Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
299 vom 22. Dezember 1933. S. 4.
Schutzfrist Dezember
12. 1933.
Wermelskirchen. [61376] In unser Musterregister ist am 15. 12. 1933 unter Nr. 101 bei der Firma Her⸗ mann Schöpp, mechanische Plüsch⸗ und Möbelstoffweberei in Wermelskirchen eingetragen worden: 1 Paket mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2580, 2585, 2590, 2595, 2600, 2605, 2610, 2615, 2620, 2625, 2630, 2635. 2640, 2645, 2650, 2655, 2660, 2665, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1933, 11 ¾ Uhr. Das Amtsgericht in Wermelskirchen. Wüstegiersdorf. Bekanntmachung! In unser Musterregister ist heute unter Nr. 407 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ werke A.⸗G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 46 Muster Stoffe, Nana, Dessin 1041 — 1043, 1047 bis 1049, 1051 — 1053, 1056 — 1060, 1062, 1064 — 1067., 1074 — 1086, 1089, 1090 bis 1094, 1096 —1103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1933, vormittags 12 Uhr. Wüstegiersdorf, den 14. Dez. 1933. Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. Bekanntmachung! In unser Musterregister ist heute unter Nr. 408 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ werke A.⸗G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 2 Muster Sportblusen. Dessin 5012, 5013, 6 Muster Bärbel, Dessin 5014 — 5019, 5 Muster Renate, Dessin 5020 — 5024, 3 Muster 4494, Dessin 949 — 951, 18 Muster Triest, Dessin 1110 — 1127, 6 Muster 4628, Dessin 1104 — 1109, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 19233, vor⸗ mittags 12 Uhr. Wüstegiersdorf; den 14. Dez. 1933. Das Amtsgericht
G. E.; plastische Erzeugnisse; 3 Jahre; angemeldet am 15. 1933 um 8,43 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 15.
[61378]
7. Konkurse, Vergleichslachen. Entschuldungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗
schaftlicher beiriebe und Verteitungsverfahren.
Beuthen, 0. S. [61591] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isfrael Aron in Beuthen, O. S., In⸗ habers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma J. Aron, Textil⸗ waren, in Beuthen, O. S., ist am 16. Dezember 1933, 11 Uhr 22 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankdirektor a. D. Josef Müller in Beuthen, O. S., Bahnhof⸗ straße 13. Anmeldungsfrist bis 25. 1. 1934. Erste Glänbigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 10. Januar 1934, 10 Uhr; Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Stadtpark), Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1934.
Amtsgericht in Beuthen, O. S.
Bochum. Bekanntmachung. [61592]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dorlars, Inhabers der Buch⸗ und Kunsthandlung Friedrich Ende⸗ mann in Bochum, Hellwegstraße, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eroffnet. Konkursverwalter ist der Bankdirektor a. D. Gilsbach in Bochum, Jakob⸗ straße 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1934. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ ericht, Viktoriastraße 14, Zimmer 45. Pri ungstercete am 17. Januar 1934, 10 Uhr, daselbst.
Bochum, den 18. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Frohburg. 61593] Ueber den Nachlaß des in Benndorf bei Frohburg, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Landwirts und Obsthändlers Bruno Oskar Karte wird heute, am 20. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heyde, hier. Anmeldefrist bis zum 20. 1. 1934. Wahltermin am 5. 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. 2. 1934, vormirtags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. 1. 1934. Amtsgericht Frohburg, 20. Dez. 1933.
Hanau. Konkursverfahren. [61594]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stüdle in Hanau, Inhabers der Firma Gustav Stüdle in Hanau, Au⸗ heimer Weg 2, wird heute, am 19. De⸗ zember 1933, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krieger in Hanau. Erste Gläubigerversammlkung am 19. Januar 1934, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1934, 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Nüß⸗ allee 17, Zimmer Nr. 44. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht am 2. Februar 1934. Hanau, den 19. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Kamenz, Sachsen. [61595]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Johannes Hermann Bahls, der in Kamenz, Hoyerswerdaer Straße 69, den Kleinhandel mit Kolonial⸗, Tabak⸗ und Papierwaren betreibt, wird heute, am 19. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bürgermeister i. R. Kurt Thieme in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1934. Wahltermin am 6. Januar 1934, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Dezbr. 1933.
