1“
beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1933. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Siaatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1933. 2. 3.
Zweite Zentralhandelsregister
Band II O.⸗Z. 32, Milchgenossenschaft Hattenweiler e. G. m. b. H. in Hatten⸗ weiler, ist durch die in der Generalver⸗ sammlun 33 beschlossene
gemeldet am 1. Dezember 1933, 10 Uhr 10 Minuten. Frankfurt am Main, 12. Dezbr. 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.
Bad Salzungen. [61373]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H.
schränkter Haftpflicht in Altrip. Das Statut ist am 12. September 1933 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens
bei Ziffer 1 mit 3 ist die gemeinschaft⸗
längerung der Schutzfrist auf weitere Masse, Prüfungstermin am 5. März Köln. Konkursverfahren. [62515] drei Jahre angemeldet. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ Ueber das Vermögen der Ehefrau Römhild, den 18. Dezember 1933. (lin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Wilhelm Sechtem, Köln, Hohenzollern⸗ Thüring. Amtsgericht. Erdgeschoß, Zimmer 29. Offener Arrest ring 82, Alleininhaberin der nicht ein⸗
ter Haftpflicht in Gifhorn. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Zu⸗ sammenschluß der Milcherzeuger in Gifhorn und Umgebung zwecks gemein⸗
i. Taunus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Köppern i. Taunus eingetragen worden. Das Statut ist am 23. No⸗
des eingetragen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann
Robert Metzlaff in Hamburg. Wilhelmshaven, 18. Dezember 1933.
vom 3. 12. 1933
Nr. 353: ein
Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [61871] Bekanntmachung. In dem Handelsregister des unter⸗ ichneten Gerichts wurde heute bei der rma Elias Kahn Söhne, Wein⸗ und uchthandlung in Fürfeld, folgendes ingetragen: Karl Kahn, Kaufmann in Fürfeld, st als Teilhaber eingetreten. Die offene ndelsgesellschaft hat am 1. Juli 1933 egonnen. Die Prokura des Karl Kahn ist er⸗ loschen. Wöllstein, den 15. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.
Wörrstadt. [61872] In unser Handelsregister Abteilung A urde heute bei der Firma Fr. Hein⸗ eich Klippel in Partenheim folgendes ingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wörrstadt, den 19. Dezember 1933.
Amtsgericht.
olgast. [61873] In unser Handelsregister B ist bei er Firma Wolgaster Bank, Zweig⸗ niederlassung der Rostocker Bank in Wolgast, folgendes eingetragen worden: Bankdirektor Karl Haake in Wismar ist nicht mehr Liquidator, Bankdirektor Dr. Friedrich Stratmann zu Rostock ist 1s Liquidator neu hestellt worden. Je wei Liquidatoren sind gemeinsam be⸗ echtigt, die Gesellschaft rechtswirksam zu vertreten. Außerdem sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Septem⸗ er 1933 §§ 11 Abs. 5 und 22 Abs. 1 ees Gesellschaftsvertrags geändert. Wolgast, den 11. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Wolgast. 161874]
In unser Handelsregister B ist heute
bei Nr. 11 das Erlöschen der Firma Heinrich Horn und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolgast ingetragen worden.
Wolgast, den 14. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. [61875] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist heute bei der Firma M. Kra⸗ 2 und Co. Gesellschaft m. b. H. (in
reslau) Zweigniederlassung Dörnhau
olgendes eingetragen worden:
Die der Buchhalterin Elisabeth. Wienschiers aus Breslau erteilte Pro⸗ kura erstreckt sich auf die Zweignieder⸗ assung Dörnhau mit der Maßgabe, daß ie zur Zeichnung der Firma dieser Zweigniederlassung nur zusammen mit einem für die Zweigniederlassung zu bestellenden Prokuristen befugt ist.
Wüstegiersdorf, 13. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
sbach. Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ wurmbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterwurmbach wurde heute einge⸗ tragen: In der Gen.⸗Ver. vom 12. Dez. 1931 wurden neue Statuten ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöti⸗ en Geldmittel zu beschaffen, 2. die An⸗ age ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ eugnisse und den Bezug von ihrer Feabar nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ , und zur Benutzung zu über⸗ assen. Uenzbach, den 18. Dezember 1933. Bayer. Amtsgericht.
Ansbach. 161631] In das Genossenschaftsregister für Rothenburg oT. Bd J Nr. 23 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Trocknungs⸗ Genossenschaft Hartershofen⸗Steinsfeld und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hartershofen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12, bzw. 26, November 1933 aufgelöst. Anrsbach, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht, Registergericht.
