—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1938. G. 4. b 1 1 8. 1“ 11 8 1“ 4. Pfeifentabak. Führerprinzip zu vereinbaren; der Minister ist nicht gewillt, Professor Friedrich Winkler im Auftrage der Generalverwaltung „ I q. 9 e — “ 8 bnsssb8. ———— zuzulassen, daß durch Angebereien verärgerter Personen das An“ der Staatlichen Museen herausgibt. Wie es der Tradition dieses zum eu en eichsanzeiger und Pre 8 if ußisch iger
sehen der von ihm eingesetzten Führer der Schutzpolizei geschädigt führenden kunstgeschichtlichen Publikationsorgans entspricht, sind die Beiträge von wesentlicher Bedeutung für die Forschung. Nr 303 b 9A 4
dlei Berechnete Menge der . geletten atheee, üs teuerwert 1 und hierdurch dem Führerprinzip Abbruch getan wird. Beit! n 1 edeutu⸗ die F ig. EI“ ichsmark Erzeugnisse Der Minister verbietet daher erneut mit allem Nachdruck, Das neue Heft bringt zunächst eine ausführliche Würdigung Berlin 5 it ür das Kilogramm in Reichsmar 8 1 daß sich Polizeioffiziere, Polizeimeister oder Polizeiwachtmeister der Taufschale Kaiser Friedrich Barbarossas, die in diesem Früh⸗ — b 2 reitag, den 29. Dezember 56 — (SB.) in persönlichen oder dienstlichen Angelegenheiten mit 92b 898 EEö pucor. aus der — 8 8 8 8 1933 364 096 21,8 irgendeiner Dienststelle der NSDAP. Sd., SS. und ST. in Feder von Dirertor Robert Schmidt; dann folgt ein Aufsatz von Haäandel, Gewe 5 ; 8 24 Verbindung setzen oder Mittelspersonen in Anspruch nehmen, um Hans Eichler über die flandrischen gravierten Grabplatten des - rbe und öffentliche Finanzen. Stockholm, 28. Dezember. (W. T. B.) London 19,40,2 ihnen Beschwerden und Gesuche vorzutragen oder mit ihnen 14. Jahrhunderts, die bis weit nach Ost⸗ und Mitteldeutschland . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Berlin 142,50, Paris 23,40, Brüssel 83,00 Schweiz Pläte 1289 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Un Vorgänge dienstlicher Art zu besprechen. hinein Absatz fanden; Otto Benesch widmet der oberschwäbischen Irnbon m.1. De⸗ Amsterdam 239,50, Kopenhagen 86,85. vF 5,50, Kreditbank —,—, Staatsbahnattien 16,05, Dynamit A.⸗ gar. Bildnismalerei eine ausgezeichnete Untersuchung und führt dabei „Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der 882,00, Helsingfors 8,60. Rm 32,95 8 18 92 afhington A. E. G. Unson 6,00, Brown Boveri —,—, Ei 8. —,2 1b . einige bisher unbekannte Bilder, in die Literatur ein; Karl Zu⸗ -X Anchmg lin ““ 27. Dezember 1933 (in Klammern Oslo, 28. Dezember. (W. T. B.) London 19 F 2n. 44,50, Brüxger Kohlen —,—, Alpine Montan 29,26, erreas Stiftung eines Feuerwehrerinnerungszeichens. Oettinger bietet erstmalig eine Zusammenstellung des Werkes des Sterling: Im nr 2 8 leich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Paris 24,05, New York 393,00, Amsterdam 246,00, 3 eerlin 146,25, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A 73 8 Der preußische Innenminister hat anläßlich der Verabschiedung Meisters Nieolaus von Brünn, des hervorragendsten österreichischen hinterlegt N. mlauf befindliche Noten 391 980 (Zun. 2120) Helsingfors 8,90, Antwerpen 85,25, Stockholm 102,8 Zürich 118,75, Prager Eisen —,—, Rimamurany 17,85, Etes 8* (Waffen des neuen Gesetzes uͤber das Feuerlöschwesen die Einführung eines 1““ im 15. 1 E“ entwirft v Pe Eneffnnsübeehr F2 andere Regierungssicher⸗ 89,25, Rom 32,15, Prag 18 350 Wien olm 102,85, Kopenhagen —,—, Stodawerke 144,50, Steyrer Papierf. eyr. “ 8 “ PE Ie torlich⸗ G des Porzellankabinetts im Schloß Oranienburg mit missionsabteilung 243 190 (Zun. 30) 8 3 Moskau. 