Kamenz, den 19. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. (61596]
Ueber den Nachlaß der am 28. Ok⸗ tober 1933 in Kiel verstorbenen Witwe Doris Steffens geb. Wittfoht wird heute, am 19. Dezember 1933, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Königsweg 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 19294. Anmeldefrist bis 25. Januar 1934. Termin zur Wahl. eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 K.⸗O. den 19. Januar 1934, 10 Uhr, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. Februar 1934, 10 Uhr, Ringstraße 19, Zimmer 122. — 25 a N 81/33.
Amtsgericht Kiel. Abt. 25 a.
Varel, Oldenb. 161667 Ueber den Nachlaß des Werfttech⸗ nikers Karl Johann Prauß in Bock⸗ horn ist heute, am 18. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Auktionator Möhl⸗ mann in Neuenburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1924. Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Januar 1934, vormittags 10 Uhr. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1934. Varel, den 18. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. II. Wegscheid. 161597] Das Amtsgericht Wegscheid hat über den Nachlaß der am 15. 5. 1933 ver⸗ storbenen Landwirtsfrau Anna Braun von Untergriesbach am 18. Dezember 1933, 14 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heubes in Passau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1934, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1934, vormittags 9 Uhr. Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Kissingen. [61598]
Das Amtsgericht Kissingen hat am 14. Dezember 1938 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Land⸗ wirts und Holzhändlers fenguft Rein⸗ wald in Großenbrach mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt. Die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 150 RM festgesetzt. Eine Vergütung für ihn wurde nicht festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgericht Kissingen.
Balingen. [61599]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 22. November 1928 in Ebingen gestorbenen Pietro Celotti, Maurers in Onstmettingen, wurde am 18. Dezember 1933 nach Abyaltung des Schlußtermins aufgehoben.
W. Amtsgericht Balingen.
Berlin-Charlottenburg. [61600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Sachs, Berlin⸗Charlottenburg, Niebuhrstraße Nr. 31V, Inhabers der Firma Max Simonson, Berlin C 25, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 20, Herren⸗ und Knaben⸗ kleiderfabrik, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 15. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Duisburg. Beschluß. (61601] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christian Grös⸗ ler, Inhaber Christian Grösler in Duisburg, Grünstraße 49, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußve rzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Prüfung der 1eh1 angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter Schlußtermin auf den 16. 1. 1934, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, Kö⸗ nigsplo 1, anberaumt. Duisburg, den 16. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Einbeck. 61602] In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Martin Pahl in Dassel, Wiesenstraße 59, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Januar 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Einbeck, Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Einbeck, 11. Dezember 1933.
Elbing. [61603]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Albert Kerrinnis in Elbing, Wasserstraße 57, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Elbing, 18. Dezember 1933. Frankfurt, Oder. [61604]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Herberg & Co., all. Inhaberin Frau Martha Herberg geb. Scholz in Frankfurt (Oder), Luckauer Straße 6/7, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt (Oder), 19. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Friesoythe. [61605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Otto Giete⸗ mann in Barssel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — N. 9/30. Amtsgericht Friesoythe,
14. Dezember 1933. Glogau. [61606]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brauer, Glogau, Mälzstraße, Inh. der Firma Moden⸗Brauer, Damenkonfek⸗ tion, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 85, bestimmt.
Amtsgericht Glogau, 16. Dez. 1933.
Grünberg, Schles. [61607]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weinbrennereien Al⸗ bert Buchholz Vertriebs⸗G. m. b. H., Grünberg, Schlesien, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. .
Amtsgericht Erünberg, Schl., 16. Dezember 1933.
