1933 / 303 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

H

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und

Staatsauzeiger Nr. 303 vo

29.

Dezember 1933.

Dagobert Fried⸗

Gotha eingetragen: 1 8 gag⸗ sellschaft

nder in Gotha ist aus der Ge ansgeschieden. Gotha, den 21. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.

Halberstadt. I62416 Bei H.⸗R. B 141, Halberstädter Re⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Halberstadt, ist am 21. Dezember 933 eingetragen: Die Lignidation ist eendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Saale. [62447] In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: . Allt B Nr. 10¼, efellschaft mit beschränkter Haftung. Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1983 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Li⸗ argen im Großhandel und im Ver⸗ andgeschäft. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Dr. Haus Ganzer und der Kaufmann Ottomar Arno Spieß⸗ ach, beide in Halle a. SG. Abt. B Nr. 51. Concordia Maschimen⸗ am⸗Aktiengesellschaft in Liquidation, Halle a. S.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. November 1983 ist § 16 des Gesellfchaftsvertrags betr. die Art der Beschlußfassung des üfsichtsrats geändert worden. Der Li⸗ quwidator Franz Herlt ist abberufen und an seine Stelle der Buchhalter Franz Nagel in Halle a. S. bestellt worden. Acbt. B Nr. 202. Heinrich Westphal ECo., Gesfellsch. m. beschr. Haftg. Halle a. S.: Max Jander ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Martin Kuhne

in Halle a. S. ist zum neuen Geschäfts⸗ H

fülver bestellt. 8 Abt. B Nr. 263. Hallescher Kohlenhof. Gesellsch. m. beschr. Haftg. Halle a. S.: Der Kaufmann Ewald Kießner, Halle

.S. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Walther Ehricht ist erloschen. 6

Abt. B Nr. 353. Hingst & Scheller, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Ernst Hammer kann allein zeichnen und vertreten. u““ Abt. B Nr. 463. Aktien⸗Malzfabrik Könnern, Zweigniederlassung Niemberg, Niemberg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. November 1933 ist der § 15 (Aufsichtsrat betreffend in Gemäßheit des § 244 a H.⸗G.⸗B.) des Gesellschaftsvertrags geändert.

Abt. B Nr. 646. Handels⸗ und Ver⸗ kehr

*

Feschäftsführer. schi ist neu bestellt: Bergwerksdirektor Georg Keil in Halle a.

Abt. B Nr. 7t6. Aktiengefellschaft für

und Auslandstransporte, Halle Georg Westphal ist nicht mehr zum Vorstandsmitglied ist srat Johannes Kollwitz S. bestellt. An Alfred Bar⸗ a. S., ist Einzelprokura er⸗

11 Vorstand,

teilt. 1“ NRhbt. B Nr. 798. Mitteldeutsche Obst⸗ und Gemüfeverwertungs⸗Gesellschaft m.

beschr. Haftg., Halle a. S.: § 8 des Ge⸗ 8

sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gefekkschafterversammlung vom 21. Dk⸗

1ober 1933 aufgehoben; ein bsxen 2 b=;

soll fortan micht gehildet werden. leikungsleiter Dr. Kurt Berkel, Halle g.

schaft m. beschr. Haftg., Zweignieder⸗ laffung Halle, Halle g. S.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vo m2. August 1933 ist die Schreibweise der Firma Normalzeit Gefellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Die Firma lautet jetzt: Normal⸗Zeit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In⸗ Dresden ist eine Zweigniederlassung der Geiellschaft gegründet. Durch Beschluß der Gefellfchafterverfsammlung vom

6. 2 st 1933 ist der § 4 des Gesell⸗ 26. August 1933 ist der § 8 jell

schränkter Haftung.

schaftsvertrags wie folgt geändert: Die Gefellschaft wird durch ihren Geschäfts⸗ fübrer vertreten. Sind mehrere Ge⸗

schäftskührer vorhanden, so wird die Ge⸗ zwei Ge⸗

sellschaft vertreten durch je schäftsführer gemeinschaftlich oder durch

einen Geschäftsführer in Verbindung

mit einem Prokuristen.

sgesellschaft m. beschr. Haftg., Halle Carl Leufsing ist nicht mehr Zum Geschäftsführer Hamburg. 6 Handeksregistereintragungen. 19. Dezember 1933. 8 White⸗Star Line Gesellschaft mit Die hiefige

aufgehoben

ist zum Geschäftsführer bestellt. Abt. B Nr. 911. Normalzeit Gesell⸗

sie vertreten die Abt. gefellschaft Gustav Sell ge⸗

an. Abt. B Nr. 1060. G. Bester⸗Speditign, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a An Waklter Boelecke, Halle a. S., Gefamtprokura erteilt, er ve Gesellschaft gemeinsam mit eine kuristen oder einem Geschäftsführer.

Abt. A Nr. 4338. Otto Kind, Tabak⸗ warengroßhandlung, Zappendorf. Ir haber ist der Kaufmann Otto Kind in

Zappen Abt.

q.

Wilhelm Habert in Abt. A Nr. 677. Halle a. L G in Ebel und Tr. find aus der Gefell⸗

Dr

sellschafter Herman Günkther schaft ausgeschi 1 ellfch b eeh-. aufgelöft. Der bisherige Ge⸗ Wakter der Firma. 8

Gummi⸗Bieder In⸗ haber Hans Bieder, Halle a. S.: Die rokura an Helene Völcker ist erloschen. Abt. A Nr. 4335. Ernst Lingesleben Laus der Gesellschaft ausgeschieden,

ist

sellschafter alleiniger Inhaber Abt. A Nr. 3182.