25 S2g Söe —,—, Leykam? vs b. —,—, Scheidemande neuen Erinnerungszeichens für Verdienste um das Feuerlösch⸗fin Bi 8 Porzetarlgehe hoß. Fburc. n. eiten d Hsev-.va. Zun. 30), andere Sicher⸗ oskau, 22. Dezember. (W. T. B.) (In? —, Leykam Josefsthal 0,85. wesen beschlossen. Das von der Staatlichen Münze nach einem Pectangt She hn veischen Festard an Forderöesn. heitend nn. — 2250 (Abn. 30), Silbermünzen⸗ 1000 engl. Pfund 636,39 G., 59818 B. 1““ woaAmsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) 7 % Deut Entwurf des Münchener Bildhauers Noth in Feinsilber geprägte S 1“ LET1 Leecdeanzedts Hranben, ]und Barrenbestand ““ Goldmünzen⸗ 125,43 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B. ““ S esnleih⸗ 1949 (Dawes) 59,00, 5 ½ % Deutsche Aacenlche Erinnerungszeichen zeigt einen Feuerwehrmann mit Strahlrohr rger eeenCeemn die henre in E. “ ahr vüeIS Depositen der Regie 2n. ilung 730 (Zun. 10), 3 1965 (Doung) —,—, 6 ½△% Baver. Staats Obl. 1945 28,00, 72 und Horn, der ein brennendes Haus löscht. vorragenden Väselt, die heute uf. Char ottenburger Schloß. bewahrt Bank der Regierung 22 160 (Zun. 2120), andere Depositen: — Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 26,25, 7 % Tre 2 An erster Stelle sollen durch das Erinnerungszeichen Pe werden, gestotegh h Rücschlüsle anf den frcgheren: Zuftear nen “ 540 Regierungs⸗ 18u, 9 1. n 1 28. Dezember. (W. T. B.) Silber Barren prompt ve- L 7 % Deutsche Rentenbank „S5n 1 wehrmänner im Dienst ausgezeichnet werden, wenn sie wenigstens Orantenvarger Hreerscher zei E X1“ Norschüß 8880), re Sicherheiten: Wechsel und 16, Silber fein prompt 20 7⁄16, Silber F % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. br. 1953 —,—, 7 % Deutscher 25 Jahre in einer anerkannten Feuerwehr in vorwurfsfreier engeren Kreis der Forscher zeigt dieler Aufsat, in welch hohem 16 760 (Zun. 8390), Wertpapiere 13 390 ocs 1860), 19,00, Silber auf Lieferung fein 20,50 auf Lieferung Barren Sparkassen⸗ und EE tT. E,. p Maße Kunstgeschichte und, Museumsarbeit berufen sind, der Heimat⸗ old⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 960 (Abn 40). Ver⸗ 8 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächf Bodenkr E 4 8 . J. 2 . „ 2. ₰ . 2. 2s 1 . 411 53 —,—, mster⸗
zu 3 RM. 348 018 zu 428 904 342 352 zu 8 8 753 504 479 850 zu 467 404 257 855 zu 1 8 90 774 51 530 zu .E1 237 018 94 414 zu N 8 22 527 7 870 zu 129 642 41 250 zu 1 18 719 5 318 zu 44 160 zu 1 2 589 8 142 zu RM.. 18 025 4 023 zu RM.. 15 781 3 288 zu RM .. 7 632 ’ zu NN.. 10 914 1L885
RM.. pP6 1 878
— do do SSSSSboSSSSFIS.Sʒ dodo D8S2ecnnnsEN
SS.SS
—
zu von über 20 RMN.. 10 029 1 025 25 Nahre Feuerwehr r Weise Dienst getan haben. Die Mitgliedschaft als zahlendes E11.““ Für die Ke 88 1 hältnis der Ref ab: — b usammen. 2 613 727 1 669 502 der Ehrenmitglied einer Freiwilligen Feuerwehr genügt nicht. geschichte ErgebRisse zu liefern. Für die Kenntnis des nachmittel⸗hältnis der Reserven zu den Passiven 37,33 ge 2 Wertpapiere. damsche Bank 106 ¼, 2 Reichs u 1“ können 8. vor Len von 25 “ für ot. alterlichen Handwerks wichtig ist die Arbeit von Direktor Demmler 8 ööö“ Millionen, gegen die ansebehen. . Frankfurt a. M., 28. Dezemb⸗ W. T. B.) 5 95 50, 7 % A.⸗G. sar Veshen dheen enn vr 5. Kautabak. Verleihung des Erinnerungszeichens vorgeschlagen werden, ebenso und Fr. Frhrn. von Schroetter über das Glasgemelds, der Schaff⸗ es Vorjahrs 13 Millionen mehr. äußere Gold —,—, 4 ½ % 8 B.) 5 % Mex. 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 75,00, 7 „ ia. 2 47,00, Feuerwehrmänner, die sich im einzelnen Fall oder wiederholt in hausener Münzstätte von 1565 im Kaiser⸗Friedrich-2 useum. Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Ausweis 3,50, 5 % Tehuantepee abg. 3. —, 4 % Tamaul. S. 1 abg. S. A 1950 58 ¾, 7 % Cont. (& EE1“ isynd. Obl. 8 — Gkeichzeitig mit dem letzten Heft des Jahrbuchs wurde voem von Frankreich vom 22. Dez veis der Bank 27,50, Cer ldelber g. 3,00, Aschaffenburger Buntpapier 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 10 Hummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 2. Dezember 1933 (in Klammern 50, Cement Heidelberg 80,00, Dtsch. Gold u. Silber 189,00 rat., en Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗L bl.
