1933 / 296 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

S

19. Dezember 193

Lfd. Tag und Zeichen Ui⸗ ²] N d Llchen. fd 2 1 T d 3 bgen 16“ 1 deer Entscheidung esd⸗ Gegenstand Hersteller Herstellungsort Entscheidende Behörde ag und Zeichen b : . r. der Entscheidung 1 8 8g 1 8 2 2 1 2 3 4 5 5

Unzulässig Etikett für die Brauselimonade „Frischgeist“. Verwendet sind die / Fa. Kölling und Schmidt Zerbst Anhalt. Staatsministerium, Abt. 13. September 19. 8 111““ 8 1 Farben schwarz⸗weiß⸗rot als Randstreifen 3 Dessau st 8 I11 8 Wanduhren mit dem Bild des Reichskanzlers und Horst Wessels/ Jakob Gustav Hoffmann Nürnberg Regierung von Oberfranken und 28. Oktober 1933 Werbespiel: Das Spielfeld zeigt die Grenzen Deutschlands von 1378 Max Töpfer * Gotha, Ordonnanzplatz 3 Thür. Polizeidirektion Gotha 14. November 19 1 sowie mit Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗weiß⸗roten Fahnen Mittelfranken, Kammer des In⸗ Nr. 2275 b 325 und 1919, die deutschen Ströme und die bedeutenden deutsche 8 8 8 V 5301/33 b V nern, Ansbach 1 Städte. Die Städte sind durch Zahlen von 1—60 bezeichnet und 3 Porzellantasse mit Hoheitszeichen und schwarz⸗weiß⸗rotem Rand Dürrbeck & Ruckdäschel Porzellanfabrik Weißenstadt (Ofr.) I 31. Oktober 1933 werden durch eine Spielbahn verbunden. Bei den in der Ge⸗ 1 1 3 3 8 - 8 3 Nr. 2275 b 229 schichte der Hitlerbewegung bedeutsamen Städten sind Haken⸗ Wurspuppen aus Filz als SA⸗ oder SS⸗Männer mit Stoffüberzug Robert Schneider, Spielwarenfabrikant Coburg 30. Oktober 1943 kreuze, Hakenkreuzflaggen oder Hoheitsabzeichen angebracht. Das und Pe⸗piermützen 1“ 1 Nr. 2275 b 243 Spiel ist zusammenlegbar und trägt zusammengelegt auf der 5 Photoalbum, auf dem Deckel die schwarz⸗weiß⸗rote Fahne und im Richard Dohse & Sohn Großbuchbinderei 21. Oktober 1933 Außenseite Sinnsprüche und Hakenkreuz weißen Feld ein schwarzes Hakenkreuz 8 1 [I1 P 3703 Stempel: b 23. November 19 32 Photoalbum, auf dem Deckel im rot⸗schwarzen Streifen ein Haken⸗ 21. Oktober 1933 a) Aufschrift: „Deutsche kauft nur bei Deutschen“. Im Mittel⸗ V 5577/33 kreuz 3 1 P 3703 882 Hakenkreuz, . 7 Photoalbum mit Hakenkreuz 21. Oktober 1933 b) Aufschrift: „Weg vom Warenhaus und jüdischen Konzern! 1 8 8 8 I P 3703 Kauft dlesches Handwerkserzeugnis!“ Im Mittelfeld Haken⸗ 8 Notizbuch mit Fahne schwarz⸗weiß⸗rot und Hakenkreuzfahne [21. Oktober 1933 kreuz, ““ 3 1ö868— c) Aufschrift: „Unterstützt das Handwerk! Kauft deutsche Hand⸗ 9 Notizbuch mit Kriegsflagge und Fahne schwarz⸗weiß⸗rot [21. Oktober 1933 werkserzeugnisse!“ Im Mittelfeld Hakenkreuz 8 8 8 8 I FP 3703 31 Mandoline mit schwarz⸗weiß⸗rotem Rand sowie schwarz⸗weiß⸗rotem Otto Hochmuth, Lauten⸗ u. Mandolinen⸗ Schönebeck (Vogtl.), Oels⸗ Kreishauptmannschaft Zwickau 3. November 1933 Titelblatt des Kalenders für 1934 „Mein Deutschland“ mit dem Fa. A. Bergmann, Verlagsbuchhandlung Leipzig 19. Oktober 1933 Kreis und Hakenkreuz auf der Oberseite bauer nitzer Str. 13 I N: 141 b/33 ““ umrandet von schwarz⸗weiß⸗roten und P: B 80/33 ““ 1 Bonbons mit Hakenkreuzaufdruck Fa. J. M. Kick in Biberach Biberach 10. November 1933 2 Siegelmarken mit Darstellung des Hakenkreuzes, der Reichsflagge Fa. Hermann Kölle in Eßlingen (N.) Eßlingen 19. 1933 Zigarettenetuis aus Kunstharz in roter Farbe mit Hakenkreuz Preßwerke Herscheid 16. Oktober 1933 schwarz⸗weiß⸗rot und der Hakenkreuzflagge sowie mit Abbildung Nr. 4336 1 G N.: 3413 der Reichsflagge schwarz⸗weiß⸗rot und gleichzeitiger Aufschrift Anstecknadeln in Doppelflaggenform mit dem Bildnis des Reichs⸗ Türk & Tweer 16. Oktober 1933 „Deutsche Arbeit“ 8 11““ A“ kanzlers 8 8 ö I G N: 3496 3 Die Verpackungen von Schokoladentafeln, die mit Bildern der Fa. Schmidt & Söhne, Aschersleben, Kakao⸗ Oschersleben (Boben Regierungspräsident Magdeburg 17. Oktober 1933 „Geldschütter“ (Geldbörse) aus Leder, dessen Deckel mit einem ein⸗ Emil Brand, Drossen Regierungspräsident Frankfurt (O.) 25. September 198. Hitlerjugend versehen sind u. Schokoladenfabrik 15 1406 P 1t gedrucktem Hakenkreuz und der Aufschrift „Deutschland ist erwacht“ I A P-— B. B 9 Taschentuch mit Hakenkreuz 8 Fa. Gabriel Herose, Konstanz Konstanz Landeskommissariat Konstanz 3. November 1933 b 1 versehen ist 3 . 4 Ansichtskarte mit dem Hakenkreuz Kunstanstalt Schmidt & Kika Hagen Regierungspräsident Arnsberg 20. September 198 ,b5] Bonbons mit Hakenkreuz Hirsch Se tolge, Braunschweig, Kastanien⸗ Braunschwelg Polizeipräsidium Braunschwei 2. Oktober 1933 I G Nr. 3115 allee Nr. 3381/33 P 5 Kindertaschentücher mit eingestickten schwarz⸗weiß⸗roten Fahnen, Fa. Schuster & Co., Spitzenfabrikation Plauen i. V., Alaunstr. 8 Kreishauptmannschaft Zwickau 27. Oktober 1933 6 Bonbons mit Hakenkreuz Paul Hoffmann, Braunschweig, Meinhards⸗ [5. Oktober 1933 Hakenkreuzfahnen sowie Hitlerjungen und Hitlermädchen I N: 282 2/33 hof 11 Nr. 3390/33 P 6 Schlipse mit eingewebten Hakenkreuzen Alfred Strobel in Fa. Strobel Wilkau i. Sa., Culitzerstr. 4 8 25. Oktober 1933 7 Schwarz⸗weiß⸗rote Zuckerstangen 2 „. 6. Oktober 1933 Co. S I N: 697 a/33 Nr. 3429/33 P 7 Waschlappen mit eingewebten Hakenkreuzen und schwarz⸗weiß⸗ Fa. S. Wolle G. m. b. H. Aue i. Sa., Bahnhofstv. 16 5 25. Oktober les⸗ 8 FHakenkreuze aus Schokolade .“ 1II“ 14. Oktober 1933 roten Streifen 8 I N: 453 b/33 3 Nr. 3547/33 P