Kalkberge, Mark. [61608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alma Weidemann geb. Jabs zu Herzfelde (Mark) wird, nach⸗ dem der im Vergleich vom 25. No⸗ vember 1933 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. 11. 1933 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kalkbevge, 13. Dezbr. 1933.
Köln. Konkursverfahren. [61609] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Thomas Huf⸗ nagel in Köln, Eifelstraße 18, wird nach teilweiser Befriedigung der bevorrech⸗ tigten Gläubiger und erfolgter Abhal⸗ tehag es Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8 Köln, den 16. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 78.
Liegnitz. . [61610] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hans Schumann aus Fellendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 16. Dezbr. 1933.
Lützen. [61611]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Blechwarenfabrik u. Ver⸗ zinkerei Kötzschau, Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute an Stelle des Rechts⸗ anwalts Mewes in Weißenfels der Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen zum Konkursverwalter bestellt.
Lützen, den 16. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [61612] Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Röhrich in Magdeburg, Ohrestr. 10/11, in Firma Sack⸗ und Planfabrik in Magdeburg, Ohrestr. 10/11, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 15. Dezember 1933.
Merseburg. [61613] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Günther Lieb⸗ mann, Merseburg, Installationsgeschäft elektrischer Anlagen, alleiniger Inhaber
der Elektrotechniker Günther Liebmann in Merseburg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über: a) die Festsetzung der Vergütungen der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder, b) die nichtverwertbaren Vermögensstücke auf den 29. Januar 1934, 10 Uhr, Zimmer 32, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Amtsgericht Merseburg, 20. Dez. 1933. München. [61614]
Bekanntmachung.
Am 19. Dezember 1933 wurde das am 25. Januar 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Bapt. Wurm, München, Knöbelstr. 14, Inh. der Firma Johann B. Wurm, Tapeziererbedarfs⸗ artikelgeschäft, ebendort, eröffnete Kon⸗ kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Offenburg, Baden. [61615]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kahn 1, früher in Offenburg, jetzt in Mülhausen i Els., ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 28. De⸗ zember 1933, vormittags 11 % Uhr, 3. Stock, Zimmer 17.
Offenburg, den 16. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts I. Pritzwalk. [61616] Bekanntmachung.
Konkurs Wilhelm und Ferdinand Langwisch: Gläubigerversammlung am 10. Januar 1934, 10 Uhr. Tages⸗ ordnung: 1. Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und Ausfalls⸗ forderungen. 2. Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse.
Amtsgericht Pritzwalk, 15. Dezbr. 1933. Ribnitz. Beschluß. [61617]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Rudolf Nedder in Ribnitz wird aufgehoben, da sich herausgestellt hat, daß eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichende Masse nicht vorhanden ist.
Ribnitz, den 15. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Römhild. [61618]
Konkurs der Firma E. Robert Seidler in Römhild. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von etwaigen Einwendungen sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen ist auf Donnerstag, den 11. Januar 1934, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Römhild, den 18. Dezember 1933. Thüring. Amtsgericht. Schöneck, Vogtl. (61619] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma F. W. Jahn in Schöneck i. Vogtl., des Handelsmanns und Landwirts Volk⸗ mar Jahn in Schöneck i. V., Oelsnitzer Straße 7, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke nach Bestätigung des Zwangsvergleichs der Schlußtermin auf den 10. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., bestimmt
worden. Amtsgericht Schöneck i. V., 16. 12. 1933.
Schwelm. [61620] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baustoffhändlers Walter Pickhardt in Gevelsberg, Hagener Straße 39 %, alleinigen Inhabers der Firma Gevelsberger Baustoffgroßhand⸗ lung Walter Pickhardt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. September 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 183. Sept. 1933.
[61668] SceAOhausen, Kr. Wanzleben.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Friedrich Gebhardt und seiner Ehefrau Barbara Berta Gebhardt geb. Sporalski in Wormsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Seehausen, Kr. W., 7. Dezbr. 1933.