SS —+.1—8———
— — —
Berechnete Menge der ungewöhnlicher Weise unter Einsatz ihres Lebens ausgezeichnet Verlag G. Gr . Se. Hg 8 . 8 1 2 . 8 Pr 1 “ ö“ Fen. g G. Grote auch das letzte Heft der „Amtlichen Berichte aus und Abnahme im V 3 1 1 K u⸗ 8 b m. O 52* Wnl. . Erzeugnisse baen Ferner kann das Erinnerungszeichen auch anderen Per den Berliner Museen“ ausgegeben. Neben Aufsätzen über die üe “ HeMhenhe Fegaer Nnolenan, ans8. — e g asch. — Felten u. Guill. Eiohlwerke L6 in Op. 93 23 Ferg⸗ er., 2 % Fn 2 . „ an gu aben „U0, I —, 18 Jung ans 27,75, Lahmeyer . Irp. 197 —, % Rhein.⸗ estf. Bod.⸗Crd.⸗
Kleinverkaufspreis Steuerwert für das Stück in Reichsmark 1G F. Bank? S8. 722 ; Nabape. 9 110,00, Mainkraftwerke —,—, Schnellpr. Frankent. 6,25, Voigt —,—, 1 gihein Ar“e,eig, enn eb⸗ 2 p 9
G insbesondere Verwaltungsbeam erliehen werden, die 8 üse e he. n onen, insbesondere erwaltr ngsbea ten, VeFlieget 8 Neuordnung verschiedener Abteilungen (Gemäldegalerie, Früh⸗ 34 (Abn. 3) Devisen j Report b d n p Abn. un Zun. — ), Siemen 24 8 8 35 3 2 2 4 s⸗Halske Obl. 1935 48,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge
ich um den Ausbau des Feuerwehrwesens besonders verdient ge⸗ Pristliche S Wienaiss Abtei gldegeaes 8 - SB. Eeehe 1 YVor Sa⸗ Re ance⸗Abteilung im Schloßmuseum) Wechsel 3 ) 8* 8 macht haben. Das Zeichen darf nicht verliehen werden an Per⸗ Wriltekhe. gFruih vng. enatssakce Steilung im c e Wechsel und Schatzscheine 4808 (Zun. 232 8: rza⸗ u. Häffner 20,00, Z r 5, die sich in vaterlandsfeindlichem Hetätigt haben oder d dhe kaageegn Fe Barocdlasth nch 9oe 8 Berdnhg inl. Z1“ 3570, 8 2 ö“ The see lmein g g- Zellstoff Waldhof 47 ⁄, Buderus 70,75, Kali 88 eine mit dem Verlust der bürgerlichen Ehrenre hte verbundene mn Sebe EI11““ 1“ zusammen 4 (Zun. 234), in F -T 2nenaenen, 88-t. ,ee ve. Hamburg, 28.2 . 2 innber. Sbl. 2920 39,50 7 % Verein. S Zert. ge⸗ Verurteil uneg erlitten haben. Eine gerichtliche öe schließt Fündes “ des 2 tsstellungsprogramms Wechsel 88 im L.nn Feenen shige Mechene san dig⸗ 11111 esee 6 ½ % Verein. Stahlwerte DCn wen. S einae * 8½ , aber die Verleihung dann nicht aus, wenn die Straftat nicht Aus⸗ . 8 88 sammen 1004 (Abn. 2), Lombarddarlehen 2917 (Zun. 6 % zus Amerika Paketf. (3:1 See. Sdx;; r Sr-er . urg⸗ Zert. v. Aktien 76,00, 7 % Rhei r —, S- 8. Far iner ehrlosen . sie kei IUlzu schwer “ 8 — 89 1. 6), Bonds b .(3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00 B., Ham 0 8 5,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 43,50 fluß einer ehrlosen Gesinnung war, wenn sie keine allzu schwere 8 der Autonomen Amortisationskasse 6166 (unverä 2⸗ burg⸗Südamerika —,—, N “ „Ham⸗ 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,— 243,59 gewesen “ cöf 6e duneen gste⸗ ö ö — * 3587 zügfic EE—“ öcnei 23,50, Alsen Zenient 1.n6 11“ —— 985 —,2. 6 % Siemens u. Halst⸗ Lf 2396 2. n⸗ innerungszeichen, das vom preußischen Inden r verlie 8 8 1 8. 8 81 Abn. 201), davon: Sexon. 2-S sse AII1 ano 59,00, D. en Zert. —,—, Ford b M .H. Hcze von über 30 Rpf 1 “ 2 wird, wird auf der linken Brrstjeite getraßen L1 Handel, Gewerbe und FF“ Finanzen. — . 1“ Minen 11.,00. Holstenbrauerei 83,00, Neu Guinea —,—, Otavi 2 Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. * Erben zum ehrenvollen Andenken. Das alte Erinnerungszeichen Berlin, den 29. Dezember 1933. guthaben 14 146 (Abn. 48), Verschi E1“ “ 3 “ , G“ “ darf nicht neben dem neuen getragen werden. 3 . . 1“ 8 Im Report —, Cübn —5 2) , Hatte en eee neh hoberc . In Schillingen.) Berichte von auswärtigen Warenmärkten 2 6. Schnupftabak. HS 28: Dezember. Preisnotterungen fur Mehenngf. umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichteiten durch Gold Stücke 457,00, 4 % Galiz. Ludwi Pracziae 8 88 degnn⸗2 Bradford, 28. Dezember. (W. T. B.) Kamm 6 „8% — —2G mittel. (Einkaufspreise des Let ensmitteleinzel⸗ 79,20 vH (79,41 vH). 