P & ist

an

trud Lingesleben rechtigt ist sie nicht. 2 men find erloschen: 7. Deutscher Hutvertrieb, schr. Haftg., Zweignieder⸗

do &

a.

*

Abt. B Nr. 981. Fluahafen⸗Gesellschaft

Halte-Leipzig mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Gefellschafterbeschluß vom

18. September 1933 ist das Stammkagi⸗ tal um 487 500 NM auf. 2 762 500, RM vermindert und gleichzeitig um 465 800]

Reichsmarf auf 2 800 300 RM erhöht worden. Durch den aleichen Beschluß ist 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) entsprechend der Nieder⸗

5

der

schrift geändert worden.

Abt. B Nr. 941. Grün & Bilfinger,

Aktiengesellschaft, Hakle, Halle a. S

Arthur Grün ist erloschen.

Zweigniederlafsumg Die Prokura des

Abt. B Nr. 970. Werke der Stadt

Halle Aktiengesellschaft. Halle a. S.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1983 ist der

§ 19 Abf. II der Satzung betreffen

d

Bereitstellung der Abschreibungen ge⸗ mäß der Niederschrift geändert worden.

Abt. B Nr. 976. Deutsche Waldver⸗ wertunags⸗Gefellschaft m. beschr. Haftg. (TDeutsfchwald). Zweigstelle Halle a. S.

in Halle a. S.: 9

Durch Beschlüsse vom 3. Mai 1983 und 12. September 1933

ist das Stammkapitael von 20 000 RM

auf 30 000 NM erhöht.

Abt. B Nr. 1016. Buchdruckerei des]

Waisenhauses, bef

Gefellsch. m.

[

chr.

Abt. B Nr. 27 Gesellsch. m. be g. lassung Halle, Obere Leipziger Halle a. S

Abt. B Nr. 307. Max Huth, Baum⸗ schulen, Gefellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Halle a. S. 1 Nr. 4134. Paul Jander, Halle

Walter

Winn 2W

Bush 8 8 Transport Geselischaft mit schränkter Hastung.

1 L. Wolff.

Fafig Halle a. S.: An Heinrich Ahl⸗ brecht, Berlin⸗Südende,

mann, Halle, ist Gefamtprokura erteilt, esseellschaft gemeinfam. Kleinbahn⸗Aktien⸗

B Nr. 1050.

erteilt. Nr. 4340.

83 P. Rummel, eden.

Dr.

Ses —8e..

Co., Halle a. seine Stelle ist d S., getreten.

Folgende Fir⸗

/ —.

Abt. A Nr. 2085.

Halle a. S. ““ Abt. Nr. 2365. Sanitas⸗Depot Ru⸗

lf Steinbach, Halle Abt. A Nr. 2471. Cie., Ammendorf.

Abt. ½ Nr. Abt. A

Halle a. S., den 22. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.

beschränkter Haft Zweigniederlassung

worden. 8 Moritz.

Hamburg.

Dr. Arnold Oberkänder. h Dr. jur. Arnold Jakob Oberländer, Kaufmann, zu Hamburg. ordische Anzeigen⸗ und Verlags⸗ Gesellschaft mit beschr.

tung. Turch G.

vom 11.

geändert worden.

schäftsführer bestellt

von ihnen gemeins

Prokuristen zur sellschaft befugt. Eduard Edgar So

alleinvertretungsberechtigt. er Rehn, Kaufmann, zu Hamburg, ist

zum weiteren Geschoftsführer beftellt

worden. Kaufmann, zu Ha

Gesellschaft ist von

schaft ift aufgelöst

Berlin.

Franz Patzel. Inhaber: Franz Patz Kaufmann, zu Hamb schäft ist von Friedrich Lud ; helm Büsing, Kaufmann, zu Ham⸗ bung, übernommen worden.

Einzelprokurn ist erteilt Gesamtprokuristen Gesamtpvro⸗

an Carl Hermann samtprokmwristen find gemeimsam zeich⸗

Heimrich Adolf Witten.

kura ist erteilt Angelo Rubrecht.

numgsberechtigt. Salo Cohn &

beschränkter Haftung.

sellschafterbeschluß 1983 ist der

ter Hastung.

Röpte & Otto, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung. Kaufmann,

cob Weigele, burg, ist zum führer bestellt Agero

Wallwitz⸗Wettin, hört dem Vorstand nicht

A Nr. 4330. Wansleben a. See. 1 Kaufmann Max Wachtel in Wansleben

See. An Margarete Wachtel, ge⸗ borene Hoffmann, Wansleben a. See, ist Einzelprokura Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Halle g. S.

r. A. Francke &

geborene

Wilhelm Baumann

40 42. Richard Recke,

20. Dezember 1933. 2 olff. Inhaber: Willy Wolff,

worden. Aktiengesellschaft für Noh⸗ stofsfhandel. Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 12. Dezember 1933 ist der § 16 Absatz 1 des Gesellschafts⸗

und Karl Schu⸗

Wettin:

da. S.. ff er vertritt die m Pro⸗

Max Wachtel,

Inhaber ist der

Wilhelm Habert,

Die Gefellschaft ift

Heinrici

ie Ehefrau Ger⸗ Woepke, Vertretungsbe⸗

Str. Et.

