Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 23. Dezember 1933. S. 2.
159137].
Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft (Dapag⸗Efubag), Staaken⸗Berlin. Herabsetzung des Aktienkapitals.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni 1933 ist zum Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz und zur Vornahme weiterer Abschrei⸗ bungen die Herabsetzung unseres Grundkapitals von nom. Reichsmark 1 270 000,—- um nom. RM 870 000,— beschlossen worden, und zwar durch Ein⸗ ziehung der nom. RM 20 000,— eigenen Vorzugsaktien sowie von nom. Reichs⸗ mark 50 000,— eigenen Stammaktien und durch Zusammenlegung der restlichen nom. RM 1 200 000,— Stammaktien im Verhältnis von 3: 1 auf nom. Reichs⸗ mark 400 000,—. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungs⸗ schein bis zum 31. März 1934 (ein⸗
chließlich) bei dem Bankhause Georg
romberg X Co., Berlin Ms, Jägerstr. 20, zum Umtausch in zu⸗ sammengelegte Stammaktien ein⸗ zureichen. Gegen Ablieferung von je drei Stammaktien à nom. RM 20,— bzw. nom. RM 100,— wird eine neue Stammaktie à nom. RM 20,— bzw. nom. RM 100,— ausgereicht. Die genannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschfähigen Betrags nach Möglichkeit zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter der genannten Bank eingereicht werden; andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Die Aushändigung der zusammen⸗ gelegten Stammaktien erfolgt durch die Firma Georg Fromberg & Co., Berlin, baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten nicht zusammengelegten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die ge⸗ nannte Bankfirma ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Stammaktien, die bis zum 31. März 1934 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Stamm⸗ aktien, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Stamm⸗ aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden zu⸗ sammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft bzw. versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.
Staaken⸗Berlin, 7. Dezember 1933. Der Vorstand vder Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft (Dapag⸗Efubag).
Ernst Tensfeldt.
62074]. eutsche Papier⸗Handelsgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft, Essen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Oktober 1933 hat u. a. beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von nom. 400 000,— Reichsmark auf nom. 100 000,— Reichs⸗ mark herabzusetzen, und zwar wie folgt:
I. Die Aktien im Nennbetrag von 100,— RM werden auf 20,— RM, solche im Nennbetrag von 1000,— RM auf 200,— RM herabgesetzt.
II1. Auf je eine Aktie im bisherigen Nennbetrag von 1000,— RM werden außer einer gemäß Ziffer 1 auf 200,— RM herabgesetzten Aktie zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM gewährt.
III. Ferner wird jedem Aktionär, der zwei Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 1000,— NM einreicht, eine weitere neue Aktie von je 20,— RM gewährt.
IV. Auf je eine Aktie im bisherigen Nennbetrag von 100,— RM wird eine
gemäß Ziffer 1 auf 20,— RM herab⸗
gesetzte Aktie gewährt.
V. Weiter wird jedem Aktionär, der vier Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100,— NM einreicht, eine weitere Aktie im Nennbetrag von 20,— RM gewährt.
Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zweck des Vermerks der Herab⸗ setzung des Nennbetrags bzw. zur Aus⸗ gabe der zusätzlichen Aktien à 20,— RM bis zum 31. Januar 1934 bei dem Vorstand einzureichen.
Insoweit Aktien innerhalb der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden oder von einem Aktionär, der Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000,— RM einreicht, in einer nicht durch zwei teil⸗ baren Anzahl, und von einem Aktionär, der Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100,— NM einreicht, in einer nicht durch vier teilbaren Anzahl eingereicht und der Gesellschaft seitens des Aktionärs diese Aktien nicht zur Verwertung für
werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
An Stelle für je zweier für kraftlos erklärter Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000,—8 RM werden zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 200,— RM und fünf neue Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM ausgegeben.
An Stelle für je vier für kraftlos er⸗ klärter Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100,— RM werden fünf neue Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM aus⸗ gegeben.
iese neuen Aktien werden den Aktio⸗ nären mit Ausnahme einer der jeweils ausgegebenen fünf neuen Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM dergestalt zurückgegeben, daß den Aktionären: a) soweit sie Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000,— RM in einer nicht durch zwei teilbaren An⸗
dem Aktionär eingereichte Aktie im bisherigen Nennbetrag von 1000,— Reichsmark eine neue Aktie im Nenn⸗ betrag von 200,— NM und zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 20,— Reichsmark gewährt werden;
soweit sie Aktien im bisherigen Nenn⸗ betrag von 100,— RM in einer nicht durch vier teilbaren Anzahl ein⸗ gereicht haben, für eine von dem Aktionär eingereichte Aktie im bis⸗ herigen Nennbetrag von 100,— RM eine neue Aktie im Nennbetrag von je 20,— RM gewährt wird.
