1933 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

[60992]. 1“X“ Bank Elektrischer Werte Aktien⸗ gesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 10. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 11 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4 (Ge⸗ schäftshaus der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft).

Tagesordnung: Neuwahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932/33.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines dentschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis spätestens am 4. Januar 1934 bei folgenden Stellen hinterlegen:

in Dresden und Leipzig:

Sächsische Staatsbank, in Berlin: 8 Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus DelbrückSchickler & Co., Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.; in Verlin, Aachen, Breslau, Frank⸗ furt a. M., Köln, Leipzig, München: Dentsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank;

in Breslau:

Bankhaus E. Heimann;

in Frankfurt a. M.:

Bankhaus Gebrüder Sulzbach; in Köln:

8s

Bankhaus A. Levy, Bankhaus Sal. Oppenheim & Cie.; in Leipzig: Allgemeine Deutsche ECredit⸗ Anstalt; in Zürich, Basel und Geuf: Schweizerische Kreditanstalt. Die Hinterlegung kann auch derart er⸗ folgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, im Dezember 1933. Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fritz Andrege. .1111 [58642]. Grundstück⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft „Gevege“ Aktiengesellschaft, Berlin NW 87. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. NMN (8 Anlagevermögen: 6 1 ö

jr.

Iwee Umlaufsvermögen: Kassenbestand.. Postscheckgguthaben . Pechsel Außenstände bei Mietern. Vorauszahlungen bei Liefe⸗ rauten Konten der Treuhandgeber Erwerbskonto: 2 Martinikenfelde... Wiener Häuser.. Hypothekenkapitalkonto Heinrich und Leo Gold⸗ staub Hypothekentreuhandkonto Privatkonto Heinrich Gold⸗ Hhan55b Privatkonto Leo Goldstaub Darlehen Triebler & Co.

1 072 ,11 1 884/25 450,—

35 165/34

2 511

2925

3 669 225/2 17 000

3 072 940 16 379 5 547 190 Passiva. Aktienkapital.. Schulden bei Banken: Deutsche Bank laufendes 8“ Deutsche Bank Gebühren⸗ Dresdner Bank Vorauszahlungen der Mie⸗ Vorauszahlungen der Mie⸗ IEIEWWIW3 Vereinnahmte Kautionen. Schulden bei Lieferanten Unbezahlte Rechnungen Konten der Treuhandgeber: 14 Hypothekenkonten . Privatkonto Heinrich und Leo Goldstaub.. Leo Goldstaub separat. Knid Heinr. u. Leo Goldstaub 1128*Se Deutsche Bank Sonder⸗ konto. Dt. Bank Heinr. u. Leo 1bEöö““

. 5 000

239 348

23 895 18 427

2 057 38

2 659/70 400,— 25 012ʃ51 8 827 87

3 802 374 92 572 187 17 7000—

10 000— 450 000—

380 000

5 547 190 92

Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Aktiengesell⸗ schaft übereinstimmt.

Berlin, den 11. August 1933.

Max Sielaff,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer,

vereidigter Bücherrevisor.

An Stelle des Herrn Leo Gold 5 is Herr Clemens Donner, Berlin 8. e Geschäftsführer berufen und der Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Herren gebildet worden:

1. Herr Bücherrevisor Max Sielaff,

2. Herr Rechtsanwalt Dr. Werner M.

Ibert, Berlin W 8, 3. Herr Kaufmann Hans Gertshauser,

88

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296

vo

m 19. Dezember 1933. S. 4.

[60651] L. S. Brinkmann

A.⸗G. in Eschwege.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM

Anlagevermögen:

Grundstücke.. 18 598 Gebäude 150 000 Maschinen 66 575 * Automobile.. 1 Inventak. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stof 6 143 070 Halbfertige Erzeugnisse 52 854 Fertige Erzeugnisse 189 306 Wertpapiere. 251 898 Anzahlungen.. 91 391 Warenforderungen . 362 214 Forderungen an den Vor⸗ stand . . Bestand an Wechseln.. Bestand an Schecks. . Kassabestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Bankguthaben..

0Q

Aktiva.

78 628 30 9565. 44 335

6 647 [29 254 720/22

1 741 199/29

Passiva. Grundkapital.. Gesetzlicher Reservofonds. Wertberichtigungskonto Rückstellungen für verschie⸗ dene Verpflichtungen Delkrederekonto. . Warengläubiger und rech⸗ nungsmäßige kurzfristige S“ Langfristige Darlehen des V..J.anen. Sen 47 4277 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten EE1““ Geschästsgewinn: a) Vortrag aus 1931.

