Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1933. S. 4.
Uebersicht über das Vermögen und die Schulden des Konzerns per 31. Dezember 1932.
Uebersicht über
das Vermögen und die Schulden des Konzerns per 30. September
1933.
Kunz 90
RMN [——ꝑRM
105 000 10 000
52 7 57 476 5000 — 150 ‧— 21850—
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Grundstücke. Abg. 1932.. Wohngebäude . Abg. 1932..
Abschhk..
Fabrikgebäude 487 526,— - Abschr. 12 376,— 475 150 — Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlag. 285 000 Zug. in 1932. 9 895 20 294 895*⁷ 8 785
Abg. in 1932.
Herold A— RM
9 am; 8.
10 000
8.
RM
Sarfert , RM
400 9 600
10 000
95 000
18000 —
50 000
2 000,—
155 000 38 000
RMN ₰
Grundstücke
114 600 Wohngebäude
626 000 Inventar Fuhrpark
Wasseranlage II. Beteiligungen
r1 Anlagevermögen:
Abschreibungen.. Fabrikgebäude.. Abschreibungen.. Maschinen und maschin. Anlagen 245 000,— Zugang 1933
8 A bgang 1933 „ 1 Abhschreibungen . 8 Elektrische Anlage
Mtemsilien .. ..
: Herold
Kunz Aktiva.
RM
4 700,—
90 702 4 850,—
150,— 275 150,— 20 350,— 454 800,—
. 1“ 22777,27
4 857,20 22913,057] 24 913,01
15 000,
—
Sarfert RM
10 000
9
-9—
48 000
140 000
8
rlin, Montag, den 18. Dezember 8
[59332]
Die X. ordentliche eeee sammlung wird mit der im Reichs⸗ anzeiger unterm 28. November 1933 versfsentlichten Tagesordnung verlegt auf Samstag, den 1934, 14,30 uhr.
Letzter Hinterlegungstag: 24. Ja⸗ nuar 1934. b
S. Siedle & Söhne A.⸗G. Der Vorstand.
gesellschaften.
641]. 9 28 Anleihe der Fried. Krupp
dooittiengesellschaft von 1924. Die Zinsscheine per 2. Januar 1934 verden wie folgt eingelöst: Zinsscheine lautend auf: § 0,60 mit RMN 1,64, 1,50 „ 4,10, „ „ „ 9 8,16, 40,80.
„ 15,— „ „ 1“ Ferner werden die zum 2. Januar
27. Januar
[60691]. Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Herr Hans Ferd. Heye ist aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausge⸗
77 77
[60642]. Bekanntmachung. In den Gemeinden des Kreises Teltow,
[60659].
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur.
[59164]
stigen
die vom Märkischen Elektricitätswerk Ak⸗ tiengesellschaft (MEW) und den Teltower Kreiswerken G. m. b. H. (TKW) un⸗ mittelbar versorgt werden, gelten — vor⸗ behaltlich der Zustimmung der Gemeinde⸗ vertretungen — an Stelle der bisherigen Tarife und Bedingungen die z. Z. gül⸗ „Allgemeinen Bedingungen des Märkischen Elektricitätswerks Aktiengesellschaft Berlin für die Lieferung elektrischer Arbeit aus Niederspannungsverteilungs⸗ netzen“ (N⸗Bedingungen). Der in den N⸗Bedingungen vorgesehene Tarif (N⸗ Tarif) gilt erstmalig für den Verbrauch
Karl Echarti ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Radeberg, den 12. Dezember 1933. Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft. Meyer. Glaser.
[57545].
schaft melden.
werden
Bekanntmachung.
Die Nauen Gebr. A.⸗G. in Kre⸗ feld ist aufgelöst. Liquidator ist der E“ August Otto in
refeld.
Die Gläubiger der Gesell⸗
aufgefordert,
sich zu
Der Liquidator.
Martini⸗Hüneke und Salzkotten Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
—
Aktiva. I. Anlagevermögen:
RM
28 J70 20 934 gelosten Stücke zu 1059% zurück⸗ nach der im Oktober d. J. erfolgten Ab- 1. Grundstücke: Bestände am 1. Januar 1932:
Abschr... 41 110
Elektr. Anlage Inbentar .. Utensilien. Fuhrpark Wasseranlage.