Die von den jeweils ausgegebenen fünf neuen Aktien im Nennbetrag von je 20,— NM zurückbehaltenen Aktien so⸗ wie die für die nicht eingereichten Aktien gebildeten neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktionäre, welche zwei Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 1000,— RM oder Aktien dieses Nenn⸗ betrags in einer durch zwei teilbaren höheren Anzahl von Aktien dieses Nenn⸗ betrags eingereicht haben, erhalten auf je zwei eingereichte Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 1000,— RM zwei Aktien zurück, die mit folgendem Auf⸗ druck versehen sind: b
„Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 auf 200,— Reichsmark herabgesetzt.
Deutsche Papier⸗Handelsgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. E. Wonnenberg, Direktor.“
Ferner erhalten sie fünf neue Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM. Diejenigen Aktionäre, welche vier Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 100,— Reichsmark oder Aktien dieses Nennbetrags in einer durch vier teilbaren höheren Anzahl von Aktien dieses Nennbetrags eingereicht haben, erhalten auf je vier eingereichte Aktien im bisherigen Nenn⸗ betrag von je 100,— RM vier Aktien mit dem Aufdruck:
„Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 auf 20,— Reichsmark herabgesetzt.
Deutsche Papier⸗Handelsgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
CE.. Wonnenberg, Direktor.“ und eine neue Aktie von 20,— RNM. Insoweit von Aktionären Aktien in einer bei Aktien im bisherigen Nenn⸗ betrag von 1000,— RM nicht durch zwei teilbaren Anzahl und bei Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100,— RM nicht durch vier teilbaren Anzahl ein⸗ gereicht und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden den Aktionären fuͤür jede eingereichte Aktie im bisherigen Nennbetrag von 1000,— RM eine Aktie zurückgereicht mit dem Aufdruck: j „Diese Aktie ist gültig geblieben.
Ihr Nennbetrag ist gemäß dem
Beschluß der Generalversammlung
vom 17. Oktober 1933 auf 200,— RM
herabgesetzt.
Deutsche Papier⸗Handelsgesellschaft
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. E. Wonnenberg, Direktor.“ und zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM zurückgereicht und für jede Aktie im bisherigen Nennbetrag von 100,— NM eine Aktie mit dem Aufdruck:
„Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 auf 20,— Reichsmark herabgesetzt.
Deutsche E1114“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
E. Wonnenberg, Direktor.“ Für je zwei so eingereichte Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000,— RM und für je vier so eingereichte Aktien im Nennbetrag von je 100,— RM wird eine neue Aktie von je 20,— RM ausgegeben. Diese letzteren neugebildeten Aktien über je 20,— RM werden in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Essen, den 23. Dezember 1933. Deutsche Papier⸗Handels⸗ gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
die Beteiligten zur Verfügung gestellt
zahl eingereicht haben, für eine von
[62071]. 8 Torpedo Fahrräde maschinen Weilwerke A. G., Frank⸗ furt a. M.⸗Rödelheim. Einladung zur XII. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 17. 1. 1934, nachm. 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Vertéilung des Rein⸗ Hewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung: §1 (Bezeichnung der Firma). Neuwahl des Aufsichtsrats. .Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 11. Januar 1934 bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M., bei den Effektengirobanken deut⸗ fgas Wertpapierbörsenplätze oder bei einem deutschen Notar während der bei diesem üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und dort bis nach der General⸗ versammlung belassen. Frankfurt a. M., 21. Dezembg1933. Der Aufsichtsrat. Dr. Stein, Vorsitzender.
1. 2.
[47526]
„HEAG“ Hannoversche Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik A.⸗G.,
Anderten bei Hannover. Kapitalherabsetzung.
III. Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1933 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 1 500 000,— “
“
65 800,— in erleichterter Form — ge⸗
mäß Verordnung vom 6. Oktober 1931
und Durchführungsverordnungen
herabzusetzen.
Die Herabsetzung wird in der Weise
durchgeführt, daß:
a) RM 184 000,J— im Besitze unserer
Gesellschaft befindliche Aktien ein⸗ gezogen werden;
b) das verbleibende Aktienkapital von
RM 1 316 000,— im Verhältnis 20:1 zusammengelegt wird.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗
versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Januar 1934 ein⸗ schließlich bei einer der nachfolgenden Stellen während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden in Begleitung eines doppelten arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses einzureichen:
Hannover: Dresdner Bank Fi⸗
liale Hannover,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Han⸗ nover,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover,
Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn;
Berlin: Dresdner Bank,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft;
Hamburg: Dresdner Bank Hamburg,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg.
Einreichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich. Die Zusammenlegung wird in der Weise durchgeführt, daß für je RM 2000,— alte Aktien RM 100,— neue Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1932 ausgegeben werden. Das neue Aktienkapital wird in Stücke zu RM 100,— und RM 500,— ein⸗ geteilt. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist börsen⸗ umsatzsteuerfrei und erfolgt provisions⸗ frei, sofern er am zuständigen Schalter einer der obengenannten Stellen vor⸗ genommen wird, anderenfalls wird die 5 Provision in Anrechnung ge⸗ racht. ö. Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis einschließlich 31. Ja⸗ nuar 1934 zum Umtausch Iöb worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestelt wor⸗ den sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an die Stelle der für frafälof erklärten Aktien unserer Ge⸗ sellschaft tretenden konvertierten Aktien werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft bzw. versteigert wer⸗ den. Der Erlös wird zur Verfügung der Berechtigten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden. Anderten bei Hannover, 23. 12.1933. Die Direktion.
in
E. Wonnenberg, Direktor.
1“
In den Aufsichtsrat
schaft wurde Herr Fabrikbesitzer Dietzsch, Geyer, gewählt.
Chemnitz, den 15. Dezember 1933.
Aktien⸗Wirkerei Geyer A. G. Der Vorstand.
unserer Gesell⸗ Otto
[62053].
Michels & Cie. A.⸗G., Berlin.
Der Aufsichtsrat ist neu konstituiert. Er besteht jetzt aus den Herren General⸗ direktor Otto D. Schaefer, Kommerzienrat Fritz Gugenheim, Rechtsanwalt Dr. Alfred Müller, Handlungsgehilfe Franz Lüben, Handlungshilfsarbeiter Kurt Papke.
[61755].
10 740 Stück zu je RM
gegangen. nommen.
Zeit nicht beschränkt.
in diesen und in den einschlägigen
errichten.
Verhältnis 5: 2 auf RM
zerlegt in RM 2 200 000,— auf den je RM 1000,—, sowie RM 16 000,— 6 % je RM 8,—, Nr. 1 — 2000.
2. zu Abschreibungen: a) auf Vorräte . b) auf Anlagen:
auf Fabrikgebäude guf Hse . . ... auf Maschinen⸗ und
stände
3. zur Reservebildung und zu Rücklagen: a) gesetzl. Reservefondss . b) Spezialreservefonds . c) Delkrederekontot
4. Ueberschuß..
Hiervon wurden vor dem 31. Dezember
schnittskurs von 51 0
mäßigen Handel. Aktien zum Kurse von 20 % gekauft;
Die restlichen
worden. .
gebende Buchgewinn RM
RM 1 884 000,— auf den Inhaber mit Nummern zwischen 1 — 1000
schrift eines Kontrollbeamten versehen.
rungsschein beigegeben.
Die Vorzugsaktien, die sich sellschaft, Filiale Mannheim befinden, eine Höchstdividende von 6 % mit einem Geschäftsjahr nicht erreicht wird.
können vom Jahre 1930 an zu 110 %
vertretenen Grundkapitals.
Person oder aus mehreren Mitgliedern;
Direktor Carl Müßigmann, Pirmasens. CCC11“
weber (1906), Heinrich Leinenweber (1909) und Friedrich Diehl Sohn (
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach mark 5 540 000,—, bestehend aus RMN 5 500 000,— auf Inhaber lautende Stammaktien, 55 000 Stück zu je RM 100,— und NM 40 000,— 6% Vorzugsaktien, 5000 Stück zu je RM 8,—.
Die Generalversammlung vom 16. Juli 1929 beschloß, 2 216 000,— herabzusetzen zwecks Beseitigung der Unter⸗ bilanz und der Herbeiführung einer den damaligen Zeitverhältnissen angepaßten Be⸗ wertung der Vermögensgegenstände der Gesellschaft. Die erfolgte Herabsatzung des Grundkapitals wurde am 16. Mai 1930 in das Handelsregister eingetragen. Die be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung wurde in der Weise durchgeführt, daß die Inhaber der Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. aufgefordert wurden, ihre forderung bekanntgegebenen Stellen bis zum 15. November 1929 einzureichen. je RM 500,— alter Aktien wurden RM 200,— neue Aktien ausgereicht. lich, hat die Gesellschaft an Stelle von neuen mark 1000,— zugeteilt. Das auf RM 2 216 000,— zusammengelegte Grundkapital war Inhaber lautende Stammaktien, 1000 Stück zu Nr. 1 — 1000, und 12 000 Stück ige auf den Namen lautende Vorzugsaktien, 2000 Stück zu
Einrichtungsgegen⸗
Diese Aktien standen per 1. Januar 1930 mit 20 % zu Jahre 1930 hat die Gesellschaft durch Vermittlung ihrer Bank an der Börse RM 82 600 weitere RM 204 800,— sind der Gesellschaft von Mitgliedern der früheren Verwaktung unentgeltlich zur RM 26 000,— Aktien sind im Jahre 1931 von einzelnen Aktionären zum Preise von insgesamt RM 4 604,05 = rd. 18 % zum 31. Dezember 1931 wurden sämtliche im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien mit RM 14 251,— bewertet.
