Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1933. S. 4.
kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 ℳ, Lafser, nee Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 ℳ, akao, stark entölt 140,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 90,00 bis 94,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,00 bis 73,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 51,00 bis 55,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 71,00 bis 73,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., † Kist. 180,00 bis 186,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., t. Kist. 210,00 bis 215,00 ℳ, Kunsthonig in
kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 152,00 bis 154,00 ℳ, Purelard in Kisten 152,00 bis 154,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 94,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 288,00 bis 294,00 ℳ, Molkereibutter Ia
epackt 296,00 bis 302,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 280,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 288,00 bis 292,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292,00 bis 296,00 ℳ, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 300,00 bis 304,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % —,— bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter Edamer 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) (Preise in Reichsmark.)
8 8
. 8 Berlin, 14. Dezember. Wöchentliche Notierung
für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 150,00 bis 160,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 164,00 bis 174,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 180,00 bis 190,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21.30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säͤcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 60,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 86,00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 100,00 bis 104,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,50 bis 29,50 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 , do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Mittelmarken 114,00 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) B“
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 14. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Smßiger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,73 G., 57,84 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,43 G., 122,67 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,70 ½ G., 57,82 B. Telegraphische: London 16,82 G., 16,86 B., Paris 20,11 G., 20,15 B., New York 3,3267 G., 3,3333 B., Berlin
„ 7 .
gäuer Romatour 20 % 98,00 bis 116,00 .
Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 168,95, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 102,75, London 23,20 ¼, New York 456,50, Paris 27,75, Prag 21,01 ½, Zürich 137,14, Marknoten 168,35, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 8,54, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,60, Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 448,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 117,45, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 216,47. — *) Noten und Devisen ’Seee
rag, 14. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ¾, Berlin Kaich 652,30, Oslo 557,00, Kopenhagen 495,00, London 111,80, adrid 275,75, Mailand 178,00, New York 21,95, Paris 132,05, Stockholm 572,00, Wien 475,00, Marknoten 804,00, Polnische Noten 381,75, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. 1
Budapest, 14. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.
London, 15. Dezember. (W. T. B.) New York 515,25, Paris 83,21, Amsterdam 811,25. Brüssel 23,46 ⅛, Italien 62,28, Berlin 13,66, Schweiz 16,85, Spanien 39,96, Lissabon 109 ⅞, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 29,50, Istanbul 675,00, Warschau 29,00, Buenos Aires 35,62, Rio de Janei ro 406,00.
Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 83,57 ½, New York 16,43, Belgien 354,75, Spanien 208,75, Italien 133,50, Schweiz 494 %, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1026,50, Oslo —,—, Stockholm 433,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 16,47, England 83,65, Belgien 355,50, Holland 1027,00, Italien 133,35, Schweiz —,—, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
Amsterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,32 ½, London 8,13 ½, New York 160,50, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,59, Schweiz 48,16, Italien 13,02 ½, Madrid 20,35, Oslo 40,85, “ hagen 36,30, Stockholm 41,95, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 739,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 15. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,25, London 16,86, New York 327,00, Brüssel 71,80, Mailand 27,06, Madrid 42,22 ½, Berlin 123,30, Wien (offiz.) 72,71, Istanbul 248,50.
Kopenhagen, 14. Dezember. (W. T. B.) London 22,40, New York 444,25, Berlin 162,75, Paris 26,95, Antwerpen 95,35, 132,85, Rom 36,00, Amsterdam 275,85, Stockholm 115,70,
dslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 20,55, Wien —,—.
Stockholm, 14. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 141,75, Paris 23,25, Brüssel 82,75, Schweiz. Plätze 115,00, Amsterdam 238,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 385,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,50, Prag 17,75, Wien —,—.
Oslo, 14. Dezember. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 146,00, Paris 23,90, New York 400,00, Amsterdam 245,00, Zürich 118,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 85,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 32,25, Prag 18,35, Wien —,—.