9 140,51

. 750 000 200 000 160 000 336 000 67 728

36 996/˙2 23 412

b) Gewinn 1932. 110 493,88

119 634,39 1 741 199 29

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.

Soll. RMN [₰ Löhne und Gehälter. 623 151 15 Soziale Abgaben.. 49 881/85 Abschreibungen a. Anlagen 70 777/35 Sonstige Abschreibungen. 56 000/94 Besitbsteneen 175 365/21 Handlungsunkosten... 136 645 37 Fabrikunkosten.. 128 817/89 Kursverlust auf Wertpa⸗ V Niek“ 9 340 Provisionen und Umsatz⸗ bonussee— 196 326 Zuweisung zur Rückstellung für laufende Kontrakte. 4 744 Gewinnvortrag aus 1931. 9 140,51

76 90

13

Geschäftsge⸗

winn 1932 110 493,88 119 634 39

1 570 685 94

Haben.

Gewinnvortrag aus 1931. 9 140/51 Warenkonto . 1 547 764 19 Zinsen 5 9 781 24 Steuergutscheine . 4 000

1 570 685 94

asrseserexReekö Ie MeKesTäbebshxaerN.esesteeekesskasesresxee. Mas

[60692].

Curhavener Fischmehl⸗ und

Dampftran⸗Werke A.⸗G., Cuxhaven.

Bilanz per 30. Juni 1933.

RMN 9 000—

Aktiva. Grundstuc Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ baube *“ Fabrikgebäude. Gleisaulage— Maschinen und Masch.⸗ Anlagen— Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ iov“ Beteiligungen.. 8 Warenbestannd. Hypotheken.. Debitoren.. SEö Kassenbestand und Post⸗ schochuthabeit . 1 9 Bankguthaben.. 17 181 28 Verlust: Vortrag aus 1 1931/32 : 140 961,26 5 Gewinn aus I 1932/33. 106 145,35 34 815 91

870 993 77

77

27 050— 271 425 8 818 90

240 310/50

26 019 50 300 144 691 99 1—

89 416 85

202

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Rückstellungen . Kreditoren . .

460 000— 15 500 17 329 26

378 164 51

870 993 77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933.

Soll. RMNM Handlungsunkosten.. 607 562 07 Normale Abschreibungen. 90 969 88 Sonderabschreibungen.. 6 777 80

b 705 309 75

Haben. Betriebsgewinn.... Verlust aus 1931/32

140 961,26 Gewinn aus

1932/33 . 106 145,35 34 815 91

705 309 75

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗

Nürnberg.

N

[60686]. Bilanz am 30. Juni 1933.

Aktiva. Grundstücke am 1. 7. 1932 136 559,— Abg. 1932/33 11 047,63 Gebäude am 1.7.1052, und zwar: Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebd. 18 502 Abgang 1932/33 10 956 7 546,— Abschreibung 1 546,— Fabrikgebäude 240 884,— Abschreibung 129 884,— Gleisanlage ““ Wassergerechtsame am 1. 7. 19323 . 25 000,— Abschreibung 24 999,— Motoren, Maschinen und Apparate am 1. 7. 1932 302 938,— Abg. 1932/33 850,— 302 088,— Zug. 1932/33 4 944,60 307 032,60 Abschreibung 175 609,60 Geräte und Utensilien. FÜahehheik .. Beteiligungen.. Werk⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1“ 64 481 Halbfertige Erzeugnisse 8 222 Fertige Erzeugnisse.. 158 864 17 Aktivhypotheken.. 174 911 10 Restkaufgeldforderungen. 15 822 27 Buchforderungen.. 327 269 08 Wechekl. . 43 502 58 Schesss . .. 263 30 Kassenbestand einschl. Gut⸗ I haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. 9 880 03 Bankguthaben. 124 231 69 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 11 648 19 Bürgschaften 75 540,—

Re

125 511

88

21 125

1 334 161 20 Passiva. Aktienkapitta Reserhesonds. .... Hinterlegungskonto f. nicht umgetauschte Aktien.. Beamtenpensionsfonds. Verbindlichkeiten.. Rückständige Löhne und soziale Lasten.. Nichterhobene Dividende. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften 75 540,— Reingewinn.

1 056 000— 105 600,

1 419 98 21 970 60 99 393 36

17 762 33 208 08

11 785 73

20 021 12 1 334 161 20 Gewinne und Verlustrechnung.

Soll. RMN Verlustvortrag aus 1931/82. 571 962 25 Neuer Reservefonds. 105 600 Löhne und Gehälter 453 774 50 Soziale Abgaben. . 36 41943 Abschreibungen. 332 038 60 Sonstige Aufwendungen

nstige 99 282 65 Reingewiun. 20 021 12

1 668 294 25

„CEE 6.