0 derger Bahn — 8 % e gsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ tendierten recht fest. Angebot war für 647 22 n z ü ge handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) — 8 8 — % Staatsbahn —,—, Türkenlose 8,30,] hältnismäßig beschränktem Ausmaße 8 85 er Merinos nur in v Kleinverkaufspreis Steuerwert Vete b der Parlamentarische Nachrichten. Bohnen, weiße, 7999 bi8 1.99g T“ 1. sch smaße auf Basis von 39 d erhältli 5 ; g. rzeugniste 8 98 41,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, kleine, le zter Ernte 38,00 bis 44,00, 8 - für das Kilogramm in Reichsmark V Wie das V. D. Z⸗Büro meldet, ist rechtzeitig noch vor Jahres⸗ Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i ; 8 b LE schluß auch das formale, büxromäßige Ende des alten “ letzter Ernte 52,00 bis⸗ 64,00 ℳ,. Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Wertpapiermärkten. Ruhrrevier: Am 28. Dezember 1933: Gestellt 21 230 Wagen. m Ausländische Geldsorten nn 3 NeI; 1500 5909 Uhrtemus n Preußehe irech maach. Zhsaneandeunter dent 8100 ℳ, Nes Speterrösen, Beforic eser, ane. 8äng⸗ Devisen 8 2 — 2 E 9 881 “ d” 88 Namen „Sammlung der Drucksachen des Preußischen Landtags“ veis 20,50 bis’ 21,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 22,00 bis 8 1.e 1. 28. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger K 2Kire es2 e, AFn I2süan. der Vereinigung für 9. Dezember 23. Dezember ven het⸗ 8 5. 5 858 15 763 (Anlagen zu den Sitzungsberichten) in nüchternen, kurzen ver⸗ 23,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 28,00 bis 35,00 ℳ, 100 CöS Polnische Loko 100 Zloty 57,72 G., 57,83 B., des ics ö1“ stellte sich laut Berliner Meldung Sovereig Geld Brie⸗ Geldb Brief von über 3 bis 1 98 waltungsmäßigen Angaben noch einmal die ganze Größe des Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 Deutsche Reichsmark 122,48 G., 122,72 B. Amerikanische 2 „Z2. * am 29. Dezember auf 49,25 ℳ (am 28. Dezemb Sovereigus.. 20,28 20,46 20,38 20,46⸗ ven te is 1RI 1.“ 16 . innerpolitischen Umschwungs offenbart, der sich in Deutschland bis 34,00 Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 ℳ Gersten⸗ (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G. —,— B. — Schecks: London auf 49,50 ℳ) für 100 kg. vh16e6““ 9 v v⸗ b 16,16 16,22 16,16 16.22. vne egb 8 “ 5 ffeit den Wahlen vom 5. März 1933 vollzog. Es kommt einem fast rütze 27 00 bis 28,00 ℳ Haferflocken 32,50 bis 33,50 o⸗ G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,71 G old⸗Dollars. S 4,185 4,205 4185 4205 8 88 er 8 88 9 unwahrscheinlich vor, daß bei diesen letzten Preußenwahlen noch grüge gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggenmehl, 0—70 15 8 8 Iu London 16.80 G. 16,84 B., Paris “ een 2 8 88 1s 0 88E115153“ neben den 212 Nationalsozialisten auch, abgesehen von den durch 24,50 bis 25,50 ℳ, Weizengrieß 35,00 bis 36,00 ℳ, Hartgrieß 1—.— 8. —2— „ New York 3,2967 G., 3,3033 B., Berlin In Berlin festgestellte Notierungen für tel ; 2 und 1 DVoll. u“ 10 RM e — Selbstauflösung geendeten Parteien, 63 kommunistische Abgeord⸗ is Wei l. Bäckermehl, 41 — 70 vH 28,50 . e“ Auszahlung, ausländi egraphische 2 1 Poll. 1 85 892 “ Sböicldemokraten und 3 Deutsch⸗Staatsparteiler gewählt 8Gceg 50 1”,g Ee. ee heni. 80 de S8,- bis 3550 1, 888. 28. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,65, Berlin v116“*“ Veeatinisce 8 „ 1 1 88,90, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 102,75, London 23,17 ¼, New Telegraphische Auszahlung. Brafliagische 1 1 1 1
1000 Stück ¹ vH.
zu 527 176 . 1 755 “ 351
485 81 32 151 4 287 91 299 9 130 14 654 1 172 zu 198 13
— 8 SSöe“ dgcCodo
S.ZS
—
S. SS=-2S
— — —
und BanktnoleHn.
2,65 2,67 2,615b 2,668 2,65 2,67 2,645 2,665 ap.⸗Peso 0,605 0,625 0,6095 0 625 kilreis — — — 2 nad. † 2,63 2,65 2,63 2,65 * ürk. Pfund] 1,88 1,90 1,9 190, 100 Belga 58,03 58,27 58,01 58,25 100 Lewa 3 vnJss.