[7. November 1933

1II

[22. November 1933 D St. 122

12. Oktober 1933

Sophienau, Post Charlotten⸗ brunn i. Schl.

Regierungspräsident Magdeburg 17. August 1933 9 Kaffeetopf mit Bildnis des Reichskanzlers mit Hakenkreuz stein München

I1 5 P 1584 8 9 Prospekt zu dem Buch „Führer, Volk und Tat“ von F. Zinner, Kroner⸗Verlag Inhaber: Kurt Pech Regierung von Oberfranken und 31. Oktober 1933 Biberach

Mittelfranken, Kammer des In⸗ Nr. 2275 b 284 1 [a) Leuchtkronen (Beleuchtungskörper), die in der Form des Haken⸗

8 Die Verpackungen von Schokoladen aus rotem Papier, mit dem Portola Schokoladenfabrik Pflöger &Krause, Magdeburg Bild des Reichskanzlers, einem Hakenkreuz und den Worten Magdeburg 8

„Heil Hitler“ 9 Bierkrüge mit schwarzem Hakenkreuz in weißem Feld und Aufschrift Lorenz Povenz „Deutschland erwache!“ „Heil Hitler!“

Wunsiedel

8 8 nern, Ansbach kreuzes gebaut sind, 1] P III Mar. 23/33 10 Bilder des Führers und von Horst Wessel. Beim Bild des Führers W. Nölting, Hamburg, Hohe Bleichen 2 Hamburg Polizeibehörde Hamburg 26. September 193 b) Wandarme (Wandlampen), die in der Form des Hakenkreuzes ist der Körper im Verhältnis zum Kopf viel zu groß. Die Hose Bo/33 III A gebaut sind, - ähnelt mehr einem Mantel. Das Horst Wessel Bild gleicht einer * c) Wandarme, Tischlampen, Laternen und Nachttischlampen, die Judenfratze . 3 mit dem Hakenkreuz verziert sind, 11 Reklamebilder mit dem Bildnis des Herrn Reichskanzlers und der Alro Automatenvertrieb Bremen, Herrlichkeit 5 Senator für Inneres und Justiz, 2. November 1933 d) Tischaschenbecher, die mit dem Hakenkreuz versehen sind schwarz⸗weiß⸗roten Flagge im Hintergrund als Beigabe in Schoko⸗ Bremen 2 Mit dem Hakenkreuz versehene Kreisel aus Holz Chemnitz 13. Oktober 1933