2 2. 2 2. . 2 2

Haben. Buchgewinn aus Kaäpital⸗ herabsetzung Auflösung des Reservefonds Auflösung d. Delkrederefds. 30 000 Fabrikationskonto.. 670 272 40 4*“*“ 14 128/11 Außerordentliche Erträge. 59 645 34 Verfallene Dividenden⸗ scheine

190 000—

248 40 1 668 294 25 Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde i. W. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ich habe vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933 geprüft und bestätige ihre Ueberein⸗ stimmung mit den durch mich ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Bü⸗ chern der Gesellschaft. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1933. Johannes Kähler. öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften I“

[60348]= Bekanutmachung.

Villa Eichendorff Grundstücks⸗G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist am 23. November 1933 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. Dezember 1933. Der Liquidator: Dr. Sternberg.

9 4

[60945] Die Grundstücksgesellschaft Schöne⸗ berg, Hauptstr. 84, m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Der Liquidator:

Eugen Butkereit,

Berlin⸗Neukölln, Roseggerstr. 38.

versammlung vom 2. Dezember 1933 ge⸗ nehmigt.

Inventar .

[598333 Bekanntmachung nach § 58 Ges. G. m. b. H.

Das Stammkapital unserer Gesell⸗ schaft wird von 70 000,— GM auf 60 000 GM herabgesetzt. Unsere Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Altenburg, Thür., 12. Dezbr. 1933.

Otto Schöne, G. m. b. H.

1“ Hasse.

[58346 Bekauntmachung.

Die Holz⸗ u. Baubedarfsges. m. b. H. Merklinde ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, Kfm. W. Hanstein, Witten, Schützen⸗ straße 10, zu melden.

Castrop, den 1. 12. 1933.

Faqastein

[59129]

Die Deutsche Montan⸗Gesellschaft m. b. H. in Brieg, Bez. Breslau, wird laut Beschluß der ao. Gesellschaf⸗ terversammlung vom 6. d. M. aufge⸗ löst. Gläubiger wollen ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anmelden.

Brieg, Bez. Breslau, 7. Dez. 1933.

Kurt Staudinger.

[603477 Bekanntmachung. In der heutigen Gesellschafterver⸗ sammlung wurde beschlossen die Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Kreuzbergstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufzu⸗ lösen. Wir fordern die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. 1 Berlin, den 13. Dezember 1933. Die Liquidatoren.

[60350] 8 Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1933 das Stammkapital unserer Gesellschaft von 120 000 RM auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt worden ist. Die Glänbiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. . Beuthen, O. S., 13. Dezember 1933. J. Powollik G. m. b. H.

11. Genossen⸗ „en schaften.

Kölner Dachdecker⸗ und Bau⸗ klempnerwerkstatt e. G. m. b. H., Köln.

Am 2. Januar 1934, 18 Uhr, im Geschäftslokal, Franz⸗Hitze⸗Straße 7, findet die ordentliche Generalver⸗ sammlung

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Auflösung der Genossenschaft und Bestellung der Liquidatoren. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eickmann.

[60626]

Kölner Putz⸗ und Stuckunter⸗

nehmung, e. G. m. b. H., Köln.

Am 2. Januar 1934, 19 Uhr, im

Geschäftslokal, Franz⸗Hitze⸗Straße 7,

findet die ordentliche Generalver⸗

sammlung statt. b Tagesordnung:

Geschäftsbericht.

Aunflösung der Genossenschaft und

Bestellung der Liquidatoren.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Eickmann.

[562431 Bekanntmachungg. Die Handwerkerkreditgenossenschaft Rendsburg e. G. m. b. H

2. 2

Kreis H. in Liquidation, Rendsburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Rendsburg, den 25. November 1933. Handwerkerkreditgenossenschaft Kreis Rendsburg e. G. m. b. H. in Liquidation. Dr. Feddersen. Heinrich Wulff.

[58890]. Liquidationseröffnungsbilanz per 30. November 1933.

Aktiva. Kasse 9 g1656 Bank..

₰o 34 21 39 71

65

Debitoren. - 8 Berhnst. . .

Passiva. Geschäftsguthaben Reservefondss. Rückstellung Dubiose

64 344 67 942 34 7292 3 145/65 In der Generalversammlung am 19. 11. 1933 ist die Liquidation beschlossen. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1933. Gemeinnützige Kriegerheimstätte des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschäbigten, Kriegerhinter⸗ bliebenen u. Kriegsteilnehmer e. G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren:

Heinrich Baums. Hermann Frings.