Moskau, 9. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 634,88 G., 636,79 B., 1000 Dollar 123,71 G., 124,08 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.
London, 14. Dezember. (W. T. B.) Silber Barren prompt
18 ⅞⅔, Silber fein prompt 20 ⅛¼, Silber auf Lieferung Barren 1811⁄16, Silber auf Lieferung fein 20 ⁄16.
Banken Zert. —,—,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. Dezember. (W. T. B.) Megx. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,75, 5 % Tehuantepeec abg. 2 ⅞, Aschaffenburger Buntpapieh —,—, Cement “ 79,00, Dtsch. Gold u. Silber 180,00 Dtsch. Linoleum 42 ⅜, Etlinger Masch. 25,00, Felten u. Guill⸗ 48,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 27,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 66,00, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 46,00, Buderus 69,75, Kali Westeregeln 113,00.
Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 55,00, Vereinsbank 87,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham⸗ burg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 9,25, Harburg. Gummi Phönix 24,00, Alsen Zement 100,50, Anglo⸗Guano 56 ⅞, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 83,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10,75. 8 1
Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 450,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 445,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 54,50, Türkenlose 8,40, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,25, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,45, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 deeenetcelchi —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 18,60, Steyr. Werke (Waffen) 0,20, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—.
Amsterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 55 ⅞, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 48,25, 6 ½ % Bayer. Staats Obl. 1945 28,25, 7 % Bremen 1935 32,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 27,00, 7 % Dresden Obl. 1945 26,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 26,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 63,00, Amster⸗
5 %
damsche Bank 108,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951]%
95,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 76,50, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 345816, 6 % J. G. Farben Obl. 74,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 65,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 33,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 34,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 45,50, 6 % Siemens⸗Lalske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 42,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 44,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 28,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 80,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,25, 6 ℳ7 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 55,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkt
Bradford, 14. Dezember. (W. T. B.) Der Wollmarkt stand unter dem Einfluß der festen Meldungen aus Uebersee. Die Kammzugmacher beharrten in der Mehrzahl auf einem Preis von 37 d für 64er Kammzüge. Es entwickelte sich ziemlich gutes Geschäft.
“
zum Deutschen Reichs
Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußis
Berlin, Freitag, den 15. Dezember
e
8
4. Leffentliche Zustellungen.
[60047]. Oeffentliche Zustellung. Kraftloserklärung. Der Schriftsteller Wilhelm Speyer in Moscia, Ascona/Schweiz, hat am 2. 2. 1933 dem Agenten Otto Klement in
Berlin, Unter den Linden 56, zur Zeit London, Mayfair⸗Hotel, eine Vollmacht erteilt, durch die dieser zum ausschließ⸗ lichen Vertrieb der Urheberrechte des Vollmachtgebers und zum unbeschränkten Abschluß von Verträgen über diese Rechte sowie zum Einzug der hierauf entfallenden Forderungen ermächtigt wurde. Die Unterschrift des Herrn Wilhelm Speyer unter dieser Vollmacht ist vor dem Notar Dr. Philipson, Berlin, Unter den Linden Nr. 56, am 2. 2. 1933 beglaubigt worden. (Nr. 14 des Notariatsregisters für 1933.) Die Vollmacht ist widerrufen. Der unter⸗ fertigte Rechtsanwalt Walter Seuffert erklärt namens des Herrn Wilhelm Speyer auf Grund der ihm selbst erteilten Vollmacht des Herrn Wilhelm Speyer, datiert Zürich, den 19. 11. 1933, die vor⸗ bezeichnete Vollmacht für kraftlos. Seuffert, Rechtsanwalt. Berlin, den 8. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 500.
