Erßte Zeutrathaudelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und gtaatbanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1933. S. 4.
nen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Misburg⸗ Hannover beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ füchrungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ chäfte betreiben. Das Statut ist voll⸗ tändig neu gefaßt und datiert vom 5. November 1933.
Amtsgericht Hannover, 19. 12. 1933.
Helmstedt. [61639] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 11. Dezember 1933 eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft Helmstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ vder Haftpflicht mit dem Sitze in Helm⸗ 18 Gegenstand des Unternehmens ist er Zusammenschluß der Milcherzeuger in Helmstedt und Umgegend zwecks ge⸗ meinsamer Verwertung der in der eigenen Wirtschaft gewonnenen Milch. Das Statut ist vom 27. November 1938. Das Amtsgericht Helmstedt.
Hillesheim, Eirel. [61640] Im Serasescerzister 36 wurde heute bei dem Dohm⸗Lammersdorfer Spar⸗ und Darlehnslkassenverein e. G. m. u. H. in 1“ einge⸗ tragen: „Der Sitz der Genossenschaft ist nach Bewingen verlegt.“ Hillesheim/ Eifel, 15. Dezember 1933. Amtsgericht.
[61641] Siedlungsge⸗
Kehl. Genossenschaftsregister. nossenschaft „Einigkeit“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bodersweier. Durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 30. Oktober 1933 ist die Genossenschaft gemöß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst worden. Kehl, 16. Dezember 1938. Amtsgericht.
ehl. [61642] Genossenschaftsregister. Ländlicher Krediwerein Honau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Honau. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und richn haßfe eingetragene ’ mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Honau. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Neues Statut vom 6. Oktober 1933. Kehl, 18. Dezember 1933. Amtsgericht. Konstanz.
[61643] Genosseuschaftsregister.
Band 1 O.⸗Z. 67, Allgemeiner Kon⸗ sum⸗Verein für Konstanz und Um⸗ ge end eingetvagene Venoßeenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Konstanz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 11. November 1988 ist die
eändert in: „Verbraucher⸗
1 ft (G. E. G.) Konstanz ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschrim⸗
ter Haftpflicht.“ 13. Dezember 19383. Amtsgericht, A I, Konstanz.
Lauenburg, Pomm. [61644]
Im Genossenschaftsregister bei dem unterzeichneten ist am 9. Dezember 1933 unter Nr. 158 der Kredithilfeverband Lauenburg i. Pomm. e. G. m. b. H. in Lauenburg i. Pomm. sneriche worden; C des
e
Unternehmens ist di eistung von Kredithilfe für die Mitglieder durch Er⸗ teilung von Kreditaufträgen an Lauen⸗ burger Kreditinstitute sowie Bestellung von Pürgschaften, Mithaft, Mitschuld, Pfandhergabe oder sonstiger Sicherheiten für Mitgliederkredite bei diesen Kredit⸗ instituten auf gemeinnütziger Grund⸗ lage. Satzung vom 27. November 1933. Amesgericht Lauenburg i. Pomm.
Marbach, Neckar. [61645,
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts wurde heute 8g.eSgen. 8
Milchgenossenschaft Affalterbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz in Affalterbach. Statut vom 2. Dezember 1933. gen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieserten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Den 18. Dezember 1033.
Amtsgericht Marbach a. N.
Mosbach, Baden. [61646] Genossenschaftsregister. Neueintragung. Milchgenossenschaft Herbolzheim, Amt Mosbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herbolzheim. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Mosbach, 13. Dezember 1923.
Bad. Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister Nr. 73, Firma Glektrizitätsgenossenschaft, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, Stephausdorf, Kreis Reisse, ist ein⸗ getragen: Die Fer. geeaek. ist durch Beschluß der Genera vom 25. Rovember 1933 aufgelöst. mts⸗ gepicht Neisse, den 10. Dezember 1933.
888
Perleberg. [61648]
Gn.⸗R. 16, Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Kletzke: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 11. 1933 ist § 2 des Statuts geändert wor⸗ den. Gegenend des Unternehmens ist ferner: der gemeinsame Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse. Amtsgericht Perleberg, 12. Desbr. 1933.
