dezember 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Langensalza. [58974] A 363. Am 4. Dezember 1933 ist eingetragen: Werner Heß, Sitz Langen⸗ salza. Inhaber: Der Kaufmann Wer⸗ ner Heß in Langensalza.
Das Amtsgericht Langensalza.
Langensalza. [58975] A 201. Alfred Kreye, Sitz Langen⸗ salza. Inhaber: Der Kaufmann Alfred Kreye in Langensalza. Am 5. Dezember 1933 ist eingetragen worden: Die Firma st erloschen.
Das Amtsgericht Langensalza.
Lauban. [58976] 4 H.⸗R. A 373; Die Firma Arthur Kichter, Lauban, ist in eine offene Han⸗ vlsgesellschaft umgewandelt worden. die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1933 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ fllschafter sind: Kaufmann Alfred Hu⸗ bert, Frau verehel. Kaufmann Dora übert geb. Lehmann, beide in Görlitz, lumenstraße 54. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich haf⸗ tenden Geselkschafter ermächtigt.
Die Haftung für die im Betriebe des geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ bang der in dem Betrieb begründeten orderungen ist ausgeschlossen worden. Lauban, den 5. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [58703] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6881, betr. die Firma chwarz & Große in Leipzig: Eine
Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura der Ida Thamm geb. Steinmüller ist erloschen.
2. auf Blatt 27 651 die Firma Stirn⸗ Verlag Hans Timm in Leipzig (Johannisgasse 10), vorher in Hochheim. Der Verleger und Schriftsteller Hans Timm in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ egebener Geschahtszwesg: Verlag von
üchern, Zeitungen und Zeitschriften).
3. auf Blatt 27 652 die Firma Verlag Johannes Detke, Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig (0 5, Konstantin⸗ straße 16). Gesellschefter sind der Schrift⸗ leiter Johannes Alfred Detke in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft ist am 20. November 1933 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Verlags von Druckerzeugnissen und eines Buchver⸗ triebs, insbesondere der Verlag und Vertrieb von volkstümlichen kleinen Schriften wehrpolitischen und sozial⸗ politischen Inhalts.)
4. auf Blatt 27 653 die Firma „Pharma“ Herstellung und Ver⸗ trieb pharmac. Spezialpräparate Richard Löffler in Leipzig (0 5, Täub⸗ chenweg 1), vorher in Halberstadt. Der Kaufmann Richard Löffler in Leipzig, vorher in Halberstadt, ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist Johanna Char⸗ lotte Berta verehel. Löffler geb. Azza⸗ lino in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 25. August 1933 er⸗ richtet worden. Richard Be ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma lautet künftig: „Pharma“ Herstellung und Ver⸗ trieb pharmac. Spezial⸗Präparate Löffler & Co. Kommanditgesell⸗ schaft.
5. auf Blatt 27 654 die Firma Erich Zachariä in Leipzig (C 1, Wiesenstr. 8). Der Ingenieur Bernhard Erich Zachariä in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spezialleuchten.)
6. auf Blatt 27 655 die Firma Paul Scholze & Co. in Leipzig (Gerichts⸗ weg 13). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Paul Scholze und der min⸗ derjährige Ernst Paul Scholze, beide in Wachau. Die Gesellschaft ist am 22. September 1933 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Pappen, Neu⸗ und Alt⸗ papier.)
Amtsgericht Leipzig, 5. Dezember 1933.
Leipzig. [58704]
In das Handelssregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 25 871, betr. die Firma „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Oski Mer⸗ dinian und Josefotto Bauer sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Ernst⸗Karl Stackmann in Berlin⸗Friedenau und Leon Lewsky in Berlin. Prokura ist dem Kaufmann Eugen Gassilawa in Berlin erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmätglied ver⸗ treten. 8
2. auf Blatt 26 106, betr. die Firma Fr. Erich & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Karl⸗Heinz Hil⸗ brig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Fritz Georg Erich führt das Handels⸗ ge⸗ häft unter der bisherigen Firma als llleininhaber fort. Seine Vertretungs⸗ beschränkung ist weggefallen.