[60051]. An 1. Frau Wilhelmine Heydecker geb. Rodenhäuser, 2. deren Ehemann 1“ Kurt Heydecker, beide zu Berlin⸗ ichterfelde, Scheffelstraße 30. Nachdem Sie die am 1. Juli 1933 fällig gewesenen Zinsen der Hypothek von 10 000,— GM,
eingetragen auf der Liegenschaft Grund⸗ ladet
buch von Frankfurt am Main Bezirk 11 Band 87
Blatt 4324 Kartenblatt 111 1. Parzelle 12 Unterlindau 16, nicht bezahlt Torgau auf den
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustiggebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Februar 1934, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen.
Hamburg, den 11. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[600441. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Magdalene Toni Landaeta, geb. Osmialowski, Hamburg, Vogesen⸗ straße 18 III, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. W. Raeke, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Konsulats⸗ beamten Juan Francisco Landaeta, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer VI (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 9. Februar
1934, vormittags 9 ½ Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 12. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[60045]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Schuster geb. Mittag
in Zahna, Burgstraße 2, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhardt in Wittenberg, klagt gegen den Handels⸗
mann Ernst Schuster, früher in Zahna,
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kkägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in 2. März 1934, vor⸗
haben, kündige ich Ihnen diese Hypothek mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
zur sofortigen Rückzahlung nebst 8 ¼ %
sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
Zinsen und ½ % Strafzinsen, zusammen lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
8 ¾4 % seit 1. April 1933.
Frankfurt a. M., 27. Juli 1933. Amalie Wolfgang. Beschluß.
In Sachen der Fräulein Amalie Wolf⸗ gang in Frankfurt am Main, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
mächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 9. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle “ des Landgerichts.
[60046]1. Deffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Hüttich in Weimar
Antrage, festzustellen, daß der Beklagte dem Mündel Hans Rudolf Lägler bis vorläufig zum 16. 1. 1934 noch eine Unterhaltsrente von 1910,16 RM schuldet, und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Halle i. W. auf den 20. Februar 1934, 10 Uhr, geladen.
Halle i. W., den 13. Dezember 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[60052]1. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Waltraud Kamlage in Settrup, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Bersenbrück, klagt gegen den Melker Fritz Schimpf, früher in Ottohof, Kreis Guben, auf Unterhalt. Zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Guben auf den 14. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Guben, den 8. Dezember 1933.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [600541. Oeffentliche Zustellung.
Herbert Bader, geb. am 2. 8. 1927, vertreten durch das Jugendamt, Amts⸗ vormundschaft, in Stuttgart, klagt gegen den Maler Franz Moeck, zuletzt wohnhaft in Gutsdorf. Der Kläger beantragt, den Beklagten als seinen leiblichen Vater zu verurteilen, ihm vom 1. 4. 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im vor⸗ aus zu entrichtende vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 90,— RM zu zahlen. Zur mündlichen 8“ des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kallies, Zimmer 3, auf den 30. Januar 1934, vormittags 10 uhr, geladen.
Kallies, den 8. Dezember 1933.
Antsgericht.
[600561. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hermann Esser in Solingen klagt gegen den Packer Hermann Deubert, zuletzt in Remscheid wohn⸗ haft, auf Verurteilung zur Feststellung, daß ihm an Unterhaltsansprüchen für die Zeit vom 14. 2. 1929 bis 31. 12. 1933 der Betrag von 2340,— RM zuzüglich 60 %
mer 3, auf den 1. Februar 1934, 9 Uhr, geladen.
Schneidemühl, den 5. Dezember 1933. Geschäftsstelle, Abt. 2, des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[60131 Aufruf!
Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A. G., Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Ver⸗ sicherungsscheins und Nachtrags. Der Versicherungsschein Nr. 511778 des verstorbenen Herrn Otto Simons, Kaufmanns in Hamburg, sowie der dazu gefertigte Nachtrag vom 27. August 1924 sind in Verlust geraten. Besitzer dieser Urkunden werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls sie kraftlos werden. Karlsruhe, den 13. Dezember 1938. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[59614]. In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Städtischen Dper A.⸗G., Berlin, vom 16. Oktober 1933 wurde
beschlossen:
a) Die vorgelegte Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1933 für das Geschäfts⸗ jahr 1932 (s8. Geschäftsjahr der Aktiengesellschaft) wird genehmigt.
b) Den Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats wird für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 Entlastung erteilt.
c) Gewinnverteilung findet nicht tatt.
d) Das in der Generalversammlung vom 30. März 1933 gewählte Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Staatskommissar Klein wird abberufen.