. Beteiligungen: SrI55 w
. Umlaufvermög.: Roh⸗, Hilfs⸗ und
Betriebsstoffe Halbfabrikate.. Fertigfabrikate. Wertpapiere.. Forderungen auf
Grund v. Wa⸗
renliefer. u. L. Forderungen an
Tochtergesellsch. Sonst. Forderung. Wechsel. .. Schotkss Kasse, Postscheck,
Reichsbank.. Andere Bankgut⸗
haben
. Posten, d. d. Rech⸗ nungsabgr. dienen Verlustvortrag. Verlust in 1932.
15 000 60 000
1115 100 85 600 1171 800
Passiva. .Kapital 66“ Gesetzliche Rücklage.. Rückstellung .Verbindlichkeiten:
auf Grund von Warenlieferung u. Leistung
sonstige Verbindlichkeiteeen. . Bankschulͤdenn. Rembourskredie Akzepte..
. 2* 2 2 2 2³ 2 2— . 20⁴ 20
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Hypotheken „666 6ö6ä6666 5 5358 Gläubiger Nunz De1166* Kredit Basel „ 27465b2245à5220586960ub90 0 0
[60640]. Porzellanfabrit Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien über je nom. RM 300,— Nr. 9 001 — 10 876, 10 976 — 11 753, 11 801 — 15 796, 15 821 — 15 872, 15 914 — 16 000o, 19 001, „ 19 042— 19 300, enthaltend die ividendenscheine Nr. 7 bis 16 und Talon, erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Talons durch die Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtl. Niederlassungen. Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern. 8 Berlin, im Dezember 1933. “ Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Alktiengesellschaft. 8 Ph. Rosenthal. Dr. A. Zoellner.
Dr.
[60675] Maschinenfabrik Eßlingen iin Eßlingen / N.
Auslösung unserer Teilschuldver⸗
schreibungen vom Jahre 1912
Lit. A und B.
Bei der am 5. Dezember 1933 statt⸗ gefundenen 13. Verlosung der Til⸗ gungsquoten für das Jahr 1934 sind soigends Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Febrnar 1934 ge⸗ zogen worden:
Nr. 9 87 91 132 135 139 157 162 226 257 269 282 284 302 357 382 504 526 536 552 561 610 642 715 733 742 770 802 813 829 856 878 883 900 952 972 1001 1040 1067 1072 1079 1182 1154 1205 1240 1282 1283 1290 1821 1346 1364 1420 1452 1501 1524 1560 1566 1585 1647 1663 1743 1747 1755 1808 1822 1829 1862 1877 1929 1943 1963 2001 2006 2012 2021 2036 2056 2057 2105 2189 2203 2319 2334 2351 2365 2391 2462 2485 2543 2560 2569 2573 2591 2593 2636 2660 2681 2687
173 458
372 500 2 023 199 591 133 112 9 015 2 957 2 222 2 967 3 450 2 890 58 566 1 684 301
15 000
440 000
58 25 856
325 000
Halbfabrikate
6 Wech Schecks. 430 846
3 638
258 351 1. Kapital. — III. Rückstellungen 9 015
2 957 2 222
3 233 Bankschulden
Aksepte..
28 3 478
Se oihejen 2 890 Ih hae en
118 4229
Delkredere. „ Kredit Basel.
72
808 703/82
436 771
1 990 664/1
Kunz RM
1 211 000
121 100
23 100
9o
132 472 62 984 1 744 61 513 52 662 2 17 724
2 .