[61632] Bad Homburg v. d. Höhe. Gen.⸗R. 42: Milchabsatzgenossenschaft Dornholzhausen e. G. m. b. H. zu Dorn⸗ holzhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertun der Milch. Satzung vom 5. Augu 1933. Eingetr. 11. 12. 1933. Gen.⸗R. 43: In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 43
vember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kohlen und Brennmateri⸗ alien im Großen und Abgabe an die Mitglieder im Kleinen. 1““ Gen.⸗R. 44: Unter Nr. 44 ist die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kohlen⸗ kasse Friedrichsdorf, Taunus, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Friedrichs⸗ dorf i. Ts. eingetragen worden. Das Statut ist am 22 November 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens g ist der gemeinschaftliche Einkauf von Brennmaterialien im Großen und Ab⸗g gabe an die Mitglieder im Kleinen, ohne Aufnahme von Kredit und Darlehn. ““
Gen.⸗R. 45: Unter Nr. 45 ist die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kohlen⸗ kasse Seulberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seulberg i. Ts. eingetragen worden. Das Statut ist am 24. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Kohlen und Brennmaterialien im Großen und Abgabe an die Mit⸗ glieder im Kleinen. 13. Dez. 1933.
Gen.⸗R. 46: Unter Nr. 46 ist die Ge⸗ nossenschaft unter der Fa. Kohlenkasse des evangelischen Arbeitervereins Ober⸗ ursel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberursel, eingetragen worden. Das Statut ist am 17. November 1938 festgestellt. Gegen⸗
v
h
9 v
schaftliche Einkauf von Kohlen und Brennmaterialien im Großen und Ab⸗ gabe an die Mitglieder im Kleinen zur 8 Verbilligung der Prennstoffe, b Bad Homburg v. d. H., 14. Dez. 1933. Amtsgericht.
[61650]
mont. “ Genossenschaftsregister von 13 folgendes ein⸗
Bad Pyr In das Polle ist unter Nr. getvagen: 8 t Pachtgenossenschaft für Polle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Polle. Gegenstand des Unternehmens: Landbeschaffung zur Hebung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Fer Vorstand besteht aus: 1. Robert Bohmhauer, 2. August Rörentrop, 3. Heinrich Müller, 4. Wil 5. Wilhelm Fromme, sümtlich in Polle. Statut vom 5. 10. 1933. Bekanntmachungen ergehen durch schriftliche Benachrichtigung an die ein⸗ zelnen Mitglieder.
Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, von benen mindestens einer Vorsteher oder stellvertretender Vorsteher sein muß.
h
jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Bad Pyrmont, den 18. Dezember 1983.
Biedenkopf. 161634] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. November 1933 unter Nr. 60 die Genossenschaft Milchabsatzgenossenschaft
Sitz Biedenkopf, eingetragen worden. 88 Satzung ist vom 8. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Biedenkopf, den 3. November 1933.
Das Amtsgericht. Blankenheim, Eifel. 161961]† In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Steinfelder Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinfeld, eingetragen worden: Sta⸗ tutenänderung vom 24. September 1933. Die Kündigungsfrist der Genossen ist auf 2 Jahre festgesetzt.
den 18. Dezember 1933.
Eltville. B 3. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rauenthal i. Rhg. eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 23. September 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch. Amtsgericht Eltville, 29. November 1933.
Frankfurt, Main. [61964] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn.⸗R. 394. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1933 eingetragen die Hausbrand⸗ und Kartoffelbezugsgenossenschaft Frank⸗ furt a. M.⸗Unterliederbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Frankfurt a. M.⸗ Unterliederbach. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Gemeinschaftlicher Be⸗ zug von Kohlen, Holz und Kartoffeln. Statut vom 27. September 1933. Frankfurt a. M., 16. Dezember 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Gifhorn. 1619651] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 48 ist heute eingetragen:
Wirtschaft gewonnenen Milch. Amtsgericht Gifhorn, 13. Dezbr. 1933.
Heldrungen.
gen, eingetragen: in Seehausen ist aus dem Vorstand aus⸗
Landwirt Artur Engel getreten.
Kastellaun.
ist heute bezgl. der tragenen Bauernkasse Frankweiler, e. G. m. b. H. in
Genossenschaft dation erfolgt durch stand.
