1933 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

in Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1933. S. 2.

Stammaktien zu 100 RM. 1200 Stamm⸗ aktien zu 1000 RM, b) nach dem Be⸗ schluß vom 30. Oktober 1928, 100 Vor⸗

Oels, Schleg. [59234]

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Papierfabrik Zweig⸗

sepaggang vom 28. x7 1933 hat eschlossen, das Grund 51 von fünf⸗ undsiebzig Millionen Reichsmark um siebenundsechzig Millionen dreihundert⸗

öP

vexa . 5 e.b

In unser Handelsvegister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Vereinigte

Weiden. Bekanntmachung. 159254. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: „Glaswerk Mitterteich, Filiale der

Erste Zentralhandelsregisterbeilkage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1933. E.

—n

Genossenschafts⸗

schaft Schweinberg, Statut vom 10. 9. 1933.

mit unbeschränkter Haftyflicht,

Amt Buchen. Neue

vom 16. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ jenossenschaft, cbaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Kirschgarten.

eingetragene Genossen⸗

Gegenstand

von den Genossen abzusetzenden Schlacht⸗ viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung nossenschaft zu zahlende Provision. Ge⸗

egen eine der Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birresborn mit dem Sitz zu Birres⸗ born eingetragen worden.

Das Statut ist am 18. Oktober 1933

Bad. Amtsgericht Buchen, 5. 12. 1933. [59353]

9 register. Hltona-Blankenese. [59344] vEingetragen in das Genossenschafts⸗

ggister Nr. 2 bei der Spar⸗ und Dar⸗

Sacrau, G. m. b. H. in Breslau niederlassung in Sacrau, ist das Er⸗ löschen der Prokuva des Oswald Schön aus Sacrau eingetragen worden. Amtsgericht Oels, 24. November 1988.

zugsaktien zu 1000 RM, 3000 Stamm⸗ aktien zu 100 RM, 2300 Stammaktien zu 1000 RM, c) nach dem Beschluß vom 21. Oktober 1233 75 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, 2450 Stammaktien zu je 100 RM, 1680 Stammaktien zu je 1000 RM. Die neuen Aktien 200 Inhaberaktien zu je 100 RMN werden zum Nennwert ausgegeben. 8 Donsoß 8 2. G d 8 „Josef Vogel“, Weil⸗Leopoldshöhe: Das Geschäft ist auf die Kontoristin ydia Hug in Weil⸗Leopoldshöhe über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ chkeiten des früheren Inhabers auf

Märkische Tuchfabriken, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassuntz nd - zig Sagan“, eingetragen worden, daß dem Millionen einhundertvierundneunzig⸗ Direktor Richard Schwier in Sagan tausend Reichzmark zu eneia⸗ durch Prokura erteilt ist. Er vertritt die Ge⸗ den Flüicben Beschluß laut Notariats⸗ sellschaft zusammen mit einem Vor⸗ [59235] brot⸗ 812 vgn degrsülben Ta 1 üags 8 tandsmitglied oder Prokuristen. Z .2, 12, 13 und Amtsgericht S zember 1993. 14 Abs. 3 des Gesellschaftsbertrags ab⸗ Aantsgerice tung Juliusburg G. m. b. H. in Oels Fänderkt und die §§ 6 S. 3, 6 a, 7, 9 Sagan. [59246] ist folgendes eingetragen worden: S. 3 u. 4, 24 Z. 3 und 28 gestrichen In unser Handelsregister A ist heute Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ worden; das Vorstandsmit lied Karl bei Nr. 262 eingetragen worden: Die sammlung vom 14. November 1933 ist Emil Gerstenberg ist ausgeschieden; die Firma lautet jetzt: „Saganer Fisch⸗ der Gesellschaftsvertrag vom 10. De⸗ Prokura des Fritz Wilhelm Jacob Al⸗ räucherei und Marinieranstalt Hermann zember 1922/12. Januar 1923, insbe⸗ brecht in Bocholt ist erloschen; zu stell⸗ Jerchel, Inhaber Albert Froese“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

sondere Nr. 7, wie folgt geändert vertretenden Vorstandsmitgliedern sind Ueb g bestellt die Kaufleute Pef Conrad schäfts begründeten Forderungen V

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Prüm, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht.

Reinfeld, Holstein. 759377 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H. in Havighorf (Nr. 1 des Registers) am 8. Dezembe b

des Unternehmens: Verwertung der Milch. Grünberg, den 29. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Deutschen Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Zweigniederlassung Mitterteich: Die Prokura des Emil Zimpelmann für 18 TBweianiedeslefhhths Mitterteich ist erhschen. ünskasse, eingetragenen Genossenschaft Beden i. d. Opf., 7. Dezember 1933. 8 baste grsghtn Haftpflicht, Holm: Amtsgericht Registergericht. die Mitgliederversammlung vom 159255] . Rovember 1933 hat die Verschmel⸗

Irovevnn n Fsehe eatenmümde ung mit dem Landwirtschaftlichen Be⸗

8 ““ gn- 2 gsverein, eingetragenen Genossen⸗ elsvegister ist daft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zen .