Rudolph Rödel,

qG. S

[62153]

ung. ist

Inhaber: Walter Peter Paul Moritz, Kaufmann, zu

Inhaber:

ch

mburg.

lsgesellschaft mit be⸗

Sitz de

Le

Die worden.

burg. Das

Eo. Gefellschaft urit Durch Ge⸗ 1. Dezember § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Modehaus Hansa Gefellschaft mit beschräuk⸗

vom

William I

weiteren

ünkter Haf⸗ efellschafterbeschluß Dezember 1933 ift der § 6 des Geellfchaftsvertrags (Vertretung) Sind mehrere Ge⸗ ,so find je zwei aftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vertretung der Der Geschäftsführer lscher ist jedoch stets Günther

Ge⸗

tona⸗Blankenes nach Hamburg verlegt worden.

sServiee eI-e 1egnn L⸗

ell ven. Liquida⸗ twor: Alfred Sarfert, Kaufmann, zu

el, Ge⸗ swig Wil⸗

u Ham⸗ Geschäfts⸗

vertrags (Geschäftsjahr) geändert worden. 8 Getreide⸗JIudustrie & ⸗Commisston Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ laffung Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Grüu & Bilfinger Aktiengese ll⸗ schaft. (Zweigniederkassung.] Die Prokurag des Dipl.⸗Ing. A. Grün ist durch Tod erloschen. Christian Stüben. Inhaber ist jetzt Christian Ernst Wilhelm Stüben, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers find nicht über⸗ nommen worden. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Bermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Hasenbetrieb Johannes Ick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 14. Dezember 1933 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20000 RNM erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt Hafenbetrieb Bonns Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Hastung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Stauerei und sämtlicher mit diesem! Geschäftszweig zusammenhängender Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen di⸗ rekt oder indirekt zu beteiligen. Wichern Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die fügens ist geändert in: „Wichern“

augefellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung (Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft und Finanzen vom 1. Dezember 198 0), fiebenter Teil, Kapitel III, RGBl. I, S. 596 ff.) und im den Ausführ ungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte hetreiben. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellfchaft durch zwei Geschöfts⸗ führer oder durch einen Geschäöfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. E. Moraht ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Brauer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer beftellt worden. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

deeser Helmstedt. [62448] Die im hiefi Handelsregister A umter lfd. Nr. 334 eingetragene Firma Düring & Evers, Bahn⸗ und Industrüe⸗ bedarf in Helmftedt, ist erloschen. Amts⸗ gericht Helmftedt.

Hersfeld. 1621 Im Handelsregister B Nr. 58, Bier⸗ brauerei W. Engelhardt, Zweignieder⸗ lassung der Aktienbrauerei Eifemach, Hersfeld, ist eingetragen: Den Kaufleutem Herbert Förstermanm und Willi Hagelganz in Eifemach kst Prokura derart erteilt worden, daß füer gemweinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Varstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt find. Hersfeld, 24. Oktober 1933. Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. 162 449] Im Handelsregister A ist am 20. De⸗ zember 1933 unter Nr. 1017 die offene

& Struzyng Hoch⸗ u. Tiefbau, Hinden⸗ burg, O. S.⸗Mathesdorf, worden. schafter sind der Bauführer r Weichelt und der Kaufmaunn Georg e [Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allern . Amtsgericht Hindenburg. Oberschl.

Die in Nr. 220 dieses Blattes ver⸗ Dresdner 119883 erfolgt.

Hirsehberzg, Eiese

Firma

in Hirschberg im

Schneider vden.

gebirge eingetragen wo Hirschberg i 1 Anrtsgericht.

2

Hof.

‚Fritz Dittmar“ in Schwarzenbach Erkoschen.

Amtsgericht Hof, 22. 12. 1933.

a. W.

l⸗

Kaiserslautern. I. Betreff:

sellschafter s genanmt, Bender, Kindergärtnerin,

Bender, Kaufmann, alle in P Die beiden Gesellschafter Alice Bender und Friedrich tretumg der Gesellsch⸗ zeichnung ausgeschloffe Kaiserslantern, M. Dez 1 Amtsgericht Registergericht.

chse r ist heute ein⸗

haber de

Amtlichen 2

Handelsgesellschaft Baugeschäft Weichelt,

Feeee. Lerfönli aftende Gesell⸗ mig Paul Aktien in Leipzig: TDr. jur. Hellmuth 5. auf Blatt 11 348, betr. die Bangefellfchaft fürr elek⸗ mit beschränkter

Struzyna, beide in Hindenburg, O. S.

Föffentlichte Eintragung bei der Firma Bank Zweigniederlassung Hirschberg. Rsgb., ist am 5. September

Hirrschberg, Rsgb., 1. Dezember 19683. Amtsgericht.

ngeb. [62451] In unfer Handelsregifter Abt. A Nr. 880 ist am 5. Dezember 1983 die „Breslauer Bekleidungshaus, und 11 abgeu nc des Untermehmens ist führung des auf Blatt us untern 1 Baugesellschaft fün elektrische Anlagen mit beschränkter Haftung in Liqu. triebemen Handelsgeschäfts. schaft haftet nicht vorstehend.

(Inh. Richard Schneider“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riefengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard⸗ Riefen⸗

Handelsregister. [62452] Himer“ in Hof und „Johaun

irma „Gebrüder Schröck,

bach: Dem .eegaeg Thomas in Rammelsbach ist Prokura erteilt.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Richard Austgeu“, Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Kark Kichard Austgen, Kaufmann und Ke⸗ ramiker in Kaiserslautern, Kaiserstr. 24; Handel und Verarbeitung keramischer Bauerzeugnisse.

eKrlern. 19. Dezember 1933.

Amtsgeri

Kaiserslautern. Firma „Julius Bender“, Sitz in Winnweiler: Das unter dieser Kaufmann Julius ler betriebene Han⸗

Betreff:

Firma von dem Bender in Winnwei delsgeschäft tionus⸗ und

9

2.