Zur Beseitigung der durch die zwischenzeitliche Wirtschaftsentwicklung in ein⸗ zelnen Vermögensgegenständen eingetretenen Wertminderung beschloß die General⸗ versammlung vom 9. April 1932, das Grundkapital gemäß den Vorschriften der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Okto herabsetzung in erleichterter Form) durch Stammaktien auf RM 1 900 000,— herabzusetzen. setzung und seine Durchführung sind am 9. Mai 1932
Nachzahlungsanspruch, Im Falle der Liquidation der Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien kein Vorrecht vor den Stammaktien. Die Vorzugsaktien ihres Nennwertes eingezogen werden. Ueber⸗ die Einziehung beschließen die Vorzugsaktionäre und die Stammaktionäre in getrennter Abstimmung mit einer Mehrheit von je drei
[62025]. Deutscher Lloyd 84
Lebensversicherungsbank A.⸗G
Leipzig.
Der mit dem Verlag Quelle & Meyer Leipzig C 1, Kreuzstraße 14, geschlossene Vertrag für die Unfallversicherung der Abonnenten der Monatsschrift „Die Ar⸗ beitsschule“ erlischt am 31. Dezember 1933 mittags 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt er⸗ löschen alle Ansprüche der Abonnenten gegen die Deutscher Lloyd Lebensversiche⸗ rungsbank A.⸗G., Leipzig C 1, Markt 2.
Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Unfällen bleiben unberührt. 8 8
Der Vorstand.
*„
Prospekt über die Wiederzulassung (§ 38 des Börsengesetzes von nom. RM 1 884 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien 810 Stück zu je RM 1000,— mit Nummern zwischen 1— 100,— mit Nummern zwischen 5 001 — 17 000 (je ein Verzeichnis der nicht mehr im Verkehr befindlichen Aktien wird bei den Börsen⸗ vorständen in Frankfurt a. M. und Mannheim zur Einsicht ausgelegt werden)
der Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft in Pirmafens Die Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, gegründet im Jahre 1905 und ins Handelsregister eingetragen am 28. November 1905, ist aus den Firmen Gebr. Fahr & Co., welche seit 1830 bestand, und Heinrich König, beide in Pirmasens, hervor⸗ Später wurden u. a. die Leder⸗Fabriken in Pirmasens von Louis Leinen⸗
1 — 1 000
1921) über⸗
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Pirmasens; ihre Dauer ist auf eine bestimmte
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederfabrik zwecks Her⸗ stellung von Leder und anderen damit in Verbindung stehenden Artikeln, der Handel Rohmaterialien.
Zur Erreichung dieses ihres Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, fremde Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, auch Niederlassungen an anderen Orten
inner⸗ und außerhalb Deutschlands zu der Goldumstellung Reichs⸗ ige auf den Namen lautende
das Grundkapital im
Aktien bei den in der Auf⸗ Gegen Soweit mög⸗ Aktien zu RM 100,— solche zu Reichs⸗
zu je RM 100,—, Nr. 5001 — 17 000
Durch diese Kapitalherabsetzung ist ein buchmäßiger Gewinn von RM 3 324 000 erzielt worden, der folgende Verwendung gefunden hat: 1. zur Deckung der Verluste für 1928 und 1999ĩ . . RM 1 153 727,35
e“ 156 314,12
.. RM
—2
635 481,53 80 671,02
.⁴ 0⁴ 9„
829 079,49
1 545 232,04
RM 161 091,48 120 000,— 150 000,— 431 091,48
bb-b--; RM 3 324 000,—
22
Im Besitze der Gesellschaft befanden sich RM 347 300,— eigene Stammaktien. 1929 nom. RM 33 900,— Aktien zum Durch⸗ erworben, und zwar bis auf einige kleinere Beträge im börsen⸗
Buch. Im
Verfügung gestellt worden.
erworben worden. In der Bilanz
ber 1931, fünfter Teil, Kapitel II (Kapital⸗
Einziehung von RM 316 000,— eigener Der Beschluß der Kapitalherab⸗
Die der Gesellschaft verbliebenen RM 31 300,— eigenen Aktien wurden mit 10 % = RM 3130,— bewertet. Die Differenz zwischen diesem Betrag und dem Buch⸗ wert der sämtlichen eigenen Aktien von RM Lasten des Gewinns aus der Aktieneinziehung verbucht, so daß der hieraus sich er⸗ 1 304 879,— betrug, der zu Ländereien (RM 80 000,—), Fabrikgebäude (RM 70 000,—), mark 30 000,—), Maschinen⸗ und Einrichtungsgegenstände (RM 60 000,—) sowie auf Vorräte (RM 64 879,—) verwandt wurde. ’ 3
Sonstige eigene Aktien befinden sich weder im Besitz der Gesellschaft, noch von ihr abhängigen Gesellschäaäften, noch eines Dritten für garantie der Gesellschaft oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft.