[60875

Einladung zur zweiten ordentlich, diesjährigen Generalversammlun der Kreditbank Rastenburg e. G. 5 u. H. zu Rastenburg am Mittwoch, den 27. Dezember 1933, / 20 Uhr in Rastenburg im Thuleweit.

EZLagesordnung:

1. Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 19 ⁄9 Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Kommission für de

Krediteinschätzung des Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Umwand. lung der Genossenschaft in ein,

1. b. H. und Aenderung der Firma

(Statutenänderung § 1). Beschlußfassung über die Höhe deg

Geschäftsanteils und die Höhe der

Haftsumme (Statutenänderung § 49) Annahme eines neuen Statuts. „Bericht über die gesetzliche Revision und Stellungnahme des Aufsichtz⸗

Hotel

rats. . Geschäftliches. Der Aufsichtsrat. J. A.: Albert Herbst, 1. Vorsitzender,

[60120]

Einladung zur Jahresgeneralver sammlung am Mittwoch, den 27. Te⸗ zember 1933, abends 6 (18) Uhr im Lokal des Gerichtskretscham in Ströbel. Tagesorduung:

„Verlesung des Revisionsberichts.

Bericht des Aufsichtsrats.

Bericht des Vorstands.

.Genehmigung der Bilanz für daß

Geschäftsjahr 1932/33 und Enr⸗. lastung des Vorstands.

Statutenänderungen: §§ 24 Abs.!,

41 Abs. 2.

Anträge:

in Sparguthaben,

b) Festsetzung der Entschädigung des Aufsichtsrats,

c) Bestätigung Beschlusses vom 12. 12. 1927 des Ge⸗ 1e ee 1ee

zahl eines Geschäftsführers. Wahl eines liedes. 9. Wahl des Aufsichtsrats. 10. Genossenschaftliches. Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Ströbel u. Umgegend e. G. m. b. H.

Für den Aufsichtsrat: Hermann Spielmann, Vorsitzender.

des betr.

8.

8 88

*

[59150] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 10. und 26. 10. 1933 jst

gelöst worden. Die Gläubiger werdem hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden. 8 Sperlingswinkel, den 6. Dez. 193 Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G m. b. H. in Liquidation. Hermann Peschel. Emil Fänstel.

[588891. Bekanntmachung. Durch einstimmigen Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 26. Aug. 1933 in Halle a. S. ist die Deutsche Filmgenossenschaft, eingetr. Gen⸗ m. b. H. aufgelöst worden. Etwaigs⸗ Gläubiger haben ihre Ansprüche sofo bei der Genossenschaft anzumelden. Halle a. S., den 5. Dezember 19330 Die Liquidatoren der Deutschen Filmgenossenschaft: Czarnowski. Kühnhold.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[60877 Bekanntmachung. Seitens der Bankfirmen: Commer und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale K Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft ee. Köln und Dresdner Bank is Köln ist bei uns beantragt wordern nom. RM 31 000 000,— au Inhaber lautende Stammaktien 29 123 Stück über je RM 1000,J

bis 23 123, 25 001 27 000, 29 1 bis 30 000 und 32 001 37 000 18 770 Stück über je RM 100, innerhalb der Nummern von 1 bies 200 000 der Westdeutsche Kaus⸗ hof Aktiengesellschaft (vorm⸗ Leonhard Tietz A.⸗G.) in Köln (Wiederzulassung) 8 zum Handel an der hiesigen Bör zulassen. Köln, den 16. Dezember 1933. Die Zulassungsstelle für Wer papiere au der Börse zu Köln. A. Düring. [59601) Bekanntmachung. .„ Dem Verein „Ortsausschuß fur Arbeiterwohlfahrt Großräschen“ durch rechtskräftigen Beschluß des richts vom 30. 8. 1933 die Rechtsf keit entzogen worden. 4 Zum Liquidator des Vereins is Schöffe Karl Kalweit, Großräschen stellt worden. Die Gläubiger des Vereins w ufgefordert, ihre Ansprüche bei gLiquidator anzumelden. Groß Räschen, 11. Dezember Der Liquidator.

a) Umwandlung der Bauanteinpe

die untenstehende Genossenschaft auf⸗

mit den Nummern 1—5000, 7001

E1“

111“

zugleich Zentralh

vI“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

andelsregister für das Deutsch

Deutsche Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Dienstag, den 19. Dezember

——:

0 0Q

(Erscheint an

abholer

Sie werden nur gegen

hen Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ,ℳ einschließlich 0,30 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ i der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h0.