ladenpackungen P III Ch 220/

12 Zuckerwarenbonbons, eingehüllt in kleine Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗ Fa. A. Speck A.⸗G Landeskommissär in Karlsruhe 10. November 1933 b3 Mit der Reichs⸗ und Hakenkreuzfahne versehene Werbekärtchen für 8 B“ 21. Oktober 1933 weiß⸗rote Papierchen 1 Strumpfwaren . . ““ 8 .“ [P III ch 237 13 Bonbons mit Hoheitszeichen. Rote Hülle, weiße Füllung mit Haken⸗ Fa. Ebersberger & Rees u. b B 8 8. November 1933 564 tatat :Kopf des Herrn Reichskanzlers mit Hakenkreuz im Hinter⸗ Traugott Schmidt Gotha, Dorotheenstv. 8 Thür. Polizeidirektion Gotha 14. 1933 kvoune⸗ ru.. 4 89 grun 1 8 V 49 7/2 8 Schwarz⸗weiß⸗rote Hülle, weiße Füllung mit Halenkreuz— 5 Taschentücher als Ziertaschentücher mit eingestickten schwarz⸗weiß⸗ Fa. Christoph Pöhlmann Pausa (Vogtl.), Schillerstr. Kreishauptmannschaft Zwickau 8. November 1933 14 Lakritzenstange mit einem Hakenkreuz aus Blech Hans Riegel ingspräsident Kln 3. November 1933 roten und Hakenkreuzfahnen 3 8 8 I N: 287 a/33 E“ I J p 14 (713/3)7 566 Bilderbogen darstellend den Führer und seinen Stab, ferner SA] Vereinigte Kunstanstalten G. Geck & Co., Regierung von Oberfranken und 30. Oktober 1933 15 Gesellschaftssplere „Hakenkreuz, das deutsche Spiel“ und „Shͤl mar⸗ Spieiefobvrit Olle Waghtes ecommissär Freiburg i. Br. 22. September 198 und SS: „Musikkorps“, „Fahnenträger“, „Reiterei“; SA und SS H. Dibbern & Schneller A.⸗G. Mittelfranken, Kammer des In⸗ Nr. 2275 b 299 schiert das dentsche Kampfspiel“ mit dem Hakenkreuz als Spiel b Nr. 15980 ohne Aufschrift; Standartenträger und Trompeter usw. zu Pferd .“ “] 1 nern, Anbach 8 feld und als Rekifame ohne Aufschrift; Musikzug ohne Aufschrift, sämtlich mit oder ohne 3 Gedecke Tasse, Untertasse und Teller mit einem Halenkrenz Porzellanfsabrik Illinger ¶☚h nangat, aeh, eue emegierung von Niederbayern und 31. Oktober 1933 Ueberschrift „Das braune Heer“ 1““ 8 auf der Tasse und dem Unterteller stadt a. d. Waldnaab der Oberpfalz, Kammer des In⸗ N: 342 0 195 7 In verschiedenen Formen und Farben aus Pappe hergestellte, mit Moritz Hertwig Kreishauptmannschaft Chemnitz 1. November 1933 S w 3 nern, Regensburg b dem Hakenkreuz versehene Eintritts⸗ und Festabzeichen zum An⸗ P III Abg. 89/33 Taschenspiegel mit Hakenkreuz auf der Rückstelte Leonhard Vogel Fürth i. üöB. Regierung von Oberfranken und 30. September 1937 stecken, Anschnallen und Umbinden ohne Aufdruck 1 1 Mittelfranken, Kammer des In⸗ Nr. 2275 b 120 8 Beleuchtungskörper in Würfelform, dessen Seitenflächen mit je Glasmanufaktur K. Picking GmbH. in Dresden Kreishauptmannschaft Dresden⸗ 8. November 1933 8 8” nern, Ansbach einem Hakenkreuz versehen sind 1 Dresden Bautzen W M: II E 283/33 18 Streichholzständer, Aschenbecher, Tintenlöscher, Tintenfässer, Spar⸗ Walter Geißler G .b. H. MetackeMippes⸗ Dresden Kreishauptmannschaft Dresden⸗ 5. Oktober 1933 9 Weiße Frottierhandtücher mit farbiger Hakenkreuzkante Fa. Richter & Goldberg in Gr. Schönau Gr. Schönau 6. November 1933 büchsen und Bilderrahmen aus Metall, die sämtlich mit einem Fabrik in Dresden Bautzen W M: II E 257/32 W M: II E 280/33 schwarzen Hakenkreuz auf einem weißen Kreis versehen sind 8 0 Bluchstabengeduldspiel „Deutschland erwache“ (Das Hakenkreuz ist Holzwarenfabrikant Max Kaden in Heidel⸗ Heidelberg i. Erzgeb⸗ 21. Oktober 1933 19 Roter Gummiball mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grund Rheinische Gummi⸗ u. Celluloidfabril Mannheim⸗Neckarau Minister des Innern, Karlsruhe 20. November 1932 auf den einzelnen Buchstabensteinen und dem Deckel der Ver⸗ berg i. Erzgeb. 