Berlin, den 16. Oktober 1933.
Der Aufsichtsrat der Städtischen ODper A.⸗G. Dr. Sahm, Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1933.
6. Auslosung ufw. von Wertpavpieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht;: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[60059] Bekanntmachung betr. 6 (frh. 8) Bige Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe 2. Emission, 6 (frh. 7) hige Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe 2. Emission,
5 ½¼ Nige Schlesische landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationspfandbriefe). 1. Dezember 1933.
Im Termin, 2. Januar 1934, beträgt
Fundusanschaf⸗ V Betriebsun⸗
Dispositions⸗
Kartenein⸗
Garderobenein⸗ Programmein⸗ Rundsunk Pacht.. Kontokorrent⸗
Dotierung aus
Funduszuschuß
—
1932 NM 9
118 835 27 3 432 057 04
Verlust. 1931
RN ₰ fung 175 994 17
kosten. 3 936 532 37
— —
1 901 30 1 114 427 843 550 892 31 Gewinn.
fonds .
nahme 1 641 726/,64]1 327 760 62
nahme 161 171 40/ 149 659 — 27 863 92 18 400 ger
32 037 80
21 180 19 625 28 143
nahme
zinshE 8 320 28 3 841
1 901 30 180 000 —
Dispositions⸗ L 11“ — 100 000
zustehe. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung am 9. März 1934, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Remscheid, Zimmer 17. Remscheid, den 5. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
geyger in Frankfurt am Main, gegen die als Vertreter des Telegraphenarbeiters Eheleute 1. Kurt Heydecker, früher wohn⸗ Rudolf Ernst Hopf in Buttel⸗ haft Frankfurt am Main, jetzt unbekannten, stedter Straße 26, erhebt Klage gegen Aufenthalts, 2. dessen⸗E hefrau Wilhelmine Frau Irmgard Hildegard Hopf geb. beydecker, jetzt wohnhaft in Berlin⸗Lichten⸗ Hufeld, zuletzt in Verlin SW 11, Hallesche berg, Scheffelstraße 30, wird die öffentliche Straße 20/1, jetzt unbekannten Auf⸗ zustellung des Kündigungsschreibens der enthalts, wegen Wiederherstellung der Amalie Wolfgang an die Eheleute Hey⸗ ehelichen Gemeinschaft. Er beantragt, bdecker vom 27. Juli 1933 an den Kurt die Verklagte zu verurteilen, die eheliche beydecker bewilligt. Gemeinschaft mit dem Kläger wieder⸗ Frankfurt a. M., den 21. Nov. 1933. herzustellen, ihr auch die Kosten des Ver⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 64. fahrens aufzuerlegen. Er ladet die Be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Emil Schünke, “ klagte zur mündlichen Verhandlung des hier, Göttiner Landstraße 67a, klagt gegen
1600390. Deffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des den Georg Köhn, früher Brandenburg Die Ehefrau Alwine Röhreich geb. Thüringischen Landgerichts zu Weimar (Havel), Blumenstraße 4, jetzt unbekannten boffmann in Schöningen, Neuetor 11, zu dem auf Dienstag, den 16. Ja⸗ Aufenthalts, wegen Aufhebung eines Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwälte Dr. nuar 1934, vormittags 9 Uhr, Mietsverhältnisses mit dem Antrage auf Müller und Heinemann in Schöningen, anberaumten Verhandlungstermin mit Räumung seiner Wohnung Brandenburg
nach satzungsmäßiger Ermittlung der Geldwert für 1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Dies gilt
a) für die am 1. Dezember 1933 fälligen Zahlungen (Zinsen, Til⸗ gungs⸗ und Verwaltungskostenbei⸗ trag der Darlehnsschuldner,
b) für die am 2. Januar 1934 fällige Zinsenzahlung an die Pfandbrief⸗ inhaber,
c) für die am 2. Januar 1934 einzu⸗ lösenden gelosten Liquidations⸗ pfandbriefe.