Klingenthal, Sme Im das Handelsvegiste getvngen worden: Auf Blatt 543 die Firma Reinhard in Sachsenberg und als deren In⸗ Reinhard Glaß in Angegebemer Geschäfts⸗ N. zweig: Fabrikation und Versand von! Attordeons. 1““

Auf Blatt 544 die Firma Fritz Rock⸗ Georgenthal und als deren In⸗ r Fabritant Fritz Rockstroh in gebener Geschäfts⸗ und Versand von Amtsgericht Liebenburg, 18. 12. 1936

haber der Fabritant Sackfenberg.

stroh in

Georgenthal. zweig: Hers

Aftorndeons. .“X“ [Amtsgericht Klingemnthal, 15. Dez. 1983. Limbach, Sachsen.

Landeshut, Schles. Im Handelsregifter ist eingetragen zu H.⸗R. B 21, Fa. J. Rinkel Landeshut i. Schles., am 5. Beschluß der Gen

Durch

Satzungen g

Müller in

burg i. Leipzig.

getragen 1. HMuf

Die Proku 2. auf B Hummel ist

3. auf B. Deutsche

sellschafter

den, wesh

Unicu K

Säcbvstsche trisehe schäft ist f

tung über

delsvregifte

standenen auch,⸗

stellt.

nold und

Pfülzisches Cementrohrwerk“,

8

Handelsgesellschaft, Sitz in

Ramurels⸗

die Geselll treten.

Josef

cht Registergericht. 1 162453]

Sächsische Baugesellschaft für elek⸗ trische Anlagen mit beschränkter Haftung. 3 7. auf Blatt 27 665 die F Georg

Bäger in Leipzig (C 1, Kohlenstr. 4). Der Pferdehändler Emil Georg Bäger

in Leipzig ist Juhaber. (Angegebener

Geschäftszweig: Pferdehandel.)

14 815, 27 546, betr. die

8. auf den Blättern 6858,

19 136, 23 583 und

Firmen C. H. Friedrich, Martiu Boas, Doktor Rudolf Mueller, Kurt 8 Erdmaun Anzeigen⸗Expedition und Verlag und „Arminius“ Verlag für nationale Literatur, Kunst und Musik, Martha Ritter, sämtlich in

lung vom 2. smd 8 eändert und neu aufgestellt.]

uenburg, Pomm. 5 Im Handelsrrg ister Abteilung A ist bei der unter Nr. 279 eingetrwgenen

Lauenburger

In das Hang⸗ worden: .“ 1 Blatt 144 I, betr. die Firma n & Reiter in Leipzig: Christoph Braunsdorf ist erloschen.

latt 18 327, betr. Verlag in Leipzig:

E. Bachmaun

Richard Hummel 2 g in Tie Prokura des Karl Ernst

haudlung Gesellschaft ter Haftung in Leipzig: Der schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ 1 Tezember 1933 im

Anlageu Hastung in Leipzig:

Hirschberg, REiesengeb. (62450]⁄ Uegergröe der auf Blatt 27 14 Baugesellschaft f Taubert & Co.

deten Forderungen Geschäftsführer ist Erich Herbert Taubert Seine Prokura ist erlosche ührer Carl Arthur Max Ar⸗

Geschäftsf .A Erich Herbert Taubert dürsen.

Manufaktur⸗, b Schuhwarengeschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar dasselbe unter 1 am bisherigen Sitz weiterführt. ind: 1. Julius Bender, vor⸗

1930, über

dessen Kinde

Bender sind Gesellschaft m.

Ange tellung

November

Die Eintragung vom 7. 1988 ist berichtigt worden. Amtsgericht Landeshut i.

den 5. Dezember 1933.

Lauenburg

ra des

erloschen. latt 23 685,

Wissenschaftliche Buch llschaft mit beschränk⸗

vom 7.

§ 2 abgeändert worden. Gesellschaft ist nach Berlin verlegt war⸗ alb die Firma hier in fall kommt. 4. auf B 1 Fram RNevisions⸗

amt dem

en auf

gegangen.

daher geschloffen.

6. auf Blatt 27 144, Baugefellschaft für ele Taubert & Co.

tung in Leipzig: trag ist durch vom 11. Dezem ndert worden.

o. Der

der

für genannter

Beibehaltung der Firma

Dezember 1933.

Seifemfabrik

delsregister ist heute ein⸗

betr. die Firma

Firmenrechte ohne Forderungen und Ver⸗ die im Handelsregister 144 eingetragene ür elektrische Anlagen mrit beschränkter Haf⸗ Das Blatt wird

Lei Konfek⸗

gegangen, b) Friedrich Winnweiler.

von der Ber⸗w. und Firmen⸗ un Fr. ist [624541]

lu 88

[62157]

A. G. in & eralverfamm⸗ 1983 sind die

September

Schles., d

[62455] D dn

Martim i. Pomm. am.