1 fgelöste Genossenschaft, beschlossen. Am 27. 11. 1933: a) Zu der Firma sgeche Blaentellee 39“ Novbr, 1988 Hußmann u. Hahn Aiengesellschaf Altona⸗Blankenese, 30. Novbr. 1

818 ⁸1 G Amtsgericht. Zweigniederlassung Geestemünde in 1“ und Wesermünde⸗F.: Die Firma ist er⸗

vierzigtausend Reichsmark herabzusetzen

4 Gemeinschaftliche äfte im eigenen Namen sind ausge⸗ und gleichzeitig um einundzwanzig G 8 sc X g 8

chlossen. Statut vom 11. November 1933.

Meinersen, den 5. Dezember 1983. Das Amtsgericht.

Büdingen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: . Nr. 57 bis 60. Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unernehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Nr. 57. Statut vom 15. Juli 1933. Sitz in Bindsachsen.

Nr. 58. Statut vom 16. Juli 1933. Sitz in Büdingen.

Nr. 59. Statut vom 15. Juli 1933. Sitz in Burgbracht.

Nr. 60. Statut vom 3. Juli 1933.

Grünberg, Hessen. [59363] 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. Juni 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, 68 ene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Geilshausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 24. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Meinersen. [59369]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Edemissen heute folgendes vnsgerer Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ vember 1933 ist der Gegenstand des Unternehmens auf gemeinschaftlichen Bezug und Absatz voEee 1986 eingetragen:

Erzeugnisse und Bedarfsartikel erstreckt. Die Genossenschaft ist durch Beschlu

9 5 4 8 s 6 933 Amtsgericht Meinersen, 5. Dezbr. 1933. der Generalversammlung vom 28. No

Oels, Schles. Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 27 eingetragenen Holzverwer⸗

. E111““; Samgvm.

oß, beide in ltona-Blankenese. [59345]

den Erwerber ist ausgeschlossen. eschäftsführer Josef Vogel in Weil am Rhein ist Einzelprokura erteilt Lörrach, 7. Dezember 1933.

Bad. Amtsgericht.

Magdeburg. [59227.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b

1. die Firma Metallwerk Odertal Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung in

agdeburg unter Nr. 1550 der Abtei⸗ lung B: Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Bearbeitung, Verarbeitung und Vertrieb von Metallen, insbeson⸗ dere der Betrieb einer Metallwaren⸗ fabrik in Odertal (Harz). Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkavital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Muhl in Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsrertrag der Geellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. November 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwer Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ eee in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird aus dem Inhalt des Ge⸗ sell schaftsvertrags folgendes veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

2. die Firma Karl Störling in Mag⸗ deburg unter Nr. 4739 der Abteilung K: Inhaber ist der Kaufmann Karl Stör⸗ ling in Magdeburg.

3. bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Rüsselsheim bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1388 der Abteilung B: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Manfred Wronker⸗ Flatow ist beendet.

Magdeburg, den 8. Dezember 1938.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

81

Müncheberg, Mark. [59228 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 84 bei der Firma Vaul

Bang, Aromatik⸗Likörfabrik & ein⸗

großhandlung, Zweigniederlassung uckow, Kreis Lebus, folgendes ein⸗

getragen: Die Zweigniederlassung in Buckow ist ufgehoben. üncheberg. Mark, 2. Dezember 1933. Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [59229 Handelsregistereintrag bei Firma „Karl Müller“ in Neckarbischofsheim:

Dem Statt zwei kann nur ein Geschäfts⸗

führer bestellt werden. Es können ein oder mehrere Stellvertreter von Ge⸗ schäftsführern bestellt werden. Jeder von mehrexen Stellvertretern ist er⸗ mächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Die bisherigen Geschäftsführer Karl Pfestorf und Kurt Schellenbgerer sowie der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Hermann Bartsch sind abberufen. Es sind neu bestellt: Diplominge⸗ nieur Franz Himmelsbach, Juliusburg, zum alleinigen Geschäftsführer, Haupt⸗ kassenrendant Kurt Schellenberger und Bauinspektor Hermann Bartsch in Oels zu stellvertretenden Geschäftsführern. Amtsgericht Oels, 29. November 1933.

Oschersleben. [59236] Mahndorfer Original⸗Zuchten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hamersleben (H.⸗R. B Nr. 49):

Die Prokura des Saatzuchtleiters Waldemar Hansen ist erloschen. Dem Oberinspektor Richard Fuchs in Ha⸗ mersleben ist Prokura erteilt. Richard Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Saatzuchtleiter Waldemar Hansen in Hamersleben zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 28. Okt. 1933.

Pirmasens. [59237] Bekanntmachung. , Handelsregistereintrag. Firma Gebrüder Lehnung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pir⸗ masens: Der Behereftihter Ludwig Lehnung sr. ist gesgor en. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß mit Wirkung vom 6. Dezember 1933 ab aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation. Liquidatoren: 1. Julius Leh⸗ nung, Kaufmann in Pirmasens, 2. Adolf Speier, ebenda. Dieselben können die zur Liqui⸗ dation gehörenden Handlungen nur ge⸗ meinsam vornehmen. Pirmasens, den 7. Dezember 1933. Amtsgericht.