8⸗
zusammen.. 1 8 8 worden waren, daß dieser letzte Landtag noch 8 Parteien ver⸗ Auszugmer 1, 0—41 vH 85,50 bis 39,50 ℳ, Kartoffelmehl, 8 rErc een.- 75, 7. Zigarettenhüllen. Liägte⸗ faphs einige Shittter 8 yitgezähr 18 G hh, 00 bis 8. 0 10, Zucker, Melis 68,00 bis g 8 Marknoten — 5 völlig fremd mutet es an, daß unter den rucksachen, die im 68,50 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 ℳ, Zucker, Würfel Süe. hxvch.- zess 37,01, Jugoslawische Noten 8,53, Tschecho⸗ 29. Dezember Dezem St vert in Rei Berechnete Menge der Erzeugnisse letzten Landtag noch eingebracht worden waren, sich noch Einzel⸗ 74,00 bis 8ggg ℳ Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis Jowakische Noten 20,50, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 445,50, G Ses cerin 26. ber Cõ u⸗ darunter euerwert in Reichsmar üch ten cnxer Pozialdemokraten, des Zentrums nnd der Deutsch⸗ , ,5 . . E““ bis 383,00 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 117,20, Belgrad 3 eld Brief Geld Briet ürkische. 1000 Stü an 8 “”“ 1 82 Weert Pnteressant wird ötn 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken. 32,00 bis ,00 ℳ, [Berlin Clearingkurs 216,41. — *) eeand Dese⸗ zelgrar —,—, Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pef. 0,635 0,639 0,635 0,639 Belgische.. 256 249 102 500 V ne en besendeni. FürHanbbuch für en Preupischen Landtag G algtaftgs 88 ö 11““ d1 S Vrag, 28. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 8 190 Pengg. 2 EE 2,687 2693 2,687 2693 Bulharische.. 8 “ 7⁸¾ . uß Santos Superior bi 8 1 , Roh⸗ ich F 1] 3,55, Istanbul.. „ 1 tü 7 8 ,64 3 1 8 exe p S8 Ex „ 803,50, Zürich 651,00, Oslo 554.00, Kopenhagen 493,60, London — E“ 1,978 1,982 —„ 4 8— 19 en.⸗ vn 7 e. 8 4
88S
Englische: gro 7 große
—
12 v““ 3 1933“ auch diese allerletzte Drucksache, die am Ende einer Mil⸗ kaffee, Zentralamerikaner alker Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗ [1102 1h — . 1 Yen 27 29 Zusanmen. 1 bis . Steuerwert: 49 862 071 RM. lionenreihe steht, eine klare Uebersicht des gesetzlichen Quellen⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 ℳ, v g 2 . York 21,73, Paris Kairo. 5 Pfd. 1997 14179 9 B-22 Estnische.. 100 estn. Kr. 8 An Zigarettentabak sind im Monat November 1933 materials enthält, aus dem man den Ablauf des gewaltigen innen⸗ Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 ℳ, Polnische Noten 381.00, Bel r 2* 8— „ Marknoten 802,50, London 12 13,69 13,73 13 705 8 innische... . 100 mt. 5,995 6,035 5,995 6,035 29 818 d in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (§ 93 des politischen Umschwungs in Deutschland zum Führerstaat ablesen Kakao, stark entölt 140,00 bis. 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt Bnbdapen, A Pere⸗ 8 8 Danzig 664,00. New York 18 2,697 2,703 269 13,745 Französische .. 100 Frs 16,365 16,425 128 590 Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik). t worden (& 88 desz⸗ zann. Als hervorragender Fochmann auf dieene Gebiete hat der 180,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, [Eien 80, 454 Berlin 136 30. Füri (W. T. B.) Alles in Pengö. Rio de Janeiro 1 Milreis 8 0,228 692 2698 H Hollandische .. 100 Gult 163,06 165,74 SF, 8S b Direktor beim Landtag, E. Kienast, diese Aufzeichnungen für alle indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice en e. “ Zürich 111,10. Belgrad 7,85. Uruguaob. ..1 Goldpeso 1401 0,226 9,228 Ftalienische: gr. 100 Sre en 27838 168,74 168,06 168,74 1 Berlin, den 28. Dezember 1933. Zutkunft zusammengestellt. Gewaltige Berge von; parlamen⸗ 86,00 bis 90,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,00 , 3. “ 2. B. New Pork 508,75, Paris Amsterdam⸗ — 399 1,401 100 Lire u. dar. 100 Lir⸗ 21726 238 , 2 3 8 2 Statistisches Reichsamt tarischem Druckmaterial, Gesetzesvorlagen, Einzelanträgen, steno- bis 73,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 2 71. Schweis 16,914, S rüssel 23,57. Jtalien 62,43, Berlin Rotterdam 100 Gulden 1b 168,82 2 Jugoflawische . 100 Dinar 8s1 vr J28, 4 “ Braphiscgen Sitzungsberichten sind seit Beginn des jüngeren preu-⸗ 51,00 bis 55,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 70,00 bis 73,00 ℳ, Fbagen 22,39 be. e 39,84, Lissabon 109 ⁄, Kopen⸗ Athen .100 Drachm 2 2,400 2 168,52 Letkländische .. 100 Lats 54b3 50 543 Dr. Reichardt, Ministerialdirektor. ischen Parlamentarismus im Jahre 1848 in den riesigen Boden⸗ Mandeln, süße, handgew., † Kist. 180,00 bis 186,00 ℳ. Mandeln, Puenos Aires Bveg h““ Warschau 29,18, Brüfsel u. Ant⸗ 3 8 2,400 Kitauische. .. 100 Sttas 4122 41.48 4122
anlagen des Landtagsgebäudes aufgestapelt und werden nun zum bittere daew., ¼ Kist. 210,00 bis 215,00 ℳ, Kunsthonig in . 18 ag- ittere, handgew., ¼ Kis . sthonig Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Bucarest. 100 Lei 2,488 2,492 88 2,492 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 1 1 Fen — 100 Sch. u. var. 100 Schilling 100 . 1.,52 81,68 Numänische: 8