HenrxKx-es
Berlin-Charlottenburg. [62198] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lütke in Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. 39, bei Moritz, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 258. N. 58/33. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗Span⸗ dau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ ten bis 25. Januar 1934. Erste Gläu⸗ igerversammlung: 19. Januar 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Febr. 1994, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdge⸗ choß, Zimmer 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1934. Charlottenburg, den 21. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.
Löningen. 1 (62199]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Kolonialwarenhändlers Clemens Plaggenborg in Löningzu ist am 15. Dezember 1933, nachmittags 184 n. das Konkursversahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grave in Löningen. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Januar 1934, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1934, vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest u“ bis zum 5. Januar
Löningen, 15. Dezember 1928. Amtsgericht Löningen.
Schwabmünchen. 1622900] Das Amtsgericht Schwabmünchen hat über das Vermögen des Teigwarenfabri⸗ kanten Max Schnitzlein in Bobingen am 21. Dezember 1939, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Hans 99” in Schwabmünchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Januar 1934 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: reitag, den 19. Januar vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Februar 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Schwabmünchen. Schwabmünchen, den 21. Dezbr. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Swinemünqe. [62201] ne.zerfahren.
Ueber den Nachlaß der am 25. Juli 1933 in Swinemünde verstorbenen, zu⸗ letzt in Ahlbeck (Seebad) wohnenden Witwe Helene Wolff geb. Reuter wird heute, am 20. Dezember 1983, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Jordan in Swinemünde. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1934, vorm. 11 Uhr vor dem unterzeichneten
Bad Oeynhausen. [62202]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Albert Probst in Bad Oeynhausen wird mangels Masse
v
Oeynhausen, den 21. Dez. 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Charlottenburg. (62203] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Wilke, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Arthur Wilke in Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder Str. Nr. 37/38 (Großhandel mit Armaturen, Reparatur sanitärer Anlagen), ist nach S 1. gar g aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Dez. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 255.
Berlin-Charlottenburg. 62204] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pelzwarenhändlers Abraham Steinbrecher in Berlin⸗Wilmersdorf, Au seese ch6 — Pelzwarenhandlung in Berlin W 50, Passauer Straße 10 — ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Dez. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 255.
Berlin-Charlottenburg. 622051] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Albert Seeger
in Berlin⸗Schlachtensee, Elisabethstr. 5, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 14. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Berlin-Charlottenburg. [62206] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft G. Schleicher u. Co., Steinmetz⸗ und Bildhauerwerkstätten in Berlin W 35, Lützowstr. 82, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. arlottenburg, den 21. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Bielefeld. 1 (62207] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Büsselberg Fabrik Apparate in Bielefeld, Theesener Straße Nr. 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 19. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Bielefeld. 1 [62208] Das I über das Ver⸗
mögen der Firma Paul Oltrogge, Bau⸗
beschla „G. m. b. H., Bielefeld, Turner⸗
straße 8 15, wird nach Abhaltung des
Sch hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 19. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 62210]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierhändlers Kurt Cölestin Wünsch in Herold Nr. 698 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au g.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 15. Dezember 19383.
Grimma. 8 [62212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Petzold in Mutzschen, Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Emil Petzold, Milch⸗ handlung und Käserei, ebenda, wird aufgehoben, nachdem der im ergleichstermine vom 2. Oktober 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 16 vom gleichen Tage bestätigt worden ist. — K 11/33. Amtsgericht Grimma, den 20. 12. 1933.
Guben. Konkursverfahren. [62213]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5g des Tischlermeisters Paul Ploke in Guben, Fhö Nr. 16a, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1932 angenommene
angsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 29. November 1932 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Guben, den 14. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
MSrE „ Harz. (62215] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. September 1933 in Bad Lauterberg i. H. verstorbenen Maler⸗ -”7 ugust Wilhelmi ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Herzberg (Harz), den 19. Dezember 1938.
Kassel. Konkursverfahren. 62216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Eichen⸗ berg, Inh. der Fa. Ferdinand Steinmetz, Kohlenhandlung in Kassel, Garten⸗ straße 18, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 7.
Kiel. Konkursverfahren. ([62218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Robert Cordes G. m. b. H. in Kiel, Buchhandlung, Schleswig⸗Holsteinisches Antiquariat“ in Kiel, Brunswiker Straße 35a, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. Kiel, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 25 a.