Amtsgericht. Teuchern. [61621] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Haeuber, Inhaber Kaufmann Max Beier in Teuchern, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. Juli 1933 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Juli 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Teuchern, den 19. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 61622]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Edwin Klepiszewski, Kom⸗ manditgesellschaft in Waldenburg in
Schl., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 23. März 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1933 bestätigt ist, hierdurch dufgehoben. (6. N. 27 a/32.)
Waldenburg i. Schl., 14. Dezbr. 1933.
Das Amtsgericht.
Werdau. [61623]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Kühnel in Leubnitz, alleiniger Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma C. A. Jungmanns Nachfolger, Maschinenbau⸗ und Reparaturanstalt in Leubnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — K 4/31. Amtsgericht Werdau, 8. Dezember 1933.
Greifswald. [61624] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schmidt in Greifswald, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Carl Robert Schmidt, Spezialhaus für Kleiderstoffe und Seidenwaren, in Greifswald, Markt 3, ist am 19. Dezember 1933, 13 Uhr, auf seinen Antvag das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Richard Mohr in Greifswald, Knopfstr. 32, ist zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifswald, Domstr. 20. Zimmer Nr. 3, anbevaumt. Der Antvag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Greifswald, den 19. Dezember 1983.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beuthen, O. S. [61625] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fivma Joseph Tschauner G. m. b. H. in Beuthen, Oberschl., ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 7. Dezember 1933 aufgehoben worden.
Amtsgericht in Beuthen, O. S. Friedrichstadt. 161626
Das Vergleichsverfahren über das Vevmögen der Firma Kölln’'s Walzen⸗ mühle G. m. b. H. ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.
Friedrichstadt, den 18. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 161627]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Bruno Fell⸗ mann, Fotohaus in Ober Schrei⸗ berhau, ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des zustandegekommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
15. Dezember 1933.
“ [61628] Schwarzenberg, Sachsen. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Walter Bley in Schwarzenberg, alleinigen Inhabers der Firma Saxonia Werk vorm. Insam & Co. daselbst, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. De⸗ zember 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. Dezember 1933 aufgehoben worden. — VV 1/33. Amtsgericht Schwarzenberg, den 15. Dezember 1933.
Weida. 761629] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Fixma Ernst Elß, Gemüsegeschäft, in Weida, offene Handelsgesellschaft, Inh.: die Kaufleute Ernst und Max Elß, beide in Weida, ist heute nach Bestätigung des angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben worden. Weida, den 19. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [61669] Beschluß.
Ueber den in Redderse gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb der Ehefrau⸗ Gertrud Lindwedel geb. Wissel in Red⸗ derse, eingetragen im Grundbuche von Redderse Blatt Nr. 1 und 3, ist heute um 10,30 Uhr das Entschuldungsver⸗ fahren eröffnet. Entschuldungsstelle ist die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover. Die Gläubiger haben inner⸗ halb einer Frist von drei Wochen bei dem unterzeichneten Gericht oder bei der Entschuldungsstelle ihre Forderun⸗ gen in doppelter Ausfertigung anzu⸗ melden und die in ihren Händen befind⸗ lichen Schuldurkunden dem Gericht ein⸗ zureichen.
Amtsgericht Wennigsen, 15. Dez. 1988.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Preiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Aktiengesellschaft, Berlin, filhelmstraße 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ ℳ einschließlich 0,48 ℛ ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ-ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellussgen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 p, einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
O Nr. 300. Reichsbankgirokonto.
Berli
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Tℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Nℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Ernennungen ec.
Verordnung über Zolländerungen.
Verordnung über Uebernahmescheine für die im Januar 1934 einzuführenden Milcherzeugnisse und Eier. zember 1933.
Bekanntmachung, betreffend Bestellung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedern der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse.
Berichtigung zu der Bekanntmachung vom 21. Dezember 1933, betreffend das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über Errichtung eines Fachausschusses für Haus⸗ arbeit in der Rauchwarenindustrie.
Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.