Kempten, Allgäu.
and des mehmens ist der gemein⸗ eingetragene Gen⸗ che stand des Unternehmens ist der g. fchrhukter Haftpflicht, Sit
Durch
lautet jetzt Neumühle, eingetragene C mit beschränkter Haftpflicht. Neumühle, Gde. Altusried. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
Kirchhain, Bz. Kassel. 161968] Nr. 2
schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rauschenberg. Gegenstand des Unternehmens: Beschaf⸗ fung von Kleinsiedlungen mit Eigen⸗
45 Wilhelm Hupe, familien. Statut vom 26. Oktober 1933.
Köln.
am 15. Dezember 1933 eingetragen:
Zweckspargenossenschaft. Genossenschaft
1 veer ür pflicht, Die Haftsumme heträgt 5 RM für 20. Oktober 1933, der durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 20. Oktober 1933 genehmigt worden ist, hat die Allgemeine Maschinen⸗Zweck⸗ spargenossenschaft ee. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in „Aufstieg“ mit beschränkter Biedenkopf und Umgebung, e. G. m. b. H., (Gn.⸗R. 468) übernommen.
stieg“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. 1993 hat die Verschmelzung mit der genossenschaft, ne G. schaft mit beschränkter Haftpflicht“, be⸗
Köln. am 18. Dezember 1933 eingetragen:
Shene ech. eingetragene Genossen⸗ eericht Blankenheim, Eifel, schaft F lareen w Köln⸗Worringen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober [61963]] 1933 ist die Satzung geändert in 5 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand fortan: Betrieb einer lehnskasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel,
samer Verwertung der in der eigenen Statut om 23. November 1933.
[61966] Bekanntmachung. — unser Genossenschaftsregister ist
In Molkerei Heldrun⸗
eute bei Nr. 3, betr. Der Sberamtmann Martin Graichen seine Stelle der
und an tell, in Griefstedt
eschieden
Heldrungen, den 19. Dezember 1933. Preuß. Amtsgericht.
[61962] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 28 einge⸗ Frankweiler folgendes ein⸗ etragen worden:
Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 29. 10. 1933 ist die aufgelöst. Die Liqui⸗ den bisherigen Vor⸗
Kastellaun, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht. 8
1 61967] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Altusried, Genossenschaft mit be⸗ Altusried: Generalversammlungsbeschluß om 5. 1. 1933 wurde Firma und Sitz er Genossenschaft geändert. Die Firma Elektrizitätsgenossenschaft Genossenschaft Sitz ist
den 14. Dezember 1933.
Genossenschaftsregister Rauschenberg
82 2
Gemeinnützige Siedungsbaugenossen⸗
eimen für minderbemittelte Arbeiter⸗
Kirchhain, Bez. Kassel, 19. 12. 1933. Das Amtsgericht.
[61969] In das Genossenschaftsregister wurde
Allgemeine Maschinen eingetragene beschränkter Haft⸗ Vertrag vom
Nr. 444, mit l Durch
Köln:
eingetragene Ge⸗ die Zweckspargenossenschaft eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Köln
Köln
Nr. 468, Zweckspargenossenschaft „Auf⸗
Oktober
Maschinen⸗Zweckspar⸗
Allgemeinen 2½ vecksp eingetragene Genossen⸗
chlossen. G Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
[61970] In das Genossenschaftsregister wurde
Nr. 39, Spar⸗ und Darlehnskasse
mit unbeschränkter Haftpflicht,
Unternehmens ist Spar⸗ und Dar⸗
des
sowie zur Fördexuna des Sparsinns
und des gemeinsamen Warenbezuges
und Absatzes. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[61971] unserem Genossenschafts⸗ vhhrter unter Nr. 28 eingetragene Elektrizitätsgenossenschaft Kattersee e. G. m, b. H. in Kattersee ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1938 aufgelöst. Amtsgericht Kontopp, 11. Dezbr. 1933.
[619721]
Kontopp. Die in
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. 1. Milchabsatzgenossenschaft Otter⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Otter⸗ stadt. Das Statut ist am 9. September 1933 errichtet. 2. Milchabsatzgenossenschaft Mörsch eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mörsch. Das Statut ist am 21. September 1933 errichtet.
liche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch. Auf Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die ge⸗ vaüvixwFen Verwertung anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder ausgedehnt werden. 1 Ludwigshafen a. Rh., 19. Dez. 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. 161973] n unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Sied⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit. dem Sitz in Barleben heute eingetragen worden: Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. November 1933 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Barleben beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessetten Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Durch den gleichen Beschluß ist das Statut gemäß der Mustersatzung für Baugenossenschaften geändert und neu gefaßt. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ab⸗ gegeben werden. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß zwei Vor tandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Magdeburg, den 15. Dezember 1938. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maulbronn.. [61974] Genossenschaftsregistereintragung vom 18. 12. 1933 bei dem Konsum⸗ u. Spar⸗ verein Dürrmenz⸗Mühlacker e. G. m. b. H. in Liquid.: 3 Die Vertreterbefugnis der Liqui⸗ datoren: Oskar Schrade, Bezirksnotar, fr. in Maulbronn, jetzt in Bad Cann⸗ statt, Jakob Bader, Eisenbahnsekretär a. D. in Mühlacker, und Ulrich Fischer, Berbandsrevisor in Stuttgart, ist beendet. 1 1 6 Amtsgericht Maulbronn.