Breslau, den 11. Dezember 1933.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
von Grolman.
Zuschuß f. Volks⸗ V vorstellungen 547 650 —
Betriebszuschuß [1 432 650,—
Nachtragszu⸗ schuß
338 810 1 345 770
62 706 50 216 101/ 20 4 114 427 84/3 550 892/31 Bilanz per 31. März 1933.
Offentlicher
[60048]. Deffentliche Zustellung. Die Frau Olga Thunich geb. Kaus, Brandenburg (Havel), Blumenstraße 4,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche “ 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. .“ .
3. ufge ote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
1931 RMR ₰, 3 264 6 211 436 39
1932 RM 710/64 85 344 81
Vermögen.
Kaässenbestand. Bankguthaben Postscheckgut⸗ habemn .. Wertpapiere Debitoren.. Stadt Berlin
1 645 48 12 900,— 30 351/ 30
500 000 —
2 875 35
22 919 34 602 900 —
termin zu melden, widrigenfalls die [60035].
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen. [60031].
Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Alex Horwitz, geb. am 3. Mai 1877 in Bünde i. W. und seine
Ehefrau Margarete geb. Schiff, geb. am 26. Juni 1885, in Gronau i. W., zuletzt zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wielandstraße 11, zur Zeit in Pa⸗ lästina, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 33 775,— RM, die am 22. September 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Ka⸗ pitel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Si⸗ cherung der Ansprüche auf Reichsflucht⸗ steuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung
oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines
onats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 10 Abs. 1 der
eenannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung
gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 18, den 29. November 1933. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Unterschrift.
3. Aufgebote.
[60033]. Aufgebot.
Der Maurer Lambert Pollmann aus Hüthum, Hoher Weg Nr. 38, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Städtischen Spar⸗ kasse in Emmerich Nr. 37 995 über 607,80 Reichsmark, ausgestellt auf Maurer Lambert Pollmann, Hüthum, Hoher Weg 38, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor demunterzeichneten Gericht Seufzer⸗Allee Nr. 24, Saal 10,
eine Kenntnis von der Beschlagnahme
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkünde erfolgen wird.
Emmerich, den 6. Dezember 1933. Amtsgericht.
[60032]. Aufgebot.
Der Braunschweigische Staat, vertreten durch die Tiefbauabteilung des Braun⸗ schweigischen Finanzministers, hat be⸗
belegenen Planes „Rohwiese“ Nr. 368/227 zu 1,20 a, der ein Teilplan des im Grund⸗ buch von Wenden Band II Blatt 121 eingetragenen Planes „Rohwiese“ Plan Nr. 227 zu 2,57 a ist, und seine Rechts⸗ nachfolger aufzubieten und das Ausschluß⸗ urteil zu erlassen. Die gemäß § 927 B. G.⸗B. erforderlichen Tatsachen, daß der Antragsteller seit 30 Jahren im Eigen⸗ besitze des Grundstücks ist, daß der ein⸗ getragene Eigentümer verstorben ist und daß eine Eintragung in das Grundbuch, die der Zustimmung des Eigentümers bedürfte, seit 30 Jahren nicht erfolgt ist, sind glaubhaft gemacht, bzw. nachgewiesen. Es ergeht hiermit an den Eigentümer des genannten Grundstücks die Aufforde⸗ rung, sein Recht spätestens in dem am 3. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s8, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte als Eigentümer ausgeschlossen wird. Braunschweig, 5. Dezember 1933. Amtsgericht 21.