Begründung zum Gesetz über den Verkehr mit Milcherzeug⸗ nissen vom 20. Dezember 1933.
Begründung zum Gesetz über den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933. 8
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 145
und 61 des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung 42. Preußisch⸗Süddeutschen (268. Preußischen) Klassenlotterie.
Auf Vorschlag des Reichsrats ist der Reichsgerichtsrat reiherr von Richthofen zum Senatspräsidenten beim eichsgericht ernannt worden.
Verordnung über Zolländerungen
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabkommen) § 1 (RGBl. I S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außerordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. I S. 27) wird verordnet:
Dem Absatz 3 der Nr. 135 des Zolltarifs (Käse, anderer) ist folgende Anmerkung anzufügen:
Berlin, den 21. Dezember 1933.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
über Uebernahmescheine für die im Januar 1934 einzuführenden s
Auf Grund des § 12 Abs. 3 der Verordnung über den Verkehr mit Milcherzeugnissen vom 21. Dezember 1933 RGBl. I S. 1109) und § 17 Abs. 3 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Verkehr mit Eiern vom 21. Dezember 1933 (RGBl. I S. 1104) wird verordnet:
Zur Einfuhr im Januar 1934 haben die von dem Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirtschaft bestimmten Reichs⸗ ellen keine Uebernahmescheine für Butter, Hartkäse, nicht in Ein⸗ lpackungen von 2 ¾ hühnereier zu erteilen. In dem Wortlaut der Uebernahmescheine für diese Waren, die im Januar 1934 zur Einfuhr in späteren Monaten ausgestellt werden, ist zum Ausdruck zu bringen, daß sie erst für die Zeit nach dem 31. Januar 1934 gültig sind.
(1) Werden in der Zeit vom 1. bis 31. Januar 1934 Butter, dartkäse, nicht in Einzelpackungen von 2 % kg Rohgewicht oder
22
Inhalt des amtlichen Teiles. boern
Deutsches Reich.
8 * 2 8
Vom 21. Dezember 1933. Vom 22. De⸗
festg
Ein
Reichsgesetzblatts, Teil I. und der Nummern 60
Preußen. der 4. Klasse der
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vom 21. Dezember 1933.
Anmerkung. Hartkäse mit Ueber⸗ nahmescheinen einer vom Reichs⸗ minister für Ernährung wirtschaft zu bestimmenden Stelle in der Zeit vom 1. bis 31. Januar
Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.
Ver
J. V.: Backe.
Verordnung
Milcherzeugnisse und Eier. Vom 22. Dezember 1933.
Unt
8
tr
Ware zum 1
und Land⸗ zwischen dem Uebernahme⸗ und Abgabepreis für je 1 kg Butter Rpf., für je 1 kg Hartkäse,
2 ½¼ kg Rohgewicht oder darunter, 1
Hühnereier 1 Rpf. zu erheben. 8
niederländischen
In den Fällen zu a und b
n, Sonnabend, den 23. Dezember, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1933
darunter, und rohe Hühnereier der Handelsklassen G 1 S, G 1 A,
B oder G 1 C zur zollamtlichen Abfertigung zum freien Ver⸗
8 kehr gestellt, so gilt das in § 3 des Gesetzes über den Verkehr mit Milcherzeugnissen vom 20. Dezember 1933 und in § 3 des Gesetzes über den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 vorgeschrie⸗ bene Kaufangebot des Einführenden sowie die Uebernahme durch die Reichsstellen als erfolgt und demgemäß der erforderliche Ueber⸗ nahmeschein als erteilt, sofern die bis zum 31. Dezember 1933 für die Abfertigung innerhalb der bis dahin für die einzelnen Länder
esetzten Kontingente geltenden Formalitäten erfüllt sind. (2) Die Regelung des Abs. 1 gilt mit der Maßgabe,
