1933 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

1t

Bad Nauheim. [60825] Ueber das Vermögen der Grund⸗ stücksgesellschaft Hotel Englischer Hof, G. m. b. H., in Bad Nauheim wird heute, am 14. Dezember 1933, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Brücher in Bad Nauheim. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 10. Januar 1934, vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 7. März 1934, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht Bad Nauheim. Brandenburg, Havel. 60983] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Seitz in Brandenburg (Havel), Magdeburger Str. 7, wird heute, am 6. Dezember 1933, um 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel), Wilhelmsdorfer Str. 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1934 um 9 ½ Uhr im Gerichtsgebäude Stein⸗ straße 61, Zimmer 41 II. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis

zum 6. Januar 1934.

Brandenburg (Havel), den 6. De zember 1933. .

7. N. a. 30/33. [60826]

Amtsgericht. Dorsten.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ technikers und Gastwirts Heinrich Schmidt in Kirchhellen, Bahnhofstraße Nr. 1, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sanen in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1933. 1“ bis zum 10. Januar 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Alter Postweg Nr. 36, Zimmer Nr. 17.

Dorsten, den 14. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

elsenkirchen-Buer. (60827]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klopries in Westerholt, In⸗ haber der Firma Geschwister Terlunen, ist heute, 17 Uhr nachmittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schauenberg in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer. Offener Arrest mit An⸗

igepflicht und Anmeldefrist bis zum

10. Januar 1934. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 12. 1. 1934, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wester⸗ holter Straße, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 1934, vorm. 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen Buer, 13. Dezbr. 1933. Das Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung. [60828] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Biniek, Köln, Titusstr. 12, Damenhutgroßhandlung, ist am 14. De⸗ mber 1933, 13 Uhr, das Konkursver⸗ ö.e. eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann L. Heydt, Köln, Hülch⸗ rather Str. 8. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 12. Januar 1934. blauf der Anmeldefvist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1934, 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nuar 1934, 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz. 8 Köln, den 14. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 78. *

Radeberg. 60830] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Uhlig in Radeberg, der unter der Firma Winter & Uhlig mit Glaswaren handelt, wird heute, am 14. Dezember 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Januar 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5 11. Januar 1934. Amtsgericht Radeberg, 14. Dez. 1933.

Uchte. [60831] Ueber das Vermögen des Dresch⸗ maschinenbesitzers August Schwick in Haselhorn wird heute, am 16. Dezember 1933, 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Meyer in Uchte. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 29 13. Jenuen 1934, 10 Uhr, hierselbst. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1934. W1“ Imtsgericht Uchte, 16. Dezember 1933.

Wuppertal-Elberfeld. [60832]

Ueber das Vermögen des Werkzeug⸗ Gustav Harkort in W.⸗ Lronenberg wurde am 14. Dezember 1933, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. vom Brocke in W.⸗Elber⸗ feld. Anmeldefrist bis 20. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung: 11. Januar 1934, 10 ¼ Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstexmin: 8. Februar 1934,

10 ¼ Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1934. Amtsgericht, Abt. 13, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld.

Allenstein. [60833] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Fratzke und ihrer minderjährigen Kin⸗ der Leonie, Heinz, Elfriede und Gün⸗ ther, Inhaber der Firma Leonhard Fratzke in Hindenburg⸗ straße 15, ist Schlußtermin auf den 5. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 871I, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ der Schlußrechnung des Ver⸗

ters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen.

Amtsgericht Allenstein, 15. Dez. 1933.

[60834]

Altenkirchen, Westerwald.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der unter der Firma Ge⸗ brüder Hassel zu Michelbachermühle eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft, 2 der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter derselben a) Kaufmann Ro⸗ bert Hassel in Michelbach, b) Kaufmann Gustav in Michelbach, c) Kauf⸗ mann Walter Hassel in Altenkirchen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. November 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. No⸗ vember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Altenkirchen (Westerwald), 13. De⸗ zember 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Augsburg. [60835]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1933 die Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Julius Bach von Augsburg, z. Zt. in Stuttgart, 2. des Kaufmanns Richard Bach in Augsburg, Volkhartstraße 13, als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. 160836]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Schwidop in Werste Nr. 342 ist Schluß⸗ termin zur Erhebung von Einwänden gegen das Schlußverzeichnis und Prü⸗ ung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1934, 10,30 Uhr, Zimmer Nr. 34, vor dem hiesigen Amtsgericht anbe⸗ raumt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 32, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Bad Oeynhausen, 14. Dezbr. 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(60837]