59 59 19 49 03
4 557 4 107 497 8 1 62 0 195 815
11 025 25 615
RM 1 285 000 121 100 23 100
139 8508 63 114 4 484 61 513 52 662 37 844% 4 557
1 621 195 815
1684 30172 808 703 82
3115 3253 3558 3979 4290 4415 4593 4690 4962 5252 5563 5783 5946 6132 6240 6492
3077 3189 3480 3959 4249 4375 4565 4637 4795 5177 5554 5767 5871 6094 6213 6438
3081 32083 3542 3966 4267 4378 4580 4639 4842 5190 5559 5768 5923 6115 6229 6486
5 2930 3146 3619 4105 4306 4483
3 4615 4743 5091 5286 5602 5795 6011 6197
6401
3074 3164 33884 3945 4223 4338 4551 4630 4790 5174 5543 5662 5842 6081 6211 6431
3068 315 3372 3928 4211 4547 4629 4746 5160 5308 5609 5835 6012 6200 6403
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden zum Aufwertungsbetvag zurückbezahlt, und zwar:
die Stücke innerhalb der Nummern Lit. A Nr. 1 — 3500 mit RMN 150,—, Lit. B Nr. 3501 — 6500 mit RM 75,— zuzüglich Zinsen vom 1. Januar 1934
bis 31. Januar 1934 in Höhe von bei den Stücken innerhalb der Nummern
Lit. A Nr. 1 — 3500 RM —,62, Lit. B Nr. 3501 — 6500 RM —,31 gegen Ablieferung der Stücke mit den dazugehörigen W“ Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrag
getürzt.
Die Zahlstellen sind folgende: Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt, Main, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Zweigstelle Eßlingen, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt, Main, sowie die Kasse unserer Firma. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreicbungen hört mit dem 1. Februar 1934 auf.
Außerdem sind aus früheren Ver⸗ losungen noch nicht eingereicht:
zur Rückzahlung am 2. Januar 1932 fällig: Nr. 426 601 1797 2671 2904 3545 3679 4416 4963 5043 5464
5520, 6361; zur Rückzahlung am 1. Februar 1. Februar
1932 fällig: Nr. 5911; zur Rückzahlung am
1933 fällig: Nr. 308 2086 2858 2954
2994 3493 4259 5644 5905.
2723 771 2791 2810 2967 2884
Maschinenfabrik Eßlingen.
436 771
1 990 664 Berlin, im
[60680]. Kraftwerk Ryburg⸗Schwörstadt Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 27. Dezember 1933, 16 ½ Uhr, im Restaurant der Mustermesse in Basel. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresrechnung, Bericht der Revisoren und Erteilung der Entlastung an den Verwaltungs⸗ rat. 3. Ersatzwahlen in den Verwaltungsrat. 4. Wahl der Kontrollstelle. Rheinfelden (Schweiz), den 14. De⸗ zember 1933. Der Verwaltungsrat. Emil Keller, Präsident. WRsRxanssüHaer EkaSrx. rNsco xhaevae ver eE ReraeKxüeaeeNüxnae
[59645]. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. Kontokorrentt. Inventerr
35 303
75 35 378 Passiva.
Häuserkonto. Kautionskonto. Delkredere . Rückstellung. . Aktienkapital 8 Vortrag 1931
Verlust 1932
10
16 895
35 378 Verlustrechnung.
22 17
Gewinn⸗ und
Einnahmen. Provisionen Feeeeö““ Verlust 9 6 6 66696
10 24 18
52
11 350 63 48
11 461
Ausgaben. Untosteen Abschreibung Inventar Delkrebere 6. Rückstellung, „
8 886
Berlin, den 31. Mai 1933. „ Grundwerte⸗Treuhand“ Aktiengesellschaft.
III. Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsmaterial 149 100,—
WerthooaaaX“ Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Abschreibungen.... Forderungen an Tochtergesellschaften Sonstige Forderungen
Kasse, Postscheck, Reichsbank.. Andere Bankguthaben.. IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung d
II. Gesetzliche Rückklage IV. Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlieferung. u. Leistung. sonstige Verbindlichkeiten Rembourskredie . V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gläubiger Kunz ieeeeeeeheeenes
Sarfert 60 000,—
AAAA“
10 754,08
142 222 13 314 1 864
8 368
4 311
5 499
0 2 00ο% 0 0 0 020 5˙9§5 8 5666666816866 2 ESSTTnn 0 0 0 ienen
e
g Passiva.
2 .* 00 2 0 0 0 1 2 1 000 . . 121 100 . „„ . 13 426 *4 155 963 28 446 123 509 28 499 56 547
36 921
9 60 0 6 5 5 5 0
2 2 0 ⁴ 90 90 90⁴ 0⁴ 0 20 0 20 20
2 0 0⁴ 90 2⁴ 0 LLI 2 0 2 3˙0 9
November 1933.