Das Grundkapital beträgt nun lautende und 10 740 Stück zu je RM 100,— mit Nummern zwischen 5001 — 17 000 sowie RM 16 ,000,— Vorzugsaktien, 2000 Stück zu je RM 8,—, Nr. 1— 2000.
Die Stammaktien, die das Ausstellungsdatum „im Juli 1929“ tragen, sind mit den auf mechanischem Wege hergestellten Unterschriften des Mitglieder) und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unter⸗ Außerdem ist auf Seitennummer des Aktienbuches eingetragen.
Den Aktien sind jetzt noch die Gewinnanteilscheine Nr.
im Besitze der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ haben vor den Stammaktien Anspruch auf
14 251,— wurde mit RM 11 121,— zu
Sonderabschreibungen auf Wohnhäuser (Reichs⸗
Rechnung oder unter Kurs⸗
mehr RM 1 900 000,—, bestehend aus Stammaktien, 810 Stück zu je RM 1000,—
auf den Namen lautende voll eingezahlte
Vorstands (zwei den Aktienurkunden die
3 — 10 und ein Erneue⸗
falls diese Dividende in
Vierteln des bei der Beschlußfassung
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer
gegenwärtig wird er gebildet von Herrn
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
in das Handelsregister eingetragen
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 300
om 23. Dezember 1933.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, gegenwärtig aus
Mannheim, Vorsißender; Friedrich König, R Direktor der Deutschen
Vorsitzender; Dr. Karl Fuchs, Filiale Ludwigshafen teilungsdirektor der Mannheim. Die Mitglieder Amtstätigkeit RM 15 000,— jährlich und 100% licher Abschreibungen und Rücklag bestimmten Das
Alle Bekanntmachungen der Gesellsch Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in je einer in Frankfurt a. M. und
öffentlichen.
Betrages von 4 % des ein en Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. schaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen
des en
Die Generalversammlungen,
berufen werden, finden in Pirmasens oder an einem vom
deutschen Wertpapierbörsenplatz statt.
In den Generalversammlungen gewähren je RM 100,— Stammaktien eine Stimme und jede Vorzugsaktie von RM 8,— ebenfalls eine Stimme. Bei den Ab⸗ stimmungen stehen also den 18. 840 Stimmen der Stammaktien 2000 Stimmen der
RM 16 000,— Vorzugsaktien gegenüber. Der aus der festgestellten Bilanz nach Vornahme Reingewinn ist wie folgt
Rücklagen sich ergebende
echtsanwalt, Bank und Disconto⸗Gesellschaft und Dr. Heinrich Kapferer, Ab⸗ o⸗Gesellschaft Filiale Mannheim, n außer dem Ersatz der durch ihre
a. Rh., Ludwigshafen a. Rh., Deutschen Bank und Discont des Aufsichtsrats erhalte etwa verursachten Auslagen zusammen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämt⸗ sowie nach Abzug eines für die Aktionäre gezahlten Grundkapita's verbleibt.
den Herren Justitiar Kurt Korsch,
ihre
Mannheim, stellvertretender
den festen Betrag von
Bekanntmachungen außerdem
Mannheim erscheinenden Tageszeitung zu ver⸗
die vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand
Zunächst sind mindestens 5 % dem ge
dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht ü Vorzugsaktionäre die Vorzugsdividende bis zu näre bis zu 4 %; alsdann erhält der Vorstand über Handlungsunkosten verbucht); der Rest steht zur
10 % (etwaige Gewinnanteile der
versammlung.
Die Gesellschaft verpflichtet sich,
Aufsichtsrat zu bestimmenden
sämtlicher Abschreibungen und zu verwenden:
setzlichen Reservefonds zuzuweisen, sofern
6 %;
in Frankfurt a.
je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzuge der Gewinnanteile, die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheinbogen, die Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen, von einem die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen
Die Geschäftsergebnisse bzw. die Dividenden der letzten fünf Jahre
betrugen:
Der Verlust in Höhe von RM 66
berschreitet; alsdann erhalten die hierauf erhalten die Stammaktio⸗ Aufsichtsrat die ihm zustehende Tantieme von smitglieder und anderer Beamten werden freien Verfügung der General⸗
M. und Mannheim mindestens ben, bei der die Auszahlung
der Gesellschaftsorgane beschlossenen, kostenfrei bewirkt werden können.
2 681,73 wurde nach Absetzung des Ge⸗
winnvortrages aus 1927 (RM 32 244,20)
Rechnung vorgetragen
Ueberschuß (vergl. oben) Reingewinn RM 26 801,24 zum 5 % auf RM 1 852 700,— im Verkehr Dividende auf RM 16 000,— Vorzugsa
.
mit RM 630 437,53 auf neue
NM 37 635,01 zum Vortrag auf neue Rechnung.