größten Teil dem Geheimen Staatsarchiv zugeführt. 8 ½ kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Peuts 2. . Aus der Preußischen Verwaltung. — Pim . . 182 prans le. di6o x 166,0 dis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 ℳ, ög en 1“ New. Jort 16,45, Belgien Budapest... 1 ““ en 22 Legislatur⸗Perioden seit 1848, in der, erfassunggebenden Purelard in Tierces, nordamerik. 150,00 bis 152,00 ℳ, Purelard hagen — —, Holland 1026.25, Os! 34,00, Schweiz 493 %, Kopen⸗ Danzig.. 1 841 Anordnung des Preußischen Justizministers über den Vollzug der Preußischen Landesversammlung und den fünf folgenden Nach⸗ in Kisten 150,00 bis 152,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 190,00 bis ½᷑ — KRums 8 Fen Oslo —,—, Stockholm 431,75, Prag Helfingfors 100 Fmk. 6 071 51,68 1000 Lei und Sicherungsverwahrung. kriegslandtagen gegeben. Das dabei entstandene politische und —194,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ Paris. 28 — Warschau —,—. IZtalien 1100 Lire 21.97 22,01 6,071 neue 500 Lei 100 Lei Im Hinblick auf das am 1. Januar 1934 in Kraft tretende staatsrechtliche Quellenmaterial ist besonders in den letzten butter la in Tonnen 288,00 bis 294,00 ℳ, Molkereibutter 1a ertebr.) “ (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Jugoflawien. ⸗100 Dinar 5,664 5,676 9 unter 500 Lei 100 Lei „Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maß⸗ Monaten vielfach angefordert worden von Staatsrechtlern, Refe⸗ epackt 296,00 bis 302,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 280,00 ☚˖ — Amerite 16 43 & 88 —,—, Prag —,—, Wien Kaunas, Kowno 100 Litas 46 41,54 Schwedische 100 Kr. regeln der Sicherung und Besserung“ hat der Preußische Justiz⸗ dendaren, aber auch u Zwecken der Familienforschung über die bis 286,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 288,00 bis 292,00 ℳ, 026,00, Italien 132,90 — -E Belgien ——, Holland Kopenhagen 100 Kr. 61.,31 Schweizer: gr. 100 Frs. minister Kerrl. — wie der Amtliche Preußische Pressedienst mit⸗ wenig wirklich großen Politiker, die es im alten Negedenetes⸗ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292,00 bis 296,00 ℳ, Aus-ESF 5 8. Spanien 209 ⅜, Warschau Lissabon und 1 100 Frs. u. dar. 100 Frs. teilt — angeordnet, daß die Durchführung der Sicherungsverwah⸗ hause gab. Von jedem befindet sich in dem Akten⸗ landsbutter, dänische, gepackt 300,00 bis 304,00 ℳ, Allgäuer —. Se —, Oslo ——, Stockholm —,—, Belgrad DOporto 100 Escudos 12,49 Spanische *) ..100 Peseten rung bis zur endgültigen Regelung nach solgenden Bestimmungen Hiat B. auch ein Personalblatt. „ Stangen 20 % —,— bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 Amsterdam, 28. Dezember (W. T. B.) (Amtlt 3 Oslo. 100 Kr. 68,97 Tschecho⸗ low. zu vollziehen ist: 11“ Ergänzend EE1ue“ daß die büromäßigen Abwicklungs⸗ bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter e, 33 London 8,154 — 855 8 82 1.2ee 2. Berlin — 1— 100 Frs. 16,445 5000 u. 1000 K. 100 Kc Die Sicherungsverwahrung hat den Zweck, den als gefähr⸗ arbeiten für den Preußischen Landtag währscheinlich bis zum Edamer 40 % 136,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmentaler wvollfett) Pchweiz 48.18, Jtalten 13 96 ½ Modri Iöune 100 K* 12455 12,42 12, 500 Kr. u. dar. 100 Ke lichen Gewohnheitsverbrecher Verurteilten, nachdem er durch die 1 Juli 1934 beendet sein werden, obwohl naturgemäß das Land⸗ — — bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 116,00 ℳ. Togen 36,78 en 20,45, Oslo 41,25, Kopen⸗ Reykjavik . 2,42 Ungarische. .100 Pengb Verbüßung der Freiheitsstrafe seine Tat gesühnt hat, durch die tagspersonal schon stark abgebaut wurde. Allerdings steht noch (Preise in Reichsmark.) 1— 89,00, Worschaun —,— a ien —,—, Budapest —,—, Prag (Irland) 100 jsl. Kr. 62,16 62,04 628 *) nur abgestempelte Stücke. Verwahrung unschädlich zu machen, so daß die Volksgemeinschaft 8 1“ 1““ Reichstags über die Beseitigung “ “ 42 fnfors —,—, Bukareft —.—, Yoko- Riga... 100 Latts 80,18 80,/02 80 15 b es Zaneeee Berlin, 28. Dezember. Wöchentliche Notierungen] Zürich, 29. Dezember. X .. B.) (Amtlich.) Paris 20,24, ,, .—⸗ b-enr 1 51,02 581,18 ☛ 8 9. 20,2 2 Pi. Iä 0 2 3,052 3,047 2 7 D & h e n. 3 Auszahlungen.
vor weiteren G Handlungen geschützt wird. Das Ziel der tagsgebäude. Es ist nicht nur die Akademie für Deutsches Recht 1 — 1b 5 A. 8 Ee- 5 effer, „Muntok, ausgew. 164,00 Pladrid 42,45 4— 1 2- — 2 S 150,00 bis 160,00 ℳ, Pfeffer, weiß, M g' b adrid 42,45, Berlin 123,27 ½, Wien (offiz) 72,80, Istanbul 249,00. Stockholm und Warschau „ 100 31. 27,925 47222
.