Pirna. 59238] Auf Blatt 557 des Handelsregisters sür den Landbezirk Pirna, betr. die irma Otto Kluge in Copitz, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Ewald Kluge ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Jo⸗ hannes Werner Kropp in Pirna⸗Copitz ist Inhaber. Die Handelsniederlassung it nach Pirna verlegt worden. Die Firma lautet künftig: Otto Kluge Nachf., Gardinen⸗Kluge. Amtsgericht Pirna, 2. Dezember 1933.

Habel und Hermann Hans Berlin; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten; dem Kaufmann Wilhelm Elisabeth Vaal in Berplin ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. A Reg. 1631/93 —. Amtsgericht Plauen, 8. Dezember 1933. Pössnechk. [59240] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 74 heute eingetragen worden: Färberei Bößner⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Pößneck. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Färberei und Appretur⸗ anstalt. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Stamm⸗ kapital 45 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Spiegelberg in Pöß⸗ neck und Kaufmann Kurt Metzner in Greiz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1933 festgestellt. Die Geschäftsführer sind jeder für sich ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht, daß alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger erfolgen. Pößneck, den 7. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. 1.

Potsdam. (59241] 8 H.⸗R. A 143, Mechanische Jute⸗ und Hanf⸗Weberei Nathan & Schlesinger, Feehasgee geecsgeft Nowawes: Der Kaufmann Franz Caro und die Kom⸗ manditistin Betty Nathan, geb. Bern⸗ hardt, sind mit dem 30. September 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die

Verbindlichkeiten des bisherigen Inha⸗ bers Karl Fuhrmann ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Albert Froese in Sagan ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Sagan, 8. Dezember 1933.

Schleusingen. [59247]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 102 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Stützerbacher ⸗Frauenwalder Glas⸗ hüttenwerke Heym, Wenz & Witzmann in Stützerbach Pr. Ant.“, folgendes eingetragen worden: Der Rentier August Witzmann ist verstorben. Die Witwe Klarag Witzmann geb. Heym in Stützerbach ist als Gesellschaftevin ein⸗ getragen.

den 1. Dezember 1933.

as Amtsgericht.

Schlochau. [59248]

Bei Handelsregister B Nr. 21, hüg. len⸗ u. Handelsgesellschaft Schlochau G. m. b. H. Schlochau, ist heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Goerzen in Schlochau ist er⸗ loschen. An Stelle von Adolf Rakow und Johann Woytalewicz sind Ritter⸗ gutsbesitzer Werner Semrau, Kl. Jenz⸗ nick und Kaufmann Walter Goerzen, Schlochau, zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Schlochau, 29. Nov. 19233.

Schotten. [59249] In unser öe Abt. A Nr. 87 wurde heute eingetragen: Die Firma Fritz Rückert, Schotten. Schotten, den 5. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

stettin. [59250.

In das Feaece A ist folgen⸗ des eingetragen: Am 28. November 1933 bei Nr. 26 (Firma Glander &

Rechtskonsulent,“

Gesellschaft ist aufgelöst. Potsdam, den 1. Dezember 1938. Amtögericht. Abteilung 8.

Ratibor. [59242] Am 27. November 1983 ist in unser Handelsregister A eingetragen, daß das unter Nr. 207 eingetragene, unter der Firma Saul Cohn in Ratibor betrie⸗ bene Geschäft durch eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Staub & Cie. in Ratibor mit dem Kaufmann Max Staub in Ratibor als persönlich haftenden Gesellschafter und 2 Komman⸗ ditisten fortgeführt wird. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. November 1933 be⸗ gonnen. Dem Alfred Hennig und Franz Morawietz in Ratibor ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft mit dem anderen oder einem dritten Prokuristen. Die neue Firma ist unter Nr. 932 des Handelsregisters A

riebe in Stettin): Dem Kaufmann Ludwig Mahnkopf in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt mit der Ermächti⸗ gung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Bei Nr. 135 (Firma Johs. Quistorp & Comp. in Stet⸗ tin): Inhaber ist Direktor Dr. Hein⸗ rich Jahn in Stettin. Bei Nr. 3000 (Firma Georg Schwarze in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 29. No⸗ vember 1933 bei Nr. 3979 (Firma Kocheims Beleuchtung Marie Kocheim in Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4085 die Firma Carl Herzfeld Kommandit⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Carl Herzfeld in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1933 be⸗ See Es ist ein Kommanditist vor⸗ Sanden. Unter Nr. 4086 die offene