29. November 1933 eingetrugen⸗ Die der dur Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauen⸗

[62456]]u

August die Firma

b alter

Buch⸗ Der Gesell⸗

z Der Sitz der

Weg⸗

latt 25 548, betr. die Firmase & Tre ommanditgesellfchaft

Die Prokura des Richter ist erloschen.

anf die Firma

Firma⸗

betr. die Firma ktrische Anlagem

mit beschränkter Zaf⸗

Gesellschaftswer⸗

Beschlußs der Gesell chafter, sber 1933 in den §§ 1, 2]

auch die Fort⸗ Firma Sächsische

be⸗ Die Gesell⸗ die im Betrieb⸗ Gesellschaft eut⸗

Verbindlichkeiten; es gehen micht die in dem Betrieb begnün⸗ auf sie über. 3 der Oberingenieur

Zum

t in Leipzig be⸗ n. Die

schaft feder für sich allein ver⸗

Die Firma

9. auf Blatt August Feit 1 Die Gefellschaft ist aufgelöst. Kurt Wal⸗ ter Barnikol⸗Veit ist als Gesellschafter die ausgeschieden. woinst

Karl Herbert Barnikol⸗VBeit führt das

Leisnig.

r. 11 ist heim heute Durch Beschluß der Genera

tragen worden:

der Aktionäre vom 16. D hat *. gleichen Tage die

hard betr.: Prokura 1l männischen Angestellten Hellmuth Horst Müller in Oberfrohna.

Amtsgericht Limbach Sa., den 22. De⸗

Loitz.

Sand⸗ geselllschaft Ver Pfeifenfabriken in getragen worden: loschen.

Lübz.

zembar 1933 zur Firma Mecklenburgischer

Amtsgericht Markran

Die Firma ist erloschen. 5 22 325, betr. die Firma Barnikol⸗Veit in Leipzig:

pzig:

Der Elektroinstallateur

idelsgeschäft unter der bisherigen

Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leipzig, 21. Dezember 1933.

[62158 1 iesigen Handelsregister ist auf

dem neuen Blatt 413 heute eingetragen

rden die Firma Filztuchfabr ik

Leisnig Rudolf Küster in Leisnig

Ter

Kaufmann donz Robert Rudolf Küster in Leisnig Dem Kaufmann Walter

d dazu weiter:

Inhaber.

Baum in Leisnig ist Prokura erteikt Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von technischen⸗ und Filztuchen. Amtsgericht Leisnig, 20. Dezbr. 1933.

Liebenburg., Harz.

das hiestge Handelsregister B zu der Firma Mühle Ringel⸗ Ringelheim,

worden: lversamm⸗ Oktober 1932 find die der Satzung neu gefa⸗

In

Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen

ng vom 19. 8, 9, 10, 13

worden.

I621581 Im hiestgen Handelsregister ist einge⸗

Am 20. Dezember 1933, Firma Müller Franke A.⸗G. in Limbach, Blatt 1180: ie Generalversammlung der Aktionäre

vom 31. Dezember 1922 hat laut No⸗ tariatsurkunde vom gleichen Tage die Herabsetzung des Grundkapitals in leichterter 8 hundertachtzigtausend

Form um 180 000 ein⸗ Reichsmark Stück im Be⸗

irch Einziehung von 180

sitze der Gesellschaft befindlicher Aktien zu

je 1000.— Reichsmark beschloffen. ie Herabfetzung des Grundkapitals ift rrchgeführt. Die Generalversammlung b ezember 1933 laut gerichtlicher Urkunde vom Wiederinkraftsetzung ch die Verordnung vom 19. Sep⸗

tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen

des Gesellschaftsvertuags

ber Zusammensetzung und Bestellung

[des Auffichtsrats und Vergütung an Re Aufsichtsratsmitglieder k(änderung des § 4 Abs. schaftsvertrag Eimteilung offen 18 C kapital der Gesellschaft beträgt 520 Reichsmark 520-Stück auf Aktien über je 1000 Reichsmark.

und die Ab⸗ 1 des GeV ell⸗ s betv. Grundkapital und Das Grund⸗ 000 eingeteilt in lamtende

beschloffen.

ist den Namen

und

Am 22. Dezember 1933, Firma Bern⸗ Röser in Wittgensdorf, Blatt 854 ist erteilt dem kauf⸗

ember 1933.

Bekanntmachung. 162159] Handelsregister ist heute

In unser

bei der in Abteilung A unter Nr. 50

ingetragenen Firma „Offeme Handels⸗ Vereinigte Stock⸗ und Loitz“ folgendes ein⸗ Die Firma ist er⸗ den 15. Dezember 19688.

Loitz, . Das Amtsgericht.

[62459] Handelsregistereintrag vom 15. De⸗ Vereinsbranerei Wirte, Aktiengesell⸗ Lübz:

Generalversammlung vom 23. 11. 1983 ist der § 15 a der Satzung in der Form beschloffen worden, die ams 105 der Registerakten erfichtlich ist. Amtsgericht Lübz.

schaft zu In der

[62161] Handelsvegister, Vogel im Albers⸗ Die

Markranstä dt. Auf Blatt 232 des betr. die Firma Emil donf, ist heute ee 3 at wordem: Firma ist erloschen.

städt, am 18. De⸗

zember 1983.

Fen 8 n.

mnsher Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg.

für den übrigen redaktionellen Teil. den

Handelsteil und für pexiamentoriscse

Nachrichten: Nudolf

iftleiru

Lautzsch Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. B Zilhelmstraste 32.

lautet künftig:

Hierzu eine Beitage

erlin,

8

Nr. 303. 1. Handelsregifter.

Magdeburg. [62160] In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Rheinland Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 975 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Vereinigte Druckereien vormals Saxonia⸗Druckerei und Carl Friese Inhaber Oskar Friese Hof⸗ Stein⸗ und Buchdrucker, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Magdeburg unter Nr. 406 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1933 ist das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form um 174 000 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 116 000 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Franz Venskens ist beendet. Der Verlagsdirektor Fritz Boettger in Magdeburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

3. bei der Firma B. Wittkop Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Magdeburg unter Nr. 1428 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Dezember 1933 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert; durch denselben Beschluß in Verbindung mit dem Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Dezember 1933 ist die Fassung des § 20 zu c der Satzung durch Streichung dieser Bestimmung ge⸗ ändert.