Kiel. Konkursverfahren. [62219] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Marig Meyer in Kiel, Holtenauer Straße 25, Allein⸗ inhaberin des unter eingekragener Firma Götze & Meyer in Kiel, Pänische Straße 2, betriebenen Besatz⸗ und Da⸗ menmodewarengeschäfts, wird aufge⸗ hoben, da der geschlossene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Kiel, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 25 a.
Königswinter. [62220] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmannes Emil Zürbig junior in Königswinter wird nach er⸗ higer Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.
Königswinter, den 27. Novbr. 1983.
Amtsgericht.
Lindow, Mark. (62221] as Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Maurermeisters Heinrich Finze, Lindow, Mark, wird nach Abhaltung des bürkaee; es erxae Amtsgericht Lindow, Mark, den 15. Dezember 1933.
München. [62222] Bekanntmachung. Am 20. Dezember 1933 wurde das
unterm 27. März 1933 über das Ver⸗
mögen des Jakob Mittwich, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenhandlung in München, Plinganser Straße 57 D I, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Mnnsterberg, Schles. 162223] Im Konkurse über das Vermögen des Elektromeisters Hugo in Münster⸗ berg soll die Schlußverteilung stattfin⸗ den. Dazu sind verfügbar 1480,33 RM., wovon noch Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten in Abzug kommen. Zu berücksich⸗ tigen sind noch 616,40 RM. bevorrech⸗ tigte Forderung — die übrigen bevor⸗ rechtigten Forderungen sind beglichen — und 14 249,61 RM. nicht bevorrechtigte Ferberungen. Das Schlußverzeichnis iegt in der Geschäftsstelle des Heefigen
Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Münsterberg, den 20. Dezember 1933. Koppe, Konkursverwalter.
Nürnberg. 162224] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dessauer in Nürnberg, Scharnhorststraße 28, Allein⸗ inhabers der Firma Dessauer & Engel⸗ hardt, Buch⸗ und Papiergroßhandlung dortselbst, mit Zustimmung sämtlicher Gläubiger eingestellt. § 202 K.⸗O. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenburg, oOldenburg. [62225] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. Onken in Oldenburg i. O., Marienstraße 6, als alleinigen Inhabers der im Handels⸗ eingetragenen Firma Heinrich Onken in Oldenburg, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens Masse nicht vorhanden ist. (§ 204 Konkursordnung.) — N 71/31. Oldenburg, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. V.
Oranienburg. [62226]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Osmund Haase in Birkenwerder wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist. Oranienburg, den 20. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Pforzheim. [62227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pforzheimer Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Pforzheim, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht. A IV.
Reichenbach, Vogtl. 162229]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins Germania e. G. m. b. H. in Reichenbach i. V. wird 1ei; des Schlußtermins auf⸗
oben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 19. Dezember 1933.
Rudolstadt. [62230] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Blankenburger EE“ Hermann Damm in ad Blankenbura (Th. W.) und das Vermögen deren persönlich haftenden Gesellschafter Hugo und Max Damm, daselbst, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Termun zur Abhaltung einer Gläubigerverfammlung auf den 5. Ja⸗ nuar 1934. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 8, anberaumt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Stillegung oder Ferfggatn des Betriebes. 2. Prü⸗ fung von Forderungen. 3. Veräuße⸗ vung der Fabrik und des landwirtschaft⸗ lichen Grundbesitzes. 4. Wahl eines Gläubigerausschußmitglieds. Rudolstadt, den 14. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.
[62231] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Henschke & Niemer, Fabrik für keramische Erzeugnisse in Sommer⸗ feld (Nd. Lausitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
L (Nd. Lausitz), 19. 12. 1933. reuß. Amtsgericht. Sonneberg, Thür. [62232] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ernst Gewalt in Sonneberg wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Sonneberg, den 13. Dezember 1933.
Thür. Amtsgericht. Abt. V.