Vortrag auf neue Rechnung.
auf diese Aktien für die Geschäftsjahre 1
M1932: Vorzugsaktien.
6 % auf RM 1 852 700,— Stammaktien und
befindliche Stammaktien und 6 % ktien mit Dividendennachzahlung
925 — 1930. 6 % auf Reichsmark 16 000,—
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
1932 lauten wie folgt;
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva.
Ländereien: Stand vom 1. Januar 1932
Verkauf 1932.6 665
Sonderabschreibung) Fabrikgebäude: Stand vom 1.Januar 1932 Abschreibug „
Sonderabschreibung)
5
Häuser: Stand vom 1. Januar 1932
— Verkauf 1932. .
Abschreibung
0 2 0
Sonderabschreibungi) . Maschinen und Einrichtungen: Stand vom 1
Zugang 1932 Abgang 1932 Abschreibung „
Sonderabschreibung¹) . Fuhrpark: Stand vom 1. Januar Zugang 1932 ‧
Abschreibung Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halsfabritättete.. Fertigwarenlager ... Bankguthaben . Reichsbank⸗ und Postscheckguthabe Vorauszahlungenn Hypothekenguthaben) Außenstände⁴) “ Wohlfahrtskasseneffekten... Effektenbestand .. .
1932
2⁴ 2 9
n 9
.
-*
Eigene Aktien (nominal RAM 31 300,—) Wechselbestaoein
Kassenbestand. . Avale 18 000,—
Passiva.
Stammaktienkapital: Stand vom 1. Januar 1932üS — eingezogen lt. G.⸗V.⸗Beschluß vom 9. 4. 1932
Vorzugsaktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds. Delkrederekonto „ Gläubiger.. Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungens) Wohlfahrtskasse) Unerhobene Dividende . Avale 18 000,—
Gewinnvortrag aus 1931 Gewinn in 1932 .
5 5
0 % 0% 9 90 090 8 90 0 e eerreeeeeee 5090ᷓ90 95b95 95
0 0 0 9902220à295à22⸗2à7 „⸗ Feeepleel 0 250b990ͦbu90ͦ0ᷓ5 —⸗
Gewinnverwendung: 6 % Dividende auf RM 16 000,— Vorzugsaktien. 6 % Dividende auf RM 1 852 700,— Stammaktien
Tantieme des Aufsichtsrats
ö 81
) aus Buchgewinn dur
0 H 5 1886 *⁴
Januar 1932
„ 009092b90 2095 ⸗
Zuweisungen an die Wohlfahrtskasse 8 — . 8 8 1 . Vortrag auf neue Rechnuulg.
9 g ²) Nach Abschreibung von RM 64 879,— aus
ziehung.
³) Erststellig gesicherte Restkauf Darunter eine Restkaufpreis an die Stadt Pirmasens, verzinslich zum Reichsbankdiskontsatz,
8
RM 25 000,— jährlich zu tilgen. ³) Darunter RM 15 000,—
120 366
350 000 20 000
330 000 70 000 1 90 000 20 090 g 69 910 5 000 nns 64 910 30 000 285 113 3 1 172 49 286 285 49 3 765 31 282 520 18 37 045 68 22557750 60 000 — 1— 20 180— 20 181—
20 180
247 849 90 193 071 13 5 72]²) 606 498/77 711 758 14 686 50 406 28 904 632 021 6 250 22 500 3 130 174 002 2 423
260 000
1 884 000 16 000 221 600 150 000 150 000 15 573 122 183/6: 51 300 36 688
4 2888
77 165
124 534 201 700
960
2853 335 ,38
2
853 33538
Buchgewinn durch Aktienein⸗
geldforderungen. forderung von restlich Reichsmark 175 000,—
höchstens 6 %, mit
feste Vergütung des Aufsichtsrats. ⁴) Ohne rechtliche Verpflichtung.
Gewinn⸗ und Verlu
strechnuung per 31. Dezember
1932.
Soll. Löhne und Gehälter Soziale Lasten . Fabrikationsunkosten Handlungsunkosten . StoI“ Besitzsteuern... Sonstige Steuern Immobilienreaparaturen Abschreibungen auf Anlage Sonstige Abschreibungen Verluste auf Effekten. Verluste auf Außenstände Gewinnvortrag von 1931 Reingewinn 1932 S
„ „ 9 9 6
„ 8 8 901e.“*“ 5Wßß“
5 565 5 6 8“ 6 5b 586bX“
82 K Haben. Gewinnvortrag von 1931 8 “ Fabrikationsgewinn..... . Rückerstattungen... . Sine66 . Ertrag der Häuser... . Ertrag der Ländereien . .