Magdeburg, den 21. Dezember 1933.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

11“

[62460] ist heute

Magdeburg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. Bei der Firma Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 386 der Abteilung B: Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. November 1933 ist die Firma geändert in Alt⸗ märkische Spargel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut gleichen Beschlusses ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der An⸗ und Verkauf von Spargel aus der Altmark, sowie der An⸗ und Verkauf von Obst und Gemüse jeder Art. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden. Die Vertretungsbe⸗ fugnis des bisherigen Geschäftsführers Olejak ist beendet. Der Landespro⸗ duktenhändler Arno Rahn ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

2. Bei der Firma J. Büscher in Magdeburg unter Nr. 1064 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Alfons Büscher in Magbeburg. Die Prokura des Alfons Büscher ist erloschen.

Magdeburg, den 22. Dezember 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [62161] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Heinrich Hartstang, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit, dem Sitz in Mainz, Holz⸗ seaße 1, eingetragen: Durch den Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlun vom 8. Dezember 1933 ist die Gesell- schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Hartstrang, Kauf⸗ mann in Mainz, ist Liquidator. Die Prokura des August Hartstrang ist er⸗ loschen.

Mainz, den 16. Dezember 1933.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [62162] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Isidor Mayer“ in Mainz, en 39, und als deren Inhaber Fsidor ayer, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ * Wasch⸗ und Putzmittelgroßhand⸗ ung.

Mainz, den 16. Dezember 1933.

Hess. Amtsgericht.

8

Hannheim. 162163] CCCE“ a) vom 19. Dezember 1933: A. W. G. Allgemeine Werkzeug⸗ maschinen⸗Aktiengesellschaft, Mann⸗ feim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: berlin: Die Generalversammlung vom 1 August 1933 hat die Herabsetzung ss Grundkapitals um 500 000 RM be⸗ Feosfen. Die Herabsetzung ist durch⸗ seführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1500 000 RM. Der Gesellschaftsger⸗ nag ist durch Beschluß der gleichen Ge⸗ eralversammlung geändert in § 3 Grundkapital und Aktieneinteilung). ie durch Artikel VIII der Verordnung om 19. September 1931 aufgehobenen, en Aufsichtsrat betreffenden Bestim⸗

1““

Zweite Zentralhandelsre zum Deutschen Rei 112

aift chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregister für das Deutsche Reich T†

Verlin, Freitag, den 29. Dezember

rbeilage

§§ 7, 11, 12 und 19 Abs. 2 Ziffer 2 sind unter Aenderung des G 89 in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je 100 RMN. Eisenbetonbau⸗Unternehmen Richard Speer Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. No vember 1933 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalserhöhung sowie in § 6 geändert. b) eseehe 198en Hugo Braunstein tiengesellscha Fidaßs Mannheim, Mlsiengeser hoßt Zweigniederlassung der Firma Hugo Braunstein Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Raunheim u. Co., Mannheim: Die Kommanditgesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1933 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Emanuel Raun⸗ heim, Kaufmann, Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Kommanditisten. Karl Leininger, Mannheim. Inhaber 9 Karl Leininger, Kaufmann, Mann⸗ eim. Otto Hafner, Mannheim. Inhaber ist Otto Hafner, Kaufmann, Manhaber „Aspa“ Oil Company Späth & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft samt der Firma ist auf den bisherigen, persönlich haftenden Gesellschafter Alois Späth, Kaufmann, jetzt in Edingen, übergegangen, der es unter der Firma „Aspa“ Oel⸗Company Späth & Co. als alleiniger Inhaber weiterführt. Der Niederlassungsort ist nach Edingen verlegt. Werner & Schäfer, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Schäfer in Mann⸗ heim⸗Waldhof übergegangen, der es unter der seitherigen Hng als alleini⸗ ger Inhaber weiterführt. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meissen. [62462] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1066 die Firma Tauben⸗ heimer. Klinkerwerk Rudolf Tro⸗ bisch in Taubenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Tro⸗ bisch in Dresden⸗A. eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Tonklinkern. Meißen, den 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Meissen. [62463] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 177 eingetragen, daß die Firma Robert Uhlemann, vorm. Richard Beulich, in Meißen er⸗ loschen ist.

Meißen, den 22. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Memmingen. [62464] Handelsregistereinträge. 1. Fivma Hildenbrand & Pflüger i. L. in Memmingen: Abberufen der Liquidator Theodor Pflüger. Neubestellt Jakob Weiß, Bücherrevisor in Mem⸗ mingen. Derselbe kann auch einzeln handeln. 2. Firma Sebastian Riedmiller in Heimertingen. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Karl Riedmiller in Heimertingen dortselbst die Fabri⸗ kation in Oel⸗ und Fettwaren und den Handel mit diesen Artikeln. 3. Firma Kommanditgesellschaft Adolf Präg & Co. in Memmingen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Prokura des Fritz Präg ge⸗ löscht.

4. Die Firmen Carl Betzenhofer, Konditor in Babenhausen, Anton Dirr, Kunstdüngerhandlung und Landespro⸗ duktenhandlung Erbishofen in Erbis⸗ hofen, J. Zanker in Kellmünz, Ebert & Cie. in Memmingen, Gebr. Hugel in Memmingen mit Prokura der Irma Feibelmann, M. Pöppel in Memmingen mit Prokura des Friedrich Pöppel, Samuel David in Memmingen Prokura der Sabine Emilie David sind erloschen.