Stuttgart. [62233]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Erich Oberheidtmann, Allein⸗ inh. der Fa. Oberheidtmann & Herbeck, E“ u. rkzeugfabrik in Stuttgart, Hauptstätter Str. 53, mit Zweigniederlassung in Solingen⸗Höh⸗ scheid, wurde durch Beschluß vom 20. Dezember 1933 gemäß § 204 K.⸗O. wegen Massemangels eingestellt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Swinemünde. [62230 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Toni Müller i Ahlbeck (Seebad), Konkursverwalter, Diplomkaufmann Jordan in Swine münde, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver walters Schlußtermin auf den 19. J⸗. nuar 1934, vorm. 11 ½¼ Uhr, vol dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Swinemünde, den 20. Dezember 193
Das Amtsgericht.
—
Trostberg. [6228* Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über de Nachlaß des Schreinermeisters Jose⸗ Strohmeyer in Altenmarkt a. Alz wirn eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmas nicht vorhanden ist.
Trostberg, den 15. Dezember 1933.
Amtsgericht Trostberg.
Tuttlingen. [622306 Die Konkursverfahren über das Ver mögen: 1. des Otto Kurrle, 2. des Paul Kurrle, beide Dachdeckermeister, hier welche unter der Bezeichnung „Gebrüde Kurrle“ als bürgerlich⸗rechtliche Gesell schaft miteinander in Tuttlingen ei Dachdeckungsgeschäft betrieben haben wurden nach Abhaltung des Schluß termins heute aufgehoben. Tuttlingen, den 20. Dezember 1935 Amtsgericht.
Wesel. 160578 In dem EET über daßs Vermögen der Firma J. J. E. Böske G. m. b. H. zu Wesel fol die Schluß verteilung der Masse erfolgen. Hierz sind verfügbar 1051 RM. Hiervon sing in Mhr zu bringen das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalter sowie etwaige weitere Gerichtskosten Zu berücksichtigen sind: 179,72 RM be⸗ vorrechtigte Forderungen und 7689,7 Reichsmark nichtbevorrechtigte Forde rungen. Das Schlußverzeichnis lieg auf der Geschäftsstelle des hiesige Amtsgerichts auf. Wesel, den 14. Dezember 1933. Der Konkursverwalter: Dr. Brülle, Rechtsanwalt.
Osnabrück. 6223
Ueber das Vermögen des Johanne Willmann, Schuhgeschäft in Osnabrüc Johannisstr. 131, ist heute, am 21. De ember 1933, 11 Uhr, das Vergleichsve sahen zur Abwendung des Konkurse eröffnet. Vertrauensperson; Rechtsa⸗ walt Dr. Gösmann, Osnabrück. Termn zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag: 20. Januar 1934, 11 Uhr Zimmer 26. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlage und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf dem Amtsgericht, Zim mer 28, zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt.
Amtsgericht Osnabrück.
Berlin-Charlottenburg. [62288 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Mit
telhaus, Alleininhabers der Firmo WillP
Mittelhaus, Berlin N 58, Danzige
Str. 1, Räucherwaren⸗, Konserven⸗ und
Delikatessengeschäft, ist am 20. 12. 1933 nach Bestätigung des Vergleiches aufge hoben worden.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Duisburg. [62239] Beschluß.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß der nach Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens vetsezschen Witwe Heinrich Jacoby, Inhaberin der Firma H. Ja coby, Spielwarengeschäft in Duisburg, Knüppelmarkt 13, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und am 19. De⸗
zember 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.
Recklinghausen. [62228. Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das I des Kaufmanns Alfred Arndt 1 inghausen, am Lohtor, wird ein⸗ gestellt.
Recklinghausen, den 4. November 1933.
Das Amtsgericht.
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Arndt in Recklinghaufen, an Lohtor, wird das Konkursverfahren nicht eröffnet, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden 5 (7 VN 2/338).
Recklinghausen, den 13. Dezember 19383.
Das Amtsgericht.
Argyropoulos,
Köln.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pseiffer in Berlin⸗Charlortenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ „Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
Bestellgeld; für Selbstabholer
für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛᷓℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛ‧f einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
0
O
Nr. 302.