Varglung as vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich

Bestellungen an, in

s Portos abgegeben.

8

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

1. 3.

rolle. 7.

Inhaltsübersicht. Se 2. Güterrechtsregister. ereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ onkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

Ent⸗

-. Handelsregister.

ndernac

Im hiesigen

[60426]

h. . Handelsregister A 110

wurde am 28. 11. 1933 bei der Firma

Peter

getziger Inh

Korb“,

Kretz, eingetragen: aber der Firma ist Fritz

Lchäfer, Landwirt und Müller, Korbs⸗ zühle bei Kretz. Amtsgericht Andernach.

ngerbur

g. [60427]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist

nter Nr. 11 vietzau in An

bei der Firma Ewel und gerburg heute eingetragen:

die Firma ist erloschen.

Angerburg,

Angermünde.

den 14. Dezember 1933. Amtsgericht.

[60428]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Nr. 12 ist he

ute bei der „Angermünder

Bohnungsbaugesellschaft mit beschränk⸗

er Haftung“

tagen: An

chultz in Ar chäftsführer 4

Aue, Erzgeb.

in Angermünde einge⸗ Stelle von Wilhelm Krull

zweiten Vorstandsmit i Baumeister und Ratsherr Hermann b 8 8

igermünde zum ersten Ge⸗ bestellt.

Imtsgericht Angermünde, 12. Dez. 1933.

[60429]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗

etragen wor

ie Firma⸗ etr.: Die F.

den:

1. am 6. 1933 auf Blatt 538, 9

rthur Pruß in Aue

irma ist erloschen.

2 am 9. Dezember 1933 auf Blatt 772 ie Firma Alfred Meinzer in Aue nd als deren Inhaber der Kaufmann

balentin Alfred Meinzer in Aue. egebener Geschäftszweig:

arz⸗, Weiß⸗

An⸗ Handel mit und Wollwaren.

Amtsgericht Aue.

Bamberg.

[60430]

Handelsregistereintrag.

Andreas Fischer, Sitz Haßfurt. In⸗ aber: Fischer,

ndreas, Kaufmann in

aßfurt. (Herstellung von vegetabilischen

Progen und

Großhandel damit.)

Bamberg, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

euthen:, st bei der ehmen r chnik Emi

S., eing aul Rothe 3 Geschäft ellschafter

0. S. [60437]

In das Handelsregister A Nr. 2167 irms „Fe-Me-Te Unter⸗

Fernmelde und Meß⸗ 1 Pietrzik“ in Beuthen, etragen: Der Ingenieur in Beuthen, O. S., ist in

als persönlich haftender eingetreten. Die Firma

stin „Fe-Me-Te Unternehmen für

Meßtechnik eündert. es Handels

2224 die

P. Rothe, E. Pietrzik“

(Vergl. Nr. 2224 der Abt. A

reg.) Daselbst ist unter offene Handelsgesellschaft

nFirma „Fe-Me-Te Unternehmen

ür Fernum

P. Rothe.

z in Beu Gesellschafter

elde⸗ und Meßtechnik E. Pietrzik“ mit dem then, O. S., eingetragen. sind die Ingenieure Paul

othe und Emil Pietrzik in Beuthen, S. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 33 begonnen.

Zur Vertretung der

elschaft sind die Gesellschafter nur

hemeinsam befugt. zher:

3 „Fe- imelde⸗

r2,* czik“.

Die Firma war für Emil

Me-Te Unternehmen Öund Meßtechnik

r (Vergl. Nr. 2167 der Abt. A ² Handelsreg.)

Amtsgericht Beuthen,

S., 12. Dezember 1933.

ingen, Rhein.

88

In das H J. Dezember

[60438] andelsregister wurde am 1933 bei der Firma A. J.

Vennrich Nachfolg. Gesellschaft mit be⸗

hränkter

ktragen: Arn

Haftung

in Bingen ein⸗ n Stelle des Adam Berner

Bingen wurde Jean Blum, Kauf⸗ ee in Bingen, zum Geschäftsführer t.

Bingen am Hessi

Bockenem.

„Im hiesige gesellschaft

lschafter

Sockenem“ heute eingetragen: Hlschaft ist aufgelöst.

Rhein, 11. Dezember 1933. sches Amtsgericht.

[60439] i Handelsregister Abt, A bei der offenen Handels⸗ „Gebrüder Buchheister, Die Ge⸗ Der bisherige Wilhelm Buchheister in

Lokenem ist alleiniger Inhaber der

Burgsteinfurt, G gu das Handelsregister A i 1933 bei der unter Nr. 338

3. Dezember

ermal Pmtsgericht Bockenem, 12. Dezbr. 1933.