[60034]. Aufgebot.
Der Oberpostsekretär Oswald Lehr in Döbeln, Roßweiner Str. 56, hat als Ab⸗ wesenheitspfleger des Fabrikarbeiters Karl Friedrich Griesbach, geboren am 14. 10. 1852 in Döbeln, beantragt, diesen für tot zu erklären. Griesbach soll im Oktober 1897 in Döbeln, Dresdner Str. 38, gewohnt, im Mai 1912 sich in Döbeln nochmals kurz aufgehalten, dann auf Wanderschaft begeben und als Trinker und Vagabund umhergetrieben haben. Bis zum Jahre 1913 zurück hat sich jetzt über Griesbachs Verbleib nichts feststellen lassen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, vom Amts⸗
antragt, den Eigentümer des in Wenden .
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
die Auskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
gebotstermin Anzeige zu machen.
Döbeln, den 9. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
60036]. Aufgebot.
Die Witwe Anna Friederike Schroedter geb. Beckmann in Rendsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Hems, Rendsburg, hat beantragt, den verschol⸗ lenen Sattlermeister Gustav Adolf Leon⸗ hard Beckmann, zuletzt wohnhaft in Rendsburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Le⸗ ben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rendsburg, den 11. Dez. 1933. Das Amtsgericht.
“““
[60037].
Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezember 1933 sind die Sparkassenbücher der städti⸗ schen Sparkasse in Krefeld Nr. 41 308, lautend auf den Namen der Wwe. Fried⸗ rich Stapelkamp, mit einem Einlage⸗ bestand von 70,83 ℳ, und Nr. 60 047, lautend auf den Namen Paul Stapel⸗ kamp, mit einem Einlagebestand von 500 ℳ, für kraftlos erklärt worden.
Krefeld, den 6. Dezember 1933.
Amtsgericht. 1 b F 8/33.
[60038].
Durch Abschlußurteil vom 1. Dezember 1933 Z A 1/33 sind die beiden Grund⸗ schuldbriefe des Grundbuchamts Bodman vom 11. Juli 1928, Grundbuch Band 13. Heft 10, III. Abteilung Nr. 22 und 23 über je 10 000 Goldmark, verzinslich zu 5 % (Eigentümer Dr. Heinrich Lhotzky, Schriftsteller in Bodman) für kraftlos erklärt worden.
Durch Ausschlußurteil vom 4. De⸗ zember 1933 ist der am 7. Mai 1888 zu Erlangen geborene Gartenbautechniker Otto Schwandner von Windischeschen⸗ bach, zuletzt in Amerika, für tot erklätt worden. Als Todestag ist der 1. Januart 1933 festgestellt.
Amtsgericht Neustadt a. d. Waldnaab⸗
qgEcessqpssexasanerasaahsaRessaeasesReaBsseaxaccoeRvxErEsre. bs
4. Heffentliche Zuftellungen.
[60040]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Lenz geb. Schöne in Letzlingen, Krs. Gardelegen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in Vorsfelde, klagt mhaßen ihren Ehemann, den Landwirt Willi Lenz, früher in Calvörde, jetzt unbekannten Aufenthaltz auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und der Beklagten für allein schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. Februar 1934, 10 ½ Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassene Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte vertreten zu lassen. . vraunschroeig⸗ den 30. Nov. 193 Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
Rezansear hh 8
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht
amtlicher Teil), Anzeigenteil und ft
den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, der
Handelsteil und für parlamentarische
Nachrichten; Rudolf Lantzschi Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Hruckereie,
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli⸗ Wilhelmstkaße 32.
. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
gericht Döbeln anberaumten Aufgebots⸗
Bad. Amtsgericht Stockach.
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen,.
ilagt gegen ihren Ehemann, Gruben⸗ akrbeiter Wilhelm Röhreich, früher in braunschweig, Petersilienstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 13. 4. 1924 vor dem Standesamt zu Vogelsdorf ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte für den allein schuldigen Keil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ fteits zu tragen. Die Klägerin ladet den
lassen.