Meschede. ““ 161975] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma Viehverkaufgenossen⸗ schaft Marpetal, Frettertal und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kückelheim, eingetragen worden: Das Statut ist am 30. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veymittlung des Ab⸗ satzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision.
Meschede, den 12. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Opladen. 1 - [61977 ¹ In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kultur⸗Kartell Wiesdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wies⸗ dorf — Nr. 54 —, am 14. Dezember 1933 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund der Verordnung zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 durch die Verwaltungsbehörde aufgelöst und von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht in Opladen.
Oschatz. [61976]
Auf dem Blatt 13 des Genossen⸗ schaftsregisters über die Firma Korn⸗ haus TDahlen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in⸗ Dahlen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist in § 10 abge⸗ ändert und ergänzt worden. Der Ge⸗ schäftsführer Paul Pinkert in Dahlem ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Oschatz, 13. Dezember 1933.
ottmachau. [61978] Genossenschaftsregister Nr. 71. Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Groß Carlowitz. Gegenstand des Unternehmens: Sicher⸗ stellung der Belieferung mit landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und des Ab⸗ satzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie die Gewährung von Krediten für bezogene Waren seitens der Landwirt⸗ schaftlichen Warenzentrale Oberschlesien (Raiffeisen) eingetragene G. m. b. H. in Oppeln für die Landwirte von Groß Carlowitz und Umgebung. Satzung vom 2. November 1933. Ottmachau, den 16. Dezember 1933. Amtsgericht.
Pfullendorf. [61649] Milchgenossenschaft Hattenweiler,
Verschmelzung schaft Aach Linz aufgelöst.
wurde heute eingetragen: . vom 1. August 1933 der „Milchabsatz⸗
lungsgenossenschaft Barleben eingetra⸗9
mit der “ Linz e. G. m. b. H. in 2 ach⸗ den 16. Dezember 1933.
Pfullendorf, — Pf gericht.
Bad. Amts [61651]
Reichelsheim, Odenwald.
J iser Genossenschaftsregister 8 Statut eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fränkisch Crumbach. Ge⸗ genstand des Unternehmens: gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Reichelsheim, Odw., 16. Desbr. 1933. Hess. Amtsgericht.
genossenschaft,
schöppenstedt. 161979] Am 28 November 1933 ist die Milch⸗ absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. mit dem Sitz Schöppenstedt, errichtet. Gegen⸗
chluß
stedt und Umgebung zwecks gemeinsamer Verwerkung der in eigener Wirtschaft gewonnenen Milch.. Amtsgericht Schöppenstedt. — H — Simmern, 8 [62058] nb das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute folgendes eingetragen worden: 3 „Die Veröffentlichung vom 6. De⸗ zember 1933 wird dahingehend berich⸗ tigt, daß nicht der Ackerer und Wirt
Landwirt Perer Imie 1 böllen 1I. Vorstand des Rhein⸗ böller Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ausgeschieden ist.“
Simmern, den 18. Dezember 1933. —Das Amtsgericht.
sömmerda. 161980]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der ae. Spar⸗ und Darlehnskasse Wunders eben e. G. m. b. H.“ in Wundersleben eingetragen: Der Landwirt See Breternitz is aus dem Vorstand aus den und an seine Stelle der Eisenbahnbetxiebs assistent a. D. Paul Kannewurff in Wundersleben in den Vorstand gewählt Sömmerda, den 13. Dezember 1933.
Amtsgericht.
stuttgart. W Genossenschaftsregistereintrag 1 vom 20. Dezember 1933. 1
aft mit beschränkter Haftpflicht, He Bernhausen. Statut vom 5. Sep⸗ tember 1938. Gegenstant des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. füchtrtt Amtsgericht Stuttgart I.
Weiden. 1 [61652] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Erfa“ Erste bayerische Hasernährmittslfabrik, e. G. m. b. H., Sitz: Erbendorf: Die Generalversamm⸗ lungen vom 8. November und 4. De⸗ zember 1933 haben die Naftehg, 8 Genossenschaft beschlossen. Weiden i. d. Opf., 16. Dezember 1933. Amtsgericht. [61653] Wesermünde-Geestemünde. In das Genossenschaftsre jister ist heute eingetragen die „Korbmacher⸗ genossenschaft Unterweser eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Gegenstand des ee ist ööö Verkauf von ischversandkörben. 1 deeean vom 8. Dezember 1933. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 9. Dezember 1933.