8 WM: II E 34/33 Nr. 117 691 packung verwendet) 1 20 Taschenuhren mit rotem Deckblatt, das auf einem weißen Kreis in Fa. Meyer Lörrach (Baden) Landeskommissär Freiburg i. Br. [2. November 1933 1 Zigarrenpackung „Sturmfest“ mit schwarz⸗weiß⸗rotem Querbalken, A. Ringewald Inh. Konrad Kurlbriek in Regierungspräsident Minden 8. November 1933 der Mitte ein Hakenkreuz trägt Nr. 17969 eines Kopfbildes mit Stahlhelm und schwarz⸗weiß⸗rotem Wappen⸗ Bünde I P 3554 I 21 Schokoladenhülle „National“ mit einer Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗ Rütli⸗Schokoladenwerke Inh. Ernst Nolting Herford Regierungspräsident Minden 11. September 19383 schild 8 8 weiß⸗roten Flagge 18 I P 2995 II 2 1. Anhänger mit Hakenkreuz in einem Kranz (Nr. 34), Adolf Besson Bijouteriefabrik in Schwäb. Württ. Landesgewerbeamt Stuttgart 16. November 1933 22 Schokoladenhülle „Deutschland erwache“ mit einer Hakenkreuzflagge 8 8 8 23. September 1939 2. Anhänger mit schwarzem Hakenkreuz in silbernem Kranz (Nr. 37), Gmünd 8 ““ Nr. 4040 I P 3373 3. Anstecknadel mit schwarzem Hakenkreuz in rotem Kreis (Nr. 59), 23 Bonbontüten pp. in Form von Hakenkreuzfahnen und schwarz⸗weiß⸗ Fa. L. G. Meyer Hameln (Weser) Regierungspräsident Hannover 22. August 1933 4. Anstecknadel mit Hakenkreuz (Silber Nr. 118), 24 8 kesenchs asacn 8 ohne Eisernem Kreuz seh 1 9 8 * 1 C—C 1. 15 5. Ring aus Silber mit schwarzem Hakenkreuz und schwarz⸗weiß⸗ 3 8 Künstliche Blumen, die mit einem Hakenkreuz versehen sin unstblumenfabrikant Gustav Dolak Neustadt Kreishauptmannschaft Dresden⸗ 27. Oktober 1933 roten Diagonalstreifen (Nr. 160) 3 8 8 h n 1“ 8 6 schaf W. M: II E 203/3103 Taschetse de gen⸗ mit de weißen Zelluloidstreifen, auf dem eine Fa. E. A. Müller Metallwarenfabrik in Sontheim, D.⸗A. Heilbronn Württ. Landesgewerbeamt Stutt⸗ 15. November 1933 25 Eintritts⸗ und Tanzkontrollabzeichen, auf denen das Hakenkreuz an⸗ 8 Hakenkreuzfahne aufgemalt ist Sontheim gart Nr. 4508 gebracht ist .“ 8 8 8 4 Puppen: SA⸗ und SS⸗Männer, Fabrik⸗Nr. 031/51/27 und Emil Schwesinger, Spielwarenfabrikant Neustadt b. Coburg Regierung von Oberfranken und 30. Oktober 1933 26 Zugabeartitel für Zuckerwaren (Ringe, Anstecknadeln mit Haken⸗ Schokoladenfbk. Wilhelm Dresden 16. Oktober 8 031/52/27 e1eeen Kammer des In⸗ Nr. 2275 b 251 . reuz) 8. 8 8 . W M: II 2 1 nern, Ansba⸗ 8 .“ 27 Künstliche Blumen mit Hakenkreuz 3 8 Fa. Paul Krause 8 Sebnitz 27. Oktober 1933 5 Aschenbecher aus weißem Porzellan mit rotem Rand und Haken⸗ Könitzer Porzellanfabrik Gebr. Metzel in Könitz i. Thür. Thür. Kreisamt Saalfeld 13. November 1933 8 1e“ 8 W M: II E 226/3 kreuz in runder und eckiger Ausführung Könitz i. Thür. . 3 u“ I A 1 28 Tanz⸗ und Eintrittskontrollzeichen mit Hakenkreuz 1“ 27. Oktober 1933 6 Zigarrenkisten, die mit Papierstreifen mit den Farben schwarz⸗weiß⸗ Fa. Eugen Hirsch Zigarrenkistenfabrik Karlsruhe Landeskommissär Karlsruhe 8 29 2 3 8 8 8 +% W M: II E 226/3 rot und dem Hakenkreuz sowie mit dem Aufdruck: „Neues Deutsch⸗ 8 v1““ 1 v4“ Briefverschlußmarken, schwarz⸗weiß⸗rot und mit Hakenkreuz Druckerei Carl Creutzburg, Dresden (Ver⸗ Dresden 28. Oktober 1933 land“ versehen sind 8 8