Bärwalde, N. M. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Walter Behm in Bärwalde, Nm., wivd nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

b Bärwalde, Nm., 11. Dezember 1933. das Amtsgericht.

en. [60838] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oskar Fischer, früheren Gemeindepflegers in Onstmettingen, wurde durch Beschluß vom 14. 12. 1933 auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Balingen.

Balin

Belgard, Persante [60839]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Käte Jacob in Belgard a. Pers. ist infolge eines von der Gemeinschuldnevin gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleich Vergleichstermin auf den 3. Januar 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard a. Pers., Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gränbigevausg usses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts, Zimmer Nr. 15, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Belgard a. Pers., 5. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. [60840]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wilh. Kroes, Berlin SW 61, Gitschiner Straße 14 (bei Neff), Fuhrunternehmen, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 14. 12. 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Bremen. [60841]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Georg Klatte, all. Inh. der Firma Hansa⸗Heizungs⸗ werk Bremen Georg Klatte, Bremen, ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1933 bestätigt ist.

Bremen, 7. Dezember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. [60842] Das Kon as Ver⸗ mögen des Vereins „Verein für Gesund⸗ heitspflege in Bremen“ ist am 9. De⸗ zember 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 9. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Delmenhorst. [60843] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziermeisters und Möbel⸗ händlers Wilhelm Hagemann in Del⸗ menhorst wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. II N. 11/31. Amtsgericht Delmenhorst, 14. 12. 1933.

[60844] Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kühn in Dillheim wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ehringshausen (Kreis Wetzlar), den 12. Dezember 1933. 11““ Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [60845] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Flauaus & Stoeßel, Bau⸗ unternehmung Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt am Main, Zeil 119, wird 8 Masse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗

gestellt.

Frankfurt am Main, 12. Dezbr. 1933.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Hamm, Westf. 8 [60846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Klüsener & Co. (Großhandel in Installationsartikeln) zu Hamm ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hamm, 14. Dezember 1933.

Karlsruhe, Baden. [60847] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Isidor Holnburger in Karlsruhe, Goethestr. 8, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Karlsruhe, den 12. Dezbr. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 9.

Kassel. Konkursverfahren. 60848] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ww. Elise Schleenstein, In⸗ haberin der Firma H. Schleenstein, Porzellan⸗ u. Cengeeeas eeng in Kassel, Opernstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Kassel, den 9. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 7.

Kreuzburg, O. S. [60849]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Pawellek,

Inh. Johanna Pawellek in Kreuzburg

(Oberschl.), wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. (4 N. 4 d/30) Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 11. Dezember 1933.

Medebach. [60850]

Sseesas hesnsn In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Wilhelm Rupprath in Oberschledorn wird Ter⸗ min fur Ke der Gläubigerver⸗ sammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahren entsprechen⸗ den Konkursmasse auf den 5. Januar 1934, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Medebach, den 11. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Montabaur. [60851] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Sanner in Montabaur wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Montabaur, 13. 12. 1933.

Nürtingen. [60852] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Chatelet, Apothekers von Neckartailfingen, wurde am 16. De⸗ zember 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Nürtingen.

Osterholz-Scharmbeck. 160853] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schnaars in Osterholz⸗Scharmbeck ist Schlußtermin auf den 13. Januar 1933, 9 ½% Uhr, anberaumt. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts aus.

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 9. Dezember 1933.

Pirmasens. [60854] Bekanntmachung. Das Pirmasens hat mit Feschiu vom 12. zember 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Haber, Schuhfabrikant in Pirmasens, 13, Allein⸗ inhaber der Firma Christian Haber, Sq uhfabrik, allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Quakenbrück. [60855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Brock⸗

haber der Firma B. H. & A. chrö⸗

uages Abhaltung des Sch

der) ist nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins 86 Amtsgericht Quakenbrück, 29. 11. 1933.