Zell, Mosel. [61654]
In das hiesige Genossenschaftaregisten Nr. 38 ist heute bei der Obstverwer⸗ tungsgenossenschaft für den Kxeis Zell / Mosel⸗ eingetragene Genossenschaft mit besränfter Haftpflicht, Bullay, Kreis Zell, folgendes eingetrvagen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 19. No⸗ vember 1933 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: Her⸗ mann Josef, Lortz, Kaufmann in Bullay; Josef Jackel, Wein utsbesitzer in Alf; Frz. August Immig, Weinguts⸗ besitzer in Enkirch; Landrat von Stein in Zell; Kreisobstbautechniker Hering
in . Mosel, den 13. Dezember 1933.
e Zell, Preuß. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Altena, Westf. [61655]
Musterregistereintragung vom 14. De⸗ zember 1933 zu M.⸗R. 252 (C. Hohage & Cie., Altroggenvahmede), betr. Fa⸗ brik⸗Nr. 405 (Abbildung eines Sarg⸗ griffs mit verzierten Schutzschrauben an den Enden): Die Vexlängexung der Schutzfrist ist am 13. Dezember 1933
tand des Unternehmens ist Zusammen⸗ der Milcherzeuger in Schöppen⸗
Friedrich Rheingans II, sondern der “ 8. II aus Rhein⸗
ausgeschieden und
Milchverwertungsgenossens chaft Bernhausen eingetragene Genoffen⸗-⸗
5. Musterregister.
in Breitungen, Werra
versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Bügel mit Verschluß 1699, 1 Stück Bü⸗ gel mit Verschluß 1791, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1793, unter Nr. 354: ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Bügel mit Verschluß 1756, 1 Stück Bü⸗
gel mit Verschluß 1760, 1 Stück Büge mit Verschluß 1784, 1 Stück Bügel mi Verschluß 1806, 1 Stück Bügel mit Ver schluß 1807, 1 Stück Bügel mit Ver chluß 1808, 1 Stück Bügel mit Ver schluß 1810, unter Nr. 355: ein versie geltes Paket, enthaltend 1 Stück Büge mit Verschluß 1739, 1 Stück Bügel mi
Verschluß 1780, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 1798, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ 1801, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ chluß 1811, 1 Stück Bügel 5403, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1779, unter Nr. versiegeltes Paket, enthaltend
sluß
356: ein 1 Stück 1 Stück 1 Stück 1 Stück 1 Stück 1 Stück
mit mit mit mit mit mit
Bügel Bügel Bügel Bügel Bügel Bügel
Verschluß Verschluß Verschluß Verschluß Verschluß Verschluß
1727 1771 1778 1787 1790 1805
1 Stück Aufsteckplakette 84, die im In⸗ lande in allen Farbenzusammenstell in⸗ gen und Ausführungen angefertiat wer⸗ den sollen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, laut An⸗ meldung vom 12. Dezember 1933, vor⸗
mittags 11 Uhr. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 15. Dezember 1933.
Biedenkopf.
In das Musterregister ist unter Nr. 104 eingetragen worden: Eisen⸗ hüttenwerk Carlshütte F. C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte bei Bieden⸗ kopf, Amerikanerofen „Zeuß“ Nrn. 81 bis 83, 91 — 93, Abbildungen in zwei versiegelten Umschlägen, plastische Er⸗ seugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemel⸗ et am 19. Oktober 1933, nachmittags 16 Uhr 10 Min.
Biedenkopf, den 20. Oktober 1933.
[61656]
Frankfurt, Main. [61657] Veröffentlichung aus dem Musterregister.
Nr. 4340. Firma Bernhd. Wiesen⸗ grund in Frankfurt a. M. Schutzfrist bezüglich Fabriknummer 2700 um wei⸗ tere 7 Jahre verlängert. Nr. 4752. Firma Max Herz in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Lederpressungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5560 „Tigris⸗ Eidechsen“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1933, 8 Uhr
40 Minuten.
Nr. 4753. Firma Krapf & Arnold in Frankfurt a. M., Umschlag mit fünf Schokoladeneinschlägen mit Wappenschild⸗Bildern und Wappenschild⸗ Devisen verschiedener Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1933, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4754. Firma Veithwerke, Aktien⸗ ghlenschast in Frankfurt a. M., Um⸗ chlag mit 2 Musterabschnitten von Fahrradreifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 662, 663, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. November 1933, 10 Uhr