Reichsbankgirokonto
Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember, abends.
einer dreigespaltenen Geschäftsstelle Berlin §W. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig
druck (einmal unterstrichen) oder durch merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Uℳ, Einheitszeile 1,85 ℛ2o⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, ö- Worte etwa durch Fett⸗
perrdruck (besonderer Ver⸗
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
0
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
vxtas exxʒenn
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer vierten Zusatzvereinbarung zum deutsch⸗schweizerischen Abkommen S den gegenseitigen Warenverkehr. Vom 23. Dezember
Siebente Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Be⸗ kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933.
Zweite Verordnung über die Zulassung von Zahnärzten und Zahntechnikern zur Tätigkeit bei den Krankenkassen. Vom 23. Dezember 1933.
Verordnung über die Aenderung von Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917. Vom 27. Dezember 1933.
Geschäftsordnung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Belanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 146 und 147 des Reichsgesetzblatts, Teil I.
Amtliches.
Deutsches Reich. Dem Vizekonsul bei dem Königlich britischen General⸗
konsulat in Hamburg, Rees John Fowler, ist namens des
Reichs unter dem 21. Dezember 1933 das Exequatur erteilt worden. —
Dem Vizekonsul bei dem Fneeis⸗ britischen General⸗ konsulat in “ a. M., John Chevalier O“' Dwyer, ist namens des Reichs unter dem 21. Dezember 1933 das Exequatur erteilt worden.
Dem portugiesischen Generalkonsul in Hamburg, José Augusto Ribeiro de Melo, ist namens des Reichs unter dem 21. Dezember 1933 das Exequatur erteilt worden.
Dem griechischen Konsul in Hamburg, Demetrius ist namens des Reichs unter dem 22. Dezember 1933 das Exequatur erteilt worden.
7 16
Das dem Königlich rumänischen Wahl⸗Generalkonsul in Max Baumann, namens des Reichs unter dem 22 erteilte Exequatur ist erl “ “
“]
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Vier⸗ ten Zusatzvereinbarung zu dem deutsch⸗ schweizerischen Abkommen über den gegen⸗ seitigen Warenverkehr. Vom 23. Dezember 1933. b
Zwischen der Deutschen Regierung und dem Schweize⸗ rischen Bundesrat ist am 20. Dezember 1933 in Bern eine Vierte Zusatzvereinbarung zu dem deutsch⸗schweizerischen Ab⸗ kommen über den gegenseitigen Warenverkehr vom 5. No⸗ vember 1932 (7GBl. II S. 223) abgeschlossen worden.
Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 (RGBl. I S. 162) wird hiermit verordnet, daß die A1““ den Anlagen I und II und dem Schlußprotokoll mit Wirkung vom 1. Januar 1934 ab vorläufig angewendet werden.
Die Zusatzvereinbarung nebst Anlagen und das dazu⸗ gehörige Schlußprotokoll werden nachstehend veröffentlicht.
Berlin, den 23. Dezember 1933.
Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: Köpke.
Vierte Zusatzvereinbarung zu dem deutsch⸗schweizerischen Abkommen über den gegenseitigen Warenverkehr.
Zwischen der Deutschen Regierung und dem Schweize⸗ rischen Bundesrat ist Einverständnis dahin erzielt worden, das Abkommen über den gegenseitigen Warenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz vom 5. November 1932 durch folgende Bestimmungen zu ändern und zu ergänzen:
1..
Die dem Abkommen beigefügten Anlagen A (Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet) und B (Zölle bei der Einfuhr in das schweizerische Zollgebiet) werden in der aus den Anlagen I und II ersichtlichen Weise geändert und ergänzt.
II.
An Stelle der Bestimmung in Artikel IV Abs. 3 des
Abkommens tritt folgende Vereinbarung
Das Abkommen gilt bis zum 31. März 1934. Sofern nicht 1 Monat vor Ablauf dieser Frist Kündigung erfolgt, gilt es stillschweigend als verlängert und kann jederzeit mit 1 Monat Frist auf Ende des Kalendervierteljahres gekündigt
werden.
Der Schweizerische Bundesrat behält sich vor, von dem Abkommen auf denjenigen Zeitpunkt zurückzutreten, auf welchen eine die Schweiz befriedigende Regelung der Transfer⸗ fragen und der Stillhaltefragen nicht mehr bestehen sollte. Dasselbe Recht behält sich die Deutsche Regierung vor für den Fall, daß die Schweiz im Transferfragen oder den
ungunsten Deutschlands ergreifen sollte.