3. auf Blatt 26 227, betr. die Firma F. Walter Hänel in Leipzig: Fried⸗ rich Walter Hänel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Hermann Erich Stoian in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 27 322, betr. die Firma Helferverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Her⸗ mann Wilhelm Deneke ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. w37 Liquidator ist der Kaufmann Helmut Haase in seipzig bestellt.
5. auf Blatt 21 068, betr. die Firma Balpo⸗Brennerei und Likörfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Leipzig⸗Zittau in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 5. Dezbr. 1933.
Leobschütz. [58705]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 81 eingetragene e Albert Brinnitzer, Leobschüg, Inhaber Isaak 58 t und Julian Matthias in Firma Hecht Matthias & Co. in Breslau, ist
erloschen. Amtsgericht Leobschütz, 27. 11. 1933.
Lüneburg. [58977]
In das Handelsregister Abt. A ist am 25. November 1933 die Firma „Karl Rieckmann“ in Lüneburg und als ihr
Inhaber der Kaufmann Kärl Rieck⸗ mann in Lüneburg eingetragen. Amtsgericht in Lüneburg.
Lychen. [58978] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 der St. Christopher⸗Verlag, Lychen / Uckermark, “ Christ⸗ frieden (Lexoshof), Inhaber Kaufmann Dominik Rappich in Lychen, Siedl. Christfrieden (Lexowshof), eingetragen worden. Geschäftszweig: Vertrieb von Druckschriften, die geeignet sind, das re⸗ SSn Leben zu vertiefen und zu be⸗ leben.
Amtsgericht Lychen, 6. Dezember 1933. Mannheim. [58979]
Handelsregistereinträge vom 6. Dezember 1933:
„Argus“ Mannheimer Privatdetektiv⸗ Institut A. Maier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. April 1933 ist das Stammkapital in erleichterter Form von 6000 RM auf 2000 RM herab⸗ gesetzt.
Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Di⸗ rektor Dr. Jens Heinz Peters, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Dahlem, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Max Lichtenstetter, Mannheim. In⸗ aber ist Max Lichtenstetter, Kaufmann,
Kannheim.
Ferdinand Weber, Mannheim: Kauf⸗ mann Georg Tilz in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Sep⸗ tember 1932 begonnen. Die Firma lautet jetzt: „Ferdinand Weber“ o. H. G.“
Schmitt & Kaufmann, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ging durch Erbfolge über auf Ludwig Kaufmann, Kaufmann in Mannheim. Die Pro⸗ kura der Henriette Kaufmann geb. Baer ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meldorf. [58980]
In das Handelsregister Abteilung B 18 unter Nr. 1 bei der Albersdorfer Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Albersdorf am 5. Dezember 1933 folgen⸗ des 1 worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 24. No⸗ vember 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 11.“
a) Bauer Johann Göttsche,
b) Bauer Hermann Peters, e) Bauer Jürgen Bendtschneider, sämtlich in Albersdorf.
Meldorf, den 5. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Michelstadt. [58981] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 164 wurde bei der Firma Gebr. Mühlhäuser, Eisengießerei, Maschinen⸗ und Kleinbahnfabrik, Sägewerk, Holz⸗ handlung in Steinbach, folgendes ein⸗ getvagen:
Die Prokura des Johann Horlebein, Kaufmann in Michelstadt, ist erloschen.
Michelstadt, 5. Dezember 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Mörs. [58982]
In unser Handelsregister B Nr. 127 ist heute bei der Grafschafter Groß⸗ handels⸗ und Mühlengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Capellen folgen⸗ des eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1931 ist das Stammkapital von 620 090 RM. um 179 930 RM auf 440 100 RM her⸗ abgesetzt worden. Dieser Kapitalbetrag ist sodann um 50 vH des Nennbetrags weiter herabgesetzt und beträgt sonach nur noch 220 050 RM.
Mörs, den 6. Dezember 19933.