+△S8o —
90 8
☛̈ 0 — —
+—— SSSKR 8—2 HA
—₰
— — 8,S
0 29 002 B ☚cEANO
☛ꝙρ△,—
L
* H8oH —0 850 2
— H
Entweichens ist unter Berücksichtigung der besonderen Gefähr⸗
lichkeit des Verurteilten rücksichtslos “ Fie Siche⸗ halten hat, sondern es komint guch die Abteilung „Politische Er
8 öt sind i t sicherten Anstalt get t 66 1889 ee e Abteilung „†. 3 in S⸗* 8 „ Stei 2 2
11“ cA“ 1“” ziehung der Jugend“ des Preußischen Kultusministeriums hinein. Steinsalz “ Fce WL“ Sesste ghals bis 8 1. * Derr 441.25 Berlin 163,00, Paris 27,00, Antwerpen 95,35, Tallinn (Reval Posen 100 47,025 47,225 fätzlich wird, solange die Sicherungsverwahrten nicht in einer Die großen Saalräume bleiben reserviert für Zwecke der Stiftung PIhoce h. ir h rc⸗ 8 le9 s— bis 26 50 8s Zucerftrup hel,, in —*.. Rom 36,10, Amfterdam 275,70, Stockholm 115,70, Estland). .. 100 estn. 5,67 25,52 72 R “] besonderen Verwahrungsanstalt untergebracht sind, nur Einzel⸗ “ Eimern 8200 bis 190,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 G ee Bien .100 Schilling 95 799 4.b Polnische 100 Z1. q-xvvxe eneee. 28 erl ft 38 Frage kommen. Als Disziplinarmaßnahme ist bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, iin Eimern von 12 ½ kg 8 b 1 46,825 47,225 er strenge Arrest zulässig. 68,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg “ g duns nn
Die Sicherungsverwahrten sind zu den in der Anstalt ein⸗ 1“ 4 S 8 60,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg —2 “ Arbeiten anzuhalten. Sie können auch zu Arbeiten Kunst und Wissenschaft. L686,00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1 J 1““ Off lich A 9 88 8 entlicher Anzeiger.
unbedingten Sicherheit der Verwahrung und der Verhütung des Inzwischen regt sich schon kräftig neues Leben im alten Land. für Nahrungsmettel. Pfeffer, schwarz, Lampong, n 8 1 (n f 8 . 111“ . ,85, Mailand 27,10, Spanien 100 Pes 52 34 4 dort eingezogen, wobei Minister Frank ein Arbeitszimmer er⸗ e 3 8. 8 bis 190,00 8
bis 174,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 180,00 bis 190, ℳ, Kopenhagen, 28. Dezember. (W. T. B.) London 22,.40 Gothenburg 70,65 Kattowitz 100 47,925 47,22.
20, 20 2 . 70, 8 85 2 2 2 7922 2 ₰
geführten 1 e — außerhalb der Anstalt verwendet werden, müssen jedoch dabei von— Aus den Staatlichen Museen. 100,00 bis 104,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 16,65
freien Arbeitern getrennt gehalten werden. Selbstbeschäftigun G “ 5¼ ; 10 Kifte 28,50 bis während der Arbeitszeit ist nicht gestattet. Selbstbeköstigung 1 L14“ Mittwoch, den 3. Fgisar 1934. ö 88 gesng. C 898 .““ eb ℳ 3 25. P on⸗M Vortragssaal, 20 Uhr, Prof. von Massow 29,50 ℳ, Corned Beef 12 lbs. per Kiste 84, . nicht zulässig. Unter der Voraussetzung guter Führung und erggZne useum, 9 ragssaal, Mar 1¹ Mil asso zi Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,00 ℳ Margarine, fleißiger Arbeit kann jedoch der Vorsteher der Strafanstalt Ver⸗ N saeeberng und Aufbau des Markttores von Milet (mi Spitzenmarken gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis Donnerstag, den 4. Januar 1934 —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, Kaiser⸗Friedrich⸗Museum 511 Uhr: Die neueröffneten Säle do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Mittelmarken 114,00 bis italienischer Malerei; —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 ℳ. Greise 1 7 „ f Für 2 5 sin Reichsmark.) “ ; 3 13. Bankausweise b — Les 111“] Deutsches Museum, Treffpunkt Tür A, Schlütersaal, 11 Uhr: 1u“ 1 1 Wie der Amtliche Preußische. Pressedienst mitteilt, hat der Das deutsche Bildnis; 1 1“ ““ 4. Verschiebene Preußische Minister des Innern in einem Runderlaß u. a. fest⸗ Deutsches Museum, Treffpunkt Tür A, Schlütersaal, 11 Uhr: Fortsetzung von „Handel, Gewerbe u. öffentliche Finanzen“ in der 4 estellt, daß trotz wiederholter Hinweise und Anordnungen immer Altniederländische Malerei; Ersten Beilage. S. 228ff.) unter Aufrechterhaltung des) Teilsch 1— 3 noch persönliche Beschwerden von Polizeioffizieren, Polizei⸗ Pergamon⸗Museum, Altarsaal, 12 Uhr: Pergamon⸗Museum. r Arrestbesehls vom gleichen Tage aufge⸗ EE r * III, Nr. 1, verb. 8, 29:] Nr. 7018 über 75 RNM; Blatt 2726 hoben, da eine ausreichende Sicherung stal e Residenz⸗ Hit. kr. 3683, 3826 über je 75 RM: Abt. III, Nr. 1, verb. 7 25. 26: Lit. C. 2 2 2 „ 209 At. G,