W M: II E 358/39 28. Oktober 1933 W M: II E 354/3 20. Oktober 1933 W M: II E 200/3 21. Oktober 1933 W M: II E 345/39

1 trieb: La⸗Bi⸗Verlag, Dresden) Schwarz⸗weiß⸗rote Papierfähnchen mit Reklameaufdruck für die Druckerei Boldt & Kittel Firma Kuchen⸗Krahmer, Dresden

Otto Böttinger

Berlin, den 14. Dezember 1933.

31 Haarklemmen mit Hakenkreuz

32 Brettspiel unter Verwendung des Hakenkreuzes Holzwarenfabrikant Max Seifert

Hallbach

Filmverbot.

33 Schilder mit der Aufschrift„Deutscher Gruß: Heil Hitler!“ mit Haken⸗ a) Alfred Liebscher er Herr Reichspräsident hat den Staatsfinanzrat bei der

Dresden 24. Oktober 1933 erre 2 versdpi g . 1 Bekannimachung. 1“ 8 kreuz und Farben schwarz⸗weiß⸗ itschi 1 ein t M: II E 320/38 errechnungskammer, Staatssekretär Musse hl, zum u Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Die euz Farben schwarz⸗weiß⸗rot (kitschige Ausführung) b) Adolf Drabant; beide in Dresden W M: II 8 320, zepräsidenten des Rechnungshofs des D Reichs er⸗ gemä ß § 14, Absa 5.5 der 8 tz 8* gder Deutschen Welt ohne Männer“, 4 Akte = 1924 m, Antragsteller: 34 „National⸗Quartett“. Bilder führender Persönlichkeiten des Deut⸗ Stolle⸗Verlag 1.“ Freital 14. Oktober 1933 unt. 8 G entenbank. Deutsche Fox Film A. G., Berlin; Hersteller: Fox Film Corpo⸗

schen Reiches und der nationalen Erhebung, auf deren Rückseite W M: II E 229/8

.“““ 1 v 8 Durch eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, ration, New York, ist am 25. November 1933 unter Nummer Dem Konsul bei dem chilenischen Generalkonsulat in vom Reichsrat und vom Präsidenten des Rechnungshofs des 35 096 verboten worden.