50 Minuten.
Nr. 4755. Fabrikant Christian Dell in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Wand, Decken, Pendel, Kronen und Kandelaberleuchten, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 611, 612, 613, 614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1933, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4756. Firma⸗ L. S. Mayer GmbH. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 13 verschiedenen Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen ver⸗ schiedener Gebrauchsgegenstände, ver⸗ schlossen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 852 bis 864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1933, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4757. Firma Schriftgießerei D. Stempel, Aktiengesellschaft in Frank⸗ surt am Main, Umschlag mit), zehn Ziffern der Schrift „Tannenberg“, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1933, 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4758. Firma J. H. Epstein A. G., Ffm.⸗Niederrad, Umschlag mit zwei Proben eines Ledermusters „Ama⸗ zone“, herstellbat in allen möglichen Farben und Farbzusammenstellungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1933, 13 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4759. Firma Friedr. Wilh. Herr⸗ mann in Frankfurt a. M.: Briefbeutel mit 1 Modell, enthaltend 1 runde Dose mit eckigem Rumpf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer FWI 231133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1933, 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4760. Firma „Schne 1 GmbH. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Ab⸗ bildungen und Beschreibung einer Neue⸗ rung, betitelt dekorative Ausstattung der Außenfläche eines Briefpapier⸗ behälters durch besondere, neu gestaltete Schrift und durch die Anordnung dieser
Hagen, Westf. [61658]
Musterregistereintragung vom 15. 12. 1933: Nr. 595. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hagen, Ständer für Glas⸗ bomben zur Aufstellung für Bonbon⸗ Igläser, Fabriknummer 1478, plastische t Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ⸗[meldet am 12. 12. 1933, 8 ½ Uhr. ⸗ Amtsgericht Hagen. ⸗ Kleve. [61659] IIn unser Musterregister wurde am t 13. Dezember 1933 eingetragen: Firma Gustav Hoffmann, Aktiengesellschaft in Kleve, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster für Schuhe, Fabrik⸗ nummern 92090, 92095, 92094, 92039, plastische Erzeugnisse, 11 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1933, „vormittags 10 Uhr. „ Kleve, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Kleve. [61660] „In unser Musterregister wurde am 13. Dezember 1933 eingetragen; Firma Gustav Hoffmann, Aktiengesellschaft in Kleve, ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Muster für Schuhe, Fabriknummern 31625, 43658, 33625, 62171 40385, 43584, 590, 99797, 78932, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 11. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr.
Klepe, den 13. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [61661]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Kramsta — Methner & Frahne G. m. b. H., Landeshut in Schlesien, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Neuheiten von Kleiderleinen bezeichnet C. 72 0L. 41 weiß, 0L. 41 gefärbt, V., L. 50 V. L. 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1933, nachmittags 17 Uhr. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
den 30. November 1933.
Menden, Kr. Iserlohn. [61662] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 207. Firma Gebr. Albert, Menden, eine Metallprägung hohl und massiv, darstellend Sancta Bernadette Soubirous mit Lourdes Grotte und der Kirche von Lourdes in allen Metallen, Größen und Färbungen, angemeldet am 24. November 1933, 17,45 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis. Menden, Kr. Iserlohn, 18. 12. 1933.
Das Amtsgericht.
Opladen. [61982] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Unter Nr. 102:; Firma Walter Thiel in Hilgen, Rhld., ein Paket mit 18 Wollplüschmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 536, 538 bis 545, 556 bis 564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1933, vormittags 9,30 Uhr. Amtsgericht Opladen. Reichenbach, Eulengeb. [61983] In unser Mustergerister ist am 12. Dezember 1933 unter Nr. 299 ein⸗ getragen worden: Christian Dierig, Aktiengesellschaft, in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Lithographien und Muster: Bettsatin: 3150, 3164, 3192, 3237, 3239, 3207, 3208, 3210. Pique: 416, 4301, 4335. Damast: 5987, 5988, 5367, 5369, 7211. Spritzdecken: 911, 837, 8051. Popeline: 4741, 4742, 4743, 4744, 4745, 4746, 4747, 4748, 4749. Bettsatin: 743. Negligé: 564, 65. Bettdamast: 2513, 2726, 6057, 5365, 992. Flächenmuster, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1933 um 10,15 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reichenbach, Eulengeb. [61984] In unser Musterregister ist am 12. Dezember 1933 unter Nr. 300 ein⸗ getragen worden: Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend Lithographien und Muster:
Kordsamt: 5361.
Kleiderstoffe: 5450, 5451, 5452, 5455, 5436, 5457, 5457 a, 5458, 5459 a, 5460, 5453, 5461, 5462, 5466, 5467, 5468, 5469, 5470, 5471, 5473, 5473 a, 4854 b. Damastdecken: 3523. Bettdamast: 7552, 7551, 5850, Helga: 8505, 8511, 8515. Sporthemdenstoff: 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1933 um 10,15 Uhr.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Römhild, 161663] In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 1:
Apotheker Kade in Römhild hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster
5465, 5472,
5348.
Altenburg, Thür.
Edwin Drechsler in Ehrenhain ist am 22. Dezember 1933, 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Theodor Körner in Altenburg. Offener
sSeidenberg. [61664] In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 32: Die Firma Fell⸗ giebel und Ismer in Schönberg, O. L., hat für das unter Nr. 32 eingetragene Geschmacksmuster „G K N mit Adler“ am 16. Dezember 1933 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 3 Jahre ange⸗ meldet. Seidenberg, O. L., den 18. Dez. 1933. Das Amtsgericht.