loschen. (H.⸗R. B 107.) b) Zur Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbae Aktiengefellschaft in Wesermünde⸗ Geestemünde, Zweigniederlassung der in Bremen domizilierenden Firma gleichen Namens: Durch Beschluß der General⸗ versammluna vom 28. 8. 1933 ist der Beschluß vom 29. 9. 1932, nach dem das Grundkapital um bis zu 6 800 000 RM ensöh werden sollte, dahin geändert, daß das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark erhöht werden soll, und zwar durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM. Die am 29. 9. 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 14 000 000 RM um 13 300 000 RM auf 700 000 RM ist durchgeführt, desgleichen die Er⸗ höhung um 6 000 000 RM auf 6 700 000 Reichsmark. Durch Beschluß vom 28. 8. 1933 ist die Zusammensetzung des Grundkapitals dahin geändert, daß 50 Aktien über je 1000 RM, die von Aktionären zum Zwecke der Umwand⸗ lung eingereicht worden sind, in 500 Aktien über je 100 NM dadurch umgewandelt werden, daß für jede ein⸗ gereichte Aktie 10 Aktien über je 100 RM ausgeliefert werden. Die Umwandlung ist durchgeführt. Ducch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 8. 1933 hat § 2 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgende Fassung er⸗ halten: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 6,700 000 RM und ist ein⸗ geteilt in 6525 Aktien (Nr. 1—6525) über je 1000 RM und 1750 Aktien (Nr. 1—1750) über se 100 RM.“ Die Aktien werden zum Nennkurs aus⸗ gegeben. (H.⸗R. B 137.)

Am 2. 12. 1933: Zu der Firma Wesermünder Selbstfahrerzentrale Hans Biela in Wesermünde⸗Wulsdorf: Die Firma lautet jetzt: „Wesermünder Selbstfahrerzentrale (Inhaber Biela u. Flathmann) Autoreparatur, Autohandel, Wesermünde⸗W.“, Sitz Wesermünde⸗ Wulsdorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1933. Kaufmann Wil⸗ helm Flathmann in Wesermünde⸗ Wulsdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma aufge⸗ nommen. (H.⸗R. A 973.)

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wittstock, Dosse. [59256] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 212 die Kommanditgesellschaft in Firma „C. Haase & Co.“ mit dem Sitz in Wittstock (Dosse) eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Haase in Dittstock. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1933 begonnen. Amtsgericht Wittstock, 29. Novbr. 1933.

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ uster Nr. 6 bei dem Landwirtschaft⸗ sten Bezugsverein, eingetragener Ge⸗ gofenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ gslicht, Holm: 18 Die Firma ist erloschen. Die Gene⸗ wwersammlung vom 8. November 1933 iit die Verschmelzung mit der Spar⸗ nd Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ koseenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, der übernehmenden Genossen⸗ scaft, beschlossen. Die Genossenschaft st damit aufgelöst. Altona⸗Blankenese, 30. Novbr. 1933. Amtsgericht.

88

Unsbach. 159346] In das Genossenschaftsregister für Gunzenhausen Band II Ziffer 2 ist heute bei dem Gunzenhausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. 1. H., mit dem Sitz in Gunzenhausen, blgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ soffenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ irdentl. Generalversammlung vom z Oktober 1933 aufgelöst. .“ Ansbach, 9. Dezember 1933.

Bayer. Amtsgericht. 8

[59847

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Kohlenkasse Klein⸗ ostheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht“, mit dem Sitze in Kleinostheim. Das Statut ist am 7. 12. 1905 errichtet und abgeändert durch Beschl. der Gen.⸗Ver⸗ samml. vom 10. 3.1913 u. 3. 12. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der n. von Brennstoffen nur für die Mitglieder unter Ausschluß der Abgabe an Nichtmitglieder. Aschaffenburg, den 9. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Baden-Baden. [59348]

Sitz in Rohrbach.

Burgsteinfurt.

ist am 7. Dezember 1933 bei der Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hembergen, eingetragene

Büdingen, den 5,/8. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

[59354]

In das Genossenschaftsregister Lr. 51

henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hem⸗ bergen eingetragen: Durch Beschluß der dhectees nan vom 30. Juli 1933 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues vom 30. Juli 1938 getreten. Amtsgericht Burgsteinfurt. Forst, Lausitz. [59355] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Bau⸗ und Sparverein Selbst⸗ hilfe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1923 sind die Satzungen in den §§ 20 Abs. 2 (Vorstand), 22 Abs. 1 (Aufsichts⸗ rat), 28 Abs. 1 und 2 (Generalver⸗ sammlung), 31 Abs. d und 88 b89 2 geändert. Bekanntmachungen erfolgen im Forster Tageblatt und Forster Beob⸗ achter. 8 mitsgericht Forst (Lausitz), 6. Dezember 1933. 111““ Giessen. Bekanntmachung. (59356] In unser Genossenschaftsregister

tragen: Spar⸗ und Hariehasaas ein⸗ getragene Genossenschaft mit be chränk⸗ ter Haftpflicht, Oppenrod. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förde⸗ rung des Sparsinns. 2. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs. 3. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Heidelberg.

Firma z Amt Heidelberg, eingetragene venoisgn. schaft

Gegenstand des Unternekmens: Mi verwertung auf gemeins nung 30. September 1933.

Kaiserslautern.

eingetragen:; Sippersfeld“, ei schaft mit beschränkter in Sippersfeld. 11. Oktober 1933 datiert. des Unternehmens ist: inschaft liche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch. Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die ge⸗ nossenschaftliche landwirtschaftlicher Mitglieder ausgedehnt werden.