451 200G+
268 000—- 23 89 75 70] 86
513 310660 1 615 338 619‧
13 314 1 903
1 285 000 — 121 100— 32 530ʃ10
480 000 400 000 8 077 11 025 162 672 60
28 732 06 125 123 39
28 499 75
56 547 02
36 921 —
4 525 51
6 709 285 1 613
4 525 121 682 1 664 193 960
51 57 74 63
1 664,71 193 960 63
Die Gesellschaft gehört dem Verband Deutscher Textiltreibriemen⸗Fabrikanten e. V., Berlin, und der Wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher Wollpreßtuch⸗Webereien, Berlin, an. Die Mitgliedschaft ist zum Jahresende bzw. vierteljährlich zum Semesterende kündbar. Die Verbände bezwecken insbesondere die Preisregelung und die Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen.
Während sich der Geschäftsgang in den ersten beiden Monaten des Jahres gegenüber dem Vor⸗ jahr noch verschlechterte, trat im Monat März ein Umschwung zum Besseren ein. Der Umsatz hat sich in den letzten Monaten gegenüber dem Vorjahr um rund 20 % gehoben. Der Auftragseingang in der Ab⸗ teilung Drahtseilerei, die in Doppelschichten arbeitet, ist als besonders günstig zu bezeichnen. Auch die Riemenabteilung ist ausreichend beschäftigt. Lediglich in der Abteilung für technische Gewebe ist ein Rück⸗ gang, bedingt durch Saisongeschäfte, zu verzeichnen. Im Verhältnis zur allgemeinen Wirtschaftslage ist daher die heutige Beschäftigung der Gesellschaft nicht unbefriedigend.
Treuen i. Sa., im November 1933.
Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 1 211 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, 11 310 Stück zu je RM 100 Nr. A 1— 11 310, 4000 Stück zu je RM 20 Nr. B 1— 4000 der Mechanischen Treib⸗ riemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft in Treuen i. Sa.,
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wieder zugelassen worden.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. ääãͤãããäãäããäãäããZãääãäãäãäãäãääãäãäãääãäääãäääããäããqäõAõõ&qqqqqqqéée1
[60645]. Hennenbrauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder.
Einladung zu der am 13. Januar 1934, nachmittags 6 Uhr, in den Gast⸗ räumen des Hauptbahnhofs Naumburg a. S. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1932/33, Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind nur die Akltioanäre herechtigt, welche ihre Aktien bis iontsg, den 8. Januar 1934, nachmittaͤgs 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Naumburg a. S., bei der Firma JF. G. Hoeltz & Söhne in Naumburg a. S., oder einem Notar in Gemäßheit des § 19. der Satzungen hinterlegt haben.. ...
Naumburg a. S.⸗Henne, den 15. De⸗ zember 1933.
Der Aufsichtsrat. J. V.: Albert Ruckdeschel.
[591371. EEE11114““ Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswese Artiengesellschaft (Dapag⸗Efübag), Stacten⸗-Berlin. Herabsetzung des Aktienkapitals.
In der Gsneraälversammlung Unserer Gesellschaft vonk 24. Juni 1933 ist zum Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz und zur Vornahme weiterer Abschrei⸗ bungen die Herabsetzung unseres Grundkapitals von nom. Reichsmark 1 270 000,— um nom. RNM 870 000,— beschlossen worden, und zwar durch Ein⸗ ziehung der nom. RM. 20 000,— eigenen Vorzugsaktien sowie von nom. Reichs⸗ mark 50 000,— eigenen Stammaktien und durch Zusammenleoͤgung der restlichen nom. RM 1 200 000,— Stammaktien im Verhältnis von 3: l auf nom. Reichs⸗ mark 400 000,—. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre
Herbert Schmidt
auf, ihre Stammaktien mit laufenden
Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungs⸗ schein bis zum 31. März 1934 (ein⸗ schließlich) bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin W 8, Jägerstr. 20, zum Umtausch in zu⸗ sammengelegte Stammaktien ein⸗ zureichen. Gegen Ablieferung von je drei Stammaktien à nom. RM 20,— bzw. nom. RM 100,— wird eine neue Stammaktie à nom. RM 20,— bzw. nom. RM 100,— ausgereicht. Die genannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschfähigen Betrags nach Möglichkeit zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei,
sofern die alten Aktien am Schalter der
genannten Bank eingereicht werden; andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet. Die Aushändigung der zusammen⸗ gelegten Stammaktien erfolgt durch die Firma Georg Fromberg & Co., Berlin, valdmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten nicht zusammengelegten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die ge⸗ nannte Bankfirma ist berechtigt, aber
„. uicht verpflichtet, die Legitimation des
Vorzeigers der Empfangsbescheinigungene
zu prüfen. . Stammaktien, die bis zum
31. März 1934 nicht eingereicht
werden, sowie eingereichte Stamm⸗ aktien, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Stamm⸗ aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und. uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden zu⸗ sammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft bzw⸗ versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.