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Weimar, den 12. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.
[60049]. In Sachen des minderjährigen Kindes zember 1933.
(Havel), Blumenstraße 4, und Zahlung von 8,40 RM Miete nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Oktober 1933 und Zahlung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstraße 61, Zimmer 43, auf den 27. Januar 1934, 10 Uhr, geladen.
Brandenburg (Havel), den 8. De⸗
[60058
5 % Inhaber⸗Anleihe der Provinz Schleswig⸗Holstein, Ausgabe 13. Die am 31. Dezember 1933 fälligen
Zinsscheine werden in Reichswährung
zum amtlichen Berliner Geldkurse für
Auszahlung New York vom 9. Dezem⸗
ber 1933 bezahlt.
Demgemäß erfolgt die Einlösung wie
nachstehend:
Darlehensfor⸗ derungen: 1 a) Vorstand „ 2 550,— b) Mitglieder. 58 8 707 — Materialbe⸗ T11“ 597 80 29 555 70 Konto alter und neuer Rech⸗ EEI11“”“ Nachtragszu⸗
59 424 83 7 931 69
beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. Februar 1934, 10 ½ Uhr, zimmer 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 1. Dezember 1933. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
Karl⸗Heinz Mokwinski, vertreten durch das städtische Jugendamt in Hameln, Klägers, gegen den Melker Fritz Riedel, zuletzt wohnhaft in Sehnde, Beklagten, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Ver⸗ handlungstermin auf den 29. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Gemäß § 203 Z.⸗P.⸗H. jst die öffentliche Zustellung der
bewilligt.
Amtsgericht Burg dorf, den 6. Dez.
adung an den Beklagten 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[60055]. Bekanntmachung.
Die Hausangestellte Agathe Badent in Konstanz, Salmannsweiler Gasse 6, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Weber II und Thelen in Koblenz, klagt gegen den Paul Munz, unbekannten Aufenthalts, früher in Konstanz, Sal⸗ mannsweiler Gasse 20 bei Breyer, unter der Behauptung, duß sie der Beklagte im Jahre 1932 unter falschen Vorspiege⸗
(60138]
Zinsscheine, lautend auf GM 1,05. „ mit RM 0,66, GM 2,63.. mit RM. 1,66, GM 10,50 mit RM 6,64, GM 52,50 mit RM 33,21. Kiel, am 11. Dezember 1933. Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Bekanntmachung. Die Tilgung der am 1. April 1934
Bürgschaftsfor⸗
Aktienkapital . Stammsitzvor⸗
schuß 62 706 50] 216 101 20 derung 1931: 11500, 1932:
8800 RM
1 012 283 79
Verbind⸗ lichkeiten. 700 000 —1 700 000—
einnahme „ 187 897 90 124 461 88
60041]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagt die Ehefrau des Stewards [60050]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Irma Hameister, Antrage geboren am 2. August 1922, vertreten zur Zahlung von 775 RM
friedrich Max Knes, Johanna Elsa geb. suhn, Weinböhla, vertreten durch Rechts⸗ unwalt Dr.
bhescheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. it dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldtgerkkärung des Beklagten. Lie vorbezeichnete Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung Zeit vom 1. 1. des Rechtsstreits vor das Landgericht 2386 NM nebst 4 %½
-
bremen, Gerichtshaus, Zimmer
91⸗
1 . 2 Uhr,
vIö1
sechtsanwalt vertreten zu gemacht. Zremen, den 12. Dezember 1933. Ddie Geschäftsstelle des Landgerichts.