daß für die einzelnen Länder an Stelle der bis⸗ herigen
8 Zoll⸗ und Einfuhrkontingente neue afuhrmengen festgesetzt werden, für die Abferti⸗
gung von:
1. Butter aus den in den Verordnungen über die Einfuhr von Waren vom 12. November 1932 (RZBl. S. 470) und vom 4. Januar 1933 (RZBl. S. 4) aufgeführten Ländern bei den auf Grund des § 4 der erstgenannten Verordnung zu⸗ gelassenen Einlaßstellen. Dabei ist in Fällen, in denen gemäß zwischenstaatlicher Vereinbarung die Abfertigung zur Einfuhr von dem Vorliegen einer amtlichen Bescheinigung oder einer anderen amtlichen Kennzeichnung des Ursprungs⸗ landes nbhängig 9er das Ve verasrseen jener Bescheini⸗ gung oder Kennzeichnung erforderlich — zu vgl. § 5 der VO. vom 12. November 1932 —; 8
2. Hartkäse, nicht in Einzelpackungen von 2 ¼ kg Rohgewicht
oder darunter: az) in Fällen, in denen mit dem bisherigen Vertrags⸗ oder mmeistbegünstigten Staat die Abfertigung zum Vertrags⸗
dHoellseh Lo; bostieeenen. O-dste-Mee eeaoenre ene, 2*
den zu dieser Abfertigung befugten Zollstellen,
in Fällen, in denen gemäß Vereinbarung mit dem
bisherigen Vertrags⸗ oder meistbegünstigten Staat die
Abfertigung zum Vertragszollsatz nur bei Vorlegung
von Kontingentsbescheinigungen, die eine deutsche Zoll⸗
stelle bestätigt hatte, zulässig war, bei Vorlegung von
Kontingentsbescheinigungen, die von der bisher dazu
befugten ausländischen Stelle ausgestellt und von der
bisher zur Bestätigung befugten deutschen Zollstelle be⸗ stätigt sind, bei allen an sich zur Abfertigung befugten
Zollstellen;
Hühnereier, roh, der Handelsklassen G 18, Gl1 A, G1 B oder G 1 C, bei Vorlegung von Kontingentsbescheinigungen, die von der bisher dazu befugten Stelle des bisherigen Ver⸗ trags⸗ oder meistbegünstigten Staates ausgestellt und von der bisher zur Bestätigung befugten deutschen Zollstelle be⸗ suütg sind, bei allen an sich zur Abfertigung befugten Zoll⸗ tellen.
Ob die zur Abfertigung gestellten Hühnereier den Vor⸗ schriften der deutschen Eierverordnung über Güte und Ge⸗ wicht der Handelsklassen G 18, G 1 A, G1B oder G1G entsprechen, ist nach den Bestimmungen festzustellen, die für die Abfertigung von rohen Hühnereiern zum Vertragszoll⸗ satz in der Zeit bis zum 31. Dezember 1933 galten.
§ 3. In den in § 2 genannten Fällen hat die Zollstelle, die die freien Verkehr abfertigt, als Unterschiedsbetrag
in Einzelpackungen von
nicht für je 1 kg rohe
1 Rpf.,
54. 8 1 Von der in den §§ 1—3 sind die genannten Waren rsprungs ausgenommen.
§ 5. Ohne Vorlegung eines Uebernahmescheins können zum freien kehr zollamtlich abgefertigt werden 3 8 a) in der Zeit vom 1. bis 31. Januar 1934 Geschenksendungen von Butter aus dem politischen Ausland im Post⸗ oder Frachtverkehr für Unbemittelte zum eigenen Verbrauch bis zu einem Reingewicht von 1 kg,
b) in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1934 Geschenksendungen
wie unter a bis zu einem Reingewicht von 3 kg, wenn sie unter Beachtung der bisher für solche Sendungen geltenden Bestimmungen an Wohlfahrtseinrichtungen (Winterhilfe, Notstandsküchen u. dergl.) überwiesen werden. 8
haben die Zollstellen auch keine erschiedsbeträge zu erheben. —
8 § 6
Ohne Uebernahmeschein und ohne Zahlung des Unterschieds⸗
ags können in der Zeit vom 1. bis 31. Januar 1934 je ein
8.1. Viertel Kilogramm Milcherzeugnisse oder Eier in das Zollinland
Rohgewicht oder darunter, und rohe
18
§ 2.