Kappeln, Schlei.

am 2. Dezember 1933 die „Angler Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗Genossenschaft eingetragene wurde am 7. Dezember 1933 einge⸗f getkag getragen worden.

1933 festgestellt.

Einkauf und die Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und Verwertung von Geflügel und Wild jeglicher Art.

[59364] Genossenschaftsregister ve.n e. 10.

Milchgenossenschaft Mönchzell mit beschränkter Haftpf icht. ftliche Fülch.

und Gefahr. tatut vom Heidelberg, den 5. Dezember 1933.

Amtsgericht.

s0,8. Genossenschaftsregister wurde „Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ Haftpflichts⸗ Sitz

Das Statut ist vom Gegenstand Gemeinschaft⸗

Im

Auf Verwertung anderer Erzeugnisse der

Kaiserslautern, 8. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

58837] In unser Genossenschaftsregister ist Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Gelting“ ein⸗ Die Satzungen sind am 21. November Gegenstand des Unternehmens ist der

Kappeln, den 2. Dezember 1983.

Neuburg, Donau.

hausen Genossenschaft mit

Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 46

vm 7. Dezember 1939. Milchhändler⸗ genossenschaft Baden⸗Baden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗Baden. Statut vom 18. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Der genossen⸗ schaftliche Einkauf von Milch, Milch⸗ produkten und Molkereigeräten: b) die Gewinnung von Milch und Milchpro⸗ dukten; c) der Verkauf von Milch, ge Nilchprodukten und Molkereigeräten. die Genossenschaft ist auch befugt, brundstücke zu erwerben, zu belasten und zu veräußern sowie überhaupt alle zjur Erreichung der satzungsmäßigen zwecke angemessen erscheinenden Trans⸗ aktionen vorzunehmen. 1 Baden⸗Baden. den 7. Dezember 1933. %

Bad. Amtsgericht. I.

Grünberg, Hessen. 3. s Genossenschaftsregister wurde heute eingetvagen: 8 Statut vom 27. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mi dem Sitz zu Grünberg. Gegen Unternehmens: Gemeinschaschiche Ver wertung der Milch.

Grünberg, Hessen.

wurde heute eingetragen:

Die Satzung ist am 10. Oktober 1933 festgestellt.

Gießen, den 8. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

[59357

In unser

nossenschaft,

Grünberg, den 24. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

In unser

C.nseess Piet⸗ Da

genstand des

159858

Das Amtsgericht.

Kassel. 159769] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 6. Dezember 1933:. G.⸗R. 293: Baugenossenschaft des Kasseler Mieterbundes e. G. m. b. H. Kassel Gegenstand des Unternehmens ist, minderbenittelten Mitgliedern des Kasseler Mieterbundes gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu ö“ Preisen und sonstige wirtschaftliche Er⸗ leichterungen zu verschaffen. Statut vom 14. 12. 1932/7. 7. 1983. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

[59366]

t

Kenzingen.

r wurde bei Länd

In das egelee gorzsren Bd. IV „Kreditverein Amoltern

[59370] Wohnungsbaugenossenschaft Schroben⸗ und Umgebung, beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Schrobenhausen. In der

außerordentlichen Generalversammlung vom 15. November 1933 wurde die An⸗ nahme einer neuen Satzung beschlossen. R Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

Bau, die Erwerbung und Be⸗

mehr der - Ze⸗ von Kleinwohnungen im

treuung eigenen Namen. 1 Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Schroben⸗ hausen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im ESinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗ gemessenen Preisen zu verschaffen. Das

Unternehmen darf nur die in § 6 der h Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. V

Amtsgericht Registergericht. 1

Neuruppin. [59371] Gn.⸗R. 40, Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Buskow: Gegenstand des Unternehmens erweitert auf Ver⸗ mittlung des Eierabsatzes und Vermitt⸗

Amtsgericht Neuruppin, 7. Dezbr. 1933.

Nidda. Bekanntmachung. [59372] In unser Genosseenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Das Statut vom 30. Juli 1933 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Michelnau. Gegen⸗ vn des Unternehmens ist gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗

schaftlichen Betviebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Hessenland. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch swes Vorstandsmitglieder erfolgen,

bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2. Der Vorstand besteht aus: a) Gustav Ockel 11., b) Eugen Bechtold, c) Adolf Schwab, d) Richard Wenzel, e) Hugo

1 Hinrich Höhnk, 5 eingetragene Drews, Stellmacher Julius Klein, sämt

lich in Havighorst, bestellt.

6 Hüern zingen ngetr er 1 Der Gegenstand des beschr. Haftpflicht, Sitz: Ergenzingen,

O.⸗A. Rottbg. 1938. Gemeinschaftl. Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten deren Namen und für deren Rechnung.

Schivelbein.

Darlehnskasse, ein ne Ge 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht in Semerow, eingetragen:

Schivelbein.

Schweinfurt.

7 unbeschr. 3 Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 24. Nov. 1933 hat sich die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Schopfheim.

wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗

bura. Amt Schopfbeim.

vember 1933 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der Landwir Hofbesitzer Ferdinand

Amtsgericht Reinfeld i. H.

ottenburg, Neckar. [59378 Genossenschaftsregisterneueintrag. vom 5. 12. 1933: Milchverwertungsgenossenschaft Ergen eingetr. Genossenschaft mi

Statut vom 21. 11. Gegenstand des Unternehmens: Milch in Amtsgericht Rottenburg a. N.