Singen. Musterregister. 61665] „Musterregistereintrag B II O.⸗Z. 102 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Ber⸗ lin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknum⸗ mer 1185, angemeldet am 14. De⸗ zember 1933, nachmittags 2 Uhr. „Mustexrregistereintrag B II O.⸗Z. 160 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin):; Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für das Muster Fabriknummer 1241, angemeldet am 14. Dezember 1933, nachmittags 2 Uhr. Singen a. H., den 14. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht. II.
Sobernheim. [61985] Im Musterregister ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Friedrich Mels⸗ bach in Sobernheim folgendes eingetra⸗ gen worden: Das Paket ist auf Antrag des Anmeldenden am 11. 12. 1933 ge⸗ öffnet worden. Bezüglich der Fabrik⸗ nummern 30592, 77025 ist die Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre verlängert. Scobernheim, den 15. Dezember 19383 Das Amtsgericht
Steinach, Thür. [61986] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 417. Glasbläser Hermann Köhler⸗ Terz in Lauscha, Th. W., 1 verschlosse⸗ nes Paket, enthaltend 5 Muster, und zwar: Devotionalien aus Holz, mit ge⸗ sponnenem Glas ibeig g8⸗ zum Teil mit elektrischer Kleinbeleuchtung, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1933, 10 Uhr. Nr. 418, Firma Alexander Greiner in Steinach, Th. W., 1 verschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster, und zwar: Boot mit Antrieb und Kajütenaufbau, in den verschiedensten Farben, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. Dezember 1933, 11,30 Uhr. Steinach, Th. W., 19. Dezember 1933.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Zweibrücken. [61987] Musterregister. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 148. Schuhfabrik Langer⸗ mann G. m. b. H. mit dem Sitz in Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 42 Modellzeichnungen für Damenschuhe, Nrn. 2411, 2454, 2473, 2482, 2496, 2502, 2518, 2517, 2567, 2568, 2579, 2592, 2609, 2610, 2612, 2617, 2618, 2620, 2624, 2626, 2628, 2633, 2637, 2652, 2660, 2661, 2689, 2690, 2701, 2704, 2753, 2792, 2788, 2798, 2803, 2804, 2805, 2813, 3771, 3786 a, 3796, 3804, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 19. Dezember 1933, nachm. 3 Uhr. Zweibrücken, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht.
7. Konkurse, Vergleichssachen.
Entschuldungsverfahren zur
Schulbenregelung lanöwirt⸗ schaftlicher Betriebe
und Verteilungsverfahren.
[62508] Koponkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baumeisters
Verwalter: Kaufmann
mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Berlin-Charlottenburg. 62509] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Rosenthal, zuletzt in Berlin C 2, Klosterstr. 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Baumwollwaren, ist heute, 14 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 250 N. 95. 33. — Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen in Charlottenburg, Windscheidstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. 1. 1934. bigerversammlung am 11 ¼ Uhr. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 1. 1934. Charlottenburg, 22. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
2,
Diüsseldorf. [62510] Ueber das Vermögen des Hans Keusen, Inhaber des unter der Firma Geschwister Keusen in Düsseldorf⸗Eller, Gumbertstr. 79, betriebenen Geschäfts für Haushaltungsgegenstände Küchengeräte, ist ber 1933, 10 Uhr, eröffnet. anwalt Dr. Schumacher in Düsseldorf, Schadowstr. 52 II. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1934. Erste Gläubigerversamm⸗
allgemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1934, 10 Uhr. vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, in Düsseldorf.
Freiberg, Sachsen. [62511] mUeber das Vermögen der Kantinen⸗ pächterin Marie verw. Gräbner in Muldenhütten b. Freiberg (Huthaus) wird heute, am 21. Dezember 1933, vor⸗ mittags 11,55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Hermann Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1934. Wahltermin am 31. Januar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 28. Januar 1934.
mtsgericht Freiberg, 21. Dezbr. 1933.
Katscher.
Ueber den Nachlaß des am 24. Ok⸗ tober 1933 in Katscher, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Robert Kittel ist am 23. Dezember 1933 um 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Spiller in Katscher. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. den 31. Januar 1934. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die
Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung, Prüfungstermin und Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner etwa zu machen⸗ den Zwangsvergleichsvorschlag am 12. Februar 1934 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht, hier Ullrichstraße Nr. 5, Zimmer 13, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1934 einschl. (4 N 4/33.)