[60440] am

eingetragenen Firma Franz Terbeck & Co. in Emsdetten eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Burgsteinfurt. 1116166“ 11“ Chemnitz. [60442] Auf Blatt 10 911 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma t. Benno⸗Bildkammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz, Bernsbachplatz 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Verwertung der Bildrechte des unter dem Namen St. Benno Bildkammer für das katholische Deutschland mit dem Sitz in Dresden eingetragenen Vereins so⸗ wie die Förderung der Zwecke und Ziele desselben. Außerdem ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Bildbändern und Filmen sowie der Vertrieb von Projektions⸗ und Kinoapparaten sowie aller in dieses Fach einschlagenden Handelsgeschäfte. as Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Willy Curt Puhlfürst und Frau Lydia Gertrud verehel. Puhlfürst geb. Berndt, beide in Chemnitz. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Chemnitz, 12. Dezbr. 1933. Clausthal-Zellerfeld. (60441] In das hiesige Handelsregister A Nr. 368 ist bei der Firma Adolf Des⸗ graz, Ingenieur, Emmerich Keim in Clausthal⸗Zellerfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Clausthal⸗Zellerfeld, 9. Dezbr. 1933. Das Amtsgericht.

Coburg. [60444]

Einträge im Handelsregister. Die Fa. Alfred Fenzlein in Coburg. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Fenz⸗ lein in Coburg. (Groß⸗ und Klein⸗ handel von Seifen und Parfümerien sowie dazugehörigen Gebrauchsartikeln.) 2. 12. 1933. Die Fa. Wilhelm Ax⸗ mann in Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Axmann in Co⸗ burg. (Handels⸗ und Versicherungs⸗ vertretungen, Großhandel in Pack⸗ materialien.) 2. 12. 1933. Die Fa. Carl Liefke in Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Carl Liefke in Coburg. Der Ehefrau Maria Liefke in Coburg ist Prokura erteilt worden. (Handel mit Damen⸗ und Herrenstoffen.) 13. 12. 1933. Bei der Fa. Ebersdorfer Schamotte⸗ und Tonwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ebersdorf b. C.: Pius Zehr wird als Geschäftsführer gelöscht. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Hugo Müller, Fabrikdirektor in Wittenberg (Bz. Halle) bestellt. 2. 12. 1933. Bei der Fa. Cristoph Jahn Erben in Ludwigsstadt: Ingen. Fritz Papst in Haigerloch ist aus der Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden und wird daher ge⸗ löscht. 1. 12. 1933. Bei der Fa. Porzellaufabrik Tettau Akt. Ges. in Tettan und Fa. Quarzsandwerke Weißenbrunn Bauer & Co. Inh. Porzellanfabrik Tettau Akt. Ges. in Tettau in Weißenbrunn b. Kr.: Die Prokura Eugen Killias wird ge⸗ löscht. 11. 12, 1933. Bei der Fa. Hch. Ditteuhöfer in Kronach: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Dittenhöfer in Kronach übergegangen; seine bisherige Prokura wird gelöscht. 7. 12. 1933. Coburg, 13. Dezember 1933. Registergericht.

Dessau. [60445]

Unter Nr. 146 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „F. Wulf Abteilung der Norddeutsche Heseindustrie Aktiengesellschaft“ in Dessau (Zweig⸗ niederlassung der Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aktiengesellschaft in Berlin) geführt wird, ist heute eingetragen: Gustav Kalberlah in Dessau ist für die Zweigniederlassung in Dessau Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, diese Zweigniederlassung gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Die Prokura Hermann Franke ist erloschen. Amtsgericht Dessau, 7. Dezember 19833.

1““

Dessau. 160446]

Unter Nr. 1218 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Arno Maute“ in Jeßnitz geführt wird, ist hente eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗

nuar 1933 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Arno Maute und der Drogist Erich Maute, beide in Jeßnitz.

Amtsgericht Dessau, 11. Dezember 1933.

Dessau. [60448] Unter Nr. 1637 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Anhalter Wachbereitschaft, Polizeimajor a. Paul Simon“ in Dessau, und als In⸗ haber Polizeimajor a. D. Paul Simon daselbst eingetragen. Amtsgericht Dessau, 11. Dezember 1933.

Dessau. [60447] Unter Nr. 29 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer Zucker⸗Raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Prokura Gustav Nicolai erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 11. Dezember 1933.

Dessau. [60450] Unter Nr. 85 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers Flugzeugwerk Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß der Handelskammerpräsident Johannes Müller in Dessau zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. 8 Amtsgericht Dessau, 11. Dezember 1933.