Diese Zusatzvereinbarung soll ratifiziert werden. Sie tritt am 10. Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden, der in Berlin erfolgen soll, in Kraft. Die beiden Regierungen werden diese Vereinbarung jedoch vom 1. Januar 1934 ab
III.
vorläufig anwenden.
Bern
Aenderungen und Ergänzungen der Anlage A.
den 20. Dezember 1933
Für die Deutsche Regierung: Hagemann.
Für den Schweizerischen Bundesrat:
Stucki.
„
“ 8 Anlage 1 (zur 4. Zusatzvereinbarung).
Zusammenhang mit den — 8 Stillhaltefragen Maßnahmen in bezug auf die Einschränkung des freien Zahlungsverkehrs zu⸗
27
Nr. des deutschen Zolltarifs
Benennung der Gegenstände
aus der Schweiz in das deutsche Zoll⸗ gebiet eingeführt worden ist: über Nr. 22 bis Nr. 32 englisch.. bis zu einer Höchstmenge von 3000 dz in einem Kalenderjahre: über Nr. 32 bis Nr. 47 englisch... bis zu einer Höchstmenge von 7000 dz in einem Kalenderjahre: . über Nr. 47 bis Nr. 63 englisch.. über Nr. 63 bis Nr. 83 englisch. Anmerkung. Von der Höchstmenge für das Garn über Nr. 47 bis Nr. 83 englisch dürfen in den einzelnen Ka⸗ lendervierteljahren nur je 1750 dz zu den oben angegebenen Vertragszoll⸗ sätzen eingeführt werden; jedoch dürfen in den einzelnen Kalendervierteljahren nicht ausgenutzte Teilmengen in den folgenden Kalendervierteljahren bis zum Ende des Kalenderjahres ausge⸗ nutzt werden. bis zu einer Höchstmenge von 5500 dz in einem Kalenderjahre: eindrähtig, roh: ₰ bis Nr. 11 englisch 22. . über Nr. 22 bis Nr. 35 englisch. über Nr. 32 bis Nr. 47 englisch. eindrähtig, gebleicht, gefärbt, bedruckt:
—
Nr. des deutschen Zolltarifs
Benennung der Gegenstände
Zollsatz RM
bis Nr. 17 englschV.. über Nr. 17 bis Nr. 47 englisch.. zwei⸗ oder mehrdrähtig, einmal ge⸗
1. Vor der Nr. aus 204 ist einzufügen:
aus 103
Rinder von großem Höhenfleckvieh oder von
Braunvieh, die in einer Höhenlage von mindestens 300 Metern über dem Meeres⸗ spiegel aufgezogen und alljährlich min⸗ destens einen Monat in einer Höhenlage
von mindestens 800 Metern über dem
Meeresspiegel gesömmert worden sind, zur Verwendung für Zuchtzwecke in landwirt⸗ schaftlichen Betrieben:
Kühe und sonstige mehr als 1 ½ Jahre alte weibliche Tiere (Kalbinnen, Färsen usw.) . . .
Weibliches Jungvieh 6 Wochen bis zu 1 ½ Jahren .
im Alter von
Tafelkäse in Einzelpackungen von 2 ½ kg
Rohgewicht oder darunter mit Uebernahme⸗ scheinen einer vom Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft zu bestimmen⸗ den Stéllel
Hartkäse in mühlsteinförmigen Laiben, das
Stück im Gewicht von mindestens 40 kg, und sogenannter Schabzieger mit Ueber⸗ nahmescheinen einer vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu be⸗ stimmenden Stelle .. ““ Anmerkung. Unter sogenanntem Schabzieger wird Glarner Kräuterkäse in Form abgestumpfter Kegel (Spund⸗ form) oder flacher Prismen (Backstein⸗ form) oder gemahlen, nicht in Einzel⸗ packungen von 2 ½ kg Rohgewicht o darunter, verstanden. 88
2. Hinter Nr. aus 204 ist einzufügen:
3. Zwischen der Anmerkung zu Nr. 351 und der Anmerkung
92
Anmerkung zu Nr. 347. Feste Aether (Ester) des Aethylalkohols, die vor⸗ wiegend oder ausschließlich in der Pharmacie Verwendung finden, unter⸗ liegen der Verzollung nach Nr. 388.
zu Nr. 388 ist einzuschalten:
. 888
4. Hinter der Anmerkung zu Nr. 412 ist einzufügen: Baumwollengarn, eindrähtig, roh:
aus 440
Arzneiwaren und sonstige pharmazeutische
Erzeugnisse, im allgemeinen Tarif ander⸗
weit nicht genannt oder inbegriffen: zubereitet .. . nicht zubereitettat.