ie Faceeass n013]. Oeffentliche Zustellung. die Eheftau Bertha, Dorn Karutz, geb. beier, Hamburg, vertreten durch die fechtsanwälte Dres. Kleinwort, Hager, vontt, klagt gegen ihren Ehemann Emil, ar, Iwan, Friedrich, Adolf Karutz, abekannten Aufenthalts, auf Grund 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung dladet den Beklagten zur mündlichen
“
Pane, Bremerhaven, gegen durch das Jugendamt des Kreises Greves⸗ hren Ehemann, früher Bremerhaven, mühlen, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen jugendamt Demmin, klagt gegen den Landarbeiter Wilhelm Hofert, früher in Caslin, wegen Unterhalts mit dem Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin für die
Antrage,
1930 zu zahlen und das Urteil für Februar 1934, vorm. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur hr, mit der Aufforderung, durch mündlichen inen bei diesem Gericht zugelassenen streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ erscheinen., gericht in Demmin auf den 23. Januar Pwecks öffentlicher Zustellung bekannt 1934, 9 Uhr, geladen.
Demmin, den 9. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verhandlung
[60053]1. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Rudolf Lägler, geboren am 16. Herringen W., vertreten durch das Jugendamt Pelkum i. W., klagt gegen den Brenner Karl Pflügl, zuletzt wohnhaft in Hesselteich bei Versmold i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, des Urteils des Amtsgerichts Lüdinghausen vom 24. 3. 1926 (C. 152/26) mit dem
(lungen zur Geldhergabe bewog, mit dem auf kostenfällige Verurteilung nebst 700% Zinsen aus 772 RM seit 15. August 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Konstanz auf Donnerstag, den 1. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Konstanz, den 9. Dezember 193 Amtsgericht. A 2.
[60057]. Defsentliche Zustellung.
Der Gastwirt Erich Vanselow in Schnei⸗
kostenpflichtig
1926 bis 31. 12. 1933 Zinsen seit dem
des Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Riemschneider“ in Schneidemühl, klagt gegen den Kellner Anton Wiewiorra, ftüher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für entnommene Speisen und Getränke den Betrag von 81,65 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagteg durch vorläufig. vollstreckbare Entscheidet zur Zahlung von 81,65 RM (einundachtzig ³ /10 Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 25. Oktober 1931 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
1. 1926, wohnhaft in
auf Grund
demühl, Zeughausstraße 8, Prozeßbevoll⸗.
fällig werdenden zweiten Rate unserer 6 %igen 12 Millionen RM Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe von 1927 erfolgt mit freihändig zurückgekauften Stücken. Infolgedessen findet gemäß § 4 der Anleihebedingungen eine Rückzahlung diesen zweiten Tilgungsrate durch Aus⸗ losung nicht statt.
Herne⸗Sodingen, 12. Dezbr. 1933. Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont⸗Cenis.
1ö1““ 11u““
[69132] Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 2. Januar 1934 fälligen Zinsscheine zu 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfand briefen) und für die zum 2. Januar 1934 gekündigten Pfandbriefstücke sowie für die im Dezember 1933 fälligen Jahreszahlungen der beim Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Insti⸗ tut bestehenden Aufwertungsdarlehen berechnet sich: Goldmark 1 Reichsmark.
Berlin, den 13. Dezember 1933. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.
in Schneidemühl, Friedrichstraße 14, Zim⸗
14“ .““ 8
Kreditoren. 17 495 93 22 305 83 Dispositions⸗
E Konto alter und neuer Rech⸗ vvö1“ 86 889 96 49 030/11 Bürgschaftsver⸗
pflichtung
1931: 11500, 1932: 8800 Reichsmark
20 000 —
895 797 82
1 012 283 79 Berlin⸗Charlottenburg, den 3. Juni 1933. Städtische Oper Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Max von Schillings. Dr. Dr. Walter Paproth. Vorläufig festgesetzt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1933. Verlin, den 1. Juli 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Sahm, Oberbürgermeister. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Städt. Oper A.⸗G. übereinstimmend befunden. Verlin, den 4. Juli 1933.
8
Seeger, Stadtamtsrat.
1““ 8