Reklamedruck angebracht werden soll 35 1 8 N ; 8 8 4 3 . 6 32 v.2 . . . : Künstliche Blumen mit Hakenkreuz BBBllumenfabrikant Max Dreßler Sebnitz AA“ n. beracas huurg. Eric Schomburgk, ist namens des Reichs unter Deutschen Reichs bestellten Kommissare heute stattgehabte Berlin, den 18. Dezember 1933. 9 8 8 b : 2 1 m Z. Deze 8 322* 8 Fro „rtoj rDde 8 8 36 Faltschachteln für Zahnpasta „Rosasoso“ auf denen Hakenkreuze auf⸗ Fa. Grünbaum in Kassel, Wolfhager Str. 55 Kassel 19. September 1933 ezember 1933 das Exequatur erteilt worden

Prüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbank⸗ der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. verordnung vom 15. Oktober 1923 (RGBl. I S. 963) in Ver⸗ Der Lei 28 b EEöö g

Regierungspräsident Kassel 8 bindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs

gedruckt sind

8 dgo A II 7839 a Kafseebecher und Kinderteller aus Emaille mit Hakenkreuzfahne und Fa. Emaillierwerk A.⸗G., Fulda Fulda

22. September 1939

38 schwarz⸗weiß⸗roter Fahne . 8 8 A II 7968 Bekanntmachung. an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 252) Drei Fahrradglocken, von denen eine auf braunem emaillierten Grund Fa. Christian Luther, Schloß⸗ u. Fahrrad⸗ Bad Liebenstein 1. Thür. 14. Juli 1933 Gemäß §6 der Satzung der Deutschen Siedlungsbank vom vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Rentenbank⸗ Begründung 28G Ha neregstahne, eine weitere auf gelb⸗emailliertem Grund zubehörteile⸗Fabrik, Bad Liebenstein idkdn v11““ 111“”“ Dezember 1933 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer scheine vorhanden ist. X.X“ des Gesetzes über den Deutschen Gemein Fahne schwarz⸗weiß⸗rot und die dritte das Hakenkreuz auf Thüringen datsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933) wird hier⸗ 39 Sseetn Grund mit rotem Rand trägt rch bekantgemacht daß . 5 Berlin, den 18. Dezember 1933. tag. Schutzblechfigur für Fahrräde 8 Me ; 1 2 1 e ht, de 1 1 1 1e 8 Fahachchfig 18 6 C ö““ 8 19. Juli 1933 1. zum Geschäftsführer der Deutschen Siedlungsbank der Der Aufsichtsrat: Granzow, Prösident. Vom 15. Dezember a. (NocBl. I S. be; 40 gee 1 1 1.“ heomlandwirt Ferdinand Hiege in Berlin bestellt Der Kommissar des Reichsrats: (Veröffentlicht vom Reichsministerium des Innern.) Schokoladenverpackungen mit einem Adler, der in seinen Krallen Fa Fritz Röser Liebertw ; 88— 1983 den ist, Dr. Ho inisterialdirektor. 1. All 1“ 85 he-esgee. 1b . 1 olkwitz b. Leipzi 26. September 2 1“ 6 b g, b gemeines: vnch .und ee ge elte und 8 111“ b 8— uu etegan Seeaeeeetzt de sth gurh⸗ vgigr larii 86 Der Kommissar 1 18 Vor der nationalsozialistischen Revolution gab es in „SA.⸗ SS. S rte“ atsbankkommissar Fritz Richter in Berlin und Proku ö 8 8 Fen 2 B8I“ b 2 2 2 . F —g 8S. 9 9 9 9 9 Do 9 9 8 2 3 C Metlamegettel für Lammfellwesten mit Hakenkreus Fa. Ernst Friede im Auftrag der Fa. Ger⸗ Leipzig 12. Oktober 1933 fred Witt in Berlin. des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs: Deutschland sechs kommunale Spitzenverbände mit insgesamt

83 Unterorganisationen. Diese Verbände waren mit Rücksicht bei 83 Wa . 1 e. eift erret. darauf entstanden, daß die Gemeinden und Gemeindeverbände eim Rechnungshof des Deutschen . neben der Staatsaufsicht das Bedürfnis nach einer besonderen

fachlichen Beratung empfanden. Vor allem hatte es sich als

hard Böhme

88 9 Berlin, den 16. Dezember 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Im Auftrage: Dr. Kummer.