Dessau. [60449]

Unter Nr. 131 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische Indu⸗ strie Aktiengesellschaft“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß die Prokura Gustav Nicolai erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 11. Dezember 1933.

Dessau. [60451] Unter Nr. 1460 des Handelsregisters

Abt. A ist heute eingetragen, daß die

Firma „Bruno Vogler“ in Dessau er⸗

loschen ist.

Amtsgericht Dessau, 14. Dezember 1933.

Dorsten. Bekanntmachung. 60452]

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Dorstener Eisengießerei und Maschinenfabrik Akt. Ges. in Hervest heute eingetragen:

Die Wahl vom 3. Juni 1933, nach der ein Vorstand von drei Mitgliedern pro⸗ visorisch bestellt wurde, ist am 2. Ok⸗ tober 1933 widerrufen worden.

Zum alleinigen Vorstand ist der Diplomingenieur Ernst Junker zu Hervest⸗Dorsten bestellt.

Dorsten, den 7. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

[60453] Aurnhammer“,

Eichstätt.

Firma „Gebrüder o. H., Treuchtlingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Aurnhammer, Kaufmann in Treuchtlingen, führt das Geschäft in Einzelfirma unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Eichstätt, 11. De⸗ zember 1933. Amtsgericht.

Emden. [60454] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 473 verzeichneten Firma „Gerhard Cramer, Möbel⸗ geschäft“ in Emden eingetragen worden, daß das Geschäft mit der unveränderten Firma auf Ehefrau Gertrud Cramer, geb. Dübel, in Emden übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Gertrud Cramer, geb. Dübel, ausgeschlossen. Amtsgericht Emden, 11. Dezember 1933.

Emmendingen. [60457]

Handelsregister B Band I O.⸗Z. 19 S. 171, Wehrle⸗Werk A.⸗G., Emmen⸗ dingen: Das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Josef Bucher in Emmendingen ist gestorben. Direktor Otto Steinberg in Emmendingen ist alleiniger Vorstand der Firma.

Emmendingen, 11. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Emmendingen. [60456] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 45

Seite 353: Tscheulin Zigarettenfabrik, Gesell⸗ beschränkter Haftung, in

schaft mit Teningen. 8

Die bisherigen Geschäftsführer Gustav Süllwald und Bertold Fischer, beide Kaufleute in Freiburg, sind durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. November

Richard Stöhr in Emmendingen ist als

weiterer Geschäftsführer mit dem Recht

zur Einzelvertretung bestellt worden.

Der § 9 des Gesellschaftsvertrags wurde dementsprechend geändert.

Emmendingen, 12. Dezember 1933. Amtsgericht.

Erfurt. [60455]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. A Nr. 48 bei der Kommandit⸗ Pesellschaft „Ed. Vogt Nachf.“ in Erfurt: Der Diplomkaufmann Walter Hoff⸗ mann in Erfurt ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist damit erloschen.

Abt. B Nr. 436 bei „Erfurter Wäsche⸗ Spezialhaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liqui.“, hier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Erfurt, den 11. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen-Steele. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in unser Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 325 die Kommanditgesellschaft Dr. Wisthoff Kommanditgesellschaft, Essen⸗Steele⸗, eingetragen worden. Allein vertretungs⸗ berechtigt ist der Fabrikbesitzer Dr. jur. e. Wisthoff in Essen⸗Steele. ie Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Kommanditist ist der Rechtsanwalt August Müller in Goch mit einer Einlage von 4000 RM. Essen⸗Steele, den 11. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

[60458]

Finsterwalde, N. L. [60463]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in

Abt. A Nr. 305 am 21. 11. 1928: Firma Max Gerhardt in Finsterwalde und als Inhaber der Kaufmann Max Gerhardt in Finsterwalde (Nd. Lausitz).

Abt. A Nr. 29 am 4. Dezember 1933 bei der Firma Traugott Schulze in Finsterwalde: Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Willy Müller in Finsterwalde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist mit dem 1. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst. Die Forderungen und Verbindlichkeiten der Gesellschaft sind von dem Fabrikanten Willy Müller nicht übernommen.

Abt. A Nr. 306 am 13. 12. 1933: Firma Herbert Scholz Kom. Ges., Großhandlung in Finsterwalde. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Herbert Scholz in Finsterwalde. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933. begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Abt. B Nr. 55 am 11. Dezember 1933 bei der Firma Finsterwalder gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Finsterwalde: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen sowie aller im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und deren Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte. Stammkapital: 50 000 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Dezem⸗ ber 1933 ist ein neuer Gesellschaftsver⸗ trag festgestellt. Sind zwei oder meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 14. 12.1933.

Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [60464] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X O.⸗Z. 230: Badischer Treu⸗

hand⸗Dienst Rudolf Behrle in Freiburg.

Inhaber ist Rudolf Behrle, Treuhänder

und Steuerberater in Freiburg. Am

4. Dezember 1933.

B Bd. V O.⸗Z. 112 bei „Ilon“ Chem. Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Apotheker Hans Liche in Freiburg ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer, Rechtsanwalt Dr. Ernst Neubauer daselbst als stellvertretender Geschäftsführer bestellt worden. Je zwei Geschäftsführer zeichnen die Firma ge⸗ meinsam. Am 2. November 1933.

B Bd. V O.⸗Z. 112 bei Firma „Ilon“,

Chemische Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Freiburg: Eugen

Dietenberger ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Am 11. Dezember 1933.

B Bd. VI O.⸗Z. 4 bei Deutsche Acetat⸗ Kunstseiden⸗Aktiengesellschaft mit dem

1933 abberufen worden. Kaufmann

Linnemann und Diplomingenieur Karl Wilhelm Zachrich, beide in Freiburg, sind Vorstandsmitglieder; deren Prokura ist erloschen. Der bisherige stellvertre⸗ tende Opderbeck in Freiburg ist jetzt ordent⸗ liches Dr. Walter Frey in Freiburg hat Ge⸗-

Vorstand Oberingenieur Emil

Vorstandsmitglied. Chemiker

Altwegg ist Am

B ABd. VI O.⸗Z. 43 bei Elektrizitäts⸗

samtprokura. Dr. Hans nicht mehr Vorstandsmitglied.

8. Dezember 1933.

Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer

& Co. Zweigniederlassung Freiburg i. Br.: Die Eintragung vom 16. No⸗ vember 1933 wird dahin berichtigt, daß die Generalversammlung am 31. tober 1939 stattgefunden hat. Am 9. Dezember 1933. 1 B Bd. VI O.⸗Z. 97: Die Firma „Nova“ Chemische Fabrik Dr. W. H Trippen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg hat unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags den Sitz nach Schwen ningen a. N. verlegt. Am 9. De zember 1933. Bad. Amtsgericht Freiburg.

Friedrichstadt. 160465]

Eintragung im Handelsregister A des früheren Amtsgerichts Lunden am 7. Dezember 1933 bei der Firma P. H. Kühl, Lunden:

Die Firma lautet jetzt: P. H. Küuhl Nachf. Inh. A. Hamann, Lunden, Holst., Inh. Ehefrau Asta Hamann geb

Johannsen in Lunden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten des Kauf

manns Max Kühl auf die Pächterin Ehefrau Hamann ist ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

Friesoythe. [60466 In das hiesige Handelsregister A is am 11. Dezember 1933 bei der Firma Tietjen & Co. in Friesoythe eingetra⸗

gen worden: Die Gesellschaft ist au gelöst. Jetziger Inhaber ist der Kau mann Johann Heinrich Plaggenborg in Hetberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten de früheren Inhaber auf den jetzigen In⸗ haber ist ausgeschlossen.

Friesoythe, den 11. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Genthin. [60467] Im Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma Ed. Ulrich in Genthin solgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Ed. Ulrich, Inh. Friedrich Thor⸗ mann“. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Thormann in Genthin. Die Prokura des Friedrich Thormann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fried⸗ rich Thormann ausgeschlossen. Genthin, den 6. Dezember 1933. Amtsgericht. Glauchau. 6 [60468] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗- schaft Gustav Hildebrand in Nieder⸗ lungwitz geführten Blatt 42 des Han⸗ delsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Barbarq verw. Hildebrand geb. Zobel und Kauf⸗ mann Fritz Kurt Brandt, beide in Niederlungwitz, sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kauf⸗ mann Johannes Hermann Haase in Niederlungwitz als Alleininhaber fort⸗ geführt. Amtsgericht Glauchau, 14. Dezbr. 1933.

Goch. [60469] In unser Handelsregister Abt. Nr. 54 ist bei der Firma van Schijnde Stall Modell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Goch am 5. No⸗ vember 1933 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Feldges in Goch ist nicht mehr außerordentlicher Geschäftsführer. Der Kaufmann Eugen Schumacher in Goch ist nunmehr zum Geschäftsführer bestellt. Dem Rechts⸗ anwalt Theodor Komanns in Goch ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goch

Görlitz. [60471] In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen: Am 30. September 1938 unter

Sitz in Freiburg: Kaufmann Hermann

Nr. 2583 die offene Handelsgesellschaft