Das Amtsgericht 8
München. 158983] I. Neu eingetragene Firmen:
1. Gruber & Steimer. Sitz: München, Lindwurmstraße 129. 8-er Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1933. Elektrogroßhandlung und Radio⸗ vertretungen. Gesellschafter: Hans Gruber und Georg Steimer, Kaufleute in München. 2
2. Clemens Reiser jun. Sitz: München, Minerviusstraße 2/70. In⸗ haber: Clemens Reiser jun., Kaufmann in München. Handel mit Lebensmittel und Milch.
3. Michael Ruttmann. Sitz: Mün⸗ chen, Agilolfinger Straße 13/I. In⸗ haber: Michael Ruttmann, Kaufmann in München. Großhandel mit Brauerei⸗ und Mälzereimaschinen, ö Be⸗ darfsartikeln und techn. Gummiwaren.
4. Cabinetfilm Toni Attenberger. Sitz: München, Kaulbachstraße 77. Inhaber: Toni Attenberger, Kaufmann in Berlin. 1“ und Vertrieb von Lehr⸗ und Werbefilmen, Kultur⸗
12. Dezember
5. Zeit⸗Radio Friedrich Neich. Sitz München, Frazeaglat 2/II. In⸗ haber: Friedrich Reich, Diplomkauf⸗ mann in München. Kleinhandel mit Radiogeräten und Zubehör. 8 II. Verã bei eingetragenen Firmen: 1. Deutsche uperphosphat⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung, Ver⸗ kaufsstelle München: Robert Förtsch, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. 2. Bank der Arbeiter, Angestell⸗ ten und Beamten, Aktiengesellschaft Filiale München: Die Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Bank der Deut⸗ schen Arbeit, Aktiengesellschaft Fi⸗ liale München: Vorstandsmitglied Dr. Heinrich Bachem gelöscht; neube⸗ stellte Vorstandsmitglieder: Karl Müller und Carl Rosenhauer, Bankdirektoren in Berlin. Prokura des Wilhelm Hauth gelöscht. 3. Bayerische Filiale der Treu⸗ verkehr Deutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für Warenverkehr, Zweigniederlassung München: Prokura des Helmuth Friedheim und Siegmund Guckenheimer gelöscht. 4. Emil Geith, Sitz München: Michael Geith als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Franziska Geith, Spediteurswitwe in München. 5. Conditorei⸗Café Deistler Käthe Ott, Sitz Bad Tölz: Geänderte Firma: Conditorei⸗Café Käthe Ott. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Alpine Monats Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liqnidator: Eduard Nuß⸗ baumer, Kaufmann in München. Firma erloschen.
2. „Tempo“ Sl⸗ u. Benzin Han⸗ delsgesellschaft Schulmrich & Gens⸗ mantel in Liquidation, Sitz Pasing.
3. Hirsch & Krieger in Liqui⸗ dation, Sitz München.
München, den 6. Dezember 1933.
Amtsgericht.
erungen
— —
Neckarsulm. 1658984] Neueintrag im Handelsregister Abt. für Gesellschaftssirmen vom 4. De⸗ zember 1933: Paulus⸗Buchhandlung Inhaber O. Schmid und W. Sonnen⸗ tag, Neckarsulm. Sitz in Neckarsulm. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Ok⸗ tober 1933. Gesellschafter: Otto Schmid, Walther Sonnentag, beide Buchhändler in Neckarsulm. Jar Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Neudamm. 8 58985] In unser Handelsregister ist am 4. Dezember 1933 in Abteilung 4A unter Nr. 201 — Larisch & Langer, Neudamm — eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1931 begonnen. Gesellschafter sind Holzhändler Karl Larisch und Kauf⸗ mann Georg Langer, Neudamm. Jeder ist zur Alleinvertretung berechtigt. Amtsgericht Neudamm. Oberhausen, Rheinl. 58986] Eingetragen am 2. 12. 1933 in H.⸗R. B bei Nr. 285, Firma Capitol Lichtspiel Gesellsch. mit beschr. Haftung in Oberhausen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
oberhausen, Rheinl. 58987]
Eingetragen am 4. 12. 1933 in H.⸗R. B bei Nr. 48, Firma Tack & Cie. Ge⸗ sellsch. mit beschr. Heftung in Ober⸗ hausen: Kaufmann Direktor Dr. Hans Heinz Peters aus Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
m Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 30 bei der Firma Conrad Tack & Cie., Ges. m. b. H. in Oppeln heute eingetragen worden: Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Kaufmann Direktor Dr. Jens Hein Peters in Berlin⸗Dahlem, Auf dem Grat 13, be⸗ stellt. Amtsgericht Oppeln, den 30. No⸗ vember 1938.