5. Firma Karl Kräß, Weißenhorn, Schw., Seeö für Frühbeet⸗ fenster, Hollandiafenster, Erdhäuser und Strohdecken in Weißenhorn. Unter dieser Firma betreibt der Wagner⸗ meister und Fabrikant Karl Kräß in Weißenhorn dortselbst die Fabrikation der vorgenannten Gegenstände. Memmingen, den 22. Dezem Amtsgericht. Minden, Westf.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 159 ist am 18. Dezember 1933 bei der Firma Melitta⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Minden i. W. folgendes einge⸗

tragen worden: 1 391 Ebel in Minden, Sachsenring 18, ist

kungen des Gesellschaftsvertrags in den

arrit

Mörs. (62164] In unser Handelsregister A Nr. 11 wurde heute bei der Firma Theodor König Söhne in Mörs folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist noch nicht erloschen, da ldie Liquidation noch nicht beendigt ist. Mörs, den 19. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Mörs. [62165] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 393 eingetra⸗ genen Firma Hochemmericher Ring⸗ ofenziegelei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Hochemmerich, eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Mörs, den 19. Dezember 19338. Das Amtsgericht.

——

Mörs. [62466]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 620 die Firma „Ger⸗ hard Horsters, Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau“ in Rheinhausen⸗Friemersheim und als ihr Inhaber der Baumeister Gerhard Frens in Rheinhausen⸗Friemers⸗ eim eingetragen worden.

Mörs, den 21. Dezember 1933

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [62467] Handelsregisterbekanntmachung. Abt. A: Bei Nr. 903 am 11. Dezem⸗

ber 1933, Firma Ernst Trautmann,

Mühlhausen, Thür.: Offene Handels⸗

gesellschaft seit 1. September 1933. Kauf⸗

mann Hans Trautmann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten.

Bei Nr. 256 am 27. November 1938, Firma Friedrich Hagenbruch, Mühl⸗ hausen, Thür.: Firma ist erloschen.

Bei Nr. 887 am 15. Dezember 1933, Firma Conrad Haberstolz, Mühlhausen, Thür.: Firma ist auf den Kaufmann Werner Haberstolz in Mühlhausen, Thür., übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Werner Haberstolz ausgeschlossen. Abt. B am 9. Dezember 1933 unter Nr. 133: Friedrich Hagenbruch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mühl⸗ hausen, Thür. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Glas⸗ und Porzellanwaren und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Frau Paula Hagenbruch geb. Haecker in Mühlhausen, Thür., 2. Kaufmann Ernst Döring in Helmsdorf, Kreis Mühl⸗ hausen, Thür. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1933 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein für die Gesellschaft ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital. wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Friedrich Hagenbruch das von ihm bisher unter der Firma Friedrich Hagenbruch betriebene Ge⸗ schäft gleicher Art zum festgesetzten Werte von 15 000 RM unter Anrech⸗ nung in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Bei Nr. 17 am 5. Dezember 1933, Firma Thüringische Maschinen⸗ und Fahrradfabrik, Walter & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühl⸗ hausen, Thür.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1933 von 300 000 RM auf 200 000 RM herab⸗

gesetzt.

Bei Nr. 35 am 5. Dezember 1933, Firma Brauereiverein Westthüringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen, Thür.: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Oktober 1933 abgeändert.

Bek Nr. 130 am 19. Dezember 1933, Firma Erdöl⸗Betvriebsgemeinschaft Mühlhausen, Thür., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Mühlhausen, Thür.: Bergassessor Dr. Karl Leising hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, an seine Stelle ist der Bergwerksdirek⸗ tor Kurt Roessing zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Nimptsch. 62469] Handelsregister A Nr. 133. Ziegeler Groß⸗Wilkau bei Nimptsch, Kreis Rei⸗ chenbach (Eule). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Fabrikbesitzerin Fräu⸗ ein Lore Kaerber in Großwilkau und Dr. Kurt Schneider in Strehlen i. Schl. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

ermächtigt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung von Ziegelei⸗ waren. Nimptsch, 30. November 1933. Amtsgericht.

Neuwied. [62166] In das Handelsregister A:

Am 3. November 1933 unter Nr. 416

bei der Firma Busch & Cie. in Irlich: Die Firma ist erloschen. 1 Am 6. November 1933 unter Nr. 531 bei der Firma Joh. Scheidweiler Obst⸗ versandt en gros in Engers: Die Firma ist erloschen.

Am 6. November 1933 unter Nr. 691 die Firma Tabakwaren⸗Großhandlung Richard Runkel, Neuwied. Einzelkauf⸗ mann: Richard Runkel, Neuwied, Augustastraße 10.

Am 18. November 1933 unter Nr. 543. bei der Firma Heinrich Birkenbeil in Weis: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister B:

Am 12. Oktober 1933 unter Nr. 36

bei der Firma Schwemmsteinwerk Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Der Betriebs⸗ leiter Ernst Schnütgen in Neuwied ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokurag des Betriebsleiters Ernst Schnütgen ist erloschen. Am 25. November 1933 unter Nr. 36 bei derselben Firmat Der Ingenieur Heinz Lehmen in Neuwied ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokurag des Ingenieurs Heinz Lehmen ist erloschen.

Am 18. November 1933 unter Nr. 216 bei der Firma Kellerei des Brüder⸗ hauses Neuwied Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuwied: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1933 um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. Septem⸗ ber 1931 in dem § 2 geändert. Zu⸗ gleich ist die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Erhöhung des Stamm⸗ kapitals, bestimmt.