Nach dem Stand Bilanzkonten folgende Aenderungen:
vom 30. Juni 1933 ergeben sich auf den wichtigsten
RMN ₰ 244 118 12 20 359 38 56 365 09 133 335 99 46 141 67 92 272 97 47 805 19 2 398 27 82 225 68 104 892 96 13 551/80 12 g. 201 700 / 73
1 058 305 38
86 väeX14“ „b 56 1X.X“ h11X1AX6AX“ 66“ 5 bn9111— „ 65 511“ 5.11212*X
9 5899
77 165/88 903 696 96 39 380— 30 130/ 87 6 504 22
1 427 45
1 058 305 38
RM
233 891 180 847 105 506
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Halbfabrikate . Fertigwarenlager Bankguthaben. . Vorauszahlungen 8 Außenstände. . Wechselbestand.
Die aus der Bilanz von Wechseln und Schecks
jahr 1932 auf RM 44 187,20.
besitz besteht aus Industrie⸗, trischer Kraftübertragung aus
neu angeschafft wurde;
Heizfläche vorhanden. Ferner sind vorhanden: und chemisches Laboratorium.
Pirmasens, im Oktober 1933.
810 Stück zu je
Pirmasens
zugelassen worden. Frankfurt a. M., Deutsche Deutsche
[62075].
Altbayerische Berlagsanstalt Vereinigte Druckereien AG, Mühldorf am Inn.
Die Aktionäre werden zur Teilnahme an der am Dienstag, den 23. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München VIII, Rindermarkt 10/II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1932/33 und Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Vorstandsbericht über das gerichtliche Vergleichsverfahren.
Vorschläge des Vorstands über Aus⸗ maß und Art der Herabsetzung des Grundkapitals. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 27 000 RNM durch Zusammen⸗ legung mit Neuausgabe der Aktien im Verhältnis von 10:1 zwecks Sanierung der Gesellschaft und Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark und Beschlußfassung hier⸗ über.
Abänderung der §§ 3, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14 des Gesellschaftsvertrages betreffend Aufsichtsrat und Befug⸗ nisse des Vorstands.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Ermächtigung des Auͤfsichtsrats zur Neufassung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags gem. den ge⸗ aßten Beschlüssen und zur Vornahme faßten Satzungsänderungen, welche
oder behördlich verlangt werden. Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 15 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages verwiesen, wonach diejenigen Aktionäre zur Teilnahme be⸗ rechtigt sind die ihre Aktien spätestens am Samstag, den 20. Januar 1934, abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ 8 oder bei einem Notar hinterlegen und den Hinterlegungsschein bei der Generalversammlung in Vorlage bringen. Mühldorf, den 21. Dezember 1933.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Albert Rambold sen.
nicht ersichtlichen betrugen per 31. Dezember 1932 RM 32 334,40. Die Bezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats beliesen sich im Geschäfts⸗
Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 176 050 am. Hiervon sind 23 770 am mit Fabrikgebäuden und 620 qm mit 4 Wohngebäuden bebaut. Bau⸗ und landwirtschaftlich nutzbarem Gelände.
Die Fabriken der Gesellschaft sind mit allen für die Lederherstellung erforder⸗ lichen neuzeitlichen Maschinen und Einrichtungen versehen und arbeiten mit elek⸗ eigener Zentrale.
Die Maschinenanlagen der Gesellschaft umfassen 140 Gerberei⸗ und Leder⸗ bearbeitungsmaschinen, von denen ein erheblicher Teil in den letzten drei Jahren hiervon sind 20 Maschinen mit Einzelmotorantrieb und 120 Maschinen mit Transmissionsantrieb versehen. sich 1 Tandemmaschine mit 750 Ps, ferner 1 Dieselmotor mit 250 Ps, beide Maschinen mit Generator direkt gekuppelt. Für die Dampferzeugung sind 2 Kessel mit je 250 qm
Schreinerei, Schlosserei, Sattlerei, Elektrowerkstätte
Hergestellt wird Bodenleder in Hälften, Der Geschäftsgang war in den ersten neun Monaten des Jahres 1933 be⸗ friedigend. Ueber die voraussichtliche Weiterentwicklung des Geschäfts läßt sich jedoch angesichts des eingetretenen Mißverhältnisses zwischen den stark gestiegenen Roh⸗ warenpreisen und den nicht entsprechend erhöhten Lederpreisen nichts vorhersagen.
Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft.
Auf Grund des obigen Prospekts sind “
nom. RM 1 884 000,— auf den Inhaber RM 1000,— mit Nummern zwischen 1 — 1000, Stück zu je RM 100,— mit Nummern Verzeichnis der nicht mehr im Verkehr befindlichen Aktien wird bei den Börsenvorständen in Frankfurt a. ausgelegt werden) der Gebrüder
zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim wieder Mannheim, im Dezember 1933.