Oppeln.
Osterburg. 1 [58989 In unser Handelsregister Abt. B ist ute bei der unter Nr. 3 eingetragenen irma Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft terburg⸗Deutsch Pvetzier eingetragen: Landesbaurat a. D. Sell in Sonne⸗
berg i. Thür. ist aus dem Vorstand aus⸗
98
8 Amtsgericht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger “ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den
—
Pinneberg. [58990] In das hiesige Handelsregister A ist eute bei der 2* Robert Lotze, Ma⸗ chinenfabrik, Pinneberg⸗Thesdorf, unter H.⸗R. A 197 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma e veiar; den 5. Dezember 19683. Das Amtsgericht. 8 Potsdam. 58991] 8. H.⸗R. B 331 — Fährhaus Geltow Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Geltow a. Havel —: Der Liqui⸗ dator Ernst Koch ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. No⸗ vember 1933 abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Hans Nowa⸗ kowski in Berlin bestellt worden. 1 Potsdam, den 1. Dezember 1933. Abteilung 8.
Amtsgericht. Radeberg. [58992] Auf Blatt 376 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in Radeberg, ist heute eingetragen worden: 1. Die Generalversammlung vom 7. November 1933 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 1 500 000 RM auf 500 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt.
2. Die Generalversammlung vom 7. November 1933 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 700 000 RM zu erhöhen. Da⸗ nach beträgt das Grundkapital jetzt 1 200 000 RM und zerfällt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien u je 100 RM und 700 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Fe⸗ bruar 1932 ist in § 4 Absatz 1 laut obiger Generalversammlungsnieder⸗ schrift abgeändert worden.
Radeberg, den 6. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Radeberg. [58993] Auf Blatt 602 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Radeberger Glasfabrik Hirsch⸗Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Radeberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 23. November 1933 ab⸗ geschlossen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Glaswaren aller Art in eigenen oder gepachteten Hütten⸗ anlagen oder in anderen Räumlichkeiten und der Handel mit Glaswaren aller Art sowie die Erledigung von anderen Geschäften, soweit sie dem vorbezeich⸗ neten Zwecke des Unternehmens förder⸗ lich sein können. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe kann sich die Gesellschaft auch auf längere oder kürzere Zeit an an⸗ deren Unternehmungen in dieser oder jener Form beteiligen oder einge⸗ gangene Beteiligungen wieder aufgeben oder umgestalten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. 8 8
u Geschäftsführern sind bestellt: a) Walter Hirsch, Baumeister in Rade⸗ berg, b) William Lippold, Kaufmann in Freiberg.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Erledigung ihrer inneren Geschäfte das Zusammenwirken zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Radeberg, den 6. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. [58994]
Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 80: Firma Geschwister Riester in Radolfzell. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberinnen Maria und Anna Riester in Radolfzell. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. November 1933 begonnen. Manufaktur⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft. Radolfzell, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [58995]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 696, die Firma Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr., eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Hermann Ludwig Max Matthey in Reichenbach i. B. ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 7. Dezember 1933.
Saalfeld, Saale. [58996]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 497 die Firma „Otto Bockner“ in Saalfeld (Saale) und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Bockner, ebenda, eingetragen worden.
ilmen und Filmen aller Art. Pro⸗ 8
kuristin: Anni Attenberger.
SFerhsng. den 2. Dezember 1933.
8
— — ——
— Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