159879] In das Genossenschaftsregister ist

eute bei der Ländlichen Spar⸗ und eingetragene Genossen⸗

Genossenschaft ist durch Be⸗

Die

schluß der Generalversammlung vom

4. August 1933 aufgelöst. Schivelbein, den 10. November 1933. 8 Das Amtsgericht.

[59380]

In das Genossenschaftsregister ist

; schöf heute bei der Ländlichen Spar⸗ und lung von Versicherungsgeschäften. Parlehn zkasse,

eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wopersnow, eingetragen:

Gerossenschaft ist durch Be⸗

Die 1 Generalversammlung vom

schluß der in 29. August 1933 aufgelöst.

Schivelbein, den 10. November 19323. Das Amtsgericht. nn [59281]

Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Willmars, eingetr. Genossenschaft mit

Sitz Willmars:

Haftpflicht,

Schweinfurt, den 9. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

[59382] In das Genossenschaftsregister wurde u Band II O.⸗Z. 27 eingetragen: Kolkereigenossenschaft Endenburg Amt

Schopfheim, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Enden⸗ Statut vom 3. November 1933. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung und Eierverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

1““

Bocholt. 1959349]

In das Genossenschaftsregister Nr. 98. isst heute bei dem Mussumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Liqu. in Mussum eingetragen, daß nach

Statut eingetragen:

vom 7. Juli 1983 der „Milchabsatz⸗ 3 Bie Fenössen ft ist geändert in: genossenschaft, Cge cee Genossen⸗ Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ dem Sitz zu Beltershain. Fenstane pflicht, in Amoltern. Gegenstand des des Unternehmens: Gemeinschaftliche Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ Verwertung der Mil und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗

Merz, fämtlich Landwirte, in Michel⸗

nau wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen

Geschäftsanteil beträgt 100 RM.

Nidda, den 7. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Handelsgesellschaft in Firma Kirstein & Richter mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende sind

neu eingetragen. Amtsgericht Ratibor.

Ravensburg. [59243] Handelsregistereintragungen.

Am 10. November 1933 zur Fa.

Albert Hangleiter, hier: Dem Albert

Loni Ahlheim geb. Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neckar⸗ bischofsheim, 28. November 1933. Bad. Amtsgericht.

Schopfheim, den 5. Dezember 1933.

Plauen, Vogtl. [59239] Bad. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Wahler aA* Co., Gesellschaft mit beschränkter

Zeitz. [59257] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 719 die 198 Han⸗ delsgesellschaft in Firma Goldhardt & Gäbler, Baugeschäft, mit dem Sitz in

Fleischermeister Friedrich Kirstein und Viehhändler Max Richter, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

Schorndorf. 8 [59383] Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Dezember 1933 eingetragen:

Neuburg, Donau. [59230

Neu eingetragen wurde die Firma „Sans Klump, Nördlingen, Sperrholz⸗ Furniere⸗ Holzhandlung“, Sitz Nörd⸗ lingen. Inhaber ist der Kaufmann Hans Klump sen. in Nördlingen. Dem Hans Klump jung in Nördlingen ist Prokura erteilt.

Neyburg a. d. D., 5. Dezember 1083.

Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. [59231] In unser Handelsvregister A ist heute unter Nr. 661 die Firma „Hermann E. Mäder, Walzenmühle“ in Wittorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann E. Mäder in Wittorf ein⸗ getragen worden. Dem Heinrich Kaack und Frl. Elisabeth Harders ist Einzel⸗ prokura erteilt. Neumünster, den 6. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neumünster. [59232] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 662 die Firma Fritz itte in Neumünster und als ihr In⸗ Fon der Kaufmann Fritz Sitte

e fingetragen worden. 1

teumünster, den 7. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt IV.

Northeim, Hann. [59233] In unser Handelsregister ist unter

Nr. 284 am 13. Oktober 1933 zur Firma

offene Handelsgesellschaft J. Blumen⸗

krohn in Göttingen, Zweigniederlassung in Northeim folgendes eingetragen ae

ie Zweigniederlassung in Northeim ist aufgehoben. ssung 6

Haftung Vogtl. Gardinen⸗ und Wäsche⸗Manufaktur in Plauen, Nr. 4710: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestelt der bevatende Volkswirt Dr. rer. pol. Erich Döhling in Plauen. b) auf dem Blatt der Firma Gebr. Manes in Plauen, Zweigniederlassung der Firma Gebr. Manes in Berlin, Nr. 2864: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden, die Firma ist er⸗ loschen. c) auf dem Blatt der Firma Her⸗ mann Geyer & Co. in Plauen, Nr. 3619: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Bernhard Alfred Voigt ist ausgeschie⸗ den; der Kaufmann Karl rmann Geyer in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma 8p 8999 9

auf dem Blatt der Firma Jo⸗ hannes Lange in alder Nem 3153: Die Prokura des Handlungsgehilfen Walther Kuhn in Theuma ist erloschen; der Hedwig led. Ebersbach in Plauen ist Prokura erteilt. „e) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Radio⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4294: Die Geeellschaft ist aufgelöst: zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Georg Alfred Wunderlich in Fuem⸗ dem Bl.