Staaken⸗Berlin, 7. Dezember 1933, Der Vorstand der Deutsche Post⸗ und Eisenbahn“ Verkehrswesen Altiengesellschaft es eeee Ernst Tensfeldt.
schieden; Herr Dr. Michael A. de Ruyter ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Düsseldorf, den 15. Dezember 1933. Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Der Vorstand.
ezahlt. Die Einlösungssätze betragen für
Stücke zu: dce 9. 71,40,
„ 100,— 285,60,
„ e „ 1428,—. Essen, den 15. Dezember 1933. Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
77 77
Bilanz per 30. Juni 1933. Aktiva.
60369 ]1.
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 0 9 2. 0 90 90 0 20 2* 90 29 9 0 9 9 2⁴ .⁴ 2 90 90 0 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude 242 695,— b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 382 575,— 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. Juli
1932 20 2. 2 2. 90 0 0 * 9. 0 90 0 0 20 2 2 90 0 . 40 631,16 Zugang 3 148,99 43 780
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventare „ 1 5. Konzessionen, Patente, Lizenzen 1 858 932 637 500
189 880
625 270
II. Bettt 4*“
III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse „ 3. Fertige Erzeugnisse, Waren. „ 4. J 5. Hypotheken 666166558565 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8. Forderungen an Konzerngesellschafte.. 9. Pchauahub “ 10. Schecks 2* 2. 20 „ 20 2 . . 20 2 90 0 20 0 90 2 2 * 20 11. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken un
5 1
väev́ dhd Wechselhaftung und andere Haftungen (Aval) RM 452 087,60
9 556 759
285 583]¹ 472 345
1 156 635 27 393 45 000 537
1 880 993 2 819 382 740 353
1 728
0 ο0 0⸗2 1Se o 90 0 0 0
S.n90 0ó0b0 0.
=
e
98
0 80 0 80 8
u.
° ο% 7Z2 90 90 90 ⸗
ng
2 9 0 8 90 8 u 8 2 n
m 0
141 179 489 194
8
gen Passiva I. Grundkapital: 50 000 Stammakti II. Reservefonds: Gesetzliche Rückkgagages
III. Rückstellungen: Werkserneuerungsrücklage „
IV. Verbindlichkeiten:
4 ½ % Teilschuldverschreibungen Dispositionsfonds für Beamtenfürsorrge „ Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen F“
Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften Nicht eingelöste Dividendenscheiii.n . V. Posten der Rechnungsabgrenzugg .
Gewinn 1932/33
Voörtegg 314*“”“
Wechselhaftung und andere Haftungen (Aval) RM 45.
5 000 000 2 855 000 225 000
523 627 107 226
395 563 363 169 172
19 363 6 017 64 616
2* 2* . .* . 0 29929 90 90 9098—20
50 0 05 0b̃ -e,o o 6 6 695 5 s88ö9
20 90 29 5 0 2. 02 . 90 9
2
087,60
9 556 759 Der Vorstand. Eugen Friedländer. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. 8 Emil Mierka. Dr. Hugo Noot. “ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grun der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 11. November 1933. Georg Wunderlich, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
.— Gewinn⸗ und Verlustkonto 1932/33. Soll.