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main). Bant und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim.
——— --——————
die redaktionelle Fassung betreffen
RM 9,
FEN 5 33 698 54
Gläubiger V
520 244 37 990 887 16 60 057 63 662 744 1 204 535 77 V Verbindlichkeiten aus der Begebung
Der übrige Grund⸗
In eigener Kraftzentrale befinden
Kernstücken und Abfällen.
94 *
lautende Stammaktien, 10740 zwischen 5001 — 17000 (je ein
M. und Mannheim zur Einsicht Fahr Aktiengesellschaft in
[62078]. Kuhnert⸗Turbowerke Aktien⸗ gesellschaft. Einladung zur Generalver⸗ sammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 15. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, in Dresden, im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 18/22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung erge⸗ benst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses so⸗ wie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932/33.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Jahresabschlusses und über die Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: . § 5: Richtigstellung dahin, daß die Vorzugsaktien auf den Inhaber lau⸗ ten.
§ 15: Ort der Generalversammlung.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spä⸗ testens am 12. Januar 1934 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen No⸗ tars oder einre Effektengirobank spätestens am 13. Januar 1934 während der üblichen Geschäftsstunden
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder
11 bei der Gesellschafts⸗
asse zu hinterlegen, bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Generalver⸗ sammlung vorzuweisen.
Meißen, den 21. Dezember 1933.
Kuhnert⸗Turbowerke Aktien⸗ gesellschaft.
1.
[61454]. A.⸗G.
Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen
Bilanz zum 31. Dezember 1932.
Aktiva. Geschäftseinrichtung.. Wertpapiere . „ „ Forderungen auf Grund von Leistungen.. Sonstige Forderungen . Kasse und Postscheckgut⸗ e1“ Bankguthaben Posten, die der Rechnungs abgrenzung dienen..
Passiva. Grundkapital .
Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.—. Reingewinn
CEEe““
69 915
23 371 3 009
2 497 63 35 422 75
1 105 135 322
—
2
100 000 — 10 000 ——
&
5 750 73
649 11 5 336 78
135 322 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1932.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. Abschreibung auf: Einrichtung Wertpapiere. Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen. Reingewin..
88
Erträge. Gewinnvortrag. . Revisionsgebühren. Zinsen.
Berlin Susat.
[61419]ü.
RM &f .65 185 90 3 229 63
2 499, — 12 000 — 7 360 44 47 062 49 5 33678 142 674 24 188/7
135 747 90 6 73760
142 674 24
W 8, den 14. Dezember 1933 Der Vorstand. Nolte.
Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗ A.⸗G., Manunheim. Bilanz auf 30. Juni 1933.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke, Stand am 1.7. 1932 „ 29 900, Abschr.. 500,—
Wohngebäude, Stand a. 1. 7. 1932 „ 15 000,— Abschr.. 500,— zeuge sowie Betriebs⸗ und Geschäftsinventar, Stand am 1. 7. 1932
279 500,— Zug. 1932/33
286 306,61
Abg. 1932/33 2 484,52
Abschr. 35 022,09
Gebäude: Geschäfts⸗ und
Geräte, Werkzeuge, Fahr⸗
6 806,61
283822,00
RM 19 500
8
14 500
248 800
Umlaufvermögen: Vorräte und angefangene Bauausführungen ..
von Warenlieferungen u. Leistungen..
stützungsfonds ..
Postscheckguthaben.. Andere Bankguthaben..
grenzungg „ Buͤrgschaften 115 398,52 Passiva. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten:
Leistungen.. gegenüber Konzernge⸗ sellschaftenrn. Unterstützungsfonds. .
Buͤrgschaften 115 398,52 Reingewinn 1932/333
Forderungen auf Grund Treuhandkonto für Unter- Kassenbestand einschl. Gut⸗
haben bei Notenbanken,
Posten der Rechnungsab⸗
aus Warenlieferungen u.
Posten der Rechnungsbe⸗
282 800
48 611 37
46 051 73
67 500 —
10 788 57 56 761 — 400 —
512 912 67
325 000 — 32 892
9 6 961 05
69 245 31 67 500,—
10 z88 so 1 317,51 512 912 67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
—
1932/33.
Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter Soziale Abgaben..
Umsatz⸗ u. sonstige Steuern Gewinn 1932/33
Haben. Erträge:
“ Außerordentliche Erträge
Der Aufsichtsrat.
Dr. Heinrich Arnhold, Vorsitzender.”
Der Vorstand.
Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuernrnn..
1
Sonstige Aufwendungen.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Material
2 *
RM
668 110/86 68 149/[18 36 022 09
9 399 70 20 007 45 48 073 93
1 317 51
851 080 72
— —
844 523 52 1 832 70 4 724 50
851 080,72
Bonn.
u