auf dem Blatt der Firma Erdöl⸗ und Hanversgeenshehe mit be⸗ schränkter Haftung in lauen, Nr. 4797: Der Geschäftsführer Ludwig Strobel in Plauen ist ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist bestellt Walter renner in Auerbach i. V. g) auf dem Blatt der dolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Plauen in

Firma Ru⸗

Amtsgericht Northeim

Hangleiter jung, Regierungsbaumeister in Ravensburg, ist Frokurg erteilt. Am 13. November 1933 zur Fa. Otto Bürchner, hier: Eintrag gelöscht, da Kleingewerbebetrieb. Am 13. Novem⸗ ber 1933 zur Fa. M. Scherrer, hier: Geschäft und Firma sind auf Willy Zeyer. Kaufmann in Ravensburg, über⸗ gegangen. Der Renate Zeyer, Ehefrau in Ravensburg, ist Prokura erteilt. Am 30. November 1933 zur Fa. Ravens⸗ burger Stickereiwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ravens⸗ burg: Julius Schneider, Kaufmann in Ravensburg, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Walter Meyran, Kaufmann in Ravensburg. Zur Fa. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Heinrich Schatz Aktiengesellschaft, Sitz in Weingarten. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Mai 1933 wurde § 10 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien) geändert. Amtsgericht Ravensburg.

Reichenbach, Vogtl. [59244 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 696, die Firma Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber in Reichenbach i. V. betr., eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. August 1988 sind die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1933 außer Kraft gesetzten §§ 12 und 17 Aufsichtsrat und seine Vergütung wieder in Kraft gesetzt und die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags auch wegen der §§ 15 Abs. 23 und Abs. 4 Beschlußfassung des Auf⸗

nuar 1933 begonnen. Am 30. No⸗ vember 1933 unter Nr. 4087 die Firma „Tabak⸗Vogel Lilli Vogel“ in Stet⸗ tin und als deren Inhaberin die Kauf⸗ mannsfrau Lilli Vogel geb. Peterson in Stettin. Dem Franz Vogel in Stettin ist Prokura erteilt. Am 2. Dezember 1933 unter Nr. 4088 die Firma „Hu⸗ bert Liebenow“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Liebenow in Stettin. Bei Nr. 2815 (Firma Hermine Prillwitz in Stet⸗ tin): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin.

Thal-Heiligenstein. [59251] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma Otto Limburg mit dem Sitz in Thal⸗Heiligen⸗ stein und als ihr Inhaber der Fabri⸗ kant Otto Limbura in Thal⸗Heiligen⸗ stein eingetragen worden.

Thel. e sägtn. 8. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Tecklenburg. [59252 Bei der im Handelsregister A Nr. 97 eingetragenen Firma Schulte & Co., Lengerich, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Tecklenburg, den 30. November 1933. Amtsgericht. Treuen. 59253] A. Reg. 141/33. Auf Blatt des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma J. C. Piering in Eich, Sa., ist heute eingetragen worden: Anna verw. Piering geb. Wolf ist als In⸗

sichtsrats beschlossen worden.

Plauen, Nr. 3977; Die Generalver⸗

Amtsgericht Reichenbach i. V., 7. 12. 33.

riedrich Georg Piering in Eich ist

das ausgeschieden. Der Kaufmann Inhaber.

Zeitz, eingetragen worden. In Sautz⸗ schen ist eine Zweigniederlassung eanh⸗ tet. ie Gesellschafter sind der Bau⸗ meister Fritz Goldhardt in Zeitz und der Bautechniker Max Gäbler in Sautz⸗ schen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Zeitz, den 1. Dezember 1933.

Amtsgericht. 1

Zinten. .” In unser Handelsregister Abteilu g A ist unter Nr. 150 die Firma „Dampf⸗ molkerei Ober⸗Ecker, Inhaber Richard Specht in Ober-⸗Ecker“, eingetragen worden.

Amtsgericht Zinten, 23. November 1933.

Zwickau, sSachsen. [59259] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1560, betr. die Firma Zwickauer Holzeement⸗ Dachpapven⸗ & Asphalt⸗Fabrik, Alwin Aschen⸗ born, in Zwickau: Die Prokura des Franz Hermann Schink ist erlosche i.

2. Auf Blatt 1952, betr. die Firma Kästner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Zwickau: Die Liquidation ist beendet. Die Firm ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 8. Dezbr. 1933. Zwingenberg, Hessen. 59260] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 148 bei der Firma „Max Fend“ in Auerbach a. d. B. fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. b Zwingenberg, den 4. Dezember 1933.