RM 1 922 652 139 783 86 137 42 413 297 341 1 749 039
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Ausfälle an Forderungen. Zinsen und Kursdifferenzen Hesitzsteuern . .. Sonstige Aufwendungen Verfügbarer Reingewinn Vortrag
6 017,15 64 616,08
70 633 4 308 000
2 „* 2 2. 0 . 90 . * 9 2. 2 2 . „ * 0 2&½ 9 . 2 0 2 2055920 2 ⸗ 00090ᷓ90 0 2 2⸗0
Haben. 9 3 948 507
. 5 340
. 289 536
. 64 616 4 308 000
Der Vorstand. Eugen Friedländer. 4 Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Emil Mierka. Dr. Hugo Noot.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. “
Berlin, den I1. November 1933. 1 1
Georg Wunderlich, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Der oben ausgewiesene bilanzmäßige Reingewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen; eine Dividendenverteilung unterbleibt. -
Die Herren Generaldirektor Dr. Albert Vögler und Direktor Dr. Oskar Sempell wurden als Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt. Ferner wurde Herr Josef Her⸗ mann Proft in den Aufsichtsrat neugewählt.
Der Betriebsrat hat als seine Vertreter die Herren Bruno Frahnert und hard Gocke in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsendet. 3
Berlin, am 14. Dezember 1933.
Gebr. Böhler &. Co. Atktiengesellschaft.
Friebländer. “
Erträge aus Beteiligungen.
Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1931/32
Bern⸗
lesung.
Berlin, den 11. Dezember 1933.
Kasse⸗ und Postscheckgut⸗
Märkisches Elektricitätswerk Aktiengesellschaft. Teltower Kreiswerke G. m. b. H.
[60644]. Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildes heim.
6 % früher 7 % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1927.
5. Verlosung am 12. Dezember 1933. Zahlbar am 1. April 1934. Lit. A zu RM 1000,— Nr. 23 31. 99 155 166 172 188 194 202 203 215 225 237 244 246 285 293 334 361 365 371 398 400 425 438 457 500 532 591
595.
Lit. B zu RM 500,— Nr. 662 664 665 673 690 707 715 728 747 748 795 809 822 840 848 926 958 960 992 1004 1021 1037 1053 1065 1067 1098 1126 1130 1150 1162 1164 1211 1212 1249 1266 1282 1292 1319 1384 1398.
Restant: Lit. B Nr. 1063 = 1/500,—.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗
bungen erfolgt zum Nennwert vom Fällig⸗-
keitstag ab durch die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, Hildesheim,
un 8 Bankhaus August Dux & Co., Hildes⸗ eim.
Hildesheim, den 12. Dezember 1933. Der Vorstand. IEEeFexdekERassaNs esEersshebedarseAraeE. Resk bgseösee1Benee
[60371]. Haslinde⸗Hoyer Brauerei Aktiengesellschaft 2ee.a.; i. O. Bilanz per 30. Ceptember 933.
Aktiva. RM Immobilien I:
Fabrikanlage 96 500,—
Wohngebäude 3 500,—
Immobilien II: Nieder⸗ lageen Inventar: Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen 7 532,— Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ äftsinventar 30 406,—
100 000
Waren: Rohstoffe 13 367,— Fertige Ware 41 633,— Debitoren:
Durch Hypotheken und Grundschulden gesicherte Forderungen
Sonstige Forderungen.
196 117 57 206
3 380 10 081 3 686
haben.. Bankguthaben Steuergutscheine Avale 51 151,61
9 80 2
489 911
Passiva. Aktienkapitua „ Reserven:
Gesetzliche Resere.
Reservefonds II..
Neuanschaffungsreserve. Wertberichtigungskonto . Hypotheken Akzepte „ 40% 009090 090 2⸗2 Kreditoren „ „ „ „ 22222242 Gewinn:
Vortrag aus 1931/32
Reingewinn... Abale .. Indossementsver⸗
bindlichkeiten
280 9000—
28 000 — 13 000 —
90 01
7151,61 57151,01
489 911
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1933.
Soll. RM Löhne und Gehälter... 78 321 Soziale Ausgaben .. 8 630 Besitzstenvnerrn .. 7 256 Sonstige Unkosten 177 844 Abschreibungen a. Anlagen 16 500 Gewin 17 326
305 879
Haben. Vortrag aus 1931/32 S Bier und Treber
Zinsen
2 703 294 346 8 829
305 879
Der Vorstand. L. Dählmann. Ziegeler. Der “ Richard Müller, Vorsitzender.
Berlin⸗Zehlendorf Salzkotten i. Westf.
2. Gebäude:
b) Fabrikgebäude:
1932
4. Werkzeuge,
Abschreibungen
DUh.
III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfabrikte . 3. Fertigfabrikttet.