eingeführt werden
a) im kleinen Grenzverkehr durch Bewohner des deutschen Zoll⸗ grenzbezirks für ihren eigenen Bedarf,
b) im Reiseverkehr und als Mundvorrat für den eigenen Be⸗
darf des Einführenden. Berlin, den 22. Dezember 1933.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
J†. A.: Dr. Hose. eichsminister der Finanzen.
8 8
Bekanntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermitte und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗
nisse, Geschäftsabteilung Berlin.
Im Einverständnis mit dem Reichsminister für Ernäh⸗ rung und Landwirtschaft sind gemäß Artikel 2 § 9 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung der Reichsmaisstelle vom 30. Mai 1933 (RGBl. I Seite 313) zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und son⸗ stige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, Berlin SW 11, Stresemannstraße 92/102, bestellt:
1. Herr Bertram Knauf, Berlin⸗Marienfelde,
straße 17;
2. Herr Dr. Fritz Modest, Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗
straße 17.
Berlin, den 23. Dezember 1933. 1 Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse. Geschäftsabteilung Meisner. Rossa.
Kirch⸗
1 serichtignung. In der Bekanntmachung vom 21. Dezember die Ernennung von Mitgliedern für einen Beirat beim Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung (Nr. 299 des Deutschen Reichsanzeigers vom
22 Dozꝛombar 1 922) muß in bv sEizunlhene Mort., Mor⸗ icherungsbeirats“ durch die Worte 29 ei vavs fur Bau⸗
sparkassen“ ersetzt werden. Berlin, den 23. Dezember 1933. Der Reichswirtschaftsminister. J A: Bernard.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemä Verordnung vom 10. Oktober 1931 zu rung der Wertberechnung von Hy und ö“ Ansprüchen, die auf (Goldmarkh) lauten (RBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Dezember 1933 für eine Unze Feingold. . ... = 126 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. De⸗ zember 1933 mit RM 13,71 umgerechnet = rr ein Gramm Feingold demmach.. deutsche Währung umgerechnetk... Berlin, den 23. Dezember 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86,6015, pence 48 7405, RM 2,78430.
“ “ über Errichtung eines Fachausschusses für Hausarbeit in der Rauchwarenindustrie.
Auf Grund von § 19 Abs. 2 HAG. vom 27. Juni 1923 (RGBl. I S. 472) errichten die unterzeichneten Ministerien einen Fachausschuß für die Hausarbeit in der Rauchwaren⸗ Industrie mit dem Sitz in Leipzig für das Gebiet des Frei⸗ staates Sachsen und des Regierungsbezirkes Merseburg.
Anschrift: Fachausschuß für Hausarbeit in der Rauch⸗ waren⸗Industrie, Leipzig C 1, Roßplatz 11.
Dresden, den 14. Dezember 1933. b
Sächsisches Arbeits⸗ und Wohlfahrtsministerium. Preußisches Ministerium für Wirtschaft und Arbeit.
Halannimachung. 1 Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Frachten⸗ ausschuß Stettin in Ergänzung der Beschlüsse vom 1. August 1933 und 30. September 1933 — Bekanntmachungen vom 2. August 1933 (Deutscher Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179) und vom 30. September 1933 (Deutscher Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230) folgendes beschlossen: Ladungen unter 25 000 kg von und nach Wolgast innerhalb des Meldestellenbezirks Anklam unterliegen der freien Ver⸗ einbarung. Die Frachtraten dürfen jedoch nicht unter den je⸗ weils vom Frachtenausschuß festgesetzten Frachten liegen Dieser Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt. Stettin, den 21. Dezember 1933. 1— Der Oberpräsident — Wasserbaudirektion. J. B.: Wulle. 13