Amtsgericht Treuen, 7. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

1

Beendigung der Liquidation die Ver⸗ srekungssbesugnis der Liquidatoren er⸗ boschen ist. Bocholt, den 7. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 159350] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bienroder Spar⸗ und Darlehns⸗ assen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bienrode am 7. Dezember 1933 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1933 it das Statut abgeändert und hat eine döllig neue Fassung erhalten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns, insbesondere der gemeinschaftliche bezug von Wirtschaftsbedürfnissen und die Herstellung und der Absatz der Er⸗ jeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des landwirtschaftlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Amtsgericht Braunschweig.

Buchen. [59351] Genossenschaftsreg. Bd. II O.⸗Z. 27: Milchgenossenschaft Langenelz, Umt Buchen, eingetragene Genossenschaft mit

Statut vom 14. 10. 1933. Milchverwertung auf ge⸗ und See

uchen. Gegenstand: meinschaftliche Rechnung Bad. Amtsgericht Buchen, 14. 11. 19

Buchen. S

9 Walldürn O.⸗Z. 9, Ländl. Kreditverein Schweinberg, e. G. m. u. H.: Firma geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗

Grünberg, Hessen.

genossenschaft,

Grünberg, Hessen. Genossenschaftsregister wurde heute eingetvagen: Das Statut vom 12. Juli 1938 enossenschaft, ei chaft mit beschränk dem Sitz zu Flensungen. des 8 Verwertung der Milch.

Grünberg, Hessen. Genossenschaftsregister wurde heute eingetvagen: Das Statut vom 4. August 1933 der eeen d Haftpfli g1z. 5 enossenschaft Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht, Langenelz, Amt saß 1 befchränkter Fastpflicht“ m

Grünberg, Hessen. . Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut!

Grünberg, den 24. g 1933. Hessisches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregiste

wurde heute eingetvagen: Das Statut vom 21. Juli 1933 der Me chat

eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Göbelnrod. des Unternehmens:

Verwertung der Milch.

Gegenstan

Grünberg, den 24. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

In unser

a. a 1— ter Haftpflicht”“ m Unternehmens: Grünberg, den 24. November 19323. Hessisches Amtsgericht.

unser

In

eingetragene

em Sitz zu Kesselbach. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ 3. wertung der Milch

Grünberg, den 24. November 1938. Hessisches Amtsgericht.

In

unser

[59859]

atz⸗

Gemeinschaftliche

[59360]

er „Milchabsatz⸗ Genossen⸗

egenstand Gemeinschaftliche

[59361]

[59962]e.

des Sparsinns. An Stelle des

vom 3. September 1933 r [statut).

blatt Karlsruhe. Kenzingen, Bad. Amtsgericht.

am 5. Dezember 1933 eingetragen:

Haftpflicht, Frechen: Durch

Die

Firma, geändert.

eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht, Frechen.

Haftpflicht, Sürth am Rhein:

§ 1 des Statuts, Firma betr., mittel⸗Großhandel

it Sürth am Rhein. Amtsgericht, Abt. 24, Köln

Meinersen.

In genossens

Peine).

und Kreditverkehrs sowie zur ö

eit⸗ herigen Statuts tritt das neue Statut 85 (Einheits⸗ Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen im Bad. Landw. Genossenschafts⸗

en 27. November 1983.

d Köin. [59967] In das Genossenschaftsregister wurde

Nr. 365, „Egeco“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1933 ist § 1 des Statuts, betr.

899 autet jetzt: „Rewe“ Lebensmitte ö“ e⸗

Nr. 377, „Anker“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Lebensmittelkaufleute einge⸗ tragene Genossenschaft mit 1“ Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. August 1933 ist eändert. Die Firma lautet jetzt: „Rewe“ Lebens⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

8

G. m. b. H., in Edemissen (Kreis Gegenstand des Unternehmens

Pfeddersheim. [59373] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 29. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Leiselheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Pfeddersheim, den 1. Dezember 1933.

Hess. Amtsgericht.

Pfeddersheim. [59874] In unser Genoseenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. Inli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mölsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Mgeeh den 1. Dezember 1933.

Milchgenossenschaft Buhlbronn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Buhlbronn, auf Grund Statuts vom 16. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftlich

Amtsgericht Schorndorf.

Seligenstadt, Hessen.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 26. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Zellhausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Seligenstadt, den 20. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. 59385]

eess. Amtsgericht.

Pfeddersheim. .599375]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 10. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Kriegsheim. Gegenstand des Unternehmens; Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Pfeddersheim, den 1. Dezember 1938. [59868 das Genossenschaftsregister ist

heute eingetragen die Viehverwertungs⸗ ;Fx. haft Edemissen und Umgegend, In das hiesige Genossenschaftsregister

ess. Amtsgericht. Pr. [59376]

ist heute unter Nr. 46 die Genossen⸗

ist die Vermittlung des Verkaufs des schaft

schaft unter der Firma Weidegenossen⸗ Birresborn eingetragene 88

9 *

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 26. Juli 1933 der „Milchabfatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Seligenstadt. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Seligenstadt, den 20. Novemdber 1933. Hessisches Amtsgericht. Siegen. [59386]

Bei der Firma Arbeiterwohnungs⸗ shnßssenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Weidenau, Genossenschaftsregister Nr. 2. ist am 5. Dezember 1933 folgendes „getragen Zerden.

Rechnung und Gefahr.

ein⸗