58— —— 49
meistern und Polizeiwachtmeistern (SB.) der Schutzpolizei auf Frei W 8 r⸗ Se. Dioen vZö reitag, den 5. Januar 1934. n, 1 Anleihe de⸗ n die Ke äͤnderen als auf dem Dienstwege an den Minister herangetragen Neues Museum, Kupfeistichkabinett, 11 Uhr: „Deutsche Zeich⸗ Verantwortlich: Straffachen. — F. Seg 8 2 Stan 2i3, 9. 11 25 8 var 89 Sa g vssnn. 2 . — Degember 1923. P0h, 1n dahee ene nnaassenne an, d. ach, Slott L. d8. 110, I. 12. 8n d Nr. 197, acss im⸗ 81 8 „Blatt 297, Abt. III. Nr. 115, Lit. C. Nr. 3137, 3258 über je 75 Rc.; . 9 2 See. 3 8 je 75 RM;
S 9 8483 — G G † jo 2„ . — 2 g b So haben Angehörige der Schutzpolizei in vielen nungen der Dürerzeit“ (Sonderausstellung), Direktor Winkler; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil ene⸗ Beschluß. Das Amtsgericht. att u “ g Dresden eingeg, 2 f 36 ü. 8 8. e 1 gegangen, und zwar: verb. 151: Lit. C, Nr. 5079, 5086 über . 9 ber Strafsache gegen Blumber 2 Zler 193, A Air Nr. 1.; verk. 41., 1e 725 Mn; Blatt 772. Abt 111, Nr 25 Snrt &sp e 1nn; 2. 7. 928
ällen süj die Vertret ihrer sönli st⸗ 37 4 G 1 9 2 8 6 G 8 SS., aber auch einzelne Persönlichkeiten, durch deren Vermitt⸗ 12 Uhr: 1““ b Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg. ,1 Gen. wegen Devisenschmuggels wird See —,* t. III. Rr. lung sie eine Einwirkung auf ihre Dienstvorgesetzten und über⸗ Scon nabend, den 6. Januar 1934, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und fürz. urch Beschluß vom 28 12 4 nahrevenxa gS h. 69: Lit. A, Nr. 325 über 750 NM, verb. 64, 104. Lit. C, Nr. 1490 Nr. 79. Blatt 2790, Abt 8. Behörden erhofften, oder wodurch sie eine Abänderung Vorderas. Museum, 11 Uhr: Rundgang durch die Abteilung; parlamentarische Nachrichten: 3 des unterzeichneten Geri ichts an⸗ Lit. C. Nr. 6444 über 75 RM⸗ Blatt 148, verb. 105. Lit. C. Nr. 1591, 1592 nber n C 1,9 —, — er gegen sie getroffenen Maßnahmen zu erreichen versuchten, in Iflamische Kunstabt., 12 Uhr: Rundgang durch die Abteilung. Rudolf Lantsch in Berlin⸗Lichtenberg. nete Vermögensbeschlagnahme ge⸗ 3 Aufgebote Aer —2 g e Fg. -— Lu. C. je 75 NRM. Blatt 2723, Abt. III, Nr. 1, Blatt 2782 12 g2* 32827 K. 54, 8 . . tr. 5944 über 75 NM; Platt 177, verb. 7, 32: Lit. C, Nr .e Fer 18 de r. Re zsü zFos über 75 N. Abt. III, Nr. 18, verb. 27, 47: Lit. C. Reichsmark; Blatt 2724, Abt. II1. Nr. 1, Die — 2
9 2 01¼ „ 4 8 n 1 1 * „ 9
nis Pghsn Pienstvorgeetin, um Teil werden in ihnen un⸗ Jahrbuch der Preußischen Kunsts 1. Ber dahre Behauptungen und ni t begründete, oder von hier aus Jahrbu⸗ er Preußischen Kunstsammlungen. ; 8 8 8 der cbmung 1ü. die Devisen⸗ 2 1““ . n. . 4 nicht nachprüfbare Rechtfertigungen vorgebracht. Ein solches Im Verlag G. Grote, Berlin, erschien das letzte deft des b Sechs Beilagen — en ““ Ä--ggeee — —2 2ꝙꝗ„nß gö1u Bir. C. 56828 über je 75 NM.; Blatt für die Residenzstadt Dresden h Verhalten ist weder mit dem Autoritätsgedanken, noch mit dem diesjährigen „Jahrbuchs der preußischen Kunstsammlungen“, das (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagerd⸗ “ . micht 5 gesahlten! N 653, 27¹² über je 7. RM; 1, verb. 7, 24: C glaubhaoft — vaf *ꝙ —
88 S 8 8 8 3 1 8
günstigungen gewähren, die dem Ernst der Sicherungsverwahrung und ihrem Zweck und Ziel nicht widersprechen.
Beschwerden und Gesuche.