Klötze. [62513] Unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Maschmeyer, Inhabers der
Erste Gläu⸗ 1934, Prüfungstermin am 12. 3.
und “ am 20. Dezem⸗ 1 as Konkursverfahren Konkursverwalter ist Rechts⸗
lung am 20. Januar 1934, 10 Uhr, und
[62512]
Wahl eines anderen Verwalters, b) die
getragenen Firma Wurstfabrik Wilhelm Sechtem, Köln⸗Ehrenfeld, Keplerstr. 45, ist am 22. Dezember 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Walter in Köln, Sachsenring 66 — Fernruf 9 10 90, —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1934. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Januar 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1934, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer
Köln, den 22 Dezember 1933
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkurseröffnung. 62516]
Ueber das Vermögen der Köln⸗ Junkersdorfer Ringofenziegelei G. m. b. H. in Junkersdorf bei Köln ist am 23. Dezember 1933, 12,25 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Albrecht Wolters in Köln, Deichmannhaus, Fernruf 22 72 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1934, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Februar 1934, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 223. Köln, den 23. Dezember 1933.
Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. [62517] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Zigarettenfabrik Montana,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig W 33 Lütznerstr. 90 (Ge⸗ schäaftsführer: Arno Vogler in Leipzig).
I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Syndikus Heinrich Schmidt in Leipzig, Schillerstr. 3. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II, A. 1,
den 22. Dezember 1933.
II. Der Beschluß vom 22. Dezember 1933, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist durch Rechtsmittelverzicht rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1934, Wahltermin am 27. Januar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. 24. Februar 1934, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1934.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II, A. 1,
den 22. Dezember 1933.
München. Bekanntmachung. [62518] Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers August Kersting in München, Kapuzinerstraße 3, wurde unter Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 21. De⸗ zember 1933 um 16 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Karl. Dietrich, München, Schweppermannstr. 5. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 15. Januar 1934, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, 27. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts
[62519]
——Q———Q-Q-—
Plauen, Vogtl. Ueber den Nachlaß des Gastwirts
Firma Fischers Kaufhaus in Klötze, am 23. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Georg Schäffer in Salzwedel, Neuperverstr. Nr. 24. Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1934. FEeneeif bis zum 1. März 1934. Erste Gläubigerversammlung am
Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fe⸗ bruar 1934. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. Januar 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1934, 9 Uhr.
Altenburg, am 23. Dezember 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. 62197] Ueber das Vermögen der Wand & Kleine, „Arubag“ Automobil⸗Repa⸗ ratur⸗ und Betriebs⸗Beratungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin NW 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14—24, ist hente, am 21. Dezember 1933, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. — 253. N. 65. 33. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burg⸗ straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung: 19. Januar 1934, 11,15 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Einzahlung eines Kostenvorschusses zur Vermeidung
20. Januar 1934, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 6. Klötze, den 23. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Köln. Konkurseröffnung. [62514] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pattberg, Inhabers der einge⸗ Uesenen gleichnamigen Firma, Kolo⸗ nialwaren üehn Bäckerei⸗ und Konditorei Hafjegztirs in Köln⸗ Ehrenfeld, Barthelstr. 64, ist am 22. De⸗ zember 1933, 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Speidel, Köln, Schwalbengasse 24, Fernruf: Nr. 22 76 40. Offener Arrest mit An⸗ eigefrift bis zum 16. Januar 19384.
blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1934, 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1934, 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
Köln, den 22. Dezember 1933.
Remscheid.
— iu Remscheid verstor stelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. minrich 552 erstorbenen
Emil Ludwig Lustermann, zuletzt wohnhaft gewesen in Plauen, Gott⸗ schaldstr. 2 a, wird heute, am 22. De⸗ zember 1933, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Fritz Wiede⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1934. Wahltermin am 18. Januar 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1934. (K 88/33.)
Amtsgericht Plauen, 22. Dezbr. 1933.
Rahden, Westf. [62520] Ueber das Vermögen des Hartstein⸗ werks, G. m. b. H., in Oppenwehe, ist heute, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hoppe in Rahden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1934. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ja⸗ nuar 1934. 10 ⁄% Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2. Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1934 daselbst. Rahden, den 23. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1 Beschluß. 62521 Ueber den Nachlaß des am 6. 1* x— ien Drogisten zuletzt in Remscheid,
Prüfungstermin am
8
die Genossenschaft unter der Firma 3. Milchabsatzgenossenschaft Altrip auf weitere sieben Jahre angemeldet. luster, Fa⸗ Blumenstraße 6, wohnhaft gewesen, wird
„Allgemeins Kohlenkafse Köppern
Milchabsatzgenossenschaft Gifhorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Hattenweiler. Genossenschaftsreagister
Amt Pfullendorf e. G. m. b. H. in
Amtsaericht Atena (Weitfx .
72
hahre, an⸗
für eine Gewandnadel (Fibel) die Ver⸗
vJ“
der Ein
tellung des Verfahrens mangels
89
Amtsgericht. Abt. 80.
heute, am 21. Dezember 1933, 11,35 Uhr,