0 66 6ö16
bis zu einer Höchstmenge in einem Kalender⸗ jahre von 80 vom Hundert derjenigen Menge, die nach der amtlichen deutschen Einfuhrstatistik im Kalenderjahre 1931 aus der Schweiz in das deutsche Zoll⸗ gebiet eingeführt worden ist: über Nr. 17 bis Nr. 22 englisch.. bis zu einer Höchstmenge in einem Kalender⸗ jahre von 85 vom Hundert derjenigen Menge, die nach der amtlichen deutschen Einfuhrstatistik im Kalenderjahre 1931.
zwirnt, roh: bis Nr. 22 englisch über Nr. 22 bis Nr. 32 englisch. über Nr. 32 bis Nr. 47 englisch. Baumwollengarn, zwei⸗ oder mehrdrähtig, einmal gezwirnt, roh, nicht in Aufma⸗ chungen für den Einzelverkauf, sowie der⸗ gleichen Garn, in an beiden Enden konischen Garnkörpern im Stückgewicht von 3 kg oder weniger (sogenannten Schifflibobinen) eingehend, über Nr. 83 englisch, roh, bis zu einer Gesamthöchstmenge von 2300 dz in einem Kalenderjahr:
über Nr. 47 bis Nr. 63 englisch.. über Nr. 63 bis Nr. 83 englisch.. Iblishh Anmerkung zu Nr. aus 440/2 und 444. Die Befugnis zur Abfertigung der Garne zu den oben angegebenen Zoll⸗ sätzen wird auf die drei Zollstellen, die im Einvernehmen beider Regierungen
bestimmt sind, beschränkt.
für 1 Stück 40
24
Unterteilung: gestickt: EKClllspitzen, auch solche, bei denen zum Besticken des baumwollenen Tüll⸗ grundes Seide verwendet ist.. mderr
“
Bestimmungen ersetzt:
Hemdeneinsätze, Vorhemden, Wäschebesatz⸗ garnituren einschließlich Hemdenpassen, Krawatten, Schärpen und ähnliche Putz⸗ waren, auch Taschentücher, alle diese ganz
Meterwaren der im nachstehenden Absatz 2
genannten Art, auch Spitzen, Spitzenstoffe oder Tüll enthaltend.. Meterwaren: aus mehreren durch Stick⸗ oder Nähstiche verbundenen anderen Gewebelagen als gewebten Spitzen, Spitzenstoffen oder Tüll, wenn die Schauseite besteht: aus Geweben ganz aus natürlicher Seide oder aus natürlicher und 46* aus Geweben ganz aus künstlicher 111.“*“ aus Geweben teilweise aus Seide . andere, ganz oder zum Zeil aus Stickereien, auch Spitzen, Spitzenstoffe oder Tüll enthaltend, mit Ausnahme der unter nachstehenden Absatz 3 fallenden Appli 164*“ Applikationsstickereien auf gewebten Grund⸗ stoffen ganz aus künstlicher Seide, ausge⸗ noꝛnmen Tüll, gewebten Spitzen oder Spitzenstoffen, bei denen der Grundstoff mit
14,48 19,80 h.— 25,20 32,40 Zoll des ein⸗ drähtigen rohen Garnes pl. 15 RM pl 16 RM. Zoll des ein⸗ drähtigen rohen Garnes pl. 5 RM pl. 7 RM pl. 10 RM
5. In der Nr. 464 tritt an Stelle von „gestick 700“ folgende
Kragen, Manschetten, Einsätze einschließlich
500 700
6. In der Nr. aus 517 werden die Absätze 1 und 2 durch folgende
oder zum Teil aus Stickereien oder aus 1