Am 18. November 1933 unter Nr. 224 die Firma Neuwied⸗Weißenthurmer Brückenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neuwied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Verwal⸗ tung einer Straßenbrücke über den Rhein zwischen Neuwied und Weißen⸗ thurm einschließlich Erwerb der er⸗ forderlichen Grundstücke. Das Stamm⸗ karital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Bürgermeister Robert Krups in Neuwied. Den Beigeordneten Walter Frantzen, Otto Schmitt und Fritz Braun in Neuwied ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 20. Oktober 1933 unter Nr. 63 bei der Firma Josef Raab & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Der Geschäftsführer Oberst a. D. Hermann Hildenbrand ist ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist Ferdinand Raab zum Geschäftsführer bestellt. Neuwied, den 16. Dezember 1933. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. „[62167] Eingetragen am 19. 12. 1933 in H.⸗R. A 629, Firma Peltzer & Löhr in Oberhausen: Die Firma ist unver⸗ ändert, jedoch ohne Schuldenübernahme, auf Frau Hermann Löhr, Elli geb. Tewes, in Oberhausen übergegangen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 20. 12. 1933 in H.⸗R. A 1277 die Firma Wilhelm Schöning in Oberhausen und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Wilheim Schöning in Oberhausen, Düppelstr. 76. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. (62168] Eingetragen am 20. 12. 1933 in H.⸗R. B bei Nr. 100, Firma Ed. Fit⸗ scher Gesellsch. mit beschr. Haftzang Metallgießerei & Armaturenfabrik in Oberhausen: Die Prokura des Wilhelm Köttgen ist erloschen. Dem Kaufmaan Eduard Fitscher jun. in Oberhausen ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma ohne Mitwirkung eines anderen zu zeichnen und zu vertreten. Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 4. Dezember 1933 ist § 5 des Gesellsch.⸗Vertrags (betr. Dauer der Gesellschaft) ageandert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohrdruf. [62170] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma A. Knippen⸗ berg in Ohrdruf eingetragen worden:

FJoachim Knippenberg ist aus der Gesellschaft infolge Todes ausgeschieden.

[62169]

Dem Herbert Prokura erteilt. Amtsgericht 2 i. W.

nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft

Gesellschafter Frau Marie Bär

bRene den ve

winkel und der Kaufmann Moritz Fär⸗ winkel in Ohrdruf scheiden aus der Ge⸗ sellschaft am 1. 1. 1934 aus. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Moritz Bärwinkel erlischt mit dem 31. 12. 1933. Vom 1. 1. 1934 ab ist neben dem Gesell⸗ schafter August Knippenberg auch der Gesellschafter Diplomingenieur Helmut Knippenberg in Ohrdruf, jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ohrdruf, den 21. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbeck. 62470] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma Möbelfabrik Niedersachsen, Friedrich Meybier in Scharmbeckstotel Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Knechtel in Bremen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Handelsgeschäfts begründe⸗ ten Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Knechtel, Bremen, ausgeschlossen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, 14. Dezember 1933. Osterwieck, Harz. 162471] In das Handelsregister A Nr. 62 ist heute bei der Firma W. Lüttge Nachfl., Hornburg, folgendes eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Becker in Hornburg. Die Prokura des Ernst Becher ist erloschen. Osterwieck a. Harz, 18. Dezbr. 1933. Das Amtsgericht.

Paderborn. [62472]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Dezember 1933 zu Nr. 540 bei der Firma M. Steinheim, Inhabe⸗ rin die Witwe Max Steinheim in Paderborn, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Anna, Hermann und Emilie folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1. die Witwe Max Steinheim, Johauna geb. Sternberg, 2. Kaufmann Hermann Steinheim, 3. Emilie Steinheim, sämt⸗ lich zu Paderborn wohnhaft.

Zur Geschäftsführung vefugt sind Hermann und Emilie Steinheim in Paderborn, und zwar jeder für sich allein. Amtsgericht Paderborn.

Pegau. [62473]

Auf Blatt 450 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma A. Mayer & Schlegel in Groitzsch. Die Firma hat ihren Sitz von Gotha nach Groitzsch verlegt. In⸗ haberin ist Anna Bertha Schlegel in Groitzsch. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb eines Putz⸗ mittels.) 3 Amtsgericht Pegau, 5. Dezember 1933.

Peitz. [62171] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 64 eingetragen: Otto Spindler, Peitz, Zigarrenher⸗ steller, Tabakwarengroß⸗ und klein⸗ handel. Dem Kaufmann Max Spind ler ist Prokura erteilt.

Peitz, den 15. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Peitz. [62474] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, Lausitzer Wollwerbe G. m. b. H. in Ottendorf b. Peitz ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. September 1933 ist das Stammkapital auf Grund des 5. Teils Kapitel II der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931 und des Art. 2 der Durchf.⸗ Verordn v. 18. Februar 1932 in Verb. mit § 1 der 6. Durchführungsverord⸗ nung vom 4. Mai 1933 um 175 000 RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt nur noch 175 000 RM. G Peitz, den 16. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Pirmasens. (62475] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung. Firma Karl Stöß, Schuhfabrik in Waldfischbach. Inhaber: Kommerzienrat Karl Stöß, Schuhfabri⸗ kant in Waldfischbach. 2. Löschung,. Firma Christian Haber, Schuhfabrik, Pirmasens. Die Prokurg der Frau Karoline Haber ist ebenfalls erloschen. Pirmasens, den 21. Dezember 1933 Amtsgericht.

8 Preetz. [6247 In das Handelsregister A unte Nr. 109 ist die Firma Friedrich Freihei in Preetz eingetragen. Inhaber ist der Holzhändler Friedrich Freiheit in Preetz

Amtsgericht Preetz, 21. Dezember 1933