Unabgerechnete Monteurlöhne „ Unabgerechnete Frachten
. Forderungshypothetlt „ . Warendebitoren
9„ 6 ööu—
Wechsel und Schecks
. Bankguthaben .Sicherheitshinterlegung
Steuergutscheine Verlust im Rechnungsjaharlr..
BPeassiva.
Grundkapital: Stammaktienkapital Reserven: Gesetzlicher Reservefonds Wertberichtigungskonten „ Pensivtssond Verbindlichkeiten:
1. Schuldhypothek „ „ 2. Warenkreditoren. 3. Vorauszahlungen der Kunden. „ 4. Schulden an Tochtergesellschaften 5. Trattenkonto 6. Bankschulden E“ 8. Nicht erhobene Dividende.
2. 2 *ℳ 2 2290 2. 0 .⁴ . 2. 2 2
9 2* 2 2 „ . 9
24 000
Berlin, Heidestraßee Salzkotten i. Westf.: Bestand am “ Abschreibungen. .
4
a) Wohngebäude Berlin⸗Zehlendorf: Bestand am beeee]; 2 % Abschreibuululng
Januar
16 120,—
22 000
56 000 1 120
54 880 —
589 880
Ausl. Patentekonto..
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1 Januar 1932 2. 2 0 2 2. 9„ 2 .⁴ 2 2 20. 2 ³. 2 20 % Abschreibung c- 556— Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Bestände am 1. Januar 192. Slgihnge . .
11111“1“;
09090 92ꝰ6060ꝰ 90vù 960ù 90ù9 9 0 90 8250
1. Patente: Bestände am 1. Januar 1932 8 Zugänge: Deutsche Patentekonto „7 211,36
75,31
95 000 19 000
315 003 11 643
68 327
525 675 25 6 91557 379 730 658 68
2 7 686
100 % Abschreib.: Deutsche Patente 7 211,36
Ausl. Patente 475,31
WE1ö““;
Forderungen an Vorstand und Ang vZ111“
9
Unabgerechnete Fabrikarbeiterlöhne „
88 Beteiligungen: Bestand am 1. Januar 1932. Abgänge Sneehheeeheheeeeüeeeeee
estellte
„ 2b9202— 80890ùb905b8—90ͦꝛb90ͦ 8—90 020
.. Vorauszahlungen an Lieferanten und Vertrete . Forderungen an Tochtergesellschaften ...
r
c111.“
Kassenbestände, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗
haben 2. 2 . 2* 90 20 00 9 2 2292 82 ö869 5865
20 000 12 799
7 201 74 625
42 621 192 042
337 360 27 189 1 448 969
15 876 159 370 43 527
14 626 10 829 65 680 13 870 16 137
2 436
32 500 246 134 89 777
67 7 688 67
7 686
96 346/ 02 70 69 337 015 J
4 994 96 479 81 875,45
653 15 86 34
84 25
71 23
34
13
14 084 817 000 41 366 110 556 189
41
54 03
1 155 874 35 452 261 32
2 708 127 67
1050 000,— 81 585/5
1 351 607/1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19
2 708 12767
32.
Aufwendungen. 1. Abschreibungen auf Anlagen: 20% Gebäude Zehlendorf „„ 20% Gebäude Salzkotten.. 10 % Gleisanschluß Salzkotten 10 % Entwässerung Salzkotten 20 % Maschinen 20 % Fabrikeinrichtung.. 25 % Werkzeuge und Geräte 100 % Spezialvorrichtungen . 100 % Modelle
292290 90 80
. Abschreibungen auf Patente HSEE“ . Soziale Abgaben X“ . Sonstige Aufwendungen, wie Handl
9 2* 9
ungsunkosten,
Steuern, Lizenzen, Postspesen, Versuche, Provisionen, Garantieaufwendungen, Kraftwagenbetrieb u. dergl.
Erträge. Erträge aus Warenlieferungen Außerordentliche Erträge. Verlust im Rechnungsjahr
RM
11 120 2 300 1 800
₰
19 000 58 177 8 503
1 497
149*2
279 926 48 939 91 291
355 746 76
888 158,20
410 860/03 25 036/85 452 261 32
888 158 20
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft
und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 19. September 1933. 88
Bruno Gronemann.
8
88
1“