Rockenhausen. [60856]

Das Amtsgericht Rockenhausen hat am 14. Dezember 1933 das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Otto Steller, Dienstknecht von Steingruben, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rosenberg, 0. S.

[60857] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Paul Kat⸗ schinsky in Rosenberg, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (2 Na 1/32.)

Rosenberg, Oberschl., 14. Dezbr. 1933.

Amtsgericht.

Sorau, N. L. [60860] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmans Herbert Schwarz in Christianstadt a. Bober 18 nach er⸗

ußtermins aufgehoben.

Sorau, Nd. Lausitz, 7. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Wegscheid. [60861]

Das Amtsgericht Wegscheid hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Reischl in Brei⸗ tenberg am 15. Dezember 1933 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. § 163 K.⸗O.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Westerstede. [60862] Das Verfahren, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Tjade Bonnen Poppinga, alleinigen Inhabers der Fa. T. B. Poppinga in Bad shwischena n, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. (N 3/31.) Westerstede, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. I.

Westerstede. 8 [60863] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Olt⸗ manns in Jeddeloh I wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des in dem Ver⸗ Vergleichstermin vom 24. November 1933 angenommenen Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. N 2732. Westerstede, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. I. [60864] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Sachse in Colbitz ist der Schlußtermin auf den 16. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.

Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Wolmirstedt, 15. Dezember 1933. Amtsgericht.

Bad Doberan. [60865] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Winkler in Brunshaupten wird heute, am 14. Dezember 1933, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Niendorf in Rostock, Augustenstraße 126, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 12. Ja⸗ nuar 1934, mittag 12 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Doberan, 14. Dezember 1933.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Duisburg. [60866] Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen der Firma Fleischwarenfabrik Hergershausen, In⸗ haber S Hergershausen, Duis⸗ burg, wird heute, am 13. Dezember 1933, 12,45 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bankdirektor a. D. Walter Koche, Duisburg, Saarstraße 10, bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 9. Januar 1934, 10 ¾ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

Oldenburg, OIldenburg. [60867) Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Erwin Liedtke, als alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Auto⸗ Licht⸗ und Magnetzentrale in Olden⸗ burg i. O., ist am 14. Dezember 1933, nachm. 5 ½ Uhr, das Vergleichsver⸗

haus in Quakenbrück hen gen⸗ In⸗

fahren zur Abwendung des Konkurses

Der Termin dient zur Abnahme der⸗

—qVM

eröffnet worden. Der Rechtsan Dr. Koch I in Oldenburg i. O. ift a Vertrauensperson ernannt. Termin 8 Verhandlung über den Vergleichsvor schlag ist auf Freitag, den 12. Januar 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtz gericht in Oldenburg i. O., 1. Ober, Pschoß Zimmer Nr. 25, anberaumt er Antrag auf Eröffnung des Verz fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oldenburg, den 14. Dezember 1933 Amtsgericht. Abt. V.

Augsburg. 608 Das Amtsgericht Augsburg 8 19 Beschluß vom 14. Dezember 1933 daz Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frieda Burkas, Brseerin der Firma Anton Nägele, Parfümerie, Augsburg D 267, Wohnung: D 218/III, nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kolberg. [60869, Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Josef Rund Inh.

Eva Caminer geb. Rund in Kolberg ist

heute nach Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben.

Amtsgericht Kolberg, 14. Dezbr. 1933.

Lübechk. Beschluß. [60870] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Bor⸗ chers G. m. b. H. in Lübeck, König⸗ straße 46, wird nach erfolgter Bestäti⸗ gung des am 12. Dezember 1933 ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Lübeck, den 15. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. II. Pirmasens.

[60871] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 11. Dezember 1933 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Straus, Ledergroßhändler in Pirmasens, Blumenstr. 20, Allein⸗ inhaber der Firma Karl Straus, Ledergroßhandlung, allda, nach Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Singen. [60872]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Südd. Fahrzeug⸗ gesellschaft m. b. H. in Singen a. 8 ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs vom 13. Dezember 1933 aufgehoben worden. 1

Singen a. H., 15. Dezember 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts I.

Waren. Beschluß. [60873] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Görz in Waren (Wäschegeschäft) wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. De⸗ zember 1933 aufgehoben. Waren (Müritz), 15. Dezember 1933. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wuppertal-Elberfeld. (608741

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen a) der off. Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Kloster, W.⸗ Vohwinkel, b) der pers. haft. Gesellsch. Frau Wwe. Julius Kloster, W.⸗Voh⸗ winkel, c) des pers. haft. Gesellsch. Otto Kloster, W.⸗Vohwinkel, wurde der in dem Vergleichstermin vom 14. De⸗ zember 1933 angenommene Vergleich bestätigt und infolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren auf⸗ gehoben. Amtsgericht, Abt. 13, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld.

8. Verschiedenes.

[60619 Am 1. Januar 1934 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nachtrag 4. Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Neustadt (Oberschles.), 14. 12. 1933. Neustadt Gogoliner Eisenbahn⸗Gesellschaft

[60620]

Am 1. Januar 1934 erscheint zum V

der

Besonderen Tarifheft (Heft B) der

Liegnitz -Rawitscher Eisenbahn Nachtrag 2. Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Berlin, den 14. Dezember 1933. Liegnitz —Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Faran Ser giche für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in 1 Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Herpi, vensnerser geer Berlin, 3 ilhelmstraße 32. 8

* Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugêpreis durch die Post · monatlich 2,30 ℛ̃ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 %90, einzelne Beilagen 10 ℛq. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛQℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier 2 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel orte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

0

29 7 Neichsbankgirokonto.

Nr.

1

Inkhalt des amtlichen Teiles. 5 Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung. 3

Perordnung über die Schaffung einer Reichsstelle für Devisen⸗ bewirtschaftung. Vom 19. Dezember 1933.

Anordnung, betreffend den Milchwirtschaftsverband Baden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zum Gesetz über Schiedsabreden in Kartell⸗ verträgen vom 18. Dezember 1933. 3 Begründung zum Gesetz über die Schaffung einer Reichsstelle

für Devisenbewirtschaftung vom 18. Dezember 1933. Begründung zum Kaliwirtschaftsgesetz vom 18. Dezember 1933. Begründung zum Geses über Spar⸗ und Girokassen, kommunale

Kreditinstitute und Giroverbände sowie Girozentralen vom

18. Dezember 1933. Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Privatnotenbank⸗

gesetzes vom 18. Dezember 1933.

Begründung zum Gesetz zur Aenderung der Gewerbeordnung vom 18. Dezember 1933.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 143 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummern 58

und 59 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

9 Preußen.

Bekanntmachung des Preußischen Ministers des Innern, be⸗ treffend die Deutsche Steuben⸗Gesellschaft E. V. zu Potsdam. Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗, Ruhr⸗ und Tetanusserum. 1 Bekanntmachung des Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit auf Gruühd bes § 3 Abs. 2 des Gesetzes über die Zinserleichterung für landwirtschaftlichen Auslandskredit vom

Berlin, Mittwoch, den 20.

A. Vom Freistaat Baden

20. Juli 1933. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 80 der Preußischen Gesetzsammlung.

Das dem Wahlkonsul von Costa Rica in Kassel, Curt Maybaum, namens des Reichs unter dem 10. Juni 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

8

1“ Verordnung

die Schaffung einer Reichsstelle für Dervisenbewirtschaftung. Vom 19. Dezember 1933. 8

Auf Grund des Gesetzes über die Schaffung einer Reichs⸗ stelle für Devisenbewirtschaftung vom 18. Dezember 1933 (RGBl. I S. 1079) ordne ich folgendes an:

Mit Wirkung vom 1. Januar 1934 wird eine Reichs⸗ stelle für Devisenbewirtschaftung geschaffen.

Ich übertrage der Reichsstelle meine Befugnisse und Auf⸗ gaben nach der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. I S. 231) uid den zu ihrer Durch⸗ führung erlassenen Verordnungen sowie nach dem Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 (7GBl. I S. 349). Die Reichsstelle hat ins⸗ besondere auch die in § 35 der Verordnung über die Devisen⸗ bewirtschaftung vorgesehenen Richtlinien für die Devisen⸗ bewirtschaftung im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen und dem Reichsminister für Ernährung und Land⸗

wirtschaft aufzustellen. 8

Die Reichsstelle hat das Recht, Auskünfte und die Vorlage von Büchern und Belegen nach § 32 Abs. 1 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung zu verlangen. Sie kann

serner verlangen, daß ihr gegenüber die Richtigkeit solcher Auskünfte eidesstattlich versichert wird. Meine eigenen Be⸗ fugnisse nach § 32 der Verordnung bleiben unberührt.

Berlin, den 19. Dezember 1933.

114“ .“ A norx d nun g 1 betreffend den Milchwirtschafts Baden.

Als Beauftragter des Reichsministers rnähr und Landwirtschaft, bestellt durch Erlaß vom 31. Juli 1933 14 a 960 —, erlasse ich auf Grund des § 388 Abs. 6 des Milchgesetzes vom 31. Juli 1930 (RGBl. I S. 421) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zur Anderung des Milchgesetzes vom 20. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 527) folgende Anordnung:

““ 11““

für Ernährung

111AAXAX“

Postscheckkonto: Berlin 41821.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. F1b1..“ 1933

Horrenbach, Gommersdorf, Seirenhasen. Korb, Ruchsen, Unterkessach), Buchen, Tauberbischofsheim (ausgenommer Assamstadt), Wertheim; b) vom Amtsbezirk Bretten die Gemeinde u6“ Mühlbach; vom Amtsbezirk Bruchsal die Gemeinden Elsenz, Fichelberg, Tiefenbach. B. Vom Freistaat Hessen uu““ der Kreis Erbach südl. und einschl. der Gemeinden Schöllenbach, Hetzbach, Huttental, Ober⸗Hilters⸗ klingen, Weschnitz; der Kreis Heppenheim; der Kreis Bensheim südl. und einschl. der Gemeinde⸗ bezirke Lorsch, Biblis, Wattenheim, Nordheim.

berxrexsg=

—N————:-—

Dezember, abends.

1

Der durch Verordnung des Badischen Ministers des Innern vom 7. September 1933 (Gesetz⸗ und Verordnungsbl. S. 179) ge⸗ bildete Milchwirtschaftsverband Baden und die ihm eingegliederten milchwirtschaftlichen Zusammenschlüsse nach Maßgabe der Anlage 1 zu der genannten Verordnung werden als Zusammenschlüsse nach § 38 Abs. 1, 6 des Milchgesetzes neu gebildet.

§ 2.

Die Gültigkeit der Verordnung des Badischen Ministers des Innern vom 7. September 1933 und der hierzu erlassenen Satzun⸗ gen und sonstigen Fetgearhntgen und Anordnungen bleibt auf⸗ rechterhalten, soweit sich nicht aus den folgenden Vorschriften etwas anderes ergibt.

§ 3. Die Zus enwenschlüis. Ihr

5 7

bisherigen „milchwirtschaftlichen 11“ W .““ 3 führen künftig die Bezeichnung „Milchversorgungsverbände“. Innerhalb eines jeden dieser Milchversorgungsverbände Gebiet um saßt bis auf weiteres: werden zu rechtsfähigen Verbänden zusammengeschlossen:

1. Milchversorgungsverband Bodensee a) die Betriebe, die Milch erzeugen (sie bilden die Milch⸗

S - —. erzeugergruppe), ““ b) die Betriebe, bie Milch oder Milcherzeugnisse be⸗ oder

1 8 voerarbeiten (sie bilden die Molkereigruppe), 8 1 ie emehrgente zselltente, diaberaac, Koggenbeurer, 0) die Berriebe, die mit Milch oher Milchergeugnissen Urnau, Tepfenhardt), Pfullendorf, Stockach (ausgenom⸗ handeln (sie ilden die 85 chvertei ergruppe). 8

men die Gemeinde Emmingen ab Egg, Villingen; weiches ase⸗ im Sinne dieser e sind nur die in b) vom Amtsbezirk Meßkirch die Gemeinden: § 2 der Ersten Verordnung zur Hesfahenng Meßkirch, Bietingen, Boll, Göggingen, Krumbach, Men⸗ vom 15. Mai 1931 (RGBl. I S. 150) unter e Kast, Rohrdorf, Sauldorf, Schnerkingen, Genten⸗ hart, Wasser; c) vom Amtsbezirk Donaueschingen die Gemeinden: östli emarkungen Aufen, Donaueschingen, All⸗ Pfohren, Sumpfohren, Riedböhringen, Blumberg, Fützen einschl. dieser Gemeinden; hnns npersbeger Weriach 89 Fenaf gan⸗ ics östli er Gemarkungen Einba Hausach, Gutach 8 8 8

es Milchgesetzes iffer 1 bis 10 auf⸗

geführten Erzeugnisse. enannten Gruppen

Die Zusammenschlüsse der vorstehend . erhalten den Namen „Milcherzeugergruppe“ bzw. „Molkerei⸗ gruppr. bzw. „Milchverteilergruppe“ unter Zusatz des Namens es Milchversorgungsverbandes, also z. B. „Milcherzeugergruppe Oberrhein“ oder „Molkereigruppe Mittelbaden“ usw. 8

Die Molkereigruppen der genannten Milchversorgungs⸗ verbände werden zum rechtsfähigen Moltereiverband Baden zu⸗

sammengeschlossen 8 5

Die Rechte und Pflichten der Verbandsmitglieder und die sonstigen Rechtsverhältnisse der Verbände regeln sich im einzelnen nach den von mir zu erlassenden Satzungen.

§ 6. Der Verband kann insbesondere: 1 a”) die von den Mitgliedern des Verbandes zu liefernde Menge Trinkmilch festsetzen, b) bestimmen, wie das Sammeln und Befördern der Milch zu geschehen hat, auch Maßnahmen zur Verbilligung 1 esss e.“ be. den veata Freil 1 G . 1 e) vorschreiben, an welche Stelle die in den Verkehr zu St Blasien Blasiwald, Häusern, Menzenschwand): auch die Lieferungen an Be⸗ und Verarbeitungsbetriebe b) n Amtsbezirk Lahr dir eTreA anordnen. Dabei muß den Mitgliedern, die Inhaber

Ettenheim, Ettenheimmünster, Grafenhausen, Kap⸗ von Erzeugerbetrieben sind, grundsätzlich die Entscheidung

8 Fn 4 5 1 darüber überlassen werden, in welcher Weise sie die von helsstbesn, Münchweier, Orschweier, Ringsheim, ihnen gewonnene Milch innerhalb ihres Fetken. ver⸗

1 werten wollen m Amtsbezirk Donaueschingen die Gemeinden: 8 G zo Wij ; b wesfiich. det Gemarunhen Aufen⸗ donauesgingen 9) vorschreiben, von welcher Stelle die Milchverteiler Milch 5 8

Allmendshofen, Pfohren, Sumgfehten. Riedböh⸗ und Milcherzeugnisse zu beziehen haben und wo sie diese

1 8 8 1 abzusetzen haben,

lumberg, Fützen ausschl. dieser Ge⸗ e) die Absatzverhältnisse für Trinkmilch und Werkmilch

Fegemn und zu diesem Zweck eine Ausgleichsabgabe er⸗ eben, †) fectlegen, welche Anforderungen an die Beschaffenheit von Trinkmilch zu stellen sind, yy die Art der Verrechnung und Bezahlung der Milchliefe⸗

rrungen regeln,

h) die Milchabgabe im Verhältnis zum wirtschaftseigenen

Futter des Erzeugerbetriebes beschränken, wirtschaftlich angemessene Milchpreise und Handels⸗ spannen im Verkehr mit Milch und Milcherzeugnissen unter Beachtung der Vorschrift des § 7 festsetzen, k) anordnen, daß die Erzeugerbetriebe sich örtlich zu⸗ sammenschließen oder sich bestehenden örtlichen Vereini⸗ y 11“ üdlich der Gemarkung Freistett einschl. dieser zur Deckung der Verwaltungskosten von den Mitgliedern dech u g Freis sch I Beiträge nach Mlen von ihrer Milchliefe⸗

1 rungen erheben,

Milchversorgungsverband Mittelbaden: m) die Verbandsbetriebe besichtigen und in ihre Geschäfts⸗ A. Vom Freistaat Baden böücher Einsicht nehmen, soweit dies zur Durchführung az’) die Amtsbezirke Karlsruhe, Ettlingen, Rastatt, Bretten 1 des Verbandszweckes erforderlich ist; über solche Er⸗

(ausgenommen die Gemeinde Mühlbach), Bruchsal (aus⸗ hebungen und ihre Ergebnisse ist Stillschweigen zu be⸗ genommen die Gemeinden Elsenz, Tiefenbach, Eichelberg); wahren; sie dürfen nur ne. verwertet werden;

b) vom Amtsbezirk Bühl die Gemeinden dies gilt nicht, soweit eine Verletzung dieser Anordnung

nhördlich der Gemarkungen Gamshurst, Großweier, oder der auf Grund dieser Anordnung erlassenen Be⸗ Sazsbachried, Sasbach, Lauf, Sasbachwalden aus⸗ stimmungen vorliegt. 8 schließlich dieser Gemeinden; § 7

vom Amtsbezirk Kehl die Gemeinden 8 q“ nördlich der Gemarkung Freistett ausschl. dieser Bestehende privatrechtliche Verträge stehen den Maßnahmen Gemeinde; der Milchversorgun sverbände nicht entgegen; die Milchliefe⸗

rungsbeziehungen erfahren jedoch so lange keine Aenderung, bis

vom Amtsbezirk Pforzheim die Gemeinden 1 2 Ittersbach und Langenalb. die Milchversorgungsverbände ausdrücklich etwas anderes be⸗ uumnzent. § 8.

B. Vom Freistaat Württemberg vom Oberamt Maulbronn die Gemeinden 8 8 8 Hofgut Elfingerhof, Derdingen, Diefenbach, Freuden⸗ Die Milchversorgungsverbände haben Preisausschüsse zu be⸗ stein, Knittlingen, Kleinvillars, Oelbronn. hen waches 8 Wfr eüheerah von Preisen und Handels⸗ annen nach § 38 Abs. 8 des Milchgesetzes zu hören sind und i 6. Milchversorgungsverband Nordbaden: denen den nachfolgend genannten eine . Verhältnissen A. Vom Freistaat Baden des Milchversorgungsverbandes entsprechende Vertretung einzu- a) die Amtsbezirke Mannheim, Meinheim, Heidelberg, räumen ist: den 582 den genossenschaftlichen und Wiesloch, Sinsheim (ausgenommen Schluchtern), Mos⸗ privaten Landmolkereien, den städtischen Molkereien, den Milch⸗ bach, Adelsheim (ausgenommen Krautheim, Klepsau, verteilern, den Milchverbrauchern. 1 8

einschl. dieser Gemeinden.

B. Vom Freistaat Württembeg L1“

ddie Gemeinden Pfrungen (Oberamt Saulgau),

ddie Domänen Bruderhof und rentobe⸗ bei Singen. 2. Milchversorgungsverband Oberrhein:

Vom Freistaat Baden

a) die Amtsbezirke Waldshut, Säckingen, Schopfheim

rach, Mühlheim; 8

b) vom Amtsbezirk Neustadt die Gemeinden: 8

St. Blasien, Blasiwald, Häusern, Menzenschwand.

3. Milchversorgungsverband Breisgau:

Vom Freistaat Baden

1

ringen, mmeinden. 4. Milchversorgungsverband Ortenau: Vom Freistaat Baden .“ a) die Amtsbezirke Lahr (ausgenommen Ettenheim, Etten heimmünster, Grafenhausen, Kappel / Rhein, Münchweier, Orschweier, Ringsheim, Rust), Offenburg, Oberkirch; b) vom Amtsbezirk Wolfach die Gemeinden: 8 westlich der Gemarkungen Einbach, Hausach, Gutach ausschl. dieser Gemeinden; Amtsbezirk Bühl die Gemeinden südlich der Gemarkungen Gamshurst, Großweier, Sasbachried, Sasbach, Lauf, Sasbachwalden ein⸗ schließlich dieser Gemeinden; Amtsbezirk Kehl die